1904 / 275 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

- Schwurgerichts am K. Landgericht eon, vom

* aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen i. E,

‘geb; am 30. August 1875 zu Mülhaufen, Kreis Kaiserliches Gericht der 1. Marineinspektion.

| E Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staalsanzeiger.

M 27% “Berlin, Dienstag, den 22. November 1904.

1. Unterfuhungssachen. 09. L : L 9. Aufgebote, Verlust- und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. j

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Z g

4. Unfal u Verpachtungen, Verdingungen 2c. en Î i n Cl C. 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren. i

Mülhausen (Elsaß-Lothringen), aus dem Landwehr- Es __| [61306] Ausgebot.

1) Untersuchungssachen. bezirk 1 Mülhausen i. G, ' 2) Aufgeb ote, Verlusl- U. F und- Der Landwirt Albert Bosse in Rautheim Nr. 13,

7) den Unteroffizier Waldemar Hundt, geb. am sachen Sustellun en U der l } vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lipmann hier, hat ¿

[62187] Steckbrief. 98. Juli 1881 zu Jannowiß, Kreis Znin (Schlesien), s g . g + _| das Aufgebot der Obligation vom 19. November j Gegen den unten beschriebenen Musketier Johann | von der 10. Komp. Inf.-Regts. Nr. 112, [62119] Zwangsversteigerung 1867 - über die im Grundbuhe von MRauthcim Ciefielsfi- der 8. O SFnfanterieregiments Prinz | 8) den Unteroffizier Achilles Lang, geb. am | “Sm Wege der M apalttitedune, Toll He Band 1 Blatt 12 Seite 73 ff. auf dem Kleinkothofe Moritz von Anhalt - Dessau (9. Pomm.) Nr. 42, | 13. Juli 1878 zu Mülhausen, Kreis Mülhausen | Z7rlin Waähmanu-Straße Nr. 23, bele A im Grund- | 2°- af. 13 in der dritten Abteilung unter Nr. 1 zu welcher flüchtig ist, ist die Untersuhungshafk wegen Ela S von der 10. Komp. Inf.-NRegts. buche von der Königstadt Band 99 Blatt Nr. 1634 | Sunsten der unverehelihten Wilhelmine Louise

t verhängt Es wird ersuht, ihn zu ver- | Nr. 112, i ; Adolfine Keitel in Hamburg eingetragene Hypothek Pte aud in die Militärarrestanstalt in Stettin | 9) den zur De der Ersapbehörden ent- s Ta aa de Ebefrau. des Tischlermeisters von 10 500 E, 44 9/0 Zinsen eig 5 oder an die nächste Militärbchörde ¿um Weiter- | lassenen Musketier Arthur Mündlein, geb. am | F]hert Walter, Marie geb. Daetweiler, zu Berlin Snhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

6. a auf Aktièn und Aktiengéfells{.. 7. Erwerbs- und Wirt|chaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bankauswei/e.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

transport hierher abzuliefern. 6. Juli 1874 zu Mülhausen, Kreis Mülhausen | ein R H ; | [in dem auf den 6. Juni 1905, Vormittags Stettin, den 15. November 1904. C orbiinges), aus dem Landwehrbezirk T Mül- | sea L remen Seitenflüzel, 2 Höfen und | 20 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht anbe- Gericht der 3. Division. hausen i. E i A Garten, b. Doypelquerwohn SRENbE- mes rétem raumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden Der Gericht8herr. 10) den Sanitätsgefreiten der Reserve Anton Vorflügel, c. Doppelquerwohngebäude, in einem und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- F. V.: Zunker, Mundwiller, geb. am 20. Dezember 1877 zu Mül- | (euen Termin am 6. März 1905, Vormittags erflärung der Urkunde erfolgen wird. Generalmajor. und Brigadekommandeur. / hausen, Kreis Mülhausen (Elsaß-Lothringen), aus dem | 36 Uhr, dur das unterzeichnete Geriht, Neue Braunschweig, den 15. November 1904. Beschreibung: Alter 21 Jahre. Größe 1 m 61,5 em..\ Landwehrbezirk 1 Mülhausen i. E., | | Friedrichstraße 12—15, IIl (3. Stockwerk), Zimtner Der Gerichtsschreiber Bertegligen Amtsgerichts Statur {chwählih, Bruf L E blond. | 11) den Musketier Karl Städeli, ges S 2 Tee Jr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstü ist Riddagshausen: H. Angerstein. Stirn zurückliegend. Augen blau. Nase [piß. | bruar 1883 zu Neuhof - Jakobsthal (Schweiz), | jur Grundsteuer nicht veranlagt und in der Grund- | [62126] Aufgebot.

