1904 / 266 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ï

j i At 8) Bd. X11 O.-Z. 34 Firma „Komet, Bauk- | Die Saweinlage des Karl Plaz berechnet fich nach | lichkeiten, welhe iu dem notariellen Kaufverirage | wissen Grenzen unkündbare Miel8wohnunga! e

ahl bel efteu & Commerzhaus Weiß & Co.“ in | folgender Bilanz: vom 17. Oktober 1904 aufgefü nd. überweisen. Haftsumme 300 A Höchste Z Mannheim. y Kassenbestand. 5 44 8] DiesenAktiven | Spalte 7: H-R. 4 Gs l Geschäfteanteile: 10. Vorstand: Albert A i Der Gesellshafter Jacob Martin Weiß ift von Wesel «2688604 A fiébex Strehlen, den 5. November 1904. Po assiftent ; Malte Tredup, Poftassiftent; D der Vertretung der Gesfellshaft und BKeichnung der | Debitoren . 2. 94000 A S 67874 416.4 Königliches Amtsgericht. Barske, Postassistent; sämtlich in ero Bekann Firma ausgeschlossen. Gesenke, Requisiten Squlden | Striegan. S [59249] | Saßung vom 17, Oktober 1904. Form er E Mannheim, 5. November 1904. A E O egenüber Im Handelsregister Abteilung A is unter Nr | maungen Bekanntmachungen erfolgen Yor- Großh. Amtsgericht. 1. Waren . . . . 38360,« g) 9es | bei der Firma Striegauer Stuhlfabrik, Hermann N der Genossenscbaft, machungen des Aufs WarKkranstädt. : H L En 4. Frobener 1904. Raschke, Juhaber Ernst Jaekel mit dem Siye | standsmitgliedern, SEM A dem Vorsihenden In dem hiesigen Handelsregister ist heute die au r. Amtsgericht. 11. in Striegau heute eingetragen worden : rats unter E ae die Stadt Bergen und Blatt 126 eingetragene Firma F. Hofmaun «& Plauen. [59240] |_ Dem Buchhalter Paul Jakob in Striegau ist Pee S 1 b V Fin ehen dieses Blattes bis Zschernit in Markraustädt gelösht worden. In das Handeléregister ift heute eingetragen worden: | Prokura erteilt. die Inse Seizs Tre S T durch den Deutschen Markranstädt, den 5. November 1904. a. auf Blatt 2206 die am 1. August 1904 errichtete | Striegau, den 4. November 1904. zur nähften ne Will ngerklár ungen des Vorstands Königliches Amtsgericht. Ane Lade nasdaft Löwe E ene in Plauen t Königliches Amtsgericht. O N l Mitglieder die Zeichnt 9 S E E E und als Gesellshafter die Musterzeichner n | Unna. Bekauntmachung. [57937] ; ; B der der Firma l E S Ei B ist bei der E R Bernhard Lôwe und Gmil Wilhelm Curt Meyer Zu Nr. 106 des Firmenregisters, woselbst der Tao tersrie Liese oliede a der Lie

9 1 ift beifügen. Die Ein daselbst Kaufmann Raphael Neifenberg als Inhaber der | Nawensunterschrift bei ienststunden eingetragenen Gesellschaft mit beschr. Haftung „Ed. b. auf Blatt 2207 die Firma Richard Seidel | Firma „A. R der Genossen ist während der Dien ; ; . - Reifenberg““ cingetragen steht, ift heute ; ; 2 E S E f abgeändert. Die in Plauen und als Inhaber der Gastwirt Reinhold olgendes vermerkt: Gerichts jedem gestattet L: n

