1877 / 23 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

- Oot, 1875 1 A133 Iv. 1 76 111,538 1876 129,126 E 133 | : È 999 | V. 1 Oct. 1876 [20,126 | v. L Oct, 1872

do

[A -

zablung öffentli meistbietend verkauft werden: Gefangenen“ versehen, an die unterzeihnete } erfolgt n dex Mgen E N Magen der REI S ctwa persönlich erfcienenen Anbieter 2 CHSSCHULDEN-TILGUNGSKOMNMISSION,

{einen und die Klage zu beantworten, widrigenfalls o L if N E e E L Bb: as d „1 Sack Thee br. 48,5 Pfd.; 1 Kiste lackirte Direktion zu fenden find, ige i i i E le eaung Er genauen E Eisenwaare E 526 Pfd; 1 Koffer Satiler- | 2) daß die Submittenten bis nab erfolgter Ent- Später eingehende, sowie den Bedingungen nit ch T gf aereat 177 Sni lies Kreisgeriht. | waare br. 25 Pfd.; 6 Dutend Spiele Whist- scheidung der Königlichen Regierung in Marien- | entspreende Anbietungen bleibea unberücksichtigt ST. PETERSBUR 1 Abtbeili E E E i karten, ungestempelte; 1 Faß Glaswaaren br. werder an ihre Gebote gebunden sind Die Auswahl unter den Anbietern, welche 14 Numm d L ° 6. » SEREERIS 393 Pfd. ; 1 Kiste Reiseeffefkten br. 14 Pfd.; 1 Graudenz, den 23. Januar 1877. Tage nah jenem Termin an ihre Ankietungen ge- ern der Billete der L; 2. 5, 4 und 5 A lei E - D LIE E if b br. 55 Pfd.; 1 Kiste M siing- Königliche Direktion bunden bleiben, wird vorbehalten. welche bis zum Jahre 1877 S ° o ÂAN eihe Die zu Cürtcw, Kreis Arnêwalde, verstorbene | Kiste Kurzwaaren br. 55 Pfd.; iste Messing Berlin ©., den 18. J 1877 re 1877 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals s , Wittwe Schröder, Hanne Luise, geborne E br. G A DARE Spa Det Se der Zwangs-Anstalten. er S Kaiserliche Ober-Posidirektor Num- | 7 7 E pitals Boch nicht vorgestellt worden sind. urow, hat in ihrem am 6. Dezember v. I. er- 299 Pfd.; 1 Kiste Velmujier br. 2 P\d.;_ Tp EERET E , ® ermin der Ein- | Num- | . : as 5 ras E unter Andern au den Sohn | Kisten französischer Wein in Flzscen br. 767 | [744] Bekanntmachung ee [S A stellung der | mern Tann far Bin: mern | Termin der Ein- | Zee | Termin der Ein- ibres verstorbenen Bruders Johann Burow aus Pfd. ; 4 Kisten Champagnerwein br. 466 Pfd. ; : s c [763] ; Billet l -Proconis der | P g P d stellung der | ern iti 686 | Sammenthin, V s Friedri, zu ihrem Erben 4 Kisten Champagnerwein br. 944 Pfd; 1 Kor Die Ausführung der Schlofserarbeiten zum E E ete. . Billete. rocente. Billets Proceuta: !_dér N g der 086 | erna ‘b beit Taf Teclolis, in Gemeinschaft | Champagnerwein br. 53 Pfd. ; 4 Fässer spanischer | Neubau des Justizgebäudes zu Osnabrück, sowie die H | 1ST L Le e557 L |Billete. | rocente, E 4-4 mit sicben Geschwistern die Summe von 450 M. Wein br. 4300 Pfd.; 1 Kiste Parfümerien in Lieferung und Bearbeitung von ret. 162 Kbm. E 182 | - . us | V. 1. Aug. 1876 Tas r T Lag TS57G 2 u 4 aus dem Na@blafse erhalten soll. Dies wird dem | Flaschen br. 36 Psd.; 1 Paket Reiseeffekten br. | Werksteinen zum Neubau des Gefangenbauses da- : S » Der 1. 4°/, Anl. 183 | 957 | 486 26 Sriedrid Burow, dessen jetziger Aufenthaltsort un- | 34 Pfd.; 1 Koffer Reisecffekten br. 63 Pfd.; 2 | selbst, sollen im Wege der öffentlichen Submission U A S 184 | “F 487 5 | 699 | ekannt ist, hiermit kund gethan. _ [729] | Kisten Champagnerwein br. 494 Pfd.; 1 Kiste | vergeben werden, wozu Termin, auf den 5. Fe- L h y s V. 1, Aug. 1869| 185 | deo 488 941 | Arnswalde, den 17. Januar 1877. mit alten Uniformstücken und Säbel und 1 Sack | bruar cer. im Baubureau (ehemaliges Bezirksgefäng- Berlin-Coblenzer Eisenbahn. 3561|, » 1876| 186 | 20. 500 ae Roniglite Kreiszerits-Deputation. | Kehrid, bestehend aus Kaffee, Mandeln, Pfeffer | nis, Nobengebude) zu Ds abr getan rectoirei und | q, Strede Nordhausen-Wetlar. 2] 1 2 80 | S 2 : : und Piment.“ Q7 E ; 5 Fett Mert ¿s | Die Ausführung der Unstrut-Brücke bei Dingel- j Zc41 | 188 } 279 | 2 R 7 Der am 4. Juni 1805 hieselbst geborne Tischler- Berlin, den 22. Januar 1877. E versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen bis städt soll (une R. ieferung der Matecialien g 564 189 | i {79 7,302 | RE e geselle August Heinrih Friedrih Schröder, | Königliches Haupt-Steuer-Amt für ausländische um eigen, T E Dn Baumeister iee Meatliiee Gulmilión vergebén werben, 565 | 190 | 151. ' 324 6 | a4 welcher, ein Sohn des im INEE g HENDE Gegen tue. “E Bebilcgimgen e welden die Uebertragung Offerten mit der Aufschrift: 567 ! IEE | 183 j 233 5 947 | . C ns T L p. S S b F N ) ”. per 992 | Î D Ï c 948 ! E N E S E [ois Sai tes Aedelten wed Lieferung, erfoled euie Kaser: | Submissiomboferfe auf Führung der 4 12 M wer M | 14 gge F F F Dorothea, ge- i (Bl, __ | ans{lag und Zeichnungen können im obigen Bau- | p;s L E E 569 | 194 E 4s 7: 338 - 950 E eres Ehefrau A e 1851 —a% Amorifa | Bei dem Brandenburgischen Fuß-Artillerie- | bureau tägli während der Bureaustunden einge- sind bis zum SUE anno: 970 195 „S4 » 339 | 11,078 borenen Schulß, \sich im Jahre 1851 nah A E - Se f ch Erstattung der Kopialien Mittwoch, den 14. Februar c., 571 | 3,304 | 34 078 | beaeben bat und seit dem 14. Juni 1851 verschollen | Regiment Nr. 3 in Mainz, wird der Bedarf an | sehen, erstere auch gegen Erstattung r Ma Vormittags 10 Uhr 4 196 26.) 