1877 / 87 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

S I S E T H B F E T E taeEETE init E at Ar e at S pte A rc T nur PTGAS A lg: T IGEDA E Sali A v2 Wt f wi « S - *

niederlaffung des Kaufmanns Wolf Segall eben- daselbst unter der Firma: W. Segall in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 101 einaetragen. Swe, den 10. April 1877. : Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Sonnenburg. Betfanntmachung. Auf Anmeldung is bei Nr. 4 des Gesellschafts- registers, woselbst die Handelsgesellshaft unter der

Firma:

„Eduard Popp“ h in Sonnenburg und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Julius Hönicke und Fricdrih Segeler vermerkt stehen, beute die Ein- tragung erfolgt, daß der Kaufmann Julius Hönicke fcit dem 1. April 1877 ausgeschieden ift und da- aegen der in Berlin wohnende Kaufmann Siegfried Sdlesinger an demseiben Tage als Gesellschafter in Die Gesellschaft eingetreten ist. Beiden Gesellschaf- tern steht die Befugniß zu, die Gesellscaft zu_ver- Seelen. Weicber't, als Sekretär.

Sonnenburg, den 5. April 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

=spandau. Bcfanntmahung. E Gelöscht i Firmenregister Nr. 316 die Firma C. F. Knoth jun. zu Spandau. Spandau, den 6. April 1877. Königliches Kreisgericht.

Stolp. Bekanunimachung.

In unser Firmenregister ist unter ter Nummer 256 die Firma:

„N. Nacmanu, vormals Rosalie Mortier” zu Stolp und als deren Inbaber der Kaufmann Naumann Na&mann zu Stolp zufolge Verfügung rom beutigen Tage eingetragen.

Stolp, den 28. März 1877. :

Königliches Kreiëgeriht. T. Abtbeilung.

Bekannimahun& Zufolge der. Verfügung vom 5. April 1877 ist in Taë bier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Gotthilf Pe:liek in Tiegenbof ein Handeltgeshäft unter der Firma G. Perlicek be- E hof, den 5. April 1877 enhof, den 5. Apri ¿f Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Tiegenhesf.

Tremessen. SBecfanntmahung.

In unser Genossenschaftsregister 1 bei dem Konsum-Verein in Mogilno unter Nr. 2 Colonne 4 Folgendes eingetragen: -

Dur Bescbluß der Generalversammlung vom 98. Dezember 1876 ist die Auflöfung der Ge- nofsenscbaft mit dem Zeitpunkte den 13. Januar 1877 beschlofen und die Mitglieder des Voc- standes: / : a. Kaufmann Johannes Beuth in Mogilno, Þè. Bürgermeister Otto Schwittay daselbst und c. Gutsbesiter Rudolph Krohmann in Szczeglin zu Liquidatoren gewählt und ernannt worden. _

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1877 am 30. März 1877.

Mit Bezug auf §. 36 des Gefeßes vom 4. Juli 1868 werden die Gläubiger der gedachten Genofsen- {baft aufgefordert, sich mit ihren Forderungen bei tem Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Tremessen, den 28. März 1877.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtbeilung. WW aldentkurg. SBefanntmachung.

In unserem Firmenregister ift bei der unter Nr. 429 eingetragenen Firma: „Marx Brieger“ das durch die Umwandlung der Pans in eine Hantdelégesellschaft as gte Erlöschen derselben

und in unser Gesellshaftregifter ift auf Grund vor- {chbriftémäßiger Anmeldung eine Handelsgesells&aft sub [aufende Nr. 118 unter der Firma: „Marx Brieger“ am Orte Waldenburg unter nachstehenten Recbtsverkbältnifsen: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Max Brieger aus Waldenburg, b. ge Kaufmann Paul Hellinger aus Walden- burg. Die Gesellshaft bat mit dem 24. März 1877 begonnen und ist Ieder der Gesellschafter zur voll- gültigen Vertretung der Gesellisaft befugt, zufolge Verfügung vom 29. März 1877 beut eingetragen worden.

Waldenburg, den 30. März 1877. (B. à 113/4)

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ift in das Gesellschafts- register für das Amt Höchst folgender Eintrag ge- mat worden : Col. 1. Nr. 141. 2, Firma: Handschuh & Cie. 3. Siß: Höcbst. 4. Recbtsverhbältniffe : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Emil S{rade zu Franêë-

furt a. M. 5 Handscbuh zu

2) der Drebermeister Georg Höchst a. M. E Die Gescllschaft hat am 1. März 1877 begonnen. Wiesbaden, den 10. April 1877. Simi GSes Kreisgeri:bt. . Abtheilung.

Wismar. In das hiesige Handelsregister ift Fol. 214 sub Nr. 212 zur Firma „Vereinsbank in Wismar“ in Fo ge Verfügung beute eingetragen : Col. 6 Nr. 8. Aus dem Vorstande der Gefjell- schaft sind ausgeschieden: durch Tod der Bankdirektor Diederich, Gabriel Andreas Riedel, von hier, durch Niederlegung seiner Funktionen der stellvertretende Bankdirektor Kaufmann Gustav Marêmann von hier. In Folce Wahl ift in den Vorstand neu einge- treten : Der Bankdirektor Friedrich Wilhelm Louis Müller aus Berlin. Wismar, den 11. April 1877. Das Gerwecette. G Chr. Jürges, Secr. fürs H.-R.

Wriezen. Die auf die Führung des. Handels-, Genofsenschafts- und Musterregisters bezüglichen gerihtlichen Anmeldungen werden bei dem unter- zeihneten Gerichte hinfort uur Dienstags zwischen 9 und 12 Uhr, und Donnerstags zwischen 9 und 11} Uhr Vormittags entgegengenommen werden, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebra@t wird. Wriczen, den 7. April 1877. Königliches Kreisgericht.

Zeichen- Regifter Nr. 15.

(S. Nr. 14 in Nr. 81 Reihé-Anz. Nr. 81 Centrakl- Handels-Regifter.)

