1877 / 18 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

und Mitglieder von Klassensteuer-Einshäßungs-Kommissionen | dem Ablauf des Audienztermins, gleichviel ob der Verthei-

Ghiczy eröffnet. Ein Brief Kofsuths, worin dieser das i i Li Es und Gemeindevorstände 2c., deren Thätigkeit für Aufstellung | diger vom Angeklagten selbst erwählt, oder ihm dur das i Spanien. Madrid, 14. Januar. Die birmanische | Hoffn ung aus, daß die Weigerung

czegleder Mandat ablehnt, wurde vorgelesen. Au s F : L i der Nf x 1 @,t g hnt , geles ßer Gesandtschaft, welche vier Monate in Jtalien verweilt bat, | d der Pforte, obgleih | Kaimakam. Vor dicsem wurde Kutopolo als Cbef cines derRevelutiong- § L T D

eselbe sehr verhänanißvoll erscheine 3: : : natam. O! )Angntßvo erscheine u Tteine veitere mitéE C O E ees , ô en weiteren | comités, diein Epirus und Thessalien den Aufstand bereiten, angegeben

den Es nichts von Bedeutung vor. Aus der einige Zeit aufhalten zu wollen. Der Empfan g der Ge E e! Band j e id L g de Es ist bereits Ratirt mordso E: n I E ee T en Vanditfen wußke Gravtirendes über 1 bereits fonstatirt worden, daß der arquis | thn auszufsagen. Sie beschuldigten ihn, Waffen aus Griechenland

Feder des dur verschiedene literarishe Arbeiten bekannten : Ï t Sei “n stebenbürgisch-sächsishen Abgeordneten n Baußnern ist A ‘A. C) t: Send vg steht bevor. : von Salisbury dem Sultan in der Privat-Audienz E hier eine Broschüre über den Ausgleich erschienen. Die- melden, dak in allen G relléar und Privatbriefe aus Bilbao | bei ihm hatte, ein Telegramm Lord Beaconsft E 4 den betreffenden Kommissionsmitgliedern die erforderlichen | bedarf die von einem Referendar eingereichte Beschwerdeschrift selbe fordert Herstellung eines gemeinsamen Parlaments und Provinzen die Ne. FFesellhaftsschichten in den baskischen | in dem der englische Premier seine volle ebe L, Exemplare unentgeltlih zur Benußung zuzustellen. feiner besonderen Legalisation durch einen Rechtsanwalt. | von Neichs-Ministerien für das Auswärtige, für den Krieg, votirtén Ces ‘es bezügli ber Fa ERE E A0 OUEs mit dem Programm und dem Verhalten Lord Salisbury's | H ls von feinen E E e E p A C 0 5 Y V p e IEE SLLYC X0TD CGaliSbUry's | Heerden träumte feïeln und otn as ais pvo! e Nah einem Cirkularerlaß des Ministers des Fnnern Neuwied, 16. Januar. (Elbf. Ztg.) Das fürstliche j den Fandel, ven, ea vg und die indirekten Steuern, Einheit hervorgerufen habe. Das Gesetz E E E Es Buers fäh t Konferenz ausdrüdte. Wie das W. „Fremdenbl.“ e E T ECHIRANSE, esseln und cink ert Wenn es einem Moha- vom 10. November v. J. braucht der Militärfiskus in Ge- | Haus Wied ist von einem shweren Schlage betroffen wor- Es E Parität E Pflichten U:1d Rechte beider Theile, basfish:n Kirchspiele in Kraft treten. Die ELBE eienee S e Mar Sraf Beaconsfield am leßten Dienstag den in Lon- | dem Wege zu räumen riet er ika e E GILNe ans mäßheit des durch Reskript vom 13. Juni 1861 anerkannten | den. Der junge Prinz Hermann, geboren am 28. Mai D ung der Augas der Abgeordneten im Central- von Bilbao, Vittoria und San Sebastian haben der Lokal- | dringend aufgefordert d Sni ou sich beschieden und ihn | Di olu echet L 9 a78 revolutionsverdächtig. Grundsates für die Kosten der Habhaftwerdung solcher Leute, | 1874 is gestern in Huis de Pauw nah nur. zweitägigem | L aen Ey. D Quote und Einführung der deutschen presse streng verboten, sih über dasselbe zu äußern. Marst all atr Rack ausgesordert, dem Sultan im telegraphischen Wege | finem guten Geschäfte. Selten können die Gua E welche der Disposition der Militärbehörde noch nicht unter- | Krankenlager an der Lungenentzündung gestorben. Nachdem Sptache als offizielle Neichssprache. | Quesada bleibt in Vittoria, und die 30,000 Mann starke agg tri zu rathen, da die Pforte, wenn die Kon- | ihre Unscbuld beibringen, weil sich kein Mohamedaner iet Ka E liegen, nit einzustehen. Da diese Disposition erst mit dem | die Krankheit des fleinen Prinzen Wilhelm sich kaum der Niederlande. Amsterdam, 17. Januar. (Leipz. Ztg.) Offkupationsarmee wird dén Civilbehörden als teen ries N 4m ) thr Verschulden resultatlos bleibe, auf keinerlei | Oren Sunsten Zeugenschaft ablegen würde. Bei solchen Umliäuvea Augenblicke der Einstellung beginnt, so sind die Kosten des | Genesung zugewandt, erkrankten die beiden älteren Prinzen | Wie aus dem Haag von gutunterricteter Seite mitgetheilt | dienen. Die Ruhe ist noch nirgends gestört worden. E R E nen fönne. irte 04 wundern, wenn die griehishe Bevölkerung zur Kon- S Ï x e e gten die Journa 7 N | 1PlTation geictcven wird.

beshwerden in Anspruch zu nehmen is, so wird der Abdruck | Vertheidiger wirkender Referendar gegen das ergangene Er- derselben im Amtsblatte oder als einer besonderen Beilage | kenntniß mit rechtlicher Wirkung ein Rechtsmittel einlegen, dazu erfolgen und außerdem dafür Sorge getragen werden, daß vorausgeseßt, daß sih der Angeklagte vor oder auch nach An- die Landräthe 2. nach Bedürfniß jederzeit in der Lage sind, | meldung des NRechtsmittels damit einverstanden erklärt. Auch

| eingeschmuggelt, alle Dörfer um Lariïsa aufaestahe ffeni tr | eingeridtet, Profklamationen ihc a ausgeslachelt, Waffendepots ( 1 vertheilt und Sbmähreden gegen den

