1877 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

E E

E T R

e et Car -EM E Pre E

E Mm v ne M Sm s e R fa A R E O Mg arp Emre: e mner i d S E E T é jetz Lts ftr 2E L fav ege, L egr d dip Ao 6 L a n

L 1h

ar Crone NLME:

Verkäufe, Verpachtungen; Submissionen 2c. B

Am Sonnabend, den 28. d. Mts., Vormit-

tags 11¿ Uhr, findet auf dem Kasernenhofe, Lin- denstr. 36a, der Verkauf eines 8 Woher alten, kräftigen Hengst-Fohleus meistbietend gegen baare Bezablung statt. Berlin, den 25. April 1877.

Das Kommando des 2. Gardc-Drag.-Regts.

36 Ie Bekauntmachung. Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf an eifî. Wafsereimern, Koblenscaufeln, eis. und mes. Vorhänges&löfsern, Zahlenstempeln, Maßstäben 2c. für das Ctatsjahr 1877/78 beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf- rift: „Submission auf Lieferung von Wasser- eimern, eisernen Kohlenschaufeln 2c.“ bis zu dem am 9, Mai cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein- zureiben. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien - Gebühren von 4 0,60 abscriftlih mitgetheilt werden, liegen nebft den näheren Bedarf2angaben in der Registra- tur der Kaiserliben Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 17. April 1877. h

Kaiserliche Werft. [3643] Befanutmachung.

Für die unterzeicnete Werft soll der Bedarf an Kluppen für Gewinde sowie diverse Kluppen- kasten fomplet für das Etatsjahr 1877/78 be- schafft werden. : :

LieferungLofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Kluppeu- fasien“ bis zu dem am 5. Mai cr.,, Nach- mittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

nebst den näheren Bedarfsangaben in der Regis! heren Bedarfsan r Registra- tur der Kaiserlihen Werft zur Einsicht au

U , - —_ b s fr _— l -.- g - . . . 1 , n t S T4

mit Muttern 2c. pro 1877/78 beschafft E en 2c. 1 werden. s Lieferungsofferten sind verfiegelt * mit der Auf- schrift: „Submission auf Licferung vou Fivds - Eisen, Sägen, Zangen 2c.“ bis zu dem am bn E, E S Ube, im Bureau der tterz Behörde anberaum i in- zureiden: b en Termine ein Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofrei ic f di gen, C reie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 0,60 K abschriftlich mitgetheilt werden, liegen

Kiel, den 17. April 1877.

Kaiserliche Werft.

pro 1877 einzulöfenden Partial-Obligationen des vormals Landgräflih Hessischen, durch Vermitte- lung des Bankhauses A. Reinach in Frankfurt a./M. negociirten 5äigen Staats3aulehens vou Fl. 150,000 vom 1. August 1859 sind durch das Loos ‘zur Rücfzahlung auf den 1. August cr. folgende Nummern bestimmt worden: Nr. 4 24 38 41 43 54 66 71 95 150 161 und 169. 12 Stck. à Sl. 500 = M 8ST. 14 A == Át. 10,285. 68 A

D. E. 40 Stüd à FI. 100 = H 17L 43 94 = é. 6857. 20 Summa 52 Stück im Werthe von #4 17,142. 8 F. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be- merken benachrichtigt, daß sie die Kapital- beträge, deren Verzinsung nur bis zum Rück- zablungstermine stattsindet, bei dem genannten

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 1 M abfcriftli mitgetheilt werden, liegen nebft den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Kaiferläichen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 14. April 1877.

Kaiferlihe Werft. Ie Bekauntmachung.

Bankhause, bei jeder Köuiglicen Regierungs- Hauptkasse, bei der Königlichen Staatssculden- tilgungsfasse in Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der König- lihen Steucrkasse in Homburg, sowie bei den Königlichen Bezirks-Hauptfafsen zu Hannover, Lüneburg und O3uabrück gegen Nückgabe der Par- tial-Obligationen nebst den dazu gehörigen, nah dem

M - S Nr. L und 8 und Talon erheben fkönnen. Die Beträge der etwa fehlenden unentgeldlich

Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf an Fidds von Eisen, diverse Sägen, eis. Schraubstöcken,

mit abzuliefernden Zinscoupons werden von dem zu zahlenden Kapitale zurüdckbehalten.

__ Verloosung, Amortisation Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der am 16. cr. staitgehabten Ziehung der

tr. 203 223 238 251 262 276 281 290 je A. B. C.

