1877 / 50 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

3) E Albert Kintsher daselbft, Kassirer. 4) Böttchermeister Iohann Herforth ebenda, Schriftführer, E i 5) Glasbeschauer August Stehr ebenda, Beis- fißer, und \ ; i 6) Glas\{leifer August Babel daselbst, Bei- fißer. Cto. 234/2. Habelschwerdt, den 17. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Konitz. Bekanntmachung. _ ; In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, woselbst der „Vorschuß-Verein zu Coms Ein- etragene Genosseuschaft,“ eingetragen \teht, heute Selgendes eingetragen worden: Zum Vorstande für die dret Jahre, Oktober 1876 bis dahin 1879, sind die ren Mitglieder: ; 1) Kaufmann I. W. Arendt als Direktor, 9) Stadtkämmerer Berkhahn als Rendant, 3) Buchhändler Wollsdorf als Controleur wiedergewählt. S Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Ge- neralversammlung vom 11. Februar cr. zufolge Ver- fügung vom 24. ejasdem am 24. ejd. Konitz, den 24. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

vom 29. frühe-

Leipzig. i S Handelsregister - Einträge des KBnigreichs Sachsen, zusammengestellt : vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. . Auerbaoh. (Gerichtsamt.) Au 16. Februar. : Fol. 232. Gebrüder Weidenmüller in Auer- bachz erloschen. Augustusburg. (Gerichtêamt.) Am 16. Februar. s Fol, 82. Eduard Wußing in Mebßdorf; In- haber Eduard Wußing in Obersachsenfeld. : Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirk8gericht.) J Am A nen Fo]. 1211. Jwan Sattlotw; ; Fol, 1858. A, Held; E Fol. 244. H. Müller; Prokura des Heinrich Louis Zicechner erloschen. i : Fo]. 1603. C. W. Dietrich; Friedrich Wilhelm Dietrich ausgeschieden. M Fo]. 1927. Chemnigter Jalousie-Fabrik Gustav Hartmann; Inhaber Gustav Albinus Hartmann. Fol. 1692. Otto Ruppert; Carl Friedrih Otto Ruppert und Carl Otto Ruppert sind ausgeschie- denz; Friedrich Otto Ruppert hat die Firma zur alleinigen Fortführung überlassen erhalten. Crimmitschan. (Gerichtsamt.) Am 17. Februar. : Fo). 78. C. G. Händel in Crimmitschau; Carl Gustav Händel Mitinhaber; dessen Prokura er-

loschen. . i : : Dresden. (Hantelsgeriht im Bezirksgcricht.) Am 12. Februar. Fo]. 1690. C. Küstritz ; erloschen. Am 14. Februar. : Fol. 499. Ludwig Just Nachf.; von Dr, phil, Carl Wilhelm Heinri Reinhold August Seidel übergegangen auf Theodor Adolph Grüner. Fol. 3022. Michael Prister & Sohn; Inhaber Michael Prister und Friedrich Prister. Am 15. Februar. Fol. 785. Alexander Ebert; lautet künftig: Alexander Ebert's Eidam; von Emil Alexander Ebert übergegangen auf August Robert Schneider. Fol, 2576. Brüder Heim, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Wien; aufgelöst. Am 16. Februar. : ( Fol, 2733. Sfirl & Graidhenz; Ferdinand Hein- rich Sfkirl R künftige Firmirung;: Robert Graichen. H Fol. 2872, Süächsishe Pianofortefabrik zu Dresden, Ran Genossenschaft ; Theodor Heinrich Ullrich aus dem Vorstande ausgeschieden, Hermann Dtto Oswald Barth als Geschäftsführer in denselben eingetreten.

Dresden, (Geriht8amt.) Am 13. Februar.

Fo]. 109. Vorschußvercin zu Loschwih, ein- getragene Genossenshaft; Theodor Lehnert aus dem Direktorium auêgeschieden; Friedrich Eduard Modes in Loshwißz in dasselbe eingetreten.

Hainichen. (Gerichtsamt.) Am 17. Februar.

Fol. 170. F. A. Hooff & Co. in Crumbach; Srhaber Friedri Adolf Hooff , Karl Friedrich ilhelm Seidel, Karl Adolf Quosig, Karl Hermann Seidel, Karl Gotthelf Scheunert und Karl August Buhl in Hainichen; nur erstgenannter Friedrich Adolf Hooff zur Bererung a Gesellschaft und

eichnung der Firma berechUgt. : /

3 eioais. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) sh “& Wittig; Christian Fried

Fol. 1592. Fischer & Wittig; Christian Fried- rich Wittig ausgeschieden _(durch Tod); Christian Heinrich Wittig und Julius Adolph Otto Fischer

Mitinhaber. s 4 Fol, 2666. Franz Sehröder; übergegangen auf Gottfried Hermann Thieme ; firmirt fünftig: G.

H. Thieme. Fabrik v. Berkel’sher Bausteine

Fo]. e [3st .. a: e J) é für Sachsen ; gelö] Inhaber Rudolf

Fo). 3909. MNudolf Voigt;

d Voigt. : i

e 3910. M. Olzscha; Inhaberin Marie

Therese Olzscha, geb. Martin. Fol. 3911. ‘Georg Barth;

duard Barth. a2 Am 14. Februar.

Fal, 2270. Sooar Reichenbach; Ernst Hermann Reichenbach Prokurist. s e

r 3418. O) Friedrich August Albert Döring ausge|chteden. :

Fo). 2459. Sountag & Co.z; gelöscht.

Fol. 3667. Leipziger Glasmanufaftur, Lang- rock & Hahne; Albert Bernhard Langrock ausge- schieden. i O 3912, Carl Rothe; Inhaber Carl Moriß Rothe.

Am 15. Februar.

