1904 / 275 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

änderung dur Beschluß der Mitgliederversammlung : a S a E Urkunde des Kgl. Notariats München 1X G.-R. Nr. 1636. Erklärung des Vereins als kleinerer Versiherungsverein durch Ent- s{ließung der Kal. Regierung von Oberbayern, K. d. J. vom 6. November 1904 Nr. 52 048, und demgemäß Löschung im Handelsregister. 4) „Automobil-Werke Pafing Albert Regen- steiner.“ Sig: Pasiug, A.-G. München I[. München, den 17. November 1904. Kgl. Amtsgeribt München I.

M.-Gladbach. i [62074] Jn das Handelsregisier A ist unier Nr. 778 die Firma Wilhelm Schiffers, M.-Gladbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schiffers daselbst eingetragen. : k d Sodann: Die vorgenannte Firma ist auf den Albert Stöcker, pens. Bahnbeamter zu Vohwinkel, übergegangen. M.-Gladbach, den 11. November 1904. Königl. Amtsgericht. Münster, Westf. Betanntmachung. [62076] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 142 ist heute zu der Firma Carl W. Schneider zu Münster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster, 18. November 1904. - Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Befanntmahuug. [62075] 4 Im hiesigen R Abteilung A Nr. 121 ist hèute zu der Firma Hermaun Geist zu Münster einaetragen, daß die Firma erloschen ift. Münster, 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Befanntmachung. [62078] Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 720 eingetragene Firma Hotel Monopol Gustab Stender, Münster, ist geändert in: Hotel Monopol-Metropol Gustav Stender, Münster. Münster, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Befanntmahung. [62077] Im hiesigen Handeléregister Abteilung A Nr. 74 ist heute zu -der Firma Münstersche Färberei und Waschaustalt, Goevel & Suermanu zu Münster als jeßiger Inhaber ter Kaufmann Wil- helm Winter zu Bacmen eingetragen und ferner, daß i dem Kaufmann Carl Goebel junior zu Münster rokura erteilt is. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und erbindlichkeiten if bei dem Ecwerb des Geschäfts durch den Wilhelm Winter ausgeschlossen. Münster, 18. November 1904. 3 Königlices Amtsgericht,

Neheim. E Hn: [62079] Bei der îm Handelsregister B Nr. 9 eingetragenen Firma „Neheim-Hüsteucr Vank, Aktiengesell- schaft zu Neheim, ist folgendes vermerkt: Der Kaufmann Karl Dahmen zu Hüsten ist aus dem Vorstande ausgeschieden. i: Neheim, den 12. November 1964. Königliches Amtsgericht. - Neisse. z

; - 62042

In das Handelsregister A ift als Inhaber E

Firma: „Adolph Brieger“, Neiffe, dex Kaufmann

Hermann Brieger zu Neisse heute eingetragen worden.

Feruer ift eingetragen worden, daß die’ dem Kauf-

mann Hermann Brieger für dieselbe Firma erteilte Prokura erloschen ist. i

Neisse, den 17. November 1904. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekauntmachung. [62254] Das B#echbinderei-, Scbreibmaterialien- und Ga- lantericwarengeschäft des Buchbindermeisters Johann Ee fen. in Neuburg a. D. wird von dessen obn Johann Piecbter unter der bisherigen Firma

(Joh. Prectter““ fortgeführt.

Neuburg a. D., ten 12. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Nousíiadt, Westpr. Befauntmahung. [62043] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 108 die irma „Georg Albrecht Neustadt W/Pr.“ olonial-, Delikateß- und Weingeschäft, und als deren

Inhaber der Kaufmann Georg Albrecht daselbst ein- getragen.

Neustadt W.-Pr., den 18. November 1904.

Königliches Amtsgeri@t.

