1877 / 44 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

meisters Friedri Fischer hier eröffnete Konkurs ist durch Free Wi

lußvertheilung der Masse beendet.

Guben, den 27. Januar 1877. Königliches Kreisgecicht. Abtheilung I.

[1420] Proklam.

Nachdem der Lohgerber George Friedri Gleim, Heinrichs Sohn, dahier seine Ueber- schuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an denselben Forderungen zu haben ver- meinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im

ri&tebezirk wohnt, muß bei der Anw-eldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte roohnhaften Be- vollmächtigten bestellen und zu dexi Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fe lt, werden zu Sacwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Bouneß, Becherer und Justizrath Caëpar. Berliu, den 19. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

(1518) Konfurs-Eröffnung. Ueber das binterlassene Vermögen des am 6. De-

in Stadtgerictägebä.de, Portal L, 1 Treppe bo, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgericht?-Rzth Herrn Wilmanns anberaumten Termine ihre Erflärungen und Bor- {läge über die Beibehaltung dieses Vecwalters oder die Bestellung eincs andern einstweiligen Ver- walters, fowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben, oder welde ihm etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

Léèngenfeld. (Geritsamt.) Am 14. Februar. : Fol. 2. C. F. Roth in Lengenfeld; %on Christian Friedri Roth, wel@er gestorben, üb ergegangen auf ermaxm Roth und Ferdinand Reg; Prokura des rzann Roth erloschen. Limbach. (Geritshamt.) Am 8. Febrkiar. Fol. 211. Starfe und Zacharias in Limbach; Franz Ludwig Starke ausgetreten. Fol. 217. Franz Starcïie in Limbach; Inhaber Franz Ludwig Starke.

Börsen-Beilage

-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 20. Februar a 2 O

Oesterr. Fapicr-Eentse, ¿„4}1/1. n. 1/7. 361n - Mi et - 2 i / do. Silber-Rente. 4 |1/4.c.1/10* G Ds Se R S t DE e 4i| 1/4. do. IT. Em./4 11/1. n. 1/7. do. 250 FL 1854/4 | pr. Stück âo. ITI. Em.!'4 |1/4.0.1/10

s

zum Deuischen Reich

51,60bz 55,60bz G 95 60dz 93,00 B

Berliner Börse vom 20. Februar 1877

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in eizen amtlichen nichtamtlichen Theil getrennten Coaursnotirungen nach den usatmmengehörigen Efektengattnungen georänet und dis nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid,

Ostpr. Süäbehn .| 0 | R. Od.-Ufer-Bahn!| 64 Rheinischs . .../8

. 123 25bz 162.50bz B 106 80bz 92,50G

92 T5bz

vielmehr von dem Besitz 92,00 G

Markneukirehen. (Geritamt.) Am 8. Februar. Fol. 77. Gläfel & Muck ia Markneukircen; Snhober Hcinrich Hermann Gläfel und Fohann Mud. Meerane. (Gräfl Schönbrerg’s{hes Gerichtsamt.) Am 12. Februar. Fol. 448. Carl -Hempel & Co. in Meerane;

ichard Otto Hempel ausgeschieden.

verabfolgen oder zu zahlen, der Gegenstände

bis zum 24. März 1877 einschließlih dem Gericht oder dem Verwalter der Maste Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Psarbarbaber und andere mit denselben gleich» erebtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben

zember 1876 verstorbenen Huthändlers Karl Friedrih Melchert, Arme enhe 185, ift am 19. Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der aas Herr Conradi, Neanderstraße" telit.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

Masse ist der Nr. 37, be-

Termin, den 16. März d. J-; Morgens 10 Uhr Contumazirzeit, dahier vorläufig entweder persönli oder dur sofort legitimirte, bezüglih mit Spezial- vollmaht zum Vergleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch ver Güte zur Ab- wendung des förmlicheu Konkurses zu gewär- tigen, beim Rechtsnachtheil, daß die nit erschiene-

vaûnd?. Gesellsckasien finden sich am Schlnese des Courezettels.

Weobhs6I.

ámsterdam . .'100 FL | i. Q L {l N 04 |

E A

9 [169, ® 1169,

2

[20,43bz [20,375bz

85bz

1052

Oesterr. Eredit 100 1858|—|1/5.0.1/11./298 00bz G Oesterr. Lott.-AnL 1860/5 | pr. Stück |98,10bz G do. do. 1864 ‘7./259.00 B

Pester Siadt-Ánleihs 172,90 G âs, do. kleine .173,40B Ungar. Gold-Pfandbriefe .181.90bz G

Ungar. St.-Eisenb.-Ánl, 67.80 G

I Go N

do. (Lit. B. gar.) 4 Bhein-Nahe . .| Stariz.-Posen gar.| 43 | Thüringer Lit. À.| 83 | Thür.Lit. B. (gar.}| 4 do. Lit. C. (gar.)| 44 Tilsit-Instsrburg | O Weim.-Gera (gar.

4:0

(2D)

wr

in

r

11,50bz

7.1101 40bz

12490bz B 90,25et.bz G 100,75bz

17,25dz

.7.150,25bz

äo. de.

do.

do.

43'1/4.0.1/10. do. 34 gar. IV. Em./4 |1/4.0.1/10. V. Em.'4 |1/1. u. 1/7. VI, Em./43/1/4.0.1/10. Halle-Soran-Gubenr gek.|5 [1/4.u.1/10. do. v.St.gar.conv.|5 |1/4.0.1/10. Hannov.-Altenbek, I. Em.|43/1/1. 2.1/7.

