1877 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Manehester, 2. Januar, Nachmittags.

j (W. T. B. 12r Water Armitage 84, 12r Water Taylor 83, r Water

Micholls 104, 30r Water Gidlow 11, 30r Water Clayton 113, 40r Mule Mayoll 114, 40r Medio Wilkinson 13, 36r Warpcops Qualität Rowland 114, 40r Double Weston 124, 60r Donble Weston 16, Printers 16/16 34/9 84 pfd. 105. Gutes Geschäft, Preize steigend. FEall, 2. Januar, (W. T. B) Getreidemarkt, Guter englischer Weizen etwas höher, fremder böher gehalten. Wetter: Frost.

Glasgow, 2. Januar, Nachmittags. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 57 eh. 9 d.

Die Verschiffffüungen der letzten Woche betruges 4900 Tors, gegen 5200 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Liverpool, 2. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Wrien und Mehl stetig. Mais 6 d, niedriger. Wetter: Schön. i

Bradford, 2. Januar. (F. T. B.)

Wolle und Wollenwaaren. Sämmtliche Artikel ruhig.

ELAwverpesl, 2. Januar, Nachmittags. (W. T. B.)

Banmwolle. ¿Schlussbericbht), Urmasatz 18,000 B, davon fir Spekulation und Export 30009 B. Stramm. Surats 1/6 d, höher. Ankünfte belebt. Amerikaner aus irgend einem Hafen Dezember-Januar-Verzcbhifang 625/32, März April Lieferung 6} d.

Middl. Orleans 615/16, middl, fair Orleans 74, midw!, amerika- nigcke 63, fair Dhollerah 55/16, miâd]l. fair Dhbollerah 5}, good middl Dhollerah 5, good middl, fair Dhollerah 54, middl, Duollerah 43, fair Bengal 45. gocd fair Broach —, new fair Oomra —, goeë fair Ocmra 5%%16, fair Madras 5. fair Perraw 61/16, fair Smyrna 5%, fair Egyptian 62, good fair Fgyptian 7#.

Parts, 2. Januar, Mittags. (W. T. b.)

Rohzucker matt, Nr. 10/13 pr. Januar pr. 100 Kilogr. 80,00, Nr. 7/9 pr. Januar pr. 100 Kilogr. 84,75. wWeisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 89,00, pr. Febraar 89 50, pr. Januar-A pril 90,00.

Paris, 2. Januar, Nachm. (W. T. B.)

Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizer rubig, pr. Januar 29,25, pr. Pebraar 29,50, pr. März - Aptil 30,25, pr. März- Juni 31,25. Mebl rahig, pr, Janaar 64 00, pr. Fébruar 64,50. pr. März-Aprit 65,50, pr, März-Juni 66,00. Rüböl rubig, pr. Januar 94,00, pr. März-April 95,75, pr. Mai-August 96,50, p. Feptember- Dezewber 94,00. Spiritzs matt, pr. Januar 67,75, pr. Mai-August —,—. Wetter: Schön.

St. Petersburg, 2. Januar, Nachm. 5 Uhr. (W, T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 48,50. Weizen loco 11,00, Roggen loco 7,00. Haf-r loco —,—. Hanf loco —,—., Lziusaat (9 Pud) loco —,—. Wetter: Unfreundlich.

T b e a E A

Königliche Schauspiele, Donnerstag, den 4. Januar. Opernhaus. (3. Vorstellung.) Taun- häuser und der Sängerkrieg auf der Wart- ERvE Große romantishe Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (3. Vorstellung.) Die Hagc- stolzen. Lustspiel in 3 Akten von Ffffland, eingerihtet von Eduard Devrient. (Mar- e: Fr. Niemann, als Gast.) Zum Schluß:

om Stau.m der Asra. Lustspiel in 1 Akt, frei | Preise.

New-York, 2. Januar. Abends 6 Uhr. (W. T. B)

Waareubericht., Baumwolle in New-York 12%, do, ir New- Orleans 124. Petrol-um in New-York 27, do. in Philadelphia 27. Mehl 5 D. 90 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 43 C. Mais (eld. mixzed) 64 C. 20. Schmalz (Marke Wülcox) 117 C.

j Speck (short clear) 94 C. Getreidefracht 63.

