1939 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23. Februar 1939, S. 6 Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23. Februar 1939. &. 7

Ö ; [l i it-1 5 ; @ bienz-Mettermid“. Gengstand des | e Be N A 20e t teantoc| Oppenheimer Tabalivaren - Gros | der Vecsssentlchung b gerechnet, de: | nier, Aussluh der Line U „jo zavarwaren-Einhorn Jo- [gliedes i" zien, Die Verietung ‘ec 1 Mere ea Mütheim(Nuhe) | 8 198 14 ürafiwage raft. | mit Parfümerien, Theatinerstr. 51) enz- - ; itions- ansport- 5 : 5 Ei : D iesige |Sü - -= i- | Geshäftat e ¿5 / * Bre n (Speditions-und Autonahtïr E Gesellschafterbes{chl : 9 Gesellschaft erfolgt, sofern d e : 2 ge | SUDdDeutsche raftwagen - Spedi- | Geschäftsinhab # Qilel H; Unteineduens T y A n G d hät, ‘Köln - Mülheim, Halen nas E ift gelindéct ünd: Laut E Sébéra O. S., 14. Februar 1939. 1988, a den "lab pom j P E Ss C Seelen EdRe dur Hi E D a g Ne Sale sorawalt mis beschränkter Se Se Aas R E ierbrauerel, Get ; . kau ' ' : i / C änni : fell 5 4 , A0. Fe! r 1939, aftun ünchen ist} München G y N; ls Jnhaber: Arnold Kuderß, ' s Inh. Hein Amtsgericht. den kaufmännischen Dj il hn. ofern er aus mehreren Personen zusam- U ZALi s 9, Munchen. Alois Frank ist | München. Verkauf von Bier und Malz jowie aller M8 Î fortan: Otto Oppenheimer Inh. L 3 E inking in Leivzig +ereltor Curl mbursg; La ung. mengeseßt is, du wei . Amt3gericht, nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts- 9053 17 92 19: i, in Betracht G Me Ee 17 205 „Paul Schneider- | Erdtnmann, Tabakwaren-Grofßhand- Seil [67278] G v E 79 Übertragey L i Bekanntma A Nr 367 ite M A He T ert führer ist Max Dobhan, Kaufmann in c e S 7 MebSS nisse, b) der Erwerb, die Erri O M tes Roland“, Köln (Handelsgeschäft in lung. / 8 s 1p * Hanbelsregister ührt das Handelsgeschäft gandelsre0 L wenberg in Limburg, | glied gemeinschaftlich mit einem Proku- | München. Î München-Moosbach, bestellt. Die Pro- Stoffen Damenhüten und Modewaren der Vetzieb. vou, Umagen telbar d C Klischees und Vertretungen, Friesenstr. 50) Jetiger Fnhaber: Kaufmann Hei Ö é Amtsgericht Leipzig. irma: Carl Heinz Fin ast unte ima G. Lon 1 ist erloschen risten. Zur Verpflichtung der Gesellschaft Handel ; [66843] | fura des Max Dobhan is erloschen. Karlsvpl 25 Gesd “ei; Z OTEs nehmungen, welche unmittelbar oder L (s Ink iber: Paul Schneider-Roland, Evdtmann in Königsberg (Pr), Der mne ger 18. Februa 1030, | und Vérlagsbai 13 Finfking vorm ahn, Die Firma 17. Februar 1939. | genügt auch die É “es ast YanDelsregister B 259 15. 2, 1939 „Müwag“ | ric M 29 eshaâstsinhaber: Fried- mittelbar auf die Förderung des ge- | U in Uebergang der Aktiven und Passiven ist | Abt, 116. Seipzig, e T |fort. Die Firma der L: Eu tinburg, Lahn, E “| Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann beine | Mün gericht München. Münchener Wohnungsfürsorge At- | Qr! Kaufmann in München- nannten Zwecks gerichtet sind, €) Bie 7 206 „Heinri Odenthal“ ausge\chlossen. : 4 as N Lia Auerowald Leib saft ist E übert i g Das Amtsgeri : E bas font Bm n E Februar 1939. tiengesellschaft, München. Die Haupt- O. a H Ünlerneiriüaii E aa A Köln (Herstellung von Laden, N 4 000 au 1 AuOE: 1939: Hugo | zig (Kolonialwarenhandel, W 35, Heim- I eben: Den (wi . haïen, Rhein. [67280] ri zur Vertretung der Gesellschaft be-| A 1994 13. 5 1090 E Bau- E E gs 4. Sebrune 0 hat | Erna Schweiger, München (Textils T E 3ach- | E issen und Bowden}ptralen, ZUpe- S : E j esellschast steht es frei iz, M udwIgs i ister. ugt sein sollen. St + ü n (Ei + eine Aenderung der Saßung hinsichtlick inz Seel Ai ite BAUMLED S O An E 1D und als Inhaber: Heinrich Prowe. M e. d Milda - Johanna led. [V cleieo Le erien R i p Danr et Coin Hafen st Nba man RE lies tian Si Sulonis A LIEN S E der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Offene. Babette R Ca ‘an das Aktiengeses vom 30. 1. | Odenthal, Kaufmann, Köln - Braunsfeld. orer. {67274] | Auerswald, Leipzig, sechs Monaten seit diese, 8 Amtsg E Rh. Vertretungsmacht ordentl. Vorstands- | lienstr. 33/0). Geschäftsinhaber: Alois | Lee Heimat“ Gemeinnüzige | 17. Dezember 1938. Gesellschafter:

e udck «& G - Zj 4ST t e é itali i c . i Wo! 5- i jell- 1937 ist die Saßung durch Beschluß der ata: á L 20 Tia, U N dandels- Amtsgericht Kolberg, 10. Febr. 1939. | A ait A T Ga aen Sicherheitsleistung n Ludwigshafen am Rhein, mitgliedern gleich. Baumann, Kaufmann in München. hnungs- und Siedlungsgejell Hauptversammlung vom 17, 1. 1939 neu |d : in Textilwaren insbesondere in| A 865 Gustav Firzlaff, SSiraais zig (Betrieb e -

J 0 SgE Max Schweiger, Kaufmann, und Erna iu e b eines en den 15. Februar 1989, 1. B Baus Sfloshen: © | 42006 14. 2, 1939 Wilram-Ga- N Bas Mae Epe Iron Schweiger, Kaufmannögattin, beide in gefaßt. Das Grundkapital q Le Wn 29 Vesäßen, Apostelnstr. 11). Aae: Kaufmann Gustav Firzlaff, A u Maßanferti- S O S Neueintragungen : . an Nr. 4. Aktiengesell- | rage Berger & Danninger, Mün- ' c München.

