1939 / 46 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neihs-

( ' i und Stacitsanzetger Nr. 46 vom 23. Februar 1939. &. 3 i 46 vom 23: Februar 1939. S. 2 L S; Bentraiyandelsregisterbeilage zum Reichs» und Staatsanzeiger Nr 4 S i : / j , Ps, ( : ist berechtigt, Grundstücke| Frankfurt, Main. [67241] | bacher Gesell t c Os : ; ; ; 5 ; : 022] j Die gleiche Eintragung „wird für die j Eintragüng wixd bei den Register- dorf Odôcar Müle, Gesellschaft if ztaiBe zu erwerben. Handelsregister y Haftung, rptadidies E E Ale a ider nag Ura | Kom, Ges, Kommanditgesellschaft seit Dortmund, . [67022] e g i d erihten Leipzig und Pirna für die 1n isse orf. Die rof n Jn- Und RnNA. Geschäfts- | Amts ericht Frankfurt a. M. Abt.41 f ; . 1. ist als wickler ausgeschieden. | dem 1. November 1938, * ersönlih haf- A 1565 Udo K. Gubóla; ems or Häubvelsregister. P Sou S Ne ém Rind irna unter der Firm1 | Müller is erloschen 0 wy Fiammfapital: R Streich, Kö: Frankfurt Dm n Februar p T Minus (ae Ae Ner s Am 6. 2, 1939. tender Gesellshafter Kaufmann und Sola i i Un ge Amks3gerid anno er . j ta 28 it b shränk- Erloî “rvor: Direttor t ;. . ¿p 40 V E Yb 15995 1 te ¿Firma geändert. Bd. XI O.-Z. 48 Adolf Kiesser & | ; g Li ; (Handelsvertretungen in R) Sn- Amtsgericht Dorimund, da A 6 4 Dort- | Knoop & Co. Gesellshaft mit beschrän z , Srloschen; hrer: Gesellschaft mit be- Neueintragungen: Sie la ; 4 eer Jnnenarchitekt Walter Faigle, Freiburg J Str 6/17). M- Nr. 726 „Franz Metger“, e-n, a s weig-| A 9528 El eihhs füy (Pr). E gungen: Zie autet jeyt: „Vettfedernfabrik | Co. RNegeneration von Schmier- S Fi itist if ili Farben, Utbremer Straße e Mds Abt. A. Bie Damenschneiderei, Ost | rer Haftung je mit dem Zusatz Di g _ SUas Geißho Vi nigóberAg “aftung. Der Gesellschafts- A 3242 „Der Tondünster““ UAllein- Frankfurt am Main“ Gesellschaft | - F; E, Sh iter- und | i. Br. Ein Kommanditist ist beteiligt. haber is der hiesige Kaufman Neueintragungen: M E E ae 100 niederlassung Leipzig! bzw. „Pirna | A 9726 e-Union“ gi shränkter Pi 2. Januar 1989 abge- | herstellung u. Vertrieh Gifelbrecht | mit beschränkter Haft cselsGaft | Jsolierblen, Freiburg, i. Br: (Ka-| Am 15. 2. 1989, Karl Erich Gubéla. Nr. 1950 am 6. Februar 1939: „Hein=- | wall 60), am 14. Fe Fe s Meßger geb. | bestehenden Zweigniederlassungen er- | Alfred Victor Komm vertrag ist am 4. rere Geschäftsführer | & Co Kommanditgesellschaft (Unter-| B 586 r Haftung. tharinenstraße 16). : Bd. Ill O.-Z. 44 Adolf Hummel Veränderungen: en 4“ Dortmund - Hufen | Die Prokura dex Maria Meßger geb. schaft, Düsseldorf, 5, mnandig sen. Sind mehr 2 . - 586 Frankfurter Gesellschaft für Die Firma is geändert in: Adolf | Sohn, Neguslate rfabrik Badeni ) ih Dicschat““, Dortír i G ; loschen folgen.) ¿ 2: % Oel Die Gent lo]jen. rd die Gesellshaft dur | lindau 46). Verkehrs- und Induftrieunt : | Ki : T _…| | SDYN, g urfsavrifk Badenia, A 484 Rolfs K. G., Bremen |rich # ‘en und Haushaltungsgegen- | Kopp ist erloschen. 148 Gewog, Gemeinnüßige Woh- | aufgelöst. Die Firma 4 stellt, so wird : Ana ; ; ; : «zndufirieunterneh- | Kiesser & Co., Mineralöl-Raffi- | Freiburg i. Br. (Uhren-Großhandel j S Kommans- | (Kolonialwaren u Erloschen : B ewog, L llschaft | A 11528 & it erloigt bete veschäftsführer oder durch einen ommanditgesellshaft mit Beginn ab | mungen Gesellschaft mit beschränkter | nerie Die off Handel8geî L 2 ( B , (H. d. Mauer 1). Es ist ein stände, Westikerstr. 1). i is Kesting“, Dort- | nungs- und Heimstättengesellscha h Naufhauê Ae, M wei Ge ind einen Prokuristen | 16. Mai 1938. Persönlich haftende Ge- | Haftung ft aufaelót glene PandelSgesellschaft | Luisenstraße 5). ditist ausgeschieden. ° aber: Kaufmann Heinrich Dickschat | Nr. 221 „Lou 3e ränkter Hastung, Dresden | Benrath. f Geschäftsführer f ind: ' j c Stadités ice | if gufgelöst. Kaufmann Adolf Kiesser Die Firma ist geändert in Adol M 82311 Wilhelm Melcher «&|, E H mund, am 6. Februar 1939, Nr, 231 e 1D , Zoe bude, ai I L E N: 1. Kaufmann „Wilhelm „Der Kaufmann Siegfried Carsch ist in Freiburg i, Br. ist nunmehr Allein- Hummel Sohn. Am 16, 2. 1939. / es t beschränkter | in Dortn riz= | „R, Krüner““, Dortmund, am 7. Fe- | (Wais 2 R, l cht eingetragen ch selbreht, 2, Frau Paula Giselbrecht, | niht mehr Geschäftsführer. Zum Ge- | inhaber. Äm 6 9 1939 3 Wi Qo E pi d. Brake 3. | Nr. 1951 am L bin ah "E Filiae 1688 _— ‘Nr. 734 „Hansa-Shuh- Das E V S R E. Z P idt: Belann man a T De geb. Oster, beide Frankfurt a. M. És. schäftsführer ist der Kaufmann Heinrih | Bd x O-Z “176 Süddeutsche Zäh e i. Be (L In [a Se au Melcher ist niht mehr Geschäfts- | stoph Sautter“, Dor idr, 54), JuliusBVemak“, Dortmund, | shafterbeshluß vom 1. j andelsregit ofen folgen durch den Deutschen | ist ein Kommanditist vorhanden. Dem | Sames, Berlin bestellt er-Ei S Revifion n a N [og E ¿ ZbeJrmitiet und Bolk3- Robert Melcher ist niht mehr Ge n, Wasfen, Munition, Brückstr. 