1904 / 275 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

- Wesel.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 295.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag, den 22. November

1904.

el

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenshafts-, Zeichen-«, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-

onkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten {ind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. «. 275)

Das Ld pur de Kivlalió für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, S5W.

Handelsregister.

emburg, Schles. [61840] aen November 1904 is in unser. es register B eingetragen: Nr. 17 «bie cer 7 haft Conusolidirte Melchiorgrube bei Ditters- bah; Sig dec Firma ist Neu-Weiß stein bei Waldenburg; Ort der O Dittersbach bei Waldeuburg; Nr. 18 die Srubengewerk schaft Consolidirte Sc ex - Gottesgrube bei Alt- wasser; Sih der Firma ist Neu-Weißstein bei Waldeubur , Ort der Niederlassung Altwasser.

Bezüglich beider Grubengewerkshaften is weiter ;

einget : Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung tan Steinkoblenbergwerke \o- wte der Betrieb von Anlagen und Unternehmungen, welche die Ausnußzung dieser Bergwerke und die Verwertung ihrer Produkte erfordert. Repräsentant : Rittergutsbesi er Cugen von Kulmiz zu Jda- und Marienhütte bei Saarau; Substituten: Bergassessor Karl Nägeli ebenda und Bergassessor Hugo Moeller in Waldenburg. Dur Gewerkenversammlungs- beschluß vom 13. Dezember 1895 ist dem Reprä- sentanten Gugen von Kulmiz die Ermächtigung erteilt, sich Substituten zu bestellen. Als solche hat er in der notariellen Verhandlung vom 30. Sep- tember 1903 bestellt: 1) den Bergassessor Karl Nägeli zu Ida- und Marienhütte bei Saarau mit. allen Nehten und Pflichten, 2) den Bergassessor ugo Moeller zu Waldenburg mit allen Nechten und flichten mit Ausnahme der Befugnts, Gewerkenvers ammlungen zu berufen und Prozesse zu führen. Jeder der Substituten ist allein zur Vertretung des Repräsentanten berechtigt. E Zugleich ist daselbst bei der Nr. 14 verzeichneten Gewerk chaft Neue cons. Caesaxrgrube in Reuften- dorf, Kreis Waldenburg, eingetragen : Vorstand: Rittergutsbesißer Eugen von Kulmtz zu Ida- und Marienhütte bet Saarau, Bergassessor Karl Nägeli ebenda, Bergafsessor Hugo Moeller in Waldenburg. Durch Gewerkenversammlungsöbeschluß vom 16. De- zember 1902 ist an Stelle des Bankiers Ludwig Zeh der Nittergutsbesißer Eugen von Kulmiz zum Re- Präsentanten gewählt unter Einräumung der Be- fugnis, fich Substituten in gerichtlicher oder notarieller F zu bestellen. Als solche hat er in der notariellen erhandlung vom 39. September 1903 bestellt: 1) den Bergassessoc Karl Nägeli zu JIda- -und arienhütte bei Saarau mit allen Rechten und Pflichten des Nepräfentanten, 2) den eal esor ugo Moeller in Waldenburg mit allen Rechten und Pflichten des Nepräfentanten mit Ausnahme der Befugnis, Gewetrkenversammlungen einzuberufen und Prozesse zu führen. Jeder der beiden Substituten soll für fich allein zur Vertretung des Repräsentanten berechtigt sein. Amtsgeriht Waldenburg Schl.

Idshut. Handel®register. [62104] Wr. 90556. In das Handelsregister Abteilung A wurde heute zu O.-Z. 58: Firma Johann Widmer in Waldshut, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 17. November 1904. Gr. Amtsgericht. IIL.

einmheirm. [62105]

Van das Handelsregister Abteilung A Band I eúte- eingetragen:

R Zu 3 49 (Firma C. Meiser, Wein- heim): Die Firma is in Wilhelm Vogel, C. Meiser Nachfolger, geändert. - Inhaber des Ge- äfts ist jeßt Kaufmann Wilhelm Vogel, welcher daéselbe als Einzelkaufmann betreibt. Der Ueber- Fort der im Betriebe des Geschäfts begründeten

orderungen und Verbindlichkeiten des früheren In-

- „habers ift beim Erwerbe des Geschäfts durch Wil-

helm Vogel ausges{lossen worden. b On peln (Firma Erste Deutsche

: Speiseölgefelischaft August Schueider jr.):

le Firma is geändert in Deutsche Speiseöl- Und Speisefett. Gesellschaft August Schneider ir. Der bisherige Kommanditist ist ausgetreten, cin veuer Kommanditist eingetreten. einheim, den 16. November 1904. Großh. Amtsgericht. 1.

