1877 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Spe er ga Ie M T ORCEES 2 Met R C P E I Ne T gier N A vi E T” p e E E E L SIT D Sit NE r NgE T Ea a vera un ME M S DA P A ane arren

mine are Reitern e

Stettin, 14. April, Naohm, 1 Ubr. (W, T,

J Os E uni 236,009, ean pr. àpril-Mai 164,50, pr, pr. Juni-Juli 163.59. Rüböl 100 Kgr. pr.

pr. Mai-Juni ©5,00, pr. September-Oktoßer 86,00. iritas loeu 93,20, pr. April-Mai 53.50, pr. Mai-Juni 54,00, pr. Juni Jali 55,00. Rübsen pr. Herbst 293,00. Petroleum pr. Apr 15.25.

Breslau, 14. April, Nach GukadlE aae n C L)

pz. Aprii-Mai 225,00.

Juni 65,50, pr. Septe - Oktober 65,5 Wetter: Trübe D E E Bremen, 14. April, Nachm.

Ch Peirolenm fest. {Schlussbericht,} y

Standard

per April 13,75, per Mai 13,75, per Juni 14,00, p

ber 15,00.

Getreidemarkt. Baggen loco und auf Teruine fest.

Dezember 14,90 G4. Wetter: Schön. Anasterdanzs, 14. April, Nachmittags.

Roggen pr. Mai 210, pr. Oktober 213.

Antwerpen, 14. April, Nacbm. 4 Uhr 30 Min, T. B Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen lend M

fest. Hafer steigend, Gerste steigend.

Petroleuwmarkt. (Schlnsebericht.) Raffizirtes. Type weiss, loco 35 bes, u. Br., pr, April 355 Br., pr. Mai 341 Br., pr. Sep- tember 36 Br., pr. September - Dezember 361 bez. u. Br.

Ruhig. London, 14. April. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizonladurgen. Tendenz: Stramm.

London, 16. April, (W. T. B.)

Die Getreidezufubren betrogen in der Woche vom 7, bis zum 13. April: Englischer Weizen 4156, fremder 25,861, engl. Gerste 1940 fremde 55,116, englische Malzgerste 19277. fremde —, | und bei 8. Bleichröder; s. Ins, in Nr. 88

Weizen pr. April-Mai 23500, pr. Mai-

i; 1 Spiritus pr. 100 Liter 190%, pr. &yril- Msi 52,00, pr. Mai-Juvi 52,00, pr. Ângust-Sepiember 55,00, Weizen ‘29,00. Roggen pr. April-Mai 162,50. wr, Mai-Juni 163,00, pr. Juni-Juli 165,50. Rüböl pr. April-Mai 65,09, per Mai- Zink umsatzloz,

wbite iocs 14,60, er Augast- Dezem-

B} euglischer Hafer 266, fremder 33,305 . Englisch

18,024 Sack, „fremdes 5598 Sack und 839 Fee P Liverpeot, 14. April, Nachmittags (W. T. B.)

ï (Sculussbericht),

für SpeXulati»n en Export 1090 B. Schwach, unverändert. Paris, 14. April, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt, (Schlussbericht). Weizen steigezd, Br. April

) pr. Mai 3009, pr. Mai-August 30,75, pr. Juli-August

31,00. Meb? fest, pr. Apriü 63,75,

65,50, vr. Juli-Áugust 66,25. Rübö! behauptet, pr, April 89,75, pr. [ 30.

Âpril-Mai 65,60, Baumwolle,

30/00, Mai 90,50, pr. Mai - Aaugnst

Wetter: Schön. Æaris, 14. April Abends

58,50, pr. Mai-Augnust 59,50.

mixsà) 63 C, Zucker Getreids{racht 5,

91.25. Spiritus fest, pr. April 58,50, pr. Mai-Ánugust 59,50.

Prodnktenmarkt, Weizen rubig, pr. April 29.50, pr. Mai 29,75, pr. Mai-Augnust. 30,50, pr. Taitdndios 30,75. Mehl iat pr. E Age E ge: 2 Be E Fe Lans 64,75, pr. JSuli-August | 17. Famburg, 14. April, Nachmiitags. (F. T. B.) S150, - ge, Bunte C DtGder FL4S Du U Aeu Weizen loco e auf Termine besser, - C LES,

Ssizen Ur. April-Zai 234 Br., 233 Gd., pr. Juli-August pr. 1000 Kilo 939 Br, §38 Gd. Roggen gr.-April-Mai 166 Br., 164 Gd, pr. Juli-Anugust pr. 1009 Kite 1705 Br., 1693 Gd. Hafer rubig. Gerste flau, KEböl rubig, loco 69, pr Mai pr 200 Pf3, 675, tpiritzs matt, pr, April 403, pr. Mai- Juni 404, pft. Jui-August 41}, pr. August-September pr. 1000 Liter 100%, 43. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petreleum still, Standarà white loco 14,39 Br., 14,20 Gd, pr. August-

c Ao M Getreidemarkt (Schlussbericht), Tr ac Gebe 327.