V ittermnzaiericiht von der Seewarte zu Hamburg vom 2. Januar 18.7, Morgens 8 Uhr.

| Barometer auf | |Temperatnr Stationen, E B Wind. Wetter, | in Celsins

|_ Millimeter. | Graden. R +000 N, leicht. |[Schnee!) | 0,0 Valentia .. .| 750,0 '0., schwach, heiter?) | 53 Yarmouth ..| 7511 NW,, leicht. hal» bed 3) 3,3 St. Bsathieu j 7T51,2 WSW., leicht. [bedeckt 4) | 100 E co qs | 754,4 8W.. schwach, f[heitar T2 Helder al O NW,, schwacb, [wolkig 5,9 Kopenhagen .| 741,3 NW,., mässig. bedeckt | 0,2 Haparanda . “| 743,4 NO., mässig. bedeckt | —18.0 Stockbolm ..| 734,1 NNO., stark. [Regen | —6,8 Petersburg . .| 729,2 0., still | Nebel | —5.2 Moskau. ..| 748,7 [88W., atill, klar Se A N | 56,5 Still, - Nebel | 0,6 Memel ., ch4. (D860 SW., siürm. bedeckt) | 4.1 Neufahrwass. . 741,9 FSW., steif. [heiter §) | 7,6 Swinemünde | 742.5 [WSW,, steif. [b deckt?) | T Hamburg .,.| 744,8 WSW, schwacb, |Regen®) 4,2 Ge ee E A NNW,, mässig. |[wolkig®) Ls Crefeld .. ..| ‘7480 [8W, ateif. |bedeckt19) 8,6 Cassel. ..., |. TTA0T WS8W., stark. ¡hlb. bed) 78 Carlsrnbe. .| 755,2 SW., Sturm. bedeckt | 9,8 Berlih ,; «4 O01 ¡SSW., steif. ¡wolkig 10,0 Leipzig. . .. T48,8 |SSW,, steif. [bedeckt 12) 8,9 Breslau. l DLO |[SSW., frisch. bedeckt 8,0

1) Seegang !eicht, 2) Seegang leicht, Reif. 3) Seegang mässig, gestern starker WSW .-Sturm. #) See fast unruhig. 5) Nachts Sturm. 6) Abends stürmiesche Böezn. 7) Nachts stürmisch, Hafen-Einf-hrt eisfrei, 8) Nachts +‘türmiscb, ®) Abends Sturm, 19) Gestern stür- misch. 11) Nachts Regen und stürmisch, 2) Abends stürmisch.

Uebersicht der Witterung. Der Südweststurm, der gestern Morgen am Kanal herrechte,

National-Theater, Donnerstag: Am Rande des Abgrundes. : :

Freitag: Gastspiel des deutsch-englishen Tragöden Herrn Bandmann.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Die Waise aus Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilun- gen und 4 Akten von Charlotte Birch-Pfeiffer. Anfang der Vorstellung 73 Uhr.

E s 9 Freitag: Bei bedeutend ermäßigten Preisen: Zum S dem Französischen von Hedwig Dohm. Anfang | „zrleßten Male: Fröhlihe Weihnahten. Weih-

v. Béville, Othello.

A

Steindte (Elbing). Gewöhnliche

geb. Gräfin Schimmelmann

Zncker (Fair refiving Muscovados} 9}. Kaffee (Rio-)

hat sich seitdem ostwärts über Deutschland forteepflanzt, iv West-

Gestorben: Hr. Freiherr Wilhelm v. Ectardstein-

Löwen (Berlin). Verw. Frau Major Henriette geb. v. Herbberg (Berlin). Hr. Ober-Amtmann Ernst Schoenfeldt (Berlin). Hr. Premier-Lieutenant Dedo v. Krosigk (Pots- Hr. Prediger Carl Theodor Gotthilf t (Güttland bei Danzig). Verw. Frau Justiz-Räthin Johanna Dorothea Albrecht, geb. t _— Frau Pastor Ernestine Richter, geb. v. Winterfeld (Teupiß). Frau Rittmeister Amalie Feldt, geb. Schmiß (Düfssel- dorf). Verw. Frau Generalin v. Löwenstern, (Bordesholm bei

Europa und Nordwestdeutschland ist danach unter raszhem Steigen des Luftdrucks jetzt ruhiges, kähles Wetter eingetreten, anch in Skandinavien i-t die Temperatur gesunuFen, in Jütland wie Schott- land Frost eingetreten, Das gestern in England erwähnte tiefe barom, Minimum ist äusserst rasch nordostwärts geschritten, passirt am Nachmittag NW. von Hambu-g, lag Abends bei Stockholm und am Morgen bei Petersburg, eine nordöstliche Luftströmung in Schweden bedingend. Deutsche Seewarts=.

