1939 / 15 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Term: 0 aaren e 5 o S m 2 Zl

rem meg É Ey eger term

tai A S att É rit R A art

Nr. 19 E

Erste Beilage zun Deutschen Reíchsauzeiger und PreußHischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den

18. Januar

1939

Öffentlicher nzeiger.

1. Untersuéhungs-und Stráäffaëheu, 9, Zwangßsversteigerungen,

3, Aufgebote,

4, Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust- zund-Fundfathen,

6.-Auslósung-tisw, von Wertpapieren, 7. Altieugesellschóften,

8. Kommauditgesellschäften-auf Aktien, 9. Deutsche:Kolonialgesellschaften,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Haude!s- und Kommanditgesellschasten, 13. Lufall- und Zuvalidenversicherungen,

5. Verschiedene Bekanntmachungen,

Age Druéaufträge müssen auf einseitig béschriébenem Papier

völlig dru Art und Work

Berufungen au gegenstand gl 0s Î

Matern, deren

reif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller fürzungen werden :vom “Verlag nicht vorgenommen. f die Ausführung früherer Druckaufträge' sind däher mckßgébend'ist alléin die éingereihte Dru@votlage. Schriftgröße unter „Petit“-liegt, können niht verwendet

werden. Der Verlag- muß jede Haftung beiDruŒausträgen ablehnen,

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden,

1, Untersuchungs- 1nd 6trafsachenu.

5 Ladung. i : A Strafsache gegen die Witwe Emma Gutmaun geb. Weinberg, geb. am 10. 4..1857 zu Lichenroth, zulegt wohnhaft in Frankfurt am Main, Tele- mannstraße 12, z. B. in Paris, wird die Genannte wegen Bra u

von Reichsfluchtsteuer, Vergehen na § 9 Ziffer 1 der Reichsfluchtsteuervor- schriften, begangen in Frankfurt am Main im Fahre 1937, zur Hauptver- handlung auf den 10. Februar 1939, 9 Uhr, vor, das Schöffengericht in Frankfurt am Main, Heiligkreuzgasse Nr. 34, 1, Sto, Zimmer 108, Altbau, geladen. Auch ohue ihre Anwesenheit ivird verhandelt und ein ergehendes Urteil vollstreckbar werden. (9Ms 3/39.) Frankfurt am Main, 11. TFan, 1939.

Der Oberstaatsanwalt bei dem Landgeritht.

[60416] VBefkauutmachuag. è Der Rudolf Quast, géboxen gm

5, Juli 1907 in Unna (Westf), s. B. unbekannten Aufenthalts, ist auf Gruud } des § 2 des Geseßes vom 14. Zuli 1933 | R.-G.-Bl. 1 S. 480 der deatschen Staatsangehörigkeit für verlustig etklärt | worden (vgl. Bekanntmahung “im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 242 vom 17, Oktober 1938), Quast ist danach au des Tragens eines deutschen aka- demischen Grades unwürdig.

Dem Genannten ist daher die ihm am 21. April 1936 von dex Universität Münster verliehene Würde eines Dok- tors der Philosophie durch Beschluß: vom 11, Fanuar 1939 gemäß § 9 der Pro- motionsordnung entzogen worden. „Die ‘Entziehung wird mit dex Verc- | Dssentlihung wirksam. Ein Rechtsmittel it nit zugelassen. Í

Mürfter (Weftf), 13. Januar 1939.

Der Rektor der Universität. Dr, M€evins,

E E

d. Aufgebote.