[62106] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 141

ist die Firma Anton Atorff

Wesel mit Zweignieterlassung in Elberfeld unter

glei A R n dete Inhaber der Kauf-

mann Anton Atorff zu Lockhausen ein V Wesel, den 7. November 1904. geiragen

e Königliches Amtsgericht.

Westerstede. A [62107 In das Handelsregister Abt. A i j | folgende Firma A ean 1 ualée Ne. 190 Set Oen R j nhaber: ODltmann Janßen, Kau L _ Westerstede, 1904, November 14! Bokel. Großh. Oldenb. Amtsgericht. Abt. 1.

itten. 4 S Ba der unter, Nr. 213 des Handelsregisters x

ma: eingetragenen F telberg in Witten“

I" ingetragen :

Sina ist nad Vommern verlegt. Der Inhaber der Firma ist Tiefbauunternehmer, Ziegeleibesißer und Fnhaber einer Maschinenfabrik; ex wohnt in Steinhausen, S Bommern.

I , 17. November 1904.

Me Königliches Amtsgericht. -

| Wohlau.

zu Lockhausen bei.

in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

{62109} In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 76 eingetragene ofene Handelbgcsel {haft Wabner & Pieper (Gesellschafter der Kauf- mann Georg abner und der Kaufmann Paul Pieper, beide aus Wohlau)’ gelös{cht worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 87 die Firma Georg Wabnuer zu Wohlau und als de&n Jnhaber der Kaufmann Georg Wabner daselbst eingetragen. Wohlau, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Wollstein. [62110] Ins Handelsregister Abteilung A Nr. 123 ist heute die Firma Waleuty Turkowski in Vlotnik und als deren Inhaber der Kaufmann Walenty Turkowsêki in Blotnik eingetragen worden. Wollstein, den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [62112] Fosephine Gugel in Würzburg. Die Firma ist erloschen. ,

Am 12. November 1904. : "Kgl. Amtsgeriht Würzburg Registeramt.

ürzburg. [62113] Vüestlich Castell’sche ueue Creditkafse in

aftell. ¿ Ii Neröffentlihung vom 27. April 1904 Nr. 106 wird dahin berichtigt, daß der Name des Prokuristen rihtig lautet: Friedrich Wittstatt. Am 14. November 1904. : Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würzbarg. : i [62111] Carl Th. Heid in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Am 16. November 1304. Kgl. Amtsgeriht Würzburg Registeramt.

Zeven. Bekanutmachung. [62114] In das Handelsregister A ift heute unter Nr. 51 eingetragen die Firma: Heide - Apotheke und Drogenhandlung, Junhaber: Hermann Ger- baux, Wilstedt, und als deren Inhaber der Apo- theker Hermann Gerbaux in Wilstedt. Zeven, den 17. November 1904. Königliches Amisgericht.

Zossen. Vekanutmachung. [62115] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 6 bei der Firma „L. Richter“ Zehreus-

dorf Olga es Vermerk eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Zoffen, den 15. November 1904. Köntgliches Amtsgericht. - i Zweibrücken. [62116] Neu eingetragene Firma.

Firma: „Friedrich Böttler“. Inhaber: Friedri BVöôttler, Frucht- und Mehlhändler in Waldmohr. Frucht- und Mehlhandel. Siß: Waldmohr.

Zweibrücken, 17. November 1904.

Kal. Amtsgericht.

Zwickau. [62117] Im Handelsregister ist beute eingetragen worden: a. auf Blatt 1101, die Firma Zwickauer Fahr-

rad Manufaktur Albin Unger in Zwickgu betr.

der Kaufmann Franz Albin Unger in Zwickau ist ausgeschieden; der Mechaniker Franz Hermann

Zuleger in Zwickau ist Inhaber;

b. auf Blatt 1888 die Firma Zwickauer Auto- mobil-Centrale Fr. Albin Unger in Zwickau und als Inhaber der Kaufmann Franz Albin Unger daselbst.

S obeker Geschäftszweig: Anschaffung und Weiterveräußerung von Automobilen nebst Zubehör.

Zwickau, am 18. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Befauntmahung. [62152] Jm Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei „Consumverein Grünenbaindt, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom E E At 1 Un He rg, den 17. November ¿ MANEA Kal. Amtsgericht.

dstedt. Befanntmahung, {62153}

M das hiesige Genossenscha E ist bei dem

Nee Ler QE u O N m U H: / te-6 heute etn Pr

E SriStieur Marx Reinters von Bredstedt ist

aus dem Vorstand? ausgeschieden.“

Bredstedt, den 16. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Bublitz. VBekanutmachunug. [62154] Se ues Genossenschaftsregister ist heute unter r. eingetragen :

Spalte 2 irma und Sig: Spar- und Dar- lehuskassen- Verein, eingetrageue Genofsen- schaft mit uubeschräukter Haftpflicht zu Porst.

Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft- shanecebamittel und günstiger Absaß der Wirt-

Spalte 5. Vorstand: Paul Mahnke, Hauptlehrer, ea eenddoe e ermann ogt, nine porftebers, NReinbole Ahnemann Sthneldermelsier, ari ut E entümer, Karl Buth, Eigentümer,

mit unbeshränkter Haftpflicht,

Das Bezugspreis beträgt L #& 50 für das Vierte Sale citonpureis für den Raum einer Dru@zeile

Spalte 6. a. Statut vom 22. Oktober 1904. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft unter Hinzufügung der Unterschrift der Zeichnenden im Landivittschaftlihen Genossen- schaftsblatt zu Neuwied. e. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen dur mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen si der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be- finden muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Fina die Unterschriften der Zeichnenden l f werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während * der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. ¡

Bublitz, ten 10. November 1904. j

Königliches Amtsgericht. j

Buer, Westf. L [62155] ; In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenshaft Vuer’er Spar- und Darlehns- | kafsenvercin e. G. m. u, H. folgendes eingetragen | worden: | Der Pfarrer Bernard Strumann aus Erle ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an die ! Stelle desfelten- der Schreinermeister Heinri Weber |

aus Erle in den Vorstand gewählt. Vuer W., 15. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanutmachung. [62156]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der | unter Nr. 13 registrierten Genoffenschaft in Firma 1Ziegelecigenosseuschaft zu Dauzig“ eingetra- gene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht eingetragen, taß der Kaufmann Theodor Rodenacker zu Danzig aus dem. Vorstande aus- geschieden ift.

Danzig, den 18. November 1904.

._ Königliches Amtsgericht. 10.

Düren. z [61796]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 45 eingetragen der Lamerêdorfer Spar- und Darlehnskafsenverein, cingetrageue Ge- nossenschaft mi? unbeschränkter Haftpflicht in Lamersdorf. Gegenstand tes Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und - Darlehnskassengeschäfts zum Zwelke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen sür ihren Wirtschafsts- betrieb. , Die Mitglieder des Vorstands find: 1) Peter Katterbach in Lamersdorf, zugleih als Vereinsvorsteher, 2) Eduard Klinkenberg in Lamers- dorf, zuglei als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Hermann Ervens in Frenz, 4) Josef Nofariùs in Luchem, 5) Josef von Ameln in Lucherberg. Die Zeichnung für die Gemar geschieht in der für die Willenserklärung des Borstands vorgeschriebenen Form, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- [rift beifügen. Die von der Genofsènshaft aus- Me Bekanntmachungen erfolgen durch das

heinisde Genofsenshaftsblatt in Cöln. Die Einsicht

der Liste der Genossen ist während der Dienststunden |.

des Gerichts jedem gestattet. Düren, den 12. November 1904. Königliches. Amtsgericht. 4.

Ellwangen. [62157] K. Amtsgericht Ellwangen.

In das Genossen\chaftêregister Band 11 Nr. 24 wurde heute cingetragen die durch Statut vom 30. Septêmber 1904 unter der Firma Molkerei- Genossenschaft Zöbingen eingetragene ' Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siß in Zöbingen errichtete Molkerei- genossenschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ist :

Verwertung der Milch auf gemein\s{haft\iche Rech- nung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeihnet dur den Vorsteher bezw. den Vorsißenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern :

41) Anton Erhardt, Landwirt in Zöbingen, zugleich

Vorsteher der Genossenschaft, 2) Nikolaus Beck, Bauer in Zöbingen, zuglei Stellvertreter des Vorstehers der Genossenschaft,

Sa Maiensels, Landwirt in Zöbingen.

_Rechtsverbindlihe Willenserklärung und eidnung [D E H ae orge ues den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mi bes Boritants, - itglied

e Deihnung erfolgt, indem dér Firma die Unter- {riften der Zeichnenden hinzugefügt roerden.

D e Gs An E während der enjlllunden des Gerichts ift jedem gestattet.

Den 18. November 1904. del

Landgerihtsrat Mühl eisen.