August 1877 fälligen Zinscoupons“ Ser. Il.

noch bei der Königlichen Regierungs-Ha Fe bi

der Königlichen Kreiskasse Le nat Paupilule e der Königlihen Steuerkasse in Homburg, - sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons 14 Tage vor dem Verfalltermin bei letteren Kassen einzureihen, von welchen dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden find. Nückständig sind noi: Aus der Verloosung: pro 1. August 1875. Nr. 147 159 und 160, Nr. 247 und 273 A., Nr. 247 C., Nr 207 208 261 und 264 D., Nr. 261 E., pro 1. August 1876. Nr. 202 225 236 237 und 243 A., Nr. 202 204 und 294 C., Nr. 212 und 294 D., Nr. 202 und 204 E., außerdem Nr. 8. Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu 1 T LEEP AEezoevere. Wiesbaden, den

. Apri E er i -Präsi E A egierungs-Präsident.

Nordhausen / fl Eisenbahu. . Mai cr. ab wird der Dividendenschein Nr. 7 unserer Stamm- i ir vier Thalern 12 R E E D E E ee: ei unserer Hauptkasse, z. Z. Filial _ Thüringischen Bank in Ra 2) T Thüringischen Bank in Sonuders- 3) bei der Direktion i Gesells q in Berlin; : der Diskonto-Gesellschaft ei dem Bankhause H. C. Plaut i i Die Direttion. E

u S Glücf\tadt-Elmshorner Eisenbahn. _ Der Aufsichtsrath Hat die Dividende pro 1876 für die Prioritätsactien auf 47 pCt. per Actie 20,25) und für die Stammactien auf 1 pCt. per Actie (X 4,50) festgeseßt, welches hiedurch zur Kunde der Actionaire gebracht wird. i

Zuglei wird bekannt gemalt, daß die v fs sichtsrath revidirte Betriebsre{nung “tür E E:

beute an auf 6 Wochen an den Wochentagen von

ausgelegt ist.

Glüdcfstadt, den 26. April 1877, es er Auffichtsrath. [3678] - C. J. Rathjen, Beri Eeuder.

Mit Beziehung auf vorstehende Bek, des Aufsibtsrathes der Glädfftadt-Elmsborner Gs bahnaesellschaft zeigt die Direction biedurch an, daß die Erbebung der pro 1876 zu zablenden Dividende: gegen Einbringung der bezüglihen Couvons vom 1. bis 15. Mai d. J. tägli in den Vormittags- stunden von 9 bis 12 Uhr, jedo mit Ausnabme der Sonn- und Fesitage, in dem Bureau der Ge- sellsbaft hieselbst, sowie in derselben Zeit bei der DELEIENE s E Altonaer Filiale

J n ei dem Herrn d i Elmshorn gesehen kann. E ae

Glüdfsiadt, den 26 April 1877.

…_ Die Direction der Glüstadt-Elmshorner Eisenbahn- gesellschaft.

[3614]

Allgemeine Deutsche Credit-Austalt. Die Ausgabe der

zweiten Serie Dividendenscheine der Aktien unserer Anstalt, enthalt ¡e Divide; scheine Nr. 21 bis incl. 40, Seit E E 1, Mai a. e.

in Altenburg bei der Filiale der Ans in Bausen bei Herrn G. E. S R in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft, in Dresden bei der Filiale der Anstalt und bei G E Monar & Rudcelph und an der Kafî s i

l; 12 A Kafse der Anstalt, Vormittags _BU di-sem Zwecke find die Talons fl Serie Dividendenscheine, arithmetisch n E doppeltem Nummernverzeichniß, für welches die Formulare bei den bezeichneten Ausgabestellen schon jest verabfolgt werden, gegen Quittung einzureichen Die Auslieferung der neuen Dividendenscheine er- folgt frühestens am vierten Werkeltage nah der Einlieferung der Talons on den Vorzeiger der O g gegen der id ite iti ee oe g gegen en Rückgabe ohne weitere Legiti- Leipzig, den 23. April 1877.

