1877 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Böhmisches Brauhaus, Commaudit-Geselischaft auf Actien. A. Knoblauch

vermerkt steht, ist eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1877, deren Protokoll in beglau- bigter Form Seite 85 bis 89 des Beilage- bandes Nr. 126 zum Gesellschaftsregister si befindet, ift der §8. 14 dcs Gesellschaftsstatuts abgeändert worden.

In unser Gesellsaftêregister, woselbst unter Nr. 3401 die hiesige Actiengeseliscaft in Firma: Contincntal-Pferde-Eiscnbahn Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen : ; Dur Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1876, deren Protokoll fich Blatt 58 bis 62 des Beilagebandes Nr. 195 zum Ge- sellsaftsregister in beglaubigter Form befindet, find die &8. 24f., 35 und 29 Absaÿ 2 abgeändert.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Walter A. Wood bestehenden Handel8gesellshaft mit ihrem Sitze zu London und einer Zweigniederlaffung in Berlin (hiesiges Geschäftslokal jeßt: Behrenstraße 7) sind die Kaufleute : 1) Iames T. Griffin, 2?) William M. Crauston, Beide zu London.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Ir. 6034 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Hugh Reid Griffin zu Berlin für die Berliner BZweigniederlafung Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unfer Prokurenregister unter Nr. 3507 eingetra- gen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6990

die Handlung in Firma:

A, Delpey & Cie.

mit ihr m Site zu Berlin und einer Zweignieder-

Iafung in Saintes vermerkt steht, ift eingetragen : Der Kaufmann Hans Mind ist in das Handel8- geschäft des Kaufmanns Mar Minck als Han- del8gelellshafter eingetreten und die unter der Firma A. Delpey & Cie. bestehende Une Handelsgesellschaft unter Nr. 6035 des Gesell- ichaftsregifters eingetragen.

Die Gesellschafter der unter der Firma:

A. Delpey & Cie. am 6. Februar 1877 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Site zu Berlin und einer Zweignieder- lassung in Saintes, sind die Kaufleute: 1) Mar Minck zu Berlin, 2) Hans Mind zu Saintes.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6035 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Jules Cofres zu Saintes Prokura ertheilt und ift die- selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3508 ein- getragen, dagegen in demselben bei Nr. 3082 ver- merft worden :

Die Prokura des Jules Coffres ift wegen Wechsel des Prinzipals von hier übertragen nach Nr. 3508 des Prokurenregisters.

Ferner hat dieselbe Handelsgesellichaft dem Carl Frit Ferdinand Müller zu Berlin Prokura ertheilt und it dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3599 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3168 vermerkt worden:

Die Prokura des Carl Friß Ferdinand Müller ist wegen Wesel des Prinzipals von hier übertragen nach Nr. 3509 des Prokurenregisters.

In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 3265 die biesige Handlung in Firma: e E Fried. Thierichens

vermerkt stebt, ist eingetragen :

0 4

ta (

G

D

Der Kaufmann Ernst Tbierichens ift in das Handelégeshäft des Johann David Martin iedriÞ Thieridä S Handelsgesellshafter u umebrige, unter der Firma

chende Handelsgesellschaf

esellshaftêrezifters einge-

eo s T ltortchont FTTICUTIUD Dics,

eide zu Berlin. ics ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

6036 eingetragen werden. Die dem Ernft Thierihens für die biéherige Ein- zelfirma ertheilte Prokura ift erloschen und ift deren in unserem Prokurenregister Nr. 2153 er-

Die Sesellschafter der bierselbft unter der Firma : Dienstag & ÆWolff (Leinen und Wäsche

ündeten Handelsgesellschaft

E E escbästélofal: Landébergerftraße 88)

s 3

R L

4

! A L t r: D 0 r bierselbfi unter der Firma . - ifel & Co Loni tr dts s oar DCT runtecten andclégescls : A A L 4ET En 2 os ‘7 (jebiges Geschäftélokal: Behrenstraße T)

G S 277 E {3 5 g Ss -. ) der Medailleur Euftav Adolph Hensel zu Charlottenburg, c r Mrtts s : Es C, 2 5y 2) der Arcbitekt FriedriH Carl Hensel zu Alt-

n

it

derselben sind die Gesellscbaf-

tor r e Ny 71 s ler nur 1 berechtigt; zur Firma, welche C d 7 v P p mern - 55 4 2 04 d von ei ciellschafter ¿zu zeichnen, hat jeder derselhen irt M? E egeracbt derieiven icinen Namen hinzuzufügen. 1pE + 5 c Ta A5 Aa mte, nil t p : S 112 in unser Gesellsaftêregister unter Nr. 71 4 prmAapty n worden A A T, T4 r « - +— e. Persönlich Haftende Gesellschafter ter hierselbst

4 6 p s d s uner DET 1T1A :

Berlin-Acthener Spiegel-Manufactur,

am 1. Sanuar 1877 begründeten Kommanditgesell-

chaft

(jeßiges Geshäftëlokal: Hochstrafe 28) sind die Kaufleute :

1) Jacob Franz Bernhard Röder,

2) Anton Eugen Meyer,

Beide zu Berlin _—_—_

Dies is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6039 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma : Michels Söhne i: am 1. Januar 1865 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Siß zu Essen und einer Zweignieder- laffung in Berlin L (biesiges Geschäftslokal jet: Spandauerstr. 61) sind die Kaufleute: É 1) Max Michels zu Essen, 2) Robert Michels zu Berlin. _ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6040 eingetragen werden.