Nienburg, Weser. - [62255] Im hiesigen Handelsregisler A ist zu Nr. 129

Firma Eduard Jürgeusmeyer in Nienburg

heute eingetragen : j

__ Die Firma ist erloschen.

Nienburg a. W., den 17. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Sandelsregistereinträge. [61724]

1) Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, Aktiengesellschaft in Wiesbaden, Zweiguieder-

| lassung iu Nüruberg.

Ae Dem Ingénieur Ernst Brückner zu Wiesbaden

° ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß

A __ derselbe mit je einem der beiden übrigen in Wies-

b baden wohnenden Prokuristen R. Banfield und s I. Reichenwallner zu unterzeichnen bere{tigt ist.

2) Christian Dummet in ‘Nürnberg.

Dem Geschäftsführer Hans Dummet in Nürn- berg ist Prokura erteilt.

3) Siemens-Schuckertwerke, Gesellschaft mit beschränktcr Haftung in Berlin, Zweiguieder- lassung in Nüruberg.

Dem Oberingenieur Martin Lebegott in Schön- berg ist Prokura in der Weise erteilt, daß erx in Gemeinsthaft mit einem Geschäftsführer odet einem Prokuristen ¿zur Vertretung der Gesellshaft bere{h- tigt ist. Ls

‘1) Nikolaus Köhler in Shwabah.

Auf Ableben des Kaufmanns Friedrich Nikolaus Köhler ist das von diesem unter obiger Firma be- triebene Geschäft auf seine Witwe Jakobine Elise Yöhler in Schwabach übergegangen und wird von dicser unter unveränderter Firma weitergeführt.

5) Vaul Pirner & Co. in Nüruberg mit einer Zweigniederlassung in Altdorf. it Der Gesekscafter Paul Pirner in Altdorf ift am 1. Sanuar 1903 aus der Gefellihaft ausgeschieden;

diese bestebt unter den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fort.

6) Sofie Gemeiner in Nürnberg. G f Die Gesellschaft hat fich dur das am 12, Dlloder 1904 erfolgte Ableben der S e E taa erin | Christine Gemeiner aufgelöst; das Geschast 1! n laiubelig der Kaufmannêtohter Mathilde j

in Nürnberg übergegangen und wird von

h er Firma weitergeführt.

Ä

j í

2 Schmid-Daler & Co. in Nürnberg. ie Firma wurde gelöscht.

8) Gufwerk Nürnberg-Mögeldorf Richard Liedtke in bea :

Der Fabrikbesißer Richard Liedtke, nunmehr in Nürnberg wohnhaft, hat am 15. November 1904 ‘den Kaufmann Georg Bauer in Stuttgart, später in Nürnberg, als Gesellschafter in sein unter obiger ay dahier betriebenes Geschäft aufgenommen und ührt es mit diesem in offener Gesellschaft unter der Firma Gußwerk Nüruberg-Mögeldorf Liedtke «& Vauer weiter. Die bisherige Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 16. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Oberglogau. [62044] , Die Abteilung A Nr. 62 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Paul Viehl, Oberglogau, ist heute gelöst worden.

Amtsgeriht Oberglogau, 18. November 1904. Obornik. Bekanntmachung. [61092]

In unser Handelsregister À ist bei Nr. 22 fol- gendes eingetragen worden: _Nach dem Tote des Salomcn Ludomer in Lippe führt die Witwe Rieke Ludomer und die minder- jährigen Arnold, Hermann, Benno, Rudolf, Regina und Florentine Ludomer die Firma „S. Ludomer, Lippe“, unverändert fort.