54). | Centrale FuliusVe , lez | auf 500 000 ÆAM erhöht worden mit | - Amtsgericht J, ellschaft ero! Kaufmann Wilhelm Kalten l Ra a t. ck76, | ler-Eich- und Revisionsanstalt Karl | sportgeräte, Fuchstr., 3). a 1 Kaufhaus des Westens "Inhaber: Messorschmiedemeister GYEE a S A dab E N "IC sinngemäßer Aenderung des Gesell- a Neueintragu E candéruóaa: Büdincon (Oberbefsen) ist Bree, e Gesells Nee Vesbcie L E e Ca Se L Frei- ; la Fttns E rieg Eike ist er- D d / S i rtmund. + ? y 6 ingetrage V E i it di dâßaa i f 7 N As ojchen. Um 16. 2, 1939. S A D Werkümung 1bes ors E Sèbniar Cd "eil Goitfers Söottmnted "n L Sevtuae L 307 Diana t PA T P E A 7409 Tapeten Pet Am 14, M R Hexmann Vetukerrna und Belastuad Lon Grua ilhelm Kahl ist als Geschäftsführer lde Babe Ei, 7 aa "Revisions, B; Erloschen: Sre: A E A us Westerholt“, Dortmund (Textil- ; G ommer“, | tiengesellschaft, Dresden (Seestr. 18). | Co. in Bottrop; Ort dey 5, N jefng « Co., E j stücken ermähtigt ist sgeschied : : R D E d. 13 Nr. 417 Gebr. Weil, Regierenden Bürgermei|ters der freien rih La Münsterstr. 41). | 1939. Nr. 1384 „Franz Sommer“, n rsamms- ; ¿S T der Zw Dies er Jnhaber des unter unver- lg . i ausge|chieden. anstalt, Junh, Jugenieur Rudolf | Sve: - ere, e L L atn vom 6. Januar | waren und Fertigkleidung, E Wonen Dortundd a6 4 Februar 1939, | Durch Beschluß der Na ile bia Ge. lassung: Duisburg Sonnen ge O L ctge then Handels- i: Veränderungen: A B096 Montanhandel Gesellschaft | Kres, e ° 1004 5 Serde Mans u Ofen U Pana) T » der Firmen-| Fnhaber: Kausmann ¿Frtedrich B lung vom 29. Dezember Jnhaber ift der Kaufm nderter Fir t of A 292 I. PVhH. Keßler. mit beschränkter Haftun Spi Sre VWrelourg 1, Br. (Lagerhaus 1939 ist der O ae ‘Kausmanns holt in Dortmund. » aae ngen': sellschaft aufgelöst worden. Dex Bank- Hofstadt in Oberhausen Unn f gédfts isstt Frau Agathe Diesing geb. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. | Durch Beschluß be Gesellschafter vom| Bd 14 N T s E straße 21/23). ' S inhaberin, der Witwe Ls Cf ‘lotte, | Nr. 1953 am 7. Februar 1939: „Hein- Veränderu ge . Neuhoff, | direktor a. D. Heinrih Melching und |* 4 7419 Karl Schaej Ylock in Elbing. A 756 Schirmer & Mahlau 9. Januar 1939 ist die Gesell î- | Freil E oriß Weil-Lion, | Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am D euno a E a Toänberi rich Hüttner Möbelgeschäft“, Dort- Gesells n arie Vesränkiee Haf- | der Bankprokurist Willibald Aa in Duisburg (Büromas Am 14. * Diad ASN.1 Sonrad Gerhard Lohse, 2. Paul | gelöst. Der Kaufttiann Theodor Sani af i ‘m2 L Colombi- | 16, 2. 1989, b ‘enen Meier, ( E e, . C G 99 i; . Gefe h J c © e 4 4 bwi er. Di O, As E a U dh, 4 ifi, j i Z « , 4 L = . L ZYE i L ov, 1. 939. 4 Dun enun de V ne 1999 | "Zuabee: Kausmann Heinrich Hüttner | tung“ Dortmund (ineraläl-Erzeug- (eide in Dresden, ind Adwidler. Di mo lSnon-Aeparatanca s I Je ree de mee, uer |mffrotire Sagfert a. M, ift Gee | Stn, Francia M, e gen Ab: | "Uh A nene 2h gOberbadische | (16iwit [67244] ten in Bremen A Charlotte Meier an in Dortmund. nisse, Kaiserstr. 5), “Wilhelin Paulus in | loschen. ¿4 (ger Straße Nr. 25). «8 nderter Firma e a R A 1003 Wüsten «& Co. B 889 Südwestdeutfcche Jlugbe- ive F G M S 2a, Handelsregister führt Ae bideeiat, Vicncnian die | Nr.1954 am7. Februar 1939: „Verufs- D M u weiteren Geschäfts-| B 234 Dresdner Versadoge enc Persönlich haftende Geselibe ist Frau „zohanna Werner geb, E C G gemeinsam miteinan- | triebs - Aktiengesellschaft „Rhein- Die Gesellschaft ist aufgelöst Am 2 2 Amtsgericht Gleiwiß, 14. 2. 1939, | Go eraen Ait Betty Charlotte. Die I Lis e, E L ao. führer bestellt mit E Haftung, Dresde! 2 e Karl Sthatin, bers O dog: A 441 Der Möbbel- 2 Pa i A E Se A Lohse, | Main“‘. : 1939 S E ware NO: 5 A ‘ta Zucker- A Ait 8 des | mund (Münsterstr. 40/4 N ' N üt- | (Breite Stx. 7/9). r, | Schaefer und Hans Sha Da L s aul «Jung, beide Frankfurt a. M.| Major a. D. Karl A - ) -3. 50 S 7 | warensabrix Ernst Silfaug, Glei- Firma ist ZASE E, Sohanneatt. 