1939 / 19 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs8-

und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1939. S. 2

Die Kraftfahrzeugindustrie im Irovember 1938.

Der saisonbedingte Rückgang in den Produktions- und Ab- sauergebuissen der Kraftfahrzeugindustcie, der sih bereits im Oktobex bemexkbar gemacht hatte, war laut „Wirtschaft und Statistik“ im November noch ausgeprägter. Produktion, Fn- und Auslandsabsay lagen nah Stückzahl und Wert in nahezu gleichen Prozentsäßen (zwishen 10,4 und 11,5 %) unter denen im Vor=- monat. Fm Vergleih mit dem November 1937 ist der Fnlands- absaß um 7,4 % auf 34 859 Fehrgeuge gestiegen, Vertm en jedoch um 3,0 2 auf 86,7 Mill. zurückgegangen. Der Erlös aus dem An in Höhe von 8,7 Mill. RM blieb bei einem stückzahlmäßigen Rückgang um 2,4% um 40,8 % unter dem Ergebnis im November 1937. Der aus dem Gesamtabsaß der Kraftfahrzeugindustrie im November erzielte Erlös war mit 95,4 Mill. RM um 8,4 % niedriger als 1937.

«n Personenkraftwagen erreihte die Produktion mit 19 567 Fahrzeugen den bisher tiefsten Stand des Fahres 1938. Der Abjaßt betrug 19692 Stück. Gegenüber Oktober war der Ab- say um 13,0 2%, die Produktion um 14,5 % geringer. Der Jn- landsabsaß war mit 16 625 Stück zwar um 11,6 % niedriger als im Oktober, jedoch um 2% höher als im November 1937. Da- gegen sank der Auslandsabsaß auf 3067 Fahrzeuge und blieb um 19,9 % hinter dem Vormonat und um 10,8 22 hinter dem No- vember 1937 zurück. Sein Anteil am Gesamtabsay von Per- sonenkraftwagen betrug 15,6 #3 gegen 17,4 2 im November des Vorjahres und 242 % im Durchschnitt der Monate Januar bis November 1938. Mit den Ergebnissen von 1937 verglichen, war der Funlandsabsaß von Fanuar bis November 1938 um 0,8 % kleiner, der Auslandsabsab dagegen um 12,8 % größer. Der Ge- famtabsaßwert von Personenkraftwagen ist gegen den Oktober um 14,1 % zurüdckgegangen,

Bei den Liefer- und Lastkraftwagen ist die Erzeugung gegen- über dem Vormonat um 27,9 % auf 4186 Stü Leiden und da-

mit um 22,9 % ‘unter dem November des Dorjahref geblieben. Der Absay nahm um 12,4 % ab, wobei \sih der {Fnlandsabsa au 3369 Stück (— 13,4 2%) und der Auslandsabsaß auf 953 Stü (— 8,9 %) verringerte. Beide lagen um mehr als 17 % unter dem Ergebnis vom November 1937.

Jn Kraftomnibussen stieg der Auslandsabsaÿ gegen Oktober um 22,3% auf 115 Stück, der Fnlandsabsay um 2,6 % auf 239 Stück. Die Ergebnisse im November 1937 wurden beträchtli überschritten. Die Sonuderfahrzeuge wiesen in Produktion un Absatz höhere r als der Vormonat aus. Die Erzeugung von Shleppern hielt sich mit 2244 Stück auf fast gleicher Höhe wie im Oktober (— 0,4 23). Der Jnlandabsay ging A auf 1845 Stück oder um 7,3% und der Auslandabsaß au 239 Stück oder um 28,7 % zurück. Produktion und Fnlandabsaß der exsten elf Monate 1938 übertrafen die Ergen des gleichen Zeitraumes im Vorjahr um über 50 %; der Auslandsabsaß war um 27,2 % höher als im Vorjahr. Bei den Dreiradkraftfahr- engen wurde. der e e iat Rückgang des Vormonats in Produktion und Absayß nahezu wieder wettgemaht. Troßdem wurde mit 1208 erzeugten und 1143 abgeseßten Fahrzeugen das Ergebnis vom November 1937 nicht erreicht. ;

Erzeugung und Fnlandabsaÿ von Krafträdern waren , weiter rückläufig. Dem Rückgang im Fnland auf 11 548 Stück (— 14,025) stand jedoch ein Anstieg im Auslandsabsay um 7,5 % ‘auf 1945 Fahrzeuge gegenüber. Dec Absabwert verringerte sih von 7,4 auf 6,5 Mill. RM um-11,4 %. Dex November 1937 wird int Auslandsabsay um 39,9 % übertroffen.

Jn Kraftfahrzeuganhängern wies der November 1938 mit 2850 hergestellten und 2891 abgeseßten Fahrzeugen einen bisher in keinem Monat erzielten Rekord auf. Die Ergebnisse des Vor- monats wurden um 18,3 und 25,0. übertroffen. Jm Vergleich mit dem November 1937 betrug die Steigerung bei der Produk- O und beim Absay 37,6 %, beim Absaßwert sogar rd. 90 %.

TVirtschaft des Auslandes.

Ungarische ITationalbank. Gestärkte Devisen- lage.

Budapest, 22. Januar. Der Generalrat der Ungarischen Nationalbank hat in seiner kürzlih abgehaltenen Sißung die Bilanz und die Schlußrechnungen für 1938 bestätigt. Der General- rat wird der am 6. Februar abzuhaltenden Hauptversanimlung den Vorschlag machen, von dem rund 2,9 Mill. Pengö betragenden Reingewinn wie im Vorjahre eine Dividende von 61/2 % auszushütten. Der Generalrat hat festgestellt, daß in dem Bank- notenumlauf das im Laufe der Herbstmonate erfolgte Anschwellen wieder abgenommen hat und der Banknotenumlauf sih wieder in der Richtung der Normalisierung entwickelt. Die Devisenlage der Bank hat sich gestärkt. Das Fn\stitut hat seinen Bestand an Gold Und an freien Devisen nicht nur bewahrt, es gelang vielmehr, diese Vorräte zu vermehren. i

Die belgische Eisen- und Stahlerzeugung im Dezember.

