1939 / 51 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

[68759] Deutsche Schiffsbeleihungs8-Vank

Aktien-Gesellschaft, Hamburg. leben, die auf einen Betrag von wenige Einladung zur 21. ordentlichen | ihre Aftien zum Zwedcke des Umtausches b schaft einzureichen. Aktien, die bis zu die Dienstag, dem 28. März 1939, | kraftlos erklärt.

Hauptversammlung der Aktionäre am

nahm. 3 Uhr, im Sizungssaale der

Commerz- und Privat-Bank Aktienge-

sellshaft, Hamburg, Neß 9. Tagesordnung: |

1, Vorlegung des Geschäftsberichtes

des Vorstandes sowie des festgestell- | [68017].

SIEMENS & HAL

ten Jahresabschlusses für 1938 und Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

[61622].

Erste Veilage zum Neichs- und -Staats8anzeiger Nr. 51 vom L. März 1939. S. 2

Grasleben, den 20. Januar 1939.

Aufforderung.

von Aktien der Allerthal-Werke Aktien gesellschaft in Gras- A ee, s als 100 RM lauten, werden aufgefordert, is zum 30. April 1939 bei der Gesell= sem Tage nicht eingereicht sind, werden für

9 Allerthal-Werke Aktiengesellshaft. Der Vorstand. Brandenburg.

P O SKE AKTIENGESELLSCHAFT

Lockstaedt.

R I

Bilanz zum 30. September 1938.

9 Bericht des Ausfsichtsrates über die vorgenommene Prüfung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. |

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

derx Hauptversammlung beteiligen wollen, |"

haben ihre Aktien spätestens am

25. März 1939 während der üblichen

Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder Commerz- und Privat-Bank Afk-

tiengesellschaft, Hamburg,

Vereinsbank in Hamburg, Ham-

burg,

M. M. . Warburg & Co. Kom-

manditgesellschaft, Hamburg,

Commerz- und Privat-Bank Ak-

tiengesellschaft, Berlin,

Oldenburgische Landesbank (Spar-

nrnd Leihbank) A.-G., Olíden- burg i. O., Bankhaus J. H. Stein, Köln, Bankhaus Merck, Fink « Co, Verlin,

Commerz- und Privat-Bank Af- tiengesellschaft, Magdeburg, oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversamm-

lung daselbst zu belassen.

Die Hinterlegung ist ‘auch dann ord- nunqsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung dex Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Von der Gesellschaft oder den sonst vorstehend bezeichneten Hinterlegungs- stellen werden den auf Grund obiger Vorschriften zur Teilnahme an der Hauvtversammlung Berechtigten Ein- tritts8farten ausgehändigt.

Hamburg, den 1. März 1939. Deutsche Schiffsbeleihungs-Bank Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand.

[68767] Vereinigte Zünder- u. Kabel- werke A.-G. in Meißen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 28. März 1939, nachmittags 314 Uhr, im Saale des Hotels „Gol- dener Löwe“, Meißen, abzuhaltenden 67. ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung einge- geladen: 1. Geschäftsberiht des Vorstands so- wie Vorlegung des ¡Fahresab|\chlu}}es und Vorschlag für die Gewinn- verteilung. Bericht des Aufsichts- rats über die vorgenommene Prü- fung. . Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. . Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. 4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1939. Nach § 17 der Sazßung sind nur die Aktionäre berechtigt, in der Hauptver- sammlung ihr Stimmrecht auszuüben, die spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Dresdner Bank in Dres- den, Chemniß und Meißen, bei der Deutschen Bauk in Dres- den, Chemniß und Meißen, bei der Commerz- und Privat- Bank Aktieugesellschaft in Dres- den, Chemniß und Meißen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, Dres- den und Chemnitz oder bei unserer Gesellschaft hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Fällt der leßte Tag dér Hinterlegungs- frist auf einên Sonn- oder Feiertag oder Bankfeiertag, so endet diese Frist mit dem lebten diesem Tage voran- gehenden Werktag. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder einer nah 8 1 des Gesetzes über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren vom 4. Februar 1937 bezeichneten Wert- papierfsammelbonk erfolgen. Fn diesen Fällen ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag noch Ablauf der Sinter- legungsfrist bei der Gesellschaft ein- zureichen. Die Hinterlegung is auch in der Weise zulässig, daß die Aktien mit Zu- stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Der Geschäftsbericht liegt bei den genannten Stellen vom 13. März ab zur Verfügung der Aktionäre. Meißen, den 27. Februar 1939. Der Auffichtsrat.

o S

Rückstellungen (e zinsung der 1930er Anleihen) .. Verbindlichkeiten:

Dr. jur. Georg Fran dcke, Vorsizer.