In unser Firmenregister sind: vnter Nr. 9894 die Firma: Th. Gerlof, und als deren Inhaber der Destillateur Ecnst Theodor Gerloff hier (jeßiges Geschäfts- lofal: Gr. Franffurterstraße 1), G unter Nr. 9895 die Firma: Louis Schüler und als der:n Inhaber der Kaufmann Louis Schüler hier (jeßiges Geschäftslokal: Leip- zigerstraße 6), unter Nr. 989 die Firma: Paul Kanter (Bucbhandlung), 5 und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Kanter hier (jeßiges Geschäftslokal: : Alerandrinenfstraße 52), eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellshaft in Firma : Berliner Makler-Vercin (Gesellshaftêregister Nr. 6013) hat den Kaufleuten Paul Kutscher und Leopold Steinthal, Beide zu Berlin, Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß jeder derselben beretigt sein soll, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mit- gliede des Vorstandes oder einem vom Aufsichtêrath notariell zur Mitzeihnung der Firma per procura ermäctigten Gesellshaftsbeamten, welcher seiner Untersc{rift einen die Prokura andeutenden Zusaß

beizufügen hat, zu zeinen. Dies ift in unser Prokurenregifter unter Ar. 3510 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8816: die Firma: J. Mosse. Berlin, den 7. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtbeilung für Civilsachen.

Bernkurg. SHantelsriéterlidje Beckannt- macjung. Nacbstehender Vermerk : Fol, 318.

„Simon Samson in Bernburg“.

Die dem Kaufmann Hugo Samson in Bern- burg ertheilte Prokura ist seit dem 5. August v. J. erloschen; dagegen ist der Kaufmann Hugo Samson, welcher obige Firma von der früheren Inhaberin, Wittwe Samson, Johanne, geb. Michaelis, in Bernburg, seit dem 5. August 1876 mit allen Aktivis und Pasfivis auf alleinige Rech- nung übernommen hat, alleiniger Inhaber ge- dahter Firma -geworden ;

ist laut Verfügung vom beutigen Tage in das biesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 5. Februar 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelêrichter. Mayländer.

Bochum. Handelsregister

des Königlichen Krcisgerihts zu Bochum,

Unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Januar 1875 unter der Firma S. & J. Neuwahl errihtete ofene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirhen am 6. Februar 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Selig Neuwahl zu Gelsen-

tiren,

2) der Kaufmann Joseph Neuwahl das-lbst.

Ieder der Gesellschafter hat die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft.

Bochum. In unser Gefellshaftêregister ift unter Nr. 270 eine Kommanditgesellschaft mit der Firma L. Vogt & Co. und dem Site zu Schalke ei Gelsenfirwen und als persönli haftender Ge- ellschafter der Chemiker Ludwig Vogt von Brack- wede bei Bielefeld eingetragen. Außer demselben sind zwei Kommanditisten an der Gesellschaft be- theiligt.

Eingetragen zufclge Verfügung vom 31. Januar 1877 am beutigen Tage.

Bochum, den 3. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht.

S

“d A4

Broich. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts-Deputation zu Broich. Der Kazfmann Ernst Mösöhßlenbruck zu Mülteim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 373 des Firmenregisters mit der Firma Ernst Möhlenbruck eingetragene Handelsniederlafiung seine Ehefrau Amalie, geb er, zu Mülheim a. d. Ruhr als Profu- estellt, was am 31.’ Januar 1877 unter Nr. X tes Prokurenregisters vermerkt ift.

Cleve. Auf heute erfclgte Anmeldung ift. sb Nr. 240 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen worden die zu Cleve wohnende Wittwe Garl Otten, Catharina Carolina, geb. Blumenberg, Inhaberin einer Lobgerberei und Lederhandlung, mit der Firma: „C. Otten sel, W=-“ und dem Site in Cleve. Cleve, den 5. Februar 1877, Der Landgerichté-Sekretär. Gerrißen. Jan

Cobleuz. as Handelsregister des hiesigen

D Königlichen Handelögerihts ift heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 4316 des Firmenregisters Maria, geborene Kaehbler, in Gütern getrennte Ehefrau des

Hover, Meyer & Co. 8

s o d Ee Cy G 0424 ¡u Mainz wohnenden Privatmannes Iohann Baptist

Moritz, sie Handelsfrau und în Coblenz si auf- haltend. als Inhaberin der Firma „M. Moritz“ mit der Niederlassung in Niedermendig;

2) unter Nr. 452 des Prokurenregisters die Sei- tens der vorgenannten Maria, geborene Kaehler, für ihr unter der Firma „M. Moriz“ mit der Nieder- lassung in Niedermendig bestehendes Handelsgeschäft ibrem genannten Ebemanne ertheilte Profura.

