1939 / 33 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1939. S. 2

E

L # É 7 t

Berliner Börse am 8. Februar,

Aktien eher nahgebeud, Renten freundlich.

Die Entwicklung des Wertpapiergeschäfts entsprach nj vorbörslih gehegten Erwartungen. Von der ken lagen zwar noch K berufsmäßigen

ch nicht klar ersichtlich; sie entf Berufshandel bei seinen legt etwas über den vorhandenen er Glattstellungen vornehmen muß. u beobachtende r vorliegende

Besten, was die internationale Fach-

llen seinen vielfältig Wir dienen

Eine endgültige Klarstellung : Offene Koppelungsverkäufe unzulässig,

lange umstrittene

1940 eine Schau werden des welt des Verkehrswesens in a ormen zur Geltun ihen Zusammena

Irichtamtliches. en Érscheinungs:

Deutsches Reich.

Stelle des inzwishen abberufene Ueberreichung des egationsrat

bringen kann. eit der Völker

43ofsitwwefsetr.

ŒWertbrief- und Wer1paketdienst in den sudetendeutschen Gebieten.

ebruar 1939 an nehmen all udetendeutschen Gebieten am

aberehtlihe Frage der soge- ¡ pelungsverkäufe ist jeyt durch das s aus dem die „Mitgehartikel“ stam l lich abl teh cit Gtden S und lauterer Wettbewerb sei Gub um Zwecke einer endgültigen Klärung von den S ppelungsverkäufe eingeleitete Rechtsstreit wurde

hen rechtskräftig Der Aufbau im Sudetenland.,

ahin entschieden,

Kundschaf auforders vor, die aber durch Ad E

n Legationsrat Jnfolgedess

Beglaubigungs®- Kajeckas die

ndels überdeckt wurden. Ein Grund sür. diese Ent pringt vielleiGt dom Umstand dg

eingegangenen Engg T4 edarf R oan Mageme

he Grundton erhalt nde echnungswerk und der Jahresbey; der Siemens-Gruppe für die anhaltende Aufwärtsentwitly n eihnend sind. Lebhaft bes tragung des Genossen

Kareska führt bis zur schreibens dur den Gesandten L Geschäfte der Litauischen Gesandtschaft.

ch das inzwi | vom 7. 11.1938 (3 U 85/38)

Koppelungsverkäufe als Ver sgesey und somit als unzulä dabei um ein Verfahren, das es frü

e Aemter und Amts-

Wertbrief- und Wert- L Mettbewer

stellen in den at, das überflüssig sei und nur aus

paketdienst teil. das nunme

Verkehrstvecsectn.

Dorpmüller über die s\stellung Köln 1940.

läne der Internationalen Verkehrs- beiten für diese große Jnternationale Ver- nationale Veranstaltung tellungsbüro in Paris, genehmigt und ein- tellungsereignis Deutsch- upt stattgefunden hat.

Reichsverkehrsminister einer von agt ex über Aufgabe aften Zeit d der Oef ) ¿mittel und ihre n, das ist der Sinn der JFnter- Köln 1940. Sie soll eine Aus- an die Fachwelt t des Verkehrs- bringen soll. diese Schau führenden en Höchst- egenstände rden. Des-

anzufehen find. î f i andel liche und e Maßnahmen wirken dem Bestreben zusammen beunwe 4 ugabeunwesen in neuer Form In Bad Liebwerda fand nah Beendigung der ersten Auf-

deutschen Wirtschaft kennz ennzeihnun

von der Börse auch die Ueber ( dex Dresduer Bank auf die Deutshland-Kasse und die Uebern der Böhmishen Escompte-Bank-Filialen im Sudet das erstgenannte F Kursmäßig größere Abweichungen gegen den Vortag ha . am Montanmarkt Harpener mit 1/4, von Braunkohlenwer Bubiag mit 2, in der chemischen Gruppe v. Heyden mit

von Versorgungswerten RWE., und he e 1 sowie von Textilpapieren mit 3% %. Fester lagen Eisenbahnverkehr mit + 11 Sonst waren übex kleinste Pro weihungen gegen den Vortags| blieben auf allen Marktgeb ße Anzahl von Aktien überhaupt ohne Anfangs bleiben mußte. E : :

Der Börsenverlauf brachte weitere kleine Kursrügänge _Es soll sih dabei zum Teil um für den bevorstehenden Steuertermin hau demnächst eine weitere Rate der bekannt llig. Farben gaben gegen den erftét t nah, Gesfürel ermäßigten sih um Schuckert um %, Siemens und Eintracht um je 14 und C

%. enshluß ließ die Abgabetätigkeit nach, so daß s otierungen zustande kamen, die mei des Verlaufs zu behaupten vermo teile waren sogar um 4 % erholt, Deutsche t in der zweiten Börsenstunde, und zwar n 1421/2, notiert. Erwähnt sei übrigens, daß he sogenannte Sprechbörje stattfand, zu der eini tandsmitglieder der Berliner Groß- und ny erschienen waren. ehandelten Großbanlkaltig thren Kurs 1% bzw. !/4 %.