Sultan gehalten zu haben. Der Kaimakam ließ den zriebis{en ) wh H c L L

V Li

. 5 .- - . - . e; . - | - po - é Q en 7 der Einkommens-Nahweisungen und Begutachtung von Steuer- | Gericht von Amtswegen bestellt ist. Vielmehr kann ein als dem Bericht über die Ferienzeit und Petitionen kam in ist vor einigen Tagen hier eingetroffen und # eint G ‘fi e j n l 1€ L, p È U F) P B j , . | | r | DVerwickelungen führen werde. und ein jeder der denunzirender | j j j

Viehhändler, welcher niemals von etwas Anderem a on e 1!

+ tra tors E 1STieWerel wIrd DAdUT( für a

Transvortes eines Refraktärs zum nähsten Bezirks- | an der Lungenentzündung, woran der Erbprinz Friedrich noch | wird, ha: das Finanz-Ministeri jeßt ei i eß- | ; i: E ine L S1 es Ner 3 1) z | er LUN( ; c ; ; Ya- ! inanz itertum jeßt einen neuen Geseß- Italien. No! L M TPN\N ; titio ie türtishe Rogi ; E STIO i Kommando aus dem Etat für allgemeine polizeiliche Zwecke darniederliegt. entwurf für Einführung bronzener Scheidemünzen | Sit ani Maff erge e E ay der heutigeu a E Regierung, die angeblich von einer Reihe | L Nurätien. Bukarest, 19. Januar. Wie die „Vol zu bestreiten, Varié Mün 90. J (Alla. At As statt der kupfernen nebst Bestimmungen für Abwehr der Cir- den Geseßentwurf, betref mer wies bei der Berathung liber | 22 H: Zender Duigaren ausging und die einen Protest | Korr. meldet, ist im Prinzip in allen noc nit e E ayern. ünchen, 20. Fanuar. (Allg. Ztg.) Fm : d eye S x Á, E ( gentwurf, betreffend die Mißbräuche beider Geist- | Segen die bulgarische Autonomie enthielt. Wie dasselbe B Punkten des Zolltarif if N Et R E A es : S Allerhöchsten Auftrage Sr Maxestät des Königs s Kd fulation ausländischer kfupferner, bronzener und Ni&elmünzen / lichkeit der t Minis kia D S E E 2 L ome entmeit, L Bt daselbe Blatt | PUn Cn Des Zolltarifes zwtschen den Bertretern Desterreich- Ein Regierungs-Präsidium war in einem Spezialfalle er00 1strage Sr. Piajejtal des Konig5 Wird N®% | cem Staatsrathe zur Prüfung vorgelegt d : Ee ustiz-Minister die Opportunitäf des Gesez- | Vernmmmkt, trägt diese Adresse vier Unterschriften. Drei der | Ungarns und Rumäniens eine vollständige Cini H ELELO) von der Annahme ausgegangen,. daß in denjenigen Städten, der General - Adjutant Frhr. v. d. Tann zu den Leichen- E JUng vorgezegt. ; entwurfs nah und hob hervor, daß die größere Versöhnlichkeit Unterzeichner find türkishe Staatsbeamte cristlic:er ‘Religior Won Dis G anriil L R voLrstandige Elmgung erzielt in welchen die Städte-Ordnung vom 30. Mai 1853 gilt, die | feierlichkeiten für die Prinzessin Carl von Preußen | Velgien. Brüssel, 20. Januar. (Wes. Ztg.) Beim der geistlihen Behörden als eine Folge der Festigkeit des | der vierte ist ein wegen eines Manko von 10 000 türkischer | betreffende Details zu regeln nur noch einige die Ausführung Polizei-Anwaltsgeschäfte, falls mit ihrer Ausübung nah Berlin begeben, um dort den Hohen Leidtragenden das | Wiederbeginn der Sitzungen der Deputirtenkammer hat | gegenwärtigen Kabinets zu betrachten fei. Das Papstthum Pfund (etwa 90,000 Fl.) entlassener und in Ge iclialnte M | S E 4 nicht ein anderer Beamter beauftragt wird, kraft des Ge- | Beileid Sr. Majestät zum Ausdruck zu bringen. Das | die Regierung ihrem Versprehen gemäß ein Geset. - erfenne allein die Vereinigung Piemonts, mit der Lo::1bardei | !Uhung stehender Steuerveamter. ' E NuGßland und Polen. S1. Petersburg, 19. Jg- seßes mit dem Amte des Bürgermeisters verbunden Appellgeriht hat heute die Klage der Kirchengemeinde zur Verhütung von Berrug bei den Waben LEE S an und Jehe in dem übrigen Ftalien nur ge- Paris, 2. Januar. Die „Agence ) t, | uar. Der Oberst Shamyl, Sohn des chemaligen Tire seien, und es deshalb der besonderen Ernennung des Letteren Haidh ausen wegen der Herausgabe der Kirche unter Ver- vorgelegt. Die si Zur Wahl stellenden _ Kandidaten R Fustonen. Dasselbe lasse die Geistlichkeit für die wortet, wie der „Köln. Ztg.“ gemeldet wird, “E vir d kessencjefs, hat ein Shreiben an die Nedaktion des Golos“ zum Polizei-Anwalte nicht bedürfe. Der Minister des Jnnern urtheilung in die Kosten abgewiesen. müssen sich danach vier Tage vor dem Wahltermine anmelden Ps nd Jtaliens wirken und veranlafse dadurch merkungen des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ über ihre H gerichtet, in welchem es heißt: „S0 ist dieser Ansicht nicht beigetreten. Die Frage, ob in Fällen Baden. Karlsruhe, 2. Januar. Der Ober-Hof- | Und ihre Kandidatur muß von einer Anzahl Wähler unter- S Mißbräuche. Der Minister bat schließlich, die Vorlage | (Ung in der orientalischen Frage dahin, daß die Muthmaßungen | E Ey äi stüßt werden. Die Wahlbureaus lassen eine Liste der Kandi- ohne Amendements anzunehmen. E

