1939 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1939. S. 4

(D. N. B.) Silber Barren prompt /16, Silber auf Lieferung Barren f Lieferuna fein 21,25, Gold 148/ /

Wertpapiere.

Frantturt a. M., 31. Fanuar. 28,60, Aschaffenburger B

London, 31. Fanuar. 20,00, Silber fein prompt 219

Berichte von auswärtigen Devisen- und 191/,g, Silber au

Wertpapiermärkten.

Devisen.

(D. N. B.)

1 Pfund Sterling . - 100 RM (verkehrsfrei) . 100 Zloty (verkehrsfr 100 ¡Franken 100 Franken 100 Belga 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen

1 USA-Dollar . 100 Lire (verkehrsfrei) . . : N. B.) Amsterdam 15,80, Berlin 0, Kopenhagen 611,00, London Mailand 152,30 nom., New York 29,20, Noten 535,00, Belgrad

[Alles 1n Pengôö.] London 16,03,

aris 9,06, Prag 11,86,

(D. N. B.) Reichs-Alt- untpapier 85,00, Buderus idelberg 155,00, Deutsche Gold u. m 158,75, Eßlinger Maschinen 109,00, Ph. Holzmann 149,25, Gebr. Junghans Mainkraftwerke 90,00, Zellstoff Waldhof

D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner 00, Hamburger Hochbahn 97,75, 63,00, Hambuxg - Südamerika 118,09, Zement 170,00 *), Harburger Gummi 129,00, Neu Guinea 176,00, Otavi 24,50.

Alsen Zement 170,00.

.) 9/6 Ndöst. Lds. - Anl. . Lds.-Anl. 1936 100,00, 6F 2/9 Steier- Wien 1934 100,75,

A. E. G.-Union Lit. 'A Brown - Boveri =—,—,

AG. f. el. Fnd. 13,50, Enzes- [lleaume 113,00, Gummi Semperit [ 64,50, Hirtenberger 104,00, Kabel- Leipnik - Lundb. AG. 48,50, Perl-

besißanleihe 1 Eisen 108,00, Cement He 205,00, Deutsche Linoleu Felten u. Guill. 134,75, 97,00, Lahmeyer 1157/z, Laurahütte 14,75, Rütgerswerke 144,00, Voigt u. Häffner —,—,

A E: Set c@: E R 0s Er WA G

Amsterdam.

Hamburg, 31. Fanuar. ( Vereinsbank 129,

Bank 112/g, i Hamburg - Amerika Paket? Nordd. Lloyd 66,50, Alsen

Kopenhagen Dynamit Nobel

Vi ch d. D L: T0

q, 31 Dana: 11,73, Zürih 660,25, Madrid —,—, , Stockholm 704,50, Polnische 66,00, Danzig 551,75, Warschau 551,75. Budapest, N. * Amsterdam 185,10, Mailand 17,7732, New York 342,45, P Sofia 4,13, Züri 77,37F. London, Par1s 176,97, Amsterdam 8,68F, Berlin 11,661, Schweiz 20,712, 110,25, Kopenhagen 22,40 Buenos Aires Jmport 17,0 31. Januar. London 176,99, New York 37,82, B Belgien 639,25, 2042,00, Oslo 888,00, Stockholm 913, —, Warschau —,—, Belgra Par18, 31. Januar. (D. verkehr.] London 177,00, New York 37,82 -— —, Belgien 6398/g Oslo —,— —,—, Belgrad —,—. A msterdam, 31. Fanuar. London 8,664, New York 1851/g, Jtalien —,—, d Stockholm 44,65, Prag 635,00. 1. Februar. 11,703, London 20,724,

*) Am 830. Fanuar: 31. Fanuar. 1934 102,50, 5 9/6. Oberöst 1934 102,50,

Oslo 687,0

og R ee mark Lds. Dampfsch. - Gesellschaft Brau - AG. Oesterreih 105,50, Eisen u. Stahl 175,00, felder Metall 18,75, Felte1 91,50, Hanf - Jute - Texti : u. Drahtind. 102,00, Lapp - Finze A Leykam - Josefsthal —,—, Neu Kalk 345,00, Schrauben - Schmiedew. Simmeringer Msch. —,—, che Magnesit 92,50, Steiri

31. Fanuar. i Ï Berlin 136,20, Bukarest 3,422,

(D. N. B.) * New York 467,87, Brüssel 27,67, Jtalien 88,95, Spanien 100,00 nom., l 582,00 B.,, Warschau 24,81, 0 B., Rio de Janeiro 3,01 B. i [Schlußkurse, amtlih.] erlin 15,20, Ftalien 199,00, Kopenhagen —,—. L 95, Prag 129,90, Helsingfors

, JFstanbu he Wasserkraft Steyrermühl Papier 38,00, Biro 170,00, Wienerberger

waren —,—, Steiris j Steyr - Daimler - Puh 123,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner - Ziegel 102,25.