Fo). 2436. Aftiençesellshaft Leipziger Vereins- _Buchdruerei; Gesellschastsstatuten anderweit ab- geändert; die Einlage der Aktionäre anderweit und

Inhaber G°oorg

hardt, Carl Traugott Zimmermann, August Schrei- ber, Augu t KrenBerg, Es Hermann Theodor Rüdiger, Franz Robert Hanjen, Leopold Felix Ber- nuth, Johann Heinrih Schön, Ferdinand Robert Nagel, Hermann Burger, Carl Wilhelm Gruhle und Carl Tümmler niht mehr Mitglieder des Vor- standes. Die obe-e Leitung der Geselischaft, sowie die Vertretung derselben nach Innen und Außen wird durch den Vorstand besorgt, welch leßterer behufs Kundgebung seiner Willenserklärungen dur den Bevollmächtigten resp. dessen Stellvertreter, in der im Allgem. Deutschen Handelsgeseßbuche Art. 229 Abs. 2 vorgeschriebenen Form für die Gesellschaft zu zeichnen hat.

Fo . 3299, Ad. Kramer & Meyer; Prokura des Johann Heinrich Kramer erloschen.

Fol. 3597, Rudolf Schönherr; übergegangen auf E August Vetter; künftige Firmirung: A. Vetter's Kunst-Anstalt, vorm. Rudolf Schön-

herr. Am 19. Februar. i Fo). 1275. F. G. Mylius; Christian Ludwig Albert Eisfelder Prokurist. A Fo). 3913 Hermann Krieg; Inhaber Friedrich Hermann Krieg. Fo'. 3914. Richard Wigand; Inhaber Edmund Richard Wigand. Löbau. (Gericht8amt.) Am 12, Februar. Fol. 192, Curt Brückner in Löbau; Inhaber Curi Brückner. N Marienberg. (Gerichtsamt.) Am 13. Februar. Fo), 87. Becher & Klug in Marienberg; In- haber Heinrich Moriß Becher in Olbernhau und Johann Gottlieb Klug in Chemniß. Am 20. Februar. Fol. 19. E, Meyer in Marienberg; niht mehr Friedrih August Eduard Mever, sondern Gottfried Wittig Inhaber. Mittweida. (Geriht8amt.) Am 15. Februar.

Fo]. 15. Sparvcrein zu Altmittweida, ein- getragene Geno fenilait 3 Friedrih Wilhelm Dietz (Protokollant) und Anton Moriß Hero d aus dem Vorstande ausgeschieden ; Christian Ernst Schulze in Altmittweida, bisher {hon Vorstands- mitglied, als Protokollant neugewählt, undi Friedrich Wilhelm Ernst Ulbricht und Carl Friedrich Schnei- der daselbst, leßterer als stellvertretender Protokollant, in den Vorstand eingetreten.

Reichenbach. (Geriht8amt.) i Am 13. Februar.

Fo), 288. Reinhold Heydecke in Reichenbach; erloschen. x

Fol. 393, R, Heydecke & Comp. in Reichen- baz Inhaber Reinhold HeydekXe und Max Hart-

mann. Am 15. Februar. | Fech1, 353, Franz Heiurih Löscher in Reichen- bach ; erloschen. Rosswein, (Gerichtsamt.) Am 13. Februar. Fo]. 56. W. Leonhardt in Noßwein; Richard Alfred Bielit Prokurist. Waldheim. (Gerichtsamt.) m 15. Februar. Fol. 116. Winkler & Franke in Hartha; In- haber Friedri Wilhelm Winkler und Johann Traugott Franke. L Werdau. (Gericht8amt.) Am 17. Februar. Fo). 427. Gebr. Zacher in Werdau; Inhaber Friedrih August Zacher und Franz Emil Zacher. Twiokau, (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Februar. Fol. 580. C. Mitteis; Inhaber Carl Friedrich Mitteis.

Liüiheeli,. Eintragung

in das Handelsregister.

Lübecker Sce - Versicherungs - Gesellshaft von 1859. In der am 20. Dezember v. Js. ab- gehaltenen ordentlihen Generalversammlung dieser Aktiengesellschaft is der statutenmäßig aus der Direktion ausscheidende Kaufmann Gottlieb Ferdinand Dahlberg «wiederum zum Mitgliede derselben erwählt.

Lübecck, den 25. Februar 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung:

(H. 0526b.) Dr. Achill es, Att.

Neu-Ruppin. Befanntmachung. : In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden : unter Nr. 435 die Firma „Wwe. L. Zowe“ und als deren In- haber Wittwe Zowe, Marie Louise, geb. Sens, zu Neu-Ruppin mit der Niederlassung zu Neu-Ruppin. Neu-Ruppin, den 21. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Neu-Ruppin. Befanntmachung. : Fn unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden : unter Nr. 434 die Firma „J. Schwarhz“ und als deren Inhaber „Holzhändler Joachim Friedrich Heinrich Schwartz zu Alt-Ruppin“ mit der Niederlassung zu Alt- Ruppin. Neu-Ruppin, den 21. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Neu-Ruppin. Befanntmahung. Fn unser Firmenregister ist heut zufolge Ver- fügung vom 21. Februar 1877 eingetragen worden : unter Nr. 436 die Firma „Carl Plagemann“ und als deren SFnhaber „Uhrmacher Carl Plagemann zu Neustadt a. D.“ mit der Niederlassung zu Neustadt a. D. Neu-Ruppin, den 22. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Neisse-. Bekanntmachung. In unfer Firmenregister ist sub laufende Nr. 468

Eduard Nonnast zu Neisse am 24. Februar 1877 eingetragen worden. Neisse, den 24. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Eltville folgender Eintrag gemacht

worden : Nr. 55.

. 1 5 Bezeichnung des Firmeninhabers: Weinhändler Ernst Endres zu Oestrich.

3) Ort der Niederlassung: Oestrich, 4) Bezeichnung der Firma :

Ernst Endres.

Wiesbaden, den 23. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

L

Koukurfíe.