Witterougsbericht vom 3 Januar 1877, S Chr Sorgeus,

t Temper, Wind. Wetter, 9 Celsinus. F Ot 2 7.6 6 o 2 [W., stark ganz vedeckt. Fa DUE e s os 0 83, leicht ganz bedeckt, Crefelà .… ...} + 6 |8.. mässig ganz bedeckt, Hannover .... f —+— 2 ISW., schwach. |[Nebel. Leipaig . ¿ »e +— 1 180,, leicht ganz bedeckt, Derlib os + 2 18., schwath ganz bedeckt, Brédlau ei +— 1 180, leicht ganz bedeckt, Bamberg . ... + 4 [Windstille ganz bedeckt, Karlsruhe... .| + 3 |Windstilie ganz kedeckt, Frieorichshafen. | + 1 |NO0,, mässig fhal» bedeckt,

Baromteer Norddeutschland_ sehr stark gesti-gen, fällt seib Nachts im Südwesten, die Temperatur ist allgemein g-sunkes, Ost- seeküsten und Holstein gelinder Frost, Das Wetter meist trübe oder wolkig.

Dentsehe Sanwarte,

Kündigungen und Verlecosungen.

Obligationen der Stadt Burg. Ausgel:oste Stücke ; Ins, der Nr. 1.

Bomster Kreis- Obligationen. Ausgeloosto Stücke; s. Ins. der Nr. 1.

Ausreichung von Aktien. Coupons ete,

Berliner Holz-Comptoir, AKktien-Gese!lschaft. Ausreichung nener Diyidendenscheine; s. ins, ii Nr, 1.

s, unter

unter

Auszahiungen. Oldenburgische Landesbank. 5°%/y Abschlags - Dividende mit 12 é per Stück bei der Kasse in Oldenburg; s. Ius, in Nr. 1. __ Bergbau-Gesellsohaft Neu-Essen zu Essen. 10% Abzchlags- Dividende mit 150 M. per Aktie ab 31, Januar cr, bei der Dizkonto- Gesellschaft in Berlin; s, Ins. in Nr. 1,

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu- sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 27. November 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhaftations-Richter.

[7889] Froclama.

I. Am 3. Oftober 1874 ist die Ortsarme Wittwe Johanne Reimann, geb. Geldner zu Ober-Geunin ohne leßtwillige Verfügung verstorben. Die Erben derselben fonnten nit ermittelt werden ; der Nachlaß nach Abzug der Kosten im Betrage von noch 14 4 77 5 befindet sich in unserem VDeposi- torio. 17, Am 26. August 1875 is der Former

Stitaa den 5. Januar. Opernhaus. (4. Vor- nahtêmärhen mit Gesang in 5 Bildern von L, | Kiel). stellung.) Die Folkuuger. Große Oper in 4 Ottomeyer.

Akten von S. H. Mosenthal. Musik von Edmund

F Tanz von Taglioni. Anfang halb

L. Schauspielhaus. (4. Vorstellung.) Die Er- ählungeu der Königin von Navarra. Lust- Biel in 5 Akten, nah dem Französischen des Scribe ) von Friedrih. Anfang halb 7 Ühr. 1786. Saal-Theater. Donnerstag, den 4. Januar. Le | 1814.

1785.

Heutscher PFersona!-Kalendcer, 4. Januar.

Jacob, L. Moses Mendelsohn #. Joh. Georg Jacobi +.

C, Grimm *,

jeune mar#. Comédie en 3 actes par Mr. Ma- } zères,. Le piano de Berthe. C:médie en 1 acte de Mrs. Théodore Barrière et Jules Lorin.

Die französischen Theater-Vorstellungen finden in der Folge Dienstags, Donnerstags, Sonnabends und Sonntags statt.

Walluer-Theater. Donnerstag: Zum 12. Male: Der Löwe des Tages. Posse mit Ge- fang in 3 Akten von H. Wilken, mil Benußung eines Originalstoffes von H. Tornauer.

Freitag und die folgenden Tage: Der Löwe des Tages.

Jicteriz-Theater, Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Gastsp. d. Frl. Josephine Zimmermann, te Solotänzerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien.

it durchaus neuer Ausftattung zum 12. Male: Die \s{chöne Melusine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Gesang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern von E. Pasqué und Carl Brandt, für das Victoria- Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von L G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria-Theaters.

Verehelicht:

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Premier-Lieutenant Carl v. Naßmer (Stolp). Frl. Maria v. Wedell mit Hrn. Rittergutsbesißer v. Kameke (Kl.-Voldekow Gr.-Voldekow). &rl. Martha Winter mit Hrn. Lieutenant Emil Ulfert (Grabo.o Küstrin). Frl. Margarethe Freiin v. Seherr-Thoß mit Hrn. Premier-Lieute- nant der Reserve Wolf v. Schönberg-Pötting Hohenfriedeberg Tanneberg).

aarmann mit Chef Paris (Holzminden).

Hr. Dr. Rummler mit Frl. Martha Moll (Breslau). Stojentin mit Frl. Julie v. Lüderit (Flensburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Ernst v. Usedom (Berlin), Hrn. Wichard Grafen v. Wilamowiß-Möllendorf (Schloß Gadow). Hrn. v. Flemming (Benz). Eine Tochter: Hrn. Rittergutsbesißer Lothar Fuchs (Spröttchen).