Brüssel, 21. Januar. Jm Dezember befanden sich ¿n Belgien 37 Hochöfen in Betrieb (36 im November und 47 im Dezember 1937). Die Roheisenerzeugung belief sih auf 381 840 t gegenüber 222 330 t im November und 2883 057 t im Dezember 1937. Die Rohstahlerzeugung erreichte ungefähr die gleihe Menge wie im Vormonat, nämlich 213 530 t gegenüber 213 940 t bgw. 258 044 t | im Dezember 1937. :

Im. ganzen Fahr wurden in E 2 466 800 (3 842 810) t Roheisen und 2 212 540 (3 777 070) t Rohstahl Hergestellt.

Lettlands Außenhandel im Dezember

und im Fahre 1938.

Riga, 21. Fanuar. Nach den vorläufigen Angaben der staat- lichen statistischen Verwaltung ist die Einfuhr Lettlands im Dezember gegenüber dem November auf 21,6 (20,6) und die Aus- fuhr ‘auf 23,9 (21,5) Mil. Ls gestiegen, so daß sih ein vergrößerter Aktivsaldo von 2,3 (0,9) Mill. Ls ergivt, Das rFahr 1938 {ließt bei einer Ausfuhr von 227,2 (i. V. 260,7), und einer Einfuhr von 227,4 (231,2) Mill. Ls mit einem Passivsaldo von 0,2 Mill. Ls ab, während der Außenhandel 1937 mit 29,5 Mill. Ls aktiv war. Der starke Rückgang der Ausfuhr um 33,5 Mill. Ls war in der Hauptsache durch die Minderausfuhr von Holzmaterialien bedingt.

k

Dreijahresplan für das gesamte Benbloctgebiet. Beginn im April, Koften etwa 13 Mrd. Ben.

Tokio, 21. Fanuar. Die Planuntersuchungskommission beim Planamt tagte unter Vorsiß von Fürst Konoe und in Anwesen- heit von 35 Mitgliedern zum zweiten Male, um einen Drei- jahresplan für die wirtshaftlihe Entwicklung des Yenblock- gebietes zu prüfen, der vom Planamt ausgearbeitet worden ist. Die Kommission hat den Entwurf nah einigen Fragen unver- ändert angenommen.

Sodann beschäftigte sich das Kabinett mit dem Plan, \tellte aber seine endgültige Entscheidung bis Ende Januar zurück. Der Plan bleibt im einzelfen geheim, sein Fnhalt ist jedoch in großen Zügen bekanntgemacht worden. Hauptziel ist die Stärkung der Verteidigungskraft des Yenblockgebietes und die dementsprechende

Entwicklung der Produktivkräfte. Unter *Koordination von Japan,

Mandschukuo, China und der Mongolei soll die Selbstgenügsamkeit in den wichtigsten Rohstoffen und Stapelprodukten erreicht wer- den. Die folgenden 15 Fndustriezweige sollen zuerst zur Entwick- lung gebracht werden: 1. Eisen und Stahl, 2. Kohle, 3. Leicht- metalle, 4. Nichteisenmetalle, 5. flüssige Brennstoffe, 6. Fndustrie- salze, 7. Ammoniumsulphat, 8. Zellstoff, 9. Gold, 10. Werkzeug- maschinen, 11. rollendes Eisenbahnmaterial, 12. Schiffe, 13. Kraft- wagen, 14. Wolle, 15. elektrishe Kraft. Dieser Plan wird von Mi öffentlihen und privaten Stellen volle Unterstüßung er- ahren.

Die „Gütermobilisierung“ in Fapan sowie der bis 1941 [aufende Fünfjahresplan für Mandschukuo und der bis 1942 vor- gesehene Vierjahresplan für Nordchina werden auf den das ganze Yenblockgebiet umfassenden Dreijahresplan s E werden, dessen Beginn auf den 1. 4. 1939 Ee ist. Als Kosten für die Durchführung déèr gewaltigen Aufgabe sind gelegentlih 13 Mrd. Yen angegeben worden. Diese Ball erhebt jedoch keinen Anspruch auf Genauigkeit und enthält zugleich die gesamten Kosten des Fünfjahresplanes von Mandshukuo. Zur Durchführung wird die Fnkraftsezung des ganzen Landesmobilisierungsgeseßes für nötig gehalten. Mit der Verkündung . von. sechs Artikel ist in diesen Tagen bereits der Anfang gemacht worden.

Empfindlicher Rüctgang ‘der arg us

hen Ausfuhr ausshließlich Edelmetall belief sih 1938 auf 1400 Mill. os gegen 2311 Millionen im Vorjahre, weist also einen Rückgang um 911 Mill. Pesos oder 39,4 % auf. Auch mengenmäßig war die Ausfuhr 1938 bedeutend geringer als im Vorjahr; orau 1937 18,235 Mill. t ausgeführt wurden, waren es 1938 nur 9,117 Mill. t, was einem Rückgang um 9,118 Mill. t oder fast genau 50 % gloihkommt.