[60420] „Auf Antrag der Aktie: esellschaft in irma Deutsche Bank in Berlin W 8, Mauerstraße 39, vertreten durch die Éelslandsmitglieder Hermaun F. Abs und Karl Kimmich, Bevollmächtigter : f e galt Dr. Egberts in Bexlin 19, Meinedestraße 26, pi â S 1019, 1020 O me Ättien: tjellsaft Zellstoffabrik Waldhof in iannheim verboten, an den Juhaber| r bei der Antragstellerin in Verlust! Jeratenen Stammaktien der Zellsto L j ¿u Waldhof in Mauzheim A vet 629 863, 26 036, 26 037 und 26 038! nebst Gewinnauteil- und Erneuerungs- Ct : Leistung Zins heine itken, insbesondere neue Mita is Der Ernéuerungs[{héine G gen. Mannheim, den 10. Fa- T Amtsgericht. B.-G. 3. | Die Ehefra ebot, ._ Hsrau Frieda ZJabelm ers us ‘Lübbow, 1. Be Va as strañ d Hamburg-Rahlstedt, Kröger-! t tarengeanaeee! Ses ange uhs p, gegangenen Sparkasen- ths Nr. 18949 der Stats \ cer Jeßt 147683 Ri i öraulein Frieda Petexs- En L des r estens ‘in dem es 10, Mai 1939. 1 Uhr r Me U terzeichneten Gericht, L anberaumten Aufgebots- Nehte anzumelden und ?rzulegen, widrigenfalls ung erfolgen wird. . aSanuar 1939.

i „Aufgebot, j p eilte Heiurih Fuchs i

üblenstr q n Wienstr, 9, hat das Aufgebot

IPothekenbriefos T “Fnortefes dex Uber die im

eine ixgendwwelcher

rung, spätestens

YX, | ausgeshlossenen Yim- | Ueb |

Grundbuch von Pa aes Band "T1 Blatt 61, jegt Grundbuch von “Hoxst- hausen Vaud 5 Blatt 126, in Abt. T1 untex Nx, 15 in Höhe von 5000 GM für den Milchhärtdler Heinrih Fuchs in Herne eingetragene Hypothek aus- gestellt ist, beantragi. Der JFnhaber der Urkunde wird aufgefordert, {päte- stens in dem auf den:9. August 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer 36, vor dem unutexzeihueten Gericht anu- beraumten Aufgebotstermin seine Rechte auzumelden und die Urkunde vorzu- legen, widrigenfälls ‘die Kraftloserklä- rung der Uekunde erfolgen wird.

Herue, den 10. Fanuar 1939.

Das Aantsgeriht.

[60417] Aufgebot.

Das Büfettfxäulein Gertrnd Wiese in Hamburg,- Gr. Allee 6, c das Auf- gebot zum Zee der- Kraftloserklärung des Hypothékenbriéfes über ‘die vang- ersten 1500 (GM der auf ‘Art. 21 dex Dorfschaft Neukirhen in Abt. Ill unter

. 5 eingetragenen Hypothek von 2000 GM beantragt. Der Fuhaber der Uxkunde wixd aufgefordert, spätestens indem auf Donnerstag, ven 27. Juli 1939, vorm. O Uhr, vor dem unter- zeihueten Geriht anberaumten Auf- gébotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wïdvigen- falls die Kräftlosexklärung der Urkunde exfolgen wird.

Eutia, den 13. Fanuar 1939.

Das Amtsgericht. I.

[60422] Aufgébvt,

Elise Häußler geb. Kuapp in Stutt- gart ‘hat die Todeserklärung ‘derx ver- “reg Géshwister: a) Elisabeth Chri- tiane geb. Lachenmayer, geboren am 4. Fa-| nuar 1831 in Stuttgart, Ehefrau des! Bernhard Schmidt, vor 1884 nach New York ausgewaudert; Þ) gi zend Wil- helm Fer VLaïhenmayer, Mezger, ge- boren am 15. 4. 4835 in Stuttgart, an-! geblih ums [Fähr 1856 ua áltimore ausgewandert; c) Marie Pauline Krötk geb, Lachenmayer, geboren -am 1. 6. 1844 inm Stuttgart, Witwe des Jakob! Krödck, Bäckers, angeblih 1894 nah Ztalien ausgewandert, ‘beantragt. Die

| Verschollenen wetden a ih

spätestens in dem ouf Mittwoch, :Y, ® 1939, „vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Stuttgart, Saal 289, bestimmten Au termin zu melden, widrigenfalls hre Todeserklärung «er-

folgt. An alle, welche Auskunft über

Leben öder Tod Der Verschollenen zu! erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeig machen.

Amtsgericht. Stuttgart.

