1939 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

[58250]

Emil Herminghaus, Aktien- gesellschaft, Velbert (Nhld.). Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung ein, welche am Samstag, dem 4. Fe- bruar 1939, mittags 1 Uhr, im Hotel Duisburger Hof in Duisburg

stattfindet. Tagesorduung: Í

1. Vorlegung. der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung füx das Geschäftsjahr 1937/38 sowie des Geschäftsberihtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts- rates.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates.

. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. S

. Beschlußfassung über Neufassung der Satzung unter Anpassung an das Aktiengeset.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39,

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 12 der Sazßungen ge- beten, ihre Aktien oder die natorielle, die Nummern derselben enthaltene -Ve- scheinigung überx eine bei einem deut- schen Notar erfolgte Hinterlegung bis zum 2, Februar 1939 bei der Com- merz- und Privat-Bank Afkt.-Ges., Berlin oder Düsseldorf oder deren Zweigstellen oder der Gesellschafts- fasse in Velbert di hinterlegen.

Der Vorstand.

AAVUE A ARRSR I E Ed FIL R E S GOGR S f “E D A T G [50809]. e Ve Ge“ Beteiligungen-Gesellschaft Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1937.

e E

a Mrt

Aktiva. Grundstück . . 399 740,50 Abschreibung 1175,— Beteiligungen 10 000,— Abschreibung 10 000,—

Forderungen an Konzern- unternehmen Sonstige Forderungen . . Davon 659 829,77 RM gegen die Firma Arnold Holzer, deren Alleinin- haber das Aufsicht3rats3- mitglied Arnold Holzer ist. Bürgschaftsdebit. 800 000,— Bürgschaftsübernahme f. . ein Aufsichtsrat3mitglied. Verlustvortrag aus ; 1985 L S I800S Verlustübernahme aus der Grund- stück3verwal- tungsges. Rheinsberg : m. b. H. . . ‘140 916,80 Verlust in 1937 98 665,72

398 565

167 281 659 889

242 712 1 468 449

Passiva. Grundkapital . Wertberichtigungen

Außenstände Hypothekenshulden . .. Verbindlichkeiten gegenüb.

Konzernunternehmen . Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab-

grenzung Sicherungseintragungen 800

l

10 000!

97 500 1174 637

183 301 506

2 504/30

Zweite Beilage zum Reihs- und Staatsänzeiger Nr. 7 vom 9, Januar 1939. S. 2

Nachtrag zur Veröffentlihung der Bilanz mit Gewinn- und Verlust- rechuung per 30.9.1938 der Aktien= Bierbrauerei Wittenberg A. G. in Wittenberg in der ersten Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 289 vom [58239]. 12, 12. 1938 S. 2.

E a

em

Aktiva. RM [D

Grundstücke, bebaute:

Wohngebäude 14 413,01

Abschreibung 156,85 TT4256,16

Abgang:

Raßler-Elster 8 151,76

Gastwirtschaftsgebäude

Abschreibung 1 487,95 Fabrikgebäude 46 523,80 Abschreibung 4 527,— Transportfässer L,— Zugang .. 756,60 757,60 Abschreibung 151,60 Auto . 1,— Zugang . . 1416,75 1417,75 Abschreibung 282,75 Pferde und Wagen 1,— Zugang . . 2400,— i 2 40L,— Abschreibung 480,— Maschinen und Apparate 6 298,— 3 901,10 10 199,10 Abschreibung 2 041,10 Kurzlebige Wirtschafts- G Zugang «- -

Zugang «- -

3 166,87

3 167,87

Abschreibung 8 166,87

Vorräte:

Bier- und Mineralwasser 23 196,70

Roh-, Hilfs-

u. Betriebs-

floffe . . . -183,990,—

Passiva. Besondere Rücklagen 167 375,30

2 313,81 | 169 689

Ua Verbindlichkeiten: Warenlieferungen

13 219,31 Biersteuer u. sonstige Ab- E Kautionen . Pfand 7 Sonstige .

31 054,59 15 715,62 7 888,37

18, 89

67 895

Lütteburger Kronen-Brauerei [58255]. A.-G. zu Lüneburg. Bilanz am 30. September 1938.

zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung

[58410] R. Tagmann Straßenbau A. G., Leipzig C 1, Markt 9.

3. Aufforderung zum Umtausch unserer Kleinaktien über RM 20,—. Hierdurch fordern wir unsere Ak- tionäre zum 3, Male auf, ihre über RM 20,— lautenden Stammaktien

bis zum 15. Februar 1939 ein- schließlih bei uns zum Umtausch in Aktien zu RM 100,— einzureichen. Wegen der Einzelheiten des Umtausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 253 vom 29, Ok- tober 1938 veröffentlichte 1. Umtausch- aufforderung. S Leipzig, C 1, 4. Fanuar 1989.

