1904 / 274 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

B. Gempt u. Max Rückert, Steinah, S.-M. 21. 10. 04. G. 13 134. : 44b. 237 309. Strehhol;shachtelhülse mit Blendlaterne. Paul Es: Breslau, Nicolai- straße 21. 21. 10. 04. N. 5168. 44b. 237453. Am Kleidungsstück zu be- festigender Pfeifenhalter, bestehend aus einem federnden Bügel mit nah dem Bügelschaft zurück- gebogenem Bügelende und einer als Befestigungs- mittel dienenden, am Bügelschaft angeordneten Winkelklemme. Carl von Lom, Bogelsangerstr. 102, u. Franz Schevardo , Albertus\str. 48, Cöln. 24. 10. 04. L. 13 397. 45a. 237 546. Parc mit dur Niffel- Kupplung einstellbar befestigten Markier\scheiben. Wilhelm Wiechelt, Güstrow. 4. 10. 04. W. 17 145. A45c. 237 231. Befestigung und Führung der Zinken an Ernterehen nach Gebrauhsmuster 216 303, mit Regelung der Zinkenabstände dur die Befesti- ungsshrauben der Zinkentraglappen aufnehmende ängss{liße der Winkeleisentragshiene. Scharfen- berg «& Hartwig, Gotha. 13. 10. 04. Sch. 19 523. 45e. 237 585... Langstrohpresse mit an den auf- reten Preßkanal angeschlofsener Führung für die gevreßten Ballen. edrich Richter & Co., athenow. 10. 3. 03. R. 11941. 45f. 237 300. Pae für Obstshränke mit aus t Rundstab hergestellten Leisten. August aschig, Brandenburg a. H. 19. 10. 04. N. 14 548. 45g. 237 273. Schwinghebel als Handantrieh für Milchentrahmungs-Maschine. Albin Herrmaun, BeckLum i. W. 28. 9. 04. H. 25 084. 45g. 237519. Attrappe aus Holztrockenstuck in Form eines Shweizer-Käses. Wilhelm Schlüter, Woltersdo1f b. Luckenwalde. 25. 7. 04. Sch. 19 071. 45g. 237 520. Attrappe aus Holztrockenstuck in Form eines Holländer. Käses. Wilhelm Schlüter, Woltersdorf b. Luckenwalde. 25. 7. 04. Sch. 19 392. mes: 237 521. Attrappe aus Holztrockenstuck in Form eines Edamer-Käses. Wilhelm Schlüter, Waoltersdorf b. Luckenwalde. 25. 7. 04. Sh. 19 393. 45g. 237578. Vershluß für Milchfäfser u. dgl. mit am Bügel beweglih angeordnetem Ver- E GottlobWarttinger, Stegliß. 21. 10. 04.

*

45h... 237 209. Tränkbecken aus Glas mit ver- kapptem Kugelrücks{lagventil. Justinus Richter, Leisnig. * 27. 9. 04. R. 14450.

45h. 237219, Viehkupplung mit Rundeisen- stab, die bei Gefahr sämtliche Tiere eines Standes freigibt. Friedrich Kifeling, Augsburg, Ulmerstr. 43. 5. 10. 04. -R. 22785.

45k. 237551, Durch Uhrwerk ängetriebener Ventilator, zur Abwehr der Insekten durch Luft- strom. Carl Schröder, Iserlohn, Unnaerstr. 26. 10. 10. 04. Sch. 19516.

45k. 237 586. Fliegenfänger in Form von künstlihen Pflanzen oder Pflanzenteilen. r. Sieg- K Lia, Breslau, Schweidnißerstr. 51. 13.8. 03.

