1904 / 277 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

WMünsingen. [62737] | Rheine. [62749] | b. Carl Julius Wilhelm Darnstädt

Kaufmann in | Darlehuskafse, eiugetr. Gen, m, beschr, Hast

K. Württ. Amtsgericht Mänstugen. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen Leipzig, c, Arthur Theodor Oskar Mertens, Kauf- viliche zu Bubliß énaéteaen daß der Cine

Im Handelsregister, bteilung für Gefellshafts- | der unter Nr. 25 eingetragenen Firma J. Dahl- | mann in Erfurt. Kommerzienrat Friedri Wilhelm meister Rudolf Fri aus dem Vorstand aus. es firmen, ift bei der Firma: „Süddeutsches Portlaud- | mann zu Nheine eingetragen worden. Reinhardt is aus dem Vorstand der Gesellschaft | und an seine Stelle der Kaufmann Berthold h cemeutwerk“, Siß in Münusingeu, unter Nr. 11| Rheiue, den 18. November 1904. ausge|hieden. Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Zuli | zu Bubliß in den Vorstand gewählt ift. i in Spalte 6 am 17. November 1904 folgender Ein- Königliches Amtsgericht. 1887 is dur Beschluß der Generalversammlung | Bublig, den 21. November 1904. 40 trag bewirkt worden : Riesenburg. Bekanntmachung. [62750] | bom 4. Dezember 1899 außer Kraft geseßt worden. Königliches Amtsgericht. A

In der Generalversammlung vom 31. Oktober In unser Handelsregister ist heute bei dec Firma | An feine Stelle ist der am

¿ Y 1904 ist beshlofsen worden: : gestellte neue Gesellschaftsvert treten. Der | Canmnstatt. K. Amtsgericht Cauustatt. [62817] Z M ÆN 4 ve: Abs. 1 u. 2 des §29 des Gesell. Paul Ziese, Rieseuburg, Nr. 31 der Abteilung A neu esellshaftsvertrag getreten er l

{ der vert C gen: He(ellschaftsvertrag vom 4. Dezember 1899 ist durch | In das Genossenschaftsregister ift beute be schaftsvertrags folgende Bestimmung zu feßen: Die Firma ist erloschen. Belle der Generalversammlung vom 16. N unter Nr. 26 eingetragenen, in Hedelfingen, A 4 Die geseßlich vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt. Rieseuburg, den 19. November 1904. 1901 laut notariellen Protokolls vom selben Tage | Cannstatt, domizilierten Genossenschaft „Spar- machungen der Gesellschaft haben im Deutschen Königliches Amtsgericht. abgeändert worden. Torgau, den 18. November | Kreditverein edelfingeu, eiugetragene ReichêEanzeiger zu erfolgen; die Wahl anderer

: 1904. Königliches Amtsgericht. nofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vet- t é Ronneburg. [62751 H anni 0g rei lu Ds gde dem E E E E EUSaNE Im Handelsregister Abteilung A if heute tel Viersen. : [62759] der Generalvers, Genoffenschaft dure) e 4 E e L m S Ka ÍaT D M bon e: 12 Q irma Hermaun Geubert in Nonueburg) ¿An L ae a A A Zl ist | gelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandd- " oigende! etnge ragen worden : enen n I a n F rma : ;¿ 7 s SE S auf Es R E Die Firma lautet jeßt Hermann Geubert Nach: | H. I. Braun, Viersen, cingetragen, daß der big, E d Münrevmeitidl E E u E Db ist erfolgt z folger. Alleinige Inhaber derselben sind die Kauf- | herige Mitinhaber Hermann Josef Braun gestorben 9) Friedrich oh öre GER Be l Bu 19 E b 1904 gf. leute Carl August Eberhardt und Eduard Ernst, | ist. Eingetragen ist Tage Braun in Viersen, 3) Carl Ebert, Küfermeister s: S Amtsricht e beide in Ronneburg. Die von - den Genannten er- | welche das Handelsgeschäft bis zum 1. November sämtlich in Hedelfingen, bestellt sind Mr Peer Oa etegger. richtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1904 mit dem Gesellschafter Peter Heinrih Braun, Dei L Nobebes 1904 L: Münster, Westf. Bekanntmachung. [62738] | 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe | iebt in Viersen, fortgesezt hat. Die Gesellschafterin : Amtsrichter G1. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 539 | des Geschäfts di mat Forderungen und Ver- | Auguste Braun is am 1. November 1904 ausge-

