1905 / 4 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

â i i walt j [74098 Oeffentliche Zustellung. [74108] Oeffentliche Zustellung. 1902 als Rest den Betrag „von 65, s E E ies S E. | Die Ehe Sts S IS Bro, Sophie | Die Firma Debüser & Co. in Düsseldorf, Prozeß- | mit dem Antrage auf follenalige DerarnE ä Seemann Arthur Claafsen, früher zu Danzig, legt Rebecka geb. Albrecht, zu Wester-Iblienworth, ver- bevollmächti ter: Rechtsanwalt Cohen daselbst, klagt | Bekla ten zur Zablung von [Enns S a a läge unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit | treten durch den Rechtsanwalt Müller in Stade, gegen den Martin Ziegler, früher in Dlisseldorf, | 4 0/4 insen seit dem 24. De Ee C einbliden dem Antrage, zu erkennen : die Ehe der Parteien | klagt gegen den Sihneidergesellen Heinrich Wilhelm | dann in Cöln, jept unbekannten Aufenthalts, unter | Der Kläger ladet den Beklagten E Kaiserli wird geschieden, Beklagter trägt die Schuld an der Christian Karl Blo aus Wester- hlienworth, un- | der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für | Verhandlung des S G E Mori Sgeidung, Die Klägerin ladet den Beklagten zur | bekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß | im Jahre 1902 käuflich geliefert erhaltene Kleidungs- Arñtôgeriht in Mülhausen s s ur. Zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beklagter sie im Jahre 1883 böswillig verlassen habe, | stúde und ausgeführte Reparaturen 117 4 ver- | den 6, März 1905, Vorm Las s dieser A él vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu | mit dem Antrage, die am 11. Juni 1878 vor dem | schulde, mit dem Antrage: Königliches Aagerit Zwecke der öffentlichen Zustellung wir : Danzig, Pfefferstadt, Dinterbana, 2 Treppen, | Königlichen Standesamt in Wester-Jhlienworth ge- | wolle den Beklagten durh vorlaalig vollstreckbares | der Klage bekannt genate: 99. Dezember 190M Zimmer 27, auf den 11. März 1905, Vor- | \{lossene Ebe der Parteien zu scheiden und den Be; Urteil kostenfälli verurteilen, an die Klägerin 117 %| Mül ausen i. Els, R n eze Amtageriä mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei klagten für den {huldigen Teil zu erklären, Klägerin nebst 4% Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. | Der Gerichtsschreiber des NA aa den 2 dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Wennig, Aktuar. E stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zanebun wird | Rechtsstreits vor die Zivilkammer T des Königlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgerichts zu Stade auf den

