1877 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpost, 16. Apr, Nachmitiags. (W. T. B.) Baumwolle. (SchYussboricht). Umsatz 7000 D, davon für Spekulation uná Expocs 1000 B. Unverändert. Brasilianische 1/16 d. niedriger. Bradferd, 16, April, (W. T. B.) s Wolle und Wollenwaaren ruhig, williger. Glasgow, 16. April, Nachmittags. (W. T. B.) Reheisen. Mixed numbres warrants 53 sh, 9d.

Paris, 16, April, Nachmittags. (W. T. B.)

Pr R L DERE E (Sehlneebericht), Weizen fest, pz. April 9.75, pr. Msì 3000, pr. Mai-Angust 30,50, pr. Juli-Aogust 31,25. Mehl steigend, pr. April 64,00, pr. Mai 64,50, pr. Mai-Angzust 65,50, pr. Juli-August 66,25. Rüböl steigend, pr. April 91,00, pr. Msi 91,50, pr. Mai - À 92,75, pr. September - Dezember 93,25 Spiritus fest, pr. Ápril 58,50, pr. Mai-August 59,25. Wetter: Veränderlich.

#Æaris, 16. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Î

Produktenmarkt. Weizen steigend, pr. April 30,00, pr. Mai 30,25, pr. Mai-Augnust 30,75, pr. Juli-Auguss 31,25. Mebl steigend, pr. April65,00, pr. Mai 65,50, pr. Mai-August 66,50, pr. Juli-August

67,25. Rüböl steigend, Spr 91,50, pr. Mai 92,50, pr. Mai-Augusi 93,50, pr. September - Dezember 94,00. Spgiritas fest, pr. April 58,25, pr. Mai-August 59,25. 16. April, Nachmittags. (W. T. B.) E

Rohzucker fs, Nr. 10/18 pr. April pr. 100 Eilogramm 68,75, Nr. 5, 7/9 pr. April pr. 100 Kilogramm 75,039. Weiseer Zueker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 79,25, pr. Mai 79,50, pr. Mai-August 79,75.

NSew-Wo 16, April, Abends 6 Ubr. (F. T. B.)

Fancen dene Damme in Nerwr-Yox 118, e. in New- Orleaza 11}. Petroleum in Yew-Yerk 15}, do. in Fhiladelphia 15}. Mehl 7 D, 15 C. Rother Frühjahreweizen 1 D, 64 C. Mais (id mixed} 65 C. Zneker (Fair rofining Musoovadcs) 9, Kafes (Rie-) 18}. Schmalz (Marks Wilcox) 105 C. Speck («hort alear) 85 C. Getreidafracht 51,

Awsuweise ven Banken Cte,

Magdeburger Bau- und Kredii-Bank. Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 89,

E I L P S As L A L E

|

Of

Preussisoho Central - Boden - Kredit - Aktion - Gesellschaf Status vom 31. März cr.; s, unter Ins, dér Nr. 89,

Woohen-Uebersleht einer deutschen Zettelbank vom 14. April s. unter Ins, der Nr. 89.

Generalverannanmiumgetnts

SohlesIsohe Vereinsbank. Ansserord. General - Ver; zu Breslau; s. Ins, B E 26 Frankfurter emeine RüoEverslohernngs-Ak Bank. 0rd. Be - Vers. zu Frankfurt a. O.; En in Nr. 89. :

EFisembahn-Finnahmen.

Cöln-Mindener Eisenbahn. Im März cr. Hauptbahn, Ober. hausen-Árnheim, Scheldethal- und Emscherthalbahn 1,917,776 (— 281,309 6), 1. Jan. bis ult. März 5,333,208 M (—964,865 ). Cöln - Giessen incl, Rheinbrücken 652.475 (— 77,483 t), I. Jan, bis ult. März 1,898,393 # (— 211,033 é; Venlo-Hamburg 1,107,220 (+ 6791 (), 1. Jan. kis ult. März 3,203,326 (+ 82,478 M).

KMuldenthalbabhn. Im März cr. 28,555 #4.

15, Mai, I i -s

E ————

V TEE S A M E P E A A

Theater.

Königliche Schauspiele, Mittwoch. den 18. April. Opernhaus: 94. Vorftellung. Die lu- tigen Weiber von Windsor. Komisch-phanta- stische Oper in 3 Aften nah Shakespeare's glei- ramigem Lustspiele, gedichtet von H. S. von Meo- Fenthal. C UE von Nicolai. Tanz von Hoguet. Unfan É

UaLa spielbaus. 109. Vorstellung. Tartuffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Molière. In Scene gesezt vom Direktor Hein. Zum Schluß: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Aft von R. Bene- dir. Unfang 7 Uhr. j

Donnerstag, den 19. April. Opernhaus. 9%. Vor- stellung. Zum ersten Male: Der König hat's ge- Jagt. Komische Oper in 3 Akten von Edmond Gondinet. Deutsch mit Benußung der A. Scbir- merschen Bearbeitung von Ferdinand Gumbert. Musik von Leo Delibes. In Scene gefeßt vom Direktor von Stranß. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 101. Vorstellung, Das Glas Wasser oder: Ursachen und Wirkungen. Lust- spiel in 5 Abtheilungen von Scribe. Anfang halb

7 Uhr. | S aal - Theater. Donnerstag, den 19. April: Dz=uxièwe représentation de: Jean Baudry.

Comédie en 4 actes par Mr, Auguste Vacquerie,

Fallner-Theater, Mittwohh:.3. 16. Male: Auf eigcuen Füßen. Gesangspofse in 6 Bildern Auf Ti O und H. Wilken. Mufik von A. Conradi.