Oboruik, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Obornik. [62045]

In unser Handelsregister A ist am 14. November 1904 eingetragen : Nr. 27. Firma: Erust Lange, Oboruik, Jn- haber: Kaufmann Ernst Lange in Obornik. Obornik, den 14. November 1904. Königliches Amtsgerit. Olbernmau [62080] Auf Blatt 143 des hiésigen Handelsregisters, die Firma HSolzwarenfabrifk Germania Friedrich Schelle in Deutschneudorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ift. Olbernhau, am 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Ma Run. [62081] In das hiesige Handelsregister A Nr. 104 ist heute ¿u der Firma Hagedorn & Sander, Osnabrück, eingetragen: Die Prokura des Paul Meyer ist er- loschen. Dem Kaufmann Heinrich Jost in Osnabrück ist Prokura erteilt. ixt Osnabrück, 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. 11. Osterwieck. [62256] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 195 die Firma „Verlagshaus für moderne Literatur Wiihelmine Ludwig zu Osterwieck/Harz“ und als deren Inhaberin die Ehefrau tes Verlagsbuch- händlers Hermann Ludwig Wilhelmine geb. Haagner zu Osierwieck, Harz eingetragen worden. Dem Ver- lagébuchhändler Hermann Ludwig in Osterwieck, Harz

E Ader

ist Prokura erteilt.

Osterwiec, Harz, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. L

Psorzheim. Sandels8register. [62082]

Zum Handelsregister Abt. À wurde eingelragen :

1) Band V D.-Z. 104: Firma Theodor Wilh. Herbstrith hier. heodor Wilhelm Herbstrith hier. (Angegebener Geschästs- zweig: Bijouterie- und Kettenfabrikation.)

2) zu Band 11 O.-Z. 81: Die Firma Karl Leins hier ift erloschen. : ;

3) zu Band 1 O -Z. 310 (Firma Louis Frie- finger hier): Die Louis Friesinger Witwe ift am 6. Juni 1904 aus der Gesellschaft ausgetreten. Theodor Friesinger ist nunm-hr zur Vertretung der Gesellsckaft befugt. s ;

4) Band V O.-3. 105: Firma Dieb und Müller hier. Die Gesellschafter der ‘seit 1. Januar 1904 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Tech- niker Friedri Dieß in Arnbah und August Müller hier. (Angegebener Geschäftszweig: Kettenfabrikation.) Pforzheim, den 19. November 1904.

Gr. Amtsgericht. IT.

Plauen. i [62083] Auf dem die offene Handelsgesellshaft Nich. Mühlmann in Plaueu betreffenden Blatt 445 des Bande registers ist heute eingetragen worden: Die

esellschaft ist aufgelöst ; Nichard Max Mühlmann ist ausgeschieden, der Kaufmann Edmund Willy Mühlmann in Plauen führt das Handelegeschäft unter der biëherigen Firma allein fort.

Plauen, am 19. November 1904.

} Das Königliche Amtsgericht.

Pölitz, Pomm. Befanntmachung. [62084]

In, unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Karl Würffel Nachfolger, Inhaber: Gebrüder Zimmer- maun‘ folgendes eingetragen worden :

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Jolaunes Siebe in Steitin, Arndstr. 37b/ zum

iquidator bestellt. *

Pölitz, den 12. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Posen. Vekanutmachung. [61730]

In unser Handelsregister Abteilung A is beute unter Nr. 1314 die Firma Franz Proclß Tief- und Betoubau, Cemeuntwaren- und Gips- plattenfabrik in Posen und ols deren Inhaber

der Ingenieur Franz Proelß zu Posen eingetragen worden,

Posen, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. - [61731] In unser Handelsregister Abteilung A_ ift heute unter Nr. 1240 bi der Firma Posener Chemisches Laboratorium PoznaúsKie Labora- toryum Chemiczne Dr. Michat Sobeski in Posen eingetragen worden, daß dix Firma in „Gorgo“ Posener Chemisches Laboratozium PoznaúsKie Laboratoryum Che- miczne Dr. Michat SobesKi geändert ift. Posen, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [62085]

In unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 427 ist am 7. November 1904 die Firma „Johanu Po1yka‘“ zu Ratiborhammer und als deren In- baber der Holzkaufmann Johann Potyka daselbst eingetragen. S a

Fn demselben Register sind gelöscht:

S aier Nr. 36 die Firma „Jacob Psotta“/ zu Oftrog am 27. Oktober 1904,

Inhaber ist Kausmann Theodor

b. unter Nr. 191 die Firma „J. Zabka“ zu Ratibor am 31. Oktober 1904.