Besitzteile. Anlagevermögen: Unbebaute S Wrundstüde: Stand am 1. Oktober 10 E Ems 1023 529,—

Zugang . - « « «-- 98 258,—

Bebaute Grundstücke mit: - s a) Geschästs- oder Wohngebäuden: Stand am 1. Oktober 1937 .. 13 497 100,—

1 632 386,73

15 129 486,73 Abschreibungen . .+ 618 566,73

b) Fabrikgebäuden oder and. Baulichkeiten:

Stand am 1, Oftober 1937 25 074 464,— Zugang . . . « « 3 664 165,30

28 738 629,30 Abgang « « « . . - 80 987,—

E E E R E M E D“ E

28 657 642,30 Abschreibungen . . «2 438 269,30

Neubauten im Entstehen ....«««. Werkzeugmaschinen. «ee Betriebsmaschinen, Heizungs- und Bekeuch-

tungsanlagen e ae ee Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken- und

ähnliche Rechte „ees

Zugang « - « « «-

Beteiligungen: Stand am 1. Oktober 1937 168 258 743,76

Zugang . « « « « « 2024 422,68

Abschreibungen. «. . 2 004 279,44

Umlaufvermögen:

Bestände: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 11 419 558,51 Halbfertige Erzeugnisse -. . 40 640 701,03 Fertige ELzeugnisse, Waren und Anlagen im Bau . 14 642 209,68 Wertpapiere einshl. X.M 4 827 999,33 hinter- legter Wertpapiee .. è Eigene Aktien nom. KAM 7119 000,— E Aktivhypotheken .. eee ooo Schuldner: Geleistete Anzahlungen . . 1 221 736,13

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Lei- unga N e de 58 821 668,51 Forderungen an - abhängige und an nahestehende Ge- feltsWasten ea ps 46 649 029,71

Sonstige Forderungen . . __25 079 400,47

O S 974 452,81 Cl E S 235 274,11

Kassenbestand einschl. Guthaben

bei der Reichsbank und beim

Postscheckamt 1 375 430,28 Andere Bankguthaben . . . 8785 462,92

Posten der Rechnungsabgrenzung . . « « « « Bürgschaften*) K. 17 876 838,16

Schuldteile.

Stammaktien (Gesamtstimmenzahl 143 700) . Vorzugsaktien nom. K. 6 500 000,— (Ge- samtstimmenzahl 130000)... + «

Grundkapital:

Rücklagen:

Géseblihé Ra Sonderrücklage: Stand am 1. Oftober 1937 12 500 000,—

Zuweisung aus dem Rein-

gewinn 1936/37 . . 2 000 000,— Zuweisung 1937/38. . .. 1 800 000,—

Zuweisung des Ausgleich- betrages, der aus der Um- stellung der Bilanz unseres Wiener Werkes von Schil- lingen auf Reichsmark ent-

anbe L 2 700 000,—

AltienagiotutlalE S

Anleihenagiorüdlage « « « «e eo oe Dispositionsfonds Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever-

mode

Anleihen: 7% zehnjährige Dollaranleihe

vot 19256 S 3 662 820,—

abzügl. Anteil Siemens-

Schuckertwerke AG 1831 410,—

614% fünfundzwanzigjährige

Dollaranleihe von: 1926 . 832 682 300,—

abzügl. Anteil Siemens-

Schuckertwerke AG 16 341 150,— _6% Participating Debentures v. 1930, D Ce A R 6%, Teilschuldverschreibungen von 1930