Amsterdam, 31. Fanuar. 1937 97,75, 54 9/0 Dt. Reich 1930 (Young, 40/9 England Funding Loan 1

1932 411/g,

Schweiz 854,00, (D. N. B.) i ohne Kettenerkl., nicht 960—1990 76,00, Algeméene Kunst- Gloeilampenfabr. (Holding-Ges.) Unilever N. V. (Z) 1329 M., Koninlkl. v. Petroleumbronnen 311,75 M. 9297/4, Shell Union (Z) 107/19 M, Nederl. Scheepvaart Unie 109,25 M., Rubber Cultuur Mij. 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., ern 1925 (nat.) 14,50, 6 °%% Preußen 1927 e Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) u. Giroverb. 1926 (nat.) nat.) —,—, Preuß. Pfand- -Crd., Pfdbr. —, 54 9/0 A. R

N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei 4, Berlin —,—, Ftalien

Schweiz —,—, Kopenhagen —,

nat.) 181/23, 43 9/6 Frankreih Staatskasse Obl. zijde Unie (Aku) 35?|/g 200,75 M., Lever Bros. u. tot Exploit.

Philips Petroleum Corp. (Z) Holland Amerika Lijn 111,75, Rotterdamsche Lloyd 104,50 7 9/0 Dt. Reich

M., Philips

(D. N. B.) [Amtlich.] Berlin Paris 489,75,

31,30, Schweiz 41,83, —, Oslo 43,523,

Kopenhagen 38,67F, , „Amsterdam

200,75 M., nat.) 12,75, 6} 9/o Bay (nat.) 14ö/s, 17,75, 79/6

[11,40 Uhr.) Brüssel 74,85, Mailand Berlin 177,50, Stockholm 106,75, 104,15, Kopenhagen 92,50, Fstanbul 355,0

Kopenhagen, 31. Fanuar. New York 479,75, Berlin 192,20, Paris 12 Rom 25,45, Amsterdam 259,

D New York 442"/s, 7 9/9 Deutsch

Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.- /o Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. ( ß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % —, 79% Rhein.-Westf. Bod. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —, de B. E. D. (Aciéries Réunies) 118,00, 7 °/o 7 9% Conti Gummi - Werke A. G. (nat.) Kali - Syndik., Sinking Funds Bergb., 20 jähr. (nat.) 207/g, Kettenerkl. (niht nat.) (Y) —, Sieméns u. Halske

6 9/9 Siemens u. Halske 7 9) Vereinigte Stahlwerke

Rhein.-Westf.

London 22,40, 80, Antwerpen 81,10, 95, Stockholm 115,60, g 16,55, Warschau 91,00. London 19,41, Brüssel 70,50, Schweiz. Plähe 94,00, 5, Oslo 97,65, Washington rag 14,50, Warschau 79,00. London 19,90, Berlin Amsterdam 231,25, Zürich Stockholm 102,85,

brbk., Pfdbr. (nat

ürich 108,40, A Qürich | (nat.) —,—, Säch.

Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Pra Stockholm, Berlin 167,25, Paris 11,05, Amsterdam 225,00, Kopenhagen 86, 415,00, Helsingfors 8,60, Rom 22,15, 31, Januar. : 172,00, Paris 11,45, New York 427,00, Helsingfors 8,90, Kopenhagen 89,25, Rom 22, Moskau, 26. Fanuar. Pfund 24,78, 100 Reichsmark 211,78.

(niht nat.)

(nat.) 7 0/9 Deutsch. 6% J. G. Farben

6 9/9 Harpener . Gewinnbeteilig. u. Rhein - Elbe Union (nat.) —,—,

1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, m. Gewinnbeteilig. (nat.) —, (nat.) —,—, 60%/6 Neckar A.

