1904 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

“Und Nachtwächter

Deutscher Reichsanzeiger

S

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezngspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 Alle Postafiftalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Zeitungsspeditzeureu für Selbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmftraßfie Nr. 32. | Einzelne Uummern kosten 25 „Z§.

V 264.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich,

Erste Beilage:

Vebersicht des auswärtigen Handels des deutshen Zollgebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August 1904 bis zum 31, Oktober 1904 und in der gleichen Zeit der beiden Vorjahre.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. i Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestimmungen Krd der Chausseepolizeivèrgehen auf neue Chausseen im reise Nössel, Bekanntmachung der nah dem Paf vom 10. April 1872 dur è Regierungsamtsblätter ‘veröffentlichten landesherrlihen Erlasse, Urkunden 2c.

naa RDOO

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

,_ dem Hauptmann a. D. Spalding, bisher Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Stettin, dem Arzt Dr. Heinri ch Venn zu Charlottenburg und dem Gerichtsschreiber, Kanzleirat Semmelroth zu Trier den Noten Adlerorden vierter Klasse,

„dem Major a. D. Ackermann zu Stettin, bisher zu- geteilt dem Géfietltommanho des 11. Arn:cekorps, den König- hen Kronenorden dritter Klasse, j dem Amtssekretär a, D. Karl Schneider zu Königssteele im Kreise Hattingen und dèm Landwirt Franz Kohtes zu Latum E Landkreise Crefeld den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, :

On Lehrern Karl Drescher Gumbinnen und Wilhelm Meyer zu Nier kreise 7 20 Adler der Jnhaber des Königli von Hohenzollern, 7 Í

e früheren Gemeindevorsteher Ferdinand Zillmer u Karzig im Kreise Usedom-Wollin, dem Küster August Friedri ¿u Neumarkt, dem Kirchenälteslen, Ausgedinger

rust Born zu Pyrehne im Landkreise Landsberg, dem Sculvorsteher, Ausgedinger Friedrich Minke zu Yettiß im Kreise Krossen, dem Privatförster Karl Weidemann zu Helbeckde im Kreise Altena, dem Bureaudiener Friedri h Größ zu Schloß Krotoschin im Kreise Krotoschin, dem Tischlermeister August Rusch zu Stargordt_ im Kreise Regenwaldè, dem iscünraifier Heinrich Lindt zu Fürstlich rehna im Kreise Luckau, dem Werkmeister August ranzke zu Krotoschin, dem Wagner Franz Kreis zu ohannesberg bei Fulda, dem Steindrucker Heinrich Ka zu Kiel, den Holzhauern Heinrih Schmidt zu Borstor im Kreise Herzogtum Lauenburg, Zoahim Wilken Ll Schulendor Pésflben Kreises, dem Eisenbahnhilfsschreiber udwi ornshuh, dem Sa D ag E ee Emil Not , beide zu Gotha, dem Eisenbahnwerkstätten- N G AOLa E E ber Elbe epädträger Wilhelm Scharf zu Apolda, dem Eisenbahn- treckenarbeiter Eduard Leeg zu In Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, dem Schäfer Hermann Roßmar zu YJohannesberg bei Fulda, dem Futtermeister August Schönfeld, det Fohlenfütterer Friedrich Kullick, dem Guftsarbeiter riedri E gu Groß: Steinort im Kreise An erburg, dem N en Waldarbeiter hristian Kugel zu Krotoschin, dem Waldarbeiter Ludwig Prange! zu Beil ensee im Kreise Niederbarnim und dem Arbeiter Frie d

zu Sodehnen im Kreise U De E im Land- en Hausordens

b ri Senat p S im Kreise Tecklen- Uurg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie i ;

