1904 / 275 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. 270. - Harzer Gebirgéêsauerbrunneu Cer QUete e Bara Sophie Paul, Nr. 274. Ludw. Grotrian in Goslar, Nr. 289. Ferdinand Schwalbe in Goslar, Nr. 306. Carl Armbster Jumr, (Inhaber: oëlar, L t Betty Gleich (MasinengesGäfh_ in 9318. Aug. Pfeil, Möbelfabrik in Goslar, Nr. 320. Hacfkmaun & C°_ in Goslar, Nr. 321. W. NRNichelmanu, C. Reinecke : slar, / N 398. T Blasen R E 24 M Goslar, a L tto Schellin in Goslar,

Ne. 333. Sia «& Gibon (Mühlenbesiger) M e Ba H. C. Flügge (Inhaber: Julius i in Goslar, f Pen Aug. Lampe Nahf. Max Roeftner

' §6 D) Siri f 1 E y eo Se Gebrüdez Armbster (Inhaber: Carl êlar, t n jt I W. Ehlers in Schladen, 11 Nr. 7. O. Brückmann in Schladen, Nr. 9. J. F. Wesche in Jmmenrode,

. 13. F. Löbbecke in Dorstadt, e 30. . Hoppenstedt in Schladen, Nr. 37. Leopold Sander in Vicuenburg, Nr. 41. C. Harke in Wiedelah,

Nr. 61. P. Hermann (Inhaberin: Paula Her-

mann) in Oker. z Î ung eines Widerspruchs gegen L a R N Aae dreimonatliche Frist be- stimmt. , den 14. November 1904. oslax Sor talihes Amtsgericht. 1. i [62021]

Gotha. A Firma Frit

Im Handelsregister ist eingetragen :

Wicke i otha. Inhaber: Kaufmann Johann Friedri "wide Þ! Solka in der Bukowina. Bis- heciger Ort der Niederlassung: Erfurt. Gotha. den 17. November 1904. Herzogl. S. Amtsgeriht. Abt. 3. Grabow, Mecklb. [62022]

In das htesige Handelsregister ist heute zu Nr. 48, betreffend die Firma Georg Wille zu Grabow, der Vebergang der Firma durch Erbgang ‘auf die Witwe Betty Wille, geb. Staude, eingetragen.

Grabow, den 19. November 1904.

Großherzoglihes Amtsgericht. Grossenhain. [62023]

Auf dem die Firma Julius Böttcher in Groften- hain betreffenden Blatt 332 des Hegen Handels- registers ist heute eingetragen worden: Der seitherige Inhaber Hellmuth Julius Böttcher in Großenhain ist infolge Todes ausgeschieden. Das Handelsgeschäft

on j s Johanna Marie Margarethe verw. Böttcher, eb. Kämpfe, in Großenhain, i;

b. Johanna Hildegard Böttcher in Großenhain, die am 28. August 1904 eine Gesellschaft errichtet haben, erworben worden: s S

Die unter b genannte Gesellschafterin is von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Großenhain,

am 19, November 1904, Hamburg. [620 Eintragungen in das Handelsregister. W. Beyer & Co: Friedrich Dacar Rei ist . Beyer o. Friedr car Rein um Prokuristen bestellt worden. E q helm Engel. Bezüglich des Inhabers W. A.

G. Engel ist. ein Hinweis auf das Güterrech18-

register eingetragen worden.

Frederick Siegel. Bezüglich des Inhabers F. A.

A. Siegel i} ein O auf das Güterrehts-

ister eingetragen worden. Y E. Liebert «& Co. Diese offene Handelsgesellschaft,

deren Gesellshaster E. R. Siebert und G. J.

Grote waren, ift aufgelöst worden; zum Liquidator

ist Walter Stoermer, Kaufmann, hierselbst, be-

worden. 2 s Gle ÆStoermer. Gesellschafter: Georg Julius Grote und Walter Stoermer, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

17. November 1904. - uud Zolldeclaratious- Tage E Nosin ist zum Gesamt-

oix. Gustav Paul

S outlistea bestellt worden. Die an Johann Heinrih Bernhard Schul erteilte Prokura ist

erloschen. j; j eber. In das unter dieser Firma von P Bieber geführte Geschäft ist am 15. Sepy- tember 1904 Johannes Heinrih Peter Krueger, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete ofene Han- del8gesellschaft seßt das Geschäft unter der Firma

duard Weber «& Co. fort. ; Otto Weber ist zum Prokuristen bestellt worden. November 18.

Mindus & Co. Eduard Friedrich Charles Otersen und Frieda Auguste Charlotte Weiland sind zu Sesamtprokuristen bestellt worden. Die an A. V.

