1877 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Sal. Moses Feist, welcher daselbst seine Handels- niederlaffung hat, als Inhaber der Firma: „S. M. Feist“. Î

Sodann ift die bei Nr. 3214 desselben Registers eingetragene Firma: „S. M. Feist“ gelöscht wor- den. :

Cöln, den 27. Januar 1877.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber. Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1694 des biesi- gen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handel8gesellshaft unter der Firma: „Tillmanns & Comp.“ h:

in Cöln und als deren Gesellschafter dte Kaufleute Robert Helmentag und Ludwig von der Schulen- burg in Cöln vermerkt stehen, heute die Sintragun: erfolat, das der Kaufmann Robert Helmentag dur Tod aus der Gesellschaft ausgescieden ist, daß da- gegen in die Gesellschaft die Gesellschafter eingetreten find die in Cêln wohnenden Kaufleute Robert von der S&ulenburg und Eduard Ringel, und daß Jeder der drei Gesellschafter beretigt ist, die Gesellschast zu vertreten.

Cöln, den 27. Januar 1877.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ift bei Nr. 741 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, vermerkt worden, daß die Liquidation der am hiesigen Plate beftan- denen bereits früher aufgelösten Handels8gesellsaft unter der Firma: „Gebrüder Löwendahl“ welbe bisheran durch die Mitgesellscafter Jacob Lwendabl, Abraham Löwendahl und Levi Marcus besorat worden, nunmehr dur den in Cöln woh- nenden Advokaten Carl Custodis erfolgen wird. Cöln, den 29. Januar 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cotthus. Bekanntmachung.

Die Firma Heinrich Lasker ¿zu Cottbus ist er- loïben und dies bei Nr. 386 unseres Firmen- registers beut vermerkt worden.

Cottbus, den 26. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Crefeld. 3wisden den zu Crefeld wohnenden Kauf- euten Friedri Scburiht und Bernbard Pollmann ist unter beutigem Tage eine offene Handel®gesell- haft mit dem Site in Crefeld und unter der Firma Schuricht & Pollmann in der Weise er- ribtet worden, daß 2c. Pollmann in das unter der jeßt erloschenen Firma Fr. Scburicht von 2c. Schu- ribt bierselbst geführte Handelsgeschäft

[lshafter eingetreten und die Acti

; Geschäftes auf die Gesellschaft übergeg sind. Vorstehendes vorschriftsmäßig Anmeldung am heutig age bei Nr. 2186 des Handels-Firmen- und b Nr. 1150 des Ge- sellschaftéregisters hi Königlichen Handels8- gerictes eingetragen.

* Crefeld, den 29. Januar Der Handels8geri

Ensho

libaft sub ist ver- _in der Seshâft

Crefeld. Die offene Handelsge) Firma N. Ulmer mit dem Sie in 2 einbarungsgemäß unterm 26. Januar e aufgelöst worden, daß das hen mit Activen und Passiven Firma- btigung auf die Theilhaber der offenen andels- [schaft zu2 Firma Geschwister Michels mit ite in Crefeld und Zweigniederlaffung in n, die Kaufleute Brüder 1) Michael Michels, 9) Jakob Midtels, beide in Crefeld, und 3) Moriß Michels, in Verlin wohnhaft, übertragen worden ist, und diese das Geschäft unter derselben Firma N. Ulmer mit dem Siße i f eßen. Vor- stehendes Anmeldung : Nr. 927 Sesellschafts-

rc A ry

© R En

(P

Gan Dolg +ertte _

Q A LLDT O ute eingetragen wo

o e des eatit des g

c

3 127

eres 0 C2

Fanuar 1877

L + 1ntor ionor Ff r Lebzeit unker jener #1rma , vermöge Betheiligung und

A G r

7 ibrun - &

+7 1TUDL Ulld I

nHonm:!! zu LAauvenmu

Elberfeld,

Eiberfeld. Königlichen L Anmeldung bei N eingetraget

( 118

unter der Firma riönlihes Vomi- von

Elberfeld. C Sregister bei dem Königlichen L 5 ierselbst ift auf Anr- meldung von beute eingetrag-n wocd-u:

1) Nr. 2628 des Firmenregisters. Die Firma C. A. Shmachtenberg in Solingen, deren In- baber der Kaufmann Carl Alfred Schmachtenberg daselbst ift.

Solingen

delsgesellshaft unter der Firma Gebr. Shmitt- maun in Solingen, welde am 1. Mai 1876 be- gonnen hat; die Gesellschafter sind die Eisengießer Gebrüder Friedrib Schmittmann und Wilhelm S&mittmann in Solingen, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesell]chaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 30. Januar 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Mink.

