1939 / 44 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1939. &.2 Bentrashandelsregisterbeilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr.

rbeilage zum Reichs: und Stuatsanzetger Nr. 44 vom 21 Februar

44 vom 21. Februar 1939. &.3

Bentraiyandeisregiste

E

idelsregister ‘gericht Meiningen. 206 wurde am 3. Fe-

Neueintragung: 250 A Alfred Böhme

Robert Alfred Böhme in Ohorn (Spe-

a) von Reich Peterswaldau nah Silberberg/Eu

9. H-R. A Nr. 14 Michael Kocks, Nr. 27 Moses Blech,

dam nach Twielenf(

verlegt und ist g feth Pflanzenschutzm Stähler, Twiel

Gleiwiß (Wilhelmstraße 9, Großhand- lung für Fahrzeuge, tromaterialien).

B 116 Maxonia Wirkwaren-Ge-

Heinsberg. t mit beschränkter Haftung, H g

3, H-R. A

Zubehör und Elek-

i f den Erwerber Ar Weerrn rin sind auf den Erwerber Arthur Wee Gere ld diaits

Schivabe nicht übergegangen.

enbach/Eulengebirge über Weener. 6 enbielau Oberstadt Handelsregister O 1 b) von Amtsgericht Weener, erberg/Eulengebirge Neueintragung:

schaft seit dem 16, Januar 1939, Gesell- | Heinsberg.

ter sind der O

Karlsruhe, Baden

dition, R A 2886 Carl Hesse, Chemniß. E anl Bit S t ist aufgelöst.

ellschafterver- Die Kommanditge)ellschaf

Volpersdorf, 1939 ist die

A i e 39 die Firma Chr. Gustav e 1 Meini Wünschelburg mit

Beschluß der Ges igen mit dem Kauf-

4. H.-R. A Nr. 29 J. Coblenzer zu fers Giengebic sammlung vom 18.

Kaufmaun

Eingetragen am 3. Februar 1939

Abzweigung nach der A 81 S. und E, Smidt, Hoch- und

ge ausgeschieden (ge|tor- ) esgleichen ist Kommanditistin. Unter

d der Bergassessox Gerhard Kroll, beide in Gleiwiß. ZUL Vertre- tung der Gesellschaft sind beide Gesell- schafter nux gemeinsam ermächtigt.

Heinsberg.

oßen r., Wassenberg. q n A Ne 63 Carl Sommer,

chafter Erloschen: Springer nn Blatt 110 A E, Emil Kloßsche in

Die Abwicklung ist

Gustav Müller nhaber eingetragen. Geschäftszweig: Gewuürzen, Leber

i Ye- Johann-Baptista s Amt der Ge vom Bahnhof Wüns Ladestelle Heuscheuer.

Durch den - Besch

Gesellschaft aufgelöst. Da L Sotans schäftsführer ist erledigt. Der visr Wilhelm Förstner in Chemn ist

H Amtsgericht Ka

i Veränderun Eintrag vom 9.

Carl Emil Hesse ist l ben am 30. März 1938). D ausgeschieden die

Pulsnit, M. S,.:

Bücherrevisor Friedrich beendet. Die Firma ist erloschen.

Heinsberg.

und Anschluß | Tiefbau, Bunde. «Fnhaber: Hinderk helburg nah der Smidt, Bauunternehmer, Bunde, und f

Engelke Smidt, Bauunternehmer,

luß der Hauptver- Emden-Hilmarsum. Offene Handels R F R v f e LL L . A LA 1dels- Januar 1939 ist die | gesellshafi seit dem 1, Januar 1939, ßt worden. Die Ver- Löschungen:

*bernahme aller Aktiven und it Alleininhaberin Martha verw. Vogt in Chemniß.

¿ Vauglaserei Alban «& Söhne Kom.-Ges., Mit Wirkung vom 31.

nen rchifelit sammlung vom 12. Saßung neu tretung der Gesells den Vorsiber des V Alleinvertretung bef zei Vorstandsmitgl

H.-R. B 44 Gesell Bautwveisen mit beschränkter Haftz entiuss\traße ) eshluß der G versammlung vom 17, gy

Die Gesellschast wird durch etnen icklerx vertreten. / V BLAs Meichsner Moda Attien- esellschaft 9 Ee, Heinri : vertreter ausgeschieden.

7. H.-R. A Nr. 66 H. Meulenbergh, A Nr. 68 Peter Heinrich

einsberg. A Nr. 69 Carl Perey,

xlciwitz. A Bandelägägllan Amtsgericht Glei- 11. Februar A 1760 Siegmund witz mit Zweignied

Querfurt.

Amtsgericht Querfurt, R. A 48 Ott Trueßschler, Quer- Die Firma ist erloschen.

: [ Siüisterseel. 9, 2,4939.

Erloschen: Miodownik, Glei- erlassung in Hin-

eini idelsregister

Chemnigt. ¿gericht Y 4

) Krug ist als Vorstands- Zum treuhände-

ruhe (Vi stands, falls er zur| A 46

Garz 19: ugt ist, oder durch | Weener.

