1939 / 38 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bentraïyandelsregisterbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14 Februar 1939. S. 2

E [65431]

in.

s Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 6. Februar 1939. Veränderungen:

A 87909 Otto Mansfeld «& Co. (Großhandel mit Eisen, Stahl und Maschinen, NW 40, Herwarthstraße 5).

Die Gejamtprokura des Oscar Kop- penburg ist erloschen. Die gleiche Ein- tragung wird für die Zweignieder- lassung beim Amtsgericht Magdeburg erfolgen. :

A 89546 Robert Stoebe (Papier- und Dütenfabrikation, NO 18, Straus- berger Straße 12). h :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Edwin Stoebe ist nunmehr Alleininhaber.

A 89 580 Dr. Rudolf Reis Rheu- masaun- u. Lenicet-Fabrik (NW 87, Erasmusstraße 20/24). i

Gemeinsam vertretungsberechtigte Gesamtprokuristen sind Gustav K. W. Zehrfeld und Dr. Willy Färsch, beide in Berlin. i

A 97886 Pelzwaren Teit Martin Teit (W 8, Leipziger Str. 119/120). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick- ler: Wirtschaftsberater Dr. Emil Rif- fel, Berlin.

A 99744 Märkische Terrain-Ge- fellshaft Enders & Co. (W 8, Char- lottenstraße 50). j i

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willy Enders ist nunmehr Alleininhaber.

A 100134 Th. Asmus Petersen (Handel mit Fournieren und Hölzern, 017, Mühlenstraße 6/7). i

Einzelprokurist: Albrecht Nees, Berlin.

A 100898 Carl Michna u. Sohn Engros - Fleishwaren - Versand, (80 36, Wrangelstraße 76).

Der Wohnsiß des Gesellschafters Walter Michna is jeßt Berlin.

A 101 180 Ernst Rother (Schiffs- hypotheken, Versiherungen aller Art, Charlottenburg 2, Grolmanstraße 68).

Gertrud Rother geb. Wendel is aus der ungeteilten Erbengemeinschaft aus- geschieden.

A 101515 Liebig’s Dampfwasch- CROEN B 2 a Co. (Lichter- felde, Auguststraße 8. |

Zur Vertretung der Gesellshaft ist fortan jeder Gesellshafter ermächtigt.

Erloschen:

A 10167 Julius Lilienthal, A 81557 Leo Tetlaff, A 81725 Ernst Nehab, A 88 041 Alex _ Zimmt Nachfolger Junhaberin Else Scheier, A 92710 Julius Rosenberg, A 94 608 David Leder und A 9825 Georg Loewe Spiten:

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [65432] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 6. Februar 1939. Veränderungen:

B 54 069 J. A. Gilka Aktiengesell- schaft (SW 68, Schütenstr. 9).

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 21, Juni 1938/9. Fanuar 1939 is der Gesellshaftsvertrag ge- ändert, und zwar in Sonderheit zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengeseßes und neu gefaßt. Der Vor- stand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Gesellshaft durch zwei Vorstandsmit- glieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen ver- treten. Die Befugnis des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Alleinvertretungsrecht einzuräumen, ist fortgefallen. Das Vorstandsmitglied Arthur Gilka is verstorben. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Rentner Hellmut Gilka, Berlin. Vor- siver des Vorstandes ist jeßt Hellmut Gilka. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Die Herstellung von Spirituosen sowie Essenzen und Ge- tränken leder arvl Fruchtsaftpresserei und Weingroßhandlung.

B 51995 L SennSneot Lebensver- sicherung Aktiengesellschaft (SW 48, Friedrichstr. 219/220). Í

Carl Wilms ist nicht mehr Vorstands- mitglied. | E

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die die Firma Brandenburger Lebensversicherungs-

Aktiengesellschaft, Zweignieder- lassung Schwerin, führt, bei dem

Amtsgericht Schwerin i. M. exfolgen. B 59518 Deutsche Bau- und Boden- bank Aktiengesellschaft (W 8, Tauben- straße 48/49). A / Prokurist unter Beschränkung auf die Bweigniederlassung Wien: Franz Vogt in Wien. Er vertritt in Gemeinschaft ‘mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Die gleiche Ein- tragung wird für die Zweignieder- lassung, die den Firmenzusay Zweig- niederlassung Wien führt, bei dem Amtsgericht Wien erfolgen. Die auf die Hauptniederlassung Ber- lin und die Zweigniederlassungen Stuttgart und Karlsruhe beschränkte Prokura für Karl Feuchter ist erloschen. Die Eintragung wird für die Zweig- niederlassung, die den Firmenzusaß Zweigniederlassung und den Ort der Niederlassung führen, bei den Amts- gerihten Karlsruhe und Stuttgart erfolgen. Berlin, [65433] Amtsgericht Berlin, Abt, 562. Berlin, 6. Februar 1939. Veränderungen: B 61894 Hans Windhoff, Appa-

gesellschaft (Berlin-Schöneberg, Ben- Hor i Sis [65653] M „Mo tozrataniedEe: Plauenscher e Baut Ernst Gladbach in Amtsgericht E. D A e E ROE Berlin. Ex vertritt gemeinsam mit Beneburg, ben e ge vaten : Sen anb obzttdatt

3 L it einem Vorstandsmitglied oder ml B 214 She Dactscher Sova-

Einzel prokuristin: ledige Thomas in Dresden.

Gegenseitigkeit zu Berlin (8W 29, |G. m. b. H. in Bernburg (Köthener 1112 (bisher Blatt 7754) Ge-

) i nis des Gneisenaustraße 41). Straße). Die Vertretungsbe ug is ahl

und Neustädter - Bahnhof). mi

kuristen. t m : Der Kausmann Henry Willy Möbius

B 53269 Zemeutstein Aktien-Ge- | Geschäftsführer bestellt. sellschaft (Berlin-Tempelhof, Ovdens- | Lernbure. Handelsregister

meisterstraße 5—11). N Durch Beschluß des Aufsihtsrats vom Amiégeribt Beruburs. Bernburg, den 8. Februar 1939.