teilt in 3000 auf den Fnhaber lautende | S nde Gesellschafter: Osfar | Kolberg. A e E M E ted d

M E illy Rieble | schast des fatholishen Vereins- chen (Wilramstr. 6). Off tiengesellschaft. Der Kaufmann Karl E Tx E . “1 » x : : . p Band VI Nr. 659, Willy e Z T L. 6 Offene Handels- Theodor Werre in Münct ist it E 29 Bad Tóôlz L Le. A 1939 —- S L ; ‘e und in 300 | Persönlich hafte E e E Kommanditgesellschaft seit 1. Februar Handelsregi d 1A S ¿hafen a. Rh. (Obst- und | hauses iv Speyer in Speyer. Die | gesellschaft. Beginn: 14, Feb 1939. e ennen It zum welle- | Sremdenhei G ‘leif S Cie lauteada Dóriidde Roggenbud Und Karl Pause, Bentirchen | K&rere1a [67039] | 1939. Persönlich haftender Gesellihaf- | Amtsgericht Leip, M n jandel 110 Großhandel in hem. | Ligubbation ist beendet, Die Firma ist| Gesellichafter: Michael Berger, Meister Len Foranbsmitglied bestellt und. zum | Bav Tblg (Wilbelmste 2 nb L Be: A A Die Bekannt- | Köln. Dem Frit Lie p 4 i ter: Carl Böhme, Kaufmann, Leipzig. | Abt. 117. Leipzig 18 F, L E tem geriebenem Meerrettich, oschen. es Krasftfahrzeughandwerks, Münk A: \häftsinhaber: G ar: E aktien zu je 1000 NAÆ. Die Bekannt Ee L . Komman- Handelsregister er j M e y L 319, 16, Februy u erviertem ger! j : : a)rzeug verts, ünchen,| B 299 14. 2. 1939 [chaäftsinhaber: Georg Fleischer, Kauf- Maungen der Gesellschaft erfolgen P E E 10, Sebfie 1000 Amtsgericht Krefeld. An der Gesellschaft sind zwei Komman- Die auf den Blättern Q bulstraße 77) gnhaber E Rieble, . A R O Danninger, Geschäftsführer, Mün- Lihtbidapparate-GeiellsCett Seit mann in Bad Tölz. durch den Reichs- u. Staatsanzeiger. | ditgese Ab Zur Vertretung der Gesell-| Eingetragen am 16. Februar 1939, |ditisten beteiligt. éd vözin 21 289, 21 728, 24 014, 26 15/ U ler in Ludwigshafen "Sin fert & | üdenscheid. [67282] | lei; Jeder der beiden. Gesellschafter ist | beschräntfter Haftung, München. Der IT. Veränderungen: Der Vorstand besteht aus einer Person E E die persönlich haftenden Gefell- Neueintragungen: Ï A 4991 Carl Pein O “ux En: 29 002, A 1141, A 2053, B 433" 14 » 4 Band 11 Nr. 214, Studer Neueintragungen: allein vertretungsberehtigt. Siehe unten h : ° oder aus mehreren Mitgliedern. ¿Moe v in Gemeinschaft ermächtigt. H.-R. A 5251 Werner Clauß, Kre- Buch- und S ane S 1/73. A 2108, A 4037 des Dandelsregis E n in Fran- | E. Ot A 2007 geschieden. Zum Ges\chästsführer is der | haus A. « S Schindler Nachf steht der Vorstand aus mehreren Mit- u ist ein Kommanditist vorhanden. | feld (Vertretungen, Hohenzollern- gelovurg «Q e cu A "Raltfs A E Gren Hübel 4 Wing, Mnn fat e TS A beflei- Lüdenscheid (Fabrikation und Export t S 1939 F. W. Lans- | Faufmann Hans Lottenburger in Mün-| Schamel «& Jodleder München gliedern, so wird die Gesellshaft von | E B A 17 208 „Verlag „Die Haus- | straße 17). Jnhaber ist: Diplom- Inhaber: Carl Heinz N L E Le bziger Posamenten:Hay uéhal (Herren- und Q envetler-| von Metallwaren. Der Ort der Nieder- U aue & Co., München (Handel | hen bestellt. i (Schillerstr. 28). -Geändérte Firma: flied und ejuem Profurisien vertreien. | Posi, Edi HUnD Hansen s di | treter, Mes Ne Ver [p N hgeseves vom d. 7. 19% durd [Leipzig Panl roune u Wei ei 2) Oftober 19s. | saseib dete wer) Sre N: |fltbedae| Eseuiuoegee und Werd. | "1985 14.2.1939 Mannesmanus | Verjanphaus Füllhorn S hamci "A ied und einem Prokurtsten vertreten. G B 2 ‘x: Edith | treter, Krefeld. es / U Dee ba E D J © tme, Ah Iznejellichaft se Je LLOS Ce P erlegt worden.), Fnhaber Kauf- ars, S ritr. . Offene | pi 5 Gt 10) l Gotosf- | e ole E einzelfion Mit- (Jakordenstr. L U Ra an E 46280 Modekaufhaus Rich- | Umwandlung der Firma Buch- E walewsky, Herrmann Hiri id ‘haftende Gesellschafter sind: mann Friedrich Wilhelm. Hengstenberg, Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar A nile e Rate B E 1729 1999 Louis gliedern des Vorstandes die Befugnis Sap E A : en: ter Inh. Walter Richter, Krefeld | Verlagshaus Bur, Es A es tel, Jonas Kur Abraham i A M Lüdenscheid, h S6 Gesellschafter: Friedrih Wilhelm München. Der Geschäftsführer Cornel | Hurnaus München. (Galvaniscis übertragen, allein die Gesellschaft zu H-R Ne C Alten & Cie“, | (Modekaufhaus in Textilwaren n schaft m demn tee M A E ad (Waren ‘énthal, 2. Otto Müller, Kaufmann in A g e ligen: a Fal Glinder Mae in E Fuchsschwanz is ausgeschieden. Zum | Anstalt, Geyerstr. 12) Die Firma ist »vtre P-M. A 14 400 A : : lei f raße 62». §n- } den, x0 L L De : è wr, bener. i d D. 4 aserwer 5 i ausmann, un udivt i +ft8fihr i Miss E E S L V 91. Januar 1939, Apollo- | Köln. Josef Kerthoff, A Saleda haber ist: Walther Richter, Kcufmänk, Leipzig. Willy Franke, Leipzig sellschaft mi boshränfier g E Band IT R Wes R Lende, Gesellschaft ett Gtr Huttenloher, Kaufmann, diese in München, Sli Dio in Dae Feen E und lautet nun: Ludwig t ie, I er Richard P. Un- | Köln, ist in das Geschäft als per C Ó A 4992 Willy Franke, aul Hartel, Leon Kaplan wi Grünstadt (Großhandel in Spezial- | Haftung, Oberbrügge. K isse ist | Bie Gesellschafter sind nur zu je zweien | Zie P, Z ei A 29 - E ean Lte U, Bhotohand- s Gesellschafter engetmen, 2A O Veränderungen: (Handel mit Gemälden, Radierungen Kirchhof Seifenfabrik, eilen, Weinstraße Nord 60). | nicht iehr Geschäftoführer An en zur Vertretung der Gesellsiati 0 IGHat iein des Georg Hofmann ist er- Í fe S M. 2. 1939 E Süddeut- lung, Löhrstr. 97), Die Firma ist ge- | nunmehrige omen Pa H.-R, A 553 Ue Alfred Holzer, | und Antiquitäten, C 1, Mee Leipzig, sollen gemäß § 31 4j Maher Walter Mesche, Ingenieur in | Stelle ist der Viehhändler August oen a O10 nj, 2. 1959 Elisabeth] 5 3 Tegernsee 15. 2. 