Donnerstag u. d. folg. Tage: Auf eigenen FUßen.

Tictoris-Theater, Direktion: Emil Hahn. Gastspiel des

Mittwoch: albe Kasfsenpreise. Frl. d bive Zimmermann, erste Solotäa- erin“ vom K. K. Hofoperntheater in Wien. it durchaus neuer Ausstattung, zum 116. Male: Die schöne Melusine. Volksmärchen {große Feerie) mit Gesang und großen Ballets in Len und 15 Bildern, vou E. Pasquó und C. Brandt. Donnerstag: Halbe Kassenpreise. Z. 117. M.: Die s{chöne Melusine.

Friedrich - Wilhelust, Theater.

wo : Z. 42. M.: Der Scekadct. Donnerstag: Giroflé-Girofla.

Residenz-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Robert. Zum 1. Male: Nero,

Kroïls Theater, Der Garten ist eröffnet. Mittwoch: Bei günstiger Witterung vor der Vor- stellung Konzert im Garten. Zum 26. Male: Der Berlobungsteufel. Humoristisches Lebensbild mit Gesang und Tanz in 3 Akten von A. Reich. Musik von G. Michaelis. Anf. 6, der Vorst. 7 Uhr.

Donnerstag u. d. folg. Tage: Der Verlobungs- tcufel.

Weoltersdorfl-Theater, Mittwoch: Gastspiel der Frau Mila Wisgrill - Sholz vom K. K. Hof- burg-Theater in Wien. Auf Abwegen. Pofse in 3 Akten von Hennequin. Hierauf: Weun man im Dunkeln fküßt. Schwank in 3 Akten von Mallacbow u. Elsner. Der zum Theater gehörige Park bietet während der Pausen eine angenehme Promenade. Die Preise der Plôte bleiben die er- mäßigten. (Parquet 1,50, Tribüne 0,75 4.)

Stadt-Theater, Mittwod: Ensemble-Gast-

{piel der Mitglieder des WallnerTheaters unter Mitwirkung und Direktion von Th. Lebrun. Halbe Kafsenpreise. Zum 39. Male: Rosa-Dominos, Sc{wank in 3 Akten von Delacour u. Hennequin. Vorber: Blitzablciter. Genrebild in 1 Akt von O. F. Genfichen. (Parquet 1,50, Logen 3,00 46) Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Mitt-

National-Theatery Mittwo: Extra-Vor- stellung: Königin Christine von Schweden. istorisdes Trauerspiel in 3 Aufzügen und einem tabspiel: Umsonst gelebt, in 1 Aufzug von G. Conrad. Musik von Th. Bradsky.

Thalia-Theater. Dorctheenstraße 19./20.

Mittwoch: Zum 2. Male: Confusius 1K. Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Belle-AlZFance-Theater, g” Der Sommer- aarten ist geöffnet. “s Mittwob: Z. 6. M.: Die Lady von Worskley-Hall. Schauspiel in D Abtheilungen und 5 Akten von Charlotte Birch-

feiffer.

Donnerstag: G.inmaliges Auftreten des Schwe- dischen Damen-Quartetts, unter Leitung des Fräu- lein Amalie Sachs. Auf allgemeines Verlangen: Z. 51, M.: Am Nactde des Abgrunds. Volks- ituX in 3 Abtheilunzen, nebst einem Vorspiel: m Elysium, in 1 Af: von R. Elcho.

Freitag: Erxira-Vorsteh‘ung. Zum Benefiz für Herrn F. Benemann. Z. 1. M.: Die Zustigen

Deutscher Personai-Kaleuer,

18. April. M. Luther auf dem Reichstage zu Worms. Ch!n, Hoffmann v. Hoffmannswaldau *. Aeg. H. Petermann *, Woldemar Fürst v. Lippe-Detmold *, Johanna Schopenhauer f.

Justus v. Liebig in München f.

