1877 / 97 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

debatte brachte der Abg. Bürgers cine Verspä l i f m L Abg. pätung in der Zu- | shen Reiches fast um vie Hälste weni s s i iger Kosten verursacht Hen 5 sich niei A ischen i Transwaal-B ch de ste sait, Als Aerzte haben si niedergelassen: Arzt Quadflieg det. Zwischen ih und den Transwaal-Behörden herrsche j Regentschaft betraut werden. u verlautet, daf einer urch cine Explosion in einer Dampfkornmühle ard

stellung der ihm gebührenden Eisenbahnfahrkarte zur S j i

De Scbubie vex R edr carie Br rache. derjenige des Vereinigten Königreihs von Großbritannien | in Giebichenstein, Carl- R in Ki i

kanzler-Amts, Staats-Mini th, Präsdent de s: | und Jrland. e euter in Kigen, Dr. Knorr in Koesen, völliges Einvernehmen. Wie demnächst die Dinge fich gestalten | der Brüder des Sultans N in den nächsten Tagen zum Heere | in Alexandria der Eigenthümer (ein Syrier) und 15 Arbeiter ¡Bundesrathe PutiGets es BHY Arzt Ulrichs in Linden bei Hannover, Dr. Wegner in Olsberg/ würden, meinte Lord Carnarvon, fönne er nicht im Voraus | nah Asien begeben an ns L R getödtet, andere E E oeclounde! nad viel Eigenthum zerstört.

Sorge tragen werde, daß derarti smmlihts Wie \. Z. gemeldet 1 [ Dr. Sasse î ¿ ; in Zukunft möglichst A derartige T einem Kaffee al zu S A ar iben MRE A V. in n Me u Dorimans, Dr. Goerdt in Bochum. agen ; aber wissend, ein wie großer Theil des Transwaal- 24. April. (W. T. B.) Unter dem Vorsiß des Dr. “Lasker wies sodann beim Gs beg Aus schen Sn E Friedri Carl“ und des deuts er A __ Liegnitz, 24. April. Am 5. und 6. Juni dieses Jahres cktaates unter britische Flagge zu kommen wünsche, bezweifle | Sultans haben gestern und heute Sitzungen des Minister- Sr

- y utschen Ka- | feiert das Königs Grenadier-Regiment (2. West- er nit, daß am Ende das Transwaalland britisches Gebiet | rathes stattgefunden. Dem Vernehmen nach wird vom Der russisch- türkische Krieg.

wärtigen Amtes gegenü Ausfü nanenboots „Meteor“ ei i x .r gegenüber den Ausführungen des Abg. Dr. einerseits und Matrosen der französi- | preußisches) Nr. 7 den Tag, an dem vor 60 Jahren Se. werden würde. Das vorliegende Geseß zerfalle in 5 Ab- | Sultan ein Gesandter an den Emir von Kabul ab- St. Petersburg, 24. April. (W. T. B.) Das Vertreter Englands, Layard, | Manifest des Kaisers Alexander lautet:

Jörg nach, daß die Politik des Reichska i * | schen Korvette „Château Renaud“ its ein Strei Z s 5 : “T - H ; Ti hen Frage, S % emed uny Ae, L aae: gebrohen, wel Hin Äarerru Mgen eret CuraL qua: Ma j e stät der Kaiser und König zum Allerhöchsten Chef schnitte, nämlich: die Union der Staaten, welche Freiwilg sein | gesendet werden. Der neue Bertreler S nen eine tonsequente Politik des Friedens sei, und daß da- der Oberfeuerwerksmaat Rosenstein vom „Meteor“ anscei- ejjelben ernannt wurden. 5 hätte; die SLONNRGEA an deren Spitze ein eneral: | hat dem Sultan seine Akkreditive 1n einer Privataudienz „Unsere treuen Unterthanen fennen das lebhafte Interesse, mre E Wider F u 0g. Fram von Moltke keines- GS reinen DAlaa mit eien Stuhlbein oder Wurf fest etn. Sn G en 26. April. (Allg. Ztg.) Das Haupt- GouDern en Feber e atworlliches Ministerium zur Seite En Daily-Telegraph“ wird aus Konstanti- drüdten gf mag A femer i - Sep Unser Wunsch, fannte er Mbe: Graf ost P lte ale Li Lite ner B baß dérfelbe Tusze Zeit e N At verwundet wurde, mäßiger We ise statt. p D en L o L iy gramm- ände; der geseßgebende Körper, bestehend aus einem Senat | nopel über die Unterredung Mr. Layards, des interi- p me E ert er Doeon An A R E her n A ; ; : : : E Le S : ®“ ZU j 1s Megitratalvogi ¿ctr r; U E nt - z 1d tation getheilt, 1 vereit zei