prochen wurd eben zu lassen. Zur bemerkt, daß bei den offenen Koppe Marenpreis ein b pf. erhoben wi

ber diesen Betrag beigelegt.

dieses Verkaufs- bauarbei .. 6

- iten für die Deut i : 1

NUSDE ren auf Tagung statt, die alle A art iront im Sudetengau eine

Feder Mubénta x im allge- | Altrei eteiligten Männer aus dem ung ist ein | daß in dem neuen Gau bereits 700 000 Schaffende in der Deut-

( Bei Rückgabe einer be- ité eniot fi ahl von Gutscheinen erhält der Käufer irgendwelche lea in feiner Ansprage d pn team meter Dr. Hupfauer

tände, meist Porzellanartikel. Nach dem auf d i äßig angebrachten Aufdruck ra bee Käufer die Cn Pas itgehartikel“ auch einzeln beziehen. geheuren Wandel

er Rundfunkbestimmungen des

den sudetendeutschen Gebieten.

en des Alt- en Gebiete. st für diese Gebiete

Reichsvertehrsminister Dr. Fnternationale Verkehrs-Au

Nach Genehmigung der P tellung dur den Führer tellung rasch kehrs-Ausfstellung i Deutschlands, die das eine Konvention, der 28 Staaten ange Sie wird das größte Au Nachkriegszeit überha

Das Präsidium dieser Ausstellung hat Dr. Dorpmüller übernomn herausgegebenen Denk „Fn dieser lebh chgenossen un and der Verkehr

Einführung d Altreichs in Vom 1. J 8 über den -Rundfunk au t für die Rundfunkgenehmigung 1 auf 1,20 RM monatlich festgeseßt worden.

A

mter Aufs,

anuar 1939 an gelten die Bestimmun engébiei undi

sind die Voxrar für die sudet

vorwärtsgeschritten. st die erste große inter Internationale Ausf

Die Gebühr hrauchsgegens und Farben mit 4, ithein regelr

oypelten „M

Autoaktien Daimler mit j Die Ent- | alfo längeren Entwicklung vor si gehen kann. Die Hauptaufgabe

der bezeihnenden Feststellung aus daß die be Ö i l Y j : L z be- u lösen, heißt di i j ; ; irma nicht bestreiten konnte, mit einem hrer Ansicht S voll ‘eistungsfähig, at * Die Angleichung des ; e tung.

Mittel dasselbe fortzuseben und zu ecrei : beverordnung verboten : eien, was | Lebensstandards ist dann in erster Linie eine Frage der Lei ‘dah

erner die Vermutung na heren und dem heutigen Verfa haft über den Sondererwerb und U werden sollte. die Bekämpfung des Z en das Koppelungsverfahren angeführt werden. : Waren niht intmer wettbewerbs beim Verkauf zusammengehöriger i Unn bai E aber immer die artfremder , besonders wenn dex „Mitgeh- i nit im ganzen und auf einmal verkoppelt mit der Sa P R E Ret li [e berfauft wird was dem Koppelungsverkauf bald den Reiz | können, daß auch der ingste Gau voll leistungsfähig ist

nach Palästina.

Postanweisungen hr wiedex nah allen Orten in

Postanweisungen sind nunme Palästina zugelassen.

Ums der Bertwwvaltiung.

Anrechnung von Steuergutscheinen bei der Einzahlung von Reichsfteuern.

Der Reichsminister der Finanzen teilt mit: Grund der Verordúung des Reichspräsidenten sind Steuergutscheine. au

Steuergutscheine werden in ärg 1939 von den Finanzkass von Reichs\steuern, mit

angerechnet.

getragen hat. lands, das in der

zentbruchteile hinausgehende chluß niht zu verzeichnen.

ieten denkbar gering, jy Das gewählte Ver- | Die Deutsche Arbeitsfront steht dabei auf dem Standpunkt, da

der Unterschied | man um ü : en verwisht und | man von l n F Lei den arbeitenden Menschen tun muß, je mehr

ie Bezahlung der | Endes ein Betrieb sei i

Die Mehrzahl der | triebsführer muf e ae A

a“ e [Uhrer muß also im Rahmen i i ögli

ugabeuntwoesens E a ie E Fragen, die dem saffenden I e [ t. auobmann der DAF. i |

remd; man | den Männern aus dem Altreih für die Erfüllune, ibrer Auféate

stellungsleitung und Sinn der Ausstellung: shreitenden Verkehrs allen aller Länder den jeßigen H Beziehungen zueinander nationalen Verkehrs- stellung sein, die si wendet und die Spiyenlei wesens bei den einzelnen Nat Diese Aufgabe ist ganz präzis wirklih ein Bild von dem fri Nationen auf dem leistungen ergibt. f allen Gebieten el halb habe ih mi entshl zu übernehmen, und es w internationale

Wissenschaft, dem an sie erg Ausstellung freudig und za damit die Juternationale Verks

Aktienmarkt mit si. beschaffungsverkäufe deln, außerdem ist 1 JFuden-Sühne-Zahlung urs um % auf 1504

rvorragendem Maße i : ungen auf dem Gebie ‘quf gefoppe Nationen zur Darstellun e aufzufassen, so da lichen Wettbewerb aller Verkehrêwesens mit ihr Hierbei soll für die Ausstellung tab angelegt we idium dieser Ausstellung Stolz erfüllen, wenn die JFndustrie,

ehenden Rufe um M N hlreih Folge leisten würde.

hrs-Ausstellung in Köln im

H f j 4. September mexeinrichtungen).