R. Tagmann Straßenbau A. G,

58455] Ettlingen-Maxau Papier- und Zellstoffwerke Aktien- gesellshaft, Ettlingen/Baden. Umtausch 9 unserer Stamm- und Vorzugsaktien. IL. Aufforderung. Die am 9. 4. 1938 stattgehabte Haupt- versammlung unserer Gesellschaft hat u. a. beshlossen, unseren Firmennamen Vogel «& BVernheimer Zellstoff- und Papier-Fabriken Aktien-Gesellschaft in „Ettlingen-Maxau Vapier- und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft“ ab- zuändern und RM 200 000,— Vorzugs- aktien zu je RM 1000,— in Reichsmark 200 000,— Stammaktien zu je Reichs- mark 1000,— umzuwandeln, Dex Be- {luß ist in das Bandesteilir einge- tragen worden. / ir fordern hiermit die Jnhaber un- serer auf den früheren Firmennamen lautenden Stamm- und * Vorzugs- aktien auf, die Aktienurkunden mit den Gewinnanteilscheinen Nx. 3 bzw. 7 und Erneuerungsschein mit einem doppelt

Nummernverzeichnis in der Zeit bis zum 15. März 1939 einschließli bei der Deutschen Bank Filiale

Manunheim oder Karlsruhe,

bei der Vadischen Bank, Karlsruhe, um Zwecke des Umtausches bzw. Ab- stempelung einzureichen. Gegen jede eingereihte Stammaktie sowie Vorzugsaktie Nr. 1001—1200 wird eine neue Stammaktie über RM 1000,— mit Gewinnanteilschei- nen Nv. 1 uff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. i

Der Umtausch bzw. die Abstempelung ist für die Aktionäre börsenumsaßsteuer- frei. Für die mit dem Umtausch ver- bundenen Sonderarbeiten wird die üb- lihe Provision berechnet; sofera jedo die Stüdcke, nah der Nummernfolge ge- ordnet, bei den vorgenannten Stellen unmittelbar am zuständigen - Schalter eingereiht werden und sofern ein Schriftwechsel mit der L U nicht verbunden 1st, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenlos. :

Auf Grund der uns vom Amtsgericht Registergeriht Ettlingen durch Verfügung. vom 30, 11. 1938 erteilten Genehmigung gemäß § 67 Akt.-G. wer- den diejenigen Stammaktien und Vor- zugsaktien, die bis zum 15. März 1939 einschließlich nicht zur Ein- reichung gelangen, für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Fnhabervorzugsaktien auszu- gebenden neuen Stammaktien bzw. Vor- zug8aktien werden unter Befolgung der r ulideu Bestimmungen den Berech- tigten ausgeliefert oder für die bei der für uns zuständigen Stelle hinterlegt werden.

Ettlingen, den 6, Januar 1939.

Ettlingen-Maxau

Papier- und Zellstoffwerke Aktien-

gesellschaft, Ettlingen/Baden.

ausgefertigten, zahlenmäßig geordneten

[58475].

81, 1, 1939 stattfindende-

für dié- Zeit

August Wegelin Attiengesellschaft, Kalsheuren.

Jm Anschluß an unfere Einladung vom 31.12. 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 305 vom 31. 12. 1938)’ geben wir ‘nachstehend die Tagesordnung sür unsere am Hanptversammülung bekannt,

‘L. Tagesordnung:

L Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937/38 sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über den Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1937/38 sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3, Berichterstattung über den bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 1938/39 und Erläuterung der beabsichtigten Umwandlung der Gesellschaft.

4, Beschlußfassung über die der Umwandlung zugrunde liegende Bilanz zum 31. 12. 1938, die nachstehend bekanntgegeben wird.

5, Beschlußfassung über die Umwandlung der Gesellschaft durch Vermögens8- übertragung auf die Hauptgesellschasterin, die Deutsche Gold- und Silber- Scheideanstalt vormals Roeßler, Frankfurt am Main. :

61 §4 Beschlußfassun über die: Entlastung des . Vorstandes. und des Aufsichtsrats seit dem-1.7.-1938 bis zum Tage der Umwandlung.

TT. Umwandlungsbilanz zum 31. Dezember 1938, August Wegelin Aktiengesellschaft, Kälscheuren.

Der Vorstand.

Aktiva. Anlagevermögen Umlaufsvermögen

687 396 886 444

1 573 840

10 43

53

Passiva. Aktienkapital . . . Geseßlihe Rüdcklage Rückstellungen . . Verbindlichkeiten . .…. Posten der Rechnungsab- grenzung Vortrag und Reingewinn .

640 000

64 000 198 951 555 453

46 89

2 551 112 883

1 573 840 Gewinn- und Verlustkonto.

55 63

53

1 468 449/50 Gewinn- und Verlustrechnung.

Verlustvortrag aus 1936 3 130,08 Verlustübernahme j a. d. Grund- ssttück83verwal- tungs3ges. Rheinsberg m. b. H. . . 140916,80

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . .

Abschreibungen auf: Beteiligungen 10 000,— Grundstück . , 1175,— Außenstände 97 500,— insen teuern gem. § 132 (1) 5, Akt-Ges.

Sonstige Aufwendungen .