Ab, : as hierzu der Abs, Windthorst (Meppen). Die vom | 45 EE wegen dieses bedauerlichen Vorfalls auf den Antrag | Ur Kirche, welcher si durch den Kapellenhof der Nofiden a le Ae E Lte nete Pu enl die führlicher E E l peciatet Sasvet Pascha ‘an | une Opfer u beingen, um die Lage der Christen in der Balkan [bg. Grafen Bethusy-Huc beantragte Erhöhung von 30,000 es Kaiserlichen Konsuls in Smyrna von dem dortigen fran- bewegte, von dem dicht gedrängt stehenden Publikum mit leb: Uen le der Legislat alt i P ULE in aier ' Ko- an Mr. Lava M e E T tsache, daß bis e: | Mlhinsel zu erlekbiern. „Gut und. Lll Uasere S reie vie für hen Botschafter in London wurde, obwohl der Bevoll- sisden Fonsulacgennn eingeleitete Untersuhung hatte zur og PoFeusen gehuldigt. Der Andrang zu dem Bankett: Per Oberaufsicht der G U Cusgrfbt e 2 ¿K d ea E R E ns E MS iein n Le Uer Tyener geen. C hate Negterung bezeug? die p 2 f e M22 o. . i : j o E E 2 f l i / 9 YE ° t Muß )are 8 2 - be ori H S E O 2% E von Bülow, die- es 10ß die es E D De unterm 28. v. M. hat / A E Ds GO des Mahles Zutritt den solle. Der Minister zog einen Vergleich Lbischen den | bestraft worden sei; er nahm Bezug auf die Ungerechtigkeit der Un- de E S Sercsail Tee Ung 2 ibörlih seit Beginn, e E Blattes abgelehnt. gegen 196 Stimmen bel SGUh | und Morvan als, bie L pélüéiehmes ‘wegen Rdroeelerledbr l | ein’ glänzender eg ca gat Par u R aae itU Grundsäßen englischer Kolonialverwaltung und der anderer Ee T der Pierte g po ol 21s unnêthig be: lonurigen Eren u Painien, der Herzegowina und Bulgarien Die in der Sitzung des Reichstags in Anklagezustand, zu verseßen, dagegen das Verbrechen ber Sachsen. Dresd 94. Apri Länder. Eogia nd have das Prinpp der. Fretheit r Bektung leidigend und übelerwogen, wie au die Art und Weise, in welcher friedlicher E Sas cid Q A Ds L M e eetiiGes

: 51BU Re ags am 24. d. M. | Tödtung, weil die Jdentität des Thä : y 3 t . en, 24. April. (W. T. B.) Der Rath und damit die Kolonien zur Blüthe gebraht. Lord Car- | die Türkei ihren Entschluß mitgetheilt habe. E te die Vfort Un “atvé e B : S angenommenen Anträge der Kommission für den Reichshaus: | von der Anklage F s: Ee es hûters nicht erwiesen sei, | und die Stadtverordneten haben den bisherigen dritten Bürger: narvon {loß mit dem Ausdruck der Hoffnung, daß die dak diese ‘nb n Sdülinge ihr die Sympathien En eits | Cen Unsern Allürten und Freunden, zu einer Berleferung e fler E est zur Vorberathung überwiesenen Etat | ist maßgebend pt A cit: Li Mage! meren Ms N Dr. Stuebel, mit 79 von 89 Stimmen zum Ober- Verfassung in Südafrika Annahme finden werde. Das Geseß | abwendig und dessen Unterstüßung unwahrscheinlich, wenn ni* un? per Taue ee E aas R 2 Die: Dee baben A n Ds ZIERTERIS für das Etatsjahr 1877/78 | nen Zeugen, der deutshe Bootsmannsmaat ‘Bi den Duvi E germeister von Dresden gewählt. passirte darauf die zweite Lesung. Im U pr gab | möglich gemacht hätten. Er empfahl nomals, zu friedlichen Aner- | Reformen zu veranlassen, welche die Christen in Bulgarien, Bosnien Der Reichst orau: s als denjenigen, welher den Schlag gegen R enstei gge Hamburg, 24. April. Der Senat veröffentlicht fol der Kapitän Pino der von Zeit zu Zeit austauchenden bieten Zufluht zu nehmen, indem er das Unheil darlegte, welches | und der Herzegowina sicher stellen konnten vor der Willkür der Lokal- er Reichstag wolle beschließen: Ausgaben. 1) Kap. 75, Titel | z j ; geg osenstein g-führt, | Bek , icht folgende Befürhtung Worte, daß Helgoland an Deutsch- | wahrscheinli aus einem Kriege entstehen würde. behörden. Die Ausführung dieser Reformen ging in absoluter Weif 1—9-einsblie6lid unverändert. zn bewilli en. 1) Kap. (9, zu bezeichnen vermochte, diese Aussage jedo durch k E ekanntmachung: UrMtung ; B g eut\ch i l } S A 4 sführung dies f ging in absoluter Weise ndert zu bewilligen. 2) Kap. 76, Titel 1—4 | dern Zeugen Bestäti R E d einen an- Hre Kalferlitben und -Köntitiven-S s land abgetreten werden könnte. Der Unter-Staatssekretär Ferner wird mitgetheilt, daß der englische Vi ekonsul | aus den früheren Verpflichtungen hervor, welche die Pforte feierlich ¿ gung gefunden hatte. : glichen Hoheiten der Mr. Bourke entgegnete, es sei unwahr daß „Verhandlungen Wrench, welcher das Jnnere von Bulgarien besucht habe, demgesammten Europa gegenüber eingegangen war. Unsere Bemühungen, \ a G dort Anzeichen von Mißstimmung vor efunden, welche auf obwohl unterstützt durch diplomatische Vorstellungen, welche in Gemein-

eins{ließlich unverändert zu bewilligen. 3) Kap. 77, A. Verwal i i cinsließlib unverändert zu bewilligen, 3) Kap. 7, À. Verwaltung Âuf Grund jenes. Beschl : j Kronprinz und die Frau Kronprinzessin des D : j \{licklih, b. Sachsen jenes Beschlusses ist, nach vorheriger Ver- | Rei ces haben di i ¿i Shrer Abrei euen it D Negi N ; » es haben die Gewogenheit gehabt, bei Jhrer Abreise den Wuns mit der englischen Regierung wegen der Erwerbung Helgo- die Möalichkeit eines neuen Aufstandes f ließen lassen. jamkeit mit anderen Mäwten gemacht wurden, haben indessen das ( gewünschte Ziel niht erreicht. Die Pforte ijt unerschütterlih ge-

Titel 1—4 ein'chließlih, c. Württemberg Titel 1—4 einschließli handlung der Sache, am 4. d. Mts sis

