1877 / 78 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

[2866]

Im diesseiti

zu beseßen. z S4 S Die Wahl erfolgt für eine 12 jährige Amtsdauer und. nach den Bestimmungen Städte-Ordnung für Das Einkommen 1 fähigem Gehalte und 240 M Wohnungsgeld-Zuschuse. Oualifizirte, mit Verwaltung vertraute Bewerber werden ersucht: ihre Meldungen nebst Zeug- issen und, einer kurzen Daritellung ihres zum 20. April cr. Siegen, den 28.

[2847] An der Provinzial - Taubstummen - Anstalt zu

Marienburg ist zum 1. liche Lehrerstelle mit cinfommen von 19 ( Taubstummenlehrer ersuche ich um Einsendung ihrer Bewerbung und ihrer Zeugnisse.

Stargardt, den 23. März 1877.

ommissar für die Angelegeuheiten des

Westpr. DUGHRE E RNRNNNs

Pr. Der K

[2836]

Die diesjährige ordentliche Generalver-

fammlung ter Saal-Eisenbahn-Gesellschaft wird

Freitag, den 18. Uhr, in Jena abgehalten.

n-Kölnische Feuerversiherungs-Actien-Gesellschast. Wir laden die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der am

I., Vormittags 49 1 Treppe hierselbft, stattfindenden

Berli

im Saale des Englischen Hauses,

hierdurch ergebenst cin.

in Gemäßheit des §. 40 des Statuts au

Bekanntmachung.

en Kollegium ist die Stelle eines

oldeten Stadtraths

a derselben

be

Jena,

mungen des 19. Marz 1856. estfalen vom 19. Marz : z

besteht in 3000 M pensions- [2850] Polizei-

der Kommunal- und

L schiedenen Bildungsganges spätestens bis bei uns einzureichen.

Cto. 280/3.)

durch die vorigen lung, ihre

März 1877. Der Magistrat. Lamprecht.

Bekanntmachuug.

Oktober d. I. eine ordent- einem jährlichen Gesammt-

80 M zu beseßen. Qualifizirte

wee.

Saal-Eisenbahn.

fonds .

Mai 1877, Vormittags 11 | [2851]

waltungêra

Meyer und Aktionä

Herrn Wi

spätestens 3 Wo lungétage und: damit zug sammlung bekannt gemacht. den 31. März 1877.

Der der Saal-Eisenbahn-Gesellschaft.

8, 30 der Statuten wird die Tagesordnung chen vor dem Versamm- leich das Lokal der Ver- /

Vorstand

Allgemeine Deutsche Credit-Auftalt.

Von den mit dem 31. März a. c. aus dem Ver- the der unterzeihneten Anstalt ausge- Herren Conrad Alfred Thieme, Mar Julius Schuneck sind leßtere Beiden re unserer Anstalt in der am 29. Monats stattgefundenen Generälversamm- Ersterer vom Verwaltungsrathe selbst, für Funktionen wieder erwählt word i ür den Zeitraum vom 1. April a. e. bis 31. Márz 1878 hat hierauf der Verwaltun lhelm Seyfferth zum

Julius Carl Cichorius

en.

rats N orsißenden, zu dessen

Stellvertreter

wieder ernannt. i Leipzig, den 1. April 1 Allgemeine Deu

Der

Sonnabend, den 21. April d. Mohrenstraße Nr.

Mithin Ueberschuß als Reinertrag. - + [ Verwaltungsrath

der Tilfit-Justerburger Eisenbahn-Gesellschaft.

7

877. tshe Credit-Anstalt.

Tilsit-Zusterburger Eisenbahn-Gesellschaft. Bilanz des Betriebsjahres 1

Die Einnahme betrug . . -

Die Ausgabe, einschließli 88,030 é Rücklage zu den Reserve- und Erneuerung8-

876. 582,129 A 07 S

386,086 52 196,042 M 55 S

11 Uhr,

dritten ordentlihen Generalversammlung

: Tagesordnung : 1) Bericht des Aufsichtsraths . unter Vorlegung der Ertheilung der Decharge.

Bilanz über das Geschäftsjahr 1876 und

9) Neuwahl von drei, beziehungsweise zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths.

3) Wahl von drei. Revisoren.

rintrittsfarten zu der Generalversammlung werden an den beiden leßt zen vor derjelbe g g E dem Bureau der Gesellschaft hierselbst, große Friedrichstraße

Nr. 207, ausgegeben. A

[2865]

[2863]

Activa.