Solh erteilte Prokura ist erloschen. Peter J. S. Schröder & Co. Diese ofene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter P. I. S. Schröder und I. J. A. Melchert waren, ist dur den am 18. November 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Schröder aufgelöst worden; das Geschäft is von dem genannten Melchert mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demse

24]

ben unter unveränderter Firma

La Arnold Paegel. Das unter ‘dieser Firma von A. D . Paegel geführte Geschäft is am

5. November 1904 von Theodor M t Restaurateur, hierselbst, Der Oie E Gt oen e E unter der Firma Max Schettler ortgesebt. L Eruft Werner. Das unter diéser Firma von . F. Werner geführte Geschäft ist am 15. No- A er 1904 von Friedrich Carl Christian Ostar Umbreit, Kaufmann, zu Altona-Bahrenfeld, über- nommen worden und wird von demselben unter der Firma Oscar Umbreit, Erust Werner E s Le Ier derriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des Ey, Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nich übernommen worden. . Albert Karl Her- esellschafter: Alber E d Frit Görs, Drogiften, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. November 1904,

‘vember 1904 zum Betrieb eines

\

O. Giffey. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesell See G. W. O. N und E. D B waren, ift dur das am 26. August 1904 erfolgte Ableben des Gesellschafters Giffey E worden; das Geschäft ist von dem genannten Lengstorf mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeseßt. :

Martin, Merkel. Die an C. K. E. Sherwinsky erteilte Prokura ift erloschen. f

Mager «& Ribbert. Das unter dieser Firma von G. C. E. G. P. Borsum geführte Geschäft ist

am 18. November 1904 von August Otto Theodor

Johann Moegenburg, Kaufmann, hierselbst, über-

nommen worden und wird von demselben unter

der Firma Mager «& Ribbert Nachf. fortgeseßt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen

Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht

übernommen worden.

Der genannte Borsum i zum Prokuristen be» tellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [62025] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 260 ist heute eingetragen worden die Firma Haudels- und Industrievertretung, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit S in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung achtbarer Firmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 (6 Geschäftsführer find die Kaufleute Karl Dralle in Alfeld und Louis Thomaszik in Hannover. Hannover, 18. November 1904. : Königliches Amtsgericht. 4A.

Weringen, Helme. d [62026] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 7 die Firma Otto Heise mit dem Sitze zu Heriugen (Helme) und der Kaufmann Otto Heise daselbst als Jnhaber derselben eingetragen. Heringen a. H., den ‘19. November 1904. 2 Kögyigliches Amtsgericht. +8

Hermsdorf, Kynast. G [62027] In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 98 die Firma Ottomar Rascher, Petersdorf i. R., und als deren Inhaber E rhitekt Ottomar daselbst eingetragen worden. R aE u. K. 8. November 1904. Königl. Amtsgericht.

Höxter. Handelsregifter [62067] des Königlichen Amtsgerichts zu BLBeE, Nachstehende noch in unserem Firmenregister ein-

getragene Firmen find gelös{cht: Nr. 53. A. Nosen-

stern, Fürstenau. Nr. 55. N. Markus, Höxter.

Nr. 74. Gustav Aschoff, Höxter. Nr. 93. B.

Marienthal, Höxter mit Zweigniederlassung in

Vörden. Nr. 101.- Brenkhäuser Kunstmühle

C. Mittmauu, Breukhausen. Nr. 197. Carl

Varenhorst, Höxter. Nr. 212. W. Stünkel,

Höxter. Nr. 218. C. J. Nane, Höxter.

Nr. 292. W. Bunte, Höxter. Nr. 355. F.

W. Freytag, B Nr. 361. Julius Stiewe,

Hodelheim. Nr. 385. Deutsches Kaufhaus

O. Neuhaus, Höxter.

Höxter, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung [62028] aus dem Ge SEEGEE «& Thoma in Brand: Offene Handels- gefe schaft des aurermeisters Max Tröger und Bäermeisters Georg Thoma in Brand s\eit 16. No-

Baugeschäfts. Hof, den 18. November 1904. Kal. Amtsgericht.

Wohenleubenm. Bekauutmachung. [62029] In unserem Handelsregister Abteilung B- Nr. 3, die Firma Triebeser Farbenwerke, Aktiengesell- schaft in Triebes betr., ist am beutigen Tage ein- getragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 26. September 1903 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals durchgeführt ist, und das leßtere nunmehr 100 000 (6 beträgt. Hoheuleuben, den 17. November 1904. Das Fürstliße Amtsgericht.