#Æaria, 14. April, Nachmittags. t „Bohzuckor f.st, Nr, 10/13 pr. April pr. 100 Kilogramm S2, Nr, S 1/8 P Pr. en Kilogramm 74,09. ucker steigend, Nr. r. 100 Kilo T, April 78.75, per. Mai 78.78 v Ma S Bf: AVEN O0 S P New-KorK, 14, April, Abends 6 Uhr. (W. T. E} Waarenbericht. baumwolle ie New-York 11 Orloans 114. Petroleum in New-Yecrk 154, o. in Philadelphia, 155. Mehl 7 D. 09 C. S O F 1 D, 62 C. Agis (od "sir refiping Muscovadas) 81, Kafffes (Eis- 184. Schmalz Es Wilcox) 10+ C. Speck (shors clear) c o

Umeatz 4090 B., davon

30. April. pr. Mai 64.50, pr. Mai-Angast E

91,50, pr. deptereber - Dezewber 5, Mai,

6 Uhr. (W. T. B.)

Sziritaus rubig, pr. April (Wf. T. B)

#* aigsser

, Qs, in Now-

s. unter Ins, der Nr. 88.

I S0

Kündigungen und Verleesunzen. 42 °/o und 5% Konsol russisohe Eisenbahn-Obligationen.

Amaoartisationsverloosung ; s, unter Ins. der Nr. 88. 2. 43%/9 Anleibe RussIands Von 1860. Amortisationsverloozung ;

9°’/g englisch - holländische Anleihe Russlands von 1865.

Rezstantenliste; s, unter Ins. der Nr. 88.

Auszanlungen. Í Breslau-Sohweidtitz-Freiburger Eisenbahn, 5 °/, Dividende mit 30 A. pr. Stamm-Aktie bei der Bank für Bandel und Industrise

Auaswelase ven Banken ete. Brandenburger Sploge Gesollsoha. nungs-Abschluss pro , ie Gewinn- V, E u der Nr 88. 90wie Gewinn- und Verlust-Conto; s, eussisehe Beden - Eredit - Aktien - Bank. März cr.; s. uuter Ins, der Nr, 88. ank. Statos vom 3L

elglas-V

Genmeralversammiungen.

Aktien - Gesollzehaft für Helzarbeit. Ord. General- Vers. zu Barlin; s. Ins, in Nr. 88. L Aaohener Bank für Hande! und Gewerbe. 0rd. Cs, Alle Aachen ; & Ins. in Nr. 88.

on emeine Versicherungs-AKktien - Gesel- sohast zu Berlin, Ord. Gen.-Vars. zu Berlin ; 8. Ins, 1n E b é s Braunsohweigisoche Eisenbahn - Gesellsehast. Ord.

Gen.-Vers, zu Brannschweig ; s. Ins. in Nr. 88.

S Aachen-Mastrichter Eisenbalkn-Gesellschaft. Ord.

Gen.-Vers. zu Aachen ; s. Ins. in Nr. 88,

Eiísenhahn-Einnahmen.

Crefeld-Kreis-Kempener Industrie-EBisenbakn. Im? Mz d Er UEI R: s. Ins, in Nr. 88. pi ezen erlin - Hambnrger Eisenbahn. Im März cr. 1,305,949 A (— 158,094 4), 1. Jan. bis ult. März 3,771,87 33A L (— 158094 A), 1. Jau. bis ärz 3,771,870 A (— 332,148 4); Rheinische Eisenbahn. Im März cr. sämmtliche Haapt- n d Zweigbahnen excl, Call-Trier 2,918, 21.22 L Zug dis Se Marx 7.939, pen gp 8,900 Æ (— 21.222 A4), 1. Jan. 120,700 Æ (— 42,273 4), 1. Jan. bis ult. März 33 e 38931 0. ) : an. bis . März 336,330 A fälzische Eisenbahnen. Im März cr. 1,008,38 Ee, 6 e Ta en A ult. März cer. 2,874,765 4 s 093 54 0s-Grosse er Eisenbahn. Im März cr. 116 lc 42506 4) ahn. Im März cr. 116,946 #6 erlauslizer Elsenbabn. Im 2d p. 17,037 A), 1. Januar bis ult, März 147,259 Á (— Th241 A

(— 535 443 4); Eifelbahn Call-Trier

1. Jas. bis ult. März 311,999 A (4 109,549 M).

1904 Stück.

Rindvieh pro 100 Pfd. ,

Bewe 1

Hammel: 20—23 Kilo . Kälber: Ganz niedrige Preise.

__ Berlin, 16. April, An Schlachtvieh war aufgetrieben : Rind- vieh 3298 Stück, Schweine 8096 Stück, Schafrieh 13361 Stück, ite

Fleisechpreise. höchster mittel niedrigster 57,60 M. 51,54 33,36 Æ

L. 4446 ,„ 42 43 2122 17,18

L THeater.