Reihe 1 auf Feingoldbass .. . 41,% Reichsmarkschuldverschreibungen von 1934, fällig 1951**).-. 420 000,—

abzügl. Anteil Siemens-

Schuckertwerke AG 210 000,— 41/,%, Reichsmarkteilschuldverschreibungen von 1938, fällig 1951. . 9 000 000,—

abzüglich noch nicht be-

gebener Betrag. . 420 000,— 8 580 000,—

abzügl. Anteil Siemens-

Schuckertwerke AG 4 290 000,—

14 510 920

26 219 373

—TT0 283 166,44

Abgang « - . o . + 10 950,— j

170 272 216,44 168 267 937

66 702 469

52 243 804 7062 540/76 137 798

131 771 834/82

11 370 620/12

100 590 000 6 500 000/—

| 30 000 000'—

19 000 000

9 500 000 75 840 000

A E 10 S 0 N 0 PLP 00

1831 410) 16 341 150

49 140 000 10 000 000

210 000

4 290 000

N

66 90

I

210 340 642

269 289 068

480 013 909/13

107 090 000

134 340 000

13 293 145 37 398 181

20

81 812 560

——————————————————————————————

Passivhypothek . e Dc @ 4 D 0.0 9. E M E 09

Gläubiger: : Von Arbeitern u. Angestellten gegebene Pfand- E T 8 000,— Empfangene Anzahlungen . . 5 602 587,84

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei- unde e 8 332 545,66 Verbindlichkeiten gegenüber ab- hängigen und gegenüber nahe- stehenden Gesellschaften . . 20 221 899,76

Verbindlichkeiten gegenüber Ble E 594 691,39

Penjsions-, Witwen- und Waisenkasse sür Arbeiter Posten der Rechnungsabgrenzung . « «- . Reingewinn: . E zuzüglich Vortrag: aus 1936/37. .... . . 4022 299,25 Vetter s s a0 591 515,99

‘Bürgschaften*) K 17 876 838,16

|

Sonstige Verbindlichkeiten . . 45 762 324,75,

1 496 688/96

Pensions-, Witwen- und Waisenkasse sür Beamte 4 997 579/08

8 847 090

*) Außerdem besteht die Haftung für den Anteil der Si 7 AG an den gemeinsamen Anleihen und eine mit einer anderen Elckt gesamtschuldnerisch übernommene Bürgschaft für die 1925e G, m. b. H. Kommanditgesellschaft von nom. § 5 000 000 **) Hierfür sind bei der Deutschen Golddiskontbank AG, Bonds unserer 614% Dollaranleihe. von 1926 hinterlegt.

Gewinn- und Verlustrechnung.

Aufwendungen.

Soziale Leistungen:

Steuern:

Zuweisung an die Sonderrücklage . . .««. « Reingewinn:

zuzüglich Vortrag:

Erträge.

stattgefunden. Verlin, im Fanuar 1939.

Nr. 183 sofort ausgezahlt bei der Dresduer Bauk,

(Main),

Albert Vögler; Henry Wright. Berlin, im Februar 1939.

20,— RA zum vritten Male auf, ihre

zureichen und zur Verwertung für ihre Rechte für den Fall zur Verf

auf 100 A lautende Aktien ni reicht. Wegen der Einzelheiten des Umtau-

Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nv. 27

Zweiten Beilage zum MReichs- und

1939 veröffentlicht.

Der Vorftand.

Löhne, Gehälter und Tantiemen sowie Abschlußprämien i Gefolgschaft C E a

de S freiwillige „e É a E fur Wohn- und Erholungsstätten . .. .. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlage

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Steuern .. . ., e Beiträge an Berufsvertretungen « «eee

Reingewinn des Jahres 1937/38 . « « « « « 8847 090,—

¿ aus 1936/37 . . . . . . . 4022 299,25

Vermehrung « « « « « « « 991 515,99 4613 815,24

Jahresertrag gemäß § 132 IIL, 1 des Aktiengeseßes Erträge aus Beteiligungen... Zinsen, soweit sie die Auswandszinsen übersteigen . Außerordentliche Erträge . .. . L N Gewinnvortrag aus 1936/37 S R E I