1934 bis 31. dex Einzahlung 1 e fommensteuer und Körperschaftsteue für die Annahme dieser

1939. Die Jnhaber von solchen Wer nden Ablauf dex Anre hingewiesen und aufgs

dex Zeit vom 1. l en und Zollkassen bei Ausnahme der -Ein= Der leßte Zeit- teuergutscheine ist also der cheinen werden nungsfrist zur fordert, Steuer- Besiß haben, Anrechnung vorzulegen.

Gummi um 14 Gegen Börf sofern überhaupt noch N

Gebiet des dem Niveau

Papiere auf Retichsbankan handel wurd unverändert erstmalig eine rende Vors aftécren Privatbanken l Bei den nux zum Einheitskurs verbesserten Deutsche Uebersee! Adca und Halle Bankverein sih behaupten,

fielen mit einem Gewinn um F/4 wickelten fich niht gleihmäßig, auffallendere Kursveränderu

d erhöhten sih um 10 %, au Cn bei Zuteilun aud

n strenger - Maßs

ürde mih mit 31. März

ierduxch auf den bevorstehe ermeidung von Verlusten utsheine der bezeihneten Art, die ste ätestens bis zum 31. März 1939 zur

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweis der IMiederländischen Bank.

Amsterdam, 7. Februar. Der Auswei ieSerl ändi ebiet der Kreditpolitik werde di Ï ; Dane

if vom 6. Februar 1939 8 der Niederländischen | sein. Sie werde s nals soliven Cestoen deE at e Aegypten(Alexandrien and von 1461,28 Mill. hf f

el, die mit 8,11 (8,12) Mill. h ingen gingen auf 300,66 (306,69) Mill. hfl. numlauf verringerte

itarbeit an dieser

igt bei cinem gleihgebliebenen Gold- | [; Ï bnahme der Fnlands- ar cia ‘hate ieg l. ausgewiesen werden. Aus- n rück. Der Bank- s Giroquth aben L s S taates ert E si 9 auf Starke Zunahme der Arbeitslosigkeit in England Mill. hfl., während | j i E:

s 1) Min f E E ErIDOIE OD

n 7 / Hypothekenbank lediglich Rhein.-Westf. Boden-Crä

11/4 % auf. Jndustrieaktien

waren dabei aber selten. Vereinigte Harzer Portlan n mit +6 % ) zu den Ausnahmen. Berthold Messing konnt /s % höher ankommen.

fandbriefe, soweit in di

(in beiden Fäl

Handelsteil.

Landwirtschaft und den Aufbau einer eigenen ber flar, daß dieser seien, die zu einem henden Facharbeiterschaft, zum ltwirtshaftlihen Verpflichtungen be- {land und Ftalien üdosteuropäischen in ihrem F

Petereit gehörte gegen leyte Notiz Vortag um 8? itenmarkt waren Liqu.-Pfandl en exfolgten, etwas schwäcer, so Preußen den. Oldenburger Liquis igten freundlihe Tendenz, So rdings kleinem Bedarf 274 Pfg. er waren gefragt: Hamburger Altbesih t alen und Ostpreußen (f waren um 4 % fester, 40er Postihißl Von FJndustrieobligationen waren Wh nes Angebot um %, 5 %ige 3er rdia Berg um 4 % gedrüdt, wi hex ankamen. i Blanko-Tagesgeld unveräandetl

Ungarische Nationalbank. Die Generalver

Fntensivierung der

trie mildern. nnen allerdings 4 f,

Man sei sich aber darü

rialisierung gewisse Grenzen ner ausreî

Der deutsche Vierjahresplan und die Fndufstrialifierung Südosteuropas.

te sprah in den Räumen des Februar der ehemalige Kal.

Dr. Otto von Franges, lan und d

Budapest, 7. Februar. sammlung der Ungari- | bzw. 211 419 mehr als am selben Tage des Vorjahres

Nationalbank hat die Bilanz und S / r 1938 bewilligt und beschlossen, von s rechnu

1genden Reingewinn wie im Vorjahre eine Dividend ende von Erhöhung der Ar Griechenland (Athen g beitSsofenzahl Holland Rae

Stadtanleihen

26er Fraukfurt bei a besiganleihen der Länd wannen 4.

eil in dem F ür das

anderen aber in ihren twe gründet seien. mit ihren geor

Vor einem Kreis geladener Gäs Deutschen Auslands-Clubs ugoslawische Landwirtscha reb, über das Thema , ustrialisiertz guf 2 südo Der Redner ging von dem scheinbare darin liege, daß Deutschland dur den

Der Agrarexport nah 2 dneten Märkten stelle für die en bildeten Weftf Länder eine Lebensnotwendigkeit dar,

strialisierungsprogramm Rechnung tragen müßten.