1939 Müller E O ändert in: Apollo-Drogerie Richard am 1. Januar 1988 N L s beide | Nerdingen (Zuckergroßhandel und | Fnhaber: Johannes August Willy zut B mit F 141 des Geseh instadt,. ; ¡ burg, Oberbrügge, zum Geschäftsführer Ae, München (Damenhutgeschäft, | Jod- und Schwefelbad Wiessee | Prokura des Hans Bel bes & (ödt P. Unger Nachfl., Koblenz. Offene | tretung der Gesellschaft sin ¿Lte Syrupfabrik, Niederstraße 88). Die | Franke, Kunsthändler, E S eivA die Angelegenheiten der freiwillig Mer o O L bestellt worden. i O 47). Geschäftsinhaberin: Eli- Gesellschaft mit beschränkter Haf- | ß 70 S f S A e Be i Handelsgesellschaft. a O G N Adler“ öln Prokura von Frau Alfred F Lydia E G D C oRN ce Sa A wegn dd A Band B nate Der Sib der balter (Wes ged p A Cart- A ) Graef, Kaufmannswitwe in Mün- tung, Bad Wiessee. Einzelprokura des | Straßenbau GesellschGaft G La N : 1939 begonnen. Per- H.-R. 5 . R O j ‘dina! i T0! varenha1 - - 4 \ r j i f: . V - De O aft i . 6 c e air f y sönlich difiende Gesellschafter: a) Alwin Dit Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige ten e Ceschüft, C 1, Nikolaistr. 27/29). oder deren "Rechtsnacjohn i von Otterstadt nah Frankenthal | aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Mül: en Qs Dad Tôls 14, 2,1909 Vis Charles Plate d Getarbas erar igt S, E Knöfel, Gastwirt, Hohenburkersdorf, | Gesellschafter Carl Heinz Adlér ist alleiniger | § "R. A 3203 Möllers, Stockamp | Juhaber: Bernhard Robert Herbert LERE aufgefordert, etwaigen et 255 Carl Berabold | L, Carthausen, ist Alleininhaber. Der rlois Mayr sen., Vad Tölz (Handel | Duyckinck Sander, beide in Wiessee, haben Seis gelöst; E E E b) Rudolf Knöfel, Drogist, Koblenz. Jnhaber der Firma, Möller Buch- «& Co., Krefeld (Krawattenfabrik, | Gerhardt, Rauchwarenhändler, Sens, pruch gegen die Löschung bié f A Band V Nr. 255. L DON Io Ort der Niederlassung ist nah Schalks- E zuhwaren, Marktstr, 7). Geschäfts- Gesamtprokura miteinander. Subaue Ger ubes Mer Fes wes Zur Vertretung der Gésellschaft ist jeder H.-R. A 14 789 „Karl Aa us 4 | Uerdinger Strafe 104), Zwei | A 4994 Kurt E, E stens 1. Juni 1939 beim u tudwigshafen d E ema mühle verlegt. inhaber: Alois Mayr sen., Schuhmacher- 14. 2. 1939 Grundeigentums- ita S ire, Ber, Ì n jen, _Ge- der beiden Gesellschafter allein ermä- und Zeitschriften Pro de chaft ist Kommanditisten sind ausgeschieden, ein | (Handel mit Milch und Molkeveipro® | neten Gericht geltend zu mahg heándert; sie lau el s an: Se Fuge Erloschen: meister in Bad Tölz, gesellschaft mit beschränkter Haf- Lreisten it etnem anderen Pro- tigt. Dér Uebergang der in dem BVe- | Köln, Die offene Hande N M ewvan- | Kommanditist ist eingetreten. Die Ver- | dukten, W 35, Prießnigstr. La l with, [Cet Leipgig E Tapeten, Etutote) SLUIRE e 2;R. A 1466 Carl Neuhaus, IL. Veränderungen : tung, München, Die Geschäftsführer| p 378 17 2. 1939 Aftten: trieb des Geschäfts begründeten P in eine Kommantgens Gei sind tretungsbefugnis ist geändert. Heinrih | Junhaber: Albert Kurt Gradlew]lt, S PaandSagele (Gatte esellschaft E Le bei Oberrahmede. A 651 14, 2, 1939 BVauunter- | Dr. Ludwig Kurzmann und Berthold gesellschaft Verden brin Satais derungen und Verbindlichkeiten auf die | delt. Zur Vertretung ers ! U Gesell- | Stofamp, Fabrikant und Kaufmann, | Kaufmann, Leipzig. Sibi Tei J en a, O N as e Üdens eID, den 18, Februar 1939, | nehmung Schmitt & Junk, München | Lehmann sind ausgeschieden. Zu neuen | brauerei und Thonasbräu Min, Erwerber is ausgeschlossen... nunmehr zwei persönlich Arte Rae Un fann nunmehr allein vertreten. Der A 4995 August Grampp, f 08 1D E Vandelén is H 1, Januar GarndE S EAE l- Das Amtsgericht. (Brienner Str. 8, Aufg. 11). Prokura des | Geschäftsführern sind bestellt: George | hen. Die & e r ün- A 1878, 26. Jan. 1939, C hriftian schafter zusammen hande l r fter u-{ Name der Prokuristin Frmingard (Kolonialwarenhandel, 8 3, Ado f-Hit- Amtsgericht A n sind int N A Geb nes reten, —— Martin Mörtlbauer gelöscht. Turner, Kaufmann in Paris, und Amalie | 5, A ies E N ung vom Valdus, Do ntent Lde Ai E L leisen aer lautet jeßt: Frau Heinz Rae Va ufi Eldon Anton | Abt, 118, Leipzig, N i A grie Pr eli S U Marienwerder, Westpr. [67283] | A 795 14. 2, 1939 Franz Aschen- | Seidl, Geschäftsführerin in München. E n S Ege de Fischelstr. 7»). Offene HPandelsge|e?- | sammen handelnd, H ysen. nya e I “ai Neueintragungen: | Ee Ge / Handelsregister brenner, München (Augustenstr. 56). ITII. Erloschen : nfitiid E O Ee : n. eran ed ersönlic daf: C De asien Sale Aires “Datntaniéiton, Goth: S eei A 4998 Albert Eios, Un di U irbetaheim e Es erner, Wrpr., | Franz Ashenbrenner E Inhaber gelöscht; A 107 16. 2. 1980 Weinkellerei O E C Sina ie nuar 1959 begonnen. - Perjoltl E Tj E S n Ra ce S c \ , 2 1 s E ; / H L ; z : . Februar i nunmehrtiger Jnhaber: Franz Bueb, Kauf- | Karl Stahl München vormals Ge- en r 2 R fa D 4 S 5 » Möller sen. ist ¿ c brüder Brehmer (Ma- | nieur, Leipzig (Haudelsvertü ininhaber. Die Firma is} geändert è etger OIH) 5 / Í rma Ez | hlossen. Gegenstand des Untec- tende Gesellschafter: a) Friß_ Schmehl, | chafter eingetreten. Karl M ¿t | straße 62). Robert, Yahren, Kempen | A 929 Gebrüder ier (Mas- |1 I e Ie e ( Cs Neueintragung: mann in München. Der Uebergang der | bri - s E n: Se Kaufmann, Noten Med, N Karl | aus hai A R N N a. Rh., ist nicht mehr E at A W 31, Karl-Heine-Straße B ho E E M L abi, Georg Hoffmann in j H.-R, A 565 Max Schleit, Krasft- | im bisherigen Geschäftöbetriebe beorue, folie Mhniben. ita und Peetuta frag fg A O aas Schmidt, Kaufmann, Koblenz, c) zF0- | ein Kommanditist eingetreten. O nwalt Paul Gentges, Krefeld, ist Ab- | Nr. 101/107). j : / 7 B Í : Ï ahrzeuge in Marienwerder. det indlichkei Z if aels ; L LDE ch C eri Mag ant ans M Arzheim. Zur ist geändert in: „Karl Möller, Buh- e at P g Die Einlagen von zwei Kommandi-| _Jnhaber: Albert Eberhud 4 Vand V Nr. 308. Adler-Apo- s Gesbüftslotrieh De a fi in eten Forderungen und Verbindlichkeiten | des Bernhard Reiß gelöscht. Bierverkauf dienenden Unternehmungen