46c. 237 361. Mertriute Zündkerze mit ver- Jünetem, in die Zylinderwand einzushraubendem Teil der Metalleinfaßung und in einer anen Bohrung der Metalleinfassung selagetin Isolierkörper für den Zündstift. Jacob Vaur, Zollikon; Vertr. : « edreux u. A, Weickmann, Pat.-Anwälle, München. 10. 10. 04. B. 26 012. , 47a. 237 367. g i bestehend aus mit Ansäßen und einer Nase versehener Ueber- legsheibe. Ernst Regeuer u. Jakob Müller, Dümptenu b. Mülheim a. Ruhr. 12. 10. 04. R. 14 530. E 4a. 237 594, Muttersicherung dur einen in radiale Schliße der Mutter und des Bolzens ein- legbaren Splint. Wilhelm Rothe, Berlin, Augs- burgersir. 42. 18. 4, 04. R. 13728. s : 47b. 237323. Zweiteilige Riemscheibe mit am Umfange des Laufkranzes heraustretenden Arm- scheiben. Holzindustrie Witikowsky G. m. b. H., Berlin. 2. 9. 04. | H. 24898, s 47b. 237562. Zweireihiges Kugellager für Wellen mit einem Doppelkonus, zwei feststellbaren äußzren Konusringen und Delkammer um den Doppelkonus. Gebr. Schueider, Triebes, Reuß. 15. 10. 04. Sh. 19 548. 7 47c. 237 366. Zahnsegment für Hebelbremsen mit parallel zum Umfang einschiebbarem, auswehsel- barem Stahlkamm. eorg Eggert, München, Tegeraseerlänbfte. S2 12: 10: 04. G. 7483. 4c. 237517, Nollenbremse mit Druefplatte. z Peiutid L. Kuneppers, Aachen, Friedrichstr. 8. 4. 4. 04. K. 21 532,

47c. 237 574. Wellenkupplung aus zwei Kupp- ‘Tungshälften mit beim ahsialen Verschteben im Ein- ff bleibenden Knaggen und Klauen. Emil Banuies, amburg, Nabenstr. 12. 20. 10, 04. B, 26 085. 47e. 237372. Tropfenzeiger, bei welchem ver- mittels nur einer Ventilschraube von zwei verschiedenen mierwégen für das Oel nah Belieben der eine oder der andere Weg freigelegt werden kann. Moriß Clausen, Kopenhagen ; Mert Paul Müller, Pat.- Anw., Berlin SW. 11. - 13. 10. 04. C. 4513.

47e. 237591. Dampfschmierapparat mit vor bzw. in den vom Oelbehälter nach unten ch ab- weigenden Oelwegen angeordneten Sieben. ilhelm

ichalf, Deuben b. Dresden. 9. 2. 04. M. 16684. 47f. 237514. Aus von einem Rabihgewebe überspannten Korkstreifen mit Zement- und Verblend- plâttGen-Belag bestehender Schußüberzug für Brau- pfannen u. dgl. Caspar Vareuberg, Greven i. W. 41.42, 03, B00 673:

47f. 237 568. Elliptish gestalteter, oben und unten mit Rippen versehener, aus Blei gegossener Dichtkungsring für Mannlochdeckel. Paul Gcfrnee, Weida i. Th. 18. 10. 04. G. 13 121

47g. 237311. Zwischen Wandscheibe und Zapfhahn angebrahtes Verlängerungöstück mit Bentilfis zum Absperrei des Wassers ohne Ab- stellung des Haupthahnes.- Richard Höhler, Elber- feld, Lindenstr. A G. Körby, Meinerzhagen.

3. 04. H. 24 365. j

M SLLSLS Steuerungsventil für Druck- lufthämmer mit an beiden Enden den Umirissen des Nentilkörpers folgenden Aushöhlungen. Pueumatic Tool Company, St. Petersburg; ertr, : C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttner, Pat.- Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 7. 04. P. 9238. 47g. 237565. Regulierventil mit einer für Voreinstellung sowie Regelung gemeinschaftlichen udhäbe. C. W. Julius Blaucke & Co., . m. b. H., Merseburg. 17. 10. 04. B. 26 066. h. 237557, Zweiachsiges Zahnräderwechsel- _ Gebrüder Heinemann, St. Georgen, c 0. 04. H. 25.205.

V mit Wasserrad-

Antrieb. Otto Frauk, Lahr i. B, 5. 10, 04, F. 11 700

49a. 237 351. Stahlhalter für kurze Dreh- oder Hobelstähle, dessen Halterkopf zum Teil hinter der Stüßebene des Halterstieles liegt. Julius E, Charlottenburg, Grolmanstr. 12. -7. 10. 04.

M25

49a. 237353. Vielfah - Bohrmaschine - mit walzenförmigen, vermöge paralleler Aneinander- lagerung dur gegenseitigen Friktionsantrieb zu drehenden Bohrerspindeln, von denen einzelne zu Antriebsspindeln gemacht sind. Gebr. Schröder, Braunlage. 7. 10. 04. Sch. 19 494.

49b. 237 324. Vor- und rückwärts\{chneidende Bogenkaltsägemaschine. Gebr. Prager, Pößneck. 5. 9. 04. P. 9343.