Hrn. Premier - Lieutenant Hans Rochus v.

Rochow (Brandenburg a. H.).

Zubehör follen Anna v. Gostkowska mit Hrn.

öffentlih an den Meistbietenden demnächst das Urtheil über die Zuschlags

ebenda verkündet werden.

cas Louise | steuer, bei einem

EO Hauptmann und Compagnie-

Bs Hauptmann Emil v.

Bureau V. A. 3 einzusehen.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

[101488] Subhastatious - Pateut.

Die dem Versicherungëbeamten Bernhard Lorenz zu Tempelhof hörigen, in Rixdorf belegenen, imGrund- bu von Deutsh-Rixdorf Band XV1. Blatt Nr. 551 und Blatt Nr. 552 verzeichneten Grundstücke nebst

deu 3. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsftelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und Ertheilung des

den 6. Ae 1877, Nachmittags 1 Uhr, r

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund- \ 2 m derselben Ynlettegerben Ge- jammt-Flächenmaß von resp. 4 Ar 71 Q 4 Ar 7 Qu.-M., mit einem Reinertrag von resp. 1 MÆ. 50 S und 1 23 S veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschriften des Grundbuc(hblattes, ingleichen etwaige Abschäßungen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen und besoadere Kaufbedingungen sind

Alle Diejenigen, welche Eigenthums- oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra- gene Realrechte geltend zu machen haben, werden

S cat Fannick zu Landsberg a./W. ohne leßt- willige Verfügung verstorben. Die Erben desselben find unbekannt und sein Nahlaß nah Abzug der Schulden ‘und Kosien im Betrage von noch 9 41 4 befindet sich in unserem Depositorio. I!1, Am 29. März 1875 ist der Dienstknecht Wilhelm Mai zu Zehow ohne leßtwillige Verfügung verstorben. Von den bekannten Erben desselben hat ein Bruder, Arbeiter Eduard Mai in Wepriß, der Erbschaft entsagt, während eine Schwester, verehelichte Arbeiter Menge, Alwine, geb. Mai, ihrem Aufenthalte nah unbekannt ist. Der Natlaß nach Abzug der Kosten im Betrage von noch 16 #4 20 - befindet sich in unferem Depositorio. Die unbekannten Erben, Erbeserben oder nächste Verwandte der Wittwe Reimann, des Formers Fannick und des Dienst- knehts Wilhelm Mai werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlassen derselben bis zu dem am 16. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5 unten, vor Herrn Kreisgerichts-Rath Todt, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls der betreffende Nachlaß dem sih meldenden und legitimirenden Erben, beim Ausbleiben eines solchen aber dem Fiskus verabfolgt, und der nach erfolgter Präclusion sich etwa erst meldende nähere oder gleichnahe Erbe alle Hand- lungen und Eau desselben anzuerkennen und zu Übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungs- legung noch Ersaß der gehobenen Nutungen zu for- dern berechtigt, sondern Ri lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden, zu be- gnügen verbunden ift. Landsberg a./W., den 14. September 1876. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

u. -M., und

in unserem

Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der

errn Theodor Lebrun. “O, diese Männer! Lust- piel in 4 Akten von Julius Rosen. (Parquet 2,09, en 4,00 u. [. w. : reitag: Dieselbe Vorstellung.

l Weitmar, den 30, Juni 1876.

roßen Oper in Paris. In Scene geseßt von Emil | [59] 6 : A 7 D Lia. vid dle sfynien Tag: Ae‘ sin Bilanz der Dortmunder Bergbau-Gesellschaft per 30, Juni 1876, eciunne. E A S M S # S S A |S . s o Activa. L | Friedrich - Wilhelmst, Theater. Don- | Passíva. Áérítag: Fitinivs. Cnanas und Weechsel-Conto, | Capital-Conto. | Freitag: Drittleßte Aufführung von Fatiniya. s e H ANtIOs L CO Co ACCIEn He: A L S 380| 5847/59 1191 z5 i a D000 714,600 o Y e Oren. A 6278 , , , B, 1, , , A Restdeuz- Theater. Donnerstag: Die Debitoren in laufender Rechnung 136,487/33] Hypothek / 0 —— G GE / » petheken-Conto. Schauspielerin. Hotel Godelot. Aval-Conto. Hy rotheke f Grundstück s CARE Avyal-Wechsel, Unterlage - i cs fai Dana agi E va , Unterlage für Frachten-Credit A 15000 Zinsen-Conto.