Vei Kolon Heinrich Lüb L u Obernbeck im Kreise Herford und dem Werftarbeiter Jako Werner zu Koblenz die Nettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

dem General der Jnfanterie von Stülpnagel, kom- mandierendem General des V. Armeekorps, die Erlaubnis zur Anlegung der von Seiner Majestät dem König von Sachjen i m verliehenen Krone zum Großkreuz des Älbrehtsordens mit goldenem Stern zu erteilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2. die Erlaubnis zur Anlegung At ihnen ia, preußischen Orden zu erteilen, | und zwar:

f N

BE

Berlin, Dienstag, den 8. November, Abends.

des Nitterkreuzes erster Klasse des Großherzogli Hessishen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Major Grafen von Schlieffen, Kommandeur des

2. Rheinischen Husarenregiments Nr. 9, und E E von Kessel im Generalstabe der

2. Gardedivision;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Vermessungsdirigenten bei der Landesaufnahme,

Kanzleirat Prietfch, | ara Rie _bei der Landesaufnahme, Kanzleirat

Ritt nd | dei Oen Inspektor bei der Landesaufnahme Stehl|-

mann; des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Werkmeister Belz bei der Landesaufnahme; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinishen Hausordens: dem Garnisonverwaltungsinspektor von Szczepanski zu Gotha; des Kommandeurzeihens zweiter Klasse des Herzog- lih Anhaltishen Hausordens Albrechts des Bären:

dem Oberstleutnant z. D. von Wussow, Kommandeur des Landwehrbezirks Neustreliß;

des RNitterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens: dem Zahlmeister Voigt beim Anhaltischen Jnfanterie- regiment r. 93;

Iuserate nimmt au: die Königliche Expeditiou

des Deutschen Reichsanzeigers und Köuiglih Preußischen Staatsanzeigers Verlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

P26 Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile #0

1904. ———————————S

der siebenten Klasse des Kaiserli apanischen Ordens des heiligen E G ta dem Sergeanten Czaja im Gardefüsilierregiment, dem Sergeanten Müller im Gardetrainbataillon und Gi E Unteroffizier Goldmann im Leibgardehusaren-

Königreich Preufßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den bisherigen Präsidenten der Eisenbahndirektion in Berlin, Wirklihen Geheimen Oberregierungsrat Viktor

Ferdinand Kranold in den erblichen Adelstand zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : der Wahl des Direktors des Gymnasiums mit Realschule in Höchst a. M. Dr. Adolf Lange zum Direktor des Gym- - nasiums mit Realschule in Solingen die Allerhöchste Bestäti- gung zu erteilen.

Auf Zhren Bericht vom 15. Oktober d. J. genehmige Jch, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 (Geseß- sammlung S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die vom Kreise Rössel, Regierungsbezirk Königsberg, ausgebauten und in dauernde Unterhaltung übernuanenen Laute von Bischof- stein ‘über Linglack und Plausen nah der Friedländer Kreis- grenze und von Linglack über Sturmhübel nah der Rasten-

urger -Kreisgrenze zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurü.

der goldenen Medaille E O Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:

dem Oberwachtmeister Nöglin in der 11. Gendarmerie- brigade; der silbernen Medaille desselben Ordens:

den Fußgendarmen Vorwald und Munk in der 11. Gendarmeriebrigade;

des Fürstlich Pee R Ehrenkreuzes E dritter Klasse: dem Militärintendanturrat Streubel bei der Zntendantur des X1. Armeekorps;

ferner:

des Großkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens: dem Generalleutnant z. D. von Malgan Freiherrn zu Wartenberg und Penzlin zu Neustreliß;

des Kommandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Generalmajor von Rauch, Kommandeur der 17. Kavalleriebrigade (Großherzoglih Mecklenburgischen);