49b. 237 326. Bohrapparat mit Friktions- antrieb an Dekoupiersägen nach Gebrauchsmuster 222 704, bei welhem der Bohrwerkantrieb, von ge- meinsamer Achse aus, unabhängig vom Sägewerk- antrieb, bewirkt, dur Fußtritt gesteuert wird. Fa. Ad. Schmid, Stuttgart. 7. 9. 04. S. 19 368. 49b. 237 368, Stahlhalter für Hobel- oder Shapingmaschinen, dessen Halterkopf hinter der dur die Vorderseite des Haltershaftes gehenden Vertikal- ebene liegt. Julius Blanke, Charlottenburg, Grolmanîtr. 12. 12. 10. 04. B, 26021.

49e. 237355, Selbstzentrierende Matrizen- einspannvorrihtung für Friktionspressen, Erxzenter- pressen u. E zum Einspannen einfah gerader, zylindrischer atrizen, Sächsishe Schrauben- «& Muttern-Fabrik Gebr. Hübner, Chemni. 8. 10. 04. S. 11595.

49e. 237 592. Lufthammer mit in der oberen Hälfte des feststehenden Zylinders chwingenden Bär- kolben und in der unteren Hälfte desselben Zylinders geführtem Wurfkolben. Werkzeugmaschinenfabrik Verner «& Co., Nürnberg. 22. 2. 04. W. 16 050. 49f. 237 320. Zum Winkelförmigbiegen von Flacheisen dienende Biegepresse. Heinri Eymael, Düsseldorf, Mettmannerstr. 45. 24. 8. 04 E. 7388. S50c. 237 432, Malzqueische“ mit einer dritten Walze als Vorquetshe. Karl Leddin, Groß- Rambin. 11./10. 04, L. 13 364. :

50f. 237285. Mehlmis&vorrichtung, deren Mehlbehälter in einen gemeinsamen, mit Drehscheibe und ineinandergreifenden Mischstiften versehenen Raum ausmünden. Wilhelm Golle, Oelsnitz i. V. 12. 10. 04. G. 13 107. f

51b. 237275. Bodensteg für Klavieré, mit in der Mitte beidseitig hervorstehendem, gegen die Stegenden an der dem {mäleren Resonanzbodenteil ugekehrten Seite allmählich bündig auslaufendem gu Carl Gaissert, Zürich; Vertr.: A. Wiele, at.-Anw., Nürnberg. 30. 9. 04. G. 13 062. 5Le. 237277. Takimesser mit innerhalb eines Kastens s{wingendem unteren Pendelteil, dessen Räder und Triebe zwischen zwei senkrecht zum Kasten- boden angeordneten Platinen übereinander gelagert

sind. Theodor Weißer, Freiburg i. B., Talstr. 33. 3. 10. 04. W- 17 137. ; i 52a. 237 310. Von der ken Shlingenfänger

betätigenden Kurbelschwinge aus mittels Kulisse er- folgender Antrieb für den Fadenaufnehmer an Näh- maschinen. August Niekamp, Mühlhausen i. Th. 16. 5. 04. N. 4919. e 52a. 237 31S. An einer Nähinaschine zu be- festigende Numeriervorrihtung, bestehend aus einem dur eine Reihe von sich drehenden und hin- und hergehenden Daumen und Hebeln so bewegten Kontrollrahmen, daß infolge der- Bewegung des Ge- webes die Stiche so geseßt werden, taß die ver- langten Nummern entstehen. Sydney Eliott Page, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 7. 04. P. 9207. 52a. 237328. Nähmaschinen -Stickfuß, be- stehend aus einem durch den Nadelhalter aufwärts bewegten Schieber als Stoffdrücker und seitlih an- geordneter“ Zugfeder. Fa. L. O. Dietrich, Alten- burg S.-A. 12. 9. 04. D, 9185, : 52b. 237 347. An Fadengebervorrihtungen für Bogmaschinen die Anordnung einer aus Bügel und Hebel bestehenden Anhebevorrihtung für die unter Federwirkung stehende Fadenführungswalze. Gustav Tittel, Plauen i V. 5. 10. 04. T. 6422, 53b. 237588. Aus einer Metallkapsel be- stehende Korksiherung für Wein- und Bierflaschen. Carl Bernhard Müller, München, Franzstr. 8. 19. 12. 03. M. 16388. 53e. 237 590, Appardt zum Sterilisieren von Milch, mit drei verschiedenen Kontrollapparaten zur Aufrechterhaltung ein und derselben Temperatur. Georg Daseking, Sallstr. 1, u. Hermann Paradies, Körtingstr. 5, Hannover. ‘19. 1. 04. D. 8448. 53f. 237 163. De amalcvtge mit ußerem S und hohler Welle mit Shlagarmen.