99,50G 94,00bz B 91,50B 98,50G KLf. 100,30 G 101,60bz B

95 50G

91,50G

do. IL, Em.|4{/1/1. u. 1/7. 91,75bz B

do, IIT. gar. Mgd.-Hbst.|45|1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener-, . . .|5 1/1 u. 1/7.--— Magdeb.-Helberatädter .|43|1/ ./100,00bz do. von 1865/45|1/ /7.198 00 & do, yon 1872/431/ T2505 B L Magdeburg -Wittenberge'3 L O 35,10bz G e 4341/1. u. 1/7.198.50 G 71.00bz G Magdeb.-Leipz.Pr.Lit.* /44/1/.1 u, 1/7./100,10bz G 69.,75bz G âo, do, Lit, 4 11/1, /7.186,90bz B 95.30bzG Münst.-Ensch,, v. St. g r./4}/1/1. —,— 10,00bz Niederschl.-Märk. I, Ser./4 1/1. 35,00 B do, IT. Ser. à 624 ThIr.4 1/1. 31,00bz B N.-M., Oblig. I. u. 11. Ser./4 1/1. 73 50bz e b F E E 11/1. 108 60b Vorähausen-Erfart I. E.'5 1/1. an des Oberschlesische Lit. À.| ¿o. Lit, do. Lit, do, Lift, o | [4 âc gar, Lit, E./34/1/4.u.1/10. gar. 34 Lit, F.424/1/4.0.1/10. Lit, G./43/1/.1 u. 1/7. gar. Lit, H 4/7, i L/T4 «U T/74

u

u

u L U

u

u

u

Werra-Babn Angern:.-B. St-Pr.| S | Bezrl.-Dreuë.St.Pr. (24) | Berl.-Görl, St-Pr. 5 Chermn.-Atue-Ádf, | (5) Gera-PI. Säche. .| (5) | Hal.-Sor.-Gub. „Q | Hsnrt.-Aitb.St.Fr,| 6 Märk.-Fosener , |

27.00bz

40,50bz G 50,00bz G 20,90bz G 27,25bz G 35,40bz G

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedahten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür verlangten Vorrecht vis zum 24. März 1877 einschließlich bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Frs der sämmtlichen, inner- balb der gedadten Frist angemeldeten Forderungen, Verwaltungsrathes abzugeben. fowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Nerwaltungs8personals auf an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß Vormittags 10 Uhr, oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

den 21. April 1877, 1 i! im Stadtgeric)t8geläude, Portal I1I., 1 Treppe hoc, | verschulden, wird, aufgegeben, nichts zu verabfolgen T oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Ge-

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar i genstände 1877 einschließlich

u erscheinen. L i ga Termins wird ge- bis zum 28. März

Nach Abhaltung dieses : y ignct ls mit der Verhandlung über den | dem Geriht oder dem Verwalter der Masse Anzeige En h s machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

Akkord verfahrcun werden. L p | i Zuglei is zur Anmeldung der Forderungen der | Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Konkursgläubiger noch eine zweite Frift Pfandinhaber und andere mit denselben gleih-

bis zum 31. Mai 1877 eins{ließlih berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben festgesetzt M zur Belsung Gnes innerhalb Mai dun den in ren Ui Ras Mar weiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- | bis zum vorgedachten Lage nur Anzetge zu machen. ; B N 6 y Alle Diejenigen, welhe an die Masse Ansprüche

min auf ] als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier-

u

den 26. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, e 1 , )

im Stadtger?chtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hoc, | dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben e

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommifsar bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge- E ; laden werten, welbe ihre Forderungen innerhalb | bis zum 28. März 1877 einschlicßlih einer der Fristen angemeldet haben. bei uns {riftli oder zu Protokoll anzumelden und Wer seine Anmeldung {r demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

do, Locse .6.1/12./135,25bz Ung. Schatz-Scheins} É n.1/12.181,75etwbz

j *l 1 j o, do, Helis 1/2. u. 1/8.182.75B 11/2.

nen Gläubiger als in den Bes{luß der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend angenommen werden. Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators, Bureaugehülfen Lieber- fnecht dahier, in demselben Termin abzugeben. Eschwege, am 14. Februar 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bezzenberger.

Belg. Bankp1./100 Fr. | do. do. [100 Fr. | Wien, öst. W.|100 FI, | o, do. 100 FI. |

|

Ficiesen. {Secrit8antt.) Am 8. Fêvoruar.

Fo]. 27. Lüärdlicher Borschußverein zu Krö- nis; Carl Grtthelf S&midt in Dittmann®dorf

Srofurist. Am 13. Februar.

Fol. 34. Mobschüvter Papicrfabrik (vormals Fr. Unger); Hugo Klopfer auf Nobschüt, als voll- ziéhender Direktor und Carl Ernst Kiopfer in Scänit, œcks stellvertretender Direktor, bilden den DWorstand. : ite : :

Mittweida. (Hendelsgerit im Bezirk8gericht.) Am 9. Februar. “A

Fo1. 189. Oberländer & Kleppisch; aufgelöst ;

Adv. Sébueider in Mittweida Liquidator. Penig. (Gericht8amt.) Am 8. Februar. j

Fo1. 83. Adokph Glaser in Penig; Inhaber “Adolph Glaser in Leipzig.

Am 10. Februar. :

Fol. Louis Schimpf in Penigz erloschen.

Pirna. (Gericht8amt )

Fol. 68.

Am 7. Februar. Weesensteiner Papierfabrik La Ferzmze J. Herrmann Kohn in Weesenstein; ge- Löscht. lo. 73. Wecsensteiner Papierfabrik La Ferme Herrmann Kohn in Weesenstein; In- Laber Herrmann Kohn; Hugo Reichmann Profurist. Plauen. (Handel8geriht im Bezirfsgericht.) Am 6. Februar. : Fo. 455. Alfred Niebel; Inhaber Carl Alfred Riebe.

T Gl f Pr p a V D P D ale. D ¡Das ps

gefordert, in dem auf den 5. März 1877, Vormittags 11 Uhr, 1 Treppe hoch,

im Stadtgerichtégebäude, Portal 111, ho!

Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König- lihen Stadtgerichts-Rath Herrn Röstel, anberaum- ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be- stellung eines anderen einstweiligen Verwalters \o- wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen

1, [164,60bz

#/163,35bz

| / P? |81,25bz J

park pack das] pu T i dre —— —— pri erk prak per pee erat Pemd jp nar: redi L pruch seren seren T L R T Us ren

do. L Em u. 1/8./78,90bz do. do, Kieinse .. 6/2.5.8 11/79 60Daz Franz. Anl, 1871, 1/1. u. 1/7./72,00dz Italieniscbe Rente , 11/1. u, 1/7.|—,— do. Tabaks-Oblig. 15 1/1. a. 1/7.1102,75bz G Megd-Hsibet.B, ,„ | do

Rumänier 84,10bz 1/1. u. 1/7.|—,— 84,10vz B C

do. l „Ee s 1/5.u.1/11, uss, Nicolai-Obligat.J S2 ,— L G Italion. Tab,-Bog.-Akt. | |1/1. n. 1/7.|—— E Fr. 350 Einzahl, pr. 8.6 |1/1. u. 1/7. C iGLA Russ, Centr. Bodencr.-PL|5 |1/3. u. 1/9.178,60bz G Nor “Af h do, Eugl. Anl. de 1822 1/5.n.1/11./80.25bz E Aa LEB do. do, de 1862 82, 10bz Sempd: ride do, do. Kleino 1/5,u.1/11./82,20bz E: do. tugl, Anl. ., 1/2. n. 1/8.|—,— pru T | (93 do. fand. Anl. 1870. 1/3, u. 1/9.[87,0002*® Mama ues, » (20) do. consol, do. 1871 . 1/3. u. 1/9|82,40bz NA.) Alt.Z.St.-Pr.| Sf do. do, Kleine .... |1/5.u. 1/1../82,90bz Bresl. Wach, St.Pr.| O do. do, -/ 1875 1/4.0.1/10. 82.40bz Lpz.-G.-5. St-Pr, 2 do, do, kleine ,.."° 1/4.0.1/10.|—,— SosJbdahr. St-Pr. 14 do: do 183° 1/6.2.1/12./82,50G Saal-Unstratbahn 0 do. do, kleine ‘) 1/6,0.1/12.|—,— Fumän. Str. | 8 do. Anleihe 1875 . * . ./44/1/4.u.1/10. Albrechtebahn , .| 1 do do. Kleine 1/4.0.1/10. Amst.-Rotteriam| 5,05 e T 2 Aussig-Téeplitz , | & 1/3. T 1/9. Baltische (gar) .| 1/4.u.1/10. 1/4. n.1/10.

oi 4

e E 1Lst.-¿0Rn

MOIENNNON

Petersburg . .j/100 8. B. 6

do. . [100 S. R.13 M.!f? |249,40»z Warschau . .|100 8. R.|8 T.| 6 |252,80bz Bankdiskontot Berlin Wechsel 49/5, Lomb, 59%.

; Geld-Berton nd Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,66bz Sovereigns pr. Stück 20,38 G {apoleons@’or pr, Stück 16,27bz

do. pr. 500 Gramm fein . ¡—,— Dollars pr. Stück 4,185 F Imperials pr. Stück .., dl P

¿o. pr. 500 Gramra . . 11395,50bz G Franz, Banknoten pr. 100 Francs . . |81,45bz Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl, |164,90bz

do. Silbergulden pr. 100 FI, |—,—

áo. Viertelgulden pr. 100 FL |—,— Ruessicbe Banknoten pr. 100 Rubel, 1253,75bz

_ Fonds- und Staats-Papiere.

Consolidirte Anleihe . .|4}/1/4 u.1/10,/104,10bz

o, de 1876 |4 1/1, u. 1/7.195,50bz Staats-Anleihe 4 h u, /1/95,90bz

do, 1830 , „4 99,50bz Staats-Schnldscheine . .|34/1/1. n. 1/7.192,40bz Kaur- u. Neum, Schnldv.|34|1/, 1, u.1/,1/,,192,00G Oder-Deichb.-Gblig. . . „|44/1/L n. 1/7.|—.— Berliner Stadt-Oblig. . . 44% 1/2. 1/,1/,102,40bz B

e, do. . «(8F1/1L u. 1/7.193,00bz2

Cölner Sta1t-Anleihe .

252,60bz

©° .

L, 4, E:

P Por

d.

Rm

wie w-

h

e

T'arif- etc. Veränderungen derdeutschenEKisenbahnen

No. 43.

Frankfurt-Bebraer Eiseunbaknu,

Frankfurt a./M., den 10. Februar 187 Zum Gütertarif über den Verkehr zwischen Bebra- Hanauer, Frankfurt-Hanauer und Oberhessischen Stationen is mit Gültigkeit vem 15. Februar c. der X1X. Nachtrag, enthaltend theilweisen Wegfall des procentualen Frachtzuschlags bei verschiedenen Artikeln der Spezialtarife Il. und ITI. Heraus- gegeben und kann bei den betreffenden Expeditionen eingesehen werden.

Königliche Eiscubahn-Direktion.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 16. Februar 1877,

Vom 1. März cr. an wird eine direkte Personen- und Gepäckbeförderung zwischen Herzberg, Nordhau- sen, Northeim, Göttingen und Cassel einerseits und Vienenburg andererseits, via Seesen-Börsum, ein-

,

197,50 G 195,75 B

,

I D L s

Ini Ba

-_ AAAAAAÑAAS

pad pomá þ S

W—

Bs8sSgSggsS

A

ork pk parad fuent par puri Dan pk jur pmk uer Drn puri dunn

, ——

Go RAARAAAAHu Nrn —— s, I

—,—

21,206

r

Ti

E n 1/4010 S As da. (¿M amn mo do, | 1/T [PL,75bz as Ta. 00bz do. 1/1u.7./113,25bz do.

/1. 1116,25bz Q do. (Cosel -Oderb,)'4

U E do, D S E 2G] Ö

0.7.168,75bz do. Niederschl, Zwgb.|33 17,69bz do. (Stargard-Posen)/4 39,50bz do. IL, Em. 43

U

ANPSSAA.AE A

2% Rm. a

86.00G

101,25 G 101,75 et.bzB 103 50bz G 90 80G

99,00 B 94.00G 103,50bz B

N O Ci À jui

1 Lst.

pad Min prak

2q00‘28 ‘T «e

derd bri

n en

do. v, (Brieg - Neisse)|42

76,50bz 80,30bz 149,50bz 149.50bz

85,75 G 79,00bz

. V/T4 L O i, 1/7 L Le 1/4.u.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.u.1/10.

do Pr.-Anl, de 1864 00, 0. _ÂE L566 do, 5. Arleihe Stiegl, do. 6. A0 âo.