Körigliche Schauspiele, Dienstag. den 17. April. Opernhaus. 93. Vorstellung. Joseph in Egypten. Musikalishes Drama in 3 Abthei- lungen von Alerander Duval. Musik von Méhul. Hierauf: Solotanz. Anfang 7 Uhr.

Eingetretener Hindernisse wegen kann die ange- kündigte Vorstellung „Flik und Flock* nicht statt- finden.

Ä See, 99, Fatltelins. Die Valcn- ine. Schauspiel in 5 Akten von Gustav Freitag. Anfang halb 7 Ubr. E E

Mittwoch, den 18. April. Overnhaus. 94. Vor- stellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phantastishe Oper in 3 Akten naci Shake- speare's gleihnamigen Lustspiele, gedihtet von H. S. von Mosenthal. Musik von Nicolai. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 109, Vorstellung. Hamlet, Prinz vou Dänemark. Trauerspiel in 5 Abthei- lungen von W. Shakespeare, na S(hlegels Ueber- seßung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.

Saal - Theater. Dienstag, den 17. April. Deuxième représentation de: Le bhonkonmzmne

FJadis. Comédie en 1 acte par Mr. Henry Mu’ger. Troisïième représentation de: Le mari a Ia camBagne. Comédie en 3 actes par Mre. Bayard et Jules de Vailly.

Waliner-Theater. Dienstag: Z. 15. Male: Auf eigenen Füßen. Gefangsposse in 6 Bildern von Emil Pobl und H. Wilken. Musik von A. Conradi.

Mittwoch u. d. folg. Tage: Auf cigenen Füßen.

Victoria-Theater, Direktion: Emil Hahn.

Dienstag: Halbe Kassenpreise. Gastspiel des Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotän- zerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien. Mit durchaus neuer Ausstattung, zum 115. Male: Die \{chöne Melufine, Volksmärcen E i Bee) v Sa und großen allets in 4 Akten und 15 Bildern, von E. Pasguó m er ege R tittwoh:: Halbe Kaßenpreise. Zum 116. M.: Dic schöne Melusine. 9 :

Friedrich - Wiibelmst, Theater, : Dien- stag: Giroflé Girofla. Mittwoch : Der Seckadet.

Residenz-Theater. Dienstag: (Ha"be Preise.)

Die Neuvermählten. Werbe-Offiziere. Eiue vollkommene Frau.

_Krols Theater, Der Garten ift eröffnet. Dienftag: Bei günstiger Witterung vor der Vor- e Le 2 Garten. Zum 11. Male: Ein unverdorbener Züngliug. Anfang des Konzert 6, Mitte 308 7 Ubr. an es

Mittwoch: Zum 2s. Male: Der Ver ter: e Tlobungs-

Woltersdorfl-Theater. Dienstag und Mitt- wo: Gastspiel der Frau Mila Wisgrill - Scholz vom K. K. Hofburg - Theater in Wien. Auf Ab- wegen. Pose in 3 Akten- von Henuequin. Vierauf: Wenuu man im Dunkeln küßt. Shwank in 3 Aften. Der zum Theater gehörige Park if

geöffnet.

; cktadt-Theater, Dienstag und Mittwoh: Le des Ba ca Ea astspiel der Mit-

eder des WaünerTheaters: Die Nosa-Dominos. Vorcber: Blizableiter. : 4

_National-Theater. Dieastag : Halbe Preife. Gaftfpiel des Hrn. A. Weirauch: - Robert und

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. Dienstag: Benefiz für den Kapellmeister Herrn I Zun Ï: L Confusius en 4 Sie in d Utllen von Ad. Jai . Ph. Gille. Musi? von: Leo Dilbéd. 7e E Es Mittwoch: Zum 2. Male: Dieselbe Vorstellung.

Seile-4liiznce-THeuter, E“ Der Sommer-

garten ift geöffnet. “Sz Dienstag und Mittwohh : Die Lady von Wors3ley Del E u

P DBeutacher Personai-Kalezder,

5 17. April. 1574. Joachim Camerarias +. 1741. Joh. Gottl. Nanmann *, 1810. G. Ulrich Wirth *.

1876. Prof. Buchholz +.

Familien-Nachrichten. [3306]

Die beute Morgen_erfolgte glückliche Entbindung meiner lieben Frau Elisabeth, geborne Wald, von cinem kräftigen Knaben beehre ih mich hierdurch ganz ergebenst anzuzeigen.

Hoya a./Weser, 15. April 1877.