344 E | ist wird näheren Inhalts des den Medcklenbur- | grau und blau Futterleinen, Callicot, Drillich, | von dort bezogen werden. _(à Cto. 207/1.) E as Fogiltet s Beet f D: 197 T _349 876 184 | o e D biesigen Zeitungen inferir- | Trefsen, Knöpfe, Kokarden, Nr.-Schnur, Hosen- | Osuabrück, den 19. Januar 1877. versiegelt und frankirt an den Unlkerzeineten 573 | 198 508 | 8.990 ! e 564 | LOE gischen Anzeigen und den hiesigen Zeitungen inserir- | Trenen, Anople, A S teloinen Nbfateiten S Der Königliche Bau-Juspektor zusenden, in dessen Bureau zur angegebenen Stunde 574 | 98 509 | 9'213 872 S 187 2 brich clams hiedur{ edictaliter | schnallen, Wacbzdrell, Steifleinen, Absateisen, Sob- er Königliche Ba . L 24 Offerten im Beisein etw cie- =-= ! 199 ! E f 2 L Í 51 190 T Ee A E j [739] | lennägel, Drillichjacken, Halsbinden, grauleinen Reißuer. die E Sai röff ar: jag 4 E D 209 E i 217 D | 191 geladen L D s E E E nener Submittenten eröffnet werden. : 576 i S ;46 | L c 9 binnen zwei Jahren à dato Lisfion iet Tffeea Tra L P [743] Zeichnungen, Massenverzeichnisse und Bedingungen 57 r - 648 | Se e 183 | i . |! (Fc L -4 2 ° eo 2 7 ; 7 Á i -” M s C E U | gy si hier zu gestellen, oder von seinem Leben und | angaben werden bis zum 1, Februar d. J. ent- Donnerstag, den 8. Februar cr., Vormitiags nes Un Oen E N E Le G 98 9,015 | 321 | , é 7 L E; s ; s: nts G e, L: ) gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen 93 10 470 | 507 Aufenthalte hieher Kunde zu geben, unter dem eine | gegengenommen. A 10 Uhr, werden im Küsel'shen Gasthofe bier- | werden 99 22:4 47 s L 273 508 für allemal angedrohten Nactheile, daß er [ur Nicht convenirende Proben gehen auf Kosten der | felbst aus den Jagen 21, 42, 43, 68, 129 und 158 Küllstedt bos A Gs 1874 100 | f 506 s L | An 509 todt und sein Vermögen als seinen näcbsten Ver- | Einsender zurück. Die Insertionskosten trägt der | ca. 16 Stück eichene Nugenden, 1 Stück weiß- Der Abtkeilzngs-Baumeilter. 49,648 . 196E 22) 5 515 wandten zugefallen wird erklärt werden. Lieferant. : (Fr. 252/L) | bubenes Nutende, 3 Stü birkene Nuyenden, 1018 iets 649 0s | 596 Zugleich ist auf Antrag des Bruders des Ver- Die Regiments-Bekleidungs-Kommission. Stü kieferne Langhslzer, 11 Rmtr. Buchen-Felgen- - 650 q. schollenen, des hiesigen Tislermeisters Hans E holz und 24 Rmtr. Kiefern-Nußzholz in Kloben, / 697 Joachim Shröder, eben dieselbe Frist von zwet | [738] Aufforderung. : im Wege der Lizitation öffentli an den Meist- Verloosung, Amortisation, Der 2. 4°/; Anl. aas | 599 Jahren zur Anmeldung von Erbansprüchen an den Die unterzeichnete Kommi]}ton bedarf zur Be- bietenden verkauft werden, wozu Kauflustige an dem | Zinszahlung u. #. w. von öffentlichen 868 | : i 530 Nachlaß desselben unter dem O e schaffung ps e E i720 a mr Gr O als: E Tage eingeladen E F Vapieren. | 329 | v. 1. Ang. 1873 873 | 910 | 7: I 521 a stimmt, daß der vorgenannte Ertrahent oder die circa 700 Meter graue Futterletnewand, vesonderen erkaufsbedingungen werden im Ter- Spe S = 1 - : M 350 | SOR H 963 Q : 529 L ih als Erben ‘Meldenden und Legitimirenden für circa 900 Meter blaues Scoßsutter, mine bekannt gemacht. Regenthin, den 24. Ja- Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe. 358 | 896 | i 99: 988 228 ] 20 die rebten Erben werden angenommen und ihm circa 40 Meter Kragendrillih, nuar 1877. Der Oberförster. Riß. Cto.203/1.)| Den Inhabern Swlesisber Pfandbriefe machen 362 | For 9% 92 524 e oder respective ihnen als folhen der Nalblaß über- | circa 3200 Meter Futter-Calicot, wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfand- 374 596 | g 535 t lassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, circa 4000 Meter Ünterbosen-Calicot, 5 Ausführung von Pfllaster-Arbeiten und Liefe- | briefe, welche in dem nächsten Zins8termine Johannis | 452 | 600 | ch VOU 536 124 die fh nach der Präklusion meldenden näheren circa 4000 Meter Drillich zu Jackten und Hosen, rung von Mauerziegeln. 