69

108 675 4 535

7111/03 228 62 264 824 89

‘18 977/24

Grundstücksertrag . . « 313505

Interessengemeinschaft . . Verlustvortrag aus 1936 3 130,08 Verlustübernahme „Rheinsberg“ 140 916,80 Verlust 1937 . 98 665,72

264 82489

Vorstand: G. Röhr.

Hiermit bestätige ih, daß ich die Jahres-

rechnung der „Be Ge“ Beteiligungen-Ges. A.-G. per 31.-12. 1937 geprüft habe.- Ein

Bestätigungsvermerk gemäß § 140 des

Akt.-Ges. wurde von mir nicht erteilt. Alfred Mettchen, Wirtschaftsprüfer.

Die Ausfsichtsratsmitglieder A. Holzer

ewählt: Dr. A. Weindling, Herbert Holzer und

und H. Habl sind abberufen. Jn den Aufsichtsrat sind

Norbert Holzer, London.

242 712/60

Soll. Löhne und Gehälter Sonstige Aufwendungen . Abshroibungen. . Reingewinn einschl. Vortrag

436 141 1 219 971 169 365 112 883

1 938 362

78 50 69 63

60

,... Haben. Rohgewinn Cs Sonstige Erträge « « « - Vos U

31 96

1841 513 45 276 51 572/33

1 938 362/60

Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

schriften. Hamburg, im Januar 1939.

Treuverkehr Hamburg, Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktien- gesellschaft. Soltau, Wirtschaftsprüfer. Predöhl.

nicht in Frage, weil für unsere Brauere

führung und Ergänzung des Anleihestock gefeßes zutreffen. Lüneburger Kronen-Brauerei

sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprêchen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abshluß erläutert, den geseßlichen Vor-

Jn der ordentlichen Generalversamm- lung vom 5. Januar 1939 wurde die Aus- shüttung einer Dividende von 10% be- lossen; zahlbar abzüglih 10% Kapital- ertragsteuer auf den Gewinnanteilschein Nr. 13 ab 6. Ianuar 1939. Zahl- stellen sind die Kasse unserer Gesell- schaft in. Lüneburg und die Deutsche Vank, Fil.‘Lüneburg. Eine Abführung von 2% an die Deutsche Gold- u, Diskont- bank, Berlin, für den Anleihestock kommt

die Vorausseßungen für die Anwendung des Art. 5 der Verordnung zur Durch-

Aktiva. L, Anlagevermögen: 1, Bebaute Grundstücke mit:

L Ti

Stand am 31. 12. 1938 b) Fabrikgebäuden oder anderen

Stand am 1. 7, 1938

DUGGIO s aal Ges

Abschreibung « » « « »

Stand am 31. 12, 1938 2. Unbebaute Grundstüe :

Stand am 1. 7. 1938

Maa» c

Abschreibung « « « +5 Stand am 31. 12. 1938

Abschreibung ._.

. Umlaufvermögen:

2. Fertige Erzeugnisse, Waren . . 3. Geleistete Anzahlungen 4, Forderungen :

b) Sonstige . .

7. Postscheckguthaben 8, Andere Bankguthaben .…. .

Passiva. Rückstellungen für ungewisse Schulden: Verbindlichkeiten : Dn di 2. Sonstige Verbindlichkeiten , ,„, , Remer s eee N Giroobligo RM 83 696,41

i

betrag ihrer Aktien zu vergüten. Kalscheuren, den

A.-G, zu Lüneburg.

a) S oder Wohngebäuden : 1 . . . . . . . 6. . .

Ad S E Es Abschreibung ooo 00

o. o.

3, Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1.7.1938 , . , 903 150,40

Zugang « «e. o. ._29 D382 328,94 Stand am 31, 12, 1938

« Voleillgtat ce

1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . “. . 129 596,98

a) auf Grund von Warenlieferungen *

gt C A 5, Forderungen an Konzernünternehmen . . - - 6. Kassenbestand einschl, Guthaben bei Notenbanke

R 2 v M E I SuEe

Bankguthaben aus kraftlos erklärten Aktien 2073,45

1, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

3, Verbindlichkeiten gegenüber Konzexnunternehmen

ITL. Abfinvungs3angebot. Die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler, Frankfurt am Main, macht den Minderheitsaktionären das Angebot, ihnen 140% auf den Nenn-

Dae I | Der Vorstand. Dipl.-Jng. Max Goede, Köh

RM RM

Ñ

Stand am 10 566,— 969,81

9 596,19 596,19

Baulichkeiten : . 519 965,09 23 155,15

643 120,24 . 27120,24

+0 (00 0 0 0 Z

. 115 700,84

«__33 280,63 82 420,21

2 420,21

29 178,54

82 328,94

. 109 351,28

19 266,42 2 587,99

522 537

2 175 537

Garantiefonds 20 000

82 689 305 215 1 330 071

, , *. . . . .