17. Januar 1939 ist die Satzung in § 4 geändert, ans der A M Löschung:

D ül sverordnung zu - : R Des E be Umtatsch dex | B 207 Verlag Mufikalische Fund Ée NMET C nGOTRtTCTEN KDE- FENGEIEN durchgeführt ist. Als nicht grube Gesellschaft mit beschränkter ain ey dli wo etge reiber ai A E 0G veröffentlicht: | Haftung in Vernburg (Seegasse 40). E A e Gab Das Grundkapital ist jet eingeteilt in A 166486] | Die peusónlich hastende Geselllhasterin |

Jn das Handelsregister A ist bei der

[65654] \ l ) Uebergang der im Geschäft des bis- | F: Ba S nhabers entstandenen Ver- Di

Erwerber ist ausgeschloffen.

ie je 200 RM, 206 Aktien Maria verehel. Weber geb. Thiel und G je 100 RM, 72 Aktien zu je 1000 ein Kommanditist sind aus der Gesell-

A 2683 (bisher Blatt 19 334) Felix |-

Brückner, Dresden (Holz- und Koh- qu lenhandel, Louisenstraße 69). Der Holz- und Kohlenhändler Ernst Fi Paul Brückner in Dresden ist jeßt Fn-

Rheinisch-Westfälischeu Eiseu-JIndu- | j

strie A. Kinkel Aktien-Gesellschaft | !ingetra (N idelor : Wilhelm Kirezbetg (8 42, Ritterstr. 8/99. ist verstorben. An seine Stelle ist Frau a) Prokurist unter Beschränkung auf Josepha Kirchberg geb. Heppner in den Geschäftsbereih der Zweignieder“ | Delißsh, Albert-Böhme-Str. 12, zum lassung Hamburg: Hans Schlücker in Simiidator betellt

riftenvertrieb, Baußner Str. 27). * E er er ruoistin: Margarete Char- fi lotte verehel. Penndorf geb. Heidrih in

beshränkte Prokura für Fulius Pann-

ini l ist der Kaufmann horst sind exrloshen. Die gleiche Ein- Alleiniger Abwiäler is

ausmann Moses Max Schönheim in Bleicherode.

ule Alois Kosler vorm. Helmut oui, Dresden (Am Ziwingerteich Nr. 1). : O ah jeßt: Fahrschule j Ä 9814 ((bisher Blatt 20 072) Ady Glas-Porzellan Handel Max Verg- sträßeer, Dresden (Serrestr. 7, ab 1. 3, 1939: Landhausstr. 1). irma ist geändert; sie lautet dy Gastwirtsbedarf Max VBergsträßer. A 2815 (bisher Blatt 21 403) Vau- gesellschaft Lehnert Kommandit- gesellschaft, Dresden (Nürnberger Straße 32).

Berlin. [65434] : Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 7. Februar 1939.

Veränderungen:

Bütow, Bz. Köslin. [65439] Amtsgericht Bütow. Handelsregistereintragung Nr. 274 B 52522 Gesellschaft für Venti- vom 24. Januar 1939: latorzug mit beschränkter Haftung | Firma Karl Hahn, Lubben. ie (Berlin-Charlottenburg 4, Wilmers- | haber: Kaufmann und Gastwirt Kar dorfer Sehe 76). ¡ Hahn in Lubben. Durch Beschluß der Gesellshafter vom 16. Januar 1939 ist der Gesellschafts- vertvag geändert in § 7 (Vertretung). Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so 1st n jeder Geschäftsführer zur alleinigen Veränderungen: Vertretung der - Gesellschaft berechtigt.| B 12 „Dahme-Uekroer Eisenbahn- Sind mehr als zwei Geschäftsführer be- | gesellschaft“, Dahme/Mark. tellt, so vertreten immer zwei Geschäfts-| Durch Beschluß der Hauptversamm- führer gemeinschaftlich. Zum weiteren | [lung vom 7. Juli 1938 ist die Sabung | „höht worden. Geschäftsführer ist bestellt: Diplom- | neu festgestellt worden. Gegenstand des | "4" 92816 (bisher Blatt ingenieur Dr. Kurt Doogs, Berlin. Unternehmens: i „Agrama“ öhne, Meyer « B 55992 Deutsche Benzinuhren | 1, der Betrieb der Privatbahn des | Müller-Sellin, Dresden (Fachgeshäft Gesellschaft mit beschränkter Haf: | allgemeinen Verkehrs von Dahme na | füx die graphische und papierverarbei- tung (SW 29, Bergmannstraße 102). |Udckro; 2. der Bau und Betrieb anderer | ¿ende Industrie; Annenstr, 48). Der Geschäftsführer Heinrih Leh- | Verkehrsunternehmungen; 83. der Er-| ie “Gesellschafter Max Meyer und mann wohnt in Alt Töplig bei Pots- | werb des Eigentums solcher Unter- | 9(xthur Müller-Sellin sind aus der Ge- dam. Erloschen nehmungen und die Beteiligung an sellschaft Cubgeschieden. (Max Fra Srlo/ : i n N | L E E E ""Fnnerhalb dieser Grenzen ist die Letender Gesellschafter in die Gesell- sellsdaft mte Dee. Ban Gd\ellschaft zu allen Geschäften und | haft eingetreten. Die Gesellschafter (Jsexlohn, Engelbertstraße 3 bei Steil- Maßnahmen berechtigt, die dem Zwet | yertreten nur gemeinschaftlih. Die R der Gesellschaft mittelbar oder * un- | Firma ist geändert; sie lautet jeßt: 2e Firn, M mittelbar förderlich sind, S gema“ Böhne & Co. E Die Vertretung der Gesellschaft er-| 4 2827 (bisher Blatt 18322) folgt, - sofern der Vorstand aus einer | Dxesdner Offset Pressen Rudolf | g Person besteht, durch diese, sofern er | Horn, Dresden (Graphishe Ma- ja aus mehreren Personen zusammen- | s{hinenhandlung und Export;

eändert; sie lautet | D

Die hme, Mark. } [65440] | - gi: e Amtsgericht Dahme/Mark. Dahme, den 26. Fanuar 1939.

28 163)

Berlin. j [65435] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 7. Februar 1939.

Veränderungen: t ist, durch zwei Vorstandsmit- | berger Str, 114). B 53 781 Jndustriehaus Wilmers- dilider bié pur ein Vorstandsmit-| Die Firma ist geändert; E dorferstraße Gesellschaft mit be- | glied gemeinschaftlich mit einem Pro- | jegt: Dresdner Offsetpressen Lasz

