1877 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Witterungsbaricht vom 4. A pril 1877, S Uhr Morgens.

Temper. Find, Wetter. 0 CGelsims, 2 SO., leicht. SO., frisch.

+ 13 'S0., 1. Zag. + 10 |SW., mässig. L 7 |[80., 1, Zug. 4- 6 |80., mässig. + 4 |80., frisch. 4+- 8 [80., schwach, Karlsruhe. ... F + 12 /0., I. Zug. Regen, Friedrichshafen 4 9 [80., leicht, 2 bedeckt.

Barometer Nordosten mit Abkühlung stark gestiegen, West- derutscbland mit starker Erwärmeng gefallen. Wetter meist unbe- ständig, stelienweise regnerisch. Ostseeküste theilweise starke süd-

liche Winde.

ganz bedeckt, ganz bedeckt, ganz heiter, Regen.

ganz bedeckt, T bedeckt.

§ bedeckt. ganz bedeckt,

Deutsehe Seewarte.

Königsberg, 3. April, Nachm. 2 Uhr. (W. T, B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, Roggen unverändert, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 155,00, pr. Frübjabr 150,00, pr. Mai-Juni 150,00. Gerste gefragt. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd, Zollzew. 132,00, pr. Frübjahr 130,00. Weisse Erb- sen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 133,25. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 50,75, pr. Frühjahr 52,00, pr. August 56,50. Schlackwetter,

Stectin, 3. April, Nachm, 1 Uhr. S M

Getreidemarkt, Weizen pr. April-Mai 219,50, pr. Mai- Juni 221,50. Reggen pr. April-Mai 157,00, pr. Mai-Juni 155,5 , pr. Juni-Juli 155,50. Büböl 100 Kgr. pr. Apri!-Mai 63,50, pr. Mai-Juni 64,00, pr. September-Oktober 64,50. Bpiritas loco 50,80, pr. April-Mai 51,70, pr. Mai-Juni 52,50, pr. Juni-Jali 53,50. Rübsen pr. Herbst 299,00. Petroleum pr. Apri! 15,00.

Breslau, 3. April, Nachm, (W. T. B,

Getreiderzarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100% pr. April- Msi 49,90, pr. Mai-Juni —, pr. August-September —, Weizen pr. April-Mai 209,00. Roggen pr. April-Mui 156,50. pr. Mai-Juni 159,00, pr. Juni-Juli 161,00. Rüböl pr. April-Mai 62.00, per Mai- Jau: 63,00, pr. September - Oktober E4,00., Wetter: Schön.

Cöln, 3. April, Nachm, 1 Ubr. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen höher, hiesiger lcco 25,00, fremder loco 23,00, pr. Mai 23,20, pr. Juli 22,80. Roggen kiesiger Ic co 18,50, - pr. Mai 16,20, pr. Juli 16,15. Hafer loco 17 00, pr. Mai 16 05. - pr. Juli 16,10. Rüböl loco 36,00, pr. Mai 34,30, pr. Oktc- ber 33,40.

B37 erter, 3. April, Nachm. (W. T. B)

Petroieum höher, geschäftslos, (Bchlussbericht,) Standard white Iscc 14,50, per April 14,50, per Mai 14,50, per Juni 14,75, per August-Dezember 15,50.

StamBburg, 3. April, Nachmittags, (F. T. B)

Getreiiemarkt. Weizen loca und auf Termine ruhig. Baeggen iccz flan, auf Termine ruhig. Weizen pr. April-Mai 2174 Brz,, 2165 Gâ., pr. Juli-August þr. 100 Kilo 225 Br,, 224 Gd. Roggen pz. April-Mai 154 Br., 153 Gd., pr, Juli-August pr. 1000 Kilo 160 Br.,

- 39,’ pr. Juli-August 40, pr. A ¿Él fest, aber ruhig,

Rüböl loco 39}, pr. Mai 397, pr. Herbst 38t.

159 Gd. Hafer still, Gerste fest. Dg 2 loos 67, pr. Mai pr 200 Pfa. 66, Spiritos flau, pr. April 39, t-September pr. 10C0 Liter 100%

msatz 2000 Petrolenm fester, Stamdsrd white loce 14.75 Br., 14,50 Gd, pr. August-Dezember 15,50 Gä. Wetter: Schön. ;

Amste 3. April, Nachmittags. (W. T. B.)

Getreidemarkt, (Schiussbericht). Weizen loco und auf Ter- mine unverändert, pr. November 310. Roggen loco unverändert, anf Termins flau, pr. Mai 191, pr. Oktober 193. Raps pr. Herbst 392 FI.

Antwerpen, 3. April, Nachm. 4 Uhr 30 Min, (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, Roggen behauptet. Hafer vernachlässigt. Gerste stetig.

