1904 / 276 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

G (R

E

S S

“vorstehender Beschlüsse die Aktionäre - hierdurch auf,

/ l

2% Aufforderung.

ordern wir die Gläubiger unserer

Ge E arr § 297 des \H.-G..B. auf, ihre Ansprüche gegen uns geltend zu machen.

Vad Oeynhausen, den 19. November 1904.

Actien-Gesellschaft Mechanische Bautishlerei und Holzgeshäft in Oeynhausen

in Liquidation. Martin Wessel.

C3

[62295] i Anhaltische Portland-Cement- und Kalk-

werke Actien-Gesellschast, Nienburg a. §.

In der am 21. Oktober 1904 in Bielefeld statt-

gehabten außerordentlichen Generalversammlung wurde

einstimmig beschlo}en : x

1) Die Aktionäre sind dur öffentlihe Bekannt- machung aufzufordern, 25 %% auf ihre Aktien bis zum 31. Dezember 1904 uzuzaählen. Die Zuzahlung il bei der Gesellschaftskasse zu Nienburg a. S. oder einem der Bank- häufer Tobias Frie in Gardelegen, Her- mann Paderstein in Bielefeld, Philipp Elimeyer in Dresden zu leisten. Bei der Zuzahlung sind die Aktien mit Dividenden- einen und E Emen zur Ab- tempelung einzureichen.

2) Dieientée Aftien, deren Inhaber die Zuzahlung leisten, werden mit dem Ausdruck abgestempelt:

Vorzugsaktie Nr. . gemäß General-

versamm vom 21. Oktober 1904. Ntenbura a S Den as e

Anhaltische Portland - Cement - & Kalkwerke

Actien-Gesellschaft.

G Sn S nb

Die Stempelaufdrücke auf den ien fin

vom Vorstand zu unterschreiben, die Stempel-

aufdrücke auf den Dividendenscheinen und Er-

neuerungssheinen sind mit der faksimilierten Unterschrift des Vorstandes zu versehen.

3) Die dur Zuzahlung erlangten Beträze sind nah Deckung der Kosten der heutigen Be- \{chlüsse zur B sétiaita des aus der Bilanz per 31. Dezember 1904 si ergebenden Verlustes nah näherer nus des Aufsichtsrats zu verwenden. Soweit sie hiersu nit erforderlich, sind sie ‘dem Reservefonds zuzuführen.

4) Die §8 5, 23 und 32 des Gesellschafts- vertrags erhalten folgende ‘neue Fassungen:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 480 000 A und zerfällt in... . Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 Æ und in... Stü auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 «A Vorzugsaktien sind diejenigen Aktien, auf wele in Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. Oktober 1904 eine Zuzahlung von 25 0% des Nennwertes geleistet ist. Die Vorzugsaktien sind abgestempelt mit dem vom Vorstande unterschriebenen Vermerk: Vorzugsaktie Nr. . gemäß Generäl- versammlungsbeschluß vom 21. Oktober 1904.

Nienburg a. S, den... s Anhaltische Poriland - ement - & Kalkwerke Actien-Gesellschaft.

O er Vorstand. Die Ausgabe von Aktien zu cinem höheren als dem Nennbetrag s zulässig. :

Der aus der festgestellten Bilanz sih er- gebende Uebershuß der Aktiva über die Passiva bildet den Reingewinn der Gesellschaft. i Der Reingewinn wird, wie folgt, verwendet : a. 59/0 werden dem Reservefonds so lange über- © wiejen, bis derselbe die geseßliche Höhe er- reiht hat; : ' b. Setn werden die etwaigen sonstigen Nück-

lagen gekürzt; J des Aktienkapitals in

c. sodann b 4 */0 Abzug gebracht;

a. E dem etwaigen Ueberschuß bezieht der Auf- sichtsrat eine Tantieme von 10 %, mindestens 500 A für jedes Mitglied. Der Vorstand bezieht die dem oder den Mitgliedern des- elben in den vom Aufsichtsrat gefchlofsenen L itellingaverträgen zugebilligten Tantiemen ;

e aus dem Betrage zu c und dem nah Be: rihtigung der Tantiemen an Aufsichtsrat und Vorstand übrig bleibenden Gewinn erhalten die Inhaber der Borzugbaktien zunächst 6 0/, Vorzugsdividende. Reicht der Gewinn eines Jahres zur Zahlung diefer Vorzugsdividente nicht aus, so ilt dieselbe aus dem zur Vers teilung unter die Aktionäre verfügbaren Ge-

winne der folgenden Jahre nachzuzahlen;

f. der alsdann noch vorhandene Gewinn wird auf die Vorzugsaktien und die Aktien nah Verhältnis der Aktienbeträge verteilt, soweit niht die Generalversammlung eine andere Verwendung O