Amtsgericht Ratibor. Reutlingen. [62257]

In das Handelsregister für Gesellschafte firmen wurde heute bei der Firma Ulr. Gminder, offene Handelsgesellschaft, mit dem Siß in Reutlingen, eingetragen :

Nachdem der bisherige Teilhaber, Kommerzienrat Louis Friedri Gminder in Reutlingen gestorben ift, ist als Teilhaberin dessen Witwe, Frau Karoline Gminder, geborene Baur, in Reutlingen eingetreten. Die weitere Teilhaberin, Frau Marie Gminder, geb. Schauwecker, Witwe des Fabrikanten Karl Gmindec in Reutlingen, hat die Befugnis zur Vertretung der Firma, auf welche sie biéher verzichtet hatte, wieder aufgenommen. Jede der Teilhaberinnen ist zur Ver- tretung der Gesellschaft allein befugt.

Reutlingen, den 18. November 1904.

K. Amtsgericht. : Landgerichtsrat Muff.

Rostock. [62086] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Heinrich Vaas in Roftock, Jahaber Kaufmann Heinrich Vaas zu Rostock. Rosto, den 18. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock. [62087]

„In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma ulius Anger, Hauptniederlassung Schwerin, Zweigniederlassung Rosto, Funhaber Kaufmann Julius Anger zu Schwerin.

Rostock, den 18. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. [82088]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „„Maschinenbau-Aktieugesellschaft .Tigler“ zu Meiderich cingetragen: Nah dem Beschlusse der Generalversammlung vom 5.- November 1904 soll das Grundkapital um 900 000 M also auf 459 060 herabgeseßt werten, und zwar durch Zusammenlegung je dreier Aktien zu einer Aktie. *

Nuhrort, den 14. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. [62089] ' Bekanntmachung. _ In “das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 102 die Firma Albert Diewitz, Rummels- burg i. P. und als deren Jnhaber der Apotheker Albert Diewiß in Rummelsburg i. P. eingetragen. Rummelsburg, den 13. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Sandelêregister. [62090]

Am 12. November 1904 wurde im- Gefellschafts- register “Band 111 Nr. 287 für die Firma Deutsche Solvay Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Beruburg mit Zweigniederlassungen in Saaralben und Wyhlen (Baden) eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom

5. Oktober 1904 ist beslosen, das Grundkapital um 30 C093 000 Æ, gete

zu 1000 1, von 10 000 000 M auf 40 009 000 zum Zwecke des Rückerwerbs der von der Ba ausgegebenen Genußscheine zu erhöhen; die neuen Aktien werden: zum Nennbetrage ausgegeben. Die Erhöhung ist erfolgt. Zufolge der Erhöhung des Grundkapitals ist im Gesfellschaftsvertrage der Artikel 6 über die Höhe des Grundkapitals ent- sprechend geändert, der Artikel 12a über die Genuß- scheine gestrihen und in den Artikeln 17 Absaß 2, 28 Absatz 2 und 46 sind die Bestimmungen über die Genußscheine geändert. Ferner sind in derselben Generalverjammlung die Artikel 8 und der Schluß- absaß des Artikel 46 (über die Dividendenscheine und Dividentenzahlung) geändert und die Artikel 10, 11 und 12 anders gefaßt. K. Amtsgericht Saargemünd.

Saargemünd. Handelsregifter. [62091]

1) Am 14. November 1904 wurde im Gesell- schaftsregister eingetragen Band 111:

a. Nr. 293 Firma Gebrüder Mouchot mit dem Sig in Mörchingen. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Roger Mouchot, 2) Viktor Mouchot, beide Kaufleute in Mörchingen. Die Gefellshaft hat am 1. Oktober 1904 Ie

Zur Vertretung derselben find beide Gesellschafter, jeder- - selbständig, ermägtigt. Geschäftszweig : Kolontalwarenhandel.

