1877 / 92 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

T

edit

Sgr “c mwreds

E errerem eee

E täg oe qr

T R CS L O T C pra P OTV M STT A ree O E R r He E

ertrs M aeg etr ee 5 d

Friedrichstraße Nr. 45, ist am 17. April 1877, Na(- mittags 1 Uhr, der faufmännise Konkurs er- öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest- geseßt auf den

s 20. Januar 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Sieg, Alerandrinenstraße Nr. 37, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf

den 30. April 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal Il, 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König- liden Stadtgerichts - Rath Kunau , anberaum- ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be- stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, \o- wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungêraths abzugeben.

Allen, welce von den Gemeinscbuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul- den, wird aufgegeben , an dieselben nichts zu rerab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. Mai 1877 einsck{licßlih dem Gericht oder dem Verwalter der Maste Anzeige u maten und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberec- tigte Gläubiger der Gemcinschuldner haben von den in ibrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, melde an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger macen wollen, werden hier- dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrect

bis zum 28. Mai 1877 cinschließlich bei uns {riftli oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist anaemeldeten Forderungen, sowie nab L:efinden zur Bestellung- des definitiven Ver- waltungspersonals auf

den 25. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerich sgebäude, Portal III., 1 Treppe bo, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- mifsar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dicses Termins wird ge- eignetenfalls mit der Verhandlung über den Affford verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der orderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 3, September 1877 ei {ließli festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf s den 29. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1IL,, 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- miar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen 1in- nerbalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung {riftli einreicht, hat cine Abschcift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen.

Feder Gläubiger, welber nicht in unserm Ge- ri@tsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be- vollmädtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgesblagen die Rechts- anwalte Holthoff und Justizräthe Humbert und D :

Berlin, den 17. April 1877. Königliches Stadtgeri! Erste Aktheilung für Civilsachen.

[3426] Bekanntmachung.

In dem Koukurse über das Vermögen des Kauf- manns Jacob Wolff zu Woldenberg ist der Kauf- mann Adolph Schulze daselbsi zum definitiven Ver- walter bestellt.

Friedeberg N./M., den 16. April 1877.

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

D951 C ) " (2519) Konkurs-Eröffnung: Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtbeilung. Guben, den 20. März 1877, Vokmittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikbesihßers Adolf Stahn zu Fürstenberg a/O. ist der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- cinftellung auf den e 17. März 1877 festgeseßt worden. 2 Zam einstweiligen Verwalter der Masse ist der

cine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen. Jeder Gläubiger, welher niht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß bat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am biefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welben es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgescblagen. [3414] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. Bewersdorf zu Neustadt Westpr. hat die Handelsgesellschaft H. W. Tietze in Brets- lau nacträalich eine Forderung von 885 Æ 66 - nebst 6/6 Zinsen seit dem 1. Januar cr. ohne Vor- recht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 26. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeidneten Kommissar im Terminê- zimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt- niß geseßt werden. Neustadt Westpr., den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Bischoff.

[3411] “In dem Konkurse über das Vermögen der Œittwe Jeanette Glaßmann zu Ahlkteck ist der hiesige Kaufmann Louis Amende zum definitiven Nerwalter bestellt worden. Neckermünde, den 12. April 1877.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[3419] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Michaelis Benjamin hier hat der Hand- lungs-Commis Samuel Tausk hier nacbträglich eine Forderung von 75 M angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 4. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserm Instruktionszimmer vor dem unterzeich- neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kerintniß geseßt werden. Gnesen, den 13. April 1877. Königliches Kreiëgericht. Der Kommissar des Konkurses. Busse.

5 A 1 [321] Konkurs-Erö}suung. Königliches Kreisgericht zu Jauer, Abtheilung 1

Den 17. April 1877, Vormittags 9 Ubr.

Ueber das Vermögen der Actien-Gesellschaft für Wagcubau und Patent-Achsen-Fabrikation zu Jauer ift der faufmännisäe Konkurs im abgefürzten Verfahren cröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den Z1. Dezember 1876 festgeseßt worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Franz Gaertner zu Jauer bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem

auf Donnerstag, den 26s. April 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts - Rath Bee, in unserem Terminszimmer, T. Etage des hiesigen Gerit8-Gebäudes, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

17. Alle Diejenigen, welhe an die Masse An- sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier- dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da- für verlangten Vorrete

bis zum 30. Mai 1877 cinschließlich bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedaten Frist angemeldeten Forderungen auf Montag, den 2 G ui 1877, Vormittags

Jr,

vor dem Kommissar, Kreisgerits-Rath Bee, in unserem Terminszimmer, I. Etage des hiesizen Gerichts-Gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung \{riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen.

Feder Gläubiger, welcher nit in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen zur Prozeßführung

bei uns berehtigten Bevollmächtigten bestellen und

Kaufmann Finke zu Fürstenberg a/O. bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 31. März 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtélokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath v. Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- {läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Lestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, weldhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas versbulden, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiy der Gegenstände

bis zum 1. Mai 1877 einschlicßlich _

dem Gericht oder dem Verwalter der Mafse Anzeige zu mathen und Alles mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurêma}ie abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben E Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ibrem Besiß befindlichen Pfand- stücken nur Anzeige zu machen. i

Zuglei werden alle Diejenigen, welche an die Masfe Ansprüche als Konkursaläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. Mai 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäcst zur Prüfung der sämmtlihea inner- balb der gedadten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Rerwaltungsperfonals

auf den 12. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtélokal, Terminszimmer Nr. 21,

zu den Akten anzeigen. iy

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Windckäler und Fuisting zu Jauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

111. Allen, welche von dcm Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- \chulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 8. Mai 1877 einschliceßlißh dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Fabrikbesizers Eduard Rackwit, in Firma: „E. Rackwiz“ in Soosdorf, ist durch Akkord beendet. : [3406]

Löwenberg in Sehl., den 10. April 1877.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[3416] Bekanutma@cchunug.