Krolls Theater. Donnerstag: Weihnachts- | Comto-Dubioso. ; Zinsen per 30. uni 1876 . 8,365/23 Ausstellung. Zum 37. Male: Geiz und Ver- Vortrag für abgeschriebene zweifelhafte Forderungen 1 Reserve-Conto. ¿ schwendung. Im Tunnel: Vorträge der Tiroler O L ODID, é ä 1874/1875 22.129/13 Concert - Sänger - Gesellschaft oncert-Anf Koblenfelder mit Schächten, Querschlägen, Strecken zes /1875 96,465|29 5 Uhr, der Vorstellung 62 Uhr. . rl-Anfang ms Schienenbahnen unter Tage . S » 61 2,309, 800148 / B 594DB

Freitag U. die folgenden Tage: Weihnachts- ; ugang E 1./7. 19—L./7. 76 ° E L 2,359,800 48 Zugang, Gewinn Pro 1875/76 69,721 T5 118 16 17 Ausstellung. Dazu: Geiz und Verslhwendung. Betriebs-Gebäude nebst Grundstücken S 424,925|/28 Accept-Conto 4 E Vorträge der Tiroler Concert - Sänger - Ge- Zugang vom 1/7. T0—1/( G. «5 _____283/07| 425,208/35 Aval-Conto A 15000 S BOO sellschaft. : Beamten- u, Arbeiterwohnungen nebst Grundstücken 237,088|70| Creditoren,

a e : Zugang vom 1./7. T5—1./7. 00 11,780/—| 248,868/70| Creditoren in laufender Rech-

Woltersdorft-Theater. Donnerstag: Mit Eisenbahnen nebst Ladebrücken . . j; 50,015/95 rede: E E E 297,294/92 neuen Dekorationen, Kostümen, Requisiten. Zum Zagang vom 1,/7, 75—1./7. 76. . |__291,339/76| 341,355/71 Löhne der Berglente . 43,146/55 12. Male: Flamina. (Flamina: Frl. Betti Dam- | Lokhlen-Soparation und Wäsche . A hofer. Phosphorino: Emil Thomas.) Zugang vom 1./7. 75—1./7. 76. 24,187'13 24.187 13} 3 399,420'37

Freitag und folgende Tage: Flamina. Mohbilien-Conto. T

MASCHITON Ul Get e A s .| 594.933/40

Stadt-Theater. Donnerstag: Sestes En- | yyg S S e 92 ; | 4,602 50) 599,535 90) emble - Gastspiel der Mitglieder des Wallner- E O E 4 tein Es

heaters unter Mitwirkung und Direktion des | | A LRI Lo 1,152,142 77

Dortmunder EÆergbau-Gesellachatt.

D. Hilgemstock.

ppa, L. Fiassenez.

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußis her Staats-Anzeiger.

Das Abonaement beträgt 4 A 50 S für das Vierteljahr.

L Asilotóatels für den Raum einer Drnckzeile 30 S !

Bestellung anz; für KQerlin außer deu Post- Anftaltea |

7 M Q [s Pofi- Anstalten des In- und Auslandes uehmen | “e auch die Expedition: S, Wilhelraftr. No. 32.

Mg Be

Berlin, Donnerstag,

anae I R

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major Gerhard, Direktor der Gewehr- und Mu- nitionsfabrik zu Spandau den Königlichen Kronen-Orden drit- ter Klasse; dem gewerkschaftlihen Berg-ZJnspektor Ern st S o- ber zu Charlottenbrunn im Kreise Waldenburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem ehemaligen Gemeinde- Vorsteher Schreiber zu Schmidtsdorf im Kreise Waldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen ; sowie dem ehemaligen Einjährig- Freiwilligen im Ostpreußischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 1, jeßigen Jngenieur Paul Toussaint zu Romansgut inm Kreise Heiligenbeil, die Rettungs-Medaille am Bande zu ver-

leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ceremonienmeister Sr. Majestät des Königs von Atalien, . Grafen Finocchietti, den Rothen Adler - Orden zweiter Klasse; sowie- dem Kaiserlich-Königlich österreichischen auptmann Heyrowsky im Generalstabs-Corps und dem tis bayerishen Advokaten Haenle zu Ansbach den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Jnsignien qu ertheilen, und zwar: i es Kaiserlich österreihishen Ordens der Eisernen rone erster Klasse: j dem General-Lieutenant von Biehler, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Jngenieur-Corps und der Pioniere und des General-Jn}pecteurs der Festungen ; des Comthurkreuzes des Kaiserlich österreihischen ranz Joseph-Ordens: dem Major Wodtke im Kriegs-Ministerium; des Ritterkreuzes des Großh erzoglich mecklenbur- gischen Haus-Ordens der wendischen Krone: dem Hauptmann Niemann vom 2. Hanseatischen Infanterie-Regiment Nr. 76; ünd i der Großherzogli mecklenburg-\{chwerinschen Silbernen Verdienst-Medaille: dem Feldwebel Jahnke im 4. DEGU gen JFn- fanterie-Regiment Nr. 24 (Großherzog von Medlenburg- Schwerin).

