1904 / 266 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

i O e wird morgen, ae SAminl Les Alex E E Beethoven, unter

„Fidälio*, Oper zT Kapellmeister Dr.

Grüning; Leonore: Marzelline: Fräul

ommen. Als Solisten wirken mit:

Herr G. Sommer vom Königlichen Theater in Wiesbaden Wachter vom Königlichen Hoftheater in Dresden sowie die H Berger und Krasa. Der Kartenverkauf findet bei Bote u. Bock

(Leipziger Straße 37) statt.

Im Theater des Westens wird, vielfahen Wünschen ent- sprehend, am Sonnabendnachmittag eine Schülerv kuden. Zur Aufführung gelangt „Nathan der Weise“ i

Direktor Richard Alexander hat die beiden erfolgreihsten Stüde

Spielzeit: »La gueule du loup“ und „Le true du Brésilien“ für das Residenztheater erworben. Stücke werden jedo erst im nächsten Jahre hter zur Aufführun da gegenwärtig noch „Eine Hochzeitsnacht“ den Spielplan und q (Les dragées

der diesjährigen Pariser

päter von dem Schwank „Herkulespillen* @Hercule) abgelöst wird.

Im Zentraltheater gelangt am Sonnabendnachmittag ein neues Kindermärchen, eDäumelinchen“, zum ersten M führung. Die Musik ist wie im vergangenen Jahre vom

Arthur Peisker. das Libretto von Konstantin Pohl.

Madame Yvette Guilbert kündigt für Dienstag, den 22. No- vember, ün Saal Bechstein ein einmaliges Konzert vo Art an. Sie wird in diesem Konzert zum ersten Male ‘5 Ghanfons aus dem 17. und 18. Jahrhundert ( Pompadour) im Kostüm dieser Epoche vortra dem- Vortrag von der nSociétó de concerts ments anciens“ begleitet werden. Die genannte Vereinigung, deren Vorsitzender C Saint-Saëns ift, bildet ein kleines Orchester alter Instrumente (Clavecin, Viola d'amore, Quinterne, Viola da Gamba und Kontrabaß), das ih zur Aufgabe mat, Werke alt- franzôsisher Musik in der Originalbeseßzung zu Gehör zu bringen.

Jagd.

Da fowobl Seine Majestät der Kaiser und König äls au Setne Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron- derweitige Festsezungen behindert sind, an den für den

8. und 19. d. M. in Aussicht genommenen Hofjagden bei L lingen teilzunehmen, so werden diese Jagden für dieses Jahr auf

Pi durh an

Allerhöchsten Befehl ganz ausfallen. Mannigfaltiges.

Berlin, den 10. November 1904.

Am heutigen Geburtêtage Schillers bittet die De utsche Dichtergedächtnisstiftun g um Veröffentlichung des nachstehenden

Aufrufs:

eBeti der hundertsten Wiederkehr des Swillerschen Todestages am 9. Mai 1905 werden viele deutshe Männer und Frauen das Gefühl haben, daß es thre Schuldigkeit wäre, an diesem Tage des Dichters noch anders zu gedenken als durch die üchtige Teilnabme an einer vorübergehenden Feier. n ilft es, unsere Geisteshelden zu feiern, wenn wir nicht in ibrem

leben und weiteshaffen? . . . An alle

etnem geringen Opfer sih an einem Werke zu zweifellos im Sinne Schillers ist.

Unser Volk soll seine Er aus den besten Quellen roßen Literatur Stähl ndelt sich um die all dur die Kunst um de vollem Bewuß!sein sein g Wir würden uns nicht wenn wir niht bei un mandhe Schwieri brauen wir gro Arbeit mit regelmäßigen Spenden Die schönste Weihe des ¿u dem großen jährlih wiederkehren

wel®e diese Bitte ni sche Dichtergedächtnisstiftung einmalige Sch zur Verbreitung Schillers wêdcke der Stiftung dienen, ch wertvolle, s{ön gedruckte und [iotheken in Deutschla hen Gemeinden im Ausl Bände zur Verteilung bringen wi ke Schillers und seiner Mitst n Bärdhen weithin im V so hoch oder niedrig er, sprechend, auch ist, wird daher 1âtig f te Schillers und für seine Satte, ächtig zu machen er gelebt hat. em Tage vergehen !“ dillergabe nehmen (in jeder schen Dichtergedächtnis\tiftung glieder des Gesamtvorstandes der