[60421] Aufgebot. O Theodor Fichtel, Meßger und Wirt, in Hebsack hat als Pfleger der Luise Wolf, géb. Fichtel, Alleinerbin des am 29, März ‘1938 -in Hebsack verstorbenen Karl Adolf Wolf, Metgers und Händ- lexs, das Aufgebot zuan Zwecke der Aus- laßgläubigern bean- S y Be werden ausgesordert, ihre Forderungen gegen den Nawhlaß spätestens in dem auf , den 31. ärz 1939, vor- mittag89%4 Uhr, vor dem Amtsgericht orf ‘anberaumten Aufgebots- termin auzumelden, widrigenfa fie, unbeschadet des RechteS* vor ‘den Vex- bindlichkeiten aus Pslichtteilsrechten, Vermäthtnissen und Auflagen berück- sichtigt zu werden, von den Erben uur tnjoweit Befriedi verlangen fkön- uen, als sih nah Befriedigung der nicht Gläubiger uoch ein

eber ergibt.

Amtsgertht Séthorudorf (LWürtt.).

[60424]

Das Amtsgericht a. Nh. hat am 16. Dezember 1938 fol- gendes Ausshlußurteil erlassen: Das von der Dresdner Bank, Filiale Lud- wigshafen a. Rh., «auf die “agt bno Marie Schneider geb. Anton und ihren

v E Nach

Sohn Gerhavdt Schneider, beide in

1 [60423]

4 Entschädigungen

Friederike Katharine Schmidt

Ludwigshafen | Ma

10. Gésellshaften m. b. H.,

Ludwigshafen a. Rh., Rheinfeldstr. 61

wohnhaft, ausgestellte Sparbuch Num-

mer ‘1240 wird für kraftlos exklärt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Vekanautmachuugq. Ueber ‘die im Grundbuch von Frank- furt a. M., Bezirk Junenstadt, Band 1256,

Y | Blatt 5829 in ‘Abt, T1l untex lfd. Nr. 1

eingetragene Hypothek von 5000 GM ist gemäß § 1 Abs. 5 der zweiten Verord- nung zur Durchführung und Ergänzung des Geseßes über die Gewährung yon bei “der Einziehühg oder dem Uebergang von Vermögen vom 18. März 1938 (RGVl. 1 S. 317) ein neuer Brief gebildet worden. Der alte Brief ist damit ‘kraftlos geworden. Frankfurt a. M., 9, Januax 1939. Das Amtsgericht (Grundbuchamt). Abteilung 55.

4. Veffenilihe Zustellungen.

IUNE Oeffentliche Zustellung.

Michel, Maria, Kaufmaunséehefrau, München, Gabelsbergerstr. 62/1] x., Klä- gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Ernst Rennebaum in München, klagt gegen Anton Michel, Kaufmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, “Be- klagter, niht vertreten, wegen Ehe-

scheidung mit dem Untrag, zu erkennen: þ

I. Die Ehe der - Parteien aus Ver- shulden des Beklagten, eventuell ohne Schuldausspruch, zu heiden. T1. Die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägérin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer dés Landgerichts München 1 auf Frei- tag, den 3. März 1939, vormittags 814 Uhr, Sitzungssaal ‘87/1, mit der

| Aufforderung, einen bei diesem Gericht

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwedckte der öffentlichen Zustellung wird diéser „Auszug “der Klage bekanntge- mat. 3 R 294/38. Münthen, den 16, Januar 1939. „Geschäftsstelle des Landgerichts München I.

[60425] Oeffentliche Zustellung.