Der große Rückgang der argentinishen Ausfuhr im leßten «Fahre wurde in erster Linie durch den geringeren Export von Mais, Weizen, Lein und Roggen hervorgerufen, aber auch die Ausfuhr von Häuten, tten, Talg, Butter, Kasein, Hafer, Gerste und Quebrachoextrakt sowie von sonsbigen Erzeugnissen der Land- wirtschaft und Viehzucht war geringer als im Jahre 1937. Allein an Mais, Weizen und Lein wurden 8,93 Mill, t im Werte von 804 Mill. Pesos weniger ausgeführt. Die Ausfuhr an Wolle zeigte mengenmäßig eine Steigerung um 36 000 t, ging dagegen wertmäßig um 17,4 Mill. Pesos gurück.

Fünfsjahresplan in Brafilien.

: Rio de Janeiro, 20. Januax. Die Ne Regierurg at einen Fünfjahresplan aufgestellt, der der Schaffung von chliüsselindustrien, der Ditehiilhrurta produktiver öffentlicher Ar-

beiten und dem Ausbau der nationalen Verteidigung dienen soll. Dafür sollen im ganzen drei Milliarden Milreis aufgewendet iverden, die aus Sondergebühren für den Devisenhandel, aus Bauk- und Schazamtsgewinnen, aus Goldverkäufen 1m Ausland und aus Krediten aufzubringen sind. Für 1939 wird eine erste Teilsumme von 600 Mill. Milveis zur I E Davon soll das Finanzministerium allein 325 Mill. Milreis erhalten, die, wie man annimmt, zum Aufbau einer Schiverindustrie wahrscheinli ausgegeben werden sollen. 195 Millionen werden für Arbeiten eines nationalen Petroleumrats zur Verfügung gestellt. Der Rest dient dem Verkehrsausbau, der Aufrüstung zu: Lande und zur See und Agrarmaßnahmen. |

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärtten. Devisen.

Dangzgig, 21. Januar. (D. N. B.) Geld Brief 2E ¿s e. L Sli. «S 24,88 Berliti . « « o * - 100 RM (verkehrsfrei). »- 21212 21296 Warschau « « + « 100 Zloty (verkehrsfrei) , 99,80 100,20 S s 46 #0 L E so 6 N 14,04 Prio » * 0 o. 100 Franleit « + « q o -. 411956 120,04

id. . «e «e 100 E ale 0 89,83 Amsterdam «6 4100 Gulodei ¿e Y o. 287,42 288,58 Stockholut +4 « 400 Kronen « «C T6 » 127,03 12807 Kopenhagen « « « 100 Kronen , « o e st« #4057 111,08 S air die 100 Kronen . „o o « » 12444 12496 New York (Kabel). 1 USA-Dollar . .. » 5,2895 5,3105 Mailand . . 100 Lire (verkehrsfrei). , 27,85 2827,95

Prag, 21. Fanuar. (D. N. B.) Amsterdam 15,88, Berlin 11,73 nom., Zürich 660,50, Oslo 687,50, Kopenhagen 611,50, London 136,80, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 29,22}, Paris 77,30, Stockholm 704,50, Polnishe Noten 535,00, Belgrad 66,00, Danzig 551,50 nom., Warschau 551,50,

Budapest, 21, Fanuar. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 185,70, Berlin 136,20, Bukarest 3,42, London 16,004, Mailand 17,7732, New York 342,10, Paris 9,04, Prag 11,86,

Sofia 4,13, Zürich 77,25.

Paris, 21. Januar: Geschlossen. (D. N. B.) | Amsterdam, 21. Fanuar. (D. N. B.) [Amtlih.] Berlin 73,70, London 8,618, New York 1848/,, Paris 486,50, Brüssel 31,15, Schweiz 41,62, Ftalien —,—, Madrid —,—, Oslo 48,30, Kopenhagen 38,474, Stockholm ‘44,37}, Prag 631,00. : Kopenhagen, 21. Januar. (D. N. B.) London 22,40, New York 480,00, Berlin 191,80, Paris 12,80, Antwerpen 81,05, ürih 108,40, Rom 25,45, Amsterdam 260,50, Stockholm 115,50, slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,55, Warschau 91,00. Stockholm, 21. Januar. (D. N. B.) London 19,48, Berlin 167,00, Paris 11,00, Brüssel 70,50, Schweiz. Plähe 94,25, Amsterdam 226,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,75, Washington 415,50, Helsingfors 8,60, Rom 22,15, Prag 14,50, Warschau 79,00. Oslo, 21. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,50, Paris 11,45, New Pork 427,00, Amsterdam 282,25, Zürich 97,00, clsingfors 8,90, Antwerpen 72,75, Stockholm 102,80, Kopenhagen 89,25, Rom 22,70, Prag 14,90, Warschau 81,75.

E |

London, 21, Fanuar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 209/16, Silber fein prompt 219/14, Silber auf Lieferung Barren 19/3, Silber auf Lieferung fein 217/16, Gold 148/8}.

Fortseßung auf der nähsten Seite,

E fuß im Zahre 19388 1 G “Buenos Aires, 21. Füiuär.. Der .Gosómtwert der argontintz f

Am tagesgeldsäße von 14 bis 2% % gefordert. i Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung blieLen das engl, Pfund und der Dollar mit 11,655 bzw. 2,492 unv. Der holl. Guldet gab auf 135,15 (185,27), der Schiv. Franken auf 56,33 (56,40) nah er franz. Franc stieg auf 6,585 bzw. 6,58.