__Þþ. Nr. 294 Firma ‘Weiler-Kompaguie, Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Mörchingen. Den Gegenstand des Unter- nehmens bildet die Fabrikation und der Export snr eigenen Patentartifel. Das Stammkapital eträgt 40 000 (A Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Oktober: 1904, Dick Gesellshaft dauert bis 31. Dezember 1908 und wird von da ab ftill- s{weigend auf je ein Jahr verlängert, wenn nicht 6 Monate vorher gekündigt wird. Die Gesellschaft wird vertreten dur die beiden Gesellschafter als Geschäftsführer, nämlich 1) Johann Jakob Weiler, Kaufmann in Mörchingen, 2) Karl Christian Möller, Kaufmann in Mörchingen. Jeder derselben ift für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Gesellschafter Weiler werden die eingebrachten Patente und die Auslágen dafür mit einem Betrage von 10 000 J als Stammeinlage angerechnet. 2) Am 15. November 1904 wurde im Firmcn- register Band Il eingetragen : 28s a. Nr. 1020 die Firma Avolph Loup mit dem Siß in Mörchingeu und als deren Inhaber der Weingroßhändler Adolph“ Louy in Mörtingen. Geschäitszweig: Wein. und Branntweingroßhandes. b. Nr. 1021 die Firma Franz Gerwiug mit dem Siß in Wörchingen und als teren Inhaber E E Gerwing in Mörchingen eshäft?zweig: Betrieb einer Kolonialwaren. as Landeéproduktienhandlung. alwarén- und K. Amtksgeridt Saargemünd,

Säckingen. Haubelsregifte 209: Zum Handelsregister B D 1 Ner a8, [620 2 der Firma „Chemische " Fabrik Griesheim Elektron in Frankfurt a, M, Zweigunieder- laffung in Rheinfelden, Baden, heute cinge- getragen: Die Gesamlp1okura des Kaufmanns Wi[- helm Loehr in Frankfurt a. M. ist erloschen. En E SE E Berndt zu Griesheim und dem Beamten Jean Gebkard i 7 it Gejamtprofann Fett, bar L Franffurt a. M; eder derselben“ ist befugt, in Gemein einem niht zur Einzelzeihnung fett R

lt in 30009 Namenaktien

N oder mit einem Prokuristen die esellshaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Säckingen, den 15. November 1904.

Gr. Amtsgericht. Sehwetz, Weichsel. [62093]

In das Handelsregister ist bei der Firma Carl Maas in Schießsplaß Gruppe eingetragen worden:

Die Firma lautet jeßt: Carl Baumgart Nachfolg. und ist auf die Witwe Auguste Baum- gart, geb. Juhl, in Schießplaß Gruppe übergegangen.

Schwetz, den 18. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Stallupönen. [62028

In unser Handelsregister A ist bei der P Car Deyke in Eydtkuhnen Nr. 162- folgendes ein- getragen: Die Firma ist in Carl Deyke Nachf-

eändert. Gesellschafter sind die Witwe Bertha

eyke, geb. Wagner, und der Kaufmann Mar Sas in Eydtkuhnen. Der leßtere ist von der Witwe Bertha Deyke nah dem Tote des Kaufmanns Carl Deyke als Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Die offene Handelsgesellshaft hat am 17. August 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Sacks berechtigt.

Stallupönen, den 14. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. {61117} In unser Handelsregister A ist heute cingetra bei Nr. 769 (Firma G. Krokisius in Stettin):

Die Prokura tes Kaufmanns Johannes Kuck in

Stettin ist erlofchen. Derselbe is als persönli

haftender Gesellshaster in das Geschäft eingetreten.

