1904 / 276 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Weustadt, Main-Wesoerb. ie

P unserem P Abtetlung A Nr. ift der Firma Georg heute folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist der Metzgermeister Gugen Reichenbach in Neustadt.

Neustadt, Main - Weserbahn, am 14. No- vember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Weustrelitz. [62466]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Carl Heinze“ eingetragen: Nachdem in der Zivilprozeß- sache des Kaufmanns Carl Heinye und des Kauf- manns Gustav Koh als Jnhaber der Firma Carl ente in Berlin gegen den Kaufmann Julius

ebke, Inhaber der Firuta Karl Heinze in Berlin, leßterer durch Urteil der 7. Kammer für E sahen des Königl. Landgerichts I in Berlin bom 2. November 1903 verurteilt ist, den Gebrauch der Firma Carl Heinze zu unterlassen und diese Firma löschen zu lassen, wird die Firma auf Antrag des

rozeßbevollmächtigten der e des Rechtsanwalts

ustizrats E. Goldmann in Berlin, auf Grund der ihm gegen den Rechtsnachfolger des Beklagten, den Anton Glombeck in Berlin, erteilten, mit dem ge nis der Rechtskraft versehenen vollstreckbaren

rteil8ausfertigung gelöscht.

Neustrelitz, den 17. November 1904.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Würnberg. Handelsregistereintrag. [62467]

Im Gesellschaftsregister wurde am 17. November 1904 die mit O erte vom 9. November 1904 errihtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fiima „Bayerischer Volksfreund, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Nürnberg eingetragen. ‘, Gegenstand des Unternehmens if die Gründung, der Verlag und die Verbreitung der Zeitung „Bayerischer Volksfreund* als Organ der Deutsch- Konservativen Bayerns.

Das Stammkapital beträgt 20 C00 M

Geschäftsführer sind: Dr. Hermann Seiler, prakt. Arzt, Friedrich Alt, Architekt, Friedri Kraus, Kauf- mann, sämtlih in Nürnberg.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je ¿wei Geschäftéführer gemeinsam.

Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch den „Reichsauzeiger““ und durch das eigene Organ „Bayerischer Volksfreund“.

Nürnberg, 17. November 1904.

Kal. Amtsgericht.

Oppeln. [62468] In unser Handelsregister Abt. A ift bei Nr. 283 die Firma Richard Schwinge und als deren In- haber der Kaufmann Richard Schwinge aus Oppeln, äingetragen. Amtsgericht Oppeln, den 17. November 1904. Oschersleben. [62469] Das unter der Firma Kühle Gebr. (Nr. 29 unseres Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be- stehende Pg ist auf die Witwe Lina Kühle, geb. Beyrich, hierselb#- übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Den Kaufleuten Otto Wahl und Paul Albrecht und dem Braumeister Rudolf Holzhäuser, sämtlich hier- selbst, ist für diese Firma Gesamtprokura erteilt der- estalt, daß je 2 von ihnen gemeinshaftlich berehtigt find, die Firma gültig zu zeihnen. Vorstehendes ist am 19. November 1904 in das Handelsregister ein- getragen. :

Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. De A G iki R a Er Die im hiesigen Handelsregister i; r. eingetragene Firma A JIsmer Peiskretscham ist

heute gelös{cht worden. Peiskretscham, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Befanntmachung. [625595] Firmenregistereintrag. s Unter der Firma „Heinrich Klein“ betreibt der Waschanstaltsbesißr Heinrich Klein zu Pirmasens eine Dampfwäscherc?. Pirmasens, den 18. November 1904. : Königl: Amtsgericht. 62471]

Pirna. [

Auf Blatt 333 des Handelsregisters für den Stadt- bezirk Pirna, die Firma Georg Diller in Pirua betr., ist heute eingetragen worden, daß die Handels- niederlassung nah Copitz verleat worden ist. .

irna, den 19. November 1904. Das Königliche Amtsgericht. Plauen. [62472]

Auf Blatt 2210 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Kühn in Plauen und als Jnhaber der Tischlermeister Karl Heinrih-Kühn daselbst ein- getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Bautischlerei:

Plauen, am 21. November 1904. n Das Königliche Amtsgericht.

FPosen. Bekanutmachung.

