1939 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

A s E R i 8: unv ; , 41 vom 17, Februar 1939. S. 2 ‘Veittralhandelsregisterbeilaa E Yentralïhandel8registerbeilage zum Reichs und Skäatsanzeiger Nr regifterbeilage zum Neich8-:unb ‘Staats8ameïger Nr. 41 vom 17, Februar 1939. &.3

t Oskar Ko

0642 Tränkner's Möbel- (Lausitz). JFnh. i Hamburg -[65949]1 Die offene Handelsgesellschaft if: auf-

. . . [24 . f j i : s chhausen-Vilsen,. [66159] Blatt 1 [24 F i F \ c; T e 2 - M4 s R mt . ge E di ey De avid, Pran abdete | ¿N Stn f AE: A das Hanbelövrg ster S Bbien: 4E eee R T S neren Witwe rad 0 ar ZEGs \ Guth u e D eue A § E L ie R En Galas Kriese ist Hennig I wic t an Uthmann-- in Per it t Königsberg - (Pr), ist | Gerdauen (0,75 m Spur), 17, von te. L Gi ; i - N , . 1 c 2 L L . L ; ; S Heinrich Otto E Bar Lueg, na L Schneider & Co. vor- ReLG, Tsenborf | ita en: Die] Blatt E, 428 Karl Ansel, Dresden: Straße A L e îquer: wegen in L et ume r meg m D Dpaenulis Coupling eter A (Saa A 469 vers Februar 1939 Gustav A a Le R iGébahnboe e ist bestehen geblieben. mals Wiener « Puytrath, 65/68) | baus“ geändert Blatt 16738 Max Tenenbaum, | Leder-Treibriemenfabrik, Z,, zer, etragenen Jnhaber 102g b irmen | Branch (Zweigniederlassung) (Stein- | Louis G m verstorbenen Kaufmann | Geor Fechter ist aus der und mit Abzweigung nah Rhein (0,75 m (Herrenkleiderfabrik, Nikolaistr. 65/68). haus“, gea j 9. | 1 ist Georg Koinzer, Kau ber en Rechtsnachfolger bzw. die Ab- | straße 28), ouis Gerstenberg in Hamm unter de i u Gesellschaft | Spur), 18. von Wöterkei Schip- "” Die Firma ist geändert in: „Schneider Bruchhausen-Vilsen, 11, Febr. 1939. A wegen. (Lausib), (Geschäftsfotal M nann, Yar N o verken gemäß g 141 des Gesetzes “tra Me. Clure, D. 8.0 niht eingetragenen Firma B ie ausgeschieden, Fn die Gesellschaft sind penbeil (1,435 m Epe Gle G Me 11) S ndelsregister [66151] «& Co.“ D h & Gold Das Amtsgevicht. Blatt 17036 Gerkowski «€ Buch- §.-R F Nylexitng: estr, 13) Ver die Angelegen e e et freiwilligen | kretär James Äathar (ete Wau An ir gr jh Geschäft ist K N O S M der Schienenbahnen dur den Weirie t. E A 14050 Koppenheim ul: R ET ; : -R. A . Emil Otto - E ptsbarteit aufgefordert, einen et-|C.B.E., find N / . _&irma durch Erbgan f d c * WEDUAar tto | von Kraftfahrlinien i f Amtsgericht Bremen, schmidt, Breslau (Getreide-, Kleie- 1. | Detmold. [66160] V L angcidagini Das Handelsge- | (Lausit). Der bisherige 0, Jort U Gern Widerspruch gegen die Eintragung | sellschaft e bere) Der Wo] Kaufmann Karl Gerstenberg in | Loms vormals Ostdeutsche Mehl- | und der Vetrieb wuitros A Bremen, den 8. Februar 1939. Mehlgroßhandlung, Tauenzgienplaß 1 Þ». Handelsregifter chäft wird von dem Fnhaber Buchholz | Walter Otto ist alleiniger Inh \hafte des Erlóschens der Firma innerhalb dreier | Antony Viers ist zum V ta Ir Tod. | Hamm, Alleestr, 83, übergegangen. Der handel8gesellschaft. - und Kraftfahrlinien vorbehalten u Neueintragung: Die Gesellschaft ill aufgelöst. Die bis- Amtsgericht Detmold. E Handwerksbetrieb in der Hand- | Firma. Die Gesell aft it aber der L nate bei dem unterzeichneten Gericht | und L. Male Zie S andsmitglied | Witwe Elfriede Gerstenberg geb Zölzer Friß Schulz, Königsberg (Pr), ist ; A 1531 Hermann Vogelsang, Bre- herigen Gesellschafter sind Abwickler. Detmold, den 11. Februar 1939. 4 féroll eingetragen fortgeführt.) | Emil Otto ist infola Tod AUsgelös s “heben. verde ö efretär bestellt | in Hama ist Prokura erteilt“ Einzelpokurist. men (Obst-, Gemüse- und Südfruht- A O Erloschen: wertSrolte (es altin, Dres: | schieden es auïqy zu 5 gFosephus Bloemendal,| B 15 Veränderungen: A 738 am 10. Februar 1939 Max | Lage, Lippe. [36188] b - , b t S ¡ 1 C Blatt 1 413 Walter Va t n, r \ 1€ . 1 A 16 Ea T5 Nord=Deutsche Leb 8 A g . D ¿ ax A i großhandel, Süderstr. 29ck. Fnhaber if Sr oaláa [66154] | H.