Deutsches Nei.

Im Reichs-Justizamt sind der Geheime Registratur- Assistent Sor gan zum Geheimen Registrator und der Geheime Sekretariats-Assistent Brau müller zum “Geheimen expediren- den Sekretär und Kalkulator ernannt worden.

Bekanntmachung.

Wiederherstellung der Seepostverbindung Dänemark.

Die in Folge des Frostes zeitweilig unterbrochen gewesene Seepostverbindung mit Dänemark auf der Linie Kiel- Korsör ist wieder hergestellt.

Berlin W., den 3. Januar 1877.

Kaiserliches General-Postamt.

mit

Königreich Preufietn Se. Majestät der König haben Allergnädigst „geruht :

den Landrath Hahn zu Weilburg zum Ober-Regierungs- ien und Regierungs-Abtheilungs-Dirigenten zu ernennen ; owie i den Ober - Lazareth- Jnspektoren Heider in Düsseldorf und Brandis in Posen den Charakter als Rehnungs-Rath zu verleihen.

Kriegs-Ministerium. Bekanntmachung.

Aus der von den Fabrikbesißern F. W. Aßmann und Söhne aus Lüdenscheid dargebrachten zinslih angelegten, patriotishen Gabe im Betrage von 1000 Thlr. = 3000 sollen der Bestimmung der Geber zufolge am 1. Januar jeden Jahres die Zinsen und ein Kapitalsantheil von 50 Thlr. = 150 6 an invalide Soldaten aus dem Feldzuge von 1870/71

zur Vertheilung gelangen. : das Jahr 1876 jedem der nachbe-

Demgemäß ist für nannten Fuvaliden und zwar: E 1) August Krieg zu Memel, 2) Carl Friedri ch Graf zu Danzig, 3) Zl Ns Sei zu Zeisgendorf, Kreis Preußisch Stargard, 4) Heinri Da zu Züllhow, Kreis Randow, 5) Carl Winter zu Forst, 6) Hermann Wilhelm August Schroeder zu ‘Halber- stadt, 7) Julius Thiele aus Braeß, Kreis Meseriß, 8) Hermann Schiller aus Haynau, Kreis Goldberg-

Haynau, 9) August Goy aus Pronzendorf, Kreis Wohlau, 10) Carl Ne A aus Ober-Peilau, Kreis Reichenbach, 11) Carl Dietrich Siepermann aus Dortmund, 12) Josef Ee O aus Kreis Essen, 13) Gerhard

örde, Kreis toppenberg, ueller aus Pingsheim,

S den 4. Januar, Abends.

15877

E e E ESNLOA E SEE Kreis Euskirchen, 14) Lorën O Andreas ; Belern, aus Schlo3wi , 15) G ard Greiwe aus

ellern, Amts Osnabrück, 16) Wikhelm Goseberg aus ierhausen, Kreis Allee, eine Unterstüßüng von je 15 gigeBeldet worden, was hier- dur zur öffentlihen Kenntniß gebra&t wird. Berlin, den 27. Dezember 1876. Kriegs-Ministerium, Departement für das JFnvalidenwesen. ! von Tilly. Hammer.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Am Gymnasium in Bonn ist dex ordentliche Lehrer Dr. Anton Giers zum Oberlehrer- befördert worden. -

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dex Regierungs - Assessor Dtto” von Mühen sers, Mitglied der Königlichen Direktion der Niederschlesisch-Mär- kishen Eisenbahn, is in gleicher Eigenschaft zur Königlichen Eisenbahn-Direktion in Saarbrücken vérseßt worden.

Justiz-Ministerium.

Die Rechtsanwalte und Notare Justiz-Rath-Fäcobson in Thorn und Gerth in Perleberg sind in gleicher Eigen- chaft an das Stadtgericht in Bérlin;

der Notar von Ley in Lechenih- ist in den Bezirk der “iee: id zu Cöln, mit Anweisung seines Wohn}ites in

öln; un

der Notar Vasen in Waxweiler in den Friedens- gerichtsbezirk Grevenbroih, im Landgerichtsbezirke Düsseldorf, mit Gas seines Wohnsißes in {Grevenbroih verseßt worden. 9

Gr 4 La * d F ats ü P ¿ S 5 ¿F cie s da M 15,0) LBWxA L E D #- E n f E. bi n s ‘lat Db

A A

Nichtamtliches. Deutsches Nech.