März 1938 ist

Bischoff, Ÿ teiningen,

wurde am 3, Fe-

dur L g am 23. Dezember 1938. 5 Cramer «& (Go. i

ieder oder dur ein | Die Firma ist erloschen. nd einen Stellver-| A 77 Gebr. Hesse, Buschfeld.

unter der Firma iodownik, Gleiwty, Zweig- Hindenburg,

insberg. ai H-R A Nr. 70 A. Breuer, Heinsberg. 11. §H.-R. A Nx. hausen, Heinsberg 12. ‘H-R. A d cchf., Randerath, e M A Nr. 9 Loren zu Porselen.

ditist ausgeschieden.

nd der Siche- Atktiengesellschaft, G

nstelle Chem- nuar 1939 bestellt der Kauf- mil Winter in Chemnißb.

ein Komman

B 3 Jagenbverg Siegmar-Schönau.

Dié Hauptver}f zember 1938 hat den Juhaberaktien je 1000 R M be) Weise, daß an S ) Aktien zu je 100 Ne eine neue

“die Firma Richard Heu- 4 (2 Meiningen mit dem Satt- usinger in Mei- bex eingetragen.

Vorstandsmitglied u

rischen Vorstand is auf Gru treter gemeinsch

rungsanordnung der Devise niß DNLEE, Ja

Max (C Saint Brotuca ist erloshen. Durch Sicherungsanordnung Moda von der Vertretung der isgeschlossen worden. 194 H. Steudten

wurde ‘das Stammtkga Reichsmark l \haftsvertrag in F 3 entspreiud jeßt 65 000 N A. Als wird bekanntgemacht: tragung erfolgt im H Amtsgerichts

„S R M niederlassung Offene Handelsgesellschaft. schaft ist aufgelöst. loschen mit Zweigniederlass It denburg, O. S. Die gleiche Eintragung i iederlassung bei dem in Hindenburg,

Reichenbach, Eulengebirge.

Handelsregister

Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb.,

den 3, Februar 1939, Löschung:

A 948 Firma A. Langenbielau.

Die Firma ist erloschen.

r Richard He

Die Gesell- |. Die Firma ist er- ung in Hin-

73 Laurenz WindD- 76 G. Schippers

ammlung vom 19. Umtaus@ch der jebtgen 7,4 in Aktien zu \chlossen und zwar in der telle von 10 eingereichten

Reichenbach, Eulengeb. Handelsregister cht „Reichenbach/Eulengeb., den 7. Februax 1939, Löschung:

[66860]

9 n ist Einzelprokuristin. Amtsgeri : teiningen M : Vartsch «& Co,, wird für die Z Ile L Aktiengesell- | m audelsregister Amtsgericht Melle.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Weferlingen, Prox, Sachsen Handelsregister Amtsgericht Weferlingen, 13. 2 1939.

Handelsgesellschaft Neueintragung:

/ ährt wird. Der L, Heinsberg, am 30. Fanuax 1939. ) E go: din a 8 je 1000 F. gewährt wird. Der Umtausch schaft, Neukirchen. Heinsberg, 0 4 unter der Firma: G vom 6. Februar 1939 st H pel & Söh

vhne in Gnaden- A 68 Erich Niewerth, Wefer-

Durch) Beschluß der gleî- Gen Hauptversammlung ist Sah £ 4 der Satzung ( tavitals) entsprechen Ferner wurde durch L Hauptversamn dere in Anpas

p c Amtsgevicht. e 4 , I E ifter Hastung in Melle. ie Prokura des Gerhard i ist erloschen. n Pienng vom 8, Februar 1939: : Apotheke,

at U Rheine, Westf.

er Sazung Handelsregister Amt®2gericht

den 9, Februar 1939, Veränderung:

ing, offene Handels-

[6 t, Neuenkirhen. Der Fabrik-

besißer Foseph Herbring ist aus der Ge-

Die Firma ist erloschen;

Schlitz,

Die Bestimmungen der die Zusammenseßung, Wahl und Ab- berufung von Aussichtsratsmitgliedern ge- mäß § 8 des Einführungsgesebes zum seß vom 30. Januar 1937 sind Prokura is erteilt

Bautwweisen (Geneba) beschränkter / lassung Braunschweig, Eintrag vom 14, Fe H.-R, B 51 W sellschaft mit beschränkter s) in Karlsruhe (Ein- und Vertu

xliüieckstadt. : H Handelsregister Amtsgericht Glückstadt. Glücfstadt, den 14, Februax 1939. Neueintragungen :

Ernst Tiessen, Manufakturwaren,

Einteilung des Grund- d geändert worden. Zeschluß der gleichen ilung die Saßung insbeson- sung an die Bestimmungen des Aktiengeseßes vom 30. Januar 1937

insberg, Rheinl, anv er Handelsregister A i der Firma Gebr, Feiter llschaft, fol-

i [66868] Handelsregister A ivurde heute bei der k Schliß G. m. b

ist heute bei J in Horst, offene Handelsgese gendes eingetragen worden: Firma ist gelöscht.

A 341 J. Heck Firma

Stn

Steinwer Schlitz eingetragen: Die Vertretung

Schreibersche

außer Kraft getreten: A Sr ibersde Apoihele, A)

den Kaufleuten Feodor William Schwabe z L , A L Ä in Chemniy und Ernst Pohl in Neukirchen.

Glückstadt

lingen. Einzelkaufmann: Erich Nie- werth, Kaufmann und Schneidermeister 3) | in Wefeclingen. Das Geschäft ist ein B | Manufaktur- und Modewarengeschäft.