Hultschin. ¡ A [62030] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 39 heute die Firma Franz DLSS „tin Hultschin und als deren Inhaber der Drogist und Kaufmann Franz Placzek in Hultschin eingetragen. Hultschin, den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Hof.

Ienzingen. [62031] In das Handelsregister A Band T wurde ein- getragen:

„3. 129: Firma Xaver Sutter, Keuzingeu. SDher S Firma ist Franz Xaver Sutter, nn in Kenzingen. : e: Gemischtes Warengeschäft. Kenzingen, 18. November 1904. Gr. Amtsgericht.

Kiel. [62032] Eintragung in das Haudelsregifter. Actiengesellschaft Brauerei „zur Ei vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel. ; Der Brauereidirektor Jakob Hans Marx Fehrs ist aus dem Vorstand ausgeschieden uvd der N vertretende Direktor Hans Hinrich Voß und Christian Jeinrih Moriß Schwensen, beide in Kiel, sind zu Birektoren bestellt. Kiel, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. L Königs-Wusterhausen. i: ae) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. A N die bisherige Firma Wilhelm Greyer abgeän e in Wilhelm Greyer Nachf., und is als Inhaber derselben Töpfermeister Arthur Greyer zu Königs- Wusterhausen eingetragen. Königs-Wusterhausen, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht. A [62034]

Konstantinopel. Im Hantelsregister A Nr. 83 ist eingetragen : irma Johaunes \Demetriades, Konstan-

die F tinopel, und als deren Inhaber der Kaufmann

Johannes Demetriades, Konstantinopel. Konftautinopel, den 17. November 1904. Kaiserliches Konsulargeriht.

dhe““,

“Sn unser Ce Abteil if beute regtster eilung A eute unter Nr. 134 die Firma Julius Fraenkel Ober-

schlesische Cement-JIndustrie Dziergowiß und

-

als deren Inhaber der Kaufmann

in Birawa eingetragen worden. Kosel, den 17. November 1904, Königliches Amtsgericht.

Künzelsau. [62036]. K. Amtsgericht Künzelsau.

Im Handelsregister für Einzelfirmen is heute bei der Firma „Carl Schwab in Künzelsau“ ein- getragen worden: : :

„Der Inhaber der Firma ist gestorben. Das Geschäft wird von Hugo Schwab, Kaufmann hier, unverändert weitergeführt.“ :

Den 12. November 1904. -

Oberamtsrichter Sailer.

Julius Fraenkel

Leipzig. [61710]

In das Handelsregister ist heute Pee worden :

1) auf Blatt 12362 die Firma Steißi & Frei- tag in Leipzig. Gesellscha ter find der Kaufmann Christian N UE Ernst Steiß und der Buchdrucker

ermann Wilhelm Freitag beide in Leipzig. Die

esellschaft ist am 1. November 1904 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig : Betrieb einer Buchdrückerei und Papierwarenfabrik) ;

2 auf Blatt 12363 die Firma Leopold Walther in Leipzig. Der Kaufmann Leopold Walther ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Haushaltungsartikel.Engrosgeshäfts) ;

3) auf Blatt 9898, betr. die Aktiengesellshaft in Firma Deutsche Dampffischerei - Gesellschaft „Nordsee“ in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. April 1896 ist dur

eschluß der Generalversammlung vom 22. August 1904 [aut Notariatsprotokolls vom gleihen Tage abgeändert worden ;

4) auf Blatt 12 068, betr. die Firma. Leipziger Verlags- und Spar - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Frit Lepom ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäfts- führer ist bestellt der Kaufmann August Friedrich Jahn in Molktau;

Lindner & Co. in Leipzig: Carl Ferdinand Koch ist als Gesellschafter ausgeshieden. Die Be- stimmung, wonach jeder Gesellschafter die Gesell- schaft nur in Gemeinschaft mit einem andern ver- treten darf, fällt weg;

6) auf Blatt 11851, betr. die Firma Birkigt «& Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 17. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. Leipzig. -

In das Handelsregistér ist heute eingetragen worden :

1) auf Blatt 7716, betr. die Firma R. Voigt- länders Verlag in Leipzig: In das Handels- geschäft ist eingetreten der Verlagsbuchhändler Dr. Walther Schniedewind Pantenius in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1904 errihtet worden;

2) auf Blatt 9786, betr. die N Woerl’s

Reisebücherverlag in Leipzig: Dr. Bruno Anton Lucas Kmiotek ist als Gesellshafter ausge|chieden ; ,_ 9) auf Blatt 9945, betr. die Firma Max Lange in Leipzig: August Ferdinand Marx Lange ist als In- haber ausgeschieden. Der Ingenieur Mar Anton Theodor Gruhn in Leipzig ist Jnhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen au niht die in dem Betriebe begründeten Forde- rungen auf ihn über. Die Firma ist abgeändert in Max Lange Nachf. ;

4) auf Blatt 12087, betr. die Firma Mundt & Riemer in Leipzig: Paul Riemer ift als Gefell- schafter ausgeschieden.