Im Falle der Auflösurg der Gesellschaft dur Liquidation oder Vereinigung mit einer anderen Aktiengesellschaft bestimmt die General» versammlung, welche die Liquidation oder Ver- einigung beschließt, die Modalitäten der Aus- führung und wählt gegebenenfalls dieLiquidatoren, jedo erhalten zunächst die Vorzugsaktien und erst dann die Aktien den Nennbetrag aus dem Liquidationserlös. Ein etwaiger Uebershuß wird auf die Vorzugsaktien und Aktien nah dem Nennbetrage gleihmäßig verteilt.

5) Die Feststellung der Stückzahl der nah Durh- führung der Zuzahlungen fih ergebenden Vor- zugsaktien und Aktien und die entsprechende Grgänzung des F 9 des Gesellschaftsvertrages wird dem Aufsichtsrat übertragen.

Die unterzeichnete Direktion fordert {n Gemäßheit

die 25 9% Zuzahlung auf ihre Aktien bis spätestens 31. A C bei angegebenen Stellen zu leisten und bei der Einzahlung ihre Aktien mit Di. videndenscheinen und Erneuerungs|[cheinen zum Zwecke der Abstempelung mit zu überreichen.

Nienburg au der Saale, den 18. November 1904. Anhaltisthe Portland-Cement & Kalkwerke

Mitteldeutshe Portland = Cementfabrik Prüssing & Co. in Schönebeck/Elbe Commanditgesellschaft auf Actien.

Zu einer außerordentlichen Geueralversammlung werden hiermit die Kommanditisten der oben genanmten Gesellschaft auf

f Donnerstag, den 8. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, in das Hotel „Magdeburger Hof“ ¿u Magdeburg berufen. j agesordnung: S 1) Genehmigung des mit der Sächsisch-Thüringischen Portland-Cement- Fabrik Prüssing & Co., Kommanditgesellschaft auf Actien ¿u Göschwißz, abgeschlossenen Vertrages, wonach das Ver- mögen der Mitteldeutschen Portland: Cement-Fabrik Prüssing & Co. in Schönebeck/Elbe, Kommanditgesellschaft “auf Aktien, unter Ausschluß der Liquidation der leßteren alsbald an die erstgenannte auf der Grundlage übergehen foll, daß seitens der übernehmenden Gesell, haft gewährt werden: i; G a. für je 4 Stammaktien der Schönebecker Fabrik eine Aktie der U Fabrik, b. für je 3 Vorzugsaktien der Schönebeer Fabrik 2 Aktien der Göshwißer esellschaft

unter einmaliger Zuzahlung von 6 9% des Nennbetrages der Shöhnebecker Vorzugs- áktien auf diese.

2) Beschlußfassung über die zur Ausführung des Gegenstandes 1 der Tagesordnung erforderlich

werdenden Maßnahmen. 3) Entlaftung des persönlich haftenden Gesellshafters und des Aufsichtsrats wegen seiner bisherigen Geschäztsführung. Als Teilnehmer zugelassen werden diejenigen Kommanditisten, } sammlung ihre Teilnahme anmelden und welche fih durch Vorweisung ibrer Aktien oder durch über die- selben lautende Niederlegungssceine der Reichsbank, des Bankhauses Zuekschwerdt «& Beuchel in

Magdeburg oder eines Notars als Aktieninhaber auêweisen. Schöuebeck, den 19. November 1904.

Mitteldeutsche Portland-Cemeut-. Fabrik, Prüssing « Co. in SchönebeæX/Elbe,

[62293] Commanditgesellschaft auf Aktien. Der persönlich haftende esellschafter: Der Aufsichtsrat. Dr. Paul Prüssing. Zuckschwerdt, Vorsitzender. [62286]

Westfälische Stahlwerke, Vochum.