[1729] Bekauntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Hotelbesißers H. J. Krehschmar zu Luckenwalde ist der Agent Franz von Schkopp daselbst ¿um de- finitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Jüterbog, den 22. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

(173) Konkurs-Eröffnung. Bekauntmachung. (Konkurs-Ordnung 88. 123, 128, 148, 329; JInstr. §8. 11—13.) Veber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kühn zu Züllichau ist der kaufmännische Kon- e gi eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung aus den « 24, Februar 1877 festgesetzt worden. . . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Tuchfabrikant Moriß Pohle in Züllichau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 8. März 1877, Vormittags 115 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Curtius, im Terminszimmer Nr. 3., anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei- behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal- tungsrath zu bestellen und welche Personen in den- selben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände Z bis zum 20. April 1877 cinschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe- rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlihen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. : LAugleih werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. April 1877 einschließli bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie ad Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19, April 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem vorgedachten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 3, zu erscheinen. A Wer seine Anmeldung shriftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Rath Költße und Rechtsanwalt Roeder hier und der Justiz-Rath Klinckmüller in Schwiebus zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Züllichau, den 24. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Cohn zu Schrimm if zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist [1732]

bis zum 24, März 1877 einschließlich festgeseßt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert , dieselben, Fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge- dachten Tage bei uns schriftlih oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prosa, aller in der Zeit vom 4. Februar 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Montag, den 26. N 1877, Vormittags

Uhr,

vor demKommissar, Herrn Kreisgerichts-RathTreutler, in dem Terminszimmer Nr. 3, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der An- meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. : Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Litthauer, Kar- pinski und Walleiser zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schrimm, den 17. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.

[1735] Bekanntmachung. Mittelst Beschlusses von heute is in der Kauf- mann Simon Cohnschen Konkurssache der einst- weilige Verwalter, Bürgermeister Wiebmer hier, als definitiver Verwalter bestätigt worden. G Schrimm, den 17. Februar 1877.

Der Konkurs-Kommissar.

[1733] __ Bekanntmachung. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hegenberg in Marklissa der Gemeinschuldner Kaufmann Hegenberg die Schließung eines Akfords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkurs- gläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit noch nicht geprüft oder bisher streitig geblieben find, ein Termin auf Montag, den 5. März 1877, j Vormittags um 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerihts-Rath Weber, im Zimmer Nr. 17, anberaumt worden. Sämmtliche Gläubiger, welche bisher ihre Forderungen angemeldet haben, werden hiervon in Kenntniß gesepk. Lauban, den 23. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abthei:..ng.

Der Kommissar des Konkurses. [1725] Wenn in dem hier anhängigen Adolph Freden- hagen'schen Debitwesen wegen des Liquidats der ictor Fredenhagenshen Erben von 13,000 Thlr. Crt. c. a. und wegen des Liquidats des Brauerei- besißers Dietrich Nose zu Grabow von 3500 Thlr. Crt. c. a. von dein Actor communis in diesem De- bitwesen Vergleihs-Vorschläge zu den Akten einge- reiht sind, so wird antrag8gemäß zur Berathung und Beschlußfassung über diese Vergleichs-Vorschläge ein Termin auf den 17. f. Mts. März, Vormittags 10 Uhr, angeseßt und werden dazu alle nicht präkludirten Fredenhagen’shen Gläubiger hierzu unter dem Nach- theile vorgeladen, daß die Nichterschienenen an die Beschlüsse der erschienenen Gläubiger für gebunden werden erachtet werden. Neustadt i. Meckl., den 24. Februar 1877.

Großherzogliches Stadtgericht.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschenKisenDbahnen

No. 49.

Niederschlesisch-Märkische Eisenbahu.

S Berlin, den 24. Februar 1877. ‘Für Eistrans8porte bei Aufgabe in vollen Wagen- ladungen und bei Bezahlung der Fracht für die Tragkraft des verwendeten Eisenbahnwagens treten fortan folgende ermäßigte Tarifsäße in Kraft:

von den Stationen NReibnip Hirschberg

pro 100 Kilogramm 0,97 M. 1,00 M.

0,82 0,83 0,72 0,75 0,58 0,60 0,42 0,43 Görliß 0,30 0,33 Liegniß 0,50 0,53 Belau O08,

Die Beförderung erfolgt nur bei Zahlung der Fracht auf den Abgangsstation.

Kön fil che Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

[1717] Berlin-Hamburger Eisenbahn. Am 1. April cr. treten im Verkehr zwischen diesseitigen und Altona-Kieler Stationen etwas ver- änderte Fahrpreise und Gepätaren in Kraft, welche bei den betheiligteu Erpeditionen zu erfahren sind. Berlin, den 15. Februar 1877, Die Direktion. Cto, 242/2,)

[1726] Oberschlesische Eisenbahu.

Im Tarif für Steinkohlen- und Kokes-Sendungen

von diesseitigen nah Stationen der Mährisch-

Schlesischen Centralbahn, gültig vom 1. Dezember

vorigen Jahres, kommen pro Monat März cr. die

Säte zum Course von 160—165 zur Anwendung. reslau, den 23. Februar 1877.

Im gemeinschaftlichen Tarif für Oberschlesische Steinkohlen- und Kokes-Sendungen in Wagen- ladungen nach Stationen der Oesterreichischen Nord- westbahn und Südnorddeutshen Verbindungsbahn vom 5. d. Mts. kommt für den Monat März d. Is. und bis auf Weiteres d:.r Cours von 160—165 zur Anwendung.

Breslau, den 23. Februar 1877.

Königliche Direktion,

nach Be, ved ver agu j rankfurt a./O. Guben n Sorau

In den Kohlentarifen von den Stationen der Oberschlesischen und I N, na den Stationen der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn vom 10. Oktober und 1. November v. Is. kommen pro März cr. die Frachtsäße zum Course von 160—165 zur Anwendung. [1727]

Breslau, den 23. Februar 1877.

Königliche Dircktion dêèr Oberschlesischen Eisenbahn. Dircktion der Nechte-Oder-Ufer-Eisenbahn.

Zinzeige.

Brandt & GW v:Nawrocki.

