1877 / 100 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln, 28. April, Nachm. 1 Uhr. (M. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen höher, hieciger loco —,—, fremder loco —,—, pr. Mai 28,65, pr. Juli 27,90. Bogger, hieziger loce 23,09, pr. Mai 19,55, pr. Juli 19,25. Hafer loco 18,00, pr. Mai 17,60, pr. Juli 18,30. Büböl matt, loco 35,20, pr. Mai 34,50, pr. Oktober 35,20.

Bremen, 28. April, Nachm. (W. T. B.)

Petroieum ruhig. (Schlussbericht.) Standsrà white locc 13,10 bez., per April 13.10, per Mai 13,30, per Juni 13,30, per Angust-De- zember 14,10.

fiamburg, 28. April, Nacbnittags. (W. T. B.)

Getreidemarkt, Weizen loce steigend, auf Termine besser., Bogger loco st: igend, auf Termine höher. Weizen pr. April - fai 256 Br., 255 Gd, pr. Juli-August pr. 1000 Kilo 2574 Br., 2564 Gd Beggen p: April-Mai 1794 Br.,, 17857 Gdà, pr. Jali-August pr. 1006 Kle 1785 Br.. 177} Gó. Eafer fest. Gerste gefragter und fast geräumt, Rübö: ruhig, lec 683, pr. Mai pr. 2C0 Pfa. 674 Spi- ritue höher, pr. April —, pr. Mai-Juni 41, pr. Juli-August 433, Pr. August - September pr. 1000 Liter 100% 443, Kaîtee lebhaft, Umsatz 5000 Sack. Petrelezuzw ruhig, Standar@ . white loce 13,75 Br., 13,50 Gd., pr. Áugust-Dezember 14,25 Br. Wetter: Se: ön.

Amsterdam, 28. April, Nachmittags. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht), Weizen pr. November 360. Roggen pr. Mai 233, pr. Oktober 236. Rüböl pr. Mai 38,

Antwerpen, 28. April, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt Schlussbericht), Weizen steigend. Roggen steigend, Hafer fe:t. Gerste steigend.

Petroleummarkt, (Schlussbericht,) Zaffinirtes, Type weiss loco 33} bez. u. Br., pr. April 33 Br., pr. Mai 32} bez., 324 Br., r. September 34 Br., pr. September - Dezember 35 bez., 353 Br. Rubig.

Antwerpen, 28. April. (W. T. B.)

Wollauktion, Es waren 1969 Ballen angeboten, von denen 628 Ballen verkauft wurden. Preise unverändert,

London, 28. April. (W. T. B.

An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Tendenz: Steigend.

London, 30. April. (W. T. B.)

Die Getreidezufubren betrugen in der Woche vom 21. bis zum 27. April: Englischer Weizen 2149, fremder 72,044, engl. Gerste

Speniziian und Export 1000 B. Stet’g. Futares the“lweise 1/32 d eurer. ÿ

Para, 28. April, Nachmittags. (W. T. B.) :

Rohzucker ruhig, Nr. 10/1 pr April pr. 100 Eilagramm 71,50, Nr. 5, 7/9 pr. April pr. 100 Kilogiamm 78,039. Weissor Zucker rubig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 80,75, pr. Mai 80,75, pr. Mai-August 80,75.

28. April, Nachmittags. (W. T. B.)

Prodnktenzarkt. (Schlussbericht), Weizen matt, pr. April 34,50, pr. Mai 34 50, pr. Mai-August 34,75, pr. Juli-Aagust 34,75. Xehnl matt, pr. April 74,75, pr. Mai 7450, pr. Mai-Angnst 74,75, pr. Juli-August 74,75. Rüböl matt, pz. April 92,75, pr. Mai 92,75, pr. Mai - Angust 93,00, o. Beptember - Dezember 93,75. Spiritus behauptet, pr. April 61,50, pr. Mai-August 62,00. Wetter Schön.