[62565]

Kösliner Actien Bierbrauerei. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit gemäß § 24 des Statuts zu der 21. ordentlichen Generalversammlung am Sounabend, den 17, Dezember er., Nach- mittags Uhr, in unserem Geschäftslokale în Köslin ergebenst ein. - Die Tagesorduung für dieselbe ist: h 1) Geschäftsbericht des Aufsichtérzts, Genehmigung der Jahresbilanz und Beschluß über die Gewinn- verteilung sowie über die Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats pr. 1903/4. 2) Wakhlder Revisoren für das Rehnungsjahr 1904/5, 3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des Herrn Nittergutsbesitzers v. Blancken- burg-Strahmin, welcher sein Mandat nieder- gelegt hat. E 4) Beschlußfassung über vorliegende Anträge auf Uebertragung von Aktien. / Im Anschluß hieran wird eine auferordent- liche Generalversammlung Nachmittags 34 Uhr, in unserem Geschäftslokale mit folgender Tages-

welhe vor Beginn der Ver- ordnung stattfinden:

Abänderung von Bestimmungen des Gesellschafts- vertrages, und zwar: 1) an. Stelle des Absatzes 1 des § 15 tritt

wieder die Bestimmung : „Der Aufsichtsrat besteht aus fünf Mits gliedern.“

2) an Stelle des Satzes des § 31 Ziffer 2 über den Gewinnanteil und dessen Verteilung treten die Worte:

„Der alsdann verbleibende Nestgewinn bildet den Gewinnanteil. Ueber die Gewinn»

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie

Zukerfabrik Münsterberg 6

ewinn- und Verlustkontos mit den ordnungs-

Aktionäre am 14. dss. wurde an Stelle des st mäßig ausscheidenden Herrn Gutsbesitzers Gustav Gimmler aus Kontshwiß Herr Dberiulpetioe Linus Graupe aus Schlause gewählt und der gleihfalls

statutenmäßi 8 s D äß g ausscheidende Herr Wilhelm urchardt

atuten- j ea L S

Adolph Ar Linus Graupe aus Schlause 2, 9zovember 1904. Münsterberg i. | den 27 rberg

Br n Gesellschaft.

a

s Krelkau, t clhte fu Groß-Nofsen,

de

H agdeburg wiédergewählt.

N Aufsichtsrat besteht nunmehr aus ‘den

Actien-Gesellschaft. Dr. M. Oels.

E Dp Peters. : S ZSDNEe: f Wilh. Burchardt aus Magdeburg, Vorsitzender, [ee A :

“Ins 20 Absaß 2 wird. bestimmt, das B e Á #2

Aktiva. Bilauz pro 30. Juni 1904. Pasfiva. s 4 ——_—_———— E —————LOsfiva_ verteilung beschließt die Generalversamm- Summa |, Saldo pro „Tung.“