-R. A 880 Alfred Becker & Co0-, vis §699 M. A, Cohn, A 36 910 Consili- | versicherungs = Atti f ens-| Am 8. Februar 1939: B 294 Ge-| PUmmert & Co, ; enderung: der erge A Far beau bes . Handelsregister Hoch- u. Tiefbau, Detmold. Blatt 91180 Wolf Distenfeld, | Freiberg, Sachsen, [66 ator Treuhano id Cou TNo Sha (Alterwall 123, engesellschaft fien L Gesellschaft mit be- R Handelsgesellschaft, begonnen Bn A4 Ali, Co 20 H-N. 4 ein mann Vogetang. : geri au. ¡ , andelsregi ( 2298 Da ein 86| D aftung h . November i: agen Un er 2and- Kaufmanns Karl Ernst Hermann Vogel- Amtsgericht T uar 1939. [66161] Dresden: Amts zeit Stei j A Alioua ld stein, A_26 367 Jacob a, Jani 1ogaptversammlun sbeschluß vom | Durch Gesellschafterbeschluß Hayn __ Persönlih haftende Gesellschafter: wehrmann Jnh. Ernst Landwehr: sang, Friederike Rebecka, geborene Abt, 63. E iasens r E err ps icht Domnau, Ostpr. Von M Adol Pohl, Dres- A 7 Februar 196M) Adol, ch, 4 13389 Heinrich Heil | si Glbuci 8 0D u Beschluß des Auf- | 20, August 1938. ist das Vermögen der Kaufleute Richard Blob und N rata mann in Lage i. L. ist geändert in: Dralle, in Bremen, ist Einge prokura A 11520 Erich Wenzel «& Cie. Ai E 2 , i Veränderung: 9, e A4 34495 Gotthard Hardy Sazung laut notaris L 1938 ist die | Gesellshaft auf Grund des esches Glaubach, beide in Königsberg (Pr). Bs Landwehrmaun, Lage i. L, erteilt. h Verlags-Anstalt, Breslau (Kloster-| H-R, A 82 Helmut Herrendörfer, . H.-R. B 4 Max Hildebrand ù Jacobson, A 29181 Léon aff s, gefaßt worden. Besteht O vet a Umwandlung von Kapital- u 1353 am 11. Februar 1939 age, Li 11. Februar 1939, Veränderungen: straße 45): Die Gesellschaft ist aufgelöst. | Domnau. Jnh. Helmut Herrendörfer | Nrossen. : [66163] | August Lingke «& Co,, Gesellidg 413865 Fanssen& Co., A 13 596 Frie- | mehreren Perjonen, fo N a ua Sia Y ellschaften vom 5. Juli 1934 auf den | Königsberger Kohlenhof Hertha Das Amtsgericht. - A 30 Carl F. W. BVorgward,| \ 14368 Golschiner & Co., Bres: | ¡jn Domnau, Am 9. 2. 1939. Fn unser Handelsregister A ist unter | mit beschränkter Haftung, haft da Klöhr Ww. vorm. Filiale Alex | standsmitglieder gemeinscaftlid ads zin e E Dipl.-Kaufmann Dr. | Mark. : 4 Bremen Une 81/83). An Ar- | lau (Getreidebrennerei u. Destillation, Erloschen: Nv. 129 Hugo Schob Nachf. Juh. Der Kaufmann Erhard Wihmay» ; Locwenberg, 4 9015 G. A. Köhler | Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit éttdaa L ) s Hamm, Feidikstr. 98, Die Firma ist geändert und lautet | LangensaIza. [66189] thur Tehnau in Berlin-Lichterfelde ist | Friedr.-Wilhelm-Str. 88): Die Gesell-| 5.-R, A 80 Siegfried Scheter, | Leo Bieber, Drofsen, folgendes einge- | Berlin is als Geschäftsführe: ;,: M Wwe, A ne Ds Lange. | einem Prokuristen vertretungsberechtigt. | chäft unter d erselbe führt das Ge-| ran: Königsberger Kohlenhof Handelsregister unter Beschränkung auf den Betrieb der schaft ist aufgelöst. Uderwangen. Jnh. k bla Scheger, tragen worden: geschieden. 4 A 2 069 S. Lippe E E 10 389 | Als nicht eingetragen wird veröffent- eingetragenen ci in Abt. A Nr. 1261 | Fahler & Co. Offene Handelsgesell- E E Tanger sälzæ. Zweigniederlassung Berlin Einzelpro-| "A 14797 Nitschke & Co., Breslau | Fqufmann, Uderwangen. Am 18.2.1939. ie Firma ist erloschen. David Littmann, À 8 569 Löb «& Co., | liht: Die Zahl der Vorstandamitglieder,| mit dem- Si irma Gebrüder Fisch haft, begonnen am 11, Februar 1939.| A 77 Firma Friedrih Romeis in kura erteilt. Als nicht eingetragen wird ena Ns Friedr.-Wilhelm- Drosjen, den 11. Februar 1939. Freiberg, Sachsen Z 411426 Georg Lüders, A 11 083 Gus= | wird vom Aufsichtsrat bestimmt, Gläubiger e ma fort. Die D haftende Gesellschafter: | Langensalza. veröffentlicht: Die gleiche Eintragung | Straße 92): Die Gesellschaft ist auf- aka ei [66162] |" Das Amtsgericht. Handelsregifter [6617 stav Marquard, N a Dtto May Erloschen : baukufe biwtewfeion LelGaft werden Le Emil Nahler und Franz | _ Am 6. Fa 199 ist eingetragen: wird für die Zweigniederlassung bei | gelöst. Handelsregister T S 1647| Amtsgericht Freiberg (Say O A 1 7 AAE Ferdinand | A 40646 Capitol-Verlag Scham- | si binnen 6 Monar (nen, falls sie A beide in Königsberg (Pr). Der | Offene Handelsgesellshaft. Zimmer- dem Amtsgericht in Berlin Wg Die | “4, 14913 Kaufhaus Hedwig Ruf, Amtsgericht Dresden, 10, Febr. 199. | Duisburg. [66164] den 13, Februar 1989 % Meyer, A 11 448 ohaun Iacob berger & Co. kanntmachung UtelA, en seit dieser Be- | Uebergang der im Betriebe des Ge- | Meister Friedrih Romeis in La ensalza dortige Firma führt den Zusaß Zweig- | Breslau (Friedr.