Petrolenmmarkt. (Schlussbericht.) itaffinirtes, Type weiss, loco 364 bez. u, Br.,, pr. April 365 Br., pr. Mai 36 Br., pr. September 384 Br., pr. September-Dezember 39 Br. Steigend.

London, 3. April, Nachm. (W. T. B.)

An der Küsíe angeboten 11 Weizenladungen. Tendenz: Ge- A rpþool, 3. April. (W. T. B.)

ve . April, T; D,

Getreidemarkt. Weizen 1, Mebl 6 d. theurer, Mais rahbig. Wetter: Nass, 3. April. Nachm. (M. T. B.)

Lîiverposel, 3. April. Nachm. e E

Banmwolle’ (Sculussbericht). Umsatz 25,900 B., dsvor für Spekulation und Export 5000 B. Amerikaner 3/16, Surats, Bengal, Pernam und Maceio %, Santos 1/16, Ankünfte 3/16 d. höher.

FNIanchester, 3. April, Nachmittags, (W. T. B.)

12r Water Armitage 81, 12r Water Taylor 8}, 20r Water Micholls 93, 30r Water - Gidlow 104, 30r Water Clayton 113, 40r Mnle Mayoll 104, 40r Medio Wilkinéon 124, 36r Warpcops Qualität Rowland 111, 40r Double Weston 113, 60r Double Weston 143, Printers 16/16 34/59 84 pfd. 108. Preise steigend.

Glasgow, 3. April, Nachmittags. (W. T. B.)

Roheisen, Mixed numbres warrants 54 sh,

Die Verschiffungen der letzien Woche betrugen 10,200 Tons, gegen 9500 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

WWull, 3. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 sh. theurer. Wetter: Regen- schauer.

aris, 3. April, Nachmittags. (W. T. B)

Rohzucker matt, Nr. 10/13 pr. April pr. 100 Kiiegramm 67,25, Nr. 5, 7/9 pr. April pr. 100 Kilognamm 73,75. V eiss@r Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 75,25, pr. Mai 75,25, pr. Mai-August 75,50.

Paris, 3. April, Mittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt (Anfangsbericht). Weizen rubig, pr. April 28,25, pr. Mai 28,50, pr. Mai-August 28,75, pr. Juli-August 29,50. Roggen ruhig, pr. April 20,00, pr. Mai 20.00, pr. Mai- August 20,00, pr. Juni-Juli 20,00. Mehl fest, pr. April 60,25, pr. Mai 60,75, pr. Mai-Anugust 61,25, pr. Juli-August 63,00. Spiritus matt, pr. April 56,00, pr. Mai-August 56,75.

Paria, 3. April, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt. (Schlussbericht). Weizen rubig, pr. April 28.00, pr. Mai 28,50, pr. Mai-August 29,25, pr. Joli-August 29,75. Mebl rubig, pr. April 60,00, pr. Mai 60,75, pr. Mai-Anugust 62.00, pr. Juli-Angust 63,00. Rüböl bebauptet, pr. April 87,25, pr. Mai 88,00, pr. Mai- August 88,25, pr. Heptember-Derember 88,259.

pr. Mai-Juni

Spirites matt, pr. April 55,75, pr. Mai-Angust 56,50. Wetter

Regen. ; 3, April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt, Weizen fest, pr. April 28,00, pr. Mai 28,50, pr. Mui-August 29,25, vr. Juli-4ugast 29,75. Meh] fest, pr, April 60,25, pr. Mai 61,00, pr. Mai - August 62,25, pr, Juli-Angust 63,00. Rüböl fest, pr. April 87,50, pr. Mai 88,00, pr. Mai-August 88,50, pr. September-Dezember 88,50. Sgeiritus pr. April 55,75, pr. Mai-Angnst 56,50.

St. Petersburg, 3. April, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)

Produkteumarkt, Talg loco 52,00. Weizen loco 13 00. Roggen loco 7,75. Hafer loco 4,50. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pad) loco 13,00. Wetter: Milde, E

New-York, 3. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 114, do, in New- Orleans 114. Petroleum in New-York 17, do. in Philadelphia 163 Mehl 6 D. 10 C. - Rother Frühjahreweizen 1 D. 53 C. Mais (old mixed) 55 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 8%. Kaffee (Rio-) 183. Schmalz (Marke Wilcox) 10ÿ C. Speck (short clear) 8H C Getreidefracht 43. :