Coblenz, den 3. Februar 1877.

Der Handelsgerihts8-Sekretär. Daemgen.

Cohurg. Im biesigen Handelsregister wurde am

20. Januar 1877 eingetragen :

1) zu Hauptnummer 286, daß die Actiengesell- schaft Vereinsbrauerei zu Coburg durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. No- vember 1876 aufgelöst und das Geschäft mit allen Activis und Passivis dem Fabrikanten Gustav Külbel und dem Blechschmiedemeister Gustav Beinert dahier käuflich überlassen, so- wie daß bei Auflösung der gedachten Actien- esellschaft der Fabrikant Gustav Külbel zu Soburg als Liquidator aufgestellt worden iît,

2) zu Hauptnummer 391, daß der Fabrikant Gustav Külbel und der Vlechschmiedemeister Gustav Beinert zu Coburg seit dem 4. Novem- ber 1876 eine ofene Handelsgesellshaft unter der Firma : Vercinsbrauerci Coburg Beinert & Külbel zu Coburg errichtet haben.

Coburg, den 29. Januar 1877.

Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.

PDonauesehingen. Nr. 1880. Unter Nr. 96 wurde in das Firmenregister eingetragen die Firma A. Fesenmayer dahicr. Inhaber derselben ift Albert Fesenmayer. Derselbe ist vereheliht mit Josefine Vochater von Meßkirch, und besteht nach dem Ehevertrag ocm 7. September 1868 “die allge- meine Gütergemcinschaft unter den Eheleuten. Donaueschingen, den 3. Februar 1877, Großherzoglich Badisches Ait2gericht. Jepf.

ortmund. Sandbcl register des Königlichen Kreisgericzts zu Dortmund Unter Nr. 317 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. November 1876 unter der Firma: ZFoh. Jrlweck & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Aachen mit Zweigniederlassung in Dortmund am 5. Februar 1877 eingetcagen und sind als Gefell- schafter vermerkt : 1) der Kaufmann Johann JIrlweck zu Aachen, : 2) der Kaufmann Salomon Elkan zu Bochum.

FlensBurg. SBcfanntmaßung. s

I. Die unter Nr. 931 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „L. M. Feddersen“ zu Lind- holm, Inhaber Kaufmann Lorenz Matthias Feddersen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöst.

17. Die unter Nr. 553 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „Jens Jensen“ in Klixbüll, Inhaber Kaufmann Jens Jensen daselbst, ist er- loschen und heute im Register gelöst. Z

IÏT, Unter Nr. 1175 unferes Firmenregisters ist der Vieb- und Pferdehändler Nicolaus Johannes Lassen zu Flensburg als Jnhaber der Firma: „N. J. Lassen“ daselbst heute eingetragen.

Flensburg, den 6. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Feorst. Bekanntmathung. i In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der ad Nr. 1 eingetragenen Firma: G. Klemm. Forst. in Col. 4: Rechtsverhältnisse der Gesell- chaft, folgender Vermerk eingetragen worden : An Stelle des verstorbenen Tuchfabrikanten Carl Robert Klemm i} der Kaufmann Carl Albert Alfons Eduard Werner hier als Ge- sellschafter eingetreten. Derselbe ist gleih den übrigen Gefellschaftemitgliedern zur Vertretung der Gesellshaft befugt. Forst, den 3. Februar 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation. M EsatomAm o TPAR E. j Auf Fo). 6 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma A. F. und C. Meyer zu Geestemünde heute eingetragen;

Daß dur den Tod des Gesellschafters A. F. Meyer die bisherige offene Handelsgesellschaft aufgelöst ift.

Die Liquidation sell bis zum 1. April d. I. beendet sein.

Geestemünde, den 39. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Wächter.

Befkanutmachung.

Die offene Handel8gesellshaft: Gebrüder Trenks3 zu Glogau (Nr. 98 unseres Gesellschaftsregisters) ift durch das Ausscheiden des Gesellschafters Carl Trenk8 aufgelöst.

Dies ist im Gesellschaftsregister vermerkt und unter Nr. 331 des Firmenregisters der Kaufmann Hugo Trenks zu Glogau als Inhaber der Firma „Gebrüder Trenks“ zu Glogau heut eingetragen worden.

Glogau, den 31. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtbeilung I. Iserlohn. Handelsregister

tes Königlichen Kreisgerichts zu Zserlohn.