In dem Konkurse über den Nachlaß des ver- storbenen Pfarrer KAugust Scholz zu Gerlahsdorf ist der Justiz-Rath Anspach von hier auch zum definitivea Verwalter der Maste bestellt worden.

Neichenbach, den 15. April 1e

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3409] j : In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Emil Heinri Friedrich Hilden-

vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. W-r seine Anmeldung \chriftlih einreicht, hat

bis zum 2. Mai d. J. einshließlih festgeseßt worden.

Die Gläubiger, welhe ihre Ansprübe noch nit angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ste mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ges Kaye bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzu- melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. März d. I. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Holte, im Kreisgericbtégebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlihen Gläubiger aufge- fordert, welhe ihre Forderungen innerhalb einer der ‘Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \chriftlih einreicht, hat cine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Feder Gläubiger, welcher nit in unserem Amts- bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Aften an- zeigen. Denjenigen, welen es bier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Göting, Herzfeld, Krukenberg, von NRadecke, Riemer, Slieck- mann, Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger, Fritsch, zu Sachwaltern vorgescblagen.

Halle a. d. S., am 14. April 1877.

Königlich Preußisches Kreisgericht. T. Abtbeilung.

324] Konkurs-Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung.

Den 12. April 1877, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Wittwe des Restau- rateurs Robert, Louise, geb. Wölfel, und über den Nachlaß des am 10. April 1875 verstorbenen Restaurateurs Theodor Robert zu Magdeburg ist der gemeine Konfurs im abgekürzten Ver- fahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferd. Thilo Faber hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- gefordert, in dem

auf den 23. April 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisrichter Holz- apfel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal- ters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben , Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 23. Mai 1877 cinshließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leibberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner Eben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand- stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier- dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 23. Mai 1877 cinschließlich bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnäst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 1. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplaß No. 9. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer scinc Anmeldung scriftlich einreiht, hat cine Abschrift derselben und ihrer Aulagen beizufügen.

Feder Gläubiger, welcher nit in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns bere{tigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchben es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Dr. Leo, Leonhard, Dr. Lodte, Meißner und Justiz-Räthe Hübenthal nud Schulße zu Sachwaltern vorgeschlagen.

GE Us : [133%] Falliments-Anuzeige.

Dur Urtheil vom 11. April 1877 hat das Königliche Handelsgeribt zu Cöln den in Bayen- thal bei Cöln wohnenden Kaufmann Peter Joseph Unger fallit erflärt, den Tag der Zah- lungseinstellung vorläufig auf den 14. März dss. Js. festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Farina zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat-Anwalt Herrn Otto Beer zum Agenten des Fallimeats ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wikd in Gemäßheit des Artikels 457 des Rhein. Handelsgeseßbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 12. April 1877.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

29907 s , : (3397) Falliments-Anzeige.

Dur Urtbeil vom 11. April 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Wipper- fürth wohnenden Maurermeister und Juhaber eines Baugeschäftes, Karl Kleves, fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 9, April d. Js. festgeseßt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Her- statt zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Bartholomäus zum Agenten des Falliments ernannt. S l

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handels-Geseßbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 12. April 1877.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

[33%] Falliments-Auzeige.

93—25 wohnenden und unter dzr Firma S. Marx jun. handelnden Kaufmanu Salomon Marr junior fallit erflärt, den Tag der Zahlungs- einstellung vorläufig auf den 10. April d. J. festgeseßt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsricter Kisker zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat- Anwalt Herrn Balduin Schmitz 1. zum Agenten des Falli- ments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handel8gesetbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 12. April 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

"EFaris- etíc. V eranderuintgen der deutschenKisCnbannen Ne. 91.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 13. April 1577.

Für den Lofkfalverkehr der diesseitigen Bahn ift ein sofort gültiger Tarifnacbtrag erschienen, enthaltend Wegfall des Fratzuschlags für ordinäre Gias- flashen in Wagenladungen, sowie Tarifirung der kaustishen Soda. Derselbe kann in den Exrpeditio- nen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden.

[3422] Hannover, den 13. April 1877. Für den Niederdeutschen Verband ift ein vom 20. d. Mts. ab gültiger Tarifnachtrag herausgegeben, wodur der procentuale Frachtzuslag für die na Spezialtarif IIT. taufirenden Steine beseitigt wird. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Niederschlesisch-Müärkische Eisenbahn.

Berlin, den 14. April 1877. Am 15. Juni d. J. treten die für den Transport von Braunkohlen ab Senftenberg, Station der Cottbus-Großenhainer Bahn, nah Station Peiß der Halle-Sorau-Gubener und Frankfurt a. D. der diesseitigen Bahn bestehenden direkten Fraht- säße außer Kraft. Der bezüglihe Verkehr wird alsdann auss{ließlich dur die Cottbus - Großen- hainer Bahn vermittelt werten. L

Königliche Dircktion

der Niederschlesisch- Märkischen Eiscubahn.