1 1 1/1 1/1 1 1 1

320 Bm.

do, Boden-Kredit , Böh. West (5 gar.)| 6

1E r U Go E fa O GE

f (1. j

Brest-Grajoewe . .| T3

Brest-Eiew. . 1

4 4 144 /1/4.0.1/19.

beizu- de, do

Sebnitz, (Gerihtêamt.) Am 25. Jannar. i i Fo01. 27. Ghristian August Bergmann seit 1. April 1874 nicht mehr Inhaber der (auf Friedrich Edmund Rückert übergegangenen) Firma C. A. Bergmaun, seitdem C. A. Bergmanns Nach- Folger. : Werdau. (Gerihtsamt.) Am 13. Februar. Fol. 170. Friedrich Krügelstein in Werdau; gelöscht. j Zöblitz. (Geritsamt.) Am 10. Februar. Fol. 62. F. Trepte Co. in Olbernhau; Julius Osfar Winter ausgeschieden. Fol. 119. Osfar Winter in Olbernhau; In- Haber Oskar Winter. i : S Zwickau. (Handelsgeriht im Bezirksgericht.) Am 10. Februar. Fol. 579. Gebr. Steinbach; Inhaber Jobanu Oskar Paul Steinbach und Iohann Richard Steinbach.

Lüheek.Eintragungen in das Handelsregister. Georg Harder. In das unter dieser Firma von dem Kaufmanne Georg Friedrich Harder hier- selbst betriebene Geschäft ist der Kaufmann Marx Eugen Sander aus Danzig mit dem heu- tigen Tage als offener Handelsgesellschafter ein- getreten. Das Geschäft wird unter der veränderten

1 R einreicht, hat cine Abscrift derselben und ihrer Anlagen

ügen.

Seder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts8- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For- derung einen am biesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fe It, werden zu Sachwaltern vorgesclagen die Rechts- anwalte Ackermann und Justiz-Räthe Becher und

Burchardt.

Berlin, den 17. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

(1519) Konkurs-Eröffnung.

Veber das Vermögen des Maurer- und Zimmer- meister Karl Wilhelm Georg Lehmann, Brunnen- straße 82, ist am 19. Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr, der gemeiuc Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse if der Daun Herr Dielit, Holzmarktstraße Nr. 65, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 5. März 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtêgebäude, Portal II1., 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Kö- niglihen Stadtgerichts - Rath Herrn Pfeil , an- beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf

den 24. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoc, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termius wird ge- eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zuglei ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 2. Juni 1877 cinschließlih festgeseßt und zur Fenag aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf

den 30. Zuni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal I1I., 1 Treppe ho, ge Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an-

eraumt, zu welchem \sämmtlihe Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Änmeldung s{riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge- ritsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die

gerihtet werden. Das Nähere ist auf den betreffen- den Stationen zu erfahren. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Main-Weser-Bahn. Wesidentscher und Nordwestdeutscher [1505] Eisenbahn-Verband.

D

Bekanntmachung. : : Cassel, den 13. Februar 1877.

Mit Wirkung vom 1. k. M. an ift zu dem am leichen Tage in Kraft tretenden Tarif für Per- fonenbeförderung der 1. Nachtrag erschienen, welcher von den Verband8expeditionen bezogen wer- den kann.

Für dic Verwaltungen des West- und Nordwestdeutschcn Eiscubahn - Verbandes. Königliche Dircktion der Main-Weser-Bahn.

Ostbahn. [1512] Bromberg, den 15. Februar 1877. Deutsch-Russischer Eisenbahn-Verband.

Vom 1. Mai 1877 ab findet im Verkehr mit

den Station:n Amanvillers und Metz die Beförde-

rung der Güter nur über Mainz- (H. L. B.) Bingen Cto. 176/2.)

Königliche Direktion der Osftbahu

als geschäftsfühæende Verwaltung.

Breslau-Schweidnißz-Freiburger Eisenbahn. Vom 20. d. ab finden die in unserem Lokal- verkehr seit 1. Januar c. eingeführten ermäßigten

Bheinprovinz-Oblig.. . .43 Schuldv, d. Berl, Kaufm. Berliner o, Landschafi. Central, Kur- a, Neumärk, 5 A0; NeUS “lé do, Ï Ad. Es M, Brandenb. Credit A0 nens, Ostpreussischs . do, do. Pommersche do, do. do. Landsch. Crd.| Posensche, neue . SAONSISONEO (o Schlesische do. äo.

neus , « «| A Ci o. do. neue . do. A O Westpr., rittersch. . o, do. do. de. do. I, Serie o, do, âo0. Keulandsch,

Ptandhbriete, e i ee n ee

D

1 u 1/7 E U T Ny

G

e 1/7, T

e 1/7 ¿0.1/7 T, L 1/7. 1/7; U L/Ti E Le T

„ti 1/7:

a 7 He 1/7 A T

U L/T

L T: u, G Le G

t L/4 T; Be T

1/1, a; V7.