Antwerpen 72,75, 70, Prag 14,90, Warschau 81,75.

(D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. 64 9% Vereinigte Stahlwerke,

G. (nat.) —,—, T7 °%

Öffentlicher Anzeiger.

—,

Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7%/o Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 193 Notes (nat.) —,—, 6% Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1972 et 17,00, 6 v%/0 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 25,00, Amsterdams )) Bank 127,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 120,00, Deutsche Rei de bank (nicht nat.) 37,25, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Intern 4 Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and À. ch J. G. Farben (nicht nat.) (Z) —,—, Algem. Nedèrl.-Fnd. Ela: triciteits Mij. (Holding-Ges.) 233,00, Montecatini —,—,

(Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten,

Manchester, 31. Fanuar. (D. N. B.) Am Gewebemarlt war die Stimmung etwas fester. Troß der Zurücthaltung dez Handels kam es zu einigen Umsäten. Garne lagen ruhig. London, 31. Januar. (D. N. B.) Bei Fortsezung der ersten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie ge, langten am Dienstag 8697 Ballen unter den Hammer, von denen 7164 zugeshlagen wurden. Infolge der hohen Limite kam es in allen Sorten zu mäßigen Loszurücknahmen. Die Auswahl war im übrigen recht gut, was namentlih für Merinos galt. Bej nah wie vor zahlreihem Besuch machte \sih lebhafter Bedarf geltend Jn der Hauptsache trat der heimische Handel als Käufer auf, Australmerino-Spinner- und Handelsvliese, Spinner- und Han; delsstücke sowie Australwashwollen konnten sih im Preise qut be haupten. Neuseelandkreuzzuchten und -hautwollen sowie Merino- und Kreuzzuchtwaschwollen waren dagegen lediglich gehalten.

Ergänzungen zum Bericht vom 30. Januar 1939:

; Kreuz- E S ; S reu: Ur)prungs- | Angebot A use Vas zuchten i g i l land in Ballen | wollen | wollen | Schweiß She

Neusüdwales . 205 83—16 E Queensland . 756 | 16—21 81—9 L Victoria . . 4 1138 | 16—194| 113—144| 103—13}| =— Südaustralien 114 | 10}—16 _— d Westaustral. . 85 S E Tasmanien . . _— E Neuseeland *) | 4793 94— 15} G 86 Verschiedene . 39 Angeboten . .| - 7 216 Verkauft 5821 *) Slipes 8—13

Ergänzungen zum Bericht vom 31. Januar 1939:

E S L

; Kreuz- ; Kreuz Ursprungs- | Angebot E de e zuhten i a1c)- ; im land in Ballen | wollen woltén Schweiß Shwelß Neusüdwales . 836 94—12} =— Queensland .| 2136 15—21 71—12 - Victoria . . .| 28394 103—16 911} Südaustralien 442 15—174 9)—124 Westaustral. 267 | 13—18# 94— 11 _ Tasmanien . . 22 (nicht verkauft) _ Neuseeland *) | 2 640 910} Angeboten . .| 8 697 j Verkauft 4 7164 j | *) Slipes 8}—ló

6. Auslosung usw, von Wertpapieren, 7, Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aftien, 9. Deutsche Kolonialgesellshaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

1. Untersuchungs- und Strafsachen, 2, Zwangßsversteigerungen,

3, Aufgebote,

4, Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust- und Fundsachen,

11. Genossenschaften, 12, Offene Handelßs- und Kommanditgesellschasten,

13. Unfall- und Juvalidenversicherungeu,

14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungem

: auf den 20. Mätz

Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Landgerichts Leipzig

Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan- t bestellt ist, verpflichtet, den lihtigen, wenn er im Fnland

Auskunft über Leben odex Tod des Ver-

ä ü tig beshriebenem Papier l : Atte Drueaufträge müssen auf einseiLg Bess Be gefordert, dies spätestens im Auf ebots- | sem Gericht zugelassenen

1939, vormittags 9 Uhr, mit de einen bei dit

eben können, werden auf- | Aufforderung, si dur Rechtéannal

termin dem Gericht anzuzeigen. Karls- | als Prozeßbevollmähtigten vertretul

völlig druckreis eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag niht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckausfträge sind daher

betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls ex im Fnland betroffen wird, tzunehmen und ihn 2 des Reichsflucht|t( geseßes unverzüglih dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen 31/1828. Berlin C2, 23. Dezember 1938. Finanzamt Neander.

ruhe, den 27. Januar 1939. Amts- | zu lassen. gericht. A 3.

