1877 / 7 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

De T C R R

Beide zu Berlin, siud in den Vorstand ein- getreten. L Die dem Albert Nafse und Eduard Pientka für diese Firma ertheilte Prokuren find erlos&ch5 und ist deren Löshung in unserem Prokurenregister Nr. 2040 resp. 2072 erfolgt. In unser Gesellschaftsregister, w“,elbst unter Nr. 681 die hiesige Handelsgesell\" ft in Firma: Sas & Edir „er vérmerkt steht, ist eingetr.a: E Der Kaufmann Zruus Sachs ift aus der Han- delsgesellschaf* gu3geschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr.

3087 die Hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. Wolff & Co.

vermerkt steht, ift eingetragen : ——

Der Kaufmann Felir Wolf zu Berlin ift am

1. Januar 1877 aus der Handelsgesellschaft

ausgeschieden.

Persönlich haftende Gesellschafter der unter der

Firma: Z 5 Gebrüder Rothschild & Comp. : am 15. Dezember 1871 begründeten Kommandit- gesellshaft mit ihrem Sie zu Barmen und einer am 1. Dezember 1876 errichteten Zweigniederlassung in Berlin : R (hiesiges Geschäftslokal jeßt: Bischofstraße 12 I.) sind die Kaufleute : 1) Wolf Rothfcild, 2) Ioseph Rothichild, Beide in Barmen. i Jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5989 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3827 die biesige Handlung in Firma: Th. Grauenhorst vermerkt steht, ist eingetragen: E Der Kaufmann Hermann Breiter zu Berlin ist am 1. Januar 1877 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Grauenhorst als Handels- gesellshafter eingetreten und die nunmehr un- ter der Firma Th. Grauenhorst & Co. be- stehende Handel8gesellshaft unter Nr. 5990 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der bierselbft unter der Firma Th. Grauenhorst & Co. am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: : 1) Hans Carl Friedri Theodor Grauenhorft,

2) Hermann Breiter, Beide zu Berlin. 2 Dies ift in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 5990 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselb unter der Firma: Gebr. C. & F. Müller (Getreide- und Produkten-Kommission8ges{äft) am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellhaft (jetziges Geschäftslokal: Behrenstraße 22) sind die Kaufleute : 1) Carl Friedrich Heinrich Müller, 2) Friedrich Wilhelm Müller, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5991 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist uter Nr. 9836 die

Firma:

G. W. Haase & Co. und als deren Inhaber der russische Vize-Konsul, Kaufmann Gottfried Wilbelm Haase hier

(jeßiges Geschästélokal: Jerusalemerftraße 19/20) eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5706 die biefige Handlung in Firma: Eduard Friedrich vermerkt steht, ist eingetragen : Das Handelsgeschäft ijt dur Vertrag auf den Kaufmann Odo Ernst Guîtav Briegleb zu zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Eduard Friedrih Droguen-Geschäft Evtteh R ; H 27 K F: fortseßt. Vergleiche Nr. 9837 des Firmen- registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9837 die Firma : Eduard Friedrich Droguen-Geschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Odo Ernst Gustav Briegleb hier eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4514 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S _A. & W. Bode vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Mar Ar- thur Willy Bode seßt das Handel8geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9838 des Firmenrezisters. Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 9838 die Firma: ; A. & W. Bode und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ar- thur Willy Bode hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9839 die Firma: Louis Kupfer und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kupfer hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 39); unter Nr. 9840 die Firma: Gustav Thölde (Bankgeschäft für Hypotheken-Vermittelung und Grundbesitz) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Thôölde hier __ (jeßiges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 37) eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesell \Gaft auf Aftien in

Firma: Preußische Bank-Anstalt ——— DEuCel. Zange

(Gesellsbaftsregister Nr. 1033) hat dem Direktor Emil Steinicke zu Berlin, Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er die Firma der Gesellschaft | nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen derselben zu zeihnen befugt ist.

Dies ift in unfer Prokurenregister unter Nr.

Am 5. Januar 1877:

Gelöscht ist; _ otrmeuregister Nr. 4277:

. Bauth. Berlin, den 8. Januar 877. _ Königli%,es Stadtgericht. Erste A" (heilung für Civilsachen.

am 4. Januar 1877 : Geo. Bekeun in Bremen. Eberhard Huchting is

1876 erloschen. Hoffmeycr & Co.

Z. Böttcher, : Bremen. Inhaber: Johaun Böttcher. Firma

Die Prokura d

A. Denis in Bremen. Die 1. Januar 1877 erloschen. Denis & Danker. Bremen.

ist a

Offene Handel

hannes Andreas wohnhaft. i Duisenberg & Tönjcs in Bremen. D Lira ist am 1. Januar 1877 es, D

Danker, Kaufleute,

auf die Firma E. Duisfenberg übertragen.

schafter dcr hiesige Kaufmann Carl

treten. Dffene schaft. Die Firma bleibt unverändert. Heinr. Gratenav in Bremen.

tenau und die Firma erloschen.

tenau, hiesige Kaufleute. Heinrich Friedrich Lammert ertheilte Prokur ist am 31. Dezember 1876 erloschen.

Die Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 187 aufgelöst. quidation.

deln kann. W. A. Hanncmann. Bremen. Inhaber Wilbelm Aegidius Heinrih Hannemann. Hoffmeyer & Co. in Bremen. am 1. Januar 1877 erlojen. Jacobi & Pestrup. Bremen. Offene Handels

Nicolaus Jacobi junr. und

haber: ier wohnhaft. J. F. Kuhlenkamp in Bremen. An

ertheilt. F. G. Peny Nachfolger in Bremen.

Theilhaber eingetreten. chaft. Die Firma bleibt unverändert.

am 1. Januar 1877 erloschen. bleibt unverändert.