UÜredi. n 77 (bisher Blatt 10 990) O. Brau- mann sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Handel mit Brennmaterialien aller Art und ähn-

kuristen. Der Aufsichtsrat kann be- alia, daß einzelne Vorstandsmit-

Pia allein zur Vertretung der Ge-

schränkter Haftung (Charlottenburg, t Vi G A Str. 53—54). j Werner zFsrael Hohenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts- | sellschaft befugt sein sollen. Stellver- führer ist bestellt Wirtschaftsberater Dr. | iretende Vorstandsmitglieder stehen Í ( | u Willy Mäder, Berlin. Er ist von den | hinsihtlich der Vertretungsmaht or- | lichen Artikeln; Fabvikstr. 15 b). Beschränkungen des § 181 BGB. befreit. | dentlichen Vorstandsmitgliedern glei. | Die Gesamtprokura des B 55 752 Wilhelm Stoeß Juwelen | Die Bekanntmachungen der Gesellschast | Schmidt ist erloschen. L Gesellschaft mit beschränkter Haf- | „folgen nux dur Veröffentlihung im | B 108 Kaufhaus Renner, s - tung (W 8, Friedrichstr. 158. Deutschen Reichsanzeiger. schaft mit beschränkter Haftung, Durch ber 1908 1 Cane Gi [65442] Dresden (Am Altmarkt). 28. Dezember 1938 ist das Stammkapita! n. 544: um 40 000 RM egan RM) An E Handelsregister Abt, A ist | {luß der Gosellschafterversammlung auf 80 000,— RM (actzigtaujend RM) | (m 27. Januar 1939 unter Nr. 101 die | vom 18. Januar 1939 in den §8 2 erhöht. Firma Friedrich Schaub, Tief- und | (Vertretung) und 16 ER A EE B 56 861 Kabra, Handelsgesellschaft | S{raßenbau, Holsterhausen; und als | Versammlungen) geändert wor cu für chemische Vebarlone u 1 Euer deren Jnhaber der Kaufmann Fried S rene B e E ter Haftung (Charlottenburg, el- | Schaub i olsterhausen eingetragen | so kann jeder |\ eten, Ge- ftraße 20) E : é in I E (O afloführee: Herbert Renner, Kaakf-

Durch Gesellschafterbeshluß vom | Dem Baltingenieur Rudolf Schaub in-| mann in Dresden. Seine Prokura ist

; L Das Amtsgericht. Kay, beide Berlin, sind Abwickler. Feder Ri L bart

der Abwicklex ist allein vertretungs- berechtigt.

‘gut uive P 8. Feb 10000 i iLberlassung O

i richt Dorum, 8. ruar , eignteDeralung), j

B56 077 Roth-Vüchner Gesellschaft E Handelsregister A ist heute| B 861 (bisher Blatt 18 734) Verne)

mit beschränkter Veo (Herstellung | unter Nr. 134 bei der Firma Diedrich | tein «& Co. Gesellschaft m be

und Vertrieb von Metall- und Stahl- | H, Kohlmeyer, Dorum, eingetragen: JMeanttee Pesos Dréöden (Ta- waren und Maschinen, Tempelhof, Ober- Mete das Geschäft durch Erbgang | pisseriefabrik; Elisenstc. 20).

landstraße 75—84). auf die Ehefrau Katharina Barten-| Dur Beschluß der Gese

Dr. jur. Hans von Koßte ist nicht mehr | hagen geb. Kohlmeyer übergegangen ist, | sammlung vom 22, Novenar D

Geschäftsführer. Die gleiche Eintragung | {t dasselbe mit Aktiven und Passiven | die Gesellschaft aufgelöst. Der ü

wird für die Zweigniederlassung bei | von dieser auf den Kaufmann Hélmut mann Hans Kivschstein ist nit mehr dem Amtsgericht Magdeburg erfolgen, ol L la Dorum Übertragen. Ans, Der Syndikus Dr. ad A a

Krengel in Dresden ist zum Ab-

irma mit , wickler bestellt worden.

und zwar unter der gleichen [64966]

rate- und Maschinenfabrik Akticu-

dem ¿ : Abteilung Magdeburg. en. : S Erlosen D audelôregister B 714 tos, Meyers oten B 42 430 Ulbrich- E, Ge- Amtägeries Dresven, 4. Febr. 1989. A range E E M -

î i C Tung. : : Dre . /, Die ema A 2826 Doinrich över, Dresden Eingolprokrist Dr. Ernst Walter

Die Firma ist erloschen. in Dresden.

(Handelsvertvetungen für Fahrrad- 1 Schmi

einem Prokuristen . b nd B 222 Syn- | & Co., Dresden (Großhandel mit S B 52 301 Vaterländische Volksver- fabrifen G. m. . D. U ton: Sübnerstraße 26). ; sicherung Versicherungsverein auf |dikat Deutscher Ähtnatronfabriken | Chemikalien; Hübners a lite Düsseldorf,

in Dresden ist jeßt Jnhaber. Der Ges Caftsfü A eret i

it r A bindlichkeiten und Forderungen auf den E Q Do tführer bestell

A 296 Cello-Plast K. G. chemisch- | ift uit beschränkter ggj mehx Geschäftsführer. A_ 12878 Josef

werther Straße 1—3 und Sf Nr. 77). 1 dine

UVerdinger Str. 26) Die

tha Elisabeth Kammer geh. haber Düsselddorf hat das Geschäft mit

theker, Erkrath. Der Firmenini ist am 28. Dezember 1932 gestorben f haberin der Firma ist infol die in fortgeseßter westfäli

tragung wird für die Zweignieder- |" §[ei erode, den 2. Februar 1939.

o bei den Amtsgerihten HSam- Ÿ Das Amtsgericht. oa (bisher Blatt 20 643)

burg zu a und b, Leipzig zu c, E Dresdner Spiralfederfabrik Strobel

Düsseldorf zu d exfolgen, und zwar Brieg, Bz. Breslau. [65438] L Co Drebbon

unter der gleichen Firma, jeweils mit Handelsregister. Amtsgericht Die t Handelsniederlassung ist nah

dem Zusaß: Zweigniederlassung | Brieg, den 7. Februar 1939. Neuein- | « cllerau verlegt worden (Am Torf-

Hamburg, Zweigniederlassung Leip- tragung: H.-R. A 743 Verthold Miaox B5 ge i

zig, Zweigniederlassung Düsseldorf. E t L Beide Spiri: | (2800 (bisher Blatt 23 894) Fahr- | Krause, Ella geb. Krecel, in E S uosen-Gro i;

geivorden. g mit der Firma an die Apotheh Maria Borgs in Erkrath very

is Kosler. Geschäfts begründeten Verbindlidl Le ist bei der Pachtung des Geschäft) Maria Borgs ausgeschlossen,

eZum Spaten“ Jos. Cas Düsseldorf. Die Prokura des (i Schellmann ist erloschen. Í

Gebr. Bloch, Düsseldorf. Die f lautet jeßt Arnold Klümpen, *

Bender « Co., Düsseldorf.

ie Einla andîbi ist | Alfred Godel in Hagen-Haspe, deim Die Einlage des Kommanditisten i} in Düsseldorf, if Cnde taat

«& | dorf. nach Angermund verlegt,

dorf. Bas Tis 14. Aucnl 1938 gestorben. Ns

äft ist mit dev Firma dur Et eas Bitwe Ludwig von der f Gertrud geb. Jorg, Kauffrau in À dorf, und Maria Jorg, Kauft in Düsseldorf, zwischen ihnen gebildete o

Frei- igs lautet jeßt: s Maria Jorg.