Preußen. Berlin, 4. Januar, Se. Majesiät der Kaiser und König ertheilten heute demGeneral von Tümp- ling, kommandirenden General des V ArmeeLorps, eine Abschiedsaudienz und nahmen die Vorträge des Kriegs- Ministers, Generals der Jnfanterie von Kameke und des General-Majors von Albedyll entgegen.

Gestern Abend fand im Königlichen Palais eine Ge- sellschaft statt, zu welcher die hier anwesenden Fürstlichen Per- sonen und die Königlich bayerischen kommandirenden Generale geladen waren. E P E

Heute erschien Jhre Majestät die Kaiserin-Königin in der 150 jährigen Jubelfeier der Königlichen Charité und geruhte ein Porträt Sr. Majestät des Kaisers ünd Königs mit folgenden Worten der Anstalt zu widmen: :

„Se. Majestät der Kaiser haben Mich beauftragt, Sein Bild hier an diesem Ehrentage zu überreichen. Seine hohe Anerkennung gilt der von Seinen erlauchten Vorfahren ge- gründeten Anstalt, welche für die Zwecke der Humanität und Wissenschaft Unserer Hauptstadt stets die wichtigste Bildungs- stätte darbieten wird. “j e ar AECTA CmaigDA raa A e. K iserlihe®und Königliche Hoheit der Kronprinz bégleitete gestern früh um 85 Uhr den Prinzen Ludwig von Hessen, Königliche Hoheit, bei S-iner Abreise nah Darmstadt nah dem Anhaltischen Bahnhof.

Um 1 Uhr begaben Sih Jhre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin zur Gedächtnißfeier des 100jährigen Ge- burtstages des Bildhauers Rauh nah der Nationalgalerie.

Um 5 Uhr fand im Palais ein Diner von 31 Couverts statt, zu welchem u. A. die noch hier anwesenden komman- direnden Generale des I. und 11. Bayerishen Armee-Corps, Freiherr von der Tann und von Orff, die kommandirenden Generale des Ill, IV., V. VI, IX, XIV. und XV. Armee- Corps und der hiesige Königlich Württembergische und Bayerische Militär-Bevollmächtigte Einladungen erhalten hatten. /

Von 7 Uhr Abends ab wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Vorstellung im Schazspielhause v

Der Bundesrath trat heute zu einer Sißung zu- sammen.

Nach einem von dem Minister des Fnnern im Ein- verständnisse mit dem Justiz-Minister erlassenen Speéezial- besheide vom 13. v. M. u. J. is der für die Aufnahme der Geburtsurkunde zuständige Standesbeamte nah §. 25 des Reichsgeseßes vom 6. Februar 1875 auch zur Konstatirung der erfolgten Anerkennung des betreffenden Kindes berufen. Die von ihm hierüber aufgenommene Ur- kunde ist daher eine öffentliche im Sinne des §8. 26 a. a. D., und es scheint demgemäß auch kein Grund zu der Annahme

ch. R ENEA E T min E A N

'vorzuliegen, daß der gedachte (für die Aufnahme der Geburts-

des be-

urkunde zuständige) Standesbeamte die Anerkennung d ufnahme

treffenden Kindes niht auch na ch bereits erfolgter

8 statir ind am Rande des Ge- | : l E Ie E B AY E ständigen Strafkammern auf fünf Richter und das Ab

burtsaftes vermerken dürfen. Z

Die Diensträume des Reihs-Justizamts befinden sih zur Zeit hierselbst Wilhelmstraße Nr. 74.

Bayern. München, 1. Januar. (Allg. Ztg.) Die Offizier-Corps der verschiedenen Regimenter feiern heute das 70jährige militärische Dienstesjubiläum Sr. Majestät des Deutschen Kaisers durch Festdiners in ihren betreffenden Kasinos, auc sind die sämmtlichen Kasernen und das Gebäude der Stadtkommandantschaft heute mit Flaggen in den deutschen und bayerischen Farben geshmüdt. Se. Majestät der König hat den General-Lieutenant Karl v. Orff, kommandirenden General des 1I. Armee-Corps à la snite des 2. Jäger-Bataillons gestellt, und die General- Majore Nepomuk Freiherr v. Müller, Commandeur der 1. Feld-Artillerie-Brigade, und August Freiherr v. Leonrod, Commandeur der 2. Division, zu General - Lieutenants befördert. Der König hat ferner zum heutigen Neujahrsfest u. A. nachstehende Orden verliehen: 1) das Großkreuz des Verdienstordens vom hl. Michael : dem Staats- Minister der Justiz Dr. v. Fäustle; 2) das Großkomthur- kreuz des Verdienstordens der bayerischen Krone: dem Staats- Minister des Jnnern v. Pfeufer, Staatsrath im ordentl. Dienst v. Daxenberger; 3) das Großkomthurkreuz des Ver- dienstordens vom hl. Michael: dem Staats - Minister der Finanzen v. Berr, Regierungspräsidenten v. Feder in An3-