16). Uiébaft : it dem 7. Fe GRCL A e T igafte Dorts ( Professo c Dre e P oe Duisburg, Die offene u ladet e e E el- Á 1297 Georg Stritt «& Ert berg ist nit nichr Gei Su Tad Sreio S E wis (Taruowiher Landstraße 15). Jn- 8 ° . S itgesellid ei . Fer EL Loo n sführer. d m 1. Fanu A Die Firma aue, 15“ 2D ; ad Gerhard L a eshäftsfü i : - veinbrennerei Eisig- A nfabri nst Sil- Erlosfchen: a Wüel E I Us haftender Gesell- | mund (Rheinische Str. 173), am 7. Fe t führer ist Alfred Müller-Hepp in Vertretung der Gege uns 5A Gruno Gärtner u. König. Nit Ca Ca Sh Ir Uy rern e E: O ung, Branntweinbrennerei u. Éssig- a0 F Sas Ans Ernst Sil J 259 11 Walter Johannes, V ft : Kaufmann Wilhelm Krabbe in | bruar 1939: j: Dresden bestellt. Einzelprokurist ist sellschafter Karl Sei I Offene Handelsgesellschaft. Der Tischler- Vrlitbroliza C atoite . M, S M Q trsurt a. M, | fabrik, Lehener Str. 17). j ( men. Die Firma ist erloschen. Don B eti Prokurist: Kaufmann Gerhard | Die Prokura des Direktors August Sobauas Kayser in Dresden. ermächtigt; die Geselliha, E eiter Friedrih König in Elbing ist | 4 1312 Friß Dreyfufß Sau H Kurt Fanthur, g Tue Gesellschaft ist aufgelöst. Am Gletwlis. [67245] Amts wegen. i 4. Dis A: in Dortmund. Es ist ein Komman- | Kröger is erloschen. tu B 453 „Eltgas“ Gesellschaft mit Hans Schaefer sind: j al persónlih haftender Gesellschafter Die Gesellschaft ist aufgelöst Abwid-| B 388 Metallgesellfck f Aktien- | . 1939. 1s i Handelsregister A E S Eee Evetran, : ebe ‘Nosene | iti béteiiit Nr 170 „oes, Aktienge sel E O | peschränkter Haftung zur Förderung tretungsberectigt, "E ietreten Die Gesellschaft hat am | Vit Oeseidaft ist aufgelöst Josef | gesells E O Ai A Ce E rpdi- iei E ae an J. A. M E t : ‘¿closchen “Nr 1955 am 8. Februar 1939: „Möbel- | Dortmund (Eberharbstr, 12), am 10. Fe- des Elektrizitäts- und Gasabsatzes, Veränderungen; | 4 November 1938 begonnen. * Zur Ver- Hofacker, Frankfurt a, M | Die Prokuva Hans Euler ist erloschen oe Fi 2E l Bes O E Erloschen: A 1663 Leo Goldmann Die Mini Fot 4 _|fabrit Körling & Co.“‘, Dortmund ecotueit Dipl.-Jng. Gustav Reyscher | Dresden CEMS E, A, Med rff ift Eingetragen am 11, Fehr Ee per R R A A Lee S 1503 Gustav Böhlendorff. B 166 Natex Nassauische Textilge- ( ee Me, 6 1 Rod t& Sa: Geiger, Inh. Hugo Heymann, Be Vir Bo Zegesack. | (Wilhelmstr. 35). L TF4 einschast | Gaswerksdirektox Kur eydo B 2313 Klöckner-Vert aster Verei, 12 nhaber is jeßt: Otto Reifshneider sellschaft mit beschränkter Haftung. | kobi, F iburg i. V Fi Ind, | Sleiwig. V 412 Jacob Wolff, Vege (Wilh 14 i . 10. | i tmund. Er vertritt in Gemeinscha ¿ E42; ; 4 ili Geschäftsgegenstandes bzw, i DEL, bad mit ve}chr D g. | Tobi, Freiburg i. Br. (Eisengroßhand- 5 Firma ist erloschen. Kommanditgesellschaft seit A Ée E RtT Sddida Vorstandsmitglied oder einem | niht mehr Geschäfts Pet Dres- gefellschaft in Duisburg (Vi E Siébandlung den Betrag von Kaufmann, Fran furt a. M. Der Ueber- Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die | lung, Hindenburgplay 4), Am 8. 2. A E R Tee Die è 7999] 1938, Persönlich haftender I anderen Profitisten B 6519 Deutsche L Deiränkter straße Nr. 54), ; V N. A nit übersteigt; soweit er gang der in dem Betriebe des Geschäfts | Firma ist erloschen. 1939 E [67246] 22 A ¿ órli è C P s . " : i î ie iant 7 U, Fu è R h it D i ind- [ -9. . L d î De anbetorahitier - fuß Dein. Prokurist: Fabrikant | Die gleiche Eintragung is Oa es Battuná,, Dees "Pra er Str. 11). nabrüd beshränt g höher ist, fönnen nur beide Gesellschafter lifeiten ist Lei E E E E Sia C E aa ¿N Amtsgericht Gleiwi, 16. 9 1989. Amtsgericht Vückeburg. und Schreinermeister Hans Körling in | Zweigniederlassungen e A erien ew Der Jnnenarcitekt Walter Heyn ist | hard Tangerding ist erz Mgemeinsam die Gee S Su ck, | chäfts durch Otto Reifshneider aus- | Freiburg, Breisgau. [66172] | Fnhaber G Rautiann, LAdtoie Bloch Erloschen: A 1739 Viktor Deutsch, j üdeburg, 16. Februar 1939. Dortmund. ‘Es ist ein Kommanditist | limburg bei den betr. Amtsg iht mehr Geschäftsführer. gleiche Eintragung rio Am 15. 2. 199: . ’| geschlossen. Handelsregister în Freib t Q t ol Aurora-Werk, Fahrrad-Großhand- j Bückeburg, 16. dae zu: R ; _| folgen. M Amtsgericht in Oënabrüt f Nachfl, Elbing. s A 1797 Christian Kohl Amtsgericht Freiburg i, Br. Ab po O E as soll gemáß § 31 lung und Automobil-Centrale, | ; O Transport: e 19566 am 10. Februar 1939: | Nr. 41 „Dortmunder Ritterbraue- S [67231] | tige Zweigniederlaffun Î Pater der unverändert fortgeführ- Jeßt offene Handelsgesellschaft mit Abteilung 4. O E Us A De Gleiwiß. Die Firma ist erloschen. Die B 60 Umschlag8- U Haf. | Nr. 195 e nd- | rei Aktiengesellschaf}t“, Dortmund | Yxiesen. ge ¡ELYUTED( q u en Firma ist der Kaufmann Martin | „, Seb s ¿ 3 ( ; ot werden, wenn nicht innerhalb drei 3rofura der Frau Jda Deuts b esellschaft mit beschräukter Haf: | Josef Kampelmann“, Dortmu LET Me 1939: Handelsregister gleihnamigen Firma mit dg] O R e Tb; Der Ueb Beginn am 1, Januar 1939. Kaufmann Neueintragungen: Monaten Widerspru gegen die beab- | Prokura der Frau Jda Deutsch geb, O Hegenstand des Unter- | Ÿ Kolonialwarengeschäft . und | (Rheinische Str. 51), am 13. Februar i 5 i Abt. 2 Werk Osnabrück.