. 74 effentlihe Zustellung. A 2 2. März 1905, Amtsgericht in. i 00 Di T T 8, : Dee R Met Welkér zu N 5 Danzig, den 28. Dezewber 1904. Vormittags 9 Uhr, mit der forderung, einen | Zimmer 24, auf den 30. März Be On Bahnhofstraße 12, in Neuwied, Klägers, P Q i eel, Sekretär, bei dem gedachten Gerihte zugelassenen Anwalt zu | mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der fee den bevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Wiemer da ¿h Gerihtss{hreiber des Königlichen Landgerichts. L E a Bene Mee Y pn Sustelung O wird dieser Auszug der Klage bekannt flagt gegen den geschäftslofen Emil Kaiser ruhe E wird dieser Au zug der Klage bekannt gemacht. gemaqzt. it Neuwi , 4. Zt. unbekannten Aufenthal1s; l rbeit efentliche Zustellung. Y hz | „Stade, den 3. Januar 1905. L Düsseldorf, den 31. Dezember 1904, fagten, ift E Bibonvtvng: daß der Betgs in Kania, Pratehbedallmnägttidles Meta ee E M Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Geritsschreiber, des Körliliben Amtsgerichts, | 0 Wesel unte Prag tuptung, J : : L E a T4 9 4 in Gnesen, klagt gegen ten Privatförster Friedrich | [74078] Oeffentliche Zustellung, [74080] Oeffentliche Zustellung. 1) vom 2. September 1902 über 30 «, E Sthröder, unbekannten Aufenthalts, auf Grund Karoline Hauffe, geb. Anton, Tagnerin, in Pir- Die Stadtgemeinden Ruhla G. A. und W. A, 4. Dezember 1902 F …_ böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das ¿wischen | masens, Klägerin, hat dur ihren Prozeßbevollmäch- vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kunreuthee 9) vom 28. September _1902 abr 40 «, 0 und den Beklagien dex "Ader Ghe u trennen | tigten, Rechtsanwalt, Iustrat S&uler in Zwel- bier, klagen gegen 1) Adolf Kuieling und 2) Alwin 7. Januar 1903 E und den Beklagten für den allein huldigen Teil zu | brüden, Klage zum KFl. ri a ‘Zweibrücken Knieling früher in Ruhla, jetzt unbekannten g 28. September 1902 | erfláren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gegen ihren Ehemann Friedrih Hauffe, Dienst- Aufenthalts, und Genossen wegen Forderung mit | 2) vom “55 Februar 1903 über 40 G, N mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die net, früher in Höheinöd, dann in Pirmasens, zur dem Antrage Urteil dahin zu erlassen : die Beklagten | im Ganzen 115,10 4 neb} 60/4 Zinsen vers{chulE erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu | Zeit bwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit seien \{chuldig : mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig #1 De Ube, nit ter Br a, eintn EERRES 1E Nd frboten: Ns 1900 gef of Ln Ehe 1) wegen der Hypothekenforderungen der Klägerin | urteilen, an den Kläger 110 « und 5,10 Prof 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- | den Parteten am 16. März 1900 ge\chlossenen Ehe bor 1600 nebft d 9% Zinsen seit dem 1. Sep- | kosten und Spesen nebst 69 Zinsen sett 50 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu , bestellen. | auszusprechen, den Beklagten für den allein \chuldigen tember 1900 und von 300 nebst 5 °/o_Zinsen seit | zember 1902 von 30 K und seit 6. Januar Be S Ns d E it es E lbe ta d A Lee ati dem 1. August 1900 darein zu willigen, daß das für sie | von 40 4 und seit 11. Februar 1903 D ( Auszug der age detannt gemacht. z t il L i tum i " Ruhla G. A. zu zablen und das Urteil für vorläufig vollstre&F Der Getlrie di Mürglien Sndgeritts. | Elben ter 2 Sinne Le Lide Be | Van Bleis non Don 018 S. L | p wber, nd d8s mati vautefy voli er Serichts[chreiber des Königlichen Lan gerichts. bas S März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit on und Zwangsverfteigerung genommen werde, | mündlichen Ver [74071] Landgericht Hamburg.

a

Königliche Amtsgericht ia Neuwied etn g M rozeßgerichte zuge- | 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, reiche Amtsgericht in Neuwied auf den 15, 0 Oeffentliche Zustellunx. iee Ret e E Prag ‘heitéllen. | 9) das Urteil ev. gege Sierheitsleistung für vor- | 1905, Vormittags J) ebe, Hermanni Die Arbeiterin Agnes Frite, geb. Joel, hier, | Behufs Zustellung der Klage an den abwesenden Be- | läufig vollstreckbar zu erklärén. nd Finmer r Qn E N m b, ldi t gena vertreten dur Rechtsanwalt Dr. A. Korn, klagt | ka ten wird dieser Auszug veröffentlicht. 1 892/04, | Die Klägerinnen laden die Beklagten zur münd- | stellung wird dieser Auszug der Doe ann! gs egen den Maler Otto Carl Fritze, unbekannten weibrückeu, den 2. Januar 1905. lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- Zen IviEd, dez ffes Reat be ‘Amtsge Aufenthalts auf Chescheidung, mit dem Antrage, die Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts : kammer des Herzoglichen Landgerichts zu n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg Che der Parteien vom Bande zu scheiden, den Be- Neumayer, K. Obersekretär. den 27, Februar-1905, Vormittags L | [74069] Oeffentliche Zustellung. | klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären EG, S FEEESE mit de: Aufforderung, einen bet dem gedahten Ge- Die Firma Mund & Biermann (Inhaber: K S und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. | [74081] Oeffentliche e U t [richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. I Zwecke mann Max Decker) zu Braunschwei ProzeßbevS | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | „In Sachen des Zu hneiders Ri i Horn in } dêr öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ae Bed : N handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 11 | Krankfurt a. O,, Prozeßbevollmächtigter: Ju t