Kündigungen und Ver:eoosunzgen,. Anleihe der Stadt Spandau. Ausgelcoste Stücke; s, unter Ins. der Nr. 78. Benuthener Kreis-Obligationen. Ins. der Nr. 78. Anleihe des Wegeverbandes Neuhaus a. d. Oste. Anus- gelooste Obligationen ; s. unter Ius, der Nr. 78. SäohsIsoh-Thüringischs Aktien-Gesellschaft'für Braunkohlen- Verwerthung zu Halle a. S. Ausgelooste F’rioritäts-Obligationen ; s. unter Ins. der Nr. 78. L Ausweilse van Bankem ete. Massener Gesellschaft für Kohleubergbau. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 78 Ostprenssische Südbahn. Bilanz v..31. Dezember v. J.; g unter Ins, der Nr. 78 i: seler Bank. Bilanz v. 31. D b inn- und Verlust-Conto; s. Ins, in Nr. 78. e M oth tis Weimarische Bank. Bilanz pr. 31. Dezember 1876 nebst Ge- winnberechnung ; s, unter Ins. der Nr. 78, Tüsiít-Insterburger Eisenbahn. Jahresbilanz v. 1876; s. unter Ins. der Nr. 78. Norddenutsche Bank in Hamburg. Status pr. ult, März 1877; s. unter Ines, der Nr. 78. : Oldenburgische Landesbank. Ausweis v, 31. März; s. unter Ins, der Nr. 78. Woohen - Uebersicht einer März; s. unter Ins. der Nr. 78. : Generalversammlungen. 21. April. Rhelin-Ruhr-Kanal-Aktienverein zu Duisburg. Ord. Gen, - Vers. zu Duisburg; s. Ins. in Nr. 78. D S Berün - Kölnisohe Fenerversichernngs- Akt - Gesell- ST: 3. Mai,

Ausgelooste Stücke; s. unter

Bilanz vom 31.

deutschen Zettelbank v, 31.

s0haft, Ord. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 78. Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn - Gesellsohaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Magdeburg; s. Ins, in Nr. 78.

Gladbacher Feuerversicherungs-Actien- sohasft Ord, Gen.-Vers, zu I Gle 8. Ina, nan 78. \

' Theater.

Königliche Schauspiele, Donnerstag, den 5. April. (Opernhaus.) 81. Vorstellung. Marga- rcthe. Oper in 5 Akten, nad Goethe's Faust von Jules Barbièr und Michel Carré. es e. Ballet von Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Maria Stuart.

Freitag: Halbe Kassenpreise: Zum 103. Male , Die schöne Melusine. 9

Friedrick-Wilhelmst. Theater. Donnerstag:

Musik | Zum 33. Male: Der Seckadet, Freitag : Der Scekadet.

5. April. , Rulemann Fr. Eylert *, , Louis Spohr *, , Vath, Jakob Schleiden *,

. König Friedrich Wilhelm IIL. y. Preussen nimmt Besitz von den Herzogthümern Cleve, Berg, Geldern, des Fürstentham Mörs und

L E: A E C E B P I A A Eo Ie E O A R A

Deutscher Personal-Kalender, auföesordert dieselben zur Vermeidung der Präflu-

sion spätestens im Versteigerungstermi Berlin, den 3. März (gee emin anzumelden. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations-Richter.

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen 2c A

Trauerspiel in 5 Abtheilungen ‘von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Freitag, den 6. April. Opernhaus. 82. Vor- stellung. Der fliegende Holländer. Romantische Her in 3 Akten von Richard Wagner. - Anfang i E.

Swauspielhaus. 88. Vorstellung. Tartuffe. Lust- spiel in 5 Abtheilungen von Molière. Zum E: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedir. Anfang 7 Uhr.

Saal-Theater. Donnerstag, den 5. April. Troi- sìème représentation de: Le due Job. Comédie en 4 actes par Mr. Léon Laya,

Preise der Pläße: Fauteuil und Fauteuil-Loge 4 M 50 S. Parquet-Loge 3 4. 50 F. Parguct 2 Æ 50 S. Parterre-Loge 2 Æ Gallerie 1 M

Der Billetverkauf findet statt am Tage der Vor- ftelung Vormittags im Abend-Kassenlokale der Königlichen Schauspiele Cilgaug von der Jäger- ftraße) und zwar: Für auf Meldungen reservirte Billets mit 50 S Aufgeld an Sonn- und Festtagen von: 11——12 Uhr, an den Wochentagen von 10§— 11 Uhr. Für nit reservirte Billets an Sonn- und Festtagen von 12¿—1+§ Uhr, an den Wochentagen von 12—1§ Uhr und Abends an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Taubenstraße).

Es wird ersucht, die Postkarten (sowohl zu den Opernhaus- wie zu den Schauspielhaus-Vorstellungen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der tatholishen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ift täglih für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor- mittags geöffnet.