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben : Ordens: dem Oberstleutnant von Aster, Kommandeur des Groß- herzoglich Mecklenburgischen Feldartillerieregiments Nr. 60, und dem Major Grafen von Reichenbah in demselben Regiment; des Nitterkreuzes desselben Ordens:

den Hauptleuten von Nanßyau und von Stolzenberg, dem Oberleutnant Walter, dem Leutnant von Hirschfeld, sämtlich in demselben Regiment, und dem Leutnant von Könemann im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr, 89;

des Ritterkreuzes des Kaiserlih Oesterreichi ' Franz Josep ete: sterreihishen

dem Oberleutnant Lohmüller im 3. A Znfanterieregiment Nr. 138; Unterelsässischen

des Kommandeurkreuzes des Köniagli Ss

Ordens „Stern von umi amênishen

dem Obersteu von Bötticher, Kommande :

S Markgraf Karl“ (7. Branbenbureie en r. 60;

der Kaiserli h Russischen kleinen ilb y am Bande des St. StähislküDoen e Ae

dem Oberwachtmeister von Frit i L darmeriebrigade; vie n Fritshen in der 1. Gen-

“Neues Palais, den 26. Oktober 1904. Wilhelm R.

/ von Buddé. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Finanzministerium.

| Verseht sind : die Katasterkontrolleure, Steuerinspektor Ambrofius i Beuthen O-S, Collaß in Heydekrug, leut Kahm in Selters, Steuerinspektor Daecke in Delißsch, Steuerinspektor Loebell in Demmin, Kas seck ‘in Heinrichs- A und L R E Se E Diensteigenschaft ) Hauer bezw. Beuthen O.-S., ‘Dillenb 7 Delißsh, Demmin und Eilenburg. S Der Katasterlandmesser Na dtke in Mari i Katasterkontrolleur in S bestellt R an

Ministerium für Handel und Gewerbe. Geologische Landesganstalt und Bergakadem:ie.

Der Bergingenieur Max Krahmann ist als ivat- dozent für alier shaftslehre und Montanstatistik V “e hiesigen Königlichen Bergakademie zugelassen worden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift i S s ) find befan tem vom 10. April 1872 (Geseßsamml. as am 15. Juni 1904 Allerhöchst voll die Gntwässerungsgenossenschaft „Kalt Münster H0ene E di S6 Mayen durch ‘das Amtsblatt der Königlichen Regierung o lens Nr. 43 S. 253, ausgegeben am 13. Oktober 1904: zu ) das am 31. Juli 1904 Allerhöchst vollzogene Statut * s

Lohbarbek - Winseldorfer Deichband im Krei i »ck für dea Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Sd ledwig Nr urt 2E E: r

E u i E 1904;

er Aller e Erlaß vom 29. Au

agel des Reds zur Cdaiic ia L betreffend die

s erg für die von ihm auzgebaute Chaussee 1. an den Krels

Arret des Kreises egtdberg- Haynau, unweit" von Zobten bis zux miteblatt der Königlichen Regierung zu Lieg? , Aumenruh, dur das

gegeben am 15. Oktober 1904; „ip Nr. 42 S. 248, aus-

dem Provinzialverbande rovinz E worden ist, das zux Anlage, ber of „Zielen das Net verk Bu Stauwetiher erforderliche Grundeigey „tum im Wege der Elélgiun zu erwerben, oder, ‘soweit es audrei wvend ift, mit einer dauernden Bes schränkung u belasten, dur ‘vas Amtsblatt der Königlichen Ne- gierung zu die niß Nr. 42 S. 243, e am 15. Oktober 1904; 5)“ ver Aller öhste Erle5 vom 16. September 1904, betreffend die Anwendung der dem Chausscegeldtarife vom 29. Februar 1840 chingehängten Bestimmungen über die Chauffeepolizeivergehen auf bie im Kreise Westprigniß „gebaute Chaussee von lttenberge na Wilsnack mit Abzweigung bon Klein-Lüben nah Gnevsdorf, dur das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und dex Stadt Berlin Nr. 43 S. 387, ausgegeben äm 28, Oktober 1904,

4) der Allerhöchste Erlaß vom 16. S” »teinber 1904, bur welden i