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

9 | Kalftbrüche

168,964/24

[3659] Bil E Ï anz der Harzer Union, Actien-Gesellschaft Activa. per 31. Dezember 1876.

s Passiîva. 1 | Bergwerks-Eig e aaa 2 T | e - 2 Schacht-Avlage e : ret brn Fellen -Sapiti-Gans G L T Z Areal der Mathiltenbütie S S 20 | O Amorlisations-Conts 5 '353,324/17 4 | Arbeiter. und Beamten-Wohnungen. 00326/26 | Resereefonds-Cnt- - 0 L 7 | Reseatibeile Matbileentitte 1,631 836/87 s S 1/920 8 Goafsöfen-Anlage Mathildenhütte S C OTES Diverse Greditonen E N M - 75345 61

| 7,137,121/58 |

Hannover, im Februar 1877,

19 Znventar-Conto Mathildenhütte Bestand auf der Hütte 53,053/54 21 Bergbau-Inventar-Conto Bestand auf den Gruben . . 4342/43 || Gewi 7 j 12 | Eifensiein-Conto Erze auf den Gruben 30,969/48 || ewinn- und Verlust-Conto D E A 20 365|— E : 4 | Vertwoaltung der Mathildenhütte Cafsenbestand 3'249/33!|| 12) Ba Befieat Au Tes GE | : _3,249/92 || An Saldo vom Jahre 1875 t. t. E) F ea pur Save M E DUtTle . 28 (9) Verlust an L en Sil tofe der Josefê- _ A ; (R antn N stan h e *, 28 5 r T E E - I [f ütte, e s l j ; ità e in | 17 os Bestand an Betriebsmaterialien, Eisen- E q | e E La G Sverinis | via L S L H ung und retSdisterenz - 905 G en wia L e 50,149/56|| Bergbau-Inven g, Verminderung 0 18 | Wegerevaraturen-Ca#e Vorlagen an Straßenbaukosten . N 97535} " Dae Harzburg, Verminderung S | | D | 69 elan. e 6 O T E A IL. Revier StoIbersz. ° Bergbau-Inventar Lerbach. Verminderung gi ds 9 | Bergwerïs-Eigenthum 5 ‘03 || S 9 | Bergwerks-Eigenthum . s 658,199,03 || " Versi nd kleine Unkosten der Josefs- 20 Hodofea-Un e Rosefshütte as era Sal # Deus und kTleine Unkosten der Josefs- 36 40 91 | Areal der Josefshütee . . “54916 94 || E E E : 2 Arbeiter- und Beamten-Wohnungen .. i 21161 93 [Pa Sor Seer B Verlust 6 o ah -FEnnio -=yr-(C Ç c - S E E E E G / R j f die î i if Fun 2 ara Beftand auf den Gruben . 10,810 2! j farbe D Lin tene Eee | 24 E ar-Conto Josefshütte Bestand auf der Hütte . . 8916451 S relp. den damit angestellten j | E Sea nto E auf den G E 12,482 60 | ut rp eth 5 4 E 3,390 05 e E, oh en-Conto T Bestand an Holzkohlen . . 17,935 26} * Keriult wéktens tos S aens See Ma | SHISAN 28 Verwaltu T « SaC s uns Ce “l pn ia 35,066 63 || “thildenhütle e O | | 28 | Verwaltung der Josefshütte Cafsenbesf 166/63} f m Betrieb der MetEtftonk 1e OMIS | enbestand 4 166 63 |} , Verlust im Betrieb der Mathildenhütte incl. | E Q L L TTT. Revier Lerhaeh. M Generalkoften . E : | 1E 742/82 29 | Bergwerks-Eigenthum .. 914 229|17ih * Delcredere-Conto, Abschreibungen für dubiöse | E 30 Hütten-Areal bet ee S 160 731/94 qrporderungen . 8,444 33 e Rar ali m1: Erzz «r-(S on e R U, 5 ; a8 1 a L S 91 E R Bestand auf den Gruben . 5,146/60 || " Abschreibungs- und Amortisations-Conto : | j : 2 | Eisenstein-Conto Bestand auf den Gruben . s 16,480 85 | Ber ea Gi E | 20/29 ] Bergawerts-Eigenthum IV, Diverse | st! 2, Mathildenhütt 3. à 14%) | S : 5 l H Mat nbütte . M 966,004. 48, à 170 1 7 33 | Diverse Grubenfelder .. s 967 780 71 || Sbacbtanlage Ma- : d E 34 | Verwaltung der Bergwerke Caßenbestand . E s "20i— j ú N wtr | \ S M . Gebaude. Sturz- | S V. Haupt-Bureau. | | bühnen - Schadht Æ 136,570. 64. à 5 9% 6,828/53 35 Cassa-Couto Vesland , e 5 3 75 eal b. Maschinen . . A 39,816. 80. à 740% 2/986 26 96 S S e ors s 2/754 67 | n D “ad : As 37 | Wechsel-Conto Bestand 269717 S | 37 de onte Bestar S N 697/17} Toenhi 38 | Effecten-Conto Cautionêpapi 9; E S y 29 | Dick Das T E „2,697110 Hocofenanlage “E 90,526. 26. à 2 9% 1,810 53 40 | Gewinn- und Verlust-Conto . R 75674501 Aae , | a. Fundamente und | Bauten A 270,000 à 2 Ù _ . * . d S d 0/ A b. Hochofen und : s A Apparate . . . A 308,082. 40. à 6 % 18,484 94 c. Maschinen __. «6. 320,768. 83. à 5 % 16,038 44 Kaltbrüce Mathilden- i | e . .. M1684 M4 alo 6 | | ian Ma- / 9 5a zu ildenhütte . . H 30,365. —.à10 5 Apintor Mathilden- i : s E "ütte M 53,053. 34. à 740/ | Ü: as ¿ 34; à 720 3,979 Comtoir-Mobilien M 27 u E N ———— - 0 754. 67.à 10 °/ 5/47 75 i 7,137,121 38 : 5 60 i j T756,745/01