Wehlau, [66883]

sbefugnis des Fabrik- Amtsgericht Wehlau, 14. Febr. 1939.

Geschäftsinhaber:

Textilwaren, Karlstraß Kaufmann Ernst Tiessen, Glücksstadt.

Gesamtprokura i\ Bräuninger und Gerhard L; beide in Karlsruhe. Gesellschaft Prokuristen. h von Eugen Boeß ist erloschen

———_,

sellschaft ausgeschieden. aßt. Als abgeändert

d hervorzuheben § 2 (Gegenstand des d hervorzuheben § 2 (Get been y §9 Abs. 3 (Vertre

Februar 1939.

geändert und neu gc Heinsberg, den 6.

direktors Oskar Amtsgericht.

er von ihnen vertritt die Gesellschast Gemeinschaft mit einem Vorstands-

n R S A mitglied oder mit einem anderen Proku-

Apôthekex Heinrich Falke von

Min f [ ssen Tod erloschen. pgen- “A Handelsregister Amtsgericht Riesa.

Veränderung: 11, Februar 1939: H.-R. B 2 Lauch- Handels-Gesellschaft r Haftung in Riesa. ist Direktor Dr.

Unternehmens) und tungsmacht standsmitglied nehmens ist 1. Herstellung von jeder Art sowie aller verarbeitenden 5 Geschäftszweige Papierverarbeitung 1 bstoff; 2. der Erwerb von inländischen und ausländischen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den 1 bezeichneten Zweckten der Beziehung steht, und die Unternehmungen;

Kaufmann xliickstadt.

dna Handelsregister

Amtsgericht Glückstadt. i Glückstadt, den 14. Februar 1939. Mag Richar ogler, stadt (Handel mit Textil- und ModE& waren, Gr. Kremperstraße 25). Geschäftsinhaber: ss Vogler, Glücfstadt.

Weinsberg, R he Ï Jn unsex Handelsve

stellvertretenden er). Gegenstand des Unter- der Ankauf, Verkauf und Maschinen und Apparaten Gegenstände der

Albert Schauß in Haiern kreis gewählt. tretung der

iste M B 190 Gebr. Sußmann Aktien- gister A Nr.

gesellschaft, Chemniß. / Durch Beschluß der Hauptver vom 30. Juli 1938 sind die Bestimmungen der Satzung über die Zusammenseßung, Wahl, Abberufung und Entsendung vön Ausfsichtsratsmitgliedern außer Krast ge- sezt worden. An deren Stelle sind die E T N 30, J r 1937 über den Aufsichtsra u Ten Des Grundkapital ist g Be-

luß der Hauptversammlung vom 1: E 1938 n vereinfahter Form um 50 000,— R, mithin auf 350 000,— RK, herabgeseßt worden. Die Ten seßung ist durchgeführt. Dementsprechend £3 Absay 1 der Saßung geändert È t lautet: Das Grundkapital |st beträgt' 350 000,— RKM.

‘Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Oschaß, 14, Februar 1939, Neueintragung: 1 193 Helmut Schmidt, Dahlen Zuckerwarengro Geschäftsinhaber:

, Er ist allein zur Ver- Firma berechtigt. den 15, Februar 1939. Amtsgericht.

ammer-Weber- mit beschränkte Geschäftsführer

August Menzel in Riesa.

Schuhfabrik, offene Handels- gesellschaft Dremmen, oingetvagen worden:

Ehefvau Heinrih Heiter Gesellschaft als As h V ingetreten.

eva bn 9, Februar 1939.

Amtsgericht. Abt. 2.

Handelsregister, Firma Kaiser und Fadler j Die Firma ist erlos, den 9, Februar 1939, Anti

ist in die

verwandter A Ju

Stendal.

Handelsregister : Amtsgericht Stendal. Firmenlöschung: Harry Becka in

Kaufmann

U [66863] Handelsregister Amtsgericht Riesa. ___ Veränderung: S 11. Februar 1939: H.-R. B 15 Mittel- hlwerke Afktiengesell- Ordentliches Vor-

Bestimmungen Heinsberg,

inter Absaß 1 Gesellschaft in Beteiligung an

¿terfeld, Bz. Halle,

Bekanutmachung. Amtsgericht Osterfeld. Osterfeld, den 15. Februar 1939.

iickstadt.

E Handelsregister Amtsgericht Glückstadt. Glückstadt, den 14, Februar 1939, Veränderungen :

B 15 Peter Temming, Aktiengesell- ie Prokura des Betriebsleiters Messer in Glüstadt ist er-

Handelsregister. Kaufmann Söhne, Aktienge in Kehl. H-R. B 11, 023.2} Ehrle, Kaufmann in Kehl, j mehr Liquidator, Kehl, den 9, Amtsgericht,

Stendal. Vekanntmachung. Handelsregister A

Amtsgericht Stendal.