L T L eide P E

N: L y ) ; E S IAE Hi O 2818] er Firma Louis Heidel- } bindlichkeiten des früheren Inhabers auf die Gesell- | treten, der Kaufmann Leonhard Basten in Viersen | Cöln. : [6281 ie mee V E a saft ist ausgeschlofsen. am nämlihen Tage als ersönlih haftender Gesell-| Jn das Genossenschaftsregister ist am 19. N Heidelberg zu Greven mit ihren in fortgescßter pro- | Ronneburg, den 22. November 1904. schafter eingetreten, hierbei die Firma in S. J. | vember 1904 unter Nr. 11 bei dem „Poller Cas 2 vinzieller westfälisher Gütergemeinshaft lebenden Herzogl. Amtsgeriht. Abt. 2, Braun «& C°_ geändert und nah Nr. 138 dieses | und Darlehnskafsen-Verein eingetragene A Kindern eingetragen. Schwetzingen. Haudelsregister. [62752] | Registers übertragen. : : nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicy bs Münuster, den 19. November 1904. u O.-Z. 5 des Handelsregisters B betreffend | „Unter Nr: 113 des Firmenregisters ist bei der | Poll eingetragen: J. J, Werner ist aus dem L Königliches Amtsgericht. Edinger Aktienbrauerci vormals Gräflich von | Firma Peter Kaerkes in Neersen eingetragen: | stande ausgeschieden und an seine Stelle Mathias" Oberudorff’she Brauerei in Edingen, wurde | «Die Firma ist erloschen.“ Bitter, Cöln-Poll, gewählt. E Handelöregister Abteilurg A Ba T heute eingetragen : Viersen, s in 1904. _ Kgl. Amtsgeriht Cöln, Abt. 111 2. î ; n e 4 s unter Nr: % die Firma L. Maifi in Reichthal | „Wilhelm Lohert ist aus dem S a aud lg ag. [62485] | F'ÜYStenbers, MeckIb. [e Bierbrauerei und als ihr SFnhaber der schieden und an ne Stelle -Friedrich Thon in Nr. 9085 ‘g E e reg E T0 s In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. b 12 Brauereibesiger Leonhard Maiß zu Reichthal heute | Edingen zum Vor tandsmitgliede bestellt. E D 3 108 Han L gregister Abt. ias betreffend die „Fürstenberger Spar- und Dari eingetragen. Schwetingeu, den 21. November 1904. Bauer in SBe s, eingetragen : Firma „Juliu lehnskaffe, eingetrageue Genossenschaft mil * Namélau, den 18. November 1904. Gr. Amtsgericht. er Bo „Dardheim“. Inhaber ist Kaufmann | unbeschränkter aftpflich1““, ist hente eingetragen“ Königliches Amtsgericht. Sorau. [62753] Zulius Bauer in Hardheim. (Geschäftszweig: Ko- | Nach vollständiger Verteilung des Genossenschäftse Si ua USS Die unter Nr. 51 des Handelsregisters A ein: lonial- und Eisenwaren.) vermögens ift die Vollmacht der Liquidatoren Neubrandenburg. [62741] getragene Firma H. Grischkat“ in Sorau ist Walldürn, den 21. November 1904. osen. Im hiesigen Handeléregister ist die Firma „Her- heute gelöst worden. Großb. Amtsgericht. Fürstenberg, den 19. November 1904. maun Klinck“ hier gelöscht.