Wechsel: i / Bestand an deutshen Wechseln Bestand an fremden Wechseln .

Caffa: 5 Bestand an gemünztem Gelde, und Cafsenanweisungen . Werthpapiere: Bestände zum

Berliu, den 3. April 1877. Der

Jacques Meyer, Vorsitzender.

Aufsichtsrath.

lekten Tagen vor derselben

Der Preis für 50 Kilogramm oder Uer Kleiukohlen der wird vom 1. April c. a

Anßerordentliche

[2840]

durch zu der am

im W abzuhaltenden

und zwar:

melden und

[2864]

Zu

Bureau der

De Freitag,

Gegenstand der

in Berlin im War in Halberstadt im in Magdeburg,

1 Zent-

en Käuigögrube für den Detailve

auf bis

Königshütte, den 28. März 1877. Berginspektion,

Pfennig hiermit festgeseßt.

Weiteres auf 19,5 i h: i Königli

artesaale Lxx. Klasse

Herren Aktionäre der Magd haber sowohl der Stamm-Aktien Litt. A. a

den 27. April d. Is. Nachmittags 2 Uhr, zu Magdeburg

unseres stadtseitigen Stationsgebäudes

Generalversammlung der Aktionäre der Magdeburg- Halberstädter Eisenbahngesellschaft.

eburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft, ls der Stamm-Prioritätsaktien Litt. B.

und zwar die In- und C. werden hier-

außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

1) Regulirung der Bethei 2)

Unternehmen der Hannover-

ortsezung des Baues

Die oben bezeichneten Aktionäre, wünschen, wollen sich am Montag, den 23. April d.

11. Klasse. , den 1. April 1

er

Berathung uud Beschlußfassung: ligung der Magdeburg- Altenbekener Eijenbahn, hn nach Erfurt.

der Ba welche

Fürstenstraße Nr. 1—10, bei ( als Inhaber von 5 oder mehr Aktien Litt. A. oder einer dem ini des XII. Statutnahtrags entsprehenden Anzahl von Aktien Litt. B. oder C. unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses legitimiren und erhalten hierauf ausweisende Einlaßkarte.

Diese Karten E [ i und von der Generalversammlung auf unseren sämmtlichen

Naum gestattet in der Magdebur

dienen für die Herren Aktionäre zuglei

877.

Vorsitzende

alberstädter Eisenbahngesellshaft an dem

an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen

Js,, von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr,

tesaale unseres Bahnhofes, Ankunftsseite, bei dem Sekretär Quicker, Empfang8gebäutde bei dem Sekretär

R dane S lmbold

dem Rendanten Helmbo

8. 8 des VII. und resp. S. 5 eine die Anzahl der ihnen gebührenden Stimmen

als Legitimation zur freien Fahrt zu Bahnstrecken in der Ill. und soweit der

des Aus\chusses.

Gladbacher Bkticen-

der auf

Feuerversicherungs- Gesellschaft.

Donnerstag, den 3. Mai d. I--

Nachmittags 4 Uhr,

im Gasthofe des Herrn Thb. Herfs hier anberaumten vierzehnten ordentlichen

Generalverjammlung

werden die nah § 41 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

des Jahres 1876 insbefondere.

2) Neuwahl für die in Gemäßheit SS

Direktions- und fünf Verwaltungsrath

Gesellschaft verabreicht.

Weimarische Bank.

i]

4,158,131 38,605!

*

sowie Banknoten

Werthe vom 31. Dezember 1876

Nücfkzahlbare Werthpapiere zum Werthe vom

Landrentenbank: Unser Guthaben Grundbesiß A. 0 Zurüdcigelegte Weimarische Bankaktien .

31. Dezember 1876 . - Sorten und Coupons e Darlehne gegen Unterpfand. . - . + | Laufende Rechnuugen:

Bestände unserer Forderungen - ab Forderungen an uns .

Betheiligung bei ver Rehmsdorfer und Paraffin-Fabrik Z

Consortialbetheiligungen . - « . + - -

abzüglih der noch nicht geleisteten Einzahlungen

Mineralöl- |

Weimar, am 31. Dez:mber 1876.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Weimarischen Ban

hierdurch bescheinigt.

Weimar, am 26. März 1877.