Zur Crleichterung für entfernt wohnende Theater- befucher können die Postkarten auch in einen Brief- ums{lag gelegt werden. Dieser ist mit der of {rist : „An das Kaiserlihe Stadt-Postamt hier C. Theaterpostkarte“ zu versehen und mit einer Frei- marke von 19 4 franufirt in den nästen Postbrief- kasten zu legen. Diese Einlieferung muß spätestens an dem, der Vorftellung vorangehenden Tage vor 9 Uhr Vorm. und wenn dieser Tag auf einen Sonntag fällt vor 7 Uhr früh erfolgt sein.

Melduncen um Theater-Billets im Bureau der General-Jutendantur werden als nit eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.

Valiner-Theater. Donnerstag: Benefiz für den Herrn Oberregisseur Keller. Zum 5. Male: Auf cigeneu Füßen. Gesangsposse in 6 Bildern von Emil Pobl und H. Wilken. Musik von A. Conradi. :

Freitag u. folg. Tage: Auf eigenen Füßen.

Direktion: Emil Hahn, Halbe Kajsenpreise, Gastspiel des Bd erste Ta Ye ir - Hosoperntheater in ien. Ptii durchaus neuer Au: liatting zum 102, ¿ale: Die schöne Melusine, Volfksmärchen (große ._Feerie) mit Gesang und gxoßen allcts in 4 Akten und 15 Bildern, von E. Pasgqué und C. Brauttk.

Yicteriz-Theater, Do:irerstag: Frl. Josephine zerin vom K.

Residenz-Theater, Donnerstag: Fernande.

: Krells Theater. Donnerstag: Leizte ita-

lienisbe Opern - Vorstellung des Jmpresario Gar-

dini. Letztes Auftreten der Signora Etelka Gerster:

Luefta. Finale des 2. Aftes und Wahnsinnsscene

des 3. Aktes. Ll Trovatore. 4. Aft. Zum Stluß:

Scene, Arie und Duett aus: Bom FPasguale. Sreitag: Locktere Zeifige.

Woltersdorff-Theater, Direktion: Albert

Rosenthal. Die in Berlin von mir geschaffene Ein- richtung der halben und ermäßigten Kastenpreise tritt vdn heute ab auc für das unter meiner Direktion stehende Woltersdorff - Theater cin. Donnerstag: Ensemble-Gaftspiel der Mitglieder des Stadt-Theaters unter Mitwirkung der Fr. Mila Wisgril-Scholz vom K. K. Hofburgtheater in Wien: Die Gräfin von Sommerive. Sgauspiel in 4 Akten von Barrière u. Fr. Grébois. Hierauf: Am Clavier. Lust- spiel in 1 Akt nach dem Französischen. (Parquet 1,50 M, Tribüne 0,75 A) öSreitag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt-Theater, Donnerstag : Heute halbe Kaf-

senpreise. Ensemkble-Gastspiel der Mitglieder des Waüner-Theaters unter Mitwirkung und Direktion des Hrn. Th. Lebrun: Die Rosa - Dominos. S{wank in 3 Akten von Delacour und Henneguin. Deutsch von R. Schelcher. Vorher : Blißableiter. Genrebild in 1 Aft von O. F. Gensichen. Parquet 1,z0, Len g n

Freitag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellun (halbe Kassenpreije). N | l N

ANSA - Rondo Donnerstag: Extra-Vor- stellung: Die Grille von Ch. Birch-Pfeiffer. Freitag bleibt das Theater wegen SUEitiñges zum Wintermärchen ges{lofsen.

Sonnabend: Fesivorstellung, veranstaltet vom Verein Berliner Presse. Prolog von Alb. Träger. Hierauf: Ein Wintermärchen. Schauspiel in 4

ften von Shakaspeare, für die deutshe Bühne be-

arbeitet von Fr. v. Dingelstädt. Musik von F. von Flotow.

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20.

Donnerstag: 11. Gastspiel des Hrn. Kadelbur Eine Gewissensfrage. Z. 5. M.: Grundsähe. Eine rasche Hand. Casfis Pascha.

__ Freitag: Gastspiel des Hrn. Kadelburg. Die- selbe Vorstellung.

Belie-Ailiznce-Theater. Donnerstag: Zum

5. Male: Hier ift cin Mann zu verheirathen! Tele _mit Gesang in 3 Aufzügen, nach dem ranzösishen von A. Weirauch. Freitag: Auf Verlangen: Die Jungfrau von Orleans. Anfang dieser Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Neu einstudirt: Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare.

der Grafschaften Essen und Werden, sowie des Grossherzogthams Niederrhein,

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clifabeth v. Rhade * mit Hrn. Kaiserl. japanishen außerord. Gesandten und Minister Jushii Suizo Aoki (Berlin). Fri. Marie Burk mit Hrn, Major und Ingenieur vom Plaß H. Klefeker (Berlin—Magdeburg. Frl. ¡Frieda v. Esebeck mit Hrn. Premier-Lieut. Gustav v. Kessel (Potsdam). Frl. Marie v. Kehler mit Hrn. Lieutenant Max v. Schack (Stargard). Frl. Marie v. Egidy mit Hrn. Lieutenant Hans v. Zehmen (Kreyniß—Dresden).