Frankfurt a. @. vandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu rankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister iît bei Nr. 74,

woselbst die Handelsgesellschaft „Karl Zellermann“

zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver- fügung vom 26. Januar 1877 am 27. Januar 18 (

Folgendes vermerkt worden: Karl Zellermann tit

als Gesellschafter ausgeschieden und die in „Carl

Tourbier“ veränderte Firma als Einzelfirma na

Nr. 868 des Firmenregisters übertragen. Demnächît

ift in das Firmenregister unter Nr. §68 als Firmen-

inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Tourbier zu

Franffurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank-

furt a. O., als Firma „Carl Tourbier“ zufolge

Verfügung von demselben Tage am 27. Januar

1877 eingetragen worden. i

Zum Prokuristen für die leßtgedachte Firma 1st der Kaufmann Albert Steinhausen zu Frank- furt a. O. bestellt und dies im Prokurenregister unter Nr. 115 vermerkt worden.

Gerstungen. Die Fo). 13 Nr. 2 Seite 23 in

unser Handelsregister eingetragene Firma:

Heinrih Pröbsters Wittwe

in Berka a./W. L

ift erlosden und laut Beschlusses vöm heutigen

Tage gelöst worden. E

Gerstungen, am 26. Januar 18.

Großberzoglies S. Justizamt daf. Krahmer, stellv.

Gera. Handelsgerichtlihe Bekanntmahung.

In dem Handelsregister für den hiesigen Amts- bezirk find heute auf dem Folium der Firma:

Wilhelm Späthe, Fol. 117, in Raub. IIL, sub 3

und 4 folgende Einträge: ;

3) 29. Januar 1877. Friedri Wilhelm Späthe ift als Mitinhaber der Firma ausgeschieden und wird gelöst laut Protokolls vom 25. und Beschlusses vom 56. Januar 1877. .

4) 29. Januar 1877. Wilbelm Otto Späthe, Kaufmann in Gera, ist Mitinhaber der Firma geworden laut Protokolls vom 25. und Be- \Bluses vom 26. Januar 1877

bewirkt worden.

Gera, den 29. Januar 1877.

Fürstlih Reuß:-Plauisches Justizamt I. Lindner.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

In dem Handelsregister für den hiesigen Amts-

bezirk ist heute auf dem neueröffneten Folium 238

in Rubr. I. zub 1 folgender Eintrag:

1. 29, Sanuar 1877. F. W. Müller in Gera

laut Protokoll vom 22. und Beschlusses vom 27. Sanuar 1877

und in Bubr. II. sub 1 folgender Eintrag:

1. 29. Januar 1877. Franz Walther Müller,

Kaufmann in Gera, laut Protokoll vom 22. und Bes&lusses vom 27. Januar 1877 bewirkt worden.

Gera, den 29. Januar 1877.

Fürstlih Reuß-Plauis. Lindner.

Justizamt I.

Glatz. Bekanntmachung. Fn unserem Firmenregister ist das Erlöschen der Firmen : a. des Kaufmanns Carl Püschel in Glaß „Carl Püschel“ unter Nr. 118, und b. des Kaufmanns Hugo Binner in Glaß „Oskar Binner, vormals Hugo Landgraf“ unter Nr. 418, zufolge Verfügung vom 22. d. M. heut vermerft worden. Glatz, den

23. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. Gumbinnen. Befanntmachung.

Fn das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerits hat folgende Eintragung stattgefunden:

zu Nr. 10 (Spalte 4):

(Gumbinner Aktienbrauerei)

zweite Direktor Robert Maß ist aus- sind zu stellvertretenden Direk-

Der aeschieden und toren gewählt :

1) Kaufmann

2) Gutsbesißer

pinnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. nuar 1877 am 28. ejsd.

Gumbinnen, den 27. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.

Otto Roland in Gumbinnen, Otto Ritter in Gr. Kanna-

Cx: Ja-

Feiligenstadt. In unier Gesellschaftsregister ind unter Nr. 34 folgende Vermerke eingetragen: Col, 2. Firma ter Gesfellscaft : S. Schwabe Söhne Col. 3. Siß der Gejellschaft: Heiligenstadt. Col, 4. Redtsverhbältniise der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jonas Schwabe, 2) der Kaufmann Robert Schwabe, Beide zu Heiligenstadt. Die Gesellschaft hat begonnen am 9. ber 1876. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 27. Januar 1877. Heiligenstadt, den 27. Januar 1877. : Königliches Kreisgericht.