“ M cosowsti in Elbing Der Uebergang | Fzïshelm Stölken, Langen, ist in das | Bd. X O.-Z. 187 Franz Spe, Ver: | sihtigte Lösa hoben wi 1 | Simonauer und des Kaufmanns Salo tar, E E nd Transport von Biere, Ga enudi 55 und Martener-| Gustav Gerlof E durch Tod aus dem E ae p E: 1E 1" Am 14 Febr nd jr i Vetricbe des Geswästs Es: Geschäft als persönli G Véftender Gesell- | kaufsftelle für Oberbavon bér G: F. Z ) a G öshung erhoben wird. Am Horwit, beide Gleiwi, ist erloschen. nehmens : RRRA U A E Tveies / i Vorstand ausgeschieden. E u e s Nr. 5650 Carl Higtle(( en Forderungen und Verbindlichkeiten | (L after eingetret _|W. Borgward Automobil- u. Mo: | “V x: 30: Die Fi S Waren aller Art, insbesondeve Su straße 337). N j A S Veränderungen: A Nr. 5650 Carl Hitble(ÿ bei der Pachtung des Geschäfts durch | 19 FRCeIreten, - g Urn ovit- 11, *| „Bd. X O.-Z. 360: Die Firma Emil | „, 4 79 2 A ELER a- è asen, x: Q d Bäckermeister u- S st bei der Ung D i; A 1811 Schröter «& Co. torenwerfke eib Ö . (Adolf- n Voi ; Gleiwitz. [67247] halb dex [hau pur ge e E. Ft Fucipelnaun in Dortinitd-Macien. Dresden. [66791] | H§H.-R. A 182 A M E ua E 00 E Wen Kaufmann Martin Brosowski aus- Die Gesellitaft ist aufge öft. Dör bis Hitler-Str. bon O See ie os L Bx, dvs : Handelsregister G L Wilhelm Schwier, | V "Ny 1957 am 10 Februar 1939: „Mar- Handelsregister geschäft für Hoch: ist nah Vor- | Die Firma ist in „Kar (Mstlossen, ¿ » herige Gesellschafter Eberhard Hülbrock | Jnhaber ist: Franz Speck, Mecha- | berger in Freiburg i Br. war joll ge-| Amtôgericht Gleiwiß, 15. 2. 1989, Ae N, 64 Maurermetstar Hein- tin “Wekler, Schrottzerkleinerung“, Fee M On 1939. A E Ua verlegt. berichtigt; desgleichen der Vot Tp Elbing (Kartosfelaroibar dis ist L E E der Firma. Die | nikermeister, Freiburg i. Br. Am 26. 1. 8 31-Absaß 2 des HGPB. von Ants K nee intrgi M A S, E i GEngelfina Warber Nr. 35. Sie : d (Schäferstr. 35). euein ? 2- einen Gesellschafters in Fi E O G 7/8 | Firma is geändert und lautet jeßt: | 19839, wegen gelöscht werden, wenn nicht | Käxklïner, : A OITEIE DauDeios rih Engelking, Warber Ar. 29. t- | Dortmund (S i ler in 2 eodor Hammer, Dres- i nd Kohlenhandlung, Traubenstr. 7/8). | Geme f A wegen : , 1e 9 | gesellshafl. Die Firma ist erloschen, vertreten die Galellshalt gemein Jnhaber: Kaufmann Martin Wekler ¿A ee bete TCitUgen für bau- | Dülmen. | L D G Betuha d Die Firma lautet nunmehr: Franz Eberhard Se Oie fett: Fac Al B L SroE L OIeD Ra E, Widerspruch Die: MrokuLa bes “b Selana- Setborn lih oder ein jeder von ihne! U Dortmund. 1939: „Ge- ische Erzeu nisse; Beethovenstr. 3). | Amtsgericht Dülmen, 14. Febr. 1939. A 57 U Gal t acobus Juh. Hans-Erich Thyben. chaft Gei ith A L S E g - | Fachgeschäft für Rundfun lef- | gegen die bea si tigte Löschung erhoben S E S d meinschaft mit einem Beuilen Ge- E L ovvud châft“ V ‘H delôbertreter Érnst Adolf Veränderung: Ditobürg u m jehiger Geschäftsinhaber ist der Kauf- Ein K E di e E aa Gt sirale 1g Sretburg #, Br. (Mexvian-| wird.“ Am 6. 2, 1939, ih —— einem Handlungsbevollmächtigten. Der | (wister Ten I ME I i bete "Sau in Dresden ist Jn-| H.-R. B 16 Eisenhütte Prinz Ru- | wacen, grd Ste va ann Hans-Erih Thyben in Elbing. ei Éa arms de itist a M iaden, straße 18). E A Abteilung B. Gletwitsz [67248] sellschaft mit beshränkter Hastung. t DortmunD E h fit Sn E L P dolph, Aktiengesellschaft, artahdars 1A Das Geschäft J auf den er Uebergang der im Betrieb des Ge- L Diealto Geieid a 11 E „Fnhaber ist: Ernst Guenther, s Neueintragung: Ha ubeitträthes - pee S t a [n 10 O SEENE be de P A Mas Héitig, Debäven | Gégensiaud E inb [E mene A P bindliteiter ift Lor LOnM Und [furt a. M, isl als. persórlit haite; | four X1 O.-Z. 189 Paul Scheoers: sellschaft mit beschränkier Guftuns, Amtsgericht Gleiwig- 15. 2. 1599 | ber 1938 errichtet. 4 . (1. 