Osibahn.

| Bromberg, den 15. April 1877. Steinkohlen in Wagenladungen werden bei Be- zahlung der Fraht nah der Tragfähigkeit der ver- wendet:n Wagen in der Zeit vom 15. April bis 15. November 1877 von Pilla: und Memel na Wirballen zum Sate von 0,60. per 100 Kilo- gramm befördert.

Königliche Direktion der Oftbahn,

[3412]

“Am 1. Mai cr. tritt zum Verbandtarif der Mär- kisch-Posener und Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn vom 1. Dezember pr. der Nachtrag 1Il. in Kraft, welcher Au: nahme-Tarife für Braunkohle von der Weiche Hermannia der Breslau-Schweid- nißz-Freiburger Eisenbahn nach Station Merzwiese, Crosjen, Züllihau-Bomft und Heinersdorf der Mär- fish-Posener Eisenbahn enthält.

Guben, Breslau, den 14. April 1877. Direktion der Märkischz-Posener Eisenbahn. Direktorium ‘der Breslau-Schweidnih- Freiburger Eifenbahnu.

[3413] Bekanntmachung.

Zu dem _direkten Perfonentarif zwischen der Märkish-Posener und Breslau-Schweidniß-Frei- burger Eisenbahn vom 1. September 1876 tritt am 15. April cr. der Nachtrag 11, enthaltend Preise für direkte Billets zwischen Schwiebus und Cüstrin via Reppen, in Kraft.

Guben und Breslau, den 14. April 1877.

Direktion der Märkisch-Pesener Eiscunbahn. Direktsrium d. Bresl.-Schweidn.-Freib. Eisenb,

Qo] r S 04 . .- .-

[3388] Thüringische Eisenbahu.

Mit dem 1. Juli dieses Jahres tritt der Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Thüringischen und der Werrabahn einerseits und Stationen der Königlich Württembergischen Staatt- babn andererseits vom 15. September 1871 nebst sämmtlichen Nachträgen außer Kraft.

Ob und mit welchem Tage an Stelle des aufzu- hebenden Tarifes ein neuer direkter Tarif treten wird, bleibt weiterer Bekanntmachung vorbehalten.

Erfurt, den 15. April 1877.

Die Direktion.

Lnzeigen. T S E e

Civil-Ingenieure.

uou1eddYy “uagumoualA

¿18 VL9dS B1puyzs[[0A

09490ds014 WOIYRW A

*Py 0894 uno n ü

LNYULV BOjEUO1JBU1OJU)

uo[[e Ul 149A

un

9414910418 E gunga

@ 5] Uoa Wun

BuoZzAl svjuy 4109 3 pun 1001 [nvq *U9MA E Al2Q Zun41a4z81204 puyag uoj194un *ds01 op] 10A *A

‘nous unyvqos 4

( nd

uoa 9 10P9 q1042

‘8 "348190 *M\’S U Zun

TPOLMPN "A A P PUEIA

unannysuv -19 4 Pun ‘18244 891081

904

=— ‘10]010UU944] ‘N Us

*‘00uv1z pun 811843 gumnolaulg-uvg +949 9.

“Aqu 99 uOJIN A

-1909/)

*v 4 U0A

-10) ‘Wlapuy” u01091V,]

|

3430 i E Carl Laux hat keine Vertretung für unter- zeichnete Firma mehr. Die ihm ertheilte Voll- macht ist und wird hiermit ausdrüdcklich wider- rufen und es hat derselbe weder Recht, Aufträge anzunehmen, now Gelder 2c. einzuziehen.

Berlin, den 18. April 1877.

Carl Giefeler,

alleiniger Inhaber der Firma

Laux & Gieseler,

Berlin 8W., Markgrafenstraße Nr. 71.

Redacteur: F. Prehm. Be rlin: N E A Verlag der Expedition (Kefs el).

Dur Urtheil vom 11. April 1877 hat das Königliche

hagen hier ist zur Anmeldung der “wide der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

Handelsgericht zu Cöln den in Cöln Mittelstraße

Druck; W. Elsner.

Ï i _Vórsen-VBeilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaais-Anzeiger.

M 92. erlin, Donnerstag, den 19. April 2877.

Few-Yorker Stadt - Anl.(6 ¡1/1. u. 1/7./102,50bzG [Märkisch-Posener| 0 | 0 [4 | 1/1. [16,75bzG |[Bresl.-Schw.-Freib.Lt.D.'43/1/1. u. 1/7.92,00G S 6 | 4 1/1. 98,0062 G do. |

i 4 |1/La7./94,00G do.

