1905 / 60 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

16H. 76 667,

Nellwig Edeltrocken

11/11 1904. Franz Hellwig & Co., G. m. b. H., Berlin, Lehrterftr. 45/46. 20/2 1905. G. : nak- und Rumbrennerei , Fruchtfaftpresserei, ruhtweinkelterei, Shaumweinfabrik und Fabrika- von äâtherishen Oelen und Essenzen. W.: Stille

und moussierende, auch alkoholfreie Weine.

46d. 7G 668. M. 7868.

3/1 1905. Fa. F. W. Manegold, Berlip, - Geisbergstr 29, 20/2 1905, G. : Fabrikatien von Spirituosen . und Handel mit Weinen. W.: Spirituosen und Weine.

22a. 76 669. S. 5708.

REDUNX

24/12 1904, George Henry Shepherd, Paris;

r.: Pat.-Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr.

Harmsen und A. Büttner, Berlin NW. 7. 20/2

1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Massier-

paraten und Apparaten für Leibesübungen. W.:

Segherapparate und Apparate für Leibesübungen. r.

22 b.

76 670. D. 4550.

Triplophon

22/8 1994. Deutsche Grammophon-Aktien- getetichatt, Berliv, . Ritterstr. 36. 20/2 1965. .: Fabrikation und Vertrieb von Grammophonen nd Grammophonschallplatten. W.: Apparate zum ufzeihnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von ten oder Tônen, Sprechapparate, Grammophone sowie Teile solher Apparate; Ständer (Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten Apparate; Vorrichturgen zum Ein- und Aus\chalten fowie An- und Abstellen derselben; Vorrichtungen um Inbetriebseßen derselben dur Münzeneinwurf, otoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, Ge. \{windigkeitsregler. Vorrichtungen zur Einstellun der Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Appa? raten; Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln- oder Griffein bei den vorbezeihneten Apparaten ; Nadeln und Griffel. Schallplatten und andere Schallwellenträger; Behälter, Kästen, Tüten. Um- s{läge und Verpackungsmittel für Nadeln, Griffel und Schallplattey, für Tonwellenträger und Teile jener Apparate; Schalldosen, Schalltrichter, Schall- grie: EScalleitungen; Albums für Schallplatten. 2

26 b. 76 671, A, 4861,

Mozart- Schallplaite

8/11 1904. Ambroin-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pankow-Berlin. 20/2 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Schallplatten für Sprehmaschinen aller Art und Sprehmaschinen. W.: Scallplatten für Sprehmaschinen, Sprech- maschinen. Beschr.

276 672,

R. 6452,

_Butyr

Butyrator

1 1905. Eugen Robert, Frankfurt a. M,, 50. 20/2 1905. G.: Export und Import von

inen, Stahl-, Eisen- und Metallwaren. W.:

Zentrifuaen, Molkereimaschinen und Zubehörteile.

Minerva

Feher & Calmano, Frankfurt a. M. 20/2 1905. G:.: Fabrik für Htoftis T Klosetispülapparate. W.: RKlosetts und Klosettspül-

23. 76 675. G. 5551. 29/11 1904. C. Gautsch jr., Berlin, Luitpold-

Dn 38. 20/2 1905. ¿: Herstellung und Ver- eb von Feuershuß- und Löschmitteln, Löschapparaten, Rettungsapparaten. W:.: Feuerlöscher, Feuerlösh- apparate, Feuerlös{salze, Rettungsapparate.

76 676. M. 7707.

Lufkin

29/11 1904. Maschinenfabrik Moenus A.-G., rankfurt a. M. 20/2 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen für Schuh-

H. 10 600, ' fabrikation und

Lederbearbeitung. W.: Maschinen und Werkzeuge für Schuhfabrikation und Pen: bearbeitung, insbesondere für Oberleder-Umbug- maschinen.

26 b. 76 677, K. 9216,

Mus chel.

27/7 1904. . H. Krause, Halle á. S. 20/2 1905. G. Gre: und Kleinhandel mit Butter und

Fettwaren. W.: Butter und Margarine. 26 b. T6 678, M. 7890. Gelria 11/1 1905. Muller & Co’s Margarine

Ltd., G. m. b. H., Kleve (Rheinl.). 20/2 1905. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von tre, Schmalz, Rinderfett, Speisefett, Pflanzenbutter, flanzenól, Pflanzcnspeisefett, Kunstspeisefett. W. : targarine, Schmalz, Rinderfett, Speisefett, Pflanzen-

butter, Pflanzenöl, Pflanzenspeisefett und Kunst- speisefett. 26b. 76 679, B. 11 276,

31/10 1904. Van den Bergh’s Margarine Ges. m. b. H., Kleve (Nheinl.). 20/2 1905. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Speisefett, Pflaazenbutter, Pflanzenspeise- fett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett. W.: Margarine,

malz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen|peisefett, Pflan:enspeiseöl und Kunstspeisefett.,

TG 680, D. 4748,

Benzinol

34, 76 681, D. 4751.