62473] In unser Handelsregister Abteilun

A. i heute

unter Nr. 1315 die Fitma Aleksander Januchowski in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Aieksander Januhowski zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. P In unser Hande®register A i bei der

Prokura des Kaufmanns Albrecht ist erloschen. } selbst ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. E el Fn unser Handelsregister ist heute bei der Walther Steinberg & Co. zu Hamborn gendes eingetragen worden: gst. Die bisherige Ses l E ist alleinige Inhaberin der Firma. Nuhrort, den 11. November 1904. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. s : [62476] In unser Handelsregister ist heute die gee Rheinische Fleishkonservenfabrik He ur. ( Gesellschaft mit beshränkter EStachelhaus, Gesells aftung“ mit dem Sie zu Ruhrort eingetragen. De! Gesellschaftsvertrag is am 1. August un 15. Bptenber E eligeliell!. ; Gegend e mens: Großschlachterei, insbesondere Ver- von Fleishkon) E und Wurstwaren aller imtkapital: 20 000 « Geschäftsführer:

n f

4

ecichenbach in Neustadt | h

der Kaufmann Wilhelm Baumer E Mülheim a. d. Ruhr, der Geschäftsführer Friß Rehmann zu Mül- eim a. d. Ruhr und der Kaufmann Heinrih Stachel- pas us n Mene j A ite us C lid aft sind je zwe eshäftsführer gemeinsha

befugt. Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesell- [pereer Obermeister Heinrih Stachelhaus sen. zu Ruhrort dessen zur Patentierung angemeldetes Ver- fahren zur Herstellung von Fleishkonserven gegen eine Vergütung von 5090 4, welche auf die Stamm- einlage angerechnet wird. z uhrort, den 18. November 1904.

Königliches Amtsgericht. St. Wendel. [62477] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 71 ift zu der Firma „Hermaun Wildmanu“/ eingetragen, daß das Geschäft zur Fortseßung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Kaufmann Hermann Wild- mann, Clothilde geborene Sternberg, zu St. Wendel übergegangen ist, und zwar ohne Aktiva und Passiva. St. Wendel, den 15. November 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Sehneeberg. [62478] Auf Blatt 306 des hiesigen Handelsregisters, die pla Paul Schaale in Zschorlau betreffend, ift eute eingetragen worden, daß die Firma künftig Paul Schaale Nachf. lautet, fowie daß der bis- herige Inhaber Kaufmann Paul Emil Schaale aus- geschieden und der Kaufmann Karl Max Borgmann in Zshorlau Inhaber der Firma ist. Schnecberg, den 17. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Sebnitz. [62481]

Auf dem die Firma Karl Kühn in Sebuitz be- treffenden Blatt 290 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Prokura des Geschäftsgehilfen Karl Mar Kühn in Sebnitz eingetragen worden. Sebuitz, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. Sebnitz. [62480] Auf Blatt 406 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Bernhard Rosfig in Sebnitz eingetragen worden. Sebuitz, den 21. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Sebnitz. [62479] Auf Blatt 443 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß unter der Firma Gebrüder Döring in Sebuitß eine offene Handelsgesellschaft erridtet worden ift, die am 15. November 1904 be- onnen hat und daß deren Gesellschafter die Blätter- Fibrikarten Karl Arthur Döring in Hertigswalde und Paul Richard Döring in Sebniy find. Ange- gebener Sl U eei =Va rifationkünftliher Blätter. Sebnitz, den 21. November 1904. Königliches Amtsgericht. 3 Sömmerda. Befanntmachung. [62096]

J unserem Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 30 die Firma Oito Bertram in Sömmerda

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bertram zu Sömmerda eingetragen.

[62474]

