1939 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neihs- und Stäatsanzeige? Nr. 36 vom 11+ Febrüat 1939. S. ® Ersie Beilage zuni Reich8- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 11, Februar 1939. &. 3

—.

über den Vermögens\tand uxg Verhältnisse der Gesellschaft f dit über das Ergebnis des Geitje jahres 1938 nebst Bericht des Ut sihtsrates und dessen Prüfung . Beschlußfassung über Entla der Mitglieder des Vorstande Aufsichtsrates. * Un) L D des ec cudprüfers . Etwaige rechtzeitig anges: Anträge. x z g 1gekündigh Leipzig, den 7. Februar 19: Freie Wohnungsbau-Attiz, gesellschaft. i Der Aufsichtsrat, Dr. nshmann, Vorsißer

E

[63989] Die Berliner Kreditinvestierungs- gesellschaft Aktiengesellschaft, Ber- lin, ist aufgelöst, Die Gläubiger der Gesell|chaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden, Berlin, den 2, Februar 1939. Der Abwickler: Dr. Parthey.

hebung des von uns bei der Hinter- legungsstelle des Amtsgerichts Berlin zum Aktenzeichen HL. Sch. 88/33 hin- terlegten anteiligen Erlöses der damals von uns verkauften, nicht eingetausch- ten neuen RM 100,— Attien.

Die oben bezeichneten aktien „U nom. RM 1000,—, RM 300,— und RM 100,—, welche innerhalb der gesetzlichen Frist nicht zum Umtausch ein- gereicht sind, werden von uns für E ria werden.

e Genehmigung hierzu is uns gemäß & 67 des Atktiengeséss ut hie- | sigen Registergericht, Abt. 562, durch Beschluß vom 16. Fanuar 1939 erteilt.

Verlin, den 10. Februar 1939.

Schultheis8s-Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[65383] Freie Wohnungsbau- Aktiengesellschaft in Leipzig. Wir laden die Aktionäre unserer Ge- sellschaft hierdurch zu der am 13. März 1939, 16 Uhr, im kleinen Saale des Kaufmännishen Verein, Leipzig C 1, Schulstr. 8, stattfindenden Hauptver- sammlung ein. Aktionäre, welche ihr Stimmreht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 10. Marz d. J. in unserer Gesellschaftsstelle 8 3, Foestr. 8b, hinterlegt oder an- gemeldet haben.

Tagesorduuung:

1. Berichterstattung des Vorstandes

[65380] Leipziger Messe- und Aussftellungs-Aktiengesellschaft, Leipzig.

3. Aufforderung zum Umtaus der Aktien zu RM “ntt __ Auf Grund der 88 1 ff. der 1. Durch- führungsverordnung zum Aktiengeset vom 29, September 1937 (R.-G.-Bl. Ï A 1026) fordern wir die Fnhaber [nserer auf einen Nennbetrag von RNM 20,— lautenden Aktien fiéémit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nx, 12 s. und Erneuerungsscheinen bei-uns in Leipzig C 1, Markt 3, bis zum 25. März 1939* zum Umtausch einzureichen. _Gegen Einlieferung von 5 Aktien im Nennwert von je RM 20,— neb\ den dazugehörigen Gelvtinanteils scheinen und Erneuerungssceinen wird eine Aktie im Nennwert von NReichs- mark 100,— mit * Gewinnanteil- cheinen Nr. 12 ff. sowie Erneuerungs- hein ausgegeben. : Die Gesellschaft is bereit, den An- und Verkauf von Spigzenbeträgen zu vermitteln, Die Aushändigung der Aktien über RM 100,— erfolgt alsbald nah deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereihten Aktien ausgefettigten nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Gesellschaft. Der Umtaush erfolgt provisions- und spesenfrei und unterliegt nicht der Börsenumsaßsteuer. Diejenigen Aktien im Nennwert von NM 20,—, die troy unserer Aufforde- runq nicht bis zum 25. März 1939 einschließlich zum Umtaush ein- gereiht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien im Nenntvert von RM 100,— erforderliche Zahl. nit erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rehnung der | Beteiligten nah Maßgabe der gesez- lichen Bestimmungen verwertet wer- den. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten aus- gezahlt oder, wenn ein Recht zur Hin- terlequng besteht, für sie hinterlegt. Leipzig, den 15. Dezember 1938, Leipziger Messe- und Ausstellungs- Aktiengesellschaft.

6588) Kaufmann. Erich Schwabeland

t aus dem Aufsichtsrat unserer Ge- felliaft ausgeschieden.