Sammann isi am 1. Januar 1877 als Theil- Ine ausgetreten. iesige Kaufmann Peter Christoph Wilbelm Driver als Theilhaber eingetreten. Handelsgesellsbaft. Die Firma bleibt unver- ändert. Die Prokura des Wilhelm Driver ist am 1. Januar 1877 erloschen. Gleichzeitig ist an Heinrih Wilh. Gerh. Rennwagen Prokura ertheilt. Julius Schcurmann & Co. Bremen. Offene Handelsgesellschaft, erribtet am 1. Januar 1877. Inhaber: Julius Scheurmann und Carl Friedrih Georg Langelütke, Kausleute, hier wohnhaft.

J. Schuïße & Wolde in Bremen. Am 1, Januar 1877 ist an Heinri August Wolde Prokura ertheilt. ;

Smidt & Duenfing in Bremen. An Iohann Smidt und Chrenfried Smidt ist am 1. Januar 1877 eine Cellectivprokura ertheilt.

Scweers & Kuhlmann. Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1877. Inbaber: Iohann Friedrib Scchweers und Louis Kuhlmann, Kaufleute, hier w f

Z f , hier wohnhaft.

Barkhausen & Menke in Bremen. Johann Friedrich Menke ist am 31. Dezember 1876 als Theilhaber ausgetreten. Vom 1. Januar 1877 an find Wilhelm Ferdinand Bark- hausen, Hermann Emil Diedrih Haack und Oscar Ferdinand Barkhausen alleinige In- haber der Firma. Die jeßigen Inhaber der Firma haben sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen und führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Boyes & Heye in Bremen. Am 1. Januar 1877 ift der hiesige Kaufmann Heinri Wil- helm Kulenkampff als Theilhaber einge-

- treten. Die Firma bleibt unverändert.

H. BVischeff & Co. in Bremen. Am 1. Januar

1877 ift der’hier wohnhafte Kaufmann Johann

Diedrich Koch als Theilhaber eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar

1877. Die Firma bleibt unverändert. Die

s des Johann Diedrih Koch is er-

oschen.

Alb. Bruns. Bremen, Inhaber: Albert Friedrichß Rudolph Bruns.

Herm. Creduer in Bremeu. Die Firma ist

am 1. Januar 1877 erloschen.

Hemsath, Schule & Co. in Bremen. Elard

Hemfsath und Friß Barthold Rustedt sind

am 1. Januar 18(7 als Gesfellshafter ausge-

treten. Gleichzeitig ist der hiesige Kaufmann

Christian Wilhelm Behn als Gesellschafter

eingetreten. Carl Wilhelm Schultze und

3478 eingetragen worden.

Christian Wilhelm Behn haben die Aktiva

die ¿Fiews: Hoffmann & ‘Zherhárdt, jest

TsPemern. In das Handelsregister ist eingetragen

ist am 31. Dezember

Nachflg.

gercEIGals, errihtet am 1. Januar 1877. Jn- aber: Franz Avton Caspar Denis und dier ier

Gildemcister & Ries in Bremen. Am 1. Ja- nuar 1877 ist Hermann Carl Gottfried Gil- demeister als Theilhaber ausgetreten. Am nämlichen Tage ist als offener Handelsgesell-

( r Hermann

Gildemeister und ein Kommanditist einge-

Offene Handelê- und Kommanditgesell-

atenay Am 31. De- zember 1876 ift die Prokura des Augufi Gra-

H, & A. Gratecnau, Bremen. Offene Handels8- gesellschaft, errihtet am 1. Januar 1877. In- haber: Heinrih Gratenau und August Gra-

Johs. Ed. Grosse in Bremen. Die an Gerhard

Hannemann & Sheurmanu in Bremen. esells t 7 | Fabriknummern 44, 144, 244, 344, 444, plastische

Die Firma besteht nur noch in Li- G

Liguidatoren: Beide Inhaber, vou

denen jeder allein mit rechtlicher Wirkung han-

Die Firma ift

gesellschaft, errihtet am 1. Januar 1877. Jun- ber: ac 1 August Frs Anton Emil Pestrup, Kaufleute, 4

: 1 i An Johann Lahusen ift am 1. Januar 1877 Prokura

| úFohann H:inrich Chriftian Mesfter ist am 1. Januar 1877 als Theilhaber ausgetreten. Am nämlichen Tage ist der biesige Kausmann Gerhard Fried- rich Wilhelm Berger in das Geschäft als Offene Handels8gesell-

J: E. Sander & Co. in Bremen. ‘m 1. Ja- nuar 1877 ist der hiesige Kaufmann Richard Carl Davidis als Theilhaber eingetreten. Die Prokura des Richard Carl Davidis ist

Die Firma

Sammann & Grisicve in Bremen. Diedrich

Am nämlichen Tage ift der

Offene

Geschäft unter unveränderter Firma fort. Hemsath & Rustedt. Bremen.

Rustedt, Fabrikanten, hier wohnhaft. Hen & Wichlein. Bremen. Offene Handels

nhaber: Gustav Franz Heinerig Permoin Friedrich Martin Wichletin, Kauf eute, hier wohnhaft. es Franz Holscher in Bremen.

Carl F infe Prokura ertheilt.

m beendet.

der Firma. Die 1. Sanuar 1877 aufgelöst.

veränderter Firma fortführt. L. J. Nadinger. Bremen. Ioseph Radinger. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den d. Januar 1877. F. Smidt, Dr.