__ von Hern, Königlicher Kreishauptmann.

Verlobt: Frl. Sophie Becter mit Hrn. Prof. Dr. theol. Friedrich Nißz\ch (Basel P, &rl. Jenny Koh mit Hrn. Lieutenant Felir _WVichura (1.) (Brieg). i

Verehelicht: Hr. Obergerihts-Vize-Direktor B. Nolte mit Frl. Sophie Mever (Osnabrück Wülfinghaufen). Hr. Kreisrihter Georg Leon- Sl) mit Frl. Hermine Albrecht (Freiburg i.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier - Lieute- nant Adolph v. Seel (Paderborn). Hrn. Lan- des-Bau-Inspektor C. H. Wendt (Schüddelkau). Hrn. Hauptmann a. D. Lancelle (Xanten). Eine Tocbter: Hrn. Dr. med. Ruebsamen _(Gielgudyßki).

Gesto rben: Hr. Steuerbeamte Arthur Slaeser (Essen). Hr. Professor Dc. Paul Schuster (Leipzig). Hr. Rittmeister a. D. Reinhold v. d. Wickerau, Graf v. Krockow (Pisa).

Verkäufe, Verpattungen, Submissionen 2c.

95 e N Holz-Verkauf. Zum öffentlichen meistbietenden Verkauf von ca. 300 Stck. kicfern Bauhölzern, «„ 100 birken Nuzenden, - 2500 NRmtr. kicfern Astholz L, zum 21 Kohlenscwelen geeignet, -, 25900 ficfern Reis L, zum Koh- 4000 ,„

Bertram oder: Die lustigen V D! Ee agabonden, ! (Bertram: Hr. Weirauch.) 2 j Mittwoch: Ertra-Vorstellung: Königin Christine tt V mng: § ine ! vonz Sc{weden, s O

l Becthovenstraße Nr. 1 hierselbft, bei dem Bureau-

lenshwelen geeignet, s ( ticfern Neis AUL.,

aus den Revieren Salm uzd Bußberg steht Termin

an auf

Montag, den 30. d. Mts., Vorm. 10 Uhr,

im Gasthofe der hiesigen Glasfabrik, wozu wir Kauflustige mit vem Bemerken einladen, daß die Bedingungen und das Aufmaß vorher hier eingesehen, die Hölzer an Ort und Stelle in Augen- schein genommen werden können.

Steinbusch, den 14. April 1877.

Ober-Amtmann Sydowsches Nachlaß-

Kuratorium.

Berliner Stadteisenbahn,

Die Auéführung des maisi-

ven Viaduktes der Stadteisen-

aa bahn zwischen der Rochstraße

{und Spandauerbrückte, auf

Lt i einer Strecke von 226 Me- ter, die Baug von ¡etwa 8700 Kbm. Mauerwerk ‘nebft Lieferung sämmtliher Ma- terialien umfaffend, . soll im Wege der Sub- mission verdungen werten. Die Bedingungen find Zeibnungen fönnen in unserm Centralbureau,

Vorsteher Weltermann, in den Vormittagsstunden von 8 bis 1 Uhr eingesehen, auch von demselben Abdrücke der Bedingungen nebst dem Submissions- formular gegen Erstattung von 5 Æ bezogen wer- den, jedoch wird die Abgabe nur an solche Unter- nehmer erfolgen, deren Qualifikation uns bekannt ist, oder durch Atteste nahgewiesen wird. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf- rift: „Offerte auf Herstellung des Stadteisen- bahn-Viaduktes zwischen Rochftraße und Span- dauerbrüde“ bis zum 2. Mat d. Z., Vormit- tags 11 Uhr, an uns einzureihen und wird die Eröffnung in Gegenwart der erscheinenden Sub- mittenten erfolgen. . Vor dem Termine is von den Submittenten eine vorläufige Kaution von 3000 4 bei unserer Hauptkafse, Lüßowstraße Nr. 69 hier, zu binterlegen. Berlin, den 14. April 1877. [3291] , Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn-Gesellshaft.

[S4 Bekauntmachung. Das auf dem militärfiskalischen Grundstücke,

Köpnierstraße 186, stehende alte Wohngebäude und eine alte Grenzmauer von ca. 130 Meter

Länge in der Zeughofstraße sollen auf den Abbrucþ verkauft werden. i Zu dem Verkaufe ist ein Termin auf Montag, den 23. d. M., Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt. Die Bedingungen des Abbruchs sind vorher in unserem Geschäftslokale, Michaelskirhplay 17, einzusehen und werden am Verkauf3termine noch besonders bekannt gemacht

werden. Berlin, den 14. April 1877. Cto. 138/4.)

Königl. Garnison-Verwaltung.

(3229] e Bekanntmachung.

Die Lieferung von ca.

s Ko. B ateifen, D « quadratischem Eisen, 20: P : z ifenblech und _ 8000 bis 10000 , Grubenscienen foll im Submissionêwege vergeben werden. Verzeichniß der Eisenforten und Lieferungsbedin- gungen können im hiesigen Geschäftslokale eingese- hen, au gegen Einsendung von 50 4 in Brief- marken abschriftlih bezogen werden.