Die dadur entstandene Gefellshaft hat am l 70

nuar 1904 begonnen und ift eine offene Handels-

gesellschaft. bei Nr. 460 (Firma Werckmeister @ Netzdorff

Berlin, mit Zweigniederlassung in Stettin): Die

Gesamtprokura für Hermann Heise und Henry Fròre

ist erloshea. Henry Frère in Berlin ist zum Gluzel-

prokuristen bestellt. bei Nr. 476 (Firma C. Willrath in Stettin): Die Firma ift erloschen. Steitin, 7. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. t E [61118] In unser Handelsregister A ist heute unter

Nr. 1705 diè Firma Erust Wedehase zu Stettin

und als Inhaber dec Kaufmann Ernst Wedchase in

Stettin eingetragen.

Stettin, den 9. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Stettin. {61119] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 54

(Aktiengesellshaft in Firma „Bank für Handel

uvd Judustrie, Depositenkafse Stettin‘, Zweig- -

niederlassung der „Bank für Haudel uud Jn- dustrie“ in Darmstadt) eingetragen: Die General- versammlung vom 26. Oktober 1904 hat die Er- höhung des Grundkapitals um 22 000 000 M be-

\chlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals um

diese 22 000 000 M ist erfolgt. Das Grundkapital

beträgt jeßt 154 000 000 A ; :

urch Beschluß der Generalversammlung 26. Oktober p e m

1904 ist die Fassung des § 4 der Saßungen hinsichtlich des Grundkapitals geä j d Vat der § 13 Abs. 2 der n ge E

Saßungen folgend Zusaß erhalten: Der Vorstand ift besagt, egn

nehmigung des Aufsichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin zu ertéilen, daß derselbe an Stelle eines Di- reftors oder stellvertretenden Direktors der Bank gemeinsam mit einem andern Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Aufsichtsrat fann dem mit einer folchen Vollmacht betrauten O die Bezeichnung „\tellyertretender Direktor" eilegen. :

Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Der Ausgabekurs der neuen 22 000 Stück, vom 1. Januar 1905 ab dividendenberehtigten, auf den Fnhaber

lautenden Aktien über je nominal 1000 A beträgt 120 9/6.

Stettin, den 10. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt, 5. StoIp. Bekanntmachung. * [62097] In das Handelsregister ist Tite die irma

1H. Bohm Holzhaudlung“ mit dem Sibe

Stolp und als Inhab ä maun Bohm hier eingetrage weer Dolzhândler E Stolp, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bein. ol Betreff: Mas Bekanntmachung. [62101]

ine i Aktieun- gesellschaft in Aida ett s

ie Profura des Kurt Laue ist erloscheu. Dem ngenteur Fuß Esterer wurde Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er mit dem Ingenieur Max Me (biêherigen Profurislen) gemeinsam die Firma

Traunftein, den 17. November 1904. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Triberg. Handelöre ifter. [62102] ZU D.-Z. 205 des Handelsregisters Db. Le heute cingetragen: in Furt nhaber der Firma „Vitus Bayer in Í wangen“ ist Kaufmann Joh. Bapt. Schmid in urtwangen. Triberg, den 17. November 1904. ; Großb. Bad. Anntsgerit Ulm, Donau. g, Amtsgericht um. l'Gesell- In das Handelsregister, Abteilung p

s | irma s{aftéfirmen, Band 11 Blatt 210 wurde zu der g Gebrüdere Breukida ees ofere Handeleges in Ulm, heute eingetragen, daß der bisher Ul mit schafter Karl Baumeister, Kaufmann n F 18 tem 1. Oktober d. Fs. aus der Gesellschaf aue getreten und Adolf Breuninger sen, Mau Ulm, am 1. Oktober d. Is. als Gesell hafen eus getreten ist. Die beiden Gesellschafter Adolf A niger sea. und Adolf Breuninger jun. sind je 3 Vertretung der Gesellschast allein ermächtigt.

Den 15, November 1904.

Stv. Amtsrichter Sindlinger.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin,

ck der Norddeutslen Buchdruckerei und Verlags- Prnstalt, Berlin A Wilhelmstraße Nr. ö2,