H [V

dg

2PBUVIOO WOJe1Bdd “ueZun gal

UNT1JIOA

-49\ Pun ZunZ10804

o [Uy J9Y0![

3 pun 19g M

USJINAMJUY UOA SWUBU S IES

380g “V ZunaJTaysi

uy U9jla1un 891 Uo9P] -U0A Î

Dey

s - uoßLe

19Paf

A UOSTPUR}S|[0A

BNIZAu

‘UOUIDSE V Zun

-Auq UOA

‘8 “I}8T90Y ‘AS A

TPOLMBN A I P f

*U919J1OUU9Jg ‘N MOIYNK ‘A SO|BUOIEUOJU)

*00UBI] Pun 81}B13 01490dS01 J

UnaYNjSuV 9411S -10) ‘WaPur’] U] Ul

Zunzyolaulg-ueg -319 Uo

-qio A9

-1999/]

-B] U0A

ua Zun

M

u91091e J “A

Redacteur: F. Prehm.

| Berlinz: Verlag der

war um 9000 M, zerlegt in 60 auf Namen lautende Mftien zu 150 vf vermehrt; August Ernst Burk-

4

die Firma: Ed. Nonnast zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann

Abtheilung für Civilsachen.

Se Ton (Kessel)

Druck: W. Elsner,

M50.

2 ____ Bórsen-Veilage zum Deuischeu Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 27. Februar

Berliner Börse vom 27. Februar 1877

In dem nachfo

Conurszettel sind die in einen amtlichen

Igenden znd nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den

ensammengehöri

Effektengattnzgen geordnsi und dis nicht

rantlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid. befûndl. Gesellschaften finden sich am Schlnsse des Courezettels.

Woo0ohseI.

Amsterdam . .100 FI. |

00. ¿100 -Fl, London . . . „1 L. Strl, s e e-R 1 L. Strl, Paris 100 Fr. Belg. Bankp1./100 Fr. do. do. [100 Fr. Wien, öst. W./100 FI. do. do. 1100 FI. Petersburg . .|100 S. R. do. . :/100 8. R. Warschau . .|/100 8. R.

l

1g [169,60bz 2 M.

[169,05bz lg /20,455bz /20,395bz | 3 (81,35bz 1 /81,30bz 2181,10bz 1 163,65bz 162,40bz 6 251,20bz 248,202

O T. 3 M. 5 L, 6 P. 2 M. 0. L 2 M. 3 W. 3 U,

8 T.| 6 |251,80bz

Bankdiskontot Berlin Wechsel 49/9, Lomb. 59/0.

&eld-Sorton Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd’or

Dollars pr. Stück Res pr. Stück .. 0,

do, do.

pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .

pr. 500 Gramm fein ,.

Franz. Banknoten pr. 100 Francs . . Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fi, Silbergulden pr. 100 FI, |—, Viertelgulden pr. 100 FI. Busssiche Banknoten pr. 100 Rubel,

und Banknoten,

9 65B 20,38 G 16,32bz

4,1856 “S Â v E E

81,45bz 163,65bz

252,40bz

Fonds- und Staats -Paplers.

Tongsolidirte Anleihe . do. de 1876 Staats-Anleihe do. 1850

Staats-Schuldscheine .. Kur- u. Neum, Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. . .. Berliner Stadt-Oblig. . .

do. do.

Cölner Stadt-Anleihe . . Bheinprovinz-Oblig.. .. Schuldv. d, Berl, Kaufm.

(Berliner do. Landschaft. Central, Kur- u, Neumärk. .

do, neus .. do. L do. neue .. N. Brandenb. Credit do. neue .. Ostpreussische . ... do. do. Pommersche do. do. do. Landsech. Crd. Posensche, neue . .,. Sächsische Schlesische do. do.

Pétañdbriete,

A U C: do. do. neue . do. A Wi G. Westpr., rittersch. . do. do, do. do. äo. M

do. 0. Neulandsch,

do. doe. do. Is. do.

do. do do.

Cen u, Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein, u. Westph. , Hannoyersche .. Sächsische Scohlesische (Schleswig-Holstein. .

Rentenbriefe,

[44

R O

104,10bz 95,30bz 95,60bz 99,50bz 92,25bz

1/4 n.1/10. A u. 1/7.

V fra V4 uw

1/1. w. L/T. 1/0 s n 92,00 & E Laer 1/1/08, 2/1/,/102,25bz B 11/1. a. 1/7./93,00bz 1/4.0.1/10. Lu Ua 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1A U, U: 1/1, u. 1/7. L T6 L U/G 1/1. u, 1/7. 1 a 1/1: u. 1/7. 1/1 U L/T. 1/01, n 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1 {7. 1/1 F. 1/1 (e Ti

101,20bz 101,00 G 101,90bz 106,90bz 95,60bz 85,00bz 84,10bz 94,60bz 102,50 G

m ,

84,00 G 95,50bz 1/7./101,80bz 1/7./82,75bz /1: u. 1/7./94,40bz /1. u. 1/7./101,60bz 1/1. Lf S E 1/1. n. 1/7./94,40bz 1/1. u. 1/7./96,50 B 1/1. u. 1/7./84,75 & O A eze L C 94,40G

1/10, 1/6:

1/1. u. 1/7.|—,— 82,60bz 93,70 B

Lu L,

1/1. u. 1/7. 101,00bi B 107.25bz

1/1. n. 1/7.

1401/7 ./100,60bz G ‘l93,25bz

1/1. u. 1/1. u. R 7 / : / 1100,80bz 1 95,50bz 1 95 20bz 1 95,20 G 1/10./95,10bz 0 98,00 B

/10. E 22 95,75 B

/4.9.1/10. /4:0.1/10./95,80 G 94,25bz

E as oui

1/1. 1/4.u. , 1/4.u. i: 1/4.u. e 1/4.u. 1/4.u. 1/4.u. 1/4.u. 1/4.

Badische Anl. de 1866 do. S8t,-Eisenb.-Anl, do. do. i

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzog. Hess. Oblig.