Dfterten sind versiegelt unter der Bezeichnung: «Submission auf Lieferung von Eisen- materialien“ bis zum

____ 830. April c., Morgens 11 Uhr, ch3 Prev a or dem FHammelsberge b, Go3lar,

M ice 1877. N Say den

oniglicze uud Herzogliche Komm. Berg- Inspektion. 2

(3295] _Bekanntmachung.

Die auf den Stationen unsers Kommissionsbezirks angesammelten alten Materialien und zwar : Eisenbabnschienen, Herzstücke, Laschen, Schmiede- eisen, Schmelzeisen, Gußeisen, Eisenblech, Zinkblech, Oberbleche, sowie vershiedene ausrangirte eiserne Gegenstände sollen im Wege der öffentlihen Sub- mission verkauft werden. / ‘Termin hierzu ist auf

Donnerstag, den 26. April d. Z.,

Lr P had gui s 11 Uhr,

unjerem Kommissionsbureau, Jakobstraßen- und Hospitalstraßen-Eke hierselbft E bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift : „Submission auf alte Materialien“ ein- Ee alen. L „le Submti]htonsbedinguncen können im vorbe- zeichneten Bureau bei dem "Bureauvorstehec Heeren Reich, Zimmer Nr. 3 I. Etage, eingesehen werden, woselbft auch Abschriften der Bedingungen gegen Ecstattung der 50 „F betragenden Koften in Empfang genommen werden Töunen. Görlis, den 12, April 1877.

Königliche Eisenbahu-Kommission.

[3314] Königliche Ostbahn. __ Die Lieferung von 9 Personenwagen II. Klasse foll verdungen werden. Submissionétermin am

——_—-22

Offerten, bezcibnet: „Offerte auf Wageu“ einzu- reichen sind. Die Bedingungen 1E unseus masch@inentechnishen Bureau hierselbst aus und sind von demselben zu erhalten. Bromberg, den 10. April 1877. Königliche Direktion der Ost- bahn. Cts. 1137/4.)

[3300] Die Lieferung von: 1018 Halsbinden, s

T6 Ÿ agr S a UNE,

elmen ohne Schuppenke

214 Worts ppenketten und Kokarden, 980 Kardätschen,

15 Trompeten-Banderolls, 1060 Meter Stallhosenleinwand, 75 Centm. breit, 380 Meter graue Futterleinwand, 75 Centm. breit, 260 Meter hellblaues Sooßfutter, 75 Centm. breit,

20 Meter s\{warze Leinwand, 75 Centm. breit, 2113 Meter Futter-Collicot, 75 Centm. breit, 1940 Meter Barcent zu Unterhosen, 75 Ctm. breit, 615 Meter Jatendrillih, 84 Centm. breit,

82 Meter Steifleinen,

12 Meter Wachsdrillich zu Krageneinlage,

900 Meter Hemden-Callicot, 84 Centm. breit, 2700 Meter Hemden-Callicot, 75 Centm. breit, soll vergeben werden. Lieferungsunternehmer werden ersucht, ihre Anerbietungen nebst Proben, welche leßteren mit dem Namen und Wohnort des Absen« ders, sowie mit dem Preise bezeihnet sein müssen, bis zum 28. April cr. portofrei der Bekleidungs= Kommission zu übersenden.

Stendal, den 14. April 1877. Das Kommando des Westphälischen Dragoner-

Regiments Nr. 7.

Verloosung Stadtkölnischer Obligationen.

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Juni 1875 wird hiermit zur öffentlihen Kenntniß gebracht, daß die Verloosung von Obli- gationen aus der Stadtkölnischen Anleihe von 6 Millionen Mark am Dienstag, deu 8. Mai d. F Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des iesigen Rathhauses stattfinden wird. Die Obli- gationen aus „den sonstigen Stadtkölnishen An- leihen werden in selbigem Termine ausgelooft.

Cóôöln, den 14. April 1877. [3292]

Der Over-Vürgermecister. Bedcker.

| [3319]

Annoncen

für das „Berliner Tageblatt“

(tägliche Auflage 51,000) sowie für alle Berliner

und auswärtigen Aen werden prompt und billigft befördert durch die

Zeitungs-Aunoucenerpedition

Rudolf Mossge,

Centralkureau: Serufalemerstr. 48. d Filialen: Königsir. 50. Friedrihstr. 66. Prinzenstr. 35.

e Œœ.e A Alleinige: Juseraten-Pacht für „Kiladderadatsch“, „Flie- zende Blätter“, „Bazar“ (Militair - WochenBlatt“, „Süddeutsehe Presse“, ‘Imdustriehlätter““, L'Independanee Belge“ cte.