Wiesbaden. [62760] Großherzogli Mecklb. Amtsgericht. Neubrandenburg, 12. November 1904. Sorau, den 18. November 1904. S PRES A T

; Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Bekanntmachung. Gemünd. [62820] | Großherzogliches Amtsgericht. 2. Stadtoldendorf. [62754] | Die Siruia Carl gister ÉGiésbaben ist er- | „În unser Genossenschaftsregister is bei dei Nürnberg. Handelsregistereinträge. [62742] | In das hiesige terie: 2 Band 1 Blatt 111a loschen. Belcyeiben Spar- ns die era Men E N 1) Nürnberger Motorfahrzeugefabrik Union, | ist unter Nr. 83 heute die Firma August Engelke, | Wiesbaden, den 10. November 1904. e E m. u, H. zu. Rescheid heute F Fe lellschaft mit beschränkter D 1A S Di E: “is O Eb c Mi N ai Ee Königliches Amtsgericht. Abt. 12, ; Der Aerer Nikolaus Lenzen zu Rescheid is aus" geme lung der Gesellschaft Stadtoldennoef cticeitaees er eerlallung | yjiesbaden. Bekanutmachung. [62761] | dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der In „der Versammlung der Gefellshafter vom Aricieaeb ee äftszweig: Eisenk d | „Allgemeine Städte Reinigungs Gesellschaft, Postverwalter Peter Josef Lenzen zu Nescheid getreten. s Srtaber E E MIN mes Slazunse GMEREZA eihâf 8zweig : isen urzwaren un Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wies- Gemünd, 15. November 1904 “A api als um ( é, tohin au H, o N baden f ‘Kz j liches Amts id t. 2 s lossen. Stadtoldendorf, den 15. November 1904. s d, c x Í nigliches Amtsgericht. 2. A 2) Fr. Ehrhardt iu Nüruberg. Deriouliges Amtsgericht. versannnlung voi 26 Maf Jes der General. Greifenhagen. [62821] A Das Geschäft ist am 17. November 1304 unter I. Dedekind. 1904 auf 400 000 M erhöht worden. In unser Genossenschaftsregister ist heute un s / Ausfchluß der Außenstände und Passiven auf die | Steimbach-Wallenberg. [62755] | " Wiesbaden, den 11. November 1904. Nr. 9 die dur Statut vom 23. Oktober 1904 q 4 abrikanten Peter und Johann Ghrhardt in Nürn- In unser Handelsregister A. is unter Nr. 71 ein- Königliches Amtsgericht. richtete Genossenschaft - unter der Firma: ne 2 Gesellschast anber RODeC T M ee fhet. | fioan: Gart Jäger, El. S,, in Steinbach- | Wilhe1mshaven. Bekanntmachung. [62762] o enshale me Sra e Paftpfiht mit e Y rma: er, El. S,, in Steinbach- ; f nossen mit 3 Gebe. Ehrhardt in Nürnber Hallenberg, Sudabee: Zimmermeister und Säge- | In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute Sib L in S