-Wilhelm-Str. 92): Neueintragungen: Handelsregister Neueintragungen: Mügge, A i Franz Pauly, | Der Siß der Kommandöditgesellschaft ist | leisten ist, soweit sie en, Uer zu S begründeten Forderungen und ist in das Geschäft als persönlich haf niederlafung Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. A 2879 Reinhold Hecker, Dresden Amtsgericht Duisburg. H.-R. A 4422 Walter Bur A 39018 Max n Da an n, A- 1151 | nah Berlin verlegt worden. Von Amts verlangen können nicht Befriedigung evbindlichkeiten au die Erwerber ist tender Gesellshafter eingetreten. Die M 474 N 4», M S Paul A 14 989 t bee ad Ce (Vertretungen von und H mit Duisburg, Wi ner 1938, Herren-, Damen- & Kinderbagt Mar erg 2A L vos Rehn, wegen eingetragen. Am 1, 2. 1939: A 963 Leonhard Mat it Ie rokura des Robert N L n 1. Januar 1939 be- Bremen rei enweg A n v a C cha eS- U. U er - L / D! n L ut 8y few en Und Mas inen un n: dun andéls e â t î K ? y 10. Februar 1939. G cck . . j : o en. 1 Ï Ur er retung der Gesell\ af BAULY L in Bremen ist Einzel- R 9»: Die Gesellichaft isl a uon e nischen Bedarfsartikeln, M K N O E n Lide: D O A Kin erbelleibin V gens ne warb, À 2 pes Sis A'44 218 SNUTAAKRgER 2 bete ra Moi a n S dritte Revifi, S Bin Of m s ver Gesellschafter allein er- A Il Heynahtsstx. 1, 75 Krouprinzen- ; *| renartikeln in Freiberg, Rinnenaas i s einrich Wiebe, Hanse- | ist Prokura erteilt istons- und Treuhand- . B 418 11 Bremer Ostafrika-Gesell- Der Kaufmann Reinhold Hecker in | stube Carl Lange, 1704 Kopper- | F nhaber ist der Kaufmann os: 1) U Tannenbaum, A 11 503 Ernst Wol- | stadt Hamburg “(Fuhrunterne SUGE Un aon: Aktiengesellschaft. schaft mit beschränkter Haftung, Breslau. [66156] Dresden ist baber, schmidt « Bloin, 3414 Sie Mai Bui B n Freiberg Vy fers, 4 12305 Eduard Wulf & Kel-= Hamburg-Harburg, Buutebubisr G T2) Am F Unge, 24 S den Beshluß der Hauptver- | Leipzig. {66191] Bremen (Am Wall 196). Durch Be- Handelsregister A 2885 Herbert Roßberg, Dresden |len jr. in Duisbur -Beeck, E H.-R. A 443 Johannes Gram ter. Lar 1030 In das unter dieser bisher nicht eingetra:| A 1194 Noah Meyberg. Bars, [out ung vom 17. Dezember 1938 ist Handelsregister {luß der Gesellschafterversammlung Amtsgericht Breslau. (Vertretung von roßkochanlagen, | Emil Dellbrügger, Werkzeuge T | Norzellan - Fachgeschäft (Ga det s, ei ét Hambur Abt. 6 genen Firma von dem am 13. Dezember | haltungswaren. rg, Daus: | die Satzung unter anderem zur An- Amtsgericht Leipzig vom 28, Oktober 1988 ist das, Stamm” | gepe, 63. “Breslau, 6, Februar 1999. | Geoß-Küchenmaschinen, Herden unb | Werkzeugmas M nen, 225 Vau: | geschäft mit Porjellan- und Va 8+ Abt. 66, | 187 versiorbenen Fuhrunternehmer Hein-| A 1246 Modenhaus Walter Jage- | §0! Jänuar 1997 guttenpeies „vom | Abt, 117, Leipzig, 18, Februar 1939 apa N rlojcen: : Oefen, Röderauer Str. 50). vertrieb Fritsä ‘p * |ünd fkunstgewerblihen Metallwors, - e jen. betriebene Geschäft is | mann in Hamm. = 2U, a: eändert und neu eueintragungen: j 250 000,— RM auf 500 000— RM| 4 13 440 Herbert Eisner, Breslau R Kaufmann und Ingenieur Oskar | stoff - Vertriebs : Gesellschaft Duië: A Mlitrae B. Juha Hamburg. [65948] | am 1. Januar 1935 der ubt Sli 4 gefaßt. Die Gesellshaft wird dur | A 4974 Walter Kuhne, Böhlit- erhöht, Dur Beschluß derselben Ver- (Bindfaden - Großhandlung, Garten- | ans Herbert Roßberg in Dresden ist | burg Grothe « Co., 3938 A ha mann Johannes Graumn, À Handelsregister. Heinrich Wiebe jun., Hansestadt Ham- | anau, [65950] | wei Vorstandsmitglieder oder dur | Ehrenberg (Landhandel und Sandi eorg n A elit die 88 3 S iClia: straße 11), Jnhaber. Werth, 3958 Mathias Wirt, 4 Freiberg. U Amtsgeriht Hamburg. Abt. 66, | burg, als Gesellschafter eingetreten. Seit- Amt Handelsregister ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft | mit Lebensmitteln Hindenburgstr. 11' und 10 (Stimmrecht) des Gesellschafts- | ("14255 Walter Fritler, Breslau |“ \* 9886 Dr. Teuscher's Sana- |W. A. Schorn «& Co., 4232 Fisch- H-R. A 444 Rudolf Nouau 9. Februar 1939. dem offene Handelsgesellschaft. An Stelle mtsgericht Hanau, 1. Februar 1939, | mit einem Prokuristen vertreten. Der | Inhaber: Emil Walter Kuhne Kauf:

Neueintragungen : des verstorbene S Veränderung: Aufsichtsrat kann ein Vorst italied | mann, Böhliv-E 444212 Jasper & Co., Hansestadt | Wiebe sen. ist beisen Wiltte Ang Q “i H.-R. A 1790 Firma Drescher «& | zum Vorsiger des Doris D A ies n i Taucha a E mit Put- und has Fidert, Hansestadt Hamburg, in die | N E, Hanau, Hindenburganlage | und bestimmen, daß dieses allein zur | (Handelsvertretungen, Leipziger Straße | Nodewaren, Neuer Steinweg 1)», esellschaft eingetreten. Bos ! Kiatact Vertretung der Gesellschaft befugt sein | Nr. 81). Offene Handelsgesellschaft seit dem | A 44219 Hans Gerken, Hansestadt er bisherîige Gesellschafter Georg | soll. Günther Saemann und R

vertrages geändert worden. Als nicht Lothringer Str. 4). torium, Dr. med. Dilcher und haus Hamburg Inhaber Frau Ida A t eingetragen wird veröffentli Der ( N 267 Siegfried Stein, Breslau Schöpf, Dresden (Weißer Hirsch, | Wintgens, 4556 Arminius u | Bes [äf N ¡Sehen in Tanga bringt auf die von ihm über Craße R A N * audels sellschaft, begonnen Lobn Veivausen, 4708 “Martin R, 6 1E it

| E j gesellschaft, b : , aufmann Fri j nommene Stammeinlage von 62 500,— ICaBE 14470 Leo Zadik, Breslau, an Du 1088 Dr. meb. Gottfried | Polowczyk in Hamborn, 4898 Karl s riß Rudolf Naumann f

ichard | . Inhaber: Walter Erich Häusler,

Reichsmark nominal £ 7000,— (sieben- | / §olzgroßhandlung, Augustastr. 40). :lher und Kaufmann Hans Schöpf, | Wilhelm Müller in Hamborn, 4904 2, Januar 1939, Gesellschafterinnen: Anne- | Hamburg (Lebensmittel, Wei irie Neißel ist alleiniger Jnhaber der | Heinrich sind aus dem Vorstand - | Handelsvertret

tausend Pfund Sterling) neter der M pi 749 Gustav Preis « Jawit, e n Et sind persönlich ha Jakob Weyand Roland-Kellerei in L „N arie Fasper und Chefrau Dora Elise | tuosen, Eimsbüttelerchaussee 42), Spiri- | Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. an: Der Generaldivetior Albert A 4976 Carl Sriebèc Hoffmann SeE es (Eu A airila a Breslau (Holagroß andlung, Franz- | ¿ende Gesellschafter. Ama Gaile T J n Sn * * Sanbeiérenid [6567 as Uhrbrock, beide Hanse- E e E Hans Joachim | Tanagu (66180) L mt S ist zum Vorstands- | Leipzig (Großhandel mit Lebens- pre Ea Ae i * | Seldte-Plaß 7). ; Veränderungen: mann de Î , G t L AEN : erten, Hansestadt Hamburg. Be tbguted bestellt, mitteln und S den: ‘i L Matioaio e U D, S A 15304 Anzeigen - ELLE N A 2619 (bisher Blatt 7224) Friedrich | Otto Wyrowski in Hamgorns A Mage ei ene L NeE 188 badi Lait E Folofch, Hanse- 4 44 220 Heinrich Wibel, Santes Amtsgeri A Gal register Erloschen: solchen, N 22, | perrmvagt rio var À E winnanteils3ans]p 7 | Richard Tischler, Breslau (Schweid- Jacobi's Verlag, Dresden (Verlags- | Heinrih Greis in Hamborn, ' À 660. Sofapotheke Gere Bl g (Textilwaren-Versand, | stadt Hamburg (Fern- u. Nahverkehr Hanau, 3, Febr. 1939,| A 4316 am 9, Februar 1939 Erna | Inhaber: Carl Friedrich Rudolf Wil-

Yomiralitätstr. 71/72). sowie Garagenbetrieb, Mesterk

: a ; 18/20 } JZnhaber: Kaufmann Hans Joachim | ab 1. April 1939: Bran rfamp ; [Kölsch, Hansestadt Hamburg. Prokuristin; ramfelderstr. 111 a).

Veränderung: Wittke Lebensmittelgroßhand helm Hoff E

s : / el, elm Hoffmann, Kau L

S S.-N. A 1703 Firma P. G, Hosse | A 5032 am 10. Februar 1939 Eber-| A 4977 Franz s gs Jnhaber: Fuhrunternehmer Carl Hein- . af- und Zigarrenfabriken | hardt C. Dammin Vertreter aus- | (Handelsvertretungen in "Süßwaren

sellschaft ein. Der Wert, für den diese | niger Str. 30). dlung, Laubestr. 39). Gustav Hannig in Duisburg-Meide- Einlage angenommen wird, wird auf “A 15 316 S. Brauer « Sohn, E iaalbuGHän lerswitwe Auguste | rich, 6131 Gladbacher Fabrik-Depot

Horn, Gera.