Verehelicht: Hr. Feuerwerkshauptmann Wisoßky mit Frl. Elise Rückward (Darmstadt). Hr. Haun ann Alt mit Frl. Marie Friedber

erlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Laue (Klein- Lübs). Eine Tochter: Hrn. Bürgerzneister und Hauptmann a. D. Schnackenberg (Hannover). Hrn. Hauptmann und Compagniechef Beer

è (Swleswig). Hrn. Kataster-Sekretär Rudolf

usner (Frankfurt a. O.) Hrn. Landrath Dr. Rudolf Bitter (Waldenburg). Hrn. Kreis- direktor Freiherrn v. Hammerstein (Colmar).

Gestorben: Frau Oberst-Lieutenant Emma von Zamory, geb. v. Hertberg (Bahrenbru). Hr.

remier-Lieutenant Franz Korn (Caffel). Frau mtsrath Bertha Palm (Niepruszewo bei Buk). Hr. Premier-Lieutenant Freiherr v. Thümmler (Rotenburg i. H.). Hr. kurhessisher Erb- Lager v. Berlepsch (Großstöckheim bei Wolfen- üttel).

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

12265] Subhastations-Patent.

Das den Kaufleuten Louis Henze und Samuel Scönlank gehörige, auf der Feldmark Nieder- \{chönhausen belegene, im Grundbuch von Nieder- \{chönhausen Band V. Bl. Nr. 199 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör foll

den 4. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zim- mer 24, im Wege der nothwendigen Lan öffentlih an den Meistbietenden versteigert, und dem- nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 8. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück is zur Grund- steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt- Flächenmaß von 6 Hettar 29,90 Ar mit einem Rein- ertrag von 105,93 4 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abshäßungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums- oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nit eingetra- gene Realrechte geltend zu machen haben, werden

La) Bekanntmachung. Die Erd- und Maurer-Arbeiten, Steinmetz-Arbeiten

und Zlmmer-Arbeiten

zu dem Neubau des Exercierhauses, der Offizier- Speiseanstalt, des Offizier - Pferdestalles H os Een _des EClisabeth-Regiments in der Köp- nickerstraße, sollen im Wege der Submission ver- e M Es j tre Vedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirhplatz [F ein- zusehen und versiegelte Offerten bis zum Donnerstag, den E T7 ub Mts., Vormittags r, daselbst einzureichen. à Cto, 13/4. Berlin, den 3. April 1877. G A)

Kgl. Garnison-Verwaltang.

12884) Sypothefeu-Bauk

in Samburg.

Bei der heute erfolgten notariellen Ausloosung unserer 4tprocentigen Hypothekenbriefe find die nach- stehend aufgeführten Nummern

Litt. A. 68. 459. 839, 177.

198. 491. 949, 1343.

394. 600. 959. - 1433.

S 406. 770. 1026. 1572. Jätt. B: 37 592. 1163. 1567.

145. 903. 1206. 1586.

264. 1021. 1342. 1626.

029, 1115. 1378. 4715,

474. 1132. 1405. 1922,

gezogen worden.

Die bezeichneten Hypothekenbriefe werden vom 1. Oktober a. e. an

hier bei unserer s große Bleichen Nr. 28,

in Berlin bei der rensmen Hypotheken-

Versicherungs-Aktien-Gefellschaft al pari eingelöst. Mit dem 1. Dftober 1877 er- lisht die Verzinsung. Restanten : Litt, A. 464.

Litt. B. 239, 273, 350, 502, 1360, 1416. Hamburg, den 3. April 1877. Die Dircktion.

In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österr. Staatsverwaltung und der Krakau-Oberschlesischen Cisenbahn- esellschaft vom 30. April 1350 witd am 16. April l. Js. die 27. Verloosung der gegen Stamm - Aktien der Krakau-ODberschlesiswen Etsenbahn hinausgegebenen Obligationen, und die 28. Verloósung der Prioritäts- Aktien der genaniten Bahn in Wien ‘in dem hierzu bestimmten Saale im Bankogebäude Singer- ftraße stattfinden.

ien, am 30. März 1877. [2905]

Bon der K. K. Direktion der Staatsfchuld. (78/4.)

t\cher Königlich Preuß

und p

eichs-Anzeiger

cher Staats-Anzeiger.