1 717 976 437 560

70 88

2 175 537158

* * s Hasverarbeitung8gesel[{{, beschränkter Haftunz D H, Die Sd ist dur Beschluß 0 Gesellshafterverjammlung vom gt zember 1938 aufgelöst, Die Gli, biger dex Gesellschaft werden auf A dert, t Ansprüche anzumelden Düsseldorf, den 31. Dezember 1

Der Liquidator: Box amany

d gramm as Stammkapital der Firm

werk Ostrah G. m. b. S in Hohenzollern wird um RM 79g" auf RM 20 000,— herabgeset d Gläubiger werden aufgefordert 4 zu melden. Ostrach/Hohenzollern, den 9 5 zember 1938. N Torfwerk Oftrach G. m, h, g

[57026] Die Maschinenfabrik Kad G. m. b. S. in Chemniß/Eq, ÿ aufgelöst, Die Gläubiger weh] aufgefordert, sih bei ihr zu mel Die Aktiven und Passiven derx Ge schaft wurden am 1. 1. 1938 von y Maschinenfabrik Kappel Akt-Ges, Bilanz vom 31. 12. 1937 übernom SYONGD anm 30. Dezember 193 er Liquidator: Bernhard Dost, 11. Genossen schaften, [56996] Bekanntmachung. Die Milchabsaßgenossenschaft s, m. b. S., Hahnheim, hat \ih dy Beschluß der Generalversammlung 1 283. vJzuli 1938 und die Milchabi genossenschaft e. G. m. b. H, ßi gernheim, durch: Beschluß der Genau versammlung - vom 20. August 19 mit dex Molkereigenossenschaft 66 m, b, H., Undenheim, gemäß § y des Genossen a gelenes „vevschinola mit der Maßgabe, daß die unterzi nete Genossenschaft laut der Veridn zungsverträge / aufnehmende Genosy schaft wird. Die Gläubiger der Vill Si genolfen[Bal e. G. m. b d Hahnheim, sowie der Miltabs enossenschaft e. G. m. b. H., Könt eim, werden ‘hiermit ast gy #. # des Gen.-Ges. aufgeforder: (d zu meldet. i Undenheim, den 29. Dezember 18 Molkereigenossenschaft e. G. m.b,ÿ Undenheim. Der Vorftand, Adolf Schilling.

14. Bankauswel| (58716) Konversionskasse für deutsche Auslandsschuldet

Ausweis per 31. Dezember 19 N

78 8220 26 058

664 166 48 E

769 047 9

Ford Aktiva. 6 orderungen gegen die Reichsbank. . Sonstige Forderungen . Anlagen

Passiva. Schuldscheine. . « . Schuldverschreibungen:

4% Sterling . . 5 49/0 Schweiz. Franken) 49/0 Schweden-Kronen 49/0 Holländ. Gulden 3% Neichsmark . „| 3D 39% Holländ. Gulden 3 9% Schweiz. Franken | 3 9/0 Franz. Franken . 3% Sterling - « 39% can. Dollar . « 39/9 Dänische Kronen SonstigeVerpflichtungen

10 90s

104 171 66 0191 95 030 M

5 967 M0 63 8808 102 710

192800 504 0 16100 165 2

99

| 38158209

769 0478

Berlin, dén 7. Januar 1939, Der Vorstand,

15. Verschiedel BVekanntmachun(

[58449] Bekanntmachung. Der von der Gewerkschaft mit dem Sig in Hannover in de! werkenversammlung vom 24. i 1938 mit allen Kuxen gefaßte N ihr Vermögen unter Ausschluß Liquidation auf ihre Allein, die Gewerkschaft Deutsche Erd nevie (Deurag), Hannover, zu E n, ist von uns heute MeA i en Gläubigern der Gewerk[haft | es frei, soweit sie nicht Befriedi verlangen können, binnen sech di naten nach dieser Bekanntml Sens zu s g Clausthal- Zellerfeld, 5. Jal.

Proußishes Oberberganmt

10. Gesellichaitn j m. b |

| Weiden.

“Alfred Schif

“Amtsgericht Weimar, 28. Dez, 1938.

“b 93100

tigen Handwerksbetriebe und -Unter-

(Dritte Beilage)

SZentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelsSregister für das Deutsche Reich

Berlin, M

ontag, den 9. Fanuar

1939

Nr. 7 1. Handelsregister.

ie Angaben in ( » wird eine

Bet be für Vie Richtigkeit seitens der

Registergerichte niht übernommen

dheim. [58157]

Wal andelsregister

Amtsgericht Waldheim, Sa.,

am 2. Fanuar 1989 Veränderung: Î

B 1 Papierfabrik Limmriß-Steina Aktiengesellschaft betreffend. Der Siß der Firma ist Steina-Saalbach in Sachsen. Gegenstand des Unterneh- mens ist die Per Sung und Veräuße- rung von Holzstoff, Pappen, Papier und von anderen verwandten Erzeug- nissen. Die Gesellschaft ist bere tigt, neue Geschäftszweige verwandter Art aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu errihten, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen E JFnteressengemeinshaften mit anderen Unternehmen abzuschließen. l

