1939 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

é 2 VBentralhandelsregisterbeilage ¿um Reichs: zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9 Februar 1939. S

und Staatsanzeiger Nr. - entraïyandoelsregifterbeilage : - ist Prokura erteilt. Er ver- Gesellshaft mit einem Vor- lied oder einem Prokuristen. Gebr. Poensgen Afktien-

34 vom 9 Februar 1939, S. 3

Jnhaber ist Fuhrunternehmer Wilhelm Viertel zu Breslau, A 16357 Paul Hütter, Breslau ; t

iyroi nhandel, Antonien- | vertreten. (Als nicht einget n 5547 r. e A e cil Handelsmann | bekanntgegeben: Die Bekann vid gesellschaft, Düse vos Düsspldort if lx l Hütter zu Breslau. en der Gesellschaft erfolgen im Carl Gisbert Ste e verttitt die Ge» E 16 358 Karl Holnick, Breslau beitskampf“ in Dresden.) "Ui Prokura e einschaft E a (Steingut, Glas- und Porzellangroß-| B 763 Lindner Anhänger-Y,,,„, «llschaft in E C E Ben Da Reuschestr. 46): Juhaber ist | Dresden Gesellschaft mit besi VPorstandsmita Protitea des Paul Neu- Kaufmann Karl Do fe Tan E E Dresden (his uristen. E Die leihe Ele

i ohle, DreÒ! + A mann 48 * Tot CGreh: umd Gtnjelhapdel von Getraide, |, Gesand (dus, Unierncine Ü ragt hte! (den d ¿ me- | der ler von A weig! : Futtermitteln, Rauhfutter u Lindner-Aktiengesellschaft G Ga 1 Zwe doxf (Saalkreis) hergestellten Art

reien sowie Lohnsaatenreinigung, O olgen Hirshbrauerei Aktien- K L S Lange Gasse 22). 0 00 L: Kaffee- Schokoladen - Spezial - Ge- Frdgter if Ranfmani Huld Doe B (Lande Mie et ea erfantangete Brf 198, Fuhaber Germann B E anhänge der dazugehz t dur 4 ( e, einiger Fnhaber: P 16 360 Ida Strehler, Guaton Ersa: r ertei Das g H E. gans E O Eiseng 1 Th Fuhrmann geb. Balke in E Z [-Str. | kapital beträg M. A sagt. Beim «7. /_ | Eisenberg, Thür. (Damit E T be Gia äftsführer ist bestellt der g 6 standsmitglieder kann der Aufsichts-| | Nr. 15): Jnhaberx is die Be, \{chà E Dau 1 er Kaufm Vorstande et daß ntene Woran. S , I Ô stimmen, / inhaberin a Strehler geb, Maßke | Hermann x 1se In Dresden 7 T allein zur Vertretung der eslau. Gesellschaftsvertrag is am 2. q, mitglieder alle z ( : E 361 Neid Sevda, Breslau | ber 1938 abgeschlossen workas 3% Gesellschaft besugt E iitientebe (Handel m Kraftfahrzeugreisen „und As p E 4 bis san N ie and Mälzereibetrieb, die \ E . u L . Tf Úr- i ( t ; 12 2N r L s Ls ( , Kraftfahrzeugzubehör [owie Vulkanisie cindetes gen wird bekannizentt j faufmännische Verwertung der Erzeug- Veröffentlichungen der Gesellihaf -

Erloschen:

A 226 Franz Meyer

und Friedrich friedersdorf.

Oberkassel ritt die rokuri standsmiita

ta

irtex Str. 104): Der Gelelidattee L Silberstein heißt jeßt gema dem Bescheid des Regierungspräsidenten in Breslau vom 31. Oktober 1938

führer bestellt, so wird di durch fe solche oder dur 2 schäftsführer mit einem

e[ellii

mann vormals v. Dolffs und Helle, ing S

weig (Hildesheimer Str. 27). Bn 9 Wilipp Gothmann în

Braunschweig. H Braunschweiger | Gesch.-Nr. A. V. a: 61 F 886 Georg

A 3203 V. Die Firma ist in „„Rifimann Kraftfahrzeug-Vertrieb Jug. Karl agg A entur““ geändert.

our e Braunschweig (Celler Str. Ae Wüsche-Bauer Sub: Fris “AAgen in' - auer, Breslau (Schmie- Ingenieur Karl Jaspers in *Braun cia vin  t Die ema i d E ändert in: „Gebrüder Bauer“. Veränderungen: A 14259 Albert Jung, Queaten A 2892 Selwig « Lange, Braun: | (Reederei und Spedition, Sage a \chweig (Maschinenfabrik, Sophien- | Nr. 35/37): Die offene Handelsg E iraße 40 haft ist aufgelöst. Der bisherige Þp : Ee ain e d. À. ist gestorben. | sönlich haftende Geselshafter L Seine Söhne Bruno Lange, «Fngenieur mann Hans Kuron in Breslau n Braunschweig, Otto Lange, Kauf- | Alleininhaber der Firma. mann in Braunschwetg, Heinz 6uge, Ingenieur in Allenstein, E Geschäft als offene Handelsgesellschaft, die am 1. September 1938 gen hat, fort. Die Prokuren für Elisabe ) Lange, E En und Herman1 ben sind erloschen. - VEnen N atHerPictte Aktiengesell: schaft, A O (Fahrzeugfabrik, diwiagstraße 23—24)». : O Sa fSoerirad ist durch Be- {luß der Hauptversammlung e 10. Fanuar 1939 zur Anpassung an s Aktiengeseß und auch sonst geändert un

in i ; t als Sabßung eine völlig neue A afithver Bestellt N N Sassung erhalten. Gegenstand des eschäftsfi ellt.

i i q von : : _| Unternehmens ist die Herstellung

B 56 107 B ia Maschinen, Apparaten, E l Budapesiee Bie, 1p 08 | und WVerzeugen, e insbesonde n