Dezems-

Januar

Hamburg. Eintragungen in das Hanzelsregifter. 1877. Januar 27. Fr. Wedstein, Diese Firma hat an Paul Wendler Prokura ertheilt. Brünicke & Berger. Die an Johann Vinrent Arnold Pflückter ertheilte Prokura ist aufgehoben. Albert Loewinberg. Inhaber: Abraham Albert Loewinberg. Hermann Lcewinbers.

úInbaber: Hermann

2) Nr. 1605 des Gesellschaftsregisters. Die ‘Han-

Loewinberg.

anuar 29. Diese Firma, deren Inhaber Ru- Reinhold Maeder war, ist auf- gehoben.

C. Erdmann & Co. Inhaber: Christoph Erd- mann und Ernst Philipp Herrmann.

Krüsch & Jahn. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Emil Krüsh und Otto Wilhelm Eduard Jahn waren, is aufgelöst und ist die Firma erloschen.

Mathilde Harms. Inhaberin: Mathilde Caro- line Anna, geb. Israel, des Herrmann Ludwig Emil Harms Ebefrau.

Mathilde Harms. Diese Firma hat an Herrmann Ludwig Emil Harms Prokura ertheilt.

Bernhard Schwabe. Inhaber: Bernhard Schwabe.

Januar 30. saac Lahmann. Inhaber: Isaac Lachmann. . Jaaks. Diese Firma hat an Franz Heinri Ludwig Ruckenbrod Profura ertheilt. S

H. Ernst Rittmeister. Inbaber: Heinri Ernst Rittmeister.

H. Horuemann. Carl August Christian Horne- mann ift in das unter dieser Firma geführte Ge- schäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemein- schaft mit dem bisherigen Inhaber, Valentin August Heinrich Hornemann, unter unveränderter Firma fort.

John Helbert. John Helbert (junr.) ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und fett daselbe in Gemeinschaft mit dem b1s- berigen Inhaber, John Helbert (sen.), unter un- veränderter Firma fort. :

Conrad Warnecke. Diese Firma hat an Adolph Ferckinand Warnecke Prokura ertheilt.

Juls. L. Meyer. Inhaber: Julius Louis Meyer. Hamburg. Das Handelsgericht. Ihurg. Im biesigen Handelsregister zur Firma:

G. Kemper zu Beckerode ist heute vermerkt:

„Die Firma ift erloschen. , Jburg, den 24 Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. L: La mér.

Nud. Maeder. dolph Robert

IserIohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Jserlohn. In unser Genofsenschaftêregister ist am 20. De- zember 1876 folgende Eintragung bewirkt worden:

Nr. 15. Mühlen-Rahmeder Spar- und Con- sum-Vercin, eingetragene Genossenschaft, zu Müblen-Rabmede, Kreis Altena. Der Vertrag ift am 12. August 1876 zum Zweck der Be- \cchaffung von Lebenêmitteln zu billigen Preisen und in guter Beschaffenheit, sowie deren Berkauf im Kleinen errichtet.

Der Verein wird na Außen durch den Vor- sitßenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter und durch den Buchhalter vertreten.

Bekanntmacbungen des Vereins erfolgen: im Lüdenscheider Wochenblatt, in der Lüdenscheider Zeitung und in dem Altenaer Kreisblatt.

Es find gewählt:

1) als Vorsitender des Vereins:

Gustav Schmidt, 2) als Bu(halter : Carl Brauseid, E 3) als beisißende Vorstandsmitglieder: Gustav Ardey Gustav Spelsberg Emil Spels- berg Carl Kettling Franz Schmidt Peter Schmale.

der Fabrikant

Jauer. Bekanntmachung. Fn unser Genossenschaftsregister ist bei dem un- ter Nr. 1 eingetragenen: „Vorschuß-Kassen-Verein“ zu Jauer heute zufolge Verfügung vom 24. Sanuar cr. Fol- gendes eingetragen worden: L Col. 1V. Rechtsverhältnisse: Für die dreijährige Wahlperiode vom 16. Fe- bruar 1877 bis zum 16. Februar 1880 sind die Mitglieder der Direktion wie bisher: 1) der Vorsitzende Dr. med. Heinri úIaenis, 2) der Geschäftsführer Kaufmann Paul Blum- berg, \ f 3) der Controleur Kaufmann Fr gert, sammtlich zu Jauer. Jauer, den 26. Januar 1 Königliches Kreisgeri

iedrich Sie-

Old

t. T. Abtheilung.

Karlsruhe. Bcfanntmahung.