1877 von der Landschaft eingelöset werden sollen 999 } 468 | 39174 2,531 9,108 537 14e oder glei nahen Erben aber alle Handlungen und | circa 90 Meter Futterboy, N Die Ausführung von Erd- und Pflasterarbeiten, | und also schon jeßt eingeliefert werden müsen, E 487 918 | d t Dispositionen Derjenigen, welde in die Erbschaft circa 6000 Meter Hemden - Calicot resp. fertige | elche bei der Verlegung von Telegraphen-Kabeln | bei den \{lesishen LandsGaftsfkassen und bei den | 488 | Zu 54 | getreten, anzuerkennen und zu übernehmen s{uldig| __ Hemden. L im hiesigen Ober-Postdirektions-Bezirke bis zum | Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, au j 492 | 933 | 997 58] Befanut d N . i tein solleni. Z A g Dfrerten von zuverlässigen Lieferanten Reb ra 1. April 1878 nothwendig werden, sowie die Liefe- | mit den drei \{lefishen Regierungs-Amtsblättern : 708 | 493 | 936 | 1256 : N (maQung. rtüdckzahlung auf den 1. Jaunar 1878. 183 St#. Vom Obergerichte. Rostock, den 10. Januar 1877. | und Preisangaben sind der Kommission versiegelt | rung der zum Bedecken der Kabel erforderlichen | ausgereiht worden sind. Wir fordern die Inhaber 494 | 939 | pra 28 unterzeihnete Chausseebau-Comité des Co- ; A. À 1000 Fl. = 1714 29 4. Nr. 51 C. Th. A. Stahl, 2 und portofrei bis zum 10. Februar cr. einzu- | Mguerziegel, soll im Wege des öffentlihen Ange- | auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscoupons, | 495 | 947 Ide f leler Kreises bringt hiermit zur öfentliden Kennt- 148 212 391 446 452 496 533 576 683 728 Protonotar. (H. 0301.) | fenden. E bots vergeben werden. [655] | welche auf einen späteren al8 den vorbezeichneten Fällig- | 496 | 9,052 | 1600S Z ¿48 nuß, Daß, bei der in Gemäßheit des Allerböchsten L (82 840 u. 921 = 30,857 A 22 E E Diese Proben werden nur auf spezielles Verlangen, Die näheren Bedingungen sind im Bureau der | keitstermin lauten, unverzüglich an uns oder an 498 61 | 102 h Privilegiums vom 1. März 1869 heute zum 2Zwee | 199- i à 500 Fl. = 857 Æ 14 A Nr. 1170 [771] Aufforderung. Wag n Me E unaen s r Ober-Postdirektion (Registratur der g E.) G der Mr En l esen und 854 B 69 | a uer ea Amortisation stattgebabten Aus. | 2223 1372 1558 1684 1711 1738 1871 1939 E LIS 2 „Ble Auswahl der ÆAalertatien fin és - | Spandauerstraße Nr. 22 bierselbst, tägli von 8 | dagegen die für sie au8zufertigenden Etnztehungê- g E 22 der , i V O D baid ¿ JOGIE. LiC A A 3008] Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge- | hältniß der Waare zum Preise uter P. 25/1. 77 Uhr früh bis 3 Uhr Nachmittag i ausgelegt und | rekfognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren I Cosjeler Kreis-Obligationen 875 9M Sa E 2 33 2493 2777 2814 920 bracht, La Pun, E FOMIE, HEREER i D Bela aen L L Wektfälischen können auf portofreien U, Mare Stn us Ban im Gm die E E N | L Ramme A IHL. Emiffion Î N 18 2006 i: 3073 = 5142 «A 90 A ohne bekannten Wohnort, am 2. Oktober 187d in ettetdungs-FTommi}on Abschreibegebühren auch schriftli mitgetheilt werden. | folgt werden wird. Segen die ]aumigen ZnHaver Ach Ÿ Fcummern der nachstehenden Apoints gezogen | 25-O 2: ltt. À. à 150 FI. = 257 Æ 14 A. Nr. 3992 der Gan B Trier gelierven ist s Bi Füsilier-Regiments Nr. 37. E wollen ihre Anbietungen a B ritt Dee Sra ne a L Deine E f en lind: L ob al S 2D D E N E 3706 3776 3896 fE seine natürlichen oder Lestamenkéerven unvetannk| _ E FISSEN ortofrei, versiegelt und mit der Aufschrift : er 1848, . Mai , 22. November 1858, 161 | g Litte. A. à 500 Thlr. = 1500 4; U N 0. 6 Sit; tit A. L100RT Äm t Bescbluf E Königlichen aus cricbies l'Bestes Trierer. "Wilvsohlleder (mit Fabrik : An e auf Lic a C G teos S u 1849 S. 77 E 1358 ‘S. 584; E67 604 T S7 “Lite B. à 100 Thl 300 4838 =— 1038 k 58 S ‘Zus E S t ammer - Veslu}jes des Koniglichen Landgeri Wies | Sit L yoYete . Sabrit* | fe. „Angebot auf Lieferung von Mauerzicgeln“ | Samml. S. 77, 182; 1858 S. 584; | E | » j „, Litte. B. Thlr. 4 538 = 1028 M 58 „5. Zusammen 54 Ste, ü zu Trier vom 12. Juni 1876 alle Diejenigen, welche | zeichen), per Haut 3842 Pfd. schwer, Brände im A bis E Sebruar d. J. Vormittags S. 1876 u. 1872 S. 98) verfahren werden. E | 98 957 | 605 Nr. 37 U 1 S1 M 50 S. Hierzu 53 Stck. Nr. 3 42000 0 Ansprüche auf den Nach1aß des 2c. Jérome glauben | Halse oder hoch oben im Rücken, ganz gar gegerbt, | 11 Uhr, an den Unterzeichneten eintenden. Breslau, am 15. Januar 1877. [718] j 993 952 | Ms M Littr, C. à 50 Thlr. = 150 4: St Pun 53 Stck. Nr. 2 = 48,000 07 3. 53 erheben zu Föngen, guforsoderh f gur tent | eaen ne M G O uu Klauen niet flag | / Die Gröffmung der eingegangenen Anbietungen o L Sub s 10 S 2, umma 2 Gi t / 1 / Ie S, D F).