Gustav Dobrin in

Hindenbw

Amtsgericht nburg, Oberschl,

den 15. Februar 1939, Veränderung: : r, Scheidereiter in Hin- Inh. Klara Schei- rokura Li A i itex ist exloshen. Vie e S Scheidereiter, Oberschl, cheidereiter,

andsmitglied

vorgedachten [ugust Menzel in Riesa.

ittelbarem oder mittel- hange stehen, insbeson- te, die den Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden sowie von Patente Schußtrechten Stellvertretende t stehen hinsichtlich der Vertretungs®- ordentlichen Vorstandsmitgliedern Zum weiteren Vorstandsmitglied Direktor Dr.-Jng. Günther Meyer- Jagenberg in Düssel B 60 Vöhme

Zwecken in unm barem Zusammen dere auch Geschä}

A 1820 F Löschungen:

6-R A 50. Die Firma Dampfmol- denburg, O/Schl.

ei Kistris, Max Kayser in Kistriß | Handelsregister Amtsgericht

den 14. Februar 1939, Neueintragung:

A 50 Zentral - Drogerie

Schulze, Böhlen

JFnhaber: Kurt S

len (Kreis Leipzig)

Dr. Heinrich

worden, der jeß der Gefsellschà

n und son- Gegenstand Vorstandsmit-

Stollberg, E andelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.),

am 13, Februar 1939,

A 94 Richard Vetterlein in Nieder- würschniß i. E. s

Strehlen, Schles. [668 Amtsgericht Strehlen, Schles. den 15. Februar 1939.

A 282 Firma len, Schles.

Königsberg, N. M, Bekanntmachung, * Handelsregister

Amt8Lgericht Königsberg,

Königsberg, Nm., 10. Febru!

Neueintragung:

A 293 Ernst Sewert &

Gemüse en gros (Nahaust

del8gesellshaft 2. Januar 1989. Gesellschaftät l Händler Ernst Sewert und Wi mann Oswald - Sewert, beide hausen, Nm.

ist geändert in Baarifon A und Baumeister Franz ebenda, als Fnhaber. A 1661.

tesberg. E Hänudelsregister

Amtsgericht Gottesberg (Schles), den 13. Februar 1939. 9 H.-R. A 160 Reinh. Pfoertner, Kaufmann Nathan Heymann sberg (Schles.). Die Firma ist erloschen.

Handelsregister tôgeriht Pasewalk, 13, Febr. 1939,

Veränderung: Handelsgesellschaft Die Prokuren

den Inhaber lautende Aktien im Nenn- G RTLO je 1000 R. Hugo Sußmann is niht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Paul Willy Doeh- nel in Chemniß. Seine Prokura ist erloschen.

A 887 David Klebe, Chemnigt. A 1250 H. Nord heimer, Chemnigt. A 1608 A. Georg Möhler, Chem-

(Kreis Leipzig). chulze, Drogist, Böh-

Stege, Pasewalk. D; Horst Hellmuth Herb-Kleptow und ret Lieske, Pasewalk, sind erloschen.

Hindenburg, O. S. tsgericht Hindenburg, E E 15. Februar 19839. Neueintragung: A 1660 Tuchgrosihanblung Georg indenburg, L. S. o U. a ufmann Georg

Säckingen. Handelsregistereintrag Speicherkraftwerf Egg in Säckingen: Maximilian Säckingen, und Dr. {chmidt, Stuttgart, sind als ihrer abberufen. ürgermeister Sätingen, und Prokurist Gotthilf Her- fes: Stuttgart, sind zu Geschäftsführern

Säckingen, den 14. Februar 1939, Amtsgericht.

dorf bestellt. / Fettchemie-Gesell- schaft mit beshränkter Haftung, Chemnit. ; L Die Prokura für Dr.-Jng. Frib Böhme in Chemniy ift erlo)chen. A j 2 B 192 H. Th. Vöhme Atktiengesell- schaft, Chemnit. Vrokura für die

Oberschl,

straße 129

fene Han m. b. S.

Uttenthaler,

‘Cs berg. d Drt Handelsregister Amtsgericht Gottesberg (Schlef.), den 13. Februar 19839. i 9 H.-R. A 200 Sugo Seidel Ju: haber Erust Seidel in Gottesberg

Erloschen:

Handelsregister H gregisi Georg Jacob, Streh

têgeriht Pasewalk, 14. Febr. 1939,

Veränderung: 300 K. Chr, von Knobelsdorff, Die Firma istoph von Knobelsdorf

prinzenstr. 306),

H : n T j Neucintragung Köbsch, ebenda, als Fnhaber.

A 2962 Gustav Müller Nachf. Erich Wunderlih, Chemniy (Papier- und Tütengroßhandel, Zschopauer Straße 86). Der Kaufmann Paul Erich Wunderlich in Chemnitz is Jnhaber.

Teuchern,. [ Jn das Handelsregister Abt, r, 28 die Firma Schmidt fene Handelsgesellschaft Gofellfd e s ei en. Gese asler ind Kaufman Schmidt und Kau E beide in Pv AIOON i

Hauptniederlassung in Chemnis ist erteilt an Dr.-Jng. Frib Theo- dor Böhme in Chemmß, er vertritt dic Geiellichaft in Gemeinschaîit mit einem Vorstandsmitgliede. U 2 1 Alfred Heidrich in Chemn1ß Ut erloschen.

Die Eintragung der Löschung der Pro- N j Amtsgericht

Hirschberg, Riesengeb,. [66818]

Handelsregister j

Amtsgericht Hirschberg im Riesen-

gebirge, den 13. Februar 1939, a) Veränderung:

A 1199 (früher 68)

Kreis Hirschberg im Riesengebirge. Einzelprokurist: Schnerr, Berge anon K im Riesengebirge.

a 090 b) Erloschen:

Hirschberg im Riesengebirge (Rohproduktenhandlung, A 1256 (früher Hirschberg

Die Firma ist erloschen.