[ zudapejster Cir. : J : - ira Besbluß der Gejellshafter vom S Zubehörteilen dieser Waren 29. November 1988 ist der Gesellschafts- iowie der Handel hiermit. Die Gesell- vertrag geändert in § 20 Abs. 1 (Künd- schaft wird, wenn der Vorstand aus barkeit der E Oa Las mehreren Personen besteht, us si Heschaftsführer i \ Kur ri L er : A Se Berlin. Dem D i auatinen mit einem Wolfram M A E n Boohicristen vertreten. Der A kura erteilt mit der Maßgabe, daß e bestimmen, daß einze - gemeinsam mit einem Geschäftsführer C e Ber allein zur Vertretung “P 56 108 Sulke & Co. Gesellschaft | X ori Cortrie ift us bem Vorstand mit beschränkter Haftung (Handel mit e Neue Vorstandsmit- U. Vermietung von Bahnmaterial U. a., lieder: Erih Schau, Betriebsleiter M Buch " Gesellscafterbesbluß vom Braunschweig, Î ia: eie Ver- 9. ‘Sriitee 1939 ist die e in ETL eis O abetngu ves Prokuristen E

[oöst. Der Wirtschaftstreuhänder Wil- ; in geändert, da peln Reimann, Vetlin ist Abwickler. Pfaue ist dahin 8

aft zusammen mit einem Vor- B 56121 Stock-Motorpflug Ge- A Piat H A vertreten kann. sellschaft mit beschränkter Haftung B 737 Chemische Fabrik Eisen- (SO 16, Köpenicker Str. 48—49. büttel Gesellschafi mit beschränkter Durch Beschluß der Gesellshafter vom Haftung, Braunschweig (Frankfurter 20. Dezember 1938 ist das Stammkapital Straße 211). um 20 000 RM (zwanzigtausend Reichs- Max Schaedel ist nicht mehr Vor- mark) auf 40000 RM (vierzigtausend standsmitglied. Die Prokura für Wil- Reichsmark) erhöht. Als nicht einge- j tragen wird noch veröffentlicht: ie

helm Seebeck L u

rloschen:

beiden Gesellschafter Heinrih und Helene A 147 Gustav Mangold, Braun- Frese geb. Zumpe, Berlin, haben als schweig. Einlage die È fs cuba n Een L

aftevbeschluß aufgeführten Maschinen ¿ in

San Hälfte als Miteigentümer im an- Breslau

Handelsregister 00.000 D cid E Amtsgericht Breslau. 20 000 RM eingebracht.

Erloschen: Abt 62. Breslau, 23. Januar 1939.

z Veränderung:

B 20915 Weinglobus Gesellschaft | 5 5789 M. Kragen « Co., G. m. mit beschränkter Haftung (Weine, b. S., Vreslau (Papierwarenfabrik, Spirituosen, Stegliß, Körnerstr. 24). Tauenßienstr. 38): Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. : dite Beschluß der Gesellscha\terver- B 43833 Nowik & Röll Film-Ge- sammlung vom 29. Dezember 1938 auf- sellschaft mit beschränkter Haftung gelöst. Zum alleinigen Abwickler ist Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge- bestellt der Generaldirektor Dr. Hans seßes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. L Schäfer in Wüstegiersdorf. E 914) gelöst. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Dörnhau bei dem Amtsgericht in Wüstegiersdorf erfolgen.

der in dem Betriebe des Geschäfts bis. [ i ¿ 1 ' er | gesell (Inh. Franz begründeten Forderungen und Verbiegr di vie 505 I vie 2

Meyer), Ehreú- lichkeiten ist bei dem Erwerh S j . " S G d s C E G Fr Í i schäfts durch Erwin Kuch dudgósélosses. I der Tan Paus O E Josef Benzing in Neuses, Kr. Geln. i hausen, ist Prokura erteilt. Z “9 Se «& Lorenz. el ossene Handelsgesellshaft mit Beginn ab 1. Januar 1938, E Anna Neyer geb. Sinton und Kaufmann Willy Philipp Neyer sind in das Geschäft als persönlih haftende Gesellschafter ein- getreten, A 1091 M. u. L. S

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab-

widckler sind Ma Firael Scheu Leon A Stu e

vertretungsberechtigt. A 1497 Deutsches Kaffee- u. Tee- mport Geschäft Heinrih Fischer. Die Firma ist geändert und lautet Seinrih Fischer. _A 2601 Ferdinand jun.

Frau Auguste

schräukter Haftung (Berlin-Dahlem, Königin-Luise-Stx. Da) Bénel

B 55185 BVe- Ha- We Ver G Herrenwäsche Fabrikationsgese s schaft mit beschränkter Haftung (W 50, Prager Str. 21)

Gronau. 64559 Handelsregister | I Amtsgericht Gronau i. Westf, Gronau, den 17. Januar 1939. H.-R_ B 59 Gerlach & Cy. ms b. S., Zweigniederlassung Gronauzt Prokuristen: Johann Deters und Albert Kipker, beide in Bentheim, Bernhard Deters, in Gronau, und Fan de Vries, in Oldenzaal (Holland) wohnhaft. Jeder ist berehtigt, die Firma mit einem Geschäftsführer odeL Prokuristen zu zeichnen.

Eisenberg, Thür. [64538] __ Handelsregister Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 4. Februar 1939. Veränderung:

A 420 Fuhrmauns Kaffee- Schoko- laden-Spezial-Geschäft Inh. Her- mann Fuhrmann, Eisenberg, Thür. Die Firma lautet fortan: Fuhrmanns

Gera.

Handelsregister Amtsgericht am 4. Februar 1939.

D Die nberiena l -1t10 Blumentritt, Gera (Untermhaus). Das Geschäft nebst Wrnea ist durch Erbgang auf Christiane arie Martha verw. Blumentritt geb. Franz «in Gera als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Julius el | nd | Otto Blumentritt in Gera übevgegan- Jeder ist allein- get. Nacherben sind: 1. JFngenieur Otto Peinz Blumentritt in Oschayz i. Sa.: 22 Dr. phil. Marianne vhl. Haack geb. Yer. | Blumentritt in Karlsruhe - Rüppurr: lebt: 13 Fngeborg Blumentritt, geb. 24. Ja-

W. K. Stumpe | des P in Gera, je zu einem Drittel

des Nachlasses. è Bauer geb. Ulri E Witwe, Frankfurt a. M, ift Etazelbeo: kura erteilt.