he Dichtergedächtnisstift

die Schweizerishe Volks ür das Konto: Deutsche Di

In der Deutschen Kolonialge Berlin, wird am M Architektenhause, Saa Grund eigener Erfahru „Aufstand in Deutsch- Gäste (nur Herren) haben Zut

Am dritten Dichterabend November, im Kün stlerhaus, des Romans „Budtenbrooks Karten sind in der Amelangsche Buchhandlungen von Lazarus (Friedrichstr. 66) sowie

Den Geburtstag ogs von Oldenb in und um Berlin

Festmahl mit n

6 und seinen Unterricht

d G seiu Leben ge menschliden Dasecins jl Dienst Schiller mit

uchhandlungen sowie firaße 11), im

straße 1) zu ha

Muck gegeben. Zu Beginn wird die

Ouvertüre „Leonore* Nr. 3 gei (Die ees Din Florestan: rau Plaichinger; Don

ertram; Rocco: Per Mödlinger; Fernando: Herr Bach

ein Dietrich; Jacquino: Herr P

Die musikalishe Leitung des am Bußtag (16. November)

im Opernhause stattfindenden Konzerts, bei dem der 13. Psalm

von Liszt und Bruchstücke aus „Parsifal“ von R. Wagner

Ee Aufführung gelangen, hat der Kapellmeister von Strauß

ung und Freude für geméckine Lebung des n Gedanken, in d anzes Leben gestellt auf dem Schillers serm Bemühen au

E

ahl derer, die ih st noch immer viel tages würde es ja en Führer Tausende de Mitgliedsbeiträge

fein, wenn im Aufblick fih entschlössen, dauernde,

An diejenigen aber, dt erfüllen wollen,

wenigstens mit der illergabe heran.

die im leßten Jahre gut acbundene Bücher nd, Desterreih und der and verteilt hat und jeßt pende wird also reiterund Nachfolger in olke zu verbreiten. den Verhältnifsen des Gebers ein und weiter wirken in dem in Wachstum der geistigen e {öne Ehrung

entgegen : die

Stiftung; die und Depositen- 2 Deude Dit: p eutihe Dichter- bänk, Bern, und ihre chtergedächtniéstiftung.

t, Abteilung ds

orstellung statt. ani lere: D ie allgemeinen Z 10 000 literaris, an arme Volksbib Schweiz und in deuts, abermals 15000 dazu beitragen, chônen und würdige

ale zur Auf-

Schillers wür Beiträge zur S Kanzlei der Deut

Deutsche Bank u

de nicht mit d

gen und bei

gedächtnisstiftung) ;

träger Dr. von Depositenkassen

ontag, den 14. ] , der Kaufmann Finster aus Windkb fe einen Vortrag ü nd seine Folgen“

n und Erlebni

des Vereins für Kunst, am wird Thomas Mann, der Ver- persônlich aus seinen Werken handlung (Kanistr. 164), sdamer Str. 128) und im Warenhaus Wertheim erhältlich.

Seiner Königlichen Hoheit des Groß- n diesem Jahre die

Amelang (Pot

urg werden auch i wohnenden Olde ahfolgendem Kom mers feiern. November fallenden Bußtags den 15. Novem

riedrihstraße 176/177, Ede d l (nur Herren) find bis zum 1: vemb rat Lüerssen, Berlin W. 10, Königin August

egen des auf findet das Fest bereits am er, 84 Uhr, statt, und zwar im han“ (Berlin W. 8, Anmeldungen zur

Suwalki be

Baden-Ba ck ie Königlichen Hoheiten der Großherzog und Großherzogin begaben e heute vormittag nah C esuh der Schwester lexandrine von Sachsen-Coburg und