Würden die Balkanländer ihren Weizenü marktpreisen verkaufen müssen, dann würden Erzeugungskosten decken.

; eben, ah Neuwahl des Generalrats entwi

nya das Programm der Nationalbank. p senpolitik komme es darau resse der Landesverteidi Zahlungsbilanz des La

chaftlihem Gebiet werde die Entwi

II, Dekojama en um 714 Pfg. an. ener Steinkohle auf klei um 0,40, und 4/4 %ige Concordi rend 44 %ige Harpener 4 % Am Geldmarkt waren für Säße von 24 bis 2% % zu hören.

ftsminister D „Der deutsche Vierjahresp steuropäischen Agrarstaatet“.

n Widerspruch aus, der

Vierjahresplan seinen duxch die Steigerung

iberschuß zu Welt- die Preise nur die Daran erkenne man

gung wenn möglih zu vermehren und | in der Tsheho-Slotwakei 180 070.

as : h im Glei lten. Auf | Avbeitslagern untergebraht. Gegenüber dem Dezember des Vor-

Hälfte ihrer eigenen

Neichs- und Staatsauzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1939. S. 3

nehmen würde —, sondern wenn mi C

| ürde f ttels in

betnesse s Cinzelhändler an eon Fortbezug A Madeinivit E

' enden Grof ung gebunden werden solle. Jm übri

liege hier ein Einbruÿh in Zah AOiangie: des L ezialhandels vor,

men; aber au : esse S ssen Juteresse

ugabe- | 700 000 Mitglieder in der DAF. Wirtschaft-

und dem Sudetenland vereinte. Es wurde bekanntgegeben,

( arauf hin, daß die Aufgabe, das Su- irtscha Rd des AlireiGs eintügliedern, edeute, der nur in einer organi chen,

eistung O Je wirtschaftliher also lezten o sozialer muß ex jein. Der Be-

(z. B. | und wies auf das kameradschaftlich ältni Ar 4 e Verhältnis zwi i Kop den Sudetendeutschen Q Nunmehr E das S aotieiland lle rung des Altreichés in allen Dingen chst kurzer Frist dem ührer melden zu

rundlage und die Vermehrung der Produktion erstrebt. Auf dem

tch aber niemals solchen Gesetzen des wirtschast-

eyen, die sih zu jeder Zeit als unabänderlih

Zwei-Millionen-Grenze überschritten.

ne Be Uma rens Übers

ung de eitsministeriums geht hervor, daß am Stichtag d

E. Fanuar 1939 die Gesamtzahl der Britischen Arbeitslefe id eliof, d. h. 207 654 mehr als am 12. Dezember 1938

. Pengö S Frankrei (Paris). . h 4 Bankpräfident f ü in der Tschecho-Slowakei. / Í iet der rag, 7. Februar. N isti i an D E bruar. Nach den statistishen Ausw . f ie Devisenreserven im |' Ende Januar 1939 die Zahl der nige u tigten "Arbetten Jolant Otevtiavir) ; iervon waren rund 10 000 in

roduktions- | jahres hat sih die Zahl der Arbeitslosen um rund 32 000 erhöht. F

den Export der süd- halten könnten, wenn sie Ftaliens nähmen. Jahren durchaus an dem Export der n 1931 bis 1938 überall um das Mehrfache Deutschlands Export nah dem Balkan habe So sei z. B. der Maschinen- 38 von 425 auf 523 Mill. bzw. 251 Mill. Lewa auf Kraft- habe Deutschland einen Anteil von in Rumänien und Fugo- Deutschland einen Anteil d und Frankreich hätten in der ischen Ländern günstige Angebote ge- man aber eindeutig erkannt habe, h seien nit in der Lage, den Balktan- tlihen Uebershüsse abzunehmen, da sie end versorgt seien. Wenn England und ugnisse zur Be nn müsse man

Jndustrieexport vergrößern und gle der landwirtschaftlihen Erzeugung mitteln verringern wolle, Agrarstaaten steigern und im die industrielle Ei

dirigierten Märkte hen Länder, die sie sih nur er Erzeugnisse Deutschlands und Diesem Umstand habe man in den verga Rechnung getragen: Balkanländer sei vo gestiegen. Aber au eine starke Ausdehnung erfahren. import Bulgariens in der Zeit vo Lewa gestiegen, wovon a fahrzeuge entfielen; hieran 90 %. Aehnliche Verhältnisse lägen slawien vor, an deren Mashinen von 40 bis 50 % habe. Eng

die Bedeutung dieser

nfuhr an Nahrungs-

während auf der

ihre landwirtschaftlihe 2 ierung ihrer Länder

Dieser Widerspruch Handelsverkehr Man habe viel- n bisherigen

f T Verichte von auswärtigen Devisen- und

Wertpapiermärkten.