Iköónigsee, Thür Amtsgericht König / Jm Handelsregister À utt wir bei der Firma A. Huebuer, Hotel Weiser in Schwarzburg, eingetraget Die Prokura des Hané-UÊ ner in Schwarzburg ist erlos

—_—

Lahr, Baden. Pre Firma Herber jhôuer | F aber: Herbert Möhéttl, u

heute unter u. Co. als of mit dem Sigte

, Pasewalk,

eidel geborene Wolff, berg (Schles.), ist Einzelprokurist.

Ibrück, Westf. L t B etêgeridit Delbrück, 13. Febr. 1939. A_ 56 Möbel-Wedel Gebr. Wille- brau, D! A Offene Handelsgesellschaft seit 1. (Fa- nuar 1939. _ Gesellschafter: Willebrand

Handelsregister Amtsgericht Penzlin. Veränderung: Penzlin, den 13. Februar 1939. Görs Juh. Albert

a 1st geändert in „Alfred Jnhaber ist der Kaufmann lz in Penzlin,

———

Papierfabrik

hel sdorf fmann Helmut Conta, Verthel dor

neck. Zur Vertretung der jeder Gesellschafter allein

Teuchern, den 11, Februar 1939. Das Amtsgericht.

Gräfenthal. : andelsregister ht äfenthal, 13. 2. 1939. Ernst Krauß t jeßt der Fleischer

und Gastwirt Karl Krauß in

St. Ingbert.

Handelsregister. Am 13. Dezember 1938 wurde im Handelsregister Abt. B Band 1 Ziff. 14 irma Süddeutsche Leder- St. Jngbert,

. Kaufmann

Amtsgericht Gr reis Hirschberg

¡sung in Firma H.Th. Böhme Aktienge]ellschaft, Chemniß, Zweigmeder- laîssung Hamburg, erfolgen. 2 B 236 Augujît Hübsh Atkticen- gesellschaft, Chemniß. Der Fabrikdirektor Alfred _ 3 Chemniß ist nicht mehr Vorstand. ZUm 4 11 ? L s Vorstand is mit Wirkung vom 1. Fanuar 1939 bestellt der Fabrikdirektor Walter Eduard Kellermann in Chemniß.

Aiveigniederla JFnhaber ij

Willebrand, werke A.-G.,

tragen: . Durch ordentlihe Hauptver- sammlung vom 2. November 1938 wurde die Satzung neu gefaßt. Gegen- stand des Unternehmens ist die Fabri- kation von Leder und dessen Verwer- tung. Fnnerhalb dieser Grenzen ist die Gesellshaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die reihung des Gesellshaftszweckes not- wendig oder nüßlih sondere zum Erwerb" und zur Veräuße- rung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen, zur Beteili- Unternehmungen er oder verwandter Art sowie zum luß von Fnteressengemeinschafts- verträgen. Die Vertretung der Gesell- haft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, duxch diese und sofern er aus mehreren Personen zu- sammengesetßt ist, durch zwei Vorstands- mitglieder oder durch ein Vorstands- mitglied gemeinschaftlich mit Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be- stimmen, daß einzelne Vorstandsmit- lieder allein zur Vertretung der Ge- llshaft befugt sein sollen.

Amtsgericht St. Fngbert.

Registergericht.

Vernhard

Ueckermünde. Veränderung: H.-R. A 277 Gustav Rambow, Torgelow.

Gustav Rambow sen. l Rambow geb. Bodenbah sind seit 1. Januar 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vert ellshaft sind die beid chafter Gustav Rambow jun. und mut Rambow in Gemeinschaft mitein- ander berechtigt, Ueckermünde, den 15, Februar 1939. Amtsgericht.

reene. BmtSgeritht Greene, 6. Febr. Erloschen: Eisengießerei 2 Eisenhütte Rinteln, Comp., Komman-

chaft in Delligsen.

Maurit in

O ebruar 1939, An Eisfeld, 1. Februar |

) Georg ‘M.

Handelsregister im Riesen-

Amtsgericht Eisfeld, den 15. Februar 1939. Satzungsänderung:

3 34 Die Firma E fabrik Marienhütte mit bejschrank-

Ly : Fehrenvach lautet

jeßt: „Glasfabrik Marienhütte mit

befchränkter Haftung als Verpäch-

1 neu.) E

Zweck des Unternehmens ist die*Ver-

pahtung des Vertriebs und Betriebs

an die Firma Mitteldeutsche Hohlglas- industrie Hermann Bulle in Altenfeld.

(Gesellshafterbeschluß vom

das hiesige Handelsreg

ister A ist ingetragen worden, da

H.-R. A 53

und Frau sen, vormals

1 iti Bekanntmachu, ©

Ç gregiltt n unser Handelsregil N heute unter Nr. :

Nachflg.“ gefü

: rte Einzel- nunmehr die B

vezeihnung,,Richard hat ihren Sig in aberin ist die Witwe stt geb, Meyn in Pinne-

neberg, den 7. Februar 1939, Amtsgericht.

retung der Ge-

H.-R. B 34. en jeßigen G

1 ) ze & Weiß Chem- nee 4 136 Kunze & Weißbach, Ch E D Amtsgericht Hof, „Bottina Schuhgef C schränkter Haftung, in Li Zweigniederlassung Hof au

Greene.