A 2648 Vaum «& Co. Jnhaber ist jeßt Kaufmann eodor Saiuberlich, Frankfurt a. M. A Ee ist Gert und lautet jezt: Baum «& Co. Nachfolger. Inhaber Theodor Satuberlih. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Theo- dor Saiuberlich ausgeschlossen. A 3061 Frutera Ludwig Bauer. Ferdinand W. K. Stumpe jun., Frank- furt a. M, ist Einzelprokura erteilt. A 3069 Mitteldeutsche Papier- warenfabrik W. Petersen « Co. Kommanditgesellschaft. esamtprokura gemeinsam mitein- ander ist erteilt: 1, Martin Kottmann, D O Reimherr, beide Frankfurt

A 3307 Preutenborbeck «& Thor- Men f ;

, Be ossene Handelsgesellshaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan: delt. Es sind zwei tommanditisten vor- handen. Die Firma lautet jeßt: Mer- kur Zeitschriften-Buchhandel Kom-

manditgesellschaft Preutenborbeck «& Thorhauer.

[64548] Gera,

H [64515]

E A emtsgerict Berlin. / Abt. 564. Berlin, 2. Februar 1939. Veränderungen:

B 51 588 Standard Lack Werke Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung (Plövensee, Nordufer 24—25).

Durch Beschluß der Gesellshafter vom 30. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6 (Erwerb von Geschäfts- ( ilen) und § 9.

54337 „Uschas“ Dr. J. C. Patten Gesellschaft mit - beschränkter Haf- tung, Sena E Q... 02; Frankfurter Allee 284). : l Fr Kevelaer geb. Meyger ist nicht mehr Geschäftsführerin. Chemiker Dr. phil. Paul Bro bestellt. Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

N B 55 775 tes Kray «& Co. Glas- industrie Schreiber Aktiengesellschaft «& Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung (S0 36, Lausißer Str. 10).

Anton Königsheim is nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm

9 Februar 1939. ruehmeni z

cheuer.

Gronau. [64560] Handelsregister

Amtsgericht Gronau i. Westf. Gronau, den 24, Fanuar 1939. _H.-R, A 181 Gerrit van Delden & Comp., Gronau:

Den Kaufleuten Heinrich Finkener und Karl Konermaun, beide in Gronau (Westf.) wohnhaft, ist Prokura mit dex Maßaabe erteilt, daß sie gemeinschafts lih die Gesellschaft vertreten können.

Breslau. [64527] Ellrieh.

[64539] Handelsregifter

Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Bresla, 30. Fanuar 1939. Erloschen:

A 14 303 Sr Huldschinsky, Bres- lau (Techn. Bedarfsartikel, Kloster- straße 80): Die Gesellschaft ist auf- gelöst. L A 14309 Hermann May, Bresla (Agentur- U. Kommissionsgeshhäft, Sa-

t 73). i: oma le Wurst “L GDa Breslau

| tikel, Rin ;

(a 668 A” Weißenberg, Breslau (Schneiderartikel, Albrechtstr. 53). A 15 162 Arthur Glogauer, Bres- lau (Damen- u. Mädchenhüte, Ring

16), E 16064 Alfred Oschinsky, Bres- lau (Mvöbel-Agentur, A Daten straße 45): Die Gesellschaft ist auf- 15711 Erich Simon, Breslau

waren, Büttnerstr. 5». T Karl Kalmus, Breslau (Getreide- u. Futtermittel, Oranien- straße 20).

Handelsregister __ Amtsgericht Ellrich. Ellrih (Südharz), den 6. Januar 1939. Neueintragung:

A 418 Frit Angelfstein, Kraftfahr- zeughandlung und Neparaturwerk- statt, Bad Sachsa (An- und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art und Ausführung von Reparaturen an solchen, Uffestraße 23).

Inhaber ist der Kral layrgeughändler Fri Angelstein in Bäd achsa.

Erfurt. [64540] Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 3. Februar 1939.

Veränderungen: ; A 3268 Ernst Bergnaun, Schnür- riemenfabrik, Erfurt: Der Kauf- mann Adolf Lassen in Berlin-Lankiwih ist als persönlich haftender Gesellschafter in ‘die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in Bergal-Werk Lassen «& Co. A 41412 „Elapp“‘ Singex « Co,., Erfurt: Der Kaufmann Hugo Oswald ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf- mann Kurt Richter, Erfurt, als per- sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Alleinver- tretungsberechtigter Gesellschafter ist der Elektrotehnikex Otto Singer, jedoch bedarf er zur Aufnahme von Darlehen, zum An- und Verkauf von Grundstücken und zur Verfügung über die eingetra- genen Patente der Zustimmung des Mitgesellschafters.