Es ‘lagen: 1. Gertrud Beer geb. Seibert in Berlin-Lithtenberg, Gisela- traße 26, vertreten durch Rechtsanwalt

ugex in Berlin-Obershöneweide, Wil- Me Dae 31, gegen Dréher Arthux Bedcker, früher in Berlin-Neu- fölln, Weichselstraße 49, 215. R. 659. 38; 2. Else Lte éa géb. Benke in Berklin- Küpenick, Wolfsgartenstraße 37, bei Wen- zel, vertreten durch Rechtsanwalt “Dr. oi S enda Div ai vf wabdstvai „gegen Ober geri. R. einrich CzywhoU, ‘früher in Berlin,

istanienállee "71, 219. R. 375, 38; 3. Charlotte Burkart geb. Sandmann ini Berlin N 65, Schulf 58, Portal TII, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Meier

fin Bertlin-Charlottenburg, Hessenallee 6, gegen Orthopäden Erúst August Fried- | T

sterdamer Straße 7, 219. R. 437. 38;

rich Burkart, he in Berlin, Am- 4. Margarete geb. Vogt in

vreiberg

'| Berlin, Christburger Ee 19, ‘wer-

tréten durch Rechtsanwalt Dr. Grunow in Berlin, gegen Harcy Freiberg, früher in ‘Berlin, 222. R. 479. 38; 9. Anua Jaromirfki-geb. Bock in Berlin, Mauteúffelsträße 52, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Ber- lin, Viktoriáästraße 831, gegen Klempner Stefan „Jarowirski, früher in Berlin, Páâlisadeustraße 57, 250. R. 302. 38; 6. Masthinentransporteur Georg Klinke in Berlin, Mariannenstraße 20, vertre- teu durch Rechtsauwält Schiemann in Vexlin, Heumann - Göring - Sträße 24, egen Babette Kliuke geb. Battwieser, rüher ian -Verlin, Mariannenstraße 20, 253. ‘R. 561.88; 7. Lehrerin Evna Kuhn geb. riodländer in Berlin-Wilmersdorf, tonstanzer Stvaße 2, vertiveten dur

jüdifhen Koujulenten Dx. Samolewißz in Berlin, Liepewburger Str. 48, gegen Dr. phil. Heinvich Kuhn, früher in Ber- lin, Ansbacher Es 1,254. R. 546. 38; 8... Martha Manz . Wierer- in Berlin, Greifswalder Straße 158, vertreten dur Rechtsanwalt “Wilde in Berlin, Neue Königstraße 60, gegen Arbeiter Erich uz, früher ‘in, Berlin, Christburger Straße 20, 262. R. 584. 38; 9, Elise Schivaxg geb, Schuster in Hexzfelde (Mark), Möllenstraße %, vertreten durch Rechtsanwalt Rieanaun in Rüdersdorf, Dampfexstvaße 3, gogen Schuhmacher

Konrad Schwarz, früher in Straus

berg, Kiey 3, 287. .R. 264. 34; 10. Erna Werkle geb. Löper in Nauen, Wallstraße Nr. 2, vertreten durch Rechtsanwalt Hafner in Nauen, gegen Musiker Kurt Wertkle, früher in Nauen, Wallstraße 2, 290. R. 420, 38; 11. Schneider Willi Wi- kewsfi in Berlin - Friedrichsfelde - Oft, Bülsteiner Straße 56, vertreten darch Rechtsanwalt Dr. Weytell in Berlin, Schiffbauerdamm 29a, gegen Lisbeth Wiketwwski geb. Reiß, früher in Berlin, 290. ‘R.°619. 38; 12. Angestellter Frtß Mandel in Berlin-Reinickendorf, Pan- tower Allee 6, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. E. Dettmann ‘in Berlin, Reinickendorfer Straße 5, gegen Kauf- mann Curt Haauel, früher in Berlin- Schöneberg, Bozeuer Straße 20, 224. 0. 390. 38; 13. Firma Gebrüder Colsanann in Æfssen-Kupferdreh, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bonde in Berlin, Kurfürstendamm 18, gegen Kaufmann Martin Langer, früher in Berlin- Charlottenburg, Kaijerdamamn 82, 405. 0. 3. 39; zu 1—11: wegen Ehescheidung, zu 12: mit dem Autrage, den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß ihm der von der Münchener Spar- und Kredit-Gesellshaft m. b. H. i. Liqu., München, Sparkassenstraße 4, für den Kläger bei der Städtishen Sparkasse Münthen auf Sparbuch hinterlegte Be- trag ausgezahlt wird, zu 13: auf Zah- lung von 5961,65 - Zinsen aus 2111/26 RM vom 1. Fauuar 1939 für gelieferte Waren. Die Be- klagten zu 1—183: sind umbekannten Auf- enthalts, Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Grunersträße, und ¿zwar

n L: 1, April 1939, #0 Uhr, j

Zimmer 215,

zu 2: auf 23. März 1939, 40 Uhr,

vlmmer A 331, zu 3: auf 23. März

939, 10 Uhr, Zimmer A 331, zu 4: auf 13. März 1939, 10 Uhr, Zim- mer 244, zu 5: auf 31. März 1939, TO Uhr, Zimmer B 365, zu 6: auf T1. März 1939, 10 Uhr, Zimmer