101,25bz 101,00bz 101,60bz G 106,40 vz 95,50bz G 85, 50bz 85,00bz 95,00bz 102,75 B

,

84,00 G 95,50bz 101,80bz 83,30bz 95,00 B 101,90bz 94.30bz 96.50B

,

102 00bz 82,80bz 94,20bz 101,00bz 106 90bz 101.00B

R Ac OoAa O OoOANEa ooo _ A

Pola. Schatzoblig. do: "Ad. Kkleineigz | Poln. Pfdbr. I... 1 |5 do, Liguidationsbr. JS |4 |1/6.0.1/12.|63,30bz Warsch. Stadt-Pidbr, I.|5 [1/4.n.1/10|—,— do, do, IL15 (1/4/6.1/10]+—,— Türkieche Anleihe 1865|5 |1/1, u. 1/7.11,90bz do. do. 1869/6 [1/4, n.1/10.|—— do, do. Kleine/6 1/4. u.1/10,|—,— do, 400 Fr.-Loose vollg.|3 |1/4.n.1/10./25,50 B (esd Ves. Bodenkredit |1/5.0.1/11.185,900z est, Sproz. Hyp.-Pfdbr./5 |1/1. n. 1/7./30,50G Oest. 5fproz. Silb.-Pfdbr.|54 1/1. u. 1/7.134,00bz Wiener Silber - Pfanäbr. 54 1/1. u, 1/7./31,00bz New-Yersey | (1/5.0.1/11.[101,25G

Eypotheken - Certifikate, Anhalt-Dess. Pfandbr. |5 |1/1. u. 1/7./103,00B Breunschw.-Hon. Hypbr.'5 1/1. u. 1/7./100,70B do, do. do. |4}/1/1. u. 1/7./95,20G D. Gr.-Cr.B.Pfdbr. rz.1105 1/1. n, 1/7,/162,50G do. 5°/gIII, b, rückz. 110,5 1/1. u. 1/7./102,90bz äo, rückz. 110/43/1/1. n. 1/7.196,60bz de. Hyp.-B. Pfdbr, unkb. veresch. |101,00bz G do. do. . do. |43/1/4,u.1/10./95 75bz G Kruppeche Oblig. rz. 1105 [1/4.u.1/10./104,00bz B Meck. Hyp.u.W. Pfdbr. I./5 1/1. v. 1/7./101,00bzG « do. de, IT.|5 1/1. u. 1/7./101,00bz G do. do. I rz. 125 Ü 1/1. u. 1/7./100,00bz 9

1/4.u,1/10. 11/4, 0.1/10. 1/L u. 1/7.|71,25G

0,

77,20bz

äo, do, IT./44/1/4,u.1./10/95,50bz G Meininger Hyp.-Pfandbr.|/5 |1/1. u. 1/7./100,75 B

Dux-Bod, Lit.

do.

Rumäriar

do.

¿o.

do,

Elis. Westb. (gar.)| 5 Franz Jos. (gar.)| Gal, (CarnlLB)gar.! Gaotthardb. 60%) . RKaceeh,-Oderb, . Lávwht.-B, (9/0g.) Lüttich-Limburg! Mains -Luäwigsh.| Meckl Fräx. Franz. Oberbeßa, Ft, gur. Oest.-Frarz, Sf. .' Oest. Nordvrostb.!| Lit. B. Reich.-Prd. (45g.)| Kpr.Rudolfeb,gar. A BRues Staatsb. gar, Schweiz, Uniansb, Westb. Südöst. (Lomb, Turnau-Prager. Vorarlberger (gar. 5 ¡7 axrsch,-Ter, gar. Wien ..

B.

gs, P ‘G: [pa

r ei--

wor

Do O n D TRLIAMDO

5,99 Ö O YNl C 8

f [24

Ti

IL

, . . Era,

on | s

Fell Tal

15

L I Teso t HTIHIT L T T T Tag Tot Fail

|4è

/1.

HF/1u7 1/1 a7 1/1u,7 T/LIT VEWT

1/7,

rg f

Fn O! j Uo fo. 2x r e. G

B r

i/1, 1/1.

ann

N

1A u.7 1/1u.7

1/1.

1a. C C! 1. Man fe. 1j C n CD4

1/1, E V

1/1. 1/1 u.7.

E

1/19.

R

A

Wie U

1/17.

1/5ulll-

1/4010/-

1/1. u. 1/7. 1/7.

5,90 B

54 40bz G 148,20bz G 186,75bz 147,50bz 435.00bz G 4177,75bz 17,50etwbz 95,00bz 105,70bz 78,25b2

186 00bz B 461,50bz 145.00bz G 44,30bz B 13,00bz

1/1 a.7.|106,25bz

8,30bz 20,60bz 38,50bz G 38 50bz

1 80,50bz

Eizoubahn-Frioritäts- Aktion uud GbligatHMoneu. Anchen-Mastrichter

90,50G

0, o, Eechte Oderufer . .... Rheinische

do, o. do. do.

do, do, | do. 1869, 71 u. 73/5 do F 1874 ¡5

do, Schleswig-Holeteiner Thüringer I. Serie .. do. D Bee é d U Sea ¿8 do, .IV, Serie .

00 V1 Ses

; ITX. Em./4; Ostpreues. Südbaba , . 5 dó, Lit: B15 do, Lát, C5 5 4 do. 11. Em. v. Sf. gar. 3 do. III. Em. v, 58 u. 60/43 v, 62 u. 64/42 v. 1865 . .45

Rhein-Nabev.8. gr. L.Em. 43 gar, IT, Em.\4è 45 ./4

43

1/10 1/7; A O 1/1, a. 1/7. |—,— 1/14 1/71101,80B o E L O A T, 1/4.u.1/10. 1/4.9.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.a.1/10. Lw T, 1/k u. 17. E 1/1 T7 Lie V4 B Le L VGHOLOOB Li

4.

99,80bz G 99,80bz G 99,80bz G 103,25bz B 103,50 B 102.00 & 102,00 G 99. 75G

96,00 B 96,00 B

| |

L n L 2 L 2

4

do. V, Sôrie .. „4 j 4

7

Lübeck-Büchen garant. 4 Mainz-Ludwigshafsfengar. 5 0, do, 1875/5 do, do, 1876/5 o. do, Werrabahn I. En.

| t Chenmmitz-Komotau Al |

r.|

1/0

45 144

1 1 . 1/7./100,25bz Ama 1/1 W 1/99/50 G . 1/7. |—,— . 1/7./103,80 G

. 1/9103 20G 1/3. 103,10bz G 1/4.1.1/10.

9 1/1. u. 1/7./88,50 B

11/1. 18.