Breslau. BSBeriétigung. vom 16. Dezember 1876, Nr. 327 d. Bl, Beilage zu Nr. 301 des Reichs- 2c. Anzeigers, muß die sub Nr. 1121 eingetragene Firma „nicht Robert Jeges & Co., sondern Robert Zlges & Co. heißen.“

Breslau. Bekanntmachung. In unser Musterregister ift eingetragen: Nr. 3: Kaufmann Paul Meirner zu Breslau, offener a | brauner Karton mit 5 Mustern für a. Handshuh- kästen, b. Cigarrentaschen, c. desgleichen, d. Ci- garrentas{en und Zündholzbehälter, e. deêgleichen,

Srzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

9. Dezember 1876, Nachmittags 424 Uhr.

Breslau, den 30. Dezemkbèr 1876. Königliches StadtgeriWt. Abtheilung I.

.

Chartottenburg. Befanntmachung.

In unser Gesellscbaftsregister ist zufolge Verfü-

gung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen :

Colonne 1. Laufende Nr. 58.

Colonne 2. Firma der Gesellschaft:

Berlin - Anhaltishe Maschinenbau - Actien- Geselischaft.

Colonne 3. Siß der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlaffung in Char- lottenburg (Martinikenfelde).

Cotoune 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft:

Die Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell verlautbarte Statut vom 28. Sep-

tember 1872 befindet sih im Beilageband Nr. 369

Blatt 5 bis 29 zum Gesellschaftsregister des König-

lihen Stadtgerichts zu Berlin.

Zweck der Gesellschaft is die Erwerbung, Pach-

tung, Anlegung und Ausbeutung von Maschinen,

Fabriken und Gießereien, sowie die Betheiligung an

folhen Unternehmungen, ferner Verwerthung - der

erzeugten Fabrikate und Nebenprodukte auch Her- stellung und Vertrieb der erforderlichen Maschineu und Apparate.

Die Dauer des Unternehmens ‘ist unbeschränkt.

Das Grundkapital der -Gesellshaft beträgt

500,000 Thlr., Fünfhundert Tausend Thaler, zerlegt

in 2500 Aftienu a 200 Thlr., welche auf den In-

haber lauten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell-

\haft erfolgen durch die Berliner Börsenzeitung,

den Berliner Börsen-Courier, die Nationalzeitung

und den Anhaltischen Staats-Anzeiger.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit-

gliedern. Dieselben sind zur Zeit: 1) der Fabrikbesißer Otto Oechelhaeuser zu

Berlin, 2) E Ingenieur Emil Blum zu Martiniken- elde.

_ Urkunden und s{riftlihe Erklärungen des Vor-

standes find für die Gesellschaft verbindlih, wenn

sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeihnet find und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstands- mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines

Prokuristen beigefügt ist.

(Cfr. Beilageband 7 zum Gesellschaftsregister.)

Charlottenburg, den 21. Dezember 1876.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Cleve. Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist bei Nr. 9 des Handels-(Gefellschafts)-Registers des hiesigen Königlichen Landgerichtes, woselbst die offene Handelsgesellshaft unter der Firma: „F. J. Rosenheim sel. Wwe-.“ eingetragen steht, vermerft worden, daß diese Gesellschaft erloschen ift.

Ferner ist sub Nr. 338 des biesigen Handels- (Firmens-) Registers eingetragen worden der zu Goch wohnende Kaufmann Salomon Rosenheim als Jn- haber der Firma „J. J- Rosenheim sel, Wwe-“ mit dem Sitze in Goch. 15 Ebenfalls ist heute sub Nr. 37 des hiesigen Han- dels- (Profuren-) Registers eingetragen worden, daß der vorgenannte Salomon Rosenheim seinem Sohne, dem zu Goch wohnenden Kaufmann Jofeph Rosen- heim a seine vorgedachte Firma Prokura ecr- theilt hat. Cleve, den 4. Januar 1877.

Gerrigtzen.

Coblenz. In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden :

1) unter Nr. 2953, wo der Tuchmacher Johann Geisheder als Inhaber der Firma: „Johann Geishecker“ mit der Niederlassung in Monreal ein- getragen steht, daß die Niederlaffung dieser Firma von Monreal nach Cochem an der Mosel verlegt ist, demgemäß

2) unter Nr. 3395 der früher zu Monreal, jeßt zu Cochem an der Mosel wohnende Tumacher

und Passiva der Handel8gesellschaft übernommen

und führen als offene Haändelégesellshaft das

Offene Han- delsgesellsaft, errichtet am 1. Januar 1877. Inhaber: Elard Hem [ats und Frit Barthold

giclsSaft, errihtet am 1. November 1876. en und

) Am 1. Januar 1877 ift an Aut Janssen Beewen, sowie an

Konitky & Thicrmann in Bremen. Die Li- quidation ist mit dem 30. September 1876

Zohn. Wilhm. Nolte & Sohn in Bremen. 8- SFobann Gonrad S ilken städt ist am 1. Ja- nuar 1877 als Theilhaber ausgetreten, und ift seitdem Wilhelm Nolte alleiniger Inhaber andel8gesellshaft ist am : a Die Aktiva und ie und Passiva derselben sind von Wilhelm Nolte t L [of ie übernommen, welcher das Geschäft unter un- ftiva und Passiva der Handelsgesellschaft sind Inhaber: Ludwig

; In der Bekannt- machung des Königlichen Stadtgerichts zu Breslau

EBortmund,

hann Geishecker“ mit der Niederlassung in Cochem: an der Mosel. Coblenz, den 4. Januar 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Daemgen.

, | Coblenz. In das Handelsregister des Hiesigen

Aale Handelsgerichts ift heute eingetragen

worden :

G 1) unter Nr. 698 des Gesellschaftsregisters die ofene Pauderggesen [Gast unter der Firma: „Heinr.