Dos Abonnemedt beträgt 4 « 50 S a für das Bierteljaßzr. e

L Mita für den Ranm einer Draczeile 30 S

„F¿ BO.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich portugiesischen Minister, Wirklichen Staats- Rath und Minister des Aeußern, Joá o de Andrade Corvo,

und dem Präsidenten des Königlih bayerischen obersten Gé-

rihtshofes und Reichs-Rath der Krone Bayern, - Dr. von Neumayr- zu München, den Rothen Adler - Orden erster Klasse; dem ersten Stallmeister Sr. Majestät des Königs von Württemberg und technischen Leiter der Königlichen Privat- éstüte, von ago u, den Stern zum Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse; sowie dem Acerer Mathias Grei- gert zu Fortshweier im Bezirk Ober-Elsaß das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Jnsig- nien zu ertheilen, und zwar:

des Fürstlih waldeckschen Militär-Orden s: dem General der Jnfanterie von Bose,- kommandiren- den General des Xl. Armee-Corps;

des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich me d- lenburgishen Haus-Ordens der wendischen Krone: dem General-Major von Beckedorff, Commandeur der 33. Jnfanterie-Brigade ; des Kaiserlich russishen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: i dem Oberst-Lieutenant Fischer im 2. Magdeburgischen Jnfanterie-Regiment Nr. 27; 7 des Ritterkreuzes erster Klass@mitS@{hwertern des Großherzogli ch Jef Ber Verdienst-Ordens hilipps dés Großmüthigen: dem Major Spohr, à la suite des Brandenburgischen u E A Nr. 3 (Geñeral-Feldzeugmeister) und rtillerie-Offizier vom Play in Mäinz, und dem Hauptmann Malotki von Trzebiatowski vom Kaiser Gn Garde- Grenadier-Regiment Nr. 2, Adjutanten beim Gouvernement der Festung Mainz; : des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen St. Olaf-Drdens: dem Major von Podewils vom 2. Garde-Feld-Artil- lerie-Regiment ; des Großkreuzes des Ordens der Königlich würt- tembergischen Krone: dem Rittmeister Prinzen Albrecht zu Waldeck und Pyrmont im Rheinischen Kürassier-Regiment Nr. 8; der Ritter-Jnsignien zweiter Klasse des Herzog- [i ch alefen Haus-Ordens Albrechts- des Bären: dem Seconde-Lieutenant Mottau 1. vom 1. Rheinischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 8; jowie des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß- herzoglich oldenburgishen Haus- und Verdienst- Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Seconde-Lieutenant Freiherrn Röder von Diers- burg im Großherzogli Hessischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 25. (Großherzogliches Artillerie-Corps).

A

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anle- gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Jnsignien zu ertheilen, und zwar:

des dem Großherzoglich mecklenburgishen Haus- Orden der wendischen Krone affiliirten goldenen Verdienstkreuzes: dem Bildhauer Ludwig Brunow zu Berliù;

des Großherrlih türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: i dem preußischen Staatsangehörigen , Eisenbahn-Betriebê- Ingenieur Hermann Werren zu Konstantinopel ; sowie

des * Ritterkreuzes des Königlich italienischen Kronen-Ordens, des Ritterkreuzes des Königli dänishen Danebrog-Ordens und der Königli bayerishen Ludwigs - Medaille am Bande für

Wissenschaft und Kunst: dem preußishen Staatsangehörigen , Privatgelehrten Dr. Wilhelm Pitshner zu München.

Deutsches Nei.

Bekanntmachun s. Seepostverbindung mit Norwegen.

Die zur Vermittelung des Postverkehrs dienenden direkten Dampfschiffverbindungen mit norwe gischen Seehäfen gestalten sich von den nachbezeichneten Tagen ab, wie folgt:

Berlin, Donnerstag,

Alle Post-Anstalten nehmeu Seftelliung a;

für Berlin außer den Poft- Anstalten anch die Expe- |

dition: SW. Wilhelmftr. No. 32,

A. In der Richtung nach Nokwegen vom 12. April ab: 1) Auf der Linie Frederikshavn-Christianssand. Anus COEE Dienstags, Donnerstags und Sonnabends, nach An- unft der am Tage vorher um 5 Uhr 5 Minuten Nachmittags von Hamburg abgegangenen Post, welhe in Frederifshavn vlanmäßig um 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags einzutreffen hat, in Christiansfsand Mittwochs, Ca und Sonntags - früh. N Auf der Linie Hamburg-Christtansfand-Drontheim. us Hamburg Sonnabends früh, in Christianssand Sonntags Abends, in Drontheim am nächsten Sonnabend. - 3) Auf der Linie Hamburg-Christiania. Aus Hamburg Sonnabends Nachmittags, in Christiania Dienstags Abênds. :