werkstatt, Viktoriastr, 52): Junhaber ist e und der Abschluß von Rechts-

olgen im Deutschen Reichsanz- eshäften, die unmittelbar oder mittel- | A 2824 Eri P. Mg it dem Brauerei- und Mälzerei- errenbekleidungs - Ei J etrieb und der Verwertung der Er- Brüdergasse Dn M ise in Zusammenhang stehen. Der Kaufmann Eri Friz x, Hie Gesellschaft ist befugt, JFnteressen- Scheunert in Dresden ist Jubhaha ert Minder ana ina ‘nd : träge über die ] B 236 Dee R Su t anderen Gesell C abzuschließen. Gesellschaft mit beschränkte: 6 Erloschen: BAG Dresden (Holbeinstr. T B 6957 Mineralölprodukte-Lager- Rudolf e ist niht mér ( gesellschaft mit beschränkter Haf- schäftsführer. er Kausmann # tung, Düsseldorf. Die 0 Ee ist Seifert fi Den ist als Geg beendet, R B, gs ührer bestellt. B 4486 Vermö e ngs- | 4 Laas (bisher Blatt 14159 6 Gesellschaft mit beschränkter Haf- mann Menschner, Dresden /; tung, Düsseldorf. Die Firma ist ge- und Tiefbau, Handel . mit Baus mäß Geseß vom 9. 10. 1934 wegen Ver- Am Weißerißmühlgraben 10), mögenslosigkeit gelöscht. Von Amts Die Geschäftsinhaberin Hertha 5 wegen eingetragen. ; Menschner 1st jeßt eine vhl. Wink Neueintragungenu: A 376 (biSher Blatt 2746) A ÿ A 12800 Hans Spachtholz jr., ie Firma ist erloschen. nig « Co., Dresden (Baustf Düsseldorf (Butter- und Käsegroß- Bruchsal, den 30. Fanuar 199. Fliesenfachgeshäft, Hansastr. 1), handlung, Römerstr. 13). FJnhaber: Amtsgericht. T. Die Gesellschast ist aufgelöst | Johann genannt Hans Spacht- E E Kaufmann Erich Julius Geoy 6 holz junior, Kaufmann in Düsseldorf. Bruchsal. 64590] | ist jeut Alleininhaber. À 12801 Frau Änne Schäfer, Handelsregistereintrag A 4 Nr. 95| A 2813 (bisher Blatt 1769 # Düsseldorf - Gerresheim (Feinkost- Firma Josef Bafinger in Bruchsal :"| Lohse, Dresden (Süßwarenl Kbensmittelgeshäft, Höherhofstr. 13). Die Firma ist erloschen. u. Kleinhandel, Wettinerstr. 4) Znhaber: Ehefrau Gottfried Schäfer, Bruchsal, den 30, Fanuar 1939. Dex Kaufmann Karl Werner ünne geb. Fieseler, Kauffrau in Amtsgericht. T, in Dresden ist als persönli hafin Düsseldorf-Gerresheim. A Gesellschafter eingetreten. Die 1 Veränderungen:

Handelsgesellschaft hat am 1. ju A 10171 August Vagel, Düsfsel-

39 begonnen. er in Düssel- E 2745 (bisher Blatt 1958 8 df i Ge lvrottea L ee spiele ger Pas M. A 10242 Eisenhandel Wallenborn, G. Vesser, Dresden. f Kom. Ges, Düsseldorf. Die Firma

Die GelesGalt ist aufgelost 9 lautet jeßt: Wallenborn, Kom. Ges. Besser ist ausgeschieden. Rosa Nu Dem Fohann genannt Hans Wallenborn in Düsseldorf und dem dranz Hubert Kau daselbst ist Gesamt- prokura erteilt. À 11784 Emil Gewehr, Düssel- dorf:Gerresheim. Die Prokura der yrau Emil Gewehr ist erloschen. A 12107 Loelgen Kriegel, offene dandelsgesellschaft, Düsseldorf. Die Ehefrau August Loelgen, Käthe geb. Kriegel, Kauffrau in Düsseldorf, ist als ersönlih haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Fhre Pro- ita 1 erloschen. Karl Kriegel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Zur Ver- telung der Gesellschaft ist jeder Gesell- after allein berechtigt. A 12121 Joseph Schmiß, Düssel- orf, Der Kaufmann osef Schmitz mor in Düsseldorf ist in das Geschäft ls persönli haftender Gesellschafter etreten, Die offene Handelsgesell- haft mit Siß in Düsseldorf hat am ; \anuar 1939 begonnen und führt die “erige Firma fort. Die Ein elpro- ta der Ehefrau Joseph Shmitz Teos.

Gleiwitz, Handelsregister Amtsgericht Gleiwiß, 31. Erloschen: B 87 Gleiwitßer Ma- \schinen- und Apparate-Vaun-Anstalt Aktiengesellschaft, Gleiwiß. Die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators ist er- loschen. Die Firma ist erloschen.

niseurx Reinhold Herda zu Breslau. L Sei Zwirner, Breslau (Handel m. Automobilen, Zubehör- teilen und Autoreparaturwerkstatt, Tauengzienstr. 2): Fnhaber ist Kauf- mann Erich Zwirner zu Breslau. A 16363 Richard Thiemig, Bres- lau (Handelsvertretungen in Bäerei- und Konditoreimaschinen und Geräten, Herbert-Stanetki-Str, 46). Fnhaber ist Kaufmann Richard Thiemig zu Breslau. A 16 364 Drogerie am Sonnenplaß Waldemar Pavel, Kommandit-Ge- sellschaft, Breslau (Gartenstr. 10). Persönlich haftender Gesellschafter ist Drogist Waldemar Pavel zu Breslau. Kommanditgesellschaft seit 16, Dezember 1938. Ein Kommanditist.

[64549]

[a 9 p. 259. 1 Gttereloh, [64561] Handelsregister

Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 28. Januar 1939. Veränderungen und Löschungen: B 102 Zurmühsen, Ferntransport Gesellschaft mit beschränkter Hafs tung, Gütersloh. Durch Beschluß der vom 13. Fanuar 1939 ist auf Grund des Geseßès vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom 31. Dezember 19838 die Umwandlung der Gesellshaft durhch Uebertragung ihres Vermögens mit Aktiven und Passiven unter Aus\{chluß der Liquidation unter Zugrundelegun der Bilanz vom 31, Dezember 1938 au den Hauptgesellshafter Ludwig Zurs mühlen, Gütersloh, der das Geschäft unter seinex im hiesigen Handels register A Nr. 492 bereits eingetrage« nen Firma Friß Zurmühlen fortführt, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Gleiwitz. [64550] Handelsregister Amtsgericht Gleiwiß, 31. Zan. 1939. Veränderung: B 381 Bergmanus- Heimstätte Oberschlesien, Gemein- nüßige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwiß. Das Stamm- kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellshafterversammlung vom 3. 11. 1938 um 49 500 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht.

Gesellschaftex

ruchsal. {64529] Od elTratitèéUntoaa A 4 Nr. 21

ena Ludwig Wolff in Bruchsal: Gleiwitz.