Strauß & Comp.“ mit dem Site in Creuznah,. welhe Geselishaft am 1. Januar 1877 begonncæ hat. Die Gesellschafter sind die zu Creuznah woh- nenden Kaufl:ute Heinrich Strauß und Moritz Aron, und es ift jeder derselben berechtigt, die Ge-- fellshaft zu vertreten ;

2) unter Nr. 3069 des Firmenregisters das Er-- löschen dec dort eingetragenen Firma: „Heinrich Strauß jun.“ mit der Niederlafung in Creuz- nah, decen Inhaber der Kaufmann Heinrich Strauß aus Sürfeld in. Rheinhessen, wohnhaft zu Creuz- nab, gewesen ift;

_3) unter Nr. 353 des Prokurenregisters das Er- [löschen der Seitens des genannten Heinrich Strauß seiner Ebefrau Victoria, geborne Nathan, für sein zu Creuznah unter der Firma: „Heinrich Strauß g befstandenes Handelégeschäft ertheilten Pro-- ura.

Coblenz, den 4. Januar 1877.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Daemgen.

Coblenz. In das Handels- (Gesellshafts-) Re- gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift heute unter Nr. 699 eingetragen worden die offene- Handelsgesellschaft unter der Firma „Kündgen & Münster“ mit dem Sitze in Ahrweiler, welbe am 1. Januar 1877 begonnen hat. Die Gesellschafter- find die zu Ahrweiler wohnenden Lederfabrikanten- Peter Kündgen und Mathias Joseph Münster, von aues jeder berehtigt ist, die Gesellschaft zu ver= reten.

Coblenz, den 4. Januar 1877.

Der Handelsgerichts-Sefkretär. Daemgen.

Coblenz. In das Handels- (Proluren-) Re- gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 449 eingetragen worden die seitens der Handelsfrau Adelheid, geborne Leipprand, Wittwe von Adolph Huesgen, wohnhaft zu Traben, Inhaberin der unter Nr. 3051 des Firmenregisters- besagten Gerichts eingetragenen Firma „Adolph Huesgen“ mit der Niederlaffung in Traben, für ihr unter dieser Fixma zu Traben bestehendes Han- delsgeschäft ibrem Sohne Adolph Huesgen, Kauf- mann, ebenfalls zu Traben wohnhaft, ertheilte Prokura.

Coblenz, den 4. Januar 1877.

Der Handelsgerihts-Sekretär: Daemgen.

Crefeld. Bei Nr. 829 des Handels- (Gefellshafts-)- Registers des hiesigen Kêéniglichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft zub Firma Naves & Remy mit dem Site in St. Toenis wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Bethei- ligten am heutigen Tage eingetragen, . daß der Mit- geselishafter, Kaufmann Wilhelm Remy, in St. Toenis wohnhaft, vereinbarungs8gemäß unterm 1. Januar crt. aus der Gesellschaft ausgetreten ift, leßtere aber zwischen den beiden übrigen Mitgesellschaf- tern, Mühblenbesitern Heinrich Raves in St. Toenis und Wilhelm Liffers in Vorft, dieser ohne Ver- tretungsbefugniß, unverändert fortbesteht. Crefeld, den 4. Januar 1877.

Der Handelsgerichts-Sekretär.

Enshoff.

Crefeld. Der Kaufmann Wilhelm Remy, iw St. Toenis wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsge\chäft die Firma W. Remy an- genommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund jeiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2510 des Handels- (Firmen-} Registers des hiesigen Ksö-- niglichen Handel8gerichtes eingetragen worden ift. Crefeld, den 4. Januar 1877. Der Handel8gerits-Sefretär. Enshoff.

CrefelW. Der Kaufmann Heinrih Eugen Vogel- sang, in Crefeld wohnhaft, alleiniger Inhaber der Firma Eugen Vogelsang daselbst, und der Kaufmann Carl Georg Kübler, in Crefeld wohnhaft, haben unterm 1. Januar crt. eine ofene Handels8gefell- {aft mit dem Sige in Crefeld in der Weise unter n errichtet, daß die Aktiva und Passiva des unter der Firma Eugen Vogelsang hierselbst bestehenden Handel8geschäftes auf die Gesellshaft übertragen, und die gedachte Firma für die Gesellschaft beibe- halten worden ist. Vorstehendes wurde auf vor- \{riftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2397 des Handels-Firmen- und refp. sub Nr. 1145 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen und ift zugleih bei Nr. 757 beziehung8weise 798 des Prokurenregisters ein- etragen worden, daß die dem Kaufmanne August Jacobs in Crefeld zur Zeihnung der Firma Eugen Vogelsaug ertheilte Prokura auch für die neue: Gesellschaft bestätigt worden.

Crefeld, den 6. Januar 1877.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

EWertmund. Sandelsregifter -

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 543 des Firmenregisters eingetra= gene Firma: Gottfr. Mog gen due? zu Lünen (Fir-- meninbaber: Kaufmann Gottfried Roggendtorf zu

Der Landgerichts-Sekretär. Lünen) ift gelöscht am 27. Dezember 1876.

I Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 396 des Firmenregisters einge-

tragene Firma: Carl Simon in Dortmund (Fir- meninhaber: Kaufmann Karl Simon zu Dortmund), ist gelös{t am 4. Januar 1877.

Elherseld. SÏn das Handeléregister bei denr Königlichen Parr dahier ist auf An= meldung von

eute eingetragen worden : 1) Nr. 1271 des Geiellshaftsregisters. Die ver- möge Uebereinkunft der Gesellschafter Julius

Johann Geis8hecker ols Inhaber der Firma: „Jo-

Prüësmann und Carl Friedrich Alexander Ae genstecher, Kaufleute in Elberfeld, am 31. De-

zember 1876 stattgefundene Auflösung der Han- delsgesellshaft unter der Firma #rusmaun & Pageustecer daselbst; das Geschäft wird liqui- dirt und die Liquidation dur die Theilhaber selber bewirkt; es bleibt dafür die benannte

irma mit dem Zusaße „in Liquidation“ be- D und ist Jeder der Theilhaber zur Zeich- nung der Liquidations-Firma bere{tigt.