(Die ausländischen Zeiben werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dresden. Als Marke ift eingetragen unter

Nr. 40 zu der Firma Pflaum &

Cie. in Dresden, nah Anmeldung

vom 3. April 1877, Vormittags

11 Ubr, für Näbseiden, Maschinen-

seiden, Chappeseiden in Strängen

und auf Rollen, roh und gefärbt,

das Zeichen:

Dresden, den 7. April 1877. i

Königliches Handeléêgeribt im Bezirkêgericht.

Booft.

Hamhurg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 118 zur Firma Gebrüder gasse in Hamburg, nab Anmeldung vom 5. April 1877, Nacbmittags 24 Ubr, für Eisen-, Blech-, Stahl- und Kurzwaaren, Waffen, Seifen und Parfümerien, îo- wie Glas-, Wollen-, Baum- wollen- und Seidenwaaren das Zeichen:

Hamburg.

G

Das Handelszericht.

Leipzig. Als Marke ift einge- tragen unter Nr. 2 zu der Firma:

J. H. Fehr in Plagwitz, nach Anmeldung .vom 12./13. März 1877, 36 Ubr Abends, für Li- queure das Zeichen :

Leipzig, den 31. März 1877.

Königliches Gerichtzamt Il. Hertel.

Musfter- Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bunzlau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Simon & Bardtke zu Kittlitz- treben, 1 Modell für plastishe Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 1, Scußfrift 3 Jahre, angemeldet den 22. Februar 1877, Vormittags 11+§. Uhr. Bunzlau, den 31. März 1877. Königliches Kreis- gericht, I. Abtheilung.

Crimmiüitsehau. eingetragen : Nr. 7. Firma: C. Dsöhler in Crimmitschau, 399, Must:r für Budskin, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1877, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 8. Firma: C. Döhler in Crimmitschau, 601, Muster für Buckskin, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. März 1877, Nacmittags 5 Ubr. Nr. 9. Firma: C. Döhler in Crimmitschau, 600, Muster für Buckékin, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrift 5 Jahre, angemeldet am 31. März 1877, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 10. Firma: C. Döbler in Crimmitschau, 610, Muster für Bucskin, versiegelt, Flächenmuster, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1877, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11. Firma: C. Döhler in Crimmitschau, 336, Muster für Bucékin, versiegelt, Fläcenmutter, Séutfrist 3 Iahre, angemeldet am 31. März 1877, Nacbmittags 5 Uhr. Crimmitschau, am 7. April 1877. Das Königlih Sächsische Gerichtsamt das.

Erfurt. In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 3. Firma: Schwarz & Heymann zu Er- furt, weißwellencs Tuch, Muster für Flächenerzeug- msse. Scbutfrist ein Jahr. Angemeldet am 15. März 1877, Vormittags 114 Uhr. Erfurt, den 23. März 1877. Königliches Kreisgericht.

In das Musterregister ift

I. Abtbeilung.

Konkurse. [3216]

Das üker den Nachlaß des am 20. Juli 1876 verstorbenen Maklers Carl Emil Hirschberg er- öffnete créschaftliche Liquidationsverfahren ist beendet.

Berlin, den 5. April 1877.

Königliches Stadtgericht. I. Abtbeilung für Civilsachen.

3221] l Der Konkurs über das Vermöaen des Kaunf- manns und Strohhutfabrikanteu Rudolph Scidel zu Cüstrin ift dur Ausschüttung der Mafe beendigt. Cüstrin, den 4. April 1877.

Königliches Kreiégeriht. T. Abtheilung. 3227]

322 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kanf- manns Oswald Szclinski ist dur rechtsfräfti1 bestätigten Afkord vom 21, März d. I. beendigt. Pr. Holland, den 7. April 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kcmmiffar ‘des Konkurses.

2977] [ In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Z. F. Zoellner ¿zu Dirschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse An-

dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein over nit, mit für verlangten B:

dem da-

orrecht s zum 2. Mai einshließlih bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defiaitiven Ver- waltungspersonals auf den 9. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. i: Nach Abbaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Afkord ver- fahren werden. E ; Wer seine Anmeldung \{riftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen. Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- meldung seiner Forderung einea am biefigen Orte wohnhaften, oder zur Praris bei uns be- rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor- geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welhen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Levde, Rosenheim und Holder-Egger zu Sachwaltern vorgeschlagen. Br. Stargard, den 3. April 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3224] Zu dem Konkurse über . das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Benjamin hier hat die Handlung Mever & Co. in Chemniy nacträglich eine Forderung von 860 4 59 ß angemeldet. _ Der. Termin zur Prüfung dieser Forderung 1ît auf deu 4. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor - dem unter- zecihneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläu- biger, welche ihre Ferderungen angemeldet haben, in Kenntniß gefeßt werden. Gnesen, den 5. April 1877. Königliche Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurfes.

3225 s Su dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Zacharias zu Hirschberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurëgläubi- ger noch eine zweite Frist L bis zum 12. Mai 1877 einschließlich festgeseßt worden. : ; Die Gläubiger, welche ihre AnsprüSe no ni@t angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits recht8hängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anzu- melden. y ; Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Februar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frift angemeldeten Forderungen ift auf den 11. Zuni 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Scholz, im Terminszimmer Nr. I. unseres Geschäfts- lofales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge- fordert, welche ibre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet baben. s i; Wer seine Anmeldung {riftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen t pevinigg “èe Feder Gläubiger, welcher nit in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmättigten bestellen und ¿u den Akten ar- zeigen. Denjenigen, welben es bier an Bekannt- chaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wiester, Aschenborn und Wentzel, und Justiz-Rath Bayer zu Sachwaltern vorges(lagen. Der Kaufmann und Hoflieferant Louis Schultz bierselbst is zum definitiven Massenverwalter er- Vier ven 14 Mi 1577 i erg, den 17. März 1877. E Königliches Kreisgericht. I. Abtßeilung.

[3230] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Premier-Licutenants Frauz Oswald von Hirsch- feldau ift der Kreisgerihts-Sekretär Vogel hierselbft zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Sagan, den 7. April 1877. i Königliches Kreisgeriht. Erste Abtheilung.