Berlin, den 7. Februar 1939. Yekleidungs-Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Eugen Fischer: Dr. Erih Maiwald.

er den Jahresabschluß erläutert, den ge- seulichen Vorschriften. Erfurt, den 16. Dezember 1938. Dr. jur. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Oberingenieur Friß Leyh, München, Vorsißer; Dr. Werner Weise, Coburg, stellv. Vorsißer; Fabrikbesiver Felix Lieberknecht, Coburg. Alleiniger Voxstand ist Kom- merzienrat Julius Schiller, Coburg. E S I R E A T R A E A I e C E 64227 | Die Emáiinsl Rosengarten A.-G., Vreslau, ist dur Beschluß vom 25. No- vembex 1938 aufgelöst. Zum Abb- widler ist der vereidete Bücherrevisor Paul Köhler, Breslau 2, Fontane- plag 9, bestellt. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden,

65405] : Parkbrauerei Aktiengesellschaft,

Pirmasens/Zweibrücken. Wir laden hiermit unsere Aktionare zu der 51. ordentlichen Haupiver- sammlung auf Montag, den 6. März 1939, 11 Uhr, in Pirmasens, Haus- gaststätten „Parkbrauerei“ (Bräustübl), ein.

[65394] Herr Eberhard direftor, Berlin,

Gewinn- und Verlustrechnung. P,

RM |N

1 280 576/62 99 155/13 263 122/92 205 286/91

Hoesch, Fabrik-

d ist aus dem Auf- sihtsrat unserer Gesellshaft aus- geschieden.

Brockwiß, Bez. Dresden, 9. Fe-

bruar 1939.

Vereinigte. Lack-. und Farben-

fabrifen vorm. Carl Tiedemann- Schmidt & Hinten Afkt.-Ges.

Schmidt. Dr. Dudek.

Aufwand.

Löhne und Gehälter . « Soziale Abgaben .. Abschreibungen a. Anlagen Austweispflichtige Steuern Andere Steuern und Ab-

7. Aktien- gesellschaften.

[64901]. Anton Sturm, Erste Coburger Exportbierbrauerei, Aktiengesellshaft, Coburg. Vermögensübersicht am 30. September 1938.

Stamm-

2 215 370/56 [65385] | Nienburger Stromversorgungs- i Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mon- tag, den 27, Februar 1939, um 12,30 Uhr mittags im Rathaus zu Nienburg (Weser) stattfindenden ordenut- lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: L Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes für das Geschäfts- } jahr 1938, des Getwvinnverteilungs- vorschlages des Vorstandes - sowie des Berichtes des Aufsihtsrates ge- mäß § 96 A.-G. f: . Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. . Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts- 4 eut hl des A . Neuwa es Aufsichtsrates. 5. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1939. Nienburg (Weser), bruar 1939.

28 73615

vertretungen « « e. Reingewinn:

Vortrag aus 1936/37 .

Neugewinn 1937/38 . . 255 823,71

+1718 : 11A rgeda Aktiengesellschaft. Berwertungserlös+ von Aktien. Unter Bezugnahme auf die im Deut- schen Reichsanzeiger Nr. 271" vom 91 November 1938 erfolgte e wen “rilárung geben wir bekannt, daß die / Stelle der für kraftlos. erklärten Aftien im Nennwert von RM 20,— nuégegebenen neuen Aktien unserer Gesellschaft nah Maßgabe der geset- lien Bestimmungen verwertet worden sind, Nach Abzug der Kosten entfallen quf jede für kraftlos erklärte. Aktie im Nennwert von RM 20,— RM M LEe ia : ocgen Einlieferung der Stücke bei 2 Bresdner Vank, Berlin, erhoben werden können. Soweit geseßlich zu- lässig, werden die Beträge zu gegebener ‘it beim Amtsgericht Berlin für die Berechtigten hinterlegt werden. Berlin, im Februar 1939. Der Vorstand.

[65378] Deutsche Bau- und

Grundstücfks-Aftiengesellschaft.

Einladüng zur ordentlichen Haupt-

versammíung am 14. März 1939,

12/4 Uhr - vormittags, in Berlin

W ‘8, Taubenstr. 48/49. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermogensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Ge- {chäftsjahres mit einem Bericht des Aufsichtsrates über die Prü- fung des Geschäftsberihtes und des Fahresabshlusses.

. Beshlußfassung über die Gewinn- verteilung.

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstandes und des Aufsihtsrates.

4. Ersaßwahlen zum Aufsichtsrat.

5, Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939.

6. Verschiedenes. Berlin W S, den 9. Februar 1939. Der Vorstand.

A T E E G C E: S A E Q A I R P E A S E [63520].

63 658,36

319 482

RM —————— 4 411 730

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstüce : O ee Geschäfts- u. Wohn- gebäude . « 13 800,— Fabrikgebde. 116 900,— 130 700,— Abschreibung 8 600,— Unbebaute Grundstücke . . Maschinen « « 1000,— Zugang « « 9088,30 10 088,30 Abgang - - 250,— T7 838,30 Abschreibung 2 338,30 Neues Sudwerk 46 400,— Zugang «- . 3579,09 19 979,09 Abschreibung 2 079,09 Kraftwagen 12 400,— Abschreibung 5 000,— Pferde Geschirre Inventar und Ein- rihtung « « 5/000, Zugang - - 958,60 5 958,60 Abschreibung 1 158,60 Bottiche und Lagerfässer . Versandfässer . 1 400,— Zugang « - 5

[64232]:

Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in iy

Vilanz am 30. September 1938.