B. Fn der Richtung von Norwegen vom 10. April ab: 2 Auf der Linie Christianssand-Frederikshavn. Aus hristianssand Sonntags, Dienstags und Freitags Abends, in Fre- derikshavn Montags, Mittwohs und Sonnabends gegen Mittag, zum Anschluß an den in Hamburg am folgendéèn Tage um 10 Uhr 55 Minuten Vormittags eintreffenden Züg. 2) Auf der Linie Drontheim-Christianssand-Hamburg. Aus _Drontheim Sonnabends früh, aus Christiansfand Freitags früh, in Hamburg am nächsten Sonnabend Nachmittags. 3) Auf der Linie Chri- stiania-Hamburg. Aus Christiania Sonnabends Nachmittags, in Hamburg Dienstags früh.

Berlin W., den 1. April 1877.

Kaiscrliches General-Postamt. Wiebe. -

Das 15. Stück des Reichs-Geseßblatts, welches heute aus- gegeben wird, enthält unter i Nr. 1180 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schaßanweisungen im Betrage von 4,000,000 Vom E A A ibe Le b E n, den. 5;,.A 481 t R. acta Kaiserlihes Post-Zeitungs-Antkt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Kreisrichter Reimers in Altona zum Appellations- gerihts-Rath bei dem Appellationsgericht in Kiel zu ernennen.

Finanz-Ministexium. Seehandlung. Der Kafssen-Sekretär Seidel is zum Seehandlungs- Buchhalter ernannt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Karl Au gust Ottokar Möller zu Neuwied is zum Königlichen Bau- Inspektor ernannt und demselben die Bau-Jnspektor-Stelle zu Creuznach verliehen worden. :

Der Königliche Eisenbahn-Baumeister Zey § zu Calbe a. S. ist, Behufs Beschäjtigung in dem technischen Central - Bureau der Königlichen Kommisfion für den Bau der Bahn Berlin- tordhausen, nach Berlin verseßt worden.

Nichtamfkliches. Deutsches Nei.

Preußen. Berlin, 5. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute im Beisein des Go..- verneurs, Generals von Boyen, militärishe Meldungen ent- gegen „und hörten die Vorträge des p A S Gene- rals von Kameke, und des Chefs des Militärkabinets, Gene-

ral-Majors von Albedyll.

Gestern Abend erschienen Beide Kaiserliche Majestäten, mit Jhren Königlichen S dem Großherzog und der Großherzogin von Baden, auf einer Soirée beim

ürsten Pleß. Heute findet eine musikalishe Abend-Unter-

Dea im Königlichen Palais statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern früh 7 Uhr mit Sr. Majestät dem Kaiser lon Brafilien nah dem Schlosse zu Charlottenburg und demnächst nach dem Mausoleum. Um 2 Ühr ertheilte Se. Kaiserliche Hoheit dem Kriegs-Minister , General der Infanterie von Kameke, Audienz. : ; /

Um 4F Uhr empfingen Dle Kaiserlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften eine aus Meiningen eingetroffene Deputation und demnächst den Ober-Hofmarschall S von Stein aus Meiningen. „Um 5 Uhr begaben

ih die Höchsten Herrschaften zum Diner zu den Majestäten.

Se. Kaiserlihe und Königlihe Hoheit der Kronprin besuhte darauf die Vorstellung im Opernhause und bega Sih um 10 Uhr nah dem Lehrter Bahnhof behufs Abreise na Hannover.

Jhre Majestäten der Kaiser und die Kaise- rin von Brasilien sind unter dem: Namen Dom Pedro d’'Alcantara und Donna Theresa Christina am Dienstag früh 8 Ubr 38 Minuten auf dem Anhaltishen Bahnhofe aus Wien

den 5. April, Abends.

E R

1877

hierselbst eingetroffen und haben im Hotel de Rorne Absteige- quartier genommen. Bei der Ankunft wurden Allerhöchstdie- selben von Jhren Kaiserlihen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin auf dem Bahnhofe em- pfangen. Mittags statteten Jhre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin den Brafilianishen Majestäten im Hotel de Rome einen Besuch ab . und empfingen demnächst im Königlichen Palais Deren Gegen“ esuch. Die Allerhöchsten Brasilianischen Herrschaften gedenken in Berlin einen zehn- bis vierzehntägi- gen Aufenthalt zu nehmen.

A2.