Devisen. Zanzig, 7, Februar. (D. N. B)

1 Pfund Sterling. . 100 RM (verkehrsfrei) . n om (verkehrsfrei)

als Gegentw«:rt

Börsenkenn 0. Fanuar

Südosteuropas Interesse der Fndustrialis nfuhr verringern wollten. ih nicht vorhanden, wie der den Balkanstaaten und Deutschland zeige. g der Landwirtschaft von der nzen vollzogen, deren Haupt hmen seines Vierjahresplanes einen an diesen Landeserzeugnissen habe. JFnsêbe- die große Zunahme des lfruht-Anbaues zu erinnern. sierung der südosteuropäishen wendigkeit, durxh erhöhte Agrarexporte die Bedienung der Auslands- ber darin, daß auf dem Lande ck entstanden sei, dem man nicht mehr steuern könne. Jn den Balkanländern 65 Menschen auf den Quadratkilometer; wenn e Bevölkerungszahl umrechne auf die landwirt Fläche, dann ergebe sich, daß in Deutschland in den Niederlanden 2%, in Dänemark 31, ern aber 80 bis 90 Menschen auf den Quadratkilo- in Rumänien 80 % und

schaft tätig.

bis 4, Februar 198

Reichsamt errechneten Bör|enkenna 30. Januar bis 4. Februar 1939 im

WothendurWs{itt

Deutschlands Antei

für die Woche vom 3

j Die vom Statistischen D bau auf Ibusicieptia siellen Ag Ne Dle ere E S h: ( XN ; : : SeiiGland iet, gleih zur Vorwoche wie folgt ungeheuren Bedarf sondere sei hier an Sojabohnen- und Oe grund für die Fndustriali liege einerseits in der Not und geringere Fndustrieeinfuhren shulden zu ermöglichen, vor ein starker Bevölkerungsdru allein durch Agrarreformen fämen etwa 60 bis man jedo di lih nußbare England 7, Balkanländ meter kämen. Jn Bulgarien seien 74 %, in Jugoflawien 81 % diesen Bevölkerungsd

Tum

lel zur Auflösung der alten internationalen Be- llzieht fich allerdings auch wieder eine Fntensivierung ebnis die Bildung von en ist. Jn Deutschland sei es möglich ge- starken Staatsgewalt und einer einheitlichen enzwangswirtschaft, Preis- Wenn man im-

das im Ra Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 1926 = 100)

Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie . Handel und Verkehr

Baumtvoll-, Tabak-,

i 100 Belga . l . 100 Gu n . . 100 Kronen

. 100 Kronen 100 Kronen

1 USA-Dollar . i Prag, 7. Februar. O a } Zuri 661,00, Osfo 688

drid ——, Mailand olm 705,75, 2 75, Warschau

, T. Februar.

Berlin 136

eit den südosteuropä eren politishen Zweck denn England und Frankr ländern ihre landwirtsh im eigenen Lande ausrei rankfreih aber keine Agrarer eferungen annehmen wollten,

denn die südosteuropäishen Länder sollten? Man wisse demge( methoden und auch die deut den Balkanländern nur den

E. G6 Sw

Kursniveau der 44 °sigen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken- aftienbanken . . Pfandbriefe rehtlichen Kredit-Anstalten Kommunalobligationen Anleihen der Länder und Gemeinden . . . «

Durchschnitt . « « Außerdem :

5 %/0ige ÎIndustrieobligationen e Gemeinde-

ums{uldungsanleihe . .

lung ihrer Tagen. womit: | Pfandbriefe det Oipotheleb 1) (0 E (Fabel). 1 USMMollar ihre Einfuhren bezahlen nüber die deutshen Außenhandels8- che Art zu shähen, und man : Wunsch, daß diese engen wechse Beziehungen auch in langfristigen Handelsverträgen ihren Aus- druck finden.

152,30 nom., New York 29,224, | 127,50.

Danzig 551, Polnische Noten 535,00, Belgrad Hamburg, 7. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner

der Bevölkerung in der Landiirtsch« ruck könne man nux durch eine weitgehende

# Februar. msterdam 8,69 Schweiz 20,701, igen 22,40, Fftan port 17,00 B. n [ Februar. i: ew Yort 37,56 Schweiz 853%,

Varichau 717,00

Weltwirtschaft im Umbruch. Professor Wagemann sprach in Budapest.