Exin. Beka“ntmachung. 61798 In user Genossenschaftsregister ist haite ta Nr. 14 eingetragen worden: obieschauer Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Senden der Gée- nossenschaft: Dobieschau. Gegenstand des Unter- nehmens ist: 1) die Annahme und Bectefun von Spargeldern, 2) die gemeinschaftlihe Beschaffung von Geldern zum Wirischaftsbetriebe und“ zu es schaftlichen Unternehmungen zum Zwecke des För rung der Wirtschaft und des Eriater C ebridb b lieder. Mitglieder des Vorllanes Mi Grlinori ose, Adolf Schlichting und Pom 13. Oktober sämtli in Dobieschau. Stall x Genossenschaft

entral - Handelsregifter für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. —- Der e A Ce Nummern kosten 20 4.

80 A.

Kreisblait und, falls dieses eingeht, bis die General- versammlung ein anderes Blatt bestimmt hat, durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preufi- schen Staatsanzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lifte

der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Exin, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht. Gotha. [62158]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen- schaft: „Korbmacher - Geuofsenschaft Schönau v/d. W., eingetragene Genoffenschaft mit be- schräukter Haftpflih!“ in Schönau v. d. W. eingetragen: Die Haftsumme von 100 4 is auf 200 M erhöht.

Gotha, am 17. November 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. GÜüstrow. x [62260]

‘In unser Genossenschaftsregister ist heute ein-

getragen: Schuhmacher - Rohstoffgeuossenschaft zu Güstrow, cingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Siß der Genossenschaft: Güftrow. Statut vom 7. November 1904. Gegen- stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Séübnbratberga0ts A Rohstoffe, Werkzeuge und der Ablaß an die Mitgliezer und an Nichtmitglieder. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter-deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeihnet. Die Einladungen zu den Geüeralversamm- lungen, infofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorfißende des Aufsich!srats mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat der Schuhmacher: Rohstoffgenossen- schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht . .…. . . . . Vorsihender. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient si die Genossenschaft der Güstrower Zeitung und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, des Deutschen Reichs- auzeigers. Mitglieder des Vorstands sind:

e Friedrich Niemann, 2) Theodor Warnie, 3) Karl Kutschenreuter, sämtlich in Güstrow. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Eepollenshas ihre Nameneuntershrift Hinzufügen. wei Vorstands- mitglieder können rehtsverbindlich für die Snelleu- haft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haft- fumme beträgt 300 A Die höchste zulässige Zahl

der Genossen ist an den Dienststunden des Gerichts jeden gestattet. : Güstrow, den 18: November 1904. Großherzoglih Mecktlenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Hadamar. [62159 In unser Genossenschaftsregister sind bei Nr. 1 Eer Spar- und Darleheuskassen- verein e. G. m. 1. H, in Niederzeuzheim an Stelle der s Sen Vorstandsmitglieder Peter Sabel 2. und Josef Sang als neue Vorstandsmit- S Sette Ma 9 reiner Peter -Heep,

Musiker Jacob Hahn, / Niederzeuzheim. Hadamar, den 15. November 1904.

Königl. Amtsgéricht. Abt. 1. Hattingen, Ruhr. Bekauntmachung. [62160] S In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen orden :

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts- vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der Väuerlichen Bezugs- und Absatzgenosseu- E ate SA erde CURgeits enen Ge- nossen mit beschräukter Ha iht Altendorf beendigt. DASNU Hattingen, den 15. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Waveber§ [61802]

In unser Genossenschaftöregister i heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma (Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sive in Glöwen eingetragen worden. Das Statut fi am 5. November 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Spar- und Yar- lehnskassengeshäfts. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Gutsbesißer Hermann Dreß, al der Bauunternehmer Karl Koop, 3) der Bauer Ferdinand Born, sämtlich zu Glöôwen. Bekanntmachungen erfolgen unter der e dcr Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- tandömitgliedein, im Kreisblatt für die Westprigni bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Gen “f versammlung im Deutschen NeichEguzeiger. d Willcnserklärungen des Vorstands E e zwei Mitglieder; die Zeichnung geschich Vorstandsmitglieder der Firma hre Li

Ü ie Einsicht e le e E fer Diensi unden des

edem gestattet, i 11. November 1904.

; Daveiberg b 11 2 Amtsgericht.

Hillesh j ftore, isler wurde bei dem

Ht ere 2 Spar: und Darlehnsf Jen Bertis

j * eingetragen: in Meder he Tie Biecnard ihels is Johann üller in Niedereche in den Dorner ge gewählt.

enéunter-

62161]

1904. Die Bekanntmachungen E Siezcidaung exfolgen unter nbomitglieder pur das Schubiner. tf 2

, den 18. Novem Hillesheim i cliches Amtsgericht.

t

der Geschäftsanteile beträgt 3." Die Einsicht der Liste

der Ge Gerichts

/