1521. 1679. 1822. 1824, 1838. 1873.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Wettih mit Hrn. Prediger Ludwig Reymann (Friedland O. S.). D Bertha v. Arnim mit Hrn. Baron Peter v. Oel- sen (Neueusund Altmotcken in Kurland). i B L E r. Abtheilungs - Baumeister Wil-

helm Lueder mit Frl. Elise Sleevenhusen (Borg-

holzhausen). Hr. Professor Dr. Oswald Kohts mit Frl. Gabriele v. Moeller (Schlüsselburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Frei- herrn v. Wangenheim (Gifhorn). Hrn. Kreis- gerihts-Nath Danneil (Stendal). Hrn. Major Mertens (Diedenhofen). Gine Tochter: Hrn. v. Braun (Pustow). Hrn. Lieutenant Nickisch v. Rosenegk (Kuchelberg.) Hrn. Hauptmann Kern (Hannover). ; S Gestorben: Frl. Emilie v. Wenckstern (Königs- berg). Hrn. Hauptmann v. Seydliß Tochter Clisabeth (Liegniß). Hr. Pastor Lundin Brown (Largo in Scotland). Hr. Rittmeister a. D. Julius v. Gladiß (Goslar). Hr. General der Infanterie z. D. Constanz v. Voigts-Rhetz (Wies- baden). Hr. Ernst v. Blücher (Neubranden- burg). Hr. Bau - Inspektor Eduard Surén (Bukareft). ;

Stebricfe und Untersuchungs - Sachen+e

Steckbriefs - Erledigung, Der hinter den Kaufmann Hermann Triest wegen qualifizirter Urkundenfälshung und Betruges unter dem 8. Juli v. I. in den Akten T. 97 de 1876 C. II. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 14. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Stcckbriefs-Erledigung. Der hinter den Ar- heiter Franz Hugo Wilhelm Silex wegen \{we- fen Diebstahls in den Akten 8. 84 de 1877 C. Il. unter dem 31. v. M. erlassene Steckbrief wird hier- dur zurückgenommen. Berlin, den 14. April 1877. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter- suchungésachen. Kommission 11. für Vorunter- suchungen.

Steetbrief-Erledigaung. Der unter dem 1. März 1876 gegen den Bäcker gJohanues Nothacker von Borken wegen {weren Viebstahls erlassene Steck- brief hat dur dessen erfolgte Verhaftung seine Gr- ledigung gefunden. Fraukfurt a. M., den 16. April 1877. Der Untersuchungs-Richter.

Der hinter dem Schlossergesellen Paul Georg David Gröger aus Schönau am 22. Februar 1876 erlassene Steckbrief (Oeffentlicher Anzeiger Nr. 61) wird hierdurch ernenert.

Schweidniß, den 29. März 1877. :

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

An dem Militär-Invaliden un» Holzpantofel- macher Joseph Winter, zulest in Neurode, foll durch Erkenntniß vom 11. Oktober v. J. des unter- zeichneten Gerichts, wegen {weren Diebstahls eine Zuchthausstrafe von einem Jahre vollstreckt werden. Da sein Aufenthaltsort unbekannt ist, wird erge- benft ersubt, denselben - im Betretungsfalle festzu- nehmen und an die Strafanstalts-Direktion zu Ra- tibor abzuliefern, uns hiervon aber in Kenntniß zu seßen. Waldenburg, den 13. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

99 d _ :

[33%] Subhastations-Patent.

Das dem Webermeister Hermann Küster zu Berlin gehörige, in Rixdorf belegene, im Grundbuch von Deutsch-Rirdorf Band 19, Blatt Nr. 638 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 11, Juni 1877, Vormittags 115 Uhr, an biefiger Gerihtsftelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent- li an den Meistbietenden versteigert, und dem- O das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 12. Juni 1877, Nachmittags 1 Uhr,

verkündet werden. 5

Das zu versteigernde Grundstü ist 7 Ar 77 Qu.- Meter groß und zur Gebäudesteuer, mit einem jähr- lien Nutungswerth von 3150 #4 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle. und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleihen etwaige Abshäßungen, andere das Grundftück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind Bureau V. 4A. 3 einzusehen.

in unserm

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nit eingetragene

Alle Es welche Eigenthums- oder ander- !

fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 12. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations-Richter.

(332) Nothwendiger Verkauf.

Das dem Brauermeister Julins Wiesnerschen Erben von Neumarkt gehörige Grundstück Nr. 618 Neumarkt soll im Wege der nothwendigen Sub- hastation am 13. Zuni 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastations-Richter in un- serem Gerichtsgebäude, Parteienzimmer Nr. 3, ver- kauft werden. Zu dem Grundstücke gehören 5 Hektar 94 Ar 90 Qu.-Meter der Grundsteuer unterliegende Lände- reien, und dasselbe ist bei der Grundsteuer nah einem Reinertrage von 74,32 Thlr. bei der Gebäudc- E E einem Nußtungswerthe von 3306 4 ver- anlagt. Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein, die besonders gestellten Kaufbe- dingungen, etwaige Abschäßungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unseremBureau I. c. während der Amtsstunden ein- gesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthums» oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra- gene Realrehte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerung8termin an- zumelden. : : Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Juni 1877, Mittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtsgebäude, P at 9èr. 3 von dem unterzeichneten Subhastations-Richter ver- kündet werden. Neumarkt, den 4. April 1877.

Hönialiches Kreisgericht.

Der Subhastations-Richter.

[2318] Oeffentliche Bckanutmachung.

