1877 / 93 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig. Als Marken find eingetragen zu der a al «e Oppenheim zu Paris in rankreich, nach Anmeldung vom 28. September 1875, Vormittags 10 Uhr, für Schnürleiber (Corsets)

unter Nr. 2357 das Zeichen:

unter Nr. 2358 das Zeichen:

welche Zeichen auf den Waaren selbst, den sie ent- haltenden Käften und sonstigen Verpacckungsgegen- ständen angebracht werden.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. H

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Rogers, Black & Co. zu London und Nottingham in Eng- land, nah Anmeldung vom 24. März 1877, Abends 7 Uhr, für Strumpf- waaren unter Nr. 2360 das Zeichen :

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen,

Metz. Als Marke ist einge- § F tragen unter Nr. 7 zu der Firma: i Sf ¿48 Victor No zu Marly, nah a Anmeldung vom 9. April 1877, Sf Vormittags 10 Uhr, für Cichorie S##/ |

das Zeichen : 4

welches auf der Verpackung angebracht wird. Kaiserliches Landgericht zu Meh. Kammer für Handelssachen. Clundt, Sekretär.

Sehmalkalden.

Nr. 144 des Handels- | | registers und Nr. 18 des || ecihenregisters. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 18 zur Firma: „Wilh. Tenner“ dahier, nah Anmeldung vom 31. März d. I., Vormittags #11 Uhr, für alle von dene | selben fabrizirten und in den Handel gebrachten Zangen

das Zeichen:

welches den Waaren aufgeschlagen wird. Schmalkalden, am 7. April 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Stargard i. P. Als X Marke ift eingetragen unter 7 Nr. 2 zu der Firma: F+ :

+ Mampe hierselbst, nach

nmeldung vom 31. März |* d. I. Nachmittags 3 Uhr, | für Spirituosen, insbefon- dere Mampe’sche Tropfen, das Zeichen :

Stargard i. P., den 3. April 1877. Köaigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkur fe.

[3453]

Der Kaufmann Herr Goedel if in dem Kon- kurse über das Handels- und Privat-Vermögen des Tabaksfabrikanten und Cigarrenhändlers Mi- thael Jaeger und Simon Loewenthal in Firma: Michael Jaeger & Comp. zum definitiven Ver- walter der Majse bestellt worden.

Berlin, den 12. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

S Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Zauf- manns Johann Gottlieb Hinze zu Branden- burg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über cinen Akkord Termin auf

den 9. Mai 1877, Vormittags 103 Uhr, in unserem Gerichtëlokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig jugela senen Forderungen der Kon- kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen. __Handelsbücher, Bilanz und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete \{riftlihe Bericht liegen im Gerichts- lokale zur Einsicht der Betheiligten ofen. Brandenburg, am 7. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festseßung einer zweiten Anmeldungsfrist.

n dem Konkurse über das Vermögen der Niederlaufitzer Kreditgesellshaft von Zapp & Comp. zu Frankfurt a. D. und deren Zweignieder- laffungen ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. Mai d. J. einschließli

festgesebt worden. [2968]

¡ie Gläubiger, welhe ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert , dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns \criftlich oder zu Protokoll anzu- melden. ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. November 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ift auf

den 5. Juni cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Röstell, im Schwurgerichtssaale des Königlichen Kreisgerihts zu Frankfurt a. O. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt- lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde- rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung s\cchriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Hünke zu Sach:raltern vorge- \{lagen.

Frankfurt a. O., den 28. März 1877.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. [3456] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Plinz ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Eduard Julius Kobliß zum definitiven Verwalter ernannt worden. Potsdam, den 18. April 1877.

Königliches Kreisgeriwt. Nktheilung T.

[3449] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Berghold, in Firma: J. Berghold hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch cine iuerte Frist

bis zum 10. Mai cr. einshließlih festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig a oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Fane bei uns shriftlich oder zu Protokoll anzu- melden. Der Termin zur Prüfung aUer in der Zeit vom 1, April cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ift auf den 18. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. St.- u. Kr.-Ger.-Rath Jor, im Terminszimmer Nr. 17, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung scriftlich einreiht, hat tine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Räthe Brei- tenbach, Martiny- und Roepell zu Sachwaltern vor- geschlagen. Danzig, den 13. April 1877.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3452] In dem Konkurse über das Vermögen dcs8 Kaufmanns Heinrich Seelig zu Thorn ift zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Ak- kord Termin auf den 14. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sißzungs- saale anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in AGURUN gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- fur8gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandreht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Jn- ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete \{hrift- lie Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten ofen. Thorn, den 11. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.

[3462] Konkurs-Eröffnung.

Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Aschersleben, den 16. April 1877, Mittags 12 Ühr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus W. Feld-

heim, in Pra: J. Feldheim zu Aschersleben,

ist der kaufmänuische Konkurs eröffnet und der

{ 1. November 1876 festgesezt werden.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welhe ihm etwas vershulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu eron oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 12. Mai 1877 einschließli

dem Geriht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben e Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand- ftüdcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welhe an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

__ bis zum 19. Mai 1877 eins{hließlich bei uns sriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur N der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Berwaltungsperfonals __ auf den 27. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtélokal, vor dem Kommissar Kreis- richter Koenig, zu erscheinen.

__ Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren. werden.

Zur Prüfung aller nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 8. Zuni 1877, Bormittags 9} Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom- missar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welhe ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer feine Anmeldung s{riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen.

Ieder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier -an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Meißner hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

[3440] Bekanntmacl ung. _In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen, jeßt den Nachlaß des Colonen Ger- hard Heinrich Möller, geb. Revermann zu Rieste, steht Termin zur Vorlegung des Vertheilungsplans und der demgemäß vorzunehmenden Vertheilung der Aktivmasse auf Dienstag, deu 1. Mai 1877,

Morgens 10 Uhr, auf hiesigêc Gerichtsstube an und werden zu dem- selben die sämmtlichen Gläubiger, sowie d'e für die minderjährigen Kinder des weiland Kridars befteU- ten Vormünder unter dem Rechtsnachtheile vorge- laden, daß die Nichterschienenen mit ihren Einwen- dungen gegen den Vertheilungsplan ausges{lossen und die ihnen etwa z ufallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten ihnen durch die Post übersandt werden sollen. Nach dem Vertheilungsplane, der 10 Tage vor dem Termine zur beliebigen Einsicht der Gläubiger auf der Gerichts\hreiberei ausliegen soll, wird eine geringe Theilb-:friedigung auch der Chirographarien eintreten. Malgarten, den 17. April 1877.

Königliches Amtsgeriht Vörden.

G. v. E inem.

Konkurs-Eröffnung und Aufforderung [3439] der Konku-s-Gläubiger.

Königliches Kreisgericht zu Arnsberg,

am 14. April 1877, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil- helm Schneider zu Hellefeld ist dec kaufmän- nische Konfurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den

14. April 1877

festgesezt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Schwarz-Grüneberg zu Arnsberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 30. April 1877, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Münt, in dem Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. Mai 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiy befindlihen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch au e diese sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem da- für verlangten Vorrechte

bis zum 25. Mai 1877 einschließli

bei uns \chriftlich oder zum Protokoll anzumelden und demnächst zur Drtng der oru As inner- hass der “tian Frist angemeldeten Forderungen, in dem au

den 7. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumten Ter- mine, im Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten-

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

fügen.

Yeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Dröge und Schneider und die Justiz-Räthe von Schenck und Scheele zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Königliches Kreisgericht. Der Kommiffar des Konkurses.

Farif- etc. Veränderungen der deutschenEisenbahnen:

No. 92.

Main-Weser-Bahn. : Cassel, den 17. April 1877.

Zu der zweiten Auflage des Tarifs für den dies- seitigen Lokal-Güter-Verkehr ist der IX. Nachtrag, gültig vom 20. April d. J. ab erschienen und dur die Güter-Expeditionen zu beziehen. Derselbe ent- hält : Aufhebung einer Spezialbestimmung zu §. 57 des Betriebs - Reglements für die Etsenbahnen. Deutschlands.

Königliche Direktion der Main-Weser-Bahn.

Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. i Berlin, den 7. April 1877.

Am 20. April cr. tritt an Stelle des Tarifs vom 1. August 18374 und der Nachräge I.—V. ein neuer Tarif für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen und Koaks in Wagenladungen von den diesseitigen Stationen Altwasser, Waldenburg, Dittersbach und Gottesberg, sowie für Braunkohlen- sendungen voa Langenöls na Stationen der Berlin- Görlißer Bahn in Kraft, enthaltend zum Theil er- mäßigte Fraue: Druckeremplare des Tarifs werden bei den Güterexpeditionen der bezeichneten Stationen verabfolgt.

Berlin, den 9. April 1877. Netour-Billets Ux. und 1x. Wagenklasse mit einer Gültigfeitsdaucr von sechs Wochen werden fortan wiederum in der Zeit vom 15. Mai bis ult. August jeden Jahres von Berlin und Frankfurt a. O. nah den Stationen Rabishau, 'irshberg und Altwasser der Schlesischen Ge- virgsbahn zu folgenden Preisen : IT.Kl. IIT.RI.

Berlin—Rabishau und zurü 21,5 4. 14,3 M. v Hirschberg " " 23,8 i 15,9 " —Altwasser , 089 X00. Frankfurta. O.—Rabishau , 17,3 11,6, v —Hirschbera L977 48, g —Altwafser , A185 zu allen direkten Ans{hluß bietenden Zügen, welche die betreffende Wagenklasse führen, zur Ausgabe ge- langen. Auf diese Billets, welche vor Antritt der Rückfahrt abgestempelt werden müssen, wird Ge- päckfreigewiht niht gewährt, und ist mit denselben eine Unterbrehung der Hin- oder Rückfahrt nicht gestattet. Die Billets nah Rabishau können au zur Reise nah und von Greiffenberg, diejenigen nah Hirschberg auch zur Reise nach und von Reibnißz benußt werden. Berlin, den 13. April 1877. Am 10. April cr. ist ein gemeinschaftlicher Tarif zwischen der diesseitigen und der Breslau-Schweid- nißz-Freiburger Eisenbahn für den Transport von Roheisen, altem Eisen und Brucheisen bei Auflie- ferung in Quantitäten von mindestens 10,000 Kilo- gramm mit je einem Frachtbrief auf einen Wagen, oder bei Bezahlung der Fracht für dieses Gewicht, in Kraft getreten, enthaltend ermäßigte Frachtsäße. Druckeremplare dieses Tarifs werden bei den Güter- Expeditionen zu Breslau, Liegniß, Hirschberg, Frank- furt a. O. und Berlin unentgeltlih verabfolgt.