Ertrag. Vortrag aus 1936/37 . . Rohübershuß gemäß § 132 (1) IT 1 Afktienges. Erträge aus Beteiligungen Zinsen

Außerordentliche Erträge

20 740 36

63 658 T4 40 76

4'138 339 80 972 46 077 82 682/10

4 411 730/36

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

Dresden, im Dezember 1938. Treuhand-Vercinigung Aktiengesellschaft. Theermann, ppa. Otto, Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung am 6. Februar 1939 hat die Dividende für das Ge- schäftsjahr 1937/38 auf RM 15,— für die Stammaktie zu 300 RM und RM 5,— für die Stammaktie zu 1009 RM, abzüglih Kapitalertragsteuer, festgeseßt. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine Nr. 7 bei der Dresdner Vank in. Dresden und Berlin sowie deren Nieder- lassungen und an der Gesellschafts- fasse. e, der Neuwahl des Aufsichtsrates auf Grund des Aktiengeseßes vom 30. Ja- nuar 1937 wurden gewählt: Direktor Max Najork, Dresden, Vorsißer; Hofrat Dr. Georg Barth, Lauf bei Nürnberg, stellv. Vorsißer; Bankdirektor Reinhold Freiherr von Lüdinghausen, Dresden, stellv. Vorsißer; Fabrikbesiver Herbert Esche, Chemniß; Rudolf Grünewald, Frankfurt am Main; Rechtsanwalt und Notar Dr. Kurt Heißig, Zwickau i. Sa.; Ingenieur August Helwig, Unterschondorf bei München; Mühlenbesißer Dr. Franz Herrschel, Dresden; Patentanwalt Dipl.- Jng. Otto H. Knoop, Dresden; General- direktor Oberst a. D. Richard Moeller,

Dresden.

Dresden, 6. Februar 1939. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.

Der Vorstand. Í Gustav Beck. Dr. Hans Roerig.

E C I V O I H R E G E

[63508] Gläubigeraufforderung. Die Druck- und Verlagsanstalt „„Vorwärts““ A. G. in Wien, V, Rechte Wienzeile 97, hat sih mit Be- {luß des Verwaltungsaus\schusses vom 19, Dezember 1938 aufgelöt und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde Herr Dr. Erwin Herlinger, öffentliher Notar in Wien, 1., Freyung 6, bestellt, Gläu- biger haben sich beim Liquidator der Gesellschaft zu melden.

T Stand n 30. 9, 198

RM (4

“a

Ab- reibungen

H

[65198]. Hugo Engelmann & Co, Altiengesel!schaft, Heiligenstadt /Eichsfeld. Vilanz per 30. Juni 1938.

Stand am

30. 9. 1937 | Zugang

127 100 Attiva.

3 260

I. Anlagevermögen : RM [2] RM_ [2] RM Bebaute Grundstücke : a) Geschäft3s- und Wohngebäude : b) Brauerei- und Mälzereigebäude Maschinen u. maschin. Anlagen . + + + » Fastagen Fuhrwesen Mobiliar und Wirt- schaftsinventar . . Kurzleb. Wirtschafts-

güter. o...

Aktiva. RM Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke : Wohngebäude 27 763,— Abschreibung 823,— Fabrikgebäude und sonstige Baulichkeiten 271 729,— Abschreibung 11 929,— Unbebaute Grundstü. Maschinen . . 67 000,— Zugang . . 11 973,50 i 78 973,50 Abschreibung 18 973,50 Inventar ,„ . 1,— Zugang « 21 163,50 T 167,50 Abschreibung 1 163,50 Kurzlebige Wirt- schaftsgütér Zugang « ,

3 935

73 146 804 054 73 000 51 000 7 000

2 000

69 211

236 599/94| 64 08804 976 565 -

78 616 43 989 17 353

184 616 84 989 20 353

08 78 35

179 000 N. 1000 N

den 9, Fe- 26 940

Der Vorstand. Nagel. Gerking.

Tagesorduung: - 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Fahresabschlusses für das am 30. September 1938 ab- gelaufene Betriebsjahr. j 9 Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. i : . Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates. j 4 I Wahl des Oa für das Geschäftsjahr 1938/39. aas Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind die Aktien späteftens am 3. März 1939 bei unserer Ge- sellschaft oder 'tei der Deutschen Vank, Berlin, sowie deren sämtlichen Nie- derlassungen zu hinterlegen, wogegen Eintrittskarte verabfolgt wird. ai Virmasens/Zweibrücken, den 30. Ja- nuar 1939, AAROO Der Auffichtsrat. Carl Wölfling, Vorsißer. C E Í | [64899]. ; Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.

Bilanz am 309. September 1938.

RM |Z

78

e eo. ETEPEEY

5404 E t Pogtländische Tüllfabrik

Aktien-Gesellschaft.