EShrung hervorragender Forscher

Dr. Büistefisch (Leuna) über Verwertung der Braunkohle in der chemischen Zndustri«

In einer Festsibung der Deutshen Akademie der Nab reitagabend in der Aula der Martin-Luthw e der tehnishe Direktor der Leunawerke Dr. Heili ütefish Cs der Verleihung der Mitgliedshi|

x an thn und der Ehrus

orscher sprach ri

der Deutschen Akademie der N f 1 E)

weiterer verdienter Forscher über Forschung und Technik bei Verwertung der Braunkohle in der chemishen Fndustrie. Braunkohle spiele im Rahmen des Vierjahresplanes bei 8 Mobilisierung aller erfaßbaren Rohstoffe eine überragende R Von. der geförderten Kohlenmenge erhalte einen sehr wesentli

Teil die wie

anderer Stoffe, im wesentli Wasserstoff zusammengeseßt sind.

seine vorsihtige V woboi Dr. Büteofish sehr anschaulich die LTER zur Beschl

ringen in die

eldmark wurden auch heute wiedex unverä!.

und Techniker.

am

eunigung der elt der Moleküle, eine

auch mehrere Fnstitute der Universität hiedenen Stellen mitwirken, führe, jo Hob er hervor, zl / dukten, die das Naturerzeugnis zumei

Entwicklung und Herstellung des Austauschstoffes unter de sihtspunkt bestimmter Verwendungsgwecke er

Berichte von auswärtigen Warenmärktell

atuvfors

emishe Jndustrie zur Erzeugung synthetischer Sl Buna-Kautschuk, Benzin, Aniioniak, Dieselöl und l! n Produkte, die aus Kohlenstoff 1 An Hand von Lichtbildern läuterte der Vortragende die erheblihen Unterschiede im mes laren Aufbau unserer synthetishen Stoffe und gab einen Einl 1325) in die Artung der beiden grundsäßlihen Wege einer Syn! L: Zersthlagung des großen Kohlemoleküls in seine Bestandteile ot

i Sabariilarns durch Vergasung und Hydrierlß itigkeit der Kath Reaktion Heraus|tellte. Das S orshungs8arbeit, au V alle-Wittenberg at

t weit übertreffen, weil M

nen fönne.

———

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1939, &. 3

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust. und Fundfachen,

Öffentlicher nze

iger.