2) Nr. 2615 des Firmenregisters. Die Firma J-+ rüsmannu in Elberfeld, deren In aber der aufmann Julius Prü8mann daselbst ist.

Elberfeld, den 3. Januar 1877. Der P E M ink.

Elberfeld. Sn das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf Anmel- dung von heute eingetragen worden: / 1) Nr. 989 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmanne Nathan Strauß 1n Elberfeld, für seine Firma N. Strauß, mit dem aupt- siße in Elberfeld und einer Zweigniederla)jung in Effen, seiner Ehegattin Rosa, geb. Culp in Elberfeld ertheilte Prokura. s 9) Nr. 990 des Prokurenregisters. Die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Rüdeuberg in Elberfeld dem Kausmanne Selli Friede daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 3. Januar 187. Der Handels S SCrtnA ink.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier is auf An- meldung von Teudo eingetragen worden:

1) Nr. 1600 des Gesellschaftsregisters. le Han- delsgesellshaft unter der Firma: Gebr. Harden- berg zu Tönnisheide bei Velbert, welche am 1. Za- nuar 1877 begonnen hat; die Gesellschafter sind: die Scloßfabrikanten Friedri Po und Carl Hardenberg, zu Tönnisheide wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat die Gesellschaft zu vertreten

nd die Firma zu zeichnen. E Ï N 2) S 1389 des Gesellscaftéregisters und Nr. 2616 des Firmenregisters. Die vermoge Vebereinfunst der Gesellschafterinnen Geschwister Leopoldine Wolf und Emma Wolf, Pußmacherinnen zu Elberfeld, am 1. Sanuar 1877 erfolgte Auflösung der Handelsgefell- {chaft unter der Firma: Geschwister Wolf daselbst ; die genannte Emma Wolf ijt mit jenem 2age als Theilhaberin aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven, jowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an die Theilhaberin Leopoldine Wolf übergegangen, welche solches unter der bisherigen Firma Jur ih weiter

treibt. D “E Nr. 1006 des Gesellschaftsregisters; das ver- möge Uebereinkunft am 1. Januar 1877 |tattge- fundene Ausscheiden des Kommanditisten aus der Han- dels-Kommanditgesellshaft unter der Firma Wilh. Muscheid & Comp. in Elberfeld, sowie der am selbigen Tage erfolgte Eintritt des Kaufmanns Griß Raeder in Elberfeld als Theilhaber in das Ge- chäft; die nunmehr zwischen den Kaufleuten Wil- belm Muscheid und Friß Raeder bestehende offenekHandelegesellshaft behält die bisherige Firma Wilh. Muschcid & Comp. bei und ist ihr Siß in Elberfeld; die Befugniß, die Gefellschaft_ zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der beiden Gesellschafter zu. . L

4) Nr. 894 des Prokurenregi}ters. Vas Er- löschen der von der bezeiwneten Firma Wilh. Muscheid & Comp. dem vorgenannten Friß Naeder ertheilt gewesenen Prokura.

Elberfeld, den 4. Januar 18

Der Handelsgerichts-Sekretär. Mink.

Gadehusekh. Zufolge Verfügung rom d. d. M. ist beute in unser Genostenschaftsregi]ter zu der Firma: „Vorschuß-Bercin zu Gadebusch E. G. Nr. 1 Fol. 2 Col. 4 eingetragen: E An Stelle des Kämmereiberehners Friedrich Ludwig Schnoor hierselbst is der Kaufmann Heinrich Bobfin bierjelbst als Substitut _der übrigen drei Vorstandsmitglieder în den Bor- stand geen. 7 E ebu en 6. Januar 18. G Be bferzoalihes Stadtgericht. Piper.

L. -GIadhaeh. Zufolge Anmeldung der Kauf- leute Peter Wilhelm Gronen und Iohann Martin Gronen, Beide zu M.-Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Gebrüder Gronen zu Gladbach bestandene Handelsgesellschaft seit dem 1. SFanuar d. I. aufgehoben und gänzlich erloscen. Dieses ist heute sub nuw. 316 des Handel8- (Ge- sellshafts-) Registers vermerkt worden. M.-Gladbach, den 4. Januar 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Schwace.

YL.-GIadhach. Sn das Handels- (Firmen-) Negister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage die von dem zu Gladba wohnenden Kaufmann, Inhaber einer Lederhandlung und Schuhfabrik, Johann Martin Gronen, am 1. d. Mis. unter der Firma Z. M. Gronert cr- rihtete Handelsniederlassung, 1 Be M.-Gladbach, tub num. 1529 eingetragen worden. M.-Gladbach, den 4. Januar 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Scchwadce.

FL.-Gladhach. Ju das E Ae ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts 1} Ss A Tage die von dem zu Gladbach

Inhaber ci Leder- dene Wo B E L Mts. Wilhelm August Siebmann Mitglied des

unterm heutigen bandlung, Peter Wilhelm Gronuen, am L D;

erricztete Handelsniederlassung, mit dem Sitze in

Gladba, su» num. 1530 eingetragen worden.

Sodann ift die von dem vorgenannten Peter

Wilhelm Grouen für seine genannte Handels- 2 Clemens Lennarsi, zu

niederlassung dem Kommis Gladba wobnend, ertheilte Prokura beute zub num 447 des Prokurenregisters cingetragen worden. M.-Gladbach, den 4. Januar 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. S d wade.

F. -Gladbach.

,

M.-Gladba wobnend, ist die zwischen ihnen unter

dem Komparenten Lenzen allein gültig bewirtt | den soll _und dieser allein berehtigt ist, die Firma in Liquidation zu zei

sellschafts-) Registers eingetragen worden.