: den 4, November 1904. ; S FtAFT, Oêcar Richard Seidel dafel bst. Die Firma A, Reifenberg ift erloschen. Bergen a. RNg., den 4 ; R atten E schäftsführer. Angegebener Geschäftszweig zu a: Musterzeichnerei, Zu Nr. 35 des Prokurenregisters ist bei der Firma a C Bere (59271] Mae lede, den 4. November 1904, P E E E oos Die dee E heute Bi s G T E IZBeng ra N E " Botteszell, ou i , : ch „Die dem Kaufmann Wi eifenberg zu Unna u E Bs Amigerint. Abt & (59233] Das Königliche Amtsgericht. p obengenannte Firma erteilte Prokura ist er- R ‘pl it NERIVATE mit unbeshr E Z E Posen. Bekanntmachung. [59241] | *0[Men. : Nu bew. derwahl besteht der Do - 3 rirgen: ina parl Stort, Mainz, |y Ir term Hunter L E E i fp möminebe aus acgenamnien PersoMet Zweigniederlassung in Nieder-Olmz; Inhaber: Cail “r S0 eingetragene Berlin | Waiblingen (59200) | Nt Ailger, BierbrauerelbestWer tocker, Weinbändler in Mainz. Dem Kaufmann | "ifzerassung der Firma Nachner & Co. in Berlin Kgl, Württ, Amtsgericht Waiblingen Vereinévorsteber, ; Stelle i Gugen Henke in Nieder-Olm ift Einzelprokura erteilt, | elöst worden. Sin Hanidelöregitor O Ls der Firma | 2 Josef Clement, Bauer in Spirkhok, R E Ee | Vosen “günialites Amtsgericht Monar, Sivie G. m. b. He in Waiblingen | ;, grtette bes Bein et ül Großherzoaliches Amtsgericht. Potsdam. [59242] E % lea des Kaufmanns Julius Sixt i 4) Franz Paukner, Müller in Hampermkhle, 2E E Ele E 5 teszell. S + Den Herren Kaufleuten Ernst Herrmann zu Berlin E ; 9) Josef Kraus, Gütler in Gottesz "N I: F, nidtale ior uereinträge. [59234] und Hu g o Deufer Jn Difieldorf i, seitens der Aftien, Be 2. Ziegeleidirektor Schofer hiec wurde A gendorf, den 7 November 1904. 7 f ejelliha s aasfhausen’ scher Baukverein li ma E Laz ALE Aus E L a R Be : f "die 7 Cöln, mit Sweigntederlasjung in Potsdam, R R. Gerof. DeImenhorst. e Saul A E Maßgabe erteilt, daß dieselben die ——

y E In das Genossenschaftsregister ist für die t- : ee Waiblingen. [59251] Verei Delmenhorst g berg übergegangen und wird von diesen in o ner | Hrma der Gesellschaft gemäß § 9 des Statuts in Kgl. Württ, Amtsgericht Waiblingen. Molkereigenossenschaft Delm äukter Haft Gefellschaft unter unveränderter Firma eite eneE L ns mit einem : B Ee A Heeren Jm Handelöregisier if beute ba Ver Firma ees Venosseuschaft M Ne räuftern 2) Weinlaud & Co. in Nüruberg. R itinen beretigt sind.“ 1. H.- Aktiengesellschaft Dampfziegelei Waiblingen | ? N Gia riet "Plate, Hemme Me Weinland in Minden unk Var Heenleute Fie | Potsdam, den 31. Oktober 1904. tingettagen wörden: ist aus dem Vorsta An

; de ausgeschieden. cid l ; Das Vorstandsmitglied Julius Sixt ist ausge- le ¡stian Dit mit dem Siße zu Nürnberg, seit 5. November Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. treten. Dem Verwalter Friedrih NRütle und dem Dotlettar i BUBEE A A gewähll- 1904 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit | Rheinbach. x [59295] | Buchhalter Theodor Braun wurde Gesamtprokura Delmenhorst, 1904 November 5. S Fahrrädern, Fahrradteilen und Sportartikeln. Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 ift heute ein- | erteilt. Das Amtsgericht. L. ; 3) Louis Richter in Nürnberg. getragen: Lanudwirthschaftliche Brennerei Grof;- Den 5. November 1904. Deutsch-K (69208 gter dieser Firma E, der Kaufmann | Louis S eEDe Gesellschaft nuit goesbrüntter Amtsrichter Gerofk. Si bes biesige Genoffenschaftaregister ist heute er tin Alrnberg die Fabrikation von Metall- | Ha ng; Segensiand des Unternehmens ist der Waldenburg, Schles. 59297 - i spielwaren und den Engroshandel in Metalkurz- | Betrieb einer landwirt shafilichen Dickmaischbrennerei E R de sal fer