Leipzig, am 18. November 1904.

öniglihes Amtsgeriht. Abt. 11 B. Liebenwerda. ; A In unserm Handelsregister B Nr. 6 1st bei der irma „Germania Elfterwerda*er Sandtverke, esellshaft mit beschränkter Haftung“ in Viehla eingetragen worden :

Der am 10. Juli 1903 ‘festgestellte Gesellschafts-

vertrag ist durch Vertrag vom 25, Oktober 1904 ge-

[62037]

für' Haus- und Küchengeräte.

2) Die Firma „Gebr. Hirschler“ in Fraukeu- thal ift erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 15. November 1904. t K. Amtsgericht. Ludwigshasen, Rhein. [62039] Handelsregister.

__ Eingetragen wurde die Firma („August Tams“ in Speyer. Junhaber: August ams, Kaufmann | dafelbst. Geschäftszweig : Delikatefsen- und Kolonial- warenges{chäft.

Ludwigshafen a. Rh., 16. November 1904.

y K. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [62040] : Panvelöregistet.

1) Betr. die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma „Karl Arunheiter Erbeu“ mit Sitz in Ludwi P a. Nh.

Der Gesellschafter Karl Arnheiter, Schreinermeister in Ludwigsbafen a. Rh., ist am 15. Juli 1903 ge- storben. Die Gesellschaft wird von den verbliebenen Gesellschaftern fortgeseßt. Mit irkung vom 15. Juli 1903 ist die Witwe des verlebten Karl Arnheiter, Katharina geb. Bayer, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, als weitere persönli haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Unter Widerruf der Einzelprokura des Kaufmanns Karl Kohler in Ludwigshafen a. Rb. ift eben diesem und dem Ingenieur Philipp Kippenhahn in Mann- heim Gesamtprokura erteilt.

Sämtliche Gesellschafter sind von der Vertretung“ ausges{lossen.

2) Betr. die ofene Hanbelégeleli@al unter der Firma „Gebr. Kisling“ mit Siß in Fraukeuthal.

Die Gesellschaft hat \sich mit Wirkung vom 1. August 1904 aufgelöst, Das Geschäft ist“ mit Aktiven und Passiven auf die nene E e E eingetragene Kommanditgeséllscha e M n: Cie.“ mit Sig in Franken hol de Richard Deren persönlich haftende Ge el wei E :

Kisling, Kaufmann in Frankenthal, L 7 ein Kom-

mit. beshränkter Haftung“

von Immobilien, de

9) auf Blatt 12221, betr. die Firma Carl | ift: M

Mannheim. Handeléregister.

j Meisenheim. Ea u

beschränkter Haftung.“ Sig: rihtet dur Ras vom 12. November 1904, Urkunde des Kgl.

d li daß mit dem Tage der handels der neu gegründeten Gesells auf die neu learanvete Gesellschaft übergehen. Der

acob . Náblez als Inhaber gelös Kau

für

O Die Firma Gebr. Kisling erloscwen.

Ludwigshafen am Rhein, 17. November 1904.

K. Amtógericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [62041] Die den Kaufleuten Adolf Selter und Wilhelm Westphal, beide- zu Lüdenscheid, für die offene Handelsgesellshaft C. Basse & Comp. in Lüden- scheid erteilten Prokuren find erloschen. Dieses ist im Prokurenregister des hiesigen Amts- gerihts zu Nr. 328 bezw. Nr. 337 heute eingetragen. Lüdenscheid, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Mainz. _ [62069] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; 1) Gebrüder Braunbeck. Unter dieser Firmä ist mit dem Siße zu Mombach eine offene Handels- gesellshaft errihtet worden, welhe am 1. Oktober 1904 begonnen hat. Gesellshafter sind: 1) Jacob Braunbeck, 2) Valentin Braunbeck 11, 3 Franz Peter Braunbeck und 4) Hermann Braunbeck, alle Bauunternehmer in Mombach. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Jacob Braunbeck und Valentin Braunbeck ermächtigt, jedoch nur in Gemeinschaft oder jeder von thnen in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesellschafter. 2) Julius Römheld. Der Geheime Kom- merzienrat Julius Wilhelm Nömheld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mainz, den 19. November 1904. Großh. Amtsgericht. Mannheim. Sandelëregifter. [62071 Zum Handelsregister Abt. B Bd. V D-e3. 3 wurdé heute eingetragen: Firma „Lindenhof - Immobilien - Gesellschaft in Manuheim. Gegenstand des Unternehmens ift : An- und Verkauf Gewährung von Darlehen und Hypothekèn und deren Vermittelung. Das Stammkapital beträgt 20 000 A Geschäftsführer : Get Steiner junior, Kaufmann in Mann- heim. Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag if am 15. November 1904 fest- gestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere Geschäftsführer be-