Dr. Hase.

Ea e | | | |

9,995,893 92 2/702,254 21

9,322,174/19 3,000,000

| ci | | |

M.

41 35

| j | | |

Hache.

4,196,736/7

6,322,174 19

696,811 /89 75,000 18,000 |—

930,000

22,666,842/20 * Die Direction der Weimarischen Bank.

|

646,811/85

1 h 613,707 20 | 0 ¿ 511,957 90 | Nichterhobene Dividende pro 1873

65,013 85 | 67,420|—|

| |

7,293,639 71 1,229,568 85

|

S! 6

Bilanz pro 31. Dezember 1876.

|

| | Aktienkapital | Rückständige | Geldeinlagen auf Rehnungsbücher .

mit 1 monatlicher »w 3 y

| Reservefond .

Banknoten .

gegen Schuldverschreibungen j

Kündigung .

pro 1874

| Acceptations-Conto A

| Chef-Conto . Juterims-Couto .

FPleissner.

G. Verhuven.

Gewinn- Berechnung.

Die Revisions-Commission des Verwaltungs-Rathes.

Dr, Heerwart.

O. HWotzel.

s

551,330|—

547,740 |— 1,293,390 |— : | 1,730,190 . | 750,950|—

\ 84|— 558|—

M.Gladbach, den 31. März 1877.

P assiva.

A

15,000,000

114/290

4,873,600

642! 1,105,278 60 1/393,089 70

6430 75 173/511/15

22,666,842 20

f wird auf Grund der stattg:Habten ständigen Revifion

Ausgabe.

Einnahme.

Gereinn an

deutschen Wechseln fremden Wechseln Wetthpäapiecen ._- « - - rückzahlbaren Werthpapieren .

Sorten und Coupons

Darlehn-Zinsen . .. . . - -

Zinsen aus laufenden Rechnungen Provisionen ,y

der Landrentenbank .

Deposital-Gebühren . e ; Gebühren für offene Depots. . - « «_- verjährter Bank-Actien-Dividende pro 1872

Weimar, am 31. Dezember 1876.

Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn-Berechnung mit den Büchern der Weimarischen Vank wird auf

Revision hierdurch bescheinigt.

Weimar, am 26. März 1877.

Dr, HWase,

822,443 50 Die Direction der Weimarischen Bank.

HWaecehe.

Gesldeinlagen nit geleistete

uft Bank

Ziiventar Consortialbetheiligungen

FPleissner,

Die Revisions-Commission des Verwaltungs

Dr, Heerwart,

G. Verhuüven.

ú Einzahlungen, bei Consortial- betheiligungen abn e der eingenommenen Zinsen 3,770/30f Kosten der Regierungs- Es 7,569 57] Verwaltungskosten der

Zweiganstalten e

-Rathes.

O, HotzelI.

4,200|— 81,134/95 158/521/35

î

| 169,438 55 .| 3,847/70 {126,669 40 —-

« ets

2 2 177,980 80

1 1

100,650 75

|

S

299,955/65

j j l

822,443 /50

Grund der stattgehabten ständigen

1) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate

92, 33 und 35 des Statuts ausscheidenden drei s-Mitglieder.

Eintrittskarten werden an den der Generalversammkung vorhergêhenden beiden Tagen im

Die Direktion. # Main-Neckar- Bahn.

Am 15. Oktober v. J. ist im Wartesaale II. Klasse unseres Bahnhofes in Frankfurt a./M. ein Notiz-

buh mit einer größeren Geldsumme

gefunden worden. Der Eigenthümer kann, nah- dem er fh als solcher gehörig legitimirt hat, das Fundstück bei uns gegen Erstattung der uns dieser=- halb erwachsenen Kosten in Empfang nehmen. Darmstadt, den 26. März 1877,

Die Direktion. .