Mund géwöhnlih. Bart keiner. Zähne weiß und | heimatsberechtigt in Gottmadingen, Amt Konstanz \teuermutterrolle nit na i Ee Z

id g \ 4 gewiesen. Nah Nr. 30 058 | Der Freiherr Dietrich von

E S Ee en eti a Md he O Ote | Ba B iie a 70 dfe B Pun, 1 G e E UE T polnisch Besondere Kennzeichen : Keine. Kleidung: | 11. Juli 1883 zu Zwickau, Kreis Zwickau (König- G NAE Den Ls nsgesamt 14 Æ zur Gebäude- | eingetragen im Grundbu - von Courl Band A ) ' albe L , i: yro Jahr veranlagt. Der Ver- | Blatt 3 in Abt. 111 Nr. 1, 3

Zivilkleider, hellgrauer Rot, hellgraue Hose, chwarzer, | reih Sachsen), von der 6. Komp. Inf.-Reg!s. | steigerungsvermerk ist am 29. Februar 1904 in das | dem dur die Cheakten. des Freiherrn Fri Josef

wel i it mittelbreite s , T :

eo E leféerme ee Nes) den Füsilier der Reserve Ferdinand Zimmer- Pa ade: M PE 04. dh E E A rals Marie Auguste von

Der gegen Ne Arbeiter, Vaternenaniinbes Gottlieb | manu, geb. am E 18 1) u i Königliches Amtsgericht T. Abteilung 85. und e Anhänge ‘derselben N L fctaies 1796

Obst wegen Vergehens gegen §8 174 1, 240, 241, Kreis Mülhausen (Elsaß-Lothringen), [61979] Oeffeutliche Zahlungssperre. und 12. August 1797 A ie a en gens uhe von Courl Ba

7 „-G.-B. e wehrbezirk T Mülhausen i. E.

1 S0. mer dem 11, Juni 198 f 8 | V1) hey zue Dieposion dét Grsagletörben enf. | 1g 9 membee 1904" wunde tem F 120 3-PL | Bali 5 verwerfen, yn® in. den Sseuergemghden

erlassene und unter dem. 4. März 1898 erneuerte lassenen Musketier Karl Sydney E , A v. au | quf Antrag der Magdalene Kuchtner Schneibera Courl, Grevel, Brackel und Husen belegenen Grund-

Steckbrief wird nothmals erneuert. e s E LBEndeD, meisterswitwe in München, die Zahlungssperre des | üen, Abt. 111 Nr. 1) für Carl, Clemens und Berlin, den 18. November E bancdriihtec: | aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen i. E nach glaubhaft gemachten Angaben abhanden ge- | dolf von E je 15 000 Reichétaler Preuß.

Königliches Landgericht 1. Un t fomme 31 0/0 bri Kurant, für Sophia, Clara und Bernadiné von gliches Landgerich wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §8 69 ff. nen 38 °/o C O n L E R Böselager je 10 000 Reichstaler Berl. Kurant nebst

621 des Militärstrafgeseßbuchs sowie der §8 356, 360 | Handelsbank in Î / N : De!

: Der 2 den Akten U. R. 11 14. E dem U Lr E ezo dnung die Beh digten hier- a M. es u if ean p E O A Se 28 Gde O dem 26. Februar i ü ärt. e an die in der Urkunde und vem Antrag\te „Abt. 111 Nr. 2) für,

macer Gustav Rimler unter dem 26. Febr dur für fahnenflüchtig erklärt benannten Zahlstellen däs Verbot erlassen, on | von Böselager je 500 Reichètaler Preuß. Kurant