B 365, zu 7: auf 10. Mrz 1939,

ans ) Zims- mer 242, zu ‘9: auf 28. März 1939, auf Min.,

10 Uhr, Zimmer 242, zu 8: 18. März 1939, 16 Ühr,

12 Uhr, Zimmer 395, zu 10: 30. März 1939, 11 Uhr 30 Zimmer 377, zu 11: auf 30. März 1939, 11 Uhr 30 Min., Zimmer T, zu 12: f ‘9. März 7939, 10 Uhr, Zimmer B 28, zu 13: af ‘6. April 1939, TO Uhr, Zimmer 278, mit der Aufforderung, {ih “dur -einen bei die- sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt n Prozeßbevollmächtigten ‘vertreten zu ássen. Verlin, den 16. Januar 19839. Landgericht.

[60428] Oeffentliche Zuitellung.

Die minderjährige Jugeborg Leh- mann, gesezlich vertreten durch den Amtsvormund Fr. Kanthak in Branden- burg/Havel, "klagt gegen den beiter Wilhelm Kluge, unbekannten Aufenthakts, früher in Hannover, mit dem Autrage auf Verurteilung zur Zah- lung von 3064,60 RM Untethaltsrente. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht im -Hannover- am 23. März 2939, 19 Uhr, Neues Justizgebäude, Zim- mer 360. ‘14. C. 1205/38.

Saaunover, den 6. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[60429] Oeffentliche Zustellzuug.

Der Fony Allwißuer zu. Köln, min- derjährig, vertreten durch das Jugend- amt in Köln, diéses vertreten durch den Amtsvormund, Stadtoberinspektor Dr. r zu EMK, Brückeusträße .19,

is\Whaus, tagt gegen den Josef Groueu, früher gle Luxemburger Straße 177, jeßt unbekannten Ausfent- halts, wegen Feststellung uud Forde- rung uit Dei Antrage: 1. Es wixd fest- géstellt, däß der Beklagte als Vater des Hagenden Riudes gilt; 2. der Beklagte wivd Tostenfällig verurteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 6. April 1934, ab bis zum vollendeten 16. Lebens- jahre eiuè vierteljährlihe Rente von 90,— RM im voraus, die rüdcksiändigen Beträge sofort, zu Häudeu des Vormun- des zu zählen; 3, das Urteil wird füx vorlaufig -vollstroŒbax «erklärt. Zur wüudlihen VerhaudWig des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amt3= geriht în Köln, "Reichenspergerplab 1, Zimmer 271, aufden -8 März 14939, 9 Uhx, geladen.

Köln, den 6. Januar 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

A O ee R A aaen

RKM nébst 5 v. H.

Landgeriht Berlin; auf

Ar-

[60430]

Oeffentliche Zustellung. Der am 14. 5. ‘1921 zu Mannheim geborene WUli Anton Jung, vertreten dur Jugendamt Lahr als Amtsvormund, klagt gegen den Steiubreher Serafin Weidmann, zuletzt in Mannheim, auf kostenpflichtige Verurteilung des Be- flagten zur Zahlung von 191160 RM verfallene Unterhaltsbeiträge für die Zeit vom 11. 1. 1935 bis 14. 5. 1937 und auf Vollstreckbarkeitserklärung des Ur- teils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Manuheim auf Diens- tag, den 7, März 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer 265, öffentlih vor- geladen. Mannheim, den 11. Fauuar 1939. Amtsgeriht. B.-G. 12.

[60427] Laduug.