Paris, 10. November. / S yveton is in dem Augenblick, als er sih zu dem Duell“ mit dem Rittmeister de Gail begeben wollte, bei Suresnes* | verhaftet worden. A

astraße 26, zu die so empfinden, wentet sich die Deutsche Dichter- gedähtnisstistung mit einer Bitte. Sie Gt es ihnen, mit

teiligen, das ganz

Die Stiftung stellt fh die Aufgabe, die Werke unserer besten Dihter und Striftsteller, die so oft auf einen Kreis der Hochgebildeten beschränkt bleiben, in die weitesten Kreise unseres Volkes zu bringen und womöglih dis \chlechten denen es ih vecgiftet, durch sie ganz zu verdrängen. das Gedächtnis und die Unsterblichkeit, die die großen Ge

Kunst in Dichtung

er Volkskunstkomnmission als Th f den Bußtag fallenden Kunsta bend be arrer Dr. Luther hat cinen einleiten Kunst“, übernommen. Religiöse Dichtungen un dem Tag entsprechend, ernsten Charakte s wie gesanglihe Vorträge Beethoven 2c. werden

und Musik“ Charlottenburg

den Vortrag: „Neligion und d musikalische Darbietungen, fowohl instrumentale

in Kompositionen von Bach, H dem Vortrag anreihen. Karten zu 0,

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 209. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Tert nah dem Fran- zösishen von Ferdinand Treitschke. Qu Beginn: Ouvertüre „Leonore“ (Nr. 3). Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. 190. Vorstellung im Abonne- ment. 122. Billettreservesaß. Sonderabonnement B 29. Vorftellung. Theodora. Drama in 4 Aufe zügen {8 Bildern) von Victorien Sardou. Deutsch von Hermann von Löhner. Anfang 7x Uhr.

Sonnabend: Opernhaus.210 Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit upung des Wolfgang von Goetheshèn Romans »Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von ichel Carró und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 74 Uhr,

Neues Operntheater. 191. Vorstellung im Abonne- ment. 123. Billettreservesaßz. Flachêmann als N A Komödie in 3 Aufzügen von Otto Ernst. Anfang 7x Uhr.

Opernhaus. Mittwoch, 16. November (Bußtag),

bends 7x Uhr: Kouzert des Königlichen

Operuchors. 1) 13. Psalm von Liszt. 2) Parsifal :

a. Vorspiel und Abendmakhlsfeier; b. Karfreitags-

auber ; e. Titurels Totenfeier. Billette zu kleinen

rupreifen bei Bote u. Bod, Leipziger Straße 37.

Deutsches Theater. Freitag, Abends 74 Vhr: Kettenglieder. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Don Carlos.

Abends 7 Uhr: Don Carlos.

Berliner Theater. Freitag: Soldaten, |&

Afffang 7F Uhr. Cte Soldateu. Anfang 74 Uhr. Sonntag: Soldaten. Anfang 74 Uhr. Montag: Zapfeustreih. Anfang 7} Uhr.

Cessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.) atn E Anfang 7# Uhr.

d: Florian Geyer. E tes 24 Uhr: Nose Berud. Abends 7# Uhr: Traumulus.

Schillertheater. @. (Wallnertheate r.) s then 8 Uhr: Die - Tyraunei der ¡ stspiel in 4 Akten gon C. Haddon-

von Berth on. 8 Uhr: Walleusteins Lager.

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) F

chmittags 3} Uhr: Bei rleys Tante, Zu ermäßigten Preisen: Großes

Sonntag, Na Preisen: Cha A Konzert unter P, Hofcellist Pro

Theaters des Westens.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: König Lear.

Abends 8 Ühr: Die Grofßftadtlu G Bilhelmfstädtishes Theater.

Die Kreuzelschreiber, n 3 Akten von Ludwig

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Jüdin vón

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Toledo. Abends 8 Uhr:

Freitag, Abend

titwirkung von Frau Professor E mit Gesang i

rsänger Franz Naval, essor Heinr. Gr Einmaliges Gastspiel des -Der Troubadour.