Bei &röszeren @rdres E E, Rabatte gewährt. eitungs-Kataloge nebst Jnsertions- Tarif gratis. Y N

# Mai cr,, 11 Uhr, Vormittags, bis zu welchem

E E E R T E E R

Rech-

Deutscher Reichs-Anzeiger

A

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Das Abvonuemeat beträgt 4 Æ 59 ch für das Vierteljahr. i - 5 S - | Insertionspreis für den Raum einzr Brakzeite 50 4 | P E Ee, E

.„¿ 90.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Sr. Hoheit dem Erbprinzen Bernhard von Sachsen-Meiningen den Shwarzen Adler-Orden zu ver- [eihen. /

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- nädigst geruht : : S :

G LEs Géneral: Postmeister , Wirklichen Geheimen Rath Dr. Stephan, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver- liehenen Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der wendishen Krone zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst „geruht: dem Schullehrer Zenke zu Broßen un Kreise Dt. Crone das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen.

Berlin, den 17. April. : Jhre Königlihe Hoheit die Großherzogin- Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist gestern Nach- mittag nah Schwerin zurückgereist.

Deutsches Nei.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Déutschen Reiches den Kaufmann Adolph Muhm in Valdivia zum Konsul des Deutschen Reiches

zu ernennen geruht.

Die Kaiserlichen Konsulate zu Petropolis und Santiago sind eingezogen worden.

Bekanntmachung.

Aus Anlaß des neuesten Nachtrags zur Postordnung wird auf folgende Punkte besonders aufmerksam gemacht :

1) Jn der Aufschrift auf den Packeten muß im Falle der

Frankirung der Vermerk „frei® 2c., im Falle der Entnahme von Postvorshuß der Vermerk „Vorschuß von A unter Angabe des Betrages, und im Falle des Verlangens der Eilbestellung der Vermerk „durh Eilboten“ 2c. angegeben werden. 2) Von der Versendung gegen die ermäßigte Taxe für Druffsachen sind die mittelst eines dem Durhdruck ähnlichen Verfahrens hergestellten Schriftstücke ausgeschlossen, gleichviel, ob dabei eine Schablone bz. Matrize zur Verwendung kommt oder nit. : i :

3) Zeitungen und solche Drucksachen, wie gedruckte Rund- schreiben (Cirkulare), Geschäftsanzeigen (Avise) u. st. w., welche zur Beförderung gegen die ermäßigte Taxe zur Post gegeben werden, jedoch den für die Versendung von Drucksachen unter Band gegebenen Bestimmungen nicht entsprechen, gelangen fortan auch im innern Verkehr nicht mehr zur Ablendung, jondern werden dem Absender zurückgegeben.

4) Bei Paetsendungen is die Entnahme von Postvor- schuß auch auf der zugehörigen Begleitadresse vom Absender, zu vermerken. : S

5) Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen, welche an einem bestimmten Tage dem Empfänger vorgezeigt werden sollen, dürfen nicht früher als sieben Tage vorher zur Post eingeliefert werden. : : 4 6) Einem Postauftrage zur Accepteinholung können mehrere Wechsel beigefügt werden, wenn sie auf den näm- lichen Bezogenen lauten und gleichzeitig zur Annahmeerklärung vorzuzeigen sind. Die mit einem Postaustrage zu versendenden Wechsel dürfen jedoch einzeln und zusammen den Betrag von 3000 Mark nicht übersteigen. E

7) Die Annahme eines im Wege des Postauftrags vor- gezeigten Wechsels gilt als verweigert, wenn dieselbe nur auf einen Theil der Wechselsumme erfolgt, oder wenn der An- nahmeerklärung andere Einschränkungen beigefügt werden.

Berlin W., den 15. April 1877.

Der General-Postmeister. Stephan.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Appellationsgerihts-Rath Schreiner in Cöslin zum Direktor bei dem Appellationsgericht daselbst mit dem Range der Ober-Regierungs-Räthe ; ;

den Kreisgerichts-Rath Henzen in Hattingen zum Di- rektor des Kreisgerichts in Höxter, fowie

den außerordentlichen Professor Dr. Leo Pohhammer in Kiel zum ordentlichen R in der philosophishen Fa- kfultät der dortigen Universität zu ernennen; und

die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin ge- troffene Wahl des ordentlichen Professors Dr. Dillmann daselbst, zum ordentlichen Mitgliede der Akademie zu be-

Ftätigen.

Berlin, Dienstag,

L Ea n s i Pl

îÎ

li

.- L

Ae Poft- Anstalten nehmen Beftzeliung auz

| für Berlin außer deu Posi- Anstalten auch die Expe-

ditiou: SW, Wilkelmär. No. 32, L

den 17. April, Abends.

1877

T

Berlin, 17. April.