[64551]

Handelsregister Amtsgericht Gleiwiß, 31. Fan. 1939. Veränderung: B §83 W. Stern: berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwiß. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Holzkaufmann Otto

Förster aus Gleiwiß ist zum Abwickler bestellt.

reslau. [64525] rats Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. E, 30. Fanuar 1939. Erloschen: A 4230 Moritz Hirschberg, Bres- lau Streu und Trikotagen-engros- Handelsgeschäst, Höfchenstr. 29). A 6368 Arthur Wulkan, Breslau (Posamenten-_ und Damenschneider- R 64531] artikel, Era 2E Schindler, | _ Handelsregistereintrag A U j L Se (Restehandlung, E E Abe u in Bryu : sirane 14). Die Gesellschaft ist aus- Bruihsal, den 80. Januar 1939. É 12 284 Eugen Boden, Breslau Amtsgericht. I, (Getreide- und Futtermittel, Höfchen- E 80). E 606 Veck & Walden Holzgrof- handlung, Breslau {(Hohenzollern- straße 85). E ë. A 13661 Heinrich Donath, Bres- lau (Handelsagentux, Wallstr. 13). A 13911 J. H. Schüler Jnh. Georg Brauer, P A (Weingroß-

ndlung, Alexanderstr, 9. M 14 190 Josef Deutsch, Breslau (Kleesaat- u. Sämereien - Handlung, cFriedr.-Wilhelm-Str. 21).

Halberstadt. [64562]

Amtsgericht Halberstadt,

den 2, Februar 1939.

_Neu eingeiragen: A 2099 Otto Knopf Automobile, Halberstadt (Handel mit Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugzubehörteilen, Hindens burgstr. 19). Fnhaber ift der Kaufs mann Otto Knopf, Halberstadt.

Erloschen: A 284 Fraenkel «& Co. Die e ist erloshen. Die Prokura Clara Fränkel ist erloschen.

A 787 W. Kaß «& Co. T A Legen,

o HFranfkfurte enfabri

Éirans S C r Perlenfabrik Die Firma ist erloschen. A 1844 Liebmann «& Co. Die Firma ist erloshen. Die Pvo- kuren Bella Liebmann und Friedrich Reinhardt sind erloschén.

A 1890 Oestrich & Co. Die Fivma ist erloschen. A 2550 Benno Cassel, Warenver-

Gleiwitz. 64552] Handelsregister Amtsgericht Gleiwiß, 31. Fan. 1939, Veränderung: B 429 Vereinigte Holzindustrie Aktiengesellschaft, Gleiwiß. Dur Beschluß der General- versammlung vom 22. 12. 1938 ist § 2 Abs. 1 Sat 2 der Satzung (Geschäfts- jahr) geändert.

Erkelenz. Handelsregister

Amtsgericht Erkelenz.

Erkelenz, den 3. Februar 1939. Veränderung:

A Nr. 286 Firma Heinrich Linden- lauf, Butter-, Eier- und Käsehandel in Katzem, Kreis Erkelenz, ist ge- ändert: Heinrich Lindenlauf «« Söhne, Butter-, Eier- und Käse- handel in Katein. Offene Handels- gesellshaft seit dem 16. Dezember 1938. Gesellschafter sind: 1. Heinrich Linden- lauf senior, 2. Josef Lindenlauf, 3, Heinrich Lindenlauf junior, 4. Hubert Lindenlauf, sämtlich Kaufleute in Kaßem. ur Vertretung sind berech- tigt: a) der Kaufmann Heinrich Linden- lauf senior allein, b) die zu 2., 3, und 4. genannten Gesellshafter mit je einem anderen Gesellschafter gemeinschaftlich.

[64541]

Hambu rg. [64563] Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt, 66. 2. Februar 1939. Neueintragungen: A 44176 Eduard Bartels «& Co., Hansestadt Hamburg (Handel mit Damenhüten u. Pugzartikeln aller Art Wandsbeckerchaussee 243). Offene Handelsgesellshaft seit de 2. Februar 1939. Gesellschafter: Kaufs mann Eduard Heinrih Clemens Bars tels und Ehefrau Paula Frieda Sophiè Bartels, geb. Steingraeber, beide Hanse- stadt Hamburg, Von Amts wegen eins getragen auf Grund des Umwandlungs- geseßes. A 44177 Autohaus Krüger Jnh. Dr. Rudolf Krüger, Hansestadt Hams burg (Einzelhandel mit gebrauchten Kraftwagen, Ernst-Merck-Str. 10). i: [64555] «Fnhaber: Kaufmann Dr. Rudolf Handelsregister Krüger, Hansestadt Hamburg. Adolf

Bruchsal., [64532] Handelsregistereintrag A 4 Nr. 157, Firma Jakob Joseph in Untergrom- bah: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 1. Februar 1939. Amtsgericht. T.

vhl. Dreßler geb. Richter in As ist jeyt Alleininhaberin. Die lautet jeßt: Lichtspiele Freilt Plat Marcella Dreßler. A 679 (bisher Blatt 4824) zt nand Müller, Dresden (Ai fabrik, Dürerstr. 104). j Dex Kaufmann Ernst Karl in Dresden is Einzelprokurist A 2825 (bisher Blatt 2353) ner - Anhänger - Vertrieb Max Haufe, Dresden (Handl Autoreifén, Hüblerstr. 21). 4 Die Na s geändert u jeßt Ma aufe. E A e i i Leihhaus „Centrum 7 T L C Kommanditgest resden. | Detach beendeter Abwidcklung.

Gleiwitz. [64553] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 2. Febr. 1939. Erloschen: A 1662 Siegfried Tro- plowiß, Gleiwitz.

[64520]

ruchsal. [64533] Panbelareaistettinttna A 5 Nr. 73, Firma Eugen Henninger, Landes- erzeugnisse u. Keltereibetrieb in Bruchsal. Geschäftsinhaber ist Eugen Henninger, Kaufmann in Bruchsal, Bruchsal, den 1. Februar 1939.

Amtsgericht. T.

trieb. Die Firma ist erloschen. A 2706 Makowa, Maß- «& Kon- fektion8-Waren Friß Adler «& Co. Die Firma ist erloschen. A 2861 Mitteldeutscher Sanitäts- papier-Versand Bermann «& Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 12 540 Friedrich Breslau. Die Firma ist erloschen. A 13916 Altstadt & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Gleiwitz. [64554] Handelsregister Amtsgericht Gleiwiß, 2. Febr. 1939. Veränderung: A 2098 Peter Ociepka, Wüäscheausftattungen und Vekleidung, Gleiwiß. Die Firma ist geändert in: Schlesisches Leinenhaus Inhaber Peter Ociepka (Wäscheaus- stattungen und Bekleidung, Gleiwit, Neudorfer Str. 4).