Februar. Der Präsident des Fnstituts für Ernst Wagemann, identen der Ungarischen Konkoly-Thege, rsität einen Vortrag über „Die Welt- Unter den Zuhörern be- mredy, Handelsminister owie eine ganze Reihe be- d des öffentlichen Lebens. Legationsrat \häftsträger.

ziehungen vo des Wirtschaftszusammenhanges, deren Er

bul 582,00 B.,, War Rio de Janeiro 3,01 B it N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Berlin —,—, Ftalien 198,75, Kopenhagen

Prag —,—, Helsingfors

Bariabler Verkehr an der Wiener Böcs Y

Am 7. Februax wurde a begrenzten Kre t wunden vorerst 2 / erlmoosex, Brau A ontan, Felten, Fiat, ehr einbezogen. eit von 12 b 0,45 bis 11,15

ktien zu verge!

Großraumwirtschaft worden, dank der Wirtschaftsführung eine straffe Devis vor allem Lohnpolitik durchzuführen. die Löhne als den entscheidendsten Teil des Volksein- e Preise wirksam zu kontrollieren, terten Geldshöpfung dann nicht ende Liquidität der Unter- Die Erkenntnis dieser Zusammen- t bedeutet die Befreiung

acht- der internationalen \chwacher Staatsgewalt ließe sich diese in ihnen eine ühren lasse. en sogenannten

Budapest, 7. Konjunkturforschung, Geheimrat Prof. hielt am Montag auf Einladung des Präs Staatssekretär

Wien, 7. Februar. Börse der variable Verkehr für eine ieren aufgenommen. zwar Creditan Magnesit, Alpine perit in den variablen Verk bis Freitag in der nd in der Zeit von ersten Tag war eine verhältnismäß zum variablen Handel zugelassenen

politik und

Gesellschaft,

Belgrad —,—. ) [Anfangsnotieru - 87,77, Berlin 8 Se Kopenhagen —,—, Holland Prag —,—, Warschau

[Amtlich.] Berlin aris 491,50, Brüssel adrid —,—, Oslo 43,70, Prag reg [11,40 Uhr.] Paris 75, Brüssel 74,65, Mailand 5, Stockholm 106,65, Oslo

(D. N. B.) London 22,40, E ZEE Sen 80,95, ,20, Stockholm 115,55,

Prag 16,55, Warschau 90,90. (D. N. B.) London 19,413, 0,50, Schweiz. Plähe 94,10, , Oslo 97,65, Washington ag 14,50, Warschau 79,00. London 19,90, Berlin

Statistischen in der Budapester Unive wirtschaftspolitik der Nachkriegszeit“. merkte man u. a. Ministerpräsident F Kunder, mehrere Staatssekretäre f kannter Persönlichkeiten des Staates un Deutscherseits Dr. Werkmeister in seiner Eigenschaft als Ge

Jn seinem Vortrag führte Prof. Wageman mit der Wirtschaftskrise der Fahre 1930 bis 1932 Aera der Weltwirtschaft angebrochen. ihr drei große Blöcke unters Block, zu dem Sowjetrußlan täre“ Blo, dem neben Deutschland, Ftal Südosteuropa und Polen hinzuzurehnen seien, Block mit den Ver. Staaten von Amerika, dem englishen Fmpe- i frei Skandinavien und Schweiz. Die Grundtendenzen, die den Umbildungsprozeß der bestünden in folgendem: Die alte

fommens festzuhalten und auch di so sei das Ergebnis einer erwei Jnflation, sondern lediglich wahs nehmungen und der Banken. hänge der modernen Finanzierungskun der einzelnen Volkswirts Jn Ländern ode allerdings weit weniger erfüllen, da si ffe Lohn- und Preispolitik nur shwer dur ragende noch auf die vi kapitalistishen Wirtschaft ein, die er aber chen möchte, als selbst Über- er Arbeits-

% Netv York

chaften von der Belgrad ZEN Stockholm niterdam 7, Februar.

New York 185 Jtalien Q

holm 44,823,

693. New York Berlin 177,1 g D Fstanbu

n u. a. aus, ei eine neue ih heute in ftsfremde“

3 Generalbevollmächtig!"

für die Energiewirtschaf

Von zuständiger Stelle wird mi mächtigte für die Gnergiewirtschaft, ine Tätigkeit aufge e des Reichs8wir Fernruf 16 4351

Ministerpräf Beaustragter für den Vie Der Generalbevollmächtigte für die Ener

Referent des Generalbevollmäctigten für

haft ist Dr. Fischerhof.

Schluß ging der Vort „Alterskrisen“ der ho eher als Pubertätskrisen einer neuen Zeit an cheinung dessen, daß die Unternehmerwirtscha t mehr in der Lage sei, die Völker von befreien, obwohl die Technik es gestatte, die Produktion

Der Hauptgrund dieser Stockungs- Prof. Wagemann darin, daß sih die ft völlig geändert hat. Es rund aller Erfahrungen des chließlich die Staatsgewalt 1 zog den Schluß, daß der edürfe, das Unternehmertum aber

Dienststelle de

Es ließen heiden: 1. der „weltwirtscha d und China gehören, 2. der „autori- ien und cFapan au

3, der „liberale“

losigkeit zu fast beliebig zu steigern. ersheinungen liegt nah Dynamik der alten Fndustriewirt| sei also eine Umstellung nötig auf leßten Jahrzehnts, was jedoch auss ónne. Prof. Staat des Unternehmertums auch einex weisen und kraftvoll lenkenden Staatsgewalt.

tshaftsministeriums, V , und führt die Bezeichnung:

ident Generalfeldmarsall G rjahresplan.

