1904 / 278 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ebersbach, Sachsen. [63003] Auf Blatt 954 des hiesigen Handelsregisters, die “Firma Hugo Rudolph in Walddorf betreffend, ist heute cingetragen worden, daß dem Kaufmann Edmund Paul Rudolph in Walddorf Prokura erteilt worden ist. sbach, den 23, November 1904. N Gle AuiSgtE n p tsberga. I A nnfer Handelsregister Abteilung A unter Nr. 46 ist heute die Firma Max Ulbrich mit ihrem Sitze in E RS und als Jnhaber der Apotheker Max Ulbrih in Eckartsberga eingetragen

den.

v EckartEberga, den 12. November 19082. Königliches Amtsgericht. Eckernförde. Befauntmahung. [63138] In das Handelsregister B Band 1 Nr. 3, betr. die Dörphofer Spar- und Leihkasse zu Dörp- of, ist cingetragen: Nah dem Beschlusse der P S alversarmmtue vom. 22. September /1904 foll das Grundkapital um höchstens 40 000 M4 erhöht

werden. Eckeruförde, den 17. November 1904. Köntgliches Amtsgericht. 2.

Elberfeld. [63004] i Unter Nr. 4 des Handelsregisters B Aktien- gesellschaft für automatisheu Verkauf in Berlin mit Zweignieder [aug in Elberfeld ist eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Elberfeld, den 21. November 1904.

Königl. ‘Amtsgericht. 13. s) 5 Elberfeld.

Die Firma Dender & Co.,, Elberfeld, und die Prokura der Ehefrau Johannes Riegermann hier sind erloschen.

, den 22. November 1904. Eee Amtsgericht. 13. Bekanntmachung. [63006] DEA “unser Hantelsregister Abteilung A Nr. 46 ist bei der Firma Alfred Stein, vormals Hermann Oppenheimer in Elze heute solgendes eingetragen :

Die Firma ift auf den Kaufmann Heinri Wulff

übergegangen und lautet jeßt: Alfred Stein, vormals Hermanu Oppenheimer, Inh. Heinrich Wulff. Elze, den 5. November 1904. - Königliches Amtsgericht.

Erxleben. y : [63007]

Sn unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Aktiengesellschaft Harbker Kohlen- werke zu Harbke eingetragen, daß Hermann Pfister aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle der diplomierte Bergingenieur Friß Pfister zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Erxleben, den 19. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [63009]

Eintragung in das Handelsregister A des König- lihen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 21. No- vember 1904 zu Nr. 1012, die Firma „Ernft Sto“ zu Essen betreffend: Das Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Werner Stock zu Essen über- gegangen.

Essen, Ruhr. [63008} Eintragung in das Handelsregister B des König- lihen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 22. No- vember 1904 zu Nr. 56, die Aktiengesellschaft 1Stein- Tohleubergwerk Nordsteru““ zu Essen betreffend : Dem Kassierer Franz Gülker zu Gelsenkirthen ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem der Direktoren Bergassefsor a. D. Heinrich Sanssen zu Uedendorf, Bergassessor Christian Düttina zu Horst Emser und Julius Koh zu Glabheck vertretungsbefugt i Freiberg, Sachsen. i; [63010] Auf Blatt 644 des Handelsregisters is die Firma Georg Buchholz in Freiberg heute ge-

1öoscht worden. , den 22. November 1904. s Könialiches Amtsgericht.

dIand, MockIb. [63011] S unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Befserdich hieselbst eingetragen

worden. ; d (Meckl.), 21. November 1904. Feiedlans C beerbilihes Amtsgericht. en, Steige. 63012

R: Amtsgericht Geislingen. l ]

Fn das Handelsregister, Register für Einzelfirmen, sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

1) „Eugen Bantleon Brauerei z. Hirsch“, Siß ín Kuchen. Inhaber: Cugen Bantleon, Gast: wirt und Bierbrauereibesißer in Kuchen.

9) „Emil Ege Bierbrauerei zum Lamm“, Siß in Wieseufteig. Inhaber: Emil Ege, Bier- brauereibesißzer in Wiesensteig. s 3) „David Hezler Adlerbrauerei - Siß in Geislingen. Inhaber: David Hezler, Bierbrauerei- besißer in Geislingen. :

4) „Veorg Schlumberger Löwenbrauerei““, Siß in Kuchea. Inhaber: Georg Schlumberger, Bierbrauereibesizer in Kuchen.

5) „Christian Uhland Brauerei zur Glocke“, Siß in Geislingen. Inhaber: Erast Christian Uhland, Bierbrauereibesißer in Geislingen.