Dem Restaurateur Carl Theodor Sänger von bier, jeßt in unbekannter Abwesenheit, wird hiermit bekannt gemacht, daß der Kaufmann Otto Uhlig zu Halle a./S. aus dem von ihm acceptirten Wechsel vom 18. März 1873 über 40 Thlr., zahlbar am 15, Juli 1873, protestirt an demselben Tage, welche SorderunA Vhlig durch Cession vom 3. April 1876 von

. Bähr in Halle a./S. erworben, Klage mit dem Antrage eingereiht hat, ihn zu verurtheilen, an den Kläger

„126 M 90 1H nebst 69/9 Verzugszinsen von

120 Æ vom 15. Juli 1873 an“ i zur Vermeidung der Crekution zu zahlen und die Kosten zu tragen. Diese Klage ist eingeleitet. Der 2c. Sänger wird daher hiermit aufgefordert, behufs Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung in dem auf

den 26. Juni cr., Veorcaittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, anbe- raumten Termine persönlih oder durch einen Be- vollmächtigten zu erscheinen und die Klage zu be- antworten, widrigenfalls die in der Klage angeführ- ten Thatsachen und Urkunden, über welche keine Erklärung erfolgt, auf Antrag des Klägers für zu- gestanden und anerkannt erachtet, und, was den Rechten nach- daraus folgt, im Erkenntniß ausge- sprochen werden wird.

Schkeuditz, den 25. Februar 1877.

Königliche Kreisgerihts-Kommission.

[8558] BekanntmaZzuug.

Die unverchelihte Marie Emilie Zeiske, Tocter der Exekutor Martin Friedrich und Julianne Rosalie, geb. Janißtz - Zeiskeschen Eheleute, ist am 14. Ottober 1871 zu Branno bei Gniewtowo, wo dieselbe sih im Dienst befand, verstorben.

Der Nachlaß beträgt 222 M 76 S.

Die unbekannten Rechtsnachfolger werden hiermit zu dem auf den 5. September 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter Dr. Ries, Sitzungssaal Nr. 1, anberaumten Termine unter der Verwarnung vor- geladen, daß im pu ihres Ausbleibens der landes- herrliche Fiskus als rechtmäßiger Erbe angenomtnen, ihm als jolhen der Nallaß zur freien Disposition verabfolgt, und die nah ges{ebßener Präklusion fi erst meldenden Erben alle seine Dispositionen anzu- erkennen, und zu übernehmen \{uldig, von ihm we- der Rechnungslegung, noch Erjaß der gehobenen Nußungen zu fordern berechtigt, sondirn fh ledig- lih mit dem, was noch in der Erbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen verbunden sein follen.

Bemerkt wird, daß muthmaßliwe Erben der Marie Emilie Zeiske, die Gebrüder Zeiske in Kö- nigsberg i. N.-M., die verebelihte Schuhmacher Janz und verehelichte Remaukiewicz zu Schneide- mühl sind.

Schubin, den 11. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. [2867]

a) den Antrag des Generalpräfekten Mackersen auf Astfeld, als Genecralbevollmäthtigten des Fürsten Adolf Georg zu Schaumburg-Lippe werden hie- dur alle Diejenigen, welche aus irgend einem civil-

Inventarium des vom Aniragsteller in seinex edachten Gigenschaft gekauften, im rittershaftli6en Amte Wredenhagen belegenen Lehngutes Ahrens- berg cum pert., desgleihen Ansprüche und Forde- rungen an das Patrimonial-Gericht des genannten Gutes maden zu können glauben, hierdurch perem- torisch öffentlich geladen, in dem auf Freitag, den 8. Junius d. Js.,, angeseßten Liquidationstermine, Mittags 12 Uhr, auf hiesiger Großberzoglicher Justiz-Kanzlei zu er- scheinen und gedachte ihre dinglichen Anip eis und Forderungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls aber zu gewärtigen, daß sie mit dene selben unter Auferlegung eines immerwährenden StillsWweigens werden präkludirt und abgewiesen werden. Güstrow, den 24. März 1877. Großherzogli; Mecklenburgisch - Schwerin'she Zustiz-Kanzlei. C. von Monroy. (Ag.Güstr.632,)

[2903] Freaoeclama. Am 4. April 1873 ist zu Sedscin, Kreis Grün- berg, die Ausgedinger-Wittwe Anna Elisabeth Nöhr, geb. Habsh, mit Hinterlassnng eines Te- stamentes vom 26. März 1873 verstorben. Jn die- sem hat sie zu ihrem Univerfalerben den außerehe- lichen Sohn ihrer verstorbenen Schwester Hedwig, vereheliht gewes. Januske, geb. Habsh, den Tage- arbeiter Andreas Habsch zu Sedschin, berufen. Dieser hat die Erbschaft angetreten, ist jedoch bald darauf am 11. Juni 1873 zu T Rees verstorben. Seine Erben sind unbefanni. Dieselben werden aufgefordert, innerhalb 3 Monaten, {pätestens aber in dem auf: den 16. Juli 1877

anberaumten Termine ihr Erb: echt nachzuweisen, widrigenfalls der Nachloß dem Fiskus anheimfalle,

