1904 / 274 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[680557] Bekauntmachung der ; ; Langscheder Walzwerk und Verzinkereien Act. Ges. zu Langschede a. d. Ruhr.

Die Generalversammlung vom 31. Oktober 1904 hat bes{lossen :

1) das Gruudkapital der Gesellshaft von é 1 300 000,— auf M 975 000,— herabzusetzen. Die Aktionäre sind aufzufordern, binnen einer vom Aufsichtsrat festzuseßenden Frist, spätestens bis 31. Dezember 1904, ihre Aktien mit Dividenden- einen und Talons bei der Gesell haft einzureichen.

edem Einreicher werden gegen 4 Aktien 3 mit dem

tempelaufdruck: „Stammaktie laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1904* ¡urüd- gegeben, während eine Aktie zur Vernichtung zurück- gehalten wird. E

Soweit die von den Aktionären eingereihten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus- reichen, der Gesellschaf? aber zur erwertung für Rechnung der Beteiligten zur O gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereihten Aktien immer eine vernichtet und drei N den gedachten Stempelaufdruck für gültig erklärt.

Die leßteren drei werden öffentlich verkauft und der Grlôs den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Diejenigen Aktien, welche niht eingereiht, und ‘diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anzahl

eingereiht werden, welche zur Durchführung der Zu- | die B

ammenlegung von 4 zu 3 nit ausreihen, und der esellschaft nit zur Verwertung für die Beteiligten zur ce Tagung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar drei neue für vier alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten öffentlih zu verkaufen Und der Erlös den Beteiligten nah Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. A Die Aktionäre aufzufordern, binnen der gleichen s wie ad 1 zu erklären, ob sie auf jede bei der usammenlegung in Kraft gebliebene Aktie M 400,— zu zahlen und diese Zahlung zu leisten bereit find. Diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung geleistet wird, werden Vorzugsaktien und mit dem Stempel- aufdruck: „Vorzugsaktie laut Beschluß der General- versammlung vom 31, Oktober 1904“ Ten Die gran erhalten aus dem Reingewinn “ährlich eine Vorzugsdividende von 6 9%. ird in einem oder mehreren Jahren die Voriugs- dividende nicht oder nicht voll bezahlt, so ift der zur Verteilung einer Dividende bestimmte Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre zunächst zur Nachzahlung der aus früheren Jahren rüdckständig gebliebenen Vorzugsdividenden zu verwenden. Die Nachzahlung erfolgt auf den Dividendenschein für dasjenige Jahr, welches der die Zahlung beschließenden General: eht.

versammlung vor ergeh

Für das Geschäftsjahr 1904/05 soll die Nat- Ie untepiit ausges a sein.

Die Aktionäre, welche die Zuzahlung von A 400,— geleistet haben, erhalten einen auf Namen lautenden, dur Indossament übertragbaren Gewinnanteilschein, dessen Form und Text der Ae auf Grund der nachstehenden Bedingungen feststellt.

Die Gewinnanteilscheine verleihen keinerlei Aktionär-

s insbesondere auch kein Stimmrecht in der General- versammlung der Gesellschaft. _ Auf den Gewinnanteilshein werden aus dem NRein- gewinn, ohne Verpflihtung der Gesellschaft ¿u Nach- zahlungen in fpäteren Jahren, für die Zeit vom 1. Juli 1905 a C der Uebershuß dazu reiht, nahdem die Vorzugs- aktien 6% Dividende erhalten haben.

Die Stammaktien erhalten, und zwar ohne Nach- ablungêverpflihtung der Gesellschaft in späteren

ahren, eine Dividende bis 49% erst dann, nach- dem auf die Vorzugsaktien die etwaigen Dividenden- rüstände sowie 6% für das leßt A eganhene Jahr und 10,4 auf den Gewinnanteilschein bezahlt sind.