; agen “pu Geselischaft hat si am 17. November 1904 | wertsbesiber arl Züger El S h Wh, | unier Nee 5 gu p nbeloregisier Abt. B il heute A N I Vobmern cia dur Beshla der Gesellschafter aufgelöst; die | Hallenberg E ) Aktienbrauerei“ eingetragen: ‘Gegenstand des Unternehmens ift die Uebernahwt Fixma ift erloschen : Steinbach-Halleuberg, den 14. November 1904. | Dem Kaufmann Ernst Brune zu Wilhelmshaven von Bauarbeiten und Beschaffun Pei G (häfts- H) A. Liebeiruth & Co., Gesellschaft mit| a D eialihes Vit ectit 12 WBllhelmibhaven ‘ben 19: Roda | belriebe ber Mitalieder erforverlichen Düohmatec alen ‘beschräukier Haftung in Nüruüberg. E ilhelm&haven, ven 19. November 1904. halb und ganz fertigen Waren n kauf terselben Durch Beschluß der Gesellschafter vor 4. No- | Stollberg. : [62756] iglihes Amtsgericht. U An ihimit Ueber n D Ert Qu es vember 1904 wurde in Abänderung des § 6 des Ge- | „Auf Blatt 475 des Handelsregisters ist heute die Wurzen. A ‘Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- fellschaftsvertrags die Dauer der Gefellshaft auf un. | Firma Gustav Sattler in Thalheim und als Auf .dem die Firma F. Veit jr. in aide machungen erfolgen unter der Firma derselben, ge- * bestimmte Zeit verlängert. : deren Inhaber der Handelsmann Gustav Paul betreffenden Blatte 60 des hiesigen Handelsregisters zeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommer- Müenbesg, 19, Fatember 1906 Een zer Soiureio Hauded it Wirt | Lebe U (e Wte nette das dee Sus | [fe Gros n ofell” t Luc ter: Bree : s n Wur haber ausgeschieden, s : 5 Df j Kgl. Amtsgericht. shaftsartikeln, Konfektions- und Manufakturwäaren; Friedrih Vei urzen ‘als Ir g en, | dieses Blattes bis zur nächsten Generalversäammlung Ä

E ! der Kaufmann Otto Veit ebenda aber Jnhaber ge- | im Deutschen Neichsauzeiger. Qdermkun, ck 908 Ki [62855] Stollberg, am 22. November 1904. worden ist. “Voritandamtiele sind: A ortes Nabehl, Wil- F Auf Blait 206 des hiesigen Handelsregisters, die Königliches Amtsgericht. Wurzen, am 22. November 1994. helm Ullrih und Carl Mundt, sämtli in Neumark Firma Erzgcebirgisc)c Kunstanstalt für Chromo- Strassburg, Els. [62757] Königliches Amtsgericht. i. Pomm. M E De S elcisbast i de iee In das Firmenregister wurde heute eingetragen: ie Willenserklärungen tes Vorstands erfolgeit worden, daß der Siß der Gesellschaft nit mehr Band VII Nr. 229 die Firma Georg Receb in

s dur zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieh ; Straßburg: indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namen German s sczoban P Inhaber ist Metgermeister Georg Reeb in Straß- Genossenschaftsregister. unterschrift beifügen. E ernhau, den 21. November 1904. burg, Fischerstaden Nr. 11. Berlin. j [62814] | Die Hastsumme der einzelnen Geuossen beträgk - Königl. Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Meg- | Nah Statut vom 10. Oktober/10./14. November 400 A Ottmachau. Befanntmachun [62743] | gerei und Wurstlerei. 1904 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Ge- J

In das hiesige Handelsregister E. A ist} Band VIl Nr. 230 die Firma August Streis- | Möbelfabrik „Berolina*, eingetragene Geno]setshait nossen ‘beträgt zehn.

- ; L während A i ; ; uth, Sohn, in Strafeburg: mit beshränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in ie Einsicht der Liste der Genofseu ist währen! / f SeBaen Je R ma | Bie f Ul Sit, Kaufm is | Bere PA 1 Wie iee Mo f v G eeislgnden des Geridis eten geftatteh Ge Firma E ose! Moys junior | Straßburg. p die Gettollina von Möbeln finn reifenhagen, 19. November 1904.