Berlin, den 14. April 1877. Am 15. d. M. tritt zum Tarif für den Schle- sisch-Märkischen Verbands-Güterverkehr vom 1. Ofk- tober 1870 ein Nachtrag XXX. in Kraft, welcher theilweise ermäßigte Frachtsäge für den Verkehr mit den Oberschlesischen Stationen Camenz, Wartha, Glaß, Ottmachau, Habelschwerdt, Mittelwalde, Patschkau, Gießmannsdorf, Neisse, Leobschüt, Bauer- wiß und Jägerndorf, sowie direkte Frachtsäße für die in den Verband aufgenommenen Stationen Deutsch-Rafselwit, Ober-Glogau und Cofel Stadt und ferner direkte Frachtsäße für Mehltransporte von Peterwitz und Nendza nach diesseitigen Statio- nen, sowie nach Station Berlin der Berlin-Gör- lier Eisenbahn enthält. Druckeremplare des Nach- trages werden von unseren größeren Verbandstatio- nen zum Preise von 25 -&Z pro Stück verabfolgt.

Königliche Direktion

der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

K. f. priv. österr. Nordwestbahn. K. f. priv. südwestdentshe Verbindungsbahn. [3431] Kundmachung. Mit dem 5. Mai a. e. tritt ein Nachtrag XVII, zum Norddeutsh-Oesterreichishen Verbandtarife in U enthaltend Ermäßigung der Fracht für Oel- aaten. Wien, im April 1877.

Die Geueral-Direktion.

Znzeige.

- T Brandt %& G.W v Nawrocki.

“A d

S

Le A : —« ja) CD _ an A d—— cD

R

"D

99 [q

‘u9 Sun taE 2 un14 Uojloun

‘nov ddYy 891 U99P] UOA

“uoguntouLu A

¿PBYBL 110A

LNALYV _ ‘8a Uo Bu U

u9][B Ul

s

SnaZAl ‘uouigosV E T êrpinnosjoa unge “UY [uy 4999]

IoJouuoJg ‘n USIIRI U9BV

unaynjsuV 041491418 uy

2

‘8 ‘1890 *A\'S U 19pos

TPOLMBN I T umnolulg-urg

un

*‘00uB13 Pun 8TJB1S 0199dS01 J I0U

—‘U0 3

-940 Uo

“AlqBA4

UOA

-q19408 pun 10ND ueq USLINAJUY] UOA OWUVU -19q9(1

*B4 U0A

‘T9

-10) “WIaP

uo9jU9]L J “A

2

Redacteur: F. Prehm.

Berlin:

fals mit der Verhandlung über den Akord ver- ahren werden.

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur

Tag der Zahlungseinstellung auf den

Wer seine Anmeldung s{chriftlih einreicht, hat“

Verlag der Expedition (Kessel Dru: W. Elsner. »

* Braunschw, 20 Thl1.TLoose

zum Deutschen Reich

M 93.

er Börse vom 90. April 1877. a A e E nachfolgenden Courszettel sin s in o amtlichen nund die nicht

Woohss6l

. {100 FL . +/100 FL {1 L. Strl. 1 L. Strl. ./100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 FL 100 Fl ./100 8. R. . [100 S. R. .[100 S. R.

Farschau

Bankdiskontot Berlin Wechsel 49/9, Lomb. §°%/o,

O05 G5 U dD O0 dD O0 00 G O0 L C5

B E E

3

o No

ck b O O

® D

Geld-Sorten und Banknoton,

Dukaten pr. Stück .. Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück do. Dollars pr. Stück .

pr. 500 Gramm fein ,

Tmperials pr. Stück ...,,

do.

pr. 500 Gramm fein ,..

Franz. Banknoten pr. 100 Francs. . Desterreichische Banknoten pr. 100 FI,

do. âo.

Silbergulden pr. 100 Fl, Viertelgulden pr. 100 FI.

Bnasíieche Banknoten pr. 100 Rubel, Fonds- nnú Staats -FPapiors,

Conselidirte Anleihe .. do. de 1876 Staats-Arleihe do. O Stants-Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schulär. 0der-Deichb.-Oblig. . .. Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. (ölner Stadt-Anleihe .. Bheinprovinz-Oblig.. . . Schnldv. d, Berl. Kaufm. Berliner do, Landschaft. Central,

do. do. do.

nous neue ,

do. neue .. Ostpreussische . .., do, do, Pomraersche do, do, do. Landsch. Crd. Posensche, neue . .. Sächsische Schlasische âo. do.

neus ...