â) Bayern Titel 14 eins{ließli g Titel 1—4 einschließlib, | #7 ; E von dem französischen | kund zu geben, daß der Hamburgischen Bevölkerung ei ands wieder aufgenommen feien, welches die Deutschen als k : i : Marine: Titel p 8 Sts E A E echs ti, ti in Smyrna ein Erkenntniß dahin gefällt | gesagt werde für die herzliche Aufnahme, ebe Aus Vice t Theile Me Sti Eri Und L E et u be- Der „Daily News“ wird aus Konstantinopel, : l ¡ETELNE, N f A gen, dagegen die Ueberschrift zu Kap ri hain zu bewilli- be tf Gu ano ie vier genannten Matrosen der Verleßung | worden fei. Se. Kaiferliche Hoheit äußerte si dahin, daß der Auf: Eten wünschen,“ und daß deshalb dem Hause keine diesbezüg- | 22- Abends, gemeldet: Die Polizei hat Befehl gegeben, daß hs érheit a es SurliWelsang. jOteedax Lar M „Invaliden-Pensionen 2c. in Folge des Krieges von 1870/71" L ao: d S Ode atrosen schuldig zu erahten und gemäß Art. 311 | enthalt in unserer Stadt ebensowohl. dur die Eigenart der empfan- lichen Schriststücke vorzulegen seien. Das Zoll- und alle Moslems si regelmäßig in die Moscheen zu begeben und Konstantinopel adehut wo ce ‘vem Wunsä T uar, aile pitel 77a. (neu) in der folgenden Faun ges Giituies /71“. 4. Ka- | des Code pénal Duvignac zu einem Jahre, Bequet zu ses | nl Eindrücke, wie dur die freudige Stimmung, welche Ihm und ; Ó P L E E ; die Frauen das alt-türkische Gewand zu tragen haben Ton e iuovs I IaCECIO: 1oN) YESI NNENM S é ee E Fafsung anzunehmen: Kapitel 77a. | Monaten, Rampal und Morvan zu je drei Monaten Gefäng- der Frau Kronprinzessin überall wohlthuend begegnet sei, eine blei Steuer-Budget passirte dann die zweite Lesung E “— Man schreibt dem W. „Fremdenblatt“ 24. d. M.: möglichen. Mitte! dex Ders ehuung e len vorges O ô en Gefäng- geg ei, eine blei- Deputation von Einwohnern der Städte Edinburgh Man schreibt dem L. „Frem enblatt“ vom 24. d. M.: | überzeugen. Wir haben den anderen Kabineten vorgeschlagen, ein ( „Berichten aus Konstantinopel zufolge, die hier an kom- | Spezialprotokoll abzufasen, welches die wesentlichen Bedingungen

Invaliden-Pensionen 2c. i ieage v 2 i ; a P Dee Reibheers a Pee ie T 1 Penfioner may | niß zu verurtheilen feien. MONE Na 2 G ind Leith machte dem Kriegs-Minister Hardy am si i ) Ktn : Lu ¿rwä » ; Ï E m der Senat d i j f EAL, 1 L - e : S : D L : E e A ¿c Mf Pensionszulagen für Soldaten vom Oberfeuerwerker, Wachtmeister Jn den Erwägungsgründen dieses Erkenntnisses is aus- | entspricht, fühlt er sich zugleich Aue ger Pleten, Mssorderans ermit Sonnabend ihre Aufwartung E nochmals die fion öfter petenter Stelle eingetroffen sind, wird der Sultan schon in den | der Konferenz von Konstantinopel in sich begreift und die Pforte zut gen, auch seinerseits seine leb- / nächsten Tagen mit großem Gefolge zur Donauarmee abgehen, | aufzufordern, ih E A T

renzen n]erer TrieduiMen Fordes-

und Feldwebel eins{ließlich abwärts 2,126,689 A Titel 2. Pen- | Zsprochen, daß die französischen Matros f onen und f : “les aur el 2. Pen- ; , é go) C)I Natrosen, und zwar zuerst | hafte Genugthuung auszusprehen über di i O i vorgeschlagene Befestigung der fcottishen Hau titadt an- | L A. a L 10ck Ed fionen und Pensionserböbunten fär Gere L R l D, Nee L 2 e g a Biber, ula Streit aa Fewitlene, juvorkommende Betheiligung, L cu Le zuregen. “Der fúiega - Minister oe bie "Erfüllung Mere s E Va E Ua s ber Yas, ee Ea dna Unltée Erwartung indessen hat si nicht itel 3. Bewilligungen für Hinterbliebene v cizlerem: Azreten | 0d S A es mil Der rlaufe des Festes so wesentli beigetragen hat. es Gesuches niht in Aussicht zu stellen. Der Schiffbauer Nachfolger des Propheten, selbst in den Kamp! 1e eollt. Die Pfor m einstimmigen Wuns des christli Beamten aller Grade 96,870 K Titel 4. Bewoilliungen ür Din: a E Ware onege Pape Außerdem ist hervorgehoben, Hauib Gegeben in der Versammlung des Senats. Rec L sich dokin et Mi daß die Bucht durch | 0 wird Lepßlerer. dadur, wenigstens von Seite der Dre Die Potte has ded eint aay en S vei Protokolls terbliebene von Soldaten vom Oberfeuerwerker, Wachtmeister und | ret erhalten we bei för age wegen Tödtung nicht hätte auf- O Le O MUNE LELE Torpedos ausreichend geshüßt werden könne. Moslims, als ein heiliger und zugleih Glaubenskrieg | sih nicht angeschlossen. Nachdem Wir so alle friedlihen Bemühun- ) rden können, doh mit Rüfsicht auf den, durch die 25. April. (W. T. B.) Bei einem Bankett von Mit- (Dschihad) betrachtet werden und dieselben sind also | gen erschöpft haben, find Wir dur die hochmüthige Halsstarrigkeit Î verpflichtet , . falls der „Fürst der Gläubigen“ sie dazu | der Pforte genöthigt, zu entseidenderen Akten überzugehen. Das