6) „Wilhelm Borst Hotel Sonne“, Sig a Geislingen. Inhaber: Wilhelm Borst, Ga thof- besißer zur Sonne in Geislingen.

7) „Johaunes Maurer Wittwe“, Siy Geislingen. Inhaberin: Magdalene Güterbefördererswitwe in Geislingen. Prokurist: Sohannes Maurer, Kaufmann in Geislingen: Speditions- und Frachtgeshäft. A

8) „Adolf Schöllkopf Löwenbräu““, Siy n Geislingen. Inhaber: Adolf Schöllkopf, Bier- brauereibesißzer in Geislingen.

in Maurer,

. November 1904. E Amtsrichter Gehring. : „Gerau. Bekanntmachung. 63013] E Gesellschaftsregister wurde bei der

Firma „Helvetia Couservenfabrik G. m. b. H.“

eingetragen, daß dem Paul Hofmann zu Gr.-Gerau Prokura erteilt isl. s , 22. November 1904. Er Bas Gr. Amtsgericht. Mabelschwerdt. 63014]

[63014

Das d irma A. Leifer (Nr. 20 des

aidelaeetifor btéilung A) hierselbst bestehende ndelöge\cäft ist auf den Kaufmann Carl Krüger jr.

ier übergegangen und wird von thm unter der

Firma A. Leifer’s Nachfolger Carl Krüger jr. fortgeführt. ck Habelschwerdt, den 18. November 1904, Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [63015] In unser Handelsregister is bei der Firma Stendeubacch « Rickmeier in Hagen i. W. ein- S Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma stt erloschen. / Hagen, den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Bialbau. [63017] Die im Handelsregister A unter Nr. 13 einge- tragene Firma E, Kretuer in Burau, Kreis Sagan, ist heute gelöscht. Amtsgeriht Halbau, 15. November 1904.

Walbau. [63016] Im Handelsregisier A unter Nr. 19 ist heute ein- getragen di: Firma Otto Walter vorm. Tr. Walter, Dachsteinfabrik in Nieder-Hartmaunns- dorf, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Otto Walter in Nieder-Hartmannsdorf. Amtsgericht Halbau, 15. November 1904.

Hannover. SBecfanntmachung. [63020] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 191

ist zu der Firma Hannoversche Erdöl-Raffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ‘in Riek- lingen, heute eingetragen: Die Firma lautet jeßt: ¡„HDaunoversche Erdölraffinerie, Gesellschaft mit beschräufter Haftung““. Durch Gesellschafts- vertrag vom 17. Oktober 1904 ist das Stammkapital um 141 000 M. erhöht und beträgt jegt 201 000 Der Fabrikbesizer ‘Carl Shliemann is als Ge- {äftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Chemiker Sr Lydtin zu Linden zum Geschäfts- führer bestellt. em Kaufmann Paul von Lüderißz in Hannover ift Prokura erteilt. Der bisherige Ge- sellsdaftsvertrag ist dur Gesellschaftsvertrag vom 17. Oktober 1904 ersegt. Die Gesellschaft wird ver- treten: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, dur diesen, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch diese gemeinsam oder dur einen der Geschäftsführer und einen Prokuristen, c. durch zwei Prokuristen. Hannover, 22. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befanutmaung. [63019] Im biesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 138 istzuder Firma Germania-Brauereizu Hannover, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Haunover heute eingetragen: Die Firma ist ‘in ¿-Germania - Brauerei, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ geändert. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1903 hat der Abs. 2 des § 9 der Statuten, eine neue Fassung erhalten. Hannover, den 22. November 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

Harzburg. [63021] In das Handelsregister ist heute bei der Firma

Karl Schuaudigel eingetragen:

E Geschäft ist ausgegeben. Auf Antrag ge- ht.“

Harzburg, den 21. November 1904.

Herzogliches Amtsgericht. N. Wieries.

Weidelbérg. Sanbel8regifier. [63022]

gegen wurde zu Abteilung A:

1) am 22. Oktober 1904: : E

a. Zu O.-Z. 15, Band. I. Zur Firma: eeKarl Ofter Nachfolger“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen. ä

b. zu O.-Z. 48, Band IIl. Die Firma: ee M. Grofberger u. Co.“ in Heidelberg. Teilhaber

der offenen Handelsgesellschaft,-welhe am 1. Oktober 1904 begonnen und ihren Siß in «Heidelberg hat, find die Res Moriß Großberger und Karl Saueressig, beide in Heidelberg. Angegebener Ge- shäftszweig: Immobilien-Hypotheken- und Handels- vermittlungsinstitut. - L ;

c. Zu O.-Z. 181, Band T1. Zur Firma: „Fritz Wimschult“ in Heidelberg: Kaufmann August Wimschult in Heidelberg ist in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Das- jelbe wird von dem Genannten und dem bisherigen Inhaber Friy Wimschult unter der Firma Gebr. Wimschult in offener Handelsgesellschaft, die am 10. Dftober 1904 begonnen und ihren Siß in Heidel- berg hat, weitergeführt.

