1905 / 4 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

C L / ; ilung Ministerium für Landwirtschaft Domänen Der Bundesrat versammelte si heute zu einer Plenar- | Regierung hon nah Annabme der Adresse cine Mitte und Forsten d ft, fißung; vorher hielten die Ausschüsse für Handel und Verkehr | öffentlicht hat. Hiermit will ih Ihnen atlegen und Sie : 5 / / und die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und | dem Kaiser alleruntertänigst zu melden, welche Eewägungs M Die Oberförsterstellen Uszballen 1m Negierungs- für Justi wesen Sizun en bewogen baben, dem Semitwo zu gestatten, seine bt ? bezirk Gumbinnen und Erfurt im Regierungsbezirk Erfurt ö Ben die ih vollkommen teile, aus8zusprehen. Rußland durhle t, fi find zum 1. April 1905 anderweit zu beseßen. eine Epoche der Anarchie und Nevolution. Was jeßt vortomg a ] : E. nit fue bloße Unruben Fer T R E h die O z i e : ung des gegenwärtigen allgemeinen ultandes, in ard Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bei einigen der mit der Ausführung des Geseßes, be- sellschaft befindet. Der ge, enwärtige Zustand ist äußerst gefagrs treffend die Unterstüßun F b ; | und für die ganze Gesellschast und namentli für L r reue Bekanntma hung. gen einberufenen Mannschaften, vom 10. Mai 1892 | des Kaisers gefahrdrohend. Deshalb is es die P iht jedes dat Bei der heute öffentlih in Gegenwart eines Notars be- Y ifel darüber entstanden, ob den in Untertanen, mit allen Mitteln solches Unglüdck zu ver S 2 ofe wirkten Verlosung der Aktien der Magdeburg-Witten- Staatsbetrieben beschäftigten Arbeitern, die einen Teil ihres | Tagen hatte ih das Glü, mich dem Kaiser vorzustellen un M h bergeschen Eisenbahn, jeßt Magdeburg: alberstädter 3pro- | L hn rund 6 h gentigen Rentenpapiere, Fnd folgende Nummern . gezogen | 14 tägigen militärishen Üebu

B. für die Dauer einer derzig, soweit ih es konnte, über den gegenwärtigen Zustand der Gesells worden:

; - t zu erstatten. Ich suchte dem Kaiser klarzulegen, daß das, was je die gemäß v ce ht, „n imple ómeute, mais uns róvolution S 1 des Geseßes vom 10. Mai 1892 zu zahlende tien- | Se erne as Ps ómouto, Volk in die Revol on Nr. 2088 bis 2100, 2102 bis 2104 3393 bis 8386, 83338, | unterst ügung zu gewähren ist. Zur Beseitigung dieser bineindetuen Vie es uen, Jas Daf lebte (f Ls Kaisers Majestil 3339, 6478, 6479, 6482 bis 6490, 6492, 6493, 6495 Zweifel haben die Minister der Finanzen und des Innern in zu verhüten imstande; es i dazu aber nur ein Weg va TE i L is 10297, 10299 bis 10307, 19345 einem Runderlasse an die Provinzialbe örden folgendes aus- das ist das Vertrauen des Kaisers zu der Nation und den ständ A bis 12352, 19354 big 12356, 192358, 19360 bis 12363, | geführt : i räften n im Grunde meines jen fest überzeugl 13875, 13877, 13878, 13880 bis 13889, 13884 bis Nah § 1 Abs. 2 deg Gesehes vom 10. Mai 1892 findet das | wenn der Kaiser nur vertrauensvoll ae Kräften Ca ; 13893, 13951 big 13954, 13956, 13958 bis 13961, | Gesey nur dann keine Anwendung, wenn der Vebungspflichtige zu wollte, an ihn heranzutreten, so würde Rußland von allen würde 13963 bis 13966, 13968 bis 13970 | denjenigen Reichs, Staats- oder Kommunalbeamten gehört, welchen | eines blutigen Aufruhrs, der ihm droht, es S dufammen 112 Stü über je 900 Taler 99 400 Taler | ber Éinderfyde® Neichémilitärgeseßes vom 2. Mul 10

erlôst sein; in der Zeit | seinen O er, gien téjusiagtie und bessen Es unterst bnels der Ginberufung zum Militärdienst ihr persönliches Diensteinkomize einem fold&en Gemütszustand a er, die mit Screcken un i oder 67 200 M gewahrt uf S “ard enste ihr persönliche L RnEA an das Vorerwähnte deaken, liegt es niht in Menschenmacht, | Diese werden den Besißern zum 1. Juli 1905 mit der ,_ Da aber die in Staatsbetrieben angestellten Arbeiter, die lediglich | die Möglichkeit zu bersagen, dem Kaiser auszusprehen, was Aufforderung gekündigt, die in den auégelosten Nummern ver- | in einem privatrechtlichen Verhältnis zum Staate stehen schriebenen Kapitalbeträge nebs