Hamburger Staates - Anl,

Lothringer Prov. - Anl,

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl,

Meck1l.Eisb.Schuldversch.

Bächsische St.-Anl. 1869

Bächsische Staats-Rente

R RRREREA

P O F ck ck f f ck ck

1/4.n.1/10. 102,60 G

1/1. u. 1/7.

1/3. u. 1/9.) —,— 96,30 B 94,60 &

1/2, u. 1/8. 95,10bz

L La 1/3. u. 1/9. 95 25et,bz B 96,60bz

15/5.15/11 1/3. u. 1/9. 1/1. a 1/7. 1/6.0.1/12. 89,75bz k. 97 50G 71,70bz 145,10bz

t

t

Pr.Pr.-Anl.1855. TOOTRI.|

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Ánl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl, Braunschw, 20 Thlr.Loose Cöln - Mind, Pr.- Antheil Dessauer St, - Pr. - Anl. Finnländische Loose. .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb, do. do. II. Abtheilung Hamb. 50Thl.-Loose p.St. Lübecker do. do. Meininger Loose ..….. do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

ol 5 r

1/10 07, 251,60bz

1 La 1/1. u. 1/7 1/4. pr. Stück 121,20bz & 142,80bz 123,10bz 84,25bz

1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10/109,50bz G 1/4 120,75 G 38,20 G 109,50bz 107,29bz 175,75 B

Pr. tück 1/1. u. 1/7. 175,60bz G 19,50 B

1/1. u. 1/7. 1/3. 102,75bz 138,00bz

Amoerik., rückz. 1881) do. do. 1885| S do. do. gek. Ï do. do. 1885 A

do, Bonds (fund. )

New-Yorker Stadt - Anl.

do. O L

Norwegische Anl. de 1874

Bohwedische Staats-Anl,

Voster. Gold-Rente . ..

do, Papier-Rente ..

E ci

1/4. pr. St. pr. Stück

1/2.

1/2. 1/1. u. 1/7./105,10et.bz G 1/5. u. 1/11[100,00bz G 1/5,u.1/11./April99,30 G * 1/1. u, 1/7./102,00B 1/2.5.8.11./103,10G 1/1 104,90bzG E. 1 106,60G ch 1 97,00 B S 1 97,75 B D

/1. u. 1/7.

/4.9.1/10. 60,40à60,50ebB 51,10bz

5/9.15/11. /2. u. 1/8 1/4.u.1/10. 1/2. u, 1/8.

Oesterr. Papier-Rente, do. Silber-Rente. .|4 do. do. 4} do. 250 Fl 185414 |

Oesterr. Kredit 100 1858|— |

Oesterr. Lott.-Anl. 1860! do. do. 1864

Pester Stadt-Anleihe de. do. kleine

Ungar. G6eld-Pfandbriefe!|

Ungar. St.-Eisenb.-Ánl, do, Loose

Ung. Schatz-Scheine} é

O ea

O

6. 0, Kane

Franz. Anl, 187i, 72

Italienischs Rente . do. Tabaks-Oblig. .

Rumänier do, do. kleine

Russ, Nicclai-Obligat, S

Italien, Tab,-Reg.-AKkt,

Fr. 350 Einzahl, pr. St.

Rass, Centr. Bodencr.-Pf.

do, Engl, Anl, de 1822

do. do. de1862

do, do, kleine j

do, ug Al. S

do, fand, Anl. 1870.

do. consul, do. 1871

do. do. kleine . . . .{&

a0, O, 1872} P

4}

do. do, kleine ,…. ‘T5 do, do. 1873 * do. do. Kleine‘ ¿ Anleihe 1879 .

00, Keine * .. |

. Boden-Kredit . “) d Pr.-Anl, de 1864

. do. de 186612

. 5. Anleihe Stiegl.

6. 00. do. 7 |

. Poln. Schatzoblig.fh

do. do. kleine @ Poln. Pfdbr. III.. ..

do, Liguidationsbr. JS

Warsch. Stadt-Pfdbr, I,

do. do. Is,

Tüärkischo Anleihe 1865

do, do, 1869

do. do. kleine

do. 400 Fr.-Loose vollg.

6 6 6 6 9 9 6 8 8 4 ß 5 Ö D 3 5 9 9 9 9 5 4 4 9 9 D 5 5 4 4 9 + 9 9

1/4. n. 1/7, 1/4.0.1/10- 1/4. pr, Stück 1/5.0,1/11. pr. Stück 1/1. u Le 1/10. L125, 1/3 u. 1/9. 1/10, Le pr. Stück 1/6.u.1/12. 1/6.0.1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 16/2.5.8 11 H E Lu 1A 1/18; LÉG,

1 «s 6 1/5.u.1/11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. n. 1/9. 1/5.0.1/11.

1/5.0.1/11. 1/2. n. 1/8. 1/3, u. 1/9. 1/3, u. 1/9 1/5.0. 1/1. 1/4.n.1/10. 1/4.0.1/10. 1/6.0.1/12. 1/6.0.1/12. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/1, u. 1/7. 1/1. u, 1/7. 1/3. u, 1/9. 1/4.u.1/10. 1/4.1.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.0.1/10. L C. 1/6. u.1/12. 1/4.a.1/10. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4, u.1/10. 1/4. u.1/10. 1/4.u.1/10.