Unter O. Z. 226 des Einzel-Firmenregisters Firma „Weinhandlung von J. G. Deiß“ dahier wurde das Urtbeil des Gr. Kreis- und Hof- gerichts Karlêruhe, Civilkammer, vom 21. Oktober 1876, Nr. 8170 eingetragen, wornach die Ehefrau des Weinhändlers Jacob Deiß, Adelheid, geb. Jost, dahier für berechtigt erklärt wurde, ihr Bermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern.

Karlsruhe, den 29. Januar 1877.

Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.

Liegnitz, Befanntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 62 die von dem Kaufmann Ernst Adolph hier seinem Sohne Gustav Adolph hier für die unter Nr. 143 des Firmenregisters eingetragene Handelsnieder- lassung „E. Adolph“ ertheilte Prokura zufolge Ver- fügung vom 27. Januar 1877 am 99. Januar 1877 eingetragen worden.

Liegnitz, den 29. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Lüdenseheid. Handelsregister der Königlichen Kreisgeri jts-Deputation zu Lüdenscheid, Unter Nr. 51 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Friedr. Turck zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrih Turck zu Lüdenscheid eingetragen steht, ift Folgendes vermerkt : Das Geschäft ist durch Grbgang auf die Wittwe Friedrih Turck, Anna Maria, geb. _Hohage, übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. n Vergleiche Nr. 411 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. 1877 am selbigen Tage. - 2 Unter Nr. 411 unseres Firmenregisters ist die Firma Friedr. Turck und als deren Inhaberin die Wittwe Friedrich Turck, Anna Maria, geb. Hohage, zu Lüdenscheid, am 29. Januar 1877 eingetragen.

Januar

Die der Ebefrau Kaufmann Friedcich Turk zu Lüdenscheid für die Firma Friedr. Turck daselbst ertbeilte, unter Nr. 121 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ift am 29. Januar 1877 gelös{t.

Die Wittwe Kaufmann Friedr:ch Turck, Anna Maria, geb. Hohage, zu Lüdenschecd, hat für ibre zu Lüdenscheid bestehende unter Nx. 411 des Firmen- registers mit der Firma Friedr. Turck eingetragene Handelsniederla\ung ihren Sohn Heinri Tur zu Lidenscheid als Prokuristen bestellt, was am selbigen Tage unter Nr. 202 des Prokurenregisters vermerkt ift.

Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 410 die Firma Emil vom Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil vom Hagen zu Berken- baum bei Kier8pe, am 29. Januar 1877 eingetragen.

Der Kaufmann Carl Emil vom Hagen zu Ber- fenbaum bei Kiersve hat für seine zu Berkenbaum bei Kierspe bestehende, unter der Nr. 410 des Fir- menregisters mit der Firma Emil vom Hagen eingetragene Handelsniederlaffung, seine Chefrau Mathilde, geb. Ackermann, als Prokuristin bestellt, was am 29. Januar 1877 unter Nr. 201 des Pro- kurenregisters vermerkt ift. agdeburg. Handelsregister.

1) Der S{hlofsermeister Friedri Matthaei hier ist aus der zu Rothensee unter der Firma: Griese- maun & Co. bestandenen offenen Handelsgefell- schaft ausgeschieden und diese dadur aufgelöst. Der Mitgesellscafter, Ziegeleibesißer Gustav Griese- mann, seßt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ift als deren Inhaber unter Nr. 1667 des Firmenregisters einge- tragen, dagegen die Gesellshaftsfirma unter Nr. 734 des Gesellschaftsregisters gelöst.

2) Das von dem Kaufmann Robert Burger unter der Firma: Robert Burger hier betriebene Waaren- und Kommissionsgesäft ist nach dem am 18. Sep- tember 1875 erfolgten Ableben des Kaufmanns Burger mit Aktivis und Passivis auf den Kauf- mann Carl Oehme übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Gr ift als deren äSnhaber unter Nr. 1668 des Firmenregisters ein- getragen, dagegen die Firma unter Nr. 803 desselben Registers gels\cht. Die Kollektivprokura der Kauf- leute Carl Oehme und Carl Burger für die Firma Robert Burger, Prokurenregister Nr. 367, ift ge- [ôst. ;

3) Der Kaufmann Julius Alenfeld hier, als per- fönlid haftender Gesellshafter und eine Komman- ditistin haben seit dem 30. Januar 1877 unter der Firma: Alenfeld & Co. eine Kommanditgesell- \caft Bank- und Kommissionsgesbäft zu Magdeburg erri{tet. Eingetragen unter Nr. 895 des Gesellschaftsregisters.

