1877 / 10 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Stargard i. Pomm. Befanntmahung. | Mannheim.Als Marke S fehlt, wird der Rechtsanwalt Valentin als Sah- [229] : Bekauntmauug. In user Mewenregister ist heute, auf Verfügung | ist eingetragen zur Firma: de y e Zorgellagen. Á ei ce A Nachdem bei mißlungenem Göteversuch über das: vom gestrigen Tage, eingetragen: G erg, den 6. Januar . (àCto., -) | gütergemeinschaftlihe Vermögen des Handelsmanns r bei Nr. 337 bei der Firma des Kaufmanns | Höber u. Mandelbaum S ¿K L intali ‘roi î h i Sebastian Möller und dessen Ehefrau aria, \ - E. D. Brandenburg Nachfolger : Er A s Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ra gy ee aggr t Fes va T RT?Ge Bor en-Beilage die Firma is durch Vertrag auf den Kauf- in Mannheim, ; S i | [325] erkannt worden ist, wird Termin zur Schulden-

S e e | 208 omen vem 21 (E | mauer er cNetE | E esesag, den 1. d. I zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

unter Nr. 370 als Firmeninhaber: Kaufmann | Dezember 1876, Vormit- S4 "# | Gonfurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel- Vormittags 9—11 Uhr Carl Fricdrich Wilhelm Zelenka zu Stargard, | tags 114 Uhr, für Cigarren, „L“ ch= | lung auf de ierher bestimmt, in welchem sämmtliGße Gläubiger j l igs F al3 Urt der Ftmiesinng : Siegen als unter L Ed a 8. Januar 1877 lhre Forderungen s Vorlage R darüber M 10. E Berlin, Freitag, den 12. Januar _ 177. Firma: E. D. Brandenburg Na . Das Zeichen wird auf Cigarrenkisthen cingebrannt | festgeseßt worden. prehenden Urkunden, beim Rechtsnachtheile des- E E ; j i Stargard i. Pomm., den 5. Sunmar 1877, und auf die Etiketten gedrudckt. eseß einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aussblufes von der Masse, anzumelden und zu Berliner Börse vom 09, Januar 1877. Oesterr. Papier-Eents. 44/1/50. 1 /1.149,80bz Ostpr, Südbahn . | Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Großherzogliches Amtsgeriht Manuheim. Herr Justiz-Rath Bayer hier bestellt. begründen haben. D r Aeurryr g or App vent Céurimoiirciges a B do. Bilber-Rente. .4 |1/1. u. 1/7.154,80à90bs [R Od.-Ufer-Bahn Haren stein. Ullrich. Die Gläubigec des Gemeinschuldners werden auf- Hünfeld, am 3. Januar 1877. rasammongohörigon Effoktengattungen geordnet und die nickt| 40. do, 41/1/4.n.1/10.)54 8049005 Rhoinieche . gefordert, in dem auf Königlicbes Amtsgericht. umtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquia.| do. 250 Fl, 1854 1/4. 191,70bz do. (Lit. B. gar.) E ERRNE s Viana. Als s : den 24, Januar 1877, Vormittags 11 Uhr Futckel. befndl. Gesellschaftan finden sich am Schlusss des Courszettels. j Oesterr. Kredit 100 1858|—| pr. Stück [292 50bz Rhein-Nahe ... Stettin. In unser Gesellschaftsregifter, woe | Marke ist zur Firma: I L in unserm Gerichtslokale, Parteienzimmer Nr. L, Wo60hs6I. Oesterr. Lott.-Ani. 1860/5 |1/5.0.1/11.197,40bz Starg.-Posen gar. selbst unter Nr. 441 die hiesige Aktien-Gesellschaft c S vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Nentwig, | M p5f= ete. V erärnd Amwtardam . 100 VL 2 M. /8 Peetor Stadt-Anleite „6 (1/1 u 1/7/7080 [ThAc Le B (e A s 4 2 | - - D L z G e _ E : A é T -Ánlezihe . u, 1/7./00,25 r.Läit, B. (gar. | in Firma: Hirtler u. Cp. : E / f anberaumten Termine die Erklärungen über ihre CrendcCrnmgen O de. do. Kleine!6 |1/1. u. 1/7.170,50G As: Lit. C. (zar ) 4x | 1/3 u. 1/9.178,25G Tilsit-Insterburg |

ler’sche Ofeu-Fabrik“ A n SB/T 3: j itiven - don,. . - „1 L. Str]. „Stettiner vormals Keppler'sche Ofeu-F j 2 Wi/f.w | Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal derdeutschenEisenbahrnen O “S E Qua Ungar. Gold-Pfandbriefe 0 Ungar. St.-Eisenb.-Anl.}5 1/1. u. 1/7./66,20bz G Weim.-Gera (gar.)| (23) pr. Stück [131,50bzG |Werra-Bahn .. 1“

vermerkt steht, ift vente C: in Mannheiun, 5 D A: : E E ugeteE, G Guld F N O Paris z n F CLBBE L Y ; en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an . ° Belo Der Fabrikant Georg Keppler ist aus dem Vor- | unter O. 3. 25, uach Si L - P | Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Ostbahn L Ei E tr d 100 Fr. e. Schate Scheins : (6 |1/6.u.1/12./80 00 etwbz G | *) abg. 112,25b stande der Geselisbaft auSgesieden. 15 De, | Anmeldung vom 21. F S ZA | Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas _verschul« * Bromberg, den 8 1STD fien, öst. W. 100 Fl. do. ‘do. Keino C Ee R Laut Del S uffi E A je Ge Dezember 1876, Vor- t Q E ; Ç N den, wird aufgegeben; Viichts an denselben ¿u verab- Nom 1 F b L E bt ange B . Wien, In . 100 Fl 160 95bz ac F L Em Sd 1/2. 1/8. 77 50bz B Angerm.-B, 8t-Pr.! 3 zember 1876 besteh: der Borstand der Ge- | zuittags 10 Uhr, für S Ap folgen oder zu zählen, vielmehr von dem Befh der i Fébrán t ab Srl L L dant, ] 248, 10bz do. do, kleine 1/2. u. 1/8./78,00bz BerL-Görl.St. Pr. 5 1/8 (245 00bz Franz. Anl. 1871, 72) Z 5 16/2.5.8 11|—,— Gli -Aue-AAf | (5) 6 1/1. u. 1/7./71 40bz Gera-PI, Sächs. .| (5)