brief wird zarückgenommen. Freiburg i. Br., den 18. November 1904. j ó ; ) l r A us, Gpetbêe 1904. F Königliches Gericht der 29. Division. Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken, ins- | r Anschaffung eines E Abt. 111 Nr. 3 Königliche Staatsanwaltschaft I. [62193 Ah (alngbüreveriügung Cn Zinsscheine oder einen Erneuerungs- E ves bielager O eller 10 wi —— z mever 7 ein auszugeben. i er roschen [62184] A : Fn der Untersuchungssache gegen den Rekruten München, den 19. November 1904. 33 Deut aus dem gerichtlichen Vertrage iwilden Im Namen pr lg pes des Königs | (Freiwilligen) Heinrich Wilhelm Schleef aus dem | Kal. Amtsgericht München 1, Abt. A f. Z.-S. | pem verstorbenen Stadtdirektor Freiherrn von Böse- Die 1. Strafkammer des K. Landgerichts Nürnberg e Be ad C TI e d t, E Der K. Amtsrichter: Dr. Adelmann. un O E dessen minorennen Kinder hat am 8. Oktober 1904, versammelt in geheimer | fi rund der §§ 69 ff. des Militärstrafge]eßbuchs | [69959] Bekanntmachun - Mai 1821, eingetragen auf Grund des am í fowie der 88 356, 360 der Militärstrafgerihtsordnung ge 19. Juni 1822 gerichtlih errihteten und am 20. Juli

Sigzzung, wobei zugegen waren der Vorsißende K. Beschuldiate hi R x s Vóm 4. bis 10. d. M. abhanden gekommen : i. a. bestätigt Landgerichtsdirektor Merkel, die Landgerichtsräte der Beschuldigte hierdurh für fahnenflüchtig erklärt | 40/4 Deut tbekenbank- E ej. a. bestätigten Vebertrags auf Antrag des BVor- Steinlein (B. E.) und Stummer, in der Strafsache u Ba lag E Reiche besindlihes Vermögen |" (91ktien Sal Sa aus Mee Trin Bundes, Wehl Gol Ee Ugen

gegen Lehuer, Magdalena, led. Dienstmagd von über 500 M, ¿dli

Heimendorf, 3. Z. in der Kreisirrenanstalt Erlangen, | annover, den 17. November 1904. ' desgleichen, Serie X Lt. D Nr. 4342 über 500 4 gden S Banden s Ana L

wegen Totshlags, folgendes Urteil erlassen: I. Es - Gericht der 19. Division. : (10 089. 1V. 23. 04. gemacht. Die unbekannten Berechtigten dieser Posten

wird unter Satbebuna des reMtskräftigen Urteils des | Der ih B : S -Verliu, den 21. November 1904. auf N i tärz 1005 Mictags 1A Ube, S L, ; A . + , ,

i 1

18: Sunl-1908 Sebnen Magdalena; geb: % Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. - Der Polizeipräsident. 1V. V. D. | vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 78, an- nuar C Geimnenbors/ Eee Duaffat: Divisionskommandeur 5 [61963] L beraumten Aufgebotstermine M ce widrigen: , Z. ANDED Kreisirrenanstalt Erlan, en, von der | [62197] Fahnenflu tserklärung. Wer Rechte an den bei uns auf das Leben des S ar A Enz Anklage eines Verbrehens des Mords reigesprochen. In der Untersuchungsfahe gegen den Musketier Königlichen Bankdieners a. D. E August Tes | A e 11. Die Kosten des Strafverfahrens, der bisherigen Gustav Kukuk der 4. Komp. Inf.-Regts. Nr. 9. Anger in Ansbach genommenen Versicherungen Dortmd Ln Ade Strafvollstreckung und des Wiederaufnahmeverfahrens | geb. 7. Juni 1879 zu Wilhelmsbruch, wegen ahnen- r: 98 539 und 139 121 nahwetsen kann, möge "ih “M E

er K. Staatskasse zur Last. 111. Die Auf- | fluht, wird auf Grund der 69 ff. des itär- | vis zum 17. Februar 1905 bei uns melden, | [61974] Aufgebot. —— eng it dur den Deutschen Reichsanzeiger bekannt | \trafgeseßbuchs owie der 88S 6, 260 der Militär: widrigenfalls wir ohne Vorlage der angebli ab- |, Die Ghefrau des nbarbeiters Wilhelm Volk E Ly trafgerihtsordnung der Beschuldigte hierdurch für handen gekommenen, unter unferer früheren Firma | mann, Auguste geb. Pilz, legitimierte Vollmer, zu E : Gründe: bnen iGhig! ertläct: „Lebensverficherungsbank für Deutschland“ asselfelde hat das Aufgebot des abhanden j |

: 2 e L Met, den 14. November 1904. R ersiherungsscheine Nr. 98 536 und | kommenen Hypothekenbriefs vom 23. Juli 1887 aber |

; tele Steinibil Stinnes Gericht der 33. Division. Wi Zahlung leisten werden. l die für sie aue dem dem Waldarbeiter Wilhelm Í (ges) F Zur Beglaubigung: ————— i otha, den 17. November 1904. Vollmer zu Hasselfelde gehörigen, im Grundbuche i s) Reit, Kal Kanjletrat. [62189] Fahnenfluchtserklärung. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. | von Hasselfelde Band 1 Seite 291 eingetragenen |