“eslau. [64526] E Handelsregister Amtsgericht Breslau. ; Abt. 63. Breslau, 30. Fanuar 1939.

Veränderungen :

A 4439 Carl Makowsky, Breslau- ———— Oswit (Genen O 521 ¿a des Erich Karwath ist e n.

aris: a 12 478 Blzrimenthal «& Türke, Breslau (Hausverwaltungen, Ger- manenweg 16): Die Firma ist geändert

j e. {64534] ein Handelsregister Amtsgericht Damme i. O. Damme, 28, Fanuar 1939, Erloschen: A 45 Heinr. Reekers, Neuenkirchen i. O. lenburg. [64269] E Amtsgericht Dillenburg.

Beuthen, O. S. [64516] Amtsgericht Beuthen, O. S,., 1. Februar 1939. Veränderungen: B 527 „VBürgergarten Gesellschaft mit beshränkter Haftung“, Beuthen, O. S. Dr. Kurt Jsrael Roth und Dr. Günter Fsrael Kamm sind als Ge-

Essen- Werden, Bekanntmachung. A 470 Firma „Karl Aaron“‘, Essen-Kupferdreh. Firma ist ex- loschen. Essen-Werden, 3. Februax 1939.

[64542]

Die | Glogau.

eslau. E S Amtsgericht Breslau. / Abt. 62. Breslau, 26. Januar 1939. Veränderung:

iüssecIldorf. i E Handelsregifter

Amtsgericht Düsseldor) Düsseldorf, 3. Februar 18

Amtsgericht Glogau, 31. Fan. 1939. | A4 44178 Kartoffellager

Veränderungen: Cichos, Hansestadt Hamburg (Kar- A 1202 Kalksandsteinwerk Rother toffelgroßhandel, -Hannöversher Bahn- «& Co. zu Schlawa i. Schles., Schle- hof)

Friedland, Bz. Oppeln, [64544 Amtsgericht Friedland, L S., ] 28. Dezember 1938.

schäftsführer abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Jsrael &Friß Foerster in Beuthen, O. S bestellt.

zi

92789 Hutfabrik Hausa G. m. E vorm. Salomon « Co. Nachf., Breslau (Karlstr. 30); Die

A 13828 W. (Agenturen, Gartenstraße 104):

erteilt.

it: po rete Türke. ““ 7

E Trusen,- Breslau H.-R Dem Georg Kaebsh zu Breslau ist Prokura

. B 100 Handelsregistereintra- ung am 25. Januar 1939 bei der Tirma Frank’ sche Eisenwerke Ak- tiengesellschaft, Adolfshütte (Dill-

ein zur Bildung evangelischer Di

und Be!

Veränderungen: B 240 Rheinisch-Westfälisüt!

[D 1)

afonifsen, M

Varia geb Patscher, is auch vo

aria geb, : n der

enen Handelsgesellschaft G N72 P. A. Wilhelm Engel,

Et

üsseldorf. Dem

Amtsgericht.

tlingen. [64543] Handelsregister : Amtsgericht Ettlingen,

Handelsregister A Nx. 19: Firma E. ischer, Friedland,

Fischer e O.

Inh. Amna S., ist er-

siersee. Witfrau Marie Rother geb. Brendler ist durch Tod aus der Gesell- schaft ausgeschieden. An ihre Stelle sind

e

Inhaber: Kaufmann Adolf Franz

Cichos, Hansestadt Hamburg.

A 44179 Georg Osterholz jr.,

ihre beiden Töchter, Frau Thekla Berg geb. Rother in Schlesiersee und Frau Martha Rother in Berlin, getreten.

A 1252 Frit Vorläufer, Weizenau, Kr. Glogau. Jnhaberin ist jeßt die Witwe Louise Vorläufer geb. Hübner aus Weizenau als befreite Vorerbin des Nachlasse ihres verstorbenen Ehe- mannes.

loshen. 4. H.-R. A 19.

Geldern. [64545] Vekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr, 198 1 bei .der Firma Herbert Krausse in Geldern Le eingetragen: Der Buchhalterin Trude Feldges in Geldern ist Prokura erteilt. Geldern, den 31. Januar 1939. Amtsgericht.

F1DDT Otto Lehm i ftorf und der Else Sa ih eldorf ist derart Prokura erteilt,

0h sie nur in Gemeins i aft die Gesell- aft vertreten können. i 4

Äüseldore Heinrich Engelhardt,

di le Die Geschwister Engel- rdt Gesellschaft mit besStatier Sf

Zesellshaft ist durch Beschluß vom 8, nas 1939 aufgelöst. Hu , Ab- wicklern sind bestellt die beiden Ge- schäftsführer Fsrael Moriß Wilonski und Frau Margarete Wilonski geb. Böhm, beide in Breslau.

‘eslau. S R Anitsgericht Breslau. | Abt. 62. Breslau, 26. Fanuar 1939. Veränderung:

B 2871 Goldmann «& Co., G. m. b. S., Breslau (Brennmaterialien, Tauenßzienplay 6): Durch Gesellschafter- beschluß vom 20. Fanuar 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum _Abwickler ist der Kaufmann Fohannes Borkert in Breslau bestellt worden.

frei8). Dem ‘Oskar Müller, Wissen- bach, Vi Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied... oder einem Prokuristen.

ingelstädt, Fichsfeld. [64535] De va Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 231 eingetragen worden, daß der Sig der Firma Wilhelm «C Vollmer, Fnhaber Zigarrenfabrikant Jakob Vollmer in Kefferhausen; von Struth nach Kefferhausen verlegt worden ist. Dingelstädt, Eichsfeld, 28. Jan. 1939. A Amtsgericht.

Hansestadt Hamburg (Kurz-, Kons sum- u. Papierwaren-Großhandel, Hams burg-Harburg, Kratmmholzberg 22).