A u C

âo, Ao. nene .

do, A u C

Westpr,, Is Î 0,

âo, do. do. l Os

âo.

do 0. do, Neulandsch, de, do. IL do. O do. do. II Eur- n. Neumärk. . Pommersche Posensche Prenussische Rhein, u. Westph. . Hannoversche .. Sächsische Sohlesische (Schleswig-Holstein. .

Badische Ánl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl, do. O ie

Bayoerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzog. Hess. Oblig.

Hamburger Staats - Ánl,

Lothringer Prov, - Anl.

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

Meckl. Eisb.Schuläversch.

Süchsischs St.-Anl, 1869

Süchsische Staats-Rente

P?andahriets.

N. Brandenb. Cre dié

Kur- u, Neumärk. .|3è

R

+1/1. u,1

41/4 u.1/10.

1/1, u. 1/7.

Va r u 4 /vo

1/1, u. 1/7. A a u V V 1 G

1 r U 4 V) 1/1 u. 1/7

1/4.0.1/10. 1/4.n.1/10.

1/1. u. 1/7. 3. u. 1/9. 2. u. 1/8. 1. u. 1/7.

(3. u. 1/9.

E 11

/3. u. 1/9.

. 19, 1/7. .u,1/12.

. u, 1/7,

. u, 1/7.

. u, 1/7.

1 /6 /1 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1/ 1/

9,58bz 20,35G 16,29bz 4,906 1395,00 G 81,50bz

158,20bz 179,(0G

933,00bz

103,80bz 94,50bz 94,70bz 97,00G * 92,00bz 91,50bz

101,75bz

1/7.193,00G

.1102,00B 1101.00 B .1100,75bz .1106,30bz .193,20bz G .483,00bz {83,00bz .192,00bz ./102,25bz .192,00bz 4102,25bz 183,50 G 193,50 G 1101,00 G 181,50 G ./92,00bz .1102,00bz

: 92,00bz

C ——ck E. cie Bra

,

1100,50 G .181,50bz .192,50bz .199,90bz 1104,50 G .199,60bz

,

,

.1100,00bz 194,60 G .194,10G 194,50bz G ./94,10bz 197,25 B

95 80bz 94,50G

,

93/40bz G 93,25bz 94 80G 96,30G 89,00bz 72,00B

D00‘26 698Te

Pr.Pr.-ÁAnl.1855. 100TH]. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867

do. 35 FL O Bayerische Präm, - Anl,

Cöln - Mind, Pr.- Ántheil Dossauer St, - Pr. - Anl. Finnländische Loose. . . Goth. Gr. Präm.-Pfandb., do. do, I. Abtheilung Hamb. 50ThbI.-Loose p.St. ee e do. er É E

E "a Präm.-Pfdbr.

Oldenb. 40 ThIr.-L. p. St.

Amerik, rückz. 1881) - do. do. 188519 do. do. gek. 2

do.

I do. 1885 18 o, A

Bonds (fund,}

B D D C | Geer

1/4, pr, Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6, pr. Stück

1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2. 1/1. u. 1/7.

1/5.n,1/11 1, 5,0.1/11.

143,50bz 253,00bz 117,25G 133,50 & 119,25 G 84,20bz

1/4. u. 1/10/107,80bz

118,10bz 37,00 B

108,50bz 106,25bz 172,75 G 172,50bz

102,00bz B 137.50bz

103,70etbz 98,70G Ap97,70G * Mai98,00 G Juni98,30G

499,50etbz G

.1102,40bz

19,00etwbz B

* Gi f br: S 2

S

Börsen-Beilage

LCew-LYorker Stadt - Anl, do, de. Norwegi Behwedische Staats-Anl. NDester. Gold-Rente ... da. Papier-Bents . . do. E E, L

de, do.

Ungar. Goeld-Píandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. o, Looess

Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine . ... do. do. IT. Em. .., do. do, kleins ..….. Italienische Rente . J) do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse .. do, mittel de. kleine Russ.Nicolai-Obligat. Italien. Tab,.-Reg.-Akt, Fr. 350 Einzahl. pr. Sf. Rass. Centr. Bodencr.-Pf. do, Engl. Anl, de 18227 äo. do, de1862 do, do. kleine do. Lugl. Änl, .,., do. fand. Anl, 1870. do. congul, do, 1871. do. do. kleine ..., do, ¿o, 1872 do. do, kleine ...' do. do. 1873 * do. do. kleine ‘) do. Anleihe 1875 .*., do. do. kleine *‘ do. Boden-Kredit . J do Pr.-Ánl, de 1864 do. do. de 1866 do. 5, Anleihe Stiegl, do. 6. do, do. de. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III.. .. do. Liquidationsbr. ,) Warsch. Stadt-Pfdbr. do. do. TI. Türkische Anleihe 1865 do. 1869 do. o.

100Fr. =SUR,1Lst.-20Rm. O-A RHATT os Coo E ONRNUIN

ep

=% Rw.