Firma „C. Bienert Thale“ eingetragen worden: Die

Ehrhardt in Thale Dem Kaufmann Richard Bienert da-

62475] Firma ‘n fol- Die Gesellschaft ist auf- Gesellschafterin Rosa Selig-

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten

dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Zimmermann ausgeschlossen. Thoru;, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. Thorn. [62099 In unser T Abt. A unter Nr. 388 ist heute die Firma Richard Thomas in Thorn und * als Inhaber Honigkuchenfabrikant Richard Thomas daselbst eingetragen worden. Thorn, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. ; Thorn. [62100] In unser Handelsregister A ist bei der Firma L. Dammaun «& Kordes in Thorn heute eingetragen : Die Kaufleute Friß Kordes und Willi Kordes in Thorn sind in das Geschäft als persönlih haftende Ma eingetreten. ie Gesellschaft hat am 18. November 1904 be- gonnen. Die Prokura des Friy Kordes is erloschen. Thorn, den 18. Nobembec 1904. Königliches Landgericht. Velbert. Handelsregister. [62484] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden die Firma Schlingenfiepen «& C°_ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Velbert. egenstand des Unternehmens is die Fabrikation und der Vertrieb von Türschlössern aller Art und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 54 009 A und zwar wird in Anrehnung auf dasselbe eingebraht von Gustav Gantenberg sein bisher unter der Firma M agentepen & Co be- triebenes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven im Werte von 31500 4, von Richard Schubert und Isaac Schlingensiepen thre Forderung an das genannte Geschäft mit 15000 A bezw. 7500 4 Geschäftsführer der Gesellschaft sind : Gustav Banten- berg, Richard Schubert, Isaac Schlingensiepen, alle Kaufleute und Fabrikanten zu Velbert, und zwar in der Weise, daß die Gesellschaft dur 2 dieser Ge- fellshafter recht2gültig vertreten wird. Der Gesell- \haftsvertrag ist am 21. Oktober 1904 festgestellt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Velbert, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Villingen, Baden. Handel8regifter. (O

Zu O.-Z. 4 des Handelsregisters Abteilung B Band 1 Waldhotel Villingen Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Villingen wurde heute

Enuetragar: urch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1904 ist § 6a des Gesellshaftévertrags bezügl. der Bestellung des Aufsichtsrats geändert. Kaufmann Iohann Burkhard is als Geschäfts- führer abberufen und an dessen Stelle Wilhelm Ses Küchencesf, zum Geschäftsführer bestellt worden. Villingen, den 12. November 1904.

Gr. Amtsgericht.

Sömmerda, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. Solingen. - Lz [62094] Eintragung in das Handelsregister :

Abt. A Nr. 829. Firma Ferdinand Jürges, Solingen. Jnhaber der Architekt Ferdinand Jürges

zu Solingen. : :

Der Architekt Ferdinand Jürges zu Solingen ist verstorben. Die Erben des Verstorbenen S 1) die Witwe des Architekten Ferdinand Jürges,

Wilhelmine geb. Kraft, zu Solingen,

2) der Kaufmann Karl Jürges zu Barmen, 3) die Ehefrau des Kaufmanns Karl Figner,

Emilie geb. Jürges, zu Solingen, find in das Geschäft als persönlih haftende Ge- fellshafter eingetreten. Die hierdurch entstandene ofene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1904 begonnen. Ï q: E Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe des Architekten Ferdinand Jürges, Wilhelmine geb. Kraft, ermächtigt.

Solingen, den 15. November 1904.

Königliches Amtsgericht. 6. Spremberg. : [62482] Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 291 die Firma Berthold Gäßner zu Spremberg Laufiß) und als deren Inhaber der Weinhändler Berthold Gäßner daselbst eingetragen worden. Spremberg Lausitz, den 18. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Stralsund. Befanntmachung. [62556]

In unser S Abt. A ist heute bei Nr. 84 Firma F. W.

als neuer Inhaber Kaufmann Carl Köhler daselbst sowie das Erlöschen der Prokura des Johannes Fleischer eingetragen. -

Der an der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten is bei dem Grioerb des Geschäfts durch Carl Köhler autgeschlossen.

Stralsund, den 19. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Strelitz. Es

E Verfügung vóm 19. d. Mis. ist hiesige Handelsregister Seite 4 Nr. 4 Sp. 5 zur Bens S. Albrecht Nachfolger“ in Strelitz ein- getragen: j

„Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht auf Fort- führung der Firma auf den Kaufmann Ernst Stresow in Sireliß durch Kauf übergegangen. 4

Strelitz, den 21. November 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

E

+ Amtsgericht Stuttgart Amt.

P R E heute: :

. die Einzelfirma Augu chmierer Farben-

geschäft in Feuerbach gelöscht; F

II. neu eingetragen die ofene Handelsgesellschaft „August Schmierer‘“’ Farbwareu und chemische

[62483] in das

[62557]

Produkte in Feuerbach. Teilhaber: August Schmierer und Paul Schmierer (bisher A Kaufleute in Feuerbach. Die Gesellschaft beginnt am 1. Dezember dieses Jahres. Den 18. November 1904. Oberamtsrichter Kallmann. Thorn. [62098]

delsregister A unter Nr. 43 ist heute l hes io ‘Cari Methner in Schönsee ein-

ge E ariet jezt: Carl Methner Nachf.