ellschaft nur aus einem Direktor und_ etnem | Fizgrre: t R R CAeRTià derung von gebranntem Kalk “ab Fürstenwalde nat Petersburg . ./100 S. R. Prefuciften, Als Prokurist und Mitglied D das Zei f E 31. Januar 1877 eins{hließlich Vieß und den westlich daran’ gelegenen Ostbahn do. . ./100 S. R. 45,00 n. des Vorstandes ist der Bucbhalter Caesar | * E E , | dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- | tationen bei Ausnußung der Tragfähigkeit oder des Warschan . „100 8. B. As S E 5 Hinze zu Stettin und als Stellvertreter des- | eingetragen, welches auf die Cigarrenkisthen ein- ¡eige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et- Raumes der verwendeten Wagen ein Spezialtarif Bankdiskontot: Berlin Wechsel 49/9, Lomb. 5%, j do. Tabaks-Oblig. 1/1. u, 1/7./102.25bz Hal.-Sor.-Gab. , selben sind die beiden Stellvertreter der Vor- | gebrannt und auf die Etiketten gedruckt wird. waigen Rechte, ebendahin zur Konkurémasse abzu- | mit ermäßigten Frachtsäßten in Kraft. Der Miet Geld-Sorten und Bankno*en, Rumänier 1/1. n. 1/7./82,25bz Hann.-Áltb.St.Pr. standsmitglieder Kaufmann Poll und Kauf- Großherzogliches Amtsgeriht Mannheim. liefern. : E halb zum nabarlihen Verbandtarif mit der Nie- Dukaten pr. Stück 9,64bz do. grosse S Märk.-Posener , mann Lehmann erwählt worden. Ullrich. Pfandinhaber und andere mit denselben glei- | dersblesisch-Märkishen Bahn vom 1, April 1876. Bovereigns pr. Stück 20,34 G do. kleine =/8 1/1. u. 1/7./83,00B Magd-Halbst.B. , Stettin, den 6. Januar 1877. l M B berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben herausgegebene erste Nachtrag ist von sämmtlichen Napoleonsd'or pr. Stück 16,25bz Russ Nicolai-Obligat. = 14 [1/5.0.1/11.|—,— do. C2 Königliches See- und Handelsgericht. ufter- Register. von den in ihrem Besiz befindlichen Pfandstücken | Berbandstationen käuflich zu beziehen. do. pr. 500 Gramm fein . |—,— Italion. Tab.-Reg.-Akt, | L Mnst.Ensch. St.-, (Die ausländischen Muster werden unter nur Anzeige zu machen. Königliche Direktion der Ostbahn, Dollars pr. Stück 4,18 Fr. 350 Einzahl. pr. Zt 14 0 T. “At Norâb.-Erfart. Le ipzig veröffentlicht.) Zugleich werden alle Diejenigen, welhe an die Imperials pr. Stück ...,., 16,69et.bz Russ. Centr, Bodener.-Pf. 1/1, u. 1/7./78,50bz Oberlansitzer Striegau. Bekauntmachung. Ï E A L L iz Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen twwol- E tp do. pr. 500 Gramm fein ... |—,— do. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. 81,00 B Ostpr. Südb, F In unser Firmenregister ist unter Nr, 130 die C E In das Musterregister ist ein- | sen, bierdur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben C Eo Franz, Banknoten pr. 100 Francs . . |81,35bz 104 H 16 QH Os 1/5.0.1/11. s ® {R. Oderufer-B, irma: Ä i s : mögen bereits recht&hängig sein oder nicht, mit Tar L Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. |161,95bz Os 1 V 2,0UDz Rheinisehe . "J. Schröter“ _ Nr. 13. Firma: Pelz & Barthel in Franken- dafür E 2 F COE PISL S O E E] do. Silbergulden pr. 100 FI. [184,50G do. Engl. Anl. 1/5,n.1/11]—— Tilsit-Insterb. und als deren Inhaber der Hausbesißter und Rou- | berg, 1_ versiegeltes Packet mit 4 Mustern für bis tri 24, Februar 1877 einschließli L 4 do, Viertelgulden pr, 100 Fl. |—,— do. fand, Anl. 1870. 1/2. u. 1/8. Veimar-Gera .

vi F

4 | 1/1. |24.30bzG Cöln -Mindener I. Em./44 1/1. u. 1/7./101,00B Kl. f

4 | 1/1. |105.40bz do. IT. Em.'5 1/1. n. 1/7./105.00bz kl. f.

4 | 1/1. |[110.50bz do. IT. Em.|4 1/1. u. 1/7.192,50 B

'4 [1/4 u10]91,69bz G do. III. Em.|4 {1/4.0.1/10./91,00bz

4 | 1/1. |12,90bzG do. do. 1[44/1/4.0.1/10.|—,—

4141/1 0.7./100.99bz do. 34 gar. IV. Em./4 [1/4.u.1/10./91,90ck5 B kl f.