leute Franz Deinlein und Paul Klett in Nürn- fim mit der

ç r unter Nr. 11 verzeizneten Landwirtl i [) waren. auf dem Grundstück des Brauereibesißers Jakob vember “1902 das oder rel f am Carl a N CLBEIY e RSCTATER u Deutsch 4) Max Levinger in Nürnberg. Aloys Barion zu Großbüllesheim. Fliegner (Möbelgeschäft) in Waldenburg ein- | [Haft mit beschr s P ne Ern Die Firma wurde gelöst. Stammkapital 20 000 46, mit der Maßgabe, daß | getragen. Kroue, eingerragen: L a A betit Vorstand au 5) Hans Würth in Nüruberg. der Gesellschafter Jakob Aloys Barion, Braueret, Amtsgericht Waldenburg Schl. Goldbeck zu W A Uet an töbesiger Adolf Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans | besizer in Großbüllesheim, auf die von ihm il | Werne, Bz. Münster [59252] getreten und an je "feld Ee V fit ender in det Würth in Nürnberg eine Holz- und Kohlenhandlung. | leistende Einlage von 14 000 4 die zum Betrieb 12 Wera i Raymann zu E leuse C 019 Dorn Nüruberg, den 5. November 1904. der Brennerei erforderlichen Maschinen und Apparate rdeläetites bten A if beuté Vorstand gewählt ist. 1 Movembes To04 i Kgl. Amtsgericht. im Werte ‘von 8500 « in die - Gesellschaft ein- unter Ne: 47 pa ofene Handelögesell haft in Fittha Seen Amtsgerist : 6 Oberzlogau. [59235] | Ee baarer: Zakob Aloys Barion, Brauerei- | Difsel_& Koch mit dem Siße zu Werne und als | p wtuwmng. o Amfbgeri (5870 L Hir d# unseres Handeldte ers Abe besiyer i Großbüllehe M La O tiren Snhaber Gerade In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, teilung A. eingetragene Firma oustantiu Ornudt, i Ben t U b 28 lfen, Landwirt daselbst 1) Schreinermeister Christoph Dissel ju Werne, ÜÄllgemeiner Solifuhwerein für Duisburs Znhaberin Marie Orndt, Oberglogau, ist heute ge; Der Gesell schaftsvertrac, f am 21 Ottobe Ie | 2) Séreinermeister -Wilhelrn Koh da E L AUmaea ca. Eingetragene Geuosseuschaft Ist worden. \ festgestellt. L Die Gesellschaft hat am Gie nt 12 eide | mit beschränkter Haftpflicht“ zu Duisbur Amtsgericht Oberglogau, 8. November 1904. heiubach, den 31. Oktober 1 Zur Vertretung der Gesellscha nur beide i