Inhaber: Kausmann Karl Hans Georg Osterholz, Hansestadt Hamburg,

A 44180 Mees « Nehls K. G., Hansestadt Hamburg (Handel mit Textilwaren, Schulterblatt 144/146).

Kommanditgesellschaft seit dem 3. Jas nuar 1939, Persönlich haftende Gesell- hafter: Kaufleute Willy Hans Jürgen Nets ais O en E 992 Richard armann lz- | Nehls, beide Hansestadt Hamburg. Es bezei dnia tas GolIO Ten, sind zwei Kommanditisten beteiligt. Glogischdorf. A 44181 Sans Carl Petersen,

f Hansestadt Hamburg (Textilwaren,

Mittelstr. 843.

Inhaber: Kaufmann Hans Stadel Carl Petersen, Hansestadt Hamburg.

A 44182 Rolf Crüsemann, Hanses stadt Hamburg (Süßmostkelterei, An« u. Verkauf von Süßmost, LeipzigeL«

straße 1B. Rolf Crüse«

den 1. Februar 19839. B Band 2 O.-Z. 1 Gesellschaft für Spinnerei und Weberei in Ettlingen. Dem Ernst Jacobi, Direktor in Ett- lingen, ist Prokuïa derart erteilt, daß er berechtigt ist, miteinem Vorstands- mitgliede oder mit einem anderen Pro- kuristen der Gesellshaft die Firma zu zeibnen.

werth. Die Grundsäße das G mit Genehmigung des E F denten zu Düsseldorf dur 7d des Vorstandes vom 15. a 26. 10. 1938 geändert. LS Vercins im Sinne der Fd O ist nunmehr der Borsiver f «B standes beziehungsweck Borit t Gejellic t Kommanditist sind aus eier E e égeihiReE, itig if [Gast ausgeschieden, Gleich- glieder find ausge dere Un (! Linrib Engelhardt, Kauf. stand sind bestellt Da alé fellich . Düsseldorf-Oberkassel" in die P e a L D | after als persönlich haftender Ge- Büsseldo Pal r ewerth a loschen, reten, Seine Prokura Düsseldorf-Kaiserswer 2. ari ;

tuetender Borsen" osen E Erloschen: Johannes Gehe ische Rot Ne Paul Born, i I Fröhlich

A 14347 Emil Reimann Papier- « Schreibwaren - Großhandlung, Breslau (Altbüßerstr. 10): Eine Kom- manditistin ist ausgeschieden, zwei Kom- manditisten sind eingetreten. i

Breslau,.31, Fanuar 1939. A 15509 Oscar Heinze. Gloria- Drogerie «& Laboratorium, Bres- lau (Sternstr. 94): Neuer Fnhaber ist Kaufmann Rudolf Heckert zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts duxch Rudolf Heckert ausge- schlossen, Die Firma ist_ geändert iu: „Gloria - Drogerie Juh. Rudolf

E j S E 803 Franz Moy vorm. Arthur Spiß « Co., Breslau (Mäntel, Kleider, Blusen, Röcke, Karlstr. 32): Die Firma is geändert in: „Frauz Moy.“

[64517] Blumenthal, Unterweser, In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist folgendes eingetragen: Emil Reinhardt jun.,, Fliesengeschäft, Blumenthal/Unterweser. Geschäfts- inhaber ist der Kaufmann Emil Rein- O jun, Blumenthal/Unterweser, önnebecker Str. 25. Blumenthal/Unterweser, 28. 1. 1939. Das Amtsgericht.

[64522]

Erloschen: A 1033 Ernft Kortum, Glogau.

Frankfurt, Main. [64279] A 1218 Sugo Markus, Glogau.

Handel8register Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt, 41. Frankfurt am Main, 3. Februar 1939. Neueintragungen: A 3194 Gg. Theodor Lieb (Berger- straße 124, Verkaufsstelle für Männer- und Frauenbekleidungssachen). Jnhaber Kaufmann Georg Theodor Lieb, Frankfurt a. M.

A 3307 Preutenborbeck « Thor- hauer (Bockenheimer Anlage 32).

Offene Händelsgesellshaft mit Beginn am 2. Januar 1939, Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Versicherungs- direktor rig Preutenbovrbeck, 2. Kauf- mann Otto Thorhauer, beide Frankfurt a. M. Entstanden infolge Umwandlung der Merkur Buch- und Zeitschriften- Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (41 H.-R. B 165). 3308 Henry Maria Betrix «& Co. (Gr. Bockenheimer Str. 9/11).

Inhaber Kaufmann Friy Segner, Frankfurt a. M. Der Siß der Nieder- lassung war früher in Wiesbaden.

Borna, Bz. Leipzig. [64518] Handelsregister Amtsgericht Borna, 31, Fanuar 1939.

Neueintragung:

H-R A 120 Hans Soph, vormals Richard Schulze, Gemüsegroßhand- lung in Borna-Altstadt (Großvertei- lung von Obst und Gemüse, Reißen- hainer Str. 41 a). Großhändler Hans Walter Soph in Borna-Altstadt is Fn- haber.

Geldern, [64546] Vekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 60 ist heute bei der Firma Vern- hard Vollrath in Geldern eingetragen worden:

a) Das Geschäft ist mit dem Rechte der Fortführung unter der bisherigen Firma und unter Auësluß der Passiven auf den Kaufmann Heinrich Linssen in Geldern übertragen worden.

b) Fn das Geschäft ist ein Komman- ditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 23. Dezember 1938 begonnen. Persön-

lich haftender Gesellschafter ist Heinrich inssen.

Geldern, den 2. Februar 1939. - Amtsgericht.

Goslar. [64556] Amtsgericht Goslar, 3. Februar 1939. Neueintragung: H-R. A 979 Gebrüder Kolle, Goslar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1939 begonnen. Gesellshafter: Kauf- mann Paul Kolle, Hameln, und Kauf- mann Albin Kolle*in Wernigerode.