Frankreich,

Weltwirtschaft kennzeichnen, Währungsbasis des Welthandels wurde erschütter steht vor seiner völligen Demonetisierung, im Zu damit haben fast alle Länder Finanzautononiie gewonnen, A dem Gebiet der Güterwirtshaft schreitet die Verselbständigung

11,05, Brüssel

das Gold K Þenhagen 86,75

\ ammenhan Wagemann

vornehmen

97,00, Helsingfors 8,90, ntwerpen 72,50, Stockholm 102,85,

Pfund 24,79, 100 Reichsmark 212,59.

1 t

ß. Central Bodenkred. brbk., Prdbr. (nat.) O TOE: iben ctr d Säch). Bodencred., de B. E. D. (Aciéries Réunies) L 7% Conti 7 9/9 Deutsch. Kali - Syndik., 6 9% Harpener Bergb., 20 jäh m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkt. Tore Le G A (nat.) m. Bezugsschein (nat.) 44,75 m. Gewinnbeteilig. Mg 2 64 Magi Stahlwerk edar A. G. (nat.) —,—, 7% Rhein.-West at) —=, 75s Rbein Wett. Eictir, Wte Lo , 6 9/9 Rhein.-Westf. Elekte, Wle. 1972 (nat r R E (nat.) 26,50, A e Vank BVereeng. —,—, Deut ih8- Holl. Kunstzijde Unie e E Jürgens Ver. Fabr., Pref. and Ä. t.) (3) ——, Algem. Nederl.- A ) Ges.) 243,00, Montecatini —,—. Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stüe.

| T D C A L

i Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 8. Februar 1939.

(Die Preise verstehen si ab Lager i ] é ger in Deut Lieferung und Bie ier aaa für prompte

reuß. - 7°%/ Rhein.-Westf. BELE Hand Pfdbr. (nat.) —,—, 54 °/ A. R, 1181/4, 7 %/ Rob. Bosch A. G. imi A. G. (nat.) Sinking Funds (niht nat.) —,—, , 69% F. G. (niht nat.) uts t 64 %% Siemens u. Halske 6 9% Siemens u. Halske Vereinigte Stahlwerke

(nat.}) —,—

Gummi - Werke

r. (nat) —— Rhein - Elbe

(nat) —,—, (nat.) 28,75, 6% Elektr. Wke. 1925 (n Notes (nat.) 16,50, 6 v/9 Eschweile Bank 125,25, Rotterd bank (nicht nat.) 36,00 Viscose Comp. —,—, A. J. G. Farben (nicht na triciteits Mij. (Holding-

1972 (nat.) msterdamsche

Jnd. Elec-

Originalhüttenalumi 99 9% in Blöcken - e o oos O Walz- oder Drahtbarren

L, 110 E

S 0 S

RM für 100 kg

, , 0 s NReinnickel, 98 Antimon-Neg

ie e Q

: 36,90—39,90

.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

8. Februar 7. Februar

. | 1 ägypt. Pfd. 1 Pap.-Pes.

Argentinien (Buenos

O) oe Belgien (Brüssel u. Antwerpen)

London, 7. Februcr. Die englishe Arbeitsl i Î i , : is osenziffer hat jegt | Bulgarien (Sofia) Men Aus der e Mit E S deng: anzig (Danzig) Engiand (Loudon).

„(Neval/Talinn) Finnland (Helsingf.)

100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 eftn. Fr. 100 finnl. M.

100 Drachm. 100 Gulden 100 isl. r.

und Notterdam). . 134,24 134,50

92,30 92,40

(Nom und

apan (Tokio u. Kobe) | 1 arg grad und Zagreb). Kanada (Montreal).

. è . 117% Paxis 1.45, „New Pork 498,50, Asierdam 29950, Züri | tauen (onra fn:

1 fanad. Doll.

Kopenhagen 89,25, Rom 22,70, Prag 14,85, Wärschau 81,50. Nonntgca of) La

Moskau, 1. Februar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. | Polen (Warschau 100 Kronen

C ; Portugal (Li

London, 7. Februar. (D. N. B.) Silber B Rumänien (Bukarest) Lor Sar fein prompt 21/4, Silber auf Biterung Gorren Schweden, Stokholu 1& Silber auf Lieferung fein 219/,, Gold 148/4. Sbm T ‘e

i weiz (Zürich, Basel und Bern). Wertpapiere. Tscheho-Slow.(Prag)