21518 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung au der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand u rungen und Nachweise entsprehen die Buchführung, der Jahresabschluß u Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vort Bei den ausländischen Beteiligungsgesellschaften haben Prüfungen dur u

: Deutsche Trenhand=-Gesellschaft. Horschig, Wirtschaftsprüfer. ppa. Goschenhofer, Wirtschaftsprüst Jn der Hauptversammlung vom 28, Februar 1939 ist der Gewinnanteil Stammaktien für das Geschäftsjahr 1937/38 auf 10% festgeseßt worden, Nach Abzug des an die Deutsche Golddiskontbank abzuführen trages von 2% für den Anleihestock wird der Gewinnanteil mit 8%, d. h, mitt abzüglich 10% Kapitalertragsteuer, also mit A 50,40 gegen Gewinn

in Berlin : bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels-Gesellschaft,

bei dem Bankhaus Delbrück, Schicktler & Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. in Düsseldorf: bei der Deutschen Van in Frankfurt a. Main : bei der Deutschen Bank,

X, Filiale Düsseldorf “s Filiale jt bei der Dresdner Bank, Filiale Frankfurt (Main) in Hamburg: bei der Deutschen Vank, __ bei M. M. Warburg & Éo. Kommandit in Köln : bei der Deutschen Vank, Filiale Köln; in München: bei der Deutschen B bei der Bayerischen Vereinsbank sowie an unserer Gesellshaftskasse in BVerlin-Sieme | Dem Aufsichtsrat gehörten am Schluß des Geschäftsjahres an: Ch von Siemens, Vorsißer; Hermann von Siemens, stellv. Adolf Franke; Baron Georg von Graeveniß; Hermann Rud Ritter von Petri; Oskar Schlitter; Friedrich Carl Siemens;

iliale Hambut Sala

det nôstadi.

ankf, Filiale Mün

Vorsiber; Oscar (d Ole Münchnes Emil Georg v0

SIEMENS & HALSKE AKTIENG ESELLSCHAFT

E Der Vorstand. Heinrich von Buol, Vorsißzer. Richard Diercks. Friß Jessen. Ernst Kraus. Gustav Leifer. Oskar Sempell. Richard Schwenn. Ludwig von Winterfeld. Wolf-Dietrich von

odor jtt

i Eisen! idliche 4

[68749] Dritte Aufforderung. [68798]

46 | Hierdurch fordern wir die Fnhaber L

unserer Kleinaktien Nr. 1—6000 übe je| Jm Umlauf ree re

Grund der Verordnuli vehte auf

Alktienbrauere

Aktien zwecks Vermeidung der Kraftlos-| Au erklärung derselben bis spätestens | Genu 31. Juli 1939 der Verwaltung der | obligationen un Gesellschaft in Berlin v/ 35, Pots: | vershreibung damer Straße 82, zum Umtausche ein- | geben wir hierm

Famtsumime unser? Genußrechte d R. A 992,80 betru aus- | Eisenach, den 17. F Aktienbrauerel

overtetet V2 g verwandltt A

94 y

t, 0

i Umlal

, i; 30, M

ügung zu | [ichen n A

stellen, daß die Zahl zum T durch 1938 t

es verweisen wix auf die in der Ersten | [68799 8 | | | l Alktienbrauere Verzinsung d vom 1. Februar 1939 veröffentlichte erste Wir ausführlihe Umtauschaufforderung. die Zinsen pro Die zweite Aufforderung ist in der | nu rechtsurkunden 4 3,50, Prie 111 mit H

Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar | Serie IV mit / Serie V mit li Berlin, den 27, Februar 1939, ohne Schafwolle Aktiengesellschaft. gegen Vorlage lung gelangen. C. Helm. H. Schlengemann., Eisenach, d Yktienbra

ise

durch 4 1937/38 [Ur A

¡tale ik zut

ebrudt ï

Ra

1184

134

48000 Elektrizitätig y Anleihe der d

Berlin, § 14

4:

90

100

13401 21518

191499 16084 30T0l

W 402

ehruat A Eifel

Tin

1,09 |

95 März

[68754] S Quarz-Porphyr-Werke

pop engesellschaft, Leipzig.