/4 |1/L.u7./94,00bz a

4 |

do. do [1/4.u.1/10.1104,00etbzG |Mazdeb. Halberst. E 4 92,00G

aesmmengehöri i j No Ï Anl. de 15/5.15/1L.|—,— | : n!

puekon Laveifon dureh (N, A.) baztlcinot Dio in Täquid | Sahnmediachs Stanis -AnLM] 1/2. u. B Nacl Mui zar | 4 | Lit. F. - ‘44 1/1. n. 1/7/92.006

I Gesellschaften fnden sich am uss des Courezetiels. | Jester, Gold-Rente . . „4 1/4.3.1/10.156,20bz Nórdh. - Erf. j 90 75bz G D S . Li Pee 1/7. 92,00G do. Papier-Bents . 41/2. u. 1/8./46,30bz G E ; « - - LOLIE: 4 JROIL/Gn, 1/20 OS

S ada D _ Obs:hIA.C.D.n.E. 121,00bz K L 89,60 G : . . . 431/1. n. 1/7./46,30bz B «a. Ltt. B. gar 115 20bz G i Ds D E E TLS 11 . e . . F, . G D Z Z âÎo. Tit. j 169,65ba do. Silber-Rente . j 11/4.0.1/10 150.6065 |Ostpr. Südbahn - . s21,75bz Go M876 (9 [1/€9.1/10.98 20G prt D, H E 50.60bz B. Ô@.-Ufer-Babn . 195.50bz Cöin-Crafsiiar E m eRT /20,44bz * l 4 | pr. Stück [89,00 B Bhsinisdhs . 100,75bz Cöln - Mindener “m E /20,355bz L ¡1/5.n,1/11./284,00bz do. (Lit. B. gar.) 90 30bz É '81,30bz k: | pr. Stück |93,00bz E 89 : | REhein-Nahe 24/81,30bz 1/1. u. 1/7. 244 00bz G Starg -PoseR gar. . . g [80,90bs 6 (1/1. u. 1/7.163,00 G Thüriager Lit. À Wien, öst. W.|1 44/157,50bz 1/3. u. 1/9./63,00G Thâär.Lit. B. (gar.)| 4 | do. do. 156,70bz Lu YT/78006 A dor Lit C. Gar) 4 Petersburg .. 6 (230,409bz | pr. Stück |62 00bz B Tileit-Inaterburg | 0 do. ord . B. 229,50bz de. Loose [1/6.u.1/12./127,00etbz G |Weinm.-Gers (gar.)| (24) Farschiau |8 T. | 6 [232,00bz Ung. Schatz-Scheine} 4 ß |1/6.u.1/12./81,20bz A E Bankdiskontot Berlin Wechsel 49/9, Lomb. 5%, jo. do. Kleine .... 1/2. u. 1/8.181,20bz S doe. do. IT. Em. ... 11/2. u. 1/8./75.75bz @old-Sarten nad Banknoten, do. do. kleins .... [16/2.5.8 11|75.75bz Dukaten pr. Stück 9.57et.bz Italienische Rente . |5 |1/1. u. 1/7.67,50bz Séverelens pr, Aisick 20.35bz G doe. Tabaks-Oblig. . |1/L. a. 1/7./100,25G Fapoleensá’or pr. Stück 16,28bz Rumänier gros 1/1. u. 1/7.174,50bz do. pr. 500 Gramm fein . |—.— do, mittel 1/1. n. 1/7.176,50bz Dollars pr. Stück 420G âo. Kleine : [1/5.9.1/11. 76,75bz Märk P. j Imperials pr. Stück ...,- E Russ.Nicolai-Obligat. 4 [1/5.0,1/11./69,00bz e A Dalbot B 4 do. pr. 500 Gramm fein ... [1395,00bz Italien. Tab.-Reg.-Akt. | 1/1. u. 1/7. Magd- R

Franz. Banknoten pr. 109 Francs . . |81,40G Fr. 350 Einzahl. pr. 8t.|6 |1/1. n. 1/7.|—,— S

Oesterreichische Banknoten pr. 100F1. [158,00bz Rass. Contr. Bedencr.-Pf.b 1/1. u. 1/7.|—,— do, Silbergulden pr. 100 FL |—,— de, Engl. Anl. de1822) 15 [1/3. u. 1/9.74,00bz É B

2 Pru

L) pa

101,506

,

G9 9

. 18,90bz G âo. 1100 .30bz do. DEREONO âa. b G g Os bz âo. 3 Aar, . j / á Z 100,60bz “da U 17 189.00B 17,75G do. | /4.2.1/10.198,00bz 36,60bz G do. | 197.90bzG 23,25bz Halle-S.-G.v.St.gar.conv.}5 |1/4.0.1/10./99,75bz Ci do. Litt. C. . .143/1/4.0.1/10./99,90bz 37,60bz Bannorv.-Altenbek. L Em.! a Err 40,00bz da. J E 91 60etwbzG |do. IIT gar. Mgd.-Hbst.4 /7.188,T5bz 28.00G Märkisch-Posener . .. .!: . u, 1/7.[—,— 31,20bz G Magdeb.-Halberstääter .'4 .2,1/10.199 00B 31.50bz G ds. von 1865/4 /7.198,00 G 66,30bz G do. von 1872/43 /7.98,00bz B 65.60bz G Magdeburg -Wittonberge' 3 | L. 172,50bsz 90 25bz G do. do WKHNU/Lu 1/7.F—— . —— Magdsb.-Leipz.Pr.Lit.4.'44'1/.1 n. 1/7./99 00bz KLf. . 131,00B do. do. Lit. 3.14 1/1. u. 83 90bz 95,50G Münst.-Ensch., v. Sf. g- r./43/1/1. u. aid Sin 75,00bz G Niederschl.-Märk. I. Ber. 4 1/L n. 104,75bz do, IL. Ser. à 624 Thlr L. Liz ieh N.-M,, Oblig. L. u. I Ser, n u U U U U U

Om | | o| laaalo

BHHr

do.