aber ift jeßt Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von | Unternehmens is Königliches Amtsgericht. L : S r Beis ermeister Gustav Mohr in Ottra As Stabl- und Messerwaren. der Vertrieb derselben auf gemeinschaftliche e S Koblenz, Edt d [62821]

| ; S Die Haftsumme beträgt 30 (A Die héste zu begründeten Verbindlichkeiten ift bet dem Cie: | Ne, 161, f räume befinden fl Landstraße galt der Gesäfidanteile i zehn: Die den 19e | Sn a8 Genossen Haftregister wurde heuté unfer | „des Geschäfts durch den Fleischermeister Guftav Mohr ed I Nr. 231 die Firma Hochfeldener | Genossenschaft ausgehenden ogau: L G oe E M E NI cin fipsticit, n esGlofen. i Kalk. und Romancemeutwerk Moris Weil in | folgen in der für die Firmenzeihnung vorgeschriebenen | Genossenschaft mit beschränkter H achaun, den 17. November 1904 Hochfelden. 4 A ae Geschlubsasung. O D Bens stand des Unternehmens ist Betrieb mia. Arte . 5 Î : zur an : er General- nstand de rnehm Bilance. Königl. Amtsgericht. Ser Ut cllschetoreiftee ufmann in Fes SWT verfammlung im „Deutschen Re dchsanzeiger“. - Die | eines Bankgeschäfts zum Raieide der Förderung T

2 In das Gesellsch | ; ; em. ; [62745] | Firma Deus & ldermanu mi iße in | Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch | Erwerbs und der Wirtschaft der. Mitglieder. d Auf Blatt 2211 des Handelöregisters sind heute L (ata, G und Bweiguiederlafsie 2 zwei Mitglieder ; die Zeichnung geschieht, indem die | Der Vorstand bestebt L, Soblens y die am 9. Oktober 1904 erriWtete offene Handels: Hagenau. Fend ber Firma dèr Genossenschaft ihre | 1) Heinrich Collignon, Shlähtermeister zu Koblenb j sellshaft Johanues Grof:mann & Co. in Offene Handelsgesellschaft, wele am 1. Januar | Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des ) Emil Heinze, Malermeister daselbst, oft A lauen und als Gesellschafter die Kaufleute Adolf | 1897 begonnen BaE y Vorstands sind: Hermann Krebs “und Friedrich | 3) Ignab Nixdorf, Buchdruckereibesiger daselblb- j ohannes Großmann „Und Alexander Curt Sonntag, Persönlich haftende Gesellschafter sind: Felzer zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Ge- as Statut ist vom 2. November 1904. dur | Beo Se Btbiweig: Spldensabritation. | 2} Ltre mgnn, Ghampagnersblfant jn 9, | nahen f jn_ den Dientsnfen des Get fig: | de Koblener Wetse nto unter der Sid “Plaueu, am 22. November 1904 L rau olen Zallier, Helene geb. Deuß, gewerb- , t T At er «Könige | “1E Koblenzer Volkszeitung, Koblenzer Gener Das Königliche Amtoo ait s los [ld liches Amtsgericht T. Abteilung 88.

i Ren und NRhein- und Moselbote. in, . E e S flog nTeartin, Charlotte geb. Deuß, ge- | mottrop. Bekaunimaczung.

L lgen [62815] | Die Willenserkiärungen des Vorstands erfo ung : i 62746 werblos, allda, In unser Genossenschaftsregister ist durch mindestens ei s jeder. Die Zeichn a Laa firma aier Abteilung A N 219 : Die Deuß, Sha ane gabrifant, Me Nr. 8 A een ia fend: Es E geschieht, Mj (v Mitolieder der Firma ihre artow, - euß, Cham é s : E heute folgendes eingetragen : Adutaw ur Vertretung der Gesellschaft ist Alf f Beschriutice Ga ette Genossenschaft mit |" Die Hage rift beifügen.

? lfred Gelder- | beschräukter Haftpflicht“ mit dem S; -„ | Die Haft 300 4, ein Genosse kant

nad, Ixbabes Adolf Me, dathenmteo | dey pratuines eas Pton Gemei mi | feld 1 Ede cngetages tortene °0e M Dee | gg Hie Vat mne Hil 100 14 ei f . : i enow. enó Lallier erm ; a : i

Spalte 3. Optikus Adolf Müller zu Rathenow. | Dem Champagnerfabrikanten René Lallier in Ay ift Ge. E ReS E ugust 1904 feslgestellt. Die Einsiht der Liste der Genofsen ,

i egenstand des Unternehmens ist, die Annah Dienststunden beg Gerichts jedem gestattet.