e ächtigter: Rechtsanwalt Fried degen dasel? stizrat | lage bekannt gema mad egen den La früher ; ; : ndwirt L. Behrens j des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem | Schindler in Frankfurt a. D., gegen seine Che- otha, den 28. Dezember 1904. Hoherkautn, jeßt N L B Ar enthalts un Holstentor) auf den 24. Februar 1905 Vor- | frau Margarethe Horu, geb. aaß, früher in Böhner der Behauptun ß sie ih 29 Dezember 19 Stan B U «B Auffortecing eit bei | Frankfurt a. D., jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Gerichtsschreiber des Herz oglichen Landgerichts. auf-Locitih est e gun an «iverse dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | Ehescheidung bezw. Herstéllung der bäuslihen Ge- T E 1m vereinbarien Bentaell Glase a essenen V stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird meEniA E tes a Bara C A bie d N Menge S Nelit aiten, Alter- von 43,20 M geliefert babe, zuzüglich Vern f de? nr T A LUAE dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in | wallhof, Prozeßbevollmähtigte: Rechtsanwälte Dres. u L i LH E E Eee H. SHröder, Gerihts]chreiber des Landgerichts. | Frankfurt a. O, Logenstraße 6, auf den L, April | Wachsmuth et ih in amburg, klagt gegen den | 49. d

1 s ägerin [ade C E 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- | Matrosen Ioseph Wilkowsky und Genossen, hier und e S Poros E Sre arelte des Ne [74101] Oeffentliche Zustellung. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen | nur gegen die Matrosen d Ag Beklagten y as Königliche Amtsgericht zu Peine In Sachen der Ehefrau Marie (Marianne) | Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen | 1) Altes Wilkowsky, früher in Mlisusseiilken, I Dor ¿Que 17, Februar 1905, V Gallas, geb. Rzyl, jeßt in Lübeck, vertreten s Zustellung wird dies bekannt gemacht. 2) Alsred Lundftröm, früher in Helsingfors, | Freitag, den Zwecke der öffentlid Rechtéanwalt Beiten if, in Hildesheim, gegen ihren | Frankfurt a. O., den 2. Januar 1905. Berghal Nr. 8, Femte Linj, mittags 94 Uhr. ¡Zum 18zug der Klage bel Ebemann, den Acrtalas Lp Peter Gallas, Sekretär Cossäth, beide iegt unbekannten Aufenthalts, Zuüstellung wird dieser Auszug L J früher E R d dienten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zit em Mee auf Fo enge por Ps g Ta L S annar: 1906 F wegen Chescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten E: A y : 0D. qi due Fortsegung b mündlihen Verhandlun Pes C arl Fffentliche S R R arein zu konsentieren, Le Mgerin den bei der Ham- | Der Gerichtsshreider des Königlichen Amtsgel a R Sa Me ter A O Rechsannot De: Balingen-Prozeßbevollmächtigter: | burgischen Hinterlegungsstelle Nr. 2229/03 hinterlegten [7407 aug Deffentliche Zustellung. ei vruar 1905, ¡Vormittags A0 Uhr, mit der Gheirau Christite en Hal E i E Betrag von 4 31,20 erhebt, sowie auf Zahlung von klagt gegen les iegelmeister Wilhelm EngelhW Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- bekanntem Aufenthalt abwesend, früher zu Winter | 4% Zinsen FERA eit dem Klagetage, unter der früher zu Meleshwiß, Kreis Breslau, Post Laie en gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lingen, auf Herstellung des ehelichen Lebens mit dem | Begründung, baß Be lagte diesen f r jeden Beklagten | unter der Behau tung, daß der Beklagte aus sett öffentlichen Zustellung wird vorstehendes bekannt Antrage, durch ein egen Sicherheit vorläufig voll, | binterlegten Betrag für sh als Arbe tslohn für auf Garderobengeshäft in den Jahren 1, 1901 V gemacht. i ftreckbares Urteil zu eren DeRe die Beklagte ist fhulbie der Reise mit dem Viermastschiffe „Mueme* in den schiedene Bekleidungsstücke entnommen habe, in Hildesheim, den 29. Dezember 1904. mit dem Kläger das eheliche Leben wieder herzustellen | pegpen geleistete Ueberftunden zu Unrecht beansprucht er noh einen Restbetrag von 215,60 „« {ut Me Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | uth hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der | ätten und daß die Zuständigkeit Sf Geridhis als | mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtiß s En he Male cue Be eman s Ptrlndet d Mgi tet d Ddfegle "Me | Mens vor 189d mdf C98 90e L 5 ¡+8 is 21 . die | 22, Ma ¡u verurteilen und das Urteil für vorld e E Du ee f Beitee t r P E Steae den | fowsfy und Lundftrôm zur mfndlichen ‘Verhandlung | vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lavet dex Mr 26. In achen er Grn eller efrau, 28 März 1905 V ittags 91 ul E it des Rechtsstreits vor das Amisgericht Hamburg, Zivil- klagten zur mündlichen Verhandlung des R una geb. Shroff, in Karlsruhe, Prozeßbevoll- Es t OCIDaNgE. B Ulhe, u abteilung 17, Ziviljustizgebäude vor dem Holftentor mächtigter: Rechtéanwalt Händel in Karlsruhe, | der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schw& 5 j E l gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. an unbe- | zugelassenen Anmalt zu bestellen. um Zwede der | Llftenwallflügel, Crdge]choß, Zimmer Nr. 112, auf