Paris, 28. April, Abends 6 Ubr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen matt, pr. April *33,50, pr. Mai 33,50, pr. Mai-August 33,50, pr. Juli-August 33,50. Mehl weichend, pr. April 72,00, pr. Mai 72,00, pr. Mai - August 72,00, pr. Juli-August 72,25. Rüböl rubig, pr. April 92,50, pr. Mai 92,50, pr. Mai-August 93,00, pr. Séptember Dezember 93,50. Spiritus ruhig, pr. April 61,50, pr. Mai-August 62.00.

New-York, 28. April, Abends 6 Ubr. (W. T. B.)

Waarenbericht, Baumwolls in New-York 11, do. in New- Orleans 103. Petroleum in New-York 15}, do. in Philadelphia 15%. Mehl 8 D. 45 C. Rother Frühjahrsweizen 2 D, 10 C. Mais (old mixed) 70 C. Zucker (Fair reveniog Muscovados) 9}. Kaffee e 18%. Schmalz (Marke Wilcox) 10} C. Speck (short clear) 84 C. Getreidefracht 61,

Berlin, 30. April, An Schlachtvieh war aufgetrieben : Rind- vieh 3284 Stück, Schweine 5146 Stück, Schafvieh 11,258 Stück, Kälber

1432 Stück. Fleisehpreise,

' höchster mittel niedrigster Rindvieh pro 100 PA.. 5760 A 952,54 34,36 M Schweine 100. . . ., 95294 ,„ 44,46 ,„ 4243 , Hammel: 2M—23 Kilo . , 19,20 ,„ 17,18 ,„

Kälber: Niedrige Mittelpreise.

nebst Gewinn- und Verlustconto vom 31, Dezember 1876; g e der Nr. 99. i, : Tonnbergar Spinnerel. ilanz v. 31, Dezember 1876: unter Ins. der Nr. 99. E 0D f Bielefelder Aktien - Gesellschaft für meohanische Weberei. Bilam pro 1876; s. Ins. der Nr. 99. Allgemeine Versich.-Gesellsch. für See-, Fluss- und Land- Uen, General-Bilanz v. 31. Dezember 1876; s, unter Ins. der r

Sächsische Rüekversloherungs- Genclizehaft. General-Bilanz vom 31. Dezember ‘1876; s, unter Ins. der Nr. 99. Auszahlungen. -

__ Reohte-Oder- Ufer-Eisenbahn-Gesellsohaft. 6,4 9/9 Dividende mit 38,40 M. pro Stamm- und Stamm-Prioritätsaktie bei der Disconto- Gesellschaft in Berlin; s, Ins. in Nr, 99.

Breslaner-Discontobanuk Friedenthal & Co. 24 Dividende bei der Discontò-Gesellschaft, S, Bleichröder und Jacob Landau in Berlin ; s. Ins, in Nr. 99. j

Gladbacher Spinnerei und Weberei, 119%, Dividende mit 66 M. pr. Aktie ab 1. Juni cr. bei der Disconto-Gesellscbast in Ber- lin; s. Ins, in Nr. 99.*

Glüokstadt -Elmshorner Eisenbahn. 414 °%/, Dividende pro Prioritätsaktie und 1 °/g pro”Stammaktie vom 1—15. Mai d. J. im Gesellschaftsbureau in Glückstadt; s, Ins. in Nr. 99.

Ravensberger Spiunerel. 2°%/, mit 12 Æ pr. Aktie Dividende ab 1, Juni bei Gebr, Schickler und bei Delbrück, Leo & Co. in Berlin; s, Ins, in Nr. 99,

Allgemeine Versich.- Gesellschaft für See-, FInss- u Land- transport in Dresden. %509%/ Dividende bei der Deutschen Bank in Berlin; s. Ins. in Nr. 99.

Sächsisohe Rüokversioherungs-Gesellsobaft in Dresden. 40 9% Dividende bei der Deatschen Bauk in Berlin; s. Ins, in Nr. 99.

