1904 / 274 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanz

M 294.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Berlin, Montag,

i ite Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Der A pee es É bie Toi is Tarif- T rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, er

Achte Beilage eiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

den 21. November Genossenscha 8-, Zeichen-, Muster-

1904.

und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2740)

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Das U puri) die Kntglid für ilhelmstraße 32,

Brieg, Bz. Breslau. [61677] In unserem Handelsregister A sind am 14. No- vember 1904 unter Nr. 218 die offene Handelsgesell- [al Preusfing & Stephan mit dem Orte der iederlassung Brieg, N Breslau, und als B haftende G Ee E etre d Hugo Stephan in ÿ A N Die Gesllichaft hat am 28. April 1904 bego î E Königliches Amtsgericht Brieg.

Calw. N. Amtsgericht Calw. [61678] gion das Handelsregister wurde heute als neue irma eingetragen : Louis S arp, Siß in Liebenzel. nhaber: Louis Scharpf, Kaufmann in Liebenzell. en 15. November 1904. Sty. Amtsrichter Bühl er.

Danzig. Bekanntmachung. [61680] In unser Handelsregister Abteilung A is heute unter Nr. 1267 die Firma „C, Franz Grosse“

in Dauzig und als Inhaber 1889 geborene Franz Carl August Grosse, vertreten durch seinen Vater, den Drogisten Carl Grosse da- selbit, Große Gerbergasse 9/10, eingetragen worden. Dauzig, den 15. November 1904. Königliches Amtéegericht. 10.

Darmstaat. [61349] Im Handelsregister A erfolgten heute die Einträge : Neu eingetragen die Firmen : 4 1) Wilhelm Vusche « Co. Papnledes Darmstadt. “Fnhaber i: Philipp “Uhlig, auf, armstadt. Inhaber ist: i ig, , mann n Darmstadt. Angegebener Geschäftszweig : Bank- und Lottertegeschäft. 2) Ludwig Nöfinger, Darmstadt. Inhaber: Derselbe. Angegebener Geschäftszweig: Spezial- und

ishgeschäft. -

Sins Maaß. Hauptniederlassung: Boun. weigniederlassung: Darmstadt, Inhaber ist: ulius Maaß in Bonn. Angegebener Geschäfts-

zweig: Wurstwaren- und Delikatessenverkauf.

Gelöscht die Firmen :

1) Lauß & Balzar, Darmstadt, (Zufolge

Vereinigung mit der Firma Heinrich Laußz.) 2) H. Scharmann,/ Darmstadt.

Y Hinsichtlich der Firmen :

1) L. Nöth, Darmftadt: Mit Wirkung vom 1. November 1904 ift das Geschäft nebst Firma auf Ferdinand Röth in Darmstadt übergegangen.“

2) Leopold Schutter, Darmstadt: Die ist geändert in: Leopold Schutter Piauo- instrumente &

dt. P S eriktabs den, 12. November 1904. Großherzoglihes Amtsgericht Darmstadt 1.

rmstadt. [61348] VAn unser Handelsregister B wurde heute ein- etragen hinsichtlich der Firma Maschineu- fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktiengesellschaft Filiale Darmstadt, Darm-

t: j Voit Oberingénieur Otto Pie ske und dem Bureauvorsteher, Kaufmann Kal Kämpe, beide in Braunschweig, ist Prokura erteilt.

Darmstadt, den 12. November 1904.

Großherzogl. Amtsgeriht Darmstadt 1.

Eberswalde. [61364] Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 245 perzeihneten Firma „E. Jacob“ ‘in Eberswalde eingetragen, daß die dem Kaufmann Emil Groehn erteilte Prokura erloschen ist Der Kaufmann Oskar Köhler zu Eberswalde ist neben dem bisherigen. Firmeninhaber Kaufmann Ernst Jacob in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetrêéten, Die Firma ist in „E. acob & Co.“ geändert und nah Nr. 269 des andelsregisters übertragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschast und hat am 1. Oktober 904 begonnen. Eberswalde, den 11. November 1904. Kdnigl. Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. Ó [61682] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 ein- getragenen Firma Rheinische Wein- und Spiri- tuosen Gesellschaft mit beschränkter Haftun vorm. Apotheker J. Stenz & Comp. Düfsel- dorf, Zweigniederlassung Ehrenbreitstein ein-

getragen :

Der Geschäftsführer Kaufmann Paul Wülfing Düsseldorf if N fing zu hreubreitstein, den 15. November 1904. öniglihes Amtsgericht.