135 | d

136 | Z 1875 286 | P E 290 | F _ 1869 291 |

658

pmk pmk pmk band G Go O2 S l] D

—4 i C "r O 05

G44 It j

H 00 I N

H E En G O11

wo O P S

ENCNONO) I O A

O26 |

528

E C On Cn 00 00

S2 n D Or e

O O O Cn C

Ma D 3

C0 00 00 0 1 » N O

I O9

Ce N O N C5 Co 001 D L

S m S

L N D D O

Schlesishe Generallandschafts-Dircktion. j L 263 | 610 Die Inbaber dieser A

S67 | 2 9 97 L Vle Inhaber dieser Apoints we faefordert i Die Inhaber dieser Obli-

i 2 611 deren Rominalbeträge Ties Mae, Mifisesiäfdert, | gationen werden hiervon p i I Osi

1877 auf dem Landgerits:Sefetariate zu Zie | ibnit | Je g blt- | Kenntniß ge’eßt, daß sie die Kavitalbeträge, deren

lih preußischen Fiskus in den Besitz dieses Nach- | shwer, große Flächen, von durchgehends gleicher Lg Aue bis zum betreffenden Rükzahlungs-

lasses erfolgen wird, nabdem Seitens desselben | Stärke, ganz gar gegerbt, auch Klauen und Bauch E ä : 220 Af „npiaug Zu 13 „ermine Nattfindet, bei der Königlichen Kreiskasse

bereits ein darauf geriteter Antrag auf Grund der | gut A Aale dünn, Köpfe 12 1E DRE Verloofungs-Anzeige. 879 | _ 3 01 Bars hört der Zinsenlauf du. E a. E bei der Königlichen Staats- Bayerisches Fahlleder, per Haut 12—16 Psd. ; S 5 E | Z0/3 - L 8! 7 Os „Hur die eiwa fehlenden Zinécouvons wird | even - Znulgungstafsse in Berlin, bei j