In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 12 betreffend: den Limburger Consumvercin, ein- getragene Genossenschaft, folgender Vermerk am 30, Dezember 1876 eingetragen worden :

„Der Beisiter August Tilmann Nr. 15 die Stellvertreter des Beisißers Diedrih Böcker Nr. 16 10 Ser? Stricker Nr. 26 sind autgeschiceden und statt ihrer in der Generalver- sammlung vom 13. August 1876 der Rentner Ewald Bongardt zu Limburg als Beisißer, der Zabrifarbeiter Wilhelm Engelhardt zu Elsey und der Fabrikbesißer Emil Deitenbeck in der Nahmer als St llvertreter gewählt.“

G iIGzgau.

Jüterhoz. Befanntmachung, Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 53

eingetragenen Firma C. G. Haberland în Treuen- brieten ist vermerkt worden : Die Firma is durch Vertrag auf den Kaufe mann Carl Wilhelm Haberland in Treuen- brieten übergegangen. *Vergleihe Nr. 268 des C Demnättit ist diese Firma . G. Haberland unter Nr. 268 anderweit und daselbft der vorgenannte Kaufmann Carl Wilhelm Haberland als deren Inhaber einge=- tragen worden. Jüterbog, den 6. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. T. Abtbeilung.

Kiel. C

Bekanntmachung.

Am keutigen Tage ift in das hiesige Firmen- register sub Nr. 1156 eingetragen die Firma A. rger und als deren Inhaber der Müller Peter

dolph Jäger in Heiligenhafen.

Kiel, den 5. Februar 1877.

Königliches Kreisgeriht. Abtheilung T.

Eier, Bekauntmachung.

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen : al Nr. 65 des Firmenregisters, betreffend die Firma C. M. T. Wolter, Inhaber Carl Mathäus Theodor Wolter in Neustadt: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Cark Mathäus Theodor Wolter jr. und Theodor Carl Mathäus Welter in Neustadt übergegan- gen, welche dasselbe unter der Firma C. M. T. Wolter fortführen, vergl. Nr. 242 des Gesfell- \caftsregisters ; su* Nr. 242 des Gesellschaftsregisters die Firma C. M. T. Wolter, Ort dcr Niederlaffung Neu- stadt i./H. Die Gesellschafter find die Kaufleute Carl Mathäus Theodor Wolter jr. und Theodor Carl Mathäus Wolter in Neustadt. Die Gefell- schaft hat am 22. Januar 1877 begonnen. Kiel, den 4. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

Kle Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ift am heuti- gen Tage 815 Nr. 241 eingetragen die Firma Kie- ler Dockgesellschafi J. W. Scibel, Ort der Nie- derlassung Kiel. Das Gesellschaftsstatut datirt vom 3. April 1876 bezw. 1. Dezember 1876 und 31. Januar 1877. Persönlich haftende Gesell schaf- ter sind die Kaufleute Johann Wilhelm Seibel und Marx Seibel, Beide in Kiel wohnhaft, welche allein die Gesellshaft nah außen rertreten, für dieselbe zeihnen und dieselbe verpflihten. Ersterer ist jedo allein eigentlicher geschäftsführender Velez@aler und tritt nur in Behinderungsfällen desselben der Kaufmann Mar Seibel für ihn ein. Durch den Tod eines der beiden persönlih haftenden Gesell- {after wird die Gesellschaft niht aufgelöst, sondern geht die Leitung derselben auf den Ueberlebenden über. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 180,000 Æ. und ift zerlegt in 170 Aktien und 10 Antheilscheinen à 1000 Æ, von welcen erstere auf je 1000 M und auf den Namen der Kommanditisten lauten. Die von der Gesellschaft ausgehend:n Be- fanntmacbungen werden unter der Firma ‘der Gesell- {aft und mit der Unterschrift Eines persönlich haftenden Gesellschafters erlaffen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen dur die „Kieler Zeitung“ und gelten durch dreimaligen Abdruck für genügend publizirt.

Kiel, den 3. Februar 1877.

Königliches Kreisgeriht. Abtheilung T.

Königsberg. Becfanntmaßung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute ad Nr. 5 eingetragen worden, daß der Rentier Hugo Matern aus Szalutschen die Rechte und Pflichten eines per- \önlih haftenden Gesellschafters der Commandit- gesellschaft J. Matern et Comp. in Rothen- stein durch den Nachtragsvertrag vom 7. Dezember 1876 zum Kommanditistenvertrag vom 8. Mai 1876 übertragen erhalten und übernommen hat und als solcher neben dem Dr, J. Matern aus Rothenstein die Gefellschaft vertreten wird.

Königsberg, den 3. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Lauenhurg. Becfantftmachung.

Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist bei Nr. 4 des Gesellschaftsregisters die durch den Tod des Banquiers Johann Erdmann Graack erfolgte Auf- lôsfung der Gesellschaft und unter Nr. 28 des Firmenregisters die Lina J. E. Graack und als deren Inhaber der Banquier Paul Heinrich Erd- mann Graack in Lauenburg eingetragen.

