1904 / 281 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

M2 281. A s Wébrauchämuster:

zum Deutschen Reichs

halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, E onkurse sowie die Tarif- und Fa

Siebente Beilage e anzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 29. November

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

nd, ersheint auch

1904.

üt ., 8 «, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberre{chtseintragsrolle, über Waren- Ie ere S ? in einem besonderen Belt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. 0. 2813)

tral-Handelsregister für das Deutshe Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin füx D die Wrbiide Grpedition N en Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

i abholer auch dur S iers, SW. ilbelmstraße 82,

Warenzeichen. (Schluß) 6b. 73 872. N. 6294. 22/10 1904 I. F. Nauch, Berlin, Brunnenstr. 174. 12/11 1904. G.: Wein- handlung. W.: Still-" und Schaumweine. itel nt U 037 R a gn TG6b. 73 873. Sch. 7005.

Der Me Hans

11/10 1904. Schweiter «& von Halle, Berlin, Mev e e 12/11 1304. G.: Likörfabrik und Weingroßhandlung. W. : Liköre, Weine. 16b. 73 874. P. 41083,

P 904. ape & Bode, Quedlinburg. u 1904. A Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Wein, Mineralwässer und kohlensaure Wässer. W.: Weine, Liköre und andere Spirituosen. Id T Ta S B. 11152,

Karlowitzer Kongress Wein

j a. Edmund Buchloh, Berlin, S enst L T1 1904. G.: Drogerie. W.:

irituosen. R E Wein, Spiri F876 R. 6067,

2 b. Ae f c „Terlux

1904. Rathenower optische Judustrie- Ansialt vorm. Emil Busch, A.-G., Rathenow. 14/11 1904. A dis N Me is{chen, opttcke gen phylikalischen Aa Art. W:. : Prismenkfernrohre.

43 B77. R. 6133,

28 b.

„Neostar“

18/8 1904. Rathenower optische Judustrie- Anstalt vorm. Emil Busch, A..G., Rathenow. 14/11 1904. G.: Fabrikation und Handel von hotographischen, optischen und sonstigen physikalishen

nstrumenten aller Art. W. : Fernrohre, Doppel-

ernrohre, Brillen und Gläser dazu, Mikroskope, upen sowte photographishe Objektive und Sucher.

84. 73 880. C. 4902,

Unt

25 ,_ Frau Joh. Michels, Johanna geb. Shntidaes Cin a. Rh., Humboldtstr. 14. u ; G.: Fabrikation und Vertrieb chemi|ch- technischer Produkte. W.: Seifen, S

de und technische Oele, Schlicht- und Appretur- wittel, Bohrmehl (Bohrpulver). ;

E

_} Futtermitteln. W.:

28. 72 878. E. 4098,

8128/9 1904. Heinr: Effer, Cöln, Severinstr. 137. 14/11 1904. G: Waschmaschinenfabrik. W.: Wasch- maschinen.

26 C6. 73879, B. 11 0683. Da S “41 Q & A 4]

V E (O S j M e Wt

8 M

16/8 1904. Fa. Georg Beckeubach, St. Jo- hann a. Saar. 14/11 1904. G.: Fabrik von Mäâst-, Milch-, Kraft-, Äreb:

Cs

ulver, Futterkalk, phosphorsaurer Kalk, Bitter jeder Art und Futterwürze. Beschr. 34. . 78 SSR, C. 4821.

H

WasSniiei uud 4x Ute uadertreffen.

.. (M 10 0oES wrSIPdS Pun GIIG (181 las vartdguitin

maiglö&cen «Selsenpuiver

29/6 1904. Chemische und Cousumwaaren- Favere von Bartsch « Strumberg, Altona,

everseestr. 10/12. 14/11 1904. G.: Chemische und Konsumwaren-Fabrik. W.: Seifenpulver.

34. 73882, W. 5570. Mercedes 9/9 1904. Dr. Wiskott «& Co., Cöln-Nippes. 14/11 1904. G.: Parfümerte- und Toiletteseifen- Fabrik. W.: Seifen und Parfümerien. 34, 73 883, H. 9638, Fermentin

18/3 1904. George Heyer & Co., Hamburg,

Bernhardstr. 25. 14/11 1904. G.: Seifenfabrik

und Fabrik von hem!s{-pharmazeutischen Präparaten.

W:.: Genie Seisen und kosmetische Präparate. eschr.

34, 73 884. T, 3267,

Schutz. Marke.

22/9 1904. C. T Düsseldorf,

Kurfürsten-| G.

D JufertionApretd für den Raum einer Drutzeile oon Mitten zur Behandlung von Kleiderstoffen. W.: Mittel zum Bügelwcihmachen von spröden Wollstoffen.

34- 73 S885.

F. 5256.

30/8 1904. Carl Fleckenftein, München, Sedan- straße 5. 14/11 1904. G.: Anfertigung und Vertrieb von Metall. Put- und Politur: Cream. “W.: Metall- putz- und Poliermittel. Beschr.