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Drudckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, fönnen nicht. verwendet werden, Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

Erben, Vermächtnisnehmer und : Gläubiger der am 7. Oktober 1988 in [63297] J Brünn mit Hinterlassung einex leßten | " Oeffentliche Zustellung. Das min? Willenserklärung verstorbenen Frau | jährige Kind Ruth Jutta Vol | Martha Dückert, Privaten in Brünn, | Bremen, vertreten dur das Zugen Legionärstr. 25, werden aufgefordert, | imt Bremen, klagt gegen den Klem!

und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beshlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristishen Personen, die im zFn- land einen Wöhnsißtz, lihen Aufenthalt, ihren Siß, ihre \häftsleitung oder Grundbesiß haben, |[ das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichti

Die Aktiengesellschaften, Komman» ditgesellschaften auf Aktien

werden auf die ihnen nah dem obliegende Ver-

bis längstens

Brünn-Stadt anzumelden, da on die Aufenthalts, wegen Unterhalt mit N Verhandlung mit denjenigen l ten, welche darum eingeshhritten sin

Handelsgeseßzbu vorgenommen werden würde. D VII | Bock, geboren am 21.

pflichtung, machungen im Reichs- und Staats-

anzeiger erscheinen zu lassen, hin-

bestimmte

L 3. Ausgebote.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsshuld des Deutschen

Leipzig, den 30. Januar 1999. s Der Utundsbeamte der Geschäft Edikt. bei dem Landgeriht,

"e . (i rüche gegen die Verlassenschaft | (S ans Ellerbrock in g é 28. Februar 1939 bei Sie Na ier Columbus des M ezirfsgericht in Zivilsachen Lloyds in Bremen, jegt unbela

3 der ® Antrage: 1. festzustellen du Zul

eteili d klagte der Vater des Ae

ist, 2. den Beklagten fostenpf i vorläufig vollstreckbar qu, N Ú

R S E P E B T G Ar I R

1. Untersuchungs- und

Reiches von 1925 Nr. 1382 357 über 25 RM sowie des Auslosun dieser Anleihe Gr. 42 Nr. 25 RM i} die Zahlungss

bewirken; sie wexden hiermit a dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Fi e über die dem Steuer-

63289] j ) , Durch Aus\{lußurteil vom 12. 1. | 1938 bis 20. 1. 1954 eine 1e

s\cheins zu 1939 sind der am 24. 3. 1879 in Holz- | von 432 RM, vierteljühr, j

1 357 über

nanzamt Anzei perre gemäß

an die Klägerin für die & ih liche gel

hausen geb. Wilhelm Schomburg und | ¿ghlbar, zu zahlen. er De V der am 13. 3. 1881 daselbst geb. Dietrich m mündlichen Verhand! L cal

Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nah der Veröffentlichung dieser um Zwecke der E teuerpflihtigen eine

8 1019 Z.-P.-O. erlassen. (455. F. 4. 39.) Berlin, den 27, Fanuar 1939. Das Amtsgericht Berlin,

Strafsachen.

Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Ludwig Jacob, ge- boren am 18. 5. 1878 uleßt wohnhaft in Ber traße 15, zur Zeit im Auslan det dem Reich eine Reichsflu von 22 250,— RM, die am 27. 8. 1935 fällig gewesen ist, nebst cinem Zuschlag von 5 vom Hundert fi Zeitpunkt der Fälli gefangenen halben Hundert für jeden auf den der Fälligkeit f

Gemäß § 9 Ziffer 2 f. des Reichs- fluchtsteuergeseßes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgeseßbl. l 1931 S. 699; 1939 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1936 S. 850; 1936 S. 975; 1937 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen en zur Sicherung der ichsfluchtsteuer nebst

Bekanntmachung Als Todestag ist der 1, 1. 1929 fest- | Gerichtshaus, 1 füllung an den Leistung bewirkt, ist na chsfluchtsteuergeseßes hier gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von abt hat und da ulden an der Un Eigenem Verschulden das Verschulden "eines Vertreters Wer seine Anzeigepfliht vorläßli oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na : Absay 5 des Reichsfluchtsteuer- gesetzes, sofern niht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer- (88 396, 402 der Reichs- abgabenordnung) E