1 Let,

320 Km.

E

100 Bo.

6 do. 400 Fr.-Loose volle. 3

t11/1. n. 1/7.

1/1. n. 1/7. 1/4.n.1/10. 15/5.15/11. 1/2. n. 1/3. 1/4.n.1/10. 1/2. u. 1/8.

1/4.0.1/10° 1/4. pr. Stück 1/5.n.1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6.a.1/12. 1/6.u.1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. n. 1/8.

1/1. u. 1/7. 1/10 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5.0.1/11. 1/5.0.1/11, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. Eu L. 1/3. u. 1/9.' 1/5.0.1/11, 1/5,a.1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9 1/3. u. 1/9. 1/4.0.1/10 1/4.a.1/10. 1/6.0.1/12. 1/6.a.1/12. 1/4.u.1/10. 1/4,n.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7, 1/3. u. 1/9. 1/4. u.1/10. 1/4. 0.1/10. 1/4.1.1/10. i/4,n.1/10. La 1/0 1/6.u.1/12. 1/4, 9.1/10 /4.u.1/10 u. 1/7. 0.1/10, u,1/10. v.1/10.

L 4. /4. 4.

103,00bz 106,00bz B

56,25bz B 46,40G 46.30bz B 50 50bz 50.70bz 89,50bz 281,50bz 93,00bz 239,50bz 63,50 G 9

78.00 & 62,10bz

128,10bz G

81,10bz 81,50bz B 75,30bz 16/2.5.8 11/76.00bz B

67,902tbz B 100, 10hz

73/75bz 73,T75bz

1

,

74,00 & 75.60bz Pz 75,80à90bz S. J —,—® | 75,90bz 76,20bz 75.90bz 77,T5bz 75,90bz

78,00 G 50Cf. 69.5C269,90bz 71,00bz G 74,00bz 127,90bz 126,00bz 81,60bz

76,00 B

74,00 G 64,50bz G 56,90bz

3

9,50bz

,

20606

„À.) Oest. Bodenkredit est, 5proz. Hyp.-Pfdbr.

Wiener New-Tersey

Anhalt-Dess, Pfandbr,

do, do. do. do. 59/9III. b, rückz. 110 do. do, Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do, do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp.u.W. Pfdbr. I. do. de, II. do. do. I rz. 125 do, do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grand-C.-Hyp.-A, do. Hyp.-Pfandbr. . . Nürab. Vereinsb.-Pfäbr. do. do, Pomm, Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II n.IV. rz. 110 do. II. u. V. rz. 100 o L Mo Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz, 110 do. do, rz. 100 do, do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. Tz, 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz, 120 do. do. rz, 110 doe. do.

Pr. Hyp. V.Act.G. Certif.

Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Gos do. do,

Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do.

Aachen- Mastrich.| 1 Altona-Kielor . 7% Bergisch - Märk, .| 4 Berlin-Anhbalt . | 8 Berlin - Dresdez .| (23) Berlin-Görlitz . .| 0 Berl.-Hamburg. j 10 Berl.-Poted.-Mag.j 8 Berlin-Stettin . 64 do, neu Br. - Schw.- Freibs 653 Cöln-Minden . . J e

Diy. h 1 91

Halle-Sor.- Gube Hannover-Altenb,.| 0

do. rz. 110

o

[5 D

Oest. 5Fproz, Silb.-Pfdbr. 5 1/1 u, 1/7. E u, 1/7:

[7

[5 Braunschw.-Han, Hypbr.| 21 D. Gr.-Cr.B.Pfdbr, x2.110 5

5

rückz, 110/43

9

(N.A.) Anh.Landr.-Briefe!

5

pel ® wm OON

oco | «e

45

4441/4.u.1/10.

A O R R En O O O s O O C A H T E Q de N êe V êede ck ck ee

41/1. u. 1/7. 45 44

Bisonbahu-Stamm- nund Stamm-Frioritäts-Akilen Mie eingeklammerian Dividenden bedeuten Baúzinsen.)

876

1 1 1 1 1 1 1

/ /5.u.1/11. /1. u. 1/7.

1/5.u.1/11.

Hypotheken - Oertlfikate,

1/1. 1/1. E

u. 1/7, 10. 1/7. u. 1/7. La 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch, 1/4, a.1/10. 1/4. n.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.) 1/4.u,1./10 1/1. u. 1/7. 1/4.0.1 /10. 1/1. u, 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. n. 1/7. Vversch, 1/1. u. 1/7. 1/4.n,1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. 8. 1/7. 1/4.0.1/10. versch,

(1/1. n. 1/7,

1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/4.9.1/10. 1/5.0.1/11.