RM 62 500,— aaen und auf die von | gxeslau (Eisenwaren, Teichstr. 20. | Elisabeth Jacobi geb. Dörvbecker in | Julius Nathan in Duisburg-Ruhr- | Der Apotheker Dr. Werner Hom i t

ihm zu übernehmende Stammeinlage 15 812 Ernst Treuenfels, Bres- O t Inhaberin. drt, 6181 Max Cohen, Großhand- Gera hat das Geschäft nebst Firma d Chefrau Elfriede Betty Anni Kölsch, geb. | rih Christian Wiel in Hanau. wärtiger Häus di j d C Cal - angerechnet, die damit voll geleistet ist iti (Handelsvertretungen, Anderssen- D e iee Blatt 24 157) Neue | sung in Tabakwaren und Marga- N Ma Es ub Jane P l Ua Hamburg, ' E | Prokuristin: Eheleai Ert Vorite O Arr ishevige Gesellschafter, Frau ; A N siraße D E _A 47 Ernst H. S Sn straße 18). ErzgebirgischeHandwerkskunst Arndt | rine, 6664 Heinrich Smikalla in Zäch s haftet midt f Bai d i 14 Radio-Pey Inh, Fried- | Wißel, geb. Schröder, Hansestadt Hamburg ah Weigang, ist alleiniger Inhaber Königsberg (Pr) 6618 Inhaber: Theodor Franz Kahl ats ecbect ‘Dur Erril Otto Hin, 66156] «& Dittmann, Dresden (Neuländer e 6e S ee in N N n tbeginn L I tin ta SEREAE ANRro A i0O 7g, Fäinverungen: : A Es Beta ist Qn Handelsregifter [66187] Handelsvertreter Seivels nz Kahle, 1 D. DET S G : i i U einr ¿ ' ; _ 9 s i eräten un , : 9 F / ann Geor eî- s „e? E

ris ist nunmehr Alleininhaber. C e aeaen ; Stra? Sesellschaft ist aufgelöst. Alfred Hamborn sämtlich in Duisburg, | 1938) entstanden sind. deren Zubehör, Dithmarsche. Str. 43/45), | Herrengraben 36). Pöfchel (Stanzerei, | gang in Berlin W 35 und der Hand- E rige S E: A n

August Lorenz

aber; Kaufütann Friedrich Wilhel Die Prokura des-Walt 6 f ars | LUng8gehilfin Fvau Elisabeth Lindenau Fabri : Eduard Pey, Hansestadt | löschert. Pu E b Me R E in Hanau-ást: Sinzelprobura preuii ibe Tit blttien-Ge: denrgen Sirghe Mad E

| Dié“ Gesellschaft ist aufgélöst,- Bens- | I

| A 40 Bremer Cigarrenfabriken s ; ; A ; i U s Gi + an-{ Die Firma lautet jeßt: „b | vorm. Biermamn «&!' Sehörling;: A H Breslau. Julius Arndt “und-- Rudolf Dittmann | soweit ein anderer Ortstéil ‘nit ihéte Gera Willy Horn (Pi

j au, 6, Februar 1939. | find ausgeschièden. Die Ehefrau Luise | gegeben ist: ó Bremen (Buntentorsteinweg 29). An | Abt. 68. A ne Dn A t geb. |* Die Fi ift erloschen. Dr. Werner Horn). hamburg, A 22 566 Fris Vilhelm Heinrich Wilms in Bre-| , 14 073 Friedr. Carl Lessing & | Hallwachs in ‘Bresder ist jegt Inhabe: | Außerdem ik Nr. ‘924: Die Liqui- E 4 44215 Albert Wiehmann, Han | (Spedition, Admiralitätst 95), Ober | Hersfeld Du jamin B trieb L E n Su Pohl, Breslau {Mal- u. a N rin. Dex Uebergang der im Betrieb hes dation ist O Ne S LLUN Sn, Golsiów: 9 f b, Reisen g (isen, O ict n E Geschäft ist Kaufmann Eurt Handelsregifter Mens e o 2 Dezember os A Litiañer Dl bie e E I f j tei h, A 29/31). Der Kauf- | Geschäfts begründeten Forderungen und | schaft ist aufgelöst, 3925: Die Prokura | Amtsgericht Gollnow, “, jer = G aion: : obert Karl Frizel, Hansestadt Hamb Amtsgericht Hersfeld S ) om, ( AUs d rells Aa hans in der Weise Prokura erteilt, daß er | bedarf, Taschenstr. 2 T4 S A P RA R ; loschen 5 11—195 Grna Hell, Lebe Inhaber: Kaufmann Albert (8 zl mburg, Ç ersfeld, aßung zur Anpassung an das Aktien- er Gesellschaft ausgeschieden. S E E E mit einem anderen Prokuristen zu ver- | Per : E d R N 78: Die Pro- s F T erlofBe eränderungen : Di Een E. / f i : 1988, A, and T die Gesellschaf a n rausniter, | 4 bag isher Blait W971) Schacht U e ne be Sils 4 ail ad 448 816 Ruv. Dito ver (g cia! teilte Prokura STAME Bette E fe ORAW, RPHeE, Hers- ete Das Bltcied E U Gean L Raf Malien T1Mteden Un zwei ommandttitsten n la 3) Die Prokura & óvel M | ehaus für Bekleidung l hen ae nl H (Gi / n9, ärmewirtschaft, Rohrleitun 8s A 5950 F W. Li d (M 7 : p A 439 G e, 2 T olgender ein- E m er, ausmann, Leipzig. eingetreten. Âls nit eingetvagen wird | Breslau ee en Dié bis Hövel Mo ÉBulivarén Drésben | (25h Grünberg, Hessen, Naschinen- u, Apparateb P | Gri + 28+ Lind (Malereibetrieb, ebrüder Levi, Hersfeld, | bahnen: An der Gesellschaft ist eine Ko - g Ee s 2 i - V j lsregister au, Pappelallee | Grindelallee 173. A 441 Max W H \ V | „T ditist L mman veröffentlicht: Hinsichtlich der Komman- | des Paul Ertel d 4 Hafi ist auf- Textilien 1. By 12/14) i, Einbeck. [66165] B bo2 (Oberb . 23/39), Jn das Geschäft i / x Wetterhahn, Hers- | 1. Von Fnsterburg nah Trempen mit | Ltijktin beteiligt. Der Uebergang der ditistenveränderungen wivd die gleiche | berige offene Hande Sgele a d ée (Große Zwingerstr. Rudolf Kluge Handelsregister Amtsgericht Grünberg ( 160 Die an Martin Johannes Zeuner für | ahim W äft ist Malermeister Jo- | feld, ale ulgen von Warnheide (Warn- | im Betriebe ‘des Geschäfts begründeten Eintragung bei dem Amtsgericht Mann- | gelöst und an deren Stelle eine ne) Der Kaufmann Georg Rudolf Klug : br. 1939. Grünberg, den 8, Februar ie Hauptnied euner für erner Lind, Hansestadt Hamburg, | A 442 Jakob Nußbaum, Hersfeld, | asheln) nah Lindenhof und v | Verbindlichkeiten und É A intragung bei Sgerih U | offene Handelsgesellschaft getreten, die | in Chemniy ist als persönli haftender Amtsgericht Einbeck, 11. Febr Él Erloschen: iederlässunge eas und die Zweig- | als Gesellschafter - eingetreten. Offene | A 444 E. Nußbaum S C E heide (Warnascheln) o Nardenbures beim Tue des Gesdüfts due dis