Steuerordnungswidrigkeit ( bgabenordnung) bestraft. ch § 11 Absay 1 des Rei sflucht- steuergeseyes is jeder Beamte des Sicherheitsdienstes, tes und des

stell Amtsgericht Uchte, 13. 1. 1989. Freitag, dew 2

] Durh Beschluß vom 25. Fanuar 1939 ist über den Erbhof der i ehrens geb, Makel in Dallmin Wirtschaftsfsührung 1, Oktober Treuhänder

u Zweibrüdcken, in, Alte Fakob-

n | dex öffentlichen A ind diese

angeordnet.

ist der Bauer JFohannes

Makel in Dallmin bestellt.

Perleberg, den 27, Fanuar 1939. Das Anerbengericht.

s{hlagnahme ür jeden auf den | auch kein V eit folgenden an-

onat bzw. 1 vom

Aufgebot, Der Schüy in Karlsruhe, - Kaiserstraße 227, hat beamtragt, den verschollenen Her- mann Schütz, geb, Karlsruhe, zuleßt wohnhaft in Karlsck

für tot zu - nannte wivd auf

olgenden angefangenen j Thoren in Hannover, Kanalstraße 9, h cigenteil und

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bischoff Leip fa klagt gegen ihren | F. V.: R rel ottenburg. emann, den Bücherrevisor . Ludwig grudt arcus, z. Zt. unbekannten Aufent- Druck der Daa

[ts, mit dem Antrage: Die Ehe der | und Verlags lmstraße 2 arteien zu scheiden und den Beklagten lhe 0e für allein [g zu erklären. Die Drei Bel ag u Klägerin ladet de eli lagt mündlichen Verhandlung des Rechts- (einschließ an elSre

streits vor die 14, Zivilkammer des | ekne Zentra

am 5. 9, 1892 in

gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 8. August 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem eten Gericht, IIT. Stock, Zim- anberaumten Auf

des Steuerpflich prüche auf en, auf die gemä luchtsteuerg trafe. und alle im Steuer-

Steuerfahndungsdienstes u1 fahndungsdienstes sowie jeder andere

seßende. Geld

burg für tot ‘erklärt worden. | streits vor das Amtsg

ingang Oster Nr, 79 (Eingangs A 1939,

n, Zum 7 Mitg 10 Me un! d

: Auszug der T omen, den 9 ih bekanntgemacht. Os cháftsstel 9 nuar 1989. Die 2 s \ ae “4 Amtsgerichts. 1 * 2. VerantwortliŸ: l 63294] Oeffentliche Zustellung. \ ‘von und Nil

| Frau Else Margarete Marcus * geb. üx den Ami onellen Tel, (00

x den

lf gann

reußishen 209d ; jelli@

n Beklagten zur

" bei (l

Erste Beilage nzeiger und Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 1. Februar

Deutschen Reichsa en Staatsanzeiger

1939

2. Auguste Sarah Grünbaum fmannswitwe in Berlin, tück der Beklagten adt Bd. 11 Blatt

diesem Gerichte vertreten zu lassen

Urkundsbe Landgerichts.

R

5. Verlust- und Fundfacßen.

_ Vekanntmachung. Gemäß § 367 §H.-G. B kannt, daß der Verlus 414 % Landeskul Rentenbank 1/100er D 14 984 “Milde uns an unchen, den 30. Januar 1939 Vayerische Vereinsbank.

zugelassenen Rechts- cozeßbevollmächtigten ¿6 O; 20/88 den 28, Januar 1939, Der \häftsstelle des

Kierski, Kau daß auf dem Breslau-xFnnere St Nr. 496 in Abt. II1l Nr. 32 für ih he Darlehnshypothek von ) 1 eingetragen, n bis einschl, 31. 19. 1937 rü&- m Antrage, die Be- tshuldner zur Z chsmarf nebst 4 % 38 zu verurteilen es Betrages und der Zivangsvollstreckun N Sa A! t Grundstück in aFnnere Stad Nr. 496, Karlstr, 21 ib encabia be E dulden, und vollstreckbares ladet den Beklagten zu lihen Verhandlung des vôr die 6. Zivilkammer gerichts in Breslau au 1939, 10/2 Uhr, der Aufforderung, si

4, Neffentliche Zustellungen.