2) am 27. Oktober 1904:

a. Zu O.-Z. 49, Band TIT. Die Firma: „Geor Joachim“ in Dofssenheim. Inhaber ist Kauf- mann Georg Joachim in Dossenheim. _Angegebener Geschäftszweig: Gemischtes Warengeschäft. 2

b. Zu D.-Z. 50, Band 111. Die Firma BVälz Uu. Stief in Rohrbach. Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft, welhe am 1. Oktober 1904 be- gonnen und ihren Siß in Rohrbach hat, {sind die Küfer Jakob Bälz in Rohrbach und August Sticß in Frantweiler. Angegebener Geschäftszweig: Wéin- handlung.

3) am 5. November 1904: :

Zu O.-Z. 51, Band 111. Die Fie: ,1¡Medi- äinal-Drogerie Karl Jeiiter“ in Heidelberg.

Inhaber ist Kaufmann Karl Jeitter in Heidelberg.

4) am 3. November 1904:

Zu O.-Z. 385, Band 11. Zur Firma: „Medi- zinal-Drogerie De. W. Schultze, Apotheker U. C. Jeitter“ in Heidelberg. Die Gesell\haft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

E D 3 R E Es Fi Phili

U 2/535. , Vand I. ur Firma: ,, Þþ Kolb“ in Neckargemünd. Dem Kaufmann Philipp Kolb jr. in 9 eckargemünd ift Prokura erteilt.

6) am 10. November 1904 :

Zu O.-Z. 52, Band 111. Die Firma: 1Heidel- berger Sackfabrik Schaefer u. Ziegler“ in Heidelberg. Leilhaber der offenen Handelsgesell- schaft, welhe am 1. April 1904 begonnen und thren Siß in Heidelberg hat, sind Ernst Albert Schaefer Witwe Magdalena geb. Shwarz und Georg Ziegler

itwe Annemarie L Holsten, beide in Heidelberg. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Säcken und dergleichen Gegenständen.

Gr. Amtsgeriht Heidelberg. Vekauntmachung [63023]

aus dem Handelsregister. Gauzmüller & Zuber in Ködih: Offene

Wor.

“Handel sgesellshaft des Eisenhändlers Hans Gan

müller und Oekonomen Nikol Zuber in Ködi se

V

1. September 1904 zum Handel mit Getreide, Kohlen, Kalk und Dungmitteln. Hof, den 21. November 1904. Kgl. Amtsgericht. Kempen, Rhein. : [63024] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 80 die ofene Handelsgesellschaft unter der

irma: L Rheinische Druckerei L. Bönniger et Cie. mit dem Sitze in Kempen eingetragen. Die persönlich haftenden Gesell- schafter find:

1) Ludwig Bönniger, Gutsbesißer in Shmalbroich, 2) Heinrich Bommers, Gutsbesißer in St. Tönis, 3) Clemens Hönnekes, Gutsbesißer in Kervendonk, 4) Josef Meller, Rentner in O terath,

5) Hubert S, Gutsbesißer in Keppelen

6) Wilhelm Maaßen, Gutsbesitzer in Willich,

7) Josef Pilgram, Gutébesißer in Kelz,

8) Lambert van Doornick, Gutsbesißer in Weeze, 9) Adolf Esser, Rittergutsbesißer zu RNodderhof bei

Brühl, 10) Josef Müller, Gutsbesißer zu Schmidde, Post

Dürscheid, 11) Sa es Gutspächter zu Haus Meer, Post erath, 12) Josef Ley L., Ackerer zu Lind, Kreis Adenau. Die Gesellschast hat am 9. November 1904 be- onnen. Q Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur: 1) Ludwig Bönniger, Gutsbesißer, Schmalbroich, 2) Heinrih Bommers, Gutsbesißer zu St. Tönis, und zwar jeder für si allein, ermächtigt. Kempen, 9. November 1904. Königl. Amtsgericht,

Kiel. [63025] Eintragung in das Handelsregister. Firma W. Bustorf, Baugeschäft und Mörtel- werk, Kiel. «

Inhaber E / :