ans Most, Aan PeE 23. 2. 08. M. 14 802. 54b, 237 186. Versicherungskarte mit Per- fonalangaben auf der Vorderseite und Krankheits- und Invaliditätsangaben auf der Rülseite. Her- mann “Scheibe, Eisenberg, S-A. 31. 8. 04. E46 13 214. Karte mit

G . Karte mit Pplastishen Nach-

bildungen von Lebewesen, wie Rege L u. dgl. R Heftler, Wien; Vertr. : Albert Elliot, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 30. 9. 04. H. 25 106. 54b. 237227. Postlarte mit aufgeklebten ge- vreßten Blumen oder Pflanzen. Louis Ioseph E S E A. Gerson u. G. e, at.-Anwälte, erlina SW. 48. Bar S A fstellb a « Aufstellbare Ansichtskarte mit dahinter Hegen Drehscheiben als Cte zur Daialkowöti. Stabe 1 C Ceclenders. Hugo

zialko Straßburg i. E., i h 10. 10. 04. D. 9249. Mleulitaden 20

54b. 237522. Buch für Grundb er zum übersichtlihen Eintragen sämtlicher Eine, Ub Ausgaben aus dem N Franz Berger, Magdeburg, Johannisfahrstr. 9. 22. 8.04, B. 25698. 54b. 237 584. Sicherheitskuvert mit doppelter Rückwand und+zwischen diese dur einen Schliß ein-

reifenden, an der Vershlußklappe sißenden, gum- E Verschlußslreifen. Josef Schumather. Cöln a. Rh., Pfälzerstr. 80. 21. 9. 04. Sh, 19 414. 54g. 237217, Nah Branchen geordnetes Geschäftsverzeihnis, dessen einzelne Abteilungen mittels eines Negisters sofort auffindbar find. Bruno Nichter, Dresden - Löbtau, Freibergerstr. 126, 4: 10:04. R. 1 E L . 237 334. eje zu

Plafaten u. dgl, welhe in Schlißen verschiebbar befestigt ist, um beim Nichtgebrauh angeschoben werden zu können. Friß Eilers junr., Bielefeld, Feilenstr. 1. 23. 9. 04. E. 7441.

54g. 237 364, Krawattenshahtel mit ein- liegendem, eine umlegbare Stellstüße tragenden Ständer mit abnehmbaren Krawattenhaltern. A. Stern-Lehmauu, Crefeld, Garnstr. 62. 12. 10.04. St. 7132. 54g. 237369. Mittels angelenkten Klemm- ringes am Gefäß ausweselbar anzubringender, ver- alter Verschlußdeckel für Warenbehälter. Gustav Engert, Buchholz i. S. 13. 10. 04. E. 7485. ibe L, 237 370. Scaustellungsplatte mit aus era

ihr usgestanzter Leisle zum Anreihen von Klam- Be: A Otto Beier, Dresden. 13. 10. 04. 54g. 237 417, Projektions-Reklameapparat,

bei welchem die zu projizierenden Bilder auf einer wagerecht liegenden Trommel a AE ind, die leßtere durch ein selbsttätiges Triebwerk absatzweise f reht und nach jedesmaliger Umdrehung um den bstand zweier Bilder von einander verschoben wird. Carl Müller, Leipzig, Gohliserstr. 4. 26. 9. 04. M. 18 044. 54g. 237418. Scaugestell mit drehbar an den Gestellsäulen sißenden Rahmen. Metall- waaren-u. Blechemballageu-Fabrik „Saxouia“/ Gebr. Kaper, Dresden. 27. 9. 04. M. 18 045. 54g. 237419, Staugestell, bei welchem die Tragböden drehbar an den Gestellsäulen fißen. Metallwaaren- u. Blechemballagen-Fabrik Ae Gebr, Kaper, Dresden. 27. 9. 04.