[3220] Durch Urtheil des Königlicben Handelsgerichts zu Gladbach vom 6. April 1877 ift der. zu Prieste- rath bei Jüchen wohnende Wirth nund Klein- händler J. W. Heyes fallit und das Falliment gegen denselben für eröffnet erklärt, der Zeitpunkt der Zablungseinstellung vorläufig auf den 5. April d. J. festgeseßt, die Anlegung der Siegel verord- net und der Herr Ergänzungsrichter Langen zu Glad- ba als Kommissar und der Herr Advokat Philipp Sli, daselbst wohnend, zum Agenten des Falli- ments ernannt, sodann verordnet worden, daß der Gene in das Sc(buldenarresthaus dahier abgeführt werde. Gegcnwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rh. Handelsgeseßbucbes von dem unterzeibneten Handelsgerihts-Sefretär hierdurch

beglaubigt. Gladba, am 6. April 1877. Schwae.

Tarif- etc. Veränderungen gder deutschenKisecnbahnecnB

No. S6.

Main-Weser-Bahn. E Cafscl, den 11. April 1877.

Zu der ¡weiten Auflage des Tarifs für den dies- seitigen Lokal-Güterverfkehr ift der VIIT. Nachtrag, gültig vom 15. April d. J. ab, erschienen und dur die Güterexpeditionen zu beziehen. Derselbe enthält eine Bestimmung über anderweite Tarifirung eiser-

M Sihe Cie 3. April 1877.

Im direkten Verkehr der Berlin-Görlißer, Halle- Sorau-Gubener und Berlin-Anbaltiswen Eisenbahn fommt vom 1. April cr. ab für die Artifel Kohlen, Koks, Eiseucrze, Kalkstcinc, Roheiseu, Rohstahleiscn, Eisculuppen, Brueiseu und altes Eisen bei Aufgabe von mindestens 10,000 Kgr. pro Frachtbrief und Wagen resp. bei Zablung bier- für der prozcatual- Zuschlag gänzlich in Wegfall.

Berlin, den 4. April 1877. Am 1. April cr. ist unter Aufhebung der iee A lien Säte des vom 1. August 1875 gültigen Salz- spezialtarifs nebst Nachirag ein neuer, ermäßigte Frachtsaße enthaltender Tarif für dea Tranéport von Salz aller Art für Quantitäten von 5000 resp. 10,000 Kilogramm und mehr im Verkehr von Sangerhausen, Station der Frankfurt - Bebraer Bahn, nah S{hlesishen Stationen via Halle-De- lit\ch-Scrau in Kraft getreten. Drudckeremplare dieses Tarifs werden bei unseren Güter-Erpeditionen in Sorau, Liegniß, Breslau urd Altwasser ver- abfolgt.

Berlin, den 6. April 1877.

Mit dem 15. April d. I. tritt der Nachtrag XVT. ¿zum Tarife für die Beförderung von Gütern 2c. im direkten Verkehre zwisden Stationen der Märkisch- Posener und Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn einer- seits und Stationen der Thüringishen und Werra- Eisenbahn andererseits via Guben-Cottbus-Halle a. S. in Kraft. Derselbe enthält: 1) Akgeänderte bezichungäweise neue Fregiane für Franffurt a. O. 2) Neue Fratsäße für die Stationen Dobrilugk- Kirchhain und Pei der Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. 3) Ermäßigte Frachtsäße für Braun- kfoblen in Quantitäten von 10,000 Kilogramm ab Kötschau und Trebniß. 4 Bere Frabtsäße für Glassand-Tranêporte ab Hobenbocka. 5) Fraht- ermäßigung einzelner Artikel. 6) Berictigung der Bestimmung des Nachtrags XV. über Berechnung des Fahrgeldes für Begleiter von Equipagen in Güterzügen. Eremplare dieses Nachtrages sind bei den Verbands-Stationen zu haben.

: Berlin, den 6. April 1877. Für gebrannten Kalk bei Aufgabe in Quantitäten von mindestens 5000 Kilogramm zwischen Station Gogelin der Oberschlesishen Eisenbahn und der diesteitigen Station Mallmit tritt fortan ein direkter Frachtsaß in Kraft, welcher 0,96 # pro 100 Kilos gramm beträgt.

Berlin, den 9. April 1877. Vom 15s. d. Mts. an findet zwishen Station Leipzig der Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn einer- seits und den Stationen Thorn, Bromberg, Inowraclaw und Gnesen der Oberschlesishen Eisen- babn andererseits via Gilenburg-Guben-Bentschen- Posen direkte Personen- und Gepäckabfertigung in I., IT, und II1. Wagenklafse statt. Königliche Dircktion der Niederschlcsis{ch-Märkischen Eiscubahn,

Ostbahn.

i Bromberg, den 9. April 1877.

_Im direkten internationalen Perfonen- und Ge-

pä-Verkehr zwischen der Station Warschau und den Stationen Lüttib, Brüffel, Antwerpen, Ostende und Paris, via Berlin—Kreiensen—Elberfeld— Blevberg, tritt vom 1. Juni cr. ab eine Erhöhung der Gepädfract für je 10 Kilogramm Uebergewicht um 0,31 F cin, und ist Näheres bei den Gepädck- Expeditionen der genannten Stationen* zu erfahren.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Saarbrückcr Eisenbahn. [3219] __ Saarbrucken, den 7. April 1877.

Die Einführung des neuen Lokal-Gütertarifs der Saarbrüdcker und Rhein-Nahebahn, welche nah der Publifation vom 17. März c. für den 1. Mai c. in Aussicht genommen war, kann zu diesem Tage nicht erfolgen und wird bis auf Weiteres bis zu einem noch zu publizirenden Tage verscoben.

Königliche Eisenbahn-Dircktion.

[3213 Bekanntmachung. Berlin-Hamburger Eijseubahn.