Nachdem am 1. April d. J. mit Allerhöchster Genehmi- gung Sr. Majestät des Kaisers und Königs und unter Zustimmung der Allerhöchsten und Höchsten Eltern und Großeltern das feierliche Eheversprehen zwischen Jhrer König- lihen Hoheit der Prinzessin Charlotte, ältesten Tochter Jhrer Kaiserlihen und Königlihen Hoheiten des Kron- prinzen und der Frau Kronprinzessin, und Sr. Hoheit dem Erbprinzen zu Sachsen-Meiningen stattgefunden atte, erfolgte am verflossenen Sonntage, den 15. d. M., im iesigen Königlichen Schlosse in Gegenwart Jhrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, [0 der ‘Durchlauchtigsten Eltern der Hohen Braut, der hier anwesenden Mit- glieder des Königlihen Hauses, Jhrer Hoheit der Prinzessin Marie zu Sachsen-Meiningen und der von Sr. Majestät dem Kaiser und Könige als Zeugen befohlenen Herren, Oberst-Kämmerers Grafen von Redern, Ministers des Königlichen Hauses Freiherrn von Schleiniß, Ober-Ceremonien- meisters Grafen von Stillfried und des von Sr. Hoheit dem Herzoge zu Sachsen-Meiningen Behufs Höchstseiner Ver- tretung bei dem feierlichen Akte abgesandten Ober-Hof- marschalls Freiherrn von Stein, die Feter der Verlobung Höchstgedachter Prinzessin Charlotte Königlichen Hoheit mit Sr. Hoheit dem Erbprinzen zuSachsen- Meiningen und wurde nah altem Herkommen des König- lihen Hauses das Eheversprehen vom 1. April cr. durch die Wechselung der Ringe besiegelt. Nah der Beendi- gung des Gala-Diners, zu welhéèm auch die obersten Hof-, Ober-Hof- und Hof-Chargen, die Generale und die Minister, sowie der Königlich großbritannishe Botschafter Lord Odo Russell und Gemahlin geladen waren, geruhten das Hohe Brautpaar und die Durchlauchtigsten Eltern der Hohen Braut die Glückwünsche sämmtlicher Anwesenden-entgegen zu-nehmen.

Am Montag, den 16. d. M., fand demnächst im König- lihen Schlosse und zwar in den- Königin Elisabeth-Kammern und den angrenzenden Gemächern bei den Hohen Verlobten eine Cour statt, bei welcher zunächst in dem Rothen Saale das diplomatische Corps empfangen wurde. Das Hohe Braut- paar begab Sich darauf nah dem anstoßenden Sammtzimmer, nahm unter dem daselbst hergerichteten Thronhimmel Aufstellung und empfing so die Aufwartung der in ununterbrochener Folge vorbeidefilirenden courfähigen Damen und Herren, }0- wie der Offizier-Corps der Garnisonen Berlin, Potsdam, Charlottenburg und Spandau. Den Dienst bei der Prinzessin- Braut versahen bei dieser Gelegenheit auf Allerhöhsten Be- fehl Jhre Dur(laucht die Prinzessin Biron von Curland als Ober-Hofmeisterin, die Hofdame Jhrer Kaiserlihen und Kö- niglihen Hoheit der Frau Kronprinzessin Gräfin von Brühl und die Ober-Gouvernante Gräfin von Reventlou als Hofdamen, sowie der Vize-Ober-Ceremonienmeister und Hof: marschall Graf zu Eulenburg und der Kammerherr von Nor- mann als Kavaliere. Zum Ehrendienst bei Sr. Hoheit dem Erbprinzen war der Oberst von Sannow, Commandeur des

Garde-Füsilier-Regiments, kommandirt worden.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

An der Augusta-Schule zu Berlin is der Lchrer Schäf- fer von der Mädchenschule zu Potsdam als ordentlicher Lehrer;

an dem evangelishen Schullehrer - Seminar zu Verden der Lehrer Nack von der Freischule daselbst als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche : Arbeiten,

Der bisher bei der Frankfurt-Bebraer Eisenbahn ange- stellt gewesene Königliche Eisenbahn - Baumeister Albrecht Loyke zu Eschwege ist in gleicher Eigenschaft an die west- fälishe Staatseisenbahn nah Münster verseßt worden.

Justiz-Ministerium.

Der Notar Müller in Stolberg ist in den Friedens- gerihtsbezirk Düren, im Landgerichtsbezirke Aachen, mit An- weisung seines Wohnsißes in Düren, verseßt worden.

Ministerium für die landwirthschaftlihen Angelegenheiten.

Dem Kreis-Thierarzt und kommissarishen Departements- Thierarzt Demler zu Cöslin ist, unter Entbindung von seinen gegenwärtigen Aemtern, die Kreis-Thierarztstelle des Kreises Merseburg und die kommissarishe Verwaltung der Departements-Thierarztstelle für den Regierungsbezirk Merse- burg übertragen, und 4 l :

die Departements-Thierarztstelle für den Regierungsbezirk Cöslin und die damit verbundene Kreis-Thierarztstelle für die Kreise Cöslin und Bubliß dem Departements-Thierarzt S ey- dell zu Bromberg verliehen worden.

Abgereist: Se. Durtlaucht der Kanzler des Deutschen Reichs und Präsident des Königlih Preußischen Staats-Mini- steriums Fürst von Bismarck nah dem Lauenburgischen.