A

rm.-B, St-Pr.| S Berl.-Dread St.Pr. (23) Berl.-Gör1. St.-Pr.| 5 Chemn.-Aue-Auf, | (5) Gera-PI, Sächs, .| (5) Hal.-Sor.-GuB, y Fann.-21tb.8t.Pr.|

.=SOR.1Lst.-20Rm. C5 C O Un Ep Bf E Ain

wat red

Í

bnd park pre pad

L , Ás. A c Z z Heriausitzar do. YViertelgulden pr. 100 FI. s. o, de1862| % |1/5.n.1/11./75,40bz E (Ostpr. 86db.

Bussische Banknoten pr. 100 R 9250 do, do, kleine 1/5,0,1/11./75,75ba pr. 100 Rubel, |235,00bz D A A j 1/2. L 1/8. h erufer-B, ,

Fonds- und Staats -Papiors, do, fand, Anl. 1870.1 |5 |1/3, u. 1/9.179,00 z ® “j |Rheinischs . Cousolidirte Anleihe . .|44/1/4.n.1/10./103,40Þ0s do. consul, do. 1871 1/3. n. 1/9/75,90bz E » 2 âo. de 1876 |4 |1/1. n. 1/7,/94,50bz do, do, kleine .. . .f% 1/3. u. 1/9./76,10bz Weimar-Gera . « | (25) ‘/10195,25bz de, do. 1872 125 |1/4.0.1/10 |75.90bz E Dei 52

; 1850 .. 96,75bz2*® do. do. kleines .., 1/4.0.1/10.|76,60bz G res]. Vsch. St.Pr.| O Siaats-Schnldscheine . ./34/1/1. u. 1/7./92,00bz Lpz.-G,-M. St-Pr.) 2

do. do. 1873| b [1/6..1/12.|75,90bz | Kur- n. Neum. Schuläv.|35|2/, 1/7 u.1% 1, /91,50G da, do, kleine‘) B [1/6,6.1/12,{—,— bO0l fenIbaim Be-Fr.) I Oder-Deichb.-Oblig.. . . .u, 1/7.}—,—

do. Anleiks 1875 . * . .|44/1/4.0.1/10.|70,00G Sael-Unstratbehn| 0 Berliner Stadi-Oblig. . .14#/1/, 1/4 a. 1/,/,/101,75bz do. do. Kleine * . .j44/1/4.6.1/10.|/70.56bz Buzün. &t.-Pz. | S | da, 2: Mo 13E1/L u. 1/7./93,00G

; do. Boden-Kredit . -) £6 |1/1. u. 1/7.173,00bz T i Cölner Stadt-Anleihe . . bid do Pr.-Anl. de 1864/8 5 1/1. n. 1/7./128,90bz E N aeterdem Ta 54 Bheipprovinz-Oblig.. . . .{102,10bz do. do. de 1866 1/3. u. 1/9./126,75bz Aunsig-Teplitz . .| 84 | E Beknldy. d. Berl, Kaufm. 101.00 B do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4,n.1/10.|—,— Baltische gie S 100,75bz o, 6. o. do, | 1/4. 0.1/10. 81,60bz G Böh, West gar.) do. 106,00 B de. Poln. Schatzoblig. j 4 ;1/4.u.1/10.|-,— Breat-Grajewo . Landschaft. Central. 93,20bz do. do, kleine i/4,0.1/10. 74,00bz Brest-Kiew S ‘iKur- u, Neumärk. 82,75bz Poln. P fdbr. I, .. 5 [1/1. u. 1/7./66,00bz Duxz-Bod, Lát, B. do, nous 82,50bz do. Liguidationsbr. 1/6, u.1/12 /56,60bz Elis. Westb. (gar.)| : de 92 00bn Warech. Stadt-Pfäbr. L.|5 [1/4.n.1/10 |—— Mis Jon. (gar. äo. nene .. —,— do. do. IL'5 [1/4.u.1/10 |—— Gal. (CariLB)ger.| H - Brandink: Credit L Türkische Anleihe 18655 (1/1. n. 1/7.|9,50bz B Gotthardb 6% ' L age aiag do, do. 18698 |1/4. n.1/10|—,— b -Cdded, 1 reussische . , .. Tdwhf- LAA 08 LAwkf.-B, (9/e8.)| do. | |

93,006 95,506 93,00G

,

[T T)

wWoIoRTIDOHRIRES

L L „I. Ser. 17,00bz G Torähausen-Erfurt I. ——— Obersehlesisehe Lit. N do, Lit, E 9, Lit, G a Lit, S 6, gar. Lit, po do, gar. 3L Lit. {L [45,25bz do, Lit, 2 6,7.[14 00bz ¿s. gar. Lit, 4114,75bz do. . [118.50bz G do. [45,00 G âo. .165,50bz B s. U 16.50bz do. f do. i u U u

R e ir

AAAAAAAAÑNAÑ A

185,00bz 89 50G

G. ck S park jd park pl bend jer bard

M Ti T I T I oagl lol ll ou log

F “E E R Ca D C s P OA o On Cn O

97,75G kLE. 100,25b B gr.f. 101,10bz 88,80 B 97,50B kL£.

e e Sa, ded pre A0

Zqg2‘96 G38Ts

d pt Ds p D

IAIIZZAAAZZAZD

/7.1102,00bz G 76,50bz G

,

U

A 1 1

¿4 L Lj 1 1 1 1 1

. . .