O E am 1. Januar 1939 begonnen hat. Per- | Gesellschafter eingetreten. Ein Komman- | A 525 Neu eingetragen: A 185 Zentralmolkerei Weit

Ma \ Lübedck, Kassel und Ro- | Handelsgesellschaft seit dem 1 eld | j ) Es Zweigniederlassungen erfolgen, deren sönlich haftende Gesellschafter sind die | ditist ist eingetreten. helm Henne, Markoldendorf. Ge- hain Karl Seim in Weidarts : \ m 1. Januar | feld, nach Großblankenfelde (Gr. Bajohren), Kommanditgesellschaft "aus eshlossen.

od erteilte Gesamt i i » ; }e zwei der MaBe S ist erloschen. | 1939. Die Prokura der Ehefrau Clara| A 445 L. Stern, Hersfeld, mit Anshluß an den Masurischen | Die Firma lautet jegt: eipziger

lo form Bemann C Shhrling Bert | Susloyit Nobet) No u lee | ust nbiei M Lerner (e Metal 0 [Die Birma 1 q, I a Saone Sang Bie L | f cen r A, S8 Be | a nonotein, Ori, (adi) | KI Mg e Macedon, Mh | Wege e-Vabrid Gerhars Nami: Kahn & ellmann un! remer “1 ; : 2 5+8 ( N “ck40; s B i öhne uristen fi ; Ï Len, Ss L | regelhafen i - l . L E E w 755 11 Waren Vertrieb land- bindlichteiten i beim Erwerbe Gans loschen G N A s 7, Thür, (66167 ¿A T0 „Fioma “Einkaniss U f be Juelgniedeta sun Pens witd d offene: E 0 Bohenfiein, O/Pr.- Abt A Ne, 168, gung von Luxenderg nat dem 9 le Fabrikation und Grostaenber gn | emen, Die Fivma i ertoshon, | delbgesell schaft ausges blossen r & | in Dorf Wehlen; sie sind nur gemeinsam | y t8gericht Eisenberg, Thür, le Ÿ. Schindelmeiser, tem eibecassung und die eeres Pivluten find ér De ertelten peb, bentel in Hohenstein, O/Ve, ist tinee voll" Kd sGualspurigen Hort 29101 Herbert Beinrie (e | pre wen I B T (p R Be e n G ce: e B mie, Le S BESe 2 ae E ddem: B T Ge L, 1 9 Handelsregifter nitzer.““ _| Haftung, Dresden (Nußholzgroßhamd- : ? | niî aféhausinhaber, jonderi 2 Â 158 gezoit worden. Die Firma ist Ï : i A at i N ge eit 1. Fa- ay, ember ieh Brevin e | "A1 218 Neue Over-Ebe-Rhoverti| tung Voten D p mae | nere, T. giucmer in Eisen: / mann Frans, Sndeineie 1 Menne u top Mgertene | K L0s S E L a [me ger (08188) {ena (Rouen) nach Wirbel und von | Woldemar Dehnrib in Weida i al 4 zug) Slosden: mojenfetd, | L suoera "ded Renfmanns Dani | "2 008“ Danneberg ck Ludwig, |Gesclshesee —. | ragaman, ei: 0t: Ingenieur Abolf Hafner, | A 10 884 Philip Spirois Sohn. L gebrua 1999. | (Groß Brittanle) über Drama | ae l I Ren 2e Sina Sea (Manufaktur - Wollwaren, uad o ntmanvibiit al" nd: aus 700 gi Me V l ad O Eisleben. {66166] H-R. A 128 Georg E tiebe ggfründeten Roben B Ede Ans die erteilten Prokuren E Gia L et E La Karkeln mit Ab-| 29 L Walter Mine (andei A 5972 Paul Rudolph, Breslau | geschieden; an ihrer Stelle sind der bis- |“ Die Gesellshaft ist aufgelöst. Zum Amtsgericht Eisleben, D ea (Mh übernommen weren Inhabers ¡22170 Alfred Bussmann. Kahl in Slueuen T wsabrik Rudolf nach Seäenbuxe Org Lee G Ev Medi O0 5, Eisenbahn-