Berliner Börse am 23. Zanug r, : Sleste. Wke. 1925. (nat.) —,—, 7% Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1931 W L Aktien wieder fester, Renten freundlich. HandelsSteil oes Que) Ert 6 % Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1972 “(nat.) Nubrreoien pan für Nohle, Koks und Briketts i Die neue Woche brahhte den Wertpapiermärkten d; P Ban Feller Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamshe | Am 22, Fanu m 21. Fanuar 1939: Gestellt 28374 Wagen. weitere Geschäftsbelebung. Die alte Erfahrung, daß [e erwarleh “eme fat ome Bank Vereeng. 122,00, Deutsche Reichs- « Januar 1939: Gestellt 8639 Wagen. as v les h n anziehenden Are zu faufen pflegt p (Fortseßung.) Viscose Comp M O Be Beet p Plernat. sich auch jeyt wieder bewahrheitet. Die zweifellos 1.0 ._ G. t ubt A «Po PLE! «D LEA n ari Die ; = e ment itel die der porangezmg furt a M Ml Jamar, (D. N. B) Reiga-nui | iittité Mis. (boiding-le,/ 2806, Mac Lai Srl-Inb- Ele: | Eleiralyslupfernoth seie 1 lot Bedlieee Beitr 1s D V äfts\tille ni um Einsayz gelang t urt a. M., 21. à . ._ N. B. -Ult- Q E E „V0, Meontecatini —,—, 93 c „D. N. B. Anschaffungen auf en Mate T erden nunmehr p agiollcihe 128,75, Aschaffenburger Buntpapier 86,50, E (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke. für ¡od Pas auf 59,00 RM (am 21. Januar auf 59,00 RM) seits Verkaufslimite gestrihen wurden und auch sonst Anerets Eisen 109,25, Cement Heidelberg 154,00, Deutsche Gold u. Silber i kaum herauskommt, ergaben sich auf der ganzen Linie wid 900,00, Deutsche Linoleum 155,00, Eßlinger Maschinen 107,50, Fn Berli i Kurssteigevungen. iter lten 41 Gui 188,50, SO MILAE 108,09, eor, Junghans A erlin festgestellte Notierungen und telegraphische Ausländische Geldsorten und Banknoten i ; : —,—, Lahmeyer U, 1 129, aintrastwerte 89,50, n Sevi . F 2K 9% bie Alben Harpener [egen wm 14 Vorne ini Rütgerswerke 142,00, Voigt u. Häffner —,—, Kellstoff Waldhof uszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten. 23. Ja 2 _ ; ; , Man 27,50. . anuar . Januar um 1s und Laurahütte nah Pause um 1%, i 1 s amburg, 21. Januar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Telegraphische Auszahlung Geld Brief | Geld Brief Bei den Braunkohlenwerten zogen Dt. Erdöl bei größ Bank 111,75, Vereinsbank 127,50, Hamburger Hochbahn 971/,, F Sovereiins. | Notiz 20,38 20,46 | 2038 20.46 Bedarf Um 1/9 Bubiag dagegen bei Mindestschlüssen um 91/5 L Hamburg - Amerika Paketf. 61,00, Hamburg - Südamerika 117,00, 20 Francs-Stüke L für 1616 16/99 16 16 1692 Jn der chemischen Gruppe seßten Farben /s % höher mit 1504 Nordd. Lloyd 65,00, Alsen Zement 168,00, Dynamit Nobel 23. Januar 21. Januar Gold-Dollars ... .|/ 1 Stüd 4/185 4/205 4,185 4905 eiit, von Heyden gewannen 1 %. Verhältmismäßig ruhi es Be 78,00, Guano 102,00, Harburger Gummi 180,00, Holsten- | Geld Briet | Geld Brief | Amerikanische: E ¿es ' 20 {äft hatten Elektro-- und Versorgungswerte, Mit auffälli C 4 Brauerei 126,50, Neu Guinea 160,00, Otavi 25,00. Aegypten(Alexandrien 1000—5 Dollar. . | 1 Dollar 2462 9,4821 2462 29,482 Kursbesserungen sind Accumulatoren (+14) und Schles A Wien, 21. Januar. (D. N. B.) / 6# %/% Ndöst, Lds. - Anl, und Kairo) . 1 ägypt. Pfd. | 11,94 11,97 | 1194 1197 2 und 1 Dollar. . | 1 Dollar 2462 2,482 2462 2482 (+ 1) zu erwähnen. Größerer Bedarf zeigte sich am Mark 18 | 1934 103,50 G., 5 9/6 Oberöst. Lds.-Anl. 1936 100,00, 63 0/ Steier-- | Argentinien (Buenos ; ' / / / Argentinische. . „. . |1 Pay Peso | 0542 0562 0 D Es Maschinenbauwerte, von denen Dt. Waffen 3; M mark £ds. 1934 100,75, 6% Wien 1934 100,00 K, Donau- | Aires) ..…….… |1 Pap.-Pes. | 0,570 0,574] 0,570 0,574 | Belgische. «5:5 100 Bega | 4196 191 10062 0/962 Schubert & Salzer 24% höher zur Notiz gelneit Dampfsch.-Gesellshaft —,—, A. E. G.-Union Lit. A —,—, Alpine | Belgien (Brüssel u. |. x / / | Brasilianische . .… . |1 Milreis 011 0135| 01 01: Sonst fielen noch Eisenbahnverkehr mit —+ 3; Cid Montanges. —,—, Brau-AG. Oesterreich 105,00, Brown-Boveri Antwerpen) .… . |100 Belga | 42,09 42,17 | 42,09 4217 | Bulgarische 100 Leva _ ie : gl Mider und Dortmunder Union mit je + 2, Feldmühle und Be —,—, Égydyer Eisen u. Stahl 166,00, „Elin“ AG. f. el. Fnd. | Brasilien (Nio de ; : 7 / Dänische . …… . . . ./100 Kronen | 51,83 52,03 | 5183 5203 ank mit je + 1/4 % auf. Zu den wenigen schwächeren Papietet —,—, Enzesfelder Metall 18,60, Felten - Guilleaume —,— Janeiro) . . .…. |1 Milreis 0,146 0,148} 0,146 0,148 | Danziger... . .|100 Gulden | 47/01 47/19 47/01 719 zählten Reichsbank mit 2/8 und Conti Guinmi mit R s Gummi Semperit 84,00, Hanf=-Fute-Textil _—,—, Hirtenberger Bulgarien (Sofia) L 100 Lva 3/047 3/053 3/047 3/053 Englische: große d S 1 engl. fund 11/615 11/655 11615 H, Jm Börsenverlauf sezten die Aktienmärkte ihre Aufwire, M, navel- u. Dra tio, T, Papp-Finze AG; —— Leipnil- Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen | 51,98 52,08 | 51,98 52,08 1 S u. darunter | 1 engl. Pfund | 11,615 11/655] 11/615 11/655 bewegung fort, da der berufsmäßige Börsenhandel gleich; utt Lundb, —,—, Leykam - Fosefsthal ——, Neusiedler AG. —,—, anzig (Danzig) [100 Gulden | 47,00 47/10 | 4700 4710 [ Estnishe . . . ,, . 100 estn. Kr. | fe E 2E Anschaffungen schritt. Ver. Stahlwerke, oes, Schering 4 M emoeser Halt B aierupen- Soiniedew, 99,00, Siemens: | England (London). | 1 engl. Pfund | 11,64 11,67 | 11/64 1167 | Finnisde - : - 2: : 100 finul.M.| 500 5,13 | 5,09 85718 inters: men j 4 böbhr j S i Shuderl ——, S i . 45,50, „Solo“ Zündwaren : f nze 4 1s. 6545 6565| 6/5 h Dee anan L Le Mie Uiag ne Daimle —,—, Steirishe Magnesit 90,00, Steirische Wasserkraft —,—, (Neval/Talinn) . : | 100 estn. Kr. 68,13 6827 | 6813 6827 S eIe eo... [100 Gulden [134 78 625 l ey PEEN: mit 1603 ba erteE um 1 %. Farben Siehr - Daimler «Pu L Steyrermühl Papier —,—, Lags (Helsingf.) | 100 finnl. M. 5,135 5,145 5,135 5/145 Stalienishe: große . 