Dabei wird bemerkt, daß zum Naclaß eine Hy pre von 100 Thlr. auf Nr. 15 Sedschin haftend, gebör

Grünberg, den 21. März 1877. :

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

[3080] Neubau der Moselbahn. Zur Herstellung von Bauwerken in der T. Baue Abtheilung soll die Anlieferung von 10,000 Hektoliter Wasserkalk 9,000 L Traß und : 3,000 Kubikmeter Mauersand, im Wege der öffentlihen Submission vergeben werden. i N Offerten hierauf sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Samstag, deu 21. April cr., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Ab- theilungs-Baumeister einzureichen, in dessen Bureau, S(@loßstraße 31 hierselbst, die Eröffnung dersclben im Beisein der erschienenen Submittenten zur be- zeicbneten Stunde erfolgen wird. Ä / Submissions-Vedingungen und Massen-Verzeid- nisse liegen im Abtheilungs-Bureau zur Einsidt aus und sind Abschriften zum Preise von 1 X. von dort zu beziehen. Coblenz, den 8. April 1877. t Der Abtheiluugs-Baumei er. Graff. Cto. 70/4 b,)

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \ w. von öffentlichen Papieren.

Berlin-Hamburger Eisenbahn. L, Wir bringen hiermit zur fa. öffentlihen Kenntniß, daß der Ausschuß unserer Gesellschaft, 0 die. sür das Betriebsjahr 1876 zu zahlende Dividende aul A -11%/0 oder 66 M pro Aktie Litt. A. feftgeseßt hat uud daß diese Dividende gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 6 und gegen eine mit Quittung versehene, Namen und Wohnung des Inhabers, sowie die Stückzahl und den Gesammtbetrag der Dividendenscheine enthal- tende Designation vom 1. Mai cr. ab bei unse ren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg, in den Vormittagéftunden von 9 bis 1 Uhr, erboben wer den kann. Fermulare zu den Designationen, n welchen die Aufführung der Nummern der Aktien nit S ift, können in unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden. (àCto.147/4) Gemäß §. 29 des Gesellschafts-Statuts sind die Dividenden, welche 4 Jahre vom Ablauf des Jahres an, in welchem sie fällig werden, unerhoben bleiben, verjährt und der Gesellschaft verfallen. Z Berlin und Hamburg, den 14. April 1877. Dic Dircktion.

[3347] Concordia,

Cölnische Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.

Die Dividende für das Jahr 1876 ist ftatul mäßig auf 96 4. für jede Aktie festgeseßt worden und kann vom 15. Mai cr. an hierselbst an unjer Kafse oder bei den Herren Delbrück, Leo & Cie. 10 Berlin, Mauerstraße 61/62, gegen Einlieferung der Goupors II1. Serie Nr. 2, erhoben werden.

rechtlihen Grunde dinglihe Ansprüche an das ge-

Weiber von Windsor,

RealreWte geltend zu machen haben, werden - auf-

sammte lebende und todte Feld- und Wirthschafts-

Cöln, den 14. April 1877. 5 Die Direkticn, (272/84)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Admiralitäts-Rath und vortragenden Rath in der Admiralität, He zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Po zu. Quedlinburg den Rothen Adler-Orden dritter Klafse mit

, der Sdleife; dem Lehrer Henrion am französischen Kinder- : oes zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse ;

owie dem Ober-Ko Dr, Kögel Ju Berl lichen Haus-Ordens

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Landes - Direktor der Fürstenthümer Walde und Pyrmont, von Sommerfeld zu Arolsen, und dem Jnten- danten des Königlichen Theaters zu Cassel, Freiherrn von Gilsa, die Erlaubniß zur Anlegun beziehungsweise des Komth württembergischen Friedrihs-Ordens und des

Insignien, des Königli Fürstlih waldeckschen ertheilen.

_ Deutscher Reichs-Anzeiger

N f Y gi

Das Abonnement beträgt 4 « 50 4 für das Vierteljahr. L Insertiougppreis für deu Raum einer Druckzeile 80

Berlin, Mittwoch,

Adler-Orden

mann, den Rothen stt-Direktor Graßhoff

nsistorial-Rath, Hof- und Domprediger in, ‘das Kreuz der Komthure des König- von Hohenzollern zu verleihen.

der ihnen verliehenen urkreuzes erster Klasse

Militär-Verdienstkreuzes erster Klasse, zu

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Regierungs - Affse j

Gustav Boguslav Kar

Landrath des Kreises Grevenbroich ;

den Stadtgerichts-Rath Schro e der hierselbst zum Kammer-

gerihts-Rath;

den Kreisgerichts-Rath von und zur Mühlen in Münster zum Appellationsgerihts-Rath in Naumburg a./S.; den Kreisgerichts - Rath

E a S Krei

Kr

Der Landbaumeister Held, Lokal-Baubeamter der Militär- Verwaltung in Stettin, ist zum Königlichen Bau-Jnspektor

und der Baumeister Lokal-Baubeamter de

Königlichen Landbaumeister ernannt worden. Der Baumeister Sluytermann van Langeweide ist

als Lokal-Baubeamte

definitiv angestellt worden. Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und