Lauenburg, den 3. Februar 1877.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Königliches Kreisgericht l zu Lippstadt. ;

In unser Handeléregister ist eingetragen zufolge Sertagung vom 24, Sanuar 1877 am nämlichen

age

1. in das Gesellschaftsregister unter lf. Nr. 56 die Handelsgesellschaft Bisterfeld et Comp. zu Lippstadt mit dem 1. Januar 1877 als Anfangstag und bestehend aus den Gesellschaftern Cigarren- fabrikant Otto Bisterfeld und Kaufmann August Hochstrate, beide zu Lippstadt.

11, in das Firmenregister unter If. Nr. 143 Col. 6 der Eintritt des Kaufmanns August Hoch- strate als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Otto Bisterfeld,

IIL in das Prefurenregister unter lf. Nr. 55 Col. 8 das Erlöschen der dem Kaufmann August Hochstrate zu Lippstadt für die frühere Firma Otto Bisterfeld ertheilten Prokura.

Lüdenseheid. Sandbelsregister

der Königlichen Kreisgerichts-Deputaticn

zu Lüdenscheid,

Si uer DONreens ijt unter Nr. 412 die Firma E, Vedver und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Vedder zu Lütenscheid am 3. Fe- bruar 1877 eingetragen. Í

Die unter Nr. 119 des Firmenregisters einge- tragene Firma A. Deuß (Firmeninhaber: der Apo- theker Adolph Deuß zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 3. Februar 1877,

Neustadt a./Orla. Befanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Ermaz J. C. Hagner zu Neustadt a./Orla

und als Inhaberin derselben die

Wittwe Johanne Christiane Hagner, geb. Behr hier, Folio 81 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. Neustadt a./Orla, den 3. Februar 1877. Das Geotperzen s SLMN- Justizamt das. Schenk.

Offenburg. Nr. 3227. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister eingetragen: 1) Unter O. Z. 140 die Firma „G. Spihßmükler Nawhfolger in Biberah“. Inhaber der Firma L Î on Spit- müllek, geb. Wehrle, Handelsfrau in Biberach. Das Vermögen if von dem ihres Ehemannes abgeson- dert. Erkenntniß des Gr. Amtsgerichts Ger.genbah vom 18. Juli 1870. Als Prokurist if ihr Ehe- mann Franz Anton Spitmüller in Biberach bestellt. 2) Zu O. Z. 113: Die Firma Prima Spiy- müller in Biberach ift erloschen. Offenburg, den 3. Februar 1877.

Großherzoglichß Badisches Amtsgericht.

Osnabriick. Handels- J register des Amtsgerihts Osnabrück. In das Handelsregister sind eingetragen : 1) sab Fol. Nr. 568:

die Firma: H. Brinkmann,

Ort der Niederlassung: Osnabrück,

Firmeninhaber: der Gerichtsvogt a. D. und

Msöbelhändler Johann Heinrich Brinkmann zu Osnabrüd;

2) sub Fol, Nr. 569: die Firma: Julius Cohn, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Cohn zu Osnabrück ;

3) snb Fol. Nr. 570: die Firma: W. Drefing, : Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Sattlermeister und Möbelhändler Ernst Diedrich Wilhelm Dresing zu Osnabrück ;

4) sub Fel. Nr. 571: die Firma: B. Dünnewald, Ort der Niederlassung: Osnabrüc, Firmeninhaber: der Kaufmann Bernhard Heinrih Dünnewald zu Osnabrück;

5) sub Fol, Nr. 572: E die Firma: Hermann Effing, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der_ Kaufmann Hermann Joseph Effing zu Osnabrück.

6) sub Fol. Nr. 573: die Firma: G. E. Hillebrand, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: die Wittwe weil. Kaufmanns Bernhard Hillebrand, Adelheid, geb. von Rolf zu Osnabrück;

7) sab Fol. Nr. 574: die Firma: Ludw. C. Pagenstecher, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Kaufmann Johann Lud- wig Carl Pagenstewher zu Osnabrück.

8) sub Fol, Nr. 575: die Firma: Shimmel & Rullkötter, Ort der Niederlassung: Osnabrü, Firmeninhaber : E E : 1) der Kaufmann Heinri Friedrich Wilhelm Schimmel und S 2) der Cigarrenfabrikant Hermann Heinrich RNullkötter, Z Beide zu Osnabrück, O Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1877. Osuabrück, den 5. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. A: Dro op; E

Peine. Dns, / Im hiesigen Handelsregister ist Fol, 158 zur Firma: J. Gumbert

in Peine beute eingetragen : Die Firma ist erloschen. Peine, den 24. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Hensel ing.

Peine. Beïanutmachung. : Im hiesigen Handelsregister?ist Fe1, 184 zur Firma: C. Köhler & Cs. in Bekum heute eingetragen : Die Firma ist erloschen. Peine, den 26. Januar 1877. Königliches Amtsgericht.