4 | 1/1. |128,00bz B do. V. Em.|4 |1/1. u. 1/7.|—,

4 | 1/1. 190,00bz G do. VI. Em./44/1/4.0.1/10./97,50bz

4x| 1/1. [100,10bz Halle-Sorau-Guben gek.|5 {1/4.u.1/10./100,20G

4 11. 117,25 G do.v.St.gar.con v.|5 (1/4.0.1/10. 100,75G k.fck

4411/1 u.7.148,50bz G Hannov.-Altenbek, I. Em.|44/1/1. a. 1/7.|—,— _

4 | 1/1. [27,00bz o, IT. Em.|42/1/1. u. 1/7.|[—,— S n

o

ED {9

b o

ck bS or o

0/6 109, 10bz do. III. gar. Mgd.-Hbst./44/1/1. u. 1/7.|89,25bz G aas MEOS tek laah-Poagier e D E T LION 3,50b Magdeb.-Halberstädter ./44/1/4.0.1/10./98,75G es do. von 1865/44 1/1. n. 1/7./97,50B 19,75bzG do. von 1872|411/1. n. 1/7./96,75bz kl f. 95,.00G Magdeburg -Wittenberge3 | 1/1. 173,00G 392 00bz G do. do. 41/1. u, T: Aft Ed 35,25bzG |IMagdeb.-Leipz.Pr.Lit. 4 44/1/.1 u. 1/7./99,25bz G 66,50bz G do. do, Lit.--./4 [1/1. n. 1/7./85,40bz 68,50bz G Münst.-Ensch,, v. St, g 7.43 /1/1. . 1/7. |—,— 96 00bzG LNiederschl.-Märk, I. Ser.|4 |1/1. n. 1/7./98,00et.bz 11006 do, I. Ser. à 624 ThIr.|4 1/1. u. 1/7.|—,— 32'006 N.-M., Oblig. I. u. ÎL Ser.|4 |1/1. u. 1/7.198,00 B 32 50G do. III. Ser.\4 1/1. n. 1/7./96,25 B 72 70G Nordhausen-Erfuri I. E.|5 1/1. u. 1/7.|—,— 108,80bzG |Oberschlesische Lit. A.4 1/1. u. 1/7.|—,— E do. Lit. B./331/1. u. 1/7.|—,— e Y. Ie e U E S 90 0, it, D./4 1/1. u, 1/7.|—,— E do. gar. Lit. E./33/1/4.0.1/10./8500B 81. f. 03, do, gar. 34 Lit. F.141/1/4.n.1/10./101,75bz K], f. E E do. Lit, G./41/1/.1 u. 1/7.199,25 B 1356 do. gar. Lit. H./41/1/1. u. 1/7./101,90bz B 10G do. Em. v. 1869/5 1/1. u. 1/7./102,60b B k1.f. 9 o do. do. v. 1873/4 |1/1. u. 1/7.190,50G 57,00bz G do, do. v. 1874/43/1/1. u. 1/7.197,75G KkLf. .(.112,40bz do, (Brieg -Neisse)|44|1/1. u. 1/7. —,— .1113,95bz do. (Cosel-Oderb.)/4 |1/1. u. 1/7.|[—.— . 1121,25bz do. do. 1/1. u. 1/7./102,50bzG 7.147,50 G do. Niederschl, Zwgb.|331/1, u. 1/7.|—,— .167,50dz G do. (Stargard-Posen)/4 |1/4.u,1/10.|—,— 17,50bz G do. II. Em./434/1/4.0.1/10./99,25B 3139,00 B do. I, Em.43|1/4.0.1/10.199,25B . 6,50bz Ostpreuss. Südbahn . . 5 1/1. u. 1/7. .7.155,60:t.bz G do. do. Lit. B.|5 1/1. n. 1/7. 150,406 do. do. Lit, C.|5 |1/1. u. 1/7. 7.182,75à83,00bz | Rechte Oderufer Lu, U/7, .7.145,60G Rheinische A .7.134,00bz G do. IT. Em. v. St. gar.|33/1/1. u. 1/7. 1176,25bz do, III. Em. v. 58 u. 60/421/1/1. u. 1/7 /1. 118,00bz G do. do, v. 62 u. 64/4§/1/4.u.1/10./99, .7.195,7502 do. do, v. 1865. .141/1/4.n.1/10. | 106,50bz do. do. 1869, 71n. 73/5 |1/4.u.1/10.|/103,25bz 77,30bz do. do. v. 1874. .|5 [1/4.0.1/10./103,50B ais eon Rhein-Nahev.S. gr. I.Em.'/4{/1/1. u. 1/7./102,40bz .7.1192,00 G do, gar. II. Em./43/1/1. n. 1/7./102,40bz 7.158,75 G Schleswig-Holsteiner . .43/1/1. u. 1/7.199,50 G [42,60bz G Thüringer I, Serie . . .4 1/1. u. 1/7.|—,— .141,00bz G do. II. Serie .. 43 1/1. u, 1/7.|—,—

. 114,60bz G do. TI. Serie . . .4 11/1. u. 1/7.|—,— .7.1104,75G do. IV. Serie . . „4341/1. u. 1/7./100,25B : 8,75bz G do. V. Serie . . 41/1. n. 1/7./100,25 B

21,50G do. VI. Serie . . ./41/1/4.0.1/10.]|—,—

R R Chemnitz-Komotan . . .|fr./1/1. u. 1/7.194,10bz G - 140,00bz G Lübeck-Büchen garaut. |43/1/1. u. 1/7.|—,— 1/1u.7.137,50bz Mainz-Ludwigshafengar.5 |1/1. u. 1/7./103,40bzB 1/4u10|—,— do. do. 18755 [1/3. u. 1/9./102.30G 1/1. [185,00bz do, do. 1876/5 (1/3. u. 1/9./102,00bz G

ZARREARRA

00 V5 0 b C0 D 00 90 V9 90

3 Por oD

M

A C0 NRAARRRD | AARP A | -

o NS WIREHOODORWWIDD

20 Rm.

en O O O

1 Let.=

leaux-Fabrikant Julius Schröter hier heut eirge- | Tücher, Flächenmuster, Fabriknummer 1038. 1255. | x,,; B E A ) ; Banknoten pr. 100 Rubel. |251,50b do. congsol, do, 1871. 1/0. 01/9 82,10bz 5: r-F ch bei uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden und Bussische u ai LEN Gai Pai 0bz do: Mitta 1/3. u. 1/9.182,60bz (NA.)Alt.Z.St.-Pr,

tragen worden. 2000. 98., Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb A E S agte a Bresl. W sch. St.Pr Striegau, den 3. Januar 1877. Dezember 1878, Vormittags 114 Uhr. _ L dee gedachten FUX Liceielbéten Forberurgtr ruf Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn. Consolidirte Anleibe . ./41/1/4 n.1/10./104,10bz «6 do 1872 1/4.0.1/10./82,10bz Lpz -G -M. St-Pr. Königliches Kreisgericht. Nr. 14. Firma: Wagner & Beckmann in den 21. März 1877, Vormittags 9 Uhr, tri ln d. Mts. treten folgende Tarif-Nach-- do, de 1876 U n. 1/7, e . do, Os 1873 ; 61/19. E Saa Ibahn St-Pr.