Die Aktionäre der Vogtländischen | [65538] Kamenzer Brauerei Tüllfabrik A.-G. in Pläuen i, V.] Aktiengesellschaft, Kamenz, Sa. ; Einladung. Die 16.

werden hierdurch zu der am Donuners- tag, den 30. März 1939, nach- ordentliche Hauptver- sammlung findet Montag, den

mittags 34 Uhr, im Sißunigssaale der | samml1 6. März 1939, abends 6 Uhr, im

Vogtländishen Bank, Abt. der Allge-

meinen Deutschen Céedit - Anstalt, | Hotel „Goldener Stern“ in Kamenz Plauen i. V., ‘abzuhaltènden dreitmtd: | statt." Tagesordnung: dreißigsten ordentlichen Hauptver- sammlung ergebenst ‘eingeláden. Tagesorduung: 1. Vorlegung des Fahresabschlusses für das Geschäftsjahr vom .1.. Fanuúar. bis 31, Dezember 1938 und der Be- rihte des Vorstandes und des Auf- | - sichtsrates. i 9. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinnes. - 3, Beschlußfassung über Entlastung

der Verwaltungsorgane. 1, Vahl eines Wirtschaftsprüfers. 5, Neufassung der Sahung" in An- passung an das neue M eS, Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht aus=| üben wollen, haben ihre Aktien späte- stens bis zum 25. März 1939 in Plauen i.“ V.: beï dex Kasse -der Geselshast, bei der Vogtländischen ‘Bank, Abt. der Allgemeinen Deut-

4 M7100

259 800 20 848

24 835/53 5 835/53

2100

202 280 753 675

1 010 200

R

1347776

33 01

202 28033 416 099/01

|

00.0 T T @ 0

Aktien malzfabrik Karl Hoffmann A.-G., Bayreuth. Bilanz per 30. September 1938.

Aktiva. Grundstücke, unbebaut . . Grundstüde, bebaut . .. Maschinen und maschinelle Anlagen

Betriebs- und Geschäfts- ausstattung

Roh-, Hilfs- und. Betriebs3- stoffe

Halbferkige Fabrikate .. Fertige Erzeugnisse . Eigene Aktien nom. 10 820,—

Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Lieferungen 1. Leistungen Kasse und Posischeck. . .

IL, Umlaufvermögen : Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe_ Halbfertige und fertige Erzeugnisse « « « - . - Wertpapiere : Reichsfchaßanweisungen « » « « » 298 396,60 Sonstige Wertpapiere . « « - - « 1784,40 Eigene Aktien nom. RM 314000,— « « « o « Hypotheken und Darlehen: Hypothekenforderungen . « « « « 381 174,98 Darlehen a o ob aut auie s a 199 635,04 Geleistete Anzahlungen . - : Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Wechsel , Kassenbestand, Postscheck- und Reichsbankguthaben Andere Bankguthaben

ITIL. Rechnungsabgrenzung . « « - o o o o o o o Bürgschasten RM 93 259,58

136 480 90 000

4.

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrehnung für das am 30. September 1938 abgelaufene 16. Geschäftsjahr sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichts- vates,

. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns,

¡ Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates

. Neufassung der Satzung zur An-

passung an das Aktiengeseß vom

30, FFanuar 1937, Dex Entwurf der

neuen Sagzung kann bei der Gesell-

schaft eingesehen werden.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über etwaige An-

Weh des Wirtsch i es Wirtschaftsprüfers für

das Geschäftsjahr 1988/80 |

i ; Teilnahme an der Hauptver-

250 79 000

31 800 2 500

300 181 309 610

L 8 702,91 8 703,91

T, 8 702,91

520 710

159 870 Abschreibung

Abgang

99 942] 50 780 60 012

600

Umlaufvermögen; Vorräte : Roh-, Hilfs- u. Betriebs3- stoffe . 82 156,75 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Er- zeugnisse . « Wertpapiere Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzern- fixmen s oe e o e600 O al e L L S E a S Kasse, Postscheck, Reichs- bank Sonstiges Bankguthaben . Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen ., Wechselobligo 2641,18

Abschreibung 516 884

Elektrische Anlage. « Abschreibung

178 624

2 000,— 507 468

500,— 2719 888

111868

1 500

322 202 655]

1 550

Umlaufvermögen: TI 572,75

Roh-, Hilfs- und Betriebs3- stoffe . « « 52.261,66

Biervorräte. . 838 588,—

Wertpapiere « - . -

ypothefen- Y forderungen 82 307,77 Darlehnsforde-

rungen. Forderungen a.

Warenl. und

Leistungen . 830 715,26

Kasse, Bank- und Post- scheckguthaben Bürgschaften 2 000,—

4078707

31 835/21 1381/77

359 708/28

———-

5. 6.

7.