88. 73 S886. C. 4890. Â ] 13/8 1904. Compaguie Turque, Benno

Aschheim & Co., Berlin, Augustitr. 69. 14/11 1904. G. : Fabrikation, Vertrieb sowie Export von Zigaretten. W.: Zigaretten.

38. 73 887,

M. 7298.

16/6 1904. Fa. G.

Christian Martin, Mühlhausen i. Th. 14/11 / 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zi- garren und Tabakfabri- katen. W.: Zigarren, Zigaretten _und Rauch- tabak.

Tobacco Company von Röhlig & Bibby, Hamburg, Kl. Neichen- straße 29. 14/11 1904. G. : Tabakfabrik und Im- | D port von Tabakfabrikaten. W. : Zigarren, Zigarillos,

28/5 1904. Havana

Bigaretten und Rauchtabake.

38, 73 889. M. 7416.

Grossherzogin Alexandra

9/8 1904. Johs. Mühleubruch Nachf. Emil Bahrdt, Schwerin i. 414/11 ‘1904. G.: Zigarrenimport- und Versandgeshäft. W.: Rauch-,

Kau- und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpäplere: Beshr. 38 73 890, W. 5587. 38, 73 891, W. 5588, 38. 73 892. W. 5591, t

38. 73 893. W. 5592, 88. 73 894.

W. 5593.

ruft, pife 5. 14/11 1904, Gr: Schneider-Akademie und |

odejournal-Verlag sowie Anstalt zur Herstellung ! la

| [10 55 684 (P. f isherige j (eingetr, Me 24/11 1904)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der np Eeis Deliiet I 50 9 fe das Vierteljahr. S Einzelne Nummern kosten 20 H.

30 S.

38. 73 895,

Nordische Zwerge

-FRegin, Nori, Awis, Hannar Bafur

Car] Gerbode, Giessen. 17/6 1904. Carl Gerbode, Gießen. 14/11 1904.

G.: Zigarrenfabrik und Versand. W.: Zigarillos, Zigarren, Zigaretten und Rauchtabake. 2. 73 896. G. 5310.

Tann

12/7 1904. Cilli Gftettuer, geb. ee München, Oblmülleistr. 4. 14/11 1904. G.: Her- stellung und Vertrieb von Haut-Salben. W.: Haut-

Salben. 28. * 3897. ÆW. 5409,

1/6 1904. Fa. A. Wertheim, Berlin, Leipzigerstr. 132/135. 14/11 ‘1904. G.:

Warenhaus. W.: Musikalien, Möbel, Bronzewaren.

2 S. Ss 12/3 1904. Dr. Leopold Sarason, Berlin-

Grunewald, Hubertusallee 48. 14/11 1904. G.:; Chemisches Laboratorium, Export- und Import- eshäft. W.: Aerztliche, zahn- und tierärztlihe Fnstrumente und Apparate zur Behandluug von Krankheiten, Verbandstoffe , pharmazeutische und diätetische Saat, Mittel zur Vertilgung von Bafkterien, Parasiten und Pflanzenschädlingen, Dünge- mittel, fünstli und natürliche P er, Badezusäße, Badeapparate, Seife, Parf merie, Toilettegeräte und -präparate, Gebäck aller Art, Mühlenprodukte, Schokolade, Kakao und Zudcker- waren.

2. : 73 899.

7/3 1904. S Eberêbach, Wildenfels i. S. 14/11 1904. P G.: Chemisch-pharmazeutishe Fa- c brik. W. : Labessenz, Wurmmittel, S Zahnfüllmittel. W.

73 900.

E. 3880,

L. 5884,

S Oorunol,

18/8 1904. Davîd Lasker, Köntgsberg i. Pr., Münchenhofstr. 10/11. 14/11 1904. G: Herslellura und Vertrieb pharmazeutischer und hemisch-technischer

E W.: Gicifluid, Scönheitscrem, Kon- ervierungsmittel für Leder.

Aenderung in der Person des

Inhabers, 32 41340 (K. 4645) N.-A. v. 9. 1. 1900. Zufolge Urkunde yom 28/10 1904 umgeschrieben am 24/11 1904 auf Richard Scheller, Dresden-A., Gluckstr. 6. 26b 42 834 (F. 3197) R.-A. v. 17. 4. 1900. Zufolge Urkunde vom 31/10 1904 umgeschrieben am 24/11 1904 auf ege Margarine- Fabrik erer Loh, Duisburg a. Rh. 38 59338 (B, 9218) N.A. v, 1, b, 0B, « 509562 (B. 9218 i a0 00D Zufolge Urkunde vom 12/11 1904 umgeschrlében am 24/11 1904 auf Hch. Bultmaun ck& Co.,

Bremen. : Aenderung in der Person des

30 9140 (S. 526) 9 ige M lerptpe-s ed

ret t - j „A. v. 4. 10. 98,

3049 E 3. 10. 02.

Vertreter if in Wegfall gekommen 90

6b 10 382 (Sch. 955) R.-A. v. 1. 11. 95, ¿ 11583 (S. 1190) , , 17. 12. 95. Zeicheninhaberin is: Fa. A. Julius Schkade,

Dresden, Pirnaischestr. 10 (eingetr. am 24/11 194).