Zu 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 30. Januar 1877.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung. ; E Warburg. Das unter der Firma: Samuel Bachrah zu Neustadt unter Nr. 9 des dafigen Handelsregisters eingetragene Geschäft mit Aktiven und Passiven ist nah Anzeige vom 11. d. M. unter Beibehaltung der Firma auf die Wittwe des seit- herigen Inhabers Mina, geb. Abraham, als tefta- mentarishe Nuknießerin übergegangen : dieselbe bat ibrem Sohne Jacob Bachrah Prokura ertheilt.

Marburg, den 26. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraus haar.

Vieme!, Bekanntmachung.

Die bierselbst unter der Firma: H. u. C. Mut- tray bestandene Handelsgesellschaft ist dur der Tod des Kaufmanns Carl Eberhard Muttray auf- gelöst. Die verwittwete Kaufmannsfrau Minna Julie Agnes Amalie Muttray, geb. Bandelin, führt das Geschäft für eigene Rehnung unter der Firma: M. Muttray hierselbst fort.

Dies ist eingetragen unter Nr. 1 des Gesellschafts- registers und unter Nr. 654 des Firmenregisters zu- folge Verfügung vom 30. Januar 1877 am felbi- gen Tage.

Memel, den 30. Januar 1877

Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts-Deputation. Gefe. Filersehurg. Die sub Nr. 337 unseres Firmen- registers eingetragene Firma: L J. G. Eichner ift auf Antrag vom 23. Januar gelöst am 30. Fanuar 1877. Merseburg, den 30. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.

Fersechurg. Als Vorstand8mitglieder des Consum-Vercins Neumark, eingetragene Ge- nossenschaft, sind für das Jahr 187 gewählt worden : I 1) der Stellmachermeister Gustav Winkler, als Geschäftsführer, 2) der Handelsmann August Mèalz, als Stellver- treter, 3) der Schuhmathermeister als erster Beisitzer, 4) der Zimmermann Christian Prinzler, als zwei- ter Beisißer, ad 1, 2, 4 aus Neumark, ad 3 aus Benndorf. Auf die Anmeldung vom 30. Dezember 1876, 90. Januar 1877 eingetragen am 30. Januar 1877. Merseburg, 30. Januar 1877. (19/2.) Königliches Kreisgericht.

Gottlieh Neumann,

Namslau. Befanntmachung.

Heute is in unser Firmenregister unter Nr. 105 der Kaufmann C. Salomon zu Reich- thal als Inhaber der Firma „C. Salomon“ und Reichthal als Ort der Niederlassung eingetragen worden.

Namslau, den 30. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung. Neuenhaus. Befanntmachung.

Im biesigen Handelsregister ist auf Fol. 2 zur Firma J. ten Welberg sen. in Nordhorn heute vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Neuenhaus, den 22. Januar 1877. Königliches Amtsgericht II.

Viéëétor.

Neuhaus a. d./@. Befanntmachnug. In das hiesige Handelsregister ift heute auf Foliam 28 jur A „J. A. Fick Wittwe“, Niederlafungsort : „Cadenberge“, Firmeninhaberin : _ Wittwe Anna Fi, ge berge“, cingetragen : E „Die Firma ift erloschen.“ Neuhaus a. d./Oste, den 23. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Hausmann.

b. Kröndcke, zu Caden-

Otterndorf. In das Handelsregister ist auf Fol. 138 die Firma: „J. Ch. Böhm“ mit dem Wohnsitze zu Otterndorf und dem Kaufmann Johann Christoph Böhm hierselbst als Firmeninhaber ein- getragen. Otterndorf, den 31. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Stegemann.

Peine. Bekanntmachung.

Auf Fo). 111 des hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma:

C. Molle eingetragen : Die Firma ist erloschen. Peine, den 15. Januar 1877. Königliches Amtsgericht.

Henseling.

Peine. Bekanntmachung.

Auf Fo), 19 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Alb, Schuellrath eingetragen : Die Firma ift erloschen. Peine, den 15. Jaauar 1877. Königliches Amtsgericht. Henseling.

Perleberg. Befanntmachung.

Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 289 für den Apotheker Albert Hobe zu Putliz die Firma „A. Hobe“ mit der Niederlassung in Putlit zufolge Verfügung vom 31. Januar 1877 an demselben Tage eingetragen worden.

BVerleberg, den 31. Januar 1877.

Königliches Kreisgéricht. Abtheilung T. Pforzheim. Nr. 4193. Eingetragen wurde: I. In das Firmenregifter

Die Firmen Julius Kahn in Pforzheim (O. Z. 334) und Wilh. Jünget in Pforzheim (O. Z. 501) sind erloschen.