. "Aftionäre unserer Gesellschaft Nie gr am Sonnabend, dem

e werden E, 1939, 94 Uhr, Sigungssaal

Magner-D

ichen entliche Tagesordnung:

geladeit, 2) ZOU R orlequng des Jahresabschlusses h ant der Berichte des Vorstandes

und des Aufsichtsrates.

9 Beschlußfassung über die Verwen-

dung des Reingewinnes.

z Entlastung des Vorstandes und de

Aufsichtsrates. 4, Anl dtsratswahl.

Geschäftsjahr 1939,

qftionare, die in der Hauptversamm- ug stimmen oder Anträge „stellen Fellen, müssen ihre Aktien oder die über je lautenden Hinterlegungsscheine t Effektengirobank späteftens am 9 März 1939 bei der Allgemeinen eutschen Credit-Anftalt in Leipzig r einer ihrer Filialen oder bei 1er Effektengirobank eines deut- hen Wertpapierbörsenplaßes hin- legen und bis zu Beendigung der

uptversammlung dort belassen. Leipzig, den 25. Februar 1939. hohburger Duarz-Porphyr-Werke Aktiongesellschaft. Der Aufsichtsrat. Petersen, Vorsiter.

e der Allgemeinen Deut-

¡t-Anstalt, Leipzig, Richard- Jen De, 18 a tifindenben 490. or- Hauptversammlung | ein-

5. Wahl des Abshlußprüfers für das

bb) Grund- und Bode Vorlaßtes C j gang im Geschäftsja 2, Betriebsausstattung: E a) Anschaffungsko gänge in früheren Jahren)

Zugang i Abschreibungen: in früheren Jahren .

6755] Paradiesbettenfabrik M, Steiner & Sohn Aktien- gesellschaft, Fraukenberg i, Sa,

Kraftloserklärung.

nter Bezugnahme auf unsere Be- hintmahungen im Deutschen Reichs- zeiger Nr, 225 vom 27, 9, 1938, 949 vom 25, 10. 1988 und Nr. 271 91, 11, 1938 erklären wir hiermit

itlihe bis jeßt noch niht zum Um-

h eingereihten Aktien unserer Ge-

haft zu nom. lè. A 20,— sowie die- tigen eingereihten Aktien, welche die n Umtausch erforderlihe Zahl nit cihen und uns nicht zur Verwertung Kehnung der Beteiligten zur Ver- jung gestellt worden sind, gemäß 179 des Afktiengescßes vom 30. FJa- ar 1937 in Verbindung mit Artikel I Abs, 2 der 1. Durhführungsverord- q vom 29. September 1937 für silos, Die an Stelle der für kraft- erklärten Aktien zu nom, NAÆ 20,—

ugebenden. neuen Aktien zu nom. |

100,— werden nah Maßgabe der jlihen Bestimmungen für Rehnung Veteiligten versteigert. Der Erlös ) nah Abzug der entstandenen ten den Beteiligten ausgezahlt oder terieqt. s jránkenberg i. Sa., 1. März 1939 | Der Vorstand. / i: hillba ch. Weißenberger.

D 4 denburger Hefe- und Spiritus- werke Aktiengesellschaft, Oldenburg i. O. nladun für die am Donnerstag, 23, 1 tärz 1939, nachmittags hr, in Pape's Hotel zu - Olden- ), Heiligengeistwall 14, stattfindende ntliche Hauptversammlung. Brleguegdeoorduung: regung des Geschäftsberichtes des Vorstandes übe ä "n über das Geschäfts- eridt des Aufsichtsrats über di Prüfung der Gewinn- und Verlust- Bella und der Bilanz. ‘Mußfassung über di ilun: d Reingewinnes r die Verteilung enaltung des S eg es Vorstandes und Auf-

Neuwahl vo i s mitgliede, e Aufsichtsrats-

Vstellung eine

V N €17 s Ab [11 "