Von dem Mehrgewinn soll der vierte Teil zur Tilgung von mittels Auslosung zu bestimmenden Gewinnanteilscheinen mit je, Æ 250,— verwandt werden.

Sich hierbei ergebende Bruchteile werden reserviert und dienen zur Verstärkung der nächstfolgenden igung von Gewinnanteils(einen. Bezüglich der übrigen drei Viertel Mehrgewinn stehen jeder Vor- Batartie und jeder Stammaktie gleihe Rechte zu.

e Auflösung der Gesellshaft erhalten aus der Masse vorweg die Vorzugsaktien 125 9/9 des Nenn- betrages ¡uüglich eiwa rückständiger Dividenden und alsdann die Stammaktien 100 9% des Nennbetrages. Der hiernach verbleibende Rest wird zur Tilgung der Gewinnanteilscheine bis zu je M 250 verwandt und der fernere Uebers{chuß auf die Vorzugs- und Ed Rten im Verhältnis ihres Nennwertes

Demgemäß fordern wir die Aktionäre unserer Ge-

[cusdaft hiermit auf, in der vom Aufsichtsrat be- immten Frist vom 6. Dezember 1904 einschließlich

in Bielefeld bei der Westfäli Vereinsbauk Act. Ges, ftfälish Lippischen

in A, ga dem Bankhause Georg Freom-

.. derg s

während der üblichen Geschäftsstunden i fti

M E L UPEES R Aa a er ’Xummern zur Zufamtenl bezw.

oweit die Anzahl der Aktien nicht due h 4 teil ar

st, zur Verwertung einzureichen sowie zu erklären,

ob sie auf jede bei de l bleibende Aue ei der Zusammenlegung in Kraft

die Zuzahlung von 4 400,— zu [eiften bereit sind, in welchem Falle der itablente Betrag gleichzeitig in bar einzuzahlen ist.

Die Erklärungen und Nummernverzeichnisse sind in duplo einzureien. pormulate hierzu können von den Einzahlungsstellen bezogen werden. Die Ein- reicher erhalten von der Einzahlungsstelle E besheinigungen über die eiagereihten Aktien und die eleisteten Zuzahlungen. Nah Durchführung der Be- slüsse werden die als Stammaktien bezw. Vorzugs-

aktien P Stücke nah näherer Bekannt- machung ausgehändigt. : Gli fordern wir gemäß § 289 H.-G.-B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche nzumelden. E et a. d. Nuhr, den 11. November 1904. Langscheder Walzwerk & Verziukereieu i Act. Ges. Ernst Hartmann.

jährli bis 10 Æ bezahlt, soweit | T

15. November bis zum | G

der Generalversammlung vom 15.November1904. Pasfiva.

[61760] 5 Gemäß § 244 des H.-G.-B. machen wir bekannt, B rauerei Thale Actiengesellschaft daß infolge Ablebens Herr Kommerzienrat Oscar | [61861] Thale. ofmann Maler aus dem Auffichtsrat unserer Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden esellschaft ausgeschieden ift. 7 Freiburg, Schlesien, den 18. November 1904. | biermit zu der am Sonnabend, den 12. De- ; g- Der Voestanb ber “_| gember a. e., Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant Actien-Gesell Schl Lei der Brauerei stattfindenden achten ordentlichen E ese L E Ao esische S e lamaiing or . C. G. L agesorduunug: E Z ustrie, e TO rama & öhne 1) 1903/19 E Vorstands über das Geschäftsjahr [61761] Z 2) Vorle ung der Bilanz sowie Gewinn- und Preußische Pfandbrief -VBank. Verlustrechnung für 1903/1904 sowie Beschluß- Die auf unsere frühere Firma: fassung über Verteilung des Reingewinns. Preußische Hypotheken-Verficherungs-Actieu- | d 2E Entlastung an Vorstand und Gesellschaft Dur: Teilnabine an der Generalversammlun g sind lautenden E ate ildevtifikáté diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens Nr. 8125 bis 8156 u M 5900 g Tage vor der Generalversammlung, den 5 XLIV Emission u 4 0/ Tag derselben uicht mitgerechnet, ihre Aktien Nr. 3882 bis 4035 ut M 5G0 9 resp. die darüber lautenden epotscheine der Reichs- g “V Emisfion u ‘40/ bank, ohne Dividendenscheine, bei der Gesellschafts- Nr. 2071 bis 2206 zu % 1000, La SEaie E der Ne R UTBE NELOaS Nr. 2710 bis 2849 zu ( 3000 aut in Magdeburg oder bei der Bankfirma werden in Gemäßheit gder auf Hen Stüien abge- Mooshake & indemann in Halberstadt hinter- ructen BVedingungen hiermit gekündigt. 4 Die Verzinsung hört am a1 Februar 1905 auf. ELNS a. S. es 1E A S N Besißer, welhe für die gekündigten Zertifikate L ORTES ï hale, On E unsere Hypothekenpfandbriefe beziehen wollen, können Í Erne PPa- g. è Bedingungen für diesen Umtaush bei uns oder | [61831] ; F denjenigen ¡Daukitellen erfahren, die s Verkauf | WBavaria-Brauerei Altona. unserer Emission ere übernommen haben. E den 21. November R z Jahresrechuung, 30. September 1904. reu e Pfandbrief-Bank, annenbaum. Zimmermann. An Grundst 1 500000“ (61855) : E 2 846 376/86 Vürgerliches Brauhaus O Nie L S in Hamburg. ; Elektrische Anlage 69 838/26 Y R S Gewinun- und Verlustkonto Vefbrunnenanläage 48 139/37 per 30. September 1904. ü T Mianlnge L Es N n L E S Einuahme. M H] Lagerfaß- u. Bottichanlage. . . | 246 312/65 Gewinnvortrag pro 1. Oktober 1903 8352/02 | Tranösportfaßanlage . .. 59 970/23 Vittlebegnn 315 661/35 | , Brauereiinvenar.. 16 107/76 L A 240— | , Dee rieuge E R os E g R DIEEDE R E L A 824253137 Wagen- und „Stallutensilien 17 016/13 E Ausgabe. Flaschengeshäftsinventar . . . , 79 726/37 Küpereibetr.-Kto., Unkosten, Steuern, Der Inventar s 76 269/37 ea d ae 2 Dori 620 as P E) L Seinen P ONNO arattrenkonto e e A E, 1621765 | * Warendebitoren 237 211/99 E S 156/74 | " Fguthabe 97 513/96 N reibungen 111 N « Kassenbestand und Bankguthaben ésbrvefondaloito S 2 681/60 ¿aWetselbeitanb 5 8 6 274185 Dividendenkonto 2 51 000|— L e Teibe 62 500|— Tantiemekonto 5000|— | Aufgeld f E SorT as h ten 7 450 too L Le SaS Gau U SraMen 7450 324 293/37 Summa . | 7407 584/34 Vilanzkonto per 30. September 1904. Schulden. ; ç Aktien E e N DOOOOOZ E S VorreGibanleibe étvadevan 71 A 200000IL C E E E S i: othekdarlehen . “ip E Be i e] 0400|. Aufgeb ME bie BorretaiA o 500|— und Inventarkonto Kelling- . Vorrechtsanleihe, Aufgeldtilgungs- en E S a E 8 772 C abu N S A e 7 Sinssdetnelnlöfüng: ae E Meno E TEL ,— LAgerfastugelonto L 127 549/36 Nit en P Gn E f E 60 De D O0 58 007/50 EFDEEOT O E 5 E ; a E 8890/99 | - Ses S A a B lashenbierinventarkonto ..… ... A A E d e RO As obilien- und Inventarkonto 12 266/45 4 L Summa . | 7 407 584/34 Wirtschaftsinventarkonto . . . . 3 390/67 Gewinn- und Verlustrechnung, ira S E L O2 O093/51 30. September 1904, Steuern, Abgaben- u. Versicherungs- i Es S E 7 247/09 Soll. M S Wt E e 2150— | An Betriebsmaterialien, Kosten, Beh a Ansareuto O L E 78 B E alen Í S 22 a othetaranleihßetilgungsfonds . . , 1 7A MERETUN eeversiherung : “leere : ê 5 S L O & __2959 967/17 O B E 313 495/29 2 386 661/29 Summa 2 052 460/37 Pasfiva. Haben. Vorretsaktienkapitalkonto . . . 250 000/— | Per Betriebserträge. . .. . 2 044 539/13 Atieitabttal E A 900 000/— | “Eingang auf früher abgeschriebene I. 49/9 Hypothekaranleiße .. . .. 880 000/— SPDELIOC Le E 114/95 S ‘lo Anleihe. S votielaraitl E pn el e P ares E C 7 806/29 P otbientoa E eratanleihe Z Summa , | 2052 460/37 egttcertento lig 2] 16689/86 | Geprüft und mit den Büchern der Geselischaft Mreditorenont A 39 560/34 | übereinstimmend gefunden. s Reservefondskonto e c 32 008/87 Der Rechnungëprüfer : Tee s A 1300 beeidigter Bitte gr R S ,— j Diesjähr. Dividende . 51 000;—| 52 300|— Der Auffichtsrat, De METOR E E TRET 5 000|— n a 2 ewinn- und Verlustkonto. 3 302/42 Der Vorstand. 2 386 661/29 A. Erichsen. COIyTal Aktiengesellschaft -Manufakturen Hartmann & fils mit dem Siße in Münster und Hweigniederlassung in Paris. Vilanz vom 30. Juni 1904 Aktiva. enehmiatdurch Beschlu Gent 2 i

e : M j iy Immobilien und gewerbliches Inventar | 4 242 577 Á MTUCRTa A S « | 7 200 000 2 Nicht gewerblihe Immobilien E 665 803/761 Kreditoren «_. « | 8699 171/84 Nubnießungöre(te 137 349/68} Arbeiterunterstüßungen 74 843/10 Bort S 6 704 897/70} Beitrag ‘an die Pensionskaffe der Werlpapiere e 838 780/448] Angestellen 12 844/40 Kassa, Wechsel und Effekten 325 543/06 E S S uo 229 829/68 Debitoren E a 9839270500 Reservefonds 134 130/24

Dispositionsfonds... 74 880|— Verwaltungskosten 7 20 052/34 Gewinn- und Verlustkonto ; ; s 308 471134

Vortrag aus 1902/1903 4 26 640,85

Gewinn pro 1903/1904 » 281 830,49

Sa. [16 754 222 Sa. [16 754 2 Soll. Gewinu- und Verluftkonto. H L « An Dividendenkonto (4%). . . eh E ¿ 308 471 Ñ Vortrag auf neue Rehnung . „20471 . Sa. 308 471134 Sa. 308 471/34 Münster i. Els, 16. November 1904.

Der Vorstand. A. Hârtmann. G, Lau.

[61864] Frankfurter Jmmobilien-Aktien- Gesellshaft in Frankfurt a. M.

Die Hecren Aktionäre werden hierdurch zu der am 16, Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Stiftstraße 9—17, stattfindenden L. ordèntlichen Generalversamm- lung eingeladen.

Tagesordnung : 1) Beschlußfassung über die Jahresrehnung und . Bilanz nah Anhörung des Geschäftsberichts der Sr und des Prüfungsberihts des Auf- ichtsrats.

2) cis der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrat.

R PROI des Aufsichtsrats.

iejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die vou der Reichsbank oder einem deutshen Notar aus- gestellten Hinterlegungssceine späteftens am 13. De- zember bei der Gefchäftsftelle der Gesellschaft oder dem Bankhause Meier Schwarzschild, Kaiser- straße 7, einzureichen:

Fraukfurt a. M., den 19. November 1904.

Der Vorstand. Wilhelm Ludolf Schmidt.

[61576] Bergshloßbrauerei und Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt A. G. Gríinberg i. Schl.

Vilanz am 30. September 1904 Aktiva. M S S A 35 495/56 Oa E 652 766/31 ade a aa A s 79 084/41 Fagergefäge fäß C A G Fo Ry 8 210170 v, AVTANBPOTTCCFÄ H e S Pee D d 8 161/76 L elften: 0!— Eigene Brauereiobligationen . , | 108 00 v Ka e: 93 are Kae S 2169 89 L Sau lons G rbe S M Inventar, Mobilien u. Utensilien x Rar A 4070/14 Restaurantgrundstück Kurfürst, Rotb t | 96 480/10 x e A 30 163/07 Ref rundstück Louisentha / ge Srünberg : f ti Sd is 55 356/26 « Restaurantgrundstü ese haus, er R 59 734/34 Biexniederlage Fürstenberg a. O. . 2 707/26 « Bierniederlage Kontopp .. 1 080/94 - Bierniederlage Kottbus . .. .. 3 189/84 x Bierniederlage Wollstein . ... 8431/71 « Bierntederlage Steinau a. O. ._. 1 475/69 « Bierniederlage Forst i. L... f} 142066 Kontokorrent: __Hypothekendebitoren 6 325 718,— Kontokorrentdebi- Gs Tore 41066866 436 386/66 e Vorräte 6 E Ee Lal va2los 3 Is 1 663 084/52 Passiva. Per Attentat E 680 000/— » Hypotheken : | us unseren Restaurationsgrund- H 144 800|— M E 476 500|— aon T 3 480|— V Obligationszinsen: noh einzulösende Coupons . . 6 401/2% e R E 170 000|— « Betrag aus der Aktienversteigerung 1 682/41 «„ Spézialreservefonds . . ,, 105 109/16 Dividenden, noch nicht abgehoben 140|— « ; Mescthes 718/41 Kredit ore P 59 502/38 bi Meingewiinn L E adl ÿ 14 750/92 1663 084/52 Gewinn- und Verlustkonto am _ 30. September 1904. Debet. M S An Fabrikationsunkosten M, 29 905,99 - Handlungsunkosten . » 53 285,43 « Drennmaterialien 21 454,71 Ura E. ¿O U ae A 20 503,29 L a E 04 22447 « Asleflurzz 400, Bn 13 67617| 19021662 - Kyffhäuser Kottbus, Verlust beim | ga s DeR B 1470s » Verlust aus einer früheren hypo- i thekarishen Beleibure t 7 107/68 « Abschreibungen e 24 341 « Netugeidin 5 E 14 750/92 237 853175 Kredit, Per Salbovortrag . é Ln v Bier 2 Vi d §46 200.906/1 ° T E T S 14 059/70 "b O 12 142/19 “Mate S 205420 « Vereits abgeschriebene, nahträglih 41/68 eingegangene Forderungen . - L i 237 853176

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlu konto, abgeschlossen Dee 30, September 194, abe i E und mit den P geführi eschäftsbüchern der Bergschloßbrauerei u. fabrik “C. 4 Wilh. Brandt Aktien-Gesellschaft in Grünberg i. Schl. übereinstimmend gefunden. Grünberg i. Schl., den 25. Oktober 1904. R. Franz, gerichtlich vereideter Bücherrevisor, Die für das Geschäftgjabr 1903/04 auf 2 leenuse gelebt Dividende gelangt bei dem Bank H. M. Fliesbach's Wwe. und der Gesel se kasse in Grünberg i. Schl. sowie dem Ban Moritz Herz in Berlin sofort zur Auszahlung- r Becssgiotruerei & Maar ergschloßbrauere C. L, lh, Brandt Aktiengesellschaft.

Rottmann. F