L j d ; ; tut - 92 ist b i ä bis 1 ) L Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge- | und Zeitschriftenhandlung“. H.-R. A 5156 Rud. Schelleckes & | tistinnen haben si geändert. Stoß, Wbevingenieur, Leivz Fife Vernhard Vall in Ludwigs- | Marienwerder, Wpr. Herrenste 1. Es Bueb ausgeschlossen. Güter Fenn | Menn Depo S Sporthaus | und Geschäfte.

jüller, Herren- und Knabenflei-| §.-R_ A 1953 Hengstenberg & Co,, | 1. E E Ser If aud A 002 17. 2, 1969 Bersand-

H j b l : y A t a6: T ; Bueb au3gesl ck änderte Firma: | F sellschafter ermächtigt. H-R. A 15946 „Wormjer-Plaß- | c5., Krefeld (Sammetfabrik, ries, A 2579 Richard Altenkirch (Schirm-| A 4999 Oswin Schiler, {Wen a. Rh, Die Firma ist geändert; | wixd betrieben: Der Handel mit Kraft- F U iekbrennce Anhabee i MiET Leopold- Wertheimer, [1 Erloschen:

2007 21 Î : è i ider & : : “e bi j it Büromascine1, lautet fortan: Adler- Apotheke Dr - ranz Aschenbrenner Inhaber | München. y

A 2007, 31. Jan. 1939, Franz Garage Hellebrandt, Spicker& Eo rihstraße 49/51). Arthur Berndt, | geschäft, C 1, Kurprinzstr. 19. (Handel But Dl : autet forta! l * | fahrzeugen aller Art, Tankstelle, Ga- | Franz Bueb. De A 148 17. 2. 1939 Partna Jansen, Weißenthurm (Bimsbau- | Köln. Sämtliche Prokuren sind erloschen. E Krefeld, und Hans Half- 9 V das Handelsgeschäft ist eine Kom- E R E AN iu Lud wi gs IafEea n, ragen sowie I 1 R 14. 2, 1939 Fürstlich Gesellichaft Dit voti Ente CSL Chemische Gesellschaft ae A stoffwerke u. Bimskiesversand). Das | Die Gesellschaft is aufgelöst. B mann, Kaufmann, Krefeld, ist Prokura | manditistin eingetreten. Kommandit- | de iche a V urt Ga B E Offene. °. POLUS Aen Ho henzollernsche Hütten - Verwal- | tung, München. Die Gesellschafter- | &9., München. Die Kommandit- Geschäft nebst Firma is durch Erb- | sind: Architekten Johann Le derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft gesellschaft seit 1. Januar 1939. ¿D fr N: Lc L Böht, Vene Van elsgesellschaft seit Maulbronn. [67284] | tung Lautherthal, München. Die versammlung vom 30. Dezember 1938 | gesellshaft is aufgelöst. Firma er- gang im Wege der. Erbauseinander- | Köln-Zollstock, und Willy Spiker, Köln. | tit einem anderen Prokuristen die Ge- |" A 4060 Margarete Barth Leder- c 5000 ' Skar Wagner, | R A Persönlich“ Haftende Amtsgericht Maulbronn Niederlassung ist nach Laucherthal ver- | hat die Umwandlung durch Uebertragung | loschen. sezung auf den Kaufmann Friedri | H.R. A 16486 „Rhein - Papier sellschaft vertreten kann. warenfabrik (s 3, Bornaische Str. 54). D ie, Böhlit-Ehrenberz O e N: Dito BUO, Rai Handelsregistereintragung legt. des Vermögens auf die unter der Firma| 16. 2. 19399 Fuchs «& Cie., Wilhelm Jansen in Weißenthurm mit | Walter Biesel“, Köln. Paul O H.-R. A 4228 Engels « Co.,| Jn das Handelsgeschäft ist der Kaus- E 67) p: M und Ernst Ohler, Kaufmann in vom 16. Februar 1989. A 1397 14.2. 1939 Fürstlich | Wilram-Garage Berger & Danninger | München.