84,0Óbz

9 101,75B

102,00G 100,50bz G 95,00 G 101,50bz B 101,25bz 96,10bz 101,00bz G 95 75bz G 103,25bz 101,00bz G 101,00bz G 100,00bz G 95,50bz G 100,00bz & 100,99bz G 100,90bz G 101,00bz 98,00bz 104,75bz G 102,00bz G 100,50bz & 96,75bz G 99,75 G 103,00 æ 101,00bz G 100,09bz & 100,25bz 106,25bz 99,00bz G 102,00bz B 99,25bz G 102,75bz G 101,00bz G 100.00 & 99,75B

101,25bz G 98,25 G 97,25 G 101,50G

1/5,u.1/11.

r

98,20G

18,00bs G

/1. ¡120.60bz . 174,30bz u 7,/94,00bz . 117,00bz /1. 118,50bz /1. [163 50bzB . 176,20bz Jabgst. 110, 00b

99,00bz 64,40bz 91,00bz 12,90bz G

P j V f 1Þr a A R P E ck

12,80bz G

Märkisch- Posener Magdeb, Halberst, Münst. Hamm gar. Náechl.-Mrk. gar. Nardh. - Erf. gar. Obschl.A.C.D.nu.E. da, Ltt. B. gar.

r. Südbahn . B, Od.-Ufer-Bahn Bheinischs .… do. (Läát. B. gar.) Rhein-Nahs Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. À. Thür.Lit, B. (gar) do. Lit, C. (gar. Tilsit-Ineterburg Weinz.-Gera (gar.} Werre-Baha .

0 8 |

R

S

Bo ORERO R F

pril

1/1. 1/1.

1/107. 1/1. 1/1.n7. i/l.a7. 1/1. 1/3. 1/1.

1/1.07.

1/á u10 7.110040 B

16,50bz G 96,00bz 94,50 B 21,25bz 121.50bz G 115 50bzG 20,75bsz 95.50bz B 101,00bz 90,90bz 9,25bz

117,50bz 89,25b-: G 100,50bz B 17,75G 36,50bz 23,25bz

Ängerm.-8. St-Pr. Berl.-Dresd.St.Pr.!| Berl.-Görl St-Pr. Cheran.-Áne-Adf. Gera-PI, Sächs. . Hal.-Sor.-Gub. ,„ Hann.-Altb.St.Pr. S E S â-Ealbst.B. ,„ its do. G Mnst.Ensch, Sf.-, Nordhn.-Erfurt. Oberlazusitzer Ostpr. SEdb. R. Oderufer-B. Rheinischs . . Tilsit-Instorb. Weinmar-Gera . y (NA.Ait.Z St-Pr, BresÌì. F sch, St.Pz. Lpz.-G.-M. St-Pr. Saalzabn SBt.-Pr. Saal-Uustratbabn

GeorBB es P] e

O drs S

o

M DRDOoOHNRORDSSI

o) | lopel pol lolleeelo

- p -- 1-y He G n is Gn Cn n En R E G O O P 2 T ih ie 0e 2e 10 10 g M0 0 fes 09. I I S I I n,

es

37,60bz 41,00bz B 21,70bz 28,00 G 30,50bz G 32,00bz G 66,300z 65.20bz 90 00bz B 31,00 B 26,10bz 75 10bz& 104,25

16.75 B

,

3

20.006 8 508

Euraün, B8t,-Prx. .

45,75bz

Albrechtsbahn . Amst,- Botterdaz Anussig-Teplitz Baltischs e 2 Böh, Wost (5 gar.) Brest-Grajewo . . Bresi-Kiew. -| Dux-Bod, Lit. B. Elis, Weztb. (gar. Franz Jes, (gar. Gal, (CzrILB) gar. Gottkardbh, 60/9 . Karo6b -Oderb. ., Ldwhf.-B. (9%/og.) Lüttioh - Liraburg Mains -Ludwigeh, Mok1, Frâr, Franz Oberbess. Lt, gar. Oest.-Franz, Sf, . Oest. Nordwesth,

do. Lit, B, Beich.-Prd, (43g.) Kpr.Bndolfsb.gar. Bumänier ...- Bnss.Staatsb. gar. Schweiz, Unionsb.

do. Weetb, . Südöst, (Lomb.) . Turnau-Prager . . Vorarlberger (gar. farsch.-Ter. gar,

do. Wien ..

|

MRANDS | C nus

h N n D C O J O R ret G S S

v.

C ch L Ho

wWwONOoEP

5 Ti

Aanchen-Mactrichter . . o. do,

do.

¿o. Lo.

do, do, do, do. do, do. do. do

Lit, C.

do. do.

do. des.

âo do.

äo. de.

do.

do. âo. Lit. B. do, Lit, C. Berliu-Görltzer âo, äo,

âo, âo.

do, do, do. âo.

Lit. D. . Lit, E. Lit, P...

do, do. I, Era. gar. 3

V, Em

do. Y, En. 80. VI, Em.

de. YIT, Bn. Braaunsechweigische ..

IL, Em, : I, Em. Bergigch-Märk. L Ser. IT, Ser. do, ITT.Ser, v.Staat 3}gar. Lit, B, do.

do. Aazh.-Düiassld, I. Em. IL, En, ITI. Em. de, Düsseld.-EIbf.-Prior. do. do. I. Ser. do.Dortmund-SoesiI.Ber. ; IL Ser, do. Nordb. Fr.-W. ... de. Rubr.-C.-K. GL I. Ser. TI. Ser. do. III. Ser. Berlin-Anhalter ..... L. n. T. Em,

Lit. B. Lit, C. Berlin-Hamburg I. Em, IT, Em, TITI. Ex, BerL-P.-Magd. Lit. A.a.B. Lit, C. ..