Firma W. F. Frey in Pforzheim (O. Z. 699). ínbaber: Bijouterie-Fabrikant Wilhelm Friedrich Frey in Pforzheim. Derselbe ist ohne Ehevertrag verebelicht mit Wilhelmine, geb. Kußmaul, von Calmbach.

Firma Paul Suedes in Pforzheim (O. Z. 700). Inhaber: Bijouteriefabrikant Paul Suedes in Pforz- deim. Ohne Ehevertrag vereheliht mit Marie, geb. Diehlmann, hier.

IT. In das Gesellschaftsregister.

Firma Julius Kahn u. Cie. in Pforzheim (O. 2. 415). Kommanditgesellschaft, errihtet am 9. Sanuar 1877. Die persönlih haftenden Gefell- schafter sind: 1) Banquier Julius Kahn in Pforz- heim, 2) Kaufmann Adolf Kahn in Pforzheim.

Firma Frey & Suedes in Pforzheim (D. 3. 106). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator it der Gesellschafter Paul Suedes bestellt.

Pforzheim, den 24. Januar 1877.

Gr. Bad. Amtsgericht. Roseuberg W.-Pr. Befanntmachung.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 18 die Firma D. Cohn vermerkt ist, ist zufolge Ver- fügung vom 24. Januar 1877 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Bernstein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

D. Cohns Nachfolger (Bernhard Bernstein) fortführt. Vergleiche Nr. 228 des Firmenregisters.

Hierauf ist unter Nr. 228 die Firma :

D. Cohns Nachfolger (Bernhard Bernstein) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Bernstein zu Rosenjenberg W.-Pr. eingetragen.

Rosenberg W.-Br., den 27. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Sagan. Bekanntmachung.

Der Vorstand des unter Nr. 3 des Genofsen- saftsregisters eingetragenen Waaren - Einkaufs- Vereins zu Pricbus, eingetragene Genofsen- schaft, besteht nach der Wahlverhandlung vom 18, Dezember 1876 aus folgenden Personen :

1) dem Holzhändler von Roschüß als Vorsitzender,

Fleischermeister A. Wolf als dessen Stellvertreter,

3) dem Apotheker Loew als Kassirer,

4) dem Gastwirth Seiler als Schriftführer, sämmtli in Priebus wohnhaft.

Sagan, den 25. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2) dem Cto. 238/

Saarbrücken. Bekanntmachung.

Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 203 des Handels- (Gefellschaftê-) Re- gilters eingetragene ofene Handelsgesellshaft unter der Firma „Maret & Bent“ mit dem Site in St. Johann, nachdem die Gesellschafter Friedri Maret und Albert Bent, Kaufleute daselbst, deren Auflösung beschlossen, gelö\cht und dabei bemerkt, daß der Kaufmann Heinrich Kleber in St. Johann die auf die Liquidation bezüglichen Geschäfte be- sorgen wird.

Sodann sind unter den Nummern 1116 resp. 1117 des Firmenregisters eiugeeagen worden: der vorgenannte Friedri Maret als Inhaber der Firma „Fr. Maret“ und der vorgenannte Albert Benß als Inhaber der Firma „A, Benz“, beide mit dem Site in St. Johann.

Saarbrüden, den 26. Januar 1877.

Der Landgerichts-Sekretär. Koster.

Saarbrücken. Befanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1118 des biesigen Handel8- (Firmen-) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Buc- bändler Hermann Klingebeil, welcher daselbst eine

Firma: „Möllingershe Buchhandlung“ „H. Klingebeil“, Saarbrüdcken, den 29. Januar 1877. Der Landgerichts-Sekretär. Koiîter.

Saarbrücken. Bekauntmahung.

Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 285 des Handels- (Gesellschafts-) Registers eingetragen die offene Handel8gesellshaft unter der Firma „Louis Carl“, welche ihren Siß in St. Johann und mit dem 18. Januar cr. begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Pauline Weinig, Wittwe Louis Carl, Kauffrau, 2) Ioseph Carl, Kaufmann und 3) Frit Carl, Kaufmann, Alle in St. Johann wohnend. Nur die beiden Leßteren sind einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Zugleich sind die Firma „L. Carl“ sub Nr. 631 des Firmenregisters, mit dem Sie in St. Johann und die den vorgenannten Ioseph Carl und Friß Carl für diese Firma früher ertheilten Prokuren unter Nr. 166 und 167 des Prokurenregisters ge- [éscht worden.

Saarbrüden, den 30. Januar 1877.

Der Landgerichts-Sekretär. Koster.