Albrechtsbabn (gar.) . .|5 ¿Dux-Bodenbach 5

x

[1/5,n.1/11./55,25 G 1/1. a. 1/7./57,00bz

.|5 |1/4.0.1/10./387,25bz G

96 50bz | fr. 21,00G

101,00G 101,00G

Rechtsanwalte Contenius und Justiz-Rath Drews

und Dirksen. Berlin, den 19. Februar 18377.

20, ILI, Bergisch-Märk, 1, do. T5,

Em.|5 [1/1 Sor. 43 1/1.

ü, 1/74 U/6 e Ut

do, Dux-Prag (fr. do, T, Emission . fr.

DOHE ,

194/20B 1101,00bz

Nordd. Grund-C.-Hyp.-A.|5 |1/4.u.1/10./101,00bz G do. Hyp.-Pfandbr. . ./5 |1/1. u, 1/7./101,00bz G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.|5 |1/1, u. 1/7./101,00bz

1/1 v. Lu

de. ad LL do, do. o do,

Firma Georg Harder & Co. von den gedach-

Bestellung eines anderen Oen Verwalters, ten beiden Personen als deren alleinigen In-

sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei-

Pram ier für Roheisen 2c. auch für Braunkoh- ligen Verwaltungsrathes abzugeben.

en bei Ausnütung der Tragfähigkeit der vern

habern fortgeseßt. S Haasenstcin & Vogler. Die für diese Firma dem Eduard Carl Friedrih Weihl ertheilte Prokura ist am heutigen Tage im Handelsregister gelöscht worden. Lübeck, den 15. Februar 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Att.

Lüneburg. Bekauntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne- burg ist heute auf Fol, 331 die Firma: Carl August Meyer, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Carl August Meyer in Lüneburg, zingetragen. Lüncburg, den 14. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. A. Keuffel.

(H. 0437 b.)

Gherkireh. Nr. 763. Es wurde Ange vagen zu O. Z. 9 des Firmenregisters : Inhaber der Firma ist Josef Birkjung, Kaufmann in Dppenau, verebeli{t mit Marie Anna, geb. Kimig von Gries- ba. Nach dem betr. Ehevertrage d. d. Oppenau, den 9. Dezember 1876, werfen beide Theile je 900 M in die SemeinsGaft und verliegenschaften alles übrige Einbringen. Oberkirckz, 10. Febr. 1877. Gr. Amtsgericht. Weisser.

L g

Konkurse. 11462) Koukurs-Eröfnung.

Veber das Vermögen des Kaufmauns und ZFabrifanten Louis Böhm, in Firma Böhm & Fleischer, Schmidtstraße Nr. 8, itt am 17. Februar 1877, 9achmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröfsnet und ist der Tag ter Zablungsein- stellung festgesett auf den

____ 15, Januar 1877.

Zum Engen Verwalter der Masse ist der

Slcispana Herr Rosenba, Kaiserstraße Nr. 258,,

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul- den, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 28. März 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maße Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihbere{ch- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welhe an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 28. März 1877 einsch{ließlich bei uns \ch{riftlih oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist anaemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf

den 24. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal Il, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung diescs Termins wird ge- Cem, mit der Verhandlung über den Akkord verfahren toerdeu.

Zugleich ist zur Anmeldung der Konkursgläubiger noch eine zweite Fri:

bis zum 2. Juni 1877 einschließli festgeseßt und zur Prüfung aller innerha zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein T min auf :

den 30, Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hob, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genaunten Kom- mifsar anberaumt, zu welchem S Ge vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in- ner alb einer der Fristen angemeldet haben. seine Anmeldung schriftlich A Hat

eizu-

oco der ri

der ers

Wer seine eiue Abschrift derselben und ihrer Anlagen ügen.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[1515

Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festseyung ciner zweiten Anmeldungsfristk.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gottlieb Hintze zu Bran- denburg a. H. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 10. März 1877 einschließlich

festgeseßt worden. i:

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns s\chriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Sanuar 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ift auf den 27. März 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Wessel, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlihen Gläubiger auf- gefordert, welche ee orderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

fügen. j Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten gus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ar werden die Justizräthe Kuhlmeyer und Kluge, sowie der Rechtsanwalt Oberbeck zu Sachwaltern vor- geschlagen. Brandenburg, den 15. Februar 1877. Königliches Kreisgeriht. Abtheilung I.

[1525] Bekanntmachung.

deten Wagen Anwendung. Breslan, den 16. Februar 1877. Direktorium.

[1516]

Mit dem 1. März c. S(lesishen Verband8gütertarife via Berlin vom 1. Oktober 1875 ein Nachtrag XII. in Kraft, wel- er enthält:

1) Klassifikationsäuderungen.

2) Aufnahme der Station Roszdin der Ober- \{lesish:n Eisenbahn in den Verband.

3) Tarifsäße für den Verkehr zwischen der Station Sorau (N. M. E.) und See- hausen i./A.

4) Berichtigungen.

Direktorium der Magdeburg- alberstädter Eisenbahngesellschaft. als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeige.

dt &G.W. V N awrockt.

C x

B BT

AA L :M)I

—2 U

aEER E:

D

[49 24

ug udJIoIun

pay

:18U1jB199dS T

T1494 0894

“N94 SOfISIUNI21 L

LNTLV

“uaZunz Ia uos e ur

40 A

UoNTpnyzs][0A unyeqpsg “PY Seuren

Zunajazs

uoZe[uy Ao] 891 UOOPJ UOA unJunJysuY 94190418 B A5 À Zun Zun3a

[aulg-nT4 SOIBUOIJBUJU)

D -0]9 U92NoZA, 19pof

“USUIDSE

gun

*8 ‘8400 *AS U TPOLAPN A) P PIRA f “‘00uR1] pun 8181S 0490ds01 4 ‘UajolouUbIg ‘N UOIIUI ‘A Zun)

«Aqu

UOA

-q10403 puu 10e q uo Inu uo fYEO -1999{1

L] U0A

“1s.

os

-10) “WoP

uo}u91V]

-JOA PUl

Redacteur: F. Prehm.