Der Staats-Anzeiger für Württemberg

erscheint im zweiten Quartal 1877 wie bisher täg- li, Sonntag ausgenommen. Man abonnirt in Stuttgart auf dem Kafsenamt des Staats-Anzeigers, Königs- und Linden-Straßenecke Nr. 42, auf dem Postamt, sowie an d:n von uns in Stuttgart er- richteten Abgabestellen, auswärts bei den nächstgele- genen Postämtern. Der Preis beträgt für ganz Württemberg vierteljährlih 2 A 75 H, jährli 11 M, und im übrigen Deutschland vierteljährlich 3 M. 10 S, jährlih 12 M 40 S. Für Pfarr- E Gemeinden beträgt der Preis 8 4 40 H jährlich. E i‘

Der Staats-Anzeiger ist bestimmt, auf dem Ge- biet der Tagesprefje als Publikations-Drgan für die Behörden des Königreichs Württemberg. zu dienen. i : 1

In dem amtlichen Theil werden die Königlichen Dekrete, Ernennungen, Ordensverleihungen, die Ge- seße, Verordnungen, Verfügungen und amtlichen Bekanntmachungen publizirt. /

Der nichtamtl iche Theil enthält eine Zusammen- stellung der wihlglen Begebenheiten, Aktenstücke der zeitgenössischen Geschichte, Referate über parla- mentarishe Verhandlungen, namentlich auch über die Berathungen der württembergischen Landstände und des Reichstags, über Erscheinungen auf dem Gebiet der Kunst und Literatur, der Erfindungen 2c-

Die „besonderen Beilagen“ des Staats- Anzeigers bringen Original-Aufsäße aus dem Ge- biete der Geschichte, Landeskunde , Naturwissen- schaften 2c.

Das mit dem Staats-Anzeiger verbundene wöchent- lich ersheinende Centralblatt für geriht- liwe Bekanntmachungen enthält die Bekannt- machungen der Eintragungen 2c. in die Handels- register, sowie der Gante und fonstige Publikationen der gerichtlichen Behörden. :

Gbenso wird dem Staats-Anzciger das von der K. Centralstelle für Gewerbe und Handel heraut- gegebene Gewerbeblatt ohne Preiserhöhung bei-

elegt. : Die Verhältnisse des Handels und der Industrie, sowie die Kursbewegungen der Börse werden ein- gehend berüsihtig. : j

Der Insertionspreis einer Druckzeile beträgt nur 15 s. Es wird daher namentlich auch die Geschäftswelt auf den Vortheil der Insertion in einem Blatte aufmerksam gemacht, welchem aus- \chlicßlich alle amtlichen Inserate, und besonders auch die Ausschreiben über die Verdingung von Staatsarbeiten, Submissionen, Militärlieferungen, Ee Holzverkäufe, Licitationen u. |. w. zu-

ommen.

Die Redaktion.

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M78,

Der Iakbalt dieser Beilage, in Wodellen vo8 11. Januar 1876, vorge Hriebenen

Central -

dur Carl Heymann's Verlag, Berlin auch dur die Exped

Patente.

Preußen. Königlihes Minifterium für Handel, Sewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Ingenieur Theodor Otto zu Schkeudiß äst unter dem 27. März 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach- gewiesene KuppelungEvorrihtung zum Anhängen der Wagen auf Seilbahnen an das Zugseil auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Für ¿R Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Fabrikdircktor Vital Daelen zu Berlin ist unter dem 23. März 1877 ein Patent auf eine Vorrichtung zur Uebertragung rotirender Bewegung für Fest- und Losscheiben in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Weise und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des vreußiscen Staats ertheilt worden.

Sachsen-Altenburg. 24. März, Clemens Müller, Dresden, auf fünf Jahre, Doppelstepp- itih-Handnähmaschine.

Reuß j. L. C. H. Bley zu Gera, neue Kon- struktion des Melodions und des Akkordions, 5 Jahre.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmftadt ver-

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, die leßy- teren monatli.

Achim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 152 zur Firma: Lueder & FULAREAE heute eingetragen : p Rechtsverhältnisse: Kommanditgesell - schaft.

Cigarrenfabrikant George Lueder in Bre- men und Cigarrenfabrikant Carl Georg Wilhelm Rudolf Wiegmann daselbst sind persönli haftende Gesellschafter.

Achim, den 28. März 1877. Königlih Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

Altona. Bekanntmathung. Zufolge Verfügung vom 28. d. M. ist heute in unser A eezregliiee unter Nr. 1356 eingetragen: Reinhold Carl Friedrich Holy zu Altona. Ort der Niederlafsung: Oevelgö Firma: R. Holy. Altona, den 28. März 1877. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1358 eingetragen: der Kaufmann Jens Jensen Bach zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. B: Bach. Altona, den 28. März 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Altona. PebanutmaMng, Paiege Verfügung vom 28. d. ts. ist heute in unser

önne.

irmenregister unter Nr. 1357 eingetragen: Marx Schliemann zu Altona. Ort der Niederlafsung: Altona. Firma: Max Schliemann.