Medizi

Der Privatdozent Lic. theo]. Bernhard Duhm zu Göttingen ist zum außerordentlichen Profes gischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden. Dem akademischen Ce: Geschihtsmaler zu Düsseldorf, ist das Prädikat „Professor“ Der ordentliche Lehrer am hiesigen Friedrich-Wilhelms- Gymnasium Dr. Behncke is zum Anstalt ernannt worden. An dem Seminar für Stadtschulen ordentliche Lehrer Dr. Ott o zum ersten Lehrer befördert worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Der Civil-Fngenieur Hermann Fis

lichen Lehrer an der

Hannover unter Beilegung des Prädikats „Professor“ ernannt

worden.

Den Fabrikanten den Gebrüdern Bo Medaille für gewerbli kanten Moos & Ros gewerbliche Leistungen

ath” ; sgeridits- Nat Appellationsgerichts- att in Marienwerder zu ernennen; sowie É dem tpr ors s

gger vom Garde-Corps bei dem Ausscheiden aus dem Dien den Charakter als Géheimer Rechnungs-Rath zu verleihen. ß

or a. D. Dr. jur. Giesbert von Bonin zu Mettmann zum

Boas. in Arnswalde. In Cöslin; und 1w0glse ¿Um h Wessel in Brandenburg zum

und Jntendantur-Sekretär Holder-

iegs-Ministerium.

Sluytermann van Langew eide, r Militärverwaltung in Potsdam, zum

r der Militärverwaltung in Potsdam

nal-Angelegenheiten.

or in der theolo-

: P. Jansen beigelegt worden.

berlehrer an derselben

zu Berlin ist der

Arbeiten.

EE er ist zum ordent- Königlichen polytehnishen Schule zu

Levi & Comp. zu Hechingen und ch zu Jungingen bei Hechingen ist die e Leistungen in Silber und den Fabri- enthal zu Hechingen die Medaille für in Bronce verliehen.

Person

Königlich Prenfische Armee.

Ernennun en, Im aktiven Heere.

dem Inf. Regt. Nr. 60, in das Regt. wieder einrangirt.

Es Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, dessen Kommdo. zur

Stéloß-Garde-Comp. um ein Zahr verlängert. 10. April. v. ugen, e Bs lag: Afihég i

ellen und bei Rhein Großherzogl. Hoheit, zum

des Prinzen Wilhelm von : ai N

jor, aggr. v. Wel &on

oheit, ernannt. Frhr.

heit,

F A 38, von feinem Kommando zur Schloß-Garde-Comp. zum j Sec. Lt. vom 2. Garde-Drag. Regt., desie Kommando zur Botschaft in Paris auf weitere 9 ; e

tai c. entbunden. Schillingsfürst,

Mai c. ab verlängect.

alveränderungen.

Beförderungen und Verseßungen. Berlin, 7. April. v. Tin Ma:

icher Adjut. des Prinzen Carl von ersönlicben Adjut. Rhein Großherzogl.

Sec. Lt. vom FüÜs.

bei v. Falkenstein,

effen und

April. Erbprinz zu Hohenlohe-

der

und

©

öniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

den 18. April,

Drag. Regt. Nr. 21, à la suits Negts. :

Lt. von demselben Regt., vit Ri u: fiel. „Waseé, Herb st, Sec. Lt. vom Leib-Drag. ¡um Pr. Lt. in das 2. Bad. Drag.

r. und Cscadronchef Leférdert

gt. Nr. 20, unter Beförderun . Nr. 21 verseßt. P

v. Freiburg, Major a. D., zul - us a M! 7, mit Mives egts. Nr. 18 wieder zur p. gestellt, v. Klißing, Oberst-Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, mit \{chlihtem Abschied entlafa,. E Im Beurlaubtenstande. 10. April. Treis, Sec. Lt. lasen. Ma ver, Sec. Li gu der Lt g1# bem Abschied ent- Z , Sec. | „Inf. des 1. Ü dw. Regtz. Nr. ‘67, mit \{lichten Abschied entlassen. j E evan qu dia Königl , DaYECME Ard d i ennungen, Beförderungen u x Im aktiven Heere. 10, April. Graf v. S epu gen. Wiesentheid, Sec. Lt. à la suits: des 1. Kür. Regts., inden etatsm. Stand dieses Regts. ri v. Thurn und Taris, Sec- Lt. à la suite des 1. Feld-Art. Regts., zu den: außeretatsm. Sec. Lts. des gen. Regts, Frhr. v. Thüngen, Sec. Lt. aus der Res. des Chev. Regts., in den aktiven Dienststand dieses Regts., versetzt.

Bez. Commdr. des 2. Bats. und der Uniform des Inf.

NAichtamlkli§ßes. Deutsches Nech.