Wirkung vom 1. Januar 1938 überge- Köln-Deuy, hat Gesamtprokura E Nachf., Krefeld (Canditen-Fabrik, mann Heinrih Julius Graeger in Leip- V bee: Osfar M: f vi e Firma ist geändert; sie Abt. A 94 Hans Vouessen & Co., | Hohenzollernshes Elefktrizitäts- | mit dem Site in München errichtete offene 16, 2. 19399 Josef Weigert, gangen. daß er in Gemeinschaft mit einem an es Vereinsstraße 49). Peter Grieskamp, zig als persönlich haftender Gesellschafter Drogist Böhlit-Ehrenberg k als R Keim, offene vorm. J. Emrich in Mühlacker. werft le Sigmaringen, München. | Handelsgésellschaft beschlossen. Firma er- | München. /

A 1908, 2. Febr. 1939, Paul Ronne- | Prokuristrn zur Vertretung berechtigt ist. Kaufmann, und Rudolf Hüskes, Diploms- | eingetreten. Er und die Mga Gar A 5001 Alfred Woidi, f ide al in Vöhl. Dem ‘Zmanuel Gutekunst und Wal- | Die Niederlassung ist na ‘Sigmaringen | loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, | 17. 2. 1939 Leopold Moskovig, winkel, Koblenz (Manufaktur- U. | H-R, A 16 702 i Me N kaufmann, beide Krefeld, sind als per- | texrin Anna Margarete verehel. Graeger (Handel mit Molkereiprd ey de E ter Hengst, beide Kaufleute in Pforz- | verlegt. die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwec | München.

Textilwaren, Mainzer Str. 14). Jnh. | werk Hoppecke Zoellner & L !\sönlich haftende Gesellschafter einge- | geb, Barth vertreten die Gaeta nur d alvaren S L bh candît Ñ r, 2 f Pfälzische heim, ist Prokura erteilt A 1448 13, 2. 1939 Johann | melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit| A 4 Weilheim 17. 2, 1939

ist nunmehr der Kaufmann Otto | Köln. Die Firma ist geändert in: E treten. Nunmehr Kommanditgesellschaft gemeinsam. Offene Handelsgesellschaft t fe 42) E j Fler in ha a E rit David Zusaß als nicht eingetragen: Vapt. Vauer, München (Handel mit | sie niht Befriedigung verlangen können; | Gebrüder Buxbaum, Weilheim. Die Ronnewinkel in Koblenz. Vie Ueber- | mulatorenwerk Hoppecke Car seit 1. Januar 1939. Es ist ein Kom- seit 1. Sal 1939; E \ Shaber: Oskar Paul Adl R erl B URIEE a. Rh. Die Dem Frit Luß, Kaufmann in Pforz- Eisen, Werkzeugen, Haus- und Küchen- | siehe oben T A 2006, Gesellschaft ist aufgelöst, Firma er- tragung des Geschäfts nebst Firma !|t | Zoellner & Sohu“. manditist vorhanden. Die Prokuren des A 4147 Jean Berger (früher C 1, KRäihann, Ceivaia : R Po och N heim, is Handlungsvollmacht erteilt | geräten, Landsberger Str. 6). Johann 14, 2, 1939 Nährmittelfabrikt | loschen,

mit Wirkung vom 1. Fanuar 1939| §H.-R.416 738 „Hans G S Peter Grieskamp und des Rudolf Hüs- | Windmühlenstraße 25). : M0 'Veränderunget: | eta be Die A Julius Loeb unter Ausschluß des § 54 Abs. 2 HGB, | Bauer als Jnhaber gelöscht; nunmehriger | Zomaron Gesellschaft mit beschränt-| 17. 2, 1939 Bad Tölz Christof erfolgt. id & Co“, Köln. Die Firma [e JL | fes sind erloschen. Die Gesamtprokura | Abwickler: Hermann Pohlmann, Wirt- A 915 Otto Walz (Si M 1 Gand 11 Ne 16s ga it erloschen, R |Fnhaber: Max Werner, Kaufmann in Mün- | ter Haftung, München. Die Gesellschaft | Fleischer, Bad Tölz.

A 2008, 2. Febr. 1939, Flök, Mer- | Hans Zimmermann, Leichtbau- | n Heinrih Beckmann und Hans shaftsprüfer, Leipzig. (VO. vom Blücherstr. 4) ; ‘ranfenti Rh ae Adolf Laug Meiningen. [67285] | hen. Der Uebergang der im bisherigen | ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über| 16, 2, 1939 Deutsche Parkett- tens « Co., Weißenthurm (Bims- platten“. : a | Keisers bleibt bestehen. 23, 11. 1938.) U L Offer ““Handelsgesellsh Pelôst Bis « Lie Gesellschaft ist Handelsregister Geschäftsbetriebe begründeten Forde- | die Auflösung und Löschung von Gesell- | werke Aktiengesellschaft in Ligqui- baustoffe, Kettig u. Weißenthurn), Ses | H-R, A 16 832 „Wilbert KetleL » |" H-R, A 4340 Emil Lücker, Anrath | 4 4725 Otto Vielig, Möbelhaus Peer 1933. Otio 1 4 Bang Tomo is erloschen Amtsgericht Meiningen.- rungen und Verbindlichkeiten is beim Er- | haften und Genossenschaften vom 9. Ok- | dation; München. Die Abwicklung ist Gesellshafter August Kohns ist durch | Föln. Die Gesellschaft is ausgelöst. Der (Kaffee - Großrösterei, Viersener | (G 5, Täubchenweg 77 b). 15. g L E in das O aiten, le Süddeutsche Jn Abt. A Nr. 160 wurde am 7. Fe- | werb des Geschäfts durch Max Werner aus- | tober 1934 von Amts wegen gelöscht. beendet, Die Gesellschaft ist gelöscht. Iod aus der Gesellschaft ausgeschieden. bisherige Gesellschafter Wilbert Keller ijt Straße 28—30). Die Prokura des GentmanditgeeliBai seit 1. Fanuar a: N adet Gesells rif H Deb. L C Menn bruar 1939 bei der Firma Elise ‘Pit: geschlossen. Geänderte Firma: Fohann 14. 2, 1939 e „Elzet“ Reklame H O