vit

vorgedachter Ark eine folche ausdrückliche Ernennung erforder- | marschall Freiherr von Gemmingen hat sich heute im . ) : l L Kan über die Haltung des Frhrn. v. Werther nicht von ihr

lich, sei bereits früher Gegenstand der Erörterung gewesen | Höchsten Austrage nah Berlin begeben, um Jhre König- daten drucken; jedem einzeln eintretenden Wähler wird eine Türkei. Konstantinopel, 2. Januar. (W. T. B E Sn dem „Levant Herald“ in Umlauf gesest Wor en | gen und durch den Ministerial-Erlaß vom 30. September 1854 | lichen Hoheiten den Großherzog und die Großherzogin solche Liste eingehändigt, und er hat mit einer Coupirzange In der heutigen Sißzung der Sonterenz haben Sao 6 2 eten. „ene Gerüchte seien hon früher in deutschen und eng- | & bejahend entschieden worden. Von dieser bisher maß- | bei der Beiseßung der Leiche weiland Jhrer Königlichen hinter den Namen seines Erwählten ein Loch zu machen. Die von Salisbury und der General FA vatiet E G p Nrefs gebend gewesenen und auch vom Justiz-Minister ge- | Hoheit der Prinzessin Carl von Preußen zu ver- Wahslzettel werden verdeckt in eine Urne geworfen, und wenn vorshläge der Pforte, welche E an S e , Ï is

theilten Auffassung abzugehen, liege jeßt um so weniger eine | treten. der Wahlakt geschlossen is, wird die Urne versiegelt nebst in Betreff der Ernennung der Gouverneur f di gere | Deutshland. in Konstantinopel befolgte Politik anzugreifen uss Veranlassung vor, als dieselbe durch den §. 32 der Straf- N ; L e einem Verzeihniß Derjenigen, die votirt haben, zum nächsten lichen Provinzen und in Betreff der Intes: is ps Yrist- have sie, die „Agence Havas“, mehr darauf hingewiesen, E prozeßordnung vom 25. Juni 1867 eine Bestätigung erhalten Hefen. Darmstadt, 20. Januar. „Nach dem so eben | Wahlbureau gebracht, wo die Zählung stattfindet. Für alle mission ablehnen, als unannehmba t D L | ‘breiteten Gerüchte auf einem erpflihtet ist.“

habe. Der letztere schreibe zunächst im Al. 2, übereinstimmend mit | ausgege En Der ges Marten Ausschusses, erstatiet vom | bei der Wahlhandlung möglichen Fälshungen sind s{hwere Sitzungen der Konferenz inb R Die | Jrrthum beruhen müßten. Am 10. d. sei bei der Wiederaabe | @: U i : Nach dem lezten aus 8 28 der Verordnung vom 3. Januar 1849 vor, daß, | Abg. Welter, 4 der Zweiten Kammer aus Veranlassung | Strafen verhängt. Nachdem die mit Spannung erwartete die Abreise der Vertreter der Mächte für näd At ats N steht | eines Telegramms der „Morning Post“, welches die ht Dl eingegangenem Telegramm hat der Großfür st sofern niht gemäß Al. 1 die Bestellung eines Justizbeamten | des „Gesuhs des Vorstands der orthodox-jüdishen | Vorlage an die Ausschüsse überwiesen worden, schritt die —. (W. T. B.) Ueber die beuti S Ene 4 6g bevor. | sicherung enthielt, daß Deutschland die Pforte heimlich zum | F legte Nacht wegen Erbrechens unruhig ver- eintritt die Ernennung des Polizeianwalts kommissarish | Religions-Gesellshaft zu Darmstadt ‘wegen definitiv | Kammer zur Berathung des Etats für das Ministerium des ferenz wird weiter gemeldet: Der E O er K 0m Widerstand ermuthige, ausdrüelih hineugefügt worden, Daß | bracht. Jedoch war der Zustand des Patienten fieberfrei. dur den Negierungs-Präsidenten nah Anhörung des Ober- | rechtlicher Trennung der orthodox-jüdischen Religions-Gesell: | Fnnern. Der erst vor Kurzem ernannte Gouverneur der auswärtigen Angelegenheiten, Savfet Rar f “unjer der | diese Depesche mit um so größerer Vorsicht Aa | „7 22. zanuar. (W. T. B.) Ein Telegramm des Staatsanmwalts zu erfolgen hat, und bestimmt sodann im Al. 3, | schaften von den israelischen Gemeinden im Großherzogthum | Provinz Namur, Baron de Mévius, ist am 11. nah Note, i1 welcher erflärt wird daß id L T Drs eme } werden müjse, als die Berichte der eigenen Berichterstatter | „Regierungs-Anzeigers“ aus Kischeneff vom 9./21. d im Wesentlichen übereinstimmend mit 8. 62 der Städteordnungvom | Hessen und speziell in Darmstadt, ein Ersuchen an die Staats- langem Leiden gestorben. wise Detailpunkie mit den Men E über _ge- | jener englischen Ansicht über die Haltung des Frhrn e Werther | lautet: He: Uten sich der Bevollmättigte der Goteli- 30. Mai 1853, daß der Bürgermeister am Sitze des Po | regierung Um eine Geseßvorlage empfohlen, nah „welcher der Großbritannien und Irland. London, 2. J Frage über die Ernennung von General-G igen tonne. ie } geradezu widersprächen. : i A n Kreuzes, Abasa, und dessen Gehülfe lizeigerihtes verpflichtet ist, die polizeianwaltlichen Geschäfte | Austritt der Zsraeliten aus der Synagogengemeinde ermdg- (A. A. C.) Den neuesten Dis At UA Susai Maf os, in der Note niht erwähnt. Jn Betreff bres aft O _ London, 0. Januar. Wie der „Köln. 2.“ berichtet onsfy, im Hauptquartier vor, um Jnstruktionen für sämmtlich: Gemeindeverbände des Polizeigerichtsbezirks | licht und geregelt wird. nigin am nächsten Sienstag Witidlor vertaíe E is h einzuseßende internationale Sonn ‘wt A vi t wird, besprah Earl Fortescue gestern zu Exeter die Orient- | : alten, an welchen Punkten die Sanitätshülfe (gegen Entschädigung) zu übernehmen. Indem hiernach die | Osborne auf der Jnsel Ut Aberzuiiobelit lies as Ul vorgeschlagen, daß die zu wählende E rale er Note fra ge und erflärte fein Einverständniß mit den Aeußerungen | t0thwendig fein würde, falls der Krieg ausbrechen Strafproßzeßordnung von 1867 die beiden vorgedachten, aus | : : - TEufta wi R Viireau Mattes Lit E 18 g Tra unter dem Vorsißze cines türkischen Ea C RMINON des Herzogs von Somerset, Earls Fitzwilliam, Bouverie's und | _ Der Jjanitäre Zustand der Armee ist durhaus 5 ohann! M 5 1 Fi H 4 -. F 624 - 5 o D S) ,” . . : d Fs CUC CTe 0 r 0H NOr A Ot Ï | n Q i M An: 1 Free J E (