fentliche Zustellung. erjährige Paul Heinz Neu- Zwöniß i. Erzgeb., geseßlich en dur das Jugendamt des Be- orgeverbands der Amtshaupt- { Stollberg i. Erzgeb., erhebt l en Mee Ri- aul Schürer, zuleßt wohnhaft : a, Goecthestraße Nr. 2 ers befannien Aufenthalts, wegen Ge- jhrung von Unterhalt, mit dem An- izustellen, daß der Beklagte dem Grund des Anerkenntnis- teils des Amtsgerichts Aue, Sa., vom 19. 1924 (Cg 515/24) insgesamt 1103 RM Unterhalt s{huldet, und 1e vom 2. 12, 1924 (Tag dexr seiner- igen Klagzustellung) bis 3. 2. 1938. r Beklagte hat die Kosten des Rechts= Der Beklagte wird Verhandlung chtéstreits vor das Amtsgeriht Aue, i, auf Freitag, 39, vormittags 9 Uhr, geladen. Wer Antrag der Klage wird zum de der sffentlihen Zustellung be- Dem Kläger ist das enrecht bewilligt worden. Die Ein- sungsfrist wird auf zwei Wochen

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen

Industriefinauzierungs-A gs-Aktiecun- gesellschaft Oft, Berlin.

zur Hauptversammlung. laden wir die in unserem eingetragenen

eine verzinsl[i

amte der Ge 25 000 Gold :

Aktiengesell- Kommanditgesellschaften deutschen Kolonial- r ja ming zieois m. b. S, 1 j n rden i für diese Gesellschaften Lelicaa Unterabteilungen 7—11 licht; Auslosungen des N ich der Länder im redaktionellen Teile.

Vekanntmachun der Deutschen Menteuváur: L Kreditanstalt C andwirtschaftliche Zentralbank). Die planmäßige Tilgun 1939 unserer 414 7 S bungen Ausgabe 19 erfolgt durh Rückkauf. Berlin, den 31. F Deutsche Renten (Landwirtschaftli

7. Aktiengesellschaften. felder Bergrevier Aktiengesellschaft.

zum 30. September 1938,

Aktienbuche zur 13, ordentl, Hau März 19

: nach dem Berlin SW 11, Schönebe

ptverfammlung _ vormittags Siemenshause, rger Straße 3

ständig sind, mit de lagten als Gesam ng von 5246,41 Rei Zinjsen seit 2. 1. 19 und wegen dies Kosten die

gesellschaften, und Genossen 11 Uhr

veröffent-

i; Tagesordnung:

; Bing ung des E Vorstand mit g des Aufsichtsrats festgo- Abschlusses für das ex

Geschäftsjahr sowie d des Aufsichtsrats. y lag Mußfassung

astung des Vorstandes j 5 Aussubisrats. [tandes und des . Deshlußfassung über di inn vertoilune : E s Wahlen, zum Aufsichtsrat. . Wahl eines Abshlußprüfers.

_ Der Vorstaud. C. Schubert.

/Siebenradeohle 14, zwar durch vorläufig Der Kläger 1 zur münd- Rechtsstreits des Land- f den 28, April Zimmer 315, mit ch dur einen bei

Ls . abgelaufene B, geben wir be- es Berichts

t von RM 100,—

Reihe 2, A C gemeldet wurde.

per 15. April uldverschrei- 34, Serie A

turbrief der Kreditanstalt

anuar 1939. anfk-Kreditanstalt he Zentralbaufk).

eits zu tragen.

Thun ke.

Vilanz per 30. Iuni 1938.

Clektrishe Kleinbahn im Mans

Vermögensübersicht dit nmlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäude 31 525,— Abschreibung Fabrikgebäude 105 763,— Abschreibung Unbebaute Grundstüde .

Maschinen und maschinelle

tq t, lue, Sa., den 30. Januar 1939. r Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Aue.

Vermögen. Umbuchungen

1, 10, 1937 a a . 9, 1938

schreibungen

T, Anlagevermögen: Bahnanlagen .. .,, Bebaute Grundstücke :

a) mit Geschäfts- und Wohn-

b) mit Betriebsgebäuden - Unbebaute Grundl : Fernleitungen

103 763|—

[P [S

Der Bertha Neuburger, Wohnung hefannt, wird auf Grund § 6 der ordnung vom 3, 12. 1938 aufgegeben Grundstück, belegen in Hamburg, enstr, 56, zu veräußern. jz ig wird die Hamburgishe Grund- ts-Verwaltungs-Gesellschaft m. b. H. 1938 gemäß § 2, § 6 Sab 3 der Treuhänderin

385 728/46

[44

Abschreibung .