54g. 237478, Projektionsapparat für Re- klamebilder, bei welchem die Bilder auf einem pris- E Hohlkörper angeordnet sind, der durch ein Triebwerk periodisch fortgeschaltet wird. Carl Müller, Leipzig, Gohliserstr. 4. 22. 9: 04. M. 18021. 55e. 237554, Messerbewegungsvorrichtung an Quetrschneidemaschinen für endlose Papierbahnen, bestehend aus einem rotierenden Hebel zum Nieder- drücken einer zwangsläufig geführten Gegenlage mit Stange und Luftkolben fowie einer Spiralfeder und einem Gegengewichtshebel. R. Nyblad, Papenburg. 13, 102/04 N. 0153.

56a. 237 425. Aus Druckfeder und Zugfeder bestehender Pferdeshoner. Luhn & Pulvermacher, Haspe i. W. 5. 10. 04. L. 13 348.

57a, 237 225. Teleskop-Balgenröhrenauszug mit eingeteiltem Bande als Einstellvorrihtung. Ee Dresden, Polenzstr. 3. 10. 10. 04.

57a. 237 242. Vorrichtung zum gleichzeitigen Bewegen beider Laufböden an photographischen Salonkameras mittels rechts- und linksgängiger Scraubenspindel. Heinrich Eruemaun Akt.-Ges. für Camera-Fabrikation in Dresden, Zweig- niederlaffung in Görliß, vormals Ernst Herbst «& Firl, Görliß. 20. 10. 04. E. 7505. 57a. 237306. Zusammenklappbare Kamera mit sharnierartig zusammenlegbarem Kassettenrahmen. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig « Sohn, Dresden. 21. 10. 04. F. 11751. 57a. 237307. Sglitbreiteneinstellung für NRouleauvershlüsse mittels drehbarer und mit An- \hlagstift für den Aufzugs\hlüssel versehener Scheibe. abrif photogr. Apparate auf Aktien vormals

. Hüttig & Sohn, Dresden. 21. 10. 04. F. 11752. E Es 208. F

und Bremsen der Filwspule. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig «& Sohn, Dresden. 21. 10. 04. F. 11758. 67a. 237 450. Schlißvershluß-Stereo-Kamera mit drei Objektiven, von denen eins fi in besonderem Zentralvershluß befindet. Plaubel & Co., Frank- furt a. M. 20. 10. 04. P. 9469. i 57c. 237303. Scharnierförmige Spannvor- rihtung füc das Spanntuh an elektrischen Kopier- apparaten. Nichard Großkopf, Dresden, Johann Georgen-Allee 19. 21. 10. 04. G. 13 136. L 57c. 237 304. Elektrisher Zeihnungs-Kopier- apparat mit Kopierscheibe in Form eines eitlih ge- chlitten Zylinders. Richard Großkopf, Dresden, Johann Georgen-Allee 19. 21. 10. 04. G. 13 137. 57c. 237305. Spanntuchhalter für elektrische Kopierapparate mit zylindrischen Scheiben, bestehend in einer mit Gummiauflage versehenen Druleiste, die behufs Einführung großer Zeichnungen abhebbar eingerichtet ist. Richard Grof kopf, Dresden, Jo- hann Georgen-Allee 19. 21. 10. 04- G. 13 138. S7c. 237 452. Tragbare und zusammenlegbare Dunkelkammer. Edward Lander Hall, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 22. 10. 04. 52

. 25 280. 58b. 237376. Obstmühlen-Holzverschalung, | H deren Vorder- und Hinterwand je mit einem Stück | K. 22 837

der Seitenwand links und rechts_ ausziehbar ist. Kourad Peter & Co., Liestal, Schweiz; Vertr. : E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. - Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 10. 04. P. 9460.

59a. 237028. Zweikolben-Druckpumpe mit drehender Antriebsbewegung vermittels der Kurbel- s{leife. Wilhelm Pusch, Nixdorf, Richardstr. 16, 26. 9. 04. P. 9398.