Die dur S. 9 des ersten und §. 9 des zweiten Nawtrags zum Statut der Berlin-Hamburger Eisenbahn-GeseUschaft, sowie durch S. 9 des Pris vilegiums vom 25. Juki 1870 vorgescriebene Ver- brennung der zum Zweck der Amortisation ein- gelösten Prioritäts-Obligationen nebst den dazu ein- gelieferten Coupons und Talons hat beute in Ge- genwart der unterzeihneten Direktion und des Syndikus der Gesellschaft ordnungêmäßig ftatt- gefunden, was bierdurch bekannt gemat wird.

Berlin und Hamburg, den 3. April -1877.

Die Direktion. Cto. 96/4.)

[3212] Berlin-Hamburger Eisenbahn,

Für d:n direkten Tranévort von Braunkohlen und Briquets ab Station Senftenberg der Berlin- Gêérliger Eisenbahn nah diesseitigen Stationen 2c. ist ein neuer Tarif erschienen, welcher in- uns-ren resp. Gütererpeditionen zu haben ift.

Berlin und Hamburg, den 7. April 1877.

Die Direktion. (aCto.91/4.)

N A ad

n V2S

LNUTLYV 601BUOJUUJOJU)

¿u vlos uouiv Y udjju ut na

“uoganqoul 0

Nipuns110a avm] t Q

8h18 0400d8014 a

280g "V vjuy Jo) un 1ononnvq uy

uo snV 04a1zon4118 Baus

nag udzioun

*dg01 U00P] UOA

Ma unan 000)

n1g-ug 02410 A

P

Î uojuo Rg ‘a

jo4ounoag ‘n uo1y

8 ‘N6n0Y ‘AL'S Ul ü n

TPOUNPN A P PTRA T «J0A pu AuuZ1080g *nv04ug 8010811004

*00un1} pun 0 Jun1qo

+910 h “uoutnoesrI “Aqu W rtioa Sunyv 49Ppos «(10408 Þ uojinMzuy ua oriqua 40901

*n 4] _U0A

"U9

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel).

Berlin:

ner Möbel bei Aufgabe in Wagenladungen.

sprüche als Konkurêgläubiger machen wollen, hier-

Königliche Direktion der Main-Weser-Bahn,

Druck: W. Elsner.

M T

Pg

_ . {100

Q A

Warschan

pu pa

. B. . B.

Us V5 bD 00 S O 0E V E O D

m

3 Ï

EAREASEHA E E

S6

160,50bz 159,40bz 6 234,50bz

5 233,50bz . {100 8. R.!18 T. 6 1234,75bz

Bankdisekonto: Berlin Wechsel 49/9, Lomb. 59%. Geld-Sorten und Banknoten,

Dukaten pr. Stück Bovereigns pr. Stück

Napoleonsd'or pr. Stück

do. pr. 500 Graram fein

Dollars pr. Stück ...

Imperials pr. Siück ...,..

pr. 500 Gramm fein ,. Franz. Banknoten pr. 100 Francs .. Oesterreichische Banknoten pr. 109 FI, Silbergulden pr. 100 FL Viertelgulden pr. 100 FL Bussische Banknoten pr. 100 Rubel.

do.

do. äo.

20/366 16 28bz

4,20G

ä 1397,00bz

81,30 B 161,00bz 177,00bz

235,25bz

Fonds- nnd Staats-Papiere, Consolirte Anleihe . ./43/1/4 2.1/10./103,50bz

âo. E Es 6. s Btaats-Schuldscheine .

Oder-Deichb.-Oblig.

do. do. Cölner Stadt-Anleihe . Bheinprovinz-Oblig.. . Schuldv. â, Berl,

do.

áo. do

äo. neus .

do. Pommerzsche do. âo,

neue , . do. do. do.

Pfandbriefs,

do. do. do. do.

do do. de, do.

“do. o. do do.

Éadische Anl. do. St.-Eisenb.-Änl, do. do. Z

Bayerische Ánl, de 1875

Bremer Ánleihe de 1874

Grosesherzog. Hess. Oblig.

Hamburger Staats - Änl,

Lothringer Prov. - Anl.

Lfibeck, Trav.-Corr.-Ánl.

Meckl.Eisb.Schuldyersch.

BSächsische St.-AnI, 1869

Bächsische Staats-Rente

ufm,

(Schleswig-Holstein.

de 1876 4 1/1. u. 1/7

14

1341/1, u. 1/7. Kur- u. Neum. Schuldv.|3§5/2/, n. (4E1/L u. 1 Berliner Stadt-Oblig. , .!

. «(35

5

|

Landschaft. Central. 4 1/1. Kur- n. Neumärk. .'34/1/L u. 1/7.|84,50B [1 83,25bsz f.

äo. nene , (43 N. Brandenb. Cre dit/4

Ostprenssische . ...! äs,

3411/1. n. .34/1/1. u. A. u. C.4 |1/L âdo. neue ./4 | À, u. C.47 Westpr., rittersch, .

do. IT. Seriel5 /4E/1/ do. Neulandsch.'4 11.4 z (44 do. IL (Kur- u. Neumärk. ‘|

4

de 186641

5 4

1

45

4 L 441/

IRS: 14 e Bs R 71 (10. /4 /1

I t

n, 1

La L 41'1/1. u. 1/7./101,60bz 106,00bz G 1/7./95,90bz B

u, . U, ‘1/1. u. 1/1.

U, U, U, U, U U. u, p15 U u, . U, . U, U U U, U, U Uu, U U U T U U, U U,

/4:0.1/10.

1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4:0.1/10. 1/4.n.1/10.

.194,00bz ° 94,006z 96,50bz® 92,40bz 91,50 G

f wnd

102,25bz

1 r R V4 15

(3E 1/1. u. 1/7./93,00G /44/1/4.0.1/10.|—,— \41/1/1 n. 1/7./102,25G

93,20bz B

S

I

484,00G .195,30dz .1101,80bz G 182,80 G .193,40bz B .{101,80bz

i 9375bz

,

. 1/7.1101,50bz .182,75bz .192,90bz .1101,00bz G /7.1106.50 B 1110,10bz

,

,

¿1/7 100,80bz .0.1/10./95,50bz

95 00 B

1/4.0.1/10./95,60bz 1/4.n.1/10./95,00bz B

97,25bz 95 40 B 95,90bz 94,30bz

1/1. u. 1/7./102,00 G

1/3. u. 1/9.|—;

11/3. u. 1/9. [15/5.15/11 1/3. u. 1/9. [1/1. u, 1/7. 1/6.0.1/12. 1/L a. 1/7. 1/1, u. 1/7. 1/1, u. 1/7.