A i : Bei der beute laut 8. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 43 und 5°/gigen unkünd- | 2 440 883 ; Betrag vom Kapital Hatt L coupons wird der | Königlichen * egierungs - Hauptkaf- L E

L Sg of n 95 Cr S Der ontalît Tes f Od redi

22 | 86 Cosel, den 25. Januar 1877. den Königlichen Bezirks-Hauptkassen zu Hanno-

Art. 768 und 770 des bürgerlihen Gesetbuches ge- T es at S euti eis Zu Get orben E und von großen Flächen und durhgehends gleicher : e N 2

tellt worden i a7 age: baren Hypotheken-Briefen sind verloost worden : ? 45 | R 2 db e S jj B S . i

105 Das fkreisständische Chausscebau-Comits. L Res und Osnabrück gegen Rückgabe

619 C t; 1 Ao - Irts Ine 619 gationen und der zugehörigen Zinêcoupons vom 1. | |

1ST e D s s Sekret riat n Til dern fest, shnittfrei und nit gewalzt

77 auf 1 Landgerichts-Sekretariate zu Lrier | jondern fest, 1@n1t un )T gewalzt. R, ; A f z

melden, widrigenfal ! eno: | _Bestes Brandfohlleder, 2 Pf pro out (1) reußische Boden-Credit-Actien-Bauk. A E 12 itienen und d

F E N 28: c Eo Zuli d. I. ab in der Kreis-Kommunal-Kasse hier- . 5 26 J2I 86 elbst in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage

L

Trier, den 15. Juli 1876. Stärke, niht allzu gar gegerbt, wenig gefettet, e: : rof Seri Der Fiskal - Anwalt. scnitt- und lochfrei, Klauen und Bäuche nicht lofe, A. Unkündbare 5°/îge Hypotheken-Briese LAI. Serie. ; z L 4 | 406 | E Hoe L De 7

Kopfe nit dick und speckig. Die Bâuche, Klauen 3 Stück à 3000 M Lit. A. 7 | - 7 | 413 | Köniali&er L M: e L D les Pos. 1, 2 und 3 nebst den

| N |! © emgU@er Landrath und Vorsitzender Ub bniv, Vel P], aber nebft den dazu gehörigen

| 414 E E S Coupons Ser. L. Nr. 2—8 und den Talons ork,

ben können. E REOUS CEUEs

Wenzel. pse nid „T U und Köpfe an E Eo Se 16 von. leber e Nr. 106 130 766 x schaffenheit sein, daß sie brauwbare Schâste liefern. : E ¿ Stüd à 1500 A Litt. B. 2 Verkäufe, Verpachtungen, Offerten mit Preisangabe nimmt bis zum 1. Fe- L 24 G96 Q Q A MES or 6 Le 415 | 37 % iges Staatsanlchen d L, 1 Tonne Submissionen 2c. bruar l. J. entgegen die Regiments-Bekleidungs- Nr. 4 134 879 890 1148 A Le 2 0D L O Stadt Frankfurt a/M E es ¿Freien Ver Geldbetrag der etwa feblenden unentaeltlih 737] Holzverkauf. Kommission des Brandenburgischen Fuß-Ar- : 89 542 572 703 919 990 1478 2573 2693 3283 4616 4811 4828 5874 vom 9. April 1839. Bei der am 12, ata r Fle | zurüzugebenden Zinscoupons wird vom Kapital- Am Mittwoch, den 14. Februar. von Vor- | tillerie-Regiments Nr. 3 in Mainz. Inser- R E gehabten 36, Verloosung des 31 °%%, Staats. | e die Cintanden Obligation zurübehalten î S O e 3 Z J E ï ften trä iefe T, 25 pre) r r Are: e 4 A Gs ELOL ROOS ANQ 4D 7 E DETS S S O E 2: So e Cinlosung von deralet oe C S e g UNX ad, werden un Salvese Bel ams tionsfkosten trägt der Lieferant. (Fr. 251/1.) Nr. 191 2369 2618 2735 E A E A E A t M A E O Tre E n Freien Stadt Frauk- (nit be, L Ronglichen Krei Zonen =00 Stü ¡efern-Bau- Schneidehö - : o 7864 8144 8778 8828 9115 9391 1037 503 1107 67 12460 12533 12835 12879 13232 133 S E D 2+ Lprte 1599 wurden sur die | furt a/M. odee bi der K3nialichen Page O e 1500 Stück Kiefern Ban, 1 R Scheitbenz | (00) Berlin-Coblenzer Eisenbahn. 13360 14026 14109 14115 15133 15145 15528 15719 15807 15855 16103 16404 16919 17112 17546 jur Kapital-Tilgung in 1877,78 vorgesehene | Hauptkasse in Wieskewen gien Regierungs- 17880 17935 18324 18543 18633 20433 21492 22694 22811 23066 23732 23940. j E OLEEA U E die be-

100 Rm. Nuwholz und 1000 Rm. Scheitholz Summe natverzeicnete Obligationen gezogen: der anderen Kassen bewirkt werden, fo sind

Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe von in der Abtheilung VI. (Eschwege): -- 58 Std à 75 A Lite. F. Nr. 40 45 99 125 165 190 224 253 290 560 577 zeiwneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese 20 dem viesiäbrigen Einscblage des biesigen MRe- H ) : 2 214 | 522 | . 1. : g : A 1377 1390 1480 1579 1737 1751 2000 | ten aus der 27. Verloosung. Litt. B. 2308 viers steht auf Freitag, den 9. Februar cr., in der Abtheilung VII. (Küllftedt): B Üntündbare 41/2% ae Hypotheken-Briefe IV. Sorie. 50S 239 ; i g 304 dem Bemerken eingeladen, daß die zum Verkauf é s Nr. 378 629. 290 N 862 90 s. 10 Stck. Litt. B. à 150 Fl. = 257 | 794 u. A. 2818. 29. Verloosung. Litt. B 708 E | Litt. B. à 100 Fl. = 171 Æ 43 S. tr. 4151 4363 } loosung. Litt. B. 2869 36689 3909 4191

beamten angewiesen sind, alles zum Verkaufe ge- | werden, und ist hierzu Termin auf Nr. 135 358 518 748 1136 1979 3011 3012 3031 3115 3151. 10,962 | : Der 4. 4°/; Anl. 9 | záhlung auf den L Juil 1877. : . ee 10 U 2013 3539 3576 A 3949 96

genort bei Shwarzwasser, Reg.-Bez. Danzig, den 11.082 G4 : 4 Ein 6 3940 3949 u. 4696. , OZIE | » %. A0 551 | 876 110 Stck. Litt. C. à 500 S S M 14 A. Nr. i U. 4292. 82. Verloosung. Litt. B. 715 1918

) O O O D O O 0 00 “1 O

R 4

C0 00 0D 00 C C0 00 00 C0 C0 0 e O I O Ha O5

00 00 00 Me)

»

versteigert. Forsth. Zehdenick, den 24. Januar ___ Strecke Nordhausen-Wezlar. _ Stück à 150 Æ Litt. E. B 1 t Be S Da de Maga : S a e chin is O O R L E Strede Nr. 94 558 683 882 1018 1178 1393 1415 1631 1841 2314 2605 2834 3044 3700 4014 4150 18 Stck. Litt. B. à 1000 Fl, 1714 D A vor der Auzzahlung vur diese Qs Und Talons sichwege-Din L: war: E ee 2A A z Raa | E 5 79 2: | Vor der Auszahlung dur diese Kase an den Unter- schwege-Ding j 4407 4756 4787 5022 5633 5716 5954 6242 6526 6668 6669. 207 | 578 L 2 A. 10 Sid, Lite, B. à 800 ft E57 A ris - 1E g : O 1 DI10C00 c V4 D, 2 | F j . o L S L Jo /II U. = 30,857 M Scbuldverscreibuna ini l R etwa 700 Stücken Kiefern-Bauholz und einer gro- Loos 3 mit ALBONS Kbm. Erdmaffen, Nr. 204 548 563 609 889 1401 1529 2011 2020 2183 2325 2512 2726 2925 3667 3728 3877 208 | 29 | 22 S. 10 Ste. Litt. B. à 500 Fl. = S857 Ci S Schuldverscreibungen einige Zeit vor dem Nü- ßen Quantität Kiefern-Kloben, Knüppel und Reiser A O L Ir, Ut O O E S S I 2D | lem. ans der 27. Verloosun. 1 E : | : 265207 4196 4585 4956 5018 5275 5559 5671 5713 5998 6077 6093, A ; 939 | | u. 2083 = 857 {0 7 : - onnen. Neitan- v welche am 1. Juli 1877 mit 10/6 Amortisations-Entschädigung zur Rüctzahlung gelangen. i 939 | 5 5 300 F. vas 514 d 29 F N E 18 T A 280 3307 ZS 3942 4180. Litt. D, 75 9769 L: E, 239 | 873 3 . = 514 Æ 29 w. Nr. 2203 2290 9413 O0 3347 41962 u. 14704 R R Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Ta Gast- Loos 3 mit E Kbm. Erdmaffen, 2553 2620 2652 2661 2802 2822 u 2933 vie b K Litt, B 1987 3492. C. 2308 2567 3746 osung, Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Nürnbergfen Gaft- G / Stü à 3000 A Litt. A. 97 4 dl HLlA Zal de | Din adi uis Bari, Lt B70 tellten Baubs D Maa Babnbof G N 2 Stü | i 250 | 331 | | 22_5- Nr. 3113 3239 3343 3424 3444 3591 3654 | 2026 2408 4632 4763 178; us 2e E E ¿4 eil e aat At i 4 Stück à 1500 4 Litt. B. 405 3777 3946 u. 4077 = 2571 Æ 40 s. 5 Std. | 3951. A. 2023 3661 3745 3951 t 919 2265 Sara E n A Ils Mae | oll irn Wegs ‘Lr Meiiiiiben Sibräission verge Nr. 196 290 504 1065. s 2 | Lit. B. à 100 Fl. = 171 Hy 2869 3689 3900 ‘4191 wasserflusse entfernt liegen und daß die Belaufs- | soll im Wege der öffentliben Submission vergeben 11 Stück à 600 A Litt. C. 944 4915 4590 u. 4777 = 857 Æ 15 S. Zusammen | 4203 ola * Litk C 1524 N | | 52 E diee 000 A of _ [ammer 20: 712. ibt, C. 1524 2390 2825 4249 stellte Hols den [ih melvenden Nauliuingen ouf | + Mena, A Ls GRAAE Le 7 Sl L A O00 I i ao 581d 6381 Gta Dat Ma | Litt, C. à 1000 L gle S M e O, a n Mlavcea Un Dri ‘und Sfeste voreio - W- E L ; A Nr. 63 293 368 451 1195 1293 1922 2693 2912 3441 3793 4014 5330 5619 6281 6366 65 983 | 2,806 | - tb, C. à 1000 FI. = 1714 Æ 29 4. Nr. 16 55 2 c Bs , o N 4 S 4 ï ê E mat & S “O00 | F, E Ân . 1875 Ey 99 Ec C 955 9062 S b 20 e. (L. 16 9D 31. . } 356 G 845 27 in unserem Verwaltungégebäude, Hedderistraße | 5611 6625 6794 6869. S 11,082 | 815 | x 236 252 294 332 362 425 507 679 705 738 743 | 333 Su ard Tite D. 3587 4465. 4. 1115 11 Stü à 100 A Litt. E. eue 991 1005 u. 1053-= 30857 22 s. | 1184 1777 1915 2216 2839 3050 3189 3501 3829 : 915 2216 2832 3050 3189 3501 382