Eisenach. SBeranntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der Firma Koch, Jugenieur, Maschinenbauansftalt und Tv Geschäft, Eifenach, eingetragen worden : i

a. untex Firma: Die Firma lautet jeßt: Juli Koch Nachf. Maschineubauanstalt nd Tes nisches Seh

b. als Jnhaber: LEN Paul Klee in Eisenach,

e. unter Rechtsverhältnisse: Der Uebergang" der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenteur Paul Klee in Eisena ausges{lossen. j

Eisenach, den 12. November 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.

irma usik- ufikalienhandluug, Darni-

61683] ulius

das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutshen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden. S : Z

er am 27. September | F

Sim Handeldregister Abt. A i? unter Nr. U bie Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. ie irma Ae ‘Werke Glü{auf Dr. Rudolf lbérti mit dem Siye in Benueckensteiu und als

deren Inhaber der Chemiker Dr. R Alberti in

Goslar, ferner Prokura für den Kauftnann Be

Delling in Benneckenstein und den Kaufmann Paul

Schmidt in Eisenhütte bet Goslar heute eingetragen. Ellrich, den 4. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

surt. 61685] E Handelsregister A unter Nr. 645 d heute die Firma Ludwig Methfefsel in Exfurt mit dem T Ebanbler u Methfessel daselbst als Inhaber eingetragen worden. -

Î t, 15. November 1904.

Gefur Königliches Amtsgericht. 5.

Freiburg, Breisgau. Haudelsregifter. In das Handelsregister Abteilung A, Band Il, tr i weg Firma Math. Meier, Freiburg, betr. Jeßiger Inhaber ist Simon Strauß, Kausmann, P eorifft: Benjamin gen. Mathias Meier, Frei-

burg. reiburg, den 12. November 1904.

d f Großh. Amtsgericht.

Friedberg, HWessen. [61688] Bekanntmachung.

Das bon Heinrich Schmidt Ux. in Nieder- Wöllftadt bisher unter der T seines Namens daselbit betriebene Handelsgeschäft is auf Heinrich Schmidt 111. und Karl Schmidt, betde in Nieder- Wöllstadt, übergegangen, welche es unter der Firma („Heinrih Schmidt A. Söhne“ als offene Handelsgesellshaft, die am 1. September 1904 be- gonnen hat, weiterführen. Dem Heinrih Schmidt 11. in Nieder-Wöllstadt. it Prokura erteilt worden.

Eintrag im Handelsregister Abt. A_ ist erfolgt.

Friedberg, den 17. November 1904.

Großh. Amtsgericht Friedberg i. H. Görlitz. i [61689]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 980, be- treffend die Firma Max Lehmann zu Görlitz, folgendes cingetragen worden :

Den Kausleuten Otto Jahn und Willi Lehmann in Görliy ist Gesamtprokura erteilt.

Görliß, den 14. Novémber 1904.

Königliches Amtsgericht. Görlitz. A [61690]

J unfer Handelsregister B f unter Nr. 54 die Gesellschaft mit beshränkter Haftung:

Görlitzer Wach- und Shliefigefellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem iße in Görliß etngetiagen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Häusern, Fabriken und Grundstücken in Görliß und dessen Umgebung. e

Das Stammkapital beträgt 40 000 4

Geschäftsführer ist der Oberleutnant Karl David Johannes (genannt Hans) Leonhardt in Kottbus.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1904 errichtet,

Görlitz, den 14. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Vekanutmachung. . {61692] In unser Handelsregister Abteilung A is} heute folgende Firma: Wolff’s Hotel zum weißen Adler und als deren Inhaber der Hotelbesißer Alfred Drucker zu Gostyn eingetragen worden. Goftyu, den 5. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Wanan. Handelsregifter. [61693] Firma Steinmacher & Schwalm in Hanau: Der Sein Pes Sas h e der Gesellschaft ausgeschieden un amit d ofene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter der veränderten Firma „Karl Stein- macher“ in Hanau von dem seitherigen weiteren Gesellschafter Viamantschleifer Karl Steinmather in Hanau als Einzelkaufmann fortgeführt. Hanau, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Jn das Handelsregister Abteilung A n bei der irma Herm. Beerutaun E 393 des Registers) eute eingetragen worden als neuer Jnhaber Kauf- mann Friedri. S reie nover, 18. November L es Königl. Amtsgericht, 4A. e i 9 Hannover. ; J ( In das Handelsregister Abteilung A ift bei der Firma Frit Ahrens (Nr. 1795 des Registers) heute ein- getragen worden: Die Niederlassung der Firma und der Wohnort des Inhabers sind nah Linden verlegt. Haunover, 18. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. [ In das Handelsregister Abteilung A ist bei G Oscar Ernft (Nr. 2009 des Registers) heute eingetragen wörden: Es is ein Kommanditist einge- treten und das Geschäft in eine Kommanditgesell- Prof berwandelt. Dem Karl Schiever in Hannover ist

[61687]

[61696]

rokura erteilt. Die Kommanditgesell ( November 1904 begonnen. 0eIIGIs N Hannover, 18. November 1904.