/ L 94 40bz B

9400bz B 95,50 B 96,30G 89,50bz k.—

97.70G bz 72,00bz G

Pr.er.-Anl.1855. 100TH.

Hess. Pr.-Sch, à 40 Thir. Badische Pr.-Ánl. de 1867 do. 35 FL Obligat. Bayerische Präm, - Braunschw. 20 Thl1 .Loose Cöln - Mind. Pr.- Antheil Dessauer S, - Pr. - Anl. Finnländische Loose. . . Goth, Gr. Präm.-Pfandb, do. do. II. Abtheilung Hamb. 50Th1.-Loose p.St. Lübecker do, do, Meininger Ioo ..,.. do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thir.-L. p. St.

T ee

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück

g pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. 8t. pr. Stück

1 - 1%

1/4.1. 1/10]

147,00bz 257,00bz 117,00bz G 137,00bz 119,00bz 84,90bz 109,00bz 120,10bz 36,25bz 109,75bz 107,50bz 174,50bz G 172,50bz 19,00 B 103,50bz 137,50bz G

ámerik., rückz. 1881). do. do. 1885| do. gek. A I

do. 1885|

T/L. u. 1/7. 1/5.n.1/11 L 5,0.1/1L.

do. do. do, Bonds (fand. ))

1/1. n, [1/2. 5.8.11.

1/7.

102,70bz B S 98906 ÁAp98,10G*®* © Mai98,40G 7 Juni98,60G 100,00bz

103,20bz G

- [Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/44

/ Börsen-Beilage zum Deutscheu Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 13. April

New-Yorker Stad - Anl'6 |1/1. n. 1/7./104.00bz do. do. . 7 [1/4.0.1/10./107,40bz B N ische Ânl. de1874/44/15/5.15/11.197,70B S:h e Staats-Anl 4371/2 n. 1/8.198,25B vestar. Gold-Rente . . .4 '1/4.0.1/10.157,75bz B o. Papier-Bants . 44 1/2. u. 1/8./48,00bz B do, do. . ./44/1/1. u 1/7.148 00bz B de. Silber-Rente. .4 |1/4.0.1/10/51.70bzG do. da. 4x 1/4 51.70bz G do. 250 FI 18544 | pr. Stück |—,— Oesterr. Kredit 100 1858i— 1/5.n.1/11.|285,00G Oesterr. Lott.-Anl. 1860/5 | pr. Stück |93,25bz do. do. 1864|\— 11/1. u. 1/7./244,.00G Pester Stadt-Anleihe .16 |1/1. u. 1/7.|—,— ds. do. Kleine'6 1/3. u. 1/9. —,— Ungar. Gold-Péandbriefe|5 |1/1. n. 1/7./79,75bz E, St.-Eisenb,-Anl.|5 | pr. Stück [64 00B o. Loose 1/6.2.1/12./125,00bz B Ung. Schatz-Scheine] # 6 |1/6.0.1/12.182,75bz äo. do. kleine .... 1/2. u. 1/8.183,50bz do. do. IL Em. .. .(2 |6 |1/2. n. 1/8.|/74.00bz G do. do. kleins . . . .}S 6 |16/2.5.811/75.00bz G Italienische Rente Js 5 [1/1. u, 1/7./70,25bz do. Tabaks-Oblig. .!Z/|6 |1/L a. 1/7/101,75etbz B Rumänier grosse . .l || 8 L u 1/1 do. mittel (ch| |1/L u. 1/7. 83,90bz do. Kleine S 8 [1/5.n.1/11./83,90bz Russ.Nicolai-Obligat.)S 4 |1/5.u.1/11|—,— Italien. Tab.-Beg.-Akt. | 1/1. n. 1/7. Fr. 350 Einzahl. pr. St.|6 |1/1. u. 1/7.|—,— Bass. Centr. Bodenecr.-Pf.!5 (1/1. u. 1/7.[77,00B de, Engl. Anl, del [5 [1/3. u. 1/9./77,00etwbz ck G0: [1/5.0.1/11.178,60dz ck= do. .178,70bz |

. tund, Anl. 1870.

. consvuI, do, 1871 .

¿Ad ae do. 1872

00 Ke j do. 1873] [5 [1/6.0.1/12./78,90bz

x do. kleine“) 15 |1/6.a.1/12.|—— 500f.

. Anleihe 1875 . . .44/1/4.0.1/10./72,00% B

. do, Kleine * . .44/1/4.0.1/10.|72.10G

. Boden-Kredit . ‘*) #5 11/1. u. 1/7.|/74,00bz

Pr.-Anl. de 1864| 5 1/1. u. 1/7.133,00bz B

. do. de 18662 5 |1/3. n. 1/9./130,00bz

. 5. Anleihe Stiegl. |% |5 |1/4. 1.1/10./64,00bz

6. do. do. §5 [1/4.0.1/10.|82,60bz G

. Poln. Schatzoblig.{ . 4 |1/4.n.1/10./74,00bz

do. do. Kleine|Æ 4 |1/4.n.1/10./71,75bz

Poln. Pfdbr. IIL.… . 1/5 |1/1. n. 1/7./67.75B

do. Liquidationsbr. )S 4 |1/6.u.1/12.158,25bz

Warsch. Stadt-Pfdbr, I.15 |1/4.0.1/10.|—,—

do. do. II.!5 |1/4.0.1/10.|—,—

Türkische Anleihe 18655 |1/1. u. 1/7.,/10,75bz B

do, do. 18696 1/4. u.1/10.|—,—

do. do. Kleine 6 |1/4. n.1/10.|[—;—

do, 400 Fr.-Loose vollg.|3 |1/4.1.1/10.|23,75bz

(N.A.) Oest. Bodenkredit|5 [1/5.u.1/11.|—,— Vest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 |1/1. n. 1/7.|—,— Oest. 54pros. Silb.-Pfdbr. 5111/1. u. 1/7.|—,— Wiener Silber-Pfandbr.154 1/1. u. 1/7.1—,— New-Yersey [7 [1/5.0.1/11.[102,50bz