42 371,50 202 101

1 169

75

Vermögen. Bebaute Grundstücke mit: Brauerei- und Mälzereti- gebäuden

Anderen Gebäuden . Unbebqute Grundstücke . - Maschinen und maschinelle Anlagen

Gär- und Lagerbehälter . Versandfässer

Flaschen und Flaschenkasten Fuhrpark : Betriebs- und Wirtschafts- geräte

Beteiligungen / Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe n

Fertige Erzeugnisse . . Wertpapiere des Umlaufs- vermögens Hypothekenforderungen Darlehnsforderungen Forderungen aus Bierliefe- rungen und Leistungen . Wechsel

Schecks

Kasse einschließl. Postscheck- guthaben Bankguthaben:

Kurzsristig

Langfristig

Sonstige Forderungen « - Abgrenzposten .. . « « Bürgschaften 644 900,—

1 600 000 7 000 194 700 ¿ 826 177

[65376] Ettlingen-Maxau Papier- und Zellstof}swerke Aftien- gesellschaft, Ettlingen/Baden.

; Umtausch ; unserer Stamm- und Vorzugsaktien. ‘TIL. Aufförderung. Die am 9. 4. 1938 stattgehabte Haupt- versammlung unserer Gesellshaft hat u, a. beshlossen, unseren Firmennamen Vogel «& Bernheimer Zellstoff- und Papier-Fabriken Aktien-Gesellschaft in „Ettlingen-Maxau Papier- und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft“ ab- zuändern und RM 200 000,— Vorzugs- aktien zu je RM 1000,— in Reichsmark 200 000,— Stammaktien zu je Reichs- mark 1000,— umzuwandeln. Der Be- {luß ist in das Handelsregister einge- tragen worden. Wir fordern hiermit die Fnhaber un- serer auf den früheren Firmennamen lauténden Stamm= und -“Vorzugs- aktien auf, die Aktienurkunden mit den Gewinnanteilscheinen Nr, 3 bzw. 7 und Erneuerungsschein mit einem doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in der Zeit bis zum 15. März 1939 einschließlich bei der Deutschen Bank Filiale Mannheim oder Karlsruhe, bei der Badischen Vank, Karlsruhe, n Zwecke des Umtausches bzw. Ab- tempelung einzureichen, Gegen jede eingereihte Stammaktie sowie Vorzugsaktie Nr. 1001—1200 wird eine neue Stammaktie über RM 10009,— mit Gewinnanteilschei- nen Nr. 1 uff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben, Der Umtausch bzw. die Abstempelung

Passiva. I. Grundkapital: Stammaktien (1600 Stimmen) Vorzugsaktien (70 bzw. 700 St.) IL. Rücklagen: Geseßliche Rücklage „- ooo... Freie Rücklagen | IIL, Wertberichtigungen zu. Posten des Umlaufvermögens IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden « » « «- V, Verbindlichkeiten : Kundenguthaben . ; Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen : Noch nicht fällige Bier- und sonstige Steuern . Unerhobene Gewinnanteile Sonstige Verbindlichkeiten « « « « « « Akzepte . Bankschulden VI. Reingewinn: Gewinnvortrag vom Vorjahr Gewinn 1937/38 Verteilung: Gewinnanteil an die Vorzugsaktionäre Gewinnanteil an die Stammaktionäre Vergütung an den Aufsichtsrat . Zuführung zu freien Rücklagen « « +

Bürgschasten RM 93 259,58

1 60700 Passiva.

Aftienkapital . . Gesegliche Reserve Freie i Resérve.. » Rückstellungen ' Alzévlé - s Bankschulden Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Vortrag aus 1936/37 { ¿ Getvinn

1937/38 . . 5759,81

| ;

4

130 775

467 634/80 5 779/73 122416

2 798 901 616 200 10

4 300

120 000|— 12 000|— 96 794/04 85 411/— 91 674/60 606/56

1 0208

2910119 440

v & e eo ea.

Uung sind diejenigen Aktionäre be- R L E E Aktien drei Werk- schen Credit-Anstalt; g or der auptversammlung,

in Leipzig: bei der Allgemeinen | stestens Mittwoch, den 1. März Deutschen Credit-Anstalt; “|& (oi ber Gefellshaft/ Stavibank

in Verlin: bei der Deutschen Bank Kamenz, Kamenzer Bank A.-G., R Kamenz, Commerz- und Privat-

bei den Effektengirobanken deut- | Notar hinterlegen bit rer Sa

e : die Hinterlegungsscheine in dex

N s deutschen Notar Hauptversammlung vorweisen.

M MeriGte Hönnen . von. Ende |. e E 1939, Februar d, F. - ab «bei -den- genannten | g; N é j Depositenstellen entnommen werden. OALReAn ial De Gebauer, Vorsiger. Plauen i. V., den: 8. Februar 1939. |. Cr t C Vogtländische Tillfabrik A.-G.. Ernst Kviegel.