' 30. Juni 1904 An die außerordentliche Generalversammlung foll A [A M [4 | sih eine Sitzung des Auffichtsrats zum Zwede seiner Konstituierung für das folgende Jahr an- An Grundstückekonto. . . . 924 136/69 | Per Aktienkapitalkonto . | 7000 000|— ießen. : Abicbreibua 2 9136/69] 519000|—|| , Hypotheken- (Nestkauf- Köslin, den 20. November 1904. Gebäudekonto . . . S AIELTGITIG 99 i gelder-) Konto. . 86 200|— Kösliner Actien Bierbrauerei. Abri 41 116/22] 1720 000—| Grundshuldkonto G. v. Blanckeaburg. A. Nohn. « Fabrifkanlagenkonto. . , 1774 726/63 Zinsenbis 1531 000,— : [reibun E, 129 726/63| 1 645 000|— 30. Juni [62568] » Mal nentonlo S 1904 30820,—/| 1861 820— | Elblagerhaus - Aktiengesellschaft. ihreibung : Arbeitslohnkonto___ 99 721/16 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch « Dampffkesselkonto 209 236/70 - Reservefondskonto . 2146 527/52 | zur ‘elften ordentlichen Generalversammlung bschreibung 21 236/70/ 188 000/— «„ Garantiefondskonto . 30 000|— | derselben nah Cöln in das Geschäft¿éhaus der Herren 5 Beleuchtungsanlagekonto 68 000|— Dispositionsfondskonto | 157 140 63 | Deichmann & Co. auf Montag, den 19. De- reibung C 12 000/—| 56 000—} , Delkrederekonto . Zen 3 000/— | zember 1904, Nachmittags 5 Uhr, eingeladen. « Hütten- und Anschlußbahnkto. | 339 000|— E eamten- und Arbeiter- Tagesordnung: Ab\hreibng L 14 000|/—| 325 000|— unterstüßungéfonds- 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn- unt Verlust- Inventar- und Gerätekonto 93 3ST IIT. Io 126 605/20 rechnung sowie Geschäftsberiht des Vorstands. S breit : 35 381191 57 000/—|| »- N ebentonto R B 2) Mat des Aufsichtsrats uad 3) der Je aon evisoren. D L E E N 393 000|—|| » Kreditorenkonto . . 64198005 | 4) Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz Marie bütte-H d f f ito : T7 000|— 5) S Ï L Reingewinns. " ndülle-Hochofenkonto . rcteilung der Entlastung für Vor tand und Abschreibung (9 30 000/—| 442 000|— Aufsichts:at. a l « Coquillenkonto 89 531/58 6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Revisoren. WBOrratetonto 1025 952/13 7) Vernichtung amortisierter Aktien Lit. A. » Feuerversicherungskonto . 27 260/26 8) Statutänderung, und zwar: v Polo A 398 607/56 1. zu ‘den §§ 2, 11, 17, 20 Tus 23 und 24, Massa 9 407/06 2. der §§ 4 und 5 fowie des §.20 Absay 2. v Weleltontd A / 12 490/19 Die vorzushlagenden Statutänderungen betreffen: wte GfeDtenTantO S L 404 750|— “a. Erstreckun des Gegenstands des Unternehmens # «Debitorenkonto A 1 909 113/34 auf Schiffahrt für eigene Nechnung und Erwerb von [12 212 112 A E T E LT ivo fo, daß diese Erwerbung und 12212 112/06 : Hl2 212 112/06 die Aufnahme des C Vfayribbetriebes Beschluß des Debet. Gewinn- und Verlustkonto. Kredit. Aufsichtörats erfordert (Zusaß zu S179), E E T = i E b. Erwähnung von § 248 des H.-G.-B. statt des M M [s é M / S | entsprehenden Artikels 225 a des früheren in § 11. An Generalunkostenkonto. . . : 417 420 96} Per E der E c. In § 20: Zulassung der Aktienhinterlegung bei « Grundschuldzinsenkonto . 62 220|— verschiedenen Betriebe] 1 042 354/99 | einem Notar. Abschreibungen : « Miet- und Pachtkonto 120|— d. In § 23 bei Nr. 4: Erwähnung dcs Be- „' Grundstücefönto 5 136/69 : s{lusses über Entlastung von Vorstand und Auf- v Webaudetonto E 41 116/22 sichtörat unter den Gegenständen der Tagesordnung «„ Fabrikanlagenkonto . . 129 726/63 det ordentlichen Generalversammlung. r M ascineitonto S 220 798/57 o. In § 24: Ersaß der Bestimmung, daß Aende- DamB!teNeltonto E E 21 236/70 rung des Nechtsverhältnisses zwischen den verschiedenen « Beleuchtungsanlagekonto . , 12 000|— Aktiengattungen besondere Generalversamwlungs- Hütten- und Anschlußbahnkto. 