——e A H e A

|aloccollallalwolllillllaacloll|

R e M, S,

ODOSAA-I

E r D . . 16,00bz B do. Niederschl. Zwgb.33|1/1. 7.146 50bz G do. (Stargarâ-Posen) 4 |1/4.u 7143,25bz G do, IL Em.|44/1/4.0 ‘7/78 /50bz do. IIT. Em. 4841/4. .7.142,205z Ostpreauss, Südbahn , . .|5 |1/1.1 .7.130.75bz âo, do. Lit. B.i5 1/1. u. 1177,50bz B do, do. Lit. C.5 1/1. n. 15,25bz Rechte Oderufer 5 1/1. u. u u u

ano | O =ck=

f /

;1/71101,506 1101506

/7.1101,50G

i e i Bd d B i R D B n

brd pk jed pk pk Prk perek rum pt prr jk m

E:

7 do. Me : do. 400 Fr.-Loose vollg.'3 |1/4.u.1/10.120,50bz

-{101,00bz (N.A.) Oest. Bodenkredit |1/5.u.1/11.—,— z 81,50bz Vest, 5proz. Hyp.-Pfdbr./5 |1/1. u. 1/7./29,00bz .192,00bz Oest, Séproz. Silb.-Pfdbr. 53/1/1. u. 1/7. 32,50bz -1101,75ba2 Wiener Silber-Pfandbr.'55[1/1. u. 1/7./30,00bz T New-Yersey [7 [1/5.0.1/11./101,50G

.192,00bz do. Lit. B 0 |

Hypotheken - Certifikats. Beich.-Prd. (43g.)| 44

183,75bz Anbalt-Dess. Pfandbr. |5 [1/1 u. 1/74102,2566 |Kpr.Endolfs ais Braunschw.-Han. Hypbr.'5 1/1. n. 1/7./100,50 G 2

,

| Gti do. do. do. 1411/1. n. 1/7./95,00G

,

186,75bz Rheinische 4 [1/1 n. 1/7./92,00 G . [102,75bz do. IL Em. v. ft. gar./34/1/1. u. 1/7.|—,— . 177,00bz do. IIL. Em. v, 58 u. 6044/1/1. u. 1/7./99,00 G E äe. do, rv. 62 n. 64/43/1/4.0.1/10./98,50bz G 1165 O00bz G do. do. v. 1865 . .43/1/4.u.1/10.|—,— .7.150,00bz do. do. 1869,71nu. 735 [1/4.n.1/10./102,10bz G .7.139,40bz do. do. v. 1874. .|5 |1/4.u.1/10.{/102,10bz G 440,50bz Bhein-Nahey.S. gr. L.Em.'431/1. u. 1/7./100,25bz . 10.1062 G do. gar. IT Em. 45/1/1. u, 1/7.1100,25bz .7,4103,90bz Schleswig-Holsteiner . .43/1/1. u. 1/7.199,50B 7,25bz G Thüringer I. Serie . . .4 11/1. u. 1/7.|—,— 16,50 G do. LIL Serie . . .4}1/1. u. 1/7./100.00G R U

Mainz -Ludwigshb. Meckl. Frôr. Franz. Oberkhess. Sf, gar. Oest.-Fiæhnrz, Bt. . Oest. Noräwestb.| 5

E do. kleine!6 |1/4.n.1/10. Lüttich - Limburg Pommersche

do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue . .. Sächsische Schlesische do. Ss ¿o. A m G do. do. neue . áo. A n G Westpr., rittersch. . do. do. âo. do. âo. TI, Serie do do. do. Nenlandsch. do, de, I. do. O ¿2 « do. do. (Kur- u. Neumärk. . Pommersche Posensche Prenussische Rhein. u. Westpb. . Hannoversche ....

j î

C G5 I M D O

D” 8 wie- va

Pfandbriefs,

&s| Russ, Staatsb. gar.) : i Stth D. Gr.-Cr.B.Pfdäbr. rz.1105 1/1. n. 1/7./101,50bz G E O 7.1100,25 G do. 5°/gIIT, b. rückz. 1105 [1/1. u. 1/7. 101,25bz2 & do. Weatb. .| 9 181,50 B do. rückz. 110/43/1/1. u. 1/7./96,10bz G Sügöäst, mb.) ,| 0 /7.192,25bz ds. Hyp.-B. Pfdbr, unkb. rersch. 1101,00bz G Tarnau- er. .13 ; 99,50bz G áo. do, do. 1/4,0n.1/10./95 75bz G Yorarlberger (gar.| 5 ./104,50bz Kruppsche Oblig. rz. 1105 |1/4.u.1/10. 103,50bz & Warsch.-Ter. gar.| 5 E Meck. Hyp.u.W.Pfdäbr. I./5 1/1. u. 1/7./101,00bzG do. Wien Ti | Ta do. do, IL/5 [1/1 a. 1/7./101,00bz G t u E A do. o. I rz. 125/44/1/1. u. 1/7./100,00bz G E do. do, II.47/1/4.n,1./10/95,50bz G 199,50bz G Meininger Hyp.-Psamäbr.|5 |1/1. n. 1/7./100,00bz äs, IL Em, 1/4.0.1/10./94,60Þz B Nordd.Grand-C.-Hyp.-A, 1/4.u.1/10./100,99bz G 9, ITI. Em. 1/1. n, 1/7./100,90bzG |Bergisch-Märk. L. Ser, 1/1. u. 1/7./101,00bz do TI. Ser.