dem bestehenden Rechte für die alten Landestheile entnom- | _ Oesterreich - Ungarn. “Wien, -20, Januar, Die A e ar {0 tagt bea T d E L ds ne folle. Die Regelung der A etticen me git A stehen | anderer hervorragender gemäßigter Liberalen. Troß der Tedigend. Abata und Fürst Wolkonsfky haben heute menen Bestimmungen nebeneinander also als gleichzeitig | „Wiener Zeitung“ veröffentliht eine Kaiserliche Ver- Sitte bezüalid bér N eblichen Absicht l Ho aae ra Ee Serbien und Montenegro wird Hte rváten E f 2 Bens türkischen Avlehnung habe die Konferenz unstreitig Gutes ges | E ae nit ihrem vollen Wortlaute nah Anwendung findend für die | fügung, durch welche aus Veranlassung des Ablebens militärisGe Expedition A aa Be “A Ae Gde ce vorbehalten. Nach Verlesung der N U S wirkt und die ehrlichen Bemühungen Englands für Erhaltung | Lts, 7. gantar. (Pol. Korr) Die kaukasis%e neuen Landestheile in Geltung geseßt habe, rehtfertige sie die | der Prinzessin Carl von Preußen eine zehntägige | fenden tos der S arüivans " Die mlitärisäen Marquis von Salisbury, daß a L a 20 des Friedens und Ausgleich klargestellt; Lord Salisbury ver- | mee wird andauernd dur neue Trupvenzuzüge verstärkt. Schlußfolgerung, daß der Gejeßgeber eine gleiche vereinte An- | Ho0strauer, vom 2 D. an gerechnet, angeordnet Wird. Bewegungen, die Anlaß ü iele R R ten ieidan blen / B, nad die Psorte Nnch | diene den herzlichen Dank Englands. Earl Derhbzt I Der Vder-Kommmandant, General-Adjutant Loris-Melikow, for-

Hen Blättern gedrucit gewesen, ehe die französische Vresse | Ruffen zu \{ch davon Notiz genommen hätte. Weit

ntfernt davon die yar | tinopel besuHt habe » in Peine fl ; As ; D NnITELNI DCGVON, dDIE VvO [U LDL, n Term ; Le au 111! Fo D, / VON | g ; E a s c (U Nl eat gering!fen

Familie

L j _der D i 2 S S i z geweigert habe, die von den Mätte Rat a EN Die ra Earl Verby, die Volks- | : s h