eldwebel einshließlich abwärts 526,200 A Summe a. Preußen L : x 246,948 Æ_ b, Sachsen. Titel 1. Pensionen und Penfi 6: Schlägerei verursahten Tod des Rosenstein, eine strenge An- ieder ¿rvati ‘tei hie ¿ler der Schaß- zulagen für Soldaten vom Oberfeuerwerker, Wachtmeister und Feld, | wendung des Gefeßes den Urhebern des Streits gegenüber Oesterreich: Wi . ; ms N eth R #: G U ben Schab- | auffordern sollte, zum Schwert zu greifen und in den Kampf Gefühl der Billigkeit, das Gefühl Unserer eigenen Würde legt Uns nebel dusBlicilis r 4 Titel 2. Pensionen und geboten erschien. L elde E M De #8. April. Wie bereits E U Neat gr th il B20 L A zu ziehen. Diese Aufforderung dürfte aber bald ergehen, dies gebieterish auf. Dur ihre Ablehnung hat Uns die Porte und Pensiousèrüöshüngèn A Betlnte A be Aue Nach der vom Reichs-Eisenbahnamt in d E Abgeordnetenhau f es l ber AUaa Leih bett v mit leichtem Herzen betrachte, sondern “uit Besorgniß, doch denn wie es heißt, werde der Sultan au die Fah ales A E E Ada Cieffte, übezres Wte N eth Titel 3. Bewilligungez für Hinterbliebene von Offizieren, Aerzten, | tigen Ersten Beilage veröffentlichten Zusammenst il heu- | Geseßesvorlagen eingebracht. Es sind Mea: Þ itrune aber in dem Bewußtsein, ihre Pflicht gethan zu haben. _ Sie Propheten mit zur Donau-Armee nehmen, um sie zur ent | Sache und dem Wir in Demuth Uns der göttlichen Gantie Beamten aller Grade 10,200 A Titel 4. Bewilligungen füc | der Betriebs -Ergebnisse deutscher Eisen hae A zufolge, die folgenden Vorlagen : 1) betreffend die E Ie werde au fernerhin ihre Pflicht thun, indem sie mit Sicher- sprechenden Zeit entfalten zu können. Diese Reliquie hat | und Hülfe anvertrauen, lassen Wir Unsere treuen Unterthanen hier- Dg Nene von Soldaten vom Oberfeuerwerker, Wachtmeister und (exkl. Bayerns) im Monat März d. J. stellt si E n | {huld an die Nationalbank; 2) betreffend die Erricht g n heit auf die Unterstüßung des Landes rechne in Allem, was aber noch immer dem Hause DSman große Dienste | durch wissen, daß der Augenblick, welhen Wir voraussahen, als Wir F N DeDes einshließlich abwärts 5508 Æ Summe b, Sachsen | 82 Bahnen, welche in dem Zeitraum vom 1 A g en | österreichish-ungarischen Bankgesellschaft sammt d Ent U sie unternehmen würde. Fn der ge}trigen Sißung des geleistet und als sie zum leßten Male, 1827, au} Be- | jene Worte sprachen, auf welche ganz Rußland mit so großer Ein- L een A enera Titel 1. Pensionen und Pen- | bis Ende März 1877 im Betriebe fande: samib 876 | der Statuten dieser Bankgesellschaft, dem Entwurfe E Tbee Unterhauses wurde die Motion Shaws, mittelst deren fehl Mahmuds Il, der mil Hülfe derselben die re- | müthigkeit antwortete daß dieser Augenblick gekommen ist. Wir Ee AGicti SEVIS S A R Ao | Eee! CONEMLMEEN Tonne is Einnahme Aus | tuten der Hypothekar-Kreditabtheilung der österreichis-unga- S arling dea irifden Parlaments beantragt | flisüen ZanlisGare tine entfal auf dem At- | hatten die Wbst gusgesprohen, an die Chre Rußlands e, For, nen und Pensionserhöhungen für Offiziere iee r s allen Verkehrszweigen im Monat ‘März 1877 bei 31 rishen Bankgesellshaft und dem Entwurfe einer cie wird, mit 417 gegen 67 Stimmen abgelehnt. Men ene G Kanne E O 2 L dern würde. Zndem ‘Wir heute den ‘Segen Gottes auf Unsere wie Penfionen und Penfionserhöhungen für Hinte: lec | S e B e E der beiderseitigen Regierungen mit der Nationalbank, 9 Ge- Frankreich. Paris, 23, April. Der „Moniteur uni- E Maire ua bon | Sett etten erti Mie ues on Wte M ae rad 4 o Bi Bewilligunge: für Hinterbliebene von 5 “und die Einnahme pro Kilometer im Z E end die Branntweinsteuer; 4) betreffend die versel“ bestätigt, daß am Sonnabend vom Ministerium des | R À \ S in Strömen 1 Straß er Türkei zu Uvber][chreilen. i J Offizieren, Aerzten, Bcamten aber Grade 1675 #_ Titel 4. Be- Monat März 1877 bei 27 Bah Ö ; Rübenzucker-Besteuerung; 5) bet 2oll- | ; V ; of ; ebellen an, so daß das Blut in Strömen-in den Straßen Gegeben Kischeneff, den 12. (24.) April des Jahres der Gnade wililatüttgeu: für: Hinterbli : E . Be- 27 Bahnen höher und bei 55 Bah- ÉNCE Se ng; 5) betreffend das Zoll- und Handels- nnern ein Rundschreiben an alle Präfekten ergangen sei, oß. Mit der Entfaltung dieser Fahne würde nun Abdul S R L N gungen für, Giieeieua dor Sedan „nan Whersauerrienter, | enero G8 ine venn Monat Ke Boririetd; die State E bie S R ade Set S U Horin Hr. Zules Simon dieselben aussorbert, sich offizids zu den Es E Alexander.“ Württemberg 58,181 K Hierzu: Summe b. Salsen 146,656 Summe | aus allen Verkehrszweigen "bia E: die Einnahme | Reichshälften ih eric. N rey Betrieb auf beide Bischöfen zu begeben und denselben zu bemerken, daß es ihnen | sonstigem Verluste ihrer zukünftigen Seligkeit verpflichten, an (Q. E. B) Das Cirtular\Vrerben, bes g nde. März 1877 bei 29 ._ ‘Es fehlen jeßt noch, wie die auf feinen Fall gestattet sei, an die Maires Rundschreiben zu rih- | dem heiligen Kriege theilzunehmen, und die Folgen dieses | Fürsten Reichskanzlers an die russischen Botschafter in “s Berlin, Wien, Paris, London und Rom lautet wie folgt:

607,705 A Summe 4. Verwaltung des Reichsheeres 5,059,490 i l i

B. Verwaltung der Kaiserlihen Marine Titel 1 Pensioneii id Beirguine des Vorjahres und die Einnahme Ki i ee De e eres V O en E A / | n 7 : A : Mittel |

| ; | f ei i ; Bln : die Finc : olltarif. Bezüglich der Fi- Civilbehörde darstelle. „Dies ist“, bemerkt der „Moniteur Belgrad, 24. April. Der W. „Presse“ wird gemeldet : Das Kailserlice Kabinet hat seit dem Bezinn der orientalischen Titel 2 V Peatiónen nd Unlerstübur L i a acn 11 ‘Behren : t D Youer Uitd Zes: 57 Dao! ien G Verhandlungen in formaler Richtung folglich eine allgemeine Maßregel und nicht, wie man ver | Minister-Präsident Mihajlovics ist zut ‘Zuspizirung der noth- | Krise alle Mittel seiner Gew erli ver Türkei berbeizu- Offizieren, Aerzten und Beamten 870 & R Bee von | als in demselben Zeit ün O Betriebslänge) geringer, | durch die Parl eres Über die Quote muß gesezmäßig sicherte, eine solche, die nur das Departement der Nièvre be- | leidenden Kreise Jagodina, Poscharevaz und Knjascheway ab- | der Großmächte, eine dauerhafte Pazifikation der Türkei herbeizu- ber Waiseliben Meine 1564. “0; Soi fiae Daiftbitn, ere verwaltung betden Reivateisabaine al len aber Staats- Zolltarif E E A oie Wies ia dagee E Mer trift.“ Die Herzogin von Edinburgh traf heute | gereist. Der Abgesandte des russishen Wohlthätigkeits- eta i ias E A Ee ate E N C L ; „(ar B E g / s e t o6infchließT Î ¡4A e V T tre 76A A r e Ee : S \ 17 L en Einyver]kandnt||€ da N I i E ber Kalfeeliben Mabine 1554 & 0. Soustige Ponsspinen, "Pen- (L E iee nb Cie einshließlih der / ) erho emerkt worden, Morgen in Paris ein. Der Prinz von Wales und der | Comités, Narischkin, hat die leßten - in Kladova gestandenen Nele Borscbläge sind G auf E Widerstand

ees o G in ende (T : 1 ürschni N E | erst nah Abschluß der Vertragsverhandlun i h i i i P Nin fo 5 CEEN ( j E O e (Gefeße vom 14. Juni, 1868 und beträgt Ende März d. F. das Laute T A | land den Parlamenten votaeléet wiécbei Bird N O E M U E Lu ros ens Ls E Freuvihigen zue Rüdkehr nah Rußland Wwogon, Gas! der Pforte gestoßen. Das am 19, (31.) März d. J. in März 1870) 521,000 & Summe ©. für sih. Hier- | lagekapital 1,130,494,800 zessionirte An- Ziffer 3 bis 6 angeführt L 5 i den oben unter 24. April. (Köln. Ztg.) Der Budgetausshuß der | Fadejew weilt konferirend noch hier. Rochechouard, der für | London unterzeichnete Protokoll war der lette Ausdru des zu: Summe ß. Verwaltung der Kaiserliben Marine 1554 K | 28,845,000 Vrioritä M (400,515,900 /Æ& Stammaktien, sehr umf 7 angeführ en Geseßentwürfen liegen, zum Theil Deputirtenkammer hat seine dur die Osterferien unter- | Belgrad neu ernannte französishe Konsul, wird in den Gesammtwillens Europas. Das Kaiserliche Kabinet hatte D apita Â. Verwaltung des Reichsheeres 5,059,490 M R LIC Zta uo Ee Ua und 701,133,900 M D h L Motivenberichte vor. Die beiden Vor- brochenen Arbeiten heute unter dem Vorsiße des Hrn. Gam- | nächsten Tagen erwartet. : dazu, als zu einem leßten Versöhnungsversuche , die Hand En Kapitel _ (7a. 5,582,044 Æ Hierzu Summe Kapitel 77 | #5 ts-Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken gen, betreffend die 80-Millionenshuld und die Bankfrage, betta wieder aufgenommen. Es wurde der Bericht Cochery, geboten, dasselbe hatte durch eine dem Protokoll beigegebene E Æ Summe Kapitel 76 55,065 A Summe Kapitel 75 für welche dieses Kapital bestimmt ist, 4000,;z Kilometer so wurden ohne Motivenbericht eingebracht. betreffs des Kultusbudgets gelesen, in welchem gleich Rumänien. Bukarest, 2. April. (W. T. B.) Die | Deklaration von demselben Tage die Bedingungen bezeichnet, welche 5,640 A Summe ter Ausgabe 33,569,111 \( Einnahme: daß auf je 1 Kilom. 282,586 M entfallen. Bei - den tit 25. April. (W. T. B.) Großfürst Wladimir bei Beginn die h tiächlichsten Gesetze angeführt werden rumänische Regierung hat an die Präfekten den Befehl er- | wenn sie loyal und aufrichtig von der türkischen Regierung ange- R "Se lAe A O Zinsen 24,944,000 M Privatverwaltung stehenden Privateisenbahnen (aus\{ließlic der Alexandrowitsch hat heute Wien passirt. Erzherzog vie G ehnhgen Ves Staniis n Geistlichkeit berühren. | lassen, im Verkehre mit den Kommandanten der fremden | nommen und ausgeführ! wurden, geeignet waren, die Wiederher- s Ae arate tier Abe Wer Æ Summe der Einnahme Helgen-Lannuehgter Eisenbahn) beträgt das gesammte konzes- N und die Mitglieder der russischen Botschaft be- Es wird die Veröffentlihung dieser Geseße im „Journal | Truppen nit als Agenten der Centralgewalt, sondern ledig- E Beseltrgung A pre erheuufonen e Vierte r itr lte ceftin, lu 0 e sionirte Anlagekapital 3,078,457,207 4 (1,091,900,008 6 gleiteten denselben zum Nordbahnhofe. officiel“ verlangt werden. Die Kommission prüfte | lih als Polizeibeamte aufzutreten und durch ihre offizióse Ver- L Un U A N Fa Aae E iese