Benzinat

9/12. 1904. H. Tietz, Crefeld, Hochstr. 119. 20/2 1905. G.: ODregenhantlung. .: Flecken-

wasser. s 38, 76 682. N. 6295,

Reich, Berliy Straß: eich,Berliy,Straß- burgerstr. 10 20/2 19068, G.: Ziga- rettenfabrik undTabak- schneiderei. W.: Zi- arren, Zigaretten, auh-, Kau- und Schnupftabake und Zigarettenpapiere.

E F U] (Io) E) t

38, 76 683,

KRAJ

* 27/10 1904. Tadäus, M. Marwe Düsseldorf. 20/2 1905. G. : Zigarettenfabrik. N: Be reiies

88, 76 684, M. 7813,

M. 7659.

(217/12 1904.

Gebrüder Mayer, Mannheim. 20/2 1905, G : Fabrikation und ‘Bertrich pt lgarren und Zigaretten, W.: Zigarren und Zigaretten.

Kau- und Schnupftabak.

38, 76 685.

Natzenzungen

17/12 1904. \ N. Marx Söhne, Heidelberg. 20/2 1905. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Rauch-, Kau-, Schnupftabak, Zicarren, Zigaretten. Beschr. 38. 76 686.

M. 7814,

M. 7843.

27/12 1904. Heinr. Jos. Du Mont, Cöln a. Rh. 20/2 19205. G.: Fabrikation von Rauh-, Schnupftabak, Karotten und Zigarren. W.: Schnupf- tabak.

38.

76 687,

L, 6138,

1/12 1904. F. I. Lange, St. Kreuz (El\.). 20/2 1905. G.: Tabak-, Zigarren- und Zigarettens handlung. W.: Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Rohtabak, Tabakkarotten, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarillos.

76 698, L. 6186,

Professop

21/12 1904. M, «« F. Liebhold, Heidelberg. 21/2 1905. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren, Feaarellen, Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

eshr.

38. 76689. R. 6141 2

Onkel Toms Sorte

4/8 1904. Rinu «& Cloos, Cigarrenfabrifen, Heubelheint-Gletne 21/2 1905. G.: rain fabrikation. ci Nauch-, Kau-

Sónupfaa 76 690, Sch. 6802.

Selb dE

29/6 1904. Georg Schepeler, Frankfurt a. 21/2 12905. G. : Handel mit Kaffee, Tee, Sfas Fuer Hülsenfrüchten, Meeblwaren, ein emachten

rühten und Gemüsen, Fleish- und Fischtonserve. geräucherten und eingesalzenen Fleish- und Fish- waren, Käse, Gewürzen, Seife, Lichten, stillen und s{äumenden Weinen, Likören Spirituosen, Zigarren

igaretten und Tabak, W.: Zigaretten, Rauch-,

Zigarren, und

76 691, A. 4869,

Oranie boven

15/11 1904. Heinrich Abra

amburg, Brook 3. 21/2 1905. 2a ate

igarren, Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten z pt Zigarren, Zigaretten, Nauch-, Kau- und Scnupf-

38, 76 692. G. 56559. 13/1.1905. Fa.

ran Friesenheim (Bebeny 212 Tgiger, Oberweier, Post

G. : Verferli und Vertrieb von Tabakfabri J gung Zigaretten, Rauch-, Kau- ‘Und Same: Higarren,

76 693, H. 10 867.

Adolar

38 38, 76 694, S. 10 868

Jarah Bernhardt

19/1 1905. Herzberger & M 4 ainzer, - heim. 21/2 19605. Zigarrenfabri A Wi

38,

22/11 1904. E, Regensburg « Sons, New-

York; Vertr. : Pat.- Anw. Karl Merz, Frankfurt a. M.

21/2 1905. G. : Herstellung und Vertrieb von Tabaks, fabrikaten. W. : Zigarren. Beschr. “ite 42. 76 696, B. 10 847.