Der Vorstand, Max Le \ h. : L Leid. |[65377] Schultheis8-Braueret E Aktiengesellschaft. Erste Aufforderung. Géêmäß den Beschlüssen unserer Hauptversammlung vom 21. Zuli 1932 wurden unsere Stammaktionäre dur unsere Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 11. und 27. Oktober sowie 10, Dezember 1932 zwecks Durh- endes der Kapitalherabseßzung auf- gefordert, ihre Aktien bis zum 14. Ja- nuar 1933 zum Umtaush in neue Stammaktien einzureichen. Gleichwohl sind - bisher 4 Aktien über je RM 1000,— mit den Nummern 2482, 20483, 20 484, 119 487, 3 Aktien über je RM 300,— mit den Nummern 1072, 8497, 8575,

9 051,20’

165 804 66 600 1

1

3

2 1 496 970

122 074 97 556

11 243/19

60 677 7 203|5 293 603 59 1 134

137 141

—_—

3 455

500

439 334 A 1 462,27 7 222/08

359 708/28

Gewinn- und Verluftrechnun für das Geshäftsjahr 1937/38.

Soll.

Löhne und Gehälter. . . Soziale Abgaben’. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen

Ausweispflihtige Steuern Beiträge zu Berufsvettre- de Ls ea 0 Reingewinn:

Vortrag aus 1936/37 L 6 Gewinn

1937/38 , . 85759,81

Passiva. ï Grundkapital . . « o E Geseßliche Rücklage . « « m Wertberichtigungsposten : Balkredetè: - 06 Verbindlichkeiten : Hypothek auf Brauereian- wesen Verbindlichkeiten a. Waren- lieferungen u. Leistungen 12 836/68 Steuern 14 325/59 Bankverpflichtungen . « 36 352 41 Akzeptverpflichtungen « « 10 808/60 Reingewinn : Vortrag aus 1930/37 Reingewinn 1937/38 . . 6 509,59

Bürgschaften 2 000,—

88 097 111 288 420 102 880 4 320 91 766

199 3866

Passiva. Aktienkapital A Geseßlihe Rücklage . . . Wertberichtigung des Um- laufvermögens . ... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Vosten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag 833 280,42 Gewinn 1937/38 60 717,71

Wechselobligo 2641,18

250 000 3 100

3 000

605 527

574 992 900 000

100 000

178 319 464 769 159 158

18 809

37 787 2 199 6 321

11 389

15 593

14 43 69 T 79

61

100 606 584 012 81 014

23 682€ 27 117

E

4078 01 Gewinn- und Verlustrechnung am 30. September 1938.

1 400

[66164] Eisenwarenfabriken

__ Lapp-Finze A.G.- - - Einberufung zu der am "7. März 1939, um 11,30 Uhr vormittags, in Vien im Sißzungssaale dex Oester- teihishen Creditanstalt—Wiener- Bank- berein, Wien 1, Schottengasse 6 statt- indenden außerordentlichen Haupt- versammlung“ ‘der Aktionäre der. q cuwarenfabrifen Lapp -- ‘Finze

22 732 93 998 821/78

RN t 74548 47008 41608 zal 3 B | 5000 un

19980 19198

Aufwendungen.

65381 | Ducterfabrik Warburg Afktienx gesellschaft, Warburg (Westfalen). Kraftloserklärung. _ Unter Bezugnahme auf unsere kanntmachungen im Deutschen Reichs- anzeiger und Preußischen Staats- anzeiger vom 19. September 1938 in Nr. 218, 17. Oktober 1938 in Nr. 242 und 14, November 1938 in Nr. 266 er- klären wix hiermit die Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20,—, die

1 195 221

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1938.

Aufwand. RM Löhne und Gehälter. 384 080 Soziale Abgaben . . 26 852 Abschreibungen- a. Anlage- werte

Au3weispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre- tungen C E E I

824 716 122 700 2 4956 8 7466

Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben, geseßliche Abschreibungen auf das Anlagevermögen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen E o Unterstüßungskasse für die Gefolgschaftsmitglieder der Braueret „Zur Eiche“ Kiel, e. V. s .. Zuführung zu freien Rücklagen . . . . «- Reingewinn: Gewinnvortrag vom Vorjahr . Gewinn 1937/38 . « « » «o

1794,72 1 462,27

8 304/31

7 222 81 335

eme

08 92

20

439 334

Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Oftober 1937 bis 30. Sep- tember 1938.

44

8 747 754 58

__ Haben. Gewinnvortrag aus 1936/37 Jahresertrag gemäß § 132

Außerordentliche Erträge

e. 00

Tagesordnung: 1. Beshlußfassung über die Anpassung der Saßung an das Aktiengeseß p Dn 30. Fanuar 1937. x Wahl des Aufsichtsrates, . Vahl des Abshlußprüfers.

1 462 79 483 390/02

81 335192 Nach dem abschließenden Ergebnis un-

27 63

Schulden. Grundkapital: Î 13 000 Stück Aktien zu je RM 8300,— und 12 000 Stü Aktien zu je

88 097,94

* 111 288,68 41 591 ._111 288/68

54 961

91 56

N 40

RM 66 780

Aufwand. 1 544/72

Löhne und Gehälter. « «

Soziale Abgaben . . « «

Abschreibungen a. Anlagen

Andere Abschreibungen

Zinsen

Steuern vom Ertrag und Vermögen

Uebrige Steuern « « « -

Betriebskosten

Reingewinn : Vortrag aus 1936/37 .