Hypotheken - Certifikate. Ánhalt-Dess, Pfandbr. ¡5 [1/1. u. 1/7.4102,25bz Braunschw.-Han, Hypbr.'5 ‘1/1. u. 1/7./109,90bz G do, do. do. 44/1/1. u. 1/7.195,30G D. Gr.-Cr.B.Pfdbr, rz.1105 1/1. n. 1/7./102,20bz do. 5%/gIII. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7./102,10bz o. rückz. 1104}'1/L u. 1/7./96,30bz do. Hyp.-B. Pfdbr, unkb.'5 | versch. |101,00bz G do. do. do. /4}/1/4, n.1/10./95 75bz G EKruppsche Oblig. rz. 1105 [1/4.0.1/10./105,10bz Meck, Hyp.u.W. Pfdbr. I./5 1/1. u. 1/7./101,00bz G do. do. IL./5 |1/1. u. 1/7./101,00bz G do. do. I rz. 125/43/1/1. u, 1/7./100,00iz do. do. IT./43/1/4.n,1./10/95,50bz G Aer Ee 1/1. u. 1/7./100,50 B Nordd .Grand-C.-Hyp.-A.|5 |1/4.u.1/10./101,00bz G do. Hyp.-Pfandbr. . .|5 1/1. u. 1/7./101,00bz G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.!5 |1/1. u. 1/7./101,00bz do. âo, 4411/4.0.1/10./98,00bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120'5 |1/1. u. 1/7.[105,75G ¿o. IL u. IV. rz. 110/5 1/1. u. 1/7.[/102,75bz G do. IIL u. V. rz, 1005 1/1. n. 1/7./100,75G do. IL rz. 110... ./4}/1/L n. 1/7./96,75bz G Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb.|5 | versch. [100,00 G do. B. unkdb, rz. 1105 1/1. u. 1/7./103,50bz G do. do, rz. 100 versch, |101,50bz G do. do. 1z. 115/44/1/1. n. 1/7./100,00bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb./43/1/4.0,1/10./100,40bz do. unkdb, rückz. 1105 |1/1. n. 1/7./107,50bz do. rz. 110/43/1/1. n. 1/7.[99,25bz G do. rz. 100/5 1/1 u, 1/7./102,25bz G 1/1. u. 1/7./99,25bz G do. do. rz. 1105 |1/4.0.1/10./102,75bz G do. do. 5 | versch, |101,00bz G Pr. Hyp.V.Act.G. Certif./43/1/4.n.1/10./100,00 G Schles. Bodencr.-Pfndbr.|5 |1/1. u. 1/7./100,25 G do. do. 1/1. u. 1/7.194,50G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.j5 |1/1. u. 1/7./101,25bz G do. do. 1/1. u. 1/7./98,25G (N.A.) Anh.Landr.-Briefe/4 ¡1/4.0.1/10.|—,— Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.!5 /1/5.0.1/11 /103,10G do, do. rz. 110/47/1/5,0.1/11./98,10G

78,90bz 179,30dz 78,90dz 79,90bz

Bisenbahu-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien Mis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsez.) Div. pro/1875'1876

Aachen- Mastrich.| 1 | Altona-Kieler .. Bergisch - Märk. . Berlin-Anhalt ., Berlin - Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl. -Hamburg. Berl.-Potsd.- Mag. Berlin-Stettin . do. neue Br. - Schw.- Freib4 Cöln-Minden . . .| 4,6|

f

! 1/1. [19,50bz2 G 1/1. 1122.25bz 1/1.

1/1 1/7.

1/1. |17,50bz

pad

1/1. |77,20bz G

1/1.n7.|abgst. 108, 50b 98,90bz G

1/1. |64,50bz B

t

® R OON

Lo

o:

R.

eb.

Mánst. Hamm gar.' Nâschl.-Mrk, gar.| Nerdh. - Erf. gar. ObschLA.C.D.u.E.! io, Litt. B. gar.| r. Südbahn .|

B. Od.-Ufer-Bahn| dime 7 p. A . (Lit. B. gar.)| Bhein-Nahe S » Starg.-Posen gar Thüringer Lit. A. Thür.Lit, B. (gar. do. Lit. C. (gar. Lo S | eim.-(Gerz (gar.)| (23) | Werra-Bahn CD)

Ï Î Ï Ï

R TRI Ano

—B.S Pr. 3

do.

Mnst.Ensch. St.-, | Nordh.-Erfart. ,„ Oberlausitzer ,

pr. Südb. ,„ erufer-B. Bheinische . . „/| Tilsit-Insterb. , | Weimar-Gerza .

Ángerra. Berl.-Dresd.St.Pr. (24) Berl.-Görl Sf.-Pr. 5 Chermn.-Áne-Àdf, | (5) Hal.-Sor.-Gub. | Hann.-ÁlKb.St.Pr.' Märk.-Posener ,„ | L S, d

Nou i

4 | 1/1 4 | 1/L

Ei E 4 | 1/L 4) 1/1. 4 | 1/1

E 11/4

FErEEEE

U C P O DS

1/1.

14 ¡1/Lu7.|—,— 4 |1/L07.195,00bz

15,50bz 95,10bz G

20,00bz G

[34/1/1.u 7.120,75bz G 34/1/1 v 7.1115 50bz

22,90bs 97.50bz 102,00bz

14 |1/4n10/92.502twbs G

9,75bz .1100,60bz 119,00dz G 90,00bz B 100,006z G 18,90bz

‘7.135,50bz B

23,75bz

pg 39,25bz G 40,75bz G 21,75B 29,00bz 32,75bz 31,00bz 67,09bz G 66,00bz 91.90bz

,

77 00bz B 105,75bz

,

1/1 n.7./18,00 s

(NAAH.ZSt.-Pr.! Bresl. Wsch. St-Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr.| 3 Saalbahni St.-Pr.| 14 Baal-Unstratbabn| 0

Bumän. St.-Er. .| 8

D wo o o

1/1. 1/1.