T. Abtheilung. Frankenberg, 1 Paket mit 6 Mustern für Cachenez, | ; ; tat F : -Aplei : p n: Fläcbenmuster, Fabriknummer 247. 254. 375. 321. | (1 unserem Geri(tslokale, Terminszimmer Nr. L, | 1) Nr. XV1I, zum Tarif für den Güter-Verkehr 0 350/52 : 99.00bz «do, Kleino, 1/6.n.1/12./83,20 G » P 3 i 1/4.0.1/10.|75,25bz umän. Bt.-Pr. .

E Hn E L D Sem am 14. Pfe: e lmefaiaitg ae Kreisgerichts-Rath Nentwtg, tiven Station Stettin und diesseitigen Sta- Staats-Schuldscheine . ./34/1/1. u. 1/7./92,90bz . Anleihe 1875 .... Tremessen. Befanntmachung. ezember 1876, Nachmittags 3 Uhr. L ret olnret tonen, an L = U, 13, 1%, n.1, 2/,[92,25b . do, kleine , 1/4.0.1/10.76,50bz Älbrechtsbahn . machung Wer seine Axmeldung s\{riftlich einreicht, hat 2) Nr. VIII. zum Tarif für den Güter - Verkehr P E es 1/7. 103.00B . Boden-Kredit , , 1/1. u. 1/7./79,10bz Azxnst, - Rotterdam

1/1.u. 1/7.1151,00bz Aussig-Teplitz . .

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 33, wo-| Nr. 15. Firma: Hofmann & Lohr in Frauken- | /; schri ihre i- i iesseiti j selbst die Firma: Neumann Levy in Mogiluo Drs, 2 Pacel E für A Com- e Sage derselben und ihrer Anlagen bei urin Mesjeitigen und Berlin - Hamburger Berliner Stadt-Oblig. . „41, 1/,n.1/,1/,|102,10bz E de 1864 E 8) i Me iem ie eeloscen, Eingetragen zufelge | 208. 2377, 2400. 2398. 2926 2380. 2271. 2248: | gee CLttiger melder nit in unserm mitge | 3) Ne: XXÎL zum Tarif für den Güter-Verfer Ÿ ou?° statt atoito (09 a0 (do - oieie Buer (A 2 1 O (g 00h Balticahe (gar) Verfügung vom 6. Januar 1877 am selbizen | 2283. 2286. 2424. 2491. 2512, 2494. 2482. 2508. | peirte seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- | ¡wischen Magdeburg-Leipziger resp. Halle-Casseler Rheinprovinz-Oblig. . . ./44 1/1. n. 1/7./102,00B ‘6. do, do, E 86,25bz Brest-Grajowo ¿U 1/10 Brest-Kiew. .,, 1/4.u0.1/10./8620bzB lDux-Bod. Lit. B. 1/L u, 1/7.170,25bz Elis. Westb. (gar.)

R L s A dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- tefotti ; j Tage. ® 2492,, Flächenmuster, Schut:frist 1 Jahr; ange- O : - / und diesseitigen Stationen. 1. Kaufm.|\411/1. u 1/711 B . Poln, Schatzoblig. g ) haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus SORUIAE ADREL MAUA E! 1 L R do do. Kleine 1/6.u.1/12./62,40bz Franz Jos, (gar.)

Tremessen, den 6. Januar 1877. meldet am 22. Dezember 1876, Nachmittags 3 Uhr. wärtigen Bevollmächtigten b 4) Ferner ist mit dem 1. d. Mts. der Nachtrag Reis h: 1/1 i NCNeN O i tr Sz taat gten bestellen und zu den Gitter, (Berliner E O fönigl. Sä&s, Gecihibamt Frankenberg, | Alien anzeigen N m Kanf für wjeren Latal-Gite le aa ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft | Die sub 1, 2 und 4 aufgeführten Nachträge ent- andschaft. Central, E U. 236 09bz Warsch, Stadt-Pfdbr. I.|5 1/4.u.1/10.;—— Gal. (CarILB) gar. . 1/7.184,80bz do. do, IT.|5 |1/4.u.1/10.|—,— Gottharäb. 60% .

Wiegand. [t den di ä Kur- u, Neumärk Dei - Reaifter Nr. S. fehlt, werden die Herren Rebtsanwälte Aschenborn, | halten u. A. den Wegfall des prozentualen Fracht- « N E EEEe s Wiester und Wenßel zu Sachwaltern vorgeschlagen. | ¡uschlags für Güter der Spezial-Tarife 11. und 1. E e L 1/7.19476bzG |[Türkische Anleihe 1865/5 [1/1. n. 1/7.'12,00bz Kasch.-Oderb. . ; l 1/7.1102,10G do. do. 1869/6 1/4. u.1/10.|—,— Ldwhf.-B. (9%g.)

(Die ausländischen Zeichen werden unter Konkurfe. Hirschberg, den 10, Januar 1877. - Das Nähere ist bei den betreffenden Güter-Exrpe- do. neue 1/1 : zt T do. do. Kleine/6 |1/4. u.1/10.|—,— Lüttich - Limburg