-

|

50.60à70bz B 54,90bz

54 80bz 92,75 B

298 00 G 96,75bz B

.1255,00bz B

71,40G 71,60 G 80,50 & 66.60 G 135,25bz 82,10 G

78'80bz G 79,25bz

71 '90bz 102 90bz G 84,25 bz 84 25bz 74,00 G 495,00 G

78,25 G 80,80bz 82,25 B 82,25bz

# 82,60bz 82,80bz 82,60bz 82,80G 82,70bz

79/25bz 150,00bz 150,00bz

3

78,25bz 76,40bz 70,60 G 63,50bz

12,00à12,10bz

95,80bz B

A.) Oest. Bodenkredit est, 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest, 54proz. Süb.-Pfdbr. Wiener Silber - Pfandbr. New-Yersoy 7

Hypotheken -

Anhalt-Dess, Pfandbr. |5 Braunschw.-Han, Hypbr.'5 do, 00 00; 44 D. Gr.-Cr.B.Pfäbr. rz.1105 do. 59%/gIII. b. rückz. 1105 do. rückz. 110/43 do. Hyp.-B. Pfdbr, unkb. do, do, do. 43 Kruppsche Oblig. rz. 1105 Meck, Hyp.u.W. Pfdbr. I.'5 | do. de, II.5 do. do. I u. 12543 45 9 5

9 6 6 3 9 5 5

do. do, II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd.Grund-C.-Hyp.-A. do, H D Pügdke, 0 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.|5 do, do, 45 Pomm, Hyp.-Br. I, rz. 120/5 do. II u. IV. rz. 1105 do. IIL a. V. rz. 1005 do, Lz 110... ¿48 Pr. B. Hyp.Schidsch. kdb.|5 do. B. unkdb. rz. 110/5 do. do. rz. 1005 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb, rückz. 110 do. rz. 110 do. rz, 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz, 120 do. do, rz. 110 do. do.

Pr. Hyp. V.Act.G. Certif. Schles, Bodencr.-Pfndbr. do. äo.

Stett, Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 do, do, 45

4t Ó 43 9 45 D 5 45 9 43

§11/ 98 |1/

44/1/

1/5.0.1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5.0.1/11.

1/1. u. 1/7. 1/10 A0 1/1, 0. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1 e T/a0 1/1. u. 1/7. versch, 1/4, 0.1/10. 1/4.0.1/10. V e Q L4G 1/1. u. 1/7. 1/4.0.1./10 1/1. u. 1/7. 1/4.u0.1/10. 1/1 u 1/0 1/1. u. 1/7. 1/4.u,1/10. 1/1. u. 1/7. Va U 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/L u, G versch, V1 G 1/4.0,1/10. 1/L u, La u Ua 1/1 u, 1/7: 1/1. u. 1/7. 1/4,0.1/10. versch. 1/4.u,1/10. 1/16 0 L a. V7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Certifikate.

36 00G 30,60 &

1 96 40bz 103,00 B

100.60 G 95,20 &

/7.1102,50bz

102.20bz 96,60bz 101,00bz G 95 75bz G 104,75bz 101,00bz G 101,00bz G 100,00bz 95,50bez G 100,60 G 101,00bz G 101,00bz G 101,00bz 98,00bz 105,75 G 101,75bz G 100,75B 96,75bz 100,25 G 103,00bz G 101,00bz G 100,00bz 100,60 G 106,00bz G 99,00bz B 102.00bz G 99,25bz G 102,50bz G 101,006z & 100,25 G 100,00 & 94,00 G 101,25bz & 98,25bz

(N.A.) Anh.Landr.-Briefe/4 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr./5

1/5.0.1/11.

do. do, rz. 110/44

1875 7 4

Div. pro Aachen- Mastrich. Altona-Kieler .. Bergisch - Märk. Berlin-Anhalt Berlin - Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamburg.

Béerl.-Potsd.- Mag. Berlin-Stettin , . Br. - Schw.- Freib, Cöln-Minden . .. Halle-Sor.- Guben Hannover-Altenb. Märkisch- Posener Magdeb. Halberst. Mitinst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh, - Erf. gar. Obschl.A.C.D.u.E,

1876

8 (22)

Pat EI

O R E E

RRRROOORRRIDS _ :

pak S i

Go I d S

do , Litt, B. gar.

1/5.0.1/11.

1/4,4.1/10./98,80 G

102,90 B 98,00 &

EBlseubabn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien ie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

21,25bz 121,75bz 76,60bz

7.199,70bz G

21,90bz B 17,90bz 168,40et.bz B 76,50bz G

7.1120,00bz

68,00etwbz & 96,00bz 13,30bz G 13,90bz B 18,10bz 101,75bz G 96.25bz G 25,25bz G 121,00bz B 115,50bz

T 500f,

Ostpr. Südbahn . B. 0d.-User-Bahn Rheinischse . ... o, (Lit. B, gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. À. Thür.Lit, B. (gar. do. Lit. C. (gar. Tilsit-Insterburg | Weim.-Gera (gar.)} Werra-Bahn .

e 0 D G MAD ENSEE

O P v

wr

wr

1/1.

22 50et.bz G

. [99.25bz B

105 ,60bz 92,70v2 B 11,20bz

‘7.1100 80bz G

120,25bz G 90,50 (7 100,10bz 17,25bz 48,00bz 27,50bz

[4

Ángerm.-8, St-Pr. Berl.-Dresd .St.Pr. Berl.-Görl, St,-Pr. Chenmn.-Anue-AGf, |( Gera-FIl. Sächs. Hal,-Bor.-Gub. ,„ Hann.-Altb.St.Pr. Märk.-Posener Magä-Halbet.B.

âo. Ce Mnst.Ensch. St..-, Nordh.-Erfart. Oberlausitzer ,y Ostpr. Südb, ,y

out L c nen

i -

B. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera . NA,) Alt.Z.St.-Pr, Bresl. F sch. St.Pr. Lpz.-G.-M. St-Pr. Saalbahn Bt.-Pr. Sasl-Unsiratbahn

Do Va0N D D A

Var H

tq

Ill esl leoll Folie

r

/1. 1/1 v.7. 1/1. 1/1:

1/i. 1/1.