f j k , ihren Lohn | das Herz ticf und Ee edrüdt. Gefahr E as f nicht vel S7: c während einer militärischen Uebung nicht au Grund des 8 66 des weigen, wenn das zaterland in Gefa r ist. Man dar l | d it 1 E den Stückzinsen für Reichsmilitärgeseyes, sondern auf Grund des § 616 B. G weiter- | gessen, in welcher Lage sih ge enwärtig diejenigen benen E 1e Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1905 N 21 eziehen, fo kann auf sie die Bestimmung des § 1 Abs. 2 des Geseßes | Familien und Kinder haben. enn ih au als Prâsident und Rückgabe der Aktien und der nach dem Kündigungs- bom 10. Mai 1892 keine Anwendung finden. Semstwoversammlung für s{huldig erkannt termine zahlbar werdenden insscheine Reihe IV Nr. 7 bis 10 nebst Erneuerungs i ü

werde, so is mein s

L ichfte Q fn S atn 10. Me 0E der inspruch aa ¡nter wissen dem Kaiser gegenüber do rein und ruhig. j A | l ( le nâchste Neihe ißung nah dem cjege vom 10, Mai +7 auc) wenn den Arbeitern Fine in St, te rg abgehal rsammiuls vom 1. Zuli 1905 ab bei der Staatssulden-Tilgungskasfe ein Teil ihres Lohnes für die Zeit einer militäris{en Uebung weiter, von E Ingenieuren ues 0bgehalten ‘Teri sandte F : in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt | gezahlt wird. Moskauer Stabtverwane L ein Telegramm, in det werktäglih von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, Tes hs mit Ausschluß der E beiden Geschäftstage jedes Monats.

ie Einlösung e hieht auh bei den R

ihr die größte Hochachtung ausdrüdckt „in der festen, von

C L : besten russischen Männern geteilten Ueberzeu ung, daß Æ F

1 / , Regierungshaupt- Der s bayerische Gesandte Graf von Lerchen- den Vertretern der ersten russshen tadt gewiesent F!

kassen und in Fran urt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem feld ist nah Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der einzig und allein Rußland zu aht und Fortschritt R E die id p Uen Ma D Mas o Gesandtschaft wieder übernommen. könne.“

-. Juni eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden- Der Königlich württembergische G andte Freiherr von Niederlande.

die Vuoiahluta woe," ordulegen hat und nah Festslelung Varnbüler ijt nah Berlin Jurüctgeke rt uu e die Ge: Der Ministerpräsident Kuyper hat, wie „W., T. B.

Der Vetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom schäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. Kapital urückbehalten.

fährt, seine Absicht, aus Gesundheitsrüfsichten“ einen län Aufenthalt in Südfrankreich zu nehmen, zur Zeit aufgegebW om 1. Juli 1905 ab hört die Verzinsung der T verlosten Aktien auf. Y

weil die Sorge für die Aufrechterhaltung der Neutralität

Niederländisch:Indien in gefebt La ar gegenwärtigen Krieß

i i its frü En Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M.S. „Sperber“ lage die Regierung unausgesept beschäftige. E Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, noch rück- am 3. Januar von Hongkong nah P afhoi in Sve eide d ständigen Aktien: pi gega Türke Aus der Kündigung zum 1. Juli 1909. teten w “be G Lan selben Lage M EndN Abzuliefern mit Zinsschei i :

; Aus Monastir wird dem „W. T. B.“ berihtet, daß d einen Reihe 1IV Nr. 4 bis-10 nebst in See. 9) geht: am 8. d. s ac go 2. N 2 „Nacis pi ge O Str, e E aid A Zeuerungsschein für die nächste Neihe unter Vergütung der S. M. Flußkanonenboot „Tsingtau“ ift estern von | bulgarische Bande den Ort reven, m f 1 e M dre dro f 1a Hage Be 90: Junt a0 | Gene 129 Labn agene Gau“ M g wohnern gebfrige Dice ler moe fünf grich sen M Aus der Kündiguki& 1. J li 1903 E Tarsija, 8 km südöstlih von lorina, wird gemeldet, dbF Abzuliefern mit Zinss & gui E I N ls bis 10: neb E der dortige patriarchistishe Priester sowie der Ortsvorsteh Ô : M ea R D 15 10 nebst } 2 von Bulgaren entführt und bei Erulija ermordet worden seien rneuerungsscein für die nächste Reihe unter Vergütung der Deutsche Kolonien. Andere ähnliche Morde werden aus Mecnord 17 km nord“ E für die Zeit vom 1. Januar bis 30. uni 1903. Nah einer amtlichen Meldung aus Windhuk in Deutsch- | fili ch von Nesna’ uad aus Selce, e nördlich Nr. 2812 12127 12128 12129 12130. : Südwestafrika sind an Typhus weiter gestorben: Reiter Kruschewo, gemeldet. AUS der Kündigung zum 1. Juli 1904. einrih Müller, geboren am 23, Februar 1880 zu Heven, i eguliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 6 bis 10 nebst 1 i