10, 1994, »etaloiteri S \ ilroh- der Erwerb, die Errichtun gegangen. : A erbindlichkeiten ist bei dem Erwerb| 4 (0 l, l ab i j de A _ "Last mit beshränfter Haftung, euci - A 2143 Athois \ | “A 281 Hans elslan, Mee, niker Frid Egen „Hnd r gle (R Bande e erien Play H. SOIEOS due Betrieb von Anlagen, L N Sr E Geme L Geschäfts dur den Kaliliacia SesellGaft x A getrelen Free L Br. (Handelsvertreter, F rriaa i De: (Mérianstr, O. E ots: tag E E i | | | ; W: ntvD E o Ls T L eite Zgen e + i E i : i nten e N (2 É :Eyt Thh s D S s d d ] a C e Hele a ertra i am RP s UPBS 2 pi j Ï E E Büctebuvg. nbaber: Polsterer "Nr 1959 aa Februar 1939: „An- | Der Kaufmann Max Hettig e Ae CECARE E ber Vetrieb von Unter- | Eiex und Käse, Soli M Eo L e MANCIGN O „Hans Jöckel, Frankfurt a. M., ist Inhaber ist: Paul Schroers, Handels3- 17. Januar 1939 abgesGlossen; Gegen- | meifter für Gas und Waffer, U H möbel, Bücted1 Büceburg. Prokurist: | Schaefer“, Dortmund-Hombruch | den ist Jnhaber. Einzelprokura ist er- | derlih sind, der ittelbar oder un- | Die Gesellschaft ist aujli Erloschen: Einzelprokura erteilt. » | Vertreter, Freiburg i. Br. Am 9. 2, 1939. | stand des Unternehmens ift der Betrieb | Laband (Elisabethstraße 1). : N E | Vans Bückeburg p ut cine M und Feinkostgeschäft, | teilt an Charlotte ledige Kluge in | nehmungen, wélche mitte des Ge- | lein Bernhavdine de Ham i Am 14, 2. 1939: A 240 Max Stol-| A 248 Baum «& Co., Nachfolger t O L ines hemotechnischen S L livertes 21 JFnhaber: Klempner- und FJnstalla- i | Frau Erna Welslau in v g. (Kolontialwaren- e aufer Str. 46). Dresden l mittelbar auf die Förderung L RE C er whabéeit n, Elbing ; Inhaber Theodor Saiuberlich Veränderungen: A A L D || D O I r teurmeister für Gas und Wasser Alois »53 UdieaCeoNe & Co., Deinsen. V Bode: Amifinänn Ano Schaefer in |“ 4 2923 August Borgloh, Dresden, Ua Sage? E E nei era A „Westra“ (E m 14. 2. 1939: A 420 Konfektions- | Der Eintrag, wonach der Uebergang Bd. 12 Nr. 95 S Firner foivie ‘dio: Serstelhin Ra e | Broll, Laband. A 253 SBiegg! S ade V N E ipzig (Handelsvertretungen | Beteiligung dara e fout Pinderô @ 1s Herz, Hermann Heymann, | der im Betriebe des Geschäfts begrün-| & Comp, in Freiburg i. Br. a o a a atfla 6 s E E Der Gesellschaster Friedri SLE l Dortmund-Hombruch. bisher in Leipzig ( Hohenplauen 46). | Form. , i ,_| Transportkountor A E S 48 : ce [{) g ‘be | Zweigniederlassung der Firma Kir- mit allen Erzeugnissen, die nach dem Glogan. [67434] S is Sinier in Levelen;ilt Rig e Dort- E Mbeeindenieit Vüoult Borgloh E Ra S e iee [Die Firma ist erloschen. S O L Ee S e ner «& d Suda RAR A NLAIEE Dit ee IOREIE odex ft A Dg ivie ge M L. als persönlich- haf y llchatier } Nr. 1886 „WETaTi Ea e in Dresden ist Jnhaber. eben Bhbrinaeki Faust | Einzelprokura : ausgeschlossen ist, ist irrig, vielmehr sind | Haus- und Küchengeräte, Adolf-Hitler- um Erwerb anderer bezüglicher Unter- | Amtsger A e, DEEL, SENN als persönlih haftender Gesell| mund-Sölde (Kornbranntweinbrenne- 767 Steinwerke „Roter Meißner | schieden. Oberingenieur Johann Einzelprokura. D Ca den 1E bo Bree L Strafié 2804 z | anderer bezüglich iter: Veränderung: ¿2 ‘die Geselli etreten. x E 7 y , » ; etend - ; . 7237 Gy - Ler » : .|ne ? ‘rvechtigt, Stammlkapital: j i in die GejellsGart GngEe L beid i), am 6. Februar 1939: Lanit” Ges llschaft mit beschränk: | in Dülmen ist stellvertretendes Vor n E d vai aaa [67287] | i Die Firma ist geändert in: Spiegel- | Ff ltngen derechtigt, Stamm A 942 A. Hoffmann vormals Emil B a erk, Uftiengesell: | Las Geschäft nebst Firma ist auf den | Granit“ Gesellschaft tandsmitglied. Die Prokura des Buh-| A 7305 Ferdinand Handelöregister Pee 2969 An halder Kirner & Cie. Die Zweig-| Q (e. Geschäftsführer sind: Gustav | ggeisbach, Glogau. Ein Kem ns äFfoli * ; Hof tung, Dresden (Grunaer | stan t ü des Kassie- is8burg-Ruhrort (sl) ntôgeriht Erf S Lo A 2932 Albin Stapf. arder Are! | Quantius, Kaufmann, und Sina L i u j und Jfolierrohrwerk, Aktienge] Vauer und Brennereibesizer Herbert | ter Haf 4 halters Theodor Püttmann, de Duisburg Damm gericht Erfurt, 15. Febr. 1939. E ; itein- | niederlassung in Freiburg i. Br. ist "at Fe ; ¿f ditist ist zum 1, Januar 1989 aus der t, : S5 j -| Straße 12, D). : x toben und des | und Schleppagentur, Dani Neueint : Gesamtprokura gemeinsam mitein- | nieder g è 99 | Klemm, Diplomkafifmann, beide in S P a ut schaft, Bückeburg. S: Krämer in Dortmund-Sölde überge- Straße 12, d Unternehmens ist | rers Anion Siebenmorgen V C Un L Gent Ÿ iz ragung: d ist teilt: 1. Jakob Kai jeßt Hauptniederlassung. Am 27.1, 1939, | 2". i. Br. Jeder Geschäftsführer | KmMmanditgesellschaft ausge|schieden. Segenstand des Unternehmens: e | Krâ Gegenstand des e ohann Faust, ämtlich Dex Schleppagent Henti W A 1351 Hermann Reichardt, Er- | ander. 1 erteilt: 1. Jakob Kaiser, 2 Q S i Kir- | Freiburg i. Br. Jeder Geschäftsführer Vet Daf (G Kuro\ und dex 1. Die Erzeugung s I ecreió Nr. 328 „Betriebêverwertung Hou- Vewinnung, See “Art, tats in Dülmen, ist S Dem Richard | Duisburg-Ruhrort und dt ft, Alleininhaber ist der Kaufmann |? Hertha Stapf, beide Frankfuxt a. M. | Bd, 12 Nr. 834 Spiegelhalder Kir d R VUE M unh d E (@inenindustrie, b) Gegen- | ben, offene Handelsgesellschaft“, | von Steinwaren t [e der Wéa] en , 4‘