wendung der beiden fraglichen Bestimmungen als auch in den | Das „Fremdenbl.“ schreibt: „Pester Meldungen zufolge E A ur der Bo bie Mina i BCANREE S altlion tir bie Ausführung e E : zwei wünsche forreft inlerpretirend und die Qandezinterefez a | dert gegenüber der stätig anwachsenden Stärke der türkischen alten Provinzen bereits bestehendes Recht a entsprechend dem | joll U Dienstag ein g emeinsamer Ministerrath unter s “sehen nt handeln War hie Ube Gta Y e | ) ! die Ernennung Der Gouverneure E vie r N, rend, verdiene weiteres PBertrauen. Die „Pall Mall Gazette“ | Armee 111 Armenien nod) weitere 40 000 Mann Dis bei Ministerial-Erlasse vom 30. September 1854 vorausgesebt | Vorsitz des Monarchen in Aussicht genommen sein. Man erwartet d Li, F deln, n] de D1es erfordern einer wahrhaft unabhängigen E U O verla! gt nunmehr die Publikation des amtlichen Berichts Léo | Alexandropol tonzentrirte Armee wird die nothwendigen Ber- habe. Gleichgültig erscheine hierbei der Umstand, daß die | zu diesem Zwecke für Montag die Ankunft der österreichischen 0 (K. Ztg.) Lord Derby is aufs Land : willigen, kein gemeinsamer Boden A R A zu, be- Konferenzverhandlungen, indem sie die bisherigen Berichte | stärkungen wohl bis Ende dieses Monats bereits Ga blen Art der Remunerirung der Polizei-Anwälte für die neuen | Kabinetsmitglieder. Den Gegenstand der Berathung foll | und ein ‘Milifletratr findet A richt E Verhandlung vorhanden zu sein Seis À aue aa its als nit authentish betrachtet; die Türkei habe gleichfalls die | haben. Der Stand des Heeres dürfte sich dann in folgender Provinzen in anderer Weise geordnet sei, als dies in den | natürlih die Bankfrage bilden. Zu diesem Kapitel ver- Die französische A i Non n Bas : E ; fèretiz daher - als Zon A - Dad und, G Kon- Publikation verlangt. geda! S Weise darstellen : An regulären Truppen 134,000 Mann e altländischen Vrovinzen geschehen. Dagegen falle nicht uner- | sichert heute der „Pester Lld.”, daß die ungarische Regierung S Tan cen a Tes braun A Es ift die Nag Ee «Fgnatieff sprach sih in gleichem Sinne. ff 1 E Aus Belgrad wird den „Times“ unter dem 16. d. M. | fanterie und Artiüerie, 18,600 Mann Kavallerie k B. heblih ins Gewicht, daß es für die in den älteren, wie in | die vertraulichen Gegenvorschläge der Bank nicht blos für erber elangt dak a gi s G oriilee U D e u S klärte die Gegenvorschläge der Vforte für ie Tae Le telegraphirt: „Serbien s{hwankt zwischen einem sofortigen | foldaten, 1760 Mann Pioniere und Genietruppen und 288 den neueren Gesezen der Aufsichtsbehörde beigelegte Befug- | „niht günstig“, wie sich „Hon“ ausgedrückt hatte, son- O E vritisGen Gee E N des in tonte, daß die VerantwortliHkeit dierfün E Friedensshlusse mit der Türkei und dem Abwarten, daß Nuß- | Fedgeshüge. An Jrregulären bei 1400 Reiter (adlige Dru- niß, ftatt des Bürgermeisters Von vornherein die polizei- | Den T „geradezu wiegt E Gon hielt Danabsische E S Brn ie inen E falle und gab {ließli der Hoffnung O M oayss E A im Einflange mit den allgemeinen | shinen, Ossetiner und JZmretiner) mit 40 Berggeichüten a anwaltlichen Verric tungen einem anderen Beamten zu über- nch gl erhzeilg TULV »emußig / JCrvorgeven zu ol en, L Bord nit weniger als 13 Sklaven Eiben Diete Guth Zforte in Zukunft nichts gegen Serbien und Montette Se ae E P ritten mm der Türkei lenke. Die Verfechter | Scweden und Iorwegect ck ia M / A L tragen, ebenso prinzipiell wie prattisch „von Bedeutung sei, daß die Aen M E Ie „auch nah Pest na Zanzibar gebracht und dort in Freiheit gesetzt. : unternehmen und die Lage der. Christen zu respektiren wissen peltiemeren Entschlusses sagen, West-Europa zeige sih gleih- | nuar. Die Reichsbank, elbe u be U A wenn der Bürgermeister die gedahten Funktionen zu über- | Lamen, one „nittative Und Lien Der ungarischen Regierung ; j werde. Nach diesen Erklärungen ging die Konferenz ausei gUllig Und Hulfe jet nur von Nußland zu erwarten: die An- | Nettogewinn von 2500000 Kronen 1875 5 E E nehmen nur ftraft ausdrüdlichen Austrags für verpflichtet, | direkt auf Befehl Sr. Majestät famen und hierzu gewiß nicht - Frankreich. Pa ris, 19. Januar. Das heutige „Journal ander. Der General Jgnatieff Ag E E deren ertlären, das Land sei ers{öpft “und ganz madtlos: | erzielte Plelt tn A R Ah 1875 von 2,600,000 KL. nit aber schon kraft seines Amtes ohne Weiteres für be- | durch Konzessionen der ungarischen Regierung provozirt worden officiel“ veröffentliht ein Dekret, wodur der bisherige Salisbury reisen am nächsten Mo DET an der einzige Ausweg sei, Frieden zu s{ließen, um dessen Kräfte | voll 200,000 Ag E a De einem Gewinn von nicht rechtigt erachtet werde. | sind. Dazu bemerkt der „P. Ll.“: „Es versteht si von selbst, | Direktor der Kolonien im Marine-Ministeruum, Benoist deren Bevollmächtigten werden Ronantiionet i 2E an- | wieder zu heben.“ i t Gui E zu welchen die i I So * of r S inito ; r Y 4 alo 4 5i+t5s Nv g + o C T a el V ut E C1 bnvcin: D I 5 ? 0 , E Ie E S Le / HLUC U 4 3e 2e Ran 21m arne

| daß auf die Reise der österreichishen Minister die ungarische | d'Azy, durch den bisherigen zweiten Direktor, Michauxr, nächsten Woche ebenfalls verlassen. : L alinnhkaGund übee Es Regierung angeordnete | Theil die Shuld an diesem weniger Cd iten B

Auf Grund des §. 128 der Provinzial-Ordnung vom | Regierung keinerlei Einfluß nehme und eine diesfällige Auf- è lusgabe von neuen 7,000,000 |