Altona, den 28. März 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1359 eingetragen : der Fabrikant Herman Theodor Wuppermann. Ort der Niederlassung : Pinneberg. Firma: Hermann Wuppermaun. Altoua, den 31. März 1877. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Bartenstein.

In unser Hane ee ist Abtheilung IV. am 27. März 1877 p ago

Spalte 1. Nr. 70.

Spalte 2. Bäcker Robert Marquardt zu Sthippenbeil

palte 3. hat in seiner Ehe mit der Kauf-

manns\rau Auguste Marquardt, geborne Sea tr Vertrag vom 23. Februar 1876 die Gemein- chaft der Gütrr und des Erwerbes ausges{lossen.

em Vermögen der Ehefrau is die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Etadtgorcns zu Berlin. Zufolge V s vom 31. März 1877 sind am selbigen Tage olgende Eintragungen erfolgt: Die Gesells aften der hierselbst unter der Firma: Hirsch & Werner (Auskunfts-Bureau für Handel und Industrie) am 31. Mârz 1877 begründeten Hakdältgese1swais (jebiges Geschäftslokal: Spittelmarkt 12) sind die Kaufleute:

Bartenstein.

E A A 2

Beriin, Dienstag, den 3. April

au& dre im §. 6 des GSeseyes über den Markeus&zuy, vom 39. November i874,

i f ab sowie dic

efanntmacungen veröffentliht werden, ersheint au in einem besonderen Blatt unter dera Tit

Hanudels- Regist

Des Gerte Habel Hein ste Dei S199 u U erlin, „, Königgräßer Straße , un e SGuchhandl É n: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. E E

st - Anstalten, sowie

das

O

- Se

in vem Sesez, betreffend das Urheberrechi an Wufteru #2

Deutsche Reih. «:.

Das Central - Handels -Register für das Devtshe Reich erscheint in der Regel tägli. L?

Abonnement beträ | Insertionspreis i

1 4 50 ch für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 -d.- den Kaum einer Drudckzeile 80 s.

2) Eduard Benno Werner, E Tin E: Ulsébaf

ies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 6113 eingetragen worden. gift

unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3689 die hiesige Handlung in Firma: y Saust & Ries vermerkt fteht, ift eingetragen: Der Kaufmann Franz Hubert Ferdinand Ries zu Berlin ift in das GandelsgesHäft des Hubert Franz Eduard Ries als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter unverän- derter Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6114 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierjelbst unter der Firma: ___ Saust & Ries am 31. März 1877 begründeten Handels8gefell- schaft sind die Kaufleute : 1) Hubert Franz Eduard Ries, 2) Franz Hubert Ferdinand Ries, elde u Beliß Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6114 eingetragen worden. Die dem Franz Hubert Ferdinand Ries für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister Nr. 697 erfolgt.

In unser Gesellshaftsre ister, woselbst unter Nr. 4358 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: D. Ticeztuer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft am 31. März 1877 aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Lichtenstein seßt das Han- delégeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9996 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

9996 die Firma: D. Tiehner

und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lichtenstein hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1981 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Haber vermerkt steht, ift eingetragen : Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft am 1. Januar 1877 aufgelöst, Der Kaufmann Alexander Haber zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9997 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

9997 die Firma : S. Haber

und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Haber hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4872 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Salomon & Mannheim

vermerkt steht, ist eingetragen: : Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- funft am 31. März 1877 aufgelöst. Der Kauf- mann Adolph Salomon seßt das Handelsge- {äft unter unveränderter Firma fort. Ver- gleiche Nr. 9998 des Firmenregisters.