Die Direction.

Chr. Timmermann.

Die vollständige Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen

s

Der Aufsichtsrath.

M. J. Frensdorff. Heinr. Krigar. Aug. H. GernlIein.

Die Kreisthierarztstelle des Stadtkreises H und des Saalkreises ist erledigt. air e Sg Be werber wollen si unter Einreichung ihrer Zeugs nisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufes innerhalb D Avril 1B n nid Merseburg, den . Apri 7. Königliche Regierung, * - lung des JZunuern. 5 flit Midi

Bad Nenndorf,

an der Eisenbahnstation Nenndorf (Hannover-Alten-

13/904 06 beckener Eisenbahn) beziehungsweise in der Nähe der

4 | Eisenbahnstation Haste (Hannovershe Staatsbahn)

20 feitaen ende [EULSM E eE-, Sool-, Schwefel-

m- und Gasbäder, sowie die Zi -

L [Anita 1 M 1

Die Krankheitsformen, bei denen der Heilapparat

58 Nenndorfs sich besonders bewährt hat, sind: Gi

Rheumatismus, chrouische Ralgorke, grmilie specifische Lungenkraukheiten, Metallvergiftun- gen, UnterleibsstoŒungen und Hämorrhoiden jowie die Folgeleiden der genannten Krankheiten. h:

Q: 1 —- v 9 Die Herren Brunnenärzte, Ober-Medizinal-Rath

Ss : „Herren 927,966 94 | Dr. Grandidier, Sanitäts-Rath Dr. Neußell und Assistenzarzt I. Dr. Ewe geben in ärztlicher und die Badeverwaltung in sonstiger Beziehung Auskunft.

Post- und Telegraphenstation ift v Bad Nenndorf, am 10. April E Königlich Preußische Brunnen-Direktion.

E E D Volks- und Familien-Ausgabe.

! L. Serie: 22 Bände. IT. Serie: 19 Wände,

i 8,, eleg. Ausftatiung. In Lieferungen à 50 Pfennige * oder in Vänden à 3 Mark 50 Pfennige.

Inhalt der I. Serie:

Neisen (früher bei Cotta erschienen) D

alte Haus Achtzchn Monate in Süd - Amerita und defsen deutshen Colonien Regulatoren in Arkansas Flußpiraten des Mississippi Tahiti Nah Amerika! Gold! Die bciden Sträflinge Unter dem Aequator Der Kunstreiter Die Colonic Mississippi-Bilder Aus zwei Welt theilen Nord- und Süd - Amerika Jusel- welt Amerikanishe Wald- und Strombilder Abenteuer der deutshen Auswanderer Hell und Duukel Blau Wasser Matrosenleten Aus ae See Heimliche und unheimlihe Geshihten

s meinem Tagebuhe Californishe Skizzen Streif- und Jagdzüge dur die Vereinigten Staaten von Nord - Amerika Eine Gemsjagd in Tyrol, H Inhalt der I. Serie:

e Muiter (Fortseßung von „Die Colonie“) General Franco Senuor Aguila Wilde Welt Die NMissionäre Unter den Penhueuchen Der Erbe Die BVlauen und Gelben Jn Mexiko Die Franctireurs Kriegsbilder cines Nathzüglers Das Wrack des Piraten Der Tolle Im Bus Nachdem Schiffbruch Nene Reisen durch die Bereinigten Staaten Hübeu und Drüben Kreuz und Quer Buntes Treiten Jm Edfenster Unter Palmen und Buchen Ju Ab ten k en evo

bonnenten kéunen je eit eintrete die Hefte in beliebigen sten ctien aae beziehen. Alle 8—14 Tage eine Lieferung. Nach Vollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. Jede Serie kann auch für

fich bezogen werden. Ab i nimmt Vbe Buchhandlung. onnemenis übers

Hermann Costenoble

d

Verlagsbuchhandlung iu Iena.