Nichtamtliches. Deutsches Nei.

Preußen. Berlin, 17. April. Se. Majestät der Kai- ser und König stiegen heute Vormittags 10 Uhr bei Moabit zu Pferde und besichtigten die drei Garde-Landwehr-Bataillone des Il. Garde-Regiments, des Garde-Füsilier-Regiments und des Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiments. Nach der Nük- fehr in das Palais ließen Allerhöchstdieselben Sich von dem Chef des Militärkabinets, General-Adjutanten von AlbedyU, Vortrag halten und nahmen die Meldung des Oberst- Lieutenant Werkmeister, beauftragt mit der Führung des 7. Ulanen-Regiments, entgegen.

Gestern dinirten beide Kaiserlihe Majestäten von Brasilien mit Jhren Kaiserlihen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin bei den Kaifer- lihen Majestäten, die Sih von den Kaiserlihen Gästen verabschiedeten. S i: i

Fhre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte das Augusta-Hospital,

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begleitete gestern Vormittags 10 Uhr Fhre Ma- jestäten den Kaiser und die Kaiserin von Brasilien zu einer Besichtigung der Königlichen Schlösser und Gärten nah Pots- dam und kehrte Nachmittags 37 Uhr von dort zurück.

Um 4 Ühr NaGhmittags nahmen Jhre Kaif erlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin an dem Diner bei Jhren Majeztäten Theil. Abends 7+ Uhr erschienen Höchstdieselben mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm auf der Cour im Königlichen Schlosse. Um 8x Uhr besuchte Se. Kaiserliche und König- liche Hoheit die Vorstellung im Opernhause.

Am Sonntag, den 15. d. Mts. fand, aus Veranlassung der Verlobung Jhrer Königlichen Hoheit der Prin- zessin Charlotte von Preußen mil Sx: Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen-Meiningen, im Weißen Saale des Königlichen Schlosses hierselbst ein Galadiner statt. Die Versammlung war für die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften in der Brandenburgischen Kammer, für die Hof- staaten und Gefolge in der Rothen (drap d’or) Kammer; alle anderen eingeladenen Personen begaben sich direkt nah dem Weißen Saale. S i E

Als die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften sämmtlih erschienen waren, erfolgte die Verlobung des Hohen Brautpaares, wobei Se. Majestät der Kaiser und König erhebende Worte an Dasselbe rihteten und, altem Herkommen gemäß, sowohl der Prinzessin, als au dem Erb- prinzen die Verlobungsringe übergaben. Diesem feierlichen Akte wohnten als offizielle Ua bei : der Oberst-Kämmerer Graf von Redern, der Minister des Königlihen Hauses Freiherr von Sleiniß, der Ober-Ceremonienmeister , Wirkliche Geheime Rath Graf Stillfried, und der von Sr. Hoheit dem Her- zog von Sachsen-Meiningen mit Höchstdessen Vertretung bei der offiziellen Feier der Verlobung beauftragte Herzoglich sachsen-meiningenshe Ober-Hofmarschall Freiherr von Stein. Nach der Verlobung fand die Beglückwünschung des Hohen Braut- paares durch die Höchsten Herrschaften statt. Sodann begab man sich zur Tafel. Auf dem Gange dorthin wurde “auf Aller- höchsten Befehl Jhre Majestät die Kaiserin und Königin von Sr. Kaiserlihen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen ge- führt, während Se. Majestät der Kaiser und König Jhrer Kaiserlichen und orde: B Hoheit der Kronprinzessin den Arm reichten. Hierauf folgte das Hohe Brautpaar. Are Majestät nahmen an der Hauptseite der Tafel links, Se. Majestät rets von der Mitte, das Hohe Brautpaar 1n der Mitte selbs unter dem Thronhimmel Plaß. Links von Fhrer Majestät saßen Se. Kaiserliche und. Königliche D der Kronprinz, Jhre Königliche Wre die Herzogin ilhelm von Mecklenburg-Shwerin, Se. Königliche Hoheit der Prinz August von Württemberg u. st. w. Rechts von Sr. Majestät saßen Jhre Kaiserlihe und Königliche Hoheit die Kron- prinzessin, Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm von Preußen, Jhre Hoheit die Prinzessin Marie von Sachsen- Meiningen, Se. Königliche Hoheil der Erbgroßherzog von patt ü: \. W. Z Die Musik bei der Tafel wurde von dem Musikcorps des Garde-Füsilier-Regiments ausgeführt, in welchem der Hohe Bräutigam als Hauptmann steht. Î

Se. Majestät brahten den Toast auf das Hohe Braut- paar aus, das Musikcorps blies Tus. Nah der Tafel wurde der Kaffee in der E genommen. Bei dieser Ge-

legenheit stattete die anwesende Gesellschaft dem Hohen Braut- paare ihre Glückwünsche ab.