Sonneberg. Befanntmachung. _ Laut Anzeige vom 20. Dezember 1876 ift der Kaufmann Emil Lindner hier zum Prokuristen der Firma Louis Lindner & Söhne in Sonneberg bestellt und als solcher Bl. 21 des hiesigen Handels- registers eingetragen worden. Souneberg, den 22. Januar 1877. Herzogl. Kreisgerichts - Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.

Sonneberg. Befanntmachung. Aus der Firma Friedrih Zeh & Sohn hier ist der Fabrikant Friedrih Zeh laut Erklärung vom 2. d. M. ausgeschieden und wird dieselbe von Chri!toph Zeh als alleinigem Inhaber fortgeführt, was BVI. 174 unseres Handelsregisters eingetragen worden 1sk. Sonneberg, den 22. Januar 1877. Herzogl. Kreiésgerihts-Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf. Sonneberg. Befanntmachung. _Zu der Firma Fohann Paul Fleischmann hier ist Bl. 11 unseres Handelsregisters eingetragen worden : Der Mitinhaber der Firma Ernst Fleishmann ist gestorben und von seiner Chefrau Franziska Sleischmann, geb. Bischoff, und seinen Kindern Ed- mund, Friß und EClisabethe Fleischmann beerbt worden, welche die Firma mit Eduard Fleisch- mann fortführen. Eduard und Edmund Fleisch- mann sind zur alleinigen Vertretung der Firma be- fugt, laut Anzeige vom 6. Januar 1877. Sonneberg, den 22. Januar 1877. Herzogl. Kreisgerihts-Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 99 die hiesige Handlung in Firma: „Lion M. Cohn & Co.“ vermerkt steht, ift heute eingetragen : Colonne 4:

Die Handelsgesellshaft ist in Folge freiwil- liger Vereinbarung sämmtlicher Gesellschafter am 31. Dezember 1876 aufgelöst.

Die Liguidation ist beendet und die Firma

L A

L 45 30. Januar 1877.

erloschen. Stettin, den J 4 3 und Handels8gericht.

Königliches See-

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 83 die hiesige Aktiengesellshaft in Firma : Berlin - Stettiner Eisenbahn - Gesellschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen :

Colonne 4.

Der Gebeime Regierungs- und Baurath Theodor Stein zu Stettin ist durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Baurath Magunna zu Stettin ist auf Grund der am 29. Dezember 1876 von dem Verwaltungs- rath vorgenommenen Wahl in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

Stettin, den 29. Januar 1877.

Königliches See- und Handelsgericbt.

Thorn. Bekanntmachung.

g Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1877 ift

eute:

A. die unter der gemeinschaftliben Firma L H. Laasner & Co, seit dem 15. Dezember 1876 aus den Kauf- leuten

1) Hugo Laasner,

2) Gustav Moszeik bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 89 eingetragen mit dem Bemerke !, daß dieselbe in Thorn ihren Sit hat,

B. in unser Firmenregister eingetragen, daß die Firma H. Laasner (Nr. 506 des Firmen- registers) erloschen ift.

Thorn, den 31. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier.

Wasungen. Die Blatt 22 des Handelsregisters eingetragene Firma: Wolfgang Schmalz in Kakten- lengsfeld ist erloschen. Wasungen, 29. Januar 1877. Herzogl. Landgericht. Buttmann.

Wesel. Handelsregister des Königlichen

Kreisgerichts zu Wesel.

Unter Nr. 160 des Gesellschaftsregisters ist die,

Handelsniederlassung errihtet hat, als Inhaber der ;

am 1. Januar 1877 mit der Firma Gebr. Schay erritete ofene Handelsgesellschaft zu Wesel, am 26, Januar 1877 eingetragen, und sind als Gesfell- schafter vermerkt: 1) der Kaufmann und Lederhändler Emil Schay, 2) der Kaufmann und Lederhändler Mar Schay, Beide zu Wesel.

Wesel. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerihts zu Wesel, _ In unser Firmenregister it unter Nr. 490 die Firma Ernst Commeßmann und als deren In- baber der Kaufmann Ernst Commeßmann zu Rees am 30. Januar 1877 eingetragen.

Wiesbaden. Heute ift in das Firmenregister für das Amt Rüdesheim folgender Eintrag gemacht worden : A Gol, 1. Ner. 101. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Georg Carl Adolph JIoël von Geisenheim. 3. Sit: Geisenheim. 4. Firma: Adolph Joël. Wiesbaden, den 29. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ift in das Firmenregister für das Amt Eltville folgender Eintrag gemacht worden : f 1) Nr. 53. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : Julius Christian Choisi in Oestrich. 3) Ort der Niederlassung: Oestrich. 4) Bezeichnung der Firma: J. C. Choisi. Wiesbaden, den 29, Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Wiesbaden. Heute i für das Amt Wiesbaden worden: 1) Nr. 101. 9) Prinzipal: Weinhändler Josef Helbach in Wiesbaden. 3) Firma, welche der Pro J. Helbach. 4) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 5) Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 434 des F 6) Prokurist: Josef Maron Wiesbaden, den 30. Janua Königliches Kreisg I. Abtheilung.