Die „Vossische Zeitung“ brachte in ihrer Nr. 69 vom Stammaktien, 330,587,550 # Prioritäts-Stammatktie d Lemberg, 22._April. Graf Moriz Dzieduszyc ki den 1 Thoil des Berichtes, der die Angelegen- | mittelung die Bevölkerung vor jedem Konflikt zu bewahren. Fventualität war von dem Londoner Protokoll niht ins uge gefaßt wor-

93. März d. J. in der ers ; Lat ; 1655 969 649 M4 Vrioritäts-Obligati Stammatnen Und } béfannt lnis{er Schriftf e zycrI, en neuen Theil des eli / gelegen? O : E E WaYrel. | den. Europa hatte, indem es feine Wünsche und Entschließungen formu- S0 U J. in U A Beilage unter London die Notiz, | {29% Os & Prioritäts-Obligationen) und die Länge der- | gh Tren polnischer Schriftsteller, Mitglied der Akademie und heit des Bischofs von Nevers behandelt. Auf Antrag Außerdem hat die Regierung beschlossen, den Munizipal- | lirte, sid darauf beschränkt, zu bestimmen, daß die Großmächte, falls sie in Grafen zu M L é t Regierung für den Botschafter T AEA ci en, für welche dieses Kapital bestimmt ist, geor e, ist heute gestorben. j; Z Gambetta's wurde beschlossen, diesen Theil zu streichen, da die behörden die Vertretung der kommunalen Fntere}en in den | der Hoffnung sich getäuscht sehen follten, die Pforte, die zur Verbesserung 3 ün fter erbetene Gehalt etwa 9800 Pfd. Sterl. / 454,54 Kilometer, so daß auf je 1 Kilometer 247,175 Pest, 24. April. Die Morgenblätter besprechen die Frage in einer Spezialdebatte erörtert werden müsse, was Beziehungen zu den Kommandanten der fremden Truppen zu | der Lage der christlichen Bevölkerung bestimmten und einmüthig als

age. o E. den britischen Botschaftern derjenige kommen. A Ug et ege ene, Sie plädiren zumeist für deren übrigens auch die Meinung des Herrn Jules Simon ist. überlassen. für die Ruhe Europas als unerläßlich erahteten Maßregeln mit Sterl De Gt Meterob E der in Wien 8000 Pfd. Se. Majestät der König haben am 4. d. M elt ep Folge einer wirthschaftlihen und politishen _— Da die Differenzen zwischen den orthodoxen und liberalen 25. April. (W. T. B.) Bei den Wahlen der klei- Gnergie A O Ie, E j | urz 7800 Pfd. Sterl., der in Kon- | unter Vorbehalt der Aufhebung des kommunalständischen Ver- ‘P es e l (T L j Protestanten noch immer fortdauern, so will, die Regierung | neren Grundbesißer zum Senat sind mehr als ‘/s der Stim- | L Rol der Sts Ita RAUBir eie L, allaumeinen Frie

hen Ber- , 265. April. (W. T. B.) Jm Abgeordneten nochmals den Versuch machen, einen Ausgleich zu Stande | men für die Kandidaten der Regierung abgegeben worden, #0 | dens zu sichern. So hatten die Kabinete den Fall vorausgesehen,

stantinopel 8000 Pfd. Sterl., der in Rom 7000 Pfd. St nebs 1200 Pfd. Sterl. für Ÿ : Hg erl | bandes von Altpommern im Wege der Gese Z; e ; | ) machen, , d S I N daten Ï O FDEN R Sterl H S britische Gesandt der Ls, Paris 10,000 | dem Kommunal-Landtage von Armeen E A von O Q S ny eine Interpellation zu bringen. Ehe sie dies jedoch thut, will sie mit den | daß die große Majorität der neu gewählten Senatmitglieder | daß die Pforte die Versprehungen nicht erfüllen würde, welche sie Pfd Sterl. beitet he Gesandte in Washington 6000 | sämmtlicher Aktiva und Passiva nebst der aesammten Verwal Bezug auf da x ici S O, O in Protestanten des Senats und der Deputirtenkammer eine Be- | aus Anhängern des Ministeriums besteht. waden e, aber nicht e Fall, E die gforte e See ; j i: L - / ( S r Orientfrage ein- ; L ; z S : 16 zurüdweisen würde. Zur glei 4 RErAMR di : Von den vorstehenden Angaben sind diejenigen, welche E E erb and Fs von Altpommern und | gebraht Der Beschlußantrag der Regierung auf Sntaduna s O ; ; G Rußland und Polen. Sf. Petersburg, 8. April. De Le Lord Derby zu au Ai bacadtel bat, konstatirt Org f den Provinzialverband von Pommern und | einer Deputation zur Feststellung der Quoten wurde | Spanien. Madrid, 22. April. Der König, der | (W. T. B.) Die in auswärtigen Fournalen enthaltene Mit- | worden, daß, da die Regierung Ihrer Majestät der Königin | Erzherzog und die Erzherzogin Rainer sind von ihrem | theilung, daß hier die Frage eines Moratoriums in Erwä- | von England nur im Hinblick auf die Interessen des