05, Mi auf den 21, Februar 1905, Vormit! annten Drten, früher zu Karlöruhe, ist der auf | öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage Dienstag, den 28. Februar 1905, ttags Dienstag, den 109. Januar 1905, bestimmte Termin } bekannt gemacht.

(u j 11 Uhr. wecke der ichen Zuste I E - Zum Zrve L der FfenilFen elung bird dier Dee Klage bekannt gena. / verlegt auf Dienstag, den 14, Mär 1905, | Rottweil, den 30. Dezember 1904. wird dieser Auszug der Klage ne e rages | Schweidnitz, den 28. iglichen Amtsgerid Vorm. 9 Uhr. D Klägerin sadet- iu diesbec Gerichtsschreiberei K. Landgerichts : S E N R a Ds Der ‘Berichts reiber des Siu ee Den Häflagten per Fortsehung der ivil: | (7 9) Deter Aer, " Der Gerichtsschreiber T e Ani feeibis in Th0 en Derhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil, 40 ‘effentliche Zustellung. é er Kaufmann | kammer. des Grobbertogliden Landgerichts zu Karls- Die Ebefrau des üArkeiiers Stoßmeister Auguste o Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung 17. F royelbevolns ier S Voigt iber in Ih zue. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | geb. Krägel, in Lübtheen i. M., Prozeßbevoll- | [74105] Oeffentliche Zustellung. lagt gegen den Apothe f j dieser Auszug der Klage bekannt gema. mächtigter: Rechtsanwalt Nachtigal in Stendal, | Der Bauunternehmer J Karlsruhe, den 31. Dezember 1904.

: in der Zeit vom 24. Ay

1 : Justizrat Schrop in |-daß der Beklagte I T Tee a u

F. K. Müller m Stoßmeister, früher in Uenglingen b. | Hörde, klagt gegen die Ebefrau 8, Juni 1902 von Um die in der Klagerehnu

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. | Stendal, jeßt N di iu Aufenthalts ite: der Wilbelmine Vogt, geborene râmec aunternehmer jei neten N elette 9 ven darin ang La 108) Deffentiidie RuAZ Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin vor | Beistande, früher zu Cöln, jeßt unbekannten Auf- | Tagen zu den übrt g Arbeit reisen getauft o

l Die Frau Ste Rob Stß in Säpzig Bu E Jahren En, [8 168 x ieser Zeit a res E [ E Forderung aus der Erri a L E: 208 78 76 Anh T an i

2 R { ' | wieder um ümmert, i t ein ohnhauses mit : te |n j Hi

ätten: C aolph zu géwitt De E Ae Lee Bolle kostenpflichtig dur vorläaña ene S Urteil mit dem Antrage, den Beklagten lostenyflihh

cene O, etter in, Sen au, Ce | (gesa d weuielen, Be biusits angie [V Itlans seit dem 6. Md Ta Dort M0 | Vg arben, Be gig o Snfen sit dem 1A

4 / E aft m er Klägerin wiederher n. i o Zinsen fe j rteilen, | 19 E el den Betlag®

L B R Bim Be Ble de Buben | Sasse in gax Sagen de minciscs de: | nf 1 Lte T0 gr i lie, B antana | Dla ebandlena d Vlaieoit M

zu scheiden und vén Verklagten für schuldig zu erklären. Ener Saat iali en Landr peëe, weite Sivil- | des Rechtsftr t8 vor das Köni liche Amtsge O 1905, Vormi Übe S2 ! ie Kz N en Landgerichts in Stend Hörde i. W. 905, Vorm. in ormittags T0 Uhr. Zum Z

Babanblins ded Rechidtretts Len die erste Zig den &. März 1905, Boemitiags 9 Uhr, mi wad ide: ‘Bum Zet de öffentlichen Zustellung iat g end wird dieser Augzng det

; } der Auffor erung, einen bei dem geda t ird dieser t aemadßi. 4 auf hen 15. Mürz A008 i n B Una zugelassenen Anwalt zu bestellen. cZum ‘Zweite its Der Geridhtsfchrei t ee éniglichen ‘Amtsgerichts: Thorn, den 24. Dezember 1904. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten pientlichen Zustellung wird dieser