Bielefelder AKtien-Gesellschaft für Meohanische Weberei. 4 9/9 Dividende bei Delbrück, Leo & Co, in Berlin ; s. Ins, in Nr, 99

: Generalveraammliunzen. 7. Mai. Deutsche Asphalt-Aktien-Gesellsohaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder. Ord. Gen.-Vers, zu Hannover; s Inge, in Nr, 99. s Is Feuerversicherungs - Gesellsohaft zu Brandenburg a. H. Ord. Gen.-Verz. zu Brandenburg; s. Ins, in

1120, fremde 7409, englische Malzgerste 21,382, fremde —, Auswelae ven Banken ete, Braunschweigisch - Hannoversoche Hypothekonbank. Status

pr. 31. März cr.; -s. unter Ins. der Nr. 99. L Frankfurter Allgem Rüokversiocherungs-Aktienbank Tarnowitzer Aktien - Gesellschaft für Bergban und Elsen-

englischer Hafer 665, fremder 61,128 Qrts. 18,789 Sack, fremdes 5965 Sack und 2012 Fass.

Liverposal, 28. April. Nachmittags. (W. T. B.) Baumweclle. (Schlussbericht). Unsatz 7000 H. #v- für | hüttenbeirieb. Bilanz pro 1876; s. Ins. in Nr. 99,

Theater.

Königliche Schauspiele, Dienstag, den

1. Mai. Opernhaus. 105. Vorstellung. Die aubeentee: Oper in 3 Abtheilungen von Schi- aneder. Musik von Mozart. Anfang halb 7 Uhr. Vorletztes Auftreten des Frl. Minnie Hauk.

Schauspielhaus. 112. Vorstellung. Hamlet, SUEN von Dänemark. Trauerspiel in 5 Abthei- ungen von Shakespeare, nah Schlegels Ueber- seßung für die deut|che Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfaug halb 7 Uhr.

Mittwoch, den 2. Mai. Opernhaus. 106. Vor- stellung. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen, nah Otto Ludwigs gleihnamigem Drama von H. S. von Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr. Lettes Auftreten des Frl. Brandt und des Hrn. Bet vor ihrem Urlaube.

Schauspielhaus. 113. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Zum Schluß: Herren Kaudels Gardinenpredig- ten. Lustspiel in 1 Akt von G. von Moser. An- fang halb 7 Uhr.

Wallner-Theater. Dienstag: 3. 59. Male:

Drei Monat nah Dato. Posse mit Gejang in 3 Akten von G. von Moser und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Mittwoch und die folgenden |[Tage: Drei Monat nach Dato.

Victoria-Theater, Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Halbe Kassenpreise. Gaftspiel des Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotän- zerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien. Mit durchaus neuer Ausstattung: Leßte Woche der Aufführungen und zum 128. Male: Die s{höne Melufine. Volksmärchen (große eo mit Ge- sang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bil- dern, von E. Pasqué uud C. Brandt.

Mittwoch: Halbe Kassenpreise. Z. 129. Male: Die schöne Melusine. /

Feriedrich-Wilhelmst. Theater, Dienstag: Gastspiel des Hrn. S{weighofer. Zum 1. M:.: Ein Bliymädel.

Mittwoch: Ein Blißmädel.

Residenz -Theater. Dienstag : (Halbe Preise.) Arria und Messalina.

Krolls Theater. Der Garten ift eröffnet.

Dienstag: Zum 4. Male: Hotel Klingebusch. Bei günstiger Witterung vor der Borten D ert im Garten. Anfang 6, der Vorstellung r. Mittwoh: Hotel Klingebusch. Donnerstag : Benefiz für G, Carl Weiß. Hotel Klingebusch.