s

q Aux Grund Des F. L2S der zal: ersetzt wird. Das „Siécle“ schreibt bei Gelegenheit einer Note —— 91S (R n L a et y Í Q e A 25: 2 29. Juni 1875 und in Gemäßheit der Beschlüsse a. des Pro- | forderung einzig und allein nur von Sr. Majestät ausgehen des „Journal officiel“, daß die De ul tenamme für der Kon rew Bee ses v E as Sun re Kalme (Papiergeld), die mit den vorhandenen | E es I S ihren hiesigen Ver- vinzial-Landtags von Pommern vom 11. Januar 1876, b. des | konnte; ebenso selbstverständlich erscheint es, daß, wenn der | die Entwiklung des öffentlihen Unterrichts und die in seiner S@lußrede E O V gnatite\f | 3,000,000 Lire nunmehr 10,000,000 Lire, etwa 230 Millione1 | ational E A DON Abichlujse eines inter- Kommunal-Landtages von Neuvorpommetn und Rügen vom | Monar vor der endgültigen Entscheidung eine nomalige | Aufbesserung dex Lage der Professoren eine große Sorgfalt zur Vermeidung mae gee derfelbe seine Bemühungen | Francs, ausmacht, lautet nah dem W. „Frembenbl.“: | nen aufgefordert. Nah diesem Vertrage sollen fortan Sao. a E a Be N O 8. November 1876 von dem | gemeinsame Besprehung beider Regierungen wünscht, das | gezeigt habe. „Das Budget des öffentlichen Unterrichts be- habe, daß, wenn die Pforte jeßt eine Aktion gege N „Fle seit vorigem Jahre herrschenden Krieggereigniffe haben ver- | leute, die auf einem “fremde S E Provinzialverbande von Pommern und von den Kommunal- | ungarische Ministerium sich der Erfüllung dieses Wunsches | trug unter dem Kaiserreich 25 Millionen, jegt beträgt es 47 Und Monteteáro unternehmen. würde over. n gegen Serbien j urja&l, daß man zur Ausgabe des Papiergeldes schreiten mußte. | von Echiffbrucß au E edes Se dienen und in Folge ständen von Neuvorpommern und Rügen ein Uebereinkommen | unmöglich entziehen kann.“ : Millionen. Ein Dekret vom 8. Januar erhebt 16 Lyceen zu auch ferner rata nas würde, oder wenn die Christen | Zeles wurde im Betrage von 300 Millionen Piaster (d. i. 600,000 | ner u 0 D E iden Uria@en m geschlossen worden, nah welchem die Verwaltung des Die Ausschüsse beider Häuser des Reichsrathes | einer höheren Kategorie. Dur ein anderes Dekret wird die europäischen Mächte O qui selben hüten, die e S GrIEBE, O E die, bestchende Lage fich nic A S N L Lens geworden find, der Kommu nalverbandes von „Neuvorpommern und beginnen nunmehr ihre Thätigkeit in vollem Umfange wieder Lage der Elementarlehrer der Lyceen von Paris und der De- lich erwähnte der General E as E Mitalie Schließ- zufolge die Auêgaben sich nit v n, fo ift die | BUrjorge derjenigen Nation anheimgestellt sein, deren Flagge gen, E Le Die FFUrjorge JUr LanDarme, Geistestranke, | aufzunehmen. Außer dem Steuerreform- und dem Strafgeseß- j partements wesentlih verbessert. Außerdem beshloß der Konferenz Petitionen von den Christen it “Mg d rom N der | bende Sctuld zu regeln, die Kaïme bis zum Betrage von 10 Millio- Las Konsistorium der Universität Uy h Taubstumme und Blinde betrifft, vom 1. Januar 1877 ab auf den | Ausschusse sind auch \chon einige andere Ausschüsse des Ab- | Minister, 962 Beamten feines Ressorts Erhöhungen des Gehaltes salien, Epirus und Kreta zugegange 7 n racedonien, Lhes- nen Lire in Umlauf zu scten, also nach Abzug ter E S: l hie Negierun é Qi S T E Upsala ersucht Provinzialver band überg cht unter der Bedingung, daß | geordnetenhauses zur Fortsezung ihrer Berathungen einberufen | zu béwilligen; 50 Kollegien wurden mit neuen Lehrstühlen be- gebeten würde daß fich die a, E A D elen darum Millionen - noch für siebzn Millionen Lire. Von dfefen siebet Bau eines Un [dr l ZtakehA ibe 8 lt Sek E A ien bis dahin die Vereinigung des Landarmenverbandes von | und ebenso tagen bereits mehrere Kommissionen des Herren- | dacht, 14 Kollegien erhielten Unterstüßungen zur Erweiterung rung ihrer Lage beschäftigen itidae A E u Lire werden 24 Millionen verwendet für {on fällige | dur cine Schil derunc ved L, U ed De Ra Altpommern und des Landarmenverbandes von Neuvor- | hauses. Der „Oesterr. Korr.“ zufolge, soll in Bezug auf | ihrer wissenshafstlihen Sammlungen. Troß dieser ernsten Ver- Petitionen niht in Erwä dge. Die Konferenz habe diese | Auszahlungen des Schayes, 2 Millionen werden reservirt, um fie | räume zu motiviren N UOUL OUUUUs VEL Herste pommern und Nügen erfolgt ist. Mit der Verwaltung geht | die künftige Konzessionirung ungarantirter Bahnen | besserung,“ sagt „Siècle“, „welche die für das Budget von bereits beend "s Crwägung ziehen Zönnen, da ihr Mandat | Un geeigneten Nothfalle für den Schaß zu verwenden; 24-19 Millio- | Kli ilaa be MOILLEN sucht. Das Bedürfniß eines neuen Ge- auch das Eigenthum an der Jrren- und Siechen-Bewahr- | der Grundsagz adoptirt werden daß solche Bahne sfhlic- | 1877 bewilli B Gro; ite bof s tats fl L E. p nDe gewejen let. Nichtsdestoweniger wolle er aber D ETDeIt ZUT Regulirung des Konto-Korrent mit der Ottomani- | S at nh 1chon feit Fahren geltend gemacht. Die Frag L As gei „Tren: Und war: | de indsaß 1 werden, daß solche Bahnen ausschließ 877 bewilligte Krediterhöhung erschöpfte, erflärte die Ver diese Thatsache in der Sißung, mit welcher die Konf iden Bank benutit, 100.000 Lire wérkes 227 Mf A | der Verlegnng der Universität von Up I anstalt zu Stralsund und der Frren-Heilanstalt zu Greifswald | lih auf Aktien, nicht auf Prioritäten zu basiren seien, um waltung, niht behaupten zu wollen, allen Bedürfnissen gerecht / schließe, konstatiren Moe Us WEYEr DIE NONICLENd | T onftautinovel (sveztoil iu diefes, Sar K Außercourssezung der | welche Jahre lana diskuti E Upsala na Stockholm, nebst deren Jnventarien und den mit der ersteren Anstalt | die Aftie als den Antheilschein an einem zukünftigen Gewinn geworden zu sein und alle ungenügenden Gehälter erhöht zu n (W. T. B.) Séute Abend if auf- der östorroidit Para-Stücle und Lob cinctio V E O Ad A] C E S Abf Les E a PLUPE verbundenen Stiftungskapitalien von zusammen 13,500 f | vor einer Verkürzung zu bewahren und die Kalamität noth- | haben; aber sie hofft, die Städte würden dem Beispiele des Botschaft das Schlußp rotokoll e S Got zen Reiche Geltung besißen, benußt. Jedes Jahr, von 1293 (1576) nun dicfe Frage fallen achsen let Ei triftiger jf ahe Ï angefangen, werden 500,000 Lire getilgt, also obige 10 Millionen id | mehr vor den Bau des jo nothwendi L itGer Ea chálibas LUAutonen 11 VVI, il D Hl ndrugen Universitätsgebäu e

egierung gezwungen, um sowohl diese Ausgaben, als auch die \{we das 7 führt, auf w:lchem sie dienen.