A 2009, 4. Febr. 1939, Foerster & | alleiniger Jnhaber der Firma. Albert Lücker ist erloschen. 1939, Persönlich haftende Mitgesenl hae personlih Hc Johanne Cut , Die Sin O ia Sausen- torf in Meiningen eingetragen: Die | Vapt. Bauer Nahf. Max Werner. | Gesellschaft mit beshränkter Haf- Co., Koblenz (Automobilgeschast usw., H.-R. B 8533 „Wohnkultur Gesell- H.-R. A 5097 Walter Pool «& Co. | {¿rin: Emilie Élise Jda verehel. Bielig L: Yretscneider, h A A TT 9. Dre S : Firma lautet jet: Elise Pittorf Juh. | A 1810 13, 2. 1939 Otto Klette, | tung, München. Die Gesellschaft ist | Namslau. [67290] Hindenburastr. 23). Die Prokura des | schaft mit beshränkter Haftung“, offene Handelsgesellschaft, Krefeld. geb. Knoll, Leipzig. An der Gesellschaft | Walz ge ‘Vertretung der er in Spei L a tax Voettig- Walter Döbeli. Jnhaber ist jeßt der | Ingenieur, München (Handel mit | auf Grund des § 2 des Geseyes über die | Amtsgericht Namslau, 13. Febr. 1939, Diplomkaufmanns Dr. Rothaupt ist er- | Föln. Hermann Dübner 1st niht mehr Die hiesige Zweigniederlassung ist auf- ist ein Kommanditist beteiligt. fe dEE ian Die Gesell G SPeyer. Vie Firma ist er- Kartfuränu Walior Döbeli fit Maittingen Mühlenbaueinrihtungen, Goethestr. 68). | Auflösung und Löschung von Gesell- A 20 Otto Fuhrmaun, Noldau, loschen. : Geschäftsführer. s z e gehoben. Í 25 698 F. Walter Görges, Spezial- aucl N ine. Eugenie pet, 2 “_"| Geänderte Firma: Otto Klette. schaften und Genossenschaften vom 9, Ok- | offene Handelsgesellschaft, Der Müller-

A 1928, 9, Febr. 1939, Koblenzer | H-R. B 8589 „Wolf Topilowski, H.-R. B 518 Ue Chemische Fabrik | haus für Fleisch, Aufschnitt und | gelöst. Fo) ider ist ans E, : Merseburg {67286] |_A 1831 13, 2, 1939 Kaspar | tober 1934 von Amts wegen gelöscht, | meister Martin Fuhrmann ist aus der Briefumschlagfabrik Kiefer & Co., | Gesellshaft mit beshränkter Haf- Uerdingen Linau «& Cie, mit be- |Wurstwaren (C 1, Beethovenstr. 10, | geb. E Otto f vigshaïen, Rhein. [67281] |" Jm Handelsregister Abt. A4 Nr. 376 | Shmölz, München (Holzhandlung und Gl ma Gesellschaft ausgeschieden, An seine Koblenz (Briefumsclagfabrik, Ander- | ¡ung“, Köln. Durch Beschluß der Ge- schränkter Haftung, Uerdingen | 1nd drei Zweiggeschäfte). schaft E 1 ¿ nbaber. hs Handelsregister. ist bei der Firma Albert -Trebst, Gar: | Vertretungen, Zafob-Klar-Str, 1/3). Seit : [67289] Stelle ist der Bäckermeister Johannes nacher Str. 86). Die Prokura Hein- | se[lshafterversammlung vom 31. Januar (Rheinuferstraße 3). Die Gesamt- Jnhaber jeßt: Dr. Hein N nunmehr 2 “Oct Preht gericht Ludwigshafen a. Rh. | tenbaubetrieb Merseburg eingetra- 1. Januar 1939 offene Handelsgesellschaft. E abaldreaite (229) | Fuhrmann, Noldau, in die Gesellschast rich Muth ist dur Tod erloschen. Der | 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Edith profuren des Heinrih Naschold und des | Diplomkaufmann, Ratingen. Er hastet| A A :Ttecie 1, Gin Fe hafen am Rhein, gen worden, daß die Firma erloschen ist. | Michael Balaszeskul, Kaufmann in Mün- Amtsgericht Mün Gt als haftender Gesellschafter eingetreten. Frau Margarethe Wolter, Koblenz- | Moerchen, fkaufmännishe Angestellte, Peter Hubert Roß sind erloschen. niht für die im Betriebe des Geschäfts | Flora (Parsi ' ] V 9. Februar 1939, Merseburg den 17. Februar 1939. |cen, is als Gesellschafter eingetreten, Müncbet Be 18. Febr Je * i989 Zur Vertretung der Gesellschaft sind Neuendorf, ist Gesamtprokura ertetlt. | Köln, is Abwideler. é: : H.-R. B 1126 Vereinigte Seiden- entstandenen Verbindlichkeiten des bîis- Straße “S thilde Elise A} B B eranderungen : / ' Amtsgericht A 1992 13, 2, 1939 Adreß buh- ün K "a N Grgar 1939, beide ‘Gesellschafter nur gemeinsam er- Sie vertritt die Gesellschaft nur gemein- H.-R. B 8955 „Hageda Aftien- webereien Aktiengesellschaft, Kre- herigen Jnhabers Görges. Einzelpro-|_ Auguste cenbaberili on llhaft XII Nr. 98, Cutivel rc A verlag der Industrie- und Handels- 7 at Ua a Bis mächtigt. schaftlich mit einem anderen Pro- | gesellshaft Zweigniederlassung feld (Gartenstraße 52). Kurt Vüren | fyxist: Robert Brune, Dij eldorf. Ge- | ist nit nene 15. Septenkl ft mit beschränkter Haf- [67287] | fammer München, München (Mari- | 5 Sitten Bie CBbélibra t C P furisten. Köln am Rhein“, Köln. Die Prolure | ift aus dem Vorstand dur Tod ausge- samtprokuristen: Dr. Wilhelm Brink- | gesellschaft seit r 6 miliansplaÿ 10). Seit 1, Januar 1939 , jen (Handelsver-

d ), Herren- und Knabenbetlei- Moringen, Solling.

Sf 2E F 3 ni ; Ui ftender S4 g ah ae ( i i 1A E j inthi 5 §Yeschäfts- | Namslau. [67291]

I Ne: 7, | für Dr. Hanns Vill ist erloschen. Als nicht | f hieden. Dr. Hans van der Upwich, | mann und Julius Clemens Fischer, | Persönlich hae ot M Grof dwigshafen a. Rh. Eer Eon, Ll, 2 s offene Handelsgesellschaft. Dr. Otto Ruf, O, A Me Es ist beabsichtigt, die in unserem

590. 7. Febr. 1939, Karl Süfß- | ;; i öffentlicht: Die gleiche | S+ 7 j iteren | 6,650 Tb , Die Fixma | Adolf Reichenberger, * nd „ren des Walter Müller und des | Fn das hiesige Handelsregister Ab- | 5j l lfswirt und Adreßbuchverleger | inhaber: Otto Schliekmann, Handels-| «a x Nv A4 eins