1876 nebst Belägen im Bureau der Gesellshaft von

Morgens 9 bis 12 Ubr zur Eir.siht der Actionaire

M 99S.

durch Carl Ans Berlin au

———————.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. April

chußyz, vom 30. November 1 in einem besonderen Blatt unter dem Ti

Deuts

-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Raum einer Druckzeile 30 -. i T

es über den Marke 874, sowie die in

werden, erscheint au

ister für das

Das Central-Handels Abonnement beträgt 1 | Insertionspreis f

————_—_ S E S Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gese Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen B

Central-Handels-Reg

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann 1 erlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, urch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ekanntmachungen veröffentlich

durch alle Post-Anstalten, sowie und alle Bucbhandlungen, für

1877.

A S O E T I r C E dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Reich. (Nr. 98.)

Das

Patente.

Prenßen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Ingenieur Eduard Zimmermann in Berlin ist unter dem 23. April 1877 ein Patent auf eine durch Zeicnung und Beschreibung nach- ewiesene Drahtzugbarriere mit selbstthätigem orläutewerk, insoweit sie als neu und eigenthüm- lich anerkannt ist, auf dr i Jahre, von jenem Tage an gere{net, und für us Umfang des preußishen Staats ertheilt worden.

ë#? Den Herren Facob Blank und Ado Hirs ch ierselbst is unter dem 23. April 18 ein Patent : auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er- läuterte Vorrichtung an der Webelade zur Her- stellung von Kreuz- oder Kettelgeweben, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ift, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußishen Staats ertheilt worden.

Dem Ingenieur Carl T. Burchardt zu Berlin ist unter dem 21. April 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er- läuterte Rundstrickmaschine, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ift, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußishen Staats erthcilt worden. Den Herrn G. Stoff und F. Mais hierselbst ist unter dem 21. April 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung er-

lf TT

läuterten, selbstthätig wirkenden Wafsserstand®-

Regulator für Dampfkessel,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt

worden.

Den Herren Pfitner & Hin zu Berlin ist

unter dem 21. April 1877 ein Patent

auf ein Schraubenvorhänge\{loß in der durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachge-

wiesenen Zusammenseßung,

auf drei Jahre, von jenem Tage an _gerechnet, und für den Umfang des preußishen Staats ertheilt

worden.

Dem Civil-Ingenieur F. W. Fischer in Werni-

gerode ist unter dem 91. April 1877 ein Patent

auf eine hydraulische Presse zur Herstellung von Blechwaaren in der dur Zeichnung und

Beschreibung nachgewiesenen Zusammenseßung,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußishen Staats ertheilt

worden.

Das den Fabrikanten Schäffer & Buden- berg zu Buckau-Magdeburg unter dem 9°. Mai 1874 auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des

preußischen Staates ertheilte Patent

auf einen Flüssigkeitsmesser in “der durch Zeich- nung und Beschreibung nahzewiesenen Anord- nung, ohne Jemand in Anwendung bekannter

Theile desselben zu beschränken,

ift auf 1 Jahr, also bis zum d. Mai 1878,* ver-

längert worden.

Dem Ingenieur Emil Scrabet zu Wien ift

unter dem 23. April 1877 ein Patent

auf ein Hülfswerkzeug an Apparaten zum Biegen von Eisenbahnschienen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie)enen Zusammenseßung und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile

zu behindern,

auf drei Jahre, von jenem Tage an agerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt

worden.

Königreih Sachsen. Auf 5 Jahre, 5. Dezem- ber 1876, Daniel Jffland und Ernst Haden- feld, Hamburg, Sicherheitsapparat zu selbstthätiger

(l, Wilhelm Tillmanns, Remscheid, Jalousie- y J. Brandt U. G. W. v. Nawrocki, Berlin, für Ami Louis Junod- Pattus zu St. Croix, Remontoiruhr mit Repetir-

Srxeisung voa Dampfgeneratoren ; 16. März

marquise; 19. März 1877,

werk (genannt Repetition St. Croix).

Braunschweig. 12. April. Dr. phil. August Seyferth, Verfahren zur Darstellung gereinigten Zukerkalks zur Gewinnung des Zuckers aus Melasse

nebst dazu gehörigem Apparate, auf fünf Jahre.