Woltersdorffff-Theater. Dienstag: Drittes

Auftreten der Frau Minna Wollrabe vom K. K. Landestheater zu Prag und ie fder Frau Mila Wisgrill-Scholz vom K. K. Hofburgtheater zu Wien. Zum 3. M.: Nur aus Liebe. Possenspiel in 2 Auf- zügen von Richard Schmidt -Cabanis. Hierauf : Heinrich Heine. Original-Lustspiel in 3 Aufzü- gen von A. Mels. (Parquet 1,50, Tribüne 0,75 4) Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Stadt-Theater. Dienstag: Halbe Kassen- preise. Ensemble - Gastspiel der Mitglieder des Wallner-Theaters, unter Mitwirkung und Direktion Th. Lebrun. , Zum 106. und leßten Male: Ultimo! Lustspiel in S Aufzügen von G. von Moser. (Parquet 1,50, Logen 3,00 Æ

Mittwoch und fo gee Tage: Rosa Domino's. Blitableiter. (Halbe Kassenpreise.)

Sonntag : Lettes Ensemble-Gastspiel der Mitglie- der des Wallner-Theaters.

National-Theater. Dienstag: (Hakbe Preise.) Debut d. Frl. Bernari, d. Frl. Stengel und d.

Hrn. Kleinecke. Neu einstudirt: Graf Essex. Tra- göôdie in 5 Akten von Heinrich Laube.

é

Englisches Mehl

Mittwoch: Zweite Ertra-Vorstellung. Die Anua- Lise, oder: Des alten Dessauers erste Liebe. Schauspiel in 5 Akten von Hermann Hersh.

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. Dienstag: Zum 14. M.: Confusius TK. i

Mittwoch und folgende Tage; Dieselbe Vor- stellung.

Belle-Allianee-Theater. Der Sommergarten

ist geöffnet. Dienstag und Mittwoch: Das Erbe des Mündels. Schauspiel in 5 Akten von Géorg Horn. (Verfasser von „Salon und Kloster“, „Das Brunnenmädhen von Ems“ u. \{. “a An- fang der Vorstellung 74 Uhr. Preise der Plätze: Parquet- und Balkon-Loge 2 4, I. Parquet 1 4 50 S u. \. w.

Deutscher Personal-Kalender, 1. Mai. 1218. Kaiser Rudolph I. von Habsburg *. 1308. Kaiser Albrecht I. #. 1726. Justus Fr. Wilh: Zachariae *, 1780. Phil. Konrad Marheivpeke *, 1809, Gottl. Conr. Pfeffel +.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frk. Eugenie Schlick mit Hrn. Premier- Lieutenant v. Stiegliß (Leipzig—Großenhain). Miß Eloisa B. Kayser mit Hrn. Premier- E Georg Edhardt (St. Louis N.-A.—

egau).

Verehelicht: Hr. Gutsbesißer Gustav Bultmann mit verw. Frau Generalin Willy Schomer, geb. Barleben (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier-Lieutenant v. Fuchs (Stolp). Hrn. Lieutenant R. Romeiß (Klebiß). Hrn. Professor Iieumann (Königs- berg). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister a. D. v. Schaper (Gr. Röfjsen).

Gestorben: Hr. Geheimrath Dr. Ludwig Robert Feller (Dresden). Verw. Frau Oberst-Lieutenant v. Donop, geb. Hanfon (Stargard i. P.).

[3744] Königliche Ostbahn.

Es foll die Lieferung von: 1,066,860 Klgr. Stahllaschen, 180,310 Klgr. Unter- lagsplatten, 370,770 Klgr. Schienenschrauben, 159,290 Klgr. Laschenbclzen und 9540 Gegenblechen aus Schmiedeeisen verdungen werden. Submissions- termin am Mittwoch den 23. Mai 1877, Morgens 12 Uhr, in unserem technishen Bureau, Victoria- straße Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Kleineisenzeug für die Posen-Belgarder Bahn“ ein- zureichen sind. Die Bedingungen liegen bei un- jerem Bureauvorsteher, Eisenbahn - Sekretär Pas- dowsky, Victoriastraße Nr. 4, aus, werden auch von diesem gegen Frankoeinsendung von 2 4.pro Gremplar abgegeben. àCto. 244/4.)

romberg, den 24. April 1877. Königl. Direktion der Ostbahn. Bau-Ab:h. III.