In unser

904. E Y : treffend, eingetragen : A : ¿ Opladen. Bekanntmachung. [59236] “" Königl. Amtsgericht. Be BaBafter gemelasam ermächtigt „Sn Sett Erordentlichen F eneralbersamm ns Ï Im Handeläregister B Nr. 24, A PINEREE Rheinbach. [59296] Königliches Amtsgericht. Vorstandsmitglied Maschinens!offer Sorte neu Dampf - “A Wu Ringen E T fe fe In das Handeléregister B if heute bei der Stroh- Wolfenbüttel. [59253] | Schreiner Peter Lenzen zu Duisburg gewählt wordeh AERES, G. N H. in Küppersteg “ae verwertungsgesfellschaft der Voreifel, Gesell-| Jn das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 261 sodaß der Vorstand nunmehr best-ht aus: B i gen la it i autgelai schaft mit beschränkter Haftuug zu Rheinbach | ist “heute eingetragen: s 1) dem Weber Johann Eschen als Vorsizendem, E 2 Befe N MERO Ger llihafter Kauf eingetragen worden, daß an Stelle des Gesellschafters | Die Firma Fricdrich Köhler (Geschäft mit 2) dem Schreiner Otto Schulz als Kassierer : ain a alor Mülhei C Rhei fs ft aaa Johann Peter Greb, Kaufmann in Rheinbach, der Kurz- und Spielwaren) ist heute gelöscht. 3) dem Schreiner Peter Lenzen als Kontrolleur. Louis Alten H E Ne LE E D h Es Gesellschafter Karl Mades, Kaufmann in Elberfeld, Wolfenbüttel, den 1. November 1904. Durch Beschluß der außerordentlichen Generale Opladen, ori L tas Se ¿num Geschäftsführer bestellt ift. Herzogliches Amtsgericht. versammlung vom 11. September 1904 ist der §37 migt, Amtlsgertt. Rheiubach, den 4. November 1904. L Reinedcke. des Statuts dahin geändert : i Opladen. Befanntmachung. [59237] Königl. Amtszericht. Worms. Befanutmachung. [59254] | „Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds beträgt Ii „andelsregister A Nr. 25 Firma Carl Lev) | RudolIstadt. Bekanntmachung. [59243] | Die Kaufleute: j 29,00 & FJedes Mitglied kann nur einen Ante K Ce in Wiesdorf ist heute eingetragen worden : Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei | 1) Feodor Kochmann, Kaufmann in Worms, erwerben, und wird, sobäld wie voll eingezahlt ï Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isidor | er Firma Funke & Henurich, Exportbrauerei, | 2) Sally Kohmann, Kaufmann in Worms, 40/9 verzinst. Der Anteil kann soglei E eiue pow, fiher in Wiesdorf, jegt in Langenberg, îst aus Waßkdorf, heute eingetragen worden : betreiben dahier unter der Firma: „Gebrüder | tritt voll eingezahlt oder dur Wochenbeiträge ein“ der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Hermann Heyden, Blanken- Kochmaun“ ein Herren- und Knabenkonfektions- | gezahlt werden.“ / Die Gesellschaft ist aufgelöst. burg, ist in das Geschäft als persönlich haftender MYE Duisburg, den 27. Oktober 1904. ; Der bidherige Gesellschafter Inn Kark Levy} Sbsoilsthaitet eiugttretee intrag dieser Firma zum Handelsregister ist heute Königliches Amtsgericht. y in Wieédorf ist ees ade der Firma. Die offene Handelégesell haft hat am 1. November | erfolgt. Weldäburg. E (5927 s Opladeu, K L E E, 1904 begonnen. orms, 8. November 1904. Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters : Gomper nial. Amtagericht. / Rudolstadt, den 5. November 1904. Großh. Amtsgericht. es Darlehnskafsenvereiu e. G, u, Gustav Osthosen. Bekanntmachung. [59238] Fürstliches Amtsgericht. Worms. Bekanutmahung [59255] | ift Heute eingetragen worden: Landwirt „Sud je Firbintrag ins Handelöregister A. Schönberg, MeckIb. [59244] | ¡Die Firma „E, Walther“ in Horchheim ist | Gnüg in Gori ertóhausen ift aus dem Bsfred_ Die Firma „Salomon Siegel“? in Osthofen In das hiesige Handelsregifter ift die Firma | erloshen. Eintrag in unserm Handelsregister ist | ausgeschieden. An seine Stelle ist Landwirt wurde wegen Verlegung der Hauptniederlassung nach Heinrich Böttcher in Lüderêdorf i. Mel. des | heute erfolgt. Leipold in Gompertshausen gewählt worde iesbaden unterm Heutigen gelöscht. leihnamigen Kaufmanns beute eingetragen worden. Worms, 8. November 1904. Heldburg, den 4. November 1904. E e E t Dem Kausmannsgehilfen Rudolf Böttcher in Lüders. Gr. Amtsgericht. Herzogl. Amtsgericht. 92161 s roßh. Hess. Amtsgericht. i dorf Me Prokura e erteilt. E e Sie ivo Zittau. [609268] Eten, nehwabon. e archim. j J [58242 uverg Mecckl., den 7. November ; Auf Blatt 1018 des hiesigen Handelsregisters ist enofsenschaftêr intrag- J Das Stammkapital der Firma Molkerei Großherzogliches Amtsgericht. heute die ofene Handelsgesellchaft in Firma Moritz Sennereigenossen sere H ftereini E. G Wozinkel, G. m. b. H.,, ist in Abänderung des Sehöningen. 59245] | Beuedict & Sohn in Zittau eingetragen worden; | U. H, Geschäftsführer: Martin Veisinge Maurel Gese shaftévertrags um 2400 4 auf 41 600 46 Bei der im htesigen Handelsr ister o 1 | Gesellschafter B der Weinhändler Herr Mori | in Untershwenden; Kassier: Severin albe erhöht. Blatt 228 eingetragenen Firma alter Stuth- | Eduard Benedict in Zittau und Herr Carl Alfred | Oekonom in Geisgau; gewählt in der Gen | D As Aali8 M jtgeright maun, Schöningen, ist heute folgendes cingetragen: | Benedict in Pirna. Angegebener Geschäftszweig: | sammlung vom 20. Oktober 1904. roßherzoglih-s Amtsgericht. Die ofene Handelsgesellschaft ist dur den Tod | Weinhandlung. Kempten, 4. November 1904. E Pforzheim. Handelsregister. [59239] | des Gesellshafters Gustav Koeppler aufgelöst und | Bittau, den 7. November 1904. K. Amtsgericht. 59270) Zum Handelsregister wurde eingetragen: die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht. Labischin. Bekauntmachung. | A 1) zu Abt. A Band 11 O.-D. 221: Die Firma Schöningen, den 1. November 1904. Zittau. S In das Genossenschaftsregister des untet eid int : Plaz & Kälber hier ist auf eine Gesellshaft mit Herzogliches Amtsgericht. Auf Blatt 1019 des hiesigen Handelsregisters if Gerichts ist am 29. Oktober 1904 die dur unter Es Peaig übergegangen und deshalb als Drücke. beute die Firma Alwin Apelt in Zittau und als | vom 4. Oktober 1904 errichtete Genossenschaft | F o n. y ü