Fran kfurt a. M., 7. Februar. (D. N. B.) R Türkei (J

: 2 L, . N. B. eis - Alt- ürfei (Jstanbul). . ¿er haneihe 129,05, Aschaffenburger Buntpapier 50, Vice Ungarn (Budapest) ° 5,26 | Eisen 108,00, Cement Heidelberg 154,00, Deutsche Gold u. Silber Uruguay (Montevid.) ; O eutsche Linoleum 155,50, Eßlinger Maschinen 109,00 a E Felten u. Guill. 135,00, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans | Amerika (New York) E R I erlin | 97,50, Lahmeyer —,—, Laurahütte 14,50, Mainkraftwerke 89,50 00, agen 612,00, London | Rütgerswerke 143,00, Voigt u. Häffner iolie vit Hellstoff Waldhof

100 Kronen 100 Franfen 100 Kronen 1 türk. Pfund

: 1 Goldpe Verein. Staaten von Es

Ansländishe Geldsorten und Bauk

Bank 112,50, Vereinsbank 129,00, Hamburger Hochbahn 96,75,

- N. B.) [Alles in Pengö.] mburg - Ameri ñ 20, Buk l g - Amerika Paketf. 62,50, Hamburg - Südamerik i 1 ¿Bufarest 8.424 London 16,063, | Nordd, Lloyd 66,00, Alsen “Hement 170,00, Dynamit Nobel | 20 Frems Sine : - 1 70, , rag 11,86, | 81,00, Guano 101,00 Harburger Gummi 177,00, Holsten- Ge Dona (D. N. i 129,00, uinea 225,00, Otavi 25,00. La L Bie er E le MSAL Wien, 7. Februar. (D. N. B.) 64 0/0 Ndöst. Lds. - Anl Am E Spanien 100,00 N s 07, | 1934 —— G., 5 %/-Oberöst. Lds.-Anl. 1936 100,00, 6E 9% Steier- 9 1 Doll ' t., Lissabon gu s R 60% Wien 1934 100,50, Donau- | Argentinische... ampfsch. - Gesellschaft —,—, A. E. G.- Union Lit. A —,-— i E Sas A-G. Oesterreich 107,00G. , Brown-Boveri 61,00, E ydyer Berat Etirde L len u. Stahl 167,00, „Elin“ AG. f. el. Fnd. 13,40, Enzes- | Bulgarische . [B E Er N G00 +{, Gummi Semperit | Dänische... „C07, Yan} - - —,—, Hirtenberger —,—, Kabel- P T an u. Drahtind. 101,25, Lapp» Finze AG. —= Leipnit - Lundb. | Eualitie: arate :

—,—, Leykam - Fosefsthal —,—, Neusiedler AG. 47,50, Perl-

waren —,—, Steirishe Magnesit —,—+{, Steiri W 22,00, Steyr-Daimler-Puh 125,75, C vtecüdi Bier O Veitsher Magnesit 17,00, Waagner-Biro 170,50+, Wienerberger

Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 309,50 M., Philips

(nat.) ——, 79% Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.)

8. Februar 7. Februar

1000—5 Dollar. . . | 1 Pay.-Pefo

100 Kronen 100 Gulden i S . | 1 engl. Pfund mooser Kalk 347,005, Schrauben - Shmiedew. —,—, Siemens- | Estnische M On j

Schuckert 139,00, Simmeringer Ms. 44,00, „Solo“ HZünd- dana 100 T

100 . M. ranzösishe . „. „, 100 M olländishe „...…. Italienische: große . | 100

100 Gulden 1134,00 134,54

Dea “Am 6. Februar: 41,00. # = Variable Kurse. ugoslamiide dig Amsterdam, 7. Februar. (D. N. B.) 30/4 Nederland Fug R

1 kanad. Doll.

Ebe oa

1987 9750, 54% Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl,. nit | Lettläuvil nat.) 17,50, 4% England Funding Loan 1960—1990 "76,75, | aanz ilde 44 9% Frankrei Staatskasse Obl. 1932 43,50, Algemeene Kunst- | Norwegische ziide Unie (Aku) 34!/z, Philips Gloeilampenfabr. (Holding-Ges.) | Polnische 198,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 130,00, Koninkl. | Rumänische: 1000 Lei Petroleum Corp. (Z) 29,50, Shell Union (Z) 10 E und neue §00 Lei Amerika Lijn 106,50, Nederl. Scheepvaart Unie 105,00, otter- Sebi dhe Wi. e damshe Lloyd 101,25, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. | Schweizer: große 199,00, 7°/6 Dt. Reih 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl.,, nicht {- - 100 Frs. u. darunk. nat.) —,—, 64 °/ Bayern 1925 (nat.) 14,50, 6 °/9 Preußen 1927 | Tscheho-Slowakische: D G L Kr. u. darunter ,—, 7% Ver. Städteank. d. Dt. Spark.- u. Giroverb. 1926 (nat.) | Türki 13,75, 7% Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, É dls Un aische

E 100 Kronen

100 Kronen

D DPS ZZ8

100 Kroneñ „11 türk. Pfund 100 Pengö

Hs D m B