. e in Gombudl : E. ; ; 2 i ist Prokura erteilt. Gerhard Grüter in 20

i Meißner Granits, Handel mit | Rintelen in Dülmen ist Pri : 0007 tende Gejelidn ständen, welche auf diesen Maschinen D S E dieies Baue, Pachtung und Erwerb | Dex Gesellschaftsvertrag ist zur An- | persönlich haften tanden, Nr. 15—29), am 7. Februar :

: ; N i 1, Fanut R ; die Bestimmungen des Ak- | nunmehrige, am 1. Ju

rgeste 2 önnen. A Ea i n Steinbrühen und- Steinbruchs- | passung an

Eo Can T Betrieb von | Die. Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- | von S S

t allein vertretungsberehtigt. Die ce I L i 40 j i ( Cie., Freiburg i. Br. (Por- i 5 j 5 j Kaufmann Josef Ciu fa, beide aus mann Reichardt, E h A 7286 J. & B. Löwenthal. ner «& ( M a0 D _| Bekanntmachungen der Gesellschaft er- l Una, | hardt, Erfurt O E n M Dien Vern Lten g Gu Küchengeräte, Adolf folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Glogau, sind als persönlich haftende aHÿn, Frankfurt a. M. Die Firma lautet | L Ls . 09),

c Gesellschaster in die Gesellschaft oinge- 2 2 ; Am 3, 2, 1939 S LPEN : ; ¿ql rfurt, [67238] | jeßt: Jbelo Metallw i Offene Handelsgesellshaft seit dem ! fi treten. Jeder ist für sih allein ver- : . 1937 durch Be- | gonnene offene Handelt : 2904 | Jeßt: Fbelo Metallwaren Hermann +0 p i ; Veränderungen: i E G duleir Al i sell\ p beni Ds, e ina Eis aier V (Buy hen "Seeraligrsammluni vom getreten. Zur Vertretung V nts „andelsregister Zahn. : L R Alex de Sue dn O Bd. VII O-.-Z, 15 Vieser-Zimmer- Pürsdel in ober K cel Unternehmungen, T Ans pa E Fie E Stem weitige A E uam L A n 1938 geändert und neugefaßt. haft sind nur Je T Berin Febr. 1939. Gesa, E Nas «& e it ei 250 Sallee beide ie ‘Freiburá i. Br. | mann, Gesellschaft mit beschräukter erteilt, Dem Angestellten dex Gesell- j Intern g e Zwecke zu- | alleiniger Jn! na. u erforderlichen ere L . j ) 7 llschaft vertreten | meinsam ermächtigt. Di jl | Beru gen: esamtprokura gemeinsam mit einem ks i: ‘| Haftung, Freiburg i. Br. ti a L n U e Ane Meiai 1 | Kulagen. ee n S ist dur | ist geändert in: „Vetriebsverwertung | L nditi Errichtung sämtlicher hier- | Hiernah wird die Gesellschaf m in: Schleppdie 8 6899 Steigerbrauerei, Aktien- anderen Prokuristen ist erteilt: 1. Franz | Am 27. 1. 1939, L en Ge G1 N schaft Eberhard Schmidt ist Gesamtpro l] sammenhängen. Die Satzung ll S Sa ee Grundstücke, rrihtung sän wei Vorstandsmit lieder oder | ändert in: S eppdient m ellschaft dis , x Ar 7 : 1, ranz Bd, 14 Nr, 691 Robert Kaiser, Frei- Leinenweberei), Í | ,_| kura derart erteilt, daß erx nux ent- | Reschluf n bL G s wie Vornahme | durch gn itgli Ge- ü Willem, F. ichte, Erg mals Gebrüder | Sattler, 2. Friedrih Hügel, beide Frank- : : Der Geschäftsführer Karl Helle i M Hur er Beschluß der Haupwerjeamn Dio Ver V 1823 „Dortmunder Leiter- | ¿1 dienenden t Mctink durch ein Vorstandsmitglied in Ge- | G. Grüter, H. j citshke, Erfurt. D T H f / Es burg i. Br, (Zuckergroßhandlung, Ge- Zer Geschasts]uhrer Karl Heller in | weder zusammen mit einem der persöns Wei E Z C Fer- Nr. , . : ng stehenden | dur S0 L ift | # Srkfurt, Der Gesellshafts- furt a. M. rg i. «Q j , Triberg ist ausgeschieden Geschäfts- | 1 u 7 ALS MRAN Do Par 14. April 1938 neu gefaßt. Die dur ü b Schäfers & Gaarg“, | aller hiermit in Verbindu in- | meinschaft mit einem Prokuristen. T0 trag ist am 23, Novembe 1908 fest- j : treide u, Mühlenfabrikate, Goethe- | & G EIE , 118° | Lih haftenden Gesellschafter oder zusam- tuna der Gesellschaft erfolgt durch | Gerüstbau Sd g Geschäfte und Unternehmungen, in- E ; l e 60, mber fest- Erloschen: i: ührer sind jegt: Walter Knoell, Fabrik. | 19 M 1e Bein nber Mei u tres S Sa oeCtieder oder A DELts. E, 27) Am eei die B as q für E (67233] Eckernförde ir edit Fh Besdluh der dra A leut A 754 Heinrich Sauerbach. Miri 29: S andels esellschaft seit dem direktor, gund Willy Eller, beide in Frei- Gesellschaft nit ha rist ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft |7. Februar 1099: 5a Ligui verbandes Reichsparteitag Nürnber Düsseldortk. : L O S i Die Firma ist erloschen. B E : er sind die | burg i. Br, Jeder der beiden Geschäfts. TROG M R S As ein Vorstandsmitglied in _| Aufsichts Die- Gesellschaft is aufgelöst. Liqui- | E 8 St kapital be- Handelsregister Amtsgericht Eern\t M 21. Januar 1939 in den Bestim- 1. Januar 1938, Gesellschafter sind die | 21 a x h d . My C b. - L 3 q e . Co) * F u. 0 I B G O 3 s ( Î So. . v Y t für sih allein ur Vertretung Én mit einem Prokuristen. Der E L E E b en persönlich | seine Bauten. Das Stammkapital b lmtêgeriht Düsseldorf. Löschung! igen über Vorstand e: A 1947 Jakob Messing & Co Kaufleute Robert und Karl Kaiser, beide [ührer is Gbéetuüron. [67249] : sti at age fie nb O s Les Schäfers t 700 000 AN.