stellt, fo ift f Geschäftsführer für fich allein bhe- e

rechtigt, di

esellshaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft et-

a im Deutschen Reichsanzeiger.

aunheim, 16. November 1904. Großh. Amtsgericht. 1.

i [62070] Zum Handelsregister Abt. B Bd. Il O.-Z. 22, Firma „Mannheimer Eisengießerei und Maschinenbau - Aktiengesellschaft“ in Maun- heim wurde heute eingetragen :

Durch den Beschluß der eneralversammlung vom 27. Oktober 1904 wurde § 4 und § 5 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft bedarf es, sofern der Vorstand aus mehreren Personen be- steht, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder zweier Prokuristen. Der Aufsichtsrat wird er- mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Maunheim, 17, November 1904. Großh. Amtsgericht. 1.

Ä 62072 In das Handelsregister Abt: ng A Nr. 10 f der Kaufmann Wilhelm Walter hier als Inhaber der Firma J. Feickert hier ein rage worden, eisenheim, den 14. November 1904. * Königlihes Amtsgericht. München. Handelsregister. [61842] L. Neu eingetragene Firmen.

1) „Verlagsanstalt „Sect“, Gesellschaft mit München. Er-

Notariats München 1X G.-R.

ändert und“ ergänzt. Nr. 2042. Gegenstand des E Liebenwerda, den 12. November 1994, Führung einer Verlagsbuhhandlung, insbesondere Königliches Amtsgericht. bret LraEgane Xbital: 2 E E s Ga,

E E riften. Stammkapital: M. e 8e

O O Deateltceeia ée [62068] orer U rfe, A in München. Sehe" in Feaufenibal. Tnbabes, de Ebetezt | Nelchöanzeiger. - Sateinlage der Gelde Heße, Kaufinann daselbst. Geschäftszweig : Máätciin Ignaz Goldblatt, Redakteur in München, bringt in

Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 2000 (4 ein: die von ihm herausgègebene,

1 derzeit in München perio- 0 erscheinende Druckshrift ,Sect, Blätter für fröh-

e Laune“ dergestalt ohne Aktiven in dieGesellschaft ein, erihtlihen Eintragung aft alle Verlagsrechte Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 2000 4 festgesetzt. ) ¡Max Grießil & Co,“ Sig: München. Tas Handelsgese E E 1. November

: ä

1 Gemischtwarengeschäft, Blumenstraße 30a. Gesellschafter: Max Grießl und Otto Kassel, Kauf- [leute in München.

3) „Carl Kleiudiensft,“ Sih: München. JIn- haber: Kaufmann Karl Wilhelm Friedrih Klein- dienst in München, Agentur, Riedldammstr.. 2.

4) „FriedriÞh Weiße.“ Sig: München. Inhaber: Kaufmann Friedri Weiße in München, Fc itateflengroßbandlung u. Fleishkonservenfabrik,

L uh s Wilhelm.“ Siy: München. J rauz' elm. iß: München. ÎIn- haber Kaufmann Franz Wilbelm in München,

„Habsburger-ODrogerie“; S 22.

6) „Siegfried Regensteiner.“ Sig: Bafsing, A.-G. München 11. Inhaber: Fabrikant Siegfried egen ees in Pasing, Maschinenhandlung u. G L Nerändetitige eingetragener Firmen.

. Gesellshafler : Bn genen Be e ufer a s Sre de Gesellschafter Wilhelm Bamberger sind le J S o en. Jakob

i t; nunmehriger Inhaber :

Mare, abler in ls ; . Löschungen eingetragener

1) Muboll Mode E Bde

5 De elicGerungövereit auf Megetets feit

Ängehörige der kgl. bayer. Verkehrs-

au tér:

fiannswitwe

Kaufmann in Ludwigshafen a.

manditist vorhanden. schäftszweig :

isen- und ! anstalten

mit dem Siß in Müncheu.“/ Saßungs-

1) „Justin Wm. Bainberger e a Sly: j