; le „Frankfurter Zeitung“ meldet aus Konstantinoptl, k

nssheinen Ï rüher im Infanterieregimént Nr. 24, am 31. Dezember | es würden 18 000 Mann, 5 Batterien Schnelladekanonen und

teuerungsshein für die nächste Reihe unter Ver Utung der] 1904 im Lazarett zu Otjimbinde; Reiter Paul Ahrendt, 27 000 kleinkalibrige Mausergewehre als neue Verstärkung

Stüdkinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1904. | geboren am 19. September 1880 zu Anklam, früher im nah der im Aufstand befindlichen Provinz Yemen entsandt

Nr. 1268 1849 1849 1858 13700 13704 13706 14938 Grenadierregiment Nr. 2, am 29. Dezember im Lazarett zu werden. ]

: 14945 15069 15076 Epufiro; Reiter Kaspar Hubert, geboren am 30, Januar wiederholt aufgerufen. 1885 zu Hofheim, früher i

Do R mi (R O R E D L (2A L —ck L f m u P N En En p R R r D O 7.

Griechenland, 4 i ‘T 00e vayerishen 11. Feldartillerie- Die Deputiertenkammer ist gestern, wie dei „Formulare zu den Quittungen werden von den oben- regiment, am 1. Januar 1905 im Lazarett zu Otjimbinde. W. T. B.“ berichtet wird, aufgelöst worden. Die Neu 4 bezei neten Kassen ‘unentgeltlich verabfolgt. : An Typhus und Ruhr ist der Sergeant Eduard Schröter, | ! blen Erh ut Le 5. März fest: esebt s 5 Verlin, den 2. Januar 1905. geboren am 1. März 1873 zu Magdeburg, früher im Feld- | “9/€n sind auf den 5, März Loe, Hauptverwaltung der Staatsschulden. artillerieregiment Nr. 15, am 1. Zanuar 1905 im Lazarett zu Rumänien, # Tage von Hoffmann. i i Waterberg gestorben. : Wie dem „W. T. Y“ aus Bukarest vom gesteigen des d emeldet wird, hat der König die Demission hee Æ n E —_—_——_ : e oes Sturdza angen E T: Bil- F f Bekanntma g. ung zonservativen Georg Ca wie fölgt, zusammen T st EON Oesterreich-Ungarn. dung des neuen Kabinetts betraut, das ind s, F Das Königliche Oberber amt zu Halle a. S. hat am N ; s Q ene Präsidium und Jnneres, Y 12. Oftober 1904 eine pee 80 Aptil 1905 ab in? Kraft | verlief, wie! aide Buß des ungarischen Reichstags i he: o Krieg, Take Jonesco t s K M Bergpolizeiverordn ung Füx die Braunkohlen i l ie meldet, in der üblichen Form. Bei der Natan A ußeres, Johann Lahovary bi d eerschwelereic seines Verwaltungsbe irks erlassen elle E hronredé, in der der König von dem Vertrauen Handel u cie unO Domänen, Johann Gra isteani Q f Verordnung kann zum Preise v5n 9 ür das | Wischen der Krone und ‘erNation sprach, brachen die Anwesen mundel, Jn 4e adarau Justiz, Vladesco Unterrid O Stü von der Buchdruckerei des Waisenhauses zu Halle a. S,, | n stürmische Eljenrufe aus, die auch am Schluß der Thron- entliche “Ditriftee Yaben bereits gestern nachmittag den vis v welcher der Verlag übertragen worden, ist, bezogen ‘werden. A3 e V nien. m_ Sinne ihres Parteibeshlusses blieben le neuen | 9, Saale, den 30. Dezember 1904 fer S Be per Opposition ber Verlesung der Thronrede | abgelegt. Amerika, i G Königliches Oberbergamt. Dissidenten N jedoch Lt Dulius “Dir assy, fe sogenannten dem Nepräs entantenhause vorgelegte Berit" S t fast vollzählig anwesend: auch eine groß Art hi ore war iet Hatdelsmarine schlägt, wie „W. T. B.“ melbeh" V : gliedern des Oberhauses war zuge n E dun Mh or, dah Jahres fubventjonen bon dien E ü I Die Neuwahlen sind auf die Leit ; ‘uttotonne gewährt, ferner Po ienstsu 4 Y Beta 6. Februar began der fe Reit "ist zue: Panuar big E nh éine Tonnagebesteuerung für ausländish®" machun g. ; ? ag ist zum 16. Februar bewilligt, : ; imi : T E eg Des Köni E i s einberufen worden. Schiffe eingeführt und ein Srepvilligendienst für die Kri E A lasses a h d Dejengäestät on Berufun Wcsten Er- ungarische Abgeordnete, die an der Zerstörung | flotte Feicüasfen werden sollten. Der eriht s{lägt weiter r vinziallandtags der Provinz Westfalen zune 15 20s teil cnoeegangsaals im degeordnetenhause é r nuar d. J. nah ¡e Stadt Münster zu i