Leipzig veröffentlicht.) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Angen Aveiagericht, ditionen zu erfahren. j S R as Hluiensabritanten Johann Anion Christian E Berlin, den 3, Januar 1877, L L do. 400 Fr.-Loose vollg.3 |1/4.u.1/10,|27 00B Mainz -Luâwigsh. irma: r r in B! , na Un- | Fischer hat die Handlung F. Wo o. zu | [328 retrorium j . . . .(34/1/1. u. 1/7./84,00bz „JFinnl.Loose(10th1)—, pr. Stück 139,00bz G Mekl, Frdr. Franz, meldung vom 18. Dezember 1876, Morgens 10 Uhr | Stargardt in Pommern nachträglih eine Wechsel- l Vier das Vermögen des Kaufmanns Otto | der, Berlin-Potsvam-Magdeburger Eisenbahn- Wi aan i 1/L 1/7 94206 Geitaeraan) Bodenkredit (5 1/5.0.1/11. 84,75 G Oberhess. St, gar. 20 Minuten, _für Nähnadeln und Nähmaschinen- forderung von 1814 Æ 63 4 nebst 4% Ricambio | Zacharias zu Hirscberg ist auf Antrag des Kauf- Gesellschaft, zugleich Namens der Verwaltun- E 1/1. u. 1/7./102,25bz Oest. proz. Hyp.-Pfäbr.|5 1/1. u. 1/7./30,00 G Oest,-Franz, St. . nadeln folgende Zeichen: mit 5 98 3 und 6 °/9 Zinsen und eine desgleichen | manns Schmidt hierselbst der kaufmännische Kon- gen der oben bezeihneten Bahnen, Pommersche 1/1. u. 1/7./83,00bz G Oest. 5}proz. Silb.-Pfdbr./54 1/1. u. 1/7.133, Obz Oesù, Nordwestb, von 1672 M 81 S nebst F ‘/o Ricambio von 5 4. | kurs eröffnet und zuglei der offene Arrest ver- do, 1/1. u. 1/7.194,75bz Wiener Silber - Pfandbr. 54 1/1. u. 1/7.|31,00etwbz da. Lit B.

52 S und 6°/6 Zinsen angemeldet. i hängt und der Tag der Zahlungseinstellung [326] _ Bekanntmachung. do. 1/1. u. 1/7./101,90bzG |WNew-Yersey 7 [1/5.0.1/11./99,00bz B Beich.-Prd. (43g.) Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf auf ven 2. Januar 1877 Der Artikel „Kapselscherben“, tarifirt im Ver- do. Landsch. Crd./41/1/1. u. 1/7.|—,— Kpr.Ruäoleb.gar. deu 24. FZanuar 1877, Vormittags 104 Uhr, | festgeseßt worden. bandverkehr der Märkisch - Posener und Breslau- Posensche, neue . . „4 1/1. u. 1/7.,/94,50bz G Hypotheken- Certifikate, Rumänior .... im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe ho, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der | Schweidniß - Freiburger Eisenbahn Tarif vom Sächsische 1/1. u. 1/7.196,00 G Anhalt-D Pfandbr. |5 |1/1. u. 1/7.102,60 G Russ. Stautsb. gar, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar | Hoflieferant Louis Schultz hierselbst bestellt. 1. Dezember 1876 fortan wie Ziegelsteine zu den Schlesischo 1/1. u, 1/7.185,00bz Bre E L E A 5 / L Us 14 100 75G Schweiz, Unionsb. 1) ‘unter e, 90: L E. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- | Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- | Frahtsäten des Spezialtarifs 117. do. l La T A Me p ypor.9 1/7. u..1/ 7195 396 do. Westb, . inter Vir. 20: (5 = | derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesett | gefordert, in dem auf Guben und Breslau, den 11. Januar 1877. d Au O1 T D. Gr.-Cr B. Pfdb E N L 4 71101256 Süidöst, (Lomb.,) werden. A L [336] | den 23. Januar 1877, Vormittags 12 Uhr, Direktion der Märkisc-Posener Eisenbahn- do. do. neue .4 1/1. u, 1/7./94,50bz R 50) TII % Lz 1105 L 2 4 7 101256 Turnau-Prager.

Berlin, den 6. Januar 1877. im unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1., vor Gesellschaft. do, A. u. C.441/1. u. 1/7./101,30bz j lo i S 1104 I Ù L 7 7196206 Vorarlberger (gar. Königliches Stadtgericht. dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Scholz, | Direktorium der Bresiau - Sczweidnih - Frei- Westpr., rittersch. ./341/1, u. 1/7.182,50G do: H 4 Pfdb as kb Ét /L u, 4 1101,00bz G farsch.-Ter. gar.

I. Abtheilung für Civilfachen. anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- burger Eisenbahn-Gesellschaft. do. do. 1/1. u. 1/7./93,00bz a ac s n R ‘u 1/4,0.1/10 95 I5bzG do. Wien

Der Kommissar des Konkurses. schläge über die Beibehaltung L Verwalters R I T do, do. 1/1. u, 1/7.1101,50bz Kieuppsehs Oblig. “s a 1 0 /10. 103,50 G do, do. 44/1/4.u.1/10.

Humbert. oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver- | [335 ; do, IT. Serie\5 1/1. u, 1/7./106 30G | bahn I. E 4111/1. u. 1/7. 88/50 G Stadtrichter. walters und die Bestellung eines einstweiligen Es Oberschlesische Eisenbahn. do, do. 1/1 / A, D e Ne, 0 RLLe 0, M ONLLSN Bizenbahn-Prioritäts-Aktlon und Obligationen, | Ter 7

1/7./100,50 G - E 2 Hs z Verwaltungsrathes abzugeben. Am 1. Februar cr. tritt zum Slesish-Gälizish- do, Menlandsèh.\4 (1/1 / do. de. 11.5 (1/1. a, 1/7./101,00bzG I Aachon-Mastrichter . . 44 1/1. u. 1/7.90,25bz Albrechtsbabn (gar.) . .|5 [1/5.0.1/11.151,60G

R 1/7.]—,— ;

331 : “at h Ì H O A Borbandtarike ei : do. do. I rz, 125/44 1/1. u. 1/7./100,00bz do. IL. Em.|5 (1/1. u. 1/7./96,00B KkLf.| Dux-Bodenbach 5 11/1. u. 1/7./60,10G

[331] Bekanutmachung Allen, welWe von dem Gemeinschuldner etwas | Rumänischen Verbandtarife ein Nachtrag VII. in de, do. IL| 1/1. u. 1/7.193,00bz do, do. II./44/1/4,u.1./10/95,20G do, IIL. Em.|5 L i: / 96,00B klf. j 20u8 , 1/41/10. 41,00bz G |