L Ee E J “Bu m Gz: Se: PEE Ae Res: 2E Es Es Es a A E E N E At E NE ee d E A Tx E E L E E r

209 273 |

Á e193 } j N c 7 E

211 | S 187 | 10 1420 1491 1493 1690. 1909 1984 2036 2084 | 3301 3684 3772 4689. bitt. C 815 1163 14

212 | 883 | | A E —_ S1 H. 40 J. 10 Std. Litt. C. à 2842 2956 3479 4038 4250 1433 D. 4354 Ee

213 | 893 | 571 | 20 OL = 514 A 29 3. Nr. 2225 2263 2344 | Litt. 4. 1078 2194 u. 2758. 33. Versagt | 2408 2523 2694 2717 2762 2789 u. 2847 = | Litt. B. 1259 1498 1625 1679 2886 2002 un8

- ) G À F 4OC De 5

25. Januar 1877. Der Oberförster. Smit. Vie Sit E, Ste Adi : A „le Yeichnungen und maßgevenden Dedinguugen Nr. 28 735 765 1236 1375 2311 2919 3269 3476 3609 3755, : Es fo f den 8. Fobruae Le: un Cr mtien n I IERE Ce, I Sl E welde am 1. Zuli 1877 mit 15°/, Amortisations-Entshädigung zur Rückzahlung gelangen. Gaßihose hier nachflchendes, Horz aus dem: IOrreho p Le euge S Urean Fu B ege Un E rge Die ausgeloosten Stücke werden shon von jeßt ab mit 110/% resp. 115“/6 an schaftsjahre 1877 : I. Belauf Berkenbrück Slag | sehen werden, auch find Bedingnißhefte gegen Er- unserer Kasse eingelöst. j R S Le I A E r | 2 4 1A O A 1 Et I 2,07 He A ? *LUSHLts i (17 e L Ly Á ¿s ; ; | : | F | 9142 M H A. Sa. Litt, C. à 150 & 950 4797 4090 A Q9 0a 1E N E Festmtr., 3 Stück Birken-Nutholz mit 0,25 Feftmtr., | Submissionsofferten sind versiegelt und portofrei Die Direktion. 217 652 | 257 Æ 14 8. Nr. 3142 3231 3218 3355 13397 3437 4779 A O6, C. 834 1830 2815 2931 4580 32 Stüt fief. Bauholz mit 42,588 Festmtr., Schlag | und versehen mit der Aufschrist: „Submissions- 230 | 655 | | E E 3869 u. 3922 2571 40 F. 5 Stck. 2101 2567 2714 ‘2765 u. 3564. 34. B ci Ban 246 | 665 | itt. C. à 100 T. = 171 Æ 43 9. Nr. 4142 | Litt. B, 9643 9998 aues aen 2e Verloosung. | 4170 4512 4532 n. 4689 857 is A itt. B. 2643 2998 3453 3705 4367 4737 4833 É M Ms E 19 S. | C. 639 2069 2966 3422. Litt. D. 588 2797 2803