Sap 7x irt

Wittlage. Befanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 57 ift heut- eingetragen : als irma: Heinr. Niemann ; [ls Ort der Niederlassung: Bohmte ; als Firmeninhaber: Johann Heinri Niemann zu Bohmte. Wittlage, den 29. Januar 1877. Königliches Amtsgericht.

Hermann.

Zeichen- RegiKer Nr. 5.

(S. Nr. 4 in Nr. 22 Reich38-Anz. Nr. 23 Central- Handels-Register.) (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. Königlihes Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.

O Marke ift eingetragen unter Nr. 339 zu der Firma:

I J

Johann Carl Beer in Berlin, nach An- meldung vom 25. Januar 1877,

Vormittags 11 Uhr 1 Minute, 2

für sämmtliche Stahl-, Eisen- u.

Metallgußwaaren das Zeichen:

Berlin. Söniglihes Stadtgericht, L. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3: zu der Firma: F. W. Liebert in Berlin nach Anmelzung vom 24. Januar 1877, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten, für hollän- dischen Boonekamp of Maag-Bitter und andere Liqueure das Zeichen :

i Ae e Lu n n f / ) | |

_VolSDdiSenDr Jon plus u1}7?3 Sou eran ot Viaag- Bitter é

/ /O s J

——. ck D AZS

ck t

welches

in Buntdruck als Flaschenetiquette verwendet wird.

Barmen. Als Marke ift Königlichen Handelsge- riht in Barmen unter Nr. 308 des Registers zu der Firma: „Kaiser & Didcke“ in Barmen, nach Anmeldung vom 25. SFanuar 1877,Nach- mittags 2 Uhr 30 Mi- nuten , für E Bänder, G A Ct -8 V

rep Litzen, das «Var

zur Anbringung auf der Waare und der packung.

eingetragen beim

Der Handelsgerichts-Sekretär. __ Für denselben

der stellvertretende Sekretär Ackermann.

Charlottenburg. Bekanntmachung.

Das in unser Zeichenregister für die Firma „Paul Süßmann, Fabrik chemischer La- präparate“ zu Charlottenburg unter Nr. 3 ein- getragene, in Nr. 149 des Deutschen Reichs- Anzeigers bekannt gemachte, Waareneichen ist zu- folge Verfügung vom 29. Dezember 1876 gelöst.

Charlottenburg, den 22. Januar 1877| 2 S

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Cöln. Als Marke ift eingetragen bei dem König- lihen Handelsgericht zu Cöln unter Nr. 240 zu der Firma: „Johann Maria Farina & Cie. egenüber dem Josephs-Plaz“ in Cöln, na Anmeldung vom 27. Januar 1877, Vormittags 9 Ubr 35 Minuten, für Cölnishes Wasser das Zeichen :

5: Se D L L L L E S E È G4 D ire

T = u / œtzagls| e Quit 2 Midi Is a |

A

À

welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Leisnig. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1 des hiesigen Zeicbenregisters zu der Firma: C. B. Böttger sem. in Leisnig, nach Anmeldung vom 15. Januar 1877, Nach- mittags 5 Uhr 25 Min., für Swnupftabak-Fabrikate das

5) Kaffee-Surrogat das Zeichen :

E

Paris 1867.

K. Württemb. Olggamts-Gericht Ludwigsburg als Handelsgericht.

Ludwigsburg, Als Marfe ift eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Heinr. Franck Söhne

Zeichen : (M KE

Königliches Gerichtsamt Leisuig. Eißenbeiß.

Ludwigsburg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Heinr. Franck Söhne in Ludwigsburg, nach Anmeldung vom 13. Ja- nuar 1877, Abends 4 Uhr, für die Franck’\chen Fa- brifate, insbesondere:

1) Cichorienkaffee,

in Ludwigsburg na An- E

meldung vom 30. November S D

1876, Vormittags 11 Uhr,

für die Franckscen Fabrikate,

insbesondere :

1) Cichorienkaffee,

2) N esundheitsfaffee,

3) Früchtenkaffee,

4) Cicelkaffee,

5) Kaffee-Surrogat,

das Zeichen:

3) Früchtenkaffee,

2) früchte Gesundheitsfkaffee, 4) Eichelkaffee,