In der Kaufmann Reinhold Oettel'’schen | an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz | Kraft, durch welchen die Fracht für Braunstein- do. do, L a T S c : 1/7. S! Konkurssache von hier ift der bisherige einstweilige | oder Sevabtsam haben, oder welche ihm etwas ne Transporte zwischen Suczawa und Grcosan er- o, do. I 1/L u, 1/7 100,80bz G N L L s O. 101/00bsG R A Ee L L NOLOE ¡al S j E | Berwalter der Masse, Kaufmann Ferdinand Brexen- | shulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu | mäßigt wird und anderweite Tariftabellen für den (Kar- u. Neumärk. 1/4.0.1/10./95,20bz da n Pfade 1K M T. 101,00bz G S eas T 0B d th Ne tbalm T3 ‘1/4.9.1/10./63,75bz G 9) unter Ne. 91: dorff hierselbft, zum definitigen Verwalter ernannt Tagen Mer zu zahlen, vielmehr von dem Besiß A E A n es Sbilivnen „|Pommersche 1/4.n.1/10. 99 us Éa. Voinab Pfar (E (L Lu. 1/7101 /00bz SR R L E S S, B E “neite Sia Miche aas e A110, O L

S H orden. 2 er Gegenstände ] .S., Viethte, Frankenstein, un 1/4.u,1/10./95, 08 p L 1/10 log g E A E * Io laanz Pn ‘s n x Tan 5

f Brandenburg, den 4. Januar 1877. bis zum 10. Februar 1877 einschließlich Mittelwalde, fowie für den Holzverkehr mit Kosel An 1/10. 94,90bz B b S K M agt S En do. do, Lit, C. . „3411/1. Ie 76,75 G Gal. C LOE E, mi E O I

Königliches Kreisgeri®t. Abtheilung I. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- | Stadt eingeführt werden. 1/4.u.1/10.198,00 B Wo Ta V O 1 A T. 101-25bz G 0 E660 | e Ne ae a IIL Em V3 G I 77'106

2s D E E E E zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer | Druckexemplare des Nachtrags sind auf den Ver- 1/4.1.1/10.|—,— c a & 1006 1 Lu. 1/7, 100 25bz G do. : 4411/1. u. O R D BAEe 1V Em. 1 L S 77'106

S | Bekanntmachung, eiwaigen Rechte ebendahin zur Konkurêmasse ab- | bandstationen zu haben. Res Oa do. I rz. 110... ./44/1/1. n. 1/7./96,00bz do, VIL ger. ‘8 (1/L u. 1/7102 70b Gömdrer Hicnb. -Pfdbr.5 1/9. u. 1/8/7175bz

A 3] In dem Konkurse über das Vermögen des | zuliefern. i Breslau, den 7. Januar 1877. : Schlesische 1/4.0.1/10./95,20bz DS Bed Bcntdudk LdbIE!| vaxeh TOD0OG do, A t (1. V os A Mie é a 4 D E Es R

Taufmaun Emil Taeppe hier ist der Kaufmann | Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- Königliche Direktion. (Schleswig-Holstein. [4 |1/4.n.1/10.|—,— do D uobdb, «1106 Le I n G a L Tis T 1/7, 90.006 L N a 1/10. 54,50 G

I 2E a “ellt Mett Masse zum definitiven Verwal- ag gy Gläubiger des Gemeinschuldners haben Königlih Sächfische Staatscisenb Badischo Anl. de 1866 TOLS5G A d 1006| vehion, TIOEDON G Tae D N Anya nts Kaisor - Ferd. - Nordbabuls 1/5.0.1/11.[86/70 B

3) unter: Nr. 92: Ï D E E L Landsberg G W., E iten 1877. ss Natzeige Mr els befindlichen Pfandstücken [327] onigit Detann ti a erson ahnen. S Ps / é Se reo do. do. rz. 115 43 Ul u, rg 100,00bz do, DEsseld.-EIbf -Prior. i: 7 92 00B Kaschanu - Oderberg gar. 1/L u. 1/7. 52,75bz E | tvialtkes Sfgerigt Uta, ugd wepuen ale Dielenig, walte an die | g În Bai [6-SLH! Nen snle im Berne gainto anfs 1674 n 1A (h A R O O (epa m L S ea (i N O

S : L Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen A Güterverkehr ria Hof tarifiren vom Bremer Court, - Anleihe |—,— do. : rz. 110 41 1/L u. 1/7.198 95bz G do. do i O A Pilson=Priegón O 1/1, u 1/7. 2506 S T | [317] Bekanntmachun wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- | 19. Februar l. J. ab die Artikel „Korkholz und Bremer Anleihe de 1874 |—— do, : 100/5 1/1. n. 1/7.[1100,90bG do. Nordb, E | P S D L E O A

F E Ltt g. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, | Korkstöpsel“ wie sperrige Güter und zwar: a, bei Grossherzog, Hess. Obli 94,20bz 9, A T Go, Ner s G DONOSOOO L E U Rs

4) unter Nr. 93: C P 79 In dem Konkurse über das Vermögen _des | mit dem dafür verlangten Vorrechte / Bezahlung der Fracht für mindestens 5000 Kilogr. Harelintée Vinats- Anl E de Dee rz. 12043/1/1. u. 0 S de. Buhr.-C.-K. GL I. Ser.|4411/1. u. 1/7.) —,— Schweiz Centr.u.N.-0.-B, 1/4.0.1/10. 92,50 Z

C Kaufmann Hermann E zu Guttstadt | bis zum 17. Fevrnax 1877 cinschließlich e jeden verwendeten Wagen nah Klasse C.; b, Lothringer Prov. - Anl. QUES P H V act G Certif i 1/41 10 e N ADEE : ph R O b.-B ey 8

E | ift zur Anmeldung der Forderungen der. Konkurs- | bei uns \hriftlich oder zu Protokoll anzumelden | lonst zur 1# fachen Normal- bezw. 14 fachen Eilfracht. Meckl.Eisb.Schuldversch. /7.190,00bz Schle Pod ner.-Pfndbr.|5 1/1. i e. 100.00 B 0 E E, E 195506 ug Cord thadn un 1/4, s {0148256

Königl. Handelégerihté-Sekretariat zu Aachen. gläubiger nocb eine zweite Frist und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- Dresden, am 3. Januar 1877. . Bächsische St-Anl. 1869 Y encr. E „Wi 1/0 , Perlin-Ánbalter 195,50 Ung. Nordostbahn gar. /4.u.1/10.148 25 fest A, pee 1. Februar cr. einschließlich da der dn L Frist gena raten Bera Königliche Cat icatain der Sächsischen Säohsischo: Stagtu-Rente gejeßl worden. owie na esinden zur Bestellung des definitiven aatscijenvaynen.