Fi. -Gladhacetza. da f 1- Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage die von dem zu M.-Glad-

tragen worden.

mit dem Sitze in L ck=-

Zufolge Anmeldung der Kauf- Handelsgericht im Bezir ager) i i d Heinri zen, Beide i Am 2. 877. leute Wilhelm Bird und Heinri Lenzen, Beide in Am 2. Januar

ndelagesellschaft seit dem 1. Januar d. I. aufge- öst und vereinbart worden, daß die Liquidation von Î berirtt wer-

bnen. Dieses ist heute s3b num. 663 des Handels- (Ge-

M.-Gladbach, ten 4. Januar 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Schwade.

In das Handels8- (Firmen-)

bach wohnenden Kaufmann Wilhelm Bird am 1. Januar d. F. errichtete Handelsniederlassung mit

dem Sitze in M.-Gladbah sud oum. 1531 einge-

Der Handelsgerichtt-Sefkretär.

Schwacke.

M.-Gladbach, den 4. Januar 1877.

,

Vi. -Gladbaeh. Sn das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm beutigen Tage die von dem zu M.-Glad- bab wohnenden Kaufmann Heinri Lenzen am 1. d. Mts. errictete Handelsniederlassung mit dem Site in M.-Gladbah sub num, 1532 eingetragen worden. S M.-Gladbach, den 4. Januar 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Scchwace.

FIühlhausen i./Th. Sandelsregister. Zufolge Verfügung von heute ift in unjer Firmen- register nastchende Eintragung geschehen: 1) Laufende Nummer: 245. 9) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Kaufmann Karl Wilh. Kalischer zu Mühlhausen i. Th.*

3) Ort der Niederlaffung: L e NIOREREN L S 4) Bezeichnung der Firma: ) Dei nung irh. Kalisher.“ Mühlhausen i. Th., den 3. Januar 1877.

Königliches R: I. Abtbeilung.

v. Vos.

Leipzig. i N andelsregificr - Einträge des Königreichs Sahsen, zusammengestellt S vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Chemnitz. (Geriótsamt.)

Am 3. Januar 1877. 1 Fol. 90. SHabeland & Schüler in Neustadt; Friedrich Julius Eduard Habeland auégeschieden. Fol. 217. W. Markiewicz in Siegmar, zeither in Chemnitz : Inhaber Mori Markiewicz in Steg-

mar. Crimuitscharz. (GerihtSamt.)

Am 23. Dezember 1876. Fo). 133. C. A. Fischer in Crimmitschau ; Carl August Fischer ausgeschieden. S L Fol. 406. Vfitner & Co. in Crimmits{au; ÎIn- haber Franz Theodor Albert Zumlob, Ludwig Bern- hard Pfißner, Hermann Friedri Gubelt , Heinrich Gustav Pfikner, Ernst Ferdinand Ebrler, Friedri Bernhard Colell; Franz Theodor Albert Zumloh und Ludwig Bernhard Pfigner haben gemein- \cchaftlich die Firma zu vertreten. _

Am 24. Dezember 1876. _ : Fol. 405. S. G. Fischer in Crimmitschau; In- haber Hermann Gustav Fischer. : Am 29. Dezember 1876. A Fol. 250. Lange & Müller in Crimmitschau; Sitz verlegt nach Wahlen; Gustav Wilhelm Müller in Crimmitschau gegenwärtig alleiniger Vertreter. Fol. 407. Gustav Müller in Crimmitschau; Inhaber Gustav Wilbelm Müller. E P01. 408. Eduard Lange in Crimmitschau; Inhaber Heinrich Eduard Lange. : —,

Dresden. (Handelagericht im Bezirk8gz:rit.)

Am 22. Dezember 1876. _ Fol, 2525. Gebrüder Diesend ; Gustav Theodor Diesend ausgeschieden (durch Ableben).

; Am 23. Dezember 1876. S

Fol. 2990. S. G. Naumanu & Söhne; In- baber Samuel Gottlieb Naumann, Friedri Alwin Naumann und Eduard Theodor Naumann. Fol. 2991. P. Sturm & Co.; Inhaber Paul Rudolph Sturm und ein Kommandilislt. Fol. 2992. Otto Bing; Inhaber Louis Dîîo

Bing. Am 27. Dezember 1876. S Fo). 1172. Robert Bernhardt; von Friedrich Nobert Bernhardt, welcher gestorben, übergegangen auf Elise Bertha, verw. Bernhardt, geb. Krüger und Albert Bernhard Krüger. : Fol, 2993. Brecmme & Co.; Inhaber Caroline Friederike, verw. Bremme, geb. Eckardt und Guido Ludwig Paul Schaaf, gen. Bremme; Erftere von der Vertretung der Firma ausges{loffen. : Fol 333. Carl Ticdemann; Prokura des Alfred Leo Höhne erloschen. 20 Höhne er N 2d. Dezember 1876, | Fol. 2994. Gebr. Rödiger; Inhaber Louis Friedrich Wilhelm Rödiger und Ferdinand Richard tto Rödiger. t Am 2. Januar 1877. Fol. 2967. Müller & Hennig; Friedri Hennig ausgeschieden. Dresden. (GeritSamt. Am 21. Dezember 1876. : : Fol. 30. Fabrif moussirender Weine in Niederlößuiß; Johann Friedrich Wiedemann in Dresden an Stelle des ausgeschiedenen Carl Louis

Ver-

Hewmann

waltungsrathes8. _

2 Am 27. Dezember 1876. __

Fol. 135. Gebrüder S in Sena:

Friedri Wilbelm Mink in Dresden in an Sieüe

der ausgeschiedenen Franz Robert Brür-und Fried-

. | ri Wilhelm Brüx Inhaber der Firma.

Franenstcin. (Gerihtsamt.)