auf den gedahten Provinzialverband über. Die Vereinigung | leidender Prioritäten unmöglich zu machen Staates f ie feore er Gemeindeftolleai T : 1 s / d d U E O ( G | } : h ; aas es folgen und die Professoren Der Gemeindekollegien 1am mtlichen B [l achti id 5 R der Landarmenverbände von Altpommern und von Neuvor- | De dactaus\ E ine Nes î deren L des X es f iirdia Ut, t / H 5 : €vortma tigten unterzeihnet worden zwanzig Jahren. Als Deckung für die jährli s Is ch4144 - —_— c 2 P S 3 e e P P v 5 F E s E de 0a F Gag A 4 I Meile Ut S Un TUr e aÿ 13 2 horkronitenAos; p d A0 Q. c I. S E N | Der Budgetausshuß nahm eine Resolution an, } deren Lage des Interesses so würdig ist, immer mehr. und mehr Ueber die Abreise der D elegirten find die Bestimmungen | 509,09 Lire dienen die Ee [ur S E E Me, E a0 verzögern. Am 21. d. Mts., dem Geburtstage de U S SE N Danel@aie Zudin, Smyrna und | Königs, wird das neu G

C

a L pommern und Rügen is durch Königliche Verordnung vom | in welcher die Regierungs aufgefordert wird, ehethunlichst Gesez- | der Gegenstand der Sorge der öffentlihen Gewalten nunmehr so getroffen, daß Lord Salis bur 4 c Sucufan n 2250 G5 , I ; o: Colal Ger lian Qn : 27. Dezember 1876 erfolgt. | entwürfe vorzulegen über die Beitragsleistung der Reli- | und der Munizipalitäten, werden. Jn Erwartung neuer General Jgnatieff am Morgen Graf fe L E irüh, A E E Scaffteuer des Vilajet Aidin | [o fe (ad auf Mlafiobolirea. a E p Eer

_— Die na §. 5 des Gesehes vom . Zuli v. J. über die | Fi0nsfonde zur Bestreitung der Kosten des katholischen Reli- | Verbesserungen ist es die Pflicht Aller, dem Unterrichts- und von Werther im Laufe des Diensiag Graf R jahr 1993.) Monatli follen 41 600 Lice ter erveilen pro Steuer- | feierlich eingeweiht werden. E N SEGIAE M Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden Und Verwaltungs- | gionsunterrichtes in den Volkz- und Mittelschulen, sowie über | Minister die größte Unterstüßung bei der Vollzie- going am Mittwoch, Lord Elliot am Donnerstag, Graf | wovon man durch die Journale benacrichtigt veizunt were | 29 j S Titabebärden int Geltunasbéreime der Deoiildiing | die Verwaltung und Verwendung der Religionsfonds. 7 hung feiner patriotischen Aufgabe zu versprechen. Chaudordy und Corti am Freitag Konstantinopel Le aon 1. Mai jedes Jahres wird ein Ausweis veröffentlicht, welcher Die Dänemark. Kopenhagen, 18 Januar. vom 29. Juni 1875 in den Stadtkreisen an Stelle des Greis=| 282. ajanuar. _(W. L. B.) Wie der „Montagsrevue Heute wurde die neue katholische Universität von werden. Es erhält si das Gerücht, daß die Nort o ne : Monat zu verbrennende Anzahl Kaïme (Banknoten) angiebt. | d ZLandsthing am 15. das sogenannte Y ausshusses tretenden Stadtausshüsse haben nach 8. 12 | unter dem gestrigen Tage aus Pest gemeldet wird, wird 1n | Lille in der St. Katharinenkirche eingeweiht. _Ein Gottes- Serbien und Montenegro direkt wegen des Fried E E Le darf aber die jährlide Summe von 500,000 Lire nit | 2m ¿Folkething zugestellt, hat dasselbe jezt Nicht: ibidem in streitigen Verwaltungssachen als Verwaltungs- | dortigen unterrichteten Kreisen das ZU standekommen haus wurde zu der Feier gewählt, weil der Papst nicht allein zu unterhandeln beabsichtige. U Gd aid a E , S | Verant, und da es, einer Mittheilung vom Präsidenten gerihte nah Maßgabe des Gesebes über die Verfassung der | Les On Ss „in Der Bankfrage für wahr- | die Statuten g die Universität vorgeschrieben, sondern auhch St. Petersburg, 20. Januar. (W. T. D) Die | 2 L ha Aus den türkish-griehischen Grenzprovinzen | des olfethings zufolge, Ungewiß ist, wann die Gegenstände, Verwaltungsgerichte und das Verwaltungsstreitverfahren vom | schein ih gehalten. Die ungarische Regierung habe sih | den Kanzler und den Rektor derselben ernannt hat. Gestern legten Nachricht auswärtiger Blätter, wonach Fürst Gortschakoff gch der „Pol. Korr.“ eine Schilderung der dortigen Zustände | welche ZULr nächsten Uebersendung vorliegen, nämlich das 3. Juli 1875 zu verfahren. Da demgemäß für die Berech: | für eine Vereinbarung wegen der Regelung der Valuta ent- | die Professoren ihr Glaubensbekenntniß in die Hände des Msgr. anläßlih des voraussfihtlihen Scheitern der S zu. So heißt es in einem aus Larissa, 6. Januar, da- | ¿5tnanzge}eß und das Staatsrevisionsgutachten, fertig werden, nuña der Kosten, sowie dec Gebühr tär Zeugen Und Sach: | (M, nah deren Durhführung eine selbständig ungarische | Monnet, Bischofs von Lydda, des Kanzlers der Universität, nieder. renz ein Rundschreiben an die Mächte A tirten Schreiben: : jolglich keine neue Sißung im Landsthing festgestellt verständige in deri Doù den Stadtaus\hüssen zu ‘entscheidenden | Bank errichtet werden wird. Bis dahin soll das Privilegium | Kardinal Guibert, Erzbishof von Paris, und Mfsgr. | phie sollte, wird von bestunterricteter Seite Le A il- 2e ZNayrend man in Konstantinopel fi nicht wenig auf die werden. : la streitigen Verwaltungssachen die hierfür bezüglich ber Kreta- | der österreichishen_ Nationalbank verlängert, aber die Dotation Dupanloup find gegenwärtig in Marseille, wo sie sih mit ommen erfunden bezeihnet. Mit dieser ablélutea Pte u utte Aus fg thut und damit der Welt Sand ausschüse erlassenen Bestimmungen ebenfalls Anwendung fin- | erhöht werden. Ferner foll die Zahl der ungarischen Filialen | den katholischen Universitäten im Süden Frankreichs Dementi wird die Bemerkung verbunden, daß Äbecbiurt wélche drastishe Beweise S Can s bet uns Dinge vor, den, so ist nach einem Cirkularerlaß des Finanz-Ministers | vermehrt und ein ungarischer landesfürstliher Kommissär bei | beschäftigen sollen. Die jährliche Generalversammlung des in den leßten Wochen keinerlei besondere Cirkul N fi. | ganzen ungeschwäcten S outs all e ‘hter U alte Türkei mit dem und des Ministers des Jnnern vom 6. Dezember 2 F au | der Nationalbank ernannt werden. j _ | Werkes der katholishen Arbeitervereine wurde bisher fikation an die Vertreter Rußlands in der dtientatisGen Frage und screienden Üngerecitigkeiten tustia, forlwitKtdatter Uebelstände ihren Vorlag, die Frage der Präsidentenwahl a! der Tarif vom 8. November v. J. für die Stadtausschüsse, | Feldkirch, 18. Fanuar. Der Fürst von Liechtenstein in Paris abgehalten ; die Reiseunkosten verhinderten viele im oder bezüglih der Konferenzen ergangen ist. Die A liche Unsicberheit, die alte Geset:losigkeit und die Wulkür wuchern in | eine aus fünf Richtern des höchsten Geri teh ofes, fünf sowie mit RNücsicht auf §. 128 des Gesetzes vom 26. Zuli v. J. | hat angeordnet, daß das Geseß über die Einführung der | Süden Frankreichs wohnende Mitglieder des „Werkes“, dieser von dem Beschlusse des hohen Raths der Pforte liegt aud derselben Ueppigkeit wie ehedem fort, so daß man leicht das Ver- | Senatoren und fünf Mitgliedern der Re irilatin E A für die Magistrate in den Städten von mehr als 10 000 Ein- | Goldwährung im Fürstenthume Liechtenstein nit durh- Versammlung beizuwohnen ; fo wurde , der A Ztg.“ zU- hier vor, jedoch nohch nicht offiziell. Ueber bis E id î \tandniß [ur das Wehklagen der Griechen unserer Provinz ‘findet, j zusammengesctßzte Sonder-Kommission E eht wohnern maßgebend. g Ge bis auf Weiteres die Silberwährung bei- Pn, Cs L aar E des E den ru}sischerseits zu treffenden Maßnahmen wird erst D E, B N ernes ege solcher Zustände leben gleitet, hervor, daß dieser Plan fonstitutionellen b