(L. S. ÿ, Kgl. Kanzteiral. In der Untersuhungssache gegen den Landwehr- Stichling._ L Wohnhause No. af, 166 ruhende Hy othel zu | 1500, aus : Der Inhaber der abe wird |

62194 Fahneufluchtserklärung. mann Tatenhorst vom Bezirkskommando Bielefeld, | [54094 a

L In é Sl diraslade gegen ben Rekruten | wegen Fähnénfluht, wird auf Grund der 69 ff. [ Die E uns auf E des Sihneidergesellen aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni Heinrich Hujo ‘aus dem Landwehrbezirk 1 Cassel, | des Militärstrafgeseßbuchs sowie der 396, 360 | Herrn Arne Pedersen in Christiania über Kr. 2000 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- we N nent, wird auf Grund der §& 69 ff. | dèr Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte ausgefertigte Lebensve: siherungspolice Nr. 158 201 eichneten Gerihte anberaumten Aufgebotstermine

g ( N . ; i des Militärstrafgeseßbuchs sowie der §Ÿ 396, 360 der | hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. vom 30. April 1897 ist angebli eine Rechte anzumelden ünd die Urkunde vorzulegen, Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hierdur | Münster i. W,, den 19. Rovember 1904, weshalb Herr Pebersen die A eet BICaA widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er: für fahnenflüchtig erflärt. ' Gericht der 13. Division. beuntragt hat. Der gegenwärtige Inhaber der Police folgen wird. /

Cassel, den 19. November 1904. 9106 F hnenfluchtserklä erfläru wird daher aufgefordert, sich binnen einer Fri afselfelde, den 15. November 1904. 4‘

Gericht der 22. Division. [62195] d Be la Ave fügun von 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Ube. [62190] Fahneufluchtserklärung. Kürassi In der Untersu ungs\ache gegen E es. Mai E 6 He e erden wird. - [6 a eh S egen den Kürassier , “O2: „ven: 14, Abr 2 ie In der Untersuhungssache geg 1834 zu Sturzberg, Gmde. Hausen, O.-A. Gaildorf, Victoria zu Berlin Der Wirt Jakob Lecbrberiti 11.‘ in Mamlig,

Mar Karl Kißler der 2. Eskadron Kürassier- | eborenen Maurer (Rekruten) Georg Röck, wegen Al ; gemeine Verficherungs-Actieu- , | vertreten durch den Rechts i regiments Nr. 8, geboren am 2. Februar 1880 zu Kahnenfludht, wird auf Grund der 88 69 ff. des O. er Ee S encrbicent Een hat das Aufgebot L E Su Bu Ses

Barmen, wegen Fabnenfluht, wird der Beschuldigte | Militärstrafgeseßbuhs sowie der §§ 356, 360 der p ; 5 2 \ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Dilitae ralgeri@tsordnun der Beschuldigte hier- | [61607] Aufgebot. A R “a8 1 vi N m R Cöln, den 12. November 1904. dur für fahnenflüchtig erklärt und fein im Deutschen | Die Firma Erste Halle’she Cognacbrennerei | helm und B th N V l 50 53 für die Wil-

Königliches Gericht 15. Division. Reiche befindliches Vermögen E Beschlag belegt. " | Gebr. Kopf in Halle hat das Aufgebot des am | [eute Änattngere B D 2 As Ehe- [62191] Fahnenfluchtserklärung. Ulm, den 18. N Eee Diviß e Dftober 1902 von der Ersten Halleschen Cognac- | Juhaber der “Urkunde wird auf efordert hät tes gn ver Untersuchungssache gegen den feln Jörgen K: Württ: Gericht der. 2/- oon, Tas A es e A in dem auf den 6. Februar 1905 Vormittags

. aus dem Landwehrbezirk Flensburg, | f Verfügung. : s l re: der Ausîitellerin zahl- 2 : ' ;

wegen Fahnenfluht, wird auf Grund der §8 69 ff. [0E Een L Ade Sifanteciiten Johan baren, über 80 G lautenden, von Fr. Hollerbaum 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe-

des Militärstrafgeseßbuchs sowie der §8 356, 360 Paulus 5./20. Inf -Regts. easene Fabienfllitas in Brandenburg akjeptierten, mit Blankoindossament raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

der Militärst : U 1 a und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls , duch für E C nung, bér Beschuldigte hier- | ¿xksärung wird pur genommen n Saa E tete Be Mi E E loserklärung der Ürkunde erfolgen ties E

Flensburg, den 17. November 1904 Ug PU D, iht ‘Ver 9. Diviston spätestens in dem auf den. 8, Juni 1908 Vor. Labischin, den 14. November 1904.