Amtsgericht Greene, Veränderungen:

72 Gustav Nolte,

in Stroit ist Ge- Prokura desselben Gustav Nolte ist Einzel-

iernheim fol gendes eingt y Die Firma 1st erlos n 4 Lamperthein, de

ter Haftung 16. 2. 1939. erscheinen, insbe- ellschaft mit be-

quidation“‘:

[66809] Kaufmann Robert Lan 2 E i in C ist mit W vom chneider in Chemniß tis mit Wirkung i Januar 1939 ab in die Gejsellichast R

Gesellschafter Rudolf Armbrecht schäftsinhaber. ist erloschen.

Bz. Darm cht Lange!

den 10. Februa! Zur Firma Kak (Hoch-, Tief- U. Langen (Herma

Anton Kurth, Chemnit. L Der Abteilungsleiter Otto Paul Schrö- Wilhelm Paul beide in Chemniß, find Gejamt- Sie vertreten die Gesellschast

zehoe. E Langens L Amtsgericht Jtehoe. : as hiesige Handelsregister A ist bruar 1939 unter Nr. 624 die ustav Böge in Lägerdorf, deren Fnhaber der Kaufmann

Gustav Böge in Lägerdorf eingetragen.

Uelzen, Bz. Hann. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist bei der Firma Heinr. Kauf- achf., Uelzen, heute einge-

Vekanntma

ter und der Unser Handel

Sregister Abt. der Firma Robert u, heute folgendes ein-

(S 3 neu.) 14. 2. 1939)

pr emein N A 1189 Bruno Rößler & Blau, Chemnis. : Der Kaufmann Paul Wal ß in Chemnis ist in das Geschäft als per)ön- lih haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am . Januar 1939 begonnen. Be rc von Trauzsch ist erloschen. Die Firma ift n: Rößler & Blau. Paul Lohje, Chemnis. Der Jnhaber Hermann Paul Lohje 1st 2. November 1938 gestorben. Agnes Paula verw. Lohje geb. Einhorn in Chem- is Jnhaberin. A 1597 Richard Uhlemann, Chem-

idelberg. Z Tee Seuberoteatiter

Amtsgericht Dee T den 1

Die Firma ist erloschen, Uelzen, den 16, Februar 1939. Das Amtsgericht,

Heidelberg. 6. Februar 1939. eucintragung: 4

-R. A4 825 Sthnellbett Verleih Willy Kaus in Fulda, lassung x Heidel- eimer Str. 95). Kaufmann in Fulda. Veränderung: 49 i ne be esellschaft mi -

E A Heidelberg.

Es sind zu Ge- bestellt: Oberregierungs- sruhe; wei-

Firma ist durch e Jda Hahn geb.

nzlau, 15. Februar 1939. Amtsgericht. E

Handelsregifter Amtsgericht Erfurt, 14. Febr. 1939. Neueintragung :

A 4350 Walter Merkel, Erfurt. Alleininhaber ist der Handelsvertreter Walter Merkel, Erfurt.

Bd. 111 Nr. 14

Walter Traußjch

via Itzehoe. Jn das hiesige Handelsre am 13. Februar 1939 un Firma Ane Fr ung, Itehoe, L L S iaies August Frahm, eingetragen.

Vechta.

als pevsönlih Amtsgericht Vechta

mit Zweignieder berg (Bergh

Willy Kaus,

. Fanuar 1939. Die Prokura

Feinkosthand-

d als deren Jnhaber | tretung der

Gerhard August Muhle in Sieden- Gengenbach. , en cin } ce: Baue Haudelsregister-Giutrag s Tre raus 2 Kommanditgejell\cha Firma „Glasmanufaktur Pfachler u. Co.“ in Gengenbach: Ein Kom- manditist ist aus der Gesellschaft aus- geschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten. E aiaciati den 13. Februar 1939.

Amtsgericht.

[66854] 2gz nbelsregister Friedrich Niedermöller mit 1 eingetragen. ,„ Kaufmann Kaspar llex in Stadtkyll. bruar 1939,

legenheiten, wozu von Krediten Un L j

zu Nr. 47 trediten u i

Reichenbach, Eulengeb.[66858] Handelsregifter Amtsgericht Reichenbach/Eulengeb.,

den 3. Februar 1939. drich Dierig G, m.

haus Rohrba schränkter Haftung Geschäftsführer Schmidt ist ge aftsführern i E p abri Plattner in Karl Stellvertreter des schäftsführers Karl Adelsberger, Leiter des Tuber Heidelberg-Rohrbach, L Erloschen : i H.-R. 4 331 Geschw. Erbach in Heidelberg.

Waiblingen. Handelsregister Amtsgericht Waiblingen, Veränderung am 14. Februar 1939: A 38 Karl Graner in Fellbach. Fn- haber Karl Graner, Fabrikant in Fell- bah (Fsoliergeshäft und Handel mit Jn das Geschäft ist

tzehoe. E Amtsgericht Iteh Jn das hiesige Handelsre am 13. Februar 1939 u us Das Ler als deren ¡znhaber j Kaxl Zenner in Jyehoe eingetragen.

ister A ist

in Jhehoe, und der Kaufmann Hans

n, den 14 Fe

L B 38 Firma Frie b. S., Oberlangenbielau. Die Firma ist erloschen.