5 Its, unter der Behauyl « Doltemeyer in Lütgen- | jet unbekannten Aufentha / Bille egen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedri dortmund, vertreten durch der gen 2h e

uézug der Klage ulte, Sekretär. D) Keudell, Gerichtssekretär, Pr

Gerichte zugelassenen Anwalt zu b, tellen. bekannt gemach [74063] © utliche Zustellung.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgetr S

weite der ffentlichen Zustellung wird dieser Auztug | Stendal, “Dei E E Ne be Der Schneidermeister (atl Borfowdti in Lands, A

er Wage bekannt gemacht. R 110 04. Í , 1 rg a. W, i: evo ; —————— E

Prenzlau, den B Dezember 1904. als Gerichtsschreiber des Kön glihen Landgerichts, Justizrat Pohl fn Seen Prt klagt gegen den 3) Unfall- und : ditäts [7

(Unterschrift) [74104] Oeffentliche ustellung. Holzbildhauer Georg Klinke, früher in Landsberg L nvali l F

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Der Kaufmann Bernhard Ürlaub in Cöln, Salier- | a. W, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- Ei [74099] Oeffentliche Zustellung. Broshaus ire (peolmähtigter: Rehtsanwalt Dr. | haupt

Der HüttenacLttee Joseph Scholz in Völklingen, | & Bilhele: Mid

ung, daß d flagte im Oktober 1902 einen ersi erun aufmann Wilhelm Micheel früh e Duisb u üben S 8, im November 4 es 10 Keine b: _ 5 e Trüher ; er ü emps T iti 2 beimer Jusiet Belle G Fefttanwêlte Ge: fannten Woher orf Zire, 44, ep obne be: | hierauf über erft 13/14 ‘geatlt seien, wil bem ne | Minz S 4 : ' oyn- und Aufenthaltsort, auf G dd rage teilung des Beklagten F e s sen lebte d abi Sire na Lina Scholz, | Behauptung, daß Beklagter der Firma Brothaus iur Zahlung! edie nebst 4 9/0 Binsen seit dem 4) Verkäu V tung O O [e, Verpachtung T L L etrag bon 239,90 6 rmi as Urteil für vor- C S E ie att Dai das Di E R N ee Rd e Verdiggute Beklagte für den huldigen Teil zu erklären sowie | Antrag! ves Amer iert sei, mit dem agt ih

eher

is

ündlihen Verhandlung dés [74306 5 i ntrage: „Königliches Amtsgericht wall s treits vor des Kôniglide Amtsgericht in Wande ( 174806] Bekanntmachung. n mi Ee e de Big ge PR Es t A naa | O D S Reu G tatt | eun Scene. o mündlichen Verhandlung des (rahtostreits Doe die irteilen und Leg der Mlagezustellung fostenfällig ver- | 9 dritte Zivilkammer des Königl

de der öffentlichen Zustellung l „m Jute und 91563 m Sackhan ellein! 1 urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar er- wird die Tus tin Klage befannt gemadt, nfertigung von 15 595 Säcken aus Se0 Nd Saarbrücken auf den T4 ter EOGE S Zu liber Be fung t es Bee agten gur dnsinde d diejer Va E. En Lu er 1904. fol idt Wege öffentlihee Bode n DiE i mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | [i e. Amtsgericht in Düssel i ben Böge Gxregorttiewics, deu 17, d, M,, 10 Uhr V., vergeben weh ellen aden Geridhte zugelassenen Anwalt ju be- | euge Tage Vormittags d Ute. Zu Fee | _Gerithtoschreiber ved Königlichen Amtegerichte, welcher nur Besi ck v innereten und s ; s , 98 9 Uhr. Zum 2 per E pr D nur Besißer von Spinnereten deen Hun Ziele der Mentlihen aht 0 wirb | dex Ösentlicje Zustellung wird dieser Auggzo" e | [74068 Maler Couard Sutter in Stafelselden klat rade de gelassen eet S L Saarbrücken, den an Dezember 1904. Düsseldorf, eee 4r Dataibe I Ot O Ma S tier Wee in dat, ie Bedingungen n bet der un e [ : : nzig, Poschen, ust.-A w., % n Amerita, ohne betannten Wohns- und Aufent- Behörde einge chen, au en Vergütun (i E Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts. aus Arbeiten un Lieferanten n Lager ibi bezogen werden. §, geg

Proviantamt Hannover-

t