Gn das Geschäftsjahr Ee nhtigung des Vorstandes, mit

5, Bankguthaben Es 6. Rückständige Zinsen . + Aktive Rechnungsabgrenzung: Aufgelaufene, aber nicht zur Zahl bühren und Umlage aber nicht z. Zahlung fäl prämien, vorausbezahlt Geldbeschaffungskosten e A

T A E

in früheren Jahren . . , , im Geshäftslte L CeN

Forderung 1, pers. Schuldhaft R A T1 500,—

Mieten, Ge Aufgelaufene, Versicherungs

Grundkapital . . D : - Gesegliche Rücklage Wertberichtigungen: a) des Anlagevermögens: b) zu anderen Vermö fälle an Mieten, Rückstellungen: a) Bauerneuerungsrückstellung b) Sonstige Betriebsrüstellungen . „, .. ,, Verbindlichkeiten: : L, Hypothekenschulden a. Wohngebäude Teilrückzahlungen: in früheren Jahren . .., im Geschäftsjahr .

Erste Veilage zum Reichs- und

Ia hresabschluß ane S1.

Aktiva.

I, Anlagevermögen: 1, Wohngebäude:

a) nah dem 1, 1. 1924 häuser mit 1134 W aa) Baukosten (einschli

gänge 1n früheren Jahren im Geschäftsjahr: Buen, 13175,

Abschreibungen:

in früheren Jahren

im Geschäftsjahr . 85 368,76 S

im Geschäftsjahr:

Zugang: Abgang: 2 204,40 159,80 i b) Geschäftsausstattun bgänge in früheren Jahren) m Geschäftsjahr

im Geschäftsjahr .

3, R; Anlagevermögen: bare ugang —,—

TI, Veteilialgen S e III, Umlaufsvermögen: L -Vaustofe S esißhypotheken: Bestand a - Tilgungen 3. Rückständige Mi 4. Bare Bestände: Kasse

Postscheck

Tilgung: in früheren Jahren . ; im Geschäftsjahr . Mieterdarlehen . . , ., . Mietsicherheiten . .

. Handwerkerschulden .

. Bankschulden

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.

/ Aufwendungen. 1. Abschreibungen und Wertberi i

Oustimmung des Aufsichtsrats: 2. Verwaltungs- (Geschäfts-) Kosten:

i : f uen eingetragenen Verein ung von Unterstüyun-

lteröversorc

„ELS gung an Gefolgschafts-

e und deren Anchdtles auch an Vorstandsmitglieder

„Ie Jährlichen Ü alt U diesen Voroi, t, eberweisungen hlen, Verein festzusegen und zu

in igt f è

j credtigt sind nur diejenigen März 1hgg e, Aktien bis zum jaftötao. 9 einschl, bei der Ge- bei e bei einem deuishen ibe E Wertpapiersammel- bank hi, einer deutschen De-

a) Steuern

a) Gehälter, Aufwandsentschädig. N b) Sächliche R

D D 0 00S

4 S0 1d D d 4/6 .

b) Löhne, Personalkosten usw. A or c) Sonstige Betriebskosten M S ngehörige, zu gründen, | 4. Jnstandhaltungskosten: Laufende Kosten 2 Außerordentliche Kosten

der Bauerneuerungsrülage: entnommen... ..,, zugeschrieben 5, Zinsen: Hypothekenzinsen Erbbauzinsen Zinsen für Mietsicherheiten

iterlegen, Die Bescheini- | s. Beiträge an Berufsvertretungen:

er Hinter : j Änterlegungsstelle ist spä- ehen, Die V

Aktien dient al ZUr Hauptve i L rsa e amma D: A £939, nahm. 41/, Dr W der Rechtsanwälte enba ettmers und Dr,

rg i E der Vet: Oldenburg für Rech- | 1. Mieteinnahmen: a) Sollmieten

tigerung E die öffentliche

h statt, die A 800,— unserer

V Aktie Ersaß von

L 8 ? Wohnungsunternehmen Düsseldorf ; an 21. März bei uns | 7+ Zuweisung zu den sonstigen Betriebsrückständen . .

Bescheinigung über | 8 Alle übrigen Aufwendungen: Zinsen von Abgaben a. unbebaute Grundstücke . . Aufwendungen von Unkosten a. Besißhy

9, Gewinn des Geschästsjahres . . „..