Reingewinn 1937/38 . 6509,50

4 654/60

12

1794,72

8 304 287 001|

Ertrag. Gewinnvortrag v. 1936/37 Rohüberschuß Ertrag aus Nebenerzeug-

nissen .

1 794 277 042

8 164 287 001

Coburg, den 30. September 1938, Der Vorstand. Julius Schiller.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellshafst sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent-

5 100 000 1 350 000 470 000

RM 100 ¿bs Gesegliche Rücklage Andere Rücklagen « « « - Rüfstellungen für unge- wisse Schulden. « « Hypotheken i Von Arbeitern und Ange- stellten gegebene Pfand- gelder Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen . - - Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten über Banken Noch nicht fällige Steuern Flaschen und Kastenpfand Sonstige Verbindlichkeiten Noch nicht erhobene Divi- denden Pensions- und Unter- stüßungskassen « - - Abgrenzposten . Bürgschaften 644 900,— Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1936/37 . . 63 658,36

Neugewinn 1937/38 . . 255.823,71

264 900 10 000 3 256 88 464 1 342 62 679 296 287 395 919 24 105 225 653 9 963

120 000 5 699

319 482

emäß Artikel 1 §8 1ff. der ersten Durchführungsverordmung zum Aktien- geseß vom 29. September 1937 zum Ümtausch in Abschnitte zu nom. Reichs- mark 100,— bis jeyt niht eingereiht worden sind, d. st. samtliche noch im Ver- kehr befindlichen Aktien zu nom. Reichs- mark 20,—, gemäß § 179 des Aftien- geseßes vom 30. 1. 1937 für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 20,— tretenden Aktien zu nom. RM 100,— wevden nah U der A Bestim- mungen sür Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird ab- üglich der entstehenden in den Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese ; | hinterlegt. /

Die Versteigerung gemäß § 179 Absay 2 des Aktiengeseßes findet am 1. März 1939, vormittags 10 Uhr, in den Räumen des Gasthauses Bürger- verein Warburg durh den zuständigen Gerichtsvollzieher statt, Zux Versteige- rung gelangen nom. M 1600,— Aktien. /

Der Ersteigerer hat das gesteigerte Wertpapier gegen Barzahlung am Ort der Versteigerung in Empfang zu

v feurg; den 8. Februar 1939, Zuckerfabrik Warburg

Exrträgé. Gewinnvortrag vom Vorjahr Ausweispflichtiger Rohüber|schuß. . Zinsen Außerordentliche Erträge

Kiel, im Januar 1939.

schriften. Berlin, im Januar 1939.

gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine steuer, zur Auszahlung bei: der Dresdner Bank, Dresden,

Christian Schwensen, i Oberheide, Wiesbaden-Biebrich, Gustav Kähler, Kiel, neu in den

Kiel, den 34. Januar 1939,

sprechen die Buchführung, der Jahres- abscchluß und der Geschäftsbericht, soweit

8 747 754

Aktiengesellschaft.

Dex Vorstand,

«,

D

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom cesabidti® Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jah

der Geschästsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

Nr. 51,

.

dem Bankhaus Hardy & Co., Berlin W 8,

dem Bankhaus Wilh. Ahlmann, Kiel,

der Commerz- und Privat-Bank, Hamburg

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der

lung vom 31. 1,,1939 erfolgten Neuwahl aus den Konsul August Seibel, Kiel, Vorsißer; Dr, Friß München, stellvertr. Vorsißer ; der für das ausges Aufsichtsrat gewählt wurde.

Carl Hußhfeldt.

festgesebte abzüglich 10

ag 1641008

908 18 90 19198

ev Vorstand. Prüfung aus 8 Vorstande 5

geseßlidet*

V. L. B. (Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei) Wirtschaftsprüfung G. m. b. H-

E, Ohme, Wirtschaftsprüfer. Die für das Geschäftsjahr 1937/38 auf 8%

ividende 5 1 % H

bisherigen O : K e eri, De, Fri Lotsch, & chiedene Auffi

Kalsdorf bei Graz, 11. Febr. 1939. Der Verwaltungsrat. Anmerkung:

is Aktio erjammlung igen, müssen

gema en Frist,

. Februar

eivinnantei[-

tinen bei

Creditanstalt W Schotteng

ien 1, iliale in G

X einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank

si oelassenen Hinterlegen, ur d

nd Und O

nter

et das Akt; 7 und di /

thungen | ttien)

ufolge der ‘o Sauptversammlung gelten

handelsrecht[i

; er V Vesterreih von 9 “9 anderem ¿

le 1

M E daher je 1 Aktie

timmreht entweder

lte v (zeit i erfüllt irt Hinterlegung der |

are, die an dieser Haupt- teilzunehmen beabsih- innerhalb der saßungs- also bis einschließlich 1939, ihre Aktien samt

und Erneuerungs- der Oesterreichischen iener Bankverein, asse s, oder deren raz, Herrengasse 15, oder

erordnung ur Einfüh- chriften im 2. August 1938 auh für das Stimm- engeseß vom 30. Januar . Durhführungsverord- je 1 Stimme und es ( per- einen schriftlich be- reter ausgeübt wer- orangeführten Voraus-

1rch

9 Aktien über je RM 100,— mit den Nummern 75 282, 75 283, 75 284, 75 343, 75344, 75345, T5 346, 2100087, 70348

niht eingereiht worden.