Hen seling. Peine. Bekanutmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 86 zur Firma: M. Bauer

in Peine heute eingetragen : Die Firma ist loidben: Peine, den 31. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Henseling.

Peine. Bekanutmachung. : Auf 256 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma:

H. Niemann, 5 EN als deren Inhaber der Pferdehändler Heinrih Nie- mann in Hohenhameln, und als Ort der Nieder- lassung Hohenhameln eiigertagen worden.

Peine, den 31. Januar 18 : Königliches Amtsgericht. Hen seling. Peine. Bekanntmachung.

Auf Fo1, 255 des hiesigen Handelsregisters ift

heute die Firma: : Büäckerei und Mchlhaudlung A. Töllke,

als deren Inhaber der Bäcker und Mehlhändler Andreas Töllke in Oberg und als Ort der Nieder- laffung Oberg eingetragen worden.

Peine, den 31, Januar 1877.

Königliches Amtsgericht. Henseling.

s

Peine. Bekanntmachung. Fin hiesigen Handelsregister is Fo). 1€0 zur irma :

F. S. Heuer

in Peine heute eingetragen. Die Firma ift erloschen. Peine, den 1. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Henseling.

Perleberg. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 für den Kaufman 1 Ludwig Drews in Wilsnack die Firma „Ludwig Drews“ mit der Niederlaffung in Wilsnack zufolge Verfügung vom 3. Februar 1877 am 5. deffelben Monats eingetragen worden.

Perleberg, den 3. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Perleberg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 290 für den Kaufmann Wilhelm Pollmann in Lenzen die gus „W. Pollmann“ mit der Niederlassung in

enzen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1877 am 9. desselben Monats eingetragen worden.

Perleberg, den 3. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Pforzheim. Nr. 5976. Eingetragen wurde: i I. In das Firmenregister. 1) Firma: Julius Jori in Pforzheim (O. Z. 01). Inhaber: Bijouteriehändler Julius Iori dafelbst.

2) De Adolf Bankauf in Pforzheim (O. Z. 702). Inhaber: Bijouteriehändler Johann Adolf Bankauf daselbst.

3) Zu O. Z. 192: Inhaberin der Firma H. Keller ift auf Ableben des Heinrich Keller, dessen Wittwe Katharina, geb. Schleiht.

4) Firma: Friedrih Weiß in Pforzheim (D. 3. 562) ist in Folge Verlegung des Handels- betricbs nach Bärenthal (Kgl. Würtbg. Ober- amts Maulbronn) dahier erloschen.

IT, In das Gesellschaftsregister.

1) Firma: Kraegcr & Cie. in Pforzheim (O. Z. 416). Die Gesellschafter sind die Etuis- fabrikanten Wilhelm Kraeger in Pforzheim und Wilhelm Kleebach daselbs.

2) Firma: Jori & Bankauf in Pforzheim (O. 3. 399). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

esellschafter Julius Jori ist zum Liquidator ernannt. : 1TT, In das Genossenschaftsregister. :

Zu O. Z 7. Die Etuisarbeiter - Produfktiv- Genossenschaft in Pforzheim ift aufgelöst. Wil- helm Kraeger hier ist zum Liquidator bestellt.

Pforzheim, den 5. Februar 1877.

Gr. Amtsgericht.

Posaen. Haudel3register. :

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1716 die Firma: H. Terpit, Ort der Niederlassung : Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Terpißz zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein- getragen.

Posen, den 3. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Rathenew. Sn unfer Firmenregister ist zu- folge Verfügung vom 1. Februar 1877 an demselben Tage unter Nr. 180 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers : „Kaufmann Oêtcar Schnippel.“ Ort der Niederlassung: „Rathenow.“ Bezeichnung der Firma: „Oscar Schnippel“. Nathenow, den 1. Februar 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Rostock. Sn das hiesige Handelsregister ift heute Fol. 258 sub Nr. 556 eingetragen: Col. 3, Handelsfirma: H. Saß. S Col. 4. Ort der Niederlassung: Rosto. Co], 5. Name und Wohnort des In- habers: Müller Heinrich Johann Carl Saß hieselbst. j 5 Col. 7. Prokuristen: Kaufmann Ernst Christian Heinrich Saß hieselbst. : Vom Obergerichte. Rostock, den 5. Februar 1877, E. Blanck, O.-G.-Registr.

Saargemünd. Raisferl. Sandelsgericht zu Saargemünd, Auf erfolgte Anmeldung wurden eingetragen: A, In das Firmenregister : _ Am 15. Januar 1877 unter Nr. 675 die Firma : L, Cahen“ mit dem Sitze in Forbach, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Handelsmann Lazarus Cahen, Sohn von Samuel.

Am selben Tage unter Nr. 676 die Firma: „Krause“ mit dem Sitze zu Forbach, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Emil Eduard Krause.

Am 16. Januar 1877 unter Nr. 677 die Firma: „Semler“ mit dem Site zu Forbach, und als deren Inhaber Ler Bn wohnende Shuhwaarenhändler Valentin Semler.