Sachsen-Meiningen, 17. April. Paul Ehr- lich, Gohlis bei Leipzig, Verbesserung an Musik- bis Ende 1881; 19. April, Nathan Löb und Söhne, Berlin und Elberfeld, Vor- richtung an der Bonnatßscben Stickmaschine zum Ausschneiden des gestickten Stoffe , bis Ende 1881.

- Coburg - Gotha. 10. April. Paul Gasen «i d A Verbesserungen an

werken,

Ehrlich, Gohlis Musikwerken, auf 5 Jahre.

Dessau, 17. April. Ingenieur und Maschinen-

fabrikant Victor Lwowski in Halle a. Maisch- und Mahlvorrichtung, drei Jahre.

(S. Anzeige am Schluß.)

Im Reichstage hat der Abgeordnete Dr. Grcthe Resolution zu dem Bericht der Vil.

folgende

ister, woselbst unter Nr. \haft in Firma: Eisenbahn-Actien-

In unser Gesellschaftsr 3401 die hiesige Aktienges Continental - Pferde - __ GEesellshaft vermerkt steht, ist eingetragen : Dur Beschluß der G 9. April 1877, deren P bis 74 des Beilagebandes N ) ister in beglaubigter Form befindet, 30, 37 und 39 der Statuten ab-

n Mustersch{huß- und ndeCentral- rd, die Reichsregierung auszu- bsten Session des Deutschen Reichstages eine Gefsetesvorlage einzu treffend die Umänderung derjenigen Par und Markenschußzgeseße , 1 sannahme und Eintragung befugte als welche demnächst das Patent- amt einzusetzen und zu bezeichnen ist.

Heondels - Register.

reinträge aus dem Königreich Königreih Württemberg und berzogthum Hessen werden Di rttemberg) unter der ri und Darmstadt ver- centlich die Tey-

für die verwandte Markenschußgeseß eeineentsprebe stelle geschaffen wi in der na eneralversammlung vom rotokoll sich Blatt 67 r. 195 zum Gesell-

agraphen der

Musterschußz- welche über

die zur Anmeldung

Behörde handeln, I i sind die S8.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4418 dic hiesige Aktiengesellshaft in F Berliner Velvetfabrik vermerkt steht, ift eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1877, deren Protokoll Seite 58 bis 61 des ir. 459 zum Gesellschaftsregister si befindet, sind die &8. 3, 6, 12, 13 b 27, 28, bis incl. 34 abgeändert worden. Demzufolge geschehen die Bekanntmachungen aft fortan nur durch einmalige Börsenzeitung (S. 3). und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlib, wenn sie mit der Firma Berliner Velvetfabrik unter- zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Mitgliedes des Borstandes oder zweier (vom Vorstand ernannter) Prokuristen tragen.

Die Handelsregiste Sachen, dem Groß . bezw. Sonnabends (Wü Leipzig resp. Stuttga 7 3fentliht, die beiden ersteren wo teren monatli. Bekanntmachung. 2 Nr. 468 unseres Gesellshafts- offenen Handelsgesellschaft er zu Elmshorn ist aselbst am 1. April Peter Klüver ge als offener

in beglaubigter Beilagebandes

Altona. Aus der unter regist-rs eingetragenen H. Lienau Nachfol der Kaufmann C. H. Carstens 1877 aus-, dagegen der Kaufmann ebendaselbst an dem genannten Ta Theilhaber eingetreten. Solches is zufolge 1877 am selbigen Altona, den 23. April 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

der Gesellsch tion in die Berliner . Urkunden

Verfügung vom 283. April Tage daselbst vermerkt worden.

llshaftsregister, woselbst unter Nr. Aktiengesellschaft in Firma: issions- und Lombard-Bank

In unser Gese 5462 die hiesige Berliner Comm vermerkt steht, iit eingetragen : der Amtmann Eduard Zeising ist dur seinen Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

_ Bekanntmachung. Handeléregister der unterzeichneten Be-

hörde ist die

Apolda.

eingetragene Fi

gelös{t und

Stein & Straubel

Fol. 504 Bd. I.

unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4117 die Handelsgesellschaft in F Stantien & Beer ónigsberg i./Pr. und einer erlin vermerkt steht, ist

die Firma: Otto Wagner in Apolda,

Kaufmann Robert Gottlieb Otto Wagner

zu Apolda, I eingetragen worden lt. amtlichen Beschlüssen vom heutigen Tage. Apolda, den Großherzogl. S.

mit ih:em Site zu K Zweigniederlassung in B eingetragen :

Die Zweignie Die dêm Paul Granichf Samuel Jsenheir diese Firma erthe ist deren L 3315 erfolgt.