Der Jnhaber Ernst Robert Lehmann ist am 11. November 1938 gestorben. Lehmann geb. Unger adopt. Uhlemann in Chemniß 1} nhabertn. J M 1944 Paul Lenhard, Chemnit.

Der Kaufmann Fohannes Paul Len- hard in Chemniy is in das Geschäft als persönlih haftender jaster_ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Prokura von Johannes Lenhard

A 2741 Rudolph Rasch, Chemnitz. Der Kaufmann Richard Herbert Neun- häuser in Siegmar-Schönau is Einzel-

. ie i | itz, Sach SCN,

z :rma chaft in Firm Vaudelsregister

ner“ mit dem

Rausch. Dr. Ludwig wigstraße 1

und ärztlicher kfulosekrankenhauses in

Verbandstoffen). 0 Otto Holler, Kaufmann in Fellba ftender Gesellschafter ein- getreten. Offene Handelsgesellschaft 1. Oktober 1938. Die Einzelprokura Otto Holler ist erloschen.

Frieda verw. L eni i

Bei der im Handelsregister B Nr. 2 eingetragenen Kleinbahn-Aftiengefell- in Genthin Fabrikdirektor

Reichenbach, Fulengeb.[66859] Handelsregister Amtsgericht Reichenbach/Eulengeb., Februar 1989.

B 3 Eunlengebirgsbahn Aktienge- sellschaft, Reichenbah/Eulengebirge.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der auf Grund der Genehmi- ungsurfkunde der .Regierung in Bres- au vom 21. Juli 1899 erbauten voli- spurigen Kleinbahn mit den Teilstrecken:

Itzehoe, Amtsgericht Jteh Jn das hiesige Handelsre ruar 1939 unter M, Hansen in Fnhaber der annes Hansen: in Läger-

&ebruar 1989.

eingetragen: Erich Fischer in Genthin ist zum weiteren Vorstandsmitglied be-

am 15, Feb ) Firma Johannes ervorf, und als deren Kaufmann Foh doxf eingetragen,

l8gesellschaft. l Emil Walter 1 in das Ge- haftender Gefell- Die Gesellschaft rrichtet worden. r Posfmann ist

Gesellschafter ein- n in Pulsni

Waldheim. Amtsgericht Waldheim, Sa., 16. Februar 1939.

A 89 Emil Wiese.

Gesellschafter :

Genthin, den 14. Februar 1939. fura des An

5ALeri Heinsberg, Rheinl, Mantagenns Ju unserem A den heute von Firmen gel

1. §.-R. Raudverath.

Handelsregister ai e Amts wegen folgende j L E e 4" D | e Firma ist Pan Ie inxich Stähler

(ot8vaw), Die Firma ist von Pots-

Gleiwitz. S arde: Hanßvelsêregister Amtsgericht Glei- 10. Februar

Neueintra- A Nr. 12 Albert Lauge,

Spránger

E E

ist In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei Nr, 267 Firma Adolf Neu- mann in Wehlau folgendes eingetra- gen: Die Firma ist geändert und lautet jeßt „Adolf Neumann Nachf. Wal- ter Schmidtke“‘. Als neuer Fnhaber ist der Kaufmann Walter Schmidtke in Wehlau eingetragen (Geschäftszweig: Kolonialwareneinzelhandel und Gaît- wirtshaftsbetrieb. Die Geschäftsräume befinden sich in Wehlau, Neustadt 14).

Wehlau. [66884] Amtsgericht Wehlau, 14. Febr. 1939.

In unser Handelsregister Abt. A ist Se unter Nr. 292 die Firma ¡Adolf

eumann, BVBiergroßhandel““, in Wehlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Neumann in Wehlau eingetragen. (Geschäftszweig: Biergroßhandel und Oelvertrieb. Die Geschäftsräume be- finden sich in Wehlau, Neustadt 14.)

Weiden. [66675] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 13. Februar 1939. Betten a M eiden 37 ugo Hußler, Weiden. t d

Wien. [66885] Handelsregister Handelsgericht Wien, e Wien, 7. Februar 1939, Veränderungen: B 2/63 Sofherr-Zchranß-Clayton- Shuttleworth, Landwirtschaftliche Maschinen-Fabrik A-G, Wien, (XX1., Shuttleworthstraße 8). Gelöscht die Prokura der Jng. Fcanz Nenninger und Richard Diez, Als Vorstandsmitglieder eingetragen: Eduard Max Hoftweber, Dr.-Fng. Otto Bein Peter F. Zils, alle in Mann- eim. B 6/171 C, Schember & Söhne Brückenwaagen- und Maschiuen- fabriken - Aktiengesellschaft, Wien, (T., Wollzeile 243. Gelöscht das Vorstandsmitglied Fng. Erich Heller. , Eingetragen als Vorstandsmitglied: Friedrih Kinscher in Wien. B 7/143 Allgemeine Holzindustrie- und Holzhandels - Aktiengesellschaft, Wien (XIV, Sechshauser Str, 63/65). Nach dem Beschluß vom 17, August 1938 ist die Zweigniederlassung Wien L und in Abwicklung getreten.