A L O i Car TEAg e AMES L zgericht | Kaufmann, Krefeld, ist zum weiteren | heide in Böhlig-Ehrenberg. Die F A Leipzig. Zwei K t Bühler sind erlo ® | teilung A ist heute unter lfd. Nr. 98 die | Diplomvolkswirt u ter cines, | vertreter in München Handelsregister A unter Nr, 214 ein

mann, Koblenz. : ., [Eintragung erfolgte bei dem Amktsgeriht | Yxstandsmitglied bestellt. Die Prokura | [qutet künftig: F. Walter Görges | fümeur, ligt Die Firma 8 B Band X11 ge E ; Firma Hermann Bergmann, Mo- in München ift als Gesellschafter einge-| "4 9013, 16, 2, 1939 Müller | tragene, niht mehx bestehende Firma A 549, 2. Febr. 1939, Pet. Kraft, | ¡4 Berlin und wurde in Nr. 26/39 des des Friß Hoffmann und des Mathias Nachf. Fleischwarenfabrik Dr. Hein sind beteiligt. e Van X1l Nr. 96, Bernhard : ( 7 ¿ 92, 193

E i ; E R X ; | treten. e ¿[R Warschauer Nachf. Juh, Hilde : = -ofeï V : A E LA G ch e m Zur F h, Gesellschaft Tyr X ringen, und als deren Fnhaber Kauf- tre L «& Ameiser, München (Handel mit °

Nachfolger Junh. Josef # sume, Deutschen Reichsanzeigers veröffentlicht. Nisters ist erloschen. Schnurbusch. ; Parfümerie -- mmandil: üng i ft mit beschränkter | P de y 1 A. 2008 2s 15, 2. 1939 L Wilhelm ie L ck 7 Strumpfner, Namslau, von Amts Koblenz. Löschungen : H R. B 1132 ‘Buntfarben Aktien: | 757 599 i Flörsheim (C 1, Hain- | Reichenberger, Ko | g in Ludwigshafen a, Rh, j oun ermann . Bergmann in Mo- Neubert, München (SendlingerStr. 12), | Musikinstrumenten, Schallplatten, Mu- wegen zu löschen,