8/6 1904. Carl Breiding « So n, Soltau i. H- 21/2 1905. G. : Ein- und Ausfuhrgeschäft, Bettfedern- fabrik, Filzfabrik, Schuhwarenfabrik und Fruchtwein- kelterei. .: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter,

opfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr ; Nutzholz,

arbholz, Gerberlobe, ork, Wachs,

üsse, Bambusrohr , Rotang Kopra,

almen, MNosenstämme, Treibzwiebeln é keime, Treibhausfrüchte ; Moschus, frorenes Fleis; Talg, robe und gewaschene Schaf- wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fish- baut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokon®

aviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerit?

ere; Schildpatt ; hemish-pharmazeutische Präpart und Produkte : Abführmittel, Wurmkuchen, Leber

ieberheilmittel, Serumpasta, antiseptishe Mill 7

afrißen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräpa igte; natürlihe und fünstliche Mineral fe = nnen- Und L alze; aîter, Scharpie, Dina Viobeutel, Banda a Sn aren, Suspenforien, Wasserbetken, j nhalationsapparate mediko-mecanische Gliedmaßen und Augen; „dinarinde, Kampfer, Gummi Älgarobille, G Aconitin , Agar - gat - 008, Con- Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen-V ‘Turanna, Angosturarinde, S Sa Kassia- nzianwurzel, enchelöôl, Sternanis, efi, eru- ' Ms s balsam, medizinisce aa Kräuter; ane fig Oele; Lavendels[, Rosenöl, Terpentinöl, Dinent qpe, Carnaubawachs, Krotonrinde, P Que-

villajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, ü brachorinde, Bay-Rum, Sassaparille, Kolanül® Veilhenwurzeln, Jnsektenpulver, Rattengift, Ls rasitenvertilgungömitel, Mittel gegen die egen laus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gege

\ausschwamm; Kreosotöl , Karbolineum , * Filz- Salpetcr, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; J p hte (Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, teriehüte, Müßen, Helme, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strün wf: geriate und gewirkte Unterkleider ; en und

inden ; fertige Kleider für Männer, S ischdecken, Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, áshe; Gar- Läufer, Te piche ; Leib-, Tisch- und Bettwäs Kor etts, dinen, Hosenträger, Krawatten, Glicies, penteile, Strumpfhalter, ndsuhe; Lampen und belaternen, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Ann inations- Bogenlichklampen, Glühlichtlampen, Illu" e lampen, Petroleumfadckeln, Magnesiumfa M achs- fackeln, Scheinwerfer, Glübstrümpfe, Si eren, stôe, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, : Rochlerde, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; F Mtalz- Kehkessel, Backöfen, Brutapparate, leftrishe Koch- darren, Petroleumkocher, Gaokocher, “ritent Bürsten, parate; Ventilationéa par S kste ‘Piassavafa ern, esen, Schrubber, Pin bar u reinigungsap rate, Krahbürsten, Weberkarden, T mme, Brennscheren, Bohnerapparate, Kämme, f\heren Rasiermesser, aarshneideapparate, Streichriemen, Kopf- asierpinsel, Puderquäst odenwidel, Haarpfeile, walzen, Frisiermäntel, Schminke, arnadeln, Bartbinden, kosmetische utsalbe, Puder, Haarfärbemittel, ane, ; Haarôl, juéherkerien ; j 1 PELO arfümerien , eten ; o8phor, Menschenhaare Perfcea/ les leizuder, Blut-

wee, M ije Kollenstine, fisge

Baumbharj, Mais 1

Treib- Vogelfedern, ge-

amenhüte, _ Hauben,

laugenfal Alkohol, Schwefelkohlenstoff, an to in Condprodufte, Zinnhlorid, Härte- olzgeistde afte, Gerbefctte, Kollodium, Cyan-

mittel, Gerbeertr ure, salpetersaures Silberoxyd, kalium, Pyroae res tairon ; Goldchlorid , Eisen- unterschwe} nsleinsäure, Zitronensäute, Oralsäure,

bi Cnt Quec\ilberoryvd, Wasserglas, Kalium f uperoryd, Salpetersäure, Stikstoffoxydul;

Sasse eli ure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle,

äure, Pottasche, Kochsalz, Soda, om, Jod, Ss itarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zink- Glaubersalz, Ca rag Pintsalz,

rvitriol, Calomel, Pikrin sulfat, Ku chlorsaures Kali; photographische Troenplatten, photographishe Papiere; Kesselstein- mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katecu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, RanIE Bimösstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirge und Schmirgelwaren; Dichtungs- und Packungs- materialien, nämlich: @Gummiplatten, gewellte

G.: garren, Zigaretten, Rauch-, Kau, und Sahnupfialek,

ringe, Stopfbüchsenshnur, Hanfpackungen. W ieutanittel, nämlich: orfsteine, Korkschalen,

R, 6348.