: Die Firma ist erl. : , ; ; : ; Emil : oschen. ‘Von Amts we-| Frau Anna Eck Wen Pogegen nach Schmalle ; Ungen, S häfert se (Handelsver- ps i eingetragen auf Grund des § 31 Abs 2 | Flmenau ist aus der ges cel E A AEGiA Bon 4 eien N ¿mi 1639, An de en shaft seit 1. JFamrar

e ; ; Zuli ; ; ar 1939 l ; J dainstr. 20): erige persönlich haftende Gesellschafter | Abwickler is der Kaufmann Arthur den 8. Februar u | | au id A 1 a, Ber Con blt, Ae et * ommanditisi und ein weiterer | Wenzel in Dresden bestellt worden. Fn das eger adi Abteilung A | Die Prokuva der Ehefr j

; : ie Firma lautet F Da A ; : ) itist eingetreten. Kaufmann F en: ist heute bei der unter Nr. 751 eingetra- | erloschen. Die Firma L n ampsallee 45), p s C | 2A ellschaft t of ¿ “aae Se V I 6 ppe Faun Autcote zu Breslau ist E per-| A 1188 Be bielt reieGesalls genen Firma Karl Raeschke in Eis- | Georg Lippert vorm. P M Cf offene Handelsgesellchaft i | Vei A 38 191 Ri eschieden, An ihre Stelle ist der d 0 m Spur), 7. von Heydekrug nach | manditist beteiligt. ia ea p S 4 S sönlich haftender Gesellschafter in die | schaft F. Schliephake K. G. Zweig- | leben folgendes eingetragen worden: I Kurt atte T Öáttbure Ernestine Vösche, Hanse-| A 15 687 Emu Ba E e Geselshast ein E in Jlmenau in E O guß m eyde- Erloschen: S ber ; ) L l u e : i Leonore idany geb. annar, 18. l tet , als Gesellschast e A 19 , | ( eingetreten. L Ur . von Schloß-| 28674 Dr. Karl Moßi A 8813 Shuhhaus Odvertor Vern- | Gesellschaft eingetreten, “v: niederlassung Dresden in Dresden A Bes E (Oktober 1936 aus der Amtsgericht. teten, erin ein- 600 Daniel Ettisch, Die Gesellschaft ist in eine Kommans- | Verg (Pillkallen) na Haselberg (Las- tos og. hard Jacobsohn, Breslau (Rosen- | 15 401 Ernft Knott, Fahrräder-, | (Sig in Halle a. S.) ; Erbe i Zinsen ausgeschieden —T__ÿ 11 449 Nicolaus Ki 4.3934 Feddersen& Fraenkel, ditgesellshaft unter der Firma Glühs- | dehnen) mit Abzweigungen von Grumb D thaler Str. 59). Fahrradteile- und Nähmaschinen- Die Zweigniederlassung Dresden ist | Srvengeme g B Oßhandel, Neue Gre ttep (Import u, | A 39 092 Philipp Hahlo lampenfabrik Kahl ck «& kowsfelde nah Schirwindt und *| Leipzig. [66190] { \ dl , Breslau (Tauengtien- | Pte / Hainichen. Die röningerstr, 93. A s ; , Co. x 1 und von | Han ; JOLY - FA, 9137 David Liebermann, E, b Firma ist ien i aue. on Kroch, Dresden. | Eppiugen. (66168] Hanbpelsregistek h Si a des Alwin Stad 6 es D Ph. Hahlo & Co., |K.G., in Jlmenau umgewandelt | Petterau (Kiaushen) über Schillfelde Handelsregister AmtSgericht Leipzig. Breslau (Handel a Age baft Knott.““ Na Auflösung der Gesellschaft Handelsregister A Firma Leh- Amtsgericht Hainiges A 43 340 ist erloschen V 2 aeg Alfrea fert worden. me naH Doristhal (1,00 m Cte ta AE Februar 1939. arfsartikeln, Karlstr. 27). r P | e | : ' e Fi anditi r), 9. von Tapiau ü ah: Ungen: T pelle / Schuhe t 3 ‘300 Wirtichasts-Treuhans und | mann Oppenheimer, Gemmingen. | am L Pier M Mond diere &, Sanowiger| A arburpW, 430 Sallh Laser, | Die neue Geselliv6/t hat am 7, Sep- | 130 bnigsbeg (Voilsgarien) mit voil: | (6nt 7 ‘n N? Firmer, Leipzig atboti Rosenbaum, Breslan (il | protton. (061771 gevions-Geidale M deln: | ien ce e g. Euer R Bun Vi u 20 jo neter! 200, PolS ch aivertsgust- | tende 188 fegunen "o T. S | pgrigan Bleldanlgiuß an Vie Neid: (osen 75 nwazen, {02 H ener Str. 50). Handelsregifter - 1 h IERE C : Aki U ti F erthold „VL,. Jur. en an 0 n sowie mit Abzwei “Ama E | A 13 201 D icintaciVouivieh Breslau Amtsgericht ie lassung, Hauptniederlassung Chemniy). | Eppingen, 10, Febr. 1939. Amtsgericht. | Der u Prl@t Ableben Vy "n ind a erteilten Ge-| A 21 392 Charles Rasmussen, y Kemberg. [66185] rawten nah Sthaakzvitte m in fa gMdWMer: Friedrich Max Schirmer Erva Schi, Breslau (Dersinger:| Gray 0, Januar 100. | «Dio, Pweignieveressung Dreiden i | cene (69100! | zSaten Seine Ee: 4 ‘7e Mang Seatfee-Rbsierei Wityetm | 2 11 221 Sp G, gef Leo | See Betannimactng. n Dan ed qum Eonigstor Bis | A 4009 Arif Stopve, Leipzia Es 2 MERCLT S. 5 (bis sgericht Fallersleben, 28. 