59a. 237 573. Zusammwmenseßbares Holz- gestänge für Tiefbrunnenpumpen. Gebr. Leser, Bi Ra Nachfl., Hamburg.

mit einem mit Flüssigkeit gefüllten Glaskörper., C. Schümanu, un

Gppendorferlandstr. 79, 21. 9. 04. Sd. 1941 ppendorferlandstr. 79

Gla. 227558. NRettungsborrihtung für Per, sonen aus Feuersgefahr, bestehend aus M A Gebäude zu befestigenden Nahmen und ciner aufzieh- baren, durch Gegengewihte ausgeglihenen Förder. bühne, die durch eine Sperrvorrihtung gegen un- beabsichtigtes Sinken gesichert ist. Wilhelm Hart-

armen, Schillerstr. 5. 14. 10, 04. H. 25 210. Bu L S Ea P gera! drehbare

aurolle für Feuerlöschzwecke. Louis Dortmund, Dobeile 190. 15. 10. 04. D 63b. 237 261. RKettenbrems-Vorri selbsttätigem Cinleger, für Lastwagen. Oswald Klas Leipzig-Neusfellerhausen. 9. 9. 04. K. 22699. 63b, 237 284. Durch Druck des Wagens bei Agen Gelände mittels Hebels und Zugstange selbsttätig wirkende Fuhrwerksbremse. hilipp Zimmermann, Guntersblum. 10. 10.04. 83. 3326 G3c, 237 28L. Lförmige Vorderaßse für Automobile, mit ebenfalls - 1, förmigen Gabelenden A e E A zperbindenden Bolzen als enkzapfen. Fa.

Duisburg. 8. 10. 04. B 25 v4. Bes Do} 63e. 237 244, Einlage in Pneumatikreifen,

bestehend aus einer aus Leder o. dal, den Shlauh und den Mantel Abge

ederblech zum Herausnehmen Fabrik photogr.

19, 10. 04. | Ausf 61a, 237 202. Selbsttätiges Feuerlssch-Ventir B

dtuna mit | 64

s{nürten Hülle. Philip Magnus, Collingwood, Austr. ; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.- Anwälte, München. 16. 4. 03. M. 17 644.

63e. 237 336. Vorrichtung zum Entfernen von Nägeln u. dgl. aus Radpneumatiks mit in Scharnier- bändern drehbar gelagertem Rahmen, dessen Seiten- stangen zu Einhängeringen für die Ketten ausgebildet i A Fürst, Berlin, Lessingstr. 16. 24. 9. 04.

63e. 237 491, Aus einem eaen Drahtstück hergestellte, dur eine Klammer in ihrer Lage un- verrückbar gehaltene Schußzvorrichtung für Pneumatiks von Fahr- und Motorrädern. Emil Deutgeu, Düren, Rhld. 10. 10. 04. D. 9252.

63f. 237 248. Motorrad mit in den Hinter- radstreben vershiebbar angeordneten Stützen. L. G. Bocher, Frankfurt a. M.,, Steinmehßstr. 832.

26. 3. 04. 24 589,

63f. 237596. Selbsttätig hochklappender, vershließ- und zusammenlegbarer Motorzweirad- anfahrständer in Verbindung mit verstell- und zu- sammenlegbarem Gepäkträger. Wilhelm Kassing, Bielefeld, Kaiserstr. 151. 19. 8. 04. K. 22 454. 63g. 237339. Geschweifte Brückenwangen am Fahrradsattel, in deren nah oben gerichteten Mitten die Klammer für die Sattelbefestigung gelagert ist. R. Nagel «& Co., Bielefeld. 29, 9.0L N. 5119,

63h, 237362. Vermittels Federn in der Lenkstange verschieb- und feststellbar gelagerter Hand- rif für Fahrräder. Dr. Martin Thierfelder, widau i. S., Nordftr. 14. 11. 10. 04. T. 6436. 63k. 237 245. Fahrradschlitten, bestehend aus einem auf vier Schlittenkufen ruhenden, mit Frik- tionsrädern versehenen Gestell. Johann Di, Siegsdorf. 7. 12. 03. D. 8344

63k. 237 335. Búghse mit konish.m Ansaß

für Kurbelaugen. Albin Fiedler, Godesberg. 23. 9. 04. F. 11652. ; 108 63k. 237416. Aus zwei Teilen geprégtes ie dur Zwischenlagen verstärkter Gabelkopf für Fe räder. Simsou & Co., Suhl. 19. 9. S. 11 544. - f G6Aa, 237 203. Gefäßvershluß, dessen aus f ramishem Material bestehender Deckel sich fla Pa einen am Gefäßhals angeordneten Flansch ausleg und bei dem um den Außenumfang beider Teile By Dich!ungsband gelegt ist, Niederrheinische Glas- hüttengesellschaft m. b. H, Wevelinghoven. 21.9, 04. N. 5127 f

64a. 237251. Bügelvers{luß für Flaschen mit ‘einem dritten Bügel mit Ansäßen zum Tragen

voller Flaschen. Dr. Karl Wolf, Hamburg, Pan- steinstr. 9. 9, 6. 04. W. 16586 GAa. 237 268,

Blolbere oder Krugkopf mit konisch nach außen \sich verjüngender Mündungs- innenwand und am unteren Ende derselben aus der Innenwand ausgearbeitetem, ringförmigem Wider- lager, dessen innere Kante hiyter der Mündungékante des Flaschen- oder Krugkopfes -zurückliegt. Albert N eE Frankfurt a. M., Wittelsbacher- Allee 4.