E ‘9654 Kaufhaus Reihs Franz | Reihs, Düsseldorf.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be- gei bei

Emmending

16. Dezember 1938 ist die Gesellschaft | 5olsterhausen ist Prokura erteilt. erloschen. (Die gleiche Eintragung er- fgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer \ 7, Januar 11939. olgt für die bei dem Amtsgericht Zeiß | B Band 11 S. a, Sie fried Bras und ‘Bugo Dee Ila Aneanera las der Firma Kaufhaus Renner Ge- | 9(suminiumwerk

ellschaft mit beschränkter Haftung | h, H. in Teninget. Fweigge[äf éingetvagenen Ingenieurs

Frfart.

Erfurt, llschafterver- Amtsgericht Er La S ist Ver

in Erfurt is als pe

Erloschen:

A 1830 (bishe

rich Kersting, Drectt 1! B du 19 887 Adolf Kirch, Dresd

A 254 (bisher Blatt 781) Goerisch | Shnürl, Dresden. 6

Handelsregister Lmtégericht Di Düsseldorf, 8. Fehr eldorj

4. @ N i iftsführers, Dr. Eils \ : i, Prokurist: Kurt Gaertner in Berlin. A rs, ¿r tor | brüder Kani, Dresven (Handel mit ar 198 itt gemei it ei - | Bernburg, ist beendet. direktor | br i eränderung. 199

Er vertritt gemeinsam mit einem Pro C: Adolf Clemm in Bernburg ist zum | Tabakwaren; Antonstraße Bohnbogen 1} g 6322 Rekuperate.

Haftung, 1h nit y ilhel i peldorf i

t beschräukter

rektor in Mülheim-S

Î rubenverwertun.

Louis Schulte it

Cueintragungen:

| Strauß, Jz rf (Textilivarenhandlun d

; ; Nr. 579 eingetragenen offenen : : L Jnhaber Dr. gst &l Reichsmark, 20 Aktien zu je 500 RM. | Handelsgesellschaft Wilhelm Kirch- | schast ausgeschieden. Gin Kommanditist | Fi, fmann fn Dissotet; Lit ên B 54303 Transportkontor der berg und Söhne in Bitterfeld heute | ist eingetreten. A 12897 Gmil Kammer, 9,

rf (früher Hamburg). (Vertr, Lebensmitteln 0 (Muni

rmeninhaberin Ehefrau Berthe Y Stau

: vertritt gemeinsam mit i 9. A 2744 (bisher Blatt 19 569) Wil- | Sa an den Go : Quem Vorstandömiiglied. d) Die auf | Lttterfeld, pen 2, Fennas 1999. holm Fiedler, Dresden (Handelsver- | Fuma, en Len Handeleverini i die Zweigniederlassung Hamburg be- P ASEN tretung für u 0 Fahrvad- vezänßert: der es unier n Dise shränkten Prokuren für Johann Theo- | g16icherode. 65487] | Pr Sturistin Elise Charlotte | Firma fortführt, Seine Prokum dor Schneuing und Paul Friedrich Ernst Jn unser Handelsregister A Nr. 56 Die Nou d u ane Pebebel, loschen. Läsecke c) sowie die auf die Zweig- ist heute pr der offenen Handelsgesell- E ett j A 12898 Artur Hagemann, Fj niederlassung Leipzig beschränkte Pro- hast S. Schönheim Söhne, Bleiche- A 2746 (bisher Blatt 21619) Otto dorf (Lebensmittelgeshäft sowie ( kura für Oskar Marx, d) ferner die | eode, eingetragen worden: h «& Co.; Dresden (Zeit- | und Einzelhandel in Wein und êg auf die Zweigniederlassung Düsseldorf } ie Gesellschaft ist Heidrich D. tuosen, Neußer Str. 84). Jnhaby

t Hagemann, Kaufmann in F rf. Veränderungen:

A 3084 Willibald Krause 9

e Erbay \her Ci meinschaft lebende Witwe Vil Das Geschäft ist nun

er Uebergang der in dem Betrie A: 10 584 Kaffee - Groß - R

A 10742 Arnold Klümpen,

A 11121 Metallwerk Oberli

A 11589 Julius Hupfauf, N Der Ort der Niederlassung

A 117588 Rudolf W,.

Düsseldorf. Die Prokura des G Fannei ist erloschen.

A 12572 Theodor Jorg, ® Der Firmeninhaber

übergegangen, fene U

llschaft mit Siß in Düsseld iy u ktober 1938 begonnet.

nh. Gertrud von der

Erloschen: A 9814 Ecfart & Co., Dis

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hes ist erloschen.

A_ 8669 Georg Gumpert, N

A 10128 Frau Emilie 19

r “. Ü 3129 üsseldorf. Firma gemäß 32? D loscht. Von Amts wegen tin

_ Februar 1939 wurde 3 L bai L 3586 Cappel & üsseldorf. Die Firma il

iquî # Julius d

en. Liquidator ist Fu i Cappel, Kaufmann, jebt ou

Düsseldorf.

Cl8regisier ndelêr i Amtsgericht ; Emmi Emmendingen, | n Us

Fridolin eningen ist erloschen.

E

r Handelsregise cini

A 3949 Fi

Magazin Hans Stadt

Der Kaufmann int 1

Gesellschafter eingetre e: Vit

SOLUUNEn geb, ginken ô v anke ;

pi aon ‘Hand elsgesell{chast hat 24

begonnen. bruax 1989 begon

ec

wege- PsehSgericht,

[65446]

Abt. 11, Eschwege.

lsregister A ist am 4. Fe- d der unter Nr. 4 ein- | Neueintragung vom 1. Februar 199: | zember 1936 ohne Liquidation in eine

J 4 r 1939 bet hruar j

Ca Elnccas

woe esellschaft ist aufgelöst. Da

äft ist neo Qs a N d ute Me als D örlich ‘haftendé unter Nr. 44 eingetragenen Firma Ma- g ese in M Von den | lex Margarine-Lagerungs- und Ex- Sicherheit verlangen können. Gesellschafter Passiven sind nur die in peditionsgesellschaft mit beschränkter

30. November 1938

übergegangen. jven und O Bilanz vom

- iberno aufgeführten ta begründet

on den gwishen lsgesellschaft hat am 1, De ee 1098 begonnen, Sämtliche Pro 1 sind erloschen. 5 ¿6 na l ‘geändert in A. Heß E Co. vormals S, Doern

“& erger He ahn, Eschwege.

mmen worden. Di

[65447]

Baan Handelsregister

Amtsgericht Essen. Veränderungen: Am 6. Februar 1939:

514 National-Bank, Aktien- i r tatt, Essen (11I. Hagen 64). | Jnhaber:

gesellscha

des Aufsihtsrats vom 1 1 Dur ar 1099 ist § 4 (Grundkapital) | Schönfeld, Görlitz,

der Saßung en pre Bos has Nr. 179 Louis Hermann Schneider,

Kapitalerhöhung nen-

durhgeführten gefaßt. B 2

gpführien

wird gemäß §

dation, L izinsvektoxr Forst, Essen, bestellt. Min 7, Let 1939:

3 2412 Actien-Vierbrauerei Essen an der Ruhr, Essen. Die Satzung [i durh Beschluß der Hauptversamm- lung vom 12. Fanuar- 1939 geändert. Nah § 10 der neuen B wird die Gesellschaft, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, nis je

ei Vorstandsmitglieder gemeinschaft- M ter durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dex Sdo ist befugt, Mitgliedern des Vorstandes die Berech- tigung zux Alleinvertretung zu geben. Die Mitglieder des Vorstandes Dr. Will und Direktor Klaar sind weiterhin zur Einzelvertretung berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herste ung sowie der Vertrieb von Bier, Malz, Eis und der sih bei der Bierherstellung er- gebenden Nebenerzeugnisse sowie ferner die Herstellung und der Vertrieb alko- iter Getränke. Fnnerhalb dieser renzen ist die Gesellshäft zu allen

Geschäften und Maßnahmen berechtigt, L

die zur Erreihung des Gesellschafts= «d notwendig oder nüßlich er- einen, insbesondere zum Erwerb und jur Veräußerung von Grundstücken, zur Errihtung von Zweigniederlassungen im Jn- und Auslande. Die Gesellschaft ist ferner berehtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Die Firma is geändert in: Essener Af- tien: Vrauerei Carl Funke Aktien- gesellschaft. :

Esslingen. [65448] Handelsregister Antsgericht Eselingen a. N. Eintragungen vom 8. Februar 1939. Veränderungen: A N Hans Vühler & Co., Inh. päurt Giesler, Eßlingen (Baubeschlag- und Maschinenfabrik, Ottilienplaß 103,

V Niederlassung ist nach Wernau K

Bt Wohnort des Jnhabers jeßt 3 2 SZchnittwerkzeugfabrik „Mer: dur“, Gesellschaft mit beschränkter Laftung, Eßlingen (Geiselstraße 7). E Veschluß der Gesellschafter vom uar 1989 ist die Gesellschaft auf- olt, Die bisherigen Geschä arer M aver a Eßlingen und Karl j j e n . P Ä 4 Y pes M E y ßlingén-Obereßlingen, Geisa, 65449 andelsregister Amtsgericht Geisa! den 4. A 1939. *rloschen: A 98 Abert Aron Stern. _annes H, Grünbaum. A 11 Max Mary ban, Gelzenkj rechen, [65450] A _Vandelsregister wtêgerichi Gelsenkirchen. Veränderungen: m 30. Januar 1939. borma(z Gema Hundt und Weber tien als Metallwerx Beckmann, Af- ineiclsschaft, Gelsenkirchen: Die ist geändert und lautet jeßt: Pniidt «& Weber Aktien- urch Beschluß der ordent- versammlung vom 16. De- titiger A, i Sag Satzung unter gleich- q tien del ng an die Vorschriften Borsig Und neu gefaßt. S; : gt mitglieder Va E “t dutch jet ‘Vortung der Gese schaft h ein V orstan 'smitglieder odex einem orstandsmitglied emeinsam itglied soluristen, Die Vorstands- Weber sind U Dienenthal und Karl ieden, V8 dem Vorstand ausge-

T cini

irma S. Doernberg «« On eingetragen | Müller, Gladenbach.

heinische Vausparkasse x N ie mit beschränkter Haf- Handelsrihter Max Kieniy und Die Löschung der Firma 1422 F.-G.-G. gelöscht.

i llschaft befindet sich in Liqui- i jl Die Gesel Miquidator wird der | Nr. 315 Gotthardt Luckner, Görlis,

{mann Kittel, Görliß; Nr. 1012 Otto

]| Nr. 2536

ces vom 30. Januar 1937 | Weend

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs: und Staatsanzeiger Nr. 38 vom

Gladenbach, [65451] | auf Grund des Geseyes vom 5. Juli Handelsregifter A Nr. 110. 1934 sowie der Dun fülrcmeabe h Amtsgericht Gladenbach. nungen vom 12. Fuli 1934 und 2. De- Automüller,

Inhaber Walter Gesellschaft des bürgerlichen Rechts um-

gewandelt. Die Firma ist erloschen. Als niht eingetragen wird bekanntgemacht:

s|Goech. [65452] | Die Gläubiger der Gesellshaft werd Amtsgericht Goch, 9. Februar 19839. darauf hingewiesen, A le L sie

Bei der im hiesigen Handelsregister B niht Befriedigung verlangen können emäß § 6 des Gefeßes vom 5. i

seefif

as Ver-

Haftung, Goch, ist heute eingetragen E E binnen fechs Monaten ge-

worden: Otto Bernauer ist nit mehr +3 7 in G eer Dr. Heinrih Heimann R u 1939, [in Goch ist zum weiteren Geschäftsführer g E bestellt mit der Maßgabe, daß er er- mächtigt ist, die Firma gemeinsam mit

; i E Handelsregister shwei E weiteren Geschäftsführer zu ver- Amtsgericht Greifswald,

- L den 3. Februar 1939. Görlitz. [64988] Veränderungen: Bekanntmachung. H.-R. B 60 Folgende im hiesigen Handelsregister tierungs Gesellschaft m. b. S., Abt. À eingetragenen Es ollen ge- | Greif8wald. Der Gesellschaftsvertra mäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 |ist durch Beschluß der Gesellshafterver- F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht | sammlung vom 5. Dezember 1938 werden: neu gefaßt. Nr. 24 G. Ueberschaar, Görlitz, „Kaufmann Werner Neubrand ist Fabrikbesißer Friß Ueber- | nit u Geschäftsführer. ‘Nr. 109 Arthur |Stelle ist

gesell mens sowie

Greifswald.