Berlin - Stettiner I. Era, I Em. gar. 3

do. IV, Em. v. öt, gar.

/ 349% E /

T T T L T Toawllolllo

n ew

C5 Hh la Ip fa Ln C E C C pa M HPn C S Hm M C7: | QE E A

I Ialocollallalælllllillaascololl| Sr

Fau C51 Q pf pn 16ck. r COT 3p C Pn I É

[41/1 u. 1/7. 5 11/1. u. 1/7. 5 1/3, u 1/7. 4411/1. u. 1/7. 44/1. u. 1/7. 3411/1. u. 1/7. 3111/1. u. 1/7. .(346/1/1. a. 1/7. 4111/1. n. 1/7. 4141/1. u. 1/7. ./471/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. u.

1/1.

1/1. u. 1/L. n. L/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.

1/1. u. 1/1. n. 1/1. u. 1/1. n. 1/L.

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

1 . 1 e ¿1 1 F ¿1 ¿A

gsa

E Ero P A S

E E R ————— —————

14 .00bz 1i14,25bz 119,50G

; , 65,00bz

15,75bz

. 15,50bz G {147.756 .7.144,25bzG .7.178,00bz 7.142 .00etwbz G 7130,75etwbz B 1177,25B

14,90bz

‘7.186,T5etwbz G

102,75bz

“77,9 5bz

7.1167 .00bz .7.148,00bz .7.140.00bz .7.140,00bz B . /10,40bz .7.1103,75bz . |7,25G

17,50bz

/1. |30,25G 137,00bz

160,00B

Bisoubahu-FPrieritZis-Akilen uud Obligationen,

j , :96,75bz B 99,00 G :99.00bz 83.50 bs G 83,50bz G 76.00bz G 98,25bz B 97,50bz 97,75bz G

1102 25G 1. f. 197 90bz G

102 90bz

,

,

[39,006

189/006 1101 80B kLf.

m iere inan

, E Se

499 00G kLf, 199,006 K1.f.

98-20bz

7.101,00 B u. 1/7./87,50 B 182.00 B 193, 10etbz G 193 10etbz G 1103,00b G k1.f. 189,606 96.70bz 196,50 B

95,25bz

{92,00 B 192,00 B

101 O00b G KkI.f 498,50 B .191,90B Kf. .197,50bz G

k1.f,

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. A|

ASYT.

Bresl -Schw.-Freib.Lt.D.!

âo. Lit, E. . do, Lit, F. . do. Lit. G. âo, Lit H. . äo, L Es ¿e Lit. K. s.

4e 1876 Göln-CGrafaïdar

Cöln - Mináener I. En,

do. IT, Em.

do. I Em,

do. TTT, E

do. do.

do. 3} gar. IV. Em.

Y, Em.

do. ä do. VI, Em. do. V Em, Halle-8.-G.v.St.gar.conyv. do. Ii C. Hannoy.-Altenbek, I. Em. do. IT, Em.

do, ITI. gar. Mgd.-Hbest.

Msgäeb.-Halberstädter do. von 1865 âo. von 1872

Magdeburg -Wittenberge d do

0, é M pa Pr Lee Hs 0. do, Lit,

44

Ee E

Märkisch-Posener .. . .5 144

4 [1/1 n. 1/7.

4541/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. {/£.0.1/10.

i /4,u.1/10. 1/4.n.1/10. (i/1. u. 1/7. 1/1 u, 1/6 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.9.1/10. 1/4.n.1/10. 1/4.u.1/10. Iu 1/7 1/4.0.1/10.

1/á.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/0: 1/0, 1/1. o. 1/7. 1/4.2.1/10. 4711/1. u. 1/7. 4t 1/1. u, 1/7. 31 1/1

4t1/1. n. 1/7. 411/.1 u. 1/7.

en P H M N

F Li aa

45 43 45

Münst.-Ensch., v. St. g: r.

Lo, Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit.

do. Lit, ¿o. Lit, do, Lit, äo. gar. Lit, do, gar. 34 Lt do. Lit, do. gar. Lit, H. do. Em. v. 1869 do. do, v, 1873 do. de. do. do. do. do.

Hama

(Brieg -Neisse)/ (Cosel -Oderb.)/ G x as Riederschl, Zwgb. (Stargard-Posen)! do, II. Em. do. TII. Em. Oatpreuss. Südbahn. .. äo, do. Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St, gar.

do. do.

do. v. 62 u. 64 do. v. 1865... do. do. 1859,71 u. 73 d do 1 1804. nage “is v.S, gr. T.Em, 9.

Thüringer I. Serie .. do. IL Sette .. do. III. Serie . do. LIV. ZSerias .. do, do. VI. Seris ...

Chemnitz-Komotau . .. Lübock-Büchen garant. Mainz-Ludwigshafengar, do. do, 1875 do, do. 1876 do. do, Werrabahn I. Em. ..