I T T T T T Toogllolllouillo

1

/1 1/1. 1/1

1/40u10|— —- | í

,

20 00B 9 00B 49,90bz

L

e

Bresl. -Schw.-Freib.Lt.D.14}11/1. u. 1/7 do. Lit. E.

de. Lit. G. . 41/1. n.1/7

a: E do. A. K M do.

Eöln-Crafsïdar . j Cöln -Mindeansr I, |

1/1. 1 1/7

do. VII „1 Halle-S,-G.v.St.gar.cony.' M G

L R S 0. Z L do. ITI. gar. Mgd.-Hbst. N Märkisch-Posener .... G

E

BASFRB! AASAAA

.

Magdeburg -Wittenberge'3 | de. do, [4t1/1. g Lp Ee L A .1441/.1 0. do. Lit. is./4 1/1. Münst.-Ensch,, v. St. g-r./44/1/1. Niederschl.-Märk, I. Ser.4 1/1. do, IT. Ser. à 623 Thlr. 4 1/1. N.-M., Oblig. I. u. ÎT. Ser. 4 1/1. do, ITI. Ser. 4 [1/1. Nordhausen-Erfurt I. E.'5 |1/1. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1 s. Lit, B.'331/1. do. Lit, C.4 11/1. do, Lit. D.14 1/1. do. gar. Lit, E. 3}/1/4.u.1

. gar. 34 Lit. F./441/4.0.1

do, Lit. G.45|1/.1 u.

Fa I

î

[]

.

R e a,

B AFAAAA

—. A

E

do, do. do, do. ds. do. doe.

do. do,

1/1. 13.25bz

4 4 4 4 4 4 c 1/1. [164,506 4 4 4 4 4

BHalle-Sor.- Gube 0 | 0

1/1, 192,60bz Hannover-Altenb.| 0 |

1/1. [13,00bz

do. Südöst, Turns

âo, do. * do. do. do.

Wien E Bisenbahn-Prioritäts-Aktien nuá Obligationen. Áachen-Masirichtsr . . „|44t1/1. u. 1/7.—,—

äo. do.

Bergisch D, do. ITLSer. v.Staat 3igar.

do. do.

do. do. do,

Berlin-Görlitzer

¿0 do, do. do.

do. do, do. do.

Alhbrechtsbahn . .| 1 Ánmst. - Rotterdam Anseig-Teplitz . . Baltische (gar.) . Böh. West (5 gaz.) Brest-Grajewo . . Brest-Kiew. .,, Dux-Bod. Lit. B, Elis. Westb, (gar. Franz Jos, (gar. Gal (CarILB) gar. Gotthardb. 60%, .! Kasch.-Oderb, . „j Lâwhf.-B. (9°/og.)| Lüttich -Timburg} Mainz -Lnuâwrigsh. |

Mokl, Frâr. Franz | 7 Oberkhesa. Sf, gar.! Oest.-Franz, St, .| F Noräwesth./| 0, j Beich.-Prd. (4tg.)! Kpr.Budolfsb.gar.!| Bumänier .... Buss.Staatsb. gar. Schweiz, Unionsb.'! WWestb. .

%|

| 23969

S ANOOPMRRAHNARD S

e APR

wr

j

mb,) .| er. .|

Woo Ion

1 74

IL Em. L. Em.

L. Ser. I. Ser,

Lit, B. do.

do. Düsseld.-Elbf.-Prior.

do. IL Ser.

do.Dortmund-Soest LSer,

do. IL. Ser,

do. Nordb. Fr.-W. ..…. A S Ser./47

0. do, Berlin-Anhalter

¿as. IL Ser. do. ILIL Ser.

Lit. B. . Lit. C. .

Lit. B. Lit. C.

Berlin-Bamburg L Em,

IT. Em. ITI, Em.

BerL-P.-Mag. Lit. A.u.B.

Lit. C. Lit. D. Tát, E. „. Lit, F. …,

Berlin - Stettiner I. Em.

I Iaacololl|

|L/i n.7

R w

G O O He M Na C CAD a D C I o O O A O i D o n En N E

6 1/1n.

7.114,60bz

.1115,50bz 118,00bz

7.145,00G

.166,25bz 16,00bz G

5,10bz

:7.150,75B ‘146,.00bz B

80,00bvz G 41 00bz

|5 [1/10.7.31,80bz B

1/1. 1/1.

| (4 |1/1n.7./178,00bz G 4 i 1/1 n.7./89,00bz G

16,00bz

103,25bz 78,75bz

i‘ 1/1 n.7. E 5 |5 1/1u.7./177,00bz

1/1.

amlocollall|

1/4ui _— 1/1.

5 |1/L n. 1/7. 5 ¡1/i. u, 1/7 44 1/1. u. 1/7. /45/1/1. u, 1/7. 3411/1. a. 1/7. 1341/1. u. 1/7. [1341/1 n. 1/7.

L G

. 1, 1/7.

L 1/7, 15 1/1. n. 1/7. 4 1/1. m 1/7 4 11/1. u. 1/7. 4 11/1. u. 1/7. 441/1. u. 1/7. 4 1/1. n.

ZAZZAZZZíZIEAN

Bun f PARABPPEpp jak fett drad denk dend. dank dank SSSSSBSS

arti igs I

pak prak pre jerk P P]

L/L n. 1/7. [1/4n.1/10.

[5 1/1 0.7./52,00bz G ¡11/1 u.7.42,75bz B 5 1/1u.7.

7.1104,60bz

40,50bz 11,00bz B

7,90bz B 20,00 B

34'10etw.bz G

1/10.7.137,50bz

168,00 B

97,50G KLf,

./97,50 B

,

85,00bz 85,00bz 77,50 G 99,25bz B 99 00 G 102 90bz B 98 30bz G 103 00B

,

gr.f.