[3754 Beim 1. Garde-Ulanen-NRegiment zu Potsdam sind zu beschaffen: circa 100 Czapkas mit Beschlag und Adler, “rpag und Feldzeichen e M Schuppen- etten, circa 650 Kardätschen mit Lederriemen. Lieferungsunternehmer wollen bis 6. Mai er. Proben einreichen. Lieferungsfrist 3 Wochen. Die Bekleidungs - ommission.

1370] Victoria zu Berlin,

Allgemeine Versicherungs - Actien - Gesellschaft. Unter Rücksicht auf die Bestimmungen der Sta- tuten if durch Beschluß des au tsrathes die Dividende für das Geschäftsjahr 1876 auf Einhundertzweiunddreißig Neihsmark pro Actie (= 22 Prozent) festgestellt, und kann dieselbe an unserer Kasse, ohrenstraße 45, von dem 1. Mai ab täglich in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 22, be-

gleitet von einem arithmetish geordneten Nummern- verzeichnisse, in Empfang genommen werden. Berlin, den 28. April 1877. Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs - Actien - Gesellschaft. G. Hartmann. (424/4.)

Märkish-Schlesische Maschinenbau- und Hütten - Actien- Gesellschaft, vormals E F. A. Egells.

Bei der heute durch einen Notar stattgehabten Verloosung unserer 6 %/ Prioritäts-Obligationen behufs Amortisation sind folgende Nummern ge- zogen worden :

25. 177. 208. 255. 281. 333. 756. 1079, 1222. 1225. 1249. 1261. 1431. 1536. 1671. 1745. 2171. 2260. 2271. 2368. 2450. 2704. 2726. 2739. 2781. 2797. 2948. 2973. 2996. 3000. 3252. 3316. 3342. 3378. 3426. 3597. 3729. 4026. 4172. 4262. 4277. E 4336. 4544. 4545. 4564. 4586. 4613. 4837.

Die Auszahlung zum Nennwerthe erfolgt vom 1. Oktober cr. ab bei unserer Gesellschaftskasse, Chausseestr. 2—4, und bei dem Bankhause Feig & Pinkuß, Französishe Straße 20a.

Rückständig sind noch aus der Verloosung vom Jahre 1875:

Nr. 750. 2237. und aus der Verloosung vom Jahre 1876:

Nr. 880. 1944.

Berlin, den 26. April 1877.

Die Direktion. 0to. 250/4.)

R Bekauntmachung.

In der in diesem Jahre durch den Kreisaus\chuß bewirkten Verloosung von Obligationen des Oletkoer Kreises sind nachfolgende Nummern ge- zogen worden:

1) Litt, A. Nr. 2 über 100 Thaler. Nr.12 100 g

. 70 200

48 100

O 100

L 100

. 30 200

. 9 100

2A 200

T 100

. 46 100

. 39 100

22 100

. 103 500 Nr. 100 10 Nr. 8 „100 3

Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken Durs gekündigt, daß die in den ausgeloosten

ummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Zuli d. J. ab, täglich mit Aus\{luß der Sonn- und Festtage in den A von 9 bis 1 Uhr bei der PhIR Kreis-Kommunalkafse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli cr. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Bs wird von dem zu zahlenden Kapital zurücckbehalten werden.

Marggrabowa, den 26. Januar 1877.

Der Kreisausschuß des Kreises Oletko.

Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Einlösung pro 1877 durch das Loos be- stimmten Obligationen des Crofsener Deich- Verbandes 116

Litt. A. Nr. 21, 267, 537, 547 à Stück 100 Thlr.,

Litt, B. Nr. 194, 195, 247 à Stück 50 Thlr. sind hiermit zum 1. Juli 1877 gekündigt, und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig.

Crossen a./O., den 31. Dezember 1876.

Deichamt des Crossener Verbandes. Uhden. Natusch. Beuck.