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsin-

und ‘Schaltanlagen ¡ :

Zähler und Apparate Werkzeuge, Betriebs- u,

2 189 885/26 I 183 984/86 1 844 843/42

813 807/02

ordnung als

E111 LELBH] E

Abschreibung

Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs-

baburg, den 1, Februar 1939. er Reichéstatthalter in Hamburg.

he Anlagen . j

Jm Bau befindli Beteiligungen

| S

Halbsfertige Erzeugnisse . . Fertige Erzeugnisje, Waren Wertpapiere Forderungen aus Waren- gen u. Leistungen

Postscheckg.

STEE |

] m Meyer M. H. Heymann, Woh-

q unbekannt, wird au 6 749 75075

279 38091

D I

f Grund § 6 q vom 3. 12, 1938 auf- , belegen in zu veräußern. Hamburgische h „2 Geselljchaft 38 gemäß § 2, § 6 g als Treuhän-

TL, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- Halbfertige Verkaufswaren Genen othekenforderun o E Anzahlungen A orderungen Kafsenvete, X auf Grund von Bankguthaben . Sonstige Forderunge x Rechnungsabgrenzung C V, Eventualforderungen: Weachselgiro RM 3 165,27 O

und Betriebsstoffe Installationon H n

Mifein Grundstü: iat E Tol o hóurg, Hochallee 37, 150 000

157 153/12

ndstücs - Verwaltungs b, H. von 19 /

Kassenbestand u. Andere Bankgu

Lieferun en daburg, den 1. Februar 1939. und Postscheckguthaben i °

ft Reihsstatthalter in Hamburg. 585 753/11

o Ea 6.06 s 6 M 6 P-D E W-M: A «A “a 0 e S G e. e L D S S N S 0-0 S D e e S e o o... R e... A

Grundkapital . . Rücklagen: Gesesßliche Nüdlage . .. Andere Rücklagen Rückstellun 4

E E E S. É e eo

V] Oeffentliche Zustellung. r Hausverwalter R.

1 Langner in Martin-Luther-Str. 87, u Ernestine Wein- die Cs mit die etlagt - llen, an den Kläger 200 M 31 (n Zur mündlichen Ver s wird die Beklagte vor t in Berlin-Chax - Amtsgerichtsplaß, en

1939, 9 Uhr, Zi

lin:Charlotte1 j k Geschäftsstelle d ————

che Zustellung. enrat Carl Z mächtigter: Rechts- klagt gegen:

240 000|—

[S

Schulden. gen für unge-

L. Grundkapital: C amaltien : orzugsaftien IL, Rücklagen: geseblihe Rücklage L : andere Rücklagen .

Ï Wertberichtigungen zu Posten des Anla rige Zuweisung Baukostenzuschüsse . .

Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kunden . Verbindlichkeiten aus Wa- renlieferungen und Lei-

tand am 1, 10, 1937

e o... . . . e. 6 e . . . . . . o e...

Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . , Reingetwwvinn:

Vortr. 1936/37 23 995,77 Gew. 1937/38 32 602,96

gevermögens

burg, 24, 1. 1939.

es Marte GiO g für ausgebaute Anlagen

gen für Forderungen . . , für ungewisse Schulden . .

Pfandgelder von Geld Anzahlungen von Ku s Verbindlichkeiten au Verbindlichkeiten ge Sonstige Verbindli VIT, Reingewinn: Vortrag aus 1936/37 Reingewinn 1937/38

VIII, Eventualverpflichtungen: Wechselgiro NM 3 165,27

A A Es A

TV, Wertberichtigun V, Rückstellungen VI, Verbindlihkeite

. Ad E S MWE S E

585 75311IL Gewinn- und Verlustr vom 30. Iuni 19

Aufwendungen. Löhne und Gehälte, A Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkonimen vom Ertrag und vom Vermögen

gen und ‘Leistu nehmen . .,.,

ut Hirte in Br

f Grund von Lieferun genüber Konzernunter

475 803/44

Jeßt unbekannt uauste Sarah Gri Kaufmannswitwe 1 Grundstück der Be- vnnere Stadt E N 32, für ihn 25 000 Gold- ch Kündigung dem Antrage, ts{uldner zur M0 Reichsmark bzw. 2% Hinfen seit dem und wegen Kosten die das den Be- ick von Bres- 11 Blatt 496,

Beiträge an Berufsvertre-

ypothek von : | e *) Abschreibungen, 8 538 956'48

Reingewinn: E E Vortr. 1936/37 23 995,77

Gew. 1937/38 32 602,96 m

Ertrag3rechnung für das Geschäftsjahr 1937/38. Aufwendungen.