Frank wig,

pertal worde

haar, Görliß; / der Stadtrat a, D. Ernst | Zwei Inhaber: Kauf- | Moriy, Mine (Per zum Geschäfts- | für B Schönfeld, Görlitz; | fühver bestellt. Er ist von der Beschrän- | men“ kung des § 181 B. G.-B. befreit. i

ARRS [64996] | wei andelsregister

Cuxha

Amtsgericht Hamburg Abt. 66. 4. Februar 1939. vei Neueintragungen: 5 d

mann Arthur Görliß, Fnhaber: Kaufmann Louis N Schneider, Görlig; Nr. 260

ustav Prentel, Görliß, Jn E pedi- teur August Kieniß, beide in Görliß; Nr. 294 R. Mager, Görlitz, Jnhaber:

Fabrikbesißer Richard Raupach, Görlitz; | _A_44189 Franz Markowitsh, | Ut:

Hansestadt Hamburg (Auto- u. Zu- U behörhandel sowie Reparatur:Werkictt, Lans Stormarnerstr. 23). : Inhaber: ®Kaufmann Franz Johann Markowitsch, Hansestadt Hamburg. A 44 190 Frit Blumenberg, Hanse-

Inhaber: Kausmann Ludwig Gotthardt Luckner, Görliß; Nr. 321 F. S. Woll- fteiner, Görliß, Jnhaber: Kaufleute Jonas Wollsteiner und Wolfgang Woll- steiner, beide in O: Nr. 332 Will- helm Schober, Görliß, Jnhaber: Kaufmann “August Wilhelm Schober, lis Nr. 378 Julius Kabitz, Gör- liß, Fnhaber: Fräulein Jenny Kabig, Görliß; Nr. 471 Carl Trautmann, Görliß, Jnhaber: Kaufmann Georg Andter, Görliß; Nr. 508 Louis Kar- ger, Görliß, JFnhaber: Kaufmann Louis Karger, Görliß; Nr. 532 Nieder- \chlesishe Schuhwarenfabrik Kall- mann Gebr., Görliß, Fnhaber: Kauf- mann Karl Hannes, Görliß; Nr. 617 Y N. Goldstein, Görliß, Jnhaber: | Hamburg (Trostbrücke 4). Kaufmann Nathan Goldstein, Görlitz; | _ Inhaber: Kaufmann Dr. phil. Ecnst Nr. 628 Wilhelm Werner; Görlitz, | Otto Timmermann, Hansestadt Ham- Fnhaber: Kaufmann Wilhelm Gott- | burg. da Werner, Görli

j f: Nr. 633 Wilh.

aiserbrecht, Görl & Jnhaber Fa- brikbesiger Wilhelm Kaiserbrecht, Gör- lig; Nr. 649 Moriß Dresel, Görlitz, nhaber: Kaufmann Arthux Dresel, örlig; Nr. 693 Richard Kassel, Gör- | | lik, JFnhaber: Kaufmann Richard | 9 Kassel lur S Nr. 706 A. Katschinski Nachfolger ugo Neumann, Görliß, Jnhaber: Kaufmann Hugo Rudolf Neumann, Görliß; Nr, 842 August Marschner Junh.- Karl Dessau, Gör- liß, Jnhaber: Kaufmann Karl Dessau, Görliß; Nr. 867 Otto PVreusse, Gör- lig, FJnhaber: Kaufmann Otto Preusse, Görliß; Nr. 868 Frit Krüger, Gör- liß, Fnhaber: Kaufmann Friß Krüger, Görliß; Nr, 88 Hermann Kittel, Görliß, JFnhaber: Kaufmann - Her-

wig“, wei

handel, Sandkamp 5). Inhaber: Kaufmann Fritz Adolf Karl Blumenberg, Hansestadt Hamburg. Y Z, “Datbitea i a mburg ru oßhandel u. Versand, Banks tr. 1E 6h JFnhaber: Kaufmann Peter Foachim August Bernhard Rie, Hansestadt Hamburg. A 44192 Dr. Ernst Timmermann chem.-pharm. Präparate, Hansestadt

Hinder eim“,

berg“,

baden:

Veränderungen: A 38 539 Olaf W. Fermann (Jm- u. Export, Gänsemarkt 44). ist Jn das Geschäft ist Kaufmann Hans St ;ge Shnor, Hanfeskádt Hämburg, als Gesell- di hafter eingetreten. - Offene Handels- Î A seit dem 1. Fanuar 1939. ls niht eingetragen wird veröffent- liht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung în Berlin bei dem Gericht in Berlin exfolgen. Bei A 42797 Franz D. Kähler (Feuerungsmaterialien, Jungfernstieg Nr. 30), A 1410 Harburg-W. H. Blumenthal (Kohlen, Koks, Briketts, Hamburg-Har- burg, Schloßstr. Aae A 42470 F. Westphal «& Co. (Kohlen-Fmport, Fungfernstieg 30): Einzelprokura if erteilt dem bis-

burg Münch

John, Görlitz, Otto Fohn, Görliß; Nr. 1134 C. G. Reiz, Görliß, Fnhaber: Kaufmann Willy Neumann, Görliß; Nr. 1255 Separatoren - Judustrie Rudolf Gassenheimer, Görliß, FJnhaber: kaufmann Rudolf Gassenheimer, Gör- liß; Nr. 1351 Carl Wallach, Görlit, Jnhaber: Kaufmann Caxl Wallach, Görliß; Nr. 1427 Emil Viebach Kaufmann Elfriede Ashner geb. Buch- holz, Görliß; Nr. 1483 Ri mann chem. Teerprodukte, Görlitz, JFnhaber: Kaufmann Richard Ullmann, Görliß; Nr. 2118 Hermann Faber & Gabriel Thonhauser, Görliß, Jn- d 4 haber: Kaufleute Hermann Faber“ und | Jn das Geschäft sind Uhrmacher Gabriel Thonhauser, beide in Görliß; P Adolf Friedrich Stuhr und rwin Baum Maschinen- | Tehniker Friedrich Georg Johannes fabrik und Apparate-Vauanstalt, | Stuhr, beide Hansestadt Hamburg, als Görlitz, Inhaber: JIngenieux Erwin | Gesellshafter eingetreten. Fhre Baum, Görliß; Nr. 25568 Wäschefabrik | kuren sind erloshen. Offene Handels- | burg, Kunz Kommanditgesellschaft, Gör- | gesellschaft seit dem 1. Fanuar 1939. | Offene liz, Gesellschafter: Jenny Kunz geb. | A 37500 Adolf Meyer, Korsett- Heymann und Kaufmann Leonhard | und Bandagen-Zutaten (Königstraße Kunz, beide in Görliy. Es werden des- | Nr. 11/13). : a die Anhaber der Firmen oder ihre | Jnhaber jezt: Kaufmann Wilhelm ehtsnahfolger hierdurch aufgefordert, | Friedrih Heinrih Johannes F einen etwaigen Widerspruh gegen die H Hamburg. Die im Geschäfts- l Löschung der Firmen binnen drei Mo- | betriebe begründeten Forderungen und | Bei naten i dem unterzeihneten Gericht EeO zu machen, widrigenfalls die öshung erfolgen wird. Görliß, den 4. Februar 1939. Amtsgericht.

Göttingen. [65453

ernhard Karl Ortmann, Hansestadt Hamburg.