Preußen. Berlin, 18. April. Se, Majestät der Kai- ser und König begaben Sich heute Vormittag 10 Uhr mittelst Ertrazuges nah der Station Wildpark, besichtigten im Neuen Palais das” Lehr - Znfanterie - Bataillon, dann in Potsdam auf dem Lustgarten das Garde-Landwehr-Bataillon und kehrten über Schloß Babelsberg von der Station Neu- Bahelberg gus A bi nahnen 2 Las L jar, Nach

en hierselbst nahm rhi ieselben den Vor- trag des Geheimen -Civilkaäbite Zegen. l V

Jhre Majestät -die Kaiserin-Königin war

gestern in der Kaiserin Augusta-Stiftung in Charlottenburg anwesend,

By

Der Bundesrath hielt am 16. d. M. die 17. Plenarsißung. _Den Vorsiß führte der Vize-Präsident

L Fang Preußishen Staats - Ministeriums Camp-

usen.

Nah Feststellung des Protokolls * der vorigen Sitzung wurden eine Vorlage, betreffend die abgekürzte Bezeihnung der Maße und Gewichte, sowie Anträge, betreffend die Prü- fung und Dechargirung der Rehnung der Kasse des Rech- nungshofs für 1875 und die Gewährung eines Ruhegehalts an einen Briefträger den betreffenden' Ausschüssen überwiesen.

Hierauf wurde gu Abschluß einer Uebereinkunft mit Belgien wegen gegenjeitigen Schußes des Urheberrechtes an Mustern 2c. die Pangmung ertheilt und sodann über die Gewährung von Pension an einen Friedensgerichts\chreiber in Elsaß-Lothringen Beschluß gefaßt.

Demnächst wurde mehreren Anträgen des Ausschusses für Zoll- und Steuerwesen die T Lans ertheilt.

__ Ausschußberihte wurden erstattet über a. den Entwurf eines Geseßes wegen Erhebung einer Ausgleihungsabgabe. Der vom Auss\chuß vorgelegte Geseßentwurf wurde mit einigen Aenderungen an enommen ; b. den Antrag Oldenburgs, betreffend die Erweiterung des Freihafengebiets Brake. Der Antrag wurde angenommen; e. die Ausgabe von Reichskassenscheinen. Die Aus\chußanträge erhielten die Zustimmung; d. eine Petition, een die Haftpflicht der Gastwirthe für Werthgegenstände der e. Es wurde beschlossen, auf den früheren ablehnen- den Be iee zu beharren.

Es folgte die Wahl von von Vorlagen im Reichstag. Endlich wurden zwei Eingaben vorgelegt und den be- treffenden Ausschüssen überwiesen, nämlih eine Eingabe des Karl Hermann Brütner zu Plauen, betreffend die Beschäf- tigung von Kindern in den Fabriken, und eine Eingabe des Karl Erhardt zu Wismar, betreffend die Anwendung des eng- lischen und s{hwedishen Maßes beim Holzhandel.

_— Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sizung des Reichstages ergriff. über die die Gew Cbe Ci eas bun g betreffenden Anträge nah dem Abg. von Kleist-Neßow bg. Dr. Lasker das Wort, um das Ergebniß der De- batten über die wirthschaftlichen Fragen in den leßten Tagen zu resumiren. Derselbe konstatirte, daß nur der Antrag Ga en, mit welchem der Vorredner leise sympathisire, vollkommene- Umkehr în der wirthschaftlichen Geseßgebung bezwecke, während die übrigen Parteien in ihren Anträgen und Vorlagen auf der Grundlage der bestehenden Geseße die hervorgetretenen Mängel in mehr odex minder umfangreicher Weise zu beseitigen strebten. Nachdem noch der Abg. von Kardor denStandpuntkt sei- ner Partei gewahrt hatte, wyrdedie Debatte ge)chlo\}sen, den Antrag- stellern aber das Shlußwort vorbehalten. Der Präsident machte Seeosf dem Reichstage Mittheilung bezüglih der Lage der

esh äfte des Hauses. Von den 24 Vorlagen der verbün- deten Regierungen seien erst 5 definitiv erledigt, 5 stehen zur

Kommissarien für die Berathung

j 6 Monate vom 1. v. Berge, Rittm. und Escadr. Chef im

dritten und 14 noch zur zweiten Berathung, darunter der

für Serlin außer den Post- Außtalteu auc

Abschiedsbewilligungen. Fm aktiven Heere. 7. April.

dürfte.

Alle Post-Anstalten nehmen Destelluug an;

die Expe- ditiou: SW, Wilhelmstr. No. 32. |

Æ Abends.

1877. Haupttheil des Militär-Etats. In den Kommissionen cie mit schriftlicher Berichterstattung erledigt das Patentgeseß a das Gefeß bezüglih der Seeunfälle. Von den 24 Anträgen der Mitglieder wurden auch erst 8 erledigt, 8 in die Kommission verwiesen und 8 harren noch der ersten Berathung. 12 wichtige E eaEng über Wahlprüfungen und über 700 Petitionen bleiben noch zu erledigen. Der Präsident sprach die Aeberzeugung aus, daß nur bei angestrengtester P der Mitglieder es möglich sein werde, diese Auf- gabe bis zum 5. Mai zu bewältigen. Schluß 4 Uhr.