Demnächst is in unser Firmenregister unter

Nr. 9998 die Firma:

Salomon & Mannheim

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph

Salomon hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister is unter Nr. 9999 die

Firma:

Paul Pfeiffer und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pfeiffer hier ___ (jeßiges Geschäftslokal: Annenstraße 14) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5562 die hiesige Handel8gesellfchaft in Firma: Lindenberg & Berger vernaees L ift a etragen. dure seit ie Handelsgesellscha urch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. y x

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7667 die Handlung in Firma:

e E. Blankfenstein

mit ihrem Siße zu Crefeld und einer Zweignieder- lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin if aufge-

hoben. Berlin, den 31. März 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bremen. Sn das Handelsregister ift eingetragen am 24. März 1877: S. Stock, Bremen. Inhaber: Hermann Hein- rich Stock Ehefrau, Anna Sophie Catha- rine Burger, ¿OR Lerbs. Der Ehe- mann hat seine Einwilligung zum Geschäfts- betriebe seiner Ehefrau und Eintragung der Pirma in das Handelsregister ertheilt. Pro- urist: Hermann Heinrich St ock. H, H. Stock in Bremen. Die Firma ift am 22. März 1877 erloschen; am 27. Pas 1877: Franz Büse in Bremen. Die Handelsgesell-

1) Hermann Julius Ferdinand Hirs,

steht die Firma seitdem nur noch in Liquida- tion. Liquidator: Johann Jacob ODesemann ; am 29. März 1877 :

Lerbs & Wendler in Bremen. ist am 28. März 1877 erloschen. Wilhelm Meyer. Bremen. Inkaber: Carl

Wilhelm Meyer.

J. Oesemaun. Bremen. Inhaber: Jacob Oesemann.

Allianee Brittish «& Foreign Life « Fire Assurance Company in London. Johann Ludwig Hermann Thier- mann ist am 14. März 1877 zum Bevoll- mächtigten für Bremen ernannt.

Bremer Consum - Verein. EXinge- tragene Genossenschaft in Bre- men. Sn der Generalversammlung vom 25. Februar 1877 sind die ausscheidenden Mit- glieder des Vorstandes F. W. Fre bel als Schriftführer und J. Heins als Kassenführer wiedergewählt. In der Generalversammlung vom 2d. Februar 1877 sind neue Statuten ver- einbart.

Schuhmacher - Rohstoff - Verein, Eingetragene Geneossenschaft in Bremerhaven. Sn der Generalversamm- lung vom 8. Januar 1877 sind die aus\cheiden- den Mitglieder des Vorstandes, Johann ried- rich Christian Stiegmann als Präsident, August Rabe als Vizepräsident, Iohann Fried- rich Bruns als Kafsenverwahrer, Bernhard August Wrede als Lagerhalter und Simon Carl Kühnel als Controleur, sämmtlich in

O Mo wiedergewählt. remen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 29. März 1877. D as Smidt, Dr,

Breslau. Befanntmachung.

In unser Firmenregister is bei Nr. 4382 das Erlöschen der Firma J. Hurtig hier heute einge- tragen worden.

Breslau, den 27. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

Charlottenburg. v E T A In unser Firmenregister is zufolge J erfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen : Col. 1. Laufende Nummer: 164. Col, 2. Bezeichnung habers: Kaufmann Louis Herzfeld. Col. 3. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Z L. Herzfeld. en über das Firmenregister Band XXRII.

7. 10) Charlottenburg, den 27. März 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Coblenz. In das Handels- (Prokuren-) Re- gle des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eute unter Nr. 447, wo die Seitens des Johann Merz, früher Gerber, jeßt Oelmüller, zu Simmern wohnhaft, für sein zu Simmern unter der Firma: „Joh. Merz, Oelmüller“, bestehendes Handels- gean dem zu Simmern wohnenden Geschäfts- ührer Michel Solzbacher ertheilte Prokura einge- tragen steht, das Erlöschen dieser Prokura einge- tragen worden. Coblenz, deu 29. März 1877. Der Handelsgerihts-Sekretär. Daemgen.

Die Firma

Johann

des Firmenin-

Cöln. Auf Ang ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register bei Nr. 2600 vermerkt worden, daß die von dem in Bergish-Gladbah wohnenden Kaufmanne Aue Jung für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

i „Paul Jung“ erloschen ift.

Cöln, den 26. März 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 1851 eingetragen worden die Handelsgesellshaft unter der Firma: „W. Sachs & Sommer“, welche ihren L in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter e die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm achs und Bernhard Sommer und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. (Band- und Seidenwaaren en gros, am Hof Nr. 3.) Cöln, den 27. März 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cö8In. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels8- S Register, bei Nr. 766 vermerktt worden, daß die von Sra einer Holzhandlung, Catharina, geborenen

chmiy, Wittwe Carl Johann Wissing, für ihre Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

__ »Carl Johann Wissiug“

erloschen ift.