Königl. Amtsgericht. 44, Harzburg. [61697] In das Handelsregister ist bei der Firma Gabbro-

61694] | N der

erscheint in der Regel tägli. —. Der a Nummern kosten 20 H.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt L & 50 4 für das Vierteljahr. Su fertionbpreis für den Raum einer Druczeile 30 S.

«Die Gesellschaft hat si aufgelöst. Die Firma wird auf Antrag gelöscht.“ Harzburg, den 14. November 1904. S Amtsgericht. . Wieries. Heiligenstadt, EichsTeld. [81698 Im hiesigen Handelsregister Abt. ATNE A0 heute das Kaufhaus Louis Feige in Gotha mit Zweigniederlassung in Heiligenstadt unter der Firma Louis Feige eingetragen. - Inhaber derselben ist der Kaufmann Louis Feige in Gotha. / Heiligeuftadt, den 15. November 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Herrnstadt. [61699] In uuserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 23 eingetragene Firma „Wr Georg Plak“ in Serrnstadt gelösht worden. Herrustadt, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Hey deKrang. [61700] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 51 die Firma Bernhard Doerfer in Heydekrug und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Doerfer in Heydekrug eingetragen. Heydekrug, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht. Ilfeld. [61701] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 28 die ofene Handelsgesellschaft Hogtze & Meister, Dampf|sägewerk verbunden mit Dampf- drescherei, in Niedersachêwerfen und als deren Inhaber a. der See August Hoßte, b. der Sägemüller Friy Meister, beide in iedersahs- werfen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok- tober 1904 begonnen. Ilfeld, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. [61702] Im Handelsregister A is heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Friedrich Wolter uowrazlaw als neuer Inhaber der Kauf- mann Friedrich Wolter zu Inowrazlaw eingetragen worden. Jnowrazlaw, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Jever. _ [61598]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Spuged ippen, Sicbetshaus bei Jever, ein- getragen:

Ort der Niederlassung ift jeßt Cleverns bei

Jever.

Jever, 10. November 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. 1.

Koblenz. [61703]

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 338 die ofene Handelsgesellschaft Coblenz- Metternicher Eisenwerk N. «& M. Galke in Metternich eingetragen:

Persönlich haftende Gefellschäfter sind:

5 Max Galke, E

2) Richa:d Galke, Ingenieur,

beide in Metternich.

Die Gesellschaft hat am 14. November 1904 be- gonnen.

Kobleuz, den 15. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister [61704] des Königlichen Amtsgerichts Köuigsberg i. Pr.

Am 17. November 1904 ist etngetragen:

Abteilung A:

bei Nr. 989: Das hier unter der Firma ESrust Benrowitz bestehende Handelsges{häft ist auf den Kaufmann Max Benrowiy in Königsberg i. Pr. übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma weitergeführt.

Abteilung B:

bei Nr. 49: Der Geschäftsführer der Königs- berger Mühleubetriebsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kaufmann Herrmann Levithan ist verstorben, und an seiner Stelle sind der Dr. phil. Richard Theodor und Kaufmann Richard Hing, beide in Königsberg i. Pr., zu Geschäfts- führern bestellt. Die Prokuren des Dr. Richard Theodor, des Richàrd Hint und des Alfred Krueger find erloschen, und dem Kaufmann Albert Skrupke in E i. Pr. ist O S erteilt derart, daß er zusaminen mit einem Geschäftsführer die Ge- sellschaft vertritt und ihre Firma ¡eihnet.

Köpenick. Bekanntmacyuug. {61706] Bei der in unserem Handelsregister Abt. 4 unter

Nr. 206 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Mayer «& Deroubaix Cöpenick ist erinn R anal: Ernf er Chemiker Ernst Koppe ist in die Gesellschaft als persönli hafter.der Gesellschafter eingetreten. Köpenick, den 2. November 1904. s Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Köpenick. Befanntmachung. [61705] Bei der in unser Handelsregister Abt. A unter r. 206 eingetragenen offenen Handels esellschaft Mayer. & Deroubaix Sbpenick ist heute ein- getragen worden : Der Chemiker Dr, Johann Loh- mann ift aus der Gesellschaft ausgeshieden. Köpeuick, den 8. November I

JIudustrie im Eckertal heute eingetragen:

Königliches Amtsgericht. 6. Lee 4 N Beton K 4 n unser n i Freu Nr. 168 der Firma Gebr. Frieh in des L heute einget en R Freuznad (ist A manns Heinr E : den 7 ‘ovem. eri:

Kreuznach,

Kreuznach. Befanntmahung. [61708] In unser Handelsregister i in Abt. B Nr. 18 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. F. Eccardt in Kreuznach heute eingetragen worden : Der Kaufmann Aifred Ilgenstein in Kreuznach ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Den Kauf- leuten Friedrich Beyer und Karl Fromm in Kreuz- nah ist Prokura mit der ‘Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen nur befugt sein soll, die Firma der Ge- sellihaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. Kreuznach, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. l [61709] In unser Pauteloregiter A ist unter Nr. 110 das Fahrradgeshäft unter der Firma „Hermanu Albrecht-Crossen a. O.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Albrecht in Krossen a. O. Muoeragen worden. roffen a. O., den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht. Lingen. / [61711] „In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 51 der Firma Beruhard Kramer in Lingen eingetragen : „Der Ehefrau Johanne Kramer, geb. Wagemann, in Lingen ist Prokura erteilt.* Lingen, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Löbau, Westpr. Bekanntmachuug. [61712] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. November 1904 unter Nr. 48 bei der daselbst eingetragenen, hierorts domiziliert offenen Handels- gesellschaft in Firma „Joh. Rutkowski & Co.“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Löbau, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. Löningen. Z [61713] In das Handelöregister Abt. A ist heute Seite 76 eingetragen : Firma: J. B. Semmen. Siß: Farwick, Gemeinde Löningen. Inhaber: Pächter Johann Bernard Jakobs zu Farwick. Ge\häftêzweig: Branntweinbrenneret. Löningen, 1304, November 15. Großherzogliches Amtsgericht. LösSnitz. [61841] Auf Blatt 14 des hiesigen andelsregisiers, die Firma C. F. Landgraf in nitz betr., is heute eingetragen worden, daf der bisherige Fnbaber Herr Friedrih Wilhelm Neitsch Lou ausges{ieden und daß der Kaufinann Herr Friedrich August Schliebc in Lößniß, der das Handelsgeschäft samt der Firma erworbèn hat, m ift. j Weder Aktiven noch Passiven aus dem bisherigen Geschäftsbetriebe gehen auf den neuen Inhaber ibe. Löfinitz, am 18. November 1904. Königliches Amtsgericht, Lorsch. Bekauntmachung. Cre Aus der offenen Handelsgesellschaft „Granit- uub Syeunitwerke Heppenheim ga. d. Bergstr. e,G. A. Bruchnuer““ Hauptniederlassung Wunsiedel ist der Gesellschafter (Georg Bruchner in Kortersdorf, E in Heppenheim, am 14. April 1904 aus: getreten. Wahru1.g im Handelsregister ist erfolgt. Lorsch, den 12. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

Mannheim. Handel®register. 28 Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O.-Z. 4 Firma „Vereiuigte Gelatine-, Gelatoid-, Folien- «& Flitter-Fabriken A. G.“ in Mannheim

wurde heute eingetragen :

Karl Kiefer in Pas ist als Le bestellt und für sch allein berihtigt, die Ge ellshaft zu ver- treten und die Firma zu zeichnen.

Maunheim, 15. November 1904.

Großh. Amtsgericht. 1. Vekanntmachuug. [61716] n ONCCE A ift heute bei Nr. 15 bezügli der Firma Ulrich & Comp. zu Nieder- marsberg eingetragen worden:

Frau Julius Schaefer, Minna geb. Quincke, zu Düsseldorf ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Marsberg. In unser

Marsberg, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht. Melninge [61717] Unter Nr. -7 des Handelsregisters Abt. B ift zur

Firma Junghanß u. Koritzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Mei- ningen, heute eingetragen worden, daß die Liquida- tion beendigt und die Firma erloschen ist. 4 Meiuingen, den 15. November 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1 Mettmann. i In das Sd A ist beute bei

Nr. 8 verzeichneten offenen Hand 9 & Ser Wülfra! h eingetr Die Gesellschaft ist aufge! b

E E, B

L E b TIT Nr. 330 ral Sn bas nene éaurer in Gandely gen und

H s Pan tal it80 6nigl. M

[617 19) ; wurde

L “der Kaufmann Gerd“’rd Maurer gls per E ootragen. Dem Kw“ {mann Peter uter n Gandringen ist Prokur, erteilt. An- ‘Jegebener Geschäftszweig: Wag&"oau- und Eisen- onstruktionsgeshäft. Metz, den 14. November 1904, Kaiserliches Amtsgericht.