_Die Firma Bankgeschäft Gebrüder Müller ‘in’ Chemuiz, Am Plan 6, klagt" im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Pinkas Rotheuberg, früher in Chem- niß, Annenstraße 6, jeßt unbekannten Anfenthalts uad beantragt, zu ær- tennen: Der Beklagte wird fosten- pflichtig und vorläufig vollstreckbar ver- uxrteilt, an die Klägerin gegen Aushän- digung des quittierten Klagwechjels RM 240,— Wechselforderung uebit 6 ?5 Zinsen ab 13. Dezember 1938 nebst RM 8,70 Rüdspesen zu zahlen. Ver- handlungstermin: 14. März 1939, vorm. 9 Uhr, Saal 172, [.

Chemuiß, am 11. Januar 1939.

Der ‘Urkundsbéamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. (9 D 109/38 Bl. 4

5. Berluft- und [60431 Sundsachen.

Verloren: Kraftf.-Br. Ta Nr. 448607, Chevrolet, L.-K.-W., 27218, Fahrgest.- Nr. 1156, Mot.-Nr. ‘14742838, zugel. f. Kurt Singer, Wäsche-Vertreter, Rode- wisch i. V:

Auerbach i. -V., am 5. Dezember 1938. Der ‘Amishanptmaun zu Auerbach i. V. [60432 -

Vetloreu: Kräftf.-Br. Ta Nr. 477379, Minerva, Sattelschlepper, 1A 65 T60, Fdährgest.-Nr. 57511, Mot.-Nr. 57 470, zugel. f. Theodor Dahlmaun, Berlin-Wils mersdorf, Güngtélstr. 35.

Berlin, den 31. 12. 1938.

Kraftverkehrsamt.

[60433 : ren: Kraftf.=zBr. l ‘Nr. 2 958 453, Daimler-Benz, P.-K.-W., TA 39997, Fahrgest.-Nr. 172 910, Mot.-Nr. 172 910, ugel. f. „Fenoba“ Feld- und Normal- Litniaaci G. mm. b. H., Berlin W50, Paffauer Str. 3. Berlin, den 31. 12. 1938. Kraftverkehrsamt.

[60434 ren: Kvaftf.-Br. La Nr. 511 945, Fovd, P.-K.-W, T A 12702, Fahrgejt.- Nr. 5162, Mot.-Nr. 5162, zugel. f. Fraug Müller, Bexlin N, Eberswalder Stx. 21. Berlin 8M, den 31. 12. 1938. Kraftverkehrsaurxt.

Mas

Vertloren: Kraftf.-Br. T Nr. 38818, Zugmaschine Heinrich Lanz, Mannheim, Säbrgeit.-Nr. 84248, Mot.-Nr. 84248, zugel. f. Erich und Felix Mahreuholz in Guten.

Beratburg, den 19. Dezeurber 1938. Anhaltisches Kreisamt.

60436]

Verloren: Kraftf.-Br. Ta Nr. 571 391, Brennabor, P.-K.-W., TC 3204, Fähr- gest.-Nr. 101248, Mot.-Nr. 101248, zu- gel. f. Michael Laa in Bischofsburg, Hindenbuvgstr. 8. Bischofsburg, den 31.12.1938. Der Landrat des Kreises Rößel in Bischofsburg (Oftpr.).

ga,

Verloren: Kraftf.-Br. T Nr. 1095 228,

Daimler-Benz, L+K.W., Il ‘7564,

Fährgeft.-Nr. 306416037, Mot.-Nr,

306 730 903, zugel. f. Wilhelm Wagen»

kneht, Dresden, Rosenstr. 102.

Dresdeu, den 30. Dezember 1938.

Der Polizeipräsident

[60438]

Vetloren: Kraftf.-Br. Ta Nr. 888 509, Siemens-Schukert, L.-K.-W., EX 190969, Fahrgest.-Nr. 11497, Mot.-Nr. 3608 7h und 3585342, zugel. f. ‘Stahlwerke Brüninghaus A.-G., Hagen-Vorhalle

Hagen, den 80. Dezember 1988.

N «h 0 t hot y » e KrUspoligzeibehörde.