Erträge.

= Mietausfall

¿ erfi Vorhanden si ; b) Zinszuschüsse . . . hrs ¡art wurden, sind, welche 2. Zinsen und ähnliche Erträge

3. Außerordentliche Erträge .

g:

31, 12, 1936 *

und Umlagen

eten, Gebühren

. 8 263,08 e e 2400

224 207,66 86 710,49

Sonstige Verbindlichkeiten . VI., Passive Rechnungsabgrenzung: Aufgelaufene, aber nich Vorausbezahlte Mieten ....., Vorausbezahlte Zinsen .

VIT, Reingewinn

t z. Zahlung fällige Zinsen

Verbindl. iw, pers. Schuldhaft 2.4 1021500,—

chtigungen

S S 110. 0:00 §00.0

L S A D) 0,0 0 Et 2020

Verband rhein.

Pes

fertiggestellte 173 Mt e Miet-

eßlih der Zu- und Ab-

R L A A

Abgang:

1

. . 493 944,27

nkosten am Ende des . 1296 688,20

1 000/— R

sten (einschließli Zu- und Ab- . . 1552,24

. . 2044,60

g (einshließlih Zu- uno « « 8 249,91 «502,50 S

® E. 9 800,15

. 2547,10

Hinterlegungen:

. E Ed P00 00 66

ung fällige

lige Zinsen

47 026,53

E E G Ea

18: Wohnhäuser Berlin-Brig gensposten: für etwaige Aus- Gebühren und üUinlaabn A

E

164 777/89

——

8 943 015|—

B 932 351 92

624 522

Staatsan

Dezember 1937.

8 914 109 Zum Zwecke der Vereinfachung und Anpass

1 L L C . 141 400,

"D 135 019 b) Sonstige: Stand am 31, 12, 1937 557 T

38| 8, Jn den Passiven sind enthalten: 46 a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 69 907,70

zeiger Nr. 51 vom 1. März 1939. &., 3

Deut er î 6c 7 . L daß di Ï E [h Heimbau Gemeinnügige Aktiengesellschaft, abiGhrs cane Bee Pee absc{luß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres-

» li vas Düsseldorf, pen leb A Ten entsprechen.

Verband rheinischer Woh nungsunternehmen G j B Düsseldor senschaften und Jn der ordentlichen Hau tv ¿: Dr. Flender. : Vilanz sowie Gewinn- und Be N U 1938 wurden vorstehende

2 8 Seis E E Es X 2400 + HUr Bildung und Zuweisun, zu1 ‘Sozialfonds Lie 7 Zutweisung sur geseßlichen A Son “E ez Zuweisung Ae E E . Leistungsprämie an die Gefolgschaft ; S f 12146 ,” , E O RA 2 ; E gs e Ca S m Aktiengeseßz erlischt des Tai der Auf- G olen D J ammlung. Es ist folgender neuer Aufsichtsrat

Bs I r Ernst von Sturad, Berlin ißer; 3 öhrenz, Berlin; Bankdirektor Hermann van Adern, Essen; Gta Helmut

Schulz, Berlin; Krei chulz, Berlin; Kreisobmann der DAF. Paul Knaden, Essen; Geschäftsführer Ludwig

Bierlein, Berlin.

T LEA ung an das Akti betttaa Ats N n e O der Paragraphenfolge der bestehenbe Gesel dele; )oben u! e Sazung, die in der Hauptversammlung vor-

Zu diesem Zwecke

gewinn vom 1. Zuli 1938 ab teil. ehnien am Jahres-

Essen, den 20. Februar 1939, Der Vorstand,

Deutsh-Schweizerische Verwaltungsbank A.G., Verlin.

Vilanz am 31. Dezember 1938. Aktiva.

1, Barreserve : RAMX 9,

E cat o E 6094,8

2, H A, E u. Postscheckonto 105 398/33 111 493/15

N r ä S Le Verzinsliche Wertpapiere fer Bank gemäß § 16 Abs. 2 A.-W-E. | 14 556/98 Lee 1041 860|— gegen Kreditinstitute .