100 Lire a An Börsensclis War! fes S mitder auzcctnd Ee, Magnet ,00, Waagner - Biro 162,90, Wienerberger S O P Be 4 e 6,992) 6,973 6,987 e fin tions E 13,07 13,13 | 13,07 13,13 fest, lediglih Ver. Stahlwerke erlitten einen Rükschlag E Pi: Amsterdam, 21, Januar. (D. N. B.) 30% Nederland | Holland (Ansterdam 2 2,997) 2,808 2,357 Kanadische . . ifhüad. Doll] 2,446 2/466 2/145 2465 annesmann, Deutsche Erdöl und AEG stiegen je um %, 1937 98/1g, 54 9% Dit. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nit und Notterdam). . | 100 Gulden [135,01 135,29 [135,13 135,41 | Lettländische „100 Lats E A R Es Linoleum und Aschaffenburger Zellstoff je um % %. Faß nat.) 19,50, 49/9 England Funding Loan 1960—1990 —,—, | Îran (Teheran) . . .| 100 Nials * 14 / , / Litauische . 100 Litas 41.70 17 A schlossen zu 1513. “N44 0% Frantreich Staatskasse Obl. 1982 -40,25, Algemeene Kunst- | Island (Neykiavik) . | 100 isl. Kr. | 6917 39/22 | 1947 14,42 | Norwegishe : : . . - | 100 Fronen | 5854 ¿ues | 41,70 41,86 Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien stieg giide Unie (Aku) 35!/16 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding-Ges.) | Italien (Nom und : : 1 | Polnise. . - . « | 100 Zloty 47,01 4719 4701 1719 Vereinsbank Hamburg und Lübecker Kommerzbank je un 4 191,00 M, Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 128,00, Koninkl. | _ Mailand)... 100 Lire 13,09 13,11 | 13,09 13,11 | Rumänische: 1000 Lei : : i i ferner Dt. Uebersee um 1% %. Bei den Hypothekenbank Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen ‘3017/, M,, | Japan(Tokio u. Kobe) | 1 Yen 0/679 0/6811 0'679 0'681 und neue 500 Lei | 100 Lei S kamen Westd. Bodenkredit um 1, Bayr. Hyp. um 114 und Rhein, Philips Petroleum Corp. (Z) 297/g, Shell Union (Z) 10,25 | Jugoslawien (Bel- / Î ' / unter 500 Lei . . . | 100 Lei A E E ae Westfäl, Bodenkredit um 2% % höher an. Am Markt bert Y Holland Amerika Lijn 109,00, Nederl. Scheepvaárt Unt2 119/00 grad und Zagreb)., | 100 Dinar 5,694 5,706] 5.694 5706 | Shwedishe .…. . ./100 Kronen | 59,76 60,00 |-59 76 60,00 IGIC Ce, Io O HEA Neuguinea je um %, ferner Cm Rotterdamsche Lloyd 103,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. Kanada (Montreal), | 1 kanad. Doll. 9'174 9'478] 2/473 9'477 Schweizer: große . . | 100 Frs. 5612 5634 5619 5641 tung um 1% heraufgeseßt. Bei den Jndustriepapieren 7 195,25 M, 7/0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl,, nit | Lettland (Niga) . . . | 100 Lats 48,75 48/85 | 48/75 48/85 100 Frs. u. darunt, | 100 Frs. 56,12 56/34 | 56/19 5641 Balcke Maschinen und Bergbau Ewald je um 4% % en nat,) 14,00, 6} 9/0 Bayern 1925 (nat.) 158/,,, 6 0/6 Preußen 1927 | Litauen (Kowno/Kau- / : / / Tschecho-Slowakische : D i: / G Steatit um 454 % an, allerdings vereinzelt nah Unterbrechung (nat.) 147/16, 7% Deutsche Rentenbk, Kred. Anst. 1925 (nat. na) ..ck », - - « [100 Litas 41,94 42,002 14194 4202 0 Kr. u. darunter | 100 Kronen 8,98 8,62 f 858 8,62 Niedriger lagen Tüll-Flöha, Ver, Altenburger und hu ¡74 T0/o Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.- u. Giroverb. 1926 nat Norwegen (Oslo) . | 100 Kronen | 58/50 58/62 | 58/50 58/62 | Türkische... ..|1 türk. Pfund| 189 191 | 189 L191 Schneider, sämtlih nach Pause um je 214 %. Brett Central Bode h S S S, T O "Sei Gt é: ' Ungarische . [100 Pengsö d Daa G iei ; : Pleuß, - “7 r. (nat) —— Î olen [as v 6 Rentenverke. ware l 9 2 j 7 L o Preuß. Pfand- È . oty 47,00 47,10 } 47,00 47,10 - (4 N 95) E us Be 6 Gibung! s Pia a E ee, Cu U l Nhein.-Westf. Bod.-Crd., Pfdbr. Sortugal Üsiabon). 100 Escudo ] 10,57 10,59 | 10/57 10/59 6 Notierungen di DÉÍE gebessert : sl E B. D. (Acioeies Md PIdt L G Bt elo A. N. | Siweden, Si el) 190 Let —_—|— | der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes Am Kassarentenmarkt blieben die Veränderungen bei bey nat.) ——, 79/4 Conti Gummi - Werke A. G. ‘(nat.) L und Göteborg) . ,|100 Kronen | 5992 60,04 59,92 60 : vom 23. Januar 1939. hältnismäßig kleiner, Geschäftstätigkeit gering. Liquidation % Deutsch. Kali - Syndik., Sinking Funds (niht nat.) —— | Schweiz (Zürid, c fiat D 04 (Die Preise verstehen sih ab Lager in Deutshland für prompt fandbriefe neigten verschiedentlich zur Shwäche. Sonst laga b 9% Harpener Bergb,, 20jähr. (nat.) —,— 69% F G. Farben Basel und Bern). | 100 Franken | 5627 56 39 1 56 34 Lieferung und Bezahlung): Pr OEEE fandbriefe und Kommunalobligationen N wie Reids- und Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nit ‘nat.) (3) —,— 7 09% | Lschecho-Slow.(Prag) | 100 Kronen | 8,591 8/609 8,591 D Originalhüttenaluminiu E änderanleihen zumeist unverändert. Zu erwähnen sind 40er Pes Wibein - Elbe Union (nat.) 30,25, 64 9/9 Siemens u. Halske | Türkei (Istanbul) . . | 1 türk Pfund] 19 / / 8,609 99 % in Blöd s L häße mit. 0,18 %. Alte Hamburger kamen % % höher a, 926, m. Bezugsschein (nat.) —,— 6 9/9 Stemens 7 N Ungarn (Budapest) . | 100 Pengs E D 0E desgl. in Walz- ‘oder Drabtbarren E S 05 O U on Zweckverbandsanleihen verloren 836er Ruhrverband % u n. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7% Vereinigte Sk Uruguay (Montevid.) | 1 Gold Tao 0 e 99 0 E BRIEN Kasseler A ai he L n E Dekosama je 7” 1 o 1 Wnot) ——, 64 9% Vereinigte Stahlwerke "25 jähr Serie C Verein. Staaten von E Ga 0900. 090 Neinnidel, 98—6 S c O _gängig. Auch bei den N ustrieobligationen trate J b Neckar A. G. (nat.) —,— 7 9/0 Rhein Westf Amerika (New York) | 1 Dollar 2,490 2,4941 2,490 Anti Ee E E n.0 : N N 1 .. . 1 , 2,494 L mons- egulus Ed ck e Ü s G s Sn ein, H E stiegen um %, und / g B e L 5 E f 4 Feinsilber E S S S-M id: 36,90—39,90 o o 1 y feïin u Á