ah; 4) das Komthurkreuz des Verdienstordens der bayeri- {hen Krone: dem Gesandten Grafen v. Tauffkirchen in Stuttgart, Appellationsgerichts-Präsidenten Pr. v. Wirschin- ger in Augsburg. Wie die „Allg. Ztg.“ vernimmt, wurde der Direktor der Königlichen Gewehrfabrik in Amberg, Gene- ral-Lieutenant Frhr. v. Podewils, seinem wegen vorgerüdckter Wiebe gestellten Ansuchen entsprechend, mit Pension verahb- iedet. :

Württemberg. Stuttgart, 2. Januar. Der Herzog Eugen von Württemberg ist heute nah Düsseldorf ab- gcreist, um daselbst das ihm übertragene Kommando als etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Westfälischen Husaren-Regi- ments Nr. 11 zu übernehmen. Prinz Wilhelm von Württemberg ist gestern von Arolsen wieder hier einge- troffen.

Baden. Karlsruhe, 31. Dezember. Das neueste Ge- seßes- und Verordnungsblatt bringt eine landesherrliche Ver- ordnung, betreffend das Gese über die Benußung und Instandhaltung der Gewässer vom 25. August 1876, wonach dasselbe mit dem 1. Januar 1877 in Kraft tritt, jowie die zur Ausführung dieses Geseßes vom Handels-Ministerium erlassenen ausführlichen Bestimmungen, deren gesammter Stoff in fünf Verordnungen vertheilt ist: Das Verfahren der Be- hörden beim Vollzug des Geseßes, die Bezeichnung der Stau- höhe (Aiche), die Wasserwehrordnung, Wasserpolizeiordnung und die Feststellung und Erhebung der Fluß- und Dammbaubeiträge (nicht mehr von den einzelnen Steuer- pflichtigen in den Flußbau-Gemeinden, sondern von den leß- teren als solchen in einer auf sie umgelegten Beitragsquote, deren Aufbringung ihnen überlassen ist). Die Wasserwehr- ordnung giebt den Verwaltungsbehörden im Verein mit der Wasserbaubehörde die Befugniß, in den durch Wassergefahr besonders bedrohten Gemeinden ständige Wasserwehren zu 0or- ganisiren, entsprehend wie die Feuerwehren, Und daselbst zum voraus für Bereithaitung der zur Vekämpfung der Wasser- gefahr erforderlichen Gespanne, Geräthschaften und Materialien zu sorgen. Die bei den diesjährigen Hochwajssern gemachten Erfahrungen, sagt die „Köln. Z.“, lassen diese in einigen anderen Rheinuferstaaten bereits durchgeführte Einrichtung als eine höchst zwecklmäßige erscheinen, wenn es sih darum handelt, rasch und ener- gisch einer plößlich auftretenden Wassergefahr entgegenzuwirken.

x Sessen. Darmstadt, 1. Januar. (Köln. Z.) Jn welcher Weise man in Anmwaltkreisen die Annahme der Reichs-Justizgeseße durh den Reichstag auffaßt, geht aus folgendem, vom hiesigen Verein der öffentlichen Anwälte einmüthig gefaßten Beschlusse hervor: Der Verein, welcher seit Jahren die auf Schaffung eines neuen zeitgemäßen Civil- und Strafverfahrens für Deutschland ge- rihteten Bestrebungen mit warmer und zeitweise thätiger Theilnahme verfolgt hat, begrüßt gegenüber den leidenschaft- lichen, großentheils tendenziö)en Angriffen das ustandekommen der Justizgeseße als ein großes nationales Werk mit lebhaftester Freude. Der Verein erblickt in den Justizgeseßen den mächtigsten rehtswissenschaftlichen, politischen und nationalen Fortschritt seit Herstellung des Deutschen Reichs und der Reichsverfassung. In dem folgerihtig durchgeführten Prinzipe der Oeffentlichkeit und Mündlichkeit, in der Gewähr voller Unabhängigkeit des Richterstandes, der Sicherung und Erweiterung des Ver- theidigungsrechts, der Cinführung von Schöffengerichten, der

eseitigung des Anklagemonopols der Staatsanwaltschaft, der Erl citerung der Wiederaufnahme des Verfahrens sind die Früchte der neueren deutschen Rechtswissenschaft verwerthet worden. Die Verweisung aller shwereren Strafsachen, ein- S politischer Verbrechen, vor die Schwurgerichte, die Mitwirkung des Volkes bei Bildung der Shwur- und Schöffen- gerichte, die Verstärkung der au für Preßvergehen zu