à 29. ¿s 1ST T T ie Offizi Utthoi r ‘S Fit E ouen. Ein etnziger Vorfall ist gecignet, die hier berrscenden Ver- | ott lis Tp A Lat "DÉAS 08 Salut UNT

Jn Beziehung auf die Befugnisse eines Refe- : Rest "a0 Aae Bes Sai : A , De, S L E 28. “agt: vos S ouje desGlojen. nachdem die offizielle Mittheilung des Beschlusses erfolgt sein wird, hältaisse genügend zu fnftriven und ben E e De, | unparteüscen Charakters sci und ein wirksames Mittel

a s l U] gn1}} ! E, Januar. Der Kaiser ernannte eine Kom 20. Januar. (K. Ztg.) Der Budgetausschuß der Seitens des Kaisers entschieden werden. U t F von ben Ses C E es einen Geswmack } zur Herbeiführung einer friedlichen Löst i erbt rendars als gerihtlihen Vertheidigers eines Ange- | mission zur Prüfung der Resultate der Verwaltung des | Deputirtenkammer wird wahrscheinlich am Donnerstag hiervon ist die Abreise des Generals Zanatieff nas über die Toopengen ver großen Neformepoche beizubringen, wel&e | Frage biete. Die Auss{ A v L Er. NIEeN klagten hat das Ober Tribunal, Senat für Strafsachen, in | ungarischen Religions- und Studienfonds. Die Kommission | gewählt werden. Die Hauptfrage dabei ist, ob es Gambetta deren Bevollmächtigten und seine Gere 1 ais den an- ; reider Viébbänbler Regens K l A O von Larissa wurde ein | Séledigung “ver Anaeleen igt N auf eine „Jhleunige einem Erkenntniß vom 4. Januar 1877 folzende Entscheidung | besteht aus dem Judex curiao Georg v. Majläth als Präsi- | gelingt, wieder in den Ausschuß zu kommen; er läßt ver- russischen Geschäftsträger. Vextretung did: bien. | Geshafien Lbbgiea nut AS nier Ut Me R Erl L | damit die dffentliche / Vesdrgniß ‘gehoben, bie Wb getroffen: Die Funktionen des Vertheidigers eines Ange- | denten und aht Mitgliedern. Das Abgeordnetenhaus | breiten, daß, wenn er Mitglied würde, er an Germain (vom Paris, 21. Januar. (W. T. B.) Der „Moniteur“ lib einer Bande mohamedaniscer Vagabunden überfallen ‘und gânz- {fahrt wiederhergestellt und “gezeigt "erb "S j ich aus8geraubt. Damit war es aber keineë#wegs abgethan. Die | publikanishe Jnstitutionen jedweder Eventualität gewacsen

klagten, auch wenn er ein Referendar is, erlöschen nicht mit | wurde heute Morgen um 11 Uhr durh den Präsidenten * linken Centrum) den Vorsiz abtreten wolle, bespricht die gestrige Sizung der Konferenz und spricht die ! Näuber banden den Unalücklich 4 ce l a anden den Ungludlwen und dvrawten ihn nah Larissa zum ' icn. Der Plan hat im Kongreß cine dr lar bes s il zu ville P 4 4 è d NgreB cue gute Ausnahme Gez

Uimmerika. Dem „Bureau Reutcr“ wird aus Washing- n unterm 19. ds. gemeldet: Die vereinigten Ausschüsse Senats und Nepräfentantenhauses heben in dem Bericht,