Zur Angleihung an die Bestimmun- gen des Aktiengeseßes vom 30. Fanuar 1937 ist durch Beschluß der Hauptver- sammlung vom 6. Dezember 1938 die Satzung geändert und neu gefaßt wor- den. Der dabei beschlossene Umtausch von 400 Stück Vorzugsaktien über 15 RM in 60 Stück Vorzugg9aktien über je 100 RM, auf den Fnhaber lautend, ist durhgeführt. Die Vertretung der Gesellshaft erfolgt: a) wenn der Vor- stand aus einer Person besteht, durch diese; b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder

durh ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be- stimmen, daß einzelne 2

der allein zur Vertretung der Gesell- haft befugt sein sollen. Die Gefell- haft kann aber auch durch Prokuristen oder Bevollmächtigte innerhalb ihrer Mahtbefugnisse vertreten werdèn, wo- bei jedoh stets zwei dieser Personen gemeinschaftlih handeln müssen.

[58158] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf. Weiden (Oberpf.)- 3, Januar 1939. i Veränderungen: : Waldsassen B I1I1 43 Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther & Co. Ak- tiengesellschaft, Waldsassen. Werner Blankenburg, Betriebsleiter, Waldsassen, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Ó

Weimar, 58159] Handelsregister Abt, A Bd. VI Nr. 113 Firma Erich Panse und Georg Börner Zeit- shriftenverlagsgesellschaft in i-

m Die Firma lautet jeßt: Erich Panse

und Georg Börner Zeitschriften-

verlag Kommanditgesellschaft.

19e ommanditgesellschaft seit dem 1. Zuli

Drei Kommanditisten sind beteiligt.

Weimar, [57891] A Handelsregister mtsgericht Weimar, 29. 12, 1938. E E E R Nr, 60 Firma Hand- -Aktien-( - ringen in Weimar E gus der Hauptversammlung vom a März 1938 ist der Gesellshaftsver- rag neu gefaßt worden. Die Firma : Handwerksbau-Aktien- gesellschaft Thüringen in Weimar. n Zweck der S ist, die Bau- d haft des Handwerks zu fördern M. a) den Erwerb von Grundstücken, i le Erstellung von Bauten auf vis e zum Zwecke der Ver- ¿cherung und Vermietung, e) die Er- U, ing bon Bauten für fremde Rech- x Wn d) die Uebernahme von Baus- usführungen aller Art und deren peltervergabe an die im Baufach

nehmungen untex besonderer Berück- ähegung handwerkspolitisher Grund- L (Tätigkeit als Generalunterneh- tete ©) die Uebernahme von Archi- lider geciten, Bauleiiung und ähn- auf N zlufgaben. Das Grundkapital ist chs 00 000 RM erhöht worden, die Stng ist durchgeführt. Ü neuen Aktien sind zum Nenn- M, ausgegeben worden. Ab 1. Fa- Bes P ist der Baumeister Hermann îta be ¡n Weimar als weiteres Vor- ndsmitglied bestellt worden.

Wennigsen, Deister. [58160] F Fi as Handelsregister Abt. A ist bei ua Gebr. Levisohn, Barsing- 99 De (Nr. 30 des Registers), am âtn i nes / SE folgendes einge-

ennigser, ie Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht.

\-stand- ‘besteht: aus *

Die 6400 13

den 23, Dezember 1938. | b

Wien. [58161]

Handelsgericht Wien, Abt. 8,

\ am 24. Dezember 1938. Eintragung einer Aktiengesellschaft.

T Eingetragen wurde in das Re- gister B: Siß Wien III, f asangasse 26, als weigniederlassung ch derlassung Heinrih Lanz Aktiengesell- Ia f R RIE: De

ortlaut der Firma: inrich Lanz Aktiengesellschaft Zweignieder- lassung Wien. ¿

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Maschinenfabrik sowie von Fabriken und Unternehmungen jeder Art im Gebiete der Maschinen- fabrikation. Fnnerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu Geschäften jeglicher Art befugt, insbesondere au zum Er- werb und zur Veräußerung von Grund- stücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleiher oder ver- wandter Art ivie zur Errichtung von Zwe Sr an allen Orten des çÿn- und Auslandes. Ueberhaupt ist die Gesellschaft berechtigt, alle Maß- nahmen zu I die zur Förderung des Gesells astszweckes notwendig oder nügßlich erscheinen. Fusbesondere darf sie auch mit Zustimmung der General- versammlung el R P verträge mit solhen Firmen schließen, die Maschinenfabrikation betreiben.

Grundkapital: 7 000 000 RM.

Durch Beschluß der T L enr lung vom 1. 7, 1938 ist die Sazung, insbesondere in Anpassung an das Ak- Aengeses geändert und neu gefaßt.

Die Vertretung der Gesellschaft er- folgt dur: oder b) ein Prokuristen. . Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Rie R der Gesellschaft befugt sein ollen. /

Vorstandsmitglieder: Dr. Otto Kölsch, Peter Jakob Zils, Eduard Max Hof- weber, alle in Mannheim .

Gesamtprokurist ist Aloîs Seidl in Wien, mit der Beschränkung auf die Zweigniederlassung Wien.