Berlinz3

Der von uns durch Beschluß vom 24. Dezember

guf den 3, März 1877, Vormittags 11 Uhr,

Jeder Gläubiger, welher niht in unserm Ge-

1875 üker das Vermögen des Messerschmicde-

Vetlag der Expedition (Kessel Drutck: W. lsner. )

o e

Kur- u. Neumärk, Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph,. . Hannoversche .... Sächsische Schlesische (Schleswig-Heolstein. Badiesche Anl. de 1866| do. St.-Eisenb.-Anl, A0: O Bayerische Anl. do 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. Hamburger Staats - Anl. Lothringer Prov, - Anl. Meckl, Eisb.Schnuläversch. Sächsische Bt.-Anl, 1869 Sächsische Staats-Rente |

1E 1a i Pr r V H S H Px Hf T Hf P

Rentenbriefe,

wr

E A a jf A

/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.01.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.6.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.n.1/10. E U, 1/7. 1/3. u. 1/9. (1/2. u. 1/8. Ea ¿1/9 5/11 U/9;

/ /

1

/3. 3/9.

L 1 1 1 i 1 1

/ Le L'W 1/7 P I A T

.195,00ba

95 25B 95,20bz & 95,10hbz 97,75bz

96. 00B 96,00B 94.00G 102,606 104 50G 96,75 B 95,20bz 95 25bz 95 25G

39/80bz 97.60 G 71,70bz

= 1

Pr. Pr.-Anl.185ó. 100TEL

Hess. Pr.-Sch, à 40 Thlr. |— Badische Pr.-Anl, de 1867 o. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm, - Anl. Braunschw, 20 Thlr.Loose Cöln - Mind. Pr.- Ántheil Dessaner Skt, - Pr. - Anl. Finnländische Loose. .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50Th1,-Loose p.Bt. Lübecker do. â9. Meininger Loose .... do. Präm.-Pfäbr. OIdenb, 40 Thlr.-L. p. St.|3 Amsrik., rückz. 1881) as |6 do. do. 1885| 3/6 äo. do. gek. Ï 6 do, do. 1885 S 6 do, Bonds (fund.Y New-Yorker Stadt - Anl.|6 A0 00. T Norwegische Anl. de 1874/4 Sehwedische Staats-Anl.|4 OVester, Gold-Rente . . .|4 do, Papier-Rente . .|44

E

E S!

1/4. pr, Stück 1/2 1/85 pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4.n0. 1/10 1/4. pr. Stück L 1/1 W 1/0 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2. Lt Ti 1/5.u.1/11 1/5,u.1/11. 10,0 0 1/2.5.8.11. Ga 1/4,0.1/10. 15/5,15/11. 1/2. n. 1/8 1/4,0.1/10. 1/2. u. 1/8,

144,40bz 253,00 B 122,25bz B 143,60bz 123,9002 84,10bzB 169,75 B 120,50B 38,20 G 109,50bz 107,25bz 175,00bz 175,50bz 19,50 G 102,50bz 137,60bz 105,50et.bz B 100,10et.bz B 99,60 G 101,90et.bz G 103,106 104,50et.bz G 106,40bz 97,10B 97,10G 60,70et.bz B 51,80bz

5

5

5 de, do. 43 /1/4.6.1/10./98,00bz Pomm, Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7./105,75G do, IL n. IV. rz. 110/5 |1/1. n. 1/7./101,75bz do. ILIL a. V. rz, 1005 1/1. u. 1/7./100,75bz do. IL rz, 110... .4}/1/1/u,1/7:196,50b2 Pr. B. Hyp.Schldscb. käb. 5 | versch. [100,25 G do. B. unkdb, rz, 1105 1/1. u. 1/7./103,00bz G do. do. rz. 1005 | versch. |101,00bz G do, do, rz, 115/4}/1/1. n. 1/7./100,00bz Px. Ctrb. Pfandbr, kdb,/44/1/4,u,1/10./100,25bz G do. unkdb. rückz. 110,5 1/1. u, 1/7./106,25bz do. rz. 110/43/1/1. a. 1/7./99,00bz do. 7z. 1005 1/1. u. 1/7./102.00bz Pr. Byp.-A.-B. rz, 120/4F/1/1. u. 1/7./99,25bz G do, do. zxz. 1105 |1/4,0.1/10./102.50bz G âo. do. versch, |101,00bz G Pr. Hyp, V.Act.G, Certif./4}/1/4.u 1/10./100,25bz G Schles. Bodencr.-Pfndbr.|5 |1/1. n. 1/7./100,00 G do. do. 1/1. u. 1/7.194,00G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 (1/1. u. 1/7.1101,25bz G do. do. 1/1. u. 1/7.198,25bz G (NA) Aub Landr-Briefe 4 1/40.1/10./98,90G Südd. Bod.-Cr.-Psandbr.|5 1/5.u.1/11 [102,75 G do. do. rz. 110/44/1/5,0.1/11./98,00 G

Bleoubahu-Stammm- nud Stamm-Prioritäts-Aktien (Die eingeklammerten Diviäendon bedeuten Bauzinsun.) Div. pro/1875/1876| Aachen- Mastrich.| 1 | ch

i

wn

R O E O S i

De

1/1. |21,90bz

. [122,60 B /1. 178,80bz 4102,00bz . [19,70bz G . 120,50bz . 1168,75bz 78,25bz G 116,75bz 71,00ct.bz G 98,10bz 14,20bz G 14,80vz B 19,75bz 102,75bz G

96:75 B 25,50bz 126,50bz

Altona-Kieler .. Bergisch - Märk. .| Berlin-Anhalt ,

Berlin - Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl,-Hamburg.

Bérl.-Potsd.- Mag. Berlin-Stettin .. Br, - Schyy.- Freib. Cöln-Minden . .. Halle-Sor.- Guben Fannover-Altenh, Märkisch- Pogener Magdeb, Halberst. Mnst, Hamm gar. Ndschl.-MrKk. gar. Voräh. - Erf. gar, 05s hbl,A,C.D.u,E.

8 (25) 0

“a o

_—_ R MOOOPFANROUIO

E A R

L Aa A au

l Iazealolollllicsoltil

do . Litt, B, gar. 119,25 B

da, 00. de, âo. da. àâo.