Düsseldorf. A 12000 G Zhmann, a e 00 . Lippm

rf, E Grundstücksmakler, Düse, Üsseldorf. E gevlamann, eldorf J»; 22 eo Krell ta L Die Firma und die Pro- örau Antonie Krell sind er-

é inishe Rot

B 5153 Rheine ved bau Gesellschaft r a Haftung, Düsseldorf. “i von Hans Lentjes Un? |

i ; A Rai Vereinigte ei i Niederrhein“ _Geje Dient a schränkter Haftung 5 eid en. Prokura des Friy Rau n B 5683 Kammg d Diisseldorf, Düsseld? ‘is d Daunerx hat sein ie. n mitglied niedergelen “f ist 0 Gieleßen in Düsseldot! Fejelit teilt, Ex vertritt h / f Puch isten i Protur i

M ; Die U Kohland ist erloschen. m 6 tragung wird bei de A

esden. i [64270] s Handelsregister Amtsgericht Dresden, 1. Febr. 1939.

Neueintragungen: B 762 Wirtschafts8prüfungs- und Treuhand-Gesellschaft mit befhränk- ter Hastung, Dresden (Parkstr. 9 b). ‘Dex Gesellschaftsvertrag ist am 8. No- vember 1938 oe und durch Gesellschafterbeshluß vom 15. Dezember 1938 im § 2 (Gegenstand des Unter- nehmens) geändert worden. Gegen- stand des Ünternehmens ist: Prüfung und Beratung o Ci St e Unter- nehmungen ohne Rück iht auf ihre Rechtsform, soweit die Prüfung oder Beratuug im genossenschaftlihen Fnter- esse geboten exscheint und diess Unter- nehmungen nicht der Pflichtprüfung nach dem Genossenschaftsgeseg unter- liegen. Das Stammfkapital herrn

z [64523] u. De Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 26. Fanuar 1939. Veränderung:

B 2901 Emanuel Nosengarten, Aktiengesellschaft, Breslau (Schieß- werderstr. 38): Durch Bes luß der Hauptversammlung vom 25, I ovember 1938 ist die-Gesellschaft aufgelöst. Ver- eidigtex Bücherrevisor Paul Köhler in Bresla ist Abwidckler.

Inhaber: Kaufmann mann, Hansestadt Hambur

A 44183 S. Kaiser «& stadt Hamburg

eslau.

S Handelsregister Amtsgericht Breslau, Abt. 63. Breslau, 31, Januar 1939. Neueintragungen: | A 16354 Ernft Strecker Mühlen- bauanstalt und Maschinenfabrik, Breslau (Kospothstr. 10) S JFnhaber ist Mühlenbauex Ernst Streckex gzu Dri 16 356 Karl Spiteller, Breslau (Generalvertretung in Rigis-Registra- turen und Haro-Füllhaltern, Menzel- straße 39): A, M Per ) Sypiteller zu Breslau, s 16966 Wilhelm Viertel, Bres- lau (Fauhrgeschäft, Hirschberger Str. 11);

Braunsechweig. Handelsregifter : A-ntsgericht Braunschweig, 1. Februar 1939, Veränderungen:

A 1243 v. Dolffs & Selle, Braun- schweig (technishes u. elektrotehnishes Geschäft, Ziegenmarkt 3).

Philipp Gothmann ist aus der Gesell- schaft ansgeshieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurt Haeusler in Braun- s{hweig als persönli haftender Gesell- schafter eingetreten. Die Prokura für Kurt Haeusler ift erloschen.

[64519] “O6: E

renfrieders _riedersdore, [64537 i ftöge Sandelsregistex |

E Ehrenfriedersdorf, Vorge bruar 1939. 134 Er, derungen: r Komman: O Jahnsbach fene Blhdale ist ausgeschieden, Donar 1939 c lellschaft seit dem

E bovlassund 2A erö, il Vretschnei Zweigniederlass derôdorf schneider, Ehrenu- Veränderungen:

nf Die P olgen. ck gtoemam B Mingenieurs 94, Prokura des | A 332 Nassauische Lei dustrie | Gelsenki : Der Kauf el- |-& a ; ; 97 Schloen T LeleUrs F assauische Leinen Judustrie | Gelsenkirchen: Der Kaufmann Hel- Hannover. Kommanditgesell D t Düsseldorf, : t M friedet Paul Bret- | J. M. Baum Nachfolger. | mut Eversz in Gelsenkirchen ist als per- | 1 Kommanditisten. Beginn 90. Mie: scha int Frib Möller orf ist er- __Jnhaber ist jeßt Kaufmann Erwin Kuh sönlich haftender Gesellschafter in das 1938. i j gena in Höllstein i. Baden. Der Uebergang | Geschäft eingetreten. Offene Handels- !

(Kohlenplaßhan Uhlenhorsterweg 13). Offene Handelsgesellschaft seit dem

Ee Et

xOslar,. Amtsgericht Goslar, 3. Februar 1939. H.-R. B 52 Hönemann & Co., Goslar. Durch Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 30. März 1938 1st das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die C C gea Hönemann %& 20. 1n Goslar übertragen word Antsgericht Gelsenkirchen, H.-R. A 980 Sünewaun Æ Cv:

Veränderungen: Goslar. Persönlih ‘haftender Ge ell- A 2660 Firma Karl Eversz in | {after Kaufmann Paul Schulz in

(64557]

pri 0,

1. Januar 1939, Gesellschafter: Kauf leute Heinz Kaiser und Herbert Otto Adolf Atckermann, beide Hansestadt Hamburg. A 44184 Friedrich Lohr, Hanses stadt Hamburg (Großrösterei, Kaffeé4 versandgeschäft, Spaldingstr. 186). Offene Handelsgesellschaft seit dent 2. Februar 1939, Gesellschafter: Kaufs leute Robert Hermann Friedrich Heir rich Baumann und Herbert Otto Herrä furth, beide Hansestadt Hamburg. del

Gelsenkirchen.

[64547] Handelsregister Cf L [64524] O Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. - Breslau, 30. Januar 1939.

3205 Braunschweiger Turn- i : Evortgerätéfabrit Phitipp Goth- | stein, Viehagentur, Breslau (Frank

l 50 000 RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Verhandsdirektor Anton in Dresden. Sind mehrere Geschäfts-

o

L in Ehre;

Amts wegen eingetragen auf Grund de Umiwandlungsgeseßes, Die Gesellschafte

Es