42.50bz G 40,25bz 21,80et.bz G 27.90bz 33.25bz G 33,00bz G 70,25bz & 68,10bz 94,75bzG&

35.006

72'90bz 106,25bz

,

20,40bz

,

1/4 n10|—,—

9,00 G

7

Rumän, St.-Pr. ,|

Albrechtsbahn . , Amst, - Rotterdam Anussig-T'oplitz . . Baltische (gar.) . Böh, West G gar.) Brest-Grajewo . Brest-Kiew. „... Dux-Bod. Lit. B. Elis, Woestb. (gar. Franz Jos, (gar. Gai. (CariLB) gar. Gotthardb. 60% . Kasoh -Oderb. .. Ldäwhf.-B. (9%/5g.) Lüttich - Limburg Mainz -Ludwigsh. Mkl, Frdr. Franz. Oberkess. St. gar. Oest.-Franz, St. . Oest. Nordwesthb,

do. Lit. B. Boich.-Prd. (4èg.) Kpr:Budolfsb.gar. Runmäniíer .... Russ Staatsb. gar, Schweiz, Unionsb.

do, Westb. . Südöst. (Lomb.) . Tarnau-Prager . Vorarlberger (gar. Warsch.-Ter. gar.

do. Wien ..

D t | G] D bi dD S |

Few

do o D HRN I wr E

L a

en

- 4 ho

R DOI

Aachen-Mastrichtar . . äo, I, Em. do. ITI. Em.

Bergiech-Märk. I. Ser.

do, II. Ser. do. ITLSer, v.Staat 3{gar. do, do. Lit, B. do.

do. 0 Lab C.

de,

do.

do, L A

do. YII, Ser,*

do, Aach -Düsseld, I. Em.

do, 0. IT. Ema.

âo, do. ICI, Em. do, Düsgeld.-ElIlbf.-Prior.

0, do. II. Ser.

do.Dortmunä-Scest IL.Ser.

de, da. ILl.Saer, do. Vordb. Fr.-W. ..…. do, Ruhy,-C.-K. GI. I. Ser. 0, da. I Ser. do, do. III. Ser.

Berlin-Anhalter do. do,

Berlin-Gölitzer

de, Lit.

do, Lit,

Berlin-Hamburg I. Em.

do, IL, Em. do. III, Em.

BerL-P.-Magd. Lit. A.u.B.

do, Lit, C. 5

do. D,

âo. IAD M

do. E Berlin - Stettiner I. Em. do, II. Em. gar. zl do. ITI. Em. gar. 3 do, IV, Em. v. Bt. gar. O E 4 do, do, x «

Brannschweigische , ..

Bresl, -Schw.-Freib.Lt.D.

do, Lit, E, F. do. T G. 5 do, I do, L L so. U do. ¿e 1876 .

Lit. B.*,

B. O

Cöln-Crefeldor . .

FIELT ass

Tat E EFSFIS I l

SOE LE E E L LLESE s » Vil M iz B R tig ——

t

+11/1. u. 1/7, T1/L u. 1/7.

| 1/1 1/1 u.7. 1/1u.7.

1/1. 1/1n.7. 1/1u.7.

1/1 1/1, 73

1/1. 1/1u.7. 1/1 u.7. 1/1u.7. I 1/1 u.7. ua

1 1/1 1/1u.7. 1/1u.7. 1/11.7. 1/1u.7. 1/1 u.7.

1/1. 1/1u.7. 1/1. 1/1. 1/5u11 1/1, 1/1u.7. 1/4u10 L

1/L n. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. e u /L. u. 1/7.

1/4.n.1/10.

1/4,n.1/10. 1/4.0,1/10.

191,50bz ‘91:00 B 199,00 B 1103,10G

197,75 G .1100,25bz G 1100,25b G g.f. .[102,00bz B /7.488,90bz B 182,00 B

54,90bz G T4.95bz 113,10G 118,006 68;,20bz 17,00bz G

5,7 5bz 53,75bz 47,50bz 86,25bz 45.75bz 34.80bz 177,90bz 16,25bz2 G

7./94,10bz

105,75bz 78,75bz

181.50 G 59,00bz 42,80G 42,50bz G 12.10bz 105,60bz G 8,00 G 21,50bz

36 50bz G 37,25 G

177,25G

Bizonbahn-PrioritZts-Aktion und Obligationez, [44 b

11/1 n. 1/7. L u 1/7

90,50 G 97,00 B 96,00 B

,

85,50bz B 85.50bz B 77,60bz 99,00 B 99,00 B 99.00 B 102 80bz B 91,00bz

a

4

d 2403‘86 ‘Os D Z401‘6OT *XT«

,

104,006

190,756 M 197,40 B

195/256 194,00 G 194,00 G .1102,50b G gr.f. 93 75bz .199,00bz G 193,006 196,25bzB* „f 195306

92,10bz G 92,10bz G 92,10bz G 99,75 G KkI.f.

L u 16

98,50 G

do. do.

IT. Em. TI. Em. do. ITT, Em.

do. áo, do. 34 gar. IV. Em. do. V, Em, do. VI. Em. Helle-Sorau-Guben gek, do.v.St.gar.conv. Hannov,-Áltenbek. I. Em. do, II, Em. do, III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener ....

do,

do.

Magäeburg -Wittenberge âs. do.

Magdeb.-Leipz.Pr.Lit. A.

do. do, Lit, it,

Nieäerschbl.-Märk. I. Ser. do, II. Ser. à 624 Thlr. N.-FL, Oblig. I. n. II, Ser. do. TII, Ser. Norähausen-Erfart I. E. Oberschblesische Lit. ds, Lit, äo. Lit, do. Lit,

Cölu -Mindener I. Em./4}'1/1. n.1/7. B, U. 1/0 [4 1/1. u. 1/7. 4 |1/4.0.1/10. 44/1/4.u.1/10. 4 [1/4.0.1/10. É E u, 1/7, 4411/4.u.1/10. 5 [1/4.0.1/10. 5 [1/4.0.1/10. 195,20bz

191. 00 B

.191,00bz G

Magdeb,-Halberstädter .|

von 1865| von 1872|

Münst.-Ensch., v. Bt. g: r.|

L 2FI |

cheu Staals-Anzeiger. _1877.