A 26 529 Helene Niebuhr Wwe. (Wein- u. Spirituosen-Großhandlung,

niederl der

Einzelprokurist: Dr. fur. Heinri Wilhelm Niebuhr, Hansestadt Hamburg. Als nicht eingetragen wird veröffent liht: Die gleihe Eintragung wird für die Zweigniederlassung Flensburg die den Firmenzusaß Zweigniederlassung

lensburg erfolgen.

Cie. Nachfolger (Vertrieb ten. Uhren, Große Bäckerstr. 7).

“A 20

Kapitär

habers i niht übernommen worden. N ¿ (

Prokuristin: Ehefrau Martha Katha- stadt Hamburg. seßen 3 A 43 779 Greve « Behrens (Glas- Großhandlung, Alterwall 70 u. Ham- Handelsregistereintragung A 1620 | burg-Stellingen, Gutenbergstr. 58/64. ou Otto Heuchel, Weende. Jn- In das Geschäft ist E efrau Frma aber: Kohlenhändler Otto Heuchel in | Heinrichs, geb. Güldner, Friedrihshain N./L., als adelgaefl terin eingetreten. Offene Handelsgese haft seit dem 1. Fanuar 1939. betriebe begründeten Forderungen und [65454] | Verbindlichkeiten des bisherigen Jn- u B Nr. | habers sind niht übernommen worden. B 1880 Wilhelm Boelstler & Co.

Betrieb

helm H

A 23

eende.

Göttingen, 9. Februar 1939. s Amtsgericht.

Göttingen. PONeereMuevointragung Ff

194 Grundftücksgesellschaft Göttin- gen, Varfüßerftraße, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Göttin- gen: Durh Beschluß dex Gesellschafter

ffene A 42

tung (Jm- u. Export, Raboisen 5). Durch Gesellschafterbes{luß

vom 31, Oktober 1938 ist die Gesellschaft

um 30000 RM auf 50 000 R und der § 5 des Ge (Stammkapital) geändert worden.

B 1581 „Nordsee“

Durch

Cuxhaven, Dortmund, Dresde

Seebäder Plaka: | burg Ö München, Plauen, Wesermünde

fisherei Aktiengesellsch : menzusaß für Berlin: An seiner lclung Berlin“,

A

aven“, für Dortmund: assung Dortmund“, für

frriMlain

„Bweigniederlassfung für Gleiwiß: „Zweign

stadt Hamburg (Lebensmittel-Einzel- Hindenburg O

Mannh

Nurnb

Plauen“ niederla un

baden“, für Elberfeld): „Zweigniederlassung Wup- pertal-E.“, für niederlassung Würzburg“. Die Firma der Zweigniederlassung. in Bremerhaven Amandus der“ Nordsee“ Dentihe Hose: er „Nordsee“ Deutshe Hochsee- isherei Aktiengesellschaft.

Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Die Zahl der Mitglieder des Vor- stands bestimmt der Aufsichtsrat. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig- niederlassungen shweig, Bremen, Breslau, Chemniy, Cuxhaven, Dortmund, Dresden, Erfurt, Frankfurt /Main, Frankfurt/Oder, Glei- wig, Halle/Saale, O/S., Köln, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Plauen, Wesermünde, Wiesbaden, Wup- pertal-E. und riet die den Me : 2 igni affsung mit der Inhaber: Kaufmann gerigen Gesamtprokuristen Hermann A O ues bei den

dortigen Gerichten, und für die Zweig- Bremerhaven unter Firma Amandus Stein, Bwveig- „Nord-

Bernhard Nocht-Str. 71). e TDd Bremerhaven der ebn

Deutsche Hochseefischerei esellshaft, bei dem Gericht in Bremer- aven erfolgen.

A 12 649 W. Jversen, Dimier &| Inhaber:

Verbindlichkeiten des früheren FJn- | Hessenmüller

14 Februar 1939. &.3

cherei Bremen-

Hochseefischerei ist der Fi

g, Bremen, Breslau,

Halle/Saale, Hannover,

Nordenham,

/E. und Würzb n in „Nordsee“

: für raun gniederlassun remen: , für Breslau: Breslau“, für

ven: urt/Main: urt/Main“, ff

für* Halle/Saale: gniederla

tburg O/Schles.“, für

für München:

für Wesermünde:

„Hweigniederlassung Wuppertal-E. Würzburg:

ändert worden in: Zweigniederlassun

in Berlin, Hannover,

en, Nordenham,

assung in

6. Februar 1939. Neueintragungen:

A Fen e Teus V. V Nt: ¡ î i i ansestadt Hamburg extilwaren- ard Ull Res führt, bei dem Gericht in geschäft, Eppendorferbeum. 825.

Kaufmann Hans Peter Marius Petersen, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 30898 Otto Carl Steh (Ma- shinenhandel u. Reparatur, Hammer- landstr. 122). :

Fn das Geschäft ist Fabrikant Franz Pro- | Emil Hermann Stech, Hansestadt Ham-

als belege Gle eingetreten. Handelsgefsell

1. Fanuar 1939.

615 Jorjan «& Silberbauer

(Hafenumschlagsbetrieb, Steinhöft 11). Einzelprokuristen: Alfred Max Sil- Fink, | berbauer, Berend Henry Rudolf Hans Jorjan, beide Hansestadt Hamburg.

A 1408 Harburg-W. Renck «& (Hamburg - Harburg, 1 Kircheiß-Play 5) und

805 Nenck «& Hesfenmüller

rina Auguste Fink, geb. Paulsen, Hanse- | Zweigniederlassung Hamburg (Vor-

5, beide Schiffsmakler, Spedi-

tion, Lagerung): Prokurist unter Beshränkung auf den

der Dea ung: Wil- uss, Hansestadt Hamburg. 150 Charles W. Hesse (Salz-

u. Chemikalien-Großhandel, Billstr. 28). Jn das Geschäft ist Kaufmann Her- Die in Geschäfsts- | mann Carl Rümenapf, Emmelndorf bei ittfeld, als Gesellschafter eingetreten.

Handelsgesellshaft seit dem

1. Fanuar 1939.

605 Lopez «& Co. (Korkgroß-

Gesellschaft mit beschränkter Haf- | handel, Vogelreth 83.