14 000|— beihlüsse erheishe gemäß §275 H-G.-B. dahin, « ÎAnventar- und Gerätekonto . 35 381/91 daß nur gesonderte Abstimmungea erforderli sein P ABalzenton lo E E 93 437/31 sollen. « Marienhütte- Hochofenkonto 30 000|—| 562 834/03 f. §8 4 und 5 sollen ganz neu gefaßt werden. ) 102 474199 | 102 174 199 Es soll zum Ausdruck kommen, daßdie Aktien Lit. 4 amortisiert sind, Die Vorrechte der Aktien Lit. B Bochum, den 21. November 1904. Der Vorftand. und Lit. © sollen folgendermaßen anderweitig ge- ter "iese Attica haben al ch E eje Aktien haben gleichmäßig Anspru auf 6 9% aitliva! Vilance per 30. Juni 1904. Vorzugsdividende mit Nachzah ungsrecht für die Zeit ins ait | vom 1. Juli 1904 an. Der nach Deckung dieser K All K. D Dividende verbleibende Ueberschuß foll zunächst zur An Grundstück- und Gebäudekonto . | 656 554/10 Per Aktienkapitalkono 750 000|— | Amortisation der Vorzugsaktien Ut. B, und zwar » Mascinen- und Utensilienkonto . | 518 174/97) , Grundshuldkonto . . . - - ** 2400/— | zu 150 %/% des Nennwerts, dienen. Nach dieser « Cisenbahngleiskonto .. .. 20643\—} , artialobligationekonto - «a: 2 f 83483 666/26 | Amortisation dient der verbleibende Ueberschuß, nah e Kautionsbonto a 1000} « MRententeilsuldvershreibungskonto| 457 337/50 | Zablung der Vorzu édividende für die Zeit vom 2 Jacffeltentonto: 200} Alzeptenkonto 150 000/— | 1. Juli 1904 an auf die Vorzugsaktien Lt, C, zur e U Natbnto S 2707/56) , Anvalakieptenkonto 24 000/— | Dividendennahzahlung auf diese Aktien für die Zeit 4 Abalälzeptentönto L Q 24 000—} Kontokurrentkonto ¿7° 6125731 | vor dem 1. Juli 1904, und zwar bis zur Höhe von « Kontokurrentkonto . 109 065/88) , Reservefondskonto.” 1492/94 | & §09 Nachzahlung pro Aktie. E: nah leßterer els BNDeNturtonto. R 14074119) Rübennahzahlungskonto 101570 | Nahzahlung sollen die Stammaktien Dividerbe er- # Mentenlonto A 1445 000} »„ Gratififationskonto 550|— A Geg e zu e aus dem Gewinnrest l 179171970] 1791719/70 | §2 Ferhligung der 6 9%igen Dividende ‘der orzugêafktien Lit. C und aus einem Uébershuß mit Debet. Gewinn- und Verlustkonto ver 30. Juni 1904. leßteren gleichmäßig nah Verhältnis des Nennwerts. L EED I D 2 1 ¿u U dationdjalle sollen zuerst tee Aude Y e x , gli ividenden- An «Rübenkonto Le 695 797/54] Per Saldovortrag E E R E 28 365 Ñ rüdstand eit en t Juli iodt A bi Vor- d TONENLONO E 261 419/58) Fabrikationskonto... 969 607/40 | zugsaktien Lit C zum Nennwerte zuzüglich Divitenten- u Abschreibunzen L R S E 40 756/08 h rüdstand, hierauf die Stammes E C, h 997 973/20 997 973/99 | surüdgezahlt, ein Uebershuß unter Eo io oecteilé Münsterberg, den 29. Juli 1904. mäßig nah Verhälinis der Je :

s E mäßig geführten und von mir geprüften Geschäfts- | ¡zugsaktien Lit. B 8 Stimmen, E E d Aktien Gesellschaft. büchern der Zudkerfabrik Münsterberg bescheinige ih geben. Statutänteruigen e Position 1 (88 4, H 20 er Auffichtsrat. Der Vorstand CLUTIY: C ala f “rtireten igt gesonderten Wilhel 2 Münsterberg i. Schl., den 29. Juli 1904. Absay 2) könne rfammlung - he m Burchardt. Coste. Dr. Peters. Hermann Mensing, beeid. Bücherrevisor. | Beschlusse 1e dee Sab dee Mtb, der einietnen ; S fo a n 1 fl , In der ordentlichen Generalversammlung unserer | Friedr. Kaerber aus Wammelwit, S L e fre, wele Stimmrecht au: üben wollen

d n 2, ätestens am 5. Werktage bab E ersammlungstage bei dem Vorstand

x Gesellschaft in Magdeburg oder bei dem

Bankhaus Deichmaun «& Co. in Cöln zu hinter- legen. Magdeburg, den 22. November 1904.

Der Aufsichtsrat. Heiliger, Vorsitzender.