In unser Firmenregister , woselbst unter Nr. andlung in Firma: . Roeder & Co.

Carl Rudolph Friese ist in das Kaufmanns Johann Chri- als Handelsgesellschafter ie nunmehr unter der Firma orm. L. Roeder & C stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6153 des aftsregisters cinget-agen. chafter der hierselbst unter der Firma : vorm. L. Noeder & Co. 1deten Handelsgesellschaft

hristian Emil Wipprecht,

derlassung zu Berlin ist aufgehoben.

id Siegfried Markwald für ilte Prokuren sind erloschen und rokurenregister Nr.

9.- April 1877. Justizamt. öshung in unserem P

oliom CLXIIT, des Handels8- Aktiengesellshaft Arnstädter ¡iumt ist, wurde, und zwar ter, heute Folgendes einge-

Handelsr gisters

Arnstadt. Auf F registers, welches der Salinenvercin einger(

unter der Rubrik Vertre 10,037 die hiesige

Emil Wipprecht vorm. L vermerkt steht, ift Der Kaufmann Handel3gescchäft des tian Emil Wipp eingetreten und d Emil Wippreht v

Cingetragen Fol. CLXIII. des eingetragen : su9 rubr. Vertreter den 9. April 1877: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1876 sind auf die SFanuar 1877 bis 31. Dezem gliedern des Direktoriums mei :er Rath Julius Hülsem ender, Herr Kammerrath Edmund Krieger rcter des Vorsitenden, t Wagner daselbst als laut Anzeige

Zeit vom 1.

Herr Oberbürger-

ann hier als Vor- Die Gesells

Emil Wipprecht am 16. April 1877 begrür find die Kaufleute: 1) Johann C G 2) Carl Rudolph Friese, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesell 6153 eingetragen worden.

fter der hierselbst unter der Firma: mil Tulke & C

daselbst als Stellvert Herr Kaufmann Constan Rechnungéführer gewählt worden, vom 6. ein-egangen den 16. Januar Bl 11 der Spec. Firmenakten. Arnstadt, den 9. April 1877. Fürstl. S. Justizamt. A. Hunn ius.

Handelsregifter

des Königlichen Stavigerichts zu Lerlin. Verfügung vom 26. April 1877 sind am ende Eintragungen erfolgt : schaftsregister, woselbst unter Nr. Aktiengesellshaft in F inenbauanstalt und Schiffs- Ran (vormals Moeller

chaftsregister unter Nr.

Die Gesellscha E

am 1. April 1877 begründeten (jeßiges Geschäftslokal: P nd die Kaufleute: 1) Emil Paul Tulke, 2) Hermann Carl Hornemann,

ellschaftsregister unter Nr.

0. Handelsgesell\{chaft rinzenstraße 39)

selbigen Tage fol In unser Gese 3563 die Stettiner Masch bauwerft Sar

vermerkt steht, ist eingetragen:

Direktor Daniel Emil Mölle storben. . Zum Vorstandsmitgliede (Direkto ngenieur Eduard Hermann Heinri Grabow a./O. gewählt.

ch Beshl:ß_ der Generalvers vom 14. April 1877, welcher sich in beglaubig- Form Seite 112 bis 115 des Beilagebandes Nr. 238 zum Gesellschaftsregister befindet, sind die 88. 2, 3, 13, 17, 24, 30 der Statuten ab-

at die Gesellshaft ihren Siy nach er Oder verlegt, der Gegenstand hmens ist dahin erweitert, daß die t auch berechtigt ist, mit den zur ihrer Fabrifate erforderlichen Roh- mit allen Fabrikaten, Handel zu treiben, dieselben und zu vcräußern. tmacungen der Gesellschaft er- fortan nur durch die Berliner Bör d die Oftseezeitung in Stettin.