Aus der Kommanditgesellschaft ift die vom | Kommanditistin durch Tod ausgeschie- 23. Januar 1939 ist das Stammkapital | den. Gleichzeitig sind vier Komman-

M erhöht sellshaftsvertrages | D

Deutsche Hoch- Cuxhaven Af- tiengesellschaft (Ferdinandstr. 75). Hauptversammlungsbeshluß vom 7. Dezember 1938 ist die Sagzung laut notarisher Nieders 1 und neu gefaßt worden. cFuli 1934 T geändert worden in; D eutsche

Die Firma ¡„„Nordsee“‘ Aktien- schaft. Siseeand des Unterneh- fang, der Fischhandel

j er Betrieb der Fischindustrie. dal Aue M A sc. pol olf Kuhr ist erloschen. Die Firmen der [65455] Zweigniederlassungen in Berlin, Braun- Chemnis, 1 n, Erfuct, furt/Main, Frankfurt/Oder, Glei- ( Hinden-=- /S., Köln, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Wiesbaden, Wup- urg sind geändert Deutsche Hohsee=- aft mit dem Fic- | „Zweignieder- Vbiveig: Braunschweig““, weigniederlassung Bre- „Bweignieder- i: Chemnig: gniederlassung Chemnitz“, für

. Karl Ru-

„Zweigniederlassung Cux- | d „Dweignieder= i: Dresden: io Dresden“, für Er- s Erfurt“, für

y weigniederlassung ür Frankfurt/Oder: Frankfurt /Oder“, iederlassung Glei- Zweignieder- L Halle a/S.“, für Hannover: ssung Hannover“, für

/S.: „Zweigniederlassung i Köln: 1BWwei( iet n d für Leip- 19g: „Zweigniederlassung Leipzig“, für

ieck, Hanse- |ÿ eim: „Zweigniederlassung Mann- : __ ¡¡ZDweignieder=- assung München“, für Nordenham: „Qweigniederla}ssung Nordenham“ für erg: „Zweigniederlassung Ñürn- für Plauen: ride: S 1eweig- Wesermünde“, für Wies- Wies=- (früher

1,ZWeig-

raun=-

Hinden-

haft seit dem

ee es

ditisten in die Pen aft eingetreten, Lie an Witwe Friederike Charlotte Mary Lopez, geb. Rohde, erteilte Pro- kura ist durch Tod erloschen.

B 2104 Getreideheber-Gesellschaft mit beschräufkter Haftung (Stubben- huk“ 103.

Kaufmann Dietrich Dörflein, Hanse«

rift geändert stadt Fomburg, ift zum weiteren Ge- el

l Beienias N 94 Panjseatische Wein-Jumport Aktiengesellschast (Rohrweg 2).

Dr. rer. pol. Paul Weidmann ist nicht mehr Vorstand, Frit Pfennigsdorf, zu BVerlin-Charlottenburg, und Wilhelm Schurwanz, Hansestadt Hamburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt wor- en. Die Gesamtprokura des Friß Georg Ewald Pfennigsdorf ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Berlin bei dem Mut en erfolgen.

3 ill-Brauerei Aktiengesell- schaft (Bullenhuserdamm 59/75). y

Dr. jur. Adolf Otto Alpers ist aus dem ai fr178 ausgeschieden. Das biss Jerige stellvertretende Vorstandsmit- glied Kaufmann Erich Kraus, Hanse- stadt Hamburg, is zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Das Aufsichtsratsmitglied Kaufmann Kurt Adolf Schröder, Hansestadt Hamburg, ist für die Zeit bis zum 31. Fanuarx 1940 zum Stellvertreter eines behin- erten Vorstandsmitgliedes bestellt worden.

B 1857 Winterhuder Bierbrauerei (BVarmbedckerstr. 19).

Durch Hauptversammlungsbeshluß vom 7. Fanuar 1939 ist die Sazung laut notarischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier und alkohol- freien Getränken jeder Art. Besteht dex Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellshaft dur zwei Vor- standsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vor- standes die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gejellschaft erteilen. _Als nit eingetragen wird veröffents liht: Die Zahl der Mitglieder des Vor- standes bestimmt der Aufsichtsrat.

Hamburg. [65456] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 7. Februar 1939. Neueintragungen:

A 44194 Johann Jakob Schuback, Hansestadt Hamburg (Obst- u. Ges

müse-Großhandel, Banksftr. 46). Inhaber; Kaufmann Johann Jakob Schuback, Hansestadt Hamburg. Jn das Geschäft ist Kaufmann Paul Srebaunes Schuback, Hansestadt Hamburg, als Ge- sellshafter eingetreten. Offene Handel8- gesellshaft seit dem 1. Fanuar 1939. A 44195 Walter Delfs, Hanse- stadt Hamburg (Handelsvertreter, Paulstr. 113. Jnhaber: Kaufmann Walter Adolf Rudolf Delfs, Hansestadt Hamburg. A 44 196 Glühtfix-Vertrieb Sachse «& Co., Hansestadt Hamburg (Groß- handel mit elektrotechn. Artikeln, Grin- delhof 43). Kommanditgesellschaft seit dem 26. Seps- tember 1938. Persönlich haftende Ge- sellshafterin: Ehefrau Agnes Charlotte Jda Sachse, geb. Tonn, Hansestadt Hamburg. Es ist eine Kommanditistin beteiligt. A 44197 Emil Herdtle, Hansestadt Samburg (Uhren- u, Schmuckwaren- Großhandlung, Schlankreye 33). Í «Fnhaber: Kaufmann Emil Georg Ernst Herdtle, Hansestadt Hamburg. A 44198 Paul Hofschneider, Hansestadt Hamburg (Destillation u. Weinhandel, Lerchenfeld 48). Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Paul Hofschneider, Hansestadt Hams- burg. Einzelprokuristin: Ehefrau Elisa- beth Veldkamp, geb. - Hofschneider, Hansestadt Hamburg. A 44199 Gustav Bussmann, Hansez stadt Hamburg (An- u. Verkauf von Waren allex Art, insbes. Düngemitteln im Groß- u. Einzelhandel, Futter- mitteln, tierishen Rohprodukten sowie Großhandel u, Versand von Landes- erzeugnissen, Hamburg-Kirhwärder I, Querweg 50). Inhaber: Gustav Bussmann, Hanse- stadt Hamburg. A 44200 S. F. Vruhn «& Co., Hansestadt Hamburg (Fleischerei-Be- darfsartikel, Schanzenstr. 69). Offene Handelsgesellshaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter: Kauf- leute Hermann Friedrich Bruhn und Hans Heinrich Wilhelm Hinrichs, beide Hansestadt Hamburg. A 44201 Carl Knoche, Hanse: ftadt Hamburg (Restaurant, Börsen« brüde 10). «Fnhaber: Restaurateur Caxl Robert Knoche, Hansestadt Hamburg. A 202 Otto A. Schroeder Hansestadt Hamburg (Einzelhande mit Frucht, Konserven u. Gemüse, Kon4 servengroßhandel, Hamburgerstr. 95). Inhaber: Kaufmann Otto Andreas Karl Schroeder, Hansestadt Hamburg. A 44203 Kaffeehausbetriebe Liltsz put Schmidt & Pasch, Hansestadt Samburg (Reeperbahn 48/52 u, 104/106). Offene Handels8gesellshaft seit dem

1. Januar 1938. Gesellschafter: Kaffeéz