ire ogs Sf , db 4 tauf Be h. | ri : F 1 einges 1M j 1 r. 12). | el ten, Shallpla u- A 858, 7. Febr. 1939, Ignatz Tröster H.-R. A 13877 „Isidor Iacob“, | gesellschaft, Krefeld (Fabrikation straße 16). R. Streller (6M figähafen g ettharh Vogel in es, Einbecker Straße Nr. 1, einge Richard Pasemann, München, Einzel- e vi 50/0) Dire Oa Wivderspruchöfrist: drei Monate, Na Tis 16, Febr. 1939, Konfektions: | Kôl von chemischen Farben). Dur Be“ | Abwidler: Kurt Dreßler, Rehtsan- ; T x rbchenweg N t Weiss orte, 2+ t Gesamtprokura | profura. b - As Namslau, den 15, Februar 1939, 08 16 Febr. 1939, Konfeftions- H, d : ienthal“, j; Z T sun vom S S 23 11. 1938.) j Täub p jd Ie erteilt, daß er zusammen mit I A 2011 15, 2. 1939 Garagen- & chast, Beginn: 1, ¡Januar 1939, (He- , Amittaäeri&t A 708, 16. Febr. , ben-| H.-R. A 14 165 „Lionel Rosen hal“, | {luß der Hauptversammlung walt, Leipzig. (VO. vom 283. 11. Rommanditiltt? eshäftsführe L s j j 67288 éMafies: Albert Müller Faukinunm aeridt. Pateivung Stoffe und Textilwaren | Köln 1. Februar 1939 ist die Gesellschaft | 98'526 Automaten-Vertriebs- und Koe nmandit®) en Pei eführer oder mit einem | Mülheim, Ruhr. [67066] | 2 2otcties - Ante Ran S Ae after: Albert Müller, ann Amtsgericht, bekleidung, Stoffe und Texetatoh | * 5.-5 7 „Ludolf Marx“, | qufgelöst. Karl Knipscher, Wirtschafls- -Gesellschaft mit beschränk: | getreten. Eine N returii: Ÿ haft bor, Len zur Vertretung der Vekanntmachung. Weißbart, München (Kreuzstr, 13), | und Anton Ameiser, Kaufmann, beide im Groß- und Kleinhandel Willy E ai Gesellschaft ist ausgelöst. Die R ENDENDEL j Krefeld ist Abwickler. ler Hastung (0 5, Breitkopfstr. 12). gen Gesa vert i Pad VI Ne m0 ft i « DEEMn Leo ungen: 5 Seit 1, Februar 1939 offene Handels- m n, Gi L Sag E Neuburg, Dona [67292] 5 : Firma ist erlos chen: i schaft ‘i fgelöst. Willi | Fischer, Leipzig. “nici 1 i “r. 20. Knoeckel, Schmid m 17. 2. 1939 H.-R. A 1804| gesellschaft. Willy Scholl, Kaufmann in 31 17, 2, 1939 Jose andelsregister E es a Febr. 1939, Gebr. R a Iacobvs & Co“, | 5-R. B 98 e Pert «& Pelzers, E E eip v ie GUEE e o A nur in Gemein id hate vapierfabriten Gttiomint ,-Eugen Mölders Wein Spiri- gesells (Baben) f au Gesellschafter ein- DAeE, München (Handelsvertretun- Amtsgericht Neuburg (Donau). N Koblenz von Amts wegen. | P e Gesellichaft ift aufgelöst. Die | 4) »…, Krefeld-Bokum, H.-R. Shulge, Ao Abwickler. Die | sönlih haftenden, rin | Vrofura a orecht in Lambrecht. | tuosen, Destillerie und Likörfabrik“ getreten. Der Uebergang der im bisheri-| gen, Wayxensteinstr, 23/0), Geschäfts-| Neuburg (Donau), 18, Februar 1939, Meyer, Ko 3 Köln. Die Gesellschaft ist ausgeloit. G. m. b, S,, Krefe , % schäftsführer, sondern Ier, O «en Prokur! tokura des Karl Aua S C Boa N S A Der Uel d i Pie Er R Ca Donau), i T: ist erloschen B 1020 Asphalt- und Ter-Straßen- Firma ist erloschen einem andere Werntt hen, art August Drechsel ist | in Mülheim-Ruhr: Die Firma ist | ge: Geschäftsbetriebe begründeten Forde- | ! O 1 e r i eueintragung: , Köln ‘regian A N ; bau Klöckner & Co. G. m, b. S., |" 98900 Gottstein & Frank (Rauh- e M u. N B Pand R1 Nr. 55 Pfalzd Ce N FTitden Mölders Weine | rungen E A ist Lur die Ms N, V 0 ch Germain Ee: T A 4 Mhaites ° . d -: D - dels- issionsgeshä t, ande m1 L ri 70. A Verl eee: 00, 7a zdrudckerei | und Spirituosen““. : offene Han elgese L ausge n: 82 17, 2. 1939 h / n a n L meitieoilier 0E am | Königsberg (Pr). iee [67275] ware leiste 88/90) N S Dresdner S bth tier Ha shaft mit be-| Am 17. 2. 1939 H.-R. A 1599 „Wil- | Geänderte Firma: Tankanlagen- In- Oen E, SLONGEA, (Teptilde etrtliter- Baues) gro PENSIENO, eig Ra wiacanh 0 da, S Cicht Königsberg (Pr). | o Mmtgerict Labes rgan: [uen ene Panvelagdel das | (Bs. Faufmans 1s ici: 2e. Wbect Fiker qa | Bilgen“ in MüityeimNuhe: Die dale & Schotte en0evarf Wel | ger: Germann Clemens, Kans: | barchelgzroßdtnblès in Penang | en gn E ai: i 7 tohls i - aus ieden. ene Handels ge ast | lost. ¿ct mus PWsührer abberufen © “it als | D ée 2 E : + E -S ' ‘f y 9. 417203 „Colonia Polster- E, H-R. A 11 76 Ernst Kohls in Van: I Pruar 1939, Persónlich haftende | Maxlkleebera, i ind begeerufen. Zu Geschäfts- Firma ist geändert in „Wilhelm | 13, 2, 1939 Vereinigte Münchner | mann in München-Soln. S s ert § inz Martens“ Kölu (Neußer-| A 2064 am 14, Februar 1939: Paul | gerin, Adoif-Kiter- Sek 3. 2. 1939. | Gesellshafter: Alfred Walther Kahl, | inhäber. gan ett, und Phili 4 e E Reichling, | Bachem jun. Nachf. Wilhelmina | Eiswerke Ortlieb& Edenhofer i. Li- i Bes L nton | Norden. {67299] ftrahe 314), und als Inhaber: Heinz Mar- | Glaap, Moditten, Kreis Königsberg | usw. Waren, eingetragen am 2. 2. 1M. Rauchwarenhändler, Leipzig, und Adel-| / 17 bal in Lu wigöhate ith Kaufmann, | Schmeltzer“. Das Geschäft ist auf | quid., München, Liquidator Dr, Max Ee 2 aen (Stirn Amtsgericht Norden, 17, Febr, 1939, e ufmann, Köln-Nippes, Das Se | (Me), (Sotomialivarey: und. Mutter [67276] | heid led. Buschnigg, Leipzig. Die Firma \chaft iihlgafe 2/4 } Vand VI Nr. 49 ‘gruls Wilhelmina Schmelzer übergegangen. | Bauer gelöscht, Vi E ENeRIE „und Omnibusse, | Bei der Firma Campen und Co, in D ee e C E S aop in | V ete tetter a 9 #9 eim | (autet Cnitig: Walher Kadi @ Go: C1, Nannirn.e U wigahaTcu a Wedlenranee | Um 17 2, 1999 Ben, B 515 Rher | 11 = 14, 2 1800 Süvvenge |Gijeasie 60), Gelkäsisinhaber: Un: | Norven- andelezegiter A dr 19 10 ‘a Polsterwerk Gesellichaft mit beschränk. | Fnhabver Kaufmann Panl Gay in e cite sgesellshaf Erloschen: Die Gele r. pril eut a. Rh J: Ny. in Lud- [n estfälische ‘Bergiverksgesell: | Grundbesit- M - | ton / olgende ränderung eingetragen; nía Polsterwerk Gejellchaft int besen. Zes S 5 Handelsgesellschaft rh hel, Dr. j Rh, Durch Ÿ L } E s s it b fter Haftung, | München. Ï / E : eh tel „| Moitten Kreis sberg (Pr). etragene offene H led. Schmohe!, ck47 ) ch Beschluß der | schaft mit beschränkter Haftung in | schaft mit beshränkter g, 1 Î Offene Handelsgesellschaft. Persönlich ter Hastung geführt und infolge Um- | Moditten, ces es Pr) LWartelski «& Bratmann, Kalksand-| A 720 B. E Fabrik | wes- und Erhard! 1 S g vom 27. Januar 1939 Mülheim Nube, Dr. Ewald Söller | München. Die Gesellschafterversammlung| A 2051 17, 2, 1939 Rudolf | haftende Gesellschafter find Ww, Anne- wandlung von H.-R. B 8984 hierher erd 939: Stein- | steinfabrik- in Grenzwiese, soll von 17680 Rudolf Fie î Geschäftsführ!t- 72 ige „n Anpassung an das :7 ; vom 18. Januar 1939 hat die Erhöhung | Gerrizen, München (Möbelvertce- | liese Martha Sofi herese C ú übertragen. Als nicht éingetages E A 177 wi 15, Februar 1939: Stein- Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. Sens Aa Ee PAREE 0e P Verordnung ha andert uns neugefaßt aich bete weiteren bes Stammkapitals um 100 000 XA be- | tungen, Mailänder Str, 16), Ge- geb Sialiebuta fs D aciani _ veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge- | meb Co. ; ; l den. Zur Geltendmachung | 20 462 Chwa T 7M G -Bl. 1 S. n er eingereihten Urf E “e J lossen. Der Gesellschaftsvertrag ist ent- | shäftsinhaber: Rudolf Gerrißen, Kauf- | hann N beide in Nou Di C TIE A : inkte s e Marie Benson geb. Horch f ge öscht werden, Zur G “T 98 199 l &«& Go. (R.-G.-Dk. ! rve , Via A Urkunde Löschungen: i schlossen. C g ist tsi1 er L jann Neumann, beide in Norden, L Elhechet ju tisen, soweit se mig De | aus der Gefells auege seben, Kau, | ines Wider eds emzelnen, | 2204 Buch: "und, Veriagdhaus | gjogli 2c, S Ln Ute lesien wind, Det | Am 17, 2. 1099 'H- 608 Kienzle precbenb geindent, Ner Gesbastsfuhter| man in Mün 9 | Geelast hat am 7 Jamar 100 de 1er) M t C c in Kóniagé Lr astern ¿ A [Def L E 4 irtshaftsbera** rend er mebrers J Í ste aus t Q ate tieu- | Dr. b S L “e Bu 2, 1000 O tene he Moteter nas Lese Bolonnt| f de eseliest als peronlih fe de Plerbtdh pop dee beabsibdglen | Hue (Mog Age enten mi | P Wagne as 19% IUNN voher Perionen, Die Ge: | spe Weine E cargtvatd: |Slamblapital: A000 B 0 | gge gmann, Binden ‘Eine han binnen fechs Monaten nach dieje - ; Gejellichast als : Le bung benachrichtigt werden, ein | machung zu jenem Zwecke melden, tendex Gesellschaster eingetreten,