C f 37 941/40 460 57 360/33

Wertpapiere) :

Z Hypotheken und Grundschulden . .

+ Veteiligungen: Stand am 31, 12, 1937 \ | * lad gas s L O SOEO

. ., 1

Ua L Zugang Ce ee e s aso e e 1 18004840 U. 285 383,08 8, LLERE und Gebäude: S as a) Dem ei äfts i i A eigenen Geschäftsbetrieb dienende : Stand am 31. 12.

Abschrei , e 1 450,— 139 950,—

bgang . . . . . . . . . . . . 20 600, ,

Abschreibung ; B : . . . . . . . . . . D 432 5 Us 10e Betriebs- und Geschäftsausstattung . T. ; A Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

, A Aktiven sind enthalten:

orderungen an Konzernunternehmen 2

b) M Aen nach § 17 Abs. 1 a, T0 S0 ©) Anlagen nach § 17 Abs. 2 K.-W.-G. 951 483,08

i 2 501 8156 1, Gläubiger: Passiva. 62

a) im Jnland aufgenommene G ld i b) Sonstig Gläubiger Gelder und Kredite . 562 178,— jederzeit fällt O deit fällige Gelder) , . 441 108,81 ] 1 003 286 O N 600.000 L Mülagen: : : ._. | 1000 000 a) Geseßlihe Rücklage . . Duc ns R 90 000 b) Sonstige R E 75000 Hueisma m 1038 10 000,— 85 000,- S Roe den E A ¡ 7 S .+ Posten, die der Rechnungsab ren unc dienen 7. Reingewinn: Gewinnvortrag Aus 1987 bi Gewinn 1938

. 31 724,16 51 693/13

9 135 019/24 | 9, Gesamtes Ei ; Dézómber 1087. samte _haftendes Eigenkapital nah § 11 Abs, 2 K.-W.-G.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise wird bestätigt,

b) Gesamtverpflichtungen nah § 11 Ab W.-G. 10032 Í . 1 K-;- ‘s . c) Gesamtverpflihtungen na g 16 T 1A 1

1 175 000, 2 501 815/62 Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938. Ï

L Handlungsunkosten L AGRE 19 2. Besibsteuern der Gesellschat R 104 8ita Sre L S N 0 0040 4 Provisionen E L 25 097 62 eilung at bie Rüllagen Ae “v 6, Reingewinn : Gewinnvortrag E E L L BIOO I doi Genn C 83 417/29 D (12

—————

352 329/17

E

2 Sa Locean Us I A 3 31 724/16 2. Zinsen und anderweite Kapitalerräe o 166165 3, Honorare und sonstige Erträge E C 147 538 36

0 E E CTAUI 7 3136

: S 352 329/17 TEE G LGweizerishe Verwaltungsbank Aktiengesellschaft : berger. Gut. Diet Í bes Bde und, Sheslen ber Geest joo Bee Lo L Seifing uf Grund L V j owie der vom Vorst rteilte Z Ge tURAS E S E Buchführung, der Sa breaabiBik t e 1 p Soil “N ; Frankfurt a. M, Kain 18. J a ais Sorge den geseßlichen Vorschriften. r. Friß Amberger, Wirtschaftsprüfe De. Q Krane betne, Sani Hose besteht gus den Herren: Hans Gut, Züri S IIE Ls .+ C, Un rno iethelm, Kaufbeure : Vdesihér: Kaufen Ch e Sia N edren U: Bankier acob Reiff, Zürich, Uster; Kaufmann Erhard Mos er, ; Daumeister Arnold Keller-Kelle ie A S jer-Richner, S 1: P: EL Zürich-Leimbach; Diplomingenieur a Grete Sis Kaufmann David Gut, 3 E R E E M P ? [68769] Liquidationseröffn b ita bex E ungsb Aktiengesellschaft für Judustrie- uny | 12; November ssnungöbilauz per Kommunalkredit in Abwictlung, S Ee ENE besteht aus den Berlin W 8. D : Karl Schwantes, Vorsiter,

4 L : Otto Kx st Ritte Ergänzung derx Veröffentlichung der Abiwittee Lt D T S6 insky