0. do.

VTI, Ser.*

âo. âo. âo. do. do, Dügsseld,-El do. de, äo.

do.

s 4 c ÚoO, G.

doe, do.

0,

äa. do,

á0o, do.

do. äo, do. äo. do. IL Em, do, do. äo. do, VIL E

âo, do. do, do. do. o

âo. Nordb. Fr.-W. | o. Ruhr.-C.-E. GL I. Ser.|41/1/1. u. II. Ser.|4 1/1. do. I, Ser.|41 PVerlin-Anhalter

Berliu-Görlitzer

do. I. Em, IV, Em. v. St, gar.

do. IT.Ser. v.Stant 3}gar. Lit, B. do. |34/1/1. O s IV. Ser. . V Se VL Ser. .

P0000

IL Em.

IIL. Em. (431/11 bf.-Prior.

LX, Sor.

do. Dertnunä-SoestI. Sar.

11, Ser

Ser. 4111/1. 8A, n.

32 45 141

E

15

do, Agch.-Düsseid, I. Em.|4 1/1.

L

4x 4 fi

0E

|

L L u. IL. Em./44 1/1, i Lit. B.*./441/1. a,

Lit. B, 43

Lit. C.\4L 1/4.n. Berlin-Haroburg I. Em, /

Iï, Ero. ILï, Em.

Berl.-P.-Magd, Lit. A,u.B. LAt-C. ¿s D ¿e D Lit, F... Berlin - Stettiner I. Em.

gar. 33 gar. 34

Braunschweigischs ,.. Bres) -Schw.-Freib.Lt.D. Lit, E. F. Al G. Ae Lili T D Ï de 1876 . Cöln-Croafeldor. ....,

1E f 1 f 1A 16ck f

Srdede

ian

E E

P M ¡f C7 ¡fa f.

S SESE

E

T. La u, 1/7. [lu G |1/L u. 1/7. Ua A, L/7, L G A T U VL 0.1/7 1/1. U, 1A N 1/7, T U

1/1.

1/L A

11/1. ¡1/k

11/1. 1/1

1/1. u. 1/7. 1/4.n.1/10.

1/4,0.1/10. 1/4.0.1/10.

197,50bz 1100,50 1100 50G

85,10bz 85,10bz

,

gr.f.

98 50bzG KI.f 98.50bz G 103 00bz 91,006

A 06 §01 "XI«

—,—

104,00B

D 40986

7,190,006 184/95 B .1/7.194,30G

.1103,80bz G Kk]. 193,590 B .1/7.191,10bz

/7.197,30bz

[f.

,

.195,75bz

‘94106 194/106 1102,50bz

.194.10G 198,90 G 493,25G 496 50B

Æ&

95,75B 92, 60bz 92,60bz 92,60bz 99,90bz

Elisabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen - Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do, gar. II. Em.|5 do. gar. ITI. Em./5 do. gar, IV, Em.'5 Gömörer Eisenb, - Pfdbr.'5 GotibardbahnI, u.IT. Ser. 5 de, LII, Ser. /5 Kaiser - Ferd, - Nordbahn |5 Kaschau - Oderberg gar.|5 Livorno | Ostrau-Frieälarnäer ... Pilsen-Priecsen Raab-Graz (Präm.-Anl.)|4 Schweiz Centr,a.N.-0.-B.|5 Théissbabin 5 Ung.-Gal. Verb.-B. gar.!5 Ung. Nordostbhabn gar.'5 do, Ostbahn gar. 5 do. do, II. Em. 5 Vorarlberger Leraberg-CzernowWitz gar. do, gar. II, Em. d gar L Ei áo, IV. Em. Mübr.-Schles. Centralb. . do, do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do, do, 1874 do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit, B. (Elbethal) Kronprinz-Budolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud,-B, 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) e) do. do. neue gar. do.Lb,-Bons L186)

n = bs cen

I = do. do. 1.1878 28 do, do. Oblig. J R =| Baltische Brest-Grajewo . ...., Charkow-Ásow gar. . ..

1/4. u 1/7,

98,00 G

do, in £ à 20,40 é gar.|5

8 1/4 u, 1/7

M U C Cu U U U Eo E U U S p h O N E

64:90bz G

|83,10bz G 81.002twbz G 79,50 G

78,90 & 72,20bz G 54,50 B 54,50bz 88,25bz G 55,20etwbz B 211,00G

51,75 B 68,00bz G

63,80bz 52,50 G 51 25bz G 49,25bz B 56,60bz G 63,60G 63,50bz 56,00 G 50,10 G 15,00 G

319,25bz G 301,25 302,30bz G 94,25bz

e

11/4.u.1/10. 1/4.0.1/10. Ie u, 1/7. E L e 1/6 (1/1, u, 1/7, 1/2. n. 1/8. L N 11/4.0.1/10. /1/5.0.1/11. L U

[1/4.u.1/10. La e 15/4. U Oi [1/4.u.1/10, [1/5.u,1/11. 1/3. a. 1/9, 1/4,0.1/10. [1/1 u. 1/7 K G [1/378 1/9 1/5,u,1/11. 1/5.u.1/11. [1/5.u.1/11. 1/5.0.1/11.

1/3. u. 1/9, 1/3, ü, 1/9 1/3. u. 1/9. 1/3. u. t 1/5,n.1/11./93,75bz 1/3. u. 1/9./74,00 G 1/5.0.1/11.158,40G 1/4.0.1/10.162,00G 1/4.01.1/10./59,60 G 1/4.u.1/10.159,30 G 1/4.0.1/10.164,75 G 1/1. u. 1/7.233,70bz 1/4.u.1/10./235,00bz G 1/3. u. 1/9./103,00B 1/3, u. 1/9./104,00 G 1/1. u. 1/7.77,50bz 1/1. u. 1/7.81,00 G 1/1. n. 1/7./56,50bz G 1/3. u, 1/9./86 00G

1/3. u. 1/9. 178,50 B ®

U, U, U, u,