Am 29. Dezember 1876. 4

Fol. 24. F. F. Mäder in Ammelsdorf ; ge- löst.

Glaushan. (Fürstl. und Gräfl. Schönburg.

Frie

Fol. 3880. Paul Uber

Paul Uber. e Fol. 3881. J. Capelle; Inhaber Eduard Julius Theodor Capelle. S old. Liebernickel; Inhaber Carl Maximilian Woldemar Liebernickel.

Am 29. Dezember 1876. L Fol. 2918. F. Schönheimerscher Bankverein ; Julius Pickardt nibt mehr Liquidator. 2 Fol. 3486. L. Consum - Verein der Eisen- bahn-Beamten und Arbeiter, eingetragene Ge- nossenschaft zu Leipzig; Gustav Wilhelm Van- ncnberg aus dem Vorstande ausgeschieden; Cisen- bahn-Assistent Albert Richard Winter in Plagwiß Vorstands-Mitglied.

Fol. 3882,

Leipzig. (Geriht8ar

Fol. 59, Konsum-Verei

aufgelost; besteht nur noch als Liguidationsfirma ; Johannes Wilhelm Moriß Carl Zapff, Fr Carl Richter und Franz Emil Scheumann, sämmt- lih in Schönefeld, Liquidatoren. é

Am 2. Januar 1877. s Fol. 131. Floß & Meyer in Volkmarsdorf ; Mitinhaber Richard Eugen Floß von der Vertre- tung nicht mehr ausges{loîen. Leipzig. (Gerihtsamt IL.)

Am 23. De Fel. 112,

losen.

Fol, 118, Kaufmann

Inhaber Mori Kaufmann und Johann Christian

Theodor Hagner.

Liohteustein. (Fürstl.-S&önburg. Gerihisamt.) Am 30. Dezember 1876.

Fol. 184. Emil Wahn in Lichtenstein; Inhaber

dri Sigismund Wilhelm Emil Wahn.

Limbaoh, (Gerits

MarkznenukKirehen, Am 2: Fol, 4, Neumann - Lederer ausgeschieden. Meerane. (Gräâfs. &

Fol. 499. W. haberin Wilhelmine ver

Fol. 17. Carl Wun

Am 2.

Fol. 5090. Wilhelm

Osohatz.

Fol, 93. Réber.

(Handels Am 3. J

Gustav

Fol, 21. Julius K

Am 3. Fol, 17. Gebrüder [ô\t. Alfred Adelf Wolff.

Fi L 369. Gläjel, Reichenbach ; erloschen.

Fol. 391. Carl Glä Rochlitz. Fol. 77.

SohandaL: Fol! 51. bierhalle in Schandau Sebnitz.

Fol. 64. Schaffrath

Oesterwiz in Sebniß a

haber Wilhelm Julius Pfuhlmann. Werdau. (Geri loschen. Fol, 293. inhaber.

Zschopanu,

Carl Theodor Hunger. Zwentan. (Geri

löst. L Zwickan. (Hand

zu Oelsniß; von den

Fol, 382.

d

Fotsdazze In unjer

Fol. 278. Beckcr & Günther; Emil Ferdinand

Firma: Bird & Lenzen zu Gladbach bestandene

Kirsch Theilhaber.

-—_

Votsdamer Wasser

Kirchberg. (GeriiSamt.) Am 28. Dezember 1876. Fo). 31. Jml. Unger; firmirt künftig Jm. Unger; Otto Unger : S Leipzig. (Fand-légeridt im Bezirksgericht.) Am 27. Dezember 1876. i Fol. 3814. Liebernickel & Friedmaun (Zweig- niederlaffung); gelöfckt.

rofurist.

Am 21. Dezember 1876.

Moriß Kaufmaun in Plagwiß ; er-

Am 3. Januar 1877. A Fo]. 141, C. F. Hoppe in WittgenSdor]f ; Gustav Herrmann Hoppe,- Prokurist.

Am 29. Dezember 1876. L W. Haberlein in Meerane; In-

Wilhelm Emil Haberlein Profurist. Am 30. Dezember 1876.

Wilhelm Wunderlich eo. ausgeschieden. Januar 187.

Meerane; Inhaber Carl Wilhelm Stephan und Theodor Wilhelm Stephan.

Nöber;

Pegan. (GerichtSamt.)

Am 4. Januar 1877.

Moriß Theodor Körner Prokurist. Radeburg. (Gerictsamt.) 9

Fanuar 187.

Fol. 36. Alfred Wolff in Radeburg; Inhaber

Reichenbach. (Geritsamt.)

Am 29. Dezember 1876.

(Gericht8amt.)

Am 30. Dezember 1876.

Fo! 103. Franz Oe ¿erwih in Sebnitz; Friedrih:; Franz Oesterwiß. E f Min ck Zane 1E Fol, 104. Sesse & Pfuhlmaun in Sebniß; In- se und Friedrich Augu1t

Ant 3, Zaular 19040. Fol. 39. Guftav Adolph Bohn in Werdauz er-

Fol, 143. Carl Scherffff in Werdau; gelost Carl Scher} in Nudolf Scherf und Carl Ferdinand

(Gerichtsamt:) __ Am 23. Dezember 1876. L Fol. 114. K. Th. Hunger in Zschopau; Inhaber

Am 29. Vezember 1876. Fe). 19. Constantin Höhne in Zwenkanz; ge-

zu Gersdorf; von den Aktien | T tätsftammasktien umgewandelt worden.

Bckauntmachung. _ Gesellschaftsregister, woselbst unter N. 113 die Handelsgesellschaft in Firma:

cfellschaft 2

; Inhaber Robert Amand

nt T.) n Schönefeld bei Leipzig;

Friedrich

zember 1876.

& Hagner in Plagwiß z

_ d

amt.)