Berlin. Königliches Stadtgericht. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht | Verwaltun dpeeionals l N fi Freiherr von Biedermann. Er.Pr-Aul. 1855. 100ThI. L. Abtheilung für Civilsachen. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie | auf den 12. März 1877, Vormittags 10 Uhr, Badi: Pr.-Sck, à 40 Thlr.

Als Marke ift eingetragen un- mögen bereits rechtshängig fein oder niht, mit | in unserm Gerihtélokal, Terminszimmer Nr. 1, ens LNARL Ba LIOF ter Nr. 335 zu der Firma: Gn- t, £2, dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten | vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Scholz, wu 35 FI. Obligat. stav Demmler in Berlin, nad S F 2 Tage bei uns sch@riftlich oder zu Protokoll anzu- zu erscheinen, FIDHO Präm. - Anl. Anmeldung R E nar r a h Aa mere. L : Prüf dee dis Act t Lee Bee Ferne ird geeigneten- y Z Cn E, L Bormitiags 10 Uhr 54 Minuten, 2 S er Lermin zur Prusung aller în der Zeit vom | falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- Brandt Wr Nawrnck] - i Mats für sämmtliche Luxuëpapier-Arti- 22. Dezember 1876 bis zum Ablauf der zweiten Piria werden. : i J. Brandt % 6. Wv Nawrocki. Dae St, - Pr. - Anl. fel das Zeichen: &rist angemeldeten Forderungen ist Wer seine Anmeldung O einreicht, hat «7 : Goth Qr P bia db.

T SENE auf den 6. Februar 1877, eine Abschrift derselben nnd, ihrer Anlagen beizu- VD'EYT ABT I O L eN a Un T Be A, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts-Rath | fügen. i A8 II. Abtheilun Danzig. Als Marke ift f, Horn, im Terminszimmer Ne. 2 anberaumt, und Feder Gläubiger, welcher niht in unserem Amt3- Lübo Eee E eingetragen unter Nr. 6 ¿u werden zum Erscheinen in diesem Termine die | bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- E èor do, s. der Firma: A. G. Miller =ck 4M ch sämmtlihen Gläubiger aufgefordert, welhe ihre | dung feiner Forderung cinen am hiesigen Orte f Pieaas Lans. o in Danzia, na 4 Ecnubas 2 A \ N orderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Oldenb ü Ar vem 19. Dezember 1876, V b P D {- aben. E auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den end, 40 Thlr.-L, p. St, mittags 11 Uhr, fz pf fen d M : Wer feine Anmeldung ars einreicht, hat eine | Akten anzeigen. vunerik., rückz. 1881) Sid Stiefel ämter A - P Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft do. do. 1885| e Pein JEHIOINHETE . DaT Gm Aa Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- fehlt, werden der Herr Justiz-Rath Bayer und do, do. gek. 7

° h : Gs Fezirfe seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung | die Rechteanwälte Aschenborn, Wiester und Wentzel do, do, 1885 A L S seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften | hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. do. Bonds (fund. )'

Danzig, ten 22. Dezember 1876. : oder zur Praxis bei uns bere{tigten auswärtigen | Hirschberg, den 12. Januar 1877. Béelíaz Redacteur: F. Prehm. New-Yorker Stadt - Anl. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollcgium. Bevollmächtigten bestellen. Königliches Kreisgericht. CESEWS Berlag der Expedition (Kessel) do. 00,

É E E Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft rste Abtheilung. Drudck: W. Elsner. Norwegische Anl. de 1874

on O O E

1TH E HLEECHL C L T LLH B Ge Le E

Or

02 ml co D A r on oel Gr er

K

320 Bm.

E | Ou ror

0,

O R Oro E E or

E00 Ro, =

S cid S C0 A d R O O f ck U ck f þck H Q O O 1D N

v wi

N OANRLOANNDORREANDS

Gn

ch L) do

& R i © co M A l) al «a Dat B

FTELT T F L T ase H

AUAOIOD

t

S ASSSPSSSoSoSagcogaSaopos

Posensche

Preussische Rhein, u, Westph. . Hannoversche ....