1. 1939. | Elisabeth Gertrud Haube) “Ge samtprote29itt, 184/188 S enster-Ved arf Leo | Jn unser Handelsregister A ist heute | Tapiau theo, (0 m Spur), 10, von | (Betri im-TE iee Seipzig E A 77 Ernst Federschmid, Flehin-| B 645 (bisher Blatt 23 727) Walter Amtsgericht Fa van Ens ter Abt, A Su b, Frohberg in Zw nprokurist: Herbet A chlesinger unter Nr. 40 die - Foma doe | Tapiau über Goldbah und K Schar-| Call rieb von Film-Theatern, W 33 66153 Geschäftsinhaber ist Ernst Feder- | Wilhelm Nagel Gesellschaft mit be-| Jn das hiesige Handelsregister Dl A Deer gen. O7 Que Johantd sestadt i tto Herr-| A 24 158 É. Schumann Co. Hu K "t !|lack nah dem Reihsbahnbot Laßt alvisius\tr, 26), i ? Dre v etgreguter 991 fri" Ponbelevecircier in Behinger. untier Gostang, Genehmigier (l heut be) derer "weten [22e e ves band e fee in eee Le | A erdem Sr n daber der Naufmonw Rudol] Dab, | Ca L m',00n Topian na | Kauswann Leip ueber Stosp, | mtägovri 3\a a . { i M S : è e / igt, M } « Wiesner 0. ) j 1} 7 and (0,7 » j Ab R wée H E 1939 Durch Gesellschafterbeshluß vom | Fallersleben, eingetragen: Die Firma | Mühlau, 2. der o d i 1687 Diedrich A 13 024 D. W. Zimpel Nachf.: V E eingetragen worden, über Brodowen A RA le von Lyck| A 4967 Erich Sbößel, Leipzig (Sack- j 08. l R Ra Brett [66158] | 9g, ‘Dezember 1988 ist das Vermögen une O E neb Be führen Gerb melsgestif U Ban Hey (Süd- | Die Firma ist erloschen. Kemberg, den 11, Februar 1939 | wen) mit Abzweigung von Bao arcandel, W'32, Kingenstr 2. / i e H z andelSregi der Gesellshaft auf den Hauptgesell-| haber ist der Kaufmann! Friedrih Bur- | führen das ateiltet ndsir, 6) and, Eppen- E j; 4 ruar j nach Auaglitt S ber: Karl Eri Stözel A 10 441 Wilhelm Beinert, Vau- Amtsgericht Bretten. K i Walter Wilhelm | dorf in Fallersleben ióherigen Firma in, Un heit haberin tat Das Amtsgericht gtitten (Sawadden) (1,00 m | mann Leipzi Stößel, Kauf- geschäft, Breslau (Steinstr. 22). Die ¿ntraq vom 3 Febvuar 1989. schafter, Mig une agr i r 8E ilhe Q t infchaft fort. Die Erben id inna 9,4" bt: Wittwe Kathari Hamm, Westf. [66179] 0 E pur), 13, von Garbassen über Me-| A 4968 g. Bela if aufgelöst. Eri ftussh| n Berinberm e wotdlung ohne Aüwidlung nah dem | Vort LaualtE, [66178 R teen Grblose 211 M: damen? Dch, geb. Bader Hart | ge Dandelärogister Könlesbere Br), [6618] |Süwentainen (1.0 m Ss f "a0 | Kolonialivaren, Möltkau (ulius: 1 i E. A 26 Kramer u. Gaus, Drelien: | (o l i di i andelsregister Verbindlichketten 11% ¡ran E 98 687 Q, mim. an register 5 E , . von | Shreck-Str. 1). f A 12708 Falkenhahn «& Kreß: | q.\no Gaus, Kaufmann in Bretten, ist E T na dor: Lord Amtsgericht Forst "Sauit); dern haben si fs ine Utfsartike] Gese S Vuhr (Schiffs- Am E Zang t: Amtsgericht Königsberg (Pr). Spu 16.9. fene E E Fnhaber: öfudolf Streich, K M mar, Breslau (Handelsvertretung, | i das Geschäft als persönlich haftender | „getragenen Firma Walter Nagel den 11, Februar 1939. ihrer Haftung nach : Eisenwaren, Niedernfelder- | R 6, 2. 1939: A 1259 Frau Aenne Veränderungen: den-Barten on Rastenburg über Wen- | Mölkau. eih, Kaufmann, / E Dec bindet f Veselliga tor | Gesellschafter eingetreten. & Co. als Alleininhaber fort, Die Neueintragung: _\ Gesegbuch vorbehalten, Spirituoser) Ta attc ol V4 A 7% am 8. Februar 1939 Max | Kanal mit Abge un U45 Stena ¿ane 9 Erich Wagner, Leipzi Wa ter Kreßshmar ist alleiniger n- rilatarihas Firma ist erloschen. l H.-R, A 1444 Fa. Oskar Koch, Forst 1 En : +“ Inÿ.:- Ehefrau | Heinrich l Salt, 1(0,75 m Spur), 6, bon Berien vas Paumiburge Se gomitteln, W B L F L . * A