"”

Dm. T T 4A Q. T. Q IEEEEEDONAEHNE P

[2411]

Bei der am 28. v. Mts. stattgefundenen Aus- loosuug der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis-

Ar. 99.

zu Frankfurt a. 0. Ord. Gen. - Vers, zu Frakfaort a, O.; s. Ins. in Nr. 99.

Obligationen des Laubaner Kreises sind fol- gende Nummern gezogen worden : Litt, C. à 100 Thlr. Nr. 15. 42. 79. 104 und 112, Litt, D, à 50 Thlr. Nr. 11. 23. 34 und 69. Litt. E. à 25 Ihlr. Nr. 24. 25 und 194.

Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werdeu aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehöri- gen Coupons und dem Talon gegen Se gnahme des Kapitalbetrages am 1. Juli 1877 bei der Kreis-Kommunal-Kasse hier einzuliefern.

Für die fehlenden Zins-Coupons wird deren Be- trag vom Kapital einbehalten.

Von den zum 1. Juli 1875 gekündigten Obliga- tionen find bisher folgende Appoints noch nicht eîn- gelöft worden;

Litt. E. à 25 Ihlr. Nr. 181.

Ebenso sind von den pro 1. Juli 1874 ausge-

loosten Obligationen die Stüde Litt. D, à 50 Thlr. Nr. 24. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 5. Von den pro 1. Juli 1873 ausgeloosten Obliga- tionen die Stücke Litt, E. à 25 Iblr. Nr. 29 und 162 und von den pro 1. Juli 1872 ausgeloosten Obli- gationen die Stücke Litt, D, à 50 Thlr. Nr. 37. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 28 noch nit zur Einlösung präsentirt worden.

Die Inhaber dieser Obligationen, deren Ver- zinsung mit dem 1. Juli 1875 resp. 1874, 1873 und 1872 aufgehört hat, werden an deren Einlösung hiermit erinnert.

Lauban, den 6. Januar 1877.

Namens des Kreis-Aus\chu}ses. Der Königl. Landrath.

(3781) Victoria zu Berlin,

Allgemeine Versicherungs - Actien - Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden laut §. 29 der Statuten hierdurch zur zweiundzwanzigsten ordent- lichen Generalversammlung

auf Donnerstag, den 17. Mai cr., Nachmittags fünf Uhr,

in den Bureaus unserer Gesellschaft, Mohrenstraße 45, eingeladen.

Nach Erledigung der statutengemäßen Gegenstände der Tagesordnung wird ein vierter Nachtrag zu den Statuten, betreffend die Abänderung de §. 16 wegen Stellvertretung des Gesellschafts-Vorstandes, zur Berathung gelangen. Die Eintrittskarten und Stimmzettel find ebendaselbst bis zum 17. Mai, Nachmittags ein Uhr, von denjenigen Aktionären, auf deren Namen die Aktien in unseren Büchern vermerkt sind, in Empfang zu nehmen. Hierbei ift nach §. 33 der Statuten eine Vertretung nur dur einen \riftlich bevollmächtigten anderen Aktionär zulässig.

Berlin, den 28. April 1877.

Der Anfsichtsrath. M A. J. Zacoby. (425/4.)

Ceutral-Aunoncen-Bureau der Deutschen Zeitungen,

[3782] Aktien-Gesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag den 15. Mai, Vormittags 11 Uhr, nach dem Geschäft lokale der G-\ellshaft (Mohren- straße 45) Berlin, ein.

Tagesordnung : : :

Vorlegung und Beschlußfassung über einen, mit

ae baer Rudolf Mofie abzuschließenden ertrag.

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 28 des Statuts verwiesen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver- p theilnehmen wollen, haben ihre Aktien pätestens bis zum 12. Mai cr., Abends 6 Uhr, bei dem Vorstande der Gesellshaft, Mohrenstraße 45, gegen Empfängnahme der Legitimationskarte zu deponiren (427/4.)

Berlin, den 28. April 1877.

Der Auffichtsrath.

Der Vorfißende: Das Mitglied:

Dr. Salomon. Theodor Heymann.

"s Le ck75 R s S

e

R a E

ck ate

L,