1) Architekt Wilhelm Heinrih Cornelius Bustorf,

2) Architekt Karl Eduard Friedrich Bustorf, beide in Kiel. L

Die Gesellshaft ist eine ofene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Kiel, den 18. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Kreuzburg, 0.-S. [63026]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 die Firma David Henoh zu Kreuzburg O.-S. und als deren Inhaber der Kaufmann Dayvid Henoch ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Kreuzburg O.:S., den 18. 11. 04,

Lauban. z [63027] In dem Handelsregister A ist bei Nr. 61, Firma Felix Baeutsch, Eiseugießerei und Maschinen- fabrik Lauban, Inhaber Ingenieur und Fabrik- besißer Felix Baentsch in Lauban, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauban, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Lauban. [63028] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Handelsge]sellshaft J. G. Queisser zu Lauban heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Massow in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und ferner, daß die Prokura des Kaufmanns Georg

Massow erloschen ist.

auban, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hessenm. z Z Bekanntmachung. Eintrag in unser Handelsregister. ie Firma H. C. Finger zu Lauterbach C(Hessen)ck ist auf die Söhne des bisherigen In- habers, die. Kaufleute Wilhelm Finger und Karl nter IL, beide zu Lauterbah, übergegangen. Die ortführung geschieht als offene Et aft mit dem Siß zu Lauterbach (Hessen). Die ofene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. November 1904 begonnen. Ihre Vertretung erfolgt dur jeden der beiden Gesellschafter. Lauterbach (Hessen), am 18. November 1904. Großh. Hess. Amtsgericht.

[63029]

Leipzig. i [63030] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 791, betr. die Firma F. A. Schütz

in Leipzig: Die Prokura des Karl Ferdinand

Minners ist erloschen;

2) auf Blatt 9810, betr. die Firma Actien- Gesellschaft für automatischen Verkauf in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Michel Hans Carl Lange in Berlin ; :

3) auf Blatt 12189, betr. die Firma Verlag der Frauen-Rundschau Schweizer & Co. Gesellschaftmit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederla ung: Benno Sommer ist als Geschäfts- führer ausgeschieden.

Leipzig, am 23. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. I1 B.

Ludwigshafen, Rhein. [63031]

Handelsregister.

1) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma („Vrauerceigesellschaft zur Sonne, vorm. H. Welt in Speyer (Bayern)“ mit Siß in Speyer.

Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes n Nükert, Bräuereidirektor in Speyer, ist erloschen.

2) Betr. die offene Handels esellschaft unter de Firma „Gebrüder Bart“ in Dürthein. e Der Gesellschafter Heinri Bart 1IL., Kaufmann in Dürkheim, ist aus der Gesellschaft pag ien: Di? Gesellschaft wird - von den verbliebenen Gesell- schaftern fortgeseßt. Die Gesellschafterin Julie Bart,

itwe von Karl Bart, in Dürkheim ist ebenfalls vertretungsberechtigt.

3) Die Firma „Acetylenapparatefabrik Auna Kiesling/‘ „in Fraukenthal ist erloschen. -

4) Die Firma „Simon Löwenstein“ in Frauken thal ist erloschen. i «

Eingetragen wurde - die Firma B Söbne,

Nichard Dreyfusfi, Adolf Dres clafsuna:

a. H. t : Landau. Neustadt a. H., Hauptniederlassung: Faber 1901 Offene Handelsge! t b Ptovem

[l haft é sei ettions-

zum Betriebe eines Schuhwaren, und Fonsfichard eschästes zwischen Viktor - Landau. Als Prokurift

Dre , beide Kauf ufmann in Landau, mit Be-

ift Willy Dreyfu

A

(Grürung auf den Betrieb der Zweigniederlassung [4

“Cudwigêhafen a. Rh., den 21. November 1904. K. Amtsgericht.

Lübbecke. / : [63032] Die unter Nr. 133 des Firmenregisters eingetra- gene G M. Propping, Lübbecke, und die unter Nr. 37 des Prokurenregisters eingetragene, der Ehefrau Moriß Propping, Dorchen geb. Lange, er- teilte Prokura sind erloschen. - Lübbecke, den 18. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandel8regifter. [63033] Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: : |