Am selben Tage unter Nr. 678 die Firma: „P. Filler“ mit dem Site zu Forbach, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Peter Filler.

Am selben Tage unter Nr. 679 die Firma: „L, Heydacker“ mit dem Siße zu Forbach, und als deren Juhaber der daselbst wohnende Kaufmann Leopold Heydaer.

Am selben Tage unter Nr. 680 die Firma: „Moscs Heyem“ mit dem Sihe zu Forbach, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Handelsmann Moses Heyem.

Am sclben Tage unter Nr. 681 die Firma: „Mendel Alexander“

mit dem Sitze zu Forbah, und als deren Inhaber 4 E wohnende Pferdehändler Alexander endel.

Am selben Tage unter Nr. 682 die Firma: „A, Vorms“ mit dem Sitze zu Hellimer, und als deren In- haber der daselbst wohnende Handelsmann Abraham Worms gt. gargçon.

Am 17. Januar 1877 unter Nr. 683 die Firma: „Jsaak David“

mit dem Site zu Forbab, und als deren Inhaber

der daselbst wohnende Handelsmann Isaak David.

Am selben Tage unter Nr. 684 dic Firma: „J. Haas“ mit dem Sitze zu ad, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Uhrmacher und Uhrenhändler Iohann Haas.

Am 17. Januar 1877 unter Nr. 685 die Firma: y „Marsal“ mit dem Sitze zu Forbach, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Materialwaarenbändler Leo- pold Marfal.

Am 18, Januar 1877 unter Nr. 686 die Firma: „G. Haas“ mit dem Sitze zu Forbach, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Eliachim gt. God- chaux Haas,

Am 19. Januar 1877 unter Nr. 687 die Firma: „Grasmick“ mit dem Sitze zu Roßbrüccken, und als deren In- haber der daselbs wohnende Müller und Handels8- mann Nikolaus Grasmick.

Am selben Tage unter Nr. 688 die Firma: „Abraham Lion“ mit dem Site zu Forbach, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Handelsmann Abraham Lion.

Am 2. Januar 1877 unter Nr. 689 die Firma: „Chrétien“

mit dem Site zu Forbach, und als deren Inhaber

der daselbst wohnende Möbelhändler Peter Chrétien.

Am selben Tage unter Nr. 699 die Firma: „Pne- Grégeire“ mit dem Site zu Forbach, und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Modistin Pauline Grégoire.

Am \elben Tage unter Nr. 691 die Firma: „6. Kuhn“ mit dem Site zu Forbacb, und als deren Inhaber der daselbs wohnende Kaufmann Peter Friedrich Kuhn. B. In das Gesellschaftsregister :

Am 23. Jazuar 1877 unter Nr. 90 die ofene Gesellschaft unter der Firma:

„Levy freres“ / mit dem Sit:e zu Forbath, welche seit etwa fünf Fahren besteht. Inhaber dieser Gesellschaft sind: Nathan L:vy senior und Nathan Levy junior, Beide Handelsleute und zu Forbach wohnend; jedem der felben fteht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Am 30. Januar 1877 unter Nr. 91 die offene

Gesellschaft unter der Firma: „Haag freres“

mit dem Siße zu Merlebah, welche mit dem 1. Ok- tober 1876 begonnen hat. Inhaber dieser Gesellschaft find: Nikolaus Haag, Kaufmann, und Paul Haag? Kaufmann, Beide zu Merlebah wohnend; jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesell\chaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Saargemünd, dh g Sani 1877

Der Landgerichts-Sekretär. Jane

Sangerhausen. Sn unserm Firmenregifter ist die unter Nr. 107 eingetragene Firma 2W. Bock von Sangerhausen zufolge Verfügung vom 30, am 31. Januar 1877 gel ö\s{cht worden. Sangerhausen, den 31. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nötel.

Sehwedt. Bekanntmachung. In das N Mer des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 183 als Firmeninhaber: Buchhändler Christian Marxfen, Ort der Niederlassung: Schwedt a. Oder, Bezeichnung der Firma :

Ehrilan Marxseu, : eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1877 am 3. Februar 1877.

Schwedt, den 3. Februar 1877. : Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Sehweldnitz. Befanntmahung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Firma: Vorschuß-Verein zu Zobten am Berge. Eingetragene Genossenschaft. in Colonne 4 Folgendes heut eingetragen worden : An Stelle des ausgeschiedenen Controleur Grunwald is der Ackerbürger Carl Paul zu Zobten als Controleur in den Vorstand einge- treten, so daß der Vorstand : a. aus dem Direktor Kaufinann Aug. Güh- mann, b. In Kassirer Partikulier Johannes Hirsch, un c. dem Controleur Ackerbürger Carl Paul, sämmtlich zu Zobten, gebildet wird. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der biéherigen Weise. Schweiduihtz, den 1. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Sehwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Shwelm. Unter Nr. 143 des Gesellschaftsregisters ift die, am 1, Januar 1877 errichtete, ofene Handel8gefell- schaft Steffens & Weinreich zu Schwelm am 9. Februar 1877 cingetrazen, und sind als Gesellschafter vermerkt;

1) der Anstreichermeister Hermann Steffens, 2) der Kaufmann Heinrich Weinreih, Beide zu Schwelm.