sich auf die Höhe der Gehälter der britischen Vert ie- i hen, zutreffend; absolut falsch ijt reh bie Bemerbiee Bg Dia E ie olge j 1. November 1876 gefaßten Beschlüssen, mit überwiegender Mehrheit angenömmen. Âs : : Ñ i ; das für den Grafen Münster erbetene Gehalt etwa 9800 Pfd. | Provinzi Lene ge jener Beschlüsse unter Zustimmung des Großbritanmen und Jrlaud i Ausfluge nach Toledo und Aranjuez zurügekehrt. 5 gung gezogen werde, wird von bestunterrichteter Seite als allgemeinen Friedens in die, Unterzeihnung des Proto- Sterl. betrage. L : 1) ‘zu “ein rwolvietar R alen Nachträgen: | Die Königin is am Scusabena e M L N A A T. B.) M e p R e Es gänzli unbegründet bezeihnet 1nd zugleich ausdrüdlit vak ta gee Be ee Dies ldi vrrilbt U nüt vie

Q - S R S e "” É . [i 54H00 . 2 5 B 0D 0 2 1

schafier Jem E CNEN hre 1877/78 ist für den Botschaf- | platten Landes von Altaoneun S L at Sia N 4 Beatrice und dem Prinze1 Leopold nah Windser überaosbmelt, f Ce en Vas F S ania Spaniens zu allen Mächten ew vg Sit Das absolut keine Veranlassung zu solchen gegenseitige Abrüstung und der Friede zwischen Rußland und der don ein ehalt von 150,000 4 in Aussicht | 2) zu dem revidirten Reglement für di Städt uar 72, | Dort empfing Jhre Majestät vorgestern den Earl of B ‘on ld E 9 Á a ls # Kl ; ‘Differen en mit aznaymen vorliege. Türkei, das Protokoll als null und nichtig betrachtet werden sollte. Sicht 9800, P Sterl E E ues íÁ gerechnet) | Altpommerns vom 22 Zuni 1864 3) ae ved Scatuie ier in längerer Audienz. Heute erwartet man im Königlichen Schlosse O eiligen Staaten, nit Beutswland und England an- Schweden und Norwegen. Stockholm, 23. April Ae Uen, Der Pforte und h O wee cur M Ee Das seitherige Diensteinkommen des “Botschafters E L Es Hülfskasse für den kommunalständischen e O R A kommenden Herzogin von läßlich der Sulu-Jnseln seien beigelegt worden. Der König | (Hamb. Nachr.) Bei der Diskussion über das Wehrpflicht- s T N ecfomitn! welt Aus Lbltehen 120,000 #4 oder 5882 Pfd. Sterl., mithin bezieht derselbe | f von Altpommern vom 27. September 1852 Aller- | vas Miti tg O do Ugen ibungdes Oberhaus es wurden hoffe, daß auch die Pazifikation von Kuba demnächst stattfin- geseß verließ der Staat s-Mi nister Geer das Haus, | quch jede Garantie dafür aus, daß die für die Verbesserung des öchstihre Genehmigung ertheilt. litär- und das Marinè-Strafgeseß ohne Dis- den werde. Das Geseß über die Fueros sei in den baskischen nachdem er erklärt hatte, daß er die Ueberzeugung gewonnen | Looses der christlichen Bevölkerung ins Auge gefaßten Reformen Mäßigung zur Anwendung gebracht worden. habe, daß seine Worte bei der Majorität kein Gehör mehr | zur Ausführung gelangen. Sie machen auch den Frieden mit

- J + + z. Z. ein geringeres Gehalt, als der britishe Gesandte i fussi in legi i i L N E ge in 7d E E ion in legier Lesung genehmigt. Der Kolonial-Minister rovinzen mit h shing Der Chef der Admiralität, General der Jnfanteri Earl of Carnarvon beantragte die zweite Lesung des Ge: N gegenwärtige politische Lage gestatte nicht, Heer und Flotte | fänden, weshalb er die Zeit der Kammern nicht länger in | Montenegro und die Ausführung der D C, ( . geführt werden Tonnle.

Bei diesem Anlaß mag nicht unbemerkt bleiben, daß sich | Staats-Minister von Stosch i i jensiteise nas fs ci Ö i i ififati i J 4 N j ih aas 1 ist von seiner Dienstreise na seves betreffs einer Konföderation der i j ; S T der König | Anspruch nehmen denen die Abrüstung und Pazifikation herbei peins: Dane ien Reiche der Gesammtbetrag der Ausgaben für Kiel hierher zurüdgekehrt. d Staaten und ais Der abet, ues Daf N lar Ton ad für S E ret pajrs R O i : Ünter diesen Umständen ist jedes Gelingen eines Ausgleichungs- ärtigen Dienst um rund- 4,700,000 (4 uiedriger stellt + Der- Contre-Adnüral H o6k ;: Direktor dexr: Admivalità das Gesetz es den Staaten und Kolonien frei stelle vürd e | Vieles zu thun übrig bleibe, nament- Afrika. Acgypten. Alexandria, 22. April. (A. A. C.) | versuches ausgeschlossen und es bleibt nur die Alternative, entweder j r der Admiralität, n würde, than sei, daß aber noch Vieles zu khun Ug , Der Kapitän Burton kehrte gestern von Moilah zurück. Er | den Zustand der Dinge fortdauern zu afen, wamen me E

ropas für unvertraglich erliar

als in England, indem das englische Budget für den är- | un 5 - i f M4 dals (1124 ares Mer Copclre nat Ggr) Dlertice det Mette mit ihren Interessen und denen Gu

a. Preußen 2c. 4,246,948 # Summe a. bis e. 4,451,785 4. d. B ( z : ; i roe hinzu 4 L , d. Bayern | Bahnen höher und bei 53 Bahnen geringer, als in demselben „Presse“ hinzufügt, die Geseßentwürfe über die Quote und ten, da ein solhes Vorgehen einen Eingriff in die Rechte der | Ereignisses sind also für jezt gar nicht abzusehen