1/4.0.1/10./94 00bz do. Hyp.-Pfandbr. ..

1/4.0.1/10./94,00bz Nürnb. Yereinsb.-Pfdbr. L 1/4.0,1/10./98,00bz do, ITLSer. v.Staat 3}gar. 1/1. u, 1/7./105,00G do. do. Lit, B. do.

1/4.0.1/10./94,00bz do. do.

1/4.0.1/10.|—,— Pomm, Hyp.-Br. I, rz. 120

1/4.u.1/10.|—,— do. IL u. IV. rz. 1105 |1/1. u. 1/7./102,25bzG |do.

1/4.u.1/10.195 80bz de. III. n. V. rz, 100/5 |1/1. u. 1/7./100,75bz@ jdo, 1/1. u. 1/7./96,75bz G do,

versch. |100,00G de.

1/4.02.1/10./94,00bz âo. I. rz. 110... 1/4.u.1/10.|—,— E B.H R, kdb, 0. D, . 72. 110/5 |1/1. u. 1/7./103,00 G do. 1102 50bz B Fünfkirchen - Barcs gar.

1/3. L 1/9. B do. do. rz. 1005 | versch. |101,002G jdo. i 197 906 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. (5 |1/1. n. 1/7.78.00bz G P do. do. rz. 115/43/1/1. u. 1/7./100,00bzG |do. : 102 75bz de. gar. II. Em.|5 1/1. u. 1/7./7470G 1/4. u. 1/7/93 50bz B Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb./44/1/4.u,1/10./100,00bzG |do. Anch, fl. |—,— do. gar. III. Em.|5 |1/1. u 1/7./74,00G 1/3. 4 E do. unkdb. rückz. 110/5 |1/1. u. 1/7./105,50b¿G jo. G ë e de. gar. IV. Em.|5 1/1. u. 1/7. 72,00G 15/5 15/11l93 00bz do. Tz. 110/43[1/1. u. 1/7./99,00bz G âa, L Gömörez Eisenb. - Pfdbr.|5 |1/2. u. 1/8.465,00bz ä Ñ 1/9195 10B do. rz. 100/5 |1/1. u. 1/7./101,20bz do. Diiss81d.-ZIbf.-Prior.|4 |1/1. u. 1/7..90,00G Gotthardbahn I. n.II. Ser.l5 |1/1. n. 1/7./40,00bz 1 /L n 1/7 O Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/44/1/1. n. 1/7./99,25bz G do. do, I, Ser.|43{1/1. H max mm doe. III. Ser.!5 |1/4.n.1/10./40 00bz 1/6:21/19.|96306 do. do. rz. 110/5 |1/4.0.1/10./102,75bzxG |{do.Dortamnd-Sosst I.Ser. : I —— Kaiser - Ferd. - Nordbabn!5 |1/5.u.1/11./86,50G L/L x. 1/7.189/00bz do. do. h versch. |101.00bzG o, do. ILSoer, u, 1/7196 75G Kaschau - Oderberg gar.|5 |1/1. u. 1/7.|50,70bz G A C U Pr. Hyp.V.Act.G. Certif./4341/4.u.1/10./100,00G do. Nordh. Fr.-W. .. 5 |1/1. 1101.50bzG [Livorno [3 1/1 u. 1/7.|—,— L T T. E Tes. Boe M 4 U, 92,75B So R E E L 4t1/1 u. 1/7.— Ostrau-Friedlauder ...5 /1/4.u.1/10. D

. , i: / . 1, 1/7.|—,— 9. 9. Ñ —— Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7.[—,—

T 114550bz Btett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 |1/1. u. 1/7./101,25bz G âo, do. IIL Ser./431/ E Raab-Graz (Präm.-Anl.); 15/4. U, 10. 63,00bz G pt, R a 952.00bz G do. do. 1/1. n. 1/7.198,25 G Berlin-Anhalter 98 00G Schweiz Centr.a.N.-0.-B.15 |1/4.n.1/10.|—,— 1/2. n. 1/8./117,00bz -|(Œ.A) Anb. Landr. -Briefe4 [1/4.0.1/10./97,00G do. I Theissbahn t |1/5.0.1/11./60,25G pr. Stück [135,50bz Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.'5 |1/5.0.1/11./102 50G do, it, B, .451/1. FANL I Ung.-Gal. Verb.-B. gar.® [1/3. u. 1/9./49.75B

1/6. |117,90etbzG êo. do. rz. 110/44/1/5,u.1/11./98,20G A E 98.00G Ung. Nordostbahn gar./5 1/4,0.1/10./47 00G pr. Stück |83,60bz Berlin-Görlitzer 100,00G do. Ostbahn gar.5 (1/1. u. 1/7./45,00bz G

1/4. n. 1/10[107,70bz | Bisonbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Akti 182/006 do fo. M, Mini he m A - - on c |