Fnhaber is der Kaufmann Karl Zimmermann in Schönsee.

leischerx in Stralsund }-

Wandsbek. [62486]

- Handelsregister A 105 eingetragen die - Firma

Gon Kahle in Waudsbek, Inhaber Kaufmann n Ä

Friedrich atte daselbst. Waudsbek, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Wilsdrufírf. [62487]

Auf dem die Firma C. R. Sebastian @ C°_ in Wilsdruff betreffenden Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber, Herr Konrad Karl Malsch in Wilsdruff, ausgeschieden ist und der Kaufmann Herr August Wilhelm Brauckmann das Handelsgeschäft und die Firma allein fortführt. Wilsdruff, den 19. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

,

Vereinsregisier.

Labischin. Befanntmachung. [62390]

In das Vereinsregister ist am 15. November 1904 der durch Saßzung vom 4. September 1904 errichtete Verein: Evangelische Sterbezunft in Bartschin mit dem Sitze in Bartschin eingetragen.

Vorstandsmitglieder find Bürgermeister Auaust Spude, Hausbesitzer David Konewka und als dessen Stellvertreter Hausbesißer Karl Seiffert, sämtlich in Bartschin. G

Amtsgericht Labischin.

Genossenschaftsregister.

Berlin. Ó [62488 In“ unser I o areaua ist \ heute be Nr. 171 (Berliner Spar- und Discontobank, ein- etragene Genossenschaft mit bes{chränkter Haftpflicht, erlin) eingetragen worden: Justus Willich zu Charlottenburg ist als drittes Mitglied in ven Vor- stand gewählt. Berlin, den 14, November 1904. Königliches Amtsgericht T. Abteilung 88. Freren. [62489] In das hiesige Genossenschaftsregister ift ¿u der Firma Molkerei Wettrup eingetragene Ge, uosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wettrup eingetragen: Der Hofbesißer Clemens Passe in Wetkrup i\t aus dem Vorftand ausgeschieden und ân seine Stelle der Hofbesitzer Heinri Tiedtn daselbst getreten. Die von der Genossenschaft ae gehenden öffentlihen Bekanntmahungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet yo zwei Vorstandsmitgliedern; die yom Aufsichisrat ausgehenden unter Benennun desselben, von d Vorsißenden gezeihnet. Sie fin : an

Landwirtschaftökammer der Provin eue, Organ der

Denen s nz Hannover auf- reren, den 17. November 1904, Königliches Amtsgericht.

Freren. [62490] zu der chaft agene aftpflicht , gen: Di schaft ausgehenden öffentlichen Bilan folgen unter der Firma der Geno enschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aussihtsrat ausgehenden unter Benennun desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellve l

treter unterzeichnet. Sie find in das Organ der Landwirt der Provinz Hannover aufzunehmen. Bag E

erfolgen“

eichsanzeiger.

Freren, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Geldern.

Bei Nr. 26 des S ist folgendes

] | eingetragen: Die Genossenschaft Weezer Schreiner-

vereinigung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weeze ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1904 aufgelöst und befindet fich in Liquidation. Liquidatoren find die bisherigen Vorstandsmitglieder. Geldern, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht. Geldern. L aue [62492] Bei Nr. 38 neu 9 des Genossenschaftsregisters ist folgendes eingetragen: Die eezer Dampf- \schreinerci eingetragene Genossenschaft uit beschränkter Haftpflicht in Weeze is durch Be- {luß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1904 aufgelöst und befindet Ls in Liguidation. Liquidatoren find: 1) Theodor Jaspers, L auunter- nehmer in Go, 2) Iohann Daamen, Auktionator in Weeze, 3) Wilhelm Koenen, Kaufmann daselbst. - Geldern, den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht. L Grossrudestedt. Befauntmachung. [62493] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, woselbst Hafelebener Spar- und Darlehns- kafseuvexein e. G. m H. in Hafeleben ein-- getragen steht, zufolge getragen worden: Spalte 5. Landwirt Friedri Sauerbier zu leben, August Stade daselbst. Spalte 6. Dan Thiele ist als Stellvertreter

des Vereinsvorstehers aus dem Vorstand ausgeschieden "F Frei Sauerbier in Haß- eisiger ist August Stade

und an seine Stelle ist leben getreten, als 2. gewählt. Grofßrudestedt, den 12. November 1904. Großhexzogl. S. Amtsgericht. Walle, Saale. [62494] Im Genossenschaftsregister, betreffend Spar- und Darlehuskasse des Eisenbahnvercinus in Halle a/S. cingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Halle a. S., ist heute eingetragen:

Gustav Schneider sind Hermann ogeiae und Jo- hannes Schondorf, beide in Halle a. S., in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 10. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. (0 Halle, Saale. [62495] F

In das Genossenschaftêregister Nr. 55 Beamten- Wohnungs - Verein zu Halle a/S. Einge-

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft-

pflicht zu Halle a. S. ist heute eingetrage: E Beschluß der Generalversammlung vom 9. i 1904 is der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert : Die Beschaffung von gesunden, preiswerten und in gewissen Grenzen nblindbaren Familien- wohnungen in von der

oder qu erbauenden Häusern in der Stadt Halle a. S-

und ihren Vororten e untere und mittlere Bette: FpiBlieder, soweit e M Halle a. S., den 15. November 1904. p

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Inowrazlaw. [624961

Im Genossenschaftsregister Nr. 27 ist Fe der „Kredit-Genossenschaft des Grund- und Haus- besitßer-Vereins“, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht zu Juowrazlaw,

eingetragen: er Rentier Wilhelm Gallenkamp ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Inowrazlaw, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern.

62497 Betreff: Spar- l ]

getragene Genosfs af f mit unbesczrä tier enossenschaft mit unbeschrän Haftpflicht, mit dem Siße zu Erdesbach: An Sn des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Keller wurde der Zimmermann Frie May in rdesbah als Vorstandsmitglied bestellt. Kaiserslautern, 21. November 1904.

Kgl. Amtsgericht. c Labischin. Bekanntmachung. o 190 das Genoffenschaftöregistee iei 15, November 04 die dur Statut vom 3. November richtete fs. ossenshaft ; Einkaufs. und Absahverein Ei

euossenschaft mit beschränkter Ur etragen. Bartschin mit dem Siße in Bartsch chaftli er Gegenstand des Unternehmens ist : Gemein nre

inkauf und Verkauf pon landwirtschaft! betr zeugnissen und Bedürfnissen. Die Haf P 1000 A Mitglieder des Vorslands sin Bronislaw Matyaszczyk, Bartschin, Wojewodzki, Mamlißz, chungen Mutulowéki, Dombrowtko. Bekanntma o erfolgen unter der Firma im Dziennik U Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgter 5 wenigstens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge e indem 2 Mitglieder der Na offen rift beifügen. Die Einficht der Liste der (estattet t in den Dienststunden des Gerichts jedem ge

Amtsgericht Labischin. Siegen. e —— [62501]

Dur Beschluß der Generalversammlung bom.

23. Oftobee 1904 des GewerkschaftsfonsuLr

vereins für Siegerlaud und Umgeger fter

Dafislicht 1 Eiserfeld ist ¿Stn Or ändert: s u Eiserfe

„Die Anzahl Ler Vorstanddmitalieder ist

/ Als 7 Le Mette fab

neue itglieder ind: T Richard Breidebah zu Eiserfeld, þÞ, der Berginva F Stahl A Gosenbach in den Vorstand 06 wählt.

Ferner ist Gustav Ermert zu Obersdorf Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle mann Friedrih Jung zu Niederschelden in. ständ gewählt.

Siegen, den 17, November 1904. Königliches Amtsgericht.

ist Kauf-

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburs. ,

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Anstalt, Berlin 8W,, W

Druck der Norddeutschen Busbrudare i und Belt z

U: Beschlusses von heute ein« * Haß- :

An Stelle von Reinhold Jurk und

November

enossenschaft anzukaufenbes ;

von N a. der Geschäftoflhrer d À

aus dem’ den Vor

dieses Blatts tritt an dessen Stelle der Deutsche orderungen und Verbindlichkeiten ist | R

62491]

« “A

1 08

f :L

f

t A Q

j

7 È