Sehwerin 1. M. In das hiesige Handels- regisier ift zufolge Verfügung vom 17. Jänuar d. J. an demselben Tage sub Nr. 480 eingetragen worden : Die Handelsfirma: L. Bruhn. Ort der Niederlassung: Schwerin. Inhaber: Die Handelsfrau Lisette Marie Bruhn, geb. Zabel, zu Schwerin. Schwerin i. M., den 6. Februar 1877. Das Magistrats-Gericht. Westphal.

Sehwerin i. M. In das hiesige Handels- register ist zufolge Verfügung vom 1. di Da an deniselben Tage sub 483 eingetragen wor- Lil ie Handeléfirma: Carl Dörr. rt der Niederlassung: Berlin. rt einer Zweigniederlaffung: Schwerin i. M. nhaber: der Kaufmann Carl August Philipp

Dörr zu Berlin. - Schwerin i. M., den 6. Februar 1877.

Das Magistrats-Gericht. Westphal.

LVOVIOD

Soldin. Bckanntmachung,

In unserem Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 2. am 3. Februar cr. folgender Vermerk ein- geiragen :

Nr. 205. Der Kaufmann Hugo Wilke zu Ort der Niederlafung: Lippehne. Firma: Hugo Wilke. Soldin, den 3. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Lippehne.

Spremberg. Die in unfer Prokurenregister unter Nr. 29 eingetragene dem Kaufmann Paul Wildegans in Dresden von der Handelsgesellschaft Fe A. Känuichen zu Heidemühl ertheilte Prokura ilt erloschen. Spremberg, den 24. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. T. Abtbeilung, i

Springe. Im biesigen Handelsregister ist auf Fol. 140 zur Firma: „H. Henkel“ in Münder ein- getragen : Die Firma ist erloscen. Springe, den 2. Februar 1877. Könialiches Amtsgericht. Engelhardt.

Sprottau. Befanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 29 die Handelsgesellschaft „Gebr. Rutsch“ in Sprottau am 3, Februar 1877 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

die Schmiedemeister und Maschinenfabrikanten Reinhold Rutschß und Fricdrihh Rutsh, Beide in Sprottau wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen.

Sprottau, den 3. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Spremberg. Jn unser Firmenregister ift bei Nr. 159, wo die Firma Eduard Bernhardt et Comp. cingetragen steht, heute Folgendes eingetra- gen worden :

es Zweigniederlassung in Cottbus ift aufge-

)oben.

Spremberg, den 24. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Stolp. Bekanutmachung.

Die unter der Nummer 42 unseres Gesellschaftê- registers eingetragene Firma:

„Berliner Harz-Oeclfarbenfabrik Dr, Emil Jacobsen, H. L. O, Fritze“ ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 22, am 25. Januar 1877 in unserm Gesellschaftsregister vermerkt.

Stolp, den 25. Januar 1877. :

Königliches Kreis8gericßt. T. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.

Unter Nr. 161 des Gesellschaftsregisters ift die am 10. Januar 1877 mit der Firma Ehreufeld et Comp. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Nes am 31. Januar 1877 cingetcagen, und sind als Gesellschafter vermerkt :

1) e Kaufmann Engelbert Ehrenfeld zu ces, 9) der Kaufmann Constantin Hardung, früher zu Aachen, jeßt zu Nees.

Muster- Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Cóîim. In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 18. Firma: l, & L. Feldheim in Cöln: ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Franzen vnd Besäßez Flächenmust.r; Fabriknummern 3444, 3450, 3451, 3452, 3471, 3472, 3473, 3474, 3484, 3501, 1857; Schußfrist 1 Jahr; angemeldet am 31, Januar 1877, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Cöln, den 31. Januar 1877, Königliches Handels- gericht.

Wesel.

Dresden. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Firma: Clemens Müller in Dresden, eine Abbildung (Vorderansicht, Seitenansicht und Grundriß) des Modells eines Fußes zu einer Doppel- steppstih - Handnähmaschine, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1877, Nachs miitags 6 Uhr. i

Nr. 5. Firma: Ed. Pachtmann in Dresden, fünf Muster zu Verwendung bei Luxuslederarbeiten, ofen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1876, Vor- mittags +412 Uhr. :

Nr. 6. Firma: Ed. Pachtmann in Dresden, sieben Muster ebenfalls zu Verwendung bei Lurus- lederarbeiten, ofen, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1877, Vormittags {11 Uhr. : Das Königliche Handelsgeriht im Vezirk8gericht d Dresden.

Boot.