7. Aktiengesellschaften,

9, Deutsche Kolonialgesellshaften, 10, Gesellschaften m. b. H.,

6, Auslosung usw. von Wertpapieren, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

11, Genossenschaften, 12, Offene Handels. und Kommanditgesellschaften, 13, Unfall- und Juvalidenversicherungeu,

14, Bankausweise,

15, Verschiedene Bekanntmachungen,

Matern,

und V

arlouis onn a, N. „Zürich, ihSfludtste

è am 30, S

. D. für je ligkeit au

O V

London, 23. Januar. (D. N, B.) Ergänzungen ! "Wer i l Bericht der Londouer Kolonialwollversteigerung vou: 20. I] htite1 or nebst (ride auf Rei hs a 9 Ziffer 1 auf die ; Kreuz- ldstra a, a. O, festzuseßende Ursprungs- | Angebot Mertos zuht- Sg Pasverfgy nd euti im Steuer- und [and in Ballen | wollen wo A Schweiß senden en beldilaguat E E d juristiszziermit an alle natürlichen Neusüdwales .| 1424 | 164—18 | 14—17}| 84—16t id einen Wohnsie nen, die im Fn- Queensland .| 1325 18—22}| 143—21 | 83—12 fenthalt, bres 4 thren gewöhnlichen Victoria .…. 532 _— 1 133—174}| 1 a4 ; Ung odex Grundbestl Bre Geschäfts- Mauteatien 1 581 184-48 —_—_ 94—1i Ï - Dahlungen oder X en, das Ver- estaustral. .} 1180 | 16—16l 7}—122 en Steuerpflihtige lge Leistungen Tasmanien . 143 zurüdckgezogen Lage hiermit auf ef s bewirken; | d Neuseeland *) | 2 665 _— 143—17}3 N spätestens innechalk S Angeboten , .| 8850 / oem unterzeichnet i / Verkauft .. .| 7246 *) Slipes 8+ "ige über die n Steue meint

werden, Der Verlag mußjede Ha deren Druckvorlagen nicht v

L, Untersuhungs- und Strafsachen.

Steuersteckbrief

h ermögensbeschlagnahme.

ft sheisende Ernst Bonnem, geb.

. 8, 18: zuleye Crelilgen, Kreis

E Ion Ï i 7

, Wiener Strafe 9 dir Kei [huldet

jen ist, neb

it an Gemäß « gelarsenen Monat.

¿§9 Bis se isten în der Fassung des fes vom 19, 12. 199% ROBl 7

Aue Druckaufträge müssen auf völlig drudckreif

Art und Wortkür Verufungen auf

deren Schriftgröße unter

e 26, zur Zeit dem Reich eine ier von 13116— RM, eptember 1938 fällig ge- Pasdias von eitpunkt der

t einem en auf den

. 2 der Reichsflucht-

hiermit das" inländische Steuerpflichtigen Le

eingesandt werden. Anderungen redaktioneller zungen werden vom Verlag nicht vorgenommen, die Ausführung früherer Druckausfträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage.

aftung bei Drucktaufträgen ablehnen, ollig drudckreif eingereiht werden.

einseitig beshriebenem Papier Be Str. Nr. 3/5244.

eilbronn, 11. Fanuar 1939. Finanzamt Heilbronn.

3. Aufgebote.

a aao 8 Sammelaufgebot. 1. Die Kontoristin Lina Wendland,

Petit“ liegt, können niht verwendet

: 18 Aufgebot der 4% (6/8) Ligen

sehenden Sorberungun ader sonsigen | Hegen Eer Ee gere Be

Wer nach der Veröffentlihung dieser | F) stabe F Nr. 6388 und 804, sowie de

Bekanntmachungen zum Zwecke der Er- 800 ER 0 Ga T

füllung an den Steuerpflichtigen eine 2 E ; N _ h rankfurter Museumsgesell t E. V. de d e eg isen Fe | Franfurt «(Main ‘Jungheo seaße- 2 i J ufgebot de dur dem Reih gegenüber nur dann 5 %igen Feeuffurter Saalbau-Obliga- è)

befreit, wenn ex beweist, daß ex zur Zeit | 4; der Leistung keine eint por E Laien Ma No und 59 (2/RR— M

O pat en e daß ihn i lein Dershulden an der Unkenntnis :

trifft. Eigenem Verschulden steht das | 11 Uhr, vor bu Loo, vormittags hulden eines Vertveters gleih. | rit, Seil 42, T. Sto Ztmmer Ne. 29,

beantragt. Die Jnhaber dex Urkunden werden Bisefordett, spätestens in dem

oder fahelässig Bt O anberaumten Aufgebotstermine ihre § 10° Ab! 8 bee Reichsfluchtsteuervor- Rechte anzumelden und die Urkunden

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos-

r Mond i i j schriften, sofern nicht der Tatbestand der eat der Urkunden erfolgen wird.

Steuerhinterziehung odex der Steuer- gefähvdung (§8 396, 402 der Reichsab- gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer-

zirks, in welchem die iina Me erfolgt,

RELES N E C R C E F T S O A C H

Frankfurt (Main), Ber erstraße’ 62, hat

ob der Tauber.

anzumelden und di legen, widrigenfalls

19, Fanuar 1939.