tigen Dienst sih im Ganzen auf t+5 chromirar Dat} in das Bündniß unter der entworfenen Verfassung ein- lic in Bezug auf die Reorganisation der Finanzen. Der N l m. Aa. T si ô 521721 Pfd. Sterl. = 10,643,108 M4 N N sih in dienstlichen Angelegenheiten nah Kiel weren e r nicht. Dreierlei Arten von Gemeinwes:n seien König rene hierbei auf die Unterstüßung des Parlamentes. i is L E Kairo A pri L: Sa es Ave, haben, oder zu versuchen, dur Zwangsmittel das zu erreihen, was E D S Aan E staaten Ae En S G U h 57 A dre 7 Ftalien. Rom, 25. April (W.T. B.) Die „Bersagliere® | in Moilah dis fon den Eingeborenen gemeldete Auffindung von | von ne Por au dem e P Tat rie au zu erlegen ei, Stat f Di z L443; E : - -VOTENECI diA s nehmen an Ein- 2 2 A 2 ; La N A E. y L d A einmüthigen Anstrengungen der Mächte nicht gelungen ist. ein E S LEAE baues: Ober: Blat Sidi, chtigten, Königlich | wohnerzahl und Civilisation zu. Durch die starke Waffen- erfährt, daß der Ministerrath den Minister Pra hen Ar: Gold-und Silber minen zu bewahrheiten. Er bestätigt solche erhabener Herr hat beilofsen, das zu unternehmen, wozu Se. Maje- schen Reiches pro oldenburgischer Staatsrath Selkinann uad Bürgeraueistet g A N den Eingebazezen: (g Geg iee Tad n Ee Sainß des Parlaments die auf die Eis en- Golf E a Dort E U Alacbodtien partei (häti die aats aufgefordert hatte, in Gemeinschaft mit ihm E ; ( e froi : , / j rwasfen ausgeza droht sie a i ahr- Al 4 E, h : / è : i al Ï : ätig zu fein, : i

#87 7/78 «291/090 Pfd. Sterl. = 5,938,255 M C Dae Bremen Gildemeister, sind von | lih zu werden.;-Vow «s dd ihr Wohlstand e pati hem bahnfrage bezüglichen Vorlagen festzustellen. Dem genannten | auch viele alte Jnschristen, eine Wasserleitung und die Reste Se, Majestät Hat seinen Armeen Befehl gegeben, die Grenzen mithin weniger . . . 230,631 Pfd. Sterl. = 4,704,853 r abgereist. Anwachsen begriffen und das verleihe i C ; Organe zufolge joll der Ankauf der römischen Eisenbahnen | einer großen ummauerten Stadt, die wahrscheinlich die Haupt- | der Türkei zu überschreiten. Sie wollen diesen eshluß zur Kennt- ausgeseßt. Wird hierbei in Betracht gezo daß i Der Gesandte der Séehweizeri j wisse Stabilität. Von d ‘bei L N O M N dur den Staat im Prinzipe beschlossen worden sein. Die | stadt des alten Mediens war. Die das Land bewohnenden | niß, der Regierung bringen, bei welcher Sie beglaubigt sind. Indem englische Budget für den auswärtigen Dienst di in das | (m hiesigen Allerhöchsten H hweizerishen Eidgenossenschaft | em Oranje-Freistaat und O, L Erploitation derselben solle den süditalienischen Eisenbahnen | Beduinen sind kriegerisd ind aufrührerisch, aber es wurde | mein erhabener Herr diele Schritt thut, erfüllt. er eine Pflihf, is Dia HUnt@balinna- esp Miethe er B atio Ausgohen zurüdgeke hrt Unt bt bie M Rot R nach Berlin R E ¿I IDIRNANTS, sei der e Sberteas tee ik Vorsicht becbaibtet, Und Burtons Gesells hast führte umgeben peldes ihm gus vie Anteressen B auferlegt is, C A

c ep. shotels, der | 2 einer j / riafei 2 tet, Bur Y : L L tand ] : ; Gesandtschasts- und A nsulaiaarbäntke nicht mit aufgenommen übernommen. h esandtschaft wieder | Ÿ Ae ele von 1500 Beduinen, ruhig ihr Werk aus. Mitchell ist bit! Se. Majestät hat Vie Uéderratuna 0 Lleih@ Zit Pei An-

e Verwirrung. Die Weißen seien dur artei 1 ürkeci. i el, 23. April. (Telegr. der [ j

Eng sondern von dem Office of works“ (für das laufende Der Stadtgerichts - Direktor Geh. Justi und die Schwarzen, deren es na A ine Milon Tee, in Presse“ E Den T U Ra soll für den Fal der Ab- | von Kassa freigegeben worden und in Massowah angekommen. | s{chauungen Curopas zu entsprechen.“ Gortschakoff. tatsjahr mit 46,907 Pfd. Sterl. = 956,902 4) bestritten | rassowigt hierselbst feierte E d eh. unde Rath Har- | der höchsten Erregung. Es sei berihtet worden, Sir Theo- reise des Sultans zur Donau-Armee der Ministerrath, 93. April. (Daily News.) , Das britische Shhiff (W. T. B.) Note des Reichskanzlers an den türki- werden, so ergiebt sich, daß der auswärtige Dienst des Deut- | Dienstjubiläum i e am 24. d. M. sein fünfzigjähriges | philus Shepstone, der britische Abgeordnete habe von j . “wie es einmal schon unter der Regierung Abdul Aziz', als | „Fawn“ hielt bei Massowah eine „dhoÏ“ an, fand Sklaven | schen Geschäftsträger Tavfik Bey d. d. St. Petersburg, : einer Annektion des Staates gesprochen, das sei unbegrün- dieser Aegÿpten besuchte, der Fall war, mit der Reichs- | an Bord, nahm den Kapitän gefangen und die Sklaven weg. | 12. (24.) April 1877:

beläuft, während der