: In der heutigen (24.) Sißung des Reichstages, welcher am Tis he des Bundesraths der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Präsident des Reichskanzler-Amts, Staats-Minister Hofmann und „mehrere Kommissarien beiwohnten, erhielten, gemäß der gestrigen Disposition des Präsidenten, die Abgg. von Helldorf, Windthorst (Meppen), Dr. Wehrenpfennig und Bebel in der Debatte über die wirthschaftlichen Anträge das S@lußwort als Antragsteller. Darauf wurden sämmtliche Anträge an eine Kommission von: 21 Mitgliedern verwiesen. Ohne Debatte erledigte hierauf das HAS eine Reihe von Wahlprüfungen und erklärte die ahlen der Abgg. von Skorzewsfi, von Schalscha und Dr. Weigel für gültig. (Schluß des Blattes.)

_— ‘Das Reichs - Strafgesezbuch leihten und {hweren Körperverlezungen in den §8. 223 und 224. Diese beiden Arten sind dur die Novelle zum Strafgeseßbuch vom 16. Februar 1876 (8. 223a.) um eine dritte vermehrt worden, nämlich leichte Körperverletungen mit - tels einer Waffe. Nun bestimmt 8. 232 des Strafgeset- bus, daß die Zersolguag leichter Körperverleßungen nur auf Antrag eintritt und bezieht sich dabei auf 8. 223, welcher von leichten Körperverleßungen handelt, dagegen läßt er da- | hingestellt, ob leichte Körperverlezungen mittels einer Waffe ebenfalls als Antragsdelikte zu behandeln seien oder nicht. Der Strafsenat des Ober-Tribunals hat in einem Er- kenntniß vom 20. März 1877 entschieden, daß die Verfolgung leihter vorsäßlicher Körperverleßungen mittels einer Waffe (S. 223a.) auch ohne Antrag einzutreten hätte.

Der Königliche Gesandte, Fürst zu Lynar, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligt gewesenen kurzen Urlaub auf seinen Posten in Darmstadt zurückgekehrt und hat die Ge- \chäfte der dortigen Königlichen Gesandtschaft wieder über- nommen.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die DDr. Würz- burg, Loewenstein, Rosenthal, Wildt und Frerichs in Berlin und Dr. Egberding in Brackwede.

Briefsendungen für S. M. S. auf Weiteres nah Kiel zu dirigiren.

S. M. S. „Ariadne“ ist, behufs Ueberführung nach Kiel, am 14. d. M. in Wilheln:shaven in Dienst gestellt.

Sachsen - Weimar - Eisenah. Weimar, 16. April (Th. C.) Der Lan dtag hat sih eingehend mit der Vorlage der Regic- rung, betreffend die Steuerentlastung der ein Einkommen von 300 A jährlich versteuernden Klasse der Be- völkerung um 25 Prozent, beschäftigt, Die Verhandlungen führten zu einer Ablehnung der Vorlage. Die Mehrheit der Abgeordneten ging von der Anschauung aus, daß diese Steuer- ermäßigung für jene Klasse der Steuerzahler eine strenge Handha- bung der Einshäßung dies die Steuervertheiler zur ese haben

unterscheidet zwischen

AULCON A o bis

würde, so daß nicht nur die Zahl derjenigen, die dieser Ermäßigung fich zu erfreuen hätten, eine sehr geringe werden, sondern auch eine allgemeine Erhöhung der Steuereinshäßung die Folge sein Statt dieser Steuerermäßigung für die unterste Klafse der Steuerzahler neigt die Mehrheit des Landtags zu ciner allgemeinen Herabminderung der Einkommensteuer um vier Zehntel Pfennig von der Mark Einkommen. Seitens der Re- lierung war die Genehmigung des e bez treffend die Herabseßung des Sportelzuschlages auf 20 Prozent, von der Annahme jener Steuerermäßigung abhängig gemacht worden. Mit der Ablehnung derselben ist entschieden, daß der Sportelzuschlag in der alten Höhe erhalten bleibt.

Hamburg, 17. April. (H. N.) Der Präsident des Obergerichts und der Bürgèrschaft, Dr. Hermann Bau-=- meister, ist in vergangener Nacht in Folge eines Schlag- flusses plößlich gestorben. /

Oesterreich-Ungarn. Wien, 17. April. Heute feiert der TEMNL I Rudolf sein Namensfest.

_— (W. T. B.) Anläßlich der Feier des 40jährigen ele Guta des Erzherzogs Albrecht . ist der preußische General-Major Freiherr von Loë heute 1a einge- troffen. Eine Deputation des 2. Ostpreußishen Grenadier- Regiments Nr. 3, dessen Chef Erzherzog Albrecht ist, wird morgen hier erwartet.

16. April. Jn der heutigen der Direktion und des Ausschusses der die jüngsten Beschlüsse der Direktion

gemeinsamen Sißung Nationalbank wurden betreffs des Bankz

Reichshaushalts-Etat in allen seinen Extraordinaxien und dem

statuts genehmigt.