Jag. 127 d. 197 Rmtr. kief. Kloben, 6 do. Knüppel I., | offerte auf Ausführung der Erdarbeiten auf |__, e 54 do. Sto; 11. Belauf Wilhelmsbrück S&lag | der Strecke Eshwege-Dingelstedt“ bis zur fest- | [730] SeHlesische NVevreins-Bauk è 248 | 680 599 | Jag. 16 ca. 100 Rmtr. kief. Kloben und diverse | geseßten Terminsftunde an uns einzureihen. S U E, j c L: 13,261 |, 681 | L | Zusammen 53 Stck. über 48,000 Oi T3190 75 196 76 - Rmtr. kief. Stock und Reis 111; 11]. Belauf Später eingehende, oder niht bedingungêmäßige Nachdem dur Ankauf und Vernichtung von 10,000Stük Interimsscheinen der S(lesischen Vereins- | 973 689 9) Zur Rückzahlung anf den 1 Oktober 1877. 35 N A (9 1196 162 D U Q19C. Plaak Totalität Jag. 72 b., 73 und 67 ca. 39 Rmtr. | Offerten bleiben unberüsichtigt. Bank das Grundkapital der Gesellschaft von 6 Millionen Thaler auf 5 Millionen Thaler Nominal 300 | 683 d 18 Stck. Litt. D. à 1000 Fl. = 1714 M 29 E Tala An, Lies D 412 674 751 854 1304 tief. Kloben, 72 Rmtr. kief. Reis I. u. \. w., im | Frankfurt a. M., den 19. Januar 1877. reducirt worden ist, follen laut Bes{luß der General-Versammlung vom 15. Dezember 1875 von den 15,850 | c E84 Nr. 65 178 389 465 560 682 712 772 800 S541 41281 4999 pr Mg Ca 2987 2994 3693 4242 Wege der Lizitation öffentlih an den Meistbietenden Königliche Eisenbahn-Direktion. verbliebenen 50,000 Stü mit 40 2/6 eingezahlten Interimsscheinen je fünf Stück gegen zwei vollgezahlte 685 901 905 909 938 959 964 990 u. 1073 —= 30,857 A | 1875 2703 O, „Tätt. C. 954 837 1439 1510 gegen glei baare Bezahlung verkauft, wozu Kauf- Klingelhosfer. Actien à 300 Mark umgetauscht werden. E fs a ¿ ck59 | 686 22 S. 10 Stck. Litt. D. à 500 Fl. = 857 M 2524 2714 Saa L Les 50 231 395 955 2089 lustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle | _ USEE E Er E E E E a7 Demgemäß werden die Inhaber von Interimsscheinen der Slesishen Vereins-Bank aufgefors ch Der 3. 4°/; Anl, 5,663 14 S4. Nr. 1105 1180 1188 1580 1611 1743 153 172 995 302 R n A. 3 52 72 92 114 Vormittags um 19} Uhr hiermit eingeladen werden. | [756] Bekanntmachung. dert, dieselben bei unserer Kasse vom 6. Februar d. J. ab zum Umtausch einzureichen. L L: : 666 1830 1864 1870 u. 2055 = 8571 M 40.4;- 10ShL | 1016 1208 T 1ER 212 393 440 502 566 978 Hangelsöverg, den 26. Januar 1877. Mit Bezug auf die Bekanntmachungen vom 8. Den Stü@en* müssen die zugehörigen Dividendenscheine Nr. 6—10 nebst Talons und ein dop- 204 | v. L Aug. 1876| 671 Litt. D. à 300 Fl. = 514 29 4 Nr. 2204 | 1973 2031 2187 p21 1993 1645 1744 1797 1914 Der Oberförster. und 18. d. M., betreffend Beschäftigung von | peltes arithmetishes Nummern-Verzeicniß beigefügt sein, wovon das eine quittirt zurückgegeben wird. 205 | 891 2236 2274 2312 2341 2428 2590 2875 2992 u. | 2783 9793 9239 T ¿921 2361 2658 2715 2757 Gefangenen der biesigen Zwangs-Anstalten mit | Die Ausfolgung der Vollactien erfolgt 10 Tage na der Einlieferung der resp. Interimsscheine an den Prâ- 210 | 6,454 3001 = 5142 90 . 10 Stck. Litt. D. à 150 | 1029 10868 167 L 3281 3368 3449 4004 4013 [692] Bekauntmachung. Industrie-Arbeiten wird nahträglich noch ausdrü- | sentanten des perp O es ohne weitere Prüfung der Legitimation desselben. (289 1.) Ls | 458 L S M 14 „5. Nr. 3152 3324 3441 3627 | u. 4816 Die Me pefg eor S E 4684 pm reslau, den 24. Januar 187. 4OY, Le 219 3637 3657 3731 3897 3972 96 9571 4 E S r diejer Dbligationen werden Breslau, 990 459 40 K. 5 Ste. Lité D. à 100 & Fey S 2571 o wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Wies- 481 Fl. = 171 Æ 43 \. | baden, den 15. Januar 1877. Der Regicrungs-

Am M den 31. d. Mts,, Vormittags N veröffentlicht : L [t f y it f B S { reins-BYank, 10 Uhr, fol en auf unlerem Padhbofe nacbstehend daß Offerten verhegeil, porto rei m er €- c tf c i Þ ch ) ch Be 240 l 486 i - 7 1 1 4 521 2 (1 S5 C 15 -. ä c M v. Wurmb

aufgeführte Gegenstände gegen gleiþ baare Be- zeichnung: „Offerte auf, Beschäftigung von | Zusammen 53 Stck. über 48,000 6 07 s. 4) Zur

D E T E E REO

C0 K ¿

O O 00 00 C

C0 0 00 D 00 O Cr

BES:

tD

Juan prach

D

bo S