E

RERERREE 2006 701 *XT«

KRontenbriefe

V5 r Ha r ita C r e O [E t My Fm,

r is

r ——

(7.196 50bz do. do. 4411/1. u. 1/7./94,40B do. 70,90bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 |1/1. n. 1/7./101,25bz G Ao. 140,00bz do. do. i [47 1/1. U, 1/7. 98,25bz G Berlin-Görlitzer E L 245,00bzG |(N.A.) Südd.Bod.Cr.Pfbr.| 5/1/5.0.1/11 [101,50G do. Lit. B. 120,60 G do, do. rz. 110/44/1/5.0.1/11./98,00G do. Lit. C. pr. Stück 1137,49bz G Berlin-Hamburg I. Em. 1/6. [123,60G Eisonbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäis-Aktion do. I. Em. pr. Stück |84,90bz G (Mie eingeklammerten Dividenden bedenten Banzinson.) do. III. Em. 1/4. u. 1/10/108,25bz2 Div. pro|1875/1876 i Berl.-P.-Magd. Lit.A.u.B. 8 118,75bzG | Adchen- Mastrich. 1/1. |21,00bz & do O. pr. Stück 139,00bz G Altona-Kieler . 1/1. [121,25bz do, C 1/1. u. 1/7.1108,00bz Bergisch - Märk. . 1/1. 180,30etwbzG do. Wen. 1/1. n. 1/7./107,00bz Berlin-Anhalt . . 1/1.u 7./104,25bz G das L. 1/3. 1173,00B Berlin - Dresden . 1/7. |23,00bzG Berlin - Stettiner I. Em. 1/4. pr. 84.171,10 B Berlin-Görlitz 1/1. |26,90bz do. II Em. gar. 3 pr. Stück 119,00bz Berl.-Hamburg. 1/1. 1168,75bz do. III. Em. gar. 3 1/2. 1102,90bzG |Berl.-Potsd.- Mag. 1/1. |78,60bz G - do. IV, Em. v. 8. gar. 1/2. 1135,00bz _ |Berlin-Stettin .. 1/1.a 7./119,40bz B do. V. Em. T. u. T7/.[104,90et.bzG | Br. - Schw.- Freib. 1/1. |169,50bz do. VI. Em. 340%/, gar. 1/5. u. 1/11/99,50G Cöln-Minden . 1/1. |101,10bz do. VII. Em. 1/5,0.1/11.|—,— Balle-Sor.- Guben 1/1. 113,60bz G Branunschweigiseche . 1/1. n. 1/7./101,40bzG f Hannover-Altenb. 1/1. 115,75bz G Bresl -Schw.-Freib.Lt.D. 1/2. 5.8.11./102,20 G Märkisch- Posener 1/1. |18,50bz G do, Lit, E, F. 1/1. n. 1/7./101,80bzG Magdeb. Halberst. 1/1. 1103,90bz do G... 1/4.0.1/10./103,50G Münst. Hamm gar. 1/1.n 7./97,00bz G do, Ik 15/5.15/11.}—,— Ndschl.-Mrk. gar. 1/1.u 7.196,75 B do. Lib, L, Z hwedische Staats-Anl. 1/2. n. 1/8 [95,70G Nordkh. - Erf. gar. 1/1. ¡26,00bz G âs. Iit.K .. Vestar. Gold-Rente . . .|4 |1/4.0.1/10./60,30bz Obschl.A.C.D.u.E. 1/1.u 7./128,90bz do, de 1876 . do. Papier-Rente . .|44|1/2. n. 1/8.|49,80bz do. Litt. B. gar. 1/1.07./121,00bz2B Cöln-Crefelder .

./100,00 G do. Ostbahn gar.|5 |1/1. u. 1/7.446,90 G 1100,00 G do. do, II. Em./5 1/1. u. 1/7./54,80bz G .1102.75bz Vorarlbergor gar.'5 1/3. u. 1/9.155,10G /7.187,75bz Lemberg-Czernowitz gar.{5 |1/5.n.1/11./62,00G .185.00bz do. gar. II. Em.({5 1/5.u.1/11./62,10bz G 195,00 G do, gar. IIIL. Em.j5 |1/5.u.1/11.154,00bz G 495,00 G do, IV. Em.|5 1/5.0.1/11./49,20G .1103,90bz Mähr.-Schles, Centralb. .|fr. 13,50bz G |—,— do, do. II. Ser. fr |—— .191,00bz B Oest.-Frz. Stsb., alte gar.|3 1/3. u. 1/9.1311.25bzG .196,90bz do. do. 1874/3 1/3. u. 1/9.1/295,75B 195,00 G do. Ergänzungsnetz gar.|3 |1/3. u. 1/9./295,75bz G 94,75B klf. [Oesterr.-Franz. Staatsb.j5 1/3. u, 1/9.94,00bz B fra fis do. II. Em.|5 |1/5.0.1/11./94,00bz B .193,00B Oesterr. Nordwestb., gar.5 1/3. u. 1/9.f71,25bzB .193,00 B do. Lit, B. (Elbethal)\5 |1/5.0.1/11.457,70etw.bz G .101,70bz Kk1.f. j Kronprinz-Rudolf-B. gar.i5 |1/4.0.1/10./59,90bz —,— do. 69er gar.t5 |1/4.u.1/10.56,80etw.bz G J—,— r. Rud.-B. 1872er gar.D |1/4.0.1/10.156,30bz G 498,50B Kl f. |Reich.-P. (Süd-N. Verb.)f5 |1/4.n.1/10.162.30G 92,60 B =i]Südöst, B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7./229,00bz 96,50 G | do. do. neue gar. 1/4.n.1/10,/229,00 G

t -! jäo.Lb.-Bons 11878) || 1/3. u. 1/9./101,50G

1 E Ex E M

4 00‘86 Is

[9109dg M ‘uoeeddYy ‘ueZunzyonul] TPUy4S[[0A unge “Hy uo 3 E E L M j O 1 N S en „Pitt eie:

USJINAJUY UOA SWUEU

-19g9N]

[q a:

‘Hoe 26npines

dp ——

JTOA

VdJ[B U m

[Uy 4910! u

pun 101mg

10 5

ugig uojaiun 801 ISOP] UOA

gf i ada e

d ‘a -J9A Pun ZUuÑZ1080g

*NY94N4 SOTOSIUY991 U LNATLY SOjUUOIBUJOJU)

auz! *UOUINOSU T “Aqu uo

*8 “38q90] *A\*S Ul

TPOLMPN A’ f *00uB1] pun s1B13 9390401 j

‘U9]9l0UU4 ‘0 UOIYUI ‘A 2

Zunplauig-neg :311 UTNATUJSUV 94100118 o E es

*040 U U

UOA

1oPpas -q1940. *2] U0A ‘uazun ga

“109 *UlaoP Uuazua]L

1/1. u. 1/7./93,90bz B | [do. do. v.1878 G 1/3. u. 1/9./102,50G 1/4.0.1/10./90 50 B do. do. Oblig. 1/1. u. 1/7.}76,40bz B 89,75 B Baltische 1/1. u. 1/7.479,00bz G 1/4.u.1/10.|89,75B 1/1. u. 1/7.157.00bz 1/4.0.1/10/98,25bz G k1,f. | Charkow-Asow gar. . . .\5 |1/3. n. 1/9.[86.00 G 1/1. u. 1/7.|—,— do.ia £ à 20,40 G gar.|5 1/3. u. 1/9./79,25B*®

ck f ck P A P A A A P A

M A M GCRDN Hs E S E

l[Iaealolollllllollli]

e e e