Aus den von den Konsistorien in Folge des Cirkular- erlasses vom 18. Mai 1874 erstatteten Berichten über die Ent- wickelung des Fortbildungsshulwesens hat der Evan- gelishe Ober-Kirchenrath ersehen, daß die Einwirkun der Kirche auf diese Schulen bis jeßt in einem, wenn Lud nah den lokalen und persönlichen Verhältnissen verschiedenen, doch im Ganzen und Großen beshränkten Maße stattgefunden

at. Andererseits aber geht aus den Berichten niht minder uet daß die Hoffnung niht unberechtigt ist, es werde den Geistlihen in Gemeinschaft mit den Gemeinde-Kirchen- räthen bei förtgeseßtem Bemühen gelingen, einen wirksamen Einfluß auf die Förderung und Belebung dieser Anstalten zu gewinnen. Der Evangelische Ober-Kirchenrath hat deshalb Veranlassung genommen, unter Darlegung der maßgebenden Gesichtspunkte in einem eingehenden Cirkularerlaß vom 19. v. M. den Geistlichen eine neue Anregung zur unverdrossenen und ernstén Betheiligung nicht nur an dem Fortbildungs-

\{ulwesen, sondern an der gun der erwachsenen jus ÿ Gleichzeitig joll diese Angelegen-

zugend überhaupt zu geben. y deit nit mut auf der Dibzesankonferenzen, wo solche: üblich sind, sondern au auf den Kreissynoden thu::lichst besprochen werden, damit die Bedeutung der Sache in immer weiteren Kreisen die verdiente Würdigung finde.

Ueber die Frage, ob der Beamte, welcher eine polizeiliche, von der vorge)eßten Behörde demnächst als ge)eß- widrig oder unzulässig aufgehobene Verfügung erlassen hat, zum Schadenersaßt verpflichtet sei, ist, nah einem Erkennt- niß des Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte vom 13. Januar 1877, der Rechtsweg zulässig.

Der General-Lieutenant von Wulffen, Komman- dant von Breslau, ist zur Abstattung persönliher Meldungen von Breslau hier eingetroffen.

Düsseldorf, 4. April. Nach Beendigung des in der fatholishen und in der evangelischen Hauptkirche hierselbst stattgehabten Gottesdienstes begab fich heute Bormittag ‘um 112 Uhr der Königliche Landtags-Kommissarius und Ober- Präsident der Rheinprovinz, Wirklicher Gzheime Rath Dr. von Bardeleben nach der hiesigen städtishen Realschule, in deren Aula, da die bei dem Brande der Königlichen Kunst-Akademie zerstörten, fürdie ständischen Versammlungen bestimmten Räum- lichkeiten des nördlichen Schloßflügels bisher noch nicht wieder hergestellt waren, der Provinzial-Landtag auch dieses Mal seine Sitzungen halten wird. R

Vor dem Eingange des Gebäudes wurde der Königliche Kommissarius von einer Deputation der Provinzialstände empfangen und in den Sißungssaal geleitet.

Nach dem Schlusse der Rede, mit welcher derselbe unter Ueberreihung des Allerhöhsten Propositionsdekretes vom 31. März cr. und des Allerhöchsten Landtagsabschiedes für die im Jahre 1875 versammelt gewesenen Provinzialstände von demselben Tage im Namen Sr. Majestät des Kaisers und Königs den 25. Rheinischen Provinzial-Landtag für eröffnet erklärte, brachte der Landtags-Marschall, Fürst zu Wied, ein dreimali- ges Hoh auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte. j

Der diesmalige Provinzial-Landtag wird den neuen Etat der ständishen Verwaltung ju berathen und festzu 10o- wie über verschiedene augenblicklih schwebende ngelegenheiten der gedachten Verwaltung, insbesondere über den Ausbau des Étändehauses zu Düsseldorf, Beschluß- zu fassen, und außerdem nah dem Allerhöchsten Propositionsdekrete über den Entwurf eines Geseßzes, betreffend die Erweiterung der Verwendungszwecke der den Provinzial- und Kommuna -Ber- babe überwiesenen Dotationsfonds, sich gutahtlih zu äußern aben. :

Die Dauer des Landtags ist auf 14 Tage bestimmt.

Bayern. München, 3. April. r Ztg.) Der König begab sich heute Nachmittags auf einige Tage nah Hohen{chnbangaii. Das Hauptfest des Ritterordens vom heiligen h findet am 24. d. M. in der Hof- fapelle der Königlichen esidenz statt. Mit dem Mgen Armeebefehl wurde der bisher mit der Frans des 1. Kü- rassier-Regiments betraute Major Edmun homberg zum Commandeur dieses Regiments ernannt.

Baden. Karlsruhe, 3. April. Die eit Vic- toria und der Prinz Ludwig Wilhelm sind heute Nach- mittag von Berlin hier eingetroffen. Der Großherzog, die Großherzogin und der Erbgroßherzog gedenken,