1) Bd. 1 D-Z. 52, Firma „J. Bonn“ in Mannheim: Jonas Bonn ist gestorben; das Ge- schäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf die zwishen Jonas Bonn Witwe, Sofie geb. Cahn, «in Mannheim und Heinri Heidenheim, Kaufmann in Mannheim, errichtete ofene Handels- gesellshaft übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Die Prokura des Heinrich Ce ist erloshen. Geschäftszweig : Zigarrens -

andel. 4 2) Bd. T O.-Z. 222, Firma „Cigaretten- u. Tabakfabrik Hellas W. Agricola Söhne Ladenburg“ in Ladenburg. Mit Wirkung vom 1. November 1904 ist August Agricola aus der Gesellschaft ausgetreten und Friedrih Agricola, Kaufmann in Ladenburg, als persönli haftender Gesellschafter in das Geschäft E Die Prokura des Friedrich Agricola ift erloschen. 3) Bd. V O.-Z. 220, Firma „W. Agricola Söhne“ in Ladenburg. Veit Wirkung vom 1. November 1904 ist August Agricola aus der Gesellschaft ausgetreten und Friedri Agricola, Kaufmann in Ladenburg, als persönli haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Prokura des Friedrich Agricola ist ciloden, 4) Bd. X OD-Z. 9, Firma ¡(Gesellschaft zur Reinigung von Dampfkesselu Huschwadel «& Schuitzlein“ in Mannheim:

ie M lELOsL ist mit Wirkung vom 1. Zuni 1904 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Georg Hushwadel übergegangen, der es unter der Firma (Gesellschaft zur Reinigung von Dampfkesselnu Georg Huüschwadel“ weiterführt. 9) Bd X O.-Z. 230, Firma „Flora Drogerie Wilhelm Wellenreuther“ in Mannheim: Die Prokura des Rudolf Heintze ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 6) Bd. VII O.-Z. 101, Firma „W. Wellen- reuther“ in Manuheim: Die Firma ift erloschen. ,_7) Bd. R1 D.-Z. 94, Firma „Adam Wanger“ in Mannheim: b B ist: Adam Wanger, Kaufmann in Mann- eim. Geschäftszweig: Shuhwarenhaus. Manuheim, 19. November 1904.

Gr. Amtsgericht. 1.

Meiningen. Ea

Unter Nr. 140 des Handelsregisters Abt, A if zur Firma Louise Behlerts Nachfolger in Meiniugen' heute eingetragen worden, daß die

sch

Firma ept gfouise me lert“’ lautet und Kauf- mann He nrih Klett in Meiningen gebt deren Jn- haber ist, ferner, daß der Üebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver- bindlihkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Heinrich Klett O ist. Meiningen, den 22. November 1904. S Herzogl. Amtsgericht. Abt. L.

Mülhausen. j [62073] Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

In Band V1 unter Nr. 176 des Gesellschafts- registers ist heute die Firma Wittenheimer Forst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül-

hausen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. No« vember 1904. Zweck der Gesellschaft ist die Verwaltung und Verwertung ihrer Forst und sonstigen Grundstüte. Das Stammkapital beträgt 206 090 4 Zu Geschäftsführern wurden bestellt : 1) Adolf Eduard Mieg, Manufakturist; 2) Leo Heinrich Peter Mieg, Manufakturist, beide - in Mülhausen, \nit der Befugnis für jeden derselben, einzeln die Gesellshaft zu vertreten und allein für dieselbe zu zeichnen. Die Gele ; L; ie Gesellshafter 1) Adolf Eduard Mie , Manu- fakturist ; 2) dessen Ehefrau Ida geb. Bauidariaee: d) Leo Heinri Peter Mieg, Manufakturist; 4) dessen befrau Margareta Helene geb. Dollfus, alle in Mülhausen, legen in die Gesellschaft ein : ra gn T C R Iu Q auf Blatt 175 unter r. 1—7 eingetragenen Grundstüde - sammen 308 ha 96,12 S : S Die Sacheinlage wird ges{chäßt zu 200 000 d, woran leder Gesellshafter mit 50 000 4 beteiligt ift, In Band VI unter Nr. 177 des Gesellschafts- registers ist heute die ofene Handelsgesellschaft El- sässische Papiermanufaktur J. Arbogast & Cie in Mülhausen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Hieronymus Arbogast, C Ma aufleute in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 17. November 1904 be- gonnen.

b S Georg Stre auth,

- 3) Karl Bo burg.

atl, Kaufleute fn Stralburs 1., November 1904 be-

E ist jeder Gesell. gt.

after einzeln ermä ülhauseu, 18. November 1904,

Kaiserl. Amtsgericht.

9 Bur Vertretung

der Ge-

Ï

ur Vertretung der Gesellschaft ist e ats sell hafter Hizcoubius Arbogast ermächtigt. gelie S In Band V1 unter Nr. 178 bes A S registers ist heute die ofene Har 69 E E. Streisguth in Strafe e q bem / lassung in Mülhausen eingetragen Wg I mlich baftende Gesellschafter fin