æ. Zu Geschäftsführern Amtsgerich c ic, Edt une and, Aufsichtsrat, | Die Firna st erloshen. Die Prokura | ? : : / er Gesellschaft befugt. Am 2. 2. 1939 rat kann bestimmen, daß Bi allein baf L sellschafter Georg Schäfers | trägt 7V0 000 M. ; - üsseldorf, 17. Februar 1939, A 112 Carl Price, "versammlung, Gewi il M | in Freiburg i. Br, Am 28, 1. 1939, 8 -Werke ‘} Handelsöregistereintragung zu ß A A jastenden Gesellschafter ind bestellt die Direktoren Felix Alten- Düsseldorf, 17. Syethmutil Ung, innverteilung Frau Messing ist erloschen. : L l Bd. V O.-Z3. 37 Julia-Werke, Ge: | „' Or im , z standsmitglieder S befugt ! und Waldemar Gaarß. E - Teich, beide in Dresden. Veränderungen: A 104 F. D. Spetyml „„lonst in Anpassung an das neue Grü & S Bd. 12 Nr. 213 Gottfried-Stiegeler, sellschaft mit beschränkter Haftung | Nr, 205 Firma Niedersächfische Woll- ur Vertretung der Gesell\cha\ ugl ! y dt“, Dortmund | kfirh und Max ‘eich, erd N _ er eintuch-Ver- | ¿, : j lengeses geändert und S A 2007 Grünebaum trauf. reiburg i. Br. (Stoffe u. Aussteuer- | ! } r q gesellschast m. b, H.,, Göttingen: sein jollen (67427) | (Fachgeichlit für Feuerungs: und Schorn Reiber 1988 abaes@lossen und am 5, 2. | (auv Gesellschast mit ‘beschränkier P 31 Carl mate a t en gefaßt. Die in F 16 | Die Firma ist erloschen, ote Aida mite Etterstr, V Sia Bis tel, Dis Sertidafi Mi aufgelöst, Abwit, | Durch Beschluß der Geseltschafter von : e O S TEN S . 5 K : ‘erc ü ; el- Alfred Pra e Saßungsneufassung {f nhaberin ist jeßt Franz Beck, s at, es i D : 31, Januar 19839 ist die Gesellscha auf CADRLE: (n s Handelsregister. | steinbau, Saarlandstr. 10), am 10, Februar 1939 geändert worden, Sind mehrere | Haftung, Düsseldorf. Dur 1988 A 189 Stelle des ¡ep eusasung ist an | Lohr V en H Freib ler ist; Direktor Emil Zilg. Frankfurt | 5 Professor Dr. Max Levin ift Cine n E ck Büch er «& | 1939: Hes Sf stellt, ird die Ge- | shafterbeschluß vom 29. Dezember 193 stedt. j ¿0 e ves bisherigen Gejellshafts- E e ; frau, Aloisia geb, Stiegeler, Freiburg M. Am 8. 2. 1939 gelöst. Professor Dr. Max Levin if intr : Ua. ie itgesellschaft ist in ei (0 pree Ven E [aer Berlin 5 atharina 61 trages getreten. ck; Die Firma ist erloschen. i Am 30. 1. 1939 q n EPER Tee IPOD um Liquidator bestellt Neueintragungen: Fa. rend 939 Die Kommanditgesellschaft ist in eine | Geschäf d wei solche oder dur | ist der Sig der Gesellschaft nah Ber A 126 Catharina dêémitf, Telen. Sind mehrere Vor- A 11965 Sally Sandel 1, Br. Am 30. 1, 1939. E zum Liquidator be j : s Sih Gor, am L E O 1 alfene lsgesellshaft umgewandelt. | sellchaft dur zwei [olge : - A 228 Torfwert L qtglieder vorhanden, so best E T MRNNes, Bd, IX O.-Z, 154 Heinrih Molz,| B Göttingen, 17, Februar 1939, Offene Handel e Se Ses Gesellichafter find: Vitwe Ernst Eeardt, furisten véteica CAIS Hit cingetta- v 9122 L. Stassen iur ánt, | Christiansen K. |, tussihtôrat, ob diejelben oaeis Ae E L Bréntivans Freiburg i. Br. (Lebensmittel, Erwin- e rtBandelsreglsier (672401) Das Amtsgericht, schaft hat am 1. 1. 1939 begonnen. Per- | Seen f : : : M 5 beschränk-| in welcher Weise fi Ee E T9, : straße 4). | : haft hat am . 1.1 e 1. Kauf- | Karoline geb. Müller, und Kaufmann en wird bekanntgegeben: Die Ver- | Schmidt Gesellschast mit CUIEE d die Gotostr, le Ne gemeinschaft- Die F st erloschen a A Gs Be Amtsgericht Freibu i, Br A önlich Yallende Bee Tone LEnil- Tri ide in D FoTIF {häfts- j le Gesellshaft z ; te Firma _ 1}t erloschen. e Tnhaberin ist die fortgesezte Güter- ge 4 rg i, , CGatétnas (67950) lönluh. Daltende A au Elly | Emil Fride, beide in Dortmund. Die dffentlichun en der Gesellschaft erfolgen | ter Haftung, Hilden. Die Silben 8 benstock. „J sind. Jy „O! vertreten berech-| A 13800 Woll - Handelsgesellschaft | 1909! l, des Kaufmanns Abteilung A nen. mann Alwin Büchner, 2. Frau SUY Prokura des Emil Frie ist erloschen. Zur | 1} Ung (ait iger.) führerin Witwe Johannes Wilhelmus | Eibens Handelsreziit denstando L. der Bezeichnung des Nudvolf H vormals Stein & Co. | gemeinschaft a. Abl, des Kaufma D RGR A L Haubdelsregistereintragung A zu J Züchner geb. Schmidt, beide in Coburg. | Fr vesellschaft ist Emil Fricke | im Deutschen Reich8anzeig S uise geb. Riemens, y ibenied, 0 ht ges des Unternehmens ist das | NUdolf T ENLEMSE öle it | Heinrih Molz Witwe, Luise geb. 6 “aen L LIOEO! Nr. 1231 Firma C, Kraus&bauer in (Großhandel von g ePielaren.? Ee. E E Eardt nur in Ge- L êu E Dreében e i L Dem Nitolaas Vos Amtsgericht Erioide f È „Produkte“ ersegt dae f Ae die Ee bier SUBIEE nah Köln ist Boecherer, Freiburg i, Br. Am 1. 