Die Jüdin von S Johaunisfeuer. Bentraltheater. Freitag: Madame Sherry.

i te in 3 Akten yo lix. Anfan Theater des Weslens. (Kantstraße 12. Bahn- | ÿ hgette in O E ang

Freitag (8. Vorstellung L’histoire d’un Die kleinen Lämmer. Nachmittags 3 Uhr: Zum e:sten Male: # Ubr: Erstes Gastspiel von Franc - Der Barbier von Sevilla. Zu halben Preisen :

oologisher Garten.

r. Sonnabend, Nachmitta reitags-Abonnemen

Male: In glänzender Ausstattung: Däumelinchen. Bildern mit Gesa ohl und Arthur Peisker. A Generalkonsul.

Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: Abends: Der Generalkonsul.

Zu ermäßigten Nathau der

Madame Shercy.

den 16. November, Abends 7 Uhr: nzert unter Mitwirkun Hofopernsängerin M virtuosen Alexander Petschniko

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: n von Longjumeau.

g der Köntalichen un pierrot. Hierauf:

Uhr: L’histoire d’ e und des Violin-

Die kleinen Lämmer.

Uationaltheater. (Direktion: Weinbergsweg 12 a—13 þ.) Fre Gastspiel von

Hugo Beer. Die Favoritin. eonora Duse.

Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 718, Direktion: Kren u. Schönfeld. Tage: Wer ? Hierauf: 74 Uhr

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Bei ermäßigten eifen: ter Mitwirku Preisen

) Freitag und folgende Die Tugenudglocke. - Z

Bei kleinen Preisen :

Altro peric

Neues Theater. prätendenten. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Die luftigen Weiber von Windsor.

Lusispielhaus. (Friedrichslraße ag: Biederleute. Sonnabend und folgende Tage: Biederleute.

Residenztheater. Freitag: Ei Lo) Stand

(Anatol Duro Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Fetteuglieder.

Konzert un K. K. Kammer-

fopernsängerin Naemi

ammersängers des Konzertmeisters Alfr. Wi Totensonntag: Der Milli

Trianontheater. Friedrih- u. Ünive Frauen. Schwan

Sonnabend und folgende Tage: Sonntag, Nachmittags: J v

(Direktion: RichardAlexander.)

Gee ¿u E . Köroul un sel: Richard Alexander.)

E und folgende Tage: Eine Hochzeits- acht.

c Merke, tâtsstraße. eitag: f in 3 Alten vor Was:

Konzerte, Singakademie. Konzert yon Anueitte Thieme E O

Thaliatheater, (Dresdener Straße 72/73. Di, rektion: Kren u. Schönfeld.) Freit Der TREIDELTIRN,

u anz Alfred Schönfeld und Leop. Gly. Musik

d und folgende Tage: Der Weiber- | A Sonnaben (Bariton). Mitw|

Abends 8 Uhr;

(Oberlichtsaal), uzert bo ; : Else Bus Let

„Verein zur Förderung der Kunst“

owie einige reservierte Pläße zu 1 M4 sind in allen t m üder-

Direrhaus (Kronenstraße 18) Atid bei Bloch (Br en.

tibr von bier abg Ei a2 ¿De N r von hier atgegangene : tation Riem auf den leßten Teil eines dort fe : üterzuges, wodurch zwei Wagen pertrüummert e

e stark beschädigt wurden. Der Bremser des lüdt. wurde s{hwer verleßt, Passagiere sind nicht verung? Die Züge werden umparkiert.

zug München— Simbach stieß

m, München, 10. November. (W. T. B). Der heftige Stur elern e geugtete O E manterlei SYa er in rde in der Nähe des Nymphenburger

Pert on ei heftigen nes erfaßt un aum ge eudert. rei auf dem tee ein 3{jähriges Kind, wurden herausgeworfex verlégt.