Königliches Gericht der 18. Division. Der Gerichtsherr: i: ; mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ‘Gericht, | Königliches Amtsgericht.

[62196 “Beschluß. n Reidlin, _Squlße, immer 46, anberaumten Aufgebotstermine seine | (2213 Aufgebot.

In bes Untersuchungssache gegen: (enéralleuimint. - - KriegLgerichtsrat. Mechte anzumelden und den gedachten Wechsel vor- | Die katholische Kirchengemeinde zu Borbeck, ver-

g den Musketier Emil Armbruster, geb. am | ; B zulegen, widrigènfalls die Kraftloserklärung des | treten dur ihren Vorstand, hat das Aufgebot 22 8. September 1879 zu Ulm, Amt Oberkirch (Baden) Bals) der ¿fen Beilage T eutschen Nei Wechsels erfolgen wird. | s igeut le Dartee ae 4A e ee /

7 P t : Q U i s S : beri

von der 12. Komp. Juf Regts. Nr. 142 E 10 Ne 215 vate o Es en, 10, Noveitber 1008 1 Steuergeme ate L E

1. a 10 qm groß, beantragt. A das Eigentum an dem ebote aues neb werber pätestens in au Vornt. 11 Uhr, alf, Nr. 1 zl

, and [1]

2) dea zur Diéyosition der E {8 i 2 Königliches lassenen Muéketiet rail Blükts Fee C lichte Fahnenfluchtserklärumg und Beschlagnahme- 9 O L: 1880 zu Steinbach, Kreis Thann (Glsaß, Lothringen) verfügung, betreffend den Matrosen Wilhelm Karl. 619 E othringen), | Friedrich Heinrih Schwarz der 3. Kompagnie [61969] Aufgebot. :

1. Matrosendivision, wird hiermit aufgehoben. _ Die von dem pensionierten Gerichtévollzieher Geil, | geb. am 23. Januar 1877 zu Mülhausen, Kreis Kiel, den 19. November 1904. S früher zu Ahaus, gestellte Amtékaution von-600 L a on (Elsaß Kotbebigen) ins dee C Kalstrliches Gericht ber 1. Marineinspektion. | Fragen guigrvoten, Je Ven elde | ee bezirk 1 Mülhausen i. -G, 62186] Bekanntmact i\prüche an dieselbe zu haben vermeinen, wer Er, E

1) den Musketier Ignaz Heyn, geb. am 17. März : Die in der zweiten Beilage zum Deutschen Reichs- brnar A90B, Goc 10 Ub V yOE dem A A 1881 zu Würzburg, Nie e (Bayera), | anzeiger vom 7. November 1901 Nr. 265 veröffente urterzeidzneten ‘Gericht anstebendei Aufgebotsterm!

3) den Füsilier dec Reserve Alfred Gu6naire, tf ieselbez im Falle Ls Fohann Faotte; Maria geb. Gat das Aufgebot des Eigentümers

* Nr. 1589/0,203 der Steuer-

de une s Ader auf der Oberstraße, groß

von der 3. Komp. Inf -Regts. Nr. 112, lite Fahnenfludtéerlärung und Bei bseane i } ebo Setichen | der : 5) den Sergeanten Friedrih Hohnholz, geb. am fügung, betreffend den S ite Sobona Daniel anzumelden, olèrigen L n Werden M 15 qum, beantragt. “Alle Personen, weldje das Gigen- 92. Juli 1876 zu Wildehausen, Kreis Wildeshausen | Bguer der 1. Kompagnie 1. Matrosendivision, wird | Geil aurüdzezahlt. wird un i ' chtig! tum der gen. s in Anspruch nehmen, werden

(Oldenburg), von der 9. Komp. JInf.-Negts, Nr. 142, | hiermit aufgehoben. i: die Person des Geil rwie; aufgefordert thr Recht \pätejtens in dem auf ven - o) den Unteroffizier der Reserve Camill Hutter, | Kiel, den 19. November 1904. Ahaus, den 110, Januar 19065 auder Gerichtsstelle, Zimmer 10,