Ratheuow, den 17. November 1904. Prokura’ erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft | u d Benoaltus von Spareinl ) E : y 00 Königliches Amtsgericht. nur in Gemeinschaft mit Rens Deutz : Geselsdaf boi Wobnungen. E E e Verstellung|/ Nobleng, Könlclipe ember E 4. J

Ration N L62747] | Synaegebenec Gescäftauveig Champagnerkellerei. | Lofomotivheier 1. Kl eldo snd: a eE Tes ide 8 A : Ó : gnerkellerei. ofomotivheizer I. K[, n bert, 5 7 e M In nen E BLA T Strafburg, den 18. November 1904, assistent August Krummow, Stationsgehilf, on s dor FSenossenschaftére ier l d Darlehns, 2A E Li QLIE der Kaufurziri Franz Bimmler TorEi Kaiserliches Amtsgericht. 62768 fis unit, Bug Schr ibt eus Michel, okomotiv: Kassen Verein Stiedben Gie Genoffens j nd ais S D : 58] | führer midt, Sta r rot B Doe E S November 1904 2E cinoetiateren COUN ist De é va unter Sd f Osi e F Sesewite i E Genossenschaft vermerk: 4 Amtsgeri î z 8. Nov - r. 9 eingetragenen „Leipziger Bierbrauer e Delanntmahungen e S ; i mann Da S [62748] | Reuduiß Riebeck «& Ce Actieugesellschatt, dur den Osterfelder Md gen unter der Firma | An Stelle des Hofbesigers Wilhelm Zimmer F

| : L ä in Groß Lesewitz ist fbesiger Wilhelm Zimmer-

4 R o idolaronit es 1 ‘ihneten | Leipzig Neuduiß mit einer Zweigniederlaffun Die Willenserklärungen de : ewihz ist der Hofbe wu

I cridit tit det der 1 e Nr. 59 daselbst i in Torgau folgendes eingetragen worden: Fr edrich durch mindestens zwei fili s erfolgen R, p Tragheim zum Vereinsvorslen E Amtsgerichts ijt del delagvfeilscd f C. Kümpers | Wilhelm Carl Dominicus Reinhardt, Brauerei- | Die Zeichnung geschieht, indem ¡wei Mitglied arieuburg, den 21. Novem e e e Rheine heute ingetragen, daß | direktor, Leipzig-Neuduib, erstes Vorstandsmitglied, | der Firma ihre Namensunterschrift beifügen, T Königliches Amtsgericht. N eeman zu Fette E E E 6A | Chriftian Constantin Heinrich Ranft, Brauerei. | Die Einsicht der ste der Genossen ist während | —— S E DandelfgeéLsaft urs due Geschäft | direktor in Leipzig; Paul Ludwig Wilhelm Bernhard | der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte | ; i Fabrifanten Carl Timm-rman aufgelö, das “lrias | Baumann, Brauereidirettor in Erfurt, weitere Vor- | Bottrop, den 17. November 1904, Verantwortlicher Redakteur auf den Fabrikanten Carl Kümpers als E, T ann,

L r | standsmitglieder. Die Prokuren ‘des Ernst Friedrich. Königliches Amtsgericht. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Juhaber übergegangen ist und bon ee unter e) N gi Friedri j Oskar Martin Nagel sind | Wublitz. Bekanntmachun

st und [ si, : V in Berlin.“ - tigen Firma fortgesegt wird. ' j exlosden. Als Prokuristen sind bestellt: a. Friedrih | In unser Genossenschaftsregister N heute 10) 108 der Expedition (Scholz)

*'tónigliches gliches Amtbgericht E [Wilhelm Garl Paschke, Brauereibeamter in Leipzig, ! unter Nr. 7 verzeichneten ländlichen Spa und “rüstet en B S R

i Ä