105-90 G 91,90bz B

93,75 G 91,50G 98,50bz B 101,70bz 101,60bz B

I

98 50 B 196,75bz G

73,90bz

1100,20B 186,40bz

‘197,00et.bzG

:1/7./97,40B

1/1. u

do, gar. Lit, 00, . Far. 04 Lat, do. Lit do. de. de. do. do. do.

do.

gar. Lit, H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 (Brieg - Neisse G A M a

do. do. Lite B. do. do. Lat, C.

Rechte Oderufer L C do. II. Em. v. St, gar. do, IIT. Em. v. 58 u. 60 40. 00; dd. 00; do, 00, 00, (104. ¿l Rhein-Nabsv.S. gr. LEm.| do. gar. 11, Em,

v. 1865.

Thüringer I. Serie .. do. 108 00, L do, : IV, do. Y

do. VI.

Chemnitz-Komotau . .. Lübeck-Büchen garant. Mainz-Luäwigshafengar. do. do. 1875 do, do. 1876 do. do. Werrabahn I. Em. ..

Albrechtsbahn (gar.) . .| Dux-Bodenbach | do, Sl Dux-Prag | do, Elisabeth-Westbahn 73/ Fünfkirchen - Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.| do. gar. II. Em.| do, gar. ITI, Em. do, gar. IV. Em.' Gömörer Eisenb. - Pfdbr.) Gotthardbahn I, u.II, Ser. do. ITI, Ser. Kaïser - Ferd, - Nordbahn Kaschau - Oderberg gär. Livorno Ostrau-Friedlander . Pilsen-FPriesen Raab-Graz (Präm.-Ánl.} Schweiz Centr.n.N.-0.-B. Thueissbabn Uag.-Gal, Verb.-B, Ung. Nordostbahn do. Ostbghn do. do. T, Vorarlberger Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. IL Em. do. gar. III. Em. do. IV, Em. Mähr.-Schles. Centralb. . do. do, II, Ber. Oest.-Frz, Stsb., alte gar. do. do, 1874 do. Ergänzungsnetz gar. Oeeterr.-Franuz. Staatsb. do. II Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit, B. (Elbethal) Kronprinz-Rudolf-B, gar. do. 69er gar. r. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst, B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do.Lb.-Bons-v.1877) || = do. do. v.1878 | do. do. Oblig.) S = Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow gar. . . .

As SODIO Serie Sor ..,

IT. Emission .|

NiederschI. Zwgb.|34 (Stargard-Posen) 4 IT. Em. 43

ITI, Em. 43 Ostpreuss, Südbahn . . .|

v.62 u. 64 41 41 do. 1869, 71 n. 73/5

|

43

Schbleswig-Holsteiner . 44

Serie .. „43 |

45

R ANATTAAA I RRoONaANaaaAAaA ao

5 do. in £ à 20,40 & gar.|ò

T1, 1/L.u; 1/1. ü 1/1 Ui L U 1/4: U, L, Ln Lu,

15 4 44 4 4 5

5 5 1/1. 5 11/1. 5 11/1. 4 1/1. 35 E 41/1/1.

5 45

s)

44|1/4.u,1/10.

fr.

0/1 V 1/1. 11/2.

5 5 9 |

5 1/1. 5 5 5

or

1/5, 1/4. 1/4.0 1/4.0 1/4.0 L,

1/4.u 1/3.

L

1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/6. J/7: 1/7. 1/7, U 1/7 1/0: U 1/7. 1/4.u,1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. E u La: U N U e U T/e U 6 E E U G 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. ./103,50G Un 6 G 4 U, 1/26 Wi 1/7 „U, L E

U G 1/4.0.1/10.

L 1/7 4341/1. u. 1/7. 1/1.u, 1/7. 1/8. 4, 1/9, 5 1/3. u. 1/9.

U

57/1/5.0.1/11. 5 1/1, o, 1/6 5 [1/4.0.1/10.

5 [1/4.0.1/10. 5 [1/4.0.1/10. 0 [1/1 0. 1/0 1/0 L E U 1/0. | G 1/4.0.1/10. O Ia La 0 (1/10 1/7 [1/4.u.1/10. 1 u 1/6 15/4. u. 10. 1/4.u.1/10. 1/5.0.1/11. 1/3. a, 1/9, 1/4.0.1/10. 1/1, U. 1/6 L U 6 1/0, u, 1/9, [1/5.u.1/11. [1/5.0.1/11. 1/5.0.1/11. 1/50. 1/11

1/0, U: 1/9 1/3. n. 1/9. 1/30, 1/9, 1/3, u, 1/9, 1/5,u,1/11. 1/3. n, 1/9. /5.u.1/11. /4.0.1/10. 1/10. .1/10. .1/10. Q 1 1/10. ü, L/4 6 |1/3. u. 1/9. D 1.0 L6G 15 11/1. u. 1/7. 19 1/1. U, L/Te 1/3. u. 1/9. 1/3, u. 1/9.

,

,

, as 85,75 G

99/50bz G 101,60B

J

92 50bz

,

,

,

,

100,00 G 100,00 G 100.00G 103,40bz

102.00bz 102,00bz 99,75 G

,

,

101 00B 100,00 G 100,00 G

101,00bz G 102,00 G 103,80 G 103,10 G 103,10 B

F

54,50 F 53,25bz 34,25bz 21,00 B

63,90 G

82 40bzB 80,40 B 79,00bz 77,50bz & 72,50bz G 52.50bz 88,00bz 53,60bz G 212,00G 50,25bz 67,30bz &

63,90 B 52,20 G 51 00bz G 48,50 55,40bz

62,30bz 61,90 B 54,25bz G 49,00 G

318,50bz 300,25G 999,25bz G 93,80bz 93,75 G 73,40bz 58,25bz 61,25bz B 58,75 G 58,60bz 64,30 G 232,50bz 233 30bz

,

76,40bz G 80.00 G 55,50bzG 84.00 B 78,00 &*®

101,106 gr.f.

100.60G KkEf.

_— _— t O Jus S Tr S bs

103,506 k1.f. 98,50G kLf.

103,25G kILf.

101,40b GKI.t.

®k1,79,75bz