I, Außerdem wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 7000 auf „den Fnhaber lautende Aktien im Nennwert --von je :1000- x ei oder mehr Pér- sonen. Die Bestellung stellpertretender Vorstandsmitglieder ist zulässig, die Be- kanntmahungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

atum der Eintragung: 24, Dezem- ber 1938.

a) ¿zwei Vorstandsmitglieder Vorstandsmitglied und einen

Wittenburg, Mecklb. [57892]

Neueintrag zum Handelsregister Abt. A Nr. 42: Gebrüder Wegener, Fal, und Kraftmaschineu, Witten- urg.

Offene Handelsgesellshaft seit dem 1. Fanuar 1939. GeseliBaflee sind der Kaufmann Heinz Wegener und der Maschinenmeister Wolfgang Wegener, beide in Wittenburg.

Wittenburg (Mecklb.), 2. 1. 1939.

Amtsgericht.

Wurzen. 58162] Handelsregister Amtsgericht Wurzen, 2. Januar 1939. H.-R, A 79 Dieße & Co., Hand- lung mit Dachpapper und Baumate- ails Wurzen. Die Firma ift er-

oschen.

Wurzen. [581683] Handelsregister Amtsgericht Wurzen, 3. Januar 1939, H.-R, A 163 Autowerk u. Fahr-

zen. Die Firma ist in Paul Deck- werth geändert.

Zittau. | [58164] Handelsregister Amtsgericht Zittau, Abt. 26, am 4, Fanuar 1939,

Veränderungen: B 27 Franz Zimmer's Erben Ge- Cn mit beschränkter Haftung, tau.

Das Stammkapital ist dur Bau) der Gesellshafter vom 30, Zuni un 25. November 1937 um 5000 RM und um 10000 RM herabgeseßt worden. Die

erabseßung ist dur gear, Der Ge- ellshaftsvertrag ist durch Beshluß vom . Dezember 1938 entsprehend ge- ändert worden.

A 151 Lebenftein « Strupp K.-G., Zittau.

Die Firma ist umgeändert in: Gün- ther Wäntig Kommanditgesellschaft. A 210 Arthur Schindler, Zittau (Garnvertretungen, Schillerstr. 36). Offene Handelsgesellshaft, Der Kauf- mann Rudolf Arthur Schindler in Zit- tau ist. als persönlih haftender Gesell- schafter in das Geschäft eingetreten, Die Gesellshaft hat am 28, Dezember 1938 egonnen.

A 163 Zeißiig « Lüäuter, Zittau

er Hauptnie- | haf

RM'; der Vor=| Obe

zeugfabrik Paul Deckwerth in Wur- G

Prokurist: der Bauassessor Karl ZJo- hannes Lâuter, Zittau. A 82 Hermann Schubert, Zittau (Textilwerke). „Prokurist: der Kaufmann Hans Hul- dish, Zittau, Er vertritt die Gesell- ast nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Erloschen: ;

Blatt 931 Arthur Fließ, «& Co., Zittau.

Zossen. [58165] Handelsregister Amtsgericht Zossen, 31. Dezbr, 1938. Veränderung:

A Nr. 168 Reinh. Ambach u. N. Funda, Zossen: Die Firma lautet jeßt Ambach u. Funda. Die Gesell- [haft ist aufgelöst, Richard Funda ist

nunmehr Alleininhaber.

4. Genossenschafts- register.

Attendorn. [58362] Oeffentliche Bekanntmachung. Bei der t E Se nossenshaft Ennest e. G. m. b.. H. in Ennest ist am 20, Dezember 1938 unter Nr. 13 des e B sers ein- getragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 27, Märg 1938 ist die Annahme des Einheits\statuts vom

27. März 1938 beschlossen. Amt3geriht Attendorn.

Berlin. og

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1578 „Gutheim-Ruh- leben“’ Kriegsbeschädigten - Sied- lung e. G. m. b. H. Ge wor- den: Aufgelöst durch eschluß der Generalversammlung vom 14. 12, 1938. Amtsgeriht Berlin, Abt. 571, 6, «Januar 1939,

Braunschweig. [58364

Fn das Genossenschaftsregister ist am 4. A ita 1939 bei der Spar- und Dar- lehnsfasse Sitte, eingetragene Genossen- schaft mit beshränkter Haftpflicht, in rsickte; - eingetragen; daß-nach: dér neuén Fassung des Statuts Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1, zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Aerung des Sparsinnes; 2. zur

flege des Warenverkehrs (Bezug land- wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absay landwirtschaft- licher Erzeugnisse) ist. Amtsgericht Braunschweig.

Breisach. [58365]

Genossenschaftsregistereintrag zu O.-Z. 35 (Landw. Ein- u. Verkaufsge- nossenschaft Fechtingen e. G, m. b, H. in chtingen)” Neues Statut vom 17. Fuli 1938. Gegenstand des Unter- i ppa ist ferner die Milhverwertung auf gemeinschaftliche Rehnung und Ge- fahr. Amtsgericht Breisach, 21. Dezem- ber 11988.