Wir fordern daher unsere Stamm- aktionäre nochmals auf, ihre vor- bezeichneten Stammaktien späte- stens bis zum 15. Mai 1939

bei der Deutschen Bank in Berlin p Umtausch einzureihen. Es ent- allen au i je 1 Stammaktie zu nom. Reichs- mark 1000,— 6 neue Stammaktien . zu je nom. RM 100,—,

je 1 Stammaktie zu nom. Reichs- mark 300— 1 neue Stammaktie zu nom. RM 100— und 4 neue Stammaktien zu je nom. Reichs- _mark 20,—,

je 1 Stammaktie zu nom. Reichs- mark 100,— 3 neue Stammaktien zu je nom. RM 20,—.

Die für diesen Umtaush noch vor- handenen RM 20,— Aktien sind zwar aus Anlaß ihres kürzlihen Umtauschs in neue RM 100,— Aktien (lt. I. D.-V.-O. zum Alktiengeseß) dur unsere Bekanntmachung vom 25. Fe-

Gewinnvortrag . » ch »

i s 33 280 Gewinn 1937/38 .

60 717 603 029

Ertrag.

Ausweispflichtiger Ueber- schuß Be a E a Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag «. » ««

551 182 3 208 15 358 33 280

603 029

Vestätigungsvermerk.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grunòd der Bücher und Schriften der Ge- sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

Wuppertal-Varmen, den 15, No- vember 1938,

Hermann Longard, Wirtschäftsprüfer. Nach der Neuwahl seßt sih der Auf=- sihtsrat aus folgenden Herren zu- sammen: Bankdirektor Dr. Max Jörgens, Wuppertal-Elberfeld, Vorsißer; Rechts- anwalt Karl Ernst Petri, Heiligenstadt,

41 47 04 42

34

97 Sar 0:00 G5 S

bruar 1938 bereits für kraftlos erklärt worden, berechtigen jedoch noch zur Er- |

August Heinrigs, Aachen, Rechtsanwalt Dr. Hans Herbert Wallichs, Köln, /

42 TI

34

ist für die Aktionäre börsenumsatßsteuer- frei. Für die mit dem Umtausch ver- bundenen Sonderarbeiten wird die üb- lihe Provision berehnet; sofern jedo die Stücke, nah der Nummernfolge ge- ordnet, bei den vorgenannten Stellen unmittelbar am zuständigen Schalter eingereiht werden und sofern ein Schriftwechsel mit der Einreichung nicht verbunden ist, èrfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenlos.

Auf Grund der uns vom Amtsgericht Registergeriht Ettlingen dur Verfügung vom 30. 11. 1938 erteilten Genehmigung gemäß § 67 Akt.-G, wer- den diejenigen Stammaktien und Vor- zugsaktien, die bis zum 15. März 1939 einshließlich nicht zur Ein- reihung gelangen, für kraftlos erflärt

erklärten Fnhabervorzugsaktien auszu- gebenden neuen Stammaktien bzw, Vor- zugsaktien werden unter Befolgung der gejeglihen Bestimmungen den Berech- tigten ausgeliefert oder für diese bei der für uns zuständigen Stelle interlegt werden.

Ettlingen, den 9. Februar 1939.

; Ettlingen-Maxau Papier- und Zellstoffwerke Aktien- gesellschaft, Ettlingen/Baden.

j

Hauptversammlung hat die einer Dividende von 6% Die Dividende kommt auf den Dividen- denschein Nr.

werden. Die an Stelle der für kraftlos r Gehrmidt,

Aufsihtsratsmit glieder : walt Dr. Friß Meyer, Ia Se Zoller, + Gg. Schmidt, Bayreut i vat, , Dayreuth, wurden wieder

A.-G. in

serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Vücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise. entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abshluß erläutert, den geseglihen Vor- schriften.

Nürnberg, den 12. Oktober 1938, Vayerische Treuhand= Aktiengesellschaft. Kempter, ppa. Hümmer,

/ Wirtschaftsprüfer. Die am 30. Januar 1939 statt efundene Verteilung bes{lossen.

1 bei dem Bankhaus Vayreuth, zur Ein-

turnusgemäß

ösung. Die ausgeschiedenen Recht3an- r, Bayreuth; Reg.- München; Gewerberat

Zum Abschlußprüfer für das Geschäfts, ahr 1938/39 wird die oft Tele Nürnberg bestimmt. Vayreuth, den 30. Januar 1939. Der Vorstand.

Der Vorstand. j

Hoffmann. Albrecht,