Direktion besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu erwählenden Direktoren. Die Bekanntmachungen, betreffend Einberufung einer Generalversammlung, müssen mindestens längstens 3 Wochen vor dem an- ellshaftsblättern

Dies ist in unser Ges 6154 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7403

die hiesige Handlung in F Carl Wagner

lhelm Emil Knapp des Kaufmanns l8gesellshafter eingetreten

ift Der D vermerkt steht, ist einget Der Kaufmann Wi das Handelsgeschäft Wagner als Hande

nunmchr unte de Handelsgesellschaft unter

ellschaftsregisters eingetragen. hierselbst unter der Firma: arl Wagner

Nr. 6155 des Ges Die Vejeiialier

am 26. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: a. Carl Albert Wagner, b, Wilhelm Emil Knapp, Beide zu Berlin. ist in unser Nr. 6155 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregist 5479 die hiesige,

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft is dur einkunft aufgelöst. ritsch seßt das

Hiernach h Grabow an des Unterne Gesellschaf

{hâftsfrei]e

ständen u. \ zu erwerben lihen Bekann

Die öffent- esellshaftsregister unter

er, woselbst unter Nr.

eitung un S irekti sclchaft in Firma:

Kommanditge chard Fritsch & Co.

egenscitige Ueber-

10 Tage und

beraumten Termine in den Ges Handel sges

Demnächst if in unser Firmenregister unter

Nr. 10,066 die Firma :

Richard Fritsch & Co.

und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Fritsch hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

2084 die hiesige Handelsgesellscaft in Firma:

Sobernheim & Marr

vermerkt steht, ist eingetragen :

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- funft aufgelöst. Der Kaufmann und Banquier Martin Sobernheim seßt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma Sobernheim & Marr fort. Vergleiche Nr. 10,067 des Firmen- registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

10,067 die Firma:

Sobernheim & Marr

und als deren Inhaber der Banquier Martin Sobernheim hier eingetragen worden.

Fn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4017

die hiesige Handlung in Firma:

J. G. Birk sem.

vermerkt steht, ijt eingetragen :

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Instrumentenmaher und Bandagisten Louis Reinhold Wurach zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 10,068 des Firmen- registers. :

Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr.

10,068 die Firma:

J. G. Bir sem.

und als deren Inhaber der Instrumentenmach?r

und Bandagist Louis Reinhold Wurach hier ein-

getragen worden.

Fn unser Firmenregister ift unter Nr. 10,069 die

Firma:

Heinrich Ferdinand Müller

und als deren Inhaber der Holz- und Kohlen-

händler Eduard Heinrich Ferdinand Müller hier

(jeßiges Geschäftslokal : Görlißer Ufer 18)

eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5560

die hiesige Handlung in Firma:

Hermann Z. Mecidinger Hauptdebit des

Bibliographischen Los id zu Sildburg- ausen

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Hm. J. Meidin- ger, Hofbuchhandlu" g, Hauptdebit des Bibliographishen Justituts zu Leipzig.“ Vergleiche Nr. 10,070 des Firmearegisters. Demnäcst, ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,070 die Firma: Hm. J. Meidinger , Hofbuchhandlung, Hauptdebit des Bibliographischen Justituts zu Leipzig : : und als deren Inhaber der Hofbuchhändler Hermann Joseph Meidinger hier eingetragen worden.

Die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Continental - Telegrap en-Compagnie, Actien- __ gesell chaft, (Gesellschaftsregister Nr. 5093) hat dem Friedrich Ferdinand Banse zu Berlin, Collectiv-Prokura der- gestalt ertheilt, daß er die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinsast mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen berechtigt ist. L

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3576 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1682: die Firma: S. Czerniewicz. Firmenregister Nr. 6444: die Firma: H, Wintermaun & Co. Firmenregister Nr. 8989: die Firma: Wm. He“ sel. Berlin, den 26. April 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

p

Breslan. Befanntmahung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 812 die Aktiengesellschaft : Breslauer Wechsler-Bank betreffend, Folgendes heute eingetragen worden : In Gemäßheit des Beschlusses der General- versammlung der Aktionäre der Breslauer Wechsler-Bank vom 16. März 1376, find laut Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Márz 1877, 750,000 A. (250,000 Thlr.) eigene Aktien der Breslauer Wechsler-Bank von der- selben zum Zwette der Kassation angekauft und kassirt und ist das Grundkapital auf den Be- trag von 6,000,000 M. herabgeseßt worden. Der §. 5 des Gesellschafts-Statuts lautet nun- mehr im Absaß 1 unter Aufhebung der bisherigen

assung,

s me Aktienkapital der Gesellschaft beträgt 2,000,000 Thlr. = 6,000,000 f. und ist in 10,000 Aktien von je 200 Thlr. = 600 4. ein- getheilt. :

Breslau, den 21. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

chäft unter der bis-

Kommission über den Entwurf eines Patentgesezes

eingebracht : Der Reichstag wolle Se Saite in wägung, daß durch die Einseßung des

ritsch & Co.

veröffentlicht sein. Vergleiche Firmenregister Ir. 0,066

atentamtes

fort. | C&lm. Auf Anmeldung ist heute in das hic sige

Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 182