B - 7/229 Franz Schmitt, Aktien- gesellschaft für Lederindustrie, Wien (1, Am Hof 2). Als Vorstandsmitglied eingetragen: Dr. Anton Wickl jun. in Maria Enzersdorf. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird auch im Handelsregister es Landgecichtes Krems für die Zweigniederlassung Krems erfolgen. B 18/133 Chic-Parifien-Bachwihtz A. G., Wien (111., Löwengasse 47). Die Vorstandsmitglieder Dr. Fried- vich Buchmayer und Rudolf Frey sowie die Prokura des Arthur Nachmann und des Erih Frohne L ile

B 21/83 Ösfterreichische Judustrie- kredit - Aktiengesellschaft, Wien (1. Seigzergasse 1).

Die Prokura der Dr. Friedrich Ottel, Dr. Rudolf Stahl, Fng. Karl Lausch Jng. Hans Moeßmer und cFng. Rudolf Beron gelöscht.

Abt

Wiesloch. [66676] Handelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 14. Februar 1939. Neueintragung: A 143 Johann Krot, Zigarren- fabrik, Wiesloh (Bahnhofstraße 25). nhaber Fohann Krog, abrikant, iesloch, (Herstellung von igarillos,

Woldenberg,

In unser Handelsregister

Abteil bei Nr. 39 Fa. eilung A

Schulze & Guse in eingetragen

[sene Handelsgesellsch der persönlich - hafte c Kaufmann Fulius Hochzeit ist ‘verstorben.

wird unter der alten Firm von dem alleini

aft ist aufs nde Gesell-

Das Geschäft k enbezeichnung gen Fnhaver, Kaufmann

eit, Kreis Arnswalde, Nm.,

Woldenberg (Ne Das Amtsgericht.

weitergefü 3. Febr. 1939,

Worbis, Amtsgericht Worbis. _ Am 13. Februar

Nr. 235 des Handelsre tragen: Julius «& Leinefelde. seit dem 15,

¿gisters A einge- Richard Grompe, gesellschaft

[66882] L Offene Handels 2. 1939, Gesellshafter find

Grompe, beide in Leinefelde.

Worbis. Amtsgericht Worbis.

des Handelsregisters A Grompe « Chneecgans, sene Handelsgesellschaft - 1939, Gesellschafter sind Paul Grompe und Josef beide in Leinefelde.

Leinefelde, seit dem 15. 2 die Kaufleute P Schneegans,

Amtsgericht Zerbst, 14. Februar 1239, Die Firma Otto Göricke in hat ihren Siß nach Leipzig verl

Zeulenroda. Handelsregister Amtsgericht Zeulenroda. Veränderung: H.-R. A 313 Offene Handelsgesellschaft reuter in Zeulenroda. Die C ist dur das Ableben des

besißer Augus mehr Alleininhaber.

Februar 1939; UugufstOber-

August Ober- Buchdruckerei- ter jun. ist nuns-

Ziegenhals. Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 10, 2. 1939. Neueintragung: A 28 Firma G. Oetiter & Getreide, Futter- Ziegenhals. [fene Handelsgesellschaft önlih haftende Gesellschafter aufleute Gustav Oetikec dex Oetikecr der Jüngere runo Oetiker, samt- 1 Zur Vertretung der l sind nur die ersteren beiden Jeder besonders ermächtigt.

und Düngemittel,

1938. Pers sind die K

und der Lageri lih in Ziegenhals. Gesellschaft

ei

“egr

Ziegenhain, Bz. H.-R. A Blatt helm Urban,

K assel, [6680]

81 Farbwerke Wil-

i, Spieskappel bei Frie-

: Die Prokura des Felix Lud-

ivig und des Friedrih Wiegand kappel, ist erloschen.

Hiegenhain, den 183. Februar 1939. Amtsgericht.

Zwenkan, Handelsregister Amtsgericht Zwenkau. Zwenkau, 16. Februar 1989. Neueintragung: A 53 Edwin Krasselt, Rüssen (Ma- terial-, Textilwaren, Lebensmittel), Kaufmann Edwin Krasselt,

Zwickau, Sachsen,

Handelsregifter

Amtsgericht Zwickau, 13. Febr. 1989. Erloschen:

A 751 Wengel «& Petzold, Mosel,

Zwönitz.

/ Handelsregister

Amtsgericht Zwönit, 15. Febr. 1939. Veränderungen:

H.-R. A 23 A. Nobert

y Wieland Auerbach E

(Strumpf-

Die Prokura des Ma ist erloschen.

4. Genossenschafts- register.

Baldenburg.

Jn das Genossenschaftsre

Elektrizitätsgenossenschaft

am 30. Fanuar 1939 f

en worden:

p. 2: Die Firma lautet jeßt: Elek- Star}en, einge-

t mit beschränkter

‘elektrishé terhaltung

x Hugo Herklohy

gister für die

olgendes einge-

trizitäts-Gen tragene Genossen Haftpflicht, und Verteilun : shaffung und eines Stromverteilungsneyes meinschaftliche ertrieb von Maschinen und Ger Statut ist durch Bes versammlung vom 1 abgeändert und neu gefaßt.

Tdenburg, den 15, Februar 1939.

Das Amtsgericht. /

Unterhaltu landwirtschaftlichen

der General» ezember 19938

rben

Zigarren, An- und Verkauf von Ziga- Colditz.

rillos und Zigarren und der fierdu er- forderlihen Roh- und Hilfss\to fe.)

66896 Auf Blatt 11 des hiesigen Genofen

tsregisters, betr.

it- und Bezugsverein Col G. m. u. H, in Colditz ist