Darmstadt, ang intrag in das Genossenschafts- register am 19. Dezember 1938 hinsicht- lid der Firma: Ne Be- zugs- und Absatgenossenschaft des Obst- und Gartenbauvereins Eberstadt, ein- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Se Darmstadt-Eberstadt. Nach dem Beschluß der Generalversamm- lung vom 7. Juli 1938 lautet die Firma jeßt: Landwirtschaftlihe Bezugs- und Absatzgenossenshaft des bft und artenbauvereins eingetragene Ge- nossenschaft mit gel ränkter Haftpflicht. Durch Ga Be E ist die Bestim- mung des Statuts über den Gegen- stand des Unternehmens wie folgt er- änzt worden: Die Genossenschast be- fhrankt ihren Géschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen- aft will in erster Linie durch ihre ge- ä E Einrichtungen die wirt- aftlich Schwachen stärken und das Filige und sittlihe Wohl der Genossen lôx ern nach dem Grundsaß: „Einer ür alle, alle für einen.“ Amtsgeriht Darmstadt.

Darmst adt. N Eintrag in das Genossenschafts- register am 20. Dezember 1938 hinsicht- li der Firma: Gemeinnüßige Sied- lungsgenossenshaft auf dem Franken- felde, eingetragene Genossenshaft mit beshränkter Haftpfliht, Darmstadt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1938 u ar mtsgeriht Darmstadt.

Darmstadt. F Eintrag in das Genossen|schafts- register am 21. Dezember 1938 hinsicht- lih der Firma: Landwirtschaftliche Be-

p E ———_ R C

(Baugeschäft),

ugs- und Absaßgenossenshaft einge- Wagene Genossenschaft mit rater

den [ch

] | dorf“ ist eingetragen:

Haftpflicht in Nieder Ramstadt und hin- sihtlih der Firma: Nieder-Ramstädter Spar- und Darlehnskassenverein ein- getragene Genossenschaft mit. beshränk- ter Haftpflicht, Nieder Ramstadt. Durch die Beschlüsse der Generalversamm- lungen der Landwirtschaftlihen Be- zugs- und Absagzgenossenschaft einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Nieder Ramstadt vom 23. Juli 1938 und des Nieder-Ram- städter Spar- und Darlehnskassenver- eins eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Nieder Ram- städt vom 25. Funi 1938 ist die erst- genannte (aufgelöste) mit der leßttge- nannten (übernehmenden) Genossen- haft vershmolzen. Amtsgericht Darmstadt.

Ellwangen. [58366] Amtsgericht Ellwangen (Jagst). Genossenschaftsregister. Aenderung bei dem Darlehenskassen- vevein Walxheim e. G. m. u. H. in

Walxheim:

20. Fanuar 1937, Die Firma der CeltariVaft ist geändert in: Spar- und Darlehenskasse Walxheim. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse.

Göttingen, [58367] Genossenschaftsregistereïinkragung Nr. 115 Wasserleitungsgenossenshaft Men- ershausen e, G. m. b. H. in Mengers-

usen. Der Gegenstand des Unter- nehmens ist die gemeinschaftliche An- lage und Unterhaltung einer Wasser- leitung. Statut vom 22. Oktober 1938, Göttingen, 6, Januar 1939,

Das Amtsgericht,

Hessisch-O0Idendorf. [58171] Zu der unter Nr. 10 des Genofssen- shaftsregisters eingetragenen Genosjen- haft „„Eierverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenshaft mit be- chränkter Haftpflicht, in N, genstand des

Unternehmens ist: Gemeinsame Ver- wertung der von den Mitgliedern und den nah den arsOeistex über die Neu- regelung des Eiermarktes anges lossenen Nichtmitgliedern gelieferten“ Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel-

haltung sowie Hebung und örderung der Goflügelzucht, Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endet mit dem 830, September eines jeden V Amtsgericht Hessish - O

mtsgeriht Hessish - Oldendorf, den 28. Dezember 1938. rf

Hillesheim, Fifel,. ® [58172] Gen.-Reg. 19 Leudersdorfer Spar- & Darlehnskas\senverein, e. G. m. b. H. in Herr Neues Statut vom “29, 5. Hillesheim, den 30. Dezember 1938, Amtsgericht.

Höchst, Odenwald, [58173] Bekanntmachung.

In unser Genossens aftsregister Nr. 45/10 wurde bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Wald- Amorbach folgendes eingetragen: Neues Einheitsstatut vom 26, März 1938. Höchst i. Odw., den 22. Dez. 1938.