(Gerichtsamt.) anuar 1877. / Lederer; Adolf

L L Richard

chönburg'\{es Gericht8amt.)

ebel. Haberlein, geb. Lenk;

derlih in Meerane; Carl

& Sohn in

Stephan

gericht im Bezirksgeriht. anuar 1877.

Inhaber Gustav

A)

brner in Pegau; Julius

Böttger in Radeburg; ge-

S#Hlehubecr & Dietel in

sel in Reichenba ; Inhaber Carl Adam Gläfel; Otto Paur Prokurist. (Gericht8ami.)

Am 3. Januar 1877. : Naimund Fickenscher in Roclit ; haberin Auguste Ernestine Erler. (Gerichtamt.)

Am 30. Dezember 1876. Aktiengesellschaft

D A

ft Deutsche ; aufgelöst. & Comp.; Friedrich Fra

usgesch{teden:

Heise

tsamt.)

chtsamt.)

el8geriht im Bezirksgericbt.) Am 30. Dezember 1876. Fo? 381. Steinfohlenbauverei

Werdau; Carl Scerff Mit-

¡erein Deutschland Aktien sind 4500 iw Priori- tätsstammafktien umgewandelt worden. Sicinfohlenbauvercin Kaisergrube

ind 4815 in Priori-

CThe City ef Potsdam WWaterrerks

Company [Limited]

mit ihrem Sitze in London und einer Zweignieder-

lassung in Potsdam vermerkt steht, is cingetragen

Die bisberigen Direttoren:

1) Robert Crawford, Gentleman ;

2) William Henry Maturin, Companion of the Bath; :

3) Julian Horn Jolmé, Civil-Engineer,

sind auêgescieden und an ihre Stelle getreten:

á. Lord Hotham,

B. Robert Fames Hellard Jucker, Gentleman,

C. Stephan Walcott, C. M. G. E

die Ermächtigung, die Gesellshaft in Deutscland

allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen,

gebt mit 1. Januar 1877 von dem Ober-Ingenieur

William Henry Leigh Green auf den Herrn B

Gonrad zu Potsdam über.

Potsdam, den 39. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung E

Konkurse.

Zu dem Konkurse über das Handlungs- und Privatvermögen der Kauflente Benny Alter- thum und Theodor Suhr, in Firma: Alter- thum & Suhr bierselbst haben naGträglib zu dem Konkurse über das Handlungsvermögen E 1) der Kaufmann Paul Adam zu Langenbielau 3 Wechselforderungen im Gesammtbetrage von 2068 M. 60 S und eine dergleichen von 1222 M 10 4, und zu dem Konkurse über das manns Alterthum 2) die Stadtgerichtskafse hier : ine Forderung von 5 , leßt mit dem im 8. 78 Nr. 3 der Konkursordnung bestimmten Vor- rechte, angemeldet.] Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ift auf den 1. Februar 1877, Vormittags 10: Uhr, im Stadtgerit8gebäude, Portal IlI., 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommisfar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. [201] Berlin, den 2. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommißar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts-Ratb.

4113

e 4 L S M E. Sermogen deS Mauf-

Konkurs-Eröffnung. önialiches Kreisgeriht zu Cottbus. Erste Abtheilung.

, den 6. Januar 1877, Nachmittags 1 Ußr. Veber das Vermögen des Kaufmanns und Kleiderhündlers Simon Müller zu Cottbus ist der faufmänrnishe Konkurs im abgefürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahblungs- einstellung auf den 1. Scptember 1876 festgesetzt worden. : L Zum einstweiligen Verwalter der Maste jt der Kaufmann F. L. Melde zu Cottbus bestellt. i Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aus- gefordert, in dem auf “ben 24, Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, im unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. L5 vor dem Kommifar, Kreiëgerichts-Rath N beraumten Termine die Erklärungen über \chläge zur Bestellung des defimtive! abzugeben. t Allen, welche von dem Gemeinschuldner ett Geld, Vapieren oder anderen Sacen im Besiß oder Gewahrsam haken, oder welche ihm etwas verschul- den, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr ven dem Besiß der Gegenstände _ A bis zum 30. Zanuar 1877 cinshlicßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et- waigen Rechte, ebendahin zur _Konkurêmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und and.re mit denselben aleichberetigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besig befindlihen Pfand-

itüceen nur Anzeige zu machen. y Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mañïse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben möaen bereits rechwiShängig sein oder nit, mit dem Dafur verlangten Bor bis zum 19. Februar iSé« e ushließlich i uns \criftlih oder zu Protokoll anzumel muäHit zur Vrüfung dec sämmtlichen innerhalb er aedaóten Frist angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1877, Vormittags 10 Uhr,-_ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Ne. 1e, vor dem genannten Kommiñ?ar zu erscheinen. Ner seine Azmeldung \{riftlich einreicht, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen zufügen. : Í E VSeder Gläubiger, welher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei un gten ausê- wärtigen Bevollmächtigten besteiler zu den Akten anzeigen. : S Denzeni@en, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rebtsanwalte Justiz-Rath Strudá, Kupfer, Liman und Frommer zu Sachwaltern vor- gesc;lagen.

[129]

So 11 den un

Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albreht Nogge zu Wittstock ist am 9. Januar 1877, Vor- mittags 11 Uhr, der faufmäunische Konkurs er-

¿ffnet und der Tag der Zahlunateinstellung auf dea 4, Januar 1877

feltaeseb I

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kzufmann Natkan Blumenthal, hierselbst wohn- baft, bestellt. f

Die Gläubiger des G- acfordert, in dem auf

den 15. Jaunar 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Vicß, an beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorscbläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung cincs anderen einstweiligen Verwaltcrs abzugeben.

meins{chuldners werden aufe-

etwas

werke, [Acticn-G

Atiten, welche - von dem Gemeinschuldner