U Es (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.) 208 Nr D D n Ta

Er: L 1/1160 Tante, RuSL L —— gar. "8 6m. I/LIST 50ba

1/L n. 1/7106 25bs [Altona Kieler . 1103,00 G41.f. : IIL Em. 1/5.n.1/11./50,50 B

1/3. |174,00bz t eg —,— do. Em. |1/5.0.1/11./46,25B 1/4. pr. 8t./172,50bz |Berlin-Anbalt 90,50bz Mähr.-Schles. Contralb. . ‘11300B E 18,90ba G |Borlin-Dresden 96,50bz G KI.f.| do, do. dl Safloitatu 1/2. (187,80 [Bal Mabite 9525B grf| Wo e 1/3. u. 1/9./288,00bz G T 70a chBerl-Fotal Mag. 1/1. |76,00bz G 92/00B 11. |Oevterr -Pranz. "Stantsb.{5 1/8: a. 199. 50006 1/5. n. 1/11198,60bs G &:jBorlin-Bettim 4 1/1.u7.jabgst, 109,75b] do. I. j 192,00B kf. do. IL Em.j5 [1/5.u.1/11./89,70bz 1, 5.u.1/11.]Ap97,60G * Q 0, neue; 1k be E : 8, 1100 60bz Oesterr. Noräwestb., gar! 5 1/3. u. 1 /9. 69,256 V T D O o. V. Em, / .199,00bz do, Lit, B. (Elbethal)5 t1/5.n.1/11./54,50B /1. /91,00bz ; ja 1/ 191 25bz kLf. |Kronprinz-Budolf-B. gar.|5 |1/4.u.1/10./58,50bz G 5 5

O fe a 1E P C n O fre Er

1/Sai1 S do: «LIL Serte . Id 1/1. u. 1/7.[—,— | 1/1. 129,50G do. IV. Serie . . .441/I. u. 1/7./100,00bz 1/1 8.7.137,00bz o V. Sous H L U 5 E do. YVI. Serie . . ./44/1/4.0.1/10.|—,—

1/1. [160,50 B Chemnitz-Komotan . . .ffr.|1/1. u. 1/7.104,40 G

Bizoenbahn-Frioritäts-äktien uxd Oblgationea. |Lübeck-Büchen garant. 41/1. u. 1/7.

Í L

Anchen-Masizichter . . .|45{1/1. u. 1/7.:88,10bz KLf. Mainz-Ludwigshafengar.% 1/1. n. 1/7./102,90bz

T N T GE25G Wel dv. do. 18755 |1/3. n. 1/2/102 00 B

11/3, n. 1/7.196,25G 8Lf. do, do. 1876 1/3. n. 1/9. 4102,00 B 1/1. E do. do. 1/1/4.u.1/10.|—,— 1/1. u. 1/7./98.00bz Werrababn I. Em. .. .41/1/1. u. 1/7]—,—

1/1. u. 1/7.|83,00»: G Albrechtsbabn (gar.) . .[5 |1/5.2.1/11.:59,20 G

1/i. /83,00bz G ih at v l 5 L n. 1/7.45,50G

1/1. [75,50 G do. 15 41/4.0.1/10./30,50bz G

1/1. u. 1/7. —,— [Dux-Prag [20,50bzG

1/L .197,40bz G kl. f. do. TI. Emission . —- —,—

1/L u. 1/7.197,75bz G Kl. f. | Elisabeth-Westbahzs 73/5 |1/4..1/10./60,50etw.bz B 1/4.0.1/10./49,00 G

Rontenbriete,

n . R

(Schleswig-Holstein. .|

Badiseche Ánl. de 1866| de, Bt.-Eisenb.-Ánl, do. M,

Bayerische ÁnlI. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzog. Hess. Oblig.

Hamburger Staats - Anl.

Lothringer Prov. - Anl.

Lübeck, Trav.-Corr.-Anl.

Msckl.Eisb.Schuldversch.

Büchsische St.-Anl. 1869

Räüchsische Staats-Rente

Pr.Pr.-Anl.1855. 100ThL. Hess. Pr.-Sch, à 40 Thlr. Badische Pr.-Ánl. de 1867 *do. 35 FL Obligat. Bayerische Präm. - Brannschw, 20 Thl1.Loose Cöln- Mind, Pr.- Antheil Dessau er St, - Pr. - Anl Finnländische Loose. . . Goth, Gr. Präm.-Pfandb, do. do. IT. Abtheilung Hamb. 50Th1.-Loose p.St. Lübecker do, do Meininger Loose .... do, Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 ThIr.-L. p. St.

Amerik, rückz. 1881). | do. do, 1885/2 de. gek.

E LLAET E

Uo O E Fp P

O O O E E E O T E E

Ee

ck [5 C Hr C Has Has H 1x fee H Hs C H

pre amd jun per prr AIAI

é pmk pre

A

DAA

1/1. |18,25bzx Je T.

1/1. {121.50bz Berl.-P.-Magd. Lit. A.u.B. 1/1. |74,60bz do, A O. 1/1.u 7,/93.90bz do, Lit, D.

1/7. [17,00bz i ns 1/1. [18,00bz 1/1. [163.40bz

SBSSBSSSS

ania ada E Aadidadi E I L

do. Mai97,80G £2/Br. - Schw.- Freib h Taniog 106 S|Cöln-Minden J do. do. 1885] 1/1. n, 1/7./99,60etbz B “|Halle-Sor.- Gube de, Bonds (fand.}))—|6 |[1/2.5.8.11.1101,75bz Hannover-Altenb.

P (P f E P P 165 ¡fo V in f b f

1/1. [12,80bz Z / 97,50bz G do 69er Ó H . ar, 497, . gar./5 |1/4.u.1/10./54,590 G 1/1. 112,90bz L Bail au Krpr. Bud,-B. 1872er gar. ¡/4n:1/10 154 50B

E S SEN R TAM aber adi, PNe r

Pg 3 N