öln, den 28. LES 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär, Weber.

er in Cöln wohnenden Jn- |,

S 5m cs

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma: L, Küppers & Co. mit dem Sißze in Crefeld, ist vereinbarungs8gemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Liquidation in- zwischen beendigt, und die Firma derselben gänzli erloshen. Vorstehendes wurde auf vorscrifts- mäßige Anmeldung der Betheiligten am beutigen Tage sub Nr. 81 des Handels-Gefellschafts-Regifters des hiesigen Königlichen Handelsgerihtes einge- tragen.

Crefeld, den 31. März 1877.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. In das Handels - Firmen - Register des hiesigen Königlichen Handelsgerihtes wurde am heutigen Tage sub Nr. 2530 auf Grund seiner Anmeldung eingetragen: der zu Crefeld wohnende Kaufmann August Efsers, als Inhaber der Firma: Aug. Essers, Wilh. Sohn daselbst.

Crefeld, den 31. März 1877.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Ludwig Neuenhaus _ und Johannes Janssen ist unterm heutigen Tage eine offene Handel2gesellschqft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma: Neuenhaus & Co. errichtet worden und ist zugleih den zu Crefeld wohnenden Heinrih Küppers und Wilhelm Neuenhaus die Ermächtigung ertheilt worden, und zwar jeden der- selben für fich, die Firma: Neuenhaus & Co. per procura zu zeichnen. Auf Grund der erfolgten vorschriftémäßigen Anmeldung wurde Vorstehendes am heutigen Tage sub Nr. 1161 des Handels-Gesell- schafts- und resp. 804 und beziehungsweife 805 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handels8- gerichtes eingetragen. Crefeld, den 31. März 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Dortmund. SHandelsre ister

des Königlichen Kreisgerihts zu Dortmund. Bei Nr. 175 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Dortmunder Actien-Brauerei“, vor- mals Herberh & Comp. in Dortmund eingetra- gen steht, ist am 28. März 1877 Folgendes ver- merkt worden :

Zufolge notariell beurkundeten Beschlusses der General-Versammlung vom 7. März d. J. ift das Grundkapital von 270,000 Æ, zerfallen in 900 Stück Aktien à 300 M herabgeseßt worden.

Die hierauf bezüglichen Bestimmungen des Statuts sind demgemäß entsprechend geändert worden. (Nr. 64/c.)

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 2645 des Firmenregisters: Die Firma W. Carl Schrievers zu Ohligs, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Carl Schrievers zu Dhligs, Gemeinde Merscheid, ist. 2) Nr. 1619 des Gesellschaftsregisters: Die Han- delsgesellshaft unter der Firma Prollins et Steineshoff zu Solingen, welche am 1. März 1877 begonnen hat: Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrikanten Cduard Ludwig Prollius zu Dorp bei Solingen und Emil Steineshoff zu Solingen wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesell- chaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 22. März 1877.

Das Handelsgerichts-Sekretariat.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden : Nr. 2647 des Firmenregisters: Die Firma Ro- bert Cramer zu Porten bei Vohwinkel, deren In- haber der Kanfmann Robert Cramer daselbft ist. Elberfeld, den 28. März 1877.

Das Handelsgerichts-Sekretariat.

Geestemünde, BOR ia tang, Auf Folium 207 des hiesigen Handelsregisters ist heute als neue Firma die Firma: Joh. C. Meyer, als Sig: Geestemünde, j als Inhaber: Kaufmann Johann Christian Meyer ¿zu Geestemünde, : als Gegenstand des Geschäftsbetrieb8: Holz- M Kohlenhandel vom 1. April 1877 a m unter Bemerkungen aber eingetragen, daß der Firmen- inhaber das früher unter der Firma A. F. und C. Meyer hier betriebene Geschäft mit Aktivis und Pasfivis übernommen hat. Geeftemünde, den 27. März 1877. Königliches Amtsgericht. I. Wächter.

Greifenberg i./Pom. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 als Firmeninhaber : der Kaufmann und Gastwirth Carl Beyers«

dorff, als Ort der Niederlassung :

Regenwalde, als Bezeichnung der Firma: C. Beyersdor}f gufor e Verfügung vom 21. März 1877 am 1, März 1877 eingetragen. | Greifenberg i./Pom., den 21. März 1877.

haft ist am 23. März 1877 aufgelöst, und be-

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.