Löhne und Gehälter

i abzüglich aftivierte Löhne , Soziale Abgaben Wertberichtigunge Abschreibungen a Besibsteuern:

. . 045 146,64

Gewinnvortrag aus 1936/37 Jahresertrag gemäß § Abs. 1 Il Ziffer 1 des Aktien-

« NDES S Siege C A : Außerordentliche Erträge

510 876/19 614 49371

n auf das Anlageve uf das Anla für 1937/38

für Vorjahre . . .,

ffentlihe Abgaben

Getvinnvortrag Ausweispflichtiger Roh-

WSbollst

a°L0i reckun ° p -, q I N gehörige G

273 790|—

. . 242 549,76

gevermögen | ' 584 916/78

O D E: Se Mer S

267 549/76

Sonstige Steuern und ö Beiträge an Berufsvertr

Zuweisung zur gesetli Î Solin geseßlichen Rüdlage

Nd voll- U a ET : zur mündlichen Ver: cOtsstreits vor die Landgerichts in April 1939, , mit der Auf- bei diesem chtsanwalt als

614 49371 e (Saale), den 20. November

Chr. Prinzler & Söhn Aktiengesellschaft. 4 Der Vorstand. Agnes Eberhardt,

schließenden Ergebnis ßen Prüfung aufGrund chriften der Gesellschaft orstand erteilten Aufs chweise entsprechen die {luß und dex

E: 0 0 0d 0.

Vortrag aus 1936/37 ,. . ,, Reingewinn 1937/38 , ,

219 338/27 | 1374 352/28 serer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund d

sprechen die Buchführun n Vorschriften, ding

E auf S | Uhr L, den 28 . , 200 396/41

D r, immer 315

Nach dem abschließenden Er i le der vom Vorstand ertei E bericht, soweit er den Jahre Verlin, den 10, Januar 1939 Deutsche Revisions- und Treu esse, Wirtschaftsprüfer. tsrat unserer Gesellschaft ÿ., Berlin, Vorsißer; Direktor sißér; Dr. Paul Albrecht, L Dr. Johannes Darge, Stendal; Dr. jur.

er Bücher und Schriften de g, der Jahrésabschluß und d

r Gesellschaft

ilten Aufklärun er Geschäfts-

sabshluß erlä

gen und Nachweise ent utert, den geseßliche

aus ves ab einer pflicht ä der Bittber u sowie der vom V klärungen und Na Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er erläutert, den geseßlichen

Leipzig, den 12. Januar 1939,

reslau, de i Es Urkundsbeainte __° Landgerichts,

hand- Aktiengesellschaft. Denckert, Wirtscbetaeh G besteht aus den Herren: Direktor D Vorstandsmitglied d Provinzialverwaltung, r Deutsche Continental- cht, Landesrat bei der

H gewählte Aufsi rowerke A G E

r. Georg Bolzani, Vorstands- der Jahresab er Deutsche E G oweit e g; Landrat Axel Cretvell, «Gas-Gesellschaft, Dessau ; Landrat Provinzialverwaltung, Merfeburg.

Gepure der Elekt Yesellschaft, Dessau, stellv. V

Querfurt; Ministecialcas a. D. Heinrich-Detloff von Kalben;,

Zustellung,

arl Zahn in chtigter: Rechts- flagt gegen

Heinrich Renke, andesrat bei der Vorstandsmitglied de Walter Müller-Albre

Halle a. d. S

sfi, zulebt in e den 26, Fanuar 1939. ; Dipl.-Kfm. O. W. Seybold,

"nten Aufenthalts Elektrische Kleinbahn im Mansfelder B 9, / ergrevi h Der Vorstand. g er Aktiengesellschaft. Wirtschaftsprüfer,