Álbrechtsbahnr (gar.) .. Dux-Bodenbach do. Dux-Prag do. TI. Emission . Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen - Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do, gar. IT. En. do. gar. III. Em, do. gar. IV. Era. Gömörex Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn I. n.IL Ser. do. TII, Ser. Kaiser - Ferd. - Nordbahn

Livorno

Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Sohweiz Centr.u.N.-O0.-B. Thsissbahn

Ung.-Gal. Verb.-B. gar. Ung. Nordostbaba gar. do. Ostbahn gar. do. do. I. Em. Vorarlberger gar.

Niederschl.-Märk, I. Ser./4 1/1. 1.1/7.

do, Is. Ser. à 62} Thlr. 4 1/1. u. 1/7. N.-M., Oblig. I. n.IT. Ser.4 1/1. u. 1/7. I. Ser.|4

A4

If 1PM C5 E E f ck f Or f H Mr O0 P Pr O

i Aan

do, v, 1874|

do. Lit. B. do, Lit, C.|

a O6 Er N

do. III. Em. v. 58 u. 60/44 Ó 5

gar. IL Em, 45 BScehleswig-Holsteiner . „45 .4 44 . A 47 V. Serie . . .14511/

Kaschsnu - Oderberg gar. ; Ostrau-Friodlander . .. í

4341/1. u. 1/7.

E 1/5. 1/11/70 U u 1/7 10 Un, 1/1 1/0 1/1. u.1/7. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/.1 u. 1/7. Ln Le l u 1/6 H. 1/6 V U, 1/1 U, 14, Lu 16 Eu e: Lw Lie. 1/4.u.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. Lu La 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u, 1/7. 1/4.0.1/10. 1/4.u,1/10. 1/4.9.1/10. 1/4.0,1/10. 1/1, u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. M 6 t, V6

u. 1/7. a H

u u

5

t r

t

Ld

3f

43 45

45

. u, 1/7. .1/10.

90,25 G 90,00 B 99,00 B 98,50 B

102,50 G 90,00G 98,00G 91.80bz 89,00 B 98,00bz G 97,90bz G 99,90bz 100,25bz

1

89,25bz 100,00 G 99.00 B 98,50 B 98,00bz B 99,00 B 99 40bz 84,20bz 96,00B 94,00 B 96,00 B 94,00B

,

84,50bz 90 00 B 84 50 B 98'206 100 50b B gr.f. 101,60b G kLf.

97506

,

102.50bz G

kLf,

100,50bz B

99,00 G 98,50G

99,00 G 101,75bzG 102,25G 101.25bz G k.f 101,25bz GKk.f 99,50 B

1

96'00B #1. f.

100,00 B kL £. 100/09 B L

n 1/7.]

104,50et,bz G

«1G

u. 1/7. /3. u, 1/9. /3. u. 1/9. 4/1/4.1.1/10.

.43j1/1. u. 1/7 1/5,0.1/11. 50,

5 1/1. u. 1/7. 1/4.0.1/10.

1/4.n.1/10. 1/4.u.1/10. 1/1: u 1/7 1/1. u: 1/4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/2. u. 1/8 1/1. u. O 1/4.a.1/10. 1/5.a.1/11 u, 1/7 {l. u. 1/7 /4.a.1/10 /1. u. 5/4. u. 10. u,1/10. n.1/11 a, 1/9 1

1

1

1/7.

1

ul 1 u

/

/

/ / /&.n.1/ /

L 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1/

: U, .

1/7. 0

Lemberg-Czernowitz gar. do. . _IT. En. do. gar. IIL Em, do. IV. Em,

Mähr.-Sohles. Centralb. .

do. do. IT. Ser.

O0est.-Frz. Stsb., alto

do. do. 1874 do. Ergänzungsnetz gar.

Ot Fn, Staatsb.

o. II. Em. 0esterr. Nordwesth., gar. do. Lit. B. (Elbethal

Kronprinz-Rudolf-B. gar.

do. 69er gar.

Krpr. Rud.-B. 1872er gar.

L. 1 E 1 p 5 3 4 1 1, 5

u,.1/11. u.1/11. u,1/11. u1/11.

. . . e oe . . . . . .

1 1 9 /3 D D

1 1 1 1/5

1/3 1/3 1/3 1/3 1/5

u, U, u. 1/ 5 0, 1/9. L u, 1/9 {11 /10 / /

1 1 1/ 1 5 5 5

5

1/3. ¿ 1/5.n.1/11. 1/4.u.1/10. 1/4.0.1

1/4.u.1

10 10.

1/9.13 1/9. 9.

102,30bz 102 .00bz G 102,00bz &

.178,50bz & /7.175,90 G

74,10 G

473,25 G 165,00 G

43,00bz G 43 00bz G

./86,75bz /7.150,70bz G

1

,

62,10bs !

161,006 449.00 B 145 90bz

44,40bz 53,00bz G 57,50 57,50bz G 50,50bz G 45,50 G 13 00 B 08,40bz B 288,50 G 28740 B 90,40bz G §0,10bz G 69,25bz G 54,00bz G 58.10bz G

.154,60bz G

54 00G