ezember | Subventionen für 10 neue Postlinien zu gewähre Die Eröffnu g

eigeri von denen aber kine ihren Endpunkt in einem europáä Saa f ‘iht vorgeladen.

ee : d, 5 afen hat, ferner Maßregeln zu treffen, d sin Audsage v n vor dem | Haf T

le geeignet & î

ängigem i Î j der Vereinigten

ängigem Gottesdienst, welcher im erweigern zuy wollen, | den Sechandel

# ginnt, um 1 Uhr Mittags im Landes- da sie für ihr Vorgehen als Abgeordnete nur E

hause zu Münster statt. ; ;

ihtèr und erklärten, jede irhe-je um 91/, Uhr be

fi n i Ser vereinigte aaten mit Sd- und Mid R i: ika, mit Südafrika und dem rient zu heben, un 4 E d verantwortlich seien Reichstag den Mannschaften hes Handelsmarine, die e verpflichte F 5 ünster, den 2. Januar 1905, Frankreich ele elezeten" in der Nriegsflotte u. dlenén, Pran Y D Der Königliche Landtagskommissar, Der Gouverneur 6; [ahlen i y E T “e Een oon Westfalen, Kfolge, gemeldet, daß e Ueber Na dee” dem S von Pera Dadho im neus Lima Regierung sei beni L aatsminister i : c El ( on Þ : R, A Ne, | : a Freiherr von der Reda / U A h d fialigesaeaen Ländereien EE feierlicher E herzustellen, Cie Be die qun Tit ‘cha S drt Fahre j ; È ; 5 . 2 em Krie E A E Nußland. 1879 shwebenden Differenzen u beenden, und sei enischlossel" ks - Z Der Kaiser traf, wie dem W. T. Y- detiteTbet ah über einen Vergleich ¿u verhandeln, / 4 nen vormittag 10 Uhr in Begleitung 5: irten Asien. n1 Nihfamfsices. Michael Alexandrowitsch U Minn t S . Der General Kuropatkin hat, wie dem „W. T. B“ E m Deutsches Rei zteoue über die nach Ostasien abgehenden Try en ab. Auf | berihtet wird, unter dem 3, d. M. dem Kaiser gemeldet: F : ch cid. Bai Bahnhofe überreichte eine Abordnung des Adels dem Am 31. Dezember griffen reiwillige eine japanische esa T Preußen, Berlin, 5. Januar. Vort Ae Rubel für die Familien der Verteidiger von | beim Dorfe Tschanlinpu, 2 erst südwestlih von Lin\ch 2 E ar Seine Majestät der Kaiser und König hörten Cte isi pee HS L olgte die Weiterreise. Heute Le R E A s Ave ait fe es Wes f l u pormiti von 10, U L biesi Königligeen getroffen er Kaiser wieder in Yarskoje-Sselo Q | hatten éine Verluste. rann n der Mac brigen flob made i N osse die Vorträge des Kriegsministers, eneralleutnants er Rräf; y j freimilge einen Ueberfall “auf d d Vor “Japanern bes von Einem, des Chefs des Generalstabs dér Armee, General- | hat an den De des deg Quer Semstwo Fürst Trubeßkoi orf Sinlin tun, 2 Werst “südlich von E L rg Teil # B obersten Grafen von Sthlieffen und des Chefs des Militär- Mirski folgendes Schreiben esa de -fûr en Swiatopolk- | Freiwilligen gg M E Front vor, tie anderen / j fabinetts, Generalleutnants Grafen von Hülsen: Haeseler, geehrter Fürst! ‘Ee Ela ; Me Dorf im Westen. Eg gelang ben Freiwilligen, obne “etl n des di Moskauer Semstwo an deu Kaiser. “Fe 16 Pes ident diesee Dorf eint ing L Bi le Japanes fue Und der E n gefa E E ag kann d L als Urheber der Zulá Uag ber Adresse genommen, Vor: bén (ee Japaner find gefallen; 12 wurden g en werden und werde dafür die V N was ih nicht verheimliht ha

en vier nit verwundet sind. Unsere Sa erantwortung übernehmen, | brannten das Dorf nieder, A l zier be und nicht verheimlihe, obglei die verwundet, 2 Mann sind efallen, 9 ee, Seite wurde La