2, aich E G Dante Göttingen: Zuhaber ist jeyt Kauf- Carl Fischer, Siß. Lovurg, Ql inschaft mit diesem ermächtigt. ¿ - Harnapp, nes Cornelis Schoen in Hilden i 2 Malslther Zim E ; 1939. ¡ î A L [mann * Hermann Krausbauer in Fohr 1929. Fnhaber ist der Kauf- | meinschaft m E z - | (Werkzeughandlung; Kreuzstr. 2. anne s A 78 Walther * E 731 Erfurter Y ; Bd. IX O.-Z. 226 Ernft Hensler, | Adolf-Hitler-Str. 1753, eun 7. Febr 1 5 UYaveL Rroftura Nr. 1916 „Westfälische Bettfedern- \ “d 2 (li ft Carl Vurt Schubert Finzelprokura erteilt, : Firma ut ero! m Q & d RKartonagen- Fabrik R L A), Fnhaber ist jeßt: Hans Berndt Kauf D) Aen, f i nann Carl Fisder, Coburg. Pro O Fabrit Max Fresen Kom. Ges. ““, | Der Gefellschafter C: S ations ‘Neueintragungen: Die “N O E, Sabor Gesellschaft | Frankfurt, Main, [67242] | Breitnau. Na 4 Freibára L Se Wer 11 d una Göttingen, 18, Februar 1939, ft erteilt der Frau Anna Fischer geb. | f * uf ç 61/5), | ist aus der Gesellshaft ausgeschiedèn, ; Ni s Ketting, Düssel- ‘chränkter Haft f Handelsregister Amtsgericht Fnhaber ist die Erbengemeinschaft | mann, Freiburg i, Br, Am 11, 2, 1939. Das Amtsgericht. 111 erteiitl DTL rot del mit Geldzähl- | Dortmund (Auf dem Berge 6/2), A 315 Wilhelm Brettschneider| A 13096 Nikolaus Ketting, J Prokuren fe. as ung, Erfurt. ISreg S 24 e Erni L Bitwe Ros Bd, 1X O.-Z. 169 Sebastian Weber d e nhura DAanOci I 1V 4 d 014i J - \ 0 5 hd 4 I M, ca E 9 6 gz , 5 it Hensler Witwe, F oja ., Ö l ; u Zert in Coburg. Aen E Goblén- | am 13. Februar 1939: S D ichmann), Dresden | dorf (Vertretung und Handel in Jndu- | Elbing Handelêretit d Verner D, Marianne Knauft Frankfurt a. M. Abt. a zwischen L M Ernst Wil-| & Söhne, Speditionsgeschäft, Frei- j assen u. Büroartikeln jowie Foy en- fmann Max Fresen ist aus der Ge- | (Inh. Flora Teichmann), j zartikeln rinz-Georg-Str. De reridet C9 } 789 Gr Lor sind erloschen. Frankfurt a. M, den 18. Februar 1939. | geb. Sailer, in Breitnau, , dard irie Gollnow. (67430) handel). Fa. Carl Frier A “if lius aadocióieden. Betriebsleiter Al- A 6D) ler Max dillyam ea s S Ketting, Amt B E dot inbahn-Aktiengesellschaft Veränderungen: helm e Wie o ase ORTd “her Seri E is. Amtsgericht Gollnow, 15. Febr. 193%, Sonnefeld, am E uui S mag i bert Wermter in Dortmund ist als Es Miel C ift jeyt Jnhaben. | Kaufmann in Düsseldorf. Am 14. 2. 19 n, Erfurt. Landes-| B 108 Stylotype Kleinschreib- | i. Br., Erna Wilhelmina i der Kausmann oerenfabrifation). Fa. | li haftender Gesellschafter eingetreten. | ) Sonnefeld (¿Korbwarenfabrikation). Fa.

l : Q fe, Düsseldorf if j : f der im Betriebe des| A 13097 Hans Franke, : L Anton Kellersh, Siv Coburg, am | Sine Maria Sl cas Dee S Geihäfs boarindeten Verbindlichkeiten | (Speditionsgeshäft, Kölner Landstraße | bus, Le

: z , Z Gi y ; é iv 9. D. August Hase- | maschinen Gesellschaft mit beschränk- | Beruf, Breitnau, und Herbert Johann | in fi ausg i. Br. ist aus der Gesell- | _ Eintragung im ee lter f aus dem V p Pad

: 2 gus j t der : / Vandèget l orstand ausge- | ter Haftung. ; Ee Pen BaEr, MMENSEn, Breitnau, Am 9a E 0 E Bie L 10, | Kochots, Golnero: Zäschéhaus P E E C N | ‘Of i Verbands]\to\]en). h ; i ! á in: | Die Fi is nDeri; h - f “1E f S Vorstandes - t f e M idung, -Hitler-Str. 245). G s H / , U d / E e E L s E R R E E E ois ven 4 Sem Pr 0B Be f t T ter d 9 Jp fe j de eem at i e O E Ba ierfabrik, Märkische S m (Poh-, Tres-, Etjenvetonvan; / ' "Veré : Die Gesell" vie t * Flensburg 17 - : iedrich Schivarz, Berlin, ist Gesamt- | K x a 1 A! 2 ROL d E e | j S S E E bur uen mae g gran mol u ad gel R rit: f 2M a Cir (a A R SM Su FEr E ME fo al balgngontne Rz de m tage | s Geschäft eingetreten, das nunm ; “las en ist erloschen. : I E, Î : j mi mitte rlasî laase, - | Geschäftsführer oder einem ein 4 | ; -Lí ¿ j : i 4 O zun E P E, E —— (2 Bonner geo S Ehe maten, von |2hE Dtr eege Ba maar Le B 1. 2. E (Geschästsaufgabe.) Coburg, sclisGajtes wog Suristen véetretnigs- “Die Gesamtprokura des Hermann Pinceldrefuxa erteilt 7 : 4 oder fi an den 20. Februar 1939, Amtsgericht va v dg g Rudolf Schach ist erloschen. (Die ‘gleiche | Einzelp

Registergericht.