1 : E s Inhaber der Kaufmann Herr Friedr ch Alwin Apelt | der Firma /

Î 2) zu Abt. B Band 1 O.-Z. 36 : Firma Plaz & E 7 A hee R S A) daselbst eingetragen worden, M A Geschäfts. Deutscher Spar- und Darlehnskafsen Betr: in Pforzheim. Gegenstand Lo ster Hastung Co. Schwedt a/O ein etragen worden : zweig: Agentur N in Wolle und Baumwolle | Woli - eingetragene Genossenschaft Sige die Hersiellung und der Vertrieb von Silber- und | Den Buhbaltern Hermann Kaiser, Ernst Haken- | Bi Gaumwolabsällen, Wolig cite fin Ce a E

; : Zittau, den 7. November 1904. olig einget fu Metallwaren, insbesondere der Fortbetrieb des bisber beck und Richard Niemann in Schwedt ist Gesamt- U : gi unter der Firma Plaz & Kälber geführten Geschäfts N Se aA daß die Zeichnung der Firma Königliches Amtsgericht. Vervi glieder des Vorstandes sind: Meine sowie der Erwerb ähnlicher Unternehmungen, Ueber- e ! t eo uristen genügt. Die Gefamtprokura | Zittau. : [59257] bla Zieger Emil Jahn "¡nri Schnt nahme der Vertretung für sie oder Beteiligung an E Q a E Hermann Kaiser und Arthur Lipke | Auf dem die Aktiengesellschaft Oberlausitzer sämtlich ager, Daniel Hein, H fte ihnen. Das Stammkapital dieser Gesellschaft mit Ed ae ura des Kaufmanns Jultus Wenseki ist | Bauk zu Zittau betreffenden Handelsregisterblatt 245 Ges ta olip. s ist: Borteilb"h beschränkter Haftung beträgt 114 500 « Es sind Schwe b Bei S-Mbrialee Tod heute eingetragen worden, daß die dem Herrn Beschaff and des Unterne nens bmg Die beltellt- Die Fabrikanten Karl Plaz und Christian Königliches Amtsgericht leiden e 00 in lau erteilte Protura er- günstiger Abjay der Wirt haftberzeugniie, gor Jakob Kälber, beide hier, als Geschäftsführer un Zittau, den 7. N Bekanntmach [gen unter der von “wit Kaufmann Adolf Vester hier als Prokurist. Der | Strehlen. i L “as i libes E standsmit li N rin Firma im ne Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1904 fest , In das Handelsregister A zu Nr. 64, betreffen ges Antögericht. a tlichen Genossen|cafttblatte ju Neuwle stands stellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge- | die Firma Frit Neumann’s Witwe Nachf. i pi Do P ftöführer bestellt sind, durch mindestens zwei | Bruno Exuer in Strehlen, ist heute folgend

r illenserklärungen und Zeichnungen des itglieder - i De : ¿ find abzugeben von mindestens 3 Vorstandên! f besen efhäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und | eingetragen worden: : Geno cia dre unter dene der Vereinsvorsteher 0def -gisle_ (dn ‘Prokuristen vertreten. Ferner wird bekannt } Spalte 1: 3. j [h fl gister, Stellvertreter fien muß. Die Cinficht cttet

é S ‘apital wird dur Sach- | Spalte 2: Die Firma ist in Frit Neumanu's | Wergen, Rügen. tóftunden ge armen E ex beivgs ein: 1) Karl Plaz | Witwe Nachf, Bruuo Exuer Juh. Reinhold | In das Genossenschaftsregister ift unter Me N E

; Â 4 Amtsgericht Labischin, ..——” ter der Firma Plaz | Scholz umgeändert. beute eingetragen : Rügenscher Bea L j N tbe Gebe zum fuldiay pon E 3: Fuhrwerksbesißer Reinhold Scholz zu Ce RAS f A e DafeageRe Genoffen, Sa Na H; | 2 Ehlers seine Forderung an S ; n Bergen Dr. Tyrol in Charlo sin. §2500 2 Serwauit mit 47 500 6, 3) Christian Spalte 5: Die Forderungen der Firma sind nicht iág ird Gegenstand des y Ber

2 Unterne mens: Anka f 2 ditio, (Scholz) in erlags* s rwerber Reinhold Scholz übergegangen, rbauung von j u Verlag der Expedition und V S i an bie Firnia Plaz & | auf den Serte e dicieniter Gele T0 bemittelten Genoffen gesurne, ‘Pelet den e: | Druf der Norddeutschen Bu@pruteret e

Anstalt, Berlin