191/506

103 50G k1.f.

,

100,00 G 100,009 B 98.00bz & 102,00bz

189,00 G

82,60bz G

,

103,75bz G 90,80bz 97,50bz

96 00bz B 100506 93,90bz

.493,90bz

/7./101,50b G kL.f.

i; 93/50bz G&

/10.198,80G 8k1.f,

,

gar. Lit. H. 41/1. n. Em, v. 1869/5 1/1. u. do, v, 18734 [1/1. u. de, v. 1874431/1. n. U, Q,

/ / f

I Ï

/

pk pk pad fd pr Pn pri my Pt P Prt it t pri ermd prr Pr pk pak prt S perk jk

(Brieg -Neisse) 43/1/1. (Cosel -Oderb.) 4 1/1.

——— —— J

Ostpreuss, Südbahn . . 5 1/1. u. 1/7 do, do. Lit. B.'5 1/1. u. 1/7 do. do. Lit. C.!5 1/1. u 1/7 Bechte Oderufer . BRheinische

f

do, do. do. do. do. do. 1869, 71nu. 73} do. 0. V: O „l Bhein-Nahe v8. gr. I.Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner . . Thüringer I. Serie ..…. do. TI, Serie

d. L Son do: X Se 2 do. N, Ss... dd. L. Se

v. 62 u. 64 4

do Lit F. \4|1/L n. 1/7. ——

ÎAAAI

ZERREREEZ

, do D R M L/T 103,20bz G

. Fiederschl, Zwgb.!'33/1/1. u. 1/7.|—,— (Stargard-Posen) 4 1/4.0.1/10.|—,—

« IT. Em. 43/1/4.0.1/10.|—,— do I. Em. 43/1/4.0.1/10.

S ,

,

do. Lit H. . ./4/1/4u.1/10. 92.00bz G kLf.

92,00bz G KkLf.

¡44/1/4.0.1/10.192,00bzG kl. f. de 1878 5 |[1/4.n.1/10./99,80bz

, —_.—

E: 193.00B

/4.n.1/10./99,00bz

98,30bz G

/4.n.1/10./101,00bz

101,00B Kf.

/7.196,10bz 0./100,00 B

.199,00 G

/7.197,50G gr.f.

72,69bz

.{100,00bz G .184,80bz 102 25B 96,75B

»

84,75 B

191 50G 185,00 B .1100,00G 99,50bz B 1101 10B Kf. .{103,00bz 190,60bz Kf.

,

® ,

.

. 5 1/1. u. 1/7./100,60bz 1E e L. do. IL Em. y. St. gar.'33/1/1. u: 1/7.|—,— do, ITT. Em, v, 58 u. 60 Us u, 1/7./99,50bz 1/4.0.1/10./99,50bz v. 1865 . .44/1/4.0.1/10./99,50bz [1/4.0.1/10./103,79B 4.0.1/10./103,75B .1101,50G 1101,50 G 199 50bz G KL f.

1

‘100,006 /7/100:00bz

100,00G

Chemnitz-Komotanu . . .|fr.|1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant. |4§/1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshafengar. do, do. 1875 do, do. 1876 do. do. Werrabahn I. Em.

1/3. u, 1/9, 1/3. u. 1/9. 41/1/4.0.1/10. Lu 1/4

Dux-Bodenbach s do, neue , A E ee S i: do. IL Emission .|fr, Elisabeth-Westbahn 73/5 Füänfkirchen - Barcs gar. |5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em.|5 |1 do. gar, ITI. Em.}5 |1/ do. gar. IV. Em./5 1 1

1/4.n.1/10. 1/4.0.1/10. 1/1. u. 1/7. L u 6 Lw 1/ l. u, 1/7 Gömörez Eisenb, - Pfäbr.|5 |1/2. u. 1 Gotthardbahn I, nu.IL Ser.}5 1/1. u.1 do. LII, Ser.|5 |1/4:u.1/1 Kaiser - Ferd. - Nordbahn|5 |1/5.u.1/11. Kaschau - Oderberg gar.|5 Livorno 3 11/1. u. 1/7. Ostrau-Friedlander . . .5 1/4.0.1/10. Pilsen-Priesen 5 1/1. n. 1/7. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. Schweiz Centr.u.N.-0.-B./5 |1/4.u.1/10. Theissbahn 5 [1/5.u.1/11. Ung.-Gal, Voerb.-B. gar.i5 1/3. a. 1/9. Ung. Nordostbahn gar. '5 |1/4.0.1/10. do. Ostbahn gar. 1/1. u. 1/7. do. do. IT. Em.j5 1/1. u. 1/7. Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. Lemberg-Czernowitz gar. /5 |1/5.u.1/11. do. gar. I Em.5 1/5.u.1/11. do. gar. ITT. Em. do, IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb. . do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do, do. 1874 do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II Em. Oesterr. Norâdwesth., gar. do. Lit, B. (Elbethal)'5 Kronprinz-Rndolf-B, gar!

/5.9.1/11. /4.0.1/10.

do. 69er gar. 01/10.

L

T.1—,— /8.169,00 B C

0.

105,00G 102,00 G

11/1. u. 1/7./103,50 B

103.30bz 103,30etbz B

,

Álbrechtsbahn (gar.) . .15 |1/5.u.1/11. —,— 5 1/1. u. 1/7.'48,00G -19 [1/4.0.1/10..29,00 G

22:00 B 60,75 B

80/10bz 78,00 G

,

88/50bz G

1/1. n. 1/7.|51,00bz

210,00

,

,

63/10 B

49,30bz G 45,50bz

,00bz B 53,90 B 60,00G 51,50bz 48,75bz

,

s

1315.00bz B 1292,75 B .1290,00et.bz & 199 00et.bz B

91,75bz B 69,25bz 60/506 56,50bz &

Krpr. Bad.-B. 1872er gar .| 0,1/10.

55,20bz