[61328] Der Steuersekretä Bad

Kreis Aalen, für tot

den, widrigenfalls di erfolgen wird. [ollenen u erteilen

gebotstermin dem Ge machen.

Mia lutsene des Amtsgerichts Rothenburg o. Tbr.

Aufgebot.

d Mergentheim hat beantragt, den verschollenen August Joas, geb. 29. Mai 1882, zuleßt wohnhaft in Unterrombach,

bezeihnete Verschollene wird aufgefor- dert, sih spätestens in dem auf woch, den 16. August 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel-

1 An alle kunft über Leben oder Tod des

ie Aufforderung, spätestens im Auf-

Der Fnhaber dieses Grundschuldbriefes wird anfigetordert. ate tens in dem auf Freitag, den 8, April 1939, vormittags 11 Uhr, Zimmer 2 des Gerichtsgebäudes anbe- raumten Aufgebotstermin seine Rèchte e Urkunde vorzu- LAS bedtelh fol die M deSjelben erfolgen wird, F. 2/38. | fiti em Erbe Métkechuzd un d Trcabos: sihtigt zu werden) von dem Erben nur

den

r Karl ‘Joas in

zu erklären. Der

itt-

e Todeserklärung welche Aus- Ver- vermögen, ergeht

riht Anzeige zu

ordnungswidrigkeit 413 dex Reichs- en b Ls

ah Z 11 ._1 der Reichsflucht- Polizei: und ist jeder mit d Z

Das Amtsgericht Rothenburg ob der auber hat unterm 16. Januar 1939 folgendes Aufgebot erlassen: Der Kauf-- mann Fwan Westheimer, früher in Nürnberg, nun in Brü el, 26 Rue du Nord, vertreten durch Leopold Jsrael Westheimer in München, Je nzollern- straße 69/11, hat das Aufgebot des Grundschuldbrie es der für ihn im Grundbuch für Rothenburg ob der Tau- ber Band 52 Blatt 2580 und Band 109 Blatt 4209 ar wohl enen Grundschuld zu 15 000 Goldmark beantragt. Die Grundschuld ist zu 5 % jährlich verzins- lich und lastet auf den Grundstücken

olizei- un Sicherheitsdienstes, des teuerfahndungsdienstes und des Yoll- (asndungsdienstes sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der um ilfsbeamten der Staatsanwalt- chaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer- D gen, ivenn erx im Fnland betrof- en wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, en obengenannten Steuerpflichtigen, falls erx im Jnland betroffen wird, vor- läufig festzunehmen und ihn gemä 8 11

Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervors riften | Plannummer 1145 bzw. Plannum-

Frankfurt (Main), 19. Jan. 1939. | Aalen, den 18, Januar 1939. Amtsgericht. Abt. 93. Amtsgericht. [61327] [61329] Aufgebot.

in Ber des Nachlasses des am

gaden wohnhaft ge machermeisters Alois Aufgebotsverfahren Ausschließung von beantragt.

A g en den : tal

vormittags 12 Uhr, eihneten Gericht,

unverzüglih dem Amtsrichter des Be- |[ mer 21 der Steuergemeinde Rothenburg

Gericht anzumelden.

Der Rechtsanwalt Gebhard Droßbach chtesgaden hat als Verwalter

stovbenen, zuleßt in Au bei Berhtes=-

Um

ie Nachkaßgläu den daher aufgefordert, thve

runner spätestens in dem Mittwoch, den 29,

immer Nr. 5, an- evaumten Aufgebotstermin bei diesem

13. 11. 1938 ver-

wesenen Schuh- Brunner das wecke der läubigern iger* wer- Fovderun- des verstorbenen auf März 1939, vor dem unter-

achla

hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent- halten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach= laßgläubiger, welche sich nit melden, können (unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück-

insoweit Befviedigung verlangen, als sich nah Befriedigung der niht aus- ge\chlossenen Gläubiger noch ein Ueber- [huß ergibt. Feder Erbe haftet nah Teilung des Nachlasses nur für den wamog Evrbteil entsprechenden Teil einer Nachlaßverbindlichkeiten. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrehten, Ver- mächtntssen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden dur das Aufgebot nicht betroffen. ; Verchtesgaden, 17. Januar 1939, Das Amtsgevicht.

[61330] Aufgebot.

1. Rechtsanwalt Dr. Hugo Banneit, Berlin W 50, Budapester Str. 43, als Pfleger des Nachlasses des am 41. 7, 1938 verstorbenen, zuleßt in Char- lottenburg, Berliner Str. 132, wohnhaft gewesenen Vevrgolders Louis Jmhölsen 87. F. 124. 38 —, 2. Rechtsanwalt Ernst ‘Mendrzyk, Berlin-Shmargen= dorf, Berkaer Str. 40, als Pfleger des Nachlasses der am 24. 10: 1988 ver= stov enen, zuleßt in Berlin W 50, Ans-= bacher Str. 9, wohnhaft gewesenen Frau Anna Litsch geb. Jähns 37. F 138. 38 —, 3. Hauptmann a. D. Johannes Deves Berlin-Lichterfelde-West, Chlu- mer Str. 3, als Pfleger des Nachlasses des am 26. 9, 1938 verstorbenen, zuleßt in Berlin W 50, Marburger Str. 7, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Sieg= r N rz s S. F 134, 38 —, S, Ee anwalt ay Frart nz Berlin W 15, Furfidasteudaume F UA Verwalter des Nachlasses des am 1. 1G 1937 verstorbenen, zulegt in Char

gewesenen Rentiers Aurele BVorriß

Die Anmeldung

lottenburg, Mommsenstr. 14, wohnhaft 97. F, 130, 38 —, haben das F

E