Amtsgericht. Kempten, Allgän. 5 Genossenschaftsregifterneueintrag. Weidegenossenshaft Thalkirhdorf im Lde eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Siß: [kirh- dorf i. Allgäu. Das Statut st vom 12. Dezember 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Be- trieb einer Fungviehweide zur Förde- rung der Viehzuht. Die Genossenschaft will in erstêr Linie dur ihre geshäft- lichen Einrichtungen die wirtshaftlih Schwachen G e und das geistige und sittlihe Wohl der Genossen fördern. Amtsgeriht Kempten (Registergericht), den 5, Januar 1939,

Königswinter. [58174] Jm hiesigen Genossens aftsregister wurde am 30. Dezember 1938 bet der Pennesex Volksbank, e. G. m. b, H,, olgendes eingetragen:

Durch Bes u er außerordentlichen Generalversammlung vom 12. e- ns S ist die bisherige Saßung ur eine neue, der Mustersaßung des deutshen Genossenschaftsverbandes an- gepaßte Saßung 1H worden. Die Saßung tritt am 1. Fanuar 1939 in Kraft.

Amtsgericht Königswinter.

Langen, Bz. Darmstadt. [58373] Eintrag in das Genossenshhaftsr ister bzgl. des Landwirtschaftlihen Konsum: vereins e. G. m. b. H. in Offenthal am 29, Dezember 1938:

Durh Generalversammlungsbeschluß vom 17. September 19838 ift. § 1 des

Statuts (Fivma) geändert worden, Die

Neues Statut vom 12. August 1935| 9

] fa

Genossenschaft heißt jegt Landwirtschaft= lihe Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Offenthal.

Amtsgericht Langen.

Müllheim, Baden. [58175]

Gen.-Reg. I O.-Z. 1 Volksbank Müll- heim e. G. m. b. H. in Müllheim (Baden). Die Firma lautet mit Wir=- fung vom 1. Januar 1939: „Volksbank Müllheim-Badenweiler e. G. m. b. H.“ in Müllheim (Baden).

Müllheim, B., den 20. Dezember 1938,

Amtsgeriht Müllheim (Baden).

München. 58375]

1, Gewerbe- und Landwirtschaft s- bank Freising eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft: pfliht, Siy: Freising. Geänderte Firma: Volksbank Freising eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bank und Sparkasse. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Betrieb einer Sparkasse aus- edehnt.

2, Dresh-Genossenschaft Straufß;z dorf, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siß: Straußdorf. Die Genossenschaft ijt aufgelöst.

München, den 4. Fanuar 1939,

Amtsgericht.

Niederlahnstein. {58176]

«Fn das Gen.-Reg. ist bei der Gen. Oberlahnsteiner Winzerverein e. G. m. u. H. zu Obexrlahnstein heute eingetra-

gen worden:

Kaufmann Fohann Bollingexr in Anr (f g ist aus dem Vorstand ausgeschieden, An seine Stelle ist der Landwirt Karl Krekel in Oberlahnstein gewählt.

Niederlahnstein, 2. Januar 1939,

Amtsgericht.

Norden. __ {58177

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 25 einge- tragenen Spar- und Darlehnskasse ein- getragene Genossenschaft mit beshränk=- ter Haftpfliht in - Leezdorf folgendes

eingelrageIr: /: f fié

Dur. Beschluß der Géferakversamm- lung vom 6. Juli 1938 sind die 88 2 und 28 des Statuts neu gefaßt. er Gegenstand des Unternehmens is jeßt der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse zum Zwecke der Abwickelung von Geldgeschäften für den Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinns. Erweiterung des Geschäfts« betriebes auf den Warenverkehr sos wie auf gemeinschaftliche Maschinen- benußung. Ueber die Verwendung der Betriebsrücklage beschließt die General- versammlung.

vden, den 20. Dezember 1938. Amtsgertht.

Ortelsburg. p m Genossenschafts ister Nr. 46, ener Boenmiekaerite nschaft e, G.

m. b. H., ist Panes eingetragen:

Die Genossenshaft hat durch Be-

{luß der Generalversammlung vom

29. August 1938 eine neue Saßzung an-

genommen. Geändert sind insbesondere

die Bestimmungen über die rechts- äftlihe Vertretung der Genossen- | "18 SE die Bekanntmachung vgl. 18, er neuen Satzung). Dce 4. Januar 1989. M Amtsgericht.

Sonnenburg, N. M. [58178]

Die Schernower Spar- und Dar- lehnsfasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht in Scher-

now, Kreis Weststernberg, hat sich mit der im Genossenschaftsregister des Amt3gerihts Drossen eingetragenen Bank- und Wirtschaftsgenossenschaft eingetragene Genossenshaft mit unbe- erter Haftpfliht in Säpzig, Kreis Weststernberg (übernehmende Genossen= schaft), durch Vertrag vom 29. Novem- ber 1938 vershmolzen. /

Sonnenburg, Nm., 30. Dezbr. 1938.

mtsgeriht.

Steinach, Thür. [58179] _Im piesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Steinheider Spar- und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H, in Steinheid am 14. Dez. 1938 folger» des eingetragen worden: Jn der nevalversammlung vom 6. November 1938 ist die Auflösung det Genossenschaft beschlossen worden. Liqui datoren sind: Glasbläser Cuno J Glasbläser Richard Matthäi, Glas bläser Ferdinand v, Nessen, sämtlih iz Steinheid, Thür. Wald. Steinach, Thür. Wald, 3. 1. 19839. Das Amtsgericht. Abt. L.