Heidelberg, 9. November. (W. T. B.) Ia der heutigen pon

d agen fißende

ürgeraus\chusses teilte der Bürgermeister

Wilken bezüglih des Otto-Heinrihs-Baues mit, er habe Großherzoglicher Seite erfahren, daß sie bereit sei, eine no mati P g in der Richtung vorzunehmen, ob der Bau nicht als neuen n werden könnte, und daß sie zunächst der Vorlage des j Eggertshen Gutachténs durch den Sloßverein entgegense ndeu sei also damit zu renen, daß si s{ließlich doch eine Losung nsche werde, die dem in weiten Kreisen der Bürgerschaft gehegten e entspricht, daß der Otto-Heinrichs-Bau als Ruine erhalten w

Stockholm, 9. November. (W. T. B.) Die 1862 gestie" Deutsche Gesellschaft feierte gestern thr E fie

Teilnehmern bemerkte man den teutschen Gei Schwerin, den deutschen Menetattene von Hofrat d den Vorsteher der Gesandtschaftskanzlei, Geheimen

baum mit Gemahlinnen. Na einigen Aufführungen, denen Künstler

und Dilettanten mitwirkten, fand eiu F

bei dem der Voisißende der Gesellschaft, Ht

der alten und der neuen eimat Fonis

und seine Worte in ein Hoh auf Ihre Majestäten den skar und den Kaiser 1 zut Herrn Becker vorgeschlagene Sammlung für einen Beitrag Se b den Bet von 452 Kronen, der üdwestafrika erga n Betrag von ronen, deutshen Geschäftsträger Dr. von Schwerin zur Weiterbeförderut0 übergeben wurde.

ilhelm ausflingen ließ. Gine cherung für die deutschen Truppen i

iti

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Königsberg i. Pr., 10. November. (W. T. B.) Der kommandierende General des 1. Armecekorps, General „A i Infanterie Freiherr von der Golß und der Oberpräsi ad

i stpreußen vow Moltke haben sih gestern nas geben, ‘um im Auftrage Seiner Majestät Kaisers den oer von Rußland zu e S H

en ;

10. November. T. B,) Jhre

s G s; d g u o Gala auf S ß d (W. T. B.) Der Deputierte

Saal Bechstein. Freitag, Abends 74 l f Ix. Konzert des St. Petersburger erde, quartetts Seiner Hoheit des Herzogs Ee Alexander zu Mecklenbur -Strelihz, der“ i Boris Kameusky, Naum Kranz, Alex. V0 fp mauu, Sigis, Butkewitsch. Mitwirkung: Gabrilowitsch (Klavier). E

F

Beethovensaal. Freitag, Abends 8 Liederabend von Marta Sandal.Bramse-

E Schumann, Freitag, Abends V r: Die größte Sensation de enwati? ire- Liliputaner als Zirkuskünftler es jedem Go

erner: Der phänomenale Amerikaner Mr- Fr

iper, der beste Banjofolist der Ge Teurê

arno-Truppe, fliegende Akrobaten. chli Miniggio. Consul IL., der mens Daë Schimpause. Villy, der Wunderponv- „25 neue große Programm. Direktor Alb. S mauus Monstredressuren. Zum SŸhluß: große mimishe Drama in 8 Bildern: Der C0 des Zaren.

Sonnta

ttags ¿Zivei Vo en. Nachm um Slß: Marofts, «qrje Aus pantomime. Abends: Der Courier des 3% c n beiden Vorstellungen: Münstedts Lilipu n ind for Consul 11, Billy 2c. Nachmittas® i, l

E e

Famwiliennachrichten- on Verlobt: Frl. Elisabeth von Hevdebreck. mik L" Pastor Albert Lemcke (Berlin). yenshi0 D eie helidt: Hr. Leutnant Carl vont Ha i mit Frl. Lena von Oheimb (Wronin). er Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmelst | von Knobelsdorff (Rathenow). Prt | leutnant von Braunschweig (Hannover). pizinalrot Gestorben: Hr. Kreisarzt, Geheimer Mat A Dr. Hugo Kollm (Berlin). fe. Iul ero F Sprenkmann, geb. Gügloe (Berlin). þ, Bran! Generalleutnant Luise von Oelrichs, gc (Berlin). T E Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg

lin Verlag der Expedition (Scholz) in j y L druckeret und B d 00

Druck der Norddeutschen B Anstalt, Bein O, Wilhelmstraße N“

Sechs Beilagen (einshließlich Börsen-