M. 18 038. G4Aa. 237 269, ashen- oder Krugklopf mit nach außen erweiterter Mündung mit kurvenförmiger Sen ungslinie. Albert Mofes, Frarkfurt a. M., Wittelsbacher-Allee 4. 24. 9. 04. M. 18 039. 64a. 237270, Bierkrug mit in die Wand

‘desselben eingeseßtem Glasftreifen zur Grkennung der lüssigkeitösmenge. Frau Bertha Jedwill, Königs- erg V.-Pr., Königstr. 51/52. 26. 9. 04. J. 5346.

64a. 237 286. Flashenvershluß dur in den konisch geformten Flaschenhals gedrückten Kork und diesen sichernden Vügel. Friedr. Mergel, Hildes- heim. 13. 10. 04. M. 18 149. s 64a. 237 287, Trinkgefäßuntersaß mit Zähl- vorrihtung, Seen aus einem Schrolkugelkasten mit numerierten Gucklöchern darauf in Verbindung mit einer Einwurfsöffnung und einem Heraushol- aa Willi Aschemaun, Magdeburg, Leiter- traße 10/11. 183.10. 04. A. 7618.

64a. 237 290. Clastisches, mit einer Marke

versehenes, zum Ueberstreifen über das Bierglas be-

stimmtes, ringförmiges Band. Richard Vaeger-

Ghrenberg b. Altenburg, S.-A. 15. 10. 04. B, 26055.

64a. 237291. Mit einer ‘selbsttätig si

schließenden Abzapfvorrihtung in seinem Vers luß- kopf versehener Drahtbügelverschluß für die zur Auf- nahme fkohlensäurehaltiger Getränke bestimmten

R dg Ioh. Kaum, Radolfzell. 16. 10. 04.

64a. 237 292, draht für metallene

Doppelschließ Vers{hlüs}se zu Fl, j Getränken. erm. lind #'€ 2t mus da 15. 10. 04.

64a. 237 4635, erschluß mit Druck- hebel aus Draht am gla en E Ernst Adams, Dresden-Blasewig, Hainstx. 12, u. Conrad Schüßler, reôden, Blumenstr, 7, 8, 9. 04. Sch. 19 349. 64a. 237 466, FlascenversW mit Druck- hebel aus Blech am Porzellankopf. Ernst Adams, Drésden-Blasewißz Hainstr. 12, u. Conrad Schüßler, Dresden, Blumenstr, 7, 8. 9. 04. Sh. 19 530. 4b. 237 289. Flascenfüllhahn mit winkligem Durchflußfkanal und. am oberen Ende des vertikalen véflußkanalteils gelagertem Absperr-Ventil. Rudolf vrecht, Stuttgart, Reinsburgstr: 91. 14. 10. 04 64b. 237 451. Korkzieher mit am Schafte sivender, sih an den Cn stüßender Sgide. 2010 Me Düsseldorf, Carlsstr. 71/73. - 10. 04. . 4276. 64c. 237 256. lauchbefestigung für Aus- {ankhähne mittels e konisher Metallbüchse und auf sié aufgeshraubten, mit einer Gelenkkette ver bundenen Ringes. Heinrih Hupperts, Wald b. Solingen. 12. 8. 04. H. 24771. 64c. 237260. Transportfaß mit einer im Innern liegenden Zapf- und Filtereinrihtung A einem Stußen für Druckluft. Hugo Grouwe Sw{önhauser Allee 167 a. 7. 9. 04. G. Le c. ‘237 266. Auffklappbare Verschluß zum Verschließen der Bierleitung. Gustay Taudiel- Tilsit. 21. 9. 04. T. 6393.